1914 / 89 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Abteilung B des Handelsregisters einge⸗ Josefstraße 7. uß, 2) 1 agen. Gegenstand des Unternehmens ist Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: schaftsregisters bei der Firma L. Weill Firma Gustav Coldewey in Nien⸗ Beranntmachung. K. Amtsgericht Ravensburg. 588 er der Drogist Friedrich Wilhelm In unser Handelsregister ist heute unter einzuzahlen. Polschen in den Vorstand gewählt.

Betrieb eines Getreide⸗ und Futtermittel⸗ Zigaretten en gros und Agenturgeschäft. ains & Cẽ in Mülhausen. Die Ge⸗ burg a. W., Inhaber: Kaufmann Gustav In unser Handelsregister Abteilung B In das Handelsregister für Einzelfirmen Wei in Sonderburg einget 1 Nr. 71 di 8 il 1914 bego 228 1 sce⸗ 8 8

agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts. Das 6) Band XVII O.⸗Z. 74: Firma „Süd⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Unternehmen Coldewey dafelbst, ist am 8. April 1914 ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen wurde am 0. April 1914 eingetragen: —ese⸗ wens e 6. AApril 1914. Fe. i e Fenien Sas & e E Königliches Amtsgericht Bütom.

Stammkapital beträgt 75 000 ℳ. Ge⸗ deutsche Apparate K Maschinenbau⸗ wird von dem Kaufmann David Groß in in das Handelsregister eingetragen worden. Ostrowoer Eisenwerk, Gesellschaft 1) die Firma „Anton Hörger, Wein⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Stadtlohn eingetragen worden. Wilhelm Walzer III. neugewaͤhlt wurden Corbach. [5736] In das Genossenschafts

schäftsführer sind die Kaufleute Johannes Anstalt Georg Schmitt & Cie.“ in Mülhausen unter der bisherigen Firma Nienburg a. W., den 8. April 1914. mit beschränkter Haftung zu Ostrowo restaurant u. Café Klause“ in Ravens⸗ 1116“ 6 Persönli af Zesellschafter i h T 4— 2 fts regis f Hermann Kühne und Hermann Fühne, Mannheim⸗Waldhof, Atzelhofftraße 18. weitergeführt. 888 Königliches Amtsgericht. folgendes eingetragen worden: burg, Inhaber: Anton Hörger, hier. Sonderbursg. 8 15960] E IE Nr. 38 E beide in Magdeburg. Der Gesellschafts: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell- 3) in Band V Nr. 382 des Firmen⸗ Nossen. [5942] Der Rechtsanwalt Dr. Pürschel in 2) die Firma „Emil Marschall“ in In das hiesige Handelsregister Ab. Die Zahl der Kommanditiften beträgt eins Bergen, K 2 e. G. m. b. H. heute ein etragen Fesell : 8 1 Fi 1 iné * 2 42] [Sß g 2, ni 2 teilung A ist heute unter Nr. 240 die —Dan Kauf Füqt eims. ergen, Kr. Hanau, den 6. April 1914 c. de m. 9. . ahücasgäah⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter schaft hat am 1. April 1914 begonnen. registers die Firma L. Weill ain In das Handelsregister ist heute ein⸗ Ostrowo ist von Amts wegen zum Liqui⸗ Ravensburg, Fabrikation von Rohr⸗ Fi Se Dem Kaufmann Arno Wessels in Stadt⸗ Königliches Amtsgericht worden: Haftung ist am 7. April 1914 festgestellt. Persönlich haftende Gesellschafter sind & Co. in Mülhausen. Inhaber ist der gefragen worden: le dator ernannt. möbeln und Korbwaren, Handel mit Spiel⸗ Firma Mathias Kock in Sonderburg ohn ist Prokura erteilt. gliches Amtsgericht. es ge des verftorbenen Borstunks⸗ Feder der Geschäftsführer ist zur selb⸗ Georg Schmitt, Fabrikant, Mannheim⸗ Kaufmann David Groß in Mülbausen. 8 Fe. Blatt 280: die Firma Rudolf Ostrowo, den 4. April 1914. waren und Kinderwagen; Inhaber: Emil mn als 12 Inhaber der Kaufmann Vreden, den 6. April 1914. Berlin. 1“ [5732] mitglieds Kassierer Schweitzer ist Rentner

ändigen Vertretung der Gesellschaft er⸗ Waldhof, Franz Schmitt, Fabrikant, Mülhausen, den 11. April 1914. Hambsch Baumeister in Nossen und Königliches Amtsgericht. Marschall, hier. athijas Jensen Kock in Sonderburg ein⸗ Königliches Amtsaericht. JVIn unser Genossenschaftsregister ist heute Reinhard Emde zu Corbach in den Vor⸗ rchtigt. Ferner wird als nicht einge⸗ Mannheim⸗Waldhof Adam Schmitt, Fa⸗ Kaiserl. Amtsgericht. der Baumeister Rudolf Hambsch daselbst Peine [59471 3) die Firma „Franz Kehrle“ in getragen. 3 sbei Nr. 253 (Reinickendorfer Bank, ein⸗ stand gewählt.

ragen veröffentlicht, daß die Bekannt⸗ brikant, Mannheim⸗Waldhof, Karl Fried- I11“ Inhaber (Angegebener Geschäfts. In das Handelsregister Abteilung 2 Nasvensburg, Weinwirtschaft und Bäckerei, E“ 6. April 1914. waldenburg, Sachsen. 15968] getragene Genossenschaft mit beschränkter Corbach, den 31. März 1914. machungen der Gesellschaft nur durch den rich Holdermann, Fabrikant, Mannheim Mülheim, Rhein. * [5937] zweig: aber, aft und Ziegeleibetrieb.) (fr. 214) lst bei an Charlottenstraße 9, Inhaber: Franz önigliches Amtsgericht. Abt. 2. Auf Blatt 62 des hiesigen Handels⸗ Haftpflicht, Reinickendorf) eingetragen Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1. Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Waldhof. Geschäftszweig: Apparate⸗ und In das Handelsregister & Nr. 343 ist *0 b auf Blatt 278 betreffend die Fna Maschin na1⸗Sesenfchaft Mühmler 1 Kehrle, Bäcker, hier. Steele. [5961] registers ist heute das Erlöschen der Firma worden: Hermann Oehmke zu Berlin⸗ 8

Magdeburg, den 11. April 1914. Maschinenbauanstalt. bei der Firma Gebrüder Bäumer, Johannes Schneider in Obergruna: & Vade in Peine am 1 Aprtl 1914 4) Bei der Firma „Specht & Bierer’”“ In das hiesige Handelsregister Abt. A C. d. Brumm in Waldenburg ein⸗ Reinickendorf ist in den Vorstand gewählt. Demmin. 3 [5737] Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. 7) Band XVII O.⸗Z. 75: Firma „Josef Assekuranzbureau zu Dellbrück ein⸗ Dem Kaufmann Ernst Adolf Schneider folgendes eingetragen Die en in Ravensburg: Der bisberige Inhaber bei Nr. 159 Heinrich Grote & Co. getragen worden. Berlin, den 11. April 1914. Königliche: In das Genossenschaftsregister ist heute 1 s; Serr“ in Ladenburg. Inhaber ist Josef getragen. b in Obergruna ist Prokura erteilt. ist 18 Peiner Maschinenbau. Gesel⸗ Tobias Specht hat das Geschäft mit Ak⸗ in Kray ist beute folgendes einge⸗ Waldenburg, den 14. April 1914. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88. unter Nr. 34 die Elektrizitäts⸗ und Malgarten. 1ü15936] Serr, Bäckermeister, Ladenburg. Geschäfts⸗ Der Generalagent Willy Bäumer in Nossen, den 11. April 1914 ssscchaft Bade & Co. in Peine tiven und Passiven auf seinen Sohn Hans tragen worden: Spalte 3⸗ 2) Rudolf Königlich Sachsisches Amtsgericht. Berlin. [5733] Maschiunengenossenschaft Verchen, ein⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute zweig: Handel in Bäckereibedarfsartikeln Cöln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Königliches Amtsgericht 8 S April 1914 geändert. Specht, Kaufmann, hier, übertragen, der Wrzesinsky, Schlosser in Witten, Spalte 6: —QQ— 8 In unser Genossenschaftsregister ist getragene Geuossenschaft mit be⸗ zu der Firma „Dorensberger Stein⸗ aller Art. 8 Gleichzeitig ist der Kaufmann Gustav 8 1 Ks lgliches 8 ts icht 1 es unverändert unter der bisherigen Firma Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ Weissenfels. 8 8 [5969] heute bei Nr. 471 (Spar⸗ nd Darlehns⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu beüche 89 beschränkter Haftung in 8 2 823. 76. 1 enea E Nurnbern [5451] vinn 8 1“ weiterführt. schaft hak am 1. Januar 1914 wieder be⸗ Z r kasse eingetragene Fenossenschaft mit un⸗ herchen ö “] des Engter“ eingetragen: ürger⸗Automa ugust Degler aft als persönlich haftender Gesellschafter— F n au. 8 ei irma 1 1 n. 3 8 se 3 ewe, Weist ist aum ,.,. „,une Untergehmens is der Satzung vom Eng getrag „Bürg gust Deg s pers f Handelsregistereinträge. ekanntmachung [6014] 8 5) bei der Firma „G. Wenel“ in gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft 6. April 1914 eingetragen: Die Firma beschränkter Haftpflicht, Karow) einge⸗ 23. März 184

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der in Mannheim, K 1, 10. Inhaber ist eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ 8. 8 in In unser Handelbsregister Abt. A wurde Rabensburg: die Firma ist erloschen ist nur Kaufmann Heinrich Grote er⸗ den: Willi PH. stkaus de Gesellschafter aufgelöst. Liquidatoren sind August Degler, Restaurateur, Mannheim. schaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ . 1X““ heute bei der Firma „Paul Skubig in infolge Beschränkung auf den Kleinbetrieb. mächtigt. 8 lautet jetzt: Gustav Loewe Nachf., Inh.: W6““ Pi le Mönr von elektrischer Energie und die gemein⸗ die bisherigen Geschäftsführer. Geschäftszweig: Automatenbetrieb. schaftlich ermächtigt. München ist erloschen Se.an pereeen . Pillau 1“ eingetragen: Die Firma ist Amtsrichter v. Sternenfels⸗ Steele, den 27. März 1914. Kaufmann Walter Jahn, Weißenfels. 1a eow in den Vorstand gewäblt schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Malgarten, 9. April 1914. 9) Band XVII O.⸗Z. 77: Firmañ Mülheim am Rhein, den 8. April 1914. meren Prokuüristen ist erteilt dem erloschen. Königliches Amtsgericht. Der Uebergang. der in dem Betriebe des Berlin den 11. April 1914 Königliches Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen

Königliches Amtsgericht. F. Wa den Königliches Amtsgericht. Kaufmann Hans Hergenröther in München hhi den 8 88* 1214, Reichenbach, Schles. 5956] Steele v11““ [5962] abegeef de. hen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88 nn. Geräten. öö sind olzstraße 18. ene Handelsgesellschaft. . b ge dev.s Mi.deriass Köͤnigliches Amtsgericht. G In unser Handelsregister 4 ist bei 962 ndlich st rwerbe de 8 8 W“ astor Hugo Varchmin, Stellmacher⸗ MNannheim. 5769] Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 Mülheim, Ruhr. [5938] 1“ 8 Niederlassungen viIla Srs 8 Nr. 310, betreffend die Firma Friedrich Bei der unter Nr. 153 Abteilung à des Geschäfts durch Walter Jahn ausgeschlossen. Berlin. „(5734] meister Utto Schulz und Postagent Albert

Handelsregister B Band 11 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ In unser Handelsregister ist heute die Nü⸗ . hen. 1 Bekann machung. 160 5] Embrich, Apotheke in Langenbielau axebee eingetragenen Firma: Amtsgericht Weißenfels. Nach Statut vom 7. Januar 3. März Behrns, sämtlich zu Verchen. Die Haft⸗

b Firma „Badische Aktien⸗ schafter sind Johann Stoll, Maschinist, Firma Daniel Fischer zu Mülheim⸗ 2 S eleisen in Nürnberg. In unser Handelsregister Abt. A ist am 8. April 1914 eingetragen worden: oritz Coppel Steele ist heute fol⸗ 1914 wurde eine Genossenschaft unter der summe beträgt für jeden Geschäftsanteil gesellschaft für Rheinschiffahrt und Pbilip sburg, und Jakob Limbeck, Kapitän, uhr⸗Broich und als Inhaber der Bau⸗ Der Inhaber Karl Bihler hat den Kauf⸗ heute bei der offenen Handelsgesellschaft Die Firma lautet ket Max Plack, gendes vermerkt. Inhaber: Kaufmann Weissenfels-. 8 [5970] Firma „Spar⸗ u. Darlehnskasse Zeuthen. 100 ℳ, die hschste Zahl der Geschäfts⸗ Scetransport“ in Maunheim wurde Ketsch. Geschäftszweig: Schleppschiffahrts⸗ unternehmer Daniel Fischer daselbst ein⸗ ““ & Co. folgendes ein⸗ 8 Adlerapotheke in Oberlangenbielau, EET“ 2. Ie hende e öeaag veans 1n . gecahehn Genossenschas mit anteile 100. Die Bekanntmachungen der eute ei . geschäft. en. 18* e iger Sir üge , 8 ber: s S fzer zu Steele. Offene Han⸗ F. Scl 1 1— * eschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ge schaft erfolg⸗ n Firma Karl Berger ist er⸗ Feschift Band XVII O.Z. 78: Firma getzgidh cimn euhr 31. 3. 14. berreehe⸗ Geschäft aufgenommen und führt Die Prokura des Albert Thiel⸗ ist er⸗ 1nda 11““ Mo delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 7. April 1914 eingetragen: Jetziger In⸗ bzschan erichder unter Nr 634 ö loschen. Joseph Eil ist aus dem Vor⸗ „Wagner & Co “„ Tin Mannheim, Kgl. Amtsgericht. 1 bt ihm in offener Gesellschaft seit loschen. Kommanditgesellschaft. G 1 Königliches Amtsgericht 17. Januar 1914 begonnen. haber der Firma ist der Kaufmann Willy in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Stettin und bei Eingehen dieses Blatts stand ausgeschieden Augartenstraße 79. Offene Handelsgesell⸗ v 1IIM1“ 1914 weiter. Die Prokura der Der persönlich haftende Gesellschafter Reichenbach i. Schl Steele, den 1. April 1914. Schliack in Weißenfels. Gegenstand des Unternehmens ist, Spar⸗ bis zur nächsten Generalversammlung im

Maunheim, den 9. April 1914. sceie e Die Gesellschaft hat am 30. März Münster, Westf. [5940] V8Z8 8 t zu seschiser. v1114*“ Königliches Amtsaericht. Amtsgericht Weißenfels. einlagen anzasammeln, und Geidoecü Deutschen Reichsanzeiger. Die Wilens⸗

r. Amtsgericht. Z. I. 1914 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ In unser Handelsregister A ist zu der b 8 g 2v e- ((EbEe 8 Rüdesheim, Rhein. [5770] Strassburg, Els 592] wiesbaden [5771] 2u etreiben, um die für die Entwicklung erklärungen des Vorstands erfolgen durch s Wi 8 ter 323 ei en Hendeis⸗ berg. Der Gesellschafter Johann Thau⸗ in Stettin und Frau Lucy Bödicker, geb. 8 5 8r 1 uu* .5771] (der Kolonie notwendigen Geldmittel den mindestens zwei Vorstanden itglieder. Die annheim. [5768] gfücsäfestah e g cas⸗ 8“ untar z2e felder ist gestorben; für ihn ist seine Witwe Birth, in Dresden als Kommanditisten v.ü e die Handel Seist cn⸗ 2 Es eög. E11 8 8 A 570 Micstldein zu beschaffen. Die Haftsumme 1 vglenee, die Zum, Handelsregister B. Band ar. Mannheim, und Josef Drescher, Kauf. Eie zu Dreusteinfurt heute eingetragen, E“ 8. Sehr ve Eimlage von je 30000 ein⸗ Lorch gelöscht worden. 1A“ EEEEEE beträgt 300 ℳ. Die höchstzulässige Zahl Zeichnenden der Firma der Genossenschaft

9. Z. 2, Firma „Aktiengesellschaft für mann, Mannheim. Geschäftszweig: Her. daß den Prokuristen Josef Schmist und Gefellschaft ist f iicht r getcten. aditgesellschaft hat am 1. 3 Rüdesheim, den 9. April 1914. Louis Meyer in Straßburg mit Zweig⸗ eingetragen: der Geschäftsanteile ist zehn. Die von ihre Namensunterschrift beifügen. Das 7 8ban“ stellung und Vertrieb dlätetischer Präparate. Peter Huppertz das Recht erteilt ist, daß rechtigt sellschaft ist sie ni⸗ be⸗ e gesellschaf hat am 1. Ja⸗ Königliches Amtsgericht. niederlassung in Blschweiler: Der Sitz Der bisherige Geselschafter, Kaufmann Geschäftojahs beßtent am 1. April und

83 i 91 1 b 5 L 8 . 1 90 nen. 4 Ir 8 6 8 8 8 8 inte d ¹ 1 ärz. ie Fi si 8 EE“ veibont Zie den 11. April 1914. jeder der beiden für sich zur Zeichnung der——4) eemann & Sündermanng in Pillau, den 8. April 1914. 1 88 1u““ Firma ist nach Paris verlegt. Julius Rosenthal zu Wiesbaden, ist ma erfo gen ZE“ S am. 81 z3. Di Einsicht der

feach Sen Veschluß der Generolversamm r. Amtsgericht. Z. I. Fiens Gu“” den 8. April 1914. Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst Köͤnigliches Amtsgericht Schenkelseeeh⸗g [5578] B In EE1““ alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ gerehne d. r-e. ö Eaa E114.“ be 2 N⸗ ünster i. W., den 8. Apri Das Geschäft ist in den eh dogs .H 8 ⸗Keraia⸗n.99 e7i 8 Bekanntmachung. and VI. Nr. 124 bei der Firma fellschaft ist aufgelöst. 11414“*“ ras . 8 1“ lung vom 4. April 1914 soll das Grund⸗ Hühlhausen, Thür 15556] Königliches Amtsgericht. Hennfeersen E““ Pitschen. [5948] In unser Handelsregister Abteilung B Merk &. Cie. in Straßburg: Die Wiesbaden, den 27. März 1914. gänglichkeit bie zur Bestimmung einer Demmin, den 3. April 1914. kapital durch Zusammenlegung von je fünf Münhnansene -2 8 o 11“] 1 In das Handelsregister A ist bei der ist am 6. April 1914 bei der unter Nr. 2 Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma i zu jaliches Amtsgeri b anderen Zeitung durch die Generalver⸗ Königliches Amtsgericht. zu drei Aktien um 350 000 herabgesetzt. Im Handelsregister B bei Nr. 92 Firma geuburg, Donau [6011] mann in Nürnberg, übergegangen, der es Firma Oskar Geeeebe Pitschen ner in Philippsthal an der erloschen e Firma ist Königliches Amtsgericht. Abt. 8. sammlung im Berliner Lokal⸗Anzeiger. DHemmin [5739] ne in. heim. den 9. April 1914 retagesellschaft mit opeschrankter Fürma „Weltmeier u. Co., Eierktri⸗ urs) vnegeneie egee. rpro⸗ folgendes eingetragen worden. Inhaber ö domtzilierten Aktiengesellschaft in Straßtbeer⸗. den 7. Aprir 1914. Wiesbaden. 8 ee üir, In das Genosfenschaftereziste. i

ZE1“ 1— Haftung, Gotha, mit einer Zweignieder⸗ beütssesenscene. vnr veschrän ie kura des Ernst Schunck ist erloschen. Der 8 . L“ Artur Przirembel in Sen Reeiense elcfchaft Kaliwerke Kaiserl. Amtsgericht. öG“ üdüi⸗ 8 Reesfeze Written Sege e mchsverbindlich heute unter Nr. 35 die Elektrizitäts⸗

br assung i ist aftung in Pfaffenhosen g. J. Dre Kauf sgattin Wi iber in Gottersdor. Hattorf“ eingetragen: 55 urde beute eingetragen, daß die Firma die elde Drne2 Sorf der rechtsverbindlich und Maschinengenossenschaft Sieden⸗ Hannheim. [5552] vüApar Sen.PBeschü Besugnis des see Bachätsete res e1“ Treiber in Amtsgericht Pitschen, den 27. März 1914. 1929 der „Generalversammlung vom ae eeo— enen aßburg 1129 eeer Internatiouale, Cöö“ ene⸗ 2Srles xFe als⸗ .Se Per. chaft 8 8 b 8 1ee4⸗ 5 a 9 8 8 488 4 5 —— ¹ 2 . 1 1 . . . 8 82 S 15 Stellde folgen. Mit⸗ 2 82 29 8

Zum Handelsregister B. Band III der Gesellschafterversammlung vom 15. Ja⸗ Teltkenchennc-⸗s aeedschar 78” 6) J. Dennhöfer & Co. in Nürn⸗ Pleschen. Bekanntmachung. [5949] E“ Es wurde beute eingetragen: 1111— glieder des Vorstands sind: Friedrich Iden mit beschränkter Haftpflicht, mit dem O. Z. 22, Firma „Badische Anilin & nugr 1914 ist der Gegenstand des Unter⸗ lof Weltmeier, Elek Pniker berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das. In unser Handelsregister à Nr. 61 ist 111““ In das Firmenregister: b. Has, zu Wiesbaden üͤbe e und Ernst Martin Kohls zu Berlin. Die Sitze zu Siedenbrünzow eingetragen. . 8 8 M ler, S 9 S 1 IC; Dies 1 8 1 2g. b 8 e 8 8 exr e Gege nter ach der S 1 z811 ; d 8 loschen. Anton We tmeier, Elektrotechniker Geschäft ist in den Allei rr. Bazs Dieser Beschluß ist zur Ausführung ge⸗ 8 Se 1 geb. Has, zu Wiesbaden überg gangen ist d Ern in Kohl Gegenstand des Unternebmens ist nach Soda Fabrik in Mannheim wurde nehmens abgeändert worden mit Wirkung in Geisenfeldwinden, wurde als nun⸗ eschäft ist in den lleinbesitz des Gesell⸗ heute bei der Firma Pleschener Ma⸗ langt. Das Grundkapital beträgt nunmehr Band II Nr. 1762 bei der Firma Die bisberige Gesellschaft ist aufgelöft. Einsicht der Liste der Genossen ist während ei om 14 Men 1944. Bea der heuge eingetragen⸗ vom 1. April 1914 ab. § 3 des Gesell⸗ mehriger Geschäftsführer bestellt. Der schafters Johann Dennhöfer in Nürnberg schinenfabrik W. Jeziersti & Co⸗in 9000 000 ℳ. Dasselbe ist eingeteilt in Charles Noch in Straßburg: Die Bei dem Erwerbe des Geschäfts durch 5 1“ 8⸗ S 6 und Verteilung von elelteischer Erergs

tattet. Berlin, den 11. April 1914 und die gemeinschaftliche Anlage, Unter

Dr. Karl Bosch, Chemiker, Ludwigs⸗ schaftsvertrages lautet nunmehr: Gegen⸗ Sitz der Gesellschaft wurde nach Geisen⸗ übergegangen, der es unter unveränderter Pleschen eingetragen, daß der Ingenieur 8000 Aktien über je 1000 ℳ. Demgemäß ““ en ot 8 im setreriiches Amisgericht Berlin Mitie 1 etriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ Mute. haltung und der Betrieb von landwirt..

hafen a. Rh., Ludwig Schuon Kaufmann, stand des Unternehmens ist der handels⸗ inß j 1 Firma weiterführt. Bronislaw Samulski in Pleschen in die 1I1I1I1“

8 1 n. feldwinden, A.⸗G. Geisenseld, verlegt. 9 ½ 5 8 5 8 lski in Pleschen in die b ist in der vorbezeichneten Generalversamm⸗ 8 K 1

tretende Mitgliedern des Vorstands be⸗ Art sowie die B feili d Kgl. Amtsgericht. berg ist Prokura erteilt Gesell ist je E llsch 9 1 ändert worden. Ferner ist durch Beschluß Paris gz k, Chemi Wiesbaden, den 31. März 1914. Bonn. [5636] standsmitglieder sind Bauerhofsbesitzer

stellt 8 8 ee114“*“ Neuburg, Donau [6012] 89 Musikhaus Noris Georg Kratzer sch Besengchaft —* eer genannten Generalversammlung der Königliches Amtsgericht. Abt. 8. In unser Genossenschaftsregister ist Ernst Frank Schmiedemeister Hermann

; s üver bn & 8 h; 2 G üj . 5 ; 1 ¹ 8 8 6 8 8 Hi 2 8 8” SPrereserse gee, 5 2 üt 2 78 ssenschaf i Voi 1 Lsitze O Vi ai 8 sär j

Die Prokura des Dr. Karl Bosch, Geschäftsführer, Kaufmann Georg Rießen Firma „Josef Schmid, Baugeschäft, vn Nürnberg. Das Geschäft ist mit Plescheu, den 2. April 1914. .eae e. e 88s Ba 8 z ö“ eeexxaregilter A N8999 hee dec nr sve eee agese. vgsle, nfön v viea EE11.6 Firma Friedrich Witt⸗ warenhändler Merkur Boun, einge⸗ trägt für jeden Geschäftsanteil 100 ℳ, die

iez Nachf. in Wilhelms⸗ tragene Senossenschaft mit beschränk⸗ höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Die

ummel kopp, Fr. Diez e 1 F g 8 haven eingetragen: Die Firma ist er⸗ter Hastpflicht“ mit dem Sitze in Bonn Bekannkmachungen der Genossenschaft er⸗

114“ 5—

Inbaber jst Jean Floß,]. 2) in Band vI Ne. 185 des Gesell, Nenvurx, wesgr. 1H5911]ostrowo,. Bz. Posen. 159481 Ravensburg. 15955] Weiß in Conderburs und als deten VrEden. na. Münster. .5966 100,ℳ festgesetzt. Dabon sind 50 n bar Stelle ist der Besitzer August MWedel in

August Helwert ist erloschen. aus. Die verbleibenden Geschäftsführer in L n. ter dieser Firma Friedrich Klaus in Nürnberg überge⸗ 598 I* 1“ ¹ Hans Schleising, Heidelberg, ist als Kaufmann Max Voigt, Kaufmann Paul in denta8⸗s. aäshe deser Fme in gangen, der es unter der Firma Musik⸗ Posen. vandelsregist [5959] 6 den Inhaber v umgewandelt Bänseleberpastetenfabrikant René Prokurist bestellt und berechtigt, in Ge⸗ Sattig, Kaufmann Karl Kreller, sämtlich Lauingen dortselbst ein Baugeschäft nebst haus Noris Friedrich Klaus weiter⸗ In unser Lreglüter 8 Nr. 827 9n 9 8* b8 Vefti Uezerg im Satz 2 in Straßburg ist in die Gesellschaft als . 8 n t meinschaft mit einem anderen hierzu Er. in Gotha, sind mit Wirkung vom 1. April einer Ziegelet und Baumaterialienhandlung. betreibt. Die bisherige Firma ist er⸗ an bei der Firma L. Frankiewicz in des § 4, lautend: „Die Uebertragung ist an versönlich haftender Gesellschafter einge⸗ loschen. eingetragen worden. folgen unter der Firma im Pommerschen möchtigten die Gesellschaft zu vertreten 1914 weiterbestellt. Durch Beschluß der Neub D., den 30. März 1914 loschen. Posen, Maurermeister Ludwik die Einwilligung der Gesellschaft ge⸗ treten. Wilhelmshaven, den 8. April 1914. Das Statut ist am 18. März 1914 Genossenschaftsblatt zu Stetkin und bei 111“ Besellschafterversammlung eu urg . 8 1 .g9 Jean Stadelmann & Co. in Frankiewicz in Posen, eingetragen worden: bunden“, aufgehoben wird, und daß 4 Band IX Nr. 181 bei der Firma Königliches Amtsgericht. festgestellt. Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Mannheim, den 9. April 1914. er 1914 hat der Gesellschafts vertrag vom Nürnberg. Die Gesamtprokura des Der Buchhalterin Seweryna Cieslewicz demnach folgende Fassung erhält: „Die Strinindustrie Schachenmühle Gesell⸗ 9 Gegenstand des Unternehmens ist: Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ Gr. Amtsgericht. Z. I. 20. März 1912 Abänderungen mit Wir⸗ Neuburg, Donau. [6010) Kaufmanns Fritz Geim in Nürnberg ist in Posen ist Prokura erteilt einschiießlich vor dem 18. März 1914 ausgegebenen schaft mit beschränkter Haftung in 15773]] 1) der Einkzuf von Waren auf gemein, anzeiger. Die Willenserklärungen des v kung vom 1. Apxril 1914 erfahren. Zur Firma Franz Niedermayr“ in Neu⸗ erloschen. der Veräußerung und Belastung von 6000 Aktien der Gesellschaft lauten auf Straßburg: Der Geschäftsführer Wir⸗ In vnser Handelsecgister Nr. 58 ist schaftliche Rechnung und Abgabe derselben Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Hannheim. [5551] Zeichnung der Firma und zur gerichtlichen burg a „Praunztter dieser Firma betreibt 10), Maschinenbauanstalt Vulkan Grundstücken. Namen; sie sind auf Antrag der eingetrage- delm August Schenck senior zu Straß⸗ bei der Firma W. Linnenkohl . Ce. zum Handelsbetriebe an die Mitalieder, Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ Zum Handelsregister B. Band XII und außergerichtlichen Verkretung der Ge⸗ der Faufmann Franz Niedermavr in Neu⸗ Drechster T. Co. in Rürnberg. Posen, den 11. April 1914. nen Eigentümer durch Beifügung des Ver; durg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. ie 1“ 8 1n4 gng⸗ 2) die Einrichtung von dem Kolonial. schieht in der Weise, den die Zeichnenden O923. 46 Firma „Sulzer Ceutral⸗ sellschaft ist die Mitwirkung von zwei Ge⸗ hurg a. D. dorkselbst ein Kolonialwaren⸗ 11) Wilhelm Scheuerle in Nürn⸗ Königliches Amtsgericht. merkes: „in Inhaberaklien umgewandelt Alleiniger Geschäftsführer ist Serd getragen: Der Kaufmann Heinrich Brü⸗ warenhandel dienenden Anlagen und Be⸗ der Firma der Genosfenschaft ihre Namens⸗ beizungen Gesellschaft mit beschränkter schaftsführern oder eines 8 schäflsfüh 8 unds Wache eschäft berg. Posen 5951 durch den Vorstand der Gesellschaft in A se lius Sch 8 Ü bach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. trieben zur Förderung des Erwerbes und unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr afts r er ein eschäftsführers ges . 8 osen. [5951] Aktien, die auf den Inhaber lauten, um⸗ in Straßbur ugust Julius Schenck junior Kgl. Amtsgericht, Abt. 1. Witzenhausen. der Wirtschaft ihrer Mitglieder, beginnt am 1. April und endigt am durg. Interessen des 31. März. Die Einsicht der Liste der

in Mannheim wurde heute und eines Froeei h 1 5 ge⸗ Reuburß a. EE März 1914. 8— Eö11“ 82n Falee. Hoandelsfeasse A Nr. 2111 zuwandeln.“ etragen: . nügend. Die Gesellschaft kann durch ein⸗ Kgl. 8 . ni is ie Firma rthg Hoez F 11u“ ö à. d 11““ ensis Die rokuristen Hans Wimmer und Beschtuß de Gesellschafter Pro⸗ schränkter Haftung Vereinigte Ver⸗ 85 Peies . e- G Ferner wird bekannt Fmnacht Infolge Kaiserl. Amtsgericht. Aenderungen bei eingetragenen Firmen: Kleinbandels. Genossen ist während der Dienststunden Mar Schlenker haben ihren Wohnsitz nach kuristen bestellen. S Neusalz, Oder. [6013] kaufsstelle von Acetylenbrennern der besitzerin Bertha Hoepner, geb Rintsch, 5 Erhöhung des Grundkapitals werden I. Firma „L. Wagenbrenner u. Cie., Vorstandsmitglieder sind: 1) Fram jedem gestattet. Meraheim verlegt⸗ 11 sten bestelene g-hausen i. T9. duseras register à Nr.70 (Paulines, Firmen J. von AZ“ Gen ö“ he. Sb. , *b 2000 neue, auf den Inhaber lautende Themar. [5963] Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Jansen, 2) Heinrich Josef Dresen, 3) Hu- Demmin, den 4. April 1914. schafterbeschluß vom 21. März 1914 soll hütte) ist heute das Ausscheiden eines Stadelmann u. Co. in Nürnberg. Poser den 11. April 1914 Aktien über je 1000 ausgegeben. Das In unser Handelsregister Abteilung & tung“. Sitz Zweibrücken. Der seit⸗ bert Henneberg, 4) Michael Strahl, sämt⸗ Königliches Amtsgericht. das Stammkapital um 1 221 000 er⸗ b Kommanditisten ohne Aenderung der Der stellvertretende Geschäftsführer ried⸗ Köͤnigliches A tsgericht Bezugsrecht der Aktionäre ist ausge⸗ ist am 11. April 1914 unter Nr. 96 die herige Geschäftsführer Wagenbrenner ist lich Kaufleute in Bonn. 5738 höht werden; diese Erhöhung hat stattge⸗ HMülhausen, Els. [5557] Summe der Kommanditeinlagen einge⸗ rich Geim ist ausgeschieden. An Feiede nigliches Amtsgericht. schlossen. Der Ausgabekurs der neuen Firma: Adlers Buchdruckerei und ausgeschieden. Als solche wurden neu⸗ Bekanntmachungen erfolgen unter der In das Genossenschaftsregister funden, das Stammkapital beträgt jetzt Handelsregister Mülhausen i. Els; tragen worden, Stelle wurde zum stellv. Geschäftssührer Fesen. 8 [5952] Aktien ist 110 6. Buchhandlung, Inh. Elise Adler in bestellt: 1) Fritz Wunderlich, Oberingenteur, Firma der Genossenschaft in der „Deut⸗ unter Nr 36 die Elektrizitäts⸗ und 1 500 000 ℳ. Es wurde heute eingetragen in Band VIII Amtsgericht Neusalz (Oder), 6.4.1914 der Kaufmann Arthur Geppert in Nürn⸗ 5 In unser Handelsregister B Nr. 189 ist Schenklengsfeld, den 11. April 1914. Themar, und als deren Inhaberin die technischer Dtrektor, und 2) Dr. Carl Franz schen Handelsrundschau in Berlin durch Maschinengenossenschaft Letzin, ei Mannheim, den 9. April 1914. Nr. 28 des Gesellschaftsregisters die Fa. ““ 590] berg ernannt. bei der Firma Kuzaj, Hoffmann & Co. 8 Königliches Amtsgericht. Witwe Clise Adler, geb. Ziehr, in Themar Lehmann, seither Prokurist in Manndeim, den Vorstand, die Einladungen zu den getragene dGenossenschaft ven pe⸗ 8 Gr. Amtsgericht. Z. I. Bilger & Federmann, Gesellschaft Neuss. Bekanntmachung. 15562] ꝙRNürnberg, 8. April 1914 G. m. b. H. in Posen eingetragen sech ber 8 eingetragen worden. seaufmännischer Direktor, beide in Zwei⸗ Generalversammlungen jedoch, sofern sie schränkter Haftpflicht, mit de Sitze 1 mit beschränkter Haftung in Mül. In das Handelsregister Abteilung B ist K. Amtsgericht Reg Gericht worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ 1““ erg. Sachsen. [5957] ꝙThemar, den 11. April 1914. brücken. Dem Ludwig Burckhardt, Inge⸗ vom Aufsichterat ausgehen, vom Vor⸗ zu Letzin eingetrage Gege Mannheim. [5553] hausen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 9. April 1914 unter Nr. 133 die Ge⸗ 8 e4 81 verfammlung vom 12. März 1914 ist Amder Handelsregister des unterzeichneten Herzogliches Amtsgericht. nieur in Zweibrücken, wurde Prokura er. sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen 1 gesr ⸗en Zum Hardelsregister A wurde heute am 4. April 1914 errichtet. sellschaft in Firma „Rheinische Karton⸗ Osfenbach, Main. [5944] § 13 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. mtogerichts sind folgende Eintragungen raunstein. [5964] teilt. Ieder der Geschäftsführer und der Stellvertreter. Sollte die Zeitung unzu⸗ 8 elekt sscer Gnn und e eingetragen: b Gegenstand des Unternehmens ist die fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Bekanntmachung. Posen, den 11. April 1914. bewirkt worden: g Gesellschaftsre ister 8 Prokuriit sind je für sich allein berechtigt, gänglich werden, so geschehen bis zur Be⸗ nung zaftliche Anla 8 ö 8 1) Band II O.⸗Z. 213: Firma „Louis Uebernahme von Vertretungen aller Art Haftung“ mit dem Sitze zu Neuß ein⸗ In unser Handelsregister wurde einge⸗ Königliches Amtsgericht. 1) auf Blatt 566: Die Firma Oskar gal mühle Mähldorg G. m. b. H. die Gesellschaft zu vertreten und die Firma stimmung eines neuen Blattes alle Be⸗ 8 Bet ieb von la de., denefthachun ggc⸗ See junior“ in ienshes. „g h in der Kolonialwarenbranche, insbesondere getragen worden. tragen zur Firma Philipp Stein zu Hmathenowm. [5953] EEEE“ & Cie Rommanditgesell schaft mit dem zu zeichnen. kanntmachungen durch den „Deutschen 88 Pen ehe Worstwarscatnli der 2 gea 8 der Zuckerfabrik Franken⸗ ese 8 st am 9. . 51 10 Ww. 8— a2 ter * O Re 5 18 1 6 ichsanzeiger“. 4 1“ wdsmilg 8b snh öö B Keg S eträgt 20 000 vr. eg Fchäglen 1““ zu Sferbsg a. M. übergegangen, welcher deren peisönlich haftende Gesellschafter: Kux in Lauter. Der Kaufmann Paul Kgl. Amtsgericht Registergericht mehriger Inhaber unter der seitherigen die Zeichnung geschteht üdem 6 summe beträgt für jeden Geschätsanteil Ink gegangen, 3 jgtauf aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des das elbe als Einzelkaufmann fortführt. ; 5 r eg, Firma: Lina geb. Pöhler Witwe von glieder der Firma ihre Namensunterschrift 100 ℳ, die höchste 1 der Gesche dasselbe unter der Firma „Louis Wolff Geschäftsführer sind: zu Neuß bestehenden, der Firma Ferd. Dessen Prokura ist damit erledigt. 1) Alfred Bergemann, Golearbeiter, Guldo Kux in Lauter ist Inhaber. An⸗ Clm, Donau. [5002] Josef Staimer, in Karlsruhe. eifügen. Die 5 juntor Nachf.“ weiterzufuühren. 1) Johann Bilger, Kaufmann in Altkirch, Rath zu Elberfeld gehörigen Fabrikgeschäfts. Offenbach a. M., den 9. Avril 1914. Rathenow, 8 gegebener Geschäftszweig: Schnittwaren⸗ K. Amtsgericht Ulm. Zweibrücken, den 8. April 1914. Die Haftsumme betraägt 100.— ℳℳ für Genossenschaft erfolgen ver F 88 Der Uebergang der in dem Betriebe 2) Karl Heinrich Federmann, Kaufmann Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ Großherzwgliches Amtsgericht. 2) Carl Schmok, Kaufmann, Neue und Spirituosengeschäft. . In das Handelsregister, Abteilung für Kgl. Amtsgericht. jeden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der im Pommerschen Genosse sczaftoblait zu des Geschäfts begründeten Forderungen in Mülhausen. b sellschaft befugt, gleichartige oder aͤhnliche ge —— 1 b Schleufe, v1X“.X“ 3) auf Blatt 569: Die Firma Walter Gesellschaftsfiimen, wurde heute einge⸗ Geschäftsanteile, auf welche sich ein Ge⸗ Stettin u 8 bei Eingehe nsss 1 8B 8888 und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Jeder der beiden Geschäftsführer ist für Unternehmungen zu erwerben, sich an omenbach, Main. [5943] als offene Handelsgesellschaft eingetragen Mehlhorn, Spedition in Schwarzen. tragen: nosse beteiligen kann, ist 10. bis 1 naͤchste N.eee; 89 n”. n. des Geschäfts durch Harry Rosenberg aus sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu solchen Unternehmungen zu beteiligen oder e Bekanntmachung. 1 worden. berg. Der Spediteur Ernst Walter u der Firma Kaiserhof⸗Automat, 88 8 Die Einsicht in die Liste der Genossen De i7 Reichs ie Wille 8 geschlossen. vertreten und rechtsgültig für die Gesell⸗ deren Vertretung zu übernehmen. In unser Handelsregister wurde einge⸗ Die Gesellschaft hat am 1. April 19¹⁴ Mehlhorn in Schwarzenberg ist Inhaber. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Genossenschaftsregister. ist während der Dienststunden des Ge⸗ w’ seihe ene en. 2) Band XV O.⸗Z. 119: Firma schaft zu zeichnen. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. tragen unter B/95 zur Firma Winscher⸗ begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Speditions⸗ Sitz in Ulm: Erwin Früh, Kaufmann richts jedem gestattet. 8 6 det. . 58 dunch „Ibsef Roeckt“ in Mannheim als, Die Zeichnung geschieht in der Weise, Aleiniger üeprftsfücrer ist der Kauf. mann * Cie. Gefenlschaft mit ne⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder gesebüft. .enr Ulm. hat sein Amk als Geschäfts, Eorgen, Mr. enscng. [56300% 1 den 9. April 1914. vinzestens wfcheht in der Weise, dcß. die Zveigniederlassung mit dem Hauptsitze in daß die Zeichnenden zu der geschriebenen mann Adolf Jakobs zu Neuß. Wenn schränkter Haftung zu Sffenbach a. M.: Gesellschafter ermächtigt. 4) auf Blatt 548, betr. die Firma führer niedergelegt. In das Genossenschaftsregister ist bei] ericht. Abt. 9. Fitnte Ger CFen h üt Schwetzingen. Die Zweighisverlasfung, oder auf mechanischem Wege hergestellten mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird Dem Kaufmann Philipp Schmitt zu, Nathenow, den 7, April 1914. Hotel Ratskeller, Pächter Rudolf In der Gesellschafterversammlung vom der Spar⸗ und Leihkasse, eingetragene chre Ran ensu terschrift beifn I1“ 8. Mannheim ist aufgehoben, die Firma Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer c. M.. dem Kaufmann Wil⸗. Königliches Amtsgericht. Fötze in Schwarzenberg: Die Firma 3. April 1914 wurde Gustav Rau, Kauf. Genosseuschaft mit unbeschräntter Brieg. Bz. Hreslam. schäftszahr beginnt am 1-Apeif und e. digt dahier erloschen. Die Prokura des Josef schrift beifügen. oder durch einen Geschäftsführer und einen elm Heinrich Bürgers zu Mülheim⸗Ruhr Rathenoew. 5954] ist erloschen. 3 mann in Ulm, zum Geschäftsfühter bestellt. Haftpflicht in Bischofsheim, eingetragen Bei der in unser Genossenschaftsregister am Sehn G Die Einsicht 8. Liste 88 Roeckl ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ Prokuristen vertreten. und dem Kaufmann Wilbelm Schürmann In unser Handelsregister Abteilung ½ Schwarzenberg, am 9. April 1914. Den 9. April 1914. worden: unter Nr. 11. eingetragenen Spar⸗ und Genessen eis wäͤhre d der Die süstu 3) Band XVI O. Z. 231: Firma macht: Die Veröffenilichungen der Gesell⸗ Außerdem wird bekannt gemacht: Zur u Mülheim⸗Ruhr ist Gesamtprokura in Mr. 415 ist beute die Firma Wernicke M Königl. Amtsgericht. Stv. Amtzrichter Abel. 1) Durch Beschlu der Generalver. Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ jed LE 6 v“ sammlung vom 28. Februar 1914 sind die nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ i eae ka, en 4. April 1914.

Ludwig Schuon, Arthur Krell und die des in Gotha, scheidet mit dem 1. April 1 14 Ziegelei u. Baumaterialien andlung“ Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Königliches Amtsgericht. 2. H g 9 * .ce.zelb-nu.2 Namen lautenden Aktien in Aktien, die J. G. Hummel in erah Der ist heute zu der Firma

57274

Straßburg, den 8. April 1914. Zweibrücken. [5774] 3) die Förderung der

Bürger Automat Otto Burggraf“, schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger Deckung ihrer Stammeinlage bringt die der Weise erteilt worden, daß je zwei von z& Co. i Ratk 81 5 5965

7 44 3 1 im bsanz 1 a. t o. in Rathenow und als deren egen. 5958 6 Febl 1 2 ¹ t

Manuheim. Die Firma ist erloschen. und in der Mülhauser Zeitung. Gesellschafterin, offene Handelsgesellschaft ne gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ persönlich n. sthEafahschaßter: Bei der in unserem 8S hiesige Handelsregister 5 . Bestimmungen der §§ 33 und 34 Absatz 2 vflicht in Laugwitz, ist am 6. April Königliches Amtsgericht

4) Band XVII O. Z. 2: Senae Mülhausen, den 11. April 1914. in Firma Ferd. Rath zu Elberfeld, den se lschaft befugt sind. 4 1) Otto Wernicke, Maschinenkonstrukteur, Abt. A unter Nr. 494 eingetragenen heute zu Nr. 93 Firma 12sech Meseke über die Veröffentlichung der von der Ge⸗ 1914 das Ausscheiden des Richard Kuhnert 181“

„Arlinsky & Cie.“ in Mannheim, Kaiserl. Amtsgericht. ihr gehörigen, zu Neuß am Rhein belegenen Offenbach a. M., 9. April 1914. Rathenow, offenen Handelsgesellschaft unter der Firma in Uslar Vöö8e nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen und Otto Bruchmann aas dem Vorstande Düsseldorr. 65740]

Lameystraße 15. Offene Handelsgesell⸗ Grnndbesitz mit aufstehenden Gebäulich⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 2) Richard Müller, Techniker, Rathenow⸗ C. Rübfamen & Co. in Neunkirchen Firma ist ert en und der Geschäftsanteil der Mitglieder und der Eintritt des Reinhold Maywald Bei der unter Ifd. Nr. 37 unseres Ge⸗

schaft. Die Gesellschaft hat am 1. April Mülhausen. Els. [5558] keiten und den sämtlichen vorhandenen Ohligs. [5945] 3) Gustav Ochsenfeld, Ingenieur, Rathe⸗ ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft Uslar, den 8. April 1914 geändert. § 33 hat folgenden Wortlaut: in Bärzdorf und Richard Haupt in Laug⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗ 1914 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ ꝗHandelsregister Mülhausen i. Eis. Maschinen in die Gesellschaft ei. Der In unser Handelsregister Abt. A ist now, aufgelest und der bisherige Gesellschafter Königliches Amtsgericht Die Veröoffentlichung der von der Ge⸗ witz, in denselben eingetragen worden. nossenschaft „Spar⸗ und Credit⸗Verein, sellschafter sind Baruch Arlinskv, Kauf. Es wurde deute eingetragen: Geundbesitz ist mit 15 000 Hvpotheken heute eingetragen worden, daß die dort als offene Handelsgesellschaft eingetragen Karl Rübsamen jetzt alleiniger Inhaber soossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen Amtegericht Brieg. Eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ mann, Mannheim, und Karl Kirchheimer, 1) in Band VIII Nr. 29 des Gesell⸗ belastet, die die Gesellschaft nebst den ein⸗ unter Nr. 350 eingetragene, hierorts be⸗ worden. der Firma ist. Vietz. 8 [5597] erfolgt in Bischofsheim durch Ausruf und 8 sschraͤnkter Haftpflicht, zu Benrath“ Kaufmann, Mannheim. Der Gesell⸗ schaftsregisters die Firma Gebrüder getragenen Zinsen vom 1. April 1914 stehende offene Handelsgesellschaft in Firma Die Gesellschaft hat am 1. April 1914] Siegen, den 9. April 1914. Ju unser Handelsregister K, betreffend durch Veröffentlichung in dem Monats⸗ Bütow, Bz. Köslin. [5735] ist beute folgendes nachgetragen worden:

schafter Baruch Arlinsky ist von der Ver⸗ Keiflin, Baugeschäft in Neuweg⸗ übernimmt. Der Wert der Einlage ist Gebrüder Hoch aufgelöst ist. Das Ge⸗ begonneng n11 Königliches Amtsgericht. sdie Firma Sally Stenger, Vietz, ist blatt des Verbandes landwirtschaftlicher Bei Nr. 33 des Genossenschaftsregisters, Duͤrch Beschluß der Generalversamm⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung Blotzheim. Offene Handelsgesellschaft, nach Abzug der Hypotheken auf 100 000 schäft wird unter unveränderter Firma Zur Vertretung der Gesellschaft ist 8 unter Nr. 66 folgendes eingetragen worden: Genossenschaften des Regierungsbezirks Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse lung vom 5, Mai 1913 ist in Abänderung der Firma ausgeschlossen. Geschäftszweig: begonnen am 1. April 1906. festgesetzt. von dem früheren Gesellschafter Kaufmann jeder Gesellschafter ermächtigt. Sonderburg. 15959] Die Firma ist erloschen. 8 Cassel und angrenzender Gebiete. Polschen, e. G. m. b. H. zu Polschen, des Statuts der Geschäftsanteil auf Fabrik für Handarbeitsgualitätszigaretten. Persönlich baftende Gesellschafter sind: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Walter Wester aus Haan fortgesetzt. Der Betrieb ist eine Maschinenfabrik⸗ In das hiesige Handelsregister Ab. Vietz, den 3. April 1914. 1 § 34 hat folgenden Wortlaut: ist am 26. März 1914 eingerragen: Der 400 00 erhöht.

5) Band XVII O.⸗Z. 73: Firma 1) Georg Keiflin, 2) Josef Keiflin, beide erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ohligs, den 8. April 1914. Rathenow, den 7. April 1914. teilung & ist heute unter Nr. 239 die Der Gerichtsschreiber Der Geschäftsanteil oder Stammanteil Restgutsbesitzer August Grünwald ist aus Düsseldorf, den 4. April 1914 „Jean Fluß“ in Maunheim, Max Bauunternehmer in Neuweg⸗Blotzheim. Königliches Amtsgericht Neuß. Kgl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Firma Central Drogerie Wilhelm des Königlichen Amtsgerichts. jedes Mitgliedes wird auf den Betrag von! dem Poes usgeschieden. An seine Königliches Amtsgericht.