—
stellungen u. dergl. Off 1 tli — A 5 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 1 . 8 1 8
Verlofung ze den 2 trarvieren.s ngen 3 ffen 1 er nzeiger. 8 Uirfaf⸗ Feraeäehüee e Mealt herung, 8 1“ 3 W 2 8 t E B E 8 1 c g e
ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 . 10. EEEES . TTöI— 2 2 297 .
% ri widrigenfalls die Kraftloserklärung der [2826] Aufgebot. 8 I xesngs xSag es — 16 b sch R chs z g d KR gl ch
1) Untersuchungssachen. Urkunden erfolgen wird. Der Fausmamn Keel Winkler in Berlin, Seen ne 5fertlichen. Zrsteggnch nand (5980, 828,13, cr m e Mär⸗ 1913 — en er an, ei er un ont ren Berlin, Donnerstag, den 16. April
[5984] Fahnenfluchtserklärung. Hamburg, den 26. Februar 1914. Friedrichstr. 113 a, hat das Aufgebot des bekannt 8 8 V1 ch g Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zö verloren gegangenen, April 14. April 1914. E1 Hahne, vertreten 913 fällig gewesenen Wechsels, d. d. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Louis Hahne in Süen aahen Pöeß⸗
8 8 L —— „g Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten
. und ;Szr5r3⸗ — „Po Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc⸗ ersich
unmnb.
In der Untersuchungssache gegen dn 2. 8
Rekruten Marian von Sczaniecki a. d. [5865) Bekanntmachun 2 L.B. I Bochum, wegen Fahnenflucht, wird Die in Nr. 19 des Deuschen Reichs⸗ Berlin, den — Januar 1913, über 150 ℳ Medenwald, S ächti 5 siu — auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. anzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ der von ihm auf Herrn C. Thiem, Flöten⸗ 583 “ 88EI11““ b Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsac e 3 . sus Grund ger 38c360 der M.⸗St. G ·Z. 9 8 [5839] erlin, Linkstraße 25, klagt gegen den 8 Aufgeb Kerl 8. und Fundsache „Zustellur O entlicher Anzei ger v fg zerva ungen MNordingaungae 7 1 8
292
Monkauswet Bantauswe
2 0 902N
Fvsan gene . stein, gezogen und von diesem angeno r. — anzeigers unter dem 21. Januar 1914 is 5 ngenommen — D 2 1 5 5 geee 8 der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ als abhanden 6] gemeldeten ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunte Die verehelichte Kaufmann —Reisenden — Geschftsreisenden Hermann Roloff, früͤher Verlofr “ 1 flüchtig erklärt. 8 4 % Hvpothekenbriefe der Hypotheken⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf Magdalena Pavel, geb. Fiebig, in Berlin be Berlin, Zorndorferstraße 18, jetzt un⸗ P8 vep. 8.1 Wertpapieren. Sese dee Müaster i. W., den 14. April 1914. bank Hamburg nebst Zinsscheinen haben den 16. Juni 1914, Vormittags 5 Hobenzollerndamm Nr. 207 bei Aufenthalts, auf Grund der Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschafter Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Gericht der 13. Division. sich angefunden. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anwalt C E1““ Minbelmaßh E“ 1 ich nn9.ene14 Apeil 1914 8 anberauniten Aufgebotstermine seine Rechte 1 S. “ 15 Ludwig u1—“ lichen esei. 2 Au b te P e veis ‿ισσσσ‿²— eeHxRSxnera Hb“ anzumelden und die Urkunde vorzulegen )n in Breslau V, Anger Nr. 13, klagt eit, nämlich in der Z it vom 7. Mat ) 1 f st⸗ — n 1 F ETEööE’e widrigenfalls die “ bag- egen ihren Ehemann, den “ 1912 bis 5. September 1912, beigewohnt ꝙ Be ge ote, Ber üst⸗ u. 25 Taler 12 Sgr. 9 Pf. mit 5 % Zinsen e 1 — — 1 E““ — Rechtsstrei 2 9 [6204] 8 Urkunde erfolgen wird. sto Pavel, früber zu Breslau, jeßt un⸗ babe, mit dem Antrage, den Beklagten Fundsachen Zustellungen eingetragen stede, mit dem Antrage auf nns vorläufig vollstredbar zu erklären. Zur Post nicht gebildet worden. Beweis: die mändlichen Berhandlung des Rechtoftrets 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Bayerische Vereinsbank in München. Baldenburg, den 27. März 1914. bekannten Aufenthalts, nach Maßgabe der kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger 7 8 Löschung dieser Hypothek, da dieselbe be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Grundakten. Der Vorbesitzer des Klägers, wird der Beklagte vor 1 üvgx.e 8 Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuchs Königliches Amtsgericht. in der Klageschrift vom 21. März 1914 von seiner Geburt an bis zur Vollendung uU der 1 ahlt sei. Zur mündlichen Verhandlunag wird der Beklagte vor das Königliche Ausgedinger Johann Ratajczak in Gultowy Amtsgericht in Wreschen auf den 1.ü Jun “ aufgestellten Behauptungen wegen bösli seines sechzehnten Lebensjahres als Unt 8 2 es Rechtssireits wird der Beklaate vor Amtsgericht, Abt. 18, in Neukölln, Ber⸗ hat dem Kläger die durch Zahlung der 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. eh gen wegen böslichen 8 Fres als Unter⸗ as Königliche Amtecericht in Culmsee linerstr. 65/769 1I, Zimmer 66, auf den obigen Hvpothekenforderung erworbenen Wreschen, den 1. April 1914.
92 2* „ 2 aenn 2 . Fundsachen, Zustellungen geben “ daß der Verlust des [5023] Verlassens und sch Verl halt eine im voraus trich Gel [5787] Oeffentliche Zustell 4 %igen Pfandbrsefs unseres Instituts: D C111 8 ssens und schwerer Verletzung der voraus zu entrichtende Geld⸗ 5787 effentliche Zustellung. 1 1 1“; Ier n; U. dergl. Lit. D Nr. 141 222 zu ℳ Der am 25. März 1913 fällig gewesene, durch die Ehe begründeten Pfllchten aus rente von vierteljährlich 60 ℳ (Sechzig Der Gasthofbesitzer H. Fübendt in auf den 16. Juni 1914, Vormittags 3 Juni 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, Ansprüche an den Beklagten zum Eigentume Der Gerichtsschreiber, [5879] Zwangsversteigerun gemeldet wurde. am 25. Dezember 1912 ron Curt Hunger 88 1567 und 1568 des Bürgerlichen Gesetz⸗ Mark), und zwar die rückständigen Beträge Berent, Prozesbevollmächtigter: Rechts⸗ 9 Uhr, geladen. geladen. — 18 C. 369 14 —. abgetreten. Beweis: Zeugnis des Johann des Königlichen Amtsgerichts. 58 W F. — st “ Die Verlustanzeige bezüglich des 4 % igen in Chemnitz ausgestellte, von ihm an den uchs auf Ehescheidung. Die Klägerin sofort, die künftig fällig werdenden am anwalt Skopnik in Berent, klagt gegen Culmsce, den 3. April 1914. Neukölln, den 6. April 1914. Ratajczak. Der Klageantrag ist hiernach Seen zeheah ö Verl 8 “ soll Pfandbriefs unseres Instituts: Lü. C Kaufmann Willy Schwarze in Berlin⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 5. Dezember, 5. März, 5. Junt und den Fabrikbesitzer Hermann Katorski, Der Gerichtsschreiber Richter, Gerichtsschreiber gerechtsertigt. Es ist die Anberaumung.8 1 Berlin, Landsbergerstraße 15, be⸗ Nr. 74 644 zu ℳ 500,— wird 8 rũd. Lichtenberg girierte, von dem Fleischer⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ 5. September jeden Jahres zu zahlen und früher in Berent Wpr., jetzt unbekannten des Königlichen Amtsgerichts. des Königlichen Amtsgerichts. eines neuen Verhandlungstermins bean⸗ 3 M ků üf 88 p chtu legene, im Grundbuche von der Köntgstadt genommen 1 zurück⸗ meister Emil Schindler in Chemnitz akzep⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 8 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Aufentbalts, unter der Behauptung, E rr. 200 111 tragt worden. Zur mündlichen Verhandlung ) Ver üufe, Verpa 91 ngen, “ Zeit der üee München den 15. April 1914 1e Wechsel über 100 ℳ ist abhanden Breslau, Schweidni er Stadtgraben Nr 28 erklären. Zur mündlichen Verhandlung der Beklagte ihm aus b⸗ bawrvsann hss⸗ 8 Eb 8 C- 8 des Rachtostreits wird . Beklagte vo: Verdingungen nc 1 b ersteigerungsvermerks auf den Di. Pirefif⸗ “ gekommen. Auf Antrag des Kaufmanns Zimmer Nr. 81, II. Stock, auf den 2 22/3, des Rechtsstreits wird der Beklag 29. Jali 1913 31. Nove ber 19 8EE111““ “ Der Kreis Löbau, ver urch den das Königliche Amtsgericht in Schroda auf . Namen der Frau Antonie Keller, geb Die Direktion. Wi F Hnbec ve⸗ .81, II. Stock, auf den 26. Juni das Köntgli ööe“ 29. Jali 1913 und 31. November 1913 Gardelegen, Prozeßb⸗vollmächtigter: Justiz Kreisausschuß in Neumark, Prozeßbevoll⸗ de Juli 8 I dar r ller, geb. ““ Willv Schwarze in Berlin⸗Lichtenberg, 1914, Vorm. 9 Uh der Auf as Königliche Amtsgericht Berlin⸗M den Betrag von 391 ins 1s gter: Jußiz. Kreisausschuß in Neumark, Prozeßhevoll, den 9. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr. [5985) Kaßner, verw. gewesene Scholz, einge⸗ [5607] Aufgebot Frankf pfts. erg, 21 r, mit der Aufforde⸗ Apteil iche Amtsger erlin⸗Mitte, n Betrag von ℳ und Zinsen rat Heine in Gardelegen, klagt gegen den mächtigter⸗ Rechtsanwalt Buchholz in 1 gene! stück, besteh 823. F urter Chaussee 139, wird das Aufge⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ Abteilung 56, in Berlin, Neue Friedrich⸗ schulde, mit dem Antrage n Beklagten Zirkusdir vvirsbsna; b 9 eaee v⸗ Holz geladen. Für den neuen Kohlenlagerplatz in 8 te Se el, 24. Septem er 1909 fü 5 mit d-Nas En S 1 Bee. 8 ellen. 8 e. , ☚ — beg a ngs 2nlz 489 39—9 2 in alts, 8 9 2 ⸗ 1 Ang iu U 1, rüh Gerichtss iber 289 1 ugtescurrwohngebände und zwei Höfen. “ hae “ 8II1I1ö“ 7,- des “ E1ö1“ Zustellung wird 90 1e,¹ 1914, Vormittags an den Kläger 391 ℳ nebst legen, unter der Behauptung, daß der Be⸗iin Lonk, jetzt unbekannten Aufenthalts des E vergeben: lschütten eines Wasserarabens von denen der erste unterkellert ist, b. Stall Lebensversicherungspolice der ehemaligen den 17 Peember 1914. .I. L. I““ gemacht. ve. ien 8. April 1914 EEE1 88 ; F2 üer ibm für 88 1911 auf Grund der Behauptung, daß der 1“ 8782dhandse bes Geländes ca 2950 cbm nd 9 is guer 8 15½ b 2 Falrie. 2 21 x⸗vLn de⸗ 2 — 28 82 . 0 * 8 8 aa 2 8e; b . . Dlto 912 nd von 25 eit elie erte Waren noc 224 ℳ schuld und 12 e S usver ag vo 9. 1 8 uf Be ca. 5 11 F““ E“ v- eheüüguten Aufgebotstermine — S Gerichtsschreibe⸗ - des König⸗ 5 20. Dezember 1913 zu zahlen gaß der von dem Königl. Amtsgericht 15880] Oeffentliche Bobenbievehqaneh. ete Geri 11““ “ Okt 895 echt geltend zu machen und den Königlichen Landgerichts en Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 56 ermin zur mündlichen Verhandlung ist Gardele eh e.-S Sn 8 P.e. v⸗ “ Der Landwirt Stanislaus Debi i in „die Befestigung de ohlenlager⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, ibres Ebegatten des Herrn Friedrich Wil Wechsel vorzul “ de 1 Abt. 56. 8 z ndlich erhandlung ist zardelegen wegen dieser Summe erlassene Parzellen gekauft und den Kaufpreis 1281 Stanislaus Dehis Befesigung, de vee Neue Friedrichstr. 13/14, III Stockwerk, belm Conert, Mühlenbest E“ vorzulegen, widrigenfalls er für [5859] Oeffentlich 8 anberaumt auf den 11. Juli 1914, Zahlungsbefehl dem Beklagten nicht habe an den Vater des Beklagten, welcher zur Szamarzewo, Prozeßbevollmächtigter: platzes sowie die Herstellung der Beton⸗ — tr. 13/14, III. C t, Mühlenbesitzer in Groß⸗ kraftlos erklärt wird. . e Hustellmang. 5 N 10 ½ U igen 5 1 z 8 1 8 Vater des Beklagten, welcher zur Justi'rat Thiel in Wreschen, klagt gege klötze für dessen Einfriedigung; Zimmer Nr. 113, versteigert werden Das kromsdorf, verstorben daselb ⸗ 1 szniali vaee 1nr Die Ehefrau des P bei ust [5841] Oeffentliche Zustell . ½ Uhr, vor dem hiesigen zugestellt werden können, wodurch ihm Zeit des Verkaufs minderjährig gewesen ustirat Thiel in Wreschen, klagt gegen te für den riedigung; 3 1 oße 1 814, ausgefer bst am 2. März Königliches Amtsgericht Ehemnitz, Abt. B E1““ h inderjähri umg. Amtsgericht, Zimme 5 b sei .“ s8 minderjäbrig gewesen Wirtssoh L2 k, früb die Schmiede⸗ und Eisenarbeiten usw 9 a 65 qm große Geundstück, Parzelle 1914, ausgefertigt haben, soll a 3, Abt. B, Gerstmann, Anna geb Schöckel, i Die minderjährigen Geschwister Ma Amtsgericht, Zimmer 9, zu welchem der 15 ℳ Kosten ent tanden seien, mit dem sei, bezahlt babe, mit dem Antrage, d den Wirtssohn Franz Luczak, früder in c. die Schmi karbeiten usw. 7 1 iü- 5 1161“ n, 10 abhanden en 9. A 4 8 7 Ser geborene Schöckel, in 4¼½2 . 1“ wister Mat⸗ oklan K 2 8 e aee 8 ÃDe, mit en Antrage, en 1 3 32 bekan 8 b 5 sern Ein⸗ 703 ,16 des Kartenblatts 41 der Gemarkung gekommen sein Pir fordern als Rechts⸗ “ Castrop, Funkestraße 6, Prozeßbevollmäch⸗ “ * a. Fritz, geboren am Bö aere Fitlaffn ““ Felgden aho. aas den Beflagten durch vorläufig Beklagten kostenrflichtig zu verurteilen: b IIE N1“ 1u182 teuermutterrolle nachfolgerin der ehemaligen „Gegenseitig⸗ [5625] Aufgehot. “ 1s “ 1900, b. Max, geboren am fessgesetzt ist “ “; ““ 8 Grundstück Lonk, Blatt 47¹ die Kläger den Beklaaten wegen seiner auf Bedingungen liegen bei dem Beschaffungs⸗ Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, 21.5 ovember 1901, c. Franz, geboren am S.32Lg il 191 Kläger 249 ℳ nebst 4 % Zinsen von Parzelle Gemarkung Brattian, Karten. dem Grundstück Szamar wo Bl. Nr. 13 4 bezirk zur Einsichtnahme aus und werden erent, den 6. April 1914. 234 ℳ feit dem 21. Dezember 1911 zu zlatt 2, Parzelle 160/10 ꝛc. in Größe von dem Grundstück Szamarjewo — Eöö11“*“ * 1 ꝙ 6 8 1n in der III. Abteilung unter Nr. 1 ein⸗ für je 1 Los gegen 1,50 ℳ in bar (keine getragenen Forderung von 100 Taler be⸗ Briefmarken) abgegeben. “ 1 d mit bezüg⸗
Berlin, 18 in der Grunds unter Artikel Nr. 11 590, in der Gebäude⸗ keit“ den etwaigen Inhaber auf, sich unter Die Firma Schröder & Baum in Dort. f senerrale . 11n 3023 cingetragen und Poclegang des Pfndscheins 8 mund hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ früher in Raurxel, jetzt unbekannten Auf⸗ 21. November 1903, d. Hedwig, geboren 8 Der Gerichtsschreib , . 2 6. 2 ist bei einem jährlichen Nutzungswerte von 28. Juli 1914 bei uns zu melden lorenen, am 1. April 1914 fälligen Wechsels enthalts, auf Grund der §8§ 1565, 1567 am 15. Oktober 1905, vertreten durch “ ee ber zahlen. Zur mündlichen Verhandluna 3 48 a, b. vom Grundstück Lonk, Blatt 21!, 22 500 ℳ zu 87 ℳ 20 ₰ Gebäudesteuer Melder sich niemand, so werden wir den d. d. Dortmund, den 27. Februar 1914, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ ihren Pfleger, den Schornsteinfegermeister des Königlichen Amtsgerichts. des Rechtzstreits wird der Beklagte vor ie Parzelle Gemarkung Brattian, Karten⸗ friedigt habe, mit dem Antrage: 1) den Angebote sind portofrei un veranlagt Der Versteigerungsvermerk ist Pfandschein für kraftlos erklären. über 24 ℳ, der auf die TEheleute Alex scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Berthold Fiebach in Cottbus, Dresdener⸗ f8 58 sdddas Koͤnigliche Amtsgericht in Gardelegen blatt 2, Parzelle 160/,10 ꝛc in Größe von Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, licher Aufschrift zum Verdingungstermin, am 30. März 1914 in das Grundbuch Leipzig, den 14. April 1914. Nichörster in Dortmund getogen und von klagten, zur mündlichen Verhandlumg des straße 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ [47941 Oeffentliche Zustellung. duf den 3. Juli 1914, Vormittags 7,45 8 an den Kläͤger aufzvlasten. Zar in klagtes zung der für ihn im Grund, den 29. April 1914, Vormittags ZEEEEEE1“¹“ Ten eais⸗Versicherungszktiengesellscheft diesen angenommen worden ist, beantragt Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer anwalt Hausten in Cottbus, klagen gegen Der Malermeister Heinrich Kistner zu 9 Uhr, geladen. 4 mündlichen Verhandlung des Richtsstreits huche des Grundstücks n— .e-8. Blatt 11 ½ Uhr, einzusenden. „ Berlin, den 7. April 1914. in Leirzig vorm. Allg⸗ Renten⸗ Capital⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ des Königlichen Landgerichts hier auf den den Tuchmacher Friedrich Mattuschka, Berlin, Zimmerstraße 86, Prozeßbevoll⸗ Gardelegen, den 3. April 19148. wird dee Beklagte vor das Königliche Nr. 13 A in rI. Abteilung unter Kaiserliche Torpedowerkstatt Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. u. Lebensversicherungsbank Teutonia. fordert, spätestenzs in dem auf den 8. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, früber in Cottbus, jetzt unbekannten Auf⸗ mächtigter: Justitrat Dr. Seegall zu Alsleben. Aktuar, als Gerichtsschreiber Amtsgericht in Neumark W⸗Pr. auf den Nr. 1 eingetragenen Forderung von zu Friedrichsort. 6 gerich “ EEeb Zimmer 33, mit der Aufforderung, sich e. Grund der Behauptung, daß ““ Wilhelmftraße —— klagte gegen des Königlichen Amtsgerichts. 1¹ Juni 1914, Vormittags 10 Usr, 8 9 8ℳ zu Friede — ““ en Kaufmann Charles Palmer, früber 55843] Oesfentiche Justel Zustellung. geladen. Der Termin am 23. Mai 1914 —— ist aufgehoben. 4) 2
MNorschied moẽ Bof Verschiebene D—
— —
— 1 22 dingers Johann Rataiczak in Gultowy, 100 Taler einzuwilligen, 2) das Urteil für
er 1912 an geding 1 Ta 3 8 8 Hvposhekenbrief ist über die streitige vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur
für den Beklagten eine Hypotbek von 4 v. H. Zinsen seit 26. Oktob
ob Klägerin zu verurteilen, 2) das Urteil u er
SöEE — — 8 —— — —
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen 1 es Pal ST “*“] V E Beriit, Potedamerftrase ,e, mlegeh Die Süeme Ger. gblergeedche zchtlahe 14. April 1914 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 . L 8 3
[119520] Zwangsversteigerung [5867] Aufgebot. 19,b üün ihr . angsvollstreckung 2 j Eeeieher in Di Zimmer 122, anberaumten Aufgebots⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten waßrn den gesetzlichen Unterhalt zu ge⸗ Po 9a, b 8 öEEö““ “ ö termine seine Rechte anzumelden üs die n. zu lassen. chtig ö Aüen — vnee “ 1“ gewesen, vikerstraße Nr. 16, Proz⸗ßbevollmächtigter; “ 8e. 3 421 on Berlin⸗Wedding. 2 zrundbuche bach bei Frankenberg t. S. hat das Auf. Urkunde vorzulegen, widri enfalls dere ortmund, den 7. April 1914. uit dem Antrage: 1) den Beklagten kosten⸗ jett unbekannten Aufenthalts, unter der Rechtsanwalt Grüzmache iel, klas er Gerichtsschreiber [6016 8 2 z/ 8† 8 Nr. gebatzder “ Mecklenburgischen ebens⸗ Fraftlozerktürung erfolgen 5 n Hilger, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Kläger vom Behauptung, daß er wegen einer vollstreck⸗ 888 Fonmant GFeürnachere in Feelag!ger des Königlichen Amtsgerichts. b Ostafrikanische Eisenbahngesellschaft. g zung des versicherungs⸗ und Sparbank in Schwerin Dortmund, den 6. April 1914. schreiber des Königlichen Landgerichts. 1. März 1914 ab bis zu der Zeit, wo die baren Forderung von 290 ℳ und Kosten Matrosen, Schiffsoffizier Paul Siebe⸗ 5793 ü Am 209. März d. Js. sind im Geschäftslokale der Deutschen Bank zu . ntliche Zuste Kinder sich selbst unterhalten können, bei dem Oberleutnant a. D. Alfred manun, zuletzt S. N. S.” „Lothringen“ [5793] Oeffeuntliche Zustellung. Berlin vor Notar und Zeugen gemäß § 16 unserer Satzungen 866 Anteile unserer 81 I1“ ge Die Witwe Antonie Jankowski und der Gesellschaft, und zwar Lit. X 286 Stück über je einen Anteil zu ℳ 4288 = ℳ 28 600,—
Versteigerungsvermerks auf den Namen auf den N. Fasftwi 7 Versteigerungsvermerks au Namen auf amen des Gastwirts Aldin öniglich b . . der osfenen Handelsgesellschaft Lachmann Fischer in Dittersbach bei Fr Königliches Amtsgericht. [5842] Oeffentliche Zustellun 8 nnen, als I11“ 1 8 Z“ E““ 8 Mär⸗ öe. [5627] Aufgebot “ Die ö“ Uns Deutsch⸗ “ F ö 4 Seihsh. E 111“ N Pe Eübeeben Esen hehs Landwirt Wladislaus Jankowski, beide in am 2 8 stoslt⸗ 8 sverß 2Sec 82 . 8 8 N.. „geb. e 4 3 2 7 ljährlich 8 hegenstand 2 2 zor b 6 b 8. 8 inton . b St 38 G — EE1“ I selten Lehensversicherungopolic Nr. 31 656 — offene 1“ Oschinski mächtigfer: tn ede Heers he eer sacblen, und zwn⸗ 11“ Beträge — pfänden lassen, welc⸗ wegen einer ver Klecgerin d vach. an GI Pevono, e, hehmacatter wecche Lit. 28 58 Stücd über je zehn Anteile zu ℳ 1000,—= ℳ 58.900— A Fe. ven 25 beantragt. Der und Bieger in Berlin, Knesebeckstr. 72/73, klag 82g p ltro Kiel, sofor ie künftig fällig werde Be⸗ rrestforderung des Beklagten egen5 , . 29 e. awalt sch in ornik, klagen gegen 8 G Rr ““ Inbaber der Ürkunde wird aufgefordert, vertreten durch die Re ban walte Justlzrat Fgt Pen. chese Ehemann, den Arbeiter träge am 1. März. 1. Junt 1 S Géniol in Höbe von 1550 ℳ ee 19* - den Pferdehändler Elkan Lewin, früher ausgelost worden ℳ8 86 600, r. 30, 1 Treppe, versteiger erden. De testens en 2 G 8 8 ; . iüsu Doz 11“ 8 re di Fanbsr 2. 2 DP. 8. n e Sumt. vo in S 7 b S. den. C Sh erherstea e kelegene meb. 1914 1“ Geerg “ 22 Hair. 81““ Kiel, jetzt EEbEbb e. I Irbats. 2) das I“ die am 2 veeen 1. Oktoder 1911 bis 31. Deuember 1913 “““ Die ausgelosten Anteile tragen folgende Nummern: stück besteht dem Trennstück K „u hvMnh A, edLA, ens. n NO 18, Große Frankfurterstr. 102, d schw Sees r , „auf Urteil für vorläufig vollstreckhar zu er⸗ 914 versteigert und der dabei erzielt; mit 79,80 zusammen 763,00 ℳ ver⸗ G aeer Hovon Lit. A. hnc. “ ge “ Karten⸗ “ Gericht, Taubenstraße 19, hat das Aufgebot des angeblich verloren “ B“ der durch die klären. Die Kläger laden den Beklagten Erlös von 307,69 ℳ am 29 Januar 1914 Seben Antrage Fen Beklagten Grundstück der Kläger, Popowo Blatt 24, 00186 00304 00523 00580 00602 51220 02146 02515 02851 04058 04353 lhat 22 G2erreleG0n in dev cgrung. amumelden, Aafgeboltterine seine sechte gegansenen, amn 189, nnrir 1911 fögiger . Sehee he. . Es öööö geles den acen sa and veßscne eneh, föterdhasgvur rerrhelegs en de lssis der Zeffscbe⸗ beechnete Forderung 041421 04641 04910 96195 06800 06848 06459 09478 bgs0n 07208 07282 07745 — Be ’ S. 10⸗ te 1 9 418 . . 2 „ 381 e 82 2 D;pilr*. 5 „ S 8 „bpoerung 3 8 à2 S2 ; lenpPsl Iig 5 en, 1⸗ 8 Zzekle . . und 8. * 9 8 2 vüehes 8 2 i9 U0 2 24 2 erlin unter Artikel Nr. 3978 mit einem Urkunde erfolgen wird Buder auf 5 ₰, der von Theodor für den schuldigen Teil zu erklären. Di Juli 191 161u“ 114“ umter. 6 % p. a. Zinsen für 683,20 ℳ seit dem läͤngst bef Zeklagte wegen der Farvenaes 09950 10132 5 1122 . 15 703 12150 12171 127 SG; 111“ em Ur e 8 5 9f 8 lbe Baes⸗ zu er . ie 3. Juli 1914, Vormittags lassen habe, seine Fordern gen Göniol 2 A4⸗ längst befriedigt sei, ohne bisher Löschungs⸗ 72987 14093 147 111“ 1“ 1 11““ Renettrag von la e0 Taler verzeichnet. Schwerini. M 3 Zuder auf den Tischlermeister Wilhelm Klägerin ladet den Beklag ünd, mi 1I1“ ssen habe, seine Forderung gegen Göniol 1. Januar 1814 zu zablen. Die Kläͤgerin bewilli 09957 14093 14716 14973 15021 15040 15402 15884 15912 16104 11583 17724 r Gebzͤudef Sr nedv, ben Meckl., den 31. März 1914 Kunze in Peitz (Bran klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ mit der Aufforderung “ esA aczun. h ce tbec n es eeich ; 8,eeI z “ bewilligung erteilt zu haben, mit dem 17845 17 11“ ’“ E 1“ Zu en E Eer eckl., Närz unze in Peitz randenburg) gezogen und NMor⸗ — ur nit der Aufforderung, sich durch einen bei auszuklagen, mit dem Antrage: den Be⸗ sad Ber 8 55 Ver⸗ be gung eilt 3 8 der 845 17846 18361 18647 18650 19469 19537 21087 21228 21298 21492 21524 Ee“ r. Großherzogliches Amtsgericht. von diesem angenommen worden ist und “ Rechtsstreits vor diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt fkanrneesstenestihig und porlävfig, voll. bandlung 1111 Rer. Antkage, den Belagten durfch vorläufes 1782 22062 23306 23486 23642 23723 13834 23988 23990 24700 24874 25306 Di in das Grundbuch eingetragen. 5620. Aufgebot. “ e iet; Jsditanfmerf den 82.eüchen faß 11“ frcdhar zu verurtellen, Fgein au ednigen Zvilkammer des Königlichen Landgerichts Pi haes , g she ver. 23888 25483 2800 264:9 28124b 26043 2886 298840 29856 22535 27633 28695 28 S.e ne.7 ee s. z. 3 Anneliese Adae, ged. Busse, Witwe Koppe versehen ist, beantragt. Der In⸗ 8 in n 24. ni en. — 3. 0 181. 14. 8b ecß, von den vom erichtsvollzieher in Kiel auf den 12. Juni 1914 Vor⸗ urteilen, in d Löschung auf dem 29182 29281 29949 29649 29812 29813 20838 29845 29850 29961 29978 30047 Kealsliches den 8e he Pürlls. Werde Oberleutnants Mar Adae in “ haber der Urkunde wird aufgefordert “ “ Schlemann am 29. Januar 1913 bei der “ Uhr. mit der A.che. Frunditück Popowe Blalt 24 Abteilung 111 30102 30106 30208 30716; 813 37124 31226 31417 31468 31913 32469 32574 nis au burg, spätestens in dem auf den 30. Oktober diesem Gerichte eeö 1 Der Gerichtaschreiber Kasse der Königlichen Ministerial- Militär⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte E“ eingetragenen 32580 32591 32813 32640 32688 32692 32906 327 32898 33424 33613 33615 — — dne,ge as das Kesgche de bon bhc“ Prozebbevollmächtigten “ des Köntglichen Landgerichts. und Baukommission zum Kassenzeichen zugelassenen Rechtkanwalt als. Prozet Darlehnsforde ung von 90 ℳ nebst Zinsen 33616 3787 33950 31008 34189 5916 b 39883 29 36148 36272 37054 37225 Aufgebot. ((ßlinger Aktienbank in Eßlingen a. F unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3, an⸗ lassen. betbens —/†ͤ P. 592. 13 Hauptiournal⸗Nr. 6051 binter⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. WT mündlichen Verhandlung 37265 37539 37544 37635 3808⸗ 38177 38385 38822 39019 39051 39086 39090 hauermeister Lonis Pickel in am 2. Juli 1889 auf den Namen des beraumten Aufgebotstermine seine Rechte Kiel, den 9. April 1914 [5857 Ladung legten 307,69 ℳ der Betrag von 294,60 ℳ Kiel, 2 April 1914. 1 des Rechtsstreits wied 8 u“ n8 39181 39634 39773 40308 9933 40591 40608 41025 41406 41418 42159 42199 gesack, 1 das Auf. Mar Adae in Eßlingen ausgestellten widrigenf — rkunde r 8 b . an den Kläger ausgezahlt werde. Zur Der Gerichtsschreiber des Königlichen das Kmigfich. eegen 1“ 42727 42763 42804 42961 43432 43467 55 41201 44273 44831 44863 dot der angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 403/625 übe widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ae — 3eFeecs he 1 7 f. Sdexac 4 auf den 26. ai 4, Vormittags 44882 45180 45262 46320 4 330 48500 46837 4686. 47085 47103 47638 47805 über eine des K lichen L oering z f . 1 E es Koniglichen Landgerichts. — felde, vertreten durch den ird der Beklagte vor das Königliche 8 — ——ᷓᷓ— ba ) Febes 47994 48809 881 49280 49744 49749 983 49937 50219 50432 50605 2 65844] Sbornik; den 6. April 1914. 40993 39801 87888 51459 51568 52267 53842 53910 53970 54089 94998 51597
zu
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, De i taschrei In Sachen des minderjähri tbot der ang 1— . 1 g Der Gerichtsschreiber In 88 89 minderjährigen Werner mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Landgerichts. Zivilkammer III. I“ ch. verschreibungen der Oldenburgischen ursprüngliche Spareinlage von 10 ℳ Urkunde erfolgen wird. 8 —— Vormund, tograph Robert Goeri h 1— gzte v. 9 Uhr, Zimmer 5, geladen. 888 88 „ Prämienanleibe von 1871 (nunmehr nebst weiteren Einlagen und Peitz, den 9. April 1914. „Deffentliche Ladung. in Oebisfelde Prozeßbevollmächtigter! Amtsgericht HerlinMitte, Abteiluna 2. 3 Klimpel Der Gerichtsschrelb “ und Nr. 029 100 über je Zinsen tro. 1. Januar 1914 414 ℳ Königliches Amtsgericht. In Sachen der Installateursehefrau Justizrat Heyden in Gardelegen ser Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 211 213, Betreff: Nogger⸗Elliot gegen Klimpel 3 Der üchen Pheece te 59010 55040 55838 55843 55860 56349 56947 57912 57337 57559 57597 mekn her beantragt. Der Inhaber der 50 ₰) zum Zwecke der Kraftloserklärung [5868] Aufgeb Ernestine Röger, geb. Ettenbacher, in den Installateur Fritz VBülmenkodl⸗ 2. Stockwerk, auf den 11. Juni 1914, gen. Kelso wegen. Foheeee. 24 Körng hernan 57742 57841 3 52916 58017 58216 58705 58968 59029 59040 59136 5920⸗ 2 unden wird aufgefordert, spätestens in beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Die Fi 8 28. i, Masaͤ Nürnberg, Klägerin, vertreten durch die früher in Gardelegen jetzt S“ Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. „Dessentliche Zustenuug. 8 1(5795] Oeffentliche Zustellung. 59269 59511 3 59 60724 60845 61224 61461 62150 62278 62408 62667 em auf den 24. Oktober 1914, aufgefordert, spätestens in dem auf Frei⸗ baua Z“ 2 Maschinen⸗ Rechtsanwälte Dr. Strauß und Dr. Ehren⸗ Aufenthalts, wird der Beklagte zur as- 88 Berlin, den 1. April 1914. Nogger⸗Exliot, Ellp, Impre a und Der Bäckermeister Heinrich Wember in 62798 63157 63969 64349 64439 65436 65681 65739 65745 65826 Die Firma e ernteherei in Liden. bacher 1. in Nüͤrnberg, gegen ihren Che. lichen Verhandlung des Rechtestseits ene zerilatesch⸗ ““ peencfän in Mirchen, Prozeßbevollmäͤch. edern Pronesbd volin chtigter: Rechts⸗ 658038 68014 661588 68892 68690 66816 66848 66885 67083 67335 67592 67768 1 EEEE1 Geri mn 8 68102 68734 68798 68892 68987 69095 69210 69229 69297 69599 69736
Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen t “ ve.³ε „ bor den zen tag, den 6. November 1914, Vor⸗ schei . - Amtsgericht Adt. I, Zimmer Nr. 16 an. mi „Vor⸗ scheid, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ inrich 5 Ins 1 5 schrei zniali fiagter: Rechtsanwalt Kühlmann in tsgeticht Abt. I, Zimmer Nr. 16, an⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ s sangeblich ver⸗ mann Heinrich Röger, JIastallateur, weit a Jult 8 htsschreiber des Königlichen Amts⸗ uu“ 8 Burbaum i linghau 8788 beraumten Aasbebotste mahne seine Rechte zeichneten Gericht “ Aufgebots⸗ 11“ 8 e F Nürnberg, jetzt unbekannten WEWö Kamnishe k.22 gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 50. gegen⸗ 29 9 “ Hrcins Haar, Lit. B. anzumelden un ie Urkunden vorzulegen, termine seine Re zumeld 4 enbals fälligen, von Raßbach & Kralle Aufenthalts, Beklagten g Fhe⸗ . n 21 Amts⸗ genannt Kelso, Tänzerin, fru er in München, llas 6-* ₰ 91 70208 70446 70590 71487 71824 71835 71980 widrigenfalls die Kraftloserklärun “ u anzumelden und die auf Frau Maria Hartelt, Tischlerei in scheidu üdt ie Kilerin der S 8 gericht in Gardelegen, Zimmer Nr. 6, ge⸗ 57851 O 8 zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen mann, jetzt unbekannten⸗ Aufenthalts, 90 7392 ee 8“ 835 ö“”“ -.Saser. — ürung der Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Ziegenhals, bezoge dieser akzepti ng, lädt die Klägerin den Beklagten laden. [57851 Oeffentliche Zustellung. n ze it d A 3 früher in Hochlar, Hertenerstraße Nr. 241, 73090 73338 73486 73540 73542 73645 74534 74596 53 75348 b erfolgen wird. 1 2 14. loserkkärung der Urkunde⸗ erfolgen wird. und von d See mc 68 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gardelegen, den 3. April 1914 Die Deutsche Hardy Gesellschaft m. b. H. eederung. Klagt mrage. nig er⸗ unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ 75435 751. 75901 76152 76178 76476 76545 77401 77468 77502 Oldenburg, den 4. April 1914. Eßlingen, den 11. Axril 1914. Maad er Fa. Raßbach & ³ ralle aus streits vor das K. Landgericht Nürnberg Alsleben, Aktuar, G richtsschrer zu Berlin, Dorotheenstraße 36, vertreten kennen: I. Die Beklagte ist schuldig, an klagte für käuflich gellefert erhaltene Brot⸗ 78264 78462 78543 78897 79279 79736 80239 80289 80566 GEroßberzogliches Amtsgericht. Abt. 1. K. Amtsgericht. eE; Freitag, TTI“ un Heflin, Descascsfütrer Albert Hirsch⸗ dese ägekemvltbrerts P. emnrausenbvier⸗ klagte fär auffis geliefemif dem Antroge, 80847 81005 8196 82079⸗72802 ,2 7” 82106 82468 82507 82878 83 11I7278. “ Landgerichtsrat Schoch. g. 8. S 1913 den 19. Juni 1914, Vormittags “ ö“ feld ebenda, Prozeßbevollmächtiater: Rechts. bundertfiebenunddneihig Sen; — Haupt⸗ Beklagten durch vorläufg vollftreck⸗ Die Auszahlung erfolgt vom 1. Juli d. Is. ab mit ℳ 120,— für das ⸗ gebot. über 81 ℳ beantragt. Der Inhaber der 8 ½ Uhr, im Sitzungssaal Nr. 126 des anwalt Dr. jur. Fritz Jacke, Berlin, b E büren G bares Urteil zu verurteilen, an den Kläger Stück über nom. ℳ 100,— (Lit. 4) und mit ℳ 1200,— für das Stück über der Klagezustellung an zu ezahtere vötst 4 % Zinsen seit dem nom. ℳ 1009, Ken. 82 für Rechnung des Reiches bei den vom Reichskanzler G llen und bezeichneten Zahlstellen, nämlich;
Urkunde wird aufgefordert, spätestens in alten Justi 8 6021] O stli Zuß — 8 8 18 en Justizgebändes an Aug 8 [6021] Oeffeutliche Zustellung. 8 Behrenstraße 47 11 de 2 I 8 . vE F d der Augustiner 2 8 Behrenstraße 47, klagt in den Akten 11. Die Beklagte hat die Kosten des 55,53 ℳ 0. ] ß 1. März 1914 zu zahlen und die Kosten
2
—900 G2
72374 75401 78198 80811
2ᷣ v” 0 828 50— —
5
00—⸗22g2
1 ve “ Hamburg hat heute [5866
folgendes Aufgebot erlassen: Die Erben D ufmann Josef Hilbert in Ha dem auf den 28. Dezember 1914, straße in Nürnbe b t in Die Marta Frieda Evpl ö “
28 1 2 jse 11“ ufmann Josef Hi 8 „ straß Nürnberg, ten 2 da Epple, geboren am 159 C 2554/13 gegen die Inhaberin der strei E“; 8 nn dgs ₰ℳ rt in Haaren Vormittags 9 Uh 1 d — — 881 rg, anberaumten Termin 1. Dezembe ; AS Se 13 geg Ir er Rechtsstrei tragen bez tt . öghe Lea Senfafter, Fefa gieeaemans Bisbza de Behe de 1ö“ Z durch den Vormund Marhäus Cgte in Füra fhn vonm, Helene eehene,fenchg. III. Das Urteil wird eventuell gegen des Rechtsftreits b der des n Berlin bei der Der tschen Bank, “ Feese bnche d önbh10, delch. das ufgebon “ beraumten Aufgebotskermine seine Rechte anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen Oberhausen, O.⸗A. Reutlingen, Kiägerin jetzt unbekannten Aufenthalts ge. Grund Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ vorausgegangenen, S 1s „ „ Direction der Disconto⸗Gesellschaft, ö“ 2) dessen Kinder a. Franz gegangener, zuletzt in seinem Besitz ge⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Die öffentliche Zustellung der Ladung an Lim Armenrecht), Prozeßbevollmächtigter: der Behauptung, daß der Beklagten Waren bar erklärt. Die Klägerin lädt die Be⸗ veasse Verh ndi ddes Ren 8. dem Bankhause Mendelssohn § Co
Sanh daues, 2 F Ceinb tt,⸗ ans gegangenegs zulg widrigenfalls die Kraftloserklärung der den Beklagten wurde mit Gerichtsbeschluß Rechtsanwalt Knod in St. Ludwig, klagt zum Preise von 85 7,855 8e eliefert klagte zur mündlichen Verhandlung des zur mündlichen 2. I des Rechts⸗ „ dem Bankhause en els so 9 8 88EEö“ B C¹ des von⸗ dem Goldschmied Peter e d. Schte den 9 April vom 9. April 1914 bewillggt. gegen den Heinrich Stork, Mergergeselle worden seien vofar echnahme pesen im öb“ Fass F. Feältamfe e ““ ““ visbertc m Banlbaufe S. Bleichröder 8 Co⸗
3 — es Felir Degener, sämtlich alles in Aachen, Mostardstraße 14, aus⸗ euhalsi Schlef., den 9. April 1914. Der Geri s von offenweiler, früher in St s. Re W“ ür Ne 9 Sgsö.gt, 82 Königlichen Landgerich 8 München auf Nectins 1 5 ee -. &IA 5 IIT. verighter varc vur Rechibannall Heese, gestellten, von dev Labap zu Aachen, Pont⸗ Königliches Amtsgericht. des K. 8.Berschnnchidader Beklagten, auf Grund der “ Veisoge E1113 Samstag, den 6. Juni 1914, 1914, Vormittags 9 Uhr, 38 mer 65. „ „ Beankhause Delbrück Schickler & Co., nertcrten, darch den, Richehaf densteegt Aen ahzeddberten Vecsel Aachen, pe 1 — “ gee. . g. daß Beklagter ihr als Vat inter⸗ TTö““ „ Vormittags 9 Uhr, Zimmer 87,I, Zum ecke der Men . Zustellung „ ‚Beankhause von der He dt & Co.
Kraftloserkl d . — jsels, Aachen, [5840] Oeffentliche Zustellung [5838] Oeff 3 . eer zum Unter⸗ bare und kostenpflichtige Verurteilung des Justi st, mi Kser Anszag der Klage behentt ge⸗ — 1 I“ “ den 1. Mhrz 9i, über 2000 ℳ — zwet. Die Chesrau des Schmieds Periedrich 8 aHeffethche Pehene an; 8— sei, mit dem Antrage auf Beklagten, an Kläaer 85,70 ℳℳ nebst M. vahslaft, Benchs⸗ u— macht. “ 18“ in Fraukfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M. kakaft der ororbefe dan eeee EZ ie Chef des Schmieds Friedr sselheizer Emil ft in Langen⸗ Verurteilung des Beklagten Klägeri S h wee;. embe odei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ ms. 4 8 1 ᷓPezur. 8 1 8 275 Nr. 103234 Lit. E über 2) des von dem Woldschmied P 8 Albert Pfngerh feün Eööö ö“*“ von ihrer Febutt an c. “ 1911) 895“ “ 1“ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ Reclinghausen, denee pril 1914. „ 8. hih. S8 8 EE 8 ge 1 8 . 8 3 b die K . 8 8 Def . 822s . 88 12 990 ’1 de VPezemse 191 88e 7 — g ff b tsse . C. * Dait 4 . 8
Serie 275 Nr. 103235 Li 16] Calles in Aachen ausgestellten, von den Rechtsanwälte Dres. Kippenberg u. Siegfr. Ebe ran⸗ Karoli Enif gexen seine bis zur Vollendung ihres 16. Lebenejahres von 42 ℳ iu zahlen. Fur Süse Been 3m. Füfer aue vber Klae büe⸗ u“ “ eee higenfe 129 ds t. wr ZZ“ 8 1. „ 89 ine Elisabeth geb. Stumm, als Unterhalt eine vierteljährlich im voraus Verhandlung des Rechtsstreits wird die Zustellung wird dieser Auszug der Klage iche g 3 „ „ Norddeutschen Bank in Hamburg 2229⸗— 8 EEE“ * w ge⸗ früher in ltenbochum, unter der Be⸗ zu entrichtende Geldrente von je 60 ℳ Bekla te vor das König liche Amtsgericht dekannt gemacht. [4164] Oeffentliche Zustellung sowie in anderen deutschen Städten bei den Filialen der Deutschen Bank und
Serie 275 Nr. 103236 Lit. E über akzeptierten Wechsels, datiert Aach — ann, früher in Bremen, jetzt hauptung, daß diese ihn ohne Grund ver⸗ und zwar die rückständigen B zge sofort, errier znte in Berline. Früeer Peecheah dente, nn R. Ln⸗ Ser fart e 89 . 8 1 „See: Aieggerter Weazle detiert Aachen, den unbekannten Aufenthalts, wegen. Cbe. lassen habe, mit dem Antrage auf Wieder⸗ di “ ständigen Beträge sofort, Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrich⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts 1 Der Landwirt Stanislaus Ratajczak der Direction der Dlisconto⸗Gesellschaft. 8 83, N e säZ1ö.“ 8 191 vieeenss 5 —— 8-. e 8 die 8 fällig werdenden am 1. De⸗ traße Nr. 12/13, Zimmer 162 164, erichtsschreit Landgeri aus Eultowy, Prozeßbevollmächtigter: Behufs Abhebung des Kapitalbetrages sind b 8 . Er zember, 1. März, 1. Juni und 1. Sep⸗ II. Stockwerk, auf den 13. Juni 1914, [5791] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Justitrat Thiel in Wreschen, Erneuerungsschein für die weiteren Zinsscheine und mit einem arithmetisch geordneten
Die resp. Inhaber der Urkunden werden hundert neun Mark 50 Pf fälli 11“ 52 . erder n fg. —, fällig am B. G.⸗B., mit dem Antrage: die Ehe la r mündli aufgefordert, ibre Rechte bei der Gerichts⸗ 2. Juni 1914, beantragt. Der Inhaber der Parteien zu scheiden 2 den 11I1“ Verhandlung tember jeden Jahres zu belahlen und die Vormittags 10 Uhr, geladen. Die Aktiengesellschaft für Biervertrieb klagt gegen den Arbeiter Franz Ratajczak, Nummervnverzeichnis bei einer der vorgenannten Stellen einzureichen. Diese verm d sstreits vor die 4. Zwvilkammer Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das 1 Berlin, den 4. April 1914. zu Berlin, Tempelh die erfolgte Zahlung mittels Stempelaufdrucks auf den Stücken, behält den Er⸗
die ausgelosten Stücke mit dem
schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil. der Urkunden wird aufgefordert, spätestens 8 eiden ieh 1 t für Blie Franz? sinebünde. Sieven ) 24 ,5 g 8 EE“ stens klagten für den allein schuldigen Teil Königlichen La b 1 Aevee chts ofer Ufer 32, klagt unbekannten Aufenthalts früher in Gultowy. b 1“ E März 1915, Vor⸗ erklären, und ladet Beklagten . 8 eee. h. . Urteil ist bezüglich der verfallenen und Both, Gerichtsschreiber des Königlichen gegen den Gastwirt Emil Quandt, Die Klageschrift vom 17. September 1913 neuerungsschein für die weiteren Zinsscheine zurück, gibt dagegen die abgestempelten 12. März 1914 Kaiser Wilbelm Straß 76 t 6 crn. A hr. vor dem unterzeich⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 9 Uhr, Zimmer 39. easr as Ken jeweils verfallenden Beträge vorläufig Almetsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 159. früher in Neukölln, Weserstr. 17/18, jetzt ist dem Beklagten bereits im Wege der Stücke mit den daran haftenden Gewinnanteilscheinen den Einreichern sofort zurück. Stalhof “ ö“ Ineten Gerichte, Augustastraße 79,Zimmer 12, vor das Landgericht, 4. Zivilkammer, zu rung Enen dei den ufforde⸗ vollstreckbar. Zur mündlichen Ve hand⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ zFentlichen Zustellung zugestellt worden. Für fehlende Zinsscheine wird deren Betrag vom auszuzahlenden Betrage gekürzt. 5 1 . Eü xe), spätestens aber II. Etg., anberaumten Aufgebotstermin Bremen im Gerichtshause, I. s. we. r 8 em gedachten Gerichte lung des Rechtsstreits wird der Beklagte [5788] Oeffentliche Zustellung. hauptung, daß ihr der Beklagte auf Grund Diese Klageschiift ist wie folgt ergänzt Berlin, im März 1914. 8 “ den 11. De⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunden geschoß (Eingang Domsheide). auf Mitt⸗ 8-e Anwalt zu bestellen. Zum vor das Kaiserliche Amtsgericht in Hüningen Der Mühlenbesitzer Adolf Wolff in der Erklärung vom 26. Oktober 1912 für worden: Wegen der im Grundbuche des Die Direktion. L“ ., wsvere-t 8-2. Uhr, vorzulegen, widrigenfalis die Kraftlos⸗ woch, den 10. Juni 1914, Vor⸗ dieser 8 “ wird auf Mirtwoch, den 27 Mai 1914, Elisenau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ einen auf Abzahlung gelieferten Bierdruck⸗ Grundstücks Gultowy Blatt Nr. 8 in der Habich. Kliemke. belm 111“ Wil⸗ erksärung der Urkunden erfolgen wird. mittags 8 ¼ Uhr, wit der Aufforderung, Bochum “ 8 ban gemacht. Vormittags 9 Uhr, geladen. anwalt Peters in Culmsee, klagt gegen apparat abzuüglich 20 ℳ geletsteter Teil⸗ III. Abteilung unter Nr. 1 einaetragenen 1“ Restanten: ZGI11“ . Ln. Hochparterre, Aachen, den 9. April 1914. einen bei dem gedachten Gerichte zu. Meyer, Landge ich ö28 1914. Hüningen, den 14. April 1914. den Hauptmann Crohn, früher in Grau⸗ zahlungen 330 ℳ nehst 4 v. H. Zinsen Forderung von 420 ℳ nebst Zinsen hat Aus der Ziehung p. 1. Juli 19181 zumelden und die unden vorzulegen, Königl. Amtsgericht. 5. gelassenen Anwalt zu bestellen Zum sch eiber d ü en retär, Gerichts⸗ (L. S) (Unterschrift), Gerichtsschreiber denz, jetzt ohne bekaunten Aufenthalt, seit dem 26. Oktober 1912 verschulde, mit den Beklagten der Vorbesitzer des Klägers, Lit. A Nr. 10422 45906 48129 62184 62858. . b 11“ schreiber des Königlichen Landgerichts. bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. unter der Behauptung, daß im Grund⸗ dem Antrage, 1) den Beklagten kosten⸗ Ausgedinger Johann Ratajczak in Gultowy Lit. B Nr. 83745. G buche des Grundstücks Elisenau Blatt 29 pflichtig zur Zahlung von 330 ℳ nebst befriedigt. Bewels: Zeugnis des Aus⸗