1914 / 90 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 Ab 1 Kurs 1“ 8* 111“ 8

Warenzeichenbeilage 1X.“ V Deutihen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

331 „deb G327,5e b G0 do. do. 1.4. 3 94 75 G Sibyllagr. Gew. 1.

b. 2 EW 8 ichelmshütte. 22 199 25 b G⸗ Wilke, —2 Saltne Salzungen 4 75,75 69 75,25 b K ° Wilmersd.⸗ Sangerh. Masch. 10 110188. eb H. Wisßner, Sarotti, Schokol.. 10 1.7 121,90 b Se ibän. G. Sauerbrey, M. 10 1.7 131,eb G* do. Gußstahlw... Saxonia 8 1.1 120, 100b G ° 5 do. Stahlröhren 0 Schaefer Blech.. 8 .1 118. 70b G Wittkop Tiefbau.. 9 .h12 8 Wrede Mälzerei . 4 ½ 13 8 880b8 Wunderlich u. 8* 14 Akt 4 ½ .1 104,50 G Zech. Kriebitzsch.. 38 Ernst Schies Werkz 7 7 147,00 B ° 1 dese Maschin.. 20

80,25b 60 ,81,00 8 60 Flensh. Seeen 1099 112 98,80 b Siem. Elkt. Detr.1 1.7] Normalgewicht 755 g 192.75 - 193,50 Ab- 88 1“ 1 1 89 0 8 drh. Kali 10 uk. 16 7] 95,50 G do. 190b1 1 4.10 ,25 b G vnn . 11““ . 11A4“” wühme in ei. de. 199 75—19499,38. y.UBSBerlin, Freitag, den 17. April. 1914.

138.00b 60184,75 b 60 Fürsteo 5,11 uk 21 1 1.4.10 95,10 G do. 1912 uiv. 18 1098,49 14. nahme im 78,50 bb 78,80 80 Habanf⸗ üSeir 13 10 98,00 8 Siemens Glash. 103 nahme im piember, 1 193,50 194,00 bis

9 188,25 b 8 198,00 8 G0 Gelsenk⸗Bergw. 28,1004 14.102. Siem. u.Halske 1271 e im Oktober. Befestigt. 3 8 1 82 81,5080 80,75 60 do. do. 11908 1008 92 do. 1898 1084 1410 88808G 1.ao veeeen es Warenzeichen. Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, 2s Ses gseercs Fabrik elektrochemischer Produkte Geschäftsbetrieb: Fettraffinerie. Waren: Che⸗

304,50 303,75 G0 . 1911 unk. 16 1008 4. do. konv. 10 1.2.8 94,00 G 8 Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren Bilder⸗ . 2 2* dukt 88 affin 12 1 756° 8 e 0 6 M .5. 98,00 G Siemens⸗Schuckt. 103,4 versch. 100,00 b G ab Bahn, Normalgewicht 712 g 159,00 3 3 8 mische Produkte für medizinische und hygienische S Umntseh Feafche. 18 18288⸗ 188 1K 20225028 Enses 10248 6. do. 1912 unk. 18,10012 1.3.9 92.10b 6 bis 8192 Abnahmle 82 Mai⸗ 8 161,75 8 Es bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ 1 1 Zwecke, pharmazeutische Präparate, chemische Produkte do. b

neue 118,00 6 do. do. 11084 1.1. Simontus Cell. 211084 1. 62,50 Abnahme im Julii, do. 158,00 8 der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land zwecke. Calciumcarbid, Siliciumcarbid, Kalkstickstoff und für industrielle und wissenschaftliche Zwecke, Firnisse, * . 22 8 s Kolonial 00 b G 171,00 eb G 5 vere. ts4, 4 Senseen⸗ Sense. 108 11. 88 192900 Abnahme Pun, September. 8 und weitere Datum =Land und Zeit einer beanspruchten ha. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ andere chemische Produkte zu industriellen und Lacke, Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse, Wachs, gedlulose 28.0b G“ 88. Feeeeegas 2” 2 5 168,109 8G Germ. Schiffbau. 1024 1.4.10 Stett.⸗Bred. Portl. 105 42 1. Befestigt. unionspriorität, das Datum hinrer dem Namen = den lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, landwirtschaftlichen Zwecken. techniische Ole und Fette, Schmiermittel, Kerzen, Mar⸗ do. Elektr. u. Gas 188,10 b G 1-Je E. 18 - 11 93,00 8 Gerresh.Glas 1.14 1015 1.1. 6 Stett. Oderwerke. 128 Hafer, inländischer, fein, 162,00 177,00², Tag der Einrragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Düngemittel. garine, Speiseöle und Fette, Seifen, Waschmittel, Rost⸗ an do. do. 100 ℳ8 1. 8 br unt 10 14 * mittel 151, 00 161,00 ab Bahn und Kahn, Beschreibung beigefügt.) Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ Natrium, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferro⸗ schutzmittel. do. 26080 22. 8 .egehes Her do. 1911 unf. 1710848 144 vhehas zcher. e 1. Normalgewicht 450 g 153,00 153,75 Ab⸗ 11u“ 8 8— LE. Wäge⸗, Kon⸗ gagee; Ferrotitansilicium, Ferrozircon, Ferro⸗ EEI1u 192,28⸗ Ostaft Eisb.⸗G.⸗Ant. s 1. —,— (Cei⸗ f. Teerverw. 10848 1.. tocherg. Hiak.⸗F0att 11. im Mai, do. 156, 756.157, 00 Abnahme im 8 EEE 1X.“ ““ andere ähnliche Metallegierungen. 23. 191106. 5

8 Juli. Fest. der 148, 151,00 ab Kahn. 8 Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, . Schmirgelersatz und andere Schleif⸗, Putz⸗ und 1. 1. is

Sieo £ 0

8

18

2 28 111SAI vPEeEE 82” 1—

B Ges. f. elektr. Unt. 108⸗4 4.10 Stert Bulkanoo 12[103 92,90 b 98,00 69,28;

—, 0 58

= 22282

N

do. 7 123,75 G ° 8 I1 Glückauf Berka .108/4 1.3.9 8 Ne een Zuck. 108,4 Schloßf. Schulte. 12200 80 Otavi 8 829 4 120,40 b G 120,00 B do. 1912 1084 1.8.9 —, T. e Teleph J. Berliner 102 42 Hugo Schneider.. 2 Schoeller Eitorf..

W. A. Scholten bead Schomburg u. Se.. Gebr. Schöndorff..

[O. 0

Textilwerke. 1 1573ebBe (v. Reich m. 3 Zins. do. 1912 unk. 17 1034 ¾ 1.6.127/ —, do. 1024 9 Mais, run Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Poliermittel, Seifen, Bleichmittel und Flecken⸗

156,00 G 1 St. = 100 do. Gew. Sondh. 108,48 1.1. 8 Teutonia⸗Misb. 10374

2. C. 1 Thale Eisenhütte. 10288 20,00 0 Genussch. * 1.4 101,90b 6 100,50 b G P. 3, Opt.

v. Tiele⸗Winckler 188. Unt- d. Ld. Bauv. 02 100,4 do. 06 unk. 21 [1004 do. 12 unk. 21/102 5 Ver. Cham. Kulmiz 103 5 Ver. Dannpfziegel V. St. Zyp. u. Wiss. Vietvaaeeun En. Vogtl. Fr

] 8 100 kg) ab Bahn 1 1 Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. entfernungsmittel.

. 1 . Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ . Auf elektrochemischem Wege rgestellte feuer⸗ Seen Speicher r. 00 21,75 27,50. 18741 1918. 1 26 : Küsthzts badesiethen C. tionsmaterialien, Betten, Särge. feste Materialien zum 1. ane Uen Ses W“ (per 100 kg) ab Bahn b. H., Berlin⸗Steglitz. 27/3 1914. m.] 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. auf elektrochemischem Wege hergestellte Materia⸗ und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 18 90 Geschäftsbetrieb: Atelier für Steinfärbungen und Fleisch⸗ Fleischextrakte, Kon⸗-- lien, die als Zusatz zu Zement, Kunststeinmassen bis 21,30, do. 19,75 Abnahme im Mai, Marmorgegenstände. Waren: Steine aller Art, Kunst⸗ s tt st⸗ öö’ Gelees. und dergl. Baumaterialien verwendet werden. do. 19, 85 Abnahme im September. Be⸗ steine, Zement, Kalk, Kies, Meerschaum, kunstgewerbliche g G.“ utter, Käse, Margarine, Speise⸗ eees

Westd. Eisenw.. ee G Gegenstände, echte und unechte Schmucksachen, Porzellan, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup 8 888 Rüböl geschäftslos. 1. Ton, Glas, Glimmer und daraus hergestellte Gegen⸗ Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

Westf.Eis. u. Draht stände. L d 912 8 88 . g, Senf, Kochsalz. 11ö .1.7] 95,25 G 8 „. b - Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ es Iüreeen 8 1t 1 8 s itorwaren, Hefe, Backpulver. vV 88 8 11e““] .Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Wilhelmshütte 1051 11.7 100,00 G 8 4*b Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ Wund Papp⸗ aren. 48 1.1. 5 . S SA ““ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ Feiher Maschtnen 48 4,10] 99.80 8 8 Berlin, 16. April 1914. Markt⸗ 8 tion, Tapeten. 6/3 1913. Walter Brückner, Charlottenburg, Pesta⸗ 8 48 89288 . pgelf nach Ermittlungen des König⸗ 8 5 . etereh. und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗lozzistr. 53a. 28/3 1914. Lennon. chg. 811n, .,26⸗ cen Polietwräsüame. Föchst 2 b Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 1“ Fabrikation und Vertrieb sowie 1908 - 1.6.12 96,70 b nie te Preise. eer Doppelzentner für: 8 b 8 port pon chemisch⸗technischen Artikeln. Waren: FF 8 8 Hea n. devdee 4 1.1. 766 V 8 18 gute —,— ℳ, 8 1 Ton, Glas, Glimmer und Waren var 2 es. 8 88 7 8 88 Gustavo Weinhagen & Co., Mailand; : —,— ℳ. Mais (Donau) —,— ℳ, Posan Bänd 1 8 2. Chemische Produkte für medizinische und hy⸗ e“ .“ 8— und Georg Elekt. Unternehm. 2 —,— ℳ. Mais (runder), guts dsamen Eeghe änder, Besatzartikel, Knöpfe, gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und 8 8 * 85b2 b 8 1b 28ʃ3 Zürich Feile. Sorte 15,20 ℳ, 14,90 4 Richt⸗ Spitzen, ickereien. Präparate, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Geschäftsbetrieb: Handel mit Nähmaschinen, Strick⸗

* 850,0080 344,006⸗ wgan 118,75 8 118,00 8 Anst 1108,4 ½ 10286,096⸗ 286,00 8⸗ Sans 88 a lern.. 118 1b Th. Boldschmät; 105 4 ½ Schönebeck Met. eZe⸗ 189586⸗ prh (bort- fise I1“ 10889 Schön.⸗Fried. Terr. FKe. 78,25 G Obligationen industrieller 88 Gew. 103 8 25 0 8 d. Hermann Schött.“] 9 120. S82G-1898 ee⸗ Altm. Ueberldztr. 102, 4 % 1.4. 1o 100,00 G Beneeg Grnöb 1025

,P 8 00 SSSohbeIonen m 2 S bo œl 4- 2.

——

2S. SbreeEeeeeeeb

S

SöeEePEEPESN

PEEeE;’Ann; ESE

[eO n- e“

Schriftgteßerei Huch 8 98,00 6 85 25 G do. unk. 1915 ,1004 91,90 6 91,90 G andelsst Belleall. 109,4 ½ u. 383.00 6 379,50 b 8 Dtsch.⸗Atl. Tel. 10042 893,10 6 arp. Bergbau kv. 1001 94,50 b 8 do. do. 1902 1004

Schuckert & Co. .8 8 148,509 6148,10b 60° Dt⸗Niedl. Telegr. 1008 do. ult. [beuttg. 1492,b. 88 Dt.⸗Stidam. Tel. 100 4 9 97,20 8 do. do. 1905 1004. -- 6 100,60 6 Hartm. Masch. 1034 ½

Eegeegeghek; 2280=FA=vAEöN

—2 22—

April [vori à5 b Ueberlandz. Birnb 102 4 2 100,75 6 FHasper Eisen . 10848

91.509 . Hecmann ul. 15 10848 Henckel⸗Beuthen . 102 4. 10200 8 do. 1913 unk. 28 103,4 100. 50 b Vereinig. 108,4½ 91,00 G do. 1994 896,90 b Schernia konv. 100 4

96,50 G do. 1898 1004

Heinr. A. Schulte. 121,75 121,75 609 do. 1912 unk. 18 102

Fritz Schulz jun.. 8* Schulz⸗Knaudt. 8 Schwanebeck Bem. 7 8 2

2

1.

1.

1.

1.

1.

1. 285,00 b 284,50 b G do. Weferlingen 10 28 132 75 b 6 180,00 b G A.⸗-G. für Anilinf. 10514 1. 1.

1.

1.

1.

4.

8

1.

111,50 b 109,25 b do. do. 1108 131,00 130,10b Ge do. 09 unk. 17 123,00 b G4 123,00 b ° A.⸗G. f. Mt. ⸗Ind. 78,50 6 ° 79,00 B0 A.⸗G. f. Verkehrsw. 143,75 b G 143,75 b G Adler, Prtl.⸗Zem. 114,75 G ° 114,75 b Alkaliw. Ronnenb. do. 1908 1004 237,00 b 6 236,25 G Allg. El.⸗G. 13 S. 8 40 —b 102,20b G Hirsch, Kupfer. 103,4 ½ 8 216,70 b⸗ 217,0eb B2] do. 1908 S. 6 100,4 ½ 1.1.7 101 100 b G —,— Fir chbergerLeder 1034 ½ do. ult. do. 1911 S. 71004 8 1.4. 10101, 30 b 1101,00 b ochofen Lübeck. 103,4 ½ April —.— do. S. 1—5 1004 versch. 93,00 B 93,00 B öchster Farbw.. 1034 Silesta Portl.⸗C. 18 13 178,90 b 60176,00 b Alsen Portl. Cem. 110274 ½ 1.1.7 4 99, * —,— Hohenfels Gewsch. 1085 Simonius Cenui. 1 6 95 25 6 95,25 G6 Amslie Gew. 1034 1. 94,00 G8 94,00 g Sohenlhew. ukv. 17 1004 . C. Spinn u. S. 0 21,00 6 21,00 6 Anhalt. Kohlenw. 1038,42 88,80 8 88,808 Hörder Bergwerke 1084 113,50 b 6 112,50 b G0% do. do. 1896/1004 95,50 G 95,50 G bes Eisen u. St. 1004

Schwelmer Eisen. Seck Mühlb. Dresd. 1 8822. Strumpfw. 0 Seiffert u. Co. 9 Eiemen! Elek. Btr. Siemens Glasind. 18 Siemens u. Halske 12

eA Fö’

EE11“ 2

e Fererüeeersee

132-ö0v2bö2öönönnnöAnnnes

—280 2

4.1 1 Spinn. Renn u. Co. 7 11 Sprengst. Carbonit 145,50 145,50 G do. do. 1906 1004 1.1.7 90,40 6 90,40 6 owaldts⸗Werke. 102 88 Spritbank A.⸗GC. 2 438,00 B ° 438,50 G0 Aplerbecker Hütte 103/4 ½ 1.5. Stadtberg. Hutte. 8 99,25 60 99,25 60 Archimedes unk. 15 103,4 1.1. Stahl u. Nölke. 1 189,00 60 188,90 G0 Aschaffb. M.⸗Pap. 102,4 ½ 1.1. Stahnsdorf Terr. 39,50 b G 41,00 G do. do. 03/102/4 ¼ 1.4.10 —,— Starte u. Hoff. ab. 8 17,00 b 17,20bo0 Augsb.⸗Nürnb Mf 102,48 1.4.10 99,30 6 99,1068 do. 1912 unk. 17 1004⁄ 8 143,25 5b 6 0143,25 b 69 Augustus I. Gew. 102,4 ½ 1.2.8 97,00 G 97,00 6 Jessenitzaliwerke 10214 ½8 4. 88 8*8 4. 1. 3 2

Grängesberg. 103 4 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. B Kheg maschinen, Stickmaschinen,, Fahrrädern, Ofen, Haus⸗ —,— LL1““ Heu 8 vertilgungsmittel, Desinfek ittel 2 „Ofen, Haus

Haidar⸗Pa c.H. 1008, 14.10 stroh 1u6“ 8. b kth 1888 . 8 8 1- Schhreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, x 8 und Küchengeräten. Waren: Nähmaschinen, Strick⸗

Naphta Prod⸗Nob. 100,4 ½% 1.4.10 99,60 G „— ℳ, ℳ. ar allen Künstliche Blumen.

do. do. 1005 70 G preise. FErbsen gelbe, zum Kochen S Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ Trikotagen. maschinen, Stickmaschinen und deren Zubehörteile, Ofen,

Russ.Allg. Elekt. 06 1005 8. 3 50,00 ℳ, 34,00 Speisebohnen, 1. „torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Beleuchtungsapparate und ⸗geräte. Haus⸗ und Küchengeräte.

1.7 1.7

do. Röhrenfabr. 1005 1.7 gsa 1d te 3 2.8 98,50 b G weiße, 60,00 ℳ, 495 00 83 Schußwaffen. Borsten, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Toi⸗ 4.1 5.11 1.7

umboldt Masch. 1007⸗5

97,30 G Hustener Gewerk. 1024 5-en. Füss e Hüttenbetr. Duisb 100(4 1 Ilse Bergbau 10274.

C.“”“

Eeeettbeeezetzehkzkehzk

8 83 *

-leeasfeer⸗ FEeEerristerneseerr

00α =

Staßf. Chem. abr. 9

145,00b 6 145 00 b Bad. Anil. u. Soda 100 4 8G 102,50 B 102,50 B Kaliw. Aschersl.. . 1004 85,50 b G 85,25 6 Basalt, A.⸗G. 02 103 4 48 —,— —,— Kattow. ee. 100,3 ½ 138,75 b B 138,00 b G do. 1911 uk. 17 103,/4 ½ 96,50 B8 96,50 B een Ludw. Gew. 10 102,4 ½ 128,10 8 ° 128,00bv’9 Benrather Masch. 103,48 94,00 G6 94,00 6 do. 1024, 130,25 b G 130,00 b G Bergm. Elekt. uk. 15 10342½ 96,20 3 96,00 G dn Sicheim.. 100⁴ ½

11286 58° 244,75 B0 Berl. Elektriz.⸗W. 10074 1024 168,00 B 162,00 b G do. do. konv. 05 100/4 93,00 b G 92,80 b haigin Manlen. 1004 ½ 151,25 G 151,50 B do. do. 06 1004 1. 93,00 b G 92,80 G do. do. 102 4 ½ 122,00eb G 122,00 b B do. do. 1901, 08,1 100,49 1.1.7 100,00 b B 99,90 G Königsborn 1024 116 75 B 120,00 b do. do. 19111100,81 1.4.10100, 60 b B 100,50 b g9 Körting 1034 140,00 b 6 140,00 b Berl. H.Kaiserh. 90 10041 1.4. 10 93,00 b 92,25 G 1909 108 4 215. 108,00 6 ° 108,00 6 °9 do. do. 1907 102,4 ¼ 1.4. 10 —,— —,— bhrting 8 Elektr.. 108 2 53,50 b9 53,40 b0 8 do. 1908 1035] 1.4. 10 98,50 G 98,50 G Kref. Stahlw. uk. 21 108 I

Steaua Romana. 8 9 Stett. Bred. Cemt. 0 Chamotte12

-A Pedaee

;5

1.

1

do. Zellst. Waldh. 1005 1. 8 1 8 1

8 8 . 1038 2 80,00 ℳ, 40,00 ℳ. Kartoffeln (Klein⸗ . eböö“ Hezerische Ole, lettegeräte, Putzmaterial. 23. 191107. 14236. -AI handel) 7,00 ℳ, 4,00 ℳ. Rindfleisch 1 7 x G ep ün ei 8 „Chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke.

8 10gs ꝛversch. 87,25 G von der Keule 1 kg —,— ℳ, —,— ℳ. 8 Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Putz 9f. Drahtwaren, Blechwaren.

L.ö2 J1“ G uund Poliermittel (sausgenommen für Leder), 12. Leder. .

296 1 Schweinefleisch 1 kg —, ℳ, —,— & 44 Schleifmittel. 13. Harze, Klebstoffe, Gerbmittel. Kalbfleisch 1 kg —,— ℳ, ee; N =. 5. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial. I AAEEö111 81 1 2 8 Sbrengoff⸗ Zündwaren, Zündhölzer, Feuer 16c. Brunnen⸗ und Badesalze. 1

G utter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. Eier, z 8* werkskörper, Geschosse, Munition. k 18. Gummi und Gummiersatzstoffe und Waren da⸗ 4, 10 1913. Seitz⸗Werke, Theo & Geo Seitz, Kre Stadtanleiben. 8o StaJ 480 8 3,00 ℳ. 52 83 8 7 Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, raus für technische Zwecke. nach. 28/3 1914. ee as es, ees 1 Eg 2,40 ℳ, 1,20 K. Aale 1 kg 1 h Pech, Asphalt, Rohrgewebe, Dachpappen, trans⸗ 20b. Leuchtstoffe. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗, Filter⸗ und Appa⸗

Deutsch⸗Eylau 1907 93,25 b 3,20 ℳ, 1,80 ℳ. ander 1 kg 3,40 ℳ, ve X 7b 2 8 portable, Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. 21. Waren aus Kork, Celluloid und ähnlichen ratebau, Asbestwerk. Waren: Physikalische, chemische, Füeen C 1691 191e 1,60 %. Hechte 18n 2,80 ℳ, 1,60 eh, .Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Stoffen, Figuren für Konfektionszwecke. . elektrotechnische, Wäge⸗Apparate, -Instrumente und Ems 1903 95,75 G Barsche 1 kg 2,20 ℳ, 1,00 ℳ. —2 4& ¶&‿ Tevppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 22a. Arztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente Geräte, Meßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile, Fürth i. B. 1901 4 % 94,60 8 Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 S ns Bleie Fig. 57. Spul-Gerät. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säce. und Geräte, Bandagen. 3 KELsrreibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗

7,00 G 8 eSaS; 1 Fütgen dwbeecary —2 1 kg 1,60 ℳ, 6,80 ℳ.— Krebse 60 Stüd . Uhren und Uhrteile. 23. Haus⸗ und Küchengeräte. und landwirtschaftliche Geräte, Apparate für die Her⸗

Homburg v. d. H. konv. u. 1902 80,78 G 24,05 ℳ, 3,50 1 16/7 1913. Wm. Meyerink & Co., Hamburg. . Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 1 28. Buchstaben, Kunstgegenstände. wsellung von Mineralwasser und Schaumwein, von 8 3 29. Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Sirup und

191099. . 3 . Atherische Öle, Wasch⸗ und Bleichmittel. 11““

Decken. 5. 191108. 8 D. 12100.

EE11111““

1I

PPFEErsbee b 2222g2222ö2NI2

¶ᷣ

do.

H. Stodiek u. Co.. Stöhr u. Co., Kmg. 12 Stoewer, Nähm... Stolberger Zink. Gebr. Stollw. V. . 1 Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. E Sturm Alt.⸗Ges..

8 8 Ta

errerreere

* 1 FPüEEgEE

SöSeeseen

52,25 eh B 57,25 G do. 1911 . 5 1.4.10 98,75 b G 98,75 b G Fried. Krupp 1893 1004 142,00 G * 142,00 b 6 ° Bea. Luckenw. Wll. 108,4 V 8ees do. do. 1908 1004 128,259 60126,00 b 60 Bing, Nürnb. Met. 102 4 99,75 G 98,75 G Kullmann u. Ko. 1084 184,25 G0 183,50 G0 Bismarckhütte.10348½ 99,00 98,50 G6 Lahmeyer u. Ko. 1005 32,60 b 39,00 G do. üb 90,30 E 90,30 G 8 1901/02 103 4 93,900b 95,75 G Bochum. Bergw.. 8 95,90 B 98,90 B do. 1908 108,4

95,00 G ° 94,75 G60 do. Gußstahl 102,25 B 102,25 B Laurahütte. 1

s

Verlt ner 8

Feld. Terra Alt.⸗ ges.. 0 Terr., Großschiff.. 0 do. K. Bot. Garten o

g⸗

88,50 6 ° 88,50 60° Braunk. u. Britett 100,4 97008 97,90 8 do. 100 83,00 G 82,900 G do. 1908 100,4 915.5.11] 95,50 G Ledf. Eycku. Str. ¹. K 105—

do. Nied.⸗Schonh. 0 61,75 60 61,75 G0 do. 1911 unk. 17 1004 1 1.1.7 ,94,75 G Leipz. Landkraft 13 1005 1 Kaiserslautern 1901 93,75 G 1 1 8 28/3 1914. do. Nordost 188, 1009b G0187,50 b 60 Braunschwg. Kohl. 103/4 1.1. 101,75 G Leonhard, Brnk. 103/4 ¼ 1.1. 98, Kaiserslautern 1908 95,00 G 8 / 4 1 8 do. Rud.⸗ Fohthal. 00— —,— Bresl. Wagenbau 102 do. unk. 17,108742 1.1. Kaiserslautern konv. 87,00 G Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Impoörtgeschäft. do. Südwest i. L. 0 D. p. S 987,005b 988,00b G do. do. konv. 1004 1.1.7 —,— 24 Leopoldgrube. . 102, 48 1.1.7 —, . Leer i. O. 1902 85,50 b IWr.

& ImregEgereerts

vegeregereen vPeerrerreres

Geetesessbsabee.

2 1 Bubern⸗ Eisenw. 103/4 1 1.6. 9 * 8 do. 18 ee 8 Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und 86 do. o. 034 5 öwenbr. Berlin. 102 4 1 ier t isse, Ausbe Pe9. Sühe berr 8 88 5 Berlicherungkaktien. 16 8* erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und SA n 2— usch Waggonfbr 11 9, 1 1 8 8 1 . .—2 8 W Artans 18708 Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ 11/10 1913. Herm. Pollacks Söhne, Neurode i. h en

7 7 249,26 Calmon Asbest. 10 9 4. 2 Magdb. Allg. Gas 10384 1“ 8 -2. 3 Eula ebirae. 28/5 1914 Elberfelder Vaterländ. Feuer⸗Versich.⸗Ges. 6500 iche Blumen. - 1 914. 8 Gladbacher Feuer⸗Versich. Ges. 2600 B 1 Schuhwaren. Geschäftsbetrieb: Baumwollspinnerei, mechanische x8 Qulee- Saxony IEEE ö . Strumpfwaren, Trikotagen. Weberei, Färberei, Bleiche und Appreturanstalt. reußische National Stettin 1840 G d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Waren: Bunt und roh gewebte Kleider⸗, Blusen 11/4 1913. Fa. G. A. Dörfel, Brunndöbra i/ Vogt⸗

189.15 80 139, 7580 Carl⸗ Alex. Gew.ü 1.2. 7 98,75 G do. Bau⸗ u. Krb. 108 Thüring. Seee 2 ½ 1 45,25 B ° 48,00 B0 Charlotte Czernitz 1034 ¼ 1.4. 95,50 b do. Abt. 11, 12 103 4 Leonhard Tietz. 118 2686 116,20 b 6 Charlottenhütte. 1034½ 14. —,— do. Abt. 13, 14 103 100,00b 8 b 1 3 L 1ereoe 1.“ 1 8 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 27/11 1913. „Prowodnik“ Deutsche Import Gesell⸗ land. 28/3 1914. 8 3 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ G 8 aft m. b Berlin. 2 19 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 8 2 191100 schaf 28/3 1914. Ge Hesngsnechee. 8 und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ b G Geschäftsbetrieb: Einfuhr und Vertrieb von Musikwaren aller Art. Waren: Orchestermusikinstru⸗

Tit. Kunsttöpf. i. T.0D⸗ p. t. 100,00 6 100,00 G Chem. Fab. Buckau 102,48 1.1. do. Abt. 15 - 18 108 Tittel u. Krüger 10 10 8 141,10 6 ° 141,10 69 do. 1911 unk. 17 102,48 1.1. 5 —,— Mannesmannr. 1054 8 Trachenb. ö 8 106,75 B ° 108,75 80 do. Grünau. 1 8 101,00 b do. 1913 unk. 18 100 Triptis Alt.⸗Ges.. 7 11 e.2be 88 Oeb B°] do. Honningen. 11025, 1 101,00 G Iee 1005 üllfabrikt Flöh h o. geiler. 92, Ras Breuer. ... 108 Türk. Tabal⸗ —,— —,— —,— Mass. Bergbau .104,4 Faee VSe 2 825 8 g Refie19, 55 3 S 3 Horch & Cie. 4,805b G 1t leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 8 Gummi⸗ und Asbestwaren. Waren: Gummi, regene⸗ mente, Streich⸗, Schlag⸗ und selbstspielende Musik⸗

April Ivorig. 3à236a6 b Cöln. Gas u. Elkt. 103,4 ½ mix . 1024 Sn 8 6 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 6 rierter Gummi, Gummiwaren für häusliche Zwecke, instrumente, insbesondere Drehorgeln, Drehdosen, Vio⸗ meeer I 4 vN, 178.,90 Ee 8 Ment enis. .. 19882 3 1 Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ 8 nämlich Badewannen, Seifenbecken, Duschen, Bade⸗] linen, Zithern, Trommeln, Gitarren und sonstige Saiten⸗

Chem. Fabr. 20 18 1. Constant. der Gr. 1004 Müus. Br. Langendr 1004 1.1.7 spãne. hauben, Waschlappen, Frottierhandschuhe, ⸗bürsten und musikinstrumente und deren Teile. u. d. Bauv. B10 1. 4 55 ss R. 8e 1908 8 510† K- . 1889 11.7] 34, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ gürtel, Bürsten, Schalen, Pfropfen, Türpuffer, Schlüssel⸗ Unterhausen Spinn 1, ont. Elekt. Nürnb 1024 2 o. 101 18 1“ masse für zahnärztliche Zw 8 .. 8 Be Larziner Papierf. / 10 1.1 118,2096 118,80 b G do. Wasserw. S.1,2 10 3 do. Photogr. Ges. 1024 1.4.10 83; 82 Berichtigungen. Vorgestern: Hacke⸗ 9. 1 nesse sache Nasstsdch⸗ 1““ batta⸗ 82 Fic namät fär te vasche retrarechn ihe, b M 1“

3 artgummi sowie Ebonit für technische, elektrotechnif Ver. chem. Fab. Zeitz 8 11103,00 b 108,50 G Dessauer Gas.. 8 0 580° ' Le s s ; 8 Aßboßf ; 28/3 1914. ber Peie sAerr. 7 1 Werse: Wece do. 189 E“ 1988 69 Magdeb. b „Ges. Inc. und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Marzi⸗ Zwecke; Gummischuhe, Filzschuhe mit Gummi, Gummi⸗ do. Chem. Charl. 17 252,50b 6 351,50b0 do. 190 10 8219 m Nordstern Kohle. 1084 1.1.7 94,25 8 ngemirtel. pan⸗, Konfitüren⸗, Honi kuchen⸗, Lebkuchen⸗ und Bis⸗ schutzauflagen für Absätze, gummierte Stoffe, wasser⸗ do. Cöln-⸗Rottweil20 1 Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 1004 ½ 1.1. 1 Oberschl. Eisenbbd103,4 1.8. .XX“ 8 1 „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b 18 - 22 [dichte Kleider, Gummispielwaren Gummigalanterie do. Drsch. Nickelw. 18 4 s. . do. dae. 1802 10842 1.1.1 490,2 88. N14“* bp. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, bhe a Tee⸗ 8,28 eee e S— waren, nämlich: Haarlocker Haarnadeln, Korsettein 8 ,7 do. unk. 15 103,4 ½ 1.5.11 1 o. en⸗ 100/74 1.1. 8 1 Sicheln Hieb⸗ und Stichwaffen. on ahrungs⸗ un enußmitteln, Export⸗ und Im 1 8 8 4.10 1 6580,00 b 80 S. 3—5 1035 versch. Orenst. u. Koppel 108,4 ¾ 1.5.11 100,50b G 2. Nadeln, Fischangeln. 6 . rvröe . e.2. 28 d8s. ver es. e 1 1 90,50b d. Hufeisen, Scen 8 kaotee, Kakaoextrakte, Schokoladen und Schokoladefabri⸗ Eöö ““ für 28/3 1914.

da. 1 82. 61,902b do. S. 7 unk. 18 2 108. 108,75b 8 Patzenz. Brauerei 1084 1.5. 100,80 8 100,60 8 Ieeeäe“ 8 kate, Zuckerwaren, frische, eingemachte, getrocknete, ge⸗ Kraftfa EE195 veö Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommissionsge⸗ Esercaeich ess 0 8 55,50 G do. Asph.⸗Ges.. 0 do. Ser. 1 u. 2108,4 versch. —,— (—.,— zin . dörrte, kand b waren, Linoleum, Kunstleder, Linkrusta, Hornwaren. —ee 1898 6 8A I Fergercera vr.. 108 1407, .L01,0,e 8 f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, örrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Frucht⸗ schäft in Waren für Bäckereibedarf und Futtermittel.

2 . 11 382, 5 do. Labelw. 1913 1028] S Phönix Bergbau. 1084 ½ 1.4.10103,00 b B 108,00eb G Berlin, den 17. April. 1 Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ säfte, Fruchtessenzen, Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen, 26d. 191104. W. 17072. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

2l Haller.11 11 110140,809⸗, 388,99.6 ba. b1Na e ee eeh eee⸗ 12 2298 2 Die Börse zeigte heute ein lustloses 8 1 schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, .. e 8 Hülle aus Schokolade⸗ gf . 81A6“““

sjabril⸗ 15 1.7 289,60 268,00 8 ° do. Solv.⸗W. ul. 16 10242 1 . Pomm. Zuckerfbr. 10074 —,— Aussehen. Die geschäftlichen Umsätze Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, oder Zuckerwaren, Beerenweine, Sirupe, Fruchtextrakte, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

Thale Eish. St.⸗P. 20 18 do. do. Vorz.⸗Art. 20 18 Thiederhall 4 [0 riedr. Thomése. 3 3 hörl’s Ver. Oelf. 18 12 Thür. Nad. u. St. 10 8 ¼½

* 8 3 do. Witzleben i. 22. 5249. 81570,60b 670,00 B Brieger St.⸗Br. 102 11.7 99,75 B Lindenb. Stahl 10 102491 2,50 8 7 1.“ 40. Uhren und Uhrteile. b. I 151,50 3 00 /4 8 1. Ludw. Löwe u. K. 4 8 8 r. 2 Teuten. Misburg. 7½8 1.1 143,50 G 6 BrownBoveri Mh. 4 u 108 8. 1 1 1 1. Ackerbau⸗, E““ 8 8 8 99 8 Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

191103. .12126. entre 8 ForNard

*8 g255 2688

* Se-

——

*

22

*

büb 2.2

22

888

14.. 888.

. 8 &☛

do. ult. bües 237à7 b Chr. Friedr. Gw. 10/103,4 2 Mend. u. Schwerte 103 Ventzki, Masch W 3 195,25 8 Dannenbaum ... do. SenftenbKohle 103/4 1.4.10 1 1 1 1 endki, Maschin.. 8 annenbaum Ndl. Kohlen 14.10 988, thal Draht neue 211,2 256; G. Gestern: Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ 11/10 1913. Petzold & Aulhorn A. G., Dresden⸗A. vütnss elehe, Bonienische, chirurgiiche und ürzlliche e neberi. E&I⸗ 198 8 1.1.7 88. 8 bEEöu“ portgeschäft. Waren: Kakaobutter, Kakaopulver, Ka⸗ lagen, Gummischwämme, Kämme, Vollgummi⸗ und 18/8 1913. Schmidt & Knigge, Harburg a/E fabrik 1 82 Pmfelsobrclen 1s Reisholz Papierf. 1084 992598 89,8906 waren belanglos; auf den meisten Ge⸗ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Liköre, Punschessenz, Kognak, Rum, Arrak, Limonaden, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade,

do. Schmirg. u. M. 9 8 g. 129,50 G do. Wagg. Leih. 102715 8 Rhein. Anthr.⸗K. 1024 91,00 G w8 bieten waren auch die Schwankungen recht 8 8 Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Kaffeeextrakt, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Back⸗

2 da Servens⸗Terg. 2 1.1 83,0eb B0 62,00 B09 Dtsch. Wass. 1888 829. do. Braunk. 0s8 0 98.75 6 8 Sring 1 0. o. au 08 8 3 8 er 3 SAESZS 192 do. *ho. 09 88 6 0 88.308G 898,25 b unbedeutend. Die Grundtendenz war arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ v— b pulver, diätetische I Malz, Eis. 8 3 2 1““ 1 u

do. El. u. Klnb. 12,1 A gve. eher fest auf bessere Pariser und New ossene Bauteile, M. engu 1 Rbein. Metalw. 1084] 92256 92008 NYorker Berichte. Auch an der Nachbörse 8 1 Luft⸗ Automobile, ulver, Puddingpulver, Mandeln, Honig, kondensierte]) 2,4 1913. August Wiese & Sons, Cöln a Rh. 1 3Z3 26173.

do. Schuckerto9- 13 1024 ½ 95,50 B 95,50 B Milch, Milchzucker, Malz, Malzextrakt, Malzzuck Rohr⸗ 287 3 1914. X konnte sich eine Aenderung nicht einstellen, 8 8 . 3 alz, Malzextra alzzucker, Rohr Rh.⸗Westf. El. 06 ,1024 97,00 b B ch g nicht einf Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, und Rübenzucker in jeder Form und Zubereitung, Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker

Leetland. do. 1

do. Porz.⸗An. 30 30 1.7 80 299,25 b4 Dorsfeld Gew. 108,48 do. 1911 unk. 171102,⁄ 97,50 B da das sich fortdauernd zurück⸗ Fahrzeugteile. 1 I.Sasrik 8 10 141 166,25 60 185,25b 80 do. do. 1024 1.1.7] 91 bo. 1905,06 ,102,4 88,80 b hielt. Der Privatdiskont notierte 2 ¾⅜ %. 2. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Suppeneinlagen, Suppentafeln, Suppenkräuter, präpa⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und gt u. Winde t. L. % p Stt. N.„S,2&n Dortm. Bergb. jett V do. Westf. Kalrw. 105,4 101,00G s 8 8 6 riertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präpa⸗ anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln, automatischer

1 12 208 2278080 Gewrt. I 8 Fhr 8 b Faznernafe. 2 Nete, Drahtseile. rierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Warenverkauf. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, 1/11 1913 Fa. Mar Krause, Berlin 28/3 19373,90b 6372,00 b 8°0 do. do. ukv. 14 1034 Uh.nanta per Em. 1005 99,50 b G 8 1.“ u““ Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und insbesodere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ 1914. 1a“ „.

122,00b 8⸗122.80b0 do. do. ...... 1004 Rieb Montl2 uk. 18 102,4 ½ 100,10 b . ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Bouillonkapseln, und Konditoreiwaren Fruchtkonserven, eingemacht

3 V 8 Eis. u. S jer. . - * 1““ g 8

öe. 1“ vaeshr 108:8 ö 1 S e chinesischer, japanischer, indischer und Ceylon⸗Tee, me⸗ Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharma⸗ ET“

181,782 60181,25b Dyckerh. u. Widm. 108,42 do. 1900 102 4 100,25 G ““ Miner⸗ Getränke, B dizinischer Tee, Kräutertee, insbesondere russischer Knö⸗ zeutische Präparate, Blutpräparate, Rahmgemenge, prä⸗ rei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und Fabrika⸗ Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ terichtee, China⸗ und Japanwaren, nämlich Vasen, parierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz e tion von Waren aller Art, Frport⸗ Waren:

* 2598. s- Mrsschin. 6 1034 8 88 8-29 3 102+4 ½ 99,25 8 und Badesalze. 124,7 intracht Braunk. 100,4 ½ ütgerswerke 0 . 11 9 124,90 G ° 122,8980 do. 1 Tiesbau 103,48 Rybuiker Steink.. 8 Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ h en. Nippfiguren und andere als Zierat Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zu⸗ Wersch⸗WeißenkF. Eisenb. Silesta 10048 do. 1912 unk. 1;1004 miniumwaren, Waten aus Neusilber, Britannia ienende Gegenstände aus Porzellan, Glas, Metall, satz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Lacke, Klebst Praunk Ltt. A-D11 181.908 199,0026b G Farben 10248 Saar u. Mosel Bgw 1024 ½ 250 6 94,25 G - . b Celluloid; Ziermuscheln, Puppen, Bijouterien, Albums, Automatenwaren außer den obengenannten, nämlich: Lacke, Klebstoffe. 4 184,00 G 183,00 6 Papier 103,428 Sächs. Elektr. Lief. 108 4215. und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ Fächer, Schirme, Luxus⸗ und Buntpapier, Spielwaren. Parfüms, Seise, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Seilerwaren. 8808 259 ae-eenn 19288 -III11 I 8800 88 1 s Schmucksachen, leonische Waren, Christ- Beschr 8 G Karten insbesondere ee ee 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ FeEene heen. n. 1088 I Faumschmud. FSea. 3 1 waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ 3 tion, Tapeten.

1. 8 1 1. 1. 1. 508 48,50 9 do. Voesesssa. 1098 15. 1 1. 1.“ 100,4 1.4.10 1 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 5. 1. 1.

AhRSSSS

do. do. do. 2.Swe n.Wiß. 156.60 G69 do. Eisenhandel . 10848 Bihoriawerte 89,75 80 do. Kaiser Gew. 100,4 Bogel, Telegr⸗Dr. 183,75b 60% do. do. 1904 1004 Bogi u. Wolsf.. 14 13 1.9 222,00 232,00 6°9 Donnersmarckhh.. 100,3 ½ Maschin 30 30 1.7 30 299,25 b0 1004

2 αoMch c. 2

8 SgagP 88 0 ,

92

18 2

8 2

ö

SgPrrrrrrrrr. SEbgEbebEbPihhhhehehsnene

1“

Farbstoffe, Blattmetalle.

- -

8.

88öSe c- do a ⸗ασα ⸗ϑ oU bn coœ lU⁴

28§888 88

[2ön

882588 8

291,70 b 202,75 b B do. do. 105 8 43 898,00 8 90.,90 G do. 1910 unk. 16 ,105, 481 128,25 b G 128,00 B do. 1912 unk. 18 105, 186,25 b G ° 186,90 89 Elektr. Südwest 06 102 48G - ’1 8 do. 1912 102 4 ½ 1. 103,75 b2e 103,00 b ° do. 1906 1024 n he. 42 n. 122 8 Licht u. Lr. 14. 1.1.

SSSG

2 118,92 b 60117,8 b0h, do. do. 1057 1898 1024 14. für technische Zwecke. 191101. E. 10144. 20 p. 191105. 13970. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗

E b ““ 9. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 15 1“ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. 1903 1004 11. 80 5b „Stöcke, Z 8 ““ b 8E8 1028 110 3 G 20a. Brennmaterialien. A 5 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Schl. Elektr. u. Gas 103,4 Wachs, Leuchtstoffe, technische Öle und Fette, 111“ b daraus.

25 Hermann Schött. 108,4 1.1.7 1 3 Schmiermittel, Benzin. 8/8 1913. Elektrizitätswerk Lonza A.⸗G., Gampel 8 32. Schreibwaven, Billard⸗ und Signierkreide, Bu⸗

1 88. 102 . ckert El. 98,99 102 1 e geeergeen⸗ 8 1024 11 b29 6r 1904 1. 928 88 Kerzen, Nachtlichte, Dochte. (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anwälte, Dipl.⸗Ingenieure J. reau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Mö⸗

n 12 1.1.7 do. do. 1908,10 . 88,90 b 4 8 8 vrs 8 1 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Berlin SW. 68. 6/1 1914. Fett⸗Raffinerie, Aktiengesellschaft, Brake bel, Brief⸗ und Musterklammer n), Lehr⸗ bo. do. J1028 —,— Saudhebveee 88 192111 Fischbein, Elfenbein, Bernstein.128/3 1914. i o. 28/3 1914. mittel, Radiergummi, Gummibänder. Erdmannsd. Sp. 10644 1.4.10 —,— 1892/1 . b 8 8

Cchulg-enaurt.,- 1

SegeSE Ble

2

28

. 2 . 2. 2 80 2 88S2

888888

A8

88288

2Ꝙ —1

28