1914 / 91 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

16“ 1“ . Handel und Gewerbe. ermäßigungen sowie alle nur für die Ausfuhr und nicht für den]/ —,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 615,50, Ungar. all 1A“ im Reichsamt des Innery zusammen⸗ Z1“ Sese. Rabatte oder Preisermäßigungen Kreditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 508,00, Unionbank⸗ fair 8,75, do. rough good 9,00, do. rough fine 10,00, do. moder. Wetterbericht vom 18. April 1914, n. Re h aem for Pandel, Industrie we ah 2 ei der Bestimmung des der Ver⸗ aktien 592,50, Türkische Tabakaktien pr. ult. 441,00, Deutsche Reichs⸗ rough fair 7,10, do. moper. vush good fair 8,00, do. moder. rough . Vormittags 9 ¾ Uhr 4 r rrwleischen zollung zugrunde zu legeriden Wertes nicht ane kannt. banknoten pr. ult. 117,47, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktien vod 8,50, do. smooth fair 7,74, do smooth good fair 7,89, ormittags 9 ‧¼ Uhr. Name der 8 (The Board of Trade Journal.) 825 00, Prager Eiseninduftrieges.⸗Akt. 2953, Brürer Kohlenberab.⸗ „G. Brvach good 5 8⁄16 do. fine 6 ¼, M. G. Bhownuggar good 5ꝛ ½ beeücns Beobachtungs⸗ Gesellsch.⸗Aktien —,—, Skodaakrien 772,50. Allgemein befestigt. do. fully good 5 ⅜, do. fine 5½, M. G. Domra Nr. 1 good d08, Wind⸗ Wi station Eisenwerte und Skodaaktien lebhaft. do. Nr. 1 fully good 5 118, do. Nr. 1 fine 523⁄16, M. G. Seinde fully Name der ichrt 8 g gehe G 1t 8 (W. T. B.) Silber prompt dod 4 81³, do. fine 415⁄186, M. G. Bengal good 4 11s, do. do. fine 4 5s1s, Beobachtungs⸗ indn⸗ Wetter verlauf reichische Finanzminiserium hat im Einvernehmen n it. dem 1914 betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche): Madras Tinnevelly good 651s- station zrk. der letten 1 Handelsministerium und den beteiliaten ungarischen Ministe rien die Aktiva. 1914 1913 1912 Engl. Konsols 75 . Liverpool, 18. April, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. e -ee Karlstad 7771 Windst. wolkenl. 8 Zu“ Paris, 17. April. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. (W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig. Archangel 76502 W 1 bedeckt —6 gr2porwiegend heiter Petersburg 72,1 WNW wolkenl.

Zollämter zur Vermeidung von Zwefeln unterweisen lassen daß 5 nlich Metallbestand (Be⸗ 1“ 3 Rente 86,65. Mutmaßlicher W“ Ballen, Import 12 000 Ballen, davon ersz Ulen. Amerikanische Lieferungen stetig. Borkum 774,4 0 772 21- NM b 0 774 meist bewölkt Riga 776 6 NMW wolkenl. d-r3worwiegend deiter Wilna 775,2 NW belter 0 0

9 verlau

der letzten

24 Stunden

V

Meeres⸗

a ber. u.

Schwere in 45 ° Breite vom Abend

Temperatur in Celsius Riederschlag in Stufenwerten*) Barometerstand

uf 0*

Oesterreich⸗Ungarn.

Reparaturvormerkverkehr für zum Aufporieren aus⸗

ende Gold⸗, Silber⸗ und Metallwaren. „Das öster⸗ Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. London, 17. April, Nachm. er eich an om 15 April 26¹*⁄16, 2 Monate 26 ⅞. Privatdiskont 2is18. Abends. 2 ½ %

Barometerstand

chlag in

eratur Stufenwerten*)

elsius

88

Barometerstand auf 0,2, Meeres⸗ in 45 ° Breite Barometerstand vom Abend

niveau u. Schwere 88 in . Nieders

8O Z wolkenl.

das bloße Au polieren voa durch längere Lagerung unansey Fand 1 . (tlind) gewordenen Gold⸗, Silber⸗ und Metallwaren nicht als fäbi . 8 8 . Madrid, 17. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,05. amerikanische 8000 OSO 3 g b Lissabon, 17. April. (W. T. B.) Goldagio 18. Manchester, 17. April. (W. T. B.) 20 r Water twist Keitum 776,6 OSO 3 volkenl. 775 vorwiegend heit Gorki 769,1 S 2 beiter S 77s Warschau 75,6 ND l wolkenl.

9 Veredelung zu betrachten ist vnd daß demnach derartisge Gegeen⸗ Gelde und an Gold r 8 1 NRew York, 17. April. (Schluß.) (W. T. B.) Der Um⸗ courante Qualität (Hindlev) 9 ⅜⅝, 30 r Water twist, courante Qualität Hambdurg 7761 2hester 8

7 Kiew 768,3 W 2 wolkig

775 vorwiegend heiter

stände dem Reparaturvormerkverfahren unterogen werden dürfen. 1 Ang in Barren oder aus⸗ 4 . Mer. ; h . - Sualit I Angabe 1 schwung der Lage in Meriko wirkte zu Beginn der beutigen Börse (Hindley) 10 ¾, 30 r Water twist bessere Qualität 11 QS, 40 r Mule, Swinemünde 7772 ONS 3 wolkenl. stellers zu verlangen, damit das Zellamt beurteilen kann, ob einer⸗ 1 413 2784 derechnet) 1 627 359 000 1 264 833 000 1 223 647 000 stunde volzog sich ein Tendenzwechsel, als Lehich Vallevs im Zu-⸗ 9 ½, 36r Warpcovs (Wellington) 11 ¼, 60r. Cops für Nähzwirn Memel 777,3 O Z heiter 0 774 Remlich heiter 1 V 706 N 2 bald bed. —5 0 760 vorwsegend beiter

Zur Festhaltung der Nämlichkeit ist steis eine genaue 8 8 6 8 der im Ausland vorzunehmenden Arbeiten seitens des Antrag⸗ ö ö noch nach und unter Deckungen stellten sich die Kurse vielfch um courante Qualität (Hindley) 11 ½⅛, 40 Mule, courante Qualität 1 8 u ve 1 I erro einen bis zu zwei Dollar höher. Jedoch schon in der zweiten Börsen⸗ (Wilkinson) 12 ½, 42r Pincops (Reyner) 10 ⅞½ z2r Warvpcops (Lees) Neufahrwasser 7780 * 2 wolkenl. seits tatsächlich eine im zollfreien Vo⸗ merkverkebre zulä sige Repa⸗ (4+ 945 410 000) 51 587 000) (4 85 80 w 1T ) 0 9(◻☚./ 51 5 9(+ 86 802 000) sammenbang, mit ungünstigen Dividendengerüchten von der Baisse⸗ (Hollands) 21 ½, 80r Cops für Nähzwirn (Hollands) 25, 100 r Cops Aachen 7699 S Zwolsen] 7 0 7ESvorwiegend bester Wien V 20 772 Aemlich bester Prag 736 8O 2 beiler 600 773 vorwiegend heiter

ratur und nicht etwa eine unzulässige Veredelung in Frage stebt d ter Worxb . 3 21

vnd anderseits eine äußere Kennzeichnung die durch die Aus⸗ arunter Gold * 1 310 667 000) 975 944 000 0889 532 000 partei scharf angegriffen wurden. Vorübergehend konnte sich der str Nähzwirn (Hollands) 31 ½, 120 r Covs für Nähzwirn (B u. )) 34 7 8 7

gangsvorme kbebandlung bezweckte Festhaltung der Nämlichkeit, Bestand Reichs (+ 37 988 000) (+ 39 709 000) (+ 71 829 000) Kursstand wieder erbolen, da verlautete, daß die Hälfte der vor 40 r Doubling twist (Mitre) 12 ½ 60 r Doubling twist (Roch) 15 —— 746 8 5 wolkenl. 20. R 761,2 Iswolkenl!. 9 0 761 -e

der Waren bei ihrem Wiedereingang zu sichern geeignet erscheint. 1 an schei eichs⸗ einigen Tagen ausgegebenen Bonds der Stadt New York bereits ver⸗ Printers 31 r 125 Pards 17/17 39/3. Tendenz: Stetig. Berlin 775,7 O Z wolken!. 8 0 773 vorwiegend beiten 8 wolrenS

Für die Fälle, in denen eine⸗ußere Kennzeichnung mit Rücksicht auf assenschenten... 65 444 000 21 432 000 43 108 000 kauft worden sei Der Kurssturz der Missouri Pacifichahn, die unter Glasgow, 17. April. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Dresden 774,1 ONO 1 wolkenl. 772 vorwiegend heiter Floren 763,4 N 1 wolkenl. 11. 09764

die Art der vorzunehmenden Arbeiten ihren Zweck nicht erfüllen könnte, Zestand Noten (+ 6 115 000, (+ 4189 000) (+ 6 451 000) bedeutenden Liquldationen bis zu 5 Dollar einhüßten, zog darn die Middlesbrough warrants ruhig, 50/7. Breslau F715 SURS?2 volkenk. 7 773 vorwseg 1 Cagliari N899 SIe Zbeiter 214.0 257

wurde die Anordnung getroffen, die Nämlichkeit in anderer geeigneter ve. B 8 1 ganze Kursliste in Mitleidenschaft. Als Grund für den Rückgang Glasgow, 17. April. (W. T. B.) Die Vorräte von 1II veee T73 vorwiegend heiter Thorsbaovn 764,7 Windst Dunst 7 2— 765

Weise, z. B. durch genaue Beschreihung, Angabe des Stückgewichts, anderer Banken . s; 36 902 000 43 622 000 dieses Papiers verwies man auf Gerüchte über Schwierigkeiten die Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf Bromberg 7766 NO lwolkenl. % 774 vorwiegend heiter f d b 756 3 Wi df balb bed 6 756 8 ( 579 000 (+ 10 870 000) (+ 11 183 000) sich bei der Erneuerung bezüglich Rückzahlung der am 1. Juni 108 910 t gegen 111 700 t. in der Vorwoche. Metz 767,5 ONO 6 wolkenl. 7 0 766 vorwiegend heiter Sepdisflor V 8 indst. halb bed. ——

der Fabrikmarke und Nummer, in den Ausganesvormerkscheinen fest⸗ Bepand an Wechsel b 1 8S—- ean verfallenen Notes der Gesellschaft in Höhe von 25 Millionen Dollaag Paris, 17. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Frankfurt, M. 7715 SO b wolken]. 8 0. 769 vorwiegend beiter eie.ea v7SCS 1 3 0 Proorwiegend heiter 7 7 7 22 . h.

e der zollamtlichen e“ n. 58 cs 939 677 000 1 296 906 000 1199 187 000 28. esondere bei umfangrescheren Sendungen, von den Beteiligten allen⸗ Sche 8 4 2969 18 ergeben hätten. Bankkreise schrieben jedoch die Verflauun dieser ruhig, 88 % neue Kondition 29— 28t. Weißer Zucker stetig, 5 I F8P11““ 1 falls die Beibringung von Verzeichmssen mit genauen Einzel⸗ Delss d anBwnbard (— 197 635 000, (s— 238 761 000) (s— 258 549 000) Werte lediglich einem starken Vorstoß der Baissepartei zu. 238 der Nr. 3 für 100 kg für Avpril 31 ½⅛, für Mai n für Mab- Lrlarunhe⸗ 2 88 1O.egge wiegend heiter Fr. Varmouth 769 9. SNOS Iwolkenl. —9 0 769 ee. 8 tlichen Kontrolle ar d an vom bard⸗ Schlußstunde wurde die Haltung infolge von Deckungen wieder etwas August 32 ½, für Oktober⸗ Januar 31 ⅞. Sads 88S 2wüteeee— —4—9— egorwrdend heiter Frakau 15 8ᷣS 1 wolken]k. 5 0 773 vorwsegend heiter 2*

aufführungen zu 2 der ebes 18 förde zungen 83 240 000 89 541 000 79 718 000 g eesüee 8 sind indes die vom Auffrischen aus dem usland zurückkommenden 3 28 b 4 esser, wobei Newhavens im Zusamme. hang mit einem neuen msterdam, 17. April. (W. T. B. ava⸗Kaffee good 529 vorwiegend heiter üeIS 7 Gold⸗ und Silberwaren mit Rücksicht auf die Punzierungsvorschriften und an Effekt (+ 12 139 000) (s— 1 970 000)(4 2 097 000) Finanzierungsplan eine kräftige Seoee be fuhren. Schließlich ordinary 40 ½. Bancazinn 101 . 1. ö U Lemberg [728 NNW Zheiter 6 0773. meift bewölkt nicht befreit. b Bestand an en 28998 . 45 543 000 35 272 000 dhrückte aber das starke Sinken des Kurses der Lehigb Valleys und der Antwerpen, 17. April. (W. T. B.) Petroleum. Stornoway 28O 1 wolkenl. 8 0 765 vorwiegend heiter Hermannstadt! 4 bedeckt 723 1egsanhalt⸗Niederschl. Bestand an sonstigen 8 000) (— 13 408 000) (— 3 871 000) 8. Cr Bives 88 die Stimmung. 1..S.. . die affantert.n loko 22 bezahlt, do. für April 22 ½ Br., —Rieh) Triest 1 2 zeiter 10 0 765 vs

jni S ussagen in den schwebenden tprozessen die Ver ssu ü o. für Mai 22 r., do. Juli 8 ig. E 1 ai V eesg gerets fnae. N b On⸗ VBereinißte Stagten von Amerika. Aktiven. 214 592 000 194 081 000 1237 593 000 deangseische in diesen Werten E“ I11““ 8 Schmalz für ir Inni⸗Jull 221 Br. Ruhsg Malin Head b 2 Dunst 09762 vorwiegend beite Retloncte —2

Quarantäne für Kartoffeln. Ausführungsbestim⸗ (s— 3 416 000) (+ 4456 000) (+ 5 696 000) * e Ha eeasfehtt: 7 S (N mungen daßu Das Landwirtschaftsdepartement der Vereinigten 9 ) Der Schluß war matt. An Aktien wurden 402 000 Stück umgesetzt. New York, 17. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 8 1 (Fusirow i. 4) ban 555 S 1 wolkenf. 12 0 763 Staaren hat zu der Quarantäneverordnung vom 22. Dezember 1913 Passiva. Die Tendenz am Bondemarkte war stetig. Der Umsatz belief sich auf loko middling 13,10, do. für Mai 12,54, do. für Juli 12,38, Valentia (SO 1 bedeckt 0 758 vorwiegend heiter 2 g IE-C er berreffend die Einfuhr von Kartoffeln, Agfübrun evorschriften Grundkapital.. 180 000 000 180 000 000 180 000 000 2.047,000 Dollar. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗ do. in New Orleans loko middling 131118. Petroleum Refined he s(Rönigsbg. Pr.) Clermont 1888 volken! 100761 erlassen. Danach werden Kartoffeln aus einem Lande, das (unverändert) (unverändert) (unverändert) Durchschn⸗Zinsrate 1 , do. Iinsrate f. letztes Darlehn d. Taßes 2, sin Cases) 11,25, do. Standard white in New Pork 8,05, Scillh SSDO 3 wolkig 0.759 vorwiegend heiter Biarrig 7507 Windsi- beiter 16 0059 in der Quarantänebekanntmachung nicht besonders erwähnt Reservefonds 1“ 74 479 000 70 048 000 66 937 000 ee auf London 4,8525, Cable Transfers 4,8720, Wechsel auf do Credit Balances at DOil Citv 2,40, Schmalz Western steam Sassel) Nizza 764,0 Windst. beiter 12 0 764 ist, oder aus einem hinlänglich bezeichneten Bezirke des⸗ (unverändert) (unverändert) (unverändert) Berlin (Sicht) ga e. 3 8 1050, do. Robe u. Brotbers 10,30, Zucker entefuga, Aberdern SSO 2 bedect. 8 0 771 porwiegend beiter Perplanan 7644 Windst. beiter 12 0762 felben zugelassen werden, wenn durch erschöpfende Feldunter⸗ Betrag der um⸗ Rio de Janeiro, 17. April. (W. T. B.) Wechsel auf 2,98 Getreidefracht nach Liverpool 1t. Kaffee Rio Nr. 7 eNMagdeburg) Belgrad Serb 7619 SO 5hedeckt 77 765 suchung festgestellt ist, daß das Land oder der Bezirk von laufenden Noten . 2 037 038 000 1 939 640 000 1 737 944 000 London 15 .. loko 81, do. für Mat 8.357, do. für Juli 8,74, Kupfer Sbields 96 OSO 3 beiter 80 7.Ovarsfegend beiter Aee CD reer Sres schädlichen Kartoffelkrankheiten und schädlichen Insektenplagen frei ist. (— 180 603 000) (s— 193 575 000) (s— 209 834 000) .“ 4 112 Ihen 8. (GrünbergSchl 7815 n bener. 19s Das Land muß ferner einwilligen, daß alle zur Ausfubr vorgeführten sonstige täglich fällige 4 New York, 17. Apri. (W. T. B.) Baumwoll⸗ Holvhead 2 wolk 1 9 0 17631 See be 2„ qMoskau 7865 R. wolkenl. 1.0b 766 Rea Fn vncct veen dnd ahe ae deaesacam in Jaseg Heönckestaten. 911 9299 ——11 ℳ8 60 1 8 88dch . valselsnge Beeht irtigen Warenmärkten. Wechenbericht Zefahegn shleg lnich aie genchnent 88 b0 Deanen.eo gseanzeemn Bae Lens, ei19e0 eee—1—8 2 ausgestellt wird. Di inf Kartoff ird i . 5 üs z 8 - 1 23 000, n e nen 1 (Mülhaus., Els. —= 1

g ie Einfuhr von Kartoffeln wird indes nicht ge sonstige Pasfiva. ) Düsseldorfer Börse vom 17. April. (Amtlicher Kurs Vorrat in allen Unionshäfen 724 000. Ile d'Aix 761,3 8 8 halb 80. 2 0 760 vorwiegend beiter Helsingfors 4 11 NW bedeckt

1.—

——

stattet, wenn das Land keine wirksame Quarantäne hat, welche die . 32 639 000 41 707 000 31 831 000 bericht.) A. Kohlen, Koks (Preisnotieru des Rbeinisch⸗ . 7575 S 8 Einfuhr von Kartoffeln aus Ländenn oder Bezirken, gegen welche (— 28 000) (†+ 606 000) 513 000) Kohlensyndikats, gültig bis 888 März 1914), ““ V V [((Friedrichshaf.) Kuopio 770,5 SW 1 beiter seitens der Vereinigten Staaten Quarantäne angeordnet ist, ver⸗ 8 8 gl mmkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung: für Sommermonate St. Mathieu 762 9 SO. Z wolkig 11 09759 vorwiegend heiter Zürich 7662 0 Iwolkenl. 3. 0 hindert, oper wenn es nicht durch Gesetz die Ausfuhr von Kartoffeln 8 —,— ℳ, für Wintermonate —,—, Generatorkohle —,—, Gas⸗ V (Bamberg) Genf 765,6 MSO 2 wolkig 5 nach den Vereinigten Staaten verbieter, die nicht in dem Lande oder Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts (fammförderkohle 11,50 12,50; 2) Fettkoblen; Förderkohle 11,25 Grisnez 766,7 ONO 5 beiter V 765 vorwiegend beiter Lugano 7658 bedeckt 250 767 in ernem darin gelegenen Bezirk oder Orte, aus dem sie ausgeführt 8 52 am 17. April 1914. bis 12 00, bestmelierte Kohle 12,50 13,00, Kokskohle 12 25 13,00; 3 8 Paris 765 1 SSS 2 ekenl. 763 = —. werden, gewachsen sind. 3 Rr ) magere Kohlen: Förderkoble 10,50 12,00, aufgebesserte melierte Mitteilungen des Königlichen Asronautischen b L Säntis 5615 ND wolkenl. 4 563

Die Quarantäne gegen die in der Quarantänebekanntmachung ubxener. 8 Shersehlefesches Revier Kohle 12,75 14 25, Anthrazitnußkoble I1 21,50 25,50; 4) Koks: Observatoriums, Vlissingen 769,8 L - wolkenl. —9 0 768 Budavests 768.6 N 4 bedeckt 80 768 ziemlich heiter befenders erwähnten Länder kann von dem Landwirtschafts sekretär Gestellt H5v Fießereikoke 17,50 19 50, Hochofenkoks 15,00 17,00, Brech⸗ werböffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Helder 728 S wolken..-—2 0779— Portland BI 7640 D —wolkenl. 10 —— hinsichtlich eines Landes oder eines Bezirks desselben aufgehoben - 11 34 koks I1 und II. 19,00 22,00 5) Briketts 11,00 14,25. b W 8 Bodö 768,5 SW 7 bedeckt 768 V S 4 ess er 1— werden, wenn zur Genuüge erwiesen ist, daß dieses Land ober I““ 8 B. Erze: 1) Rohspat 126,00, 2) Gerösteter Spateisenstein 190,00 Ballonaufstieg vom 17. April 1914, 7—8 Uhr Vorm nags. Thristiansund 7740 Windst belter 773 Hes 896 980 barbbeb; 14—

Ie 8“ nnd schädlichen Insekten⸗ 3) Roteisenstein Nassau, 50 % Eisen 140,00. GC. Robeis en: Station Skuden g5 balb bed. Corunla 759,6 W 3Regen 11 b 2 en frei . Fakt! 8 is 5 7 6 * 7 . *) Di 0= ; 1 = 0,1 = 0,4; 2 = 0, is 2,4;3 g i e Fakturen über Kartoffeln müssen von einem Laut Meldung des „W. T. B.“ betr 1) Spiegeleisen la 10 12 % Mangan ab Siegen 79,00, 2) weiß⸗ Seehöbe .. ... 122 m 500m [1000 m 1500 m 2000 m 2600 w Vardz vers gim wolna 223 g⸗n . ees eh i Sae n 8 de,428 8 A*

¹ 7 = ,5 1 358ö 1 4 ; n

Originalzeugnis begleitet fein. Kartoffeln werden in die Vereinigten ugen die Einnahmen strahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen: a. rheinisch⸗ westfälische Staaten vnur über das im Einfuhrerlaubnisschein bezeichnete Ein⸗ der Anatolischen Eisenbahnen vom 19. März bis 25. März Marken 66,00, b. Siegerländer 66,00, 3) Stahleisen: ab dee Temperatur (C °) 69 23 1,6 3,7 54 7,9 Skagen 7776 SW 1 wolkenl. Die Wetterlage ist wenig verändert; ein Hochdruckgebiet, das fast ganz Europa bedeckt, hat noch zugenommen, sein Maximum von

gsz0 ingelass w V anh 1914: 205 841 Fr. (genen das Vorj 7 8 I“ 8 b 1 Si gelassen. 1 1 2 72 3 jeßereieis 9 Sto 7749 SW2 wol . T e . . 28 ases 1 Personen, die Kartoffeln einzuführen beabsichtigen, haben vor der 15 953 Fr.). Seit 1 Januar 1914: 545 641 Fr. mer 105722 berger Esehergtesen I“ E“ 8) ve 8 Himmel wolkenlos. Zwischen 160 und 190 m Höhe überall n 5 wostenl. Lappland. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen östlichen Versendung der Kartoffeln, gegebenenfalls auf. telegrophischem Wege, een. E“ des „W. T. B.“ betrugen die Brutto—. 79,50, 11) englisches Gießereiroheisen Nr. IIl ab Rubrort —,—, 5,6 Grad. . öDI11n 5 bedech Winden und geringer Wärmfänderurc Püs⸗ bis Sc Grad) 8— ein Gesuch um Erteilung eines Erlaubnisscheins an das Bundesamt einnahmen der Canadian Pacific⸗Eisenbahn in der zweiten 12) englisches Hämatit —,—. D. Stabeisen: Gewöhnliches 1 heiter ohne Niederschläge; die niedrigsten Temperaturen erreichten für Gartenbau, Landwirtschaftsdepartement, Washington, D. C., zu Aprilwoche 2 234 000 Dollar (411 000 Dollar weniger als im Vor- Stabeisen, aus lußeisen 95,00 98 00, do. aus Schweißeisen —,— v“ Wisby 7773 SW 2 wolkenl. 7. mehrfach den Gefrierpunkt. Deutsche Seewarte. lichten und darin den Namen und Wohnort des Ausführers, das jahre). b 1 Fsabeilgperle, Frachtbasis Oberhausen, mit 1 ½ 0%G. S b 1 Lund und den Ort, wo die Kartoffeln gewachsen sind, den Abfahrts⸗ Rom, 17. April. (W. T. B.) In den drei ersten Monaten E. Bandeisen: Bandeisen aus Flußeisen 116,00 121,00. 9„ 6 platz (oder den Platz, wo die Konsularfakzur ausgestellt worden ist), des laufenden Jahres hat der Wert der Einfuhr 881 861 851 Luwe F. Bleche: 1) Grobbleche aus Flußeisen 100,00 103,00, 2) Kessel⸗ . Untersuchungssachen. a das in Aussicht genommene Eingargszollamt sowie den Namen und betragen. Gegen denselben Zeitraum des Vorjahres ergibt dies ein bleche aus Flußeisen 110,00 113 00, 3) Feinbleche 117,00 121 00. 1 Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl- O ntlich er An el er Wohnort des Ein⸗übrers in den Vereinigten Staaten, an den der Minus von 15 515 443 Lire. Der Wert der Ausfuhr betrug G. Draht: Flußeisenwalzdraht 117,50. Marktbericht: b .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 Erlaubnisschein gesandt werden soll, anzugeben. 607 285 248 Lire, das sind 35 594 222 Lire mehr als im gleichen Kohlenmarkt Abruf lebhafter, Eisenmarkt unverändert still⸗ Nächste .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 Iecagie 8. nhheg B. T. B.) In der p Börse für Wertpapiere am Dienstag, den 21. April 1914. „Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. b .17. 11*“ ergangenen * Australis Bund. eGKcoche wurden 149 000 Dollar Gold und 138 000 Dolle FR Fwchre b ustralischer Bund 3 ollar Silber 6) Butz, Gustav Adolf, geb. 2. 10. 32) Vonscheidt, Andreas Eugen, geb. 42, 42 2, 42 b belegenen, im Grundbuche Band 53 Blatt Nr. 1586 zur Zeit der

Vorschriften für die Bewertung der nach dem Werie eingeführt; ausgeführt wurden 11 000 Dollar Gold und 541 000 2 Iͤr on 1 e B; Dollar Silber. urg, 18. April. (W. T. B. uckerbericht. Korn⸗ 1891 zu Niederhaslach, 7. 12. 1893 zu Rosheim, vom SOranienburgertorbeztrk Band 26 Eintragung des Versteigerungsvermerkes 2 1 298 5 9 2 Untersuchungssachen. . . alle waren, wo nicht anders angegeben, Blatt Nr. 768. 18 Zeit der Eintragung auf den Namen des Kaufmanns Leopold

v 1 . cer S 00 75 G S . zu verzollenden Waren. In eirer neuerl chen Belanntmachung New York, 17. April. (W. T. B.) Der Wert der in eeee. ac; 890 —9,80. Nachprodukte 79 Crad 9 8. [6536] N2nhbecnn uletzt an ihrem Geburtsorte anwesend. des Versteigerungsvermerks als herrenlos Kohn zu Berlin Schöneberg, Würzburger 2 dbe 3 8 2 80 e 5 9 9 in⸗Scho 8 W 8 get⸗

der australischen Zollverwaltung werden die Vorschriften für die Be⸗ . 7 5 3 F . ac de . 43. der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 20 66 6,80 7,00. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. Faß 19,00 19,25. Be. .2 2 Brecnn geene des winee x Dollar gegen 19 770 050 Dollar in der Vorwoche; für & Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,75 19,00. Der Musketier Johann Steeg I. 8/68 8) Klotz, Ludwig, geb. 6. 3. 1891 zu, Zabern, den 11. April 1914. eingetragenen Grundstücke, bestehend aus: straße 9, eingetragene Grundstück. bestehend stimmungen im § 154 (a) des Zollgesetzes vom Fabte 3 302 000 Dollar gegen 3 581 000 Dollar in der Vorwoche. Gem. Melis 1 m. S. 18,25 18,50. Stimmung: Ruhig. Roh⸗ geb. 25. 12. 91 zu Boserotb, Stegkreis, Wangen, Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. 2. Fennstraße 38 und hinter 39 41: aus Vorderwohnhaus mit rechtem und eee. e e 191.; Sr. zucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: April 9,22 ½ Gd., B wird hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 9) Dreyer, Eduard Albert, geb. 22. 1. [6539] Verfügung. Remise und offener Schuppen links, linkem Seitenflügel, Quergebäude und immungen sollen folgende Unkosten emn eschlossen 8 sjen 1 9,27 ½ Br. Mai 9,30 Gd., 9.32 ½ Br. Juni 9,37 ½ Gd., 9,40 Br., Koblenz, den 15. 4. 14. 1891 zu Westhofen, . Die au 10. 12 ir ber vor. Fennstraße 40: Vorderwohnhaus mit Hof, am 9. Juli 1914, Vormittags Inlandsfracht und Feöee eb . Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof i August 9,52 ½ Gd. 9,55 Br. Oktober⸗Dezember 9,52 ½ Ed., 9,55 Br., Gericht der 16. Division. 10) Rempp, Adolf Emil Edgar, geb. läufi enlbien Meirus Johann Paul abgesondertem Abtritt links und unter⸗ 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht ande aus, wo sie gekauft wurden verschifft sind be aus mamn griedrichsfelde. Rindermarkt am Freita 9 d n. Januar⸗März 9,67 ½ Gd., 9,70 Br. Still. [6537] Fahnenfluchtserklärun 27. 6. 1891 zu Westhofen, LFer en Landw.⸗Bez Posen erlassene kellertem Hof, Stall und Remise rechts, an der Gerichtsstelle Neue Friedrich e nämlich von einem benachbarten vanbe 085 verschifft sind ( B 17 ril 1914 g, en Cöln, 17. April. (W. T. B.) Rüböl loko 72,00, für In der Untersuchungssache ü,- de 11) Neuvillers, Heinrich, geb. 13. 1. Fubnenfluchtserklärun Ft« aufgehoben c. Fennstraße 41: Vorderwohnhaus mit ab“ straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer iI Oästerreich gekauft und von Deutschland aus verschefft) 8 die Auftrieb: 425 Stück Rindvieh, 72 Stück Kälber. Mai 71,00. Musketier Otto P 2. Au . n 1891 zu Rothau, Bgosen ben 16 2.81914 gehoben. gesondertem Abtritt links und unter⸗ Nr. 113, versteigert werden. Das 10 à Frachtkosten dis zur Grenze des Landes, wo die Waren gekauft ““ Milchtüͤbe . . 4109 Stück Bremen, 17. April. (W. T. B.) Schmalz. Schwach. rich I. 6.,/50, geb EEe“ Paul, geb. 23. 6. 1891 Gericht der 10. Division lleertem Hof, d. Fennstraße 42: Vorder⸗ 9 qm große Grundstück, Parzelle 2085/,332 Küstenfracht und andere Kosten (einschließlich Lecchter vela) die für u. ugochsen. 8 1“ Loko, Tubs und Firkin 53 ½, Doppeleimer 54 ½. Kaffee. walde wegen 8Fa bnenflucht, 8* zu Vorbruck, 1- a.4ö. 3 wohnhaus mit abgesondertem Abtritt rechts des Kartenblatts 38 der Gemarkung Berlin, ie Beförderung der Waren bis zu bem Schißfe G b“ Seden Sexg . Ruhig. American middling loko 64 ¼. 8 Grund §§ 69 ff. des Militärstraf 13) Bernard, Theodor Emil, geb. 5. Oeffentliche Bekanntmachung. (und unterkellertem Hof, am 11. Juni hat in der Grundsteuermutterrolle den musführt, und für ihre Unterbringung an Bord die 1 v1“ remen, 17. Avril, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.) esetzbuchs sowie der 88 320 360 der 12, 1892 zu Moleheim, In den Strafsachen gegen die nachbe. 1914, Vormittags 1 Uhr, durch Artikel Nr. 24 710, in der Gebäudesteuer⸗ Schiffes entstanden sind. Küstenftacht deird var ats vor Verlauf des Marktes: ue““ 1 Baumwolle american middling für April 60,8, für Ma Plithtarftraf erichtsord Bgi. 14) Ehrhart, Eugen, geb. 17. 11.1892 nannten Personen wegen Verletzung der das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ rolle die Nr. 2472 und ist bei einem jähr⸗ Uegend angenommen, wenn Waren der efnelonbe Ion einem E11““ erlau ar 3 Langsames Geschäft; Preise gedrückt. 60,6, für Juni —,—, für Juli 60,7, für August 60770, für schuldigte c. 1d ch für fah flüchti e⸗ zu Mutzig, . Wehrpflicht hat die Strafkammer des K. stelle, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ lichen Nutzungswerte von 19 200 zu einem anderen Hafen desselben Landes veseit. nher 8* ee G Mil 8e wurden gezahlt für: September 59,5, für Oktober 58,3, für November 57,5, für De⸗ irt. 8 jerdurch für fahnenflüchtig er⸗ 15) Hopfner, Josef Vincenz, geb. 11. Landgerichts hier die Vermögensbeschlag⸗ werk, Zimmer 113/115, versteigert werden. 768 rlicher Gebäudesteuer veranlagt. erstgenannten Hafen aus nicht nünlich tur Mersendung noch 1. Quartgt ilchkühe und hochtragende Kühe: jember 57,3, für Januar 57,2, für Februar 57,3, für März 57,3 V Pos 10. 1892 zu Rosenweiler, nahme aufgehoben, und zwar gegen Die insgesamt 59 a 73 dam großen Der Versteigerungsvermerk ist am 18. März Australien aufgegeben sind. Kanalabgaben sofern 8 einen II. attt 118552* Tendenz: Ruhig. en icht de 68 Divisir 16) Weyer, Leo Robert, geb. 1. 5. 1) Barth, Karl. Bäcker, geb. den Grundstücke, Parzellen 1892/42 c. 22 a 1914 in das Grundbuch eingetragen. Teil der Inlandsfrachtkosten nach dem Verschiffungshafen büͤbe III. Zualität Hamburg, 18. April, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) ün er 10. Division. 1892 zu Wangenburg, 4. Dezbr. 1880 in Sulz a. N., 99 gm groß, 1898,42 2 a 81 qm groß, 87 K. 46. 14. Kosten für Arbeit und Stoffe (gußer für 8v5 IV. Zualität 14“ Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker 1. Produkt Basis [6538] 17) Wintz, Eugen, geb. 24. 1. 1892 zu 2) Bertsche, Johann, Bäcker, geb. den 1901/42 2 a 80 qm groß, 1902 42 2 a Berlin, den 26. März 1914. Verpackungen), die bei der Verpackung aufgewandt sind Ausgesuchte IEEbEE 270 350 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für In der Untersuchungssache gegen den Wasselnheim, b 8. Derbr. 1861 in Alstadt⸗Rottweil, 81 qm groß, 1905/42 2 2 39 qm g-oß, Königliches Amtsgericht Be⸗ in⸗Mitte einschließlich derjenigen für Flockwolle (flock) Kapok, Stroh 8 1u““ usgesuchte Kühe über Noth. AApril 9,25, für Mai 9,30, für Juni 9,35, für August 9,52 ½ b Musketier 31127 Ludwig Mühling aus 18) Rivat, Josef Karl, geb. 9. 5. 1892. 3) Gaiser, Jakob, Säger, geb. den 2163/43 ꝛc. 13 a 15 qm groß, 2164/43 c Abteilung 87. andere innere Verpackungsstoffe. (Wenn die letztgenannten Stoffe 1. Qualität für Oktober⸗Dezember 9,55, für Januar⸗März 9,70. Speyer, wegen Fahnenflucht, wird auf zu Wisch, 25. Juni 1874 in Solberg, Gde. Baiers⸗ 12 a 78 qm groß, des Kartenblatts 19 3 sowie Roßhaar für sich faktuiert sind und nach dem Auepacken in ö alität Hamburg, 18. April, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G⸗Bs. 19) Houlné, Alexander Emil, geb. 14. bronn, O.⸗A. Freudenstadt, der Gemarkung Berlin, haben in der [6663] Zwangsversteigerung. mhiealien einen eigenen Handelswert besiten, so ist ee II. Qualitaä . .. 270 360 ((W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos sowie der §§ 356, 360 M⸗St.⸗G.⸗O. der 6. 1892 zu Bourg⸗Bruche, 4) Hirth, Josef, Zimmermann, geb. Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer Im Wege der Zwangsvollstreckung soll nicht in dem Zollwert der Ware inbegriffen, und die Verpackungsstoffe 8 usgesuchte Färsen über Notiz. Mai 47 ¼ Gd., für September 48 ½ Gd., für Dezember 49 ½ Gd. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 20) Bernhard, Hyronymus, geb. 23. den 14. Janr. 1884 in Gunningen, O.⸗A. 757, und sind bei einem Reinertrag von das in Berlin, Perlebergerstraße Nr. 26 we den nach den einschlägigen Tarifabschnitten behandelt) ger⸗ . Zugochsen. für März 50 Gd. erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ 2. 1893 zu Altdorf, Tuttlingen, 4,97 Talern zu jährlich 1,45 Grund⸗ und Stendalerstraße Nr. 18, belegene, im sicherung bis zum Verschiffungshafen. Inlandsabgaben à Zentnes Lebendgewicht 8 Budapest, 17. April, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B. findliches Vermögen mit Beschlag belegt. 21) Schatz, Josef, geb. 15. 2. 1893 zu 5) Huager, Wendelin, Taglöhner, steuec veranlagt. In der Gebäudesteuer. Grundbuche von Moabit Band 52 Blatt die Waren Inlandssteuerzeichen tragen, womit sie im Ausfuhrlande a. Gelbes kenvi L. Sealsst I. Hrelüct Getreidemarkt. Weizen fest, für April 12,59, für Mai 12,50 Ula, den 11. 4 1914. Dinsheim, 8 geb. den 28. Okt. 1863 in Wellendingen, rolle haben sie die Nummern 757, 759 Nr. 2466 zur Zeit der Eintragung des verseben sind. Kronabgaben 1 8 feld es Frankenvieh, Schein⸗ für Oktober 11,42. Roggen für April 10,44, für Oktober 8,78 K. W. Gericht der 27. Division. 22) Haguenauer, August, geb. 26. 7. O.⸗A. Rottweil, bis 761, die unter a bis d aufgeführten Versteigerungsvermerks auf den Namen der agsüen bleiben folgende Spesen Z“ 8 ber 111““ . Hafer für April 7,84, für Oktober 7,82. Mais für Mai 6,85 1893 zu Rosenweiler, 6) Reiser. Peter, Bäcker, geb. den Gebäude sind wie folgt veranlagt: a. bei Frau Maurermeister Aagnes Scheidler, geb. Betruchte Kosten für außere Verpackungen nlgkießlich user E —,— für Juli 6,98, für August —,—. Kohlraps für August 15,80. [6535] Bekanntmachung. Bartih, Franz, geb. 5. 10. 1893 zu 29. April 1869 in Lautlingen, O.⸗A. einem jährlichen Nutzungswerte von 530 % Draffke, hier eingetragene Grundftück, einlagen und Teerpapier), worin Waren gewöhnlich eingeführt werden; Si eu Inr eeen . 1 London, 17. April. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 Durch Beschluß der Strafkammer des Dahlenbeim, Balingen, zu 10,20 jährlicher Gebäudesteuer, bestehend aus: a. Vorderhaus mit rechtem Vermittlerspesen; Baukagio (bank exchange); Einkaufs⸗ oder Ge⸗ immenthaler, Bapreutber . , FLALgpril 9 sh. 2 ½ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % promp Kalserlichen Landgerichts Zabern vom 24) Meder, Alfred Josef, geb. 30. 11. 7) Single, Konrad, Trikotweber, geb. b. bei einem jährlichen Nutzungswert von und linkem Seitenflügel und Hof, b. Re⸗ schäftekommissionsgebühr, sofern sie von dem Einkaufs⸗ oder Geschäfts⸗ Bullen, Sti Jungvieh zur Mast: „9 sb. 9 d. nominell, ruhig. .März 1914 ist die Beschlagnahme des 1893 zu Dahlenheim, den 21. März 1871 in Weilheim, SsA. 4200 zu 157,80 jährlicher Gebäude⸗ staurationsgebäude quer mit Anbauten agenten dem Einbringer für geleistete Dienste zur Last gelegt wird geu* 85 8. EEqE1“* London, 17. April. (W. T. B.) (Schluß.) Standard m Deutschen Reiche befindlichen Ver 25) Hamm, Peter, geb. 20. 10. 1893 Balingen, [6540] steuer, c. bei einem jährlichen Nutzunge⸗ rechts hinten, besonderem Klosett und und nicht etwa eine vom Warenhersteller dem Agenten zugestandene Weideviehmärkte: 24. April, 1., 8., 15. Mai Kupfer stetig, 64 ⅞, 3 Monat 65 mögens der nachbenannten, wegen Ent⸗ zu Paris, beheimatet in Engenthal, zuletzt: Rottweil, den 16. April 1914. wert von 4750 zu 180 jährlicher Garten, c. Restaurationshalle rechts, Entschädigung darstellt; Maklergebühr; Dockgebübren; Ausfubrzoll; 1 88 Liverpool, 17. April, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. iehung der Wehrpflicht angeklagten Per. in Straßburg, K. Württ. Staatsanwaltschaft. Gebäudesteuer, d. bei etnem jährlichen d. Sommerbühne, zu a bis d Nr. 1218 Untersuchungsgebühren; Seeversicherung; Nutzen (interest); Porto⸗ I S 3 G. T. B.) Baumwolle. Umsatz 6000 Ballen, davon für onen verfügt worden und wird hiermit 26) Coureur, Emil, geb. 29. 4. 1893 Gerichtsassessor (Unterschrift). Nutzungswert von 5210 zu 204 der Gebäudesteuerrolle, a. Vorderwohnbaus und kleine Ausgaben; Seefracht; Stempelakg ben für Ladescheine Kursberichte von auswärti F ondsmärkte: ekulatin und Export Ballen. Tendenz: Stetig. bekannt: zu Koßweiler, erres. TxvevxHurnmaasereaxHxb xrdssxeerRng sährlicher Gebäudestener. Der Versteige, mit Hof Nr 1559 der Gebäudesteuerrolle, In ollen Fallen wird der Einsuhrzoll in Australien vom Netto Hamb 8 1 ärtigen Fondsmärkten. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. April⸗Mai 6,86 1) Gerling, Josef, geb. 29. 5. 1891 27) Karle, Paul, geb. 6. 8. 1893 zu rungsvermerk ist am 28. Juli 1913 in das am 23. Juni 1914, Vormittags vres choben, ie welchem Reschanige e“ 8 2 en am 5 85 17. April. (W. T. B.) Gold in Barren das Mat⸗Juni 6,84, Juni⸗Juli 6,74, Juli⸗August 6,70 August⸗ zu Dauendorf, zuletzt in Saarburg, Barenbach, 2) Aufgeb ote Verlust⸗ uU Grundbuch eingetragen. 87. K. 105. 13. 10 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, bar zanles den Käufer für den beimischen erc s hen Austuß 9 Fgrrn 22 88 Ser 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm September 6,56, September⸗Oktober 6,37, Oktober⸗November 6 27 2) Netter, Abraham, geb. 5. 11. 1889 28) Deppen, Karl Emil, geb. 7. 3. 8 sb Berlin, den 11. März 1914. Neue Friedrichstraße 13/14, III (drittes lande gekauft werden könnten, unter Hinzurechnung der oben he.2S ges 1 Wier 180 A 1 November⸗Dezember 6,21, Dezember⸗Januar 6,19, Januar⸗Februar zu Schaffhausen., zuletzt in Zabern, 1893 zu Neuweiler, Fundsachen Zustellungen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Stockwerk), Zimmer Nr. 113,115, ver⸗ ee, g akneet hnce⸗ T“ 38 2 vhas 18. 3 2 1 ö S 132 .S. 8 sg⸗ K.gtes good ordin. 6,04, do. 23) Jacob, Emil, geb. 16. 1. 1891 zu 29 *n Viktor, geb. 15. 5. 1893 d 1 Abteilung 87. e g. ümelen Z„ lI. 1 8 I5 . 82,50, 3 0 ow middling 6,90, do. middling 7,30, do. good mi ing 7,7 Molsheim, u Rethau, mmarkung Berlin artenbla arzelle vsrase E“ des Zollgesetzes festgesetzten 10 v. H. des er⸗ L. pr. ult. 82,70, „Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 81 95, do. fully good middling 7,90, 8o. middling gaah vüicling es n. Pinbimeyer, Eduard, geb. 12. 10. 30) Blaich, Hermann, geb. 9. 1. 1893 u. erg 8 [6661] Zwangsversteigerung. 404 68, 429/ 68 942,68, 944/68, 1101 68, Alle an Zweiggeschäfte oder an Agenten nur wegen des Be Befte be Strabes medio 225,00, DOrientbahnaktien pr. ult. 904,00, fair 7,36, do. good fair 7,83, Ceara fair 7,31, do. good falr 7,78 1891 zu Molsheim, zu Schirmeck, [6662] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 1103 68, 1111167, 1128/67, 1131168,. stehens der Vertretung gewährten besonderen Rabhatte ncher Preis⸗ llscha Lattabeastien (Franz.) pr. ult. 710,25, Südbahn⸗ Egyptian brown fair 8,40, do. do. good fair 8,85, do. brown fully 8 5) Londot, Johann Baptist, geb. 14. 31) Kuntzner, Ludwig, geb. 4. 3. 18888 Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen das in Berlin, Laskerstr. 3, belegene, im 1182ʃ67, 1194/68, 1181/67, ist nach . ] gesellschaft ( ) pr. ult. 101,50, Wiener Bankvereinaktien l good fair 9,10, do. brown good 9,70, Peru rough good 9. 1891 zu Mutzig, G zu Kutzenhausen, zuletzt in Eckartsweiler, die in Berlin, Fenns Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk! Artikel. Nr. 1218 der Grundsteuermutter⸗

1

282

8

OS5S5SS

ügee

A=S S

228

——— 212

F

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

22

—½ 90

traße 38, 39, 40, 41,