1914 / 91 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

IEI’ 87* 2 wmf 111“

8 2 6 heschränkter Haftung in/ Gnoien. 66963 zu vertreten berechtigt sind. Die Prokura gesellschaft „R. Lichtenhagen & Co“ Mey, Witwe in Kiel, übergegangen. Die Lübbecke. zegel⸗ uhrung des bisher von den beiden Gesell⸗ der Ge zdelsgesellschaft Die Gesell⸗ Siegfried Sachs ebenda als persönlich 11. Februar 1912 ist in durch Be. G. J. Rieß Nachf. ngetelgen . ZJZ. eschen. .vbnt, Hane C. die gn E“ e ie 1 Duge erner, Ingenieur⸗ Nr. t heute eingetragen die Firma beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist füchans unter der Firma Ludwig Zimmer⸗ offene Hem 8 il 1914 b haftender Gesellschafter eingetreten. Die schluß der Gesellschafterversammlung vom Die Firma ist umgewande .3. Füema räans Fers die Firma Kaufleute Robert Lichtenhagen in Hagen bureau, Kiel. Die Gesellschaft ist auf⸗ Lübbecker Walzenmühle, Gesellschaft der Kaufmann Hermann Möhlenkamp zu

Speditions⸗ und Möbel⸗ schaft hat am 1. Apr. enh . N Inh.: Chr B. Carsten⸗ ist geändert in: „Franz Keil Spezial⸗ und Walter vom Schemm in Haspe. Die gelöst auf Grund lusses v 2 i b . 8 1 nann bettteehen Spebiütgnck n dannüere I Fena. 8.;* ., c. vnn. rneh ne ge Ersalschen 3 8212229 Lane Ponrbach 222 b durch Kas uf 29 ün Fudeärr. ⸗heckerdeil und Gesellschaft hat am 1. vrbee 1DI3 be⸗ Plaens 815 8 dcrsree Ceaeeeg mntnere 5 dsbna. Fe Sre Haft gerteg dorf. Zur Erreichung dieses Zweckes ist Blöcker⸗ Hur Gefellschafter einzeln er⸗ hat am 1. Januar 1914 begonnen. Der Buchhalter Karl Gustav Harmg und gegangen auf den Kaufmann a. r. ilIche Pier [gogaga. 1 esellschaftern unter Ausschluß der Liqui⸗ nehmens ist Mühlenbetrieb nebst Getreide⸗ Aufsichtsrat bestellt die Geschäftsführer

je Geellschaf f ei der schaft sind belide Gesells hafter einzeln . lbert Julius Carstensen in Gnoien. Die Geschäftse⸗ teigwarenfabrik.“ Abt. A zu 410, Haspe, den 4. April 1914. dation. Die Firma ist erloschen. d mi Vrokuri z5 Stat Eöö“ aen I mächtigt. Del. Nr. 37 17¾8 81n ö. 106. G Feescher EE“ Brböse sobern schulden und ⸗Forderungen sind auf den betreffend die Firma Karl Rasemann in Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht Kiel. Sn nettfeee egsf enant 35 000 n Perfhristen eeees he eein is an solchen Unternehmungen zu beteiligen Gustav Noge v .,üizze b 8 den s April 1914. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf neuen Inhaber nicht mit übergegangen. Halle S.: Offene Handelsgesellschaft, neidelbverg. —— [6710] Geschäftsführer sind der Obermüller vertreten zwei zusammen oder einer zu⸗ oder deren Vertretung zu übernehmen. Das lautet jetzt G ustav Rogosch Machfg. 8 Köni liches Amtsgericht. smann Friedrich Rudolf Lehmann in Guoien, den 14. April 1914. : persönlich haftende Gesellschafter sind: Handelsre istereinträ 8 Koblenz. [6718] Bruno Grunwald und der Kaufmann sammen mit einem Prokuristen die Ge⸗ Stammkapital beträgt 30 000 g- Ge⸗ Jett Ieheher Heneh eh re 1ö8 ades n ö1“ chung. [6877)] Dresden. Die ihm erteilte Prokura ist Großherzoglich b F und Frn Abt. A Band fs. Deig8 aur Firma b. ehr Tee r Mavprose, beide zu Lübbecke, sellschaft; ist nur ein Geschäftsführer be⸗ schaftsführer sind Kaufmann Erdmann Berline⸗Schan ge ift durch Ueberzang des 2En das Handelsregt Nö. 17 ist erloschen; . Wilbelmine Wasemann, deb. Kahh nC. Desaga“, in Heidelberg: Frang Firmz. Frau Therese Trompt welche die Gesellschaft nur gemeinschaftlich stellt, so können nur zwei Kollekivprolu⸗ Schütt in Bexlin⸗Wilmersdorf, Kauf. ustor. Rogesch d ihm von dem Er Handelsregister B. Nr. 2) auf Blatt 13 725: Die Firma Her görlitz [66972 1 esellschaft hat am 1. April Rodrian, Apotheker in Heidelb ist i EE119 Frompler, vertreten und zeichnen. risten bestellt werden. Die Gesellschaft Frx osch 1 Er⸗ 1 inenbau⸗ 8 1 1914 bevonnen. Der Uebergang der in eker in Heidelberg, ist in Spezialgeschäft für Schweizerstickerei in ichaf . 1 mann Rudolf Demisch in Berlin⸗Wil⸗ Geschäfts erlo velth Der Neberpang der bei der Bromberger Maschinen mann Roth in Dresden. Der Kauf. In unser Handelsregister Abteilung B dem Betriebe des Geschä gang das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ Koblenz Jçahaber ist die Ehefr Der Gesellschafts vertrag ist am 16. März dauert bis zum 31. Dezember 1916 und mersdorf. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ werber mösrren Fehe ang de. Anstalt, Gesenschast et beschränkter mann Hermann Roth in Dresden ist In⸗is 9. April 1914 unter Nr. 119 bei em Betriebe des Geschäfts begründeten sellschafter eingetreten. Offe dels⸗ 3. S ie Ebefrau Kurt 1914 festgestellt um drei Jahre weiter, falls nicht ein ö“ zn Irem Betriebe des Geschäfts bgründe⸗ Haftung in Prinzenthal bei Brom⸗ 8 ist am 9. Apr 3 Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ingetreten. Offene Handels⸗ Trompler, Therese geborene Trebstein, da⸗ s 8 . sellschaft mit beschränkter Haftung. Der in dem T— en und Verbindlichkeiten ist 9ng das Stamm haber; 1 3 der Firma Kleinbahn⸗Aktiengesellsch aft ausgeschlossen. Zur Vertret eofe gesellschaft seit 1. April 1914. selbst Lübbecke, den 8. April 1914. Gesellschafter ein halbes Jahr vorher Gesellschaftsvertrag ist am 3./4. März ten Forderung 8ꝗGeschfis durch verg eingetragen worden, daß das Stamm. 3) auf Blatt 3959, betr. die Firma Kohlfurt —Rothwasser mit dem Sitze in . Zur Vertretung der Ge- Band III O⸗Z 147 zur Firma „Wil⸗ 1 8 Königliches Amtsgericht. schriftlich kündigt.

sIloss bei dem Erwerbe des Geschästs durch kapctal durch Beschluß der Generalver⸗ ; ; :no . sellschaft ist nur Otto Rasemann ermäch⸗ 8 ,1 rma T Koblenz, den 9. April 1914. .

Pis. e ereeESaetne prder der giün Henw Ehrex ausgeschlossen. Bei Nr. ommsung 12. 4. Januar 1913 um axes ace zach i * 1-bn. Rothwasser O. L. folgendes eingetragen tigt. Dem Paul Rasemann in Halle S. beer n 111A“ Köntgliches Amtsgericht. 5. Masdeburg. [6726] eishaxs ec. 8 6239 1914. eschaftsfubrer „JFelfcheft allein zu ver⸗ 41 005 (Firm a. Max Melamerson in 301 500 herabgesetzt ist, und sonach reeden eingetreten. Die worden: - 8— 1 ist Prokura erteilt. Abt. B zu 294, Erreen. üereers 1 In das Handelsregister ist heute einge⸗ gl. Amtsgericht. Gei,Eic derer 88 ea. Berlin⸗Schön eberg): Die von Berlin⸗benda eingetragen worden, daß auf Gr K A ha -Sen 3 1engn haus⸗Wiele ist aus dem Vorstande aus⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftun 6 „Schuellpressenfabrik Aktiengesell. In unser Handelsregister A ist unter 1) „Reak⸗Credit⸗Geschäft Erich Ess eingetragene Firmen.

ö“ Schö 5 Charlottenburg ver⸗ s eschieden. 8 8 : Di schaft Heidelberg“ in Heidelberg: Nr. 76 am 6. April 1914 die Fi Diliere“ 26 2 Wai schaf dem zu Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Schöneberg nach Charlottenburg ver. des Beschlusses der Generalversammlung 4) auf Blatt 13 169, betr. die Firma t A. seine Stelle ist der Gemeindevor⸗ in Galle S.: Die Gesellschaft ist durch Dem Techniker Panl Dethleffs in Haver. Kurt Imm in Holmnar i. P., 8oPinan Saer 4.88. mnter NI. 88 1) M. Waigerleitner, Gesellschaft

5. bel ücke baften⸗ legte Zweigniede erlassung ist zur Haupt⸗]vom 4. Januar 1913 das Stammkapital 1 Spezi äft für Sitz⸗ ss Beschluß der Gesellschafter vom 14. Fe⸗ stillati b b 1 mit schra . S Serse 145, be genen chraedsenen 11 niederlassung erhi ben. Die Nue Hficn m 95 000 erhöht worden ist und jetzt Sel. steber Hugo 92 86 aehgseg in den bruar 1914 aufgelöst. Zum Liquidator ist ir Ieege e enz 2 Destillationsgeschäft, einge⸗ „Reai⸗Credit⸗Geschäft Erich Dirierek Mün Aelchrentee d Fesrese i denm saften vede erls nicht eingetrohen in Hambusg iit,vusgedchen, Feievescs 360ch ke e ct 19. Avrll 101. De Firpe eiden; Borsesnz siches Amtsgericht Görlit. Bee Elankineftent Arthit Futert h QE⏑K —s88111 1 zffentlicht: Als Einlage auf das die Firma Nr. 37 2⸗. 8 romberg, den 10. Apri . zden, April 1914. EEEE 8 estellt. Abt. B zu 213, IeeeNber es 1 Köniali 8ℳ Ia aieen if in⸗ v““ Calagg, els haft Spechting in Ber'lin. Kördäliches Amtsgericht. Pessncn⸗ Ln6. ahe kabe 1n. Sörlitz. [669881 betreffend Wegelin & Hübner Ma⸗ Heidenheim, Brenz. 167111 „Höaigliches Amtsgericht Kolmar i. B. persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Ubenge dfe 1“ eingebracht von den beiden Gesellschaftern Berlin, den 11. April 1914. . Bunzau. [6678] In unser Handelsregister Abteilung à8 schinenfabrik & Eisengießerei, Aktien⸗ Heidenheim a. Brenuz. Konstanz. [6720] reten. Die offene andelsgesellschaft hat von Zweigniederlassungen, der Erwerd Schütt und Demisch das von ihnen unter Königliches Amtsge richt Berlin⸗Mitte. Die Fuma Eduard Röthig, Vumpen⸗ Dresden. [6619 ist am 11. April 1914 unter Nr. 556 bei gesellschaft, Halle S.: Adolf Schulze Im Handelsregister für Einzelfirmen Haudelsregistereintrag. am 7. April 1914 begonnen. 1 oder die Pachtung von Geschäften gleicher der Firma einer offenen Handelsgesell⸗ Abteilun g. 86. fabrik zu Bunzlau ist in unserem Han. Auf Blatt 13 724 des Handelsregisters der Firma H. Hinderlich Inh. Erich der Aeltere ist aus dem Vorstande aus⸗ Band I1 Blatt 74 bezw. 75 wurde am Zu A Bd. II O.Z. 124, Firma Leh⸗ 2) „St. Josephshaus katholisches Art sowie die Beteiligung an solchen und chaft Ludwig Zimmermann zu Berlin⸗ Bocholt. Bekannttnachung. [6675 delsregister A Nr. 164 heute gelöscht ist heute die Gesellschaft Sxiom, Hüte Geistert in Görlitz folgendes eingetragen b geschieden. 7. April 1914 eingetragen: mann u Cie. in Zürich: Die in Vereinshaus zu Magdeburg. Ge, ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: Wilmersdorf bekriebene Speditions⸗ und In das Handelsreg st.r Abt A Nr. 18] worden. . & Mützenvertriebsgesellschaft mit be. worden: . b Halle S., den 8. April 1914. 1) Firma Liebmann Vollweiler in Konstanz bestehende Zweigniederlassung sellschaft mit beschränkter Haftung“ 400 000 ℳ. Sacheinlagen; die Gesell⸗ Möbeltransportgeschäft nebst Zubehör und ist bei der Firma Hirschbrauerei Fran; Amtsgericht Runzlau 10. 4. 1914. schräntter Haftung mit dem Sitze in Die Firma ist in H. Hinderlich Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Heidenheim, Inhaber: Liebmann Voll⸗ ist erloschen. * hier, unter Nr. 78 der Abteilung B: Die schafter 1) Vereinigte Vopelius sche Glas⸗ Aktiven und Passiven nach der Bilanz per Tangerdina zu Stenern als Inhabe marrachitt. [6680]] Dresden und weiter folgendes eingetragen Zigarr nhaus und Lotterie⸗Kollekte . Sc. Färhss. 8 weiler, Viehhändler in Heidenheim. Zu A Bd. II O.⸗Z. 31, Gebrüder Vertretungsbefugnis des Norbert Kielholz hüttengesellschaft mit beschränkter Haftung 31. 12. 1913 dergestalt, daß das Geschäft der Brauereibesitzer Alois Tangerding ir—⁄ ꝙIn das bi sige Handelsregister ist heute worden: . 5lüöcks Ecke“ Inh. Erich Geistert In vas hiesige . [6707] (Vieh⸗ und Pferdebandlung.) Lang in Konstanz: Die Firma ist auf und des Walter Seeboth ist beendet. in Friedrichsthal, 2) Lautzenthal⸗Glashütte vom 1. 1. 1914 ab als auf Rechnung der Stenern eingetragen. SS. g Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April geändert. 4 esige Handelsregister Abt. 4 2) Firma Arthur Metzger in Heiden⸗ Ableben des Inhabers Albert Lang auf Der Schneidermeister Heinrich Osthöver Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gesellschaft geführt angesehen wird. Nicht Die Gesamtprokura des Kaufmann“ nc Blatt547 die Firma Maschinen. 1914 abgeschlossen worden Gegenstand Königliches Amtsgericht Görlitz. zurn ür e. 2 Firma Broscewaren⸗ heim. Inhaber: Arthur Metzger, Kauf⸗ die zwischen der Witwe Karoline Lang, und der Bureauvorsteber Johannes Apel, St. Ingbert, 3) A, Wagner, offene mit eingebracht wird das der Firma Alois Tangerding in Stenen und des i 8 ädt Arwed Kühn rt in des Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver 1 C“ [6699] A2 ernickelungsanstalt & Me⸗ mann in Heidenheim. (Manufaktur, geb. Lämmle, in Konstanz und deren Kin⸗ beide in Magdeburg, sind zu Geschäfts⸗ Handelsgesellschaft in Schnappach, 4) Franz Ludwig Zimmermann gehörige Eenes bEböe Schaphaus ir 1eg-ve.ne en daß die Firma Eehe 998 e“ biestten Handelsregister B ist eeanc-. 1.““ ö“ wäghe 11“ süraehedende fortgesetzte Gütergemein fsen bezenc. den 15. April 1914 Dursch, Kaufmann in München, 5) Anna Berlin⸗Wi sdorf, Berli Str. 145. Stenern ist erloschen. Artikeln sowie die Vornahme verwandter * ee g 2 en 16. April 1914. 8 übergegangen. Di f 1 4 üther, K. in darauf ruhenden Schulden und Lasten. Der Stenern und dem Hoene ie enerreß 2 öenn in Taura und als deren In⸗ Das Stammkapital beträgt zwanzig n Geschaftsfübrer Paal Hubert ist elungsaustalt; Ser- ve 2 do.—nr Heilbronn. [6790] 58 geb. Lang, in Freiburg, b Elsa Klara Mannheim. [6727] gegen die Gesellschafterin Emilie Barth, et rerk e 88 Schaphaus in Stenern ist Einzelprokura aber der Kaufmann Herr Ernst Ludwig eg Wantz tsfübhrer ist bestellt der als solcher ausgeschieden. Zurzeit werden Halle, S., den 9. April 1914. 3 K Amtsgericht Heilbronn. Sng den heüh tn Kanfwamn e 8* Süm 3 Handelsregister B. Band VIII 86 he der von der Ft. e; IMn ent Hiervon Bocholt den 15. April 1914. a Taura. 82 Kcofmann Friedrich Eberepächer in Dresden. die Rechte des Geschäftsfuhrers wahr⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 19. In das Handelsregister, Abteilung für der Fi ma berechtigt u. 8 8.,. 3, Firma „Schiffahrt und Verra 8 7 92 55 ö— 8 b 85 18 Passnen an 000 a e Ehine eines Königliches Amtsgericht. e Geschäftssweig: Trikotagen⸗ Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Fnommes 15 Sren LEö“ 1 Se ses 131 6 [6708] -eS. be,,gn wurde bheute einge. Konstanz, den 11. April 1914 —— bae 1 Betrage 88 4510 80 g. —im Be⸗ jeden Gesellschafters angerechnet, sodaß die Bremen. 1 [6891] „Burgstädt, am 11. April 1914. bekannt gegeben: d Füma heim Ruprecht oder Verlagsbuch⸗ In das Handelsregister B Nr. 10 ist Eeeher ahach 11 Gr. Amtsgericht. eingetragen: trage von 3608 58 ₰, zu 4 im Be⸗ Stammeinlagen der beiden Gesellschafter In das Handelsregister ist eingetragen Königliches Amtsgericht. Die öffentlichen Bekanntmachungen der zu der Firma Vereinigte Hamelnsche versammlung vom 23. Mäarz 1914 wurde Kreuznach. [6721] Eugen Lutz ist als Geschäftsführer der trage von 19 960 und zu 5 im Teil⸗

vmmemegeh der 12 bändler Gustav Ruprecht hier. . 1 eleistet sind. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ worden: Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen ütii Avyri Ziegeleien, Gesellschaft mit be⸗ 8 8 Gesellschaft ausgeschieden. betrage von 35 000 ℳ. Ferner legen die geleis worden qrailsheim. [6681] Reichsanzeiger. Göttingen, 11. April 1914 saratner Haftuns in Namelm, heuke eine Aenderung der §§ 18 und 24 des Ge⸗ Bekanntmachung. ch geschieden Gesellschafter Z1

gen der Gesellschaft erfolgen nur durch Am 14. April 19121. . tsgericht. 3. Die Fi Manßeim den 15. April 1914. den Deutschen Reichsanzeiger. Bei G. Aschauer, Bremen: Der hiesig⸗ K. s 79. s Ee ilseeles für Dresden, am 16. April 1914. Königliches Amtsgerich 1u“] folgendes eingetragen: vrrs eere Sei . cees der, Gr. Amtsgericht. 3. I. glas zum Annahmewerte von zu. 1 den 3823 heit im Bild, Verlagsgesell⸗ Kaufmann Gustav Helmuth Aschcuer Jalsdem Handelsregister, Abteilung Königl. Amtsgericht. Abt. III. Gräfenthal. [6700] Durch den Beschluß der Gesellschafter ichter fi hier abenl 87 446 50 ₰, zu 2 18 489 20 schaft mit beschränkter Haftung: das Geschäft durch Vertrag erworben Hesellschaftssirmen, wurde am 15 April In unser Handelsregister ist heute als vom 6. April 1914 ist die Gesellschaft auf⸗ n.eeeeeenn EEEEe Handelsregister M 6728] zu 3 13 391 42 ₰. Die eingele ten Rechtsanwalt Dr. Willy Abrahamsohn ist 88 dührt solches seit dem 1. April 1914 1914 bei der offenen verndeliaeseg sen Düsseldorf. 6 dels 8-g. offene Handelsgesellschaft eingetragen worden gelöst. b Heiligenbeil. [6712] eud s eeeiha en In Band dn Rr7de e.278. Forderungen werden zum Nembetoage ““ Gelin Bererger Z810 u“ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kommanditgesellschaft in Firma Gebr. Erüt E“ Wilhelm Hanemann, b scinensabrit, vorm. Fern tsche mte. 1““ 27 g E M. Päaggerbeltner 8 v“ reteen r: erneee er Fabageerect. Sicse n isce Gbmann 1“ ö Fmned 8 Sacen Gräfenthal h Bur auvorstehe Angust Kater zu Altiengesellschaft in Heiligenbeil S ee. Zweigniederlassung in Metz, einge⸗ München betriebene Geschäft (Glasgroß⸗ sellschaft mit eschränkter Haftung: fabrik, Gesellschaft mit beschränkten 6684] lasf in Düsseldocf. Die pe söalich dar Hanemann, säm Hameln eingetragen: 1 LLampertheim. [6722] tragen: 8 handlung) mit Aktiven und Passiven Kaufmann Friedrich Wilhelm Henckell in Hastung, Bremen: In der Gesell Delmenhorst. 8 4] lassung nehen, takt sinde 1) Aralberi Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 Die Geschäftsführung des Kaufmanns— Dem Kaufmann Eduard Schreinert in In unser Handelsregister wurde heute Durch Beschluß der Verwaltung vom jedoch ohne Immobilien zum Reinwerte Hamburg ist nicht mehr Gessftsfibeen schafterversammlung vom 22. Dezembe In unser Handelsregiste 2 u“ 8s f Haiiiehanetwei es in begonnen. Hermann Rese ist beendet. 8 Heiligenbeil ist derart Kollektivprokura das Erlöschen der Firma Jakob Maurer, 17. März 1914 ist der Bankdtrektor Mar von 47 336 39 ₰. Ferner bestellt sie Techniker Heinrich Louis Frserich 2 81 1913 ist der neue Gesellschaftsdertrag st zur Firma J. H. Schaub, De Bei vrs 2) Frau Witwe Selia Zeidler Gräfenthal, den 9. pri. Uaag III. Hameln, den 9 April 1914. serteilt, daß er berechtigt sein soll, zusammen Lampertheim, eingetragen. Saust in Metz zum Vorstandsmitgliede der⸗ Gesellschaft einen Nießbrauch zum in Hamburg ist zum GFeseFtz ger 2 [27] beschlossen. horst, Karl Ernst Emil geborene Weisphal, n Dol enbrodt⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. Königliches Amtsgericht. I. mit einem anderen Prokuristen die Firmag Lampertheim, den 3. April 1914. der Filiale Metz mit dem Titel Direktor Anschlage von 45 000 und eine Grund⸗ stellt. Bei Nr., 6540 Schöneberger Aus demfelben wird hervorgehoben: Dem Apotheker Paut Karl e. q 8 „Metzing, geborene Greifswald. [670211 Seoas zu zeichnen. . Großherzogl. Amtsgericht. ernannt. Kommerzienrat Adolf Strack ist schuld ohne Brief in Höhe von 170 000 Immobilien⸗Gesellschaft mit be⸗ Gegerstand des Unternehmens ist der Knull in Delmenhorst ist Prokura erteilt. 3) Frau Johanna etzing, g Hanau. Handelsregister. [67092ꝙHeiligenbeil, den 11. April 1914 11“ dem Vorst schi auf ihrem Anwesen Hs. Nr. 15 an der sch änkter Haftung: Durch den Be⸗ Tabakexrtrakt und Nikotin Delme horst, den 4. April 1914. Zeidler, in Berlin⸗Wilmersdorf, 4) Frau Bekanntmachung. Firma: Karl P. Fues in Hanau Königliches Amts ericht Abt 2 Liegnitz. [6616] I1 14“ Elsenheimerstraße i cher Von d schluß vom 21. März 1914 hat der Gesell⸗ I Fabrik 8. America⸗ Amtsgericht. Abl. I. ee ebep. 8 E1““ B. .“ Roßner in Hanau gena —— 67 13] 79. . 5 B Nr. 72 Metz. den do gpe n19se icht Weerte dieses Eebemngens werhen 75 000 fts wegen der Einford v Nicotin 1 b vevde 685] Lübeck, rau Margarethe Lorentzen, ge⸗ 2 Heee ist Prokura erteilt. 8 213] ist heute die Firma, e Liegni EE““ f in ilie . scatepüfleng, ne En Abteiag d batene Zesdier. ane AZTEEI EEEEö“ D. P okura des Kaufmanns Karl Lang Eö11“ fers Sornek Ch. nerr Handelsvegister Metz. [6729] 11“ e 47 . 8 2e⸗ 8 1 . 888 9 idler, geboren am 4. 7. 5. . 1 ing . 1 i en. b m. b. H. it dem Si 1 8 5 b eA8 8 zfrafs . Hedenn eois ercher extraktgeschäft dabündenes Greschäfte, 8 st heute unter Nr. 12. .2 8 1909 benonnenen Gesellschaft gehört „Carl Fretzdorff Inh. Elise Eerloschegasn jalichen Amisgerichts Abt.6 Comp, Jena“, heute mha⸗tenec. ie egetaben düae2,3 tze in Liegnitz In Band VI Nr. 61 des Gefellschafts⸗ Feün t. öb Franz Ses 9 Uesirma ist belösche die Ligui⸗ 0. Feaberd gaafleake Marin Heinrich 3 Seenes elan,s de Hiegfeld ein⸗ eine Kommunditistin an. Zur Vertretung Heinte Ihboer der 2 if 88 in Hanau vom 9. April 1911. ist aufgelöst, die Firma ist Gegenstand des Unternehmens ist die 2r v es be,eaaser. Kolbe, aPrn wsaan 1— egg lbdch, Eeha 1111“ 19009 . iedri -2. 3 der Gesellschaft sind nur die zu 1 und 2 Fräulein Elise Hein in Greisswald. er v1““ erloschen. Herstellung und Vertrieb v M , agen! Jeder f für sich allein üe, weenn e Co Sohe elschaft mi Büschaf, ionric Pes he er bn Ge⸗ betagen Bente ilbel Rademacher aus genannten persönlich haftenden Gesell⸗ Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ hs dg⸗e b [6617]/ ꝙJena, den 1. April 1914. bnsbefondere der Ferthetez de e gregne z Dene schi tand Beea lee Haüstgünger 8 lnr Fhennens beschrä kte Haftung: An Stelle des un e führen solches seite Der 1 ö— lachthofstraße, ist schafter, und zwar jeder für sich allein, er schäfts begründeten Forderungen ist bei In das Handelsregister des hiesigen Großherzogl. S. Amtsgericht. II. unter der Firma FErste Liegnitzer Spiel⸗ 14*X“; die Gesellsch ft b gt 82 8 e ghich 8 88 iamsdetors Kaufmanns Paul schäft erxochen n Enter nebergabme A“ 1 mächtigt. Dem Ruͤdolf Götze, dem Theo. dem Erwerbe des ge. äfts durch Fräulein B ist heute folgendes eingetragen ena 1“ [6714] warenfabrik Karl. Sornek“ bestehenden 12 Le Fran⸗ bergenc hberen . b 1 vr 8 b Oskar Starke, alle in Elise Hein ausgeschlossen. iden: 2 uns f bisher dem Gesellschaf B b Veefteld .eb66 Erfurth ist der Kaufmann Franz Xaver Aktiven, ab esehen von den Außen seiner Stelle der Rentner Hermann Min⸗ phil Land und dem Os e, alle 8 b Auf Nr. 632 unseres Handelsregisters bisher, dem Gesellschafter, Fabrikbesizer Metz, den 11 April 1914. Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Wengur ner, in Rünchen auf Zeu des sfünden, jedoc unte Noselen ee 1e de gaeaen Ernfte 180, zum AA“ Greifema de Zes 11“ Zu Nr. 973, Smncg. . Catewst stae il, eee „Senü Lochner, Hut Eraut; geharfnden 1.SeGae 8 Telertaes Antsgenat Re eagig g 88 . 829 8. G.⸗B. zum vorläufigen Ligui., Passioen, unter der Firma „G. Fro. Geschaftsfüöhrer gewäblt 8 gliches Amtsg . 1 * Se. e. N. ena“ heute eingetragen: Die Firma ist Fes zsgfs p beträgt ℳ. ) Philipp Dörhöfer. Sitz München. dator bestellt. 86 189 27 Bardt Rachfolger“ als offene Handels.! Dinslaken, den 15 April 19141. Amtsgericht Düsseldorf. Greussen. Bekanntmachung 167022 een LSna Furn . erloschen. 8 n— 7 FE““ Hetz. Dandelsregister Metz. [6730] Inhaber: Ingenieur Philipp Dörhöfer in Lisdenssan es. esh⸗ 88 de. gefellschaft fort. 8 Cark Königliches Amtsgericht. pDuisburg. 1 8699 8 8 im Roß den Kaufmann Adolf Apel in Hannover Jee; den 2. April 1914 sschaft⸗vertrag ist 1⸗ 6 1914 fest. Ja Band VI Nr. 58 des Gesellschafts⸗ 9 äeen. 5 verh stensns Lamcke & Dieterichs, Npril gorsten. Bekanntmachung. [6686) „In das Handelsregister A ist bei] Nr. 6 de 18r g 1 übergegangen. Die ihm erteilte Prokura roßherzogl. S. Amtsgericht. II. gestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt registers wurde beute bei der Firma rr vnn chäft, Schleißbeimerstr. 273. schränkter Haf find b8 Anton Heinrich Famcke st am r⸗ In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1062, die Firma „Wilhelm Neu⸗ Eg st einge wern ist erloschen:; Jenz. [6715] gsür sich allein die Gesellschaft. Der Ge⸗ Lothringer Hüttenverein Aumetz⸗ e schluß vom 26. Februar 1914 als Gesellschafter ausge chieden und tOeute auf Seite 99 die Firma: haus“ zu Duisburg betreffend, ein⸗ em Kaufmann Herman er zu Nr. 3462, Firma George Schreider: Auf Nr. 573 unseres Handelsregisters sellschafter Karl 3 Friede in Brüssel und einer Zweig⸗ 1) Barbarino & Kilp, Gesellschaft schasiebe Bestimmungen 1 dhre Geser. die offene hierdurch n. La es hehat. Ne⸗ce Iuhaber getragen: Die Firma 88 A ist An. Meiht Sv Dem Willi Olbricht in Hannover ist ist bei der Firma „Arthur .e.rde in en e⸗ den dn deg ühg⸗ ee in Kneuttingen eingetragen: mat ae9-SBeeg sbams. Sitz chaftsvertrage insofern getroffen Haufgelöft worden. . 2 ider“ in Boktrop mit Duisburg, den 14. April 1914. reußen, den 15. . Prokura erteilt; Lobeda“ te ell .: Die Fi 2ww ; 8 ger Spiel⸗ Der Grubendirektor Julius Kloos is ünchen. ie Gesellschafterversamm⸗ als ein Aufsichtsrat bestellt ist und als sie Seitdem setzt der bisherige Gesell⸗ Alexander Schneider“ in Bottr p mit valiches Amtsgericht. ürstliches Amtsgericht. Abt. lt; Lobeda“ heute eingetragen: Die Firma warenfabrik Karl Sornek“ in Liegnitz be⸗ dem Vorf sgef . lung vom 7. April 1914 hat Aenderungen die Einberufung und Abhaltung der Ge⸗ schafter Ehrlffnn Dieterichs das Ge⸗ a einer unter der Firma „Schneiders Königliches Amtsgerich F zu Nr. 4362, Firma Kältemaschinen⸗ ist erloschen. triebene Fabrikgeschäft mit Aktiven und aus dem Vorstand ausgeschieden Gefellscheftsvertragt nach Fesen

Ei haltum G d 4 B 1 2 bau Reitz & Cie.: Der bisherige Ge⸗ 3. Avri 5* g1- Dem Grubendirektor Dittmar Molken⸗ 3 am betreffen. Bei 8 Warenkonsum Inhaber Alexander Esslingen. [6691] Grevesmühlen, Mecklb [6703] ge Ge Jena, den 3. April 1914. Passiven nach dem Stande vom 31. De⸗ s 8 5 Hlischafie pfrlaan uee Schulz Gesell⸗ sckt üen S Schneider Zweiggeschäft Dorsten“ K. Amtsgericht Eßlingen. In das Handelsregister ist heute unter sellschafter Fabrikant Gustav August Reitz Großherzogl. S. Amtsgericht. II. zember 1913 dergestalt in die Gesellschaft bise E erteilt. Masgabe

. . 1 esel eag i&. n ssresns ie f in Hannover ist alleiniger Inhaber der äf ianl mit beschränkter Haftung: Die betriebenen Zweigniederlassung in Dorsten, In das Handeleregister wurde heute Nr. 159 die Firma „Etablissement , ger Ir 3 eingebracht, daß das Geschäft vom 1. Ja⸗ 1 . 4 Schöneberg. Bei Nr. 12 438 Schal⸗ irma in Hannover bestehenden laff Aie ve in Els if G ühl Böhme mit Sitz Hannover und als Cunnersdorf bestehenden Blatte 230 der Einlage ist nach Abzua BIn das Handelsregister B. Nr. 14 ist emnem gaderen Prokuristen. Prokura des kohn Gefellschaft mit beschränkter Hauptniederlassung: Die biesige Zweig⸗ hausfen beiriebenen Zweigniederlassung händlers in Eßlingen, ist erloschen. Grevesmühlen. bnkeh h nuorn n des Handelsregisters ist heute eingetragen der von der Gesellschaft übernommenen bef der Aktiengesellschaft: „Germania⸗ Paul Eber gelöscht.

Haftung: Mathematiker Adolf Schüller 3 ist aufgeho und die in Holsterhausen bei Dorsten und als Den 9. April 1914. 1.“ Greveemühlen, den 15. April 1914. persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ .Di e ege. Passiven auf 126 000 festgesetzt. Hier⸗ t scha ü 3) M. .Sitz

ist gicht anehr Geschäftsführer. Kaufmann E“ ausgeteben 8 deren Inhaber der Kaufmann Alexander Amtsrichter Müller. Großherzogliches Amtsgericht. 5 1571 Mger und Witwe Char. Aen. 1 eeen 8. 6,8 ee kklbetrag von 30009 —ℳ E“ in Mül⸗ 2. Aö“ EE Gustav Haube in Berlin⸗Wilmersdorf ist August Piening. Bremen: Die an Schneider in Dorsten eingetragen worden. [6692] Süstrow. [6704] 5 Ve 8 4 ge. ist 68 Hüschaftn Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der In. die Stammeinlage des Gesellschafters Karl Durch Beschluß 'der Generalversamm⸗ Nun Gesellschaft mit beschränkter Haftung zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr.ü Gastav August Johannes Janssen er. Dorsten, den 4. April 1914. Eupen. ister Abt. A Nr. 110 ist In unser Handelsregister ist heute zur eeede ist vttat esellschafter haber Julius Peter Höver, der jetzt in Sornek angerechnet. Von der darnach dem lung vom 25 März 1914 ist der § 3 des siehe oben I 1. 12 870 Verlags⸗Gemeinschaft für teilte Prokura ist am 1. April 1914 er⸗ Königliches Amtsgericht. Im Fensee sen⸗ 885b kr. 1 F. Ficma „Güstrower Dampfwasch⸗ Ss 8 fher ermächtigt. Die offene Kamenz wohnt, führt das Geschäft v Gesellschafter Karl Sornek gegen die Gesellschaftsvertra 1“ ee ea ben III. Löschungen eingetragener Firmen. Technik⸗Verkehr und Wirtschafts⸗ loschen⸗ Dortmund. [6687] beute bei der Firma Wum Peter Plättaustalt Marie Neumann“ ein⸗ Hins elsgesellschaft hat am 15. April 1914 der abzeänderten Firma Julius Höver, Gesellschaft verbleibenden Forderung von doß das Geundkepital eingeteilt ist in August Moralt, Industriewerke leben Gesellschaft mit beschränkter Hildemar Walter, Bremen: Inhaber, In unser Handelsregister —— 88 gugen⸗ nne erh d Peters in getragen, daß das Geschäft durch Kauf bF“ Dampfziegelei und Tonwarenfabrik. 96 000 hat Karl Sornek den Gesell- 895 Vorzugsaktien und 225 Stammakrien Bad Tölz. Sitz Bad Tölz. Haftung: Die Gesellschaft it zufgebase ist der hiestge Kaufmann Adolph Georg ist heute unter Nr. 23ld die offene Hemnele. er“ harilt. eters in auf den Buchhalter Wilhelm Schröder zu Zu Nr. 87, Firms Hannoversche fort. 1.. Fna. Henner, Pe. S—h zum Nennwerte von je 1000 ℳ, welche München, 16. April 1914 Venlbin egte Rober A. ubland ö1“X Par⸗ genscen e eichaese eeen 8 Eupen, den 9. April 1914. Güstrow übergegangen ist und daß die Gummiwerke „Excelsior“, Alktien Kamenz. den 16. April 1914. 8 artha Winter, geb. Sornek, einen auf den Inhaber lauten. K. Amtsgericht.

* zniali eilbetrag von je 20 000 übereignet. Ff . 5 8 Firma jetzt lautet „Güstrower Dampf Gesellschaft: Kommerzienrat Georg Königliches Amtsgericht. Diese Teilbeträge von je 20 000 find Mülheim⸗Rhein, den 13. April 1914. Nemhaldensleben. [6734]

ieden; Im Handelsregister Abteilung B Nr 899 2'b Ngettr nntans eeee 8 ler Hendelere ““ IZee angerechnet worden. Be. Mülheim, Ruhr. [6792] Inter Nr. W5 die Firma „Aoland⸗

Ang Gesells iches Amtsgericht.

in Berlin⸗Lankwitz. ümerie. Persönlich haftende Gesellschafter sind Königliches Amtsg sasch⸗ und Plättanstalt Marie G

Berlin, den 9. April 1914. f -e. den 15. April 1914. 1) der Schreinermeister Heinrich Krämer Gemünd, Eifel. [6693] 5 Nachf., Inh. Wilhelm 8 8 1. durch Tod aus dem Vorstand Kattowitz, 0. S. 6892

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: zu Dortmund und 2) der Tischler Wilhelm Bekanntmachung. Schröder“. 1““ Abteilung 122. Fürhölter, Sekretär. Willeke zu Lippstadt. In das Handelsregister wurde die Firma Güstrow, den 15. April 1911. Gesellschaft für Breunspiritus⸗Ver⸗ derne Lichtsviele, Gesellschaft mit be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen In unser Handelsregister ist heute die brauerei und Mineralwasserfabrik

Otto Wabner Neuhaldensleben“

8 1. durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 8 wendung Gesellschaft mit beschränk. schränkter Haftung“ in Kattowitz am Amtsgericht Liegnitz, 4. Abri 1914. Firma „Mülheim⸗Oberhausener Ver⸗ und als deren Inhaber der Brauer Otto

[6676] Die Gesellschaft hat am 1. März 1914 / Spulenwerke Wilhelm Angerbauer Großherzogliches Amtsgericht. kaufsverein für Ziegeleifabrikate,

ee. eöe . Handelsregister Abteilung A ae ven . den 6 April 1914 in Senssn üe. g5 8s Se. b- üae. ter Haftung: Die Prokura des Richard 6. April 1914 folgendes eingetragen Wabner daselbst einget . sKöniglichen Amtsgerichts vs N ee8. 3 tmund den vr . G rbauer in Gemün nbü⸗ 4 s a G olgen getra 5 8 4 n e eingetragen worden. Sge n; Mitte. Abteilung A. E“ Handels 8 Köͤnigl. Amtsgericht. 1e Eingetragen ist heute in das Handels⸗ Trülzsch ist erloschen; worden: August Nitsche ist als Geschaͤfts⸗ Löbau, Sachsen. [6723] enles⸗na- hnn eer Hefseen Neuhaldensleben, d8n 15. April 1914. In unser Handelsregister, ist heut ein, gesellichaft Ma herg hier ist auf. Hortmund. —— [6688)) Gemünd, den 26. März 1914 fregister Abteilung B zu 163, betreffend die zu Nr. 712, Firma Haunovver⸗Innen⸗ führer ausgeschieden und an seiner Stelle Auf dem Blatte 53 des Handelsregisters Gegenstand des U bernebwiens it voges Königliches Amtsgericht. Abt. 3. gekragen worden: Nr. 42 406. Firma: gesellschaft Max Herzherih ft Kauf. Bei der im hiesinen Handelsregister Ab⸗ Königliches Amisgericht. Sallesche Automobilzentrale Gesell8 stadt Häusergesellschaft mit beschränk. Bankkassierer Alfred Werner zum Ge⸗ für den Stadtbezirk Löbau, die offene Aletnankauf der Zie elsteinen f 8 88 Fohannes Struckmann in Berlin. gelöst. Der biesherige * I“ Hiseeshtedenen schaft mit beschränkter Haftung zu ter Hastung: Die Gesellschaft ist auf, schäftsführer bestellt. 888 8 Handelsgesellschaft in Firma Behrisch u. S vesf⸗ een Hogenate Neuss. Bekanntmachung. (67351 Inhaber: Johannes Struckmann, Kauf⸗ mann Mever gennermn. aIn 8 8 * Fi nng Westfä ische Telefon⸗Gesell⸗ Gemünd, Eifel. [6694] Halle S.: Durch Beschluß der Gesell⸗ VWW“ sind die bisherigen Amtsgericht Kattowit. Comp. in Löbau betreffend, ist heute hten Gef licht eine vrieme Fban. ns Bei der unter Nr. 193 des Handels⸗ mann, Berlin. Branche: Klempnerei⸗ zu Breslau ist alleiniger 9 aft mit L schränkter Haftung“ in Bekanntmachung. schafterversammlung vom 27. November eschäfteführer; —3—3 eingetragen worden: Christiane Anna verw. s et folch 2 ee vecch Ziegeleten reaisters Abteilung A eingetragenen Firma geschäft für Bau und Architektur. Ge⸗ Firma. 377. Die off Handels 89. 88 ist beute folgendes eingetragen In das Handeleregister A wurde heute 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die unter Nr. 927 die Firma Carl Tietz, Kattowitz, 0. S. 1 [6893] Ehrig, geb. Bebrisch, ist ausgeschieden. 17„ Ze ee; 9 n 4 à9₰ 11 „Heinr. Janssen“ zu Neuß wurde am schäftslokal: Belle⸗Alliancestraße 95. Bei Nr. 5377. 88 mfene Hlestfch. 48 nund if g die Firma Eifeler Holzwaren In⸗ Gesellschaft wird durch einen Liquidator Gesellschaft mit beschränkter Haftung, „Im Handelsregister Abteilung B Nr 82 Carl Albert Johannes Ehrig, Kaufmann träge schle 8 89 Alei 9. ue. 14. April 1914 nachgetragen:

Bei Nr. 924 (offene Handelsgesellschaft gesellscheft Verkaufsstelle Sebhleh 8 ür Beschluß der Gesellschafterver⸗ dustrie Fritz Wackernagel in Wiesgen vertreten. Der Kaufmann Felix Becke mit Sitz in Hannoper. Gegenstand des ist bei der Firma „Eichenholz⸗Hand⸗ in Berlin⸗Wilmersdorf, und Elise Susanne f. ft betei * barber auf dieser/ Das Geschäft ist auf die Witwe Albert⸗ Puhl & Wagner Gottfried Heiners⸗ osenscher Sevees le it 1 tc 8 9 cil 1914 ist der bei Schleiden und als deren Inhaber in Halle S. ist Liquidator. . Unternehmens ist Betrieb eines Möbel⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter verehel. Seeliger, geb. Ehrig, in Döbeln vage g8 Mülhei inner 5 e Grenzen Janssen, Elisabeth geborene Closterhalfen, dorff in Neukölln): Friedrich Puhl ist e e 8- I Jalius Debrich als Geschäfts. der Kaufmann Fritz Wackernagel in Wieggen Halle E., den April 1914. 3 ausstattungsgeschäfts. Geschäftsführer ist Haftung“ in Kattowitz am 7. April sind in die Gesellschaft eingetreten, von Hahfen ü Us eg für den Ve 82. Ober⸗ Kauffrau zu Neuß, übergegangen. Ibre aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei gelöst. Die Firma ist erlof G Ibach, 8” 5 *⅔ 8* worden. Der Kauf⸗ eingetragen. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Kaufmann Carl Tietz, Hannover. Das 1914 folgendes eingetragen worden: Die der Vertretung aber ausgeschlossen. 88 Int 8 üf fll nn E Prokura ist damit erloschen. Dem Kauf⸗ zus der 0se aüms Ernst Schulte in Nr. 5421. Firma Bruno Go 1 . hüoe g. um Jenllesiner Gemünd, den 9 April 1914. 11.“ [67061 Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Die L' quidation ist beendet. Die Firma ist Löbau, den 11. April 1914. n. eresse ist, 16 ihm gestattet sein, mann Ludwig Lentze zu Neuß ist Prokura Berlin): Dem Max Heinke in Berlin⸗ Breslau. Inhaber Kaufmann Bruno 1“ ags Köntgliches Amtsgericht. 8 das hiest „Handelsregister ist heute 8 Bekanntmachungen der Gesollschaft er⸗ erloschen. 8 Das Königliche Amtsgericht. bue St n als die festgesetzten Ge⸗ erteilt. .

Sctenbera, dem Paul Hollerbach und dem Goldbach ebenda. Geschäfteführer. In das hiesige Handelsregister 1 folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Amtsgericht Kattowitz. 5 biete Steine zu liefern. Die Gesellschafter Köͤnigliches Amtsgericht Neuß. Lichtenb erg, dem Paul Hollerbac Grok Breslau, den 7. April 1914. Dortmund, den 7. April 1914. SGerdauen. [6695] eingetragen: Abt. A zu l18, betreffend anzeiger. Lörrach. [6724] sind verpflichtet, die gesamte Produktion ““ daß hrr ih sgs e Königliches Amtsgericht. Konigliches Amtsgericht. In 85 E A 2. * 1' * Fene S * A. 798. fän 8 Hannover, den 15. April 1914. in das Gendeibee nn A6-Aà Wla 88 deeseücg .82 mn delschaßtr Picnetes öö 8e 8 8 ee. Erema⸗ ä Ehre mr ie⸗ 1I1““ 79] en. 6618]1 am 3. April 1914 bei der Firma Friedri tto Köbke in Hahe E : m Alfre 1 4 scht. . an 3 eingetragen: sellschaft auf Grund eines besonderen Stein⸗ um diesseitigen Handelsregiste Gemeinschaft mit einem der beiden ande- Bpeslau. [6679] Dresden [6618] 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 12 am 11. April 1914. Rathan Kahn, Lörrach. Inhaber: verkaufsvertrages käuflich 29 überlassen, Band 1 O.⸗3 Finoeh d geclarehisen 2

i 2. is t Neumann in Bokellen (Inhaber Kauf. Müller und Fritz Rothkamm in Halle S. I1“““ 898 sch. ren Prokuristen zur Vertretung der Firma Abteilung A ““ ist heute einge Fehene. in Bokellen) ist Gefamtprokura dahin erteilt, daß beide Haspe. Bekanntmachung. 15525 A 100. Fritz Lauers, Inh. Göttsch Kaufmann Nathan Kahn in Lörrach. wenn und soweit nicht besondere Ab⸗ Metallschraubenfabrik in Neustadt

Seeg. .. 2eee Iei Kr. 3797, Firma Gräbener 1) auf Blatt 12 956, betr. die Gesell⸗ vermerkt, da die Firma erloschen ist. Frsbäithee nur gemeinsam miteinander In unser Handeleregister Abt. A ist &. Dieckmann, Kiel. Die Firma ist Lörrach, den 7. April 1914. machungen nach dieser Nrebtang, ghi ge⸗ im Schwarzwald, Gesellschaft mit

2 eüst aasfr ahge Bühchn. Grauitwert vormals Carl Beuner Eichler Verlagshaus, G Amtsgericht Gerdauen. die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft heute unter Nr. 255 die offene Handels⸗auf Henny Anna Sophie Cöttsch, geb. Gr. Amtsgericht. troffen werden. An. der Gesellschaft] beschränkter Haftung mit dem Sitze in

88 G 1IM“M“ 8