Borsten,
Gerbmittel,
190971. ”
2 2 8 Sieletin 6/1 I. . 26/3 1914. Geschäftsbetrieb: Lack⸗ und Farbenfabrik, sowie Engrosgeschäft in Drogen und Malerartikeln. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Produkte für indu strielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprodukte, Dich tungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und JFsoliermittel, Asbestfabrikate, Palettenmesser, Spachtel, Farbeimer, Blechkanister, Metallschablonen, Farbstoffe, Farben, Bronze, Blattmetalle, Putzleder, Firnisse, Firnisersatz, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Paletten, Mal⸗ stöcke, Lineale, Winkel, Leitern, Farbmühlen, Farbzer⸗ stäubungsapparate, Schläuche, Fruchtäther, Speiseöle und Fette, Gewürze, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen, Waschmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dach pappen.
1914. Fa Flügger, Hamburg.
18.
190972. Gb 118
HARVWAbe.
25,77 1913. Vereinigte Gummiwaren⸗Fabriken Har⸗ burg⸗Wien vormals Menier⸗J. N. Reithoffer, Wim passing i/Schwarzathale (Osterreich); Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Müller, Berlin SW. 11. 26/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Gummiwaren für technische und elektrotechnische Zwecke aus Hart⸗ und Weichgummi, Hartgummikämme, Pfeifen spitzen, Hartgummiplatten, ⸗-stäbe und ⸗=röhren; Bett⸗ stoffe und sonstige gummierte Stoffe, Gummischuhe,
Schneeschuhe, Turnschuhe, Gummiabsätze, Gummisohlen, Radiergummi, Svportbälle, Spielbälle, Spielwaren, Tabaksbeutel, Autoreifen, Veloreifen, Vollgummireifen, Ballonstoffe, Aeroplanstoffe, komplette Ballons (aus genommen sind Kragen, Hemden und Wäsche) — Beschr.
190973. K. 26701.
Alacam
22 12 1913. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt, m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 26/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Scho kolade, Schokoladensirup und likörhaltige sowie likör freie Schokoladenkonfekte, Kakaobutter, Kakao und Scho kolade unter Beimengungen von Milch, Mehl, Malz, Früchten aller Art, Nährsalzen, Eiweiß, Hämoglobin, Lecithin und Eisen, ferner andere kakaohaltige Leci thin⸗ und Hämoglobin⸗Präparate. Back⸗ und Kon ditoreiwaren, insbesondere Keeks, Biskuit, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Konfitüren, künstliche und natürliche Mineralwässer, diätetische Nöhrmittel, pharmazeutische Präparate, che⸗ mische Produkte für Genußzwecke.
26 æl.
G.
3 190974. K.
GColdregen
“
25873.
2/10 Fa. Max Krause, Berlin. 1914.
Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik, Präge rei, Buchdruckerei, indruckerei, Handel und Fabrika
8 Ste tion von Waren aller Art, Export. Waren:
1913.
Klebstoffe. Seilerwaren. 1 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild vatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder rahmen.
Photographische Apparate, Instrumente und Ge räte, Meßinstrumente. 1“
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (aus⸗ genommen Möbel), Lehrmittel, Radiergummi, Gummibänder.
Spielwaren.
Spiel Kunst
Glas, Glimmer und Waren
Ton,
190975. W. 1677
dschenbüöder-
14/2 12 Waldes & Ko., Dresden Geschäf etrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exvortgesch Waren:
d. Bekleidungsstücke, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Kühl⸗, Trockenapparate und ⸗geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte.
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.
Korsetts, Krawatten, Hosen
Kämme,
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Sensen, Sicheln. 1“ Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe. Schirme. Physikalische, geodätische, nautische, elektrotech⸗ nische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, ⸗In⸗ strumente und Geräte. Automaten. 1“ Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Säcke. Uhren und Uhrenteile.
11u“
W. 16767.
190976.
14/22 1913. Waldes & Ko., Dresden. 26/3 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ iche Blumen, Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Kühl⸗, Trockenapparate und geräte. Rohe und teilweise beearbeitete unedle Metalle, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fisch⸗ ungeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und ösen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Silber⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ vatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitzwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Signal⸗ und pho⸗ tographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ma⸗ schinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Auto⸗ maten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und andwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Druck⸗ knöpfe, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
9 b. 190977. 1“
15/1 1914. Robert Zinn & Co., G. m. Barmen⸗Rittershausen. 26/3 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwalzwerke und Klein metallwaren⸗Fabriken. Waren: Walzwerkzeuge, Bän⸗ der, Streifen aus Stahl, Eisen, Zink, Aluminium, Zinn, Messing und verwandten Legierungen; Schuh⸗ haken, Osen, Schuhknöpfe, Kleiderknöpfe, Druckknöpfe und Schuhschnallen.
16 b. 190980. M. 22434.
Ur. Mampes bittere Tropfen
Narke Ur-Mampe
27/12 1913. Fa. 26/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Groß⸗Destillation, Likör⸗ und Spirituosen⸗Fabrik und Handlung. Waren: Schnäpse, Bittern, Liköre, auch Sellerie⸗, Frucht⸗, Kakao⸗, Tee⸗, Kaffee⸗, Malz⸗, Medizinal⸗Liköre, Branntwein, Genever, Whisky, Kornbranntweine und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, stille und moussierende Weine, Medi⸗ zinalweine, Fruchtweine, Fruchtgetränke, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen und ⸗extrakte, Gemüseextrakte und ⸗-essen⸗ zen, Kakao⸗, Schokolade⸗, Tee⸗, Kaffee⸗, Malz⸗, Hopfen⸗ essenzen und ⸗-extrakte, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ tränke, alkoholhaltige und alkoholfreie Essenzen und Extrakte, auch parfümierte, Essig, Fruchtessig.
F. J. Mampe, Stargard i/Pomm.
i / Pomm.
27/12 1913. Mampe, Stargard 26/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Groß⸗ Destillation, Likör⸗ und Spiri⸗ tuosen⸗Fabrik und ⸗Handlung. Waren: Schnäpse, Bittern, Liköre, auch Sellerie⸗, Frucht⸗, Kakao⸗, Tee⸗, Kaffee⸗, Malz⸗, Medizinal⸗Liköre, Branntwein, Genever, Whisky, Kornbrannt⸗ wein und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, stille und moussierende Weine, Medizi⸗ nalweine, Fruchtweine, Frucht⸗ getränke, Fruchtsäfte, Frucht⸗ essenzen und ⸗extrakte, Gemüse⸗ extrakte und ⸗essenzen, Kakao⸗, Schokolade⸗, Tee⸗, Kaffee⸗, Malz⸗, Hopfenessenzen und ⸗extrakte, Mineralwässer, a ko⸗ holfreie Getränke, alkohol⸗
—a .—
1““
Sfargard om
haltige und alkoholfreie Essen⸗
zen und Extrakte, auch parfümierte, Essig, Fruchtessig.
9 b. 190978. 6. 14398.!
3
18/1 1913. Fa. G. H. Gatzenmeier Nachf., Dülken, Rhld. 26/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Leder und Schuhmacherbedarfsartikeln. Waren: Waren für die Schuhmacherbranche und Schuhfabrikation, nämlich: Messer und Hämmer sowie alle Werkzeuge; Anzieher, Stiefeleisen, Dreiangeln, Arbeitsständer, Sohlenwalzen, Stiftenteller; Dextrin⸗, Leim⸗ und Pappsorten, Lacke, Lederputz⸗ und Konservierungsmittel, nämlich: Dextrin, Wienerleim, flüssiger Kleber, Pech, Lederzement; Wachs und Ol. M. 22435.
16 b. 199981.
A Nawpe daxparo in
—
27/12 1913. F. 26/3 1914. Geschäftsbetrieb: Groß⸗Destillation, Likör⸗ und Spirituosen⸗Fabrik und ⸗Handlung. Waren: Schnäpse, Bittern, Liköre, auch Sellerie⸗, Frucht⸗, Kakao⸗, Tee⸗, Kaffee⸗, Malz⸗, Medizinal⸗Liköre, Branntwein, Genever, Whisky, Kornbranntweine und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, stille und moussierende Weine, Medi⸗ zinalweine, Fruchtweine, Fruchtgetränke, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen und ⸗extrakte, Gemüseextrakte und ⸗-essen⸗ zen, Kakao⸗, Schokolade⸗, Tee⸗, Kaffee⸗, Malz⸗, Hopfen⸗ essenzen und ⸗extrakte, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ tränke, alkoholhaltige und alkoholfreie Essenzen und Extrakte, auch parfümierte, Essig, Fruchtessig.
Fa. F. J. Mampe, Stargard i/Pomm.
190983.
Cinivor
17/1 1914. Johanna Morell geb. Fey, Bettenhausen, Leipzigerstr. 135. 26/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Haus⸗ und Küchengeräte⸗Groß⸗ handlung. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen, transpor⸗ table und stationäre Entstaubungsanlagen, emaillierte, verzinkte und verzinnte Waren, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Ketten, Haken und Ösen, mechanische Bauteile, Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ schinenguß, Waren aus Holz und Glas, Haus⸗ und Küchengeräte, Stallgeräte.
Kassel⸗
26369.
190985. K.
ZIAUNKONIG
20/11 1913.
26 e.
Kaiser's Kaffeegeschäft, G. m. b. H..
Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗ und Teegeschäft, Schoko⸗ laden⸗, Back⸗, Zuckerwaren⸗ und Speisefettfabrik, Ex⸗ portgeschäft. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Schokolade, Kakao, Malz, Zucker, Sirup, Honig, Teig⸗ waren, Keeks, Biskuits, Back⸗, Konditor⸗ und Zucker⸗ waren, Kuchengewürz, Marmeladen, Fruchtsäfte, Hefe, Backpulver, Suppenpulver, Saucen.
3. 3521.
wwhoümẽI ỹuάmrt:weximrẽmrj I
Gewonnen aus dem hochbewertelen Matffe. Anregendes
Eririschungs=- u. Taielgetrànk.
Naturrein, ärzflich empichlen!
14/4 1913. Fa. R. Zersch, Köstritz (Reuß). 26/3 1914.
Geschäftsbetrieb:: Export⸗ und Impportgeschäft. Waren: Weine, Spirituosen, Mineralwässer, Frucht⸗
säfte, Tee.
264d.
Um zu deweisen. daß auch billiger Kakoo, so⸗ bald er nach den sorgfältig erprobten, muster. gültigen Methoden der bedeutendsten Kakaosabrik Deutschlands hergestellt wird und unversehrt zum Gebrauch gelangt, ein so schmackhaftes Getränk erglbt. wie es aus keinem anderen Nahrungs⸗
Uund Genußmittel hergestellt werden kann
8 wird odige Marke nut in dieser Original⸗ packung der Jabrik und zwar nur umter der Bedingung geliefert, daß der Kakao nur in dieser Packung unver⸗ sehrt und zu keinem höheren Preise als hier durch Jabrik⸗ stempel aufgedruck ist 6 an den Konsumen⸗ ten verkauft
22/12 191 Herzoglich Schleswig⸗Holstein’sche Ka⸗ kao⸗G. m. b. H., Wandsbek. 26/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellung, Ver⸗ wertung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln. Waren: Kakao, Kakaoprodukte, Kakaobutter, Schokoladen, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Tee.
W. 17064.
pls
30.
1/4 1913. Waldes & Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Exportgeschäft. Waren: Druckknöpfe.
Import⸗ und
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Viersen, Rhld. 26/3 1914.
.
Verlag der Expedition (Heidrich)
in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., BerlinsW. 11., Bernburgerstraße 14.
.“
26/3 1914.
121.
zeigers und Königlich Preußischen
Schluß).
190984.
11“ .“
11/2 1914. Retzmann & Co., Hamburg. 267˙3 1914. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und
schäft. Waren: Zucker. “ 8 8
Exportge⸗
Gb1“
22/h 91.. Amrein, Genf (Schweiz Vertr.: Justizrat Richard Horwitz, Berlin, Lützow straße 75. 26/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Parfümeri und Seifenfabrik. Waren: Zahn pflegepräparate aller Art.
24/1 1914. Edwin Levy, Berlin, Alexandrinenstr. 40. 27/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Büsten, Kleiderbügeln, Schaufenster⸗ Dekorationsutensilien, Holzwaren. Waren: Büsten und Gelenkfiguren aus Pappmaché geklebt mit Stoff bezug und auf Holz oder Metall ständer montiert.
190987. W.
30. 17931.
17/9 1913. Waldes & Ko., Dresden. 26/3 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Knöpfe und Druckknöpfe.
13.
190991. B. 30145.
13, 2 1914. Berliner Klebstofffabrik Gebrüder Rasch Berlin. 27/3 1914. Geschäftsbetrieb: Klebstoffabrik. Waren:
Kleb⸗ stoffe, insbesondere Pflanzenleimm.
Edwin Levy
Alexandrinenstr- 40
190993.
MARKEAX́NED470 kosmorol
Berlin S 14 Mol. 10502
—
L. 16974.
190988.
GA kAIENx A
24/12 1912.
Exportgeschäft. Waren: Haken stützen, Brief⸗ und Musterklammern.
Waldes & Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import und Ösen,
W. 16425.
26/3 1914. und Kragen⸗
190992.
B. 30146.
Gerasch
13,2 1914. Berliner Klebstofffabrik Gebrüder Rasch
Berlin. 27/3 1914. Geschäftsbetrieb: Klebstoffabrik. stoffe, insbesondere Pflanzenleim.
Waren: Kleb⸗
Sü
zeigers. 1914.
K. 26988.
. 2/2 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Sparbüchsen aus Metall.
27/3
1914.
190995. F. 13925.
rackment-Premier
H. Georg Fracke, 7/3 9 4.
Waren:
23,12 1913. Frackment⸗Werk, Amtshainersdorf b. Sebnitz i Sa. Geschäftsbetrieb: Matratzenfabrik. tratzen.
5 1 Ma⸗
26 b. 190996. H. 29710.
Polka
2 22 1914. Hanseatische Pflanzenbutter⸗Werke, G. m. b. H., Hamburg. 27/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik von Nahrungsmitteln. Waren: Eier, Käse, Margarine, Speiseöle und fette.
190997.
München.
Gebrüder Bernhard, München
Vertrieb Butter,
und Milch,
29970.
B.
24/1 1914.
1914. Geschäftsbetrieb: Kaffeegewürz⸗ und Feigenkaffee
fabrik. Waren: Kaffee⸗Ersatz⸗ und Zusatzmittel.
16637.
10/11 1913. Lobeck & Co., Dresden⸗A. 27/3 1914. Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗, Kakao⸗, Konfitü ren⸗ und Zuckerwarenfabrik. Waren: Schokolade, Kakaopulver und sonstige Fabrikate aus Kakao, auch Kakaotee (aus genommen Kakaobohnen als Roh⸗
produkt).
16638
190999.
.
10/11 1913. Lobeck & Co., Dresden⸗A. 27/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗, Kakao⸗, Konfitü⸗ ren⸗ und Zuckerwarenfabrik. Waren: Kakao und Kakaofabrikate, Schokolade und Schokoladewaren, Zucker waren (ausgenommen Marzipan und Frucht
pasten).
191000. L. 16639.
26dl.
10/11 1913. Lobeck & Co., Dresden⸗A. 27/3
1914.
Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗, Kakao⸗, Konfitü ren⸗ und Zuckerwarenfabrik. Waren: Zuckerwaren, Marzipan (ausgeschlossen Oblaten Wund daraus hergestellte Fabrikate).
Lobeck & Co., Dresden⸗A. 1914. 3 Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗, Kakao⸗, Konfitü⸗
ren⸗ und Zuckerwarenfabrik. Waren: Kakao und
191002.
Kobold.
10/11 1913. Lobeck & Co., Dresden⸗A.
1914.
Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗, Kakao⸗, Konfitü⸗ ren⸗ und Zuckerwarenfabrik. Waren: Kakao und Kakaofabrikate, Schokolade und Schokoladewaren, Zucker⸗ waren, auch Marzipan und Tragantwaren.
26d.
191003. . 16662.
8 1
Fackel
10 Lobeck & Co., Dresden⸗A.
1914.
Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗, Kakao⸗, Konfitü⸗ ren⸗ und Zuckerwarenfabrik. Waren: Kakao und Kakaofabrikate, Schokolade und Schokoladewaren, Zucker⸗
waren (ausge nommen Marzipan).
266. 191004.
11 1918
8.
16634.
10/11 1913. Dresden-⸗A. 1914. Geschäftsbetrieb: ren⸗ und Zuckerwarenfabrik. aller Art und Konfitüren.
191005.
Lobeck & Co.,
Schokoladen⸗, Kakao⸗, Konfitü⸗ Waren: Kakaofabrikate
22760.
20—
Nordr
20/2 1914. 1914.
Geschäftsbetrieb: sowie Exportgeschäft. Papier⸗ und Pappwaren, Papierfabrikation, Tapeten.
191006.
Fa. M. Mayer, Coblenz⸗L. Fabrikation von Papierwaren Waren: Papier, Pappe, Karton,
Roh⸗ und Halbstoffe zur
AZENURM
9/˙2 1914. Fa. Carl Berberich, Heilbronn a⸗ N. 27/73 1914
Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung und Papier warenfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier
und Pappwaren. Beschr.
191007.
Ssanga Bouquet
2 1914 27/3 1914. Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗ und Parfümerie fabrik. Waren: Parfümerien und Toiletteseifen.
191008.
. B. 30082
Fa. Gustav Boehm, Offenbach a⸗ M.
u. 2151
27/1 1914. Union Horlogère, Biel, Schweiz Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a/M. u. W. Dame Berlin SW. 68. 27/3 1914. Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Uhrteile, Stand⸗ und Wanduhren.
“ 191009.
üöp;Apüvslh
13/2 1914. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Aktiengesellschaft, Höchst a/M. 27/3 1914. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:
Waren: Uhren
F. 14148
Kakaofabrikate, Schokolade und Schokoladewaren, Zucker⸗
varen, auch Marzipan und Tragantwaren
Pharmazeutische und therapeutische Präparate.