— 8 — 8— A 8 8 8 8 8 3 8 8 1 8 8 3 1“ Rumänien. Genehmigung durch das System der Normativbestimmungen) noch/ Vorschriften des Bundegrats gemäß § 120e der G.⸗O. erlassen sind,] bänken Bohrmaschinen und anderen
1 den Direktor des Eisenwerks Nuͤrnberg, A.⸗G. 8—6— Nichtamtliches — — Die Verhandlungen der rumänisch⸗bulgarischen heute in Geltung und durch die Reichsgesetzgebung aufrecht erhalten V belief sich die Zahl der Arbeiter auf 471 588 gegen 173 401. 8 Jahre in der e cnea mninbnftrie, die 1“ Tafel in Nürnberg zum etatsmäßigen Professor an 8 8 8 ückenk isst haben, wie „W B** meldet b worden (§ 12 der Reichsgewerbeordnung). Ihre Rechtfertigung liegt 1912. In den unter der Aufsicht der Bergbehörden stehenden 2042 und Webereimaschinen, das Polieren in der Holzindustrie, das Waschen
Technischen Hochschule in Breslau und Deuntsches Reich. Brückenkommission Abf 11“ auch jetzt noch in dem Bedürfnisse, die Umgehung derjenigen Vor⸗ (— 11) Bergwerken, Salinen und Aufbereitungsanstalten wurden Bügeln und Bedienen der Maschinen in den Wäschereien, das Ein⸗
den Ingenieur Dr.⸗Ing. Paul Rieppel in Nürnberg zum v — “ gestern einen vorläufigen schluß gefunden. . schriften, welche die inländische Gesetzgebung für die Begründung 725 316 (+ 1527) erwachsene männliche Arbeiter, 9392 (— 678) legen in den Druckereien. Wo derartige Arbeiten zahlreiche aus der etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule in Danzig Preußen. Berlin, 17. April 1914. 1e“ zuristischer Personen in Gesellschafts⸗ oder anderer Form aufstellt, Arbeiterinnen, 30 318 (+. 2744) jugendliche Personen von 14 bis Art des Betriebes sich ergebende Unterbrechungen erfahren oder zei
zu ernennen. 8 8 8 8 Der Kaiserliche Wirkliche Geheime Rat Otto von Huber Montenegro. 2 auszuschließen und den inländischen Gerichtsstand der hier Geschäfte 16 Jahren, darunter 433 (— 57) weiblichen Geschlechts, und 40 weise nur eine Aufsichtstätigkeit verlangen, wird die Bereitstellung
G 1“ “ 15. d. M. im Alter von 77 Jahren verstorben. Die Stämme Hoti und Gruda, deren Gebiet von der treibenden ausländischen juristischen Personen sicherzustellen. (s— 9) Kinder unter 14 Jahren beschäftigt. Die Verteilung der Be⸗ ausreichender Sitzgelegenheit in den Arbeitsräumen stets zu fordern
2 Eö“ ig Hier am 15. 8..6. . * Ell (Württ.) e⸗. Londoner Botschafterkonferenz Montenegro zugesprochen worden 1 Die Bestimmung ist bisher von dem zu ihrer Ausführung be⸗ triebe mit mindestens 10 Arbeitern und der ihnen gleichgestellten An⸗ sein; wo dies nicht der Fall ist, ;. B. bei der Bedienung
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Huber war am 6. Oktober. 1836 “ li 8-8 t 98 ist, nehmen wie „W. T. B.“ meldet, wieder eine feind⸗ 8 rufenen Minister für Handel und Gewerbe als eine Norm des inneren lagen, der erwachsenen Arbeiter und Arbeiterinnen, der jugendlichen der Selfaktoren in Spinnereien, wird von den Gewerbeaufsichts⸗
die von der Akademie der Wissenschaften in Berlin voll⸗ boren und stand bis zum Jahre 1872 im König⸗ ich württem⸗ — ’ 2 he Be⸗ Staatsrechts auch in denjenigen Landesteilen angewendet worden, Arbeiter und Kinder männlichen und weiblichen Geschlechts auf die beamten erhöhter Wert auf genügende Sitzgelegenheit während
Pdedri Wahlen der ordentlichen Professoren an der Königlichen bergischen ““ kurzer BX“ beb“ WEZ fee⸗ Neshalb — welche nach ihrem Erlasse der Krone Preußens einverleibt sind. Dem⸗ einzelnen Industriezweige ist aus folgender Tabelle ersichtlich: der Pausen und auf die Schaffung besonderer Aufenthaltsräume at in Straßburg i. E. b 1 b = =
lichen 1m 4 A. 2 . ů Oberlandesgericht in Celle durch einen Beschluß =— ieses2 übung 8 E.F. 1 ae 8 3 Zivilkommissari 1t im J. — ö112 3 8 gegenüber hat das O g9 in C 1 einen d — gelegt. Dieses Bestreben und die Bemühungen, überall da, wo die riedrich Wilhelms⸗Universität in I he 1872 als Geheimer Regierungsrat in den Reichsdienst über⸗ die energischsten Maßnahmen ergriffen, um die Ordnung wieder⸗ vom 7. März 1913 entschieden, daß § 18 Abs. 1 der preußischen Anzahl der in den Betrieben Natur des Betriebes und die Art der Beschäftigung sowie der Bau rats Dr. Otto Hintze, Geheimen Regierung rats Dr. Max nommen, dem er als vortragender Rat zunächst im Reichs⸗ herzustellen und ihre Rechte zu verteidigen. 1 Gewerbeordnung in der Provinz Hannover keine Gültigkeit b Zahl beschäftigten und die Aufstellungsweise der Maschinen es gestattet, für Sitzgelegen⸗ Sering und Dr. Adolf Goldschmidt zu ordentlichen Mit⸗ kanzleramt, später im Reichsamt des Innern lange Jahre habe, da es an einer ausdrücklichen Bestimmung über dessen — — heit zu sorgen, finden meist die bereitwillige Unterstützung der Arbeit⸗ gliedern der philosophisch⸗historischen Klasse zu bestätigen. anzleramt, spä n Stell vin ibelfe mit Albanien. S “ Einführung fehle. Zwar habe in Hannover eine entsprechende geber. Doch haben die Revisionen auch ergeben, daß der hohe Wert . angehört hat. In dieser Stellung war er vorzug veise “ 1 6 5b 8 1 3 Vorschrift bestanden (Hannoversches Gesetz vom 5. Oktober 1864 — Uhweise S 8 Leistunasfähigkei . Arbeiten auf zoll⸗ und handelspolitischem Gebiete be⸗ Bei der Regierung in Durazzo sind dem „W. P. B. n Hannoversche Gesetzsamml. S. 217), diese sei aber durch Artikel 8 des derb 22 3 nur zeitweise Sitzen für die Leistungsfähigkeit der Auf den Bericht vom 21. März d. J will Ich dem Be⸗ faßt und hat an dem Abschluß der Handelsverträge des folge 2 teldungen eingetroffen, daß 88 der Blockade A Ausführungsgesetzes zum Handelsgesetzbuch vom 24. September 1899 Industriezweige L-benens. Kene” FE1““ irt 8. s I 8 Re “ zbezirks Wiesbaden Reichs in den Jahren 1892 bis 1894 wesentlichen Anteil Santi Quaranta vorgestern etwa 30 S.l Frei⸗ — Gesetzsamml. S. 306 — aufgehoben worden. Die Rechtsauffassung von der ihnen gebotenen Sitzgelegenheit Gebrauch, weil sie befürchten zir 8 e de 8 2* 822 aehet für katholische genommen. Im Jahre 1876 wurde er zum Geheimen Ober⸗ willige dort ausgeschifft worden und in das Innere von des Oberlandesgerichts in Celle scheint auch vom Kammergericht ge⸗ nicht so schnell arbeiten zu können und daher weniger zu verdienen. 2 rrichtung einer Landeserziehungsanstal⸗ Usi sregierungsrat befördert, 1892 erhielt er den Charakter als Epirus abmarschiert seien. ““ teilt zu werden: dieses hatte die in dem fraglichen Rechtsfalle er⸗ Bergbau, Hütten⸗ und Gesundheitsschädigungen infolge andauernden Stehens beim Arbeiten “ Sve; 1üssorgeeglt . .gjomml. S 221 Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat mit dem Range Amerika. 2gg AA1X“ Salinenwesen *) 255 093 4 624 11 8049 36 “ trotz “ Erkundigungen bei den Krankenkassen und rund de . - .S. 22. 4 5 G it 1 v 8b e 1 1 s Kammer n I r hg 1b erzten n. vereinzelt ermi 8 dies ünstige Er⸗ hiermit das Recht verleihen, die in der Gemarkung Usingen eines Rates erster Klasse. Nachdem er seit 1889 auch Die Regierung der Vereinigten Staaten hat den Vorschlag 1 Artikel I des preußischen Gesetzes vom 22. Juni 1861 für anwendbar Industrie der Steine. 39 374 20 154 gehnis dürfte nach der Ansicht di eersofn ber. “ 98 . tt g⸗ 30 gelr die Geschäfte eines Direktors der Normaleichungskommission Suer 1 .See, I. 8 5 12 ; jnfß b e6“*“ 319 846 36 374 20 154 2 g6 r. . An b einspektoren darauf zurückzu⸗ gelegenen Parzellen Kartenblatt 62 Nr. 3933, 3934, 3935, schäf 6 1 Noe Huertas, die amerikanische Flagge unter der Bedingung zu 1 erachtet hätte. Das Erfordernis ausdrücklicher Einführung Metall beit 2798 344 489 35 278 47 führen sein, daß Arbeiterinnen, die andauerndes Stehen schlecht ver⸗ 3936, 3937, 7728, 7748, 7749, 7750, 7751 7752, 7766, wahrgenommen hatte, wurde er im Jahre 1895 zum Prã⸗ salutieren, daß die amerikanischen Kriegsschiffe den Salut e . öffentlichrechtlicher Gesetzbestimmungen in neu erworbenen Landes⸗ Industrie de Maschin . S 1““] 47194 tragen, sich alsbald einer sitzenden Beschäftigung zuwenden, und daß 7767 7768 im Wege der Enteignung zu erwerben. sidenten des Kaiserlichen Patentamts ernannt. Diese wichtige widern nach einer Meldung des „W. T. B.“ angenommen. b teilen ist übrigens auch in verschiedenen Erkenntnissen des V V die Dauer der Arbeitszeit für weibliche Personen gesetzlich stark be⸗ 1 Lag eplan und 1 Vertragsentwurf folgen zurüͤck. und verantwortungsvolle Stelle hatte er 8.⸗ Jahre Die Krisis wird daher für beendet angesehen. Der Präsident ö “ 1“ F diese “ 8 996, 577 921 51 634 48489 5 schränkt ist und zudem in vielen Fällen noch unter dem gesetzlichen 8 “ laang inne, gerade während einer Zeit, in der das Patent⸗ Wilson erklärte in einer Unterredung, es gäbe keinen Prä⸗ rich v risch nc 1e sig zů See Rechtslage mag vnß Chemische Industrie 93 300 14 500 5 025 9 Höchstmaß bleibt. Achilleion, Korfu, den 31. März 1914. aamt eine ungewöhnlich schnelle und starke Ausdehnung fall für die Verwei der Erwiderung auf einen gesetzgeberisches Eingreifen noͤtig. Es ist nicht angängig, da § (Industrie der forstwirt Wohlfahrt “ 1 5 2 11 R d i li ie äußerlich eine bedeutun svolle zedenzfall für die Verweigerung der, rwiderung die Zulassung ausländischer Gesellschaften zum Gewerbebetrie Iin. stwirt⸗ 8 ohlfahrtspflege. Wilhelm R. Fmwicklung — 9 weegis PPrästdent von Hubern nach Salut. Deshalb s der Vorschlag Huertas angenommen worden. in den verschiedenen Teilen der Monarchie in verschiedener Weise — V V Die 6. vom deutschen Verein gegen den Mißbrauch geistiger von Breitenbach. von Dallwitz. 2 1 Lausbahn 8 Zahr⸗ 188 1ee * 1 Pordnet it v bñ jen Hafechafc 22. Jund ladl ormnbeae produkte, Leuchtstoffe, 29, 44 383 4: . Getränke ““ “ Trinkerfürsorge wurde 88 1“ 8 1 8 6“ Zö 11u“ “ enehmigungspflich u nen in fünfzigjähriger Er⸗ 3271183 874 18: 3 28 gestern im Landeshaus der Provinz Brandenburg dur den General⸗ An den Minister der öffentlichen Arbeiten und den Minister Ruhestand trat, wurde ihm in Anerkennung Se- Von „W. T. B.“ verbreiteten Meldungen aus Sianfu fahrung sich bewährt hat und durch Gesetz vom 23. Juni 1909 — 5 8 S8 5 18 99 489 4 sekretär des Vereins, Professor Gonser in “ erkrankten des Innern. 8 swährend dreier, Jahrzehnte geleisteten Hiente der Charakter ufolge haben die Räuberbanden Kienchow eingenommen Gesetzsamml. S. 619 — noch neuerdings auf den Bergwerksbetrieb 11 Lrderindustrie 9 478 10 11M“ als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Erzellenz ver⸗5 ge ha 1.“ . 8 — ausländischer juristischer Personen ausgedehnt worden ist, wird sie 12 § r “ Versihenden deen 19 De. Dr. von Strauß und Tornen eröffnet b tötet d
“ 8 liehen. Das Andenken an den gewissenhaften, arbeitsamen, im 1 Helten lie g u“ bus es 1 jetzt förmlich auf die Landesteile zu erstrecken sein, die nach Erlaß 12 S’e und 20 070 215 217 277 „ Als Vertreter der Behörden waren u. a. erschienen solche des Justizministerium. SDSienst unermüdlichen Beamten wird bei der Seschee S 11 8 8 5 Soch hi sind in “ des Gesetzes von 1861 mit Preußen vereint worden sind. 13 ee Furürnnas. V “ LvJr. Se2; a 9. des Reichsge sundbeite⸗ 1 8 “ “ G . äher gekannt haben, stets Mann.- 28 ““ 58 292 1 3 93 834 „„ amts, des Reichsversicherungsamts, der preußischen Ministerien Der echtg Stech 6 für die ihn näher g. h s aus Tungchowfu in der letzten Woche in Sianfu ein⸗ — 8 öö 8 88 — 3 ,93 834 27 174 — degte nern, der öffentlichen Arbeiten, für Handel und r. den Bezirk des Ober andesgerichts zu Stettin mit Anweisung 88 getroffen, sogleich nach Westen weitermarschiert und haben 8 15 Reinigungs 5 Landwirtschaft c. sowie des Kriegsministeriums, ferner Vertreter anderer seines Amtssitzes in Demmin und “ bereits mit den Räubern Fühlung genommen. Die (Settatistik und Volkswirtschaft — 16 Baugewerbe 11.“ 335 5 075 bundesstaatlichen Ministerien, staatlicher und städtischer Behörden, der Gerichtsassessor Dr. Michaelis in Frankfurt g. M. “ v Räuber stehen gegenwärtig 20 Meilen nordwestlich Kienchow. 1“ 17 Polvgrapbische Gewerbe 4 879 2 22 318 11 391 evangelischer und katholischer Kirchenvereinigungen, Vertreter von zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Frank⸗ Mai wird in Berlin⸗Steglitz im Hauser Albrecht⸗ Fünftausend Mann aus Kansu haben die Distrikte Fengsianfu Die deutsche überseeische “ März 1914 — Sonstige Industriezweige 228 1 090 304 1““ Krankenkassen, insbesondere in großer
furt a. M. mit Anweisung des Amtssizes in Frankfurt a. M. straße 88 unter der Bezeichnung Bln⸗Steglitz 3 eine Pinchow besetzt und dadurch den Räubern den Vormarsch nach und in dem gleichen Zeitraum des Voriahrs. Revisionen gewerblicher Anlagen wurden im Berichtsjahre C1“ eese kesignh slercc⸗ 8 7 0 . . 2 5 2
ernannt worden. Postanstalt mit Telegraphenbetrieb und unbe⸗ Westen versperrt. 5000 Mann wohlausgerüsteter und gut: os wurden befördert deutsche Auswanderer im Monat M 177 432 171 926 8 2 vorgenot er 2903 vn. 5
erne . 2graph 8 W 1 2 wohlausge Id S 32 gegen 171 926 im Jahre 1912 vorgenommen, darunter 2903 e w aus: Tri 8 8 schränkten Annahmebefugnissen eingerichtet werden. disziplinierter Truppen aus Sianfu sind gestern nach Kienchow über 1914 V1“ (+ 60) in der Nacht und 4958 (+ 146) am Sonn⸗ und Festtagen; ““ turle 8 P.h Ip vedr 12 Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ ““ 8 abmarschiert, weitere 7000 Mann treffen in kurzem dort ein. b 114“] 695 L Unfalluntersuchungen fanden 30 241 gegen 29 167 im Vorjahre statt. wir kommen also immer näher dem Ziel, daß ganz Deutschland angelegenheiten 1 8 Die Lage hat sich sehr gebessert. Einige Städte sind der 111“] “ Die Zahl der revidierten Betriebe mit mindestens 10 Arbeitern und von einem Netz von Trinkerfürsorgestellen überzogen wird. . “ ““ 14 4 Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. Plünderung dadurch entgangen, daß sie ihre Tore öffneten und deutsche Häfen zusammen . 1433 1716 der ihnen gleichgestellten Anlagen betrug. 88 709 & 2200) oder 50,6 Das Ausland folgt stark dem deutschen Beispiel; allein in Holland Dem Metropolitan Lucke in Zierenberg ist das Metro⸗ am 15. April in Itschung eingetroffen. schweres Lösegeld zahlten. Die Städte, die Widerstand leisteten, fremde Häfen (soweit ermittelt) 139 739 (51,0) % sämtlicher Betriebe; da in jenen 82 209 (+ 35 172) bestehen schon 16 Trinkerfürsorgestellen. Die Ausgestaltung der politanat der Pfarreiklasse Zierenberg, Regierungsbezirk Cassel, — den erbarmungslos behandelt. ö““ S”SS. erwachsene männliche Arbeiter, 572 803 (+ 2732) Arbeiterinnen, Trinkerfürsorgearbeit in Deutschland wird durch die Behörden nach⸗ 8 98 . öeh 1 NF2.9 195 ( 3167) jugendliche Arbeiter von 14 bis 16 Jahren, drücklich gefördert. Auch die Tätigkeit innerhalb der einzelnen Für⸗ und 8 “ 1 In. “ 8 8 Aus deutschen Häfen wurden im Monat März 1914 neben darunter 69 768 (— 1728) weiblichen Geschlechts, und 3002 (+ 383) sor estellen nimmt ständig zu 8 die von ihnen h IFRevas 8 8 dem Metropolitan Römer 8 Niederrodenbach das Metro⸗ 1 Afrika. 8 den 1433 deutschen Auswanderern noch 27 889 Angehörige fremder Kinder unter 14 Jahren beschäftigt waren, erstreckte sich die In⸗ Berschte zeigen; diese ee e auch von .“ der Bücherthal, Regierungsbezirk Cassel, 8 Oesterreich⸗Ungarn. b Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Benghasi Staaten befördert; davon gingen über Bremen 16 137, über Ham⸗ “ † 2 454) Arbeiter vden. 84,4 % der über⸗ Aus der Zahl der im Verlauf der Tagung S Vorträge
übertragen worden. Der Kaiser Franz Joseph empfing gestern in be⸗ wurden gestern 2000 Rebellen, die sich bei Gedebia vereinigt — aupt gezählten Arbeiter. Von den unter der ufsicht der Berg, seien folgende kurz wiedergegeben: Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät und sonderer Audienz 88 23 Wien eingetroffenen Prinzen Boris hatten, von einer Kolonne Infanterie, Kavallerie und Te 1AX“ . öö E’ 1“ ö 1888' e“ öCC “ Frac. über die Trink 82 8 5 1 d ⸗MPoliklini Lninersität i ill von Bulgarien. 3 . inga aus angegriffen. Na C1“ ur Arbeiterbewegung.. 8 8 e “ 11* 8 82 fürsorge in einstädten und au em Lande und führte Oberarzt der Augenklinik und Poliklinik der Universität in und Kyrill g unter General Cantore von Zuetina aus angegrist ach erwachsenen männlichen, 9392 (— 678) weiblichen, 30 313 (+ 2744) etwa aus: Die Alkoholnot ist nicht nur in den Großstädten, sondern
C — 8 † b G D † is Minister NM ß 2 5 S 1 fti ers. ölli 1 iesig 8 . . 8 22 1. Halle Dr. Josef Igersheimer, den Privatdozenten in der Der italienische Minister des Aeußern Marchese di San heftigem Widerstand wurden die Rebellen in völliger Unordnung 1 Gestern abend fand, wie biesige Blätter melden, eine außer: uüuugendlichen Arbeitern, darunter 433 (— 57) weiblichen Ge⸗ in gleicher Weise auch in den Kleinstädten und auf dem
5 8184 , C. 8 g. 1 8 ßrafen? 1 8 talienis f . dentliche Generalversammlung des Verbandes der — . . . philosophischen Fakultät der Universität in Halle Lic. theol. Giuliano hatte gestern in Abbazia mit dem Grafen Berchtold zurückgeworfen und von den italienischen Truppen verfolgt; orde 4 des. 1b süglechts und 40 (— 9) Kindern, zusammen mit 764 694 (+. 3587) 1“ s Hir den Fana⸗ Sn. Dr. Paul Kahle und Dr. Ernst Pringsheim, den Privat⸗ eine Unterredung, an der auch die Botschafter teilnahmen. die Aufständischen ließen 154 Tote zurück, nahmen habberiche b Srst e b5 - 2 8 t ö“ 8 Be 1-cch 90aller in Dienst und Lohn stehenden Bergarbeiter revidiert. Seehagh 1 11“ be.
dozenten in der philosophischen Fakultät der Universität in Verwundete mit sich und verloren Zelte, Lebensmitte Srellung zu nebmen. Die Versammlung nabm folgenden Antrag an: Die meisten Revisionen entfallen auf den Bergbau, das Hütten⸗ und Argen. Die weit auseinanderliegenden Ortschaften erschweren die
Bonn Dr. Hans Meerwein und Dr. Ludwig Schiedermair Großbritannien und Irland. Munition. Bei den Italienern fielen zwei Offiziere und zw Diejenigen Betriebe, die nicht am Streit beteiligt sind ablen vom Salinenwesen (49 268) und die Industrie der Nahrungs⸗ und Genuß⸗ Gründung von Abstinenzvereinen; Beihilfen von den Kommunen sowie dem Dr. phil. Mar Krause hierselbst ist das Prädikat Die Admiralität hat zu Angeboten für zwei von den vier Soldaten, fünf Soldaten wurden verwundet. 8 18. April ab während der Dauer des Streiks ** . Lag mifter (e.880 — ddie Sed sra⸗s8) Eö sind bei der oft recht hohen Steuerbelastung nicht möglich, Stiftungen, e 8), . 8 „ .
Professor beigelegt worden. Schlachtschiffen des Bauprogramms 1914/15 aufge⸗ G Wagen 2 ℳ in die Kasse des Unterstützungsfonds. Besißer, die Steine und Erden (13 397), die der Maschinen, Instrumente und aus denen die nötigen Mittel zu schöpfen wären, fehlen, des⸗
fordert. Die Aufforderung ergeht früher als seit vielen Jahren. einen Wagen mit Fahrer im Betrieb haben, zahlen ebenfalls 2 ℳ. — 7 strumente und gleichen kapttalkraͤftige Wohlfahrtsvereinigungen; zudem besitzen in vecje düch . — 8 messung, sind, nit Unterzeschnung eines Protokolls ab. uloggeuncmen Arbentszeit kein Lohneusfall enisteht, wird eie oßn. emittelt. Die bei weitem arößte Zahl dem erstöhe (zallagegen. de den Mitbrauch gesstgen Hetränte Dem Vürstanschte, Fanctente,
dern ihrer philosophisch⸗historischen Klasse gewählt. —₰ Sr b Befi 1 “ 5n - — 1 zulage von mindestens 3 ₰ für die Stunde gewährt. — “ B 8 b Ssn h s Der gestern vormittag über das Befinden des Königs geschlossen worden, das noch der Prüfung und Genehmigung Feee. . Sn fur Rachtarbei Sn 32 Eö Vorjahr + 22) war formaler Art; in 312 (— 16) Fällen war die Lehrer, Geistliche, Arbeiter usw.) an. Neben aufklärender Arbeit hat
1 K itsberi ie „W. T. B.“ meldet: 5 b; b 1 ässige Arbei er überschri in 383 (— 39) di geschriebe irksverei 1 ausgegebene Krankheitsbericht lautet, wie „W. T. B. 1. cch die beiden Regierungen bedarf. Im allgemeinen wurde - zulässige Arbeitsdauer überschritten, in 383 (— 39) die vorgeschriebene er Bezirksverein von p ie ei Der König hat die Nacht ohne Schlafmittel recht gut geschlafen. dur ch die 8 eg . 11 G 75 % Zuschlag gewährt. . 1 r.⸗e Mittagspause nicht gewährt, in 814 (— 94) gegen die Bestimmungen sich . — ;5 hens bei “ “ mugleich auch die eigentliche 8 3 Temperatur 36,9, Puls 56. Unter der Voraussetzung, daß der gute über den Verlauf der fast m langen Grenze Aus Paris wird dem „W. T. B.“ telegraphlert: Der Ausschuß üöber die Beschäft; Sonnab un Fes Trinkerrettungsarbeit zum Zie geseßt. Der Versuch, eine Für⸗ b11“ “ 1.2 “ öö“ ehung. vahalich Her⸗ zwischen den Kommissaren volle Einigung erzielt, Streitig des Sondikats der Streckenarbeiter der Telegraphen⸗ und 9 “ ““ Z11““ sorgestelle in Form einer aus e brenamtlichen Mitgliedern be⸗ derjenigen Tierärzte, die an der Königlichen Tier⸗ öffentlicht werden. geblieben sind eine Strecke von 8 ven am Ubangi⸗Ufer Sbes. 8 IEE“ den S. der öö meisten Uebertretungen wurden in den Werkstätten der Kleider⸗ und “ “ 8 d nigen Tierärzte, t ier⸗ 1 — 11“ Sj jg Inse zaleache im Logone⸗Fluß. 24stündigen Ausstand eine Warnung zu erteilen, fa e 31 ns N, nss. zachst im Beklei 80 b vaeaR S. e8 e ärztlichen Hochschule in Hannover im Winterhalbjahr 11“ Nach den bis Mitternacht vorliegenden Ergebnissen sind “ 11““ Sensgelbrann ch 80.2 binnen 6 Wochen die den Streckenarbeitern vemaclten Zusagen, betreffs ö“ Fetgestellt acstren E. ö in v. ihnen zu bekannten Mitgliedern und aus Furcht, es möchte das ihnen 1913/14 zum doctor medicinae veterinariae bisher in die Zweite Kamm ld “ “ 9 2 Fubzrung der Grenzlinie vor den deutschen Uferstrecken im Verbesserung ihrer Pensionsverhältnisse, nicht erfüllt haben sollte. Fabastrie C“ E1“ 18 18 Buch⸗ “ E 5 werden. “ G sj je 55 Sozi e 40 L . Fuhrmllg 9 . 5 esg 1“ 1 1 2 b 4 1 8 h⸗ wurde ein Fürsorger im Haupta n S — — vE“ “ — — “ ö“ “ “ Congo und im Ubangi, 5— 8 52 der diesen Ufer⸗ 8 I“ (Besgggkt erha gegeneie S Futzösäinencrche Beiträge von “ und 88— 1 88 £☛ “ b † i. die Libe⸗ strecken vorgelagerten Inseln und der isher zu Kamerun ge⸗: — 1 . gr II“ wurden 659 (—. 6858 ersonen, ungerechne no webende Straf⸗ rungsanstalt der Rheinprovinz aufgebracht wird. Den Restbetrag Vor⸗ und Zunamen Geburtsort zeitiger Wohnort “ neun und verlieren drei, die Libe örigen Schari⸗Inseln zusammenhängt. Die deutscherseits er⸗ 8 Die Gewerbeinspektion in Preußen im Jahre 1913. E“ arbeit für Wochentage außer Sonnabend gemäß bezahlt der Bezirksverein, der über 350 Mitglieder zählt. Je unauf⸗ der Promovierten ralen verlieren zwanzig. hobene Forderung auf die Talweggrenze ist von Frankreich J. § 138a Abs. 1 bis 4 der G.⸗O. und den entsprechenden Bestimmungen fälliger das Dasein, die Wohnung und die Tätigkeit des Fürsorgers Norwegen. noch nicht anerkannt worden. Nach den Jahresberichten der Preußischen Regierungs⸗ und Ge⸗ für Motor⸗ und Konfektionswerkstätten wurde von den Verwaltungs⸗ sind, desto lieber wird die Fürsorgestelle in Anspruch genommen. Frei⸗ 1 Der Mimnister für soziale Angelegenheiten, Handel, In⸗ werberäte und Bergbehörden für 1913 erreichte der mit dem Ausbruch behörden 2074 (— 166 Betrieben mit 157 041 (s— 15 650) Arbeiterinnen lich kommen die Trinker teils aus unüberwindlicher Scheu oder aus 1 Serh Baumann Heriow .. Schwerin i. Meckl. dustrie und Fischerei Castberg ist, wie „W. T. B.“ meldet,
E EEEETö “ “ Se in 898. 699) “” 84 88 8 nage 488 Sebstteeichieheit dem eg r Zustand selten aus 1 — 8 * worsß E Industriezweigen einen erheblichen Tiefstand. Zu der schon ängere Jeit 2928837 8 — 6 § 138a freiem Antrieb; der Fürsorger muß die Kranken, 8 Theodor Bellut Hagen i. W. Rummenohl i. W. wegen Meinungsverschiedenheiten mit den übrigen Ministern 8 8 ungünstigen des Baumarktes und der von ihm abhängigen Ge. Abs.b der G.⸗O. 53 (— 2) gewerblichen Anlagen mit 2187 (— 260) 85 Aerzte, Geraacger⸗ geehrer und E 1 Engelbert Bonn Euskirchen Cranenburg aus dem Kabinett ausgeschieden. “ Parlamentarische Nachrichten. 8 werbe trat als Folge der andauernden unsicheren politischen Ver⸗ in 66 (— 6) Fällen für 1603 (— 47) Tage und 50 574 an deren Sitzungen er teilnehmen darf, aufmerksam Theodor Bettray Calcar 8 Calcar “ 8 1 1 I“ hältnisse eine empfindliche Absatzverminderung unserer Industrie⸗ b 9337) Stunden. Im 8 Falle kamen auf die einzelne machen, aufsuchen. Der Fürsorger hat die Gründung abstinenter Hermann Clauß Ravolzhausen Hannover 1166166 Entwurf eines Gesetzes, betreffend die erzeugnisse nach dem Orient und anderen europäischen Staaten, von edetsfin d öö- 4 Pn n zweiten Falle 23,12 konfessioneller Vereine veranlaßt, die vom Bezirksverein eine jähr⸗ Flemens Herpers Hervest Hervest Nach Genehmigung des in Paris paraphierten Ver⸗ weiterung des Geltungsbereichs einer Bestimmung der besonders die stark exportierende Textilindustrie, die Eisen⸗, rbeitsstunden. 8 ie größte Zahl der bewilligten Ueberstunden liche Unterstützung erhalten. Er steht mit diesen Vereinen in 8 Wilhelm Hertz Hannover Hannover trages über die Anleihe von 500 Millionen durch den der Allgemeinen preußischen Gewerbeordnung Hütten⸗, Maschinen⸗ und Luxuswarenindustrie betroffen wurden. entsiel auf die Textilindustrie, die Industrie der Nahrungs⸗ und fortwährendem Verkehr und überweist ihnen Kranke, die an Ort Heinrich Huflage Renslage⸗ 1 Reuslage strigen Ministerrat wurde, wie W. T. B.“ meldet, ein vom 17. Januar 1845, 1 Zudem zeigte sich im Inland eine sehr merkliche Abnahme der Genußmittel, das Bekleidungs⸗ und das Reinigungsgewerbe, sodann und Stelle geheilt werden wollen und können, sowie die aus der Wilhelm Jacob. Witzenhause w Witzenhausen “ ö velches die Ermächtigun erteilt zs a Bearünd 8 hause zugegangen 1 Jauflust, namentlich bei den mittleren Bevölkerungsklassen. Die auf die Metallverarbeitung und die Industrie der Maschinen, In. Trinkerheilanstalt entlassenen geretteten Trinker. Er bekümmert Franz⸗Josef Johnen Kaarst 8 Mankartzhof Irade unterzeichne † urch welches die C 89 ge 89 ist nebst Begründung dem Herrenhause zugeg gen. 1 Fleine und die mittlere Industrie wurde zurückhaltend im Einkauf strumente und Apparate. Außer dem verstärkten Arbeitsbedarf in der sich auch um Wechsel der Arbeitsstätte, wo ihm folcher im Interesse 2 Johannes Lückmann 6“ Appelhülsen wird, daß Dschavid Bey und die Ottomanische Bank im Namen Gesetzentwurf lautet, wie folgt: 8 von Material, in der Ergänzung von Maschinen und Betriebs⸗ Hochsaison und vor den hohen Festen hat das Bestreben der Industrie, des Kranken nötig erscheint, und ist dazu um so eher in der Lage, Ernst Meder Tangermünde Hannover der übrigen Banken den Vertrag unverzüglich unterzeichnen. Einziger Paragraph. 8 einrichtungen und bemühte sich, zunächst die vorhandenen Vorräte bei der im Berichtsjahr herrschenden 8“ möglichst nur auf als er zugleich der Verwalter eines vom Bezirksverein gegründeten Waldemar Meyburg Wendischbrome Wendischbrome Unmittelbar nach der Ausarbeitung des Budgets, die noch einige Der § 18 Abs. 1. der Allgemeinen “ b abzusetzen. Bei der außerordentlichen Geldteuerung waren ferner viele ö“ wenig auf Lager zu ar S und die aus dem gleichen alle Bürgermeistereien des Kreises umfassenden paritätischen Arbeits⸗ Richard Middeldorf Hagen ..““ Osternburg⸗ Tage in Anspruch nehmen wird, wird Dschavid Bey, wie im er 8 88 Se ger) nen (dewch vas Geset vom Betriebe zur Einführung von Feierschichten, zur Verkürzung der Arbeits⸗ “ lärliche Zurückhaltung der 88 frühzeitig Aufträge nachweises ist. Mit der Fürsorge für die Trinker ist die 1 Oldenburg Finanzministerium offiziell erklärt wird, die wirtschaftlichen 17. (G Deses 85 S. 441) bestimmten Fassung findet b2 zeit und auch zu Arbeiterentlassungen gezwungen, doch blieb die gegen in ekgi en, das Bedürfnis e Nebevas be gezeitigt 8 Tätigkeit des Fürsorgers nicht erschöpft. Er hat gleichsam als August Möllmann Ankum Löningen i. Old. Verhandlungen mit Deutschland wieder aufnehmen. 22. Juni 1861 de e 8 v “ 9 . — Ende des Berichtsjahres stärker als sonst auftretende Arbeitslosigkeit, , ingehender ist in den vorliegenden Jahresberichten die Frage der ein öffentliches Gewissen darauf zu achten, daß polizeiliche Ver⸗ Alfred Roecke (Eisleben ““ Halle a. S. 7 Ref für di den ganzen Umfang der Monarchie Anwendung. 1 außer im Landespoltzeibezirk Berlin, in mäßigen Grenzen. em Sitzgelegenheit für Arbeiterinnen behandelt, der von jeher be⸗ ordnungen auf dem Alkoholgebiete auch wirklich gehandhabt Wilhelm Schlote Bilshausen Kalbe a. S. — In Ausführung des Reformentwurfs für die tyurk beigegeb Begründung Drucke der Lage entsprachen Rückwirkungen auf die Lebenshaltung der sondere Aufmerksamkeit gewidmet ist, um die Arbeiterinnen nach Möglich, werden. Er hat rege Beziehung zur Poltzeiverwaltung zu pflegen, 8 Joachim Schmold Aschendorf Zehdenick Gendarmerie in den ostan atolischen Wilajets Trape⸗ 1 In der dem Gesetzentwurf beigegebenen eg 8 Arbeiter, die um so empfindlicher waren, als die Preise für die Haupt⸗ keit vor den gesundheitlichen Schädigungen zu bewahren, die andauerndes Auswüchse zur Anzeige zu bringen, auf Erschwerung der Konzessions Adolf Strohschneider Duderstaodt Northeim i. Hann. zunt, Erzerum, Sivas, Bitlis, Diarbekir, Wan und Mamuret⸗ wird ausgeführt: nahrungsmittel andauernd hoch waren und zum Teil, noch stiegen. Stehen zur Folge haben kann. Bei den Arbeiten, die vor⸗ erteilung unter Betonung der Bedürfnisfrage zu drängen; desgleiche August Uphues Osterwick Osterwick, ül⸗Asis ist der Effektivbestand der bestehenden sieben Regimenter Nach § 18 Abs. 1 der Allgemeinen Gewerbeordnung vom 17. Ja⸗ Trotz der bis zum Jahresschluß anhaltenden rückläufigen Be⸗ wiegend im Sitzen verrichtet werden, wie die in der Putz⸗ muß er dafür eintreten, daß Haushaltungsschulen zur besseren Vor⸗ gen. Feldmann 8 1 Kr. Coesfeld von 9770 auf 13 908 Mann gebracht worden. In jedes nuar 1845 (Gesetzsamml. S. 41) in der durch Artikel I des Gesetzes wegung haben sich die revisionspflichtigen Betriebe und die in ihnen macherei, in der Kleider⸗ und Wäschekonfektion, wie ferner das bildung der Arbeiterfrauen geschaffen werden (oft das beste Mittel Harald Wall Rethfurt .“ Zierenberg Regiment wird ein ausländischer Instrukteur eingestellt. Die vom 22. Juni 1861 (Gesetzsamml. S. 441) bestimmten Fassung beschäftigten Arbeiter vermehrt, die Zunahme bleibt aber erheblich Sortieren, Wiegen und Packen in zahlreichen Gewerbezweigen, gegen Trunksucht), daß Ersatzgetränke verkauft werden (Milchhäuschen, Harm Willms Heerenland ““ Timmel siene Regimenter werden zwei Kommandobezirke mit den dürfen juristische Personen des Auslandes, sofern nicht durch hinter der vorjährigen zurück und in mehreren Industriezweigen ist die Zigarrenfabrikation und die Bedienung kleiner Arbeits⸗ Werftausschank, Kaffeeverkauf in Steinbrüchen). Wohl kann er selbst 24 Heinrich Wiese Stemmer Stemmer. sieben Regime d 8 8 ter dem Befehl je eines aus⸗ Staatsverträge ein anderes bestimmt ist, nur mit Erlaubnis der ein nicht unwesentlicher Rückgang zu verzeichnen. Die stärkste Ver⸗ maschinen, erledigt sich die obige Frage von selbst. Bei den stehend diese Arbeit nicht leisten, doch soll er auf die Notwendigkeit solcher Hannover, den 8. April “ Sitzen Trapezunt und harput unter dem Befehl le eine 8⸗ Miinisterien ein stehendes Gewerbe betreiben. Diese Bestimmuns ehrung haben die Industrie der Maschinen, Instrumente und zu verrichtenden A diejenigen, die sich Einrichtungen, die er in seiner beruflichen Tätigkeit als zweckdienlich 85 r der Königlichen Tierärztlichen Hochschule ländischen Offiziers bilden. gründete sich darauf, daß die in Preußen errichteten juristischen Per⸗ Apparate und die Metallindustrie, nächstdem die chemische Industrie, v zum Teil im Sitzen erledigen assen, und die, die ein erkannt hat, hinweisen und andere für Ausführung aufbieten. C Der Rektor der Königlichen Tierärz sonen und insbesondere die Aktiengesellschaften nach der damaligen die Industrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel, das Bekleidungs⸗ auerndes Stehen bedingen. In den Betrieben, in denen die Arbeiten wird das dort am besten können, wo der Bezirksverein g. d. M. Dr. Malkmus. Griechenland. 1 Rechtslage der staatlichen Genehmigung bedurften und (8 demzufolge gewerbe und die Großeisenindustrie aufzuweisen; eine Verminderung b- im “ gees fast g. G. der Träger der Fürsorgestelle ist, und wo seinem Vorstande Wie „W. T. B.“ aus Korfu meldet, fuhr der Deutsche geboten schien, für die im Ausland errichteten juristischen Personen der Betriebe wie der Arbeiter ist hauptsächlich in der Textil⸗ ung 8g an 3 Sitzge Felhet 88 ie on 8 “ eiterinnen Männer der verschiedensten Berufe und öffentlichen Stellungen an Kaiser gestern nachmittag mit dem Reichskanzler Dr. von jedenfalls insoweit eine gleiche Genehmigung vorzuschreiben, als sie industrie und in den Ziegeleien eingetreten. Die Gesamtzahl der Be⸗ v ihrer Tätig eit nach Belieben benutzt werden können. Diese gebören, bei denen derartige Anregungen auf fruchtbaren Boden fallen genh Il den Ausgrab zunächst nach Mon⸗ im Inlande ein stehendes Gewerbe betrieben. Ferner ließ die Rücksicht triebe mit mindestens 10 Arbeitern und der ihnen gleichgestellten An⸗ rt der Beschäftigung dürfte daher gesundheitlich einwandfrei sein. Die Persönlichkeit des Fürsorgers wird für den Erfolg der Arbeit von Abgereist: ö 1 Bethmann Hollweg zu den Ausgra ungen, zunächst il ton auf die Behandlung preußischer Gesellschaften im Auslande eine solche lagen betrug im Berichtsjahre 175 436 gegen 169 606 im Jahre 1912, die Bedenklicher sind die Arbeiten, die überhaupt nur im Stehen vor⸗ bestimmendem Einfluß sein. Sen ö“ repos, wo zahlreiche Kapitäle verschiedener Stile zutage Bestimmung erwünscht erscheinen, und endlich schuf die Genehmi⸗ Gesamtzahl der Arbeiter 3 633 618 gegen 3 579 771, und zwar befanden sich genommen werden können, namentlich wenn hiermit ein dauerndes Der Dr. J. Flaig, Berlin, sprach über die Bekämpfung .“ Seine Exzellenz der geistliche Vizepräsident des Evan⸗ kommen, dann nach Garitza. Hier erschienen auch die Kaiserin gungepflicht die Möglichkeit, ausländische Gesellschaften für ihre im unter letzteren 2 662 152 (+ 40 539) erwachsene männliche Arbeiter, Stehen an eine und demselben Platze verbunden ist. Dahin gehören des Trunksuchtsmittelschwindels. Das Trunksuchtsmittel gelischen Oberkirchenrats, Oberhofprediger D. Dryander mit Auguste Viktoria, die Königin der Hellenen, die BInlande geschlossenen Geschäfte und sonstigen Rechtsverbindlichkeiten 687734 (+ 7103) Arbeiterinnen, 280 148 ( 5770) jugendliche u. a. die sich neuerdings einbürgernde Bedienung von Dreh⸗ wesen hat eine außerordentliche Verbreitung angenommen (Zeitungen usf., Urlaub. Minister Venizelos und Streit sowie der Gesandte Graf Quadt. der Zuständigkeit der preußischen Gerichte zu unterwerfen. Arbeiter von 14 bis 16 Jahren, darunter 89 349 (— 1026) weib⸗ Kalender, Erfahrungen der Trinkerfürsorgestellen); immer neue Mitte Der Reichskanzler machte gestern der Königin der Hellenen Diese Bestimmung der Allgemeinen preußischen Gewerbeordnung lichen Geschlechts, und 3584 (+ 435) Kinder unter 14 Jahren. In *) Die Zahlen beziehen sich nur auf die nicht unter der Aufsicht der (meist sog. Ekelkuren) tauchen in marktschreierischen Anpreisungen auf einen Besuch und empfing die Minister Venizelos und Streit. ist trotz der Aenderung des Aktienrechts (Ersetzung der staatlichen den 75 öw012 (— 701 revisionspflichtigen Betrieben, für die besondere! Bergbehörden stehenden Betriebe. Sie sind nach den Ergebnissen der Wissenschaft wie der praktischen
lichen 16 Jahren
Arbeiter beiter von Kinder unter
Arbeiterinnen
männ jugendlichen 14 Jahren
A 14
Seifen, Fette u. Oele] 22 Textilindustrie... 64 Papierindustrie... 0
2 1 590 47 478 10 366 3 V Vorsitzenden des Vereins, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat,