191249. F. 14105.
Frankes Bett-Tisch Stets bereit.
5/72 1914. Marx Franke, Berlin⸗Lichterfelde West, Ringstr. 15. 31/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Tischlerei und Glaserei. Waren: Bett⸗Tische aller Art.
191227. E “ “ 2
ET-PACKUNG ScHUTZT VOR IUFT SIAIIB UD FEUCIHIT 1- HBAHISENS KERS-ERBRIK HANNOVYER
— WVEITAUSST UNGEN SII10UIS 1902 BEISSE. 1910 T-RIN 1911 GROSSERPREIS
Se es 8ss,S 8s 5
1
22/1 1914. Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt, burg. 30/3 1914.
D. Zellermayer,
ettensabrik „Karmitri“ G. garettensobect 30/3— 1914.
Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ abrik. Waren: 9. Zi⸗ etten und andere Tabakfabri⸗ 2 88 die, (mit Ausnahme von Zi⸗- 8 ln I1 1914 1 1 n und Zigarillos. 3 s Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von air Wasch⸗, Bleich⸗ und Desinfektionsmitteln. Waren: 2158 ciGaREIEN
— Wasch⸗, Spül⸗ und Bleichmittel für industrielle, haus⸗ CIGAREYTEN FABRIK wirtschaftliche pharmazeutische und kosmetische Zwecke, aus orientalischen ½ Seife, Seifenspiritus, Seifenpulver, Stärke, Borax,
Tabak — KARMITRI“ Waschblau, Soda, Waschseife, fleckenreinigende Mittel,
2 vuuzz . —* medizinische Seifen, Glyzerin und Fette für technische
3 8 v“ — Zwecke.
191229.
„Selbstlob
2/9 1913. Gebrüder
Ha orf-Asloria Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗, Zichorien⸗, Zucker⸗ 1 — 128—
waren⸗ und Biskuitfabrik. Waren: Schokolade, Kakao, E HAlLIFX 1 IFE;
Zuckerwaren, Biskuit, kandierte und eingemachte Früchte, 1 Ioeg 6⸗.
Zichorien, Kaffee, Kaffeesurrogate, Malzkaffee. : ₰ 2
19/12 1913.
26c. 191250. 700.
8
okom
10/2 1914. Otto Matzkuhn, Mühle Kr. Heiligenbeil. 31/3 1914. Geschäftsbetrieb: Müllerei. mehl.
24/1 1914. Claraz⸗Vertrieb, G. Salomon, Herlin-
829 22
18/10 1913. Hannoversche Cakes⸗Fabrik, H. Bahlsen, Han⸗ nover. 30/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Keeks⸗, Marmeladen⸗ und Nahrungs⸗ mittelfabrik. Waren: Obstkonser⸗ ven, Fruchtsäfte, Gelees, diäteti⸗ sche Nährmittel.
8
R.
Arnstein,
„Q
Waren: Vollkorn⸗
191251. „Fäcomprés Mienbunger Biskufthände-Biskuittatzen-Biskuftklauen“
28/11 1913. Facompré’'s vereinigte Nienburger Biskuitfabriken, G. m. b. H., Nienburg a. d. Weser. 31/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Biskuitfabrik. Waren: Biskuit.
Herrenbäuser rasten 88 JI eee. 2
ERDBEER-GESCHMRCKS =e KUINSTLICRHi 16/12 1913. Johann Friedrich Rüpke, Leer, Annen⸗
straße 45. 30/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Handel mit Schweine⸗Aufzucht⸗ und Mastfutter mit Zusatz von Nährsalzen. Waren: Schweine⸗Aufzucht⸗ und Mastfutter mit Zusatz von Nährsalzen.
4/8 1913. Waldorf⸗Astoria Company mit üg Haftung Cigarettenfabrik, Hamburg.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigaretten. Waren: Tabakfabrikate aller Art.
e
—
266d. F.
30 13805.
191241.
1 Beu-Hada
30/3358 8 ℳ 10/12 1913. Josef Frohberg, Berlin, Lothringer⸗ straße 17. 31/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Gummiabsatzfabrikation. Waren:
Gummiabsätze.
W. 17814. 77
F. 13863.
30 3
eeSeee 8
Weigang, Bautzen.
26d. 191252. F. 13807.
„Fäcomprẽés Mienbunger Biskuit Tigertatze-Tigerklaue’“
memähehat 28/11 1913. Facompré's vereinigte Nienburger Biskuitfabriken, G. m. b. H., Nienburg a. d. Weser. 31/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Biskuitfabrik. Waren: Biskuit.
914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.
9/12 gZaren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
1914.
Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten. zd. Waren: Zigarren, Zigaretten, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und 8 Schnupftabak⸗ “
1913. Fa. Wm. Froelich, Hamburg.
H. 29684.
11. 191242. H. 29923.
„SoVranol
26/2 1914. Hofer Farbenfabrik Wilhelm Schubert, Hof a/Saale. 31/3 1914. Geschäftsbetrieb: Farben⸗ ren: Anstrichfarbe. 191243.
Semaro!l
24/2 1914. Dr. Dobrin & Co., Berlin⸗Lichten⸗ berg. 31/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Farben, Lacke und Lackfarben.
21/11 1913. Anton Wingen jun., Solingen. 31/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Stahlwaren, Hirsch⸗ hornschneiderei und Hirschhornwaren. Waren: Jagd⸗ messer, Stiletts, Standhauer, bayrische Knicker, Dolche, Arkansasmesser, Hauer, Hirschfänger, Seitengewehre, Degen und Säbel, Tafelmesser und ⸗gabeln, Tranchier⸗ messer und ⸗gabeln, Dessertmesser und ⸗gabeln, Brot⸗, Schlacht⸗, Fleisch⸗, Gemüse⸗, Bäcker⸗, Sattler⸗, Schuster⸗ und Buchbindermesser, Hack⸗ und Wiegemesser, Butter⸗ und Käsemesser, Obstmesser, Wurstgabeln, Rasier⸗ und Hühneraugenmesser, Rasierapparate, Haarschneidemaschi⸗ nen, Radiermesser, Brieföffner, Taschenmesser, Damen⸗ scheren, Stickscheren, Nagelscheren und Nagelzangen, Taschenscheren, Haarscheren, Papierscheren, chirur⸗ gische Scheren und Instrumente, Garten⸗ und Reb⸗ scheren, Raupenscheren, Heckenscheren, Blechscheren, Schaf⸗ und Pferdescheren, Holzbeile, Wetzstähle, Leder⸗ scheiden, sowie sonstige Messerschmiedewaren und Hirsch⸗ hornwaren, ferner Etuis für alle vorstehenden Waren.
191236. S. 1372
Donau⸗
29/1 1914. 32
eschingen (bad. 30/3 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Pflanzenschutzmitteln. Waren: Pflanzen⸗ schutzmittel, Anstreichmittel für Pflanzen (auch Bäume) zum Schutze gegen Ungeziefer.
8
Fritz Heinemann,
Schwarzwald), Karlsstr. 191222.
Brecher
1914. Fa. Wm. Froelich, Hamburg.
8— 2
F. 14191.
1“
E FEINES 13808.
So v -A
20/2 1914. 8 8 8 Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten.
8018 1919814* Fa. B. Marrsohn, Frankfurt a/M. Waren: Zigarren, Zigaretten, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und
Schnupftabak und Zigarillos. Geschäftsbetrieb: Getreide en gros, Import von Futter⸗ und Düngemitteln. Waren: Futtermittel.
191253. F.
„Facomprẽés Nienburger Biskuft Löwentatze-Löwenklaue“
28/11 1913. Facompré's vereinigte Nienburger
Biskuitfabriken, G. m. b. H., Nienburg a. d. Weser.
31/3 1914. Geschäftsbetrieb: Biskuitfabrik. Waren: Biskuit.
Biskuitfabrik Hichstein 31/3 1914.
30/3 Wa⸗
N
und Lackfabrik.
29/12 1913. Chocoladenfabrik Mauzion m. b. H., aalfeld a/S. 31/3 1914. Geschäftsbetrieb: Schokoladenfabrik. Waren: chokolade, Kakao, Pralinés, Fondants, Bonbons, Ka⸗ amels, Pastillen, Konfitüren, Fruchtpasten, Marzipan, Zuckerwerk, Zuckerwaren, konservierte und kandierte Früchte, Gelees, Marmelade, Keeks, Biskuits, Waffeln, Backwaren, Thüringer Sauerbrunnen.
83. 191232. S. 14790. SMITH & WESSON.
2/3 1914. Smith & Wesson, Springfield, Massa⸗ husetts, Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, g. Loubier, F: Harmsen, A. Büttner, E. Meiß⸗ er, Berlin SW. 61. 31/3 1914.
D. 13156.
38. 191223. H. 29822.
Der lachende Ehemann
16/2 1914. E. Heidelberger & Söhne, Mannheim. 30/3 1914. 1 8
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. garren und sämtliche Tabakfabrikate.
191254.
Fabrik. Waren:
phönkk
1911. Fa. Hermann Tietz, Berlin. 1914.
1 Geschäftsbetrieb: Warenhausbetrieb. sierapparate.
10.
11/9 1913. Fa. Max Krause, 23. 1914.
Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik, Präge⸗ rei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und Fabrika⸗ tion von Waren aller Art, Export. Waren: Papier,
Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Zigaretten⸗
/2 Berlin. Breslau, Neue 39/8 Waren: Zi⸗ 191244. 7593.
5/12 1913. Alfred Schufftan, Schweidnitzerstr. 17. 30/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Parfümerie und Drogerie, sowie Herstellung und Vertrieb kosmetischer und chemischer
Waren: Ra⸗
191224.
23/2 1914. Holländische
Waffen⸗ und Munitionsfabri⸗ & Co., G. m. b. H., Magdeburg⸗N.
Präparate. Waren: Insektenvertilgungsmittel und Ap⸗ parate zur Verteilung des Mittels.
R. 18153.
rehn an niment ensefüönd lich etnlch Kaffeesöffe voH von
— — emn
sabrik. chem pbzem hip
8 3 ckeweg lerfo rd —,
13/1 1914. Heinrich Reckeweg, Herford, Sachsen⸗ straße 10. 30/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stickhustenmitteln. Waren: Stickhustenmittel.
512 1913. 30/3
1914.
Geschäftsbetrieb: Hüte⸗ und Mütenfabrik, Pelz⸗ waren⸗ und Schirmhandlung. Waren: Hüte, Mützen, Pelzwaren und Schirme.
Fa. Franz Richter, Dresden.
191203.
Plarania
14,1 1914. Emil Oelemann, straße 7. 30/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Lampenfabrik. servengläser, Kochapparate.
O. 5424.
Düsseldorf, Platanen⸗
Waren: Kon⸗
E. 102
191204.
8
Inuna
16/10 1913. Export⸗Gasglühlicht⸗Gesellschaft beschränkter Haftung, Berlin. 30/3 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
191206. 2
*SKIFF “
6/10 1913. Frankreich, 7/6 1913. Jean Henurij Labourdette, Paris⸗Courbevoie; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Max Schütze und Dipl.⸗Ing. H. Pfeeiffer, Berlin SW. 11. 30/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Wagenfabrik. kasten für Automobile.
12
8F
23/2 1914. Wm. Wegner & Co., Hamburg. 1914.
Geschäftsbetrieb: Pelz⸗Konfektion⸗Großgeschäft. Waren: Pelzwaren, Felle und Häute.
191208.
16485.
Waren: Wagen⸗
191207.
30/3
G. 15939.
8
21/2 1914. 30/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kerzen, Nachtlichten, Dochten. Waren: Kerzen, Nacht⸗ lichte, Dochte.
22 b.
Fa. G. A. Glafey, Nürnberg.
191209. P. 12773.
Ferraris Recort
31/1 1914. Polyphon Musikwerke Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Wahren b. Leipzig. 30/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Musikwerken, Automobilen, Schreibmaschinen, Automaten, feinmechani⸗ schen Instrumenten. Waren: Schallplatten.
26d 191210. L. 16635.
10/11 1913. 1914. Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗, Kakao⸗, Konfi⸗ türen⸗ und Zuckerwarenfabrik. Waren: Schokolade, Kakaopulver und sonstige Fabrikate aus Kakao, Kakao⸗ tee (Kakaobohnen als Rohprodukt ausge⸗ schlossen). 266d.
Lobeck & Co., Dresden⸗A. 30/3
191211.
Hasenschrot
14/11 1913. Wilhelm Jentzsch, Dresden⸗Neustadt, Großenhainerstr. 29. 30/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, sowie Back⸗ und Kon⸗
Glühkörpern. Waren: Glühstrümpfe. 8
ditorwaren. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, sowie Back⸗ und Konditorwaren
papier.
191216.
7/8 1913. Großalmerode. 30/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Tonwerke. gebrannte Tone und Tonwaren.
Vereinigte Großalmeroder Thonwerke,
Waren: Rohe und
Berlin. 30/3 1914. geschäft. Waren: Asphalt und Asphaltersatz.
7/2 1914. Deutsche Teerbeton⸗Werke G. m. b.
H.,
Geschäftsbetrieb: Pflasterfabrik und Pflasterungs⸗
191218.
28/11 1914.
Geschäftsbetrieb: Holzblöcke, Holzstöcke,
1913. Fa. Carl Wegfraß, Hamburg.
Holzimportgeschäft. Holzbretter, Holzfurniere.
191220.
38.
26/3 1913. v Haftung Cigarettenfabrik, Hamburg.
Penda Kuld
W. 18361.
30/3
Waren:
W. 17032.
Waldorf⸗Astoria Company mit be⸗
30/3
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
Zigaretten. Waren: Tabakfabrikate aller Art.
26/6 1913. Hermann Schött Actiengesellschaft Rheydt. 30/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von allen Tabakfabri⸗ katen. Waren: Alle Tabakfabrikate mit Ausnahme von Zigaretten und Zigarettentabak.
Turridu
23/2 1914. Cigarettenfabrik Orendi Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 30/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zi⸗ garetten, Zigarettenhülsen, ⸗blättchen und ⸗tabak.
38. 225 C. 15510.
191226. G. 15835.
21/1 1914. Fa. Ad. Grohme, Berlin. 30/3 1914. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Sämt⸗ liche Tabakfabrikate.
38.
23/10 1913. Fa. C. Phillip's Wwe., München. 30/3 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Zigarren. — Beschr.
von Tabakfabrikaten.
191230. R. 16597.
17/4 1913. Riquet & Co. A. G., Gautzsch⸗Leipzig⸗ 31/3 1914.
Geschäftsbetrieb: fabrik Mineralwässer: Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alumi⸗ niumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck, Schirme, Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein⸗ Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Cellu⸗ loid und ähnlichen Stoffen, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Gemüse, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Kakaobutter, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, Pudding⸗ pulver, Kunstgegenstände, Spielwaren, Matten.
Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗
—
Beschr
und Importgeschäft. Waren: Toilettegeräte,
Geschäftsbetrieb: ation. Waren: Revolver, Pistolen, Selbstlade⸗Pistolen, Flinten, Feuerwaffen, Munition. — Beschr.
G. 15889.
accccoceocco c0οα* doe 82 0ο oc 20 9% 0
jepel
Noorelle milde vad wohl- schmeckegade u118 gni! feaem Afomd d10e† done- doenonerrechfen ¹ug der miamulhepel Kaufa boie Mei. che dodoch enug doõenen
fobekole werden Puf aus des, sorfiensegeufemsten bent uvoe Sviegic) Bloffer ee-eo Efevge eeeaeezece
Grimm & Triepel hautabekfebihb Nordhausen
0 20 0002 9 0 0 0 0 “ seoeecceecvwcoeοσα˙˙ο*
I&d 8 4/2 1914. Grimm & Triepel, Nordhausen. 31/3
1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Kau⸗, Rauch⸗, Schnupftabak und Zigarren. Waren: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Ziga⸗ retten, Zigarillos, Zigarettenpapier.
2. 191234. A. 11007.
ühmer
15/9 1913. Fa. M. Albert F. Stühmer, Hamburg. 31/3 1914.
Geschäftsbetrieb: rate. Waren: Arzneimittel, medizinische und hygienische Drogen und Präparate, Pflaster, Uund Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, dukte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leberputzz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel.
Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ chemische Produkte für Zwecke, pharmazeutische Verbandstoffe Tier⸗ Desinfektionsmittel,
chemische Pro⸗
Fulgur
22/5 1913. Seitz⸗Werke Theo & Geo Seitz, Kreuz⸗ nach. 31/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗, Apparate⸗ und Filterbau, Asbestfabrikation. Waren: Ackerbauerzeug⸗ nisse, Kühlapparate und geräte, Wasserleitungsan⸗ lagen, Bürstenwaren, mineralische Rohprodukte, emaillierte Waren, Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Farben, Gespinstfasern, Weine, Mine⸗ ralwässer, alkoholfreie Getränke, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren (mit Ausnahme von Kochapparaten und Geräten aus Nickel und Aluminium), Christ⸗ baumschmuck, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Schläuche, landwirtschaftliche Geräte; Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel, Uhren und Uhrteile; Web⸗ stoffe, Filz (mit Ausschluß von gewebten im⸗ prägnierten Papierstoffen, Filter und Filtrier⸗ materialien und zwar: Papier, Baumwolle, Leinen, Cellulose Gewebe, Filzz), Kellereimaschi⸗ nen und ⸗apparate, Maschinen und Apparate zur Her⸗ stellung alkoholfreier Getränke, Maschinen und Appa⸗ rate zur Herstellung von Schaumwein.
11. 191237.
„Bayco“
9/2 Co., Leverkusen
Geschäftsbetrieb: Teerfarbstoffen, pharmazeutischen sonstigen chemischen Produkten. Waren: Teerfarb⸗ stoffe, Arzneimittel für Menschen und Tiere, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, photographische Papiere und chemische Präparate für Färberei und Photographie.
34. 191238.
F. 14121.
1914. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & b. Cöln a/Rh. 31/3 1914.
Fabrikation und Verkauf von Präparaten und
5. 29849.
roSsantap
20/2 1914. Heine & Co. Aktiengesellschaft,, Leip⸗ zig. 31/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von ätherischen Olen, Riechstoffen und chemischen Produkten. Waren: Atherische Ole, natürliche und künstliche Riech⸗ stoffe, chemische Produkte für Parfümerie, Extraits, Seifen, Liköre und Liköressenzen, Arzneimittel. Beschr.
5. 29850.
Santamyrol
20/2 1914. Heine & Co. Aktiengesellschaft, Leip⸗ ig. 31/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von ätherischen Olen, Riechstoffen und chemischen Produkten. Waren: Atherische Ole, natürliche und künstliche Riech⸗ stoffe, chemische Produkte für Parfümerie, Extraits, Seifen, Liköre und Liköressenzen, Arzneimittel.
191239.
Beschr 11“
8/10 1913. Vertr.: Pat.⸗Anw. 1914.
Geschäftsbetrieb: ren: Schuhcreme.
Karl Stockh, Pisek (Ssterreich Wallmann, Berlin S.
Schuhcreme⸗Fabrikation. Wa⸗
14. 191245.
Mainperle
20/1 1914. Adler & Steinberg, Frankfurt 31/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Kurzwarengroßhandlung. ren: Wollene und baumwollene Strickgarne.
Wa⸗
16 b. 191246.
„Llémentine“
Adler⸗Schott, Frankfurt a/M. 31/3 1914.
Waren: Kognak, Liköre und andere Spirituosen.
22/1 Stettin.
1914.
1914. Gießel & Radach,
und Spirituosen. Waren: Liköre und Likör⸗Essenzen
53 3183—
A. 11324.
a M.
F. 14180.
19/2 1914. Frankfurter Cognac⸗Brennerei Gebrüder
Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei und Likörfabrik.
G. 15841.
31/3
Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole, Essenzen
Geschäftsbetrieb: Biskuitfabrik. Waren: Keeks,
Biskuits, Waffeln.
191255.
1/11 1913. De Bruyn a/Rh. 31/3 1914. Geschäftsbetrieb: Speisefetten, Pflanzenbutter⸗Margarine mitteln. Waren: Waschmittel.
G. m. 8
Herstellung und Vertrieb von Wund Wasch
191256.
5/1 1914. Georg Geist, Miltenberg a/Main. 31/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Zementwaren und Fassadenputz und Handel mit Baumaterialien. Waren: Trockenmörtel, Linoleumestrich, Natursteinputz, Zementröhren, Zementwaren, Dachsteine, Kunststeine, Dachpappen, Zement, Kalk, Sand, Ziegel, Tonröhren, Tontröge, Eisenträger, Profileisen, Mörtelpfannen, Maurerkellen⸗Spachteln, Ziehklingen, Gips, Steinmehle und Terrazzokörnungen, Beton, Deckenkonstruktionen, Hohlsteine, Leichtsteine, freitragende Decken, Ziegeldraht⸗ gewebe, Rohrgewebe, Stuck, Mischmaschinen, Sand⸗ sortiermaschinen, Sichtmaschinen, Erdfarben, chemische Farben, technische Hle, Fette, Ton und Kaolin.
191257. W. 17983.
„Werbende krüff“
27/9 1913. Fa. A. B. Weinberg, Werther i/ Westf. 31/3 1914. .
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ und Kautabak.
38.
W. 18459.
191258.
15/12 1913. Fa. Philipp Welker, Zweibrücken. 31/3 1914. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriten.
garren⸗ und Tabakfabrikate.
Waren: Zi⸗
191248.
Toncentrator
10/5 1913. Roeder & Co., Hannover. 31/3 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Filterschläuchen. Waren: Filterschläuche.
22 a.
.“ 191259. 5.
„Parcell
24, 1 1914. Hoeber & Mandelbaum, 31/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. bakfabrikate.
29640.
Mannheim.
Ta-
W aren: