VVon der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 2 000 008,— Aktien, Nr 1 — 2000 zu je ℳ 1000,—, der Oppeln⸗Frauendorfer Portland⸗ Cementwerke Aktiengesellschaft in Frauendorf bei Oppeln zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. .““ Berlin, den 15. April 1914. M Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.
Von der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft und der Bank für Handel und
Industrie, hier, ist der Antrag gestellt
worden:
Rbl. 12 000 000,— neue, auf den Inhaber lautende Aktien vom Jahre 1914 der St. Peterburger Inter⸗ nationalen Handelsbank, eingetellt in 48 000 Stück mit laufenden Num⸗
mern 192 001 — 240 000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 15. April 1914. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[6099] Bekanntmachun Die Deutsche Bank Filiale Hamburg, hat den Antrag gestellt: nom. ℳ 15 000 000,— 5 % ige ab 1. Mat 1919 rückzahlbare Teil⸗ schuldverschreibungen. Ausgabe 1914, Lit. H, Stück 15 000 zu je ℳ 1000,—, Nr. 1 — 15 000, der Elektrische Licht⸗ und Kraftan⸗ lagen Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 15. April 1914.
Die Bulassungsstelle
an der Börse zu Famhurg. 9
E. C. Hamberg, Vorsitzender.
[6100) Bekanntmachung. 8 „Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Leipzig hat den Antrag gestellt: nom. ℳ 5 500 000,.— Aktien der Vereinsbank in Zwickau zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Leipzig, den 15. April 1914.
Die Zulassungsstelle für Wert- papiere an der Börse zu Leipzig. Steeger, stellv Vorsitzender.
Dr. Kiefer, Börsensekretär.
[6098] Bekanntmachung.
Von der Württembergischen Hypotheken⸗ bank in Stuttgart ist bei uns der Antrag auf Zulassung von:
nnom. ℳ 10 000 000,— 4 % vor dem 1. Januar 1923 unverlos⸗ bare und unkündbare Hypotheken⸗ pfandbriefe der Württembergi⸗ 188 Hypothekenbank in Stutt⸗ gar
zum Pandel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden.
Stuttgart, den 15. April 1914.
Zulassungsstelle
der Stuttgarter Effektenbörse.
[5268]
Der Verein Deutscher Fliegerdank E. V hat seine Auflösung beschlossen. Etwaige Gläubiger des Vereins werden hiermit gemäß § 50 B. G.⸗B. aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bei den unterzeich⸗ neten Liquidatoren anzumelden.
Eberhard von Hartmann, Oberstleutnant a. D., Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Nassauischestraße 23 Erich von Zobeltitz, Rittergutsbesitzer,
Berlin, Wullenweberstraße 6G. [6502] .“ Deutsch-Westafrikanische Bank. Monatsausweis per 30 November 1913. Aktiva. Ausstehende 750 % des Grund⸗
eeT1öö1ö.16““ 90— Barbestad.. 2 144 743/51 Bankguthaben .. 2 504 500 65 Forderungen an Handels⸗
firmen — 489 115771 Bestand an Wechseln ab⸗ ’
züglich Diskont 417 363 80
160 754 55
Grundstücks⸗ und Inventar⸗ konto Avaldebitoren ℳ 552 260,—
8886 8882 1000 000—
240 000— 3797 67945 1276 78726
Passiva. Grundkapital .... . Resersevefonds per 31. De⸗
zember 1912 Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten 1 An Kündigungsfrist ge⸗ pundene Verbindlichkeiten Ueberschuß auf Provisions⸗ und Agio⸗, Zinsen⸗ und Diskontkonto sowie Vor⸗ trag auf Gewinn⸗ und Verlustkonto, abzüglich Steuern, Handlungs⸗ unkosten ꝛc. 88 Gegenposten der Aval⸗ debitoren ℳ 552 260,—
152 011
6 466 478,˙22
W“
[60571
Einnahme. Gewinn⸗
.“
und Verlustkonto für das Geschäftsjahr 191
——
I. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre:
1) Prämienreserve.
2) Schadenreserve.
3) Gewinnreserve der Versicherten.. Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres 4232 539,06
4) Sonstige Reserven und Rück⸗ lagen. 6897b15.55 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres.
ℳ 729 210,02
104 672 75
II. Prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall . 1 764 940,68 2) Kapitalversiche⸗ rungen der Kinder⸗ versicherung. 36,50 IV. Kapitalerträge: 1) Zinsen für festbelegte Gelder 397 617,16 2) Zinsen für vorüber⸗ gehend belegte ..L8916 3) Mietserträge. 43 653,16] / y466 V. Gewinn aus Kapttalanlagen: Hypothekenprovisionen..
T1“X“
1 764 977 IIII264. 5
412
271
I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vor⸗ jahre: 1 a. Schadenreserve geleistet b. Schadenreserve zurück⸗
““
im Geschäftsjahre:
a. Sterbefall⸗ ℳ konto, geleistet 175 570,— b. Sterbefall⸗
konto, zurück⸗ gestellt 27250,—
ö1n“ IF6758 IV. Gewinnanteile: ee1..“; b. nicht abgehoben... V. Steuern und Verwaltungs⸗ kosten: ö1“ b. Abschlußprovisionen 45 0
c. Inkasso⸗ provisionen
7
24 468,55
h1111664*
Abschreibungen .. .. Prämienreserve ultimo 1913 Gewinnreservbve.. .Sonstige Reserven und Rücklagen E“ Sonstige Ausgaben.. .Ueberschuß.
Bilanz per
11 949 985,36 8
31. Dezember 1913.
II. Versicherungsverpflichtungen —
c. Auszahlungskonto (T. III)
d. Sonstige Verwaltungs⸗
₰
182 820—
130 090— V
347 44174
69 566,55
307 193/13 52 874 02
8 688 449 37 795 649 32
699 788 30 38 379 78 664 674 36 11 949 985 36 Passiva.
234 980 ¹8
ö181818181“ II. Honothesett . . . 9 203 III. Vorauszahlungen und Dar⸗ lehen auf Polieen.. 458. —“ 58 V. Gestundete Prämien.. 937 VI. Rückständige Zinsen und J““ 104
VII. Ausstände bei Agenten:
1) aus dem Ge⸗ ℳ schäftsjahr . 11 951,52
2) aus früheren
Jahren. 265,01 12 VIII. Barer Kassenbestand... 36 IX. Inventar und Drucksachen X. Sonstige Aktivan. 1
1“
10 866 Berlin, den 2. März 1914.
8
G. Hanse
Berlin, den 9. März 1914.
3) Tantieme an: a. Aufsichtsrat 2 % b. Direktor 2 „% .
8 ₰
4) An die Gewinnreserve 28
000 — 1. 500—
729 50 190/ 85 738 36 V 063 87
v
216 53 477 68
1— 030—
VI.
9477
Sterbekasse deutscher Lehrer, Versicherungsverein auf Gegen b Der Aufsichtsrat.
n.
Die Re
Werner Horn. “ Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkonto bescheinige ich auf Grund der orduungsgemäß geführten Geschäftsbücher der Sterbekasse deutscher Lehrer zu Berlin. 88
Verteilun
Ueberschusses
9 % der tarifmäßigen Jahresprämie u6 5) An die Extrareserve der verbleibende Rset.... 8
Reservefonds: 1) Bestand am Schlusse des Vorjahres 2) Zuwachs im Geschäftsjahre..
Prämienreserven:
1) Kapitalversicherungen der Sterbekasse 2) Kapitalversicherungen der Kinder⸗ 111““
„Reserven für schwebende Versicherungsfälle:
1) beim Prämienreservefonds ausbewahrt 9) sonstige Hestandteile..
.Gewinnreserve der Mitglieder... .Sonstige Reserven, und zwar:
1) Extrareserve 6“ 2) Beamtenpensionsfonds: a. Ansammlungsfonds.. b. Pensionsreserve
3) Sparfonds der Beamten. .
4) Reserven für nicht abgehobene Rück⸗ 5́0“
5) Reserven für nicht abgehobene Divi⸗ ““
Sonstige Passiva:
1) Vorausbezahlte Beiträage..
1 96 141,03
111464*]
16 936,14
7450— — 79095 649 32 356 076 81 113 077,17] 1 962 93] 106221Z 125902 473 913,17 V 6 177 25 664 674 36 10 866 947 79
seitigkeit zu Berlin.
Der Direktor. M. Prüssing.
visionskommission. K. Zabel. Otto Viergutz.
Paul Eismann, heeidigter Bücherrevisor.
g des Ueberschusses: 19 940,23
1) An den Reservefonds 5 % des gesamten ℳ 33 233,71 2) An den Beamtenpensionsfonds 3 % . Von dem noch verbleibenden Ueberschuß:
116“ „
.ℳ 12 230,— öö1ö „ 501 581,61 85 458,81
2³ 82 “
ℳ 53 173,94
„ 611 500 42
ℳ 664 674,36
[6058] Bekauntmachung.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 8. April cr. ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Aufsichtsratsmitgliedes Otto Hunold aus Potsdam der Lehrer Richard Nasdal aus Berlin⸗Lichtenberg neu in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Berlin, den 15. April 1914.
Sterbekasse deutscher Lehrer,
Versicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Direktor. M. Prüssing.
[605990 Bekanntmachung. Das Sperrjahr in der Liquidation der
Vereinigte Niamant⸗Minen
Lüderitzbucht G. m. b. f. ist bereits am 31. Dezember 1913 abge⸗ laufen.
Ich fordere die Inbhaber von Anteilen der Gesellschaft unter Bezugnahme auf die seinerzeit erlassenen Bekanntmachungen und Rundschreiben wiederholt auf, die an Stelle von Anteilscheinen durch die G. m. b. H. ausgestellten Bestätigungen unter Beifügung der zugehörigen Kiotariats⸗ protokolle zum Umtausch in Aktien ein⸗ zureichen.
Sollte der Umtausch bis zum 1. August 1914 nicht erfolgt sein, werde ich die nicht sgeree Aktien öffentlich ver⸗ steigern lassen und den Erlös der Ver⸗ einigte Diamantminen Aktiengesellschaft in Lüderitzbucht zu getreuen Händen für nach⸗ weislich Berechtigte überweisen.
Lüderitzbucht, den 13 März 1914.
ͤ1ee*“ Kolle.
[1940] Aktiva.
Gebäude⸗ u. G Gespannkonto
Debitorenkonto Poftschegcat⸗
Soll. es
Lohnkonto Gespannunterh Zinsenkento.
Reingewinn.
Zie
Urensilien u. Werkzeugkonto E“;
abrikationskonto
Gewinn⸗ und
Unkostenkonto.. 2 Brennmaterialkonto.
Arheiterversich⸗Konto F Reparaturenkonto .
Abschreibungen
Immenstaad, den 2. April 1914.
Bilauz vom 21. Juni 1913
bis 31. Dezember 1913. Fn 8 IETD Stammanteilkonto: noch einzuzahlen.
Per
15 128 16 121 257 34 28 000 — 2 800,— 2— “ 1 5 804 77 6 151 — 13 980—
18712527
8 konto. rundstückkto
Immenstaad, den 2. April 1914. 1 Ziegelwerk Immenstaad G. m. b. H.
Emil Heger. J. Wilh
Stammanteil⸗ ℳ
Hypotbekenkonto 94 503 96 Kreditorenkonto
Reingewinn.
Passiva.
ℳ
70 000,—
1384 215*% 2 907
19 711.63
elm.
Verlustkonto ver 31. Dezember 1913.
ℳ 2b,ℳ ₰ . . 2 006 49
8722 67 69592 261 18 469 49 744 15 2 136 12 1 793 12 17 929 14 “ 2 907 68 P7836 82
ltgs.⸗Konto
gelwerk Immenstaad G Emil Heger. J. Wilh
Per Fabrikationskonto: Verkauf und Vorräte
20 836 82 1 1
elm.
4074]
Gleichzeitig for
1
Hierdurch mache ich bekannt, daß die Riehler Ringofenziegelei G. m. b. H. in Liquidation getreten ist und ich zum alleinigen Liquidator ernannt worden bin.
Gesellschaft auf, etwalge Ansprüche bei mir geltend zu machen; gleichzeitig weise
Gesellschaften
dere ich die Gläubiger der
ich die Gläubiger auf die Bestimmungen der §§ 65, 73 des Gesetzes, betreffend die
mit beschränkter Haftflicht,
hin, in Gemäßheit deren vorstehende Auf⸗ forderung erfolgt. Cöln, Hansaring 1, den 8. April 1914. Rechtsanwalt Dr. Alfred Cohen.
[5223] Adolf Neuhof & Co⸗
G. m. b. H. Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. 1 Forderungen sind bei dem Liqui⸗ daror, beeidigten Bücherrevisor Robert Nowotny in Cöln, Mauritiussteinweg Nr. 88, Tel. A 616, anzumelden.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften
[6506] Terraingesellschaft „Alsterufer“ Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Hamburg. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Montag, d. 27. April 1914, Abds. 8 Uhr präz., im „Kegler⸗ heim“, Eppendorfer Landstraße 112. Tagesordnung: 1 Beschlußfassung betr. Uebertragung sämt⸗
licher Anteile unserer Genossenschaft
an Reflektanten. 8 Der Aufsichtsrat.
[6507] Terraingesellschaft „Am Hansdorfer Wald“
eingetr. Genossenschaft m. beschräukter Haftpflicht Sitz Hamburg. Einladung zur außerordentlichen Geueralver⸗ sammlung am 25. April 1914, Abends 8 Uhr präz., im Hotel zum Kronprinzen, Kirchenallee Nr. 46. Tagesordnung: 1 Aenderung § 14 der Satzungen.
Der Aufsichtsrat. —
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[6215]
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Hans Goldstein in Berlin, Leipziger Straße 112, eingetragen worden.
Berlin, den 9. April 1914.
Der Präsident des Landgerichts I.
[6214]
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Bruno Rosenberg in Berlin, Friedrichstraße 180, eingetragen worden.
Berlin, den 9. April 1914.
Der Präsident des Landgerichts I.
[6210]
Der Rechtsanwalt Karl Dony von hier ist heute in die Liste der beim unter⸗ zeichneten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen.
Braunschweig, den 8. April 1914
Der Gerichtsvorstand
Herzoglichen Amtsgerichts Braunschweig.
Rhamm.
[6217] Bekanutmachung. 8 Der Gerichtsassessor Dr. Wielich ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Düsseldorf, den 11. April 1914. Königl. Landgericht. [6231] In die Liste der beim hiesigen Amts⸗
gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde
heute der Rechtsanwalt Dr. Gotthard Wielich hier eingetragen. 8 Düsseldorf, den 11. April 1914. Köntgliches Amtegericht.
[6211]
Rechtsanwalt Metzroth in Elberfeld ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.
Elberfeld, den 14. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung I.
[6218] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen Dr. Richard Georg Ahlers in Bremen. 8
Hamburg, den 15. April 1914.
Das Hanseatische Oberlandesgericht.
Klempau, Obersekretär. 8 (6212] Bekanntmachung. 8 gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Gerichtsassessor Reinhold Wollschlaeger aus Thorn eingetragen. Ortelsburg, 11. April 1914. Königliches Amtsgericht.
[6213] Bekanntmachung.
In die Liste der Rechtsanwälte ist hier eingetragen der bisher beim Amtsgericht Hagen zugelassen gewesene Rechtsanwalt Erich von der Heyde von hier.
Wetter (Ruhr), den 11. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
[6216]
Der Rechtsanwalt Dr. Igen, Berlin, ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht II Berlin
zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht
worden. Berlin, den 14. April 1914. Königliches Landgericht II.
für Selbstabhoker auch durch die Köͤnigliche Expedition des Reichs⸗
In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗
Fünfte k“
aatsanzeig
chen S
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 17. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
“ 2
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Chr. 904)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 8 9 hüe, 6 8 und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ’
Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 90 A. und 90 B. ausgegeben.
Grundstücksgesellschaft Eichwalde Beuthen, 0. S. [6242] als Gesellschafter ausgeschieden und die Göbenstraße Ecke Kaiser Friedrich In das Handelsregister Abteilung A offene Handelsgeiele hierdurch auf⸗ Platz, Gesellschaft mit beschränkter Nummer 177 ist beute bei der Firma elöst worden. Seitdem setzt der bis⸗ Haftung: Durch Beschluß vom 17. März S. Kosterlitz in Beuthen O. S. ein⸗ erige ö Heinrich Friedrich 1914 ist der Sitz nach Eichwalde (Kr. getragen worden: Offene Handelsgesell- Bolland das Geschäft unter Uebernahme Teltow) verlegt und der Gesellschafts⸗ schaft seit dem 1. April 1914. Der Kauf⸗ der Aktiven und Passiven und unter un⸗ Aktiengesellschaft in Firma: Ilse, Berg⸗ vertrag auch in § 8 hinsichtlich des Ortes mann Max Kosterlitz in Beuthen O. S. bau⸗Actiengesellschaft: Nach dem Be⸗ der Gesellschafterversammlungen abge⸗ ist in das Geschäft als persönlich haftender schlu bö“ vom Hirnzusüigung von ” I 1“ 20. Mär⸗ soll nach Inhalt des Pro⸗ ergänzt worden. — Bei 8 5 mtsger euthen O. S., Anderuach.“ tokolles das apital um Pre. Ferthner IIIgeGee Ge⸗ den 11. April 1914. . . 5 000 000 ℳ Vorzugsaktien erhöht werden. sellschaft mit beschränkter Haftung: 1166“ Andernach, den 8. April 1914. Ferner noch die 6 dieselbe General⸗ Kaufmann Bela Friedmann in Charlotten⸗ J“ Abt. A 51 e8 Königliches Amtsgericht. versammlung weiter beschlossene Abände⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. — under Nr. 1061 die Firma Paul Kochte Bamberg. [6234] rung der §§ 7, 8, 9, 35 der 8 — Bei Nr. 7059 Condor, Grunderwerbs⸗in Beuthen 8. S. und als ior Inhaber In das Handelsregister wurde beute Bei Nr. 852. Adler und Oppenheimer, gesellschaft mit beschränkter Haftung; der Ingenieur Paul Kochte in Beuthen eingetragen bei der Firma „Gustov Lederfabrik Actiengesellschaft mit dem — Bei Nr. 7060 Borussia Grund⸗ O. S. eingetragen worden Buxbaum“, offene Handelsgesellschaft Sitze zu Straßburg i. E. und Zweig⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter 8. 9 “ - Bns . g e Fi. “ see die 5. Amtsgericht Beuthen O. S., in Bamberg: Die Prokura der Frau niederlassung zu Berlin: Der Prokurist Haftung: Bei diesen Gesellschaften ist den 11. April 1914. Jette Buxbaum in Bamberg ist erloschen. Alexander Itzig genannt Marx führt jetzt folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom “ Bamberg. 15. April 1914. den Familiennamen Irting. — Bei Nr. 17. März 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗ Bielefeld. Bekanntmachung. [6246] K. Amtsgericht. 10 111: Persische Teppichgesellschaft, Wilmersdorf verlegt. — Bei Nr. 8607 In unser Handelsregister Abteilung A . S.e 6235 Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Eisenwarenfabrik Hackel & Picht, ist bei Nr. 208 (Offene Handelsgesellscheft In das Handelsregister B ist unter Bergen, Kr. Hanau. 16235) Berlin und mehreren Zweigniederlassun⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ unter der Firma Bielefelder Weinessig Nr. 61 neu eingetragen: Gewerkschaft In das Handelsregister A ist unter gen: Die am 3. März 1914 beschlossene tung: Durch Beschluß vom 3. April 1914 und Essigspritfabrik Steinhage & Kronprinzessin in Gotha mit Ver⸗ Nr. 45 eingetragen worden: Firma Biktor Grundkapitalserhöhung ist in Höhe von ist der Sitz nach Berlin⸗Lichtenberg Wieck in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ waltungssitz in Celle. Die Gewerkschaft Slotosch, Verwertung metallischer 1 250 000 ℳ durchgeführt. Das Grund⸗ verlegt. — Bei Nr. 11 098 Groß⸗ getragen: ist tausendteilig. Gegenstand des Unter⸗ Rückstände in Enkheim bei Frankfurt kapital beträgt jetzt 4 000 000 ℳ. Als berliner Buchdruckerei und Verlags⸗ Dem Herrn Max Herfurth zu Bielefeld nehmens ist 8 Ausbertumg der der Ge⸗ g. Main. Inhaber ist der Chemiker nicht einzutragen wird weiter veröffentlicht: Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ist Prokura erteilt. werkschaft gehörenden Kupfer⸗ und Silber⸗ Viktor Slotosch in Enkheim. Auf die Grundkapitalserhöhung werden tung: Die Firma ist nach Aufhebung des Bielefeld, den 11. April 1914. erz⸗ rube „Gefunden Glück 15“, in Fluren Bergen, Kr. Hanau, den 11. April ausgegeben 1250 Stück je auf den In⸗ infolge Schlußver⸗ Königliches Amtsgericht. 11s S. G. und Elgersburg . Thüringen jigli haber und über 1000 ℳ lautende Aktien, teilung erloschen. — Bei Nr. 12 462 nielefeld [6247] gelegen sowie die Mutung, die Erwerbung Königliches Amtsgericht. die seit 1. Juli 1914 gewinnanteilsberech⸗ Electro⸗Physikalische Licht⸗ und —In unser Handelsregister Abteilung 2 Laee Ausbeutung heeieger Bergwerke, Berlin. [6143 stigt sind, zum Nennbetrag zuzüglich der Natur⸗Heilanstalt e mit ist bei Nr. 609 (Firma Hans Oestreich Grubenfelder und bergmännischer Anlagen 8 —“ 1““ Kosten der Grundkapitalserhöhung und der beschränkter Haftung: Frau Clotilde 1“ 8 4 ön das Handelsregister B des unter⸗ Mol. — III11“ N. 8 in Bielefeld) beute folgendes eingetragen: aller Art, ferner die Verarbeitung und zeichneten Gerichts ist am 7. April 1914 Ausgabe von Aktien, einschließlich aller EII1“ ist nicht mehr Ge⸗ Die Firma lautet jetzt: Hans Sestreich Verwertung der geförderten oder ander⸗ eingetragen worden: Bei Nr. 1202 Stempelkosten, auch des “ und se A“ 11. April 1914 Nachf. Der Kaufmann Ernst Ziegeler weit beschafften Mineralien sowie weiter „Selas“ Gesellschaft mit beschränk⸗ Schlußscheinstempels. Das Fesgecge Beaerh⸗ Königliches A ts⸗ icht Berlin⸗Mitte. in Bielefeld ist Inhaber der Firma. die Erwerbung oder Herstellung und der ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ kapita erfällt nunmehr in 1“ Abt 1152 erlin⸗-Mitte. Der Uebergang der in dem Betriebe des Betrieb aller solcher Anlagen und die Be⸗ gelöst. Liquidatoren ö Heee; Ffte Inhaber und über 1000 ℳ lautende Abteilung 152. Geschäfts E“ 85 Fhüchn an “ Serbhee andwerck in Berlin, Kaufmann Arthur Berli 3 v1“ Haftung für die begründeten Verbindlich⸗ Art. Grubenvorstandsmitglieder: 1) Ber⸗ u“ — vas ; Berlin, den 8. April 1914. r G 8 ũ e Fergenin gartsteiturg F.aen Königliches Amiggericht Berlin⸗Mitte. In das Handelsregister B des unterzeich⸗ fäitan 8 he Fehegg E“ Por Ffübce. Egse6e a e mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ Abteilung 89. veeen. echaeer b 1rnpen 1an.229 geschlossen. 1 Völker in Ludwigshafen. Die Satzung 986 8 Berli is s . 7. ber jsche Farben⸗Fabriken Gesell⸗ des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Oskar Komgaggeeeb 8 berechtigt. Der Verwaltungssitz be 85 beschränkter Haftung: Mitte. Abteilung A. Küßner in Berlin⸗Südende ist nicht mehr Bocholt. Bekanntmachung. [6248] lang Ummendorf Bezirk des Amtsgerichts Fabrikbesitzer Heinrich Steinberg ist nicht In unser E“ ist heute ein⸗ Geschäftsführer, Restaurateur Wilhelm In das Handelsregister Abt. A Nr. 13 Ervxleben. 1 ee 8 3 2 agazin Englan Inhaber er⸗ bestellt. . Gerbaulet zu ocholt einge⸗ 5 W „ Radiogen Gesellschaft mit bifschraan mann Eisig in Reuköllu): Inhabelinn Zerlin, den 18. Apll J0lt. 1 “ 1. April 1914 ist der Sitz der Gesellschaft jetzt: Fräulein Wanda Glowinski, Berlin. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Die Firma ist auf den otelbesitzer Boissevain in Celle durch Beschluß der nach Berlin verlegt. — Bei Nr. 4902 Der Uebergang der in dem Betriebe des Abteilung 122. Hermann Evert zu Bocholt übergegangen Gewerken vom 22. Februar 1912 in den Steuduer & Co., Bankgeschäft, Ge⸗ Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist 11““ und geändert in Hotel Gerbaulet, Her⸗ Grubenvorstand und durch Beschluß der sellschaft mit beschränkter Haftung: bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fraäu⸗ mann Evert. 1 Mitglieder desselben vom gleichen Tage Kaufmann Kurt Geisler ist nicht mehr Ge⸗ lein Wanda Glowinski ausgeschlossen. Die Bocholt, den 14. April 1914. zum Vorsitzenden des Grubenvorstandes schäftsführer. Rentier Ignatz Landsberg Firma lautet jetzt Magazin England Königl. Amtsgericht. gewählt worden. und Bankbeamter “ beide FJuhaberin Wanda Glowinski. — Amtsgericht Celle, den 11. April 1914. in Berlin, sind zu Geschäfisführern bestellt. Bei. Nr. 37,007 (effene Handelsgesell⸗ 8 1“ 252 ei Nr. 5640 Weingroßhandlung schaft Maendl & Co. in Charlotten⸗ Cöln, Rhein. 16 52] Esplanade, Gesellschaft mit be⸗ burg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der In das Handelsregister ist am 14. April schränkter Haftung: Generaldirektor EE1“ 1914 8 RN g⸗ EEAECTTTTö“ Hschzfrs⸗ ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei 16 8 1 88 bteilun 8 E 111“ Nr. 41 874 Kommanditgesellschaft Nickels⸗ Drewes & Co., Kommanditgesell: Nr. 5761, die Firma: „Mathias Berlin⸗Wilmersdorf und Ludwig Acker in burg & Co. in Berlin): Die Gesell⸗ schaft, Bremen: Komwmanditgesell⸗ Hilden Efferen, und als Inhaber Berlin⸗Schöneberg sind zu Geschäfts⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der schaft, begonnen am 9. April 1914, unter Mathias Hilden, Fabrikant, Efferen. führe bestellt. Die Gesamtprokuren des Rechtsanwalt Dr. Ludwig Freundlich in Beteiligung eines Kommanditisten. Nr. 5762 die offene Handelsgesellschaft: Ehrüfti eo Ith vn des Ludwi Acker Berlin. — Bei Nr. 42 221 (Firma Paul Persönlich haftender Gesellschafter ist „J. B. Neuerbourg Cie“, Cöln, “ . Bei Nr. 6000 erg. Leißner in Berlin⸗Friedenau): In⸗ der in Achim wohnhafte Kaufmann Jo⸗ wohin der Sitz von Aachen verlegt ist. rinewerke Berolina Gesellschaft mit haber jetzt: Martin Matte, Kaufmann, hann Heinrich Drewes. Persönlich haftende Gesellschafter: itwe beschränkter Haftung: Kaufmann Karl Berlin⸗Friedenau. Der Uebergang der in Grote & Müller, Bremen: Am Johann Baptist Neuerbourg, Berta geb. Esters ist nicht 4 Geschäftsführer dem Betriebe des Geschäfts begründeten 8. April 1914 ist an Karl Ludwig Hein⸗ Komp, Rentnerin, Aachen, Paul Neuer⸗ d Ferdinand Schraud in Berlin. Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei rich Schwartz und Friedrich Oskar bourg, Kaufmann, London, Cu en Neuer⸗ Lichtenberg ist zum Geschäftsführer bestellt. dem Erwerbe des Geschäfts durch Martin Ernst Schüßler Gesamtprokura erteilt. bourg, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft Die eee des Dr. Friedrich Matte ausgeschlossen. — Gelöscht sind Ernst Rasch Nachfolger, Bremen: hat am 1. Juni 1907 begonnen. Dem Schaub ist erlosche —Bei Nr. 6045 folgende Firmen in Berlin: Nr. 18 691 Am 8. April 1914 ist an Karl Ludwig Otto Hengstenberg zu Cöln ist Prokura Verkaufscomplolr dentscher Woll⸗ Gebrüder Rudolph. Nr. 10 597 Carl Heinrich Schwartz und Friedrich Oskar erteilt. hutfabrikanten Gesellschaft mit be⸗ 1“ gErnst 8 öö“ “ “ “ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ 9* 8 Bei der am 12. Februar 17 14 unter Bebr. S hoemaker, Prem : Am r. 430. „Hans sl , bS . S .“ Nr. 39 467 bekanntgemachten Firma 8. April 1914 ist an Karl Ludwig Hein⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, es 88 vbbvb 1 Savoly & Co. heißt der Inhaber nicht rich ö“ b Ernst “ Prokura des Otto Lambertz z1 ,5585 GC 6 schränk⸗ Heim, sondern Hein. * 1 1 Schüßler amtprokura erteilt. ist erloschen. 1 8 W“ sensmaße “ Berlin, den 9. April 1914. In das Handelsregister Abt. B. Nr. 5 1. X. Lichtspiele Gesellschaft mit be⸗ Nr. 2040. „Schneider, Effing & ist icht rehs Geschäftsfüh 1Se Bei Nr. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. ist beute bei dem Konsumverein Königs, schränkter Haftung, Bremen: In Schmidt, Gesellschaft mit beschränk⸗ 12 vict P.h. S ee en Friedrich Abteilung 86. hütte O/S. Aktiengesellichaft mit der Gesellschafterversammlung vom ter Haftung“, Cöln. Der Gesellschafts⸗ Scheffel Gesellschaft iett boschränk⸗ Zweigniederlassung in Eintrachthütte 1. April 1914 ist der Gesellschaftsver⸗ vertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ eingetragen worden: Gotthold Lober ist trag gemäß 7] ergänzt. 9. April 1914 bezüglich der Firma und des er Haftung: Die Gesellschaft ist auf gestorben. An seine Stelle ist der Buch⸗ Am 11. April 1914. Gegenstandes des Unternehmens abge⸗ halter Friedrich Sowada in Königshütte Erich Baumann, Bremen: Inhaber ändert. Die Firma lautet jetzt: „Joh. zum Vorstandsmitglled bestellt. ist der hiesige Schiffbauingenieur Erich Bollig & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Gegenstand des
ständig die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 364: Ilse, Bergbau⸗Actien⸗ gesellschaft Berliner Verkaufs⸗ comptoir, Zweigniederlassung der zu Grube Ilse bei Groß⸗Räschen, Ge⸗ meindebezirk Bückgen domizilierenden
Handelsregister.
Andernach. [6233]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 63, betreffend die Firma „Ander⸗ nacher Dörrgemüse⸗ & Konserven⸗ Favrik Luithlen & Neumann, Ander⸗ nach“, eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet: „Audernacher Nahrungs⸗ mittel⸗Fabrik Luithlen & Neumann,
veränderter Firma fort. Die an Anton Gustav Adolph Seege⸗ mann erteilte Prokura bleibt in Kraft. Bremen, den 11. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Bünde, Westf. [6250] In unser Handelsregister A 337 ist die Firma Friedrich Schünemann, Bünde, und als deren Inhaber der Buchhändler Friedrich Schünemann zu Bünde ein⸗ getragen. Bünde, den 9. April 1914. Königl. Amtsgericht.
cenle. [6251]
Rerlin. [6237]
Bernburg. [6238] Die unter Nr. 313 des Handelsregisters Abteilung KA eingetragene Firma: „Gustav Kappe“ in Güsten ist erloschen. Bernburg, den 11. April 1914. Herzogl. Anhalt. Amtgericht.
Bremen. C1TI“ In das Handelsregister ist eingetragen
worden: G Am 9. April 1914.
Berncastel-Cues. [6239] 8 Brunnenbau u. Wasserversorgung
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 218 beute die Firma: „August Velten. Zigarrenfabrikation Bern⸗ eastel⸗Cues“ und als deren alleiniger Inhaber der Zigarrenfabrikant August Velten in Berncastel⸗Cues eingetragen worden.
Berncastel⸗Cues, den 8. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Beuthen, 0. S. [6240]
In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1020 ist heute bei der Firma Hotel Schlesischer Hof Benno Rothkegel in Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 7. April 1914.
Beuthen, 0. S. [6241]
Berlin. [6144]
Im Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 181. „Allen voran“ Herren⸗ und Damen⸗Bekleidung auf Teilzahlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf von Damen⸗ und Herrenbekleidung auf
gelöst. Liquidatorin ist Frau Marie Scheffel, geb. Gehrmann, in Berlin. Königliches Eu“ Amtsgericht Beuthen O. S., Wilhelm Carl Baumann. nj enste erg e. den 7. April 1914. b Angegebener Geschäftszweig: Feentas. Unternehmens ist fortan Fabrikation und ö Herkules⸗Pneumatik⸗Werke esell⸗ Vertrieb von technischen Neuheiten für Beuthen, O. S. [6243] schaft mit beschränkter Haftung, Maschinenbedarf, Neuausführungen, Re⸗ In das Handelsregister Abt. A ist heute Bremen: In der Gesellschafterver⸗ paraturen und Instandhaltung von Ma⸗ Teilzahlung und alle damit in Zusammen⸗ unter Nr. 1059 die Firma Max Basset Das Stamm⸗
b b sammlung vom 8. April 1914 ist be⸗ schinen und Aufzügen, 1 Vertrieb hang stehenden Geschäfte. in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber 1
schlossen worden: von technischen Oelen. Mathias Josef dem Sitze zu Berlin. Durch Beschluß kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: der Kaufmann Max Basset in Beuthen Die Firma lautet jetzt: Securitas⸗ Kautz hat sein Amt als Geschäftsführer der Gencralversammlung der Komman⸗ Kaufmann Oskar Wollburg in Berlin. O. S. eingetragen worden. MPneumatik, Gesellschaft mit be⸗ niedergelegt. Techniker Johann Bollig in ditisten vom 21. Februar 1914 ist geändert Die Gesellschaft ist eine Gesglschaft mit Amtsgericht Beuthen O. S., schränkter Haftung. Cöln⸗Longerich ist zum Geschäftsführer be⸗ die Bestimmung der Satzung über die beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ den 9. April 191.
Dauer der Gesellschaft (§ 3). Danach ist vertrag ist am 21. März/3. April 1914 ab⸗ die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. De⸗ geschlossen. Die Vertretung erfolgt durch zember 1919 bestimmt. — Bei Nr. 1810: einen Geschäftsführer. Als nicht einge⸗ Aectien Bauverein n dem tragen ü. “ vh entec⸗ Sü Sitze zu Berlin. Durch Beschluß des kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 8 18 NSs zuichts Berlin⸗Mitte vom 3. re nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Inhaber der Deutllateur Isidor Isaac 1914 ist die Liquidation wieder für er⸗ — Bei Nr. 2133 Söb Freund in Beuthen O. S. eingetragen Fffnet erklärt und der Rechtsanwalt Dr. Pflugstraße mit beschränkter Haf⸗ worden. * er W jur. Wolfgang Bellermann zu Berlin zum tung: Rentmeister Otto Knöpke ist nicht Amtsgericht Beuthen O. S., (Ernst Seegemann, Bremen;: Ernst B. eaee Liausdator selb⸗Imehr Geschaftsführer. — Bei Rr. 6229 den 9. April 1914. Diedrich Scegemann ist am 1. April 1914! Stammkaprtal: 21 000 ℳ,. “ “ 8 8 8 3 8 8
— 8— 8 8 1“ — “ 1.“ 111.““ 8
Berlin. 1[6236]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 89: „C. Schlesinger⸗Trier & Co., Com⸗ manditgesellschaft auf Aectien“ mit
Seidel & Pundt, Bremen: Richard Georg Paul Seidel ist am 3. April 1914 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch
aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Johannes Pundt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort.
tellt.
Nr. 2128. „Rennprogramm⸗ Cen⸗ trale⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Herstellung und Ver⸗ trieb officieller Rennprogramme“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb der offiziellen Rennprogramme, alles, was damit zu⸗ sammenhängt, und was dem dient, auch Beteiligung an ahnlichen Unternehmungen.
Beuthen, O0. S.
In das Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 1060 die Firma Isidor Isaac Freund in Beuthen O. S. und als ihr