16028]1 Alb. Buß & Ciec. Aktien-Gesellschaft in Wyhlen (Großherzogtum Baden)
Gemäß § 20 ff. unserer Statuten laden wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ein, an der am Samstag, den 2. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗ schaft in Wouhlen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung teilzu⸗ nehmen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Jabhres⸗ rechnung und die Bilanz sowie über die dem Vorstand und dem Aufsichts⸗ rat zu erteilende Entlastung.
2) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
4) Statutenänderung. 1
Der Rechnungsabschluß nebst Bilanz liegt vom 17. April 1914 ab im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.
Lörrach, den 14. April 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Schmitt, Rechtsanwalt.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis unserer Aktionäre, daß vom 17. April 1914 ab eine vierte und letzte Liqui⸗ datiousrate von 20,50 % gleich ℳ 205 für jede Aktie zur Ausschüttung gelangt. Wir fordern die Aktionäre auf, ihre Aktien mit einem doppelten arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis und quittierter Rechnung vom 17. April 1914 ab bei
Herrn A. Sphraim, Verlin,
An Kr ssabestand Drlehnkonto Waechselkonto
Krusto pro Dt Ef fektenkonto In ventarkonto
Debet⸗
1913, Dezbr. 31.
„ Effekvenkonto „ Wechselkonto „ Reingewinn.
Kryntokorrentkonto
An Geschäftsunkostenkonto
verse
. . “ 2* öö
Bilanz
283 882 35 Gewinn⸗ und
ℳ
13 149 55 196 695,— 3 833/80 35 285, — 1 365 — 33 553, —
4
₰
1—
konto.
1913, Dezbr. 31.
Per Aktienkonto .
Spareinlagekonto.. Reservefonds I⸗Konto Reservefonds II⸗Konto Rückstellungskonto.. Reingewinn..
1“
Verlustkonto.
u“
ℳ ₰ 2 268 35
—
I1913, Dezbr. 31.
Pe
1 126—%
500—
6 389/50
Muttz schen, am 31. Dezember 1913.
Vereinsbank in Mutzschen.
Der Aufsichtsrat. P. Jurich, Vors.
r Zinsenkonto . eingeiogene frühere Ver bEE11“”“
Der Vorstand Lindner.
Aufsichtsrat:
Paul Jurich, Prösitz, Vorsitzender.
Herm. Jesch, Mutzschen, sieh
Robert Kern, Mutzschen, Winhelm Krätzel, Mutzschen, Hermann Schöber, Mutzschen, Heinrich Thierbach, Mutzschen.
vertretender Vorsitzender.
Passiva.
ℳ
Kredit.
2*
Jasper.
50 000 — 207 198/ 50 13 000— 5 594 35
1 700,—
6 389 50 a
35
283 882 35
10 283 85
Per Aktienkapitalkonto...
„ Vorzugsaktienkapitalkonto Obligationenkonto .. .
Bankschuld... Diverse Kreditoren: Uns gestellte Kautionen: e“ ö111“ Sonstige Verbindlichkeiten..
1111“*“
Speilalreservefonddss. Delkrederekonto: Bestand am 1. Januar 1913 ..
Entnahme in 1913
Plus Zuweisug Talonsteuerreservekonto...
“ Arbelterunterstützungsfondskonto.. Beamtenunterstuͤtzungsfondskonto. Obligationenzinsenkonto:
[6072]
Frankfurt a. Main. Bilanzlonto per 31. Dezember 1913.
—
Gebäudekonto:
Aktiva.
An Grundstückkonto: Bestand am 1. Januar 1913
Maschinenfabrik Moenus Aktien⸗Gesellschaft
ℳ 740 430¾
bis 31. Dezember 1913... Unerhobene Coupons .
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1912 ‧.. Ü“
„ Dividendenkento: unerhobene Dividende
Reservefonds: Bestand am 1. Januar Zugang: Agioerlös aus ℳ 850 000 neuer Stamm⸗
Eingänge in 1913 auf abgeschrieben
Zinsenrückstellung für die Zeit vom 1. September
Gewinn⸗ und Verlustkonto per
4 18 768
524 655 65 8DS
365 709,39
1 972 307 42 E11““
717 884 56 800 000 —
432 884 56
61ö .
Forderungen 1 725/48 351 725/48 26 509 45 325 216,/03 24 783 97 13 200 —
350 000—
17 588— 125 081,14 139 02467
20 100— 607/50
. . 2„ .
. . .
91 353 ,33 484 390,49
— — —
cme deea⸗
31. Dezember 1913.
Soll.
868“
Schimischom O/S.
[6492] Schimischower Portland⸗ Fement-, Kalk- und Ziegelwerke
Nachdem in der ordentlichen General⸗ versammlung am 13. März 1914 die zur Abänderung der Statuten erforderliche Mehrheit von dreiviertel des gesamten Grundkapitals nicht vertreten war, wird hiermit auf Grund der Vorschrift des § 26 der Statuten eine zweite Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 15. Mai 1914, Nachmittags 5 Uhr, in Schimischow im Geschäftsgebäude der Ge⸗ sellschaft mit nachstehender Tagesordnung einberufen:
Satzungsänderungen. a. Antrag auf
Abänderung des § 9 (anderweitige Festsetzung der Tantieme des Auf⸗
sichtsrats unter Fortfall der normierten Minimalgarantie), b. Antrag auf Streichung des § 26 der Statuten. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ chtigen, wollen ihre Aktien bezw. Depot⸗ cheine der Reichsbank über dieselben oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien spätesteus drei Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Schimischow O. S., in Berlin bei den Herren Jaristowsky & Co., Universitätsstraße 3 b, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein und bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau vorm. Breslauer Diskontobaunk hinterlegen. Schimischow, den 16. April 1914. Der Vorstand. Otto Heuer. Hugo Thamm.
f6889)
Leipziger Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, Aktien⸗Gesellschaft, vorm. Julius Marr, Heine & Co. in Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft 8. Mai 1914, Nachmittags 3 Uhr,
werden hiermit zu der am Freitag, den
im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft
in Leipzig, Weststraße 72, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen.
Tagesordnung:
1) Der Geschäftsbericht, die Bilanz und das Gewinn⸗
für das Jahr 1913. 2) Entlastung des Aufsichtsrats
3) Beschlußfassung über di 4) Wabhlen in den Aufsichtsrat.
b““ u
Zur Tellnahme an der Generalversammlung ist jeder berechtigt, der dem
und Verlustkonto und des Vorstands.
Verteilung des Reingewinns.
die
Präsenzliste führenden Notar vor Beginn der Verhandlungen eine oder mehrere Aktien unserer Gesellschaft vorzeigt.
Depositenscheine über die bei richtsbehörde, bei einem Notar, bei
der Gesellschaft in Leipzig, bei einer Ge⸗
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
[6488] 8 8 Germania, Aktiengesellsch
für Verlag und Druckerei.
Die im § 30 unseres Statuts vorge⸗ sehene ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Dienstag, den 12. Mai a. C., Morgens 10 Uhr, im Bureau unserer Gesellschaft, Stralauer Straße 25, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗, und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl von Revisoren zur Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres.
4) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Uebertragung von Aktien auf be⸗ stimmte Personen.
6) Anträge und Verschiedenes.
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung liegen zur Einsicht der Aktionäre in unserem Geschäftslokal, Stralauer Straße 25, aus.
Berlin, den 15. April 1914.
Der Aufsichtsrat.
Geh. Justizrat Dr. Felix Porsch,
stellv. Vorsitzender.
[4699] Usines Mathes, Société Anonyme à Bruxelles.
Mathesfabriken, Aktien⸗Gesell⸗
schaft, Berlin⸗Cuestrin.
Der Aufsichtsrat beehrt sich, die Herren Aktionäre zu der Montag, den 4. Mai 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Haupt⸗ sitz der Gesellschaft, 14 Rue Vanden
[6386] Bayerische Syenit & Marmor⸗ industrie Augsburg-Nordendorf. A. G. mit dem Sitze in Augsburg. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der
am 19. Mai a. c., Nachmittags 5 Uhr beginnenden, im Kontor des
Kgl. Notariats I Augsburg stattfindenden
7. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1
1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗
organe.
2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8 1
4) Beratung und Beschlußfassung über
vorliegende Anträge.
Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Aktien bis spätestens am 15. Mai a. c. während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei dem Bankhause Friedrich Friedl & Co. in Augsburg vor⸗ zuweisen.
Augsburg. 17. April 1914.
Der Aufsichtsrat der Bayerischen Syenit & Marmorindustrie. A. G. Augsdurg⸗Nordendorf.
Der Vorfitzende: Georg Dumler.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[6497] Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der
22
rechnung für das 48. Geschäftsjahr
vom 1. Januar bis 31. Dezember
1913 nebst der Bilanz zum Schlusse
des Jahres 1913. Beschlußfassung
über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie uber die Gewinnverteilung. 2) Wahl von drei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats an Stelle der nach dem
Dienstalter ausscheidenden Mitglieder
und von ferner zwei Mugliecein an
telle durch den Tod ausgeschiedener Aufsichtsratsmitglieder.
3) Wahl der Rechnungsrevisoren und ihrer Stellvertreter.
4) Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstandes auf Erhöhung der vierteljährlichen be⸗ sonderen Zuschüsse zu der Pensions⸗ und Fürsorgekasse der Angestellten der Concordia und auf Verpfändung von Wertpapieren im Nennwerte von 5000 ℳ an diese Kasse, beides für den Fall, daß die Kasse vom Bundes⸗ rat als Ersatzkasse im Sinne des An⸗ 1“ wird.
5) Beschlußfassung über den Autrag des Aufsichtsrats und des Vorstandes auf Errichtung einer Unterstutzungsstiftung Pe Not geratene Beamte der Con⸗ cordia.
Nach § 8 der Satzung ist die Berechti⸗
gung zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung spätestens 48 Stunden vor
deren Beginn durch Vorlegung der Ver⸗
sicherungsurkunden oder der letzten Prämien⸗ quittungen und der Vollmachten nachzu⸗ weisen. Mitglieder, die persönlich an der Generalversammlung teilzunehmen oder sich in ihr durch bevollmächtigte Mitglieder vertreten zu lassen beabsichtigen, wollen die
Concordia, Hannoverschen Feuer⸗Versicherungs⸗
1 559 618 — 281.— [555 557 — 31 192 —
Anstalt in Leipzig, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. Main, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin oder bei dem Bankhause Wiener, Levy & Co. in Berlin niedergelegten Aktien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, ebenfalls zur Teilnahme an der Generalversammlung. 8 8
Der Versammlungssaal wird um 2 ½ Uhr geöffnet und pünktlich um 3 Uhr
Bestand am 31. Dezember 1913 Abgang in 1913 ....
Abschreibuns . . . . . ...
Bauliche Einrichtungenkonto: Bestand am 1. Januar 1913 ..
erforderlichen Papiere an den unterzeich⸗ neten Vorstand einsenden. Wir werden alsdann den Berechtigungsausweis für die Teilnahme an der Generalversammlung zufertigen.
Hannover, den 15. April 1914.
Große Präsidentenstr. 9, einzureichen und die vierte Liquidations⸗ rate in Empfang zu nehmen. Die Stücke werden nach ersolgter Abstemplung zurück⸗ gegeben.
Wir machen darauf aufmerksam, daß der
Peereboom, Brüssel, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst B 1 einzuladen. Gesellschaft auf Gegenseitigkeit Tagesordnung: in Hannover,
1) Bericht des Aufsichtsrats und der findet am Montag, den 25. Mai Revisoren. d. Js, Vormittags 12 Uhr, im Gesell⸗
1 067 497 89 55 216 88
Allgemeine Unkosen . . Steuern einschl. Zuweisung Talonsteuerreserbe. . Verfifszungen: Feuer⸗, Transport⸗, Einbruch⸗, Haft⸗ Beiträge: zu Krankenkassen, Invaliditäts⸗, Unfall⸗ 8 und Staatl. Angestelltenpensionsversicherung...
12 91181
1 528 145 V 59 731 64
Betrag für Liquidationsraten, welche bis zum 31. Juli 1914 nicht abgehoben worden sind, hinterlegt werden wird.
Zugang abzüglich Abgang in 1913
Beitrag zur Prämie für die Lebensversicherung bezw. Altersversorgung der Beamten..
2800 66 1 203 158 88
19 975 08
geschlossen. — Gedruckte Geschäftsberichte können vom 25.
von der Gesellschaft bezogen werden. Leipzig. den 15. April 1914.
April dieses Jahres an
2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1913.
schaftsbause, Martenstraße 32, in Han⸗ nover statt. Tagesordnung:
Concordia, Haunoversche Feuer⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen⸗ seitiakeit in Hannover.
Patenttaxren und Unkostenrn.. Zinsenkonto für Obligationen.. Obligationseinlösungsagio. . Bankzinsen und Bankprovisionen d*“ Abschreibungen: “*“ Indentar ca. 10 9/ Uebertrag auf Delkrederekonto
A1114AX1“;
Beleuchtungs⸗ und Heizungseinrichtungen und Uten⸗
silienkonto: Bestand am 1. Januar 1913. . 172 916,— Fugang in 1913üü é M M 1“ 178180 88 üctschrelbug 1114*X*“ ö“ 8 1“ 29 estand am 1. Januar 1913. . 317,— 8 Sünang in 1918 998,27 Vortrag aus 1912 . —. Reingewinn..
302 315,27 EE11ö1ö1616A2
38 763,27 2 V “ Maschinenkonto: V 8
Bestand am 1. Januar 1913. . . Per Vortrag aus 1912
Zugang abzüglich Abgang in 1913. Ueberschuß auf den
b.Sö“¹“ Transmissionsanlagekonto:
Bestand am 1. Januar 1913...
Zugang abzüglich Abgang in 1913.
Abschreibung. 8 Werkzeuge und Utensilien Spezialvorrichtungenkonto:
Bestand am 1. Januar 1913...
S inbö.
Der Aufsichtsrat der Leipziger Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, Aktien⸗Gesellschaft, vorm. Julius Marx, Heine & Co. Richard Wiener, Vorsitzender.
Der Vorstanud.
Berlin, den 15. April 1914. Domzlaff.
Gummiwaarenfabrik Voigt und Winde Actiengesellschaft in Liquidation. R. Hoffmann.
3) Eatlastung des Aufsichtsrats und der Revisoren.
Um der Versammlung beiwohnen zu können, werden die Herren Aktionäre ge⸗ beten, den Bestimmungen des Artikels 24 der Statuten Folge zu leisten.
Die Aktien können hinterlegt werden: — in Brüssel bei dem Hauptsitz, 14, 436 030, — Rue Vanden Peereboom,
Passiva 8 in “ bei der Banque ienkapite “ 1 200 000— Cenuntrale de la Sambre, Per CCu 35¼1 %. 8 423 000 — in Berlin im Bureau der Gesell⸗ „ Kreditoren: (Havemann). 300
— schaft, Ritterstraße 75. Fetbmichka) . . . .... 2 405 88 2 705/88
1 Der Aufsichtsrat. 2187 423 21 Gewinn⸗ und Verlustkonto, Saldo aus 1912 10 75552 2278 776 54 — Verwaltungskosten pro 1913. . 42¹ʃ⁵0 Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Dividendenschein per 1913 (Nr. 5) unserer Stammaktien Nr. 1 — 1650 Debet. Geivinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1913. mit ℳ 120,—, —————B—-r——— — — per 1913 (Nr. 5) unserer Stammaktien Nr. 1651 — 2500 mit ℳ 70,—, Divitendenschein per 1913 (Nr. 4) unserer Vorzugsaktien Nr. 1 —1200 1 . mit ℳ 60,— an der Kasse der Gesellschaft in Franksurt a. M.⸗Bockenheim, bei der Direection der Disconto⸗Gesellschaft, bei den Beankhäusern E. Ladenburg ““ Seckel & Schwab - eingelöst. “
Frankfurt a. M., den 15. April 1914. Der Aufsichtsrat. Dr. Oswalt.
1) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Bekanntmachung.
[6498] u““ 8 Die V. G. Z. Büro⸗Artikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch den in der Generalversammlung vom 7. April 1914 gefaßten Beschluß der Gesellschafter in Liquidation getreten. Der Unterzeichnete, welcher laut handels⸗ gerichtlicher Eintragung vom 14. April 1914 zum alleinigen Liqutdator bestellt worden ist, fordert bierdurch auf Grund § 65 Abs. 2 des Reichsgesetzes, betr. di Gesellschaften mit beschränkter Haftung, die Gläubiger der Gesellschaft auf, etwaig Ansprüche unverzüglich geltend zu machen. Hamburg, den 15. April 1914. . V. G. 3. Büro⸗Artikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Liquidator: Bücherrevisor Gabriel Meyer, Hamburg,
102241 Rechnungsabschluß.
1“ 8. J. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschä —= àNa. Einnahme. vom 1. Januar bis 31. Dezember 1913. .. 10 745 62 “ ETö111““ 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vor⸗ jahre: a. Schadenresee . . b. für Nachschußausfärle 2) Fa abzüglich esaemaRrZild 8 a. Prämien (Vorprämien). Rückversicherung 4 940 78 „ b. Nachschußprämien.. bd S“ Nebenleistungen der Versicherten: 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste a. Eintrittsgelldler . Geschäftsjahr: 8 b. Policegebühren. ..... Für Nachschußausfälle G CEEWW8A“ 4) Regulierkosten . . . . ... . .. d. Stempel der Versicherungsscheine 5) Zum Reservefonds (gemäß § 38 der Erlös aus verwertetem Vieh.. Kapitalerträge: Zin„ln.. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a. reälisierter.. b. buchmäßiger.. Sonstige Einnahmen. Fehlbetrag, aus dem Reservefonds
62 100— 1 150 — 65 825 54
[6062]
Aktiva.
192 — toren (Feldmühle, Berlin)
216 991 30 24 783 97 91 5233 484 390 49
ume, Gieseche & Konegen Aktiengesellschaft, Braunschweig.
Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Freitag, den
8. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr,
im Hotel „Deutsches Haus“ in Braun⸗ sschweig stattfindenden außerordentlichen Geueralversammlung ein.. Tagesordaung: Statutenänderung: 1— Redaktionelle Neufassung der §§ 1,
10, 12, 1I. 24, 27. b. Aenderung § 5, Erhöhung des des
2
in Liqauidation. Holstenplatz 9.
1““
.473 777,— “ V 91 353,33
64 785 16 8 528 557,15 75 483,16
Betriebskonten.
81 353,— 3 638,87 84 991,87 b“ 11 812,87 73 179— für Arbeitt maschinen unnd
96 688,— 26 297,18 122 985,18 15 995,18
B. Aué ℳ Z2 ℳ ₰ 4 699 35
des § 5, ℳ ₰p * Aktienkapltals in Gemaͤßheit 421 50 . Beschlusses vom 8. April ds. Is.,
c. des § 6, Herstellung der Aklien be⸗
ireffend, d. des § 9, Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder betreffend, e. des § 15, die Bezüge des Aufsichts⸗ rats betreffend, f. des § 18, Bestimmungen über Legi⸗ timation der Aktionäre in der Generalversammlung, §§ 28 bis 31, welche die Uebergangs⸗ bestimmungen enthalten, fallen fort. Nach § 18 des Gesellschaftsvertrags sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder die von der Reichs⸗ bank ausgestellten Depotscheine über Hinter⸗ legung von Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, einem deutschen Notar oder dem Bankhause Gebrüder Löbbecke & Co. in Braunschweig hinterlegt haben.
Braunschweig, den 16. April 1914. Amme. Giesecke & Konegen Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
E. Amme. J. Konegen.
[6490] Spratt’s Patent Aktiengesell. schast Rummelsburg-Berlin 0. Wir erlauben uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft gemäß § 26 unserer Statuten zur 13. ordentlichen Generalver⸗ sammlung, die am 13. Mai, Mittags 12 Uhr, im Dom⸗Hotel zu Cöln a. Rh. stattfindet, einzuladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über den Stand des Unternehmens. Vorlegung und Prü⸗ fung der Abschluß⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des
2
An Verwaltungskosten.. 8 K. 8 1“ 1) Rückversicherungsprämien..
2) Entschädigungen:
a. für regulierte Schäden: a. es de Veeeexxeee 8. aus dem Ifd. Jahre 57 457,50 ℳ
Per Saldo 1912 10 745/62 Cavelwisch, den 15. April 1914.
Pommersche Zellstoff⸗Fabrik
— .—
10 745 62 Actien⸗Gesellschaft.
Kredit.
—ꝑ— —
Aktienkapitalkonto 1 400 000 — Bankkreditorenkonto.. 255 405 40 Warenakzeptekonto.
2 352
in Frankfurt a. M. 52 516 72
438, —
4X“ Hebe⸗ und Transportvorrichtungenkonto:
Bestand am 1. Januar 1913...
Jug
Bilauzkonto.
Der Vorstand. — —— Ed. Weber. Heyl. “ öb 1 314,68 201 314,68 — Abschreibung 1 314,68 Gebäudekonto 150 000,— Zugänge.. 7 985,25
157 985,25 — Abschreibung 7 985.25 Kraftanlagekonto 20 000,— — Abschreibung 19 999,— Licht⸗ und Telephonanlagetonto Maschineneinrichtungskonto.. Bureauutensilienkonto... Werkzeugkonto.. Eee“]“ Fhr0. Auswärtiges Lagerkonto. 64*“ Wechselkonto. 343 821 1”8 — Diskont . 4 434 2 802. Hypothekenkontoe. 401 801 90 Debitorenkonoo. 8 Bankguthabenkonto.. Bibliothekkonto.. EE.* K
8 2
—
Zugäͤng 25 067,43
Warenkreditorenkonto . 153 348 56 Reservekonto für aus-— wärtige Läger ℳ 8 40 000,— Reservekonto für Fabrikation 200 000,— Reservekonto für Debitoren 300 000,— Spezialreserve⸗
[6075]
Terraingesellschaft Dresden⸗Süd. Aktiva.
Bilauzkonto per 31. Dezember 1913. ℳ ₰
2 515 013 /73 300 222 77 29 000 — 257 09
7 738 75 „
Abscheebungag Mobilienkonto: Bestand am 1. Januar 1913 . 76 711,— Zugang abzüglich Abgang in 1913. 7 033,62 83 7982 — WMschrethung . 10 603 62 “ . Utensilien für Bureau⸗ und Fabrik⸗Gebr.⸗Konto: Bestand am 1. Januar 1913 114 050,— 28 1 62 ; 52 f 28 Abgang abzüglich Zugang in 1913. s 25 Terrainaufschließungskonto. Kreditoren. 3 91 438,74 Inventgekon b. —„ Kautionskonto Abschreibvp3ungg. . . 11 99724] Gewinn⸗ und Verlustkonto. für Straßenbau 9 467/69 Wohlfahrtseinrichtungskonto: 273 307 15 3273 307 16 Bestand am 31. Dezember 1913. 40 8 I1ö6885 öb¹“]; Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto vper 31. Dezember 1913. Klischees, Holzschnitte und Katalogekonto: SSe. Bestand am 31. Dezember 1913 An Vortrag aus 1912. 329 916 43 Autokonto: Handlungsunkostenkto. 6 621 14 Bestand am 1. Januar 1913. Gehälterkonto.. 13 074 92 Zugang in 19113. . . Steuernkonto 7 228 82 . Landeskulturrentenkonto 3 998 72 Städtischem Grund⸗ rentenkonto. 11 427 45 Reklamekonto.. 1 710/70 Smsen sut . ... 42 181 91 Provisionskonto.. 28 95 Inventarkonto... 117 60 416 306 64
Dresden, den 8 Dezember 1913. 56 1 — erraingesellscha resden⸗Süd. 4 b Selmar Hane 8 6 Dr. Kallmann. Generalunkostenkonto... 180 003 31 — Vorstebende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit Abschreibungen:;
den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Grundstückskonto... Dresden, am 20. 8 1914. FPeesttste .““ EFEugs d a Croir. raftanlagekonto. . 1“ Maschineneinrichtungskto.
Satzung): . 5 % der Vorprämie von 43 182,70 ℳ b. Eintrittsgelder (Pos. Za der Einn.) c. Zinsen (Pos. 5 der Einnahme). 6) Abschreibungen auf: I1“1“ — 1 b. Forderungen (Nachschuß) . 130 59 1 . 8 6 192 60 7) Verlust aus Kapitalanlagen: 1 konto. 115 668, 57 655 668 57 Kursverlust: — vead erter 1 Rückstellungskonto... 8 000 — b. buchmäßiger 1 Relngewinn v“ 25 293/15 8) Verwaltungskosten: 1 1 6 2
2 159 14 1 440 — 693 37
An Grundstückskonto I.. Grundstückskonto II.. Hypothekenkonto II.. b“ Kontokorrentkonto, Debitoren Konto für hinterlegte Kautionen
Per Aktienkapital⸗ FIoo .
Hvpotheken⸗ konto I ..
Kontokorrent⸗
konto: 1 759 839 47
116
18 “ a. Provisionen .... ... 3 222 88 8 b. sonstige Verwaltungskosten .. . 4 816 77 91 06672 8 8 9) Steuern, öffentliche Abgaben
r 11 41275 8 ) Ferüh “ “
,97 AXX““ 10 onftige Ausgaben ....
5 339 386 82 vIvser
8 73 217/17 Gesamtausgabe .. 1 047 988 25 Schluß des Geschäftsjahres 1913.
34 668 33 —— ℳ:
Per Pachtkonto.. Hypothekenzinsenkonto diverse Einnahmen.. Verlustvortrag.. .
Gesamteinnahme. A. Aktiva. II. Bilanz
B.
Passiva. NI3ZA
ℳ6
ö“ Modellekonto: Bestand am 1. Januar 1913. Itgang n 1918 . ...
eeeeö“]
1) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. Schadenreserrve.. b. für Nachschußausfälle.. ) Sonstige Passiva: Guthaben anderer Versicherungs⸗ unternehmunget .... 3) Reservpefonds: Bestand am 1. Januar 1913 .. Hierzu sind getreten gemäß § 38. “ Zusammen.. Davon sind gemäß § 40 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet Bleiben.. 14 539
Gesamtbetrag.. 14 977,6
Gegenseitigkeit in Cöthen.
1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten... b. Außenstände bei Agenten.. e. Guthaben bei Banken.. d Guthab. bei anderen Versicherungs⸗ unternehmungen. e. Guthaben beim Postscheckamt.. f. im folg. Jahreffällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das lauf. Jahr treffen g. N EI A 2 7 985,25 Kapitalanlagen: Wertpapiere.. 19 999,— 5 96,30 5) Sonstige Aktiva: 8t Bureauutensilienkonto. 899,20 Bestand der Portokase .. 12 86 “ “ 115,8 Gesamtbetrag. 14 977,64 1 8 üö“ Die Direktion der Anhaltischen Vieh⸗Versicherungsbank auf F. Burgau. 8 8 Die vorstehende Bilanz für 31. Dezember 1913 befindet sich mit den von mir auf Beläge geprüften der Anhaltischen Vieh⸗Versicherunasbank auf Gegenfeitigkeit in Cöthen in Uebereinstimmung. ECöthen, den 6. März 1914. 8 Die Revisionskommission. 8 „Ernst Gerlach, Zarries. O. Schwertfeger. staatl. vereidigter Bücherrevisor für Anhalt. Vorstehender Rechnungsabschluß ist in der Generalversammlung vom 22. März 1914 genehmigt, dem Aufsichtzrat und dem Vorstande einstimmig Entlastung erteilt.
ffektenkonto. autionskonto. Fabrikationskonto..
627 056 24 2 522 783/11 Gewiun⸗ und Verlustkonto.
252278311 Kredit.
eö1ö1ööö6“; Bi “ Zeichnungen, Drucksachen und Papiersorten 111“ Vorstands. Warenkonto: 3) Außerordentliche Zuwendung an Mit- feerrtige Maschinen und Teile . . ... lieder des Aufsichtsrats. In Arheit befindliche Maschinen und Teile.. Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ Waren⸗ und Materialvorrätea sammlung teilnehmen wollen, haben ihre
sich onto: 8 ämi Aktien spätestens drei Tage vor der “ Hünbhe e I Geueralversammlung im Kontor un- Kassenbestand am 31. Dezember 1913.. 11 380 42 * S Rummelsburg⸗ Wechselbestand am 31. Dezember 1913.. 339 739 60% 351 120 02 ee Effektenkonto. . . . ——¹19 291 50 Debitorenkonto: Ausstände 2 565 428 15 161616*] 18 000 — Kautionenkonto I: Von uns gestellte Kautionen. 6 240 30 Kautionenkonto I!: Effekten der bei uns hinterlegten
4*“
9 414 10 329 68 1 —
ℳ Bruttogewinn] 235 748 94
992 006/58 533 080 26 586 850 45
64
2 111 937 29 8 516,34
[6076]
„Die Terraingesellschaft Dresden⸗Süd gibt hiermit bekannt, daß an Stelle der ausgeschtedenen Herren: Assessor Dr. Theodor Hecht, Berlin, und Geh. Kom⸗ merzienrat, Generalkonsul G. von Klemperer, Dresden, die Herren: Assessor Bernhard Wolff, Berlin, und Graf Carl Deym⸗ Berlin als Mitglieder unseres Aufsichts⸗ rats durch die Generalversammlung vom 8. April 1914 gewählt worden sind.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus
folgenden Herren: Herr Dr. Friedrich Graf von Brockdorff⸗Berlin als Vor⸗ sitzender, Herr Guidotto Graf Henckel von R Donnersmarck, Koslowagora O. S., Herr 8 Bankdirektor Dr. jur. Bernhard Schiebler, Dresden, Herr Assessor Bernhard Wolff, Berlin. Herr Graf Carl Devm, Berlin. Dresden, den 15. April 1914. Direktion der Terraingesellschaft Dresden⸗Süd. Selmar Hatzky
30 452 48 235 748,94
235 748 94
den 13. März 1914. “ Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Felix Hübner.
D tand. Der Aufsichtsrat. E — Amand Moritz.
Lieguitz, „Ceres“
versammlung dem Vorstande unserer bei den Kunden ze.
Gesellschaft einzureichen. Rummelsburg⸗Berlin den
16. April 1914.
Der Vorstand.
A. Metzdorf.
2
85 8
61 200 — 8 795 52711
“““