8 190944. A. 11363.
„Das hleine Munder“
4,22 1914. American Vacuum Washer Co. Alfred isenberg, Berlin. 25/73 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb
aren: Vacuum Waschapparat.
190946. Uneedme 10/1 1914. Schmidt & Lorenzen, 1914.
Geschäftsbetrieb: Samt⸗ und Seidenwaren⸗Groß⸗ geschäft. Waren: Schleier und Schleiertäschchen.
190947. Sch. 19093.
von Waschapparaten.
Sch. 18968.
Berlin. 25/3
7,72 1914. Fa. Heinrich Schaeffer, Straßburg i E. 25/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Handschuhfabrik. Waren: Hand⸗
6. 15916.
SCOTTRMZOR
SI71
25 . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und V Messerschmiedewaren. Waren: Rasiermesser, apparate und Klingen dazu.
190949.
Wallenstein
5 2 1914. Bayrische & Tiroler Sensen⸗Union des Franz Huber, Mühlbach, Gemeinde Kiefersfelden 25/3 1914. Waren:
Vertrieb von Rasier⸗
B. 30058.
(Bayern). Geschäftsbetrieb: und Wetzseine.
Sensenfabrik. Sensen
b. 190950. P. 12005 b. „ARFUR“
13,10 1913. Karl Paul, Linden⸗Hannover, Elisen⸗
straße 26. 25/3 1914. “ Gesclssafrevcreieb. — -poilonfahrif schleiferei. Waren: Metallsägen.
190951.
und — Damnf
W. 7.
1755
1913. Fa. Otto E. A. Westphalen, burg. 26/3 1914. Geschäftsbetrieb: Waren:
Kl.
Export⸗ und Importgeschäft.
Ackerbau⸗, Forstwirtschaft⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗
zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und
Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗
und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗
liche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗
und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗
leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,
Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗
späne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗
liche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗
mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für
zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische
Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗
schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren,
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ sttngen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗
teile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör,
Fahrzeugteile. “
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. b
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗
tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Wa technische Zwecke. 8 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 Brennmaterialien. b8 “ Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch-Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta peten. . Photographische und Druckereierzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Brunnen⸗
11““
Schildpatt, Bernstein,
Tapezierdekora⸗
Kon⸗
Spiel⸗ Kunst⸗
Ton, Glas, Glimmer und Waren
werrskorhet, eveen Nünition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
M.
22002.
21/10 1913. Gebrüder Eßlingen a⸗N. 26/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik.
Mayer,
Waren: Farben.
42. 190953.
—
22/9 1913. F. 26/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Waren:
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. v
b. Schuhwaren. 1 8
c. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗
und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmit⸗ tel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel.
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen,
Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
c. Nadeln. Fischanaeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren.
Reddaway & Co. Ltd., Hamburg.
Export⸗ und Importgeschäft.
Sprengstoffe, Zundwaren, Zündhölzer, Feuer⸗
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Ha⸗ ken und Hsen, Geldschränke und Kasset⸗ ten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automo⸗ bile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zube⸗ hör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Porstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 1 Schirme, Stöcke, Reisegeräte Brennmaterialien. 8
Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork,
patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seurzwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Ge⸗ räte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Ge⸗ räte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorati⸗ onsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. Futtermittel, Eis.
Horn, Schild⸗
“
16,11 1914. mer, St. Ludwig i’/Els. 1913.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ fabrik Waren: Rohtabak, Ta bakfabrikate, Zigarettenpapier.
Fa. Emil Voll⸗ 26 ˙3
ES
ur acht wenn sint meine⸗
190955.
c .
Pappe, „Papier⸗ und Pab waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabn kation, Tapeten. Photographische karten, Schilder, gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartitel, Knöpf Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Ware Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Wart Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Ko tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Let mittel.
Schußwaffen. 8 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische O Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke u Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecke entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ u Polier⸗Mittel (ausgenommen für Ledet Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gi Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmitte Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Hä ser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Papier,
und Druckereierzeugnisse, Spie Buchstaben, Druckstöcke, Kunß
Ton, Glas, Glimmer und Warz
Feue
190954.
19,1 1914. Farbwerk Oranien G. m. b. H., Lagge beck i /Westf. 26/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Farbwerk. Waren: Erd⸗, Min ral⸗, Oxyd⸗ und chemische Farben.
V. 5741
☛ ☛ —☚——
.
/7SonvtrR UbahRRfNY
Gearbeilet aus edeln garaatsert rein üöͤberseeischen sabaken von mildem Aroma
Bbümarse ead Uns rh —2
v.
BC
8 . 8
—4*
8
SnSEIL (SDHaEI)
—
3,2 1914. G. Scheller & Co., Braunschweig. 26/3 1914.
Geschäftsbetrieb: geschäft. Waren: bereifungen.
und Export⸗ für Rad
Chemische Fabrik Konservierungsmittel
90957. C. 15196.
Neu-Lacci
15/12 1913. Chormann & Kronenberger Komman⸗ ditgesellschaft, Düsseldorf. 26/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gummiwaren und chemischen Präparaten für die Schuhwarenindustrie. Waren: Lederlacke.
190958.
6/9 1913. Fa. a/M. 26/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Möbeln und Bureauartikeln, Papier und Schreib⸗ waren. Waren: Stahl⸗, Gold⸗ und Füllschreibfedern, Füllfederhalter, Blei⸗, Farb⸗, Tinten⸗, Patent⸗, Künstler⸗, Schiefer⸗, Pastell⸗, Bronze⸗ und mechanische Stifte und Minen, gefaßt und ungefaßt; Federhalter und Federputzer, Tinte, Tintenfässer, Tintenlöscher, Tintenflaschen, Notiz⸗, Kassen⸗, Kopier⸗ und Konto⸗
Heinrich Zeiß, Frankfurt
bücher und Register, Kuvert⸗, Etiketten⸗ und Marken anfeuchter, Schreibmaschinen, Schreibmaschinenteile und Zubehör, nämlich Schraubenzieher, Staubpinsel, Schutz⸗ deckel, Filzunterlagen, OSlkannen, Stempel, Stempel⸗ apparate, ⸗kasten, =typen, -⸗farben und ⸗kissen; Per⸗ forierpressen und ⸗apparate; Vorrichtungen (Apparate⸗ Mappen) zum Sammeln, Ordnen und Aufbewahren von Schriftstücken, Dokumenten und Papieren, Schränke, Truhen, Pulte, Boxen, Laden und Kästen zum Auf⸗ bewahren solcher Vorrichtungen, Pulte, Schreibtische un stühle und Teile davon, Möbel, Möbelteile, Kopier⸗ blätter, ⸗platten, pressen und ⸗maschinen; Geldschränke Geldkörbe, Sammelbücher, ⸗hefte und ⸗-mappen, Albums Etiketten, Schilder, Briefbeschwerer, Briefkörbe, Brief⸗ öffner, Klebstoffe, Locher, Schablonen, Geld⸗ und Brief⸗ taschen, Portefeuilles, Kalender, Lineale und Papier⸗ körbe, Fernsprechpulte und Notenpulte, Federmesser, Ra⸗ diermesser, -wasser und ⸗gummi; Kästchen, Schach⸗ teln, Pennale, Schalen, Schwingen und Tüten für Federn, Federhalter, Bleistifte, Marken, Heftzwecken. Schreibunterlagen und Mappen, Schreibzeuge, Schreib kästen, Unterschrifts⸗ und Markenmappen, Skripturen⸗ halter, ⸗haken, Kopie⸗ und Zeitungshalter, Gummi⸗ bänder und ⸗ringe; Falzbeine, Bücherständer und ⸗ge stelle, Papeterieständer, Notizblocks, Schlösser, Brief⸗ und Geldwagen, Meßinstrumente, Zifferwerke, Vervielfältt⸗ gungsapparate und Teile davon, Stylographen, Brief⸗ umschläge, Papierhefte, ⸗-beutel, ⸗tüten, konfektionierte Papiere, Formulare, Drucksachen, Heftklammern, ⸗zwecken Wund =apparate; Siegellampen, Petschafte, Oblaten, Rechen⸗, Numerier⸗ und Paginiermaschinen, Arm⸗ und Bücherstützen, Bleistift⸗ und Farbstiftfeilen, ⸗schärfer⸗ ⸗halter und ⸗kuppeln, Bindfaden, Schultaschen, Post⸗ und Ansichtskarten, Landkarten, Globen, Kartenbriefe⸗ Reise⸗ und Handkoffer und ⸗taschen, Brieftaschen, Brief kasten, Bureau⸗ und Papierscheren und ⸗messer, Schreib⸗ tafeln, Zeichen⸗, Mal⸗, Laubsäge⸗, Stickerei⸗ und Brenn⸗ malerei⸗Vorlagen, Reißbretter, zeuge und ⸗schienen: Zirkel, Winkel und Zeichentische und ⸗-mappen, Mal⸗ bretter und ⸗kasten, Paletten, Schreib⸗, Zeichen⸗, Billard⸗ und Schneiderkreide, Kreidehalter und Tusche, Kassaschränke, Eisenschränke mit Roll⸗ jalousie, eiserne Fachgestelle, Diktiermaschinen
—
Decken
Signier⸗
8 8 8* 41 .
138 vS 080
7 Dres
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.
sung stoff,
12 dukte
Geschäftsbetrieb:
„Stiepkitt“
2 1914. Fa. Carl Haselhorst, Chemische Fabrik, den. 26/3 1914.
88
. Waren: Lö⸗ von Gummi und Guttapercha in Schwefelkohlen Benzin und Benzol.
8 190960. A.
11155.
11 1913. Aktiengesellschaft für chemische Pro⸗ vormals H. Scheidemandel, Berlin. 26/3 1914 Herstellung und Vertrieb von
675 1913. August Stukenbrok, Einbeck. 26/3 1914.
Ge
Kl. 2.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,
8. Emaillierte
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
schäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren:
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel. Kopfbedeckungen, Putz, liche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Friseurarbeiten, künst⸗
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl späne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel. Dichtungs⸗ und schutz⸗ und Isoliermittel, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Hieb⸗ und Stichwaffen. . Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt schuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kasseten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗ guß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farben.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Packungsmaterialien, Wärme Asbestfabrikate. Sicheln,
und Waren daraus
Ole und Fette,
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Ton, Glas, Glimmer und Waren
39. 40. 41.
Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel lausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Geschosse, Munition. Fahnen. . Uhren und Uhrteile. Filz.
20 a.
13/10 26/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Kohlen, anzünder.
1”
1913. Richard Focke, Zwickau
Fa.
Waren: Kohlen
Kohlengroßhandlung.
Torf, Brennholz, Koks, Briketts,
190963. 17960.
24/9 schränkter 1914.
Geschäftsbetrieb: Zigaretten. Waren: Tabakffabrikate aller Art.
1913. Waldorf⸗Astoria Company mit be⸗ Haftung Cigarettenfabrik, Hamburg. 2673.
Fabrikation und Vertrieb von
38.
21
8 —
9/2 26/3 1914. Geschäftsbetrieb: Tabak, Waren: Rauch⸗, Zigarettenhülsen.
190964.
1914. J. P. H. Hagedorn & Co., Berlin. und Vertrieb von Zigarettenpapier. Zigarillos, Roh⸗, Zigarettenpapier,
Herstellung Zigarren, Zigaretten und Zigarren, Zigaretten, Kau⸗ und Schnupftabak,
furterstr. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. liche Tabakfabrikate.
6. 15836.
8 Ad. Grohme, 26/3 1914.
1 41914. Berlin, Gr. Frank
78.
Waren: Sämt
Hanau. Geschäftsbetrieb: Waren: Alle Tabakfabrikate.
190966. D. 13105.
2 1914. Conrad Deines jr. Aktiengesellschaft, 26/3 1914.
Vertrieb von Tabaffabrikaten
38.
18
b. 8
d. 4.
Spitzen, Stickereien.
. 4**& 8 8
⸗=ü-—-ò⸗ℳnᷓW-=—
Hanau. Geschäftsbetrieb: Waren:
6/11 Hamburg. Geschäftsbetrieb: Waren:
e.
190967. D. 13139.
VOLKSIABE
2 1914. Conrad Deines Actiengesellschaft,
26/3 1914.
I Vertrieb Tabakfabrikaten Alle Tabakfabrikate.
von
18172.
190968.
1913. Gebr. 26/3 1914.
Webendörfer,
Export⸗ und Impportgeschäft.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie⸗
vierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. 1““
Schuhwaren. Strumpfwaren. 1 8 Bekleidungsstücke, Leib⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen, Glühkörper, Gasanzünder, Feuerzeuge.
Pinsel, Putzmaterial, Stahl⸗
1 —1* .“ Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Toilettegeräte, späne. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Waren. Klein⸗Eisenwaren,
Emaillierte und verzinnte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automo⸗ bile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zu⸗ behör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. I Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Krebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Gewinde⸗ kitt.
Taue, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien, Feueranzünder. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seur⸗Zwecke.
AÄrztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künst⸗ liche Gliedmaßen, Augen, Zähne, Wasserfilter.
Physikalische, chemische, optische, nautische, elek⸗ trotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente, Telephone, elektrische Läutewerke.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Pumpen, Staubsauger.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees
.Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗
nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,
Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten, Linkrusta, Fenstertapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Bilder, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Fensterbilder. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
—: Si⸗
daraus
und Fette,
Tapezierdekora⸗
d. und Kon⸗
Öund Waren
9/7 peler 1914. Geschäftsbetrieb: Koronial⸗ waren⸗, Delikatessen⸗, Wein⸗ und Zigarrenhandlung. Waren:
1913. Fa. Frankfurt
Georg a/M.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Putzmaterial, Stahlspäne. Farbstoffe, Farben. Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser vierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze. a. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
Fette,
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
1u“ ö“ 88
8
190970.
Schreib⸗ Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon⸗ tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ mittel.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ vertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition und Munitions⸗ teile.
Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement, Kalk, Kies, Pech, Gips, Asphalt, Teer, Holz⸗ konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
14 1914 Ge
190969.
10 1913 Ulm a/D 6
schäftsbetrieb:
Fa. Georg Ott,
Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik.
Waren:
Kl. 9a. b.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Werkzeughefte, Furnierpresser, Schraubböcke, Schraubzwingen, Zapfenschneider für Wagner, Sägen mit und ohne Gestell, Gährungssägen, Gehrladen, Winkel⸗ schneideapparate, Gehrungsstanz⸗ und Schneid⸗ apparate, Stoßladen für Bilderrahmen, Leim⸗ werkzeuge jeder Art, Sägeschärfapparate, Appa⸗ rate und Werkzeuge zum Schränken, Stauchen und Löten der Sägen, sowie alle anderen Apparate und Werkzeuge für die Instandhaltung von Sägen, Apparate und Werkzeuge zum Schleifen von Hobelmessern, Zuschneid⸗ und Stanzklötze, Hobelbänke, Werkbänke aus Holz oder Eisen, Bestandteile und Zubehörteile für Hobelbänke, Hobelbankzangen, Hobel, Werkzeug⸗ kasten, mit und ohne Einrichtung, Stich⸗ und Hiebwaffen. 8 Nadeln, Fischangeln. 8 Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken, Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
Meßwerkzeuge und Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Werkzeugschleifmaschi⸗ nen, Holzbearbeitungsmaschinen und deren Teile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirt⸗ schaftliche Geräte, Sägeschärfmaschinen, Ma⸗ schinen zum Schränken, Stauchen und Löten der Sägen, ferner alle anderen Maschinen für die Instandhaltung von Sägen, Maschinen zum Schleifen von Hobelmessern (ausgenommen Sensen, Sicheln und Strohmesser).
Waren.
. Gemüse, Obst.
Eier, Milch, Butter, Käse.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz.
Hefe.
1 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 8
Zündwaren, Zündhölzer.