1914, Vormittags 10 ½¼ Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamerstraße 18, Zimmer Nr. 13. Konkursforderungen sind bis 23. Mai 1914 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 23. Mai 1914. Spandau, den 11. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [5809]
I““ 8 [5799] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konditors Adolph Friedrich in Berlin, Raupachstr. 8 part. (früheres Geschäftslokal Friedrichstraße 223) ist in⸗ Big. Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 8. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin. [5800] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Dauerwäsche, Herrenartikel und Gruben⸗ und Hütteubedarfsartikel in Gleiwitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. den 7. April 1914.
er e; Königliches Amtsgericht. 1 N 25 b/13. [5814]
Snesen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baugewerksmeisters Paul Fettkenheuer aus Gnesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
E111““
hoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 14. April 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Nürnberg. [5828]
Das K. Amtsgericht Nüruberg hat mit Beschluß vom 11. April 1914 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Carl Martin hier, Allein⸗
eöEö1ö““ Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 27. Juli 1912 in Neuhausen verstorbenen Kaufmanns Artur Hugo Kutzner wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Sayda, den 6. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Schneidemühl. [5805] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Berlin, Donnerstag, den 16. April
1“
ge
3 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Pre
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Boecker in Stolp ist heute, am mögen des Kaufmanns Hermann Fran⸗ 11. April 1914, Nachmittags 5 Uhr kenstein in Berlin, Kommandanten⸗ 20 Minuten, das Konkursverfahren er. straße 72, ist, nachdem der in dem Ver⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf gleichstermine vom 6./13. Januar 1914 Brootzen in Stolp. Erste Gläubigerver⸗ angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ sammlung am 11. Mai 1914, kräftigen Beschluß vom 13. Januar 1914
Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am bestätigt ist, aufgehoben worden. 25. Mai 1914, Mittags 12 Uhr, Berlin, den 9. April 1914. Zimmer Nr. 1 des Landgerichts. Frist Der Gerichtsschreiber des Königlichen zur Anmeldung der Konkursforderungen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Berlin-Pankow. [5801]
zum 11. Mai 1914. Konkursverfahren. 8 N. 3/13 G S . .3/13. Königliches Amtsgericht Stolp. Das Konkursverfahren über den Nachlaß Wiesbaden. [4732] des Buchhändlers Hermann Bleul in Konkursverfahren. Berlin⸗Pankow wird nach erfolgter Ab⸗ Ueber das Vermögen der Kohlen⸗ u. haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Lebensmittel Einkaufs⸗ u. Verkaufs⸗ gehoben. gesellschaft Erdsegen Gesellschaft mit Berlin⸗Pankow, den 8. April 1914. beschränkter Haftung zu Wiegbaden Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. wird heute, am 8. April 1914, Mittags geSgeen . 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der 1““ SS d b Justizrat Dr. Jünger hier wird zum Kon, mögen des Schuhmachers K En 3 kursverwalter ernannt. Konkursforderungen Sag6s in Sollstedt wi 8 ch b2. nt 3 sind bis zum 8. Mai 1914 bei dem Ge⸗ Abhalt den Schl ßt 8 88 Frlarch richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ Fee . 8 erteine Nierbdure. fassung über die Beibehaltung des er⸗ Bleicher de, den 6. April 1914 nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ TE walters sowie über die Bestellung eines Königliches Amtsgericht. 2. Gläubigerausschusses und eintretendenfalls Charlottenburg. [5803] Konkursverfahren.
bercd⸗ 18 98 EIII
zeichneten Gegenstände auf den 2. Mai Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1914, Vormittags 11 Uhr, und zur mögen der offenen Handelsgesellschaft Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Waldemar Moritz in Charloiten⸗ den 23. Mai 1914, Vormittags burg, Augsburgerstr. 34, wird nach er⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. folgter Abhaltung des Schlußtermins richte Termin anberaumt. Offener Arrest hierdurch aufgehoben.
mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1914. Charlottenburg, den 6. April 1914. Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Königliches Amtsgericht.
18 Chemnitz. [5830] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren. mögen der offenen Handelsgesellschaft Ueber das Vermögen des Kaufmanns in Firma „Chemnitzer Graupappen⸗ Simon Mendel in Stralkowo, in fabrik Gebr. Einhorn“ in Einsiedel Firma Simon Mendel Herrn⸗ und wird hierdurch aufgehoben, nachdem der Damenkonfektionsgeschäft in Stral⸗ im Vergleichstermine vom 19. Februar 1914 kowo, ist am 14. April 1914 der Konkurs angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ eröffnet. Verwalter: Justizrat Peyser in kräftigen Beschluß vom 20. dess. Mts. Wreschen. Anmeldefrist bis zum 4. Mat bestätigt worden ist. 1914. Erste Gläubigerversammlung und Chemnitz, den 14. April 1914. Agerhetna⸗ ö“ 13. Mai Königliches Amtsgericht. Abt. B. „Vormittags hr. Offener vvesreFtyaaesespeege gr Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Mai 1914. 1“ Wreschen, den 14. April 1914. mögen des Spielwarenhändlers Paul des esich chteiber , Schallhorn in Cottbus wird nach er⸗ 1u Se. b folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ 8 Zittau. [5831] durch aufgehoben. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Cottbus, den 7. April 1914. “ in “ Komtur⸗ Königliches Amtsgericht. straße 10, wird heute, am 11. April 1914, Cottbus. Konkursverfahren. [611 Nachmittags ¼12 Uhr, das Konkursverfahren Das E “ 18 eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts, mögen des Zimmermeisters Hermann anwalt Dr. Pinner hier. Anmeldefrist bis Wust in Coitbus, Inhabers der Firma zum 1. Mai 1914. Wahltermin und Prü⸗ Hermann Wust, Cottbus, wird nach fungstermin am 9. Mai 1914, Vor⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit hierdurch aufgehoben. Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1914. Cottbus, den 8. April 1914. Zittau, den 11. April 1914. Königliches Amtsgericht.
önigli icht. e 1u* Culm. Konkursverfahren. (58131 In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Kaufmanns Sally Bluhm in Culm ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 4. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Zimmer 23) be⸗ stimmt.
Culm, den 8. April 1914. Königliches Amtsgericht.
inhabers der Firma Nürnberger Dampf⸗ 11.“
kessel⸗ u. Brauereimaschinenfabrik Verglei 25 8
1 gleichstermine vom 25. März 1914 Carl Martin hier, Geisseestr. 8 als angenommene Zwangsvergleich öue [5815] durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. kräftigen Beschluß von demselben Tage
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. bestätigt ist, — Oppeln. [5810]/⁄ Schneidemühl, den 9. April 1914. In dem Konkursverfahren über das Der Gerichtsschreiber nowski in Kröben ist zur Abnahme Vermögen der Krämerfrau Pauline des Königlichen Amtsgerichts. der Schlußrechnung des Verwalters, Reh, geb. Sobotta, in Königlich Spandau. [6114] zur Erhebung von Einwendungen gegen Neudorf ist infolge eines von der Gemein⸗ In dem Konkursverfahren über das das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Vermögen des Tapezierers und Deko⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den rateurs Karl Schmidt in Spandau sowie zur Anhörung der Gläubiger über 21. April 1914, Vorm. 9 ½ Uhr, wird die Vornahme der Schlußverteilun die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ vor dem Königlichen Amtsgericht in genehmigt g währung einer Vergütung an die Mit⸗ Oppeln, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Spandau, den 28. März 1914 glieder des Gläubigerausschusses der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ Königliches Amts ericht 3 Schlußtermin auf den 9. Mai 1914, schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht öII“ Tapiau. Konkursverfahren. [6112]
Houtliger Voriger Houtlger Voriger Kurs Kurs
Heutiger Voriger Heutlger Voriger .ean 848b 15 Kurs
hierdurch aufgehoben. Gnesen, den 7. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Gostyn. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters und Maschinenhändlers Valentin Forma⸗
78.50 G 98,10 b B 87,80 G 77,75 G 93,25 b G
7725 G
78.50 G 96,00 G
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 16. April 1914.
1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. 1 gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do. 8r 86 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 85 Aee.-2s 88 05 — 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco Oldenb. St.⸗A. oo uk. 19 * 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = 8. 1912 unk. 1922 1,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) do. 2 1903 4,00 ℳ, 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar do. d. 1896
28 S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 — 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Sächfische St.⸗Rente
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, do. ult. Iheutig. baß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. nlt (vorne Bielef. 98,1900, 02, 08 4 Emission lieferbar sind. Schwarzb.⸗Sond. 1900(4 1.4.10 —,— Bochum 18 N ukv. 28 8
2☛‧ Ftwaige Hruckfehler in den heutigen Furs. Württemberg unk. 15/4 versch. —,— o. 1902 8 angaben werden morgen in der Fpalte „Yoriger Kurs“ do. unk. 21 4 1.4.10] 98,20 b G Bonn 12900 3 ½
tigt werden. Frrtümliche, spüter amtlich Futi do. 1881 — 83 8 % versch.] 84,25 b G do. 1901, 05 3 ⅞
be - “ stellte Notierungen werden möglichst bald am Hchlu do. 1896 8 1 bg. iassisiteis als „Ferichtigung“ mitgeielt Preußische Rentenbriefe. Boxh⸗Rummelsb. 99 3 8 1““ . 96,20 B
Brandenb. a. H. 1901 4 Wechsel. 1901 3 Heutlgeor] Voriger o. 86,20 9g Kurs E“ . 8 4.10 —,— do.
— A
„ . Liegnitz .1918/4] 1.3.9 94,30 b —,— —,— Ludwigshafen 1906 4 1.1.77 —,— 97,90 b 97,90 b do. 1890, 94, 1900, 02 3 ⅛ versch. —,— 98,103 98,20 b Magdeburg 1891 4 1.1.7 97,10 G 97,75 G 97,75 G do. 1906 4 1.1.7 97,00 G 90,90 b G 90,80 b 1.4.10 96,70 G 92,00 b 91,90 b G . 1918 N unkv. 31/4 versch. 96.25 G 1880 3 ½
—,— 1 8 1.1.7 96,00 G —,— . 1886, 1891, 1902 3 ½⅞ versch. 92,75 G —,— . St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 4 96,00 G 96,75 G Mainz 1900/4 94,75 G 84,25 b do. 1905 unkv. 15 4 1. 94,75 G 95,80 G do. 1907 Lit. R uk. 164 1.3.9 95,00 b 95,80 G do. 1911 Lit. S, T uk. 21 4 . 95,00 G —,— do. 88, 91 kv., 94, 05 3 ¼ . 87,10 G
Mannheim 1901,06/08 4 94,60 b —,— — do. 1912 unk. 17/4 94,40 G —,— do. 1888, 97, 98 3 ½ 86,20 G —,— do. 1904, 1905 3 ½ . 86,20 B Marburg 1903 N3 ½ 98,40 B „ 8 Minden 1909 uüukv. 1919 4 94,50 B 95,40 B do. 1895, 1902 3 ½
85,00 b G Barmen 1882, 1887 —,— do. 91, 96, 01 N, 04, 05 91,60 G Berlin 1904 S. 2
—,— do. 1912 N unkv. 22. 85,10 B do. 1876, 1878 95,40 G do. 1882/98 95,40 G do. 1904 S. 1 —,— do. Handlskam. Obl. —.— Berliner Synode 1899 97,40 G do. 1908 unkv. 1919 77,80 G do. 1912 unkv. 23/4 do. 19899, 1904, 05 3 ¼
Lübecker St.⸗A. 1899 do. 1895 Meckl. Eis.⸗Schldv. 70
35öEgEgES38
landsch. 7 do. do.
2—2 A
C D 5 D r.
S28S
2
do. do. Schleszw.⸗Hlst. L.⸗ do. do
. 1902 unkv. 17/20/4
½
EEET vPöüeeeess
220=ASSSögÖS”S 8 8 gsgsgs
do. do. Westfältschhe. do.
..
Co 90 . C d8o 0œ 8 0.
E“ g& gge GDn.
97,40 G 77,908
223SSeghenn
—
⸗998 H 8⁸ =
w
2S=2
00 SDe b — S e 82
EgkEegkgkkhhEg;
&IE.
S'ö2Sg=S=SgSeeesnn
2222 282222222222ö2I2S2ISIII2SI2SII22IININ
SPePeseeePfefPeseeeee
Amsterd.⸗Rott. 100 fl. 8 T. 169,255 —,—
. Sg —
— S
SüebBeeengn 3S2 —SS82
[5824]
=—— Aðx eesssesesn EEE11 2222222ö8Sö=22
—ʒꝑ S =.
1 8 ö= 82822SAög
—,—
—
Sg FEEgEFEg
88
Wreschen. [5877]
o. Darmstadt 1907 do. 1909 uk. 16 do. 1909, 13 uk. 25/26 do. 1897, 1902, 05 .5. D.⸗Wilmersd. Gem. 99 ¼ 1.5. do. Stadt 09 ukv. 20.
[5818]
“ “ do. do. konv. 1““ — Sachs.⸗Weim. Ldskrd.
4 4 3 4 unk. 18/4 8 4 3 8
Rand⸗Dukaten.. 2 “ 20,415 b 8 88 20 Francs⸗St 1 8 o.
8 mnes eane. “ “ BS.aeses n Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 1’ do. do. 1912 ukv. 23 Bold⸗Dollars. —,— bns do. 8 11 Dortmund 07
—,—
— 8 — —₰½
97,725 b G 97,75 b G
97,75 G
97,906b 97,90 5b B
94,40eb 6 feshiss
7
95,00 b 95,00 5b 81,00 b G
8 97,60b B 197,60 5b ee
2 2
80 82
02ASASS
2 .
97,75 G
3.8, 5 0 f 8
1 8*8
—008
ögFn —-2öö
Ͼ qe
—,— —,—
28
1.
1
†. . do. 1900 4. —,— 4.
4.
12
1
grrereéssrer-
☛—
E do. 1905 8 Dresd. Grdrpfd. S. 1,2 6 S. 5, 7
Seünrssasaese
2 SSSSS
½
89,50 G 83,75b 65,906b 65,90 b
2
— 9 GU o h.. e. ODœD . . .bSS hhn
1 ρ84 e
1
zerereresesesrerererer
PEereezeeeeese’nn
222göeäöSE=ZGeSAöeeeöSe
söürrüreürrresess-
7,8
E 1
2
, 00
101,75 b 93,60 b
89,80 b 89,80 b 89,60 b B 108,50b 100,25 b G 100,25 b G
Aachen. [5875] Das Konkursverfahren über den Nachlaß es am 22. Juni 1913 zu Aachen ver⸗ storbenen Inhabers eines Zigarren⸗ geschäfts Wilhelm Reitz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Aachen, den 8. April 1914. Königl. Amtsgericht. 5.
Itona, Elbe. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschineufabrikanten Jo⸗
hann Karl Paul Hansel in Altona⸗ Ottensen, Barnerstr. 67, Inhaber der Culm. Konkursverfahren. 161041
Firma Paul Hansel daselbst, wird nach Das Konkursverfahren über das Ver⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mögen der Putzmacherin Lina Genrich hierdurch aufgehoben. 5 N 11/13 B. in Culm wird nach rechtskräftiger Bestäti⸗ Altona, den 9. April 19141. gung des Zwangsvergleichs und nach er⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 5. folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben. Arys. Konkursverfahren. [6107]) Culm, den 9. April 1914. X das Ver⸗ Königliches Amtegericht. mögen des Kaufmanns Gustav Salein 1“ 8 8 N; Forst, Lausitz. Beschluß. [5804 89 Arns NüShas⸗ nach erfolgter Abhaltung Das ee-ee, e.ze. ders — “ aufgehoben. mögen des Maurermeisters Arthur *vs, anigliches Antsnericht. Steffen in Forst (Lausitz) wird nach eaeneracdcd näracache.ens erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Bad Nauheim.
[5999] hierdurch aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Ver. Forst (Lausitz), den 8 April 1914. mögen des Peter Johaun Born in
Königliches Amtsgericht. Ober Mörlen wird das Konkursver⸗ Füssen. 22 5828 fahren eingestellt, da eine den Kosten des ZEbööP’-8
e Mit Beschluß vom 8. April 1914 wurde ’e 2.. Konkursmosse das ö ihe da Vermögen ni rhanden ist. 8 des Bierbrauereibesitzers Ulri
Bad Nauheim, den 30. März 1914. Straubinger in Füen enh AblHaltich
Großh Amtsgericht. des Schlußtermins aufgehoben. Die Ver⸗ ö“ gütung und die Auslagen des Konkurs⸗
verwalters wurden auf die aus dem Schlußte minsprotokoll ersichtlichen Be⸗
2
S=S2SSUᷣSUoSU‚v
19ESöSFo 8 8 8 8— =S.=S
EEE
108 00 3 928,90 b
82,20 b 89,80 b 89,50 B 103,75 G 9 100,00 b 100,00 b
£ „8
222ö2ögöSönööö
☛‿-3
0100,40 B 100,10 G versch. 98,70 b G 1.4.10% —,— 1.4.10] 98,90 G versch. 87,00 G versch. 78,25 b G 8,40à, 20 b 8,50 à, 40 b
98,70 b G 100,40 B 100,10 G 99,60 G 98,80 b 98,70 b G 98,90 b G 98,80 b G 91,40 B 87,00 b G 78,20 b G
2
1.1.7 100,30 G 1.4. 117
22*
1 rG
Sngnn
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [6007]
Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Ver⸗ kehr, Tarifhefte 1 und 3. Vom 1. Mat 1914 ab werden die Stationen Karlsruhe Hafen und Karlsruhe West der Badischen Staatsbahnen und die Stationen
— —
2
vrresrrrrrürrrerssü-reesn
-2=
=2 0 A. .. 9 vöürüüPrrrseen vöbPPeeeeeseee ,aaönönneönn 88
58
vöEeeesss- 2— ℳB26—8qA8A
do. ult. gres April vorig. do. Schutzgebiet⸗Anl. ukv. 28/26 r. Staatssch. f. 1.4.15 „ 1.5.16 bo. fäll. 1. 5. u. 1.8.17 do. Int. auslosbar..
₰ 8 55 —2 8
S822ö2AgSöS.
08 2₰ B.
Weitere Stadtanleihen werden am do. 1 Dienstag und Freitag notiert “
Eehe Seite 4). do. Eis. Tients.⸗P. do Erg. 10uk. 21i. H
Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. do. 98 500,10046
Berlindt.. . 5 1.1.7 114,80 8 114,80 G do. ult. sTheutlg. .4 ½ 1.1.7 104,20 G 104,10 b April vorig. 4 101,75 G Dänische St. 97 93,50 G Egyptische gar. 96,30 b do. priv. 86,30 B do. 25000,12500 Fr 82,00 G do. 2500, 500 Fr. 95,60 G Finnl. St. Eisb. „ 3 Galiz. Landes⸗A. sch. —,— —,— do. Prop.⸗Anl. Griech. 4 ⅛ Mon. 96,80 b G 96,80 G do. 500 Fr. 96,00 G 96,00 G do. 581881-84 91,50 B 91,50 b B 5000,2500 „ 95,60 b G 95,60 b G do. 500 „ 87,30 G 67,25 — do. 55 Pir.⸗Lar. 90 —,— —,— 10000 ℳ 94,75 b G 94,75 b G do. 2000 „ 86,20 b G 86,10 b G do. 400 „ 76,60 G 76,75 G do. 4 8 Gold⸗R. 89 93,50 b 93,70 b 10000 ℳ 85,30 b 85,30 b bo. 2000 „ 76,30 G 76,30 G do. 400 „ 93,30 G Holländ. St. 1896 95,80 G Japan. Anl. S. 2 86,50 B do. 100 £ 76,90 G do. 20 £ 94,90 G do. ult. 888 86.70 G April vorig. —,— do. Ser. 1—25 „ , Italien. Rente gr. 91,25 G do. kleine 95,40 G do. ult. [heutig. 81,00 G L April’ vorig. 95,40 G do. am. S. 3, 4 90,25 G Marokk. 10 ukv. 26 81,00 G Mex. 99500,1000.0 94,40 B do 200 „
—,— 8 do. 100 „ 86,75 G do. 20 „ 77,10 G do. 1904, 4200 ℳ 95,25 G do. 2100 „ —,— Norw. Anl. 1894
96,00 G 87,60 G 77,50 G 96,00 G 87,60 G
59vgFS
doUgLvEgF* — S do
2
— vüövEErSs8g
202S 19
Ersernn S**S2ö=eügE ——-— —,— ℳVKiFö 858282S2S CoxR8oco co gFßECEqZAELEʒE·
8 8 822
2“ nene ... 8 Ddoh. .. do. HA1““
N 8 ☛ᷣ‿
œ caQhnn n
Ae —
98,50 B 86,25 G 82,00 G 95,90 b G
outig.
25qx 8
EEEgzsbbeeekgtegeseezetgzkeesssesesssss: oœ & n lo n Gl & & bͦ Cœ œ
— — —
97,20 B 97,00 b B 97,00 b B 97,40 G 97,75 G 87,90 b G 86,00 b G 85,80 b G 85,50 b G 97,10 G 97,10 G 97,10 G 97,20 G 97,20 b G
22
2 * —2 bo gPS
E g 0.0
—½ 22 FPeEEsSSSSSISS
— 222 1
do. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ der Beteiligten niedergelegt. maenbn Mülhausen i. E. 06/07,4 94,75b lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Der Gerichtsschreiber Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 2 ddo . 3 do. 1880 89¼ 98,70 G 88 1912 F unk. 22/4 86,759 zii 9 † 3 5 1 8 ö. en Ssa 1 .99,04,08 “ des Kömigt Auttgercht. Rmnögen dis Kaufmanns Ma⸗ Treskom eea eie. e98 ii wn. be. e nas 8etes 2e 11ö166 11 D:er Gerichtsschreiber Seees on in Tapiau wird, nachdem der in dem le-e,eeaehn de Lauenburger 4 1.1,7 —,— do. 09 uiv. 19,22 4 —,— do. 1899, 1904 3 1410 —,— Hess. Ld8.Hyp.-Pf. des Königlichen Amtsgerichts. rüelsburg. Beschluß. [6110] Vergleichstermin vom 11. Februar 1914 8. eeSeebleeeeaeher 88 bo. 1895, 1899 8 ¼ 86,80 G Mülh. Ruhr 09 Gm. 11 — Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 „ EEEETe do b 88,105b Burg 1900 4 96,00 G u. 18 unk. 31, 35 4 14.10 94,25 6 AE Halberstadt. mögen des Rentiers Carl Schulz in angenommene Iwangsvergleich durch rechts⸗ 8 E Pofensche... ... 12Z—, Cassel c1901 4 Fs 1889, 97 8 ¼ 1410 88,00 8 111“ Konkursverfahren. Ortelsb 8 8 kräftigen Beschluß vom 11. Februar 1914 Christiania 100 Kr. 10 T. —,— * . 8 versch. 88,20b G do. 1908 S. 1, 3, 5,4 95,70 b B 95,755b G 1892, 4 14.10 —,— 8 Cö 8. rtelsburg wird auf dessen Antrag ein⸗ Italien. Plätze100 Lire 10 T. 80,75 G b “” 8 s 07 96,75 b do. 1—11 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläu⸗ bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. do. — do. 100 Stre 2 M. — Peenftsche.. . . 6. versch. 89,208, 8 1e 112Sebee eeebbe 808/1, wnn, 28,4 versc, 1ü2 2am ⸗Sbl. 5,9 mögen des Schueidermeisters und biger ihre Zustimmung zur Aufhebung er. Tapiau. den 8. April 1914. Eö e 9 96108 Charlotten5. 89,98, 9974 versch⸗ —,. 9730 0 do. 1912,1 unk.42,41 4 128 9700G 11 1 2 9 ₰ℳ 2 “ 8 8 E“ 8 9 8* 9 S EEEöö“ ch. „ . / .22 . „ „ . „ 8 „ 03, 82 9. 7 8 in Badersleben wird nach erfolgter Ab⸗ Berufsgenossenschaft in Mainz, deren un⸗ velbert, Rheinl. f- eisgs see 29 28, 20469 Jnaonsche. . . . 8; versch 88110 5 do. 188s konv. 83,50 G8 93,80 G M.⸗Gladbach 69, 190074 1.1.7 95,50b 8. 1 —469% behttn des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geprüfte Forderung sichergestellt ist. Konkursverfahren. 116““ Schlefische.... —,— 5 1889 ,38 e “ Sächs. 1dw. Pf. bis 28 oben. 3 2 85 8 8 2 8 2 2 1“ 8 r —,— o. 95, 99, 1902, 05 . 90, o. 1880, 1888 3 ½ 1.1.7 8 , 2 ge Halberstadt, den 8. April 1914 Ortelsburg. den 20. März 1914. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ güv Ser. 1.“ e 181,n Seleswig⸗Höitcin. 8 96,005 8 Coblenz 10 N ukv. 20/22/4 1.4.10 —,— een do. 1899, 08 N 3 ⅞ 117 8 88 3⁄ Königliches Amtsgericht. Abt.4 Königliches Amtsgericht. Abt. 7. mögen des Franz Krause, Inhabers EEEI1“” Füi,120 4,1975 b3 —,— do. bdo. .. 88,00 b B 8 Loqq1ö81ö1I1aIe nesg 89 11* ee. — 0 Pinne. [5816] einer chemischen Waschanstalt zu CoE. 1J—— Anleihen staatlicher Institute Cöln 1900, 1906, 1908 † 95,50 9 95,80 g Naumburg 97, 1900 kv. 3 1.1,7 ee bis 25 ³7 Halberstadt. [5823]/ In der Mazurschen Konkurssache wird Velbert, wird nach erfolgter Abhaltung b ““ * Vee e do. 1912 unk. 22/23 ¹ 95,80 6 95,60 6 Nürnberg1899— 02,04/4 8 Konkursverfahren. Termin zur Gläubi erversamml uf des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b 8. Haeeer Lipper Landspar⸗ und do. 94, 96, 98, 01, 03 . 87,40 b 87,00 b G do. 07/08 uk. 17/18/4 Das Konkursverf üb gerversjammlung au 8. 100 Frs. 2 M. —, 1 Leihekasse, Detmold4 1.1.7 99,00 G Cöpenich 1901 Se, do. 09-11 uk. 19-2174 Verschiedene Losanleihen. Das on ursverfahren über das Ver. Antrag von Konkursgläubigern gemäß Velbert, den 8. April 1914. St. Petersburg. 100 R. sT. —,— —.,— Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 98,90 G Cottbus ..... 1900 96,60 9 96,60 0 dbo.91,98 kb.96-98,05,06 3 % mögen des Mühlenbesitzers Heinrich § 93 K.⸗O. auf Mittwoch, den 6. Mai Königliches Amtsgericht. ee.—— do. do. unk. 22,4 versch. 97,30 8 97. do. 1909 N univ. 15 96,10 G 96,10b do⸗ 1903 3 Bad. Präm.⸗Anl. 186714] 1.2.8 187,00 G (185,50 G Sölter in Schwanebeck wird nach er⸗ 1914, Vormi v Echweizer Plüte 100 Frs. I“ do. bo. zy versch. 87,90 G do. 1900 X untv. 26 96,10 8 986,10 g Offenbach a. M. 19004 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 203,509b 8 203,506 0G 94. 8 6 „Vormittags 10 Uhr, bestimmt. viersen Beschluß 5873 do. do. 100 Frs. J1. . Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 versch. 86,00 G do. 1913 N unkv. 23 94,75 B 94,75 B do. 1907 N unk. 154 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8 1.3. 169,00 b [170,00 b folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Gegenstand: Wahl eines neuen Gläubiger⸗ Das Konkurs 8 [5873] Stochholm, Gthbg. 100 Kr. 10 T. 112,3b —,— do. Coburg. Landrbk. 8 do. ö68688s11914 um Sldenburg. 40 Tlr.L. 12. —— 1128,208 6b 0 durch aufgehoben. b ausschusses und Prüfung der Geschäfts⸗ as Konkursverfahren über das Ver⸗ Warschau. 100 R. 8T. — —,,—. S. 1—g unk. 20/22 4 do. 1895 11“”“] do. 1902, 05 3 Sachsen⸗Mein.7Fl.⸗L. — p. St. 36,00 eb 6. 38,10 b G Halberstadt, den 8. April 1914. führung des bisherigen Ausschusses. mögen des Fabrikarbeiters Peter 11ö11“*““ Crefeld 1900, 1901, 06 r97,009 97,900 9 WPforsheim 1901,07,1074 1“ Königliches Amtsgericht. Abt. 4. “ Schotes in Helenabrunn wird gemäß 11A1““ do. Gotha Landeskrd. do. 1907 unkv. 17 95,25 G 95.25 6 do. 1912 unk. 17 4 geen Wer- 8e9 1.410144,305b 8 144,10b9 ——— Pinne, den 8. April 1914. § 202 Abs. 2 K⸗O Bankdisk alte u. uk. 16, 18, 20⁄4 do. 1909 ukv. 19,21 95,25 6 95,25 G8 bdo. 1895, 1908 3 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant.8 1.4.10144, 1 § 2 s. 2 K.⸗O. auf Antrag des Ge⸗ ankdiskont. . . 3 Harzburg [5870] Königliches Amtsgericht. f do. do. uk. 22 4 do. 1918 F unkv. 24 94,10 G9 9a,00 G Plauen 1903/4 . 5 N 5 Q—Q— meinschuldners aufgehoben. Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 3 ½⅛. Brüssel 4. do. do. uk. 24 4 1.1. do. 1882, 88 do. 1903 83 ½ Ausländische Fonds. In dem Konkurse über das Vermögen vs 5 Viersen, den 8. April 1914. Christiania 4 ½⅛. Italien. Pl. 5 ½. Kopenh. 5. Lissa⸗ do. do. uk. 25 4 1.1. do. 1901, 1903 86,255 —,— Posen. 1900, 05, 08/4 8 Posen. Konkursverfahren. [5807] . 8 „. Paris 8 ½. St. P 88 des Gastwirts Heinrich Kiene zu 1 8. 2 8 8 Königliches Amts ericht bon z. London 8. Madrid 4 ½⁄. Paris 3 ½. St. Petersb. do. do. 1902, 03, 05 8 ¼ 1.4. Danzig 04,09 ukv. 17/21 4.10] 95,00 G 95,00 G do. 1894, 1903 3 ½ Staatsfonds. Bündheim, Prinz Albrechtstraße 2, wird Das Konkursverfahren über das Ver⸗ e eege 5 u. Warschau 5 ⁄⅞. Schweiz 3 ½⅛. Stockholm 4 ⅛. Wien 4. Sachs.⸗Mein. Lndkred. d 1904 3 ⅛ 1.4.10% —,— —,— Peeatgs 11902 8 8 4. Argemt Eif 1880, 8 14.7 99 39. 88890 ’ 8 5 8 3 5 8 “ 8/09 rö 1 :1. . 8 an Stelle des behinderten Rechtsanwalts 8.J. Se. Winsen, Luhe. Geldsorten, Banknoten u. Coupons do. 1 2 1 94,75 9 94,75 G “ 1978/20 1 do. 100 £ 5 1.1.7 (100,10eb 8 100,20 eb B Dr. Kühne der Rechtsanwalt Dr. Künnecke 1a 1 ülhe 8 Konkursverfahren. versch. 94,75 8 94,75 8 bo. 97 P 01-08, 05 6 d. 1 „2070 5.,—1 1100,10eb 8 100,20 eb B hierselbst zum Konkursverwalter bestellt. platz 11, jetzt in Nüruberg, Hummel⸗ In dem Konkursverfahren über das Jnerlch eoe ee 8. 188982 d.Aprik ivorige —, 8 steinweg Nr. 55, wird, nachdem der in 8 eag 1.4.10 97,00 G 96,75 9 Remscheib 1900 3 ¼ 1.1. 5 pri g 1 Harzburg, den 14. April 1914. derm Ver lei bet “ 260 J Vermögen des Viehhändlers Hermann 96,60 0 96,30 G do. 1908 3 ¾ 1.1. ,90 bes do. inn. Gd. 1907 T ““ 1914 E krich B“ in Garstedt, Kreis Winsen 6 86,80 8 88,698S Rostock.. 1881, 1888,9 101.7 8. öö Wieries. Pen -e 3 a. L., ist zur Prüfung der nachträglich o. - 6, 3 3 34 Se — — Be 26. 9 5 8 . Stüch —— Beel do. Sondh. Ldzkred. ersch. .. 95,90 G 95,90 G do. 1895 8 do. 09 50er, 10er MHillesheim, Eifel. [5997] öctsteastigen 1 E1“ e Feee ö g ü 8* “ 78 8 Fggecn. EeFhns 8 ü18 Eisenbahnanleihen 8 v,¹ Nur. 20 22 89,60 86 95806 Saarbrücen 10 nfo161 8. ler 54 X3, - ; 8 Ma „ WVormittag r Neues Russisches Gld. zu 100 R. —,— 215,10 b erse o. 12 , 13 Nukv. 23/24 8 o. 1910 unk. 24/25 4. . 887 zu Jünkerath wird an Stelle des von vots 1“ “ 8 “ April 191⸗ do. do. kleine 4205b 4.29228b Meazbebe vhieelnce:e 3, 1., 521058 H166“ E“ “ “ 1 ten Gerichtsakt lleti “ [5878] usen a. L., den 9. April 1914. do. Coup. zb. New Yor! —,— — Mecklög Friedr.⸗Frzb. 3 1. 8. 188½ 11“ 1— . hier versetzten er aktuars Pelletier & 8 5 8 8 9.F8 8 do. do. 12 unkv. 23. 96,40 b 6G 96,40 b G inn. kl. der Rechtsanwalt und Notar Dr. Brück In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Der Gerichtsschreiber Belgische Banknoten 100 Francs 80,86b5 80,90b FPfälzische Eisenbahn. 4 1. sn2n 86. 91,80 8 97,608 do. 5uß. 88 10004. Renr Bieesee a 1““ Söühen des Faufmans Bernhard des Königlichen Amtsgerichts. 6“ S 8 konv. u. v. 98 39 1 Schwerin i. M. 1897,13 1.1.7 86,75 G 86,75 G bo. 3 88 8 v“““ 8 öß 8 8 . 8.en 88, Spandau * —,— —,— o. 1 tellt. rankenstein in erder a. H. soll 3 5 ranzösische Banknoten 100 Fr. 81,30b 81,30b9 Wismar⸗Carow..... 3 1.1.7 — do 8 7 steg neszeim (Gtfel), den4. Arril 1914. 114“ e“ detäang Bennoeen 109 f 15 8. 17/85 düigfafteSochest s rrr 80,7258 1 Ss .na — e 1709 2 en , 9 8, 1119 b0 22 89. 0, e 1878 Hzni ger erder a. H. e Schlußver⸗ 1 tellt do. . S. 1- Stendal 1901 1.7/ —,— Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Königliches Amtsgericht. eilung stattfinden. Zu bertersictchea sens In dem Konkursverfahren über das Bersne sce anaen 199 &r g8 0b .8 189, “ 2ggeig!nsgsa aas deen an; e ais.1901/4, 1110 —,— — JBVosn. Landes⸗A. Kanth. [6102] 22 279,05 ℳ nichtbevorrechtigte Forde. Vermögen der Firma Bertha Löwen⸗ do. do. 1000 Kr. 85,05 b 6 85,051, Provinzialanleihen. EI Cebltin 8 2.8 ℳ.,22 10 82598 8 1902 In dem Konkursverfahren über das rungen. Die verfügbare Masse beträgt stein in Wittmund ist zur Prüfung der 1ee e Henenszen p. 109 . 109 .. ranad s . 09, 11 18. 81 6, ,4 19 5 EA111“ dtetn 19 v. P- 86,308 Buen.⸗Uir. Pr. 8 Vermögen des Brauereibesitzers Bruno exkl. der Depotzinsen 1924,35 ℳ, wovon nachträglich angemeldeten Forderungen da o“— do. 88, 90, 94, 00, 08 do. Lit. R 85,00 G c. Pr. 10 Langer in Kostenblut wird der Schluß⸗ jedoch noch die gerichtlichen Kosten des Termin auf den 28. April 1914. Vor⸗ bo. do. ult. April —,— —, gassel gbgkr. S. 22,28,4 1.8 98,50G VWNCCF“ “ 88198 G 1002 termin vom 22. April d. Js. aufgehoben Verfahrens und die Insertionskosten zu mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Schwedische Hanknoten 100 Kr. 112,356b 112,90b do. S. 24 uk. 21 ed. 6““ Stuttgart. .1895 7,64 13.12 —.— do. 204 und neuer Schlußtermin auf den 9. Mai begleichen sind. Das Verzeichnis der zu Amtsgericht in Wittmund anberaumt. Letestesnt 1an een⸗ahe 8o, bde aae. 8,n do. a889, 188 vo. 1605 N.. 1479—,— den, (vonie. 1914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 2, berücksichtigenden Forderungen ist auf der Wittmund, NIS April 1914. 8s. do. Aleine —,— do. do. Serie 21 3 8 E“ 111““ Suc db.grbs anberaumt. Gerichtsschreiberet des Königlichen Amts⸗ d 1“] iee Deutsche Fonds Ponn. PaedeEr 8r 19 do. 1908 3 uid. 18,20 Thoörm.⸗„1206, 08, 5 1, 1410 04256 8811g1 181849 Amtsgericht Kanth, 11. 4. 1914. gerichts Werder a. H. zur Einsicht nieder⸗ es Königlichen Amtsgerichts. 8 EEE11A“ do. 1875/1877 do. 1998 , 1110 — 5r 121561-136560 5] gelegt worden (SSttaatsanleihen. 8 ö do. 1882,/1889 Trier. 1910 unk. 21 95,10G 95,10 6 21.· 61561-85650 “ ” 8e Potsdam den 14. April 1914 Dtsch. Reichs⸗Schat: Sberhef⸗ P.-A. e“ Elbing 1908 unkv. 17 bo. 1998,27 19272 — E1112“ 88 Giesede Konkursverwalter “ 190,309 S uX“ aenda G, 8ng.18 “ mögen des Bauunternehmers Peter JE“ 1“ -sIWRE Exfurt 1898, 1901 „n do. 01908 rüdkz. 37 96,30 8 98,30 8 do. mitlel Heilmann in Karlsruhe wurde nach Pyrmont. [5811] Dt. Reicht⸗Anl. ut. 18 98,70b G Pomm. Prov A1. 5 1474 do. 08, 10 ulv 18/28 BE 1ö15— Fe Abhaltung des Schlußtermins und nach In Sachen, betr. das Konkursverfahren do unk. 25 üe do. A. 1894, 97, 1900 11 1A141A“ Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. über das Vermögen des Möbelhändlers IVT“ 20 Ilev F.Gog nid.128 do. 98, 98, 01, 08 N 87 14.10 —— —.— bo. 100, 50 9 Karlsruhe, den 7. April 1914. Ludwig Siever in Oesdorf, wird 78,40 b G “ 89 83,70 b g do. 1918 N Worms 1901, 1906, 09 94,20 b B 94.20 B do. 96 500, 100 9 Gerichtsschreiberei Termin zur Gläubigerversammlung, betr. 11“ 1698,8 —,— 88 1—1,,— des Großh. Amtzgerichts. A IV. Antrag des Konkursverwalters auf Ein⸗ vee; ö- E Flensburg 1901, 1909 — —— — April Ües-h; L““ [5837] steüung G Versahrens wegen Manzels 98,80b 4 ꝑdo Ausg. 22 u. 2888 1.4,16 E1“ Das . 2 an asse, angesetzt auf den 2. Mai 100,30 b do. Ser. 30/3,3 1.1.7 89,90 G o. 8 8 ntrer 8 Ayrif 839 vnen u 9 do. Ausg. 3, 4,10, .18 Otto Seib in Oetzsch, Hauptstr. 35, In⸗ Pyrmont stdern 18 Fee misl. Königshofen, Schiltigheim, Straßburg b 98,80 B 12— 17, 19. 24 — 29 3 versch. 888 b1ö16“ habers der Chemischen Fabrik unter Fürstliches Amtsgericht. (Elsaß) Hbf., Straßburg⸗Neudorf und E 58309 8 do. Ausg. 2r, 19817 83,108 do. 1911 unk. 2211 der Firma R. H. Paulcke in Leipzig, Reichenbach, Vogtl. [5834) Straßburg Rheinhafen der Reichsbahnen bo. unk. 385 98,80 b G Schl⸗H. 07 0gutvl6/2074. 1.4.10) —, do. 1899,88 Kohlenstraße 18, wird nach Abhaltung des Das Konkursverfahren über das Ver⸗ in den Ausnahmetarif 9d für Eisen und Staffelanleihe 91,30 b Go do. do. 98, 02, 05,3 1.4.10 —,— 89 . Schlußtermins hierdurch aufgehoben. mögen des Bäckers Oswald Weißhaar Stahl der Spezialtartfe I und II auf⸗ 8 811 8e. Lande es. Rento. 1.110 Fgca Freibrg.1.B.1900,07 4 Leipzig, den 11. April 1914. in Reichenbach i. V. wird nach Abhal⸗ genommen. Die Station Kork (Bad.) ult. b Königliches Amtsgericht. Abt. IIA!. tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ der Badischen Staatsbahnen erhält die bes April Uvorig. Lützen. Konkursverfahren. [4739] gehoben. Abfertigungsbeschränkung „Bes, O K“. EE“ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Reichenbach i. Vgtl., den 11. April Breslau, den 6. April 1914. do. 1911/12 unk. 21 mögen der Firma F. Bock Nachf 1914. . E131212— 5 I“ — b K 8 78 önigli 3 namens der beteiligten Verwaltungen. FE.v. 28, 79, 79, uhaber Kaufmann Oskar jesche, Königliches Amtsgericht. do. v. 92, 94, 1900 8 ist h89 Prüfung . Ruhland. Beschluß. 15821] [6000] v““ 5 9 1.ne S Termin auf 8 In dem Konkursverfahren, betreffend die en 24. Apr 4, Vormittags Firma Margraf, Zwick & Co. in gemünd gelegene Station Schlierbach
üSSEE=E2AA
SE
— 8 2 8ööeöeSöSeEeS
222ö2ö2öävS
—S 8
1904. bo. 1907 ukb. 15 bo. 1896 BHayern.. .. b. unk. 15
—— 1 5 8 -—
78,30 b G do. do. 1.4.10 —,— aäl. Vrov. 4,10 96,50 G do. 1908 8 ½ Fehäl. Fran,1n , nerig Facga Firgenwarde Cg,cu,83 97,00 b G do. Ausg. 6 ukv. 25, 4 versch. 29928 Felsenk.1907üfv.18/1971 Brdbg. Pfdbrfamt 125 Die an der Strecke Heidelberg — Neckar⸗ 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Ruhland, wird dem Konkursverwalter auf (Baden) erhält vom 1. Mai 1914 an die in Lützen anberaumt. Antrag ein Honorarvorschuß von 800 ℳ Bezeichnung „Schlierbach⸗Ziegelhausen“. Lützen, den 8 April 1914. bewelligt. Karlsruhe, 12. IV. 1914. Krebs, Amtsgerichtssekretär, Gericht⸗ Ruhland, den 9. April 1914. Gr. Generaldirektion 1“
97,90 b G do. Ausg. 4 3 ¾ 1.4.10 g. 2 — 4 ¼ do. 1910 unk. 21/23/4 Calenbg. Cred. D. F. e 75 bTEö“ 88909 Gießen 1901, 07, 09/4 do. D. F. kündb. schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. der Bad. Staatseisenbahnen. 8 Eisenbahn⸗Sbl. Mogilno. Beschluß. [6103] o. Ldsk.⸗Rentensch.
97,40 b do. Ausg. 218 1.4.10 6 S . 1912 unkv. 22/4 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen 91,75 8 Westpr. Pr.⸗A. S.6 — 8,4 1.4.10 Fn- do e. 9 I1“ B Brnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ do. do. G. 6 mögen des Klempners Boleslaus [5035)
A
unk. 18 unk. 20
CECLLS;L;H 8o0
FBgggg 0S d0 do do
do. 9D. ... Ostpreußische.. do.
☛
PEzeEen88S
sperrererrreserr 889898858SSgESöSIAnE
☛
— œ 85S
A 1 α△ — =
SüPbnESSZüEnbhneS 90 ☛△
— — — 2
A —₰½ —,—— HSSSSS 222o0öö-
1 8 1890 —,— san. G 1.4.10 88,00 B d. ““ —,— do. neul. f. Klgrundb. eidelberg 1907 do. do. 1908
” bo. do. 1901 3 Aachen 1898, 02 S. 8, 1902 S. 10
do. do. do.
Herne 1909 N unkv. 24 Posensche S. 6—10..
Karlsruhe 1907 do. S. 11—17
410° — —,— do. 1918 unkv. 18 Lit. D
95,80 G
97,50 G 97,50 G 1908 ukv. 18 74,80 b G do. 1909 unk. 19 — 22 95,80 G do. kv. 1902, 08 8 ½ :10 95,80 G do. 1886, 1889 . 95,75 G
84,50 b B do. har do. 1912 unk. 23 — 24 Niel...... ..1898 sch. —,— do.
2 1904 unkv. 17
—,— 872 do. 1893 97,30 G Altona 1901 do. 07ukv. 18/19/21/28 do. 1889
97,30 G do. 1901 S. 2 unkv. 19 97,30 b G do 1911 unkv. 25/26
“ do. 1898 3 ½ do. 1901, 1902, 1904
97,30 b G dr 1887, 1889 Königsberg 1899, 01
97,70 B d. 1893
97,50 G Augsourg 1901 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 N ukv. 20/22
97,30 b G do. 1907 unk. 15 “ do. 1918 unk. 23 do. 1910 NIV-VI A 1891, 93, 95
—,— do. 1889, 1897, 05 96,90 b G Baden⸗Baden 98, 05 N 95,80 8 do. 96,50 G do. 1901 Lichtenberg Gem. 1900
97,30 b G Barmen 87308 do. 1899, 1901 N 84,805 W1 da. St. 09 S. 1,2 ulv. 17
’ 4 1.4.10 Heaneper y1895 8 ½ 1 97.,20 G 94,00 G 94,60 G
95,25 G
94,75 G
95,25 G 94, 75 b B
☛
SBö=So 88AS
—qB-=q2g
8S8E
F=g S
980 A rrrrrrrrrrers--rrere-r-r-rrsrrrrrrrrerees
Berlin. [5798]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Franz Hanke, in Firma Berliner Orchestrion⸗Fabrit Franz Hanke, in Berlin, Chaussee⸗ sraße 88, ist infolge Schußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 8. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
☛
SPPPeer
D
—
[5871]
—
9298 2 FSa;e 1111
e
do. Sächfische alte do. 11““
do. 11“““ do. neue. Sechles. altlandschaftl. bo. do.
do. landsch.
do. do. do. do.
do. do. da. dae.
π☛
—ö=22öI2SOgENIO᷑n
½ 28—
S822ZöAE o
oœ oœeeöeennenneEnnön
SSSSPgE= —
2-23855
798,00 G 95,75 G
—
-S,ö=SFS383832SS d⸗
gS=8**g
Oest amort. unk. 18 do. ult. 12—527 April vorig.
—-ö-=8A 8825” π☛
&SS;IN᷑EEEöeeegeeccccocechöeeeSeeneenöneeeee’en
282222222222SISSISnInnnnnönönönönönnnnnenneenöneöönnsns
SPEeeeeeeeeeseezeeseeeesgsegeeeseeesesöeeöee
Eg —
. 84,75 G do. 1907 unkv. 18 . 75,00 b B do. 07/09 rückz. 41/40 nn do. 1912 N ukv. 22/23
aas dn 1576
88,75 B do. do. Serie 5 — 713¾ 1.4.10 CSehh. .. 1998, 8 8. meum. elte do. 1900ʃ3 —,— —,— 0. o. neue Kreis⸗ und Stadtanleihen “ h 98 CE“ a daei I 1.4.10 Se Hagen — 8 58 88 8. en. 10/ . 1912 v. 22/24 4 o. F mschergen. 10, 29, 1.4,10 95,009 05,00 G 11eeh an 15,4 95,10 G Landschaftl. Zentral. Flensburg Kr. 1901.4 1.1.7 —,— vhc Halberstadt 02 unkv. 15 4 g do. do... IT1I1I116““ do. 1912 unk. 40/4 — —,— ukv. 4.10% —,— —,— 97, 1902 8 ½ 64,90 b B Kanal v. Wilm. u. Telt. 1.4.10 94,50 b 94,40 B 8 16 188s. 1689 96,30 G 75,80 G 5 a “ do. 05 II, 10 Nukv. 21/24,4 98,00 8 8 6 . . 4. aer. en gg 3 ¼ —,— o. ö 1 Lendgr1980 dh utas 1.4.10 95,00 G 95,10 G 8 e. 1938 89 —,— Pommersche. 88,00 8 Se 88 188 84 94,30 G do. Bekanntmachung. Bremen 1908 unk. 18 ¹ 6 e Suchorski in Mogilno wird nach er- Süddeutsch⸗österreichischer Verkehr. Eisenbahngütertarif Teil II, E folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Heft 19 vom 1. Mai 1913. Mit Gültigkeit ab 1. Mai 1914 wird 1887 — 99, 05 durch aufgehoben. Tarif auf den Seiten 43 und 63 wie folgt ergänzt: & öeeL. Mogilno, den 8. April 1914. von nach Hansee S es; mbu St.⸗Rnt. b Königliches Amtsgericht. 1 do. amt St.⸗Ak. 1900 träge festgesetzt. Euin“ Diedenhofen.. . . .. Fritzens⸗Wattens. 153 bo. 1907 utv. 15 Füssen, den 11. April 1914. 5 8 Saarbrücken⸗Burbach 55 19 1908 ukv. 18 Waaas ereen 8 8 narbrü .1909 S. 1,2 ukv. 19 Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. K ie-veee- Saarbrücken⸗Malstatt 8 8 do. 1911 unkv. 31 Gleiwitz. [5812]] ꝙAm 14. April 1914 wurde das unterm a Saarbrücken⸗Schleifmühle ö“ Konkursverfahren. 20. Januar 1910 über das Vermögen des München, den 3 April 1914. amort. 1887-1904 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Bankgeschäftsinhabers Ferd. Schardt Tarifamt der K. Bayer. St. C. B. r. d. Rh. essen 1888, 1908 mögen der offenen Handelsgesellschaft in München eröffnete Konkursverfahren namens der Verbandsverwaltungen. 0. 1908, 1909 unk. 18 d. Breuer & Co. Bertrieb von als durch Schlußverteilung beendet aufge⸗ SZ“ do. 1898-1905 Lübecker St.⸗A. 1906 do. 1912 ukv. 22
rrrrrresrrerserr oe oeeaerEneenn ee
co Æ 8
=2 22
—
—