191165.
Dianaburg.
11/11 1913. Rinn & Cloos, 28/3 1914. Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigaretten.
“
17631.
Heuchelheim⸗Gießen.
Zigarrenfabrikation. Waren:
191166. B.
Boldorube
10/12 1913. 1914.
Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigaretten, tabak.
Gebrüder Baer, Mannheim.
Waren: Schnupf⸗
Zigarrenfabrikation. Rauch⸗, Kau⸗ und
191167. L.
Bungholz.
Elberfeld. 28/3
16066.
I
1913. Fa. Bernhard Levy, 1914.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Import und Versand. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zi⸗ garren, Zigaretten, Zigarillos, Zigarettenhülsen, Zi⸗ garrenspitzen, Zigarettenpapier.
38. 191168. J.
Grafin Lorette
2/˙2 1914. Fa. Josef Itschert, Saarbrücken. 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakffabrikaten aller Art. Waren: Tabakfabrikate aller Art.
28/3
41. 191169.
11/10 1913. Herm. Pollack’s Neurode i Eulengebirge. 28/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Baumwollspinnerei,
Söhne,
mechanische
Weberei, Färberei, Bleiche und Appreturanstalt. Wa⸗ ren: Bunt und roh gewebte Kleider⸗, Blusen⸗ und Wäschestoffe.
38
191170. 8. 17743
Bochumer gossskahlglochen.
8/8 1913. Westfälische Cigarrenfabriken „Solent“, Anholt i/Westf. 28/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Tabakfabrikaten. Waren: Alle Tabakfabrikate.
. 28952.
2 9
3/9 1913. 0/3 1914. Geschäftsbetrieb:
Dr. Leipzig⸗N.
H. Bufleb & Co.,
Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, medizinische Bonbons und Kara⸗ mellen, Succuspräparate, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Hustensäfte.
Zahnbürsten.
Chemische Produkte für wissenschaftliche und
photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗
und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche
Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Düngemittel.
Blattmetalle.
Wichse, Lederputz⸗
mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermass
Brunnen⸗ und Badesalze, Ingredienzien z
Bädern. 1“ .Wachs, Leuchtstoffe, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Gemüse. Vorkost. b
Backpulver, Puddingpulver. e6“
Diätetische Nährmittel, Hafer⸗, Eichel⸗ und
Pflanzenmehl, Futtermittel, Freß⸗ und Mast⸗
pulver für Tiere, Kräftigungsmittel für Tiere,
Eis.
Tinte.
Parfümerien,
Lederkonservierungs⸗ . U
und
. 8 11
kosmetische Mittel, Haarwässer, Haarfärbemittel, Haarbeizmittel, Haarvertil⸗ gungsmittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Schleifmittel. Matten. — Beschr.
191173.
39
22b. C. 15222.
eernʒ
vEInkendrosbel
19/12 1913. Johann Heinrich Crämer, Dortmund, Kaiser⸗Wilhelm⸗Allee 77. 30/3 1914. Geschäftsbetrieb: Handel in Bergwerks⸗ und Hüttenartikeln, Installationsmaterialien, elektrotech⸗ nischen Artikeln und Meßinstrumenten. Waren: Kl. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte. 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗- und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Bauteile, Maschinenguß.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Garne, Seilerwaren, Drahtseile. Gespinstfasern, Packmaterial.
Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke.
Wachs, Leuchtstoffe, technische HÖle und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Kleineisenwaren, Drahtwaren, Ketten, Stahlkugeln, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene
daraus
222. Arztliche b. Physikalische,
23. 57
29. 34.
36. 37.
41.
2 11““ 111“];
Apparate, Instrumente und Geräte. elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, ontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, elektrische Kompensatoren. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren.
Porzellan, Ton, Öund Waren daraus.
Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleif⸗ mittel.
Sprengstoffe.
Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel.
Glas, Glimmer
17/9 Cognac⸗Brennerei Macholl
Deutsch⸗Französ. vormals Gebr. München. 30/3
1913. A. S.,
1914. Geschäftsbetrieb: Kognakbrenne⸗
rei,
Weinsprit⸗Raffinerie, Brannt⸗
weinbrennerei, Likörfabrik, Fruchtsaft⸗
presserei. weine, Bittern, Kognak, Kognak⸗Ver⸗ schnitt, Zwetschenwasser, Pflaumenbranntwein, Wermut, Absynth, Pflanzensäfte, Obst⸗
und
wein, Limonaden, alkoholfreie Getränke aus Malz, Obst und Milch, ätherische Ole, Essenzen für Gewürzzwecke und zur Herstellung von Spirituosen, Weinessig, Sprit, Kaffeeextrakt, Teeextrakt, Kakaoextrakt, Obstmarmeladen. 8
Waren: Liköre, Brannt⸗
und
Kirschen⸗
Arrak, Rum,
Fruchtsäfte, Stillwein, Schaum⸗ Sirup, Most, Treber, Hefe,
Essig, Essigessenzen, Spiritus, Südfrüchte, Fruchtextrakte
s ei tas ean S. sen ea g ead
SZSill
mnnonawveanonvnmmemmnmam
191176.
3/7 1913. Hoettler & Co., Shanghai;
Vertr.: Pat.⸗Anwälte, Dipl.⸗Ingenieure
₰ V.
mann,
Tenenbaum Berlin SW. 68.
und M. H Hei 30/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Ex⸗
portgeschäft.
1.
Waren: “
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗
und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmit⸗
3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, b.
tel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. künst⸗ liche Blumen.
Schuhwaren.
c. Strumpfwaren, Trikotagen.
d
4.
5.
6.
8.
9a. Rohe b. Messerschmiedewaren,
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Werkzeuge, Sensen, Si⸗ cheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
10.
11. 12. 13.
14.
³ ten,
und verzinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
17. 18.
19.
und Badesalze. Edelmetalle.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische
dle
und Fette, Schmiermittel, Benzin. 81
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte
Physikalische, chemische, optische, geodätische,
28038.
—e⸗
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seurzwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. nau⸗ elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗
tische, ⸗Instru⸗
troll⸗ und photographische Apparate, mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko⸗ rationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon⸗ tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ mittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ ntfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Glas, Glimmer und Waren
Feuer⸗
2/1 1914. Henkel & Cie, Düsseldorf. 30/3 1910
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsektions mittel, Badewässer, Bleich⸗, Brunnen⸗ und Badesalz Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ Pflanzenpflege, chemische Produkte für industriell wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Gefrierschutzmittel, Zahr⸗ füllmittel, Kesselsteinmittel, Isoliermittel, Düngemitte Lacke, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Wachs, technische Ole umg Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin, Parfümerien kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seife, Seifenpulver Wasch⸗ und Bleichmittel, Wasserglas, Stärke umn Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenem fernungsmittel, Rostschutzmittel, Rostentfernungsmitte, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder) Schleifmittel.
42.
4 1913. Hans Hartmann A.⸗G., Eisenach. 30 % 914.
Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft.
Kl.
Za. Kopfbedeckungen, liche Blumen.
b. Schuhwaren.
c. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche Korsetts, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilationsapparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahr⸗ späne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaf⸗ liche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. .“ Emaillierte und verzinnte Waren.
Waren:
Friseurarbeiten,
Putz,
küns⸗
Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fah geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlit schuhe, Geldschränke und Kassetten, mechanise bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und g⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß. Fahrräder, Automobil⸗ Fahrzeugteile. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Drahtseile. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britanni⸗ und ähnlichen Metallegierungen, echte und u echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbau schmuck. Gummi, für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. .Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feue lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ba dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nan tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon troll⸗Apparate, Instrumente und Geräte. Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Schußwaffen. Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Pu und Poliermittel (ausgenommen für Leder Schleifmittel. Feuer
Üund Fahrradzubehör
Ole und Fet⸗
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Fahnen.
Uhren und Uhrteile.
Filz.
Daterlan
25/10 1913. Lehmann & Hildebrandt, Ottensen. 30/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Papierwaren⸗ und Papieraus stattungsfabrik. Waren: Papierausstattungen u⸗ Briefmappen, nämlich solche aus Papier mit Brie umschlägen und Papier.
Altons
26c. 191178.
20/2 1914. Aktiengesellschaft für Teehandel Niederlagen Gebrüder K. & C. Popoff, Moskau; Vert Pat.⸗Anwälte C. Gronert, W. Zimmermann, Berl SW. 61. 30/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Teehandlung. Tee.
Waren:
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von
8
Kämmt.
1
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile Nickel⸗ und Ale-
Gummiersatzstoffe und Waren dara
igers und Königlich Preu
Berlin, Freitag, den 17. April.
HwoJskundliche Bude Nolkskundlche bude 5/72 1914. Landes j Sächsis
presden⸗A. 30/30 1914,“* 5
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kunst⸗ und Spiel⸗ waren. Waren: Kunst⸗ und Spielwaren.
eimatschutz,
191180. 17086.
EINGEIRAGEHNE FASRIRAARKE.
14/2 1914. 30/3 1914. 1 Geschäftsbetrieb: Bandfabrik. Waren: Bänder.
Langensiepen & Müller, Ronsdorf.
—
191181.
31/3 1913. Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier⸗J. N. Reithoffer, Har⸗ vurg a/E. 30/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Kautschuk, Hart⸗ und Weichgummi, nämlich Kopfbe⸗ deckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Hosenträger,
Handschuhe; Hart⸗ und Weichgummiteile von Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparaten und ⸗geräten, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen; Gummi⸗ Bürsten, Pinsel, ⸗Kämme, =Schwämme, Toilette⸗ geräte,⸗Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien,⸗Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate; Hart⸗ und Weichgummiteile von Messerschmiedewaren, Hieb⸗ und Stichwaffen, Kleineisenwaren; Gummi⸗Beschläge,⸗Ketten, Haken und =Osen; Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Gummi⸗Pelzwaren, Gummi⸗-Netze, Gespinstfasern; Roh⸗ gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ nische Zwecke; Hart⸗ und Weichgummiteile von Schirmen, Stöcken, Reisegeräten; Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Balata, Celluloid und ähnlichen Stoffen; Hart⸗ und Weichgummiteile von Rettungs⸗ Apparaten, ⸗Instrumenten und SGeräten, künstlichen Gliedmaßen, elektrotechnischen Apparaten, Instrumenten und Geräten; Gummi⸗Maschinenteile, -Treibriemen, Schläuche; Gummi⸗Spielkarten, ⸗Schilder, Posamen⸗ tierwaren, Bänder, Besatzartikel, ⸗Knöpfe; Hart⸗ und Weichgummiteile von Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren; Gummi⸗Schreib⸗ und Zeichenwaren, Gummi⸗Spielwaren, ⸗Fußbälle, ⸗Fußballblasen, ⸗Fuß⸗ vallhüllen und weitere ⸗Sportartikel, ⸗Turngeräte; Gummi⸗Teppiche, Matten, Decken, Vorhänge, ⸗Zelte, Segel, Säcke, ⸗Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
O. 5427.
Orr’s Zinc White, Limited, Widnes, Lancashire (Engl.); Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Röstel und R. H. Korn, Berlin SW. 11. 30/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Zinkweiß⸗ und Farbenfabrikation. Waren: Farben.
19/1 1914.
2 . 191183.
R. 18230.
13/2 1914. Dr. Reiß, Charlottenburg, straße 33. 30/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion chemischer, pharmazeutischer
Rudolf mlts Leibniz⸗
———yjy ———y
ReGEUEISHN
5—
aromatische Sahcyl!-Seifencreme
und kosmetischer Mittel, Export und Import von Waren aller Art. Waren: Arzneimittel, che⸗ mische Produkte für medizinische
Rheumasan-und Lenicét- Fabrik
SERILIN-
und hygienische Zwecke, medizini⸗ Seifen, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel für Lebensmittel. Arztliche,
anwendungsweise.
vud in greßerem Umhreme 1 din mit Tafelwuüne, einer Üee Hmnde oder der. Rüchen in derselden Wetse tsa behandein.
gesundheitliche Apparate, Instru⸗ mente und Geräte, Bandagen. — Beschr.
dU2UeSwocqn2]ne UDy nS.930 dedospessnes 1u02
191184. 1 29388.
801EOPIN
27/12 1913. F. Hoffmann⸗La Roche & Co., Grenzach (Baden). 30/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ mazeutischer und chemischer Produkte. Waren: Arz⸗ neimittel, chemische Produkte für medizinische, hygie⸗ nische, industrielle und wissenschaftliche Zwecke, phar⸗ mazeutische Präparate und Drogen, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, atherische Hle, Parfümerien, Seifen, Riechstoffe, diä⸗ tetische Nährpräparate.
191186.
15/8 1913. 30/3
1914.
Geschäftsbetrieb: brik für Automobil⸗Lampen, Effekten, sowie Handel Waren: Fahrradzubehörteile, Laternen, Peßen. Schlüssel,
Fa. C. Lohmann, Bielefeld.
Fahrradbestandteile⸗Fabrit, Fa⸗ ⸗Kornetts und für Reise⸗ in Automobilbestandteilen. nämlich: Sättel, Taschen, Gepäckträger, Laternen⸗
halter, Fußhalter, Hosenhalter, Schlösser, Pumpen, Kor netts, Gamaschen, Ständer, Bürsten, Emaillelack, Ol tannen, Griffe, Pedale, Ketten, Bremsen; Reiseuten⸗ silien, nämlich: Reisetaschen, Reisekoffer, Aktenmappen, Brieftaschen, Plaidhüllen, Reiseflaschen, Rucksäcke; Auto mobilzubehörteile, Automobilbrillen.
4. 191185S. „— 8 8
Centaur
25/8 1913. Richard Feuer & Co. Gesellschaft für Gasglühlicht⸗Industrie, Berlin. 30/3 1914. .
Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabrik. Waren: Gasglühlichtkörper, Gasglühlichtstrümpfe, Glühlampen, Garne und Gewebe für Glühlichtkörper, Glühstrumpf⸗ träger, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilationsapparate und Geräte.
191191.
ort
20/9 1913. 30/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Technisches Engrosgeschäft. Wa ren: Heizungs⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Werkzeuge, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Gummi, Gummiersatz⸗ stoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Arma⸗ turen, Transmissionen, Hebezeuge, Wasserleitungsan⸗ lagen, Kleineisenwaren, Schlosserarbeiten und Schläuche.
Emil J. Jarck & Co., Hamburg.
8 A... 1“ 5 e . *
22/1 1914. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin⸗Treptow. 30/3 1914
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Produkten. Waren: Farb⸗
stoffe, sowie Zwischenprodukte für die Farben⸗ fabrikation, chemische Produkte für Färberei⸗ und Druckereizwecke.
22/1 1914. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin⸗Treptow. 30/3 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Produkten. Waren: Farb⸗ stoffe, sowie Zwischenprodukte für die Farben⸗ fabrikation, chemische Produkte für Färberei⸗ nd Drutkeretzwecchh...
6/5 1913. „Autopol“⸗Fabrikation Carl. Feige, Berlin. 30/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb chemisch⸗technischer Präparate. Waren: Karosserie⸗Polit
ikafio
—õõ—
A.
15/8 1912. Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichs⸗ höhe vormals Patzenhofer, Berlin. 30/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Brauerei und Biervertrieb. Waren: Biere aller Art, bierähnliche Getränke, Wein, Apfelwein, Mineralwasser, Sauerbrunnen.
26 b 191193.
„Sarblume
29/1 1914. Vereinigte Margarine⸗Werke, vorm. Hch. Lang & Söhne, vorm. Salb & Wohl, Nürnberg. 30/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Margarinewerke. Waren: Oleo⸗ margarin, Margarine, Butter, Talg, Kokosfett und sonstige animalische und vegetabilische Speisefette und Speiseöle. 26 b.
V.
66
191194.
„Cocoskrone
29/1 1914. Vereinigte Margarine⸗Werke, Hch. Lang & Söhne, vorm. Salb & Wohl, Nü⸗ 30/3 1914.
CaRI. FEIGE
Geschäftsbetrieb: Margarinewerke. Waren: Oleo⸗ margarin, Margarine, Butter, Talg, Kokosfett und sonstige animalische und vegetabilische Speisefette und Speiseöle.
26 b. 191195. 13850.
Salutell
27/6 1913. Sana⸗öGesellschaft Rheinl. 30/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Butterersatz, Margarine und verwandten Produkten, Speisefett, Speiseöbl. Waren: Margarine, Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, Pflanzenmargarine und Kunstspeisefett.
m. b. H., Cleve,
Antaphtasan
24/2 1914. O. H. Pabst, Külsheim (Baden), Hauptstr. 184. 30/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tierarzneimitteln. Waren: Tierarzneimittel.
191197 P. 12896.
8
191198. C. 15363.
Athbemin
Johannes Jankowski, chemische Fabrik Labor, Posen. 30/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Pharmazeutische Drogen, Desinfektionsmittel und kos⸗ metische Mittel.
2. 1911⁰9.
30/1 1914.
H. 29498.
3/2 1914. Carl Ludwig Herrmann, Berlin, Belle Alliancestr. 81. 30/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ mazeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Prä⸗
8 11A14“”“ 4“