[7368] 1I7336] — Die Aktionäre werden biermt au de Ländliche Spar⸗ und Vorschußbank in Liaui 2 2 B in Liquidation. un 19. Maj do. Ic., Rachesittace Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Januar 1914. Haben.
5 Uhr, ehe⸗ Saal des Hotel Kaiser⸗
f Iü simttüindenden PB. orent — 2,28, g ,
voth. Nes seünde Gerichts⸗ und Notarkosten. 86 23 Zinsen. . 3.3 470 ,43 Steuern.. “ 83 64]Eingang auf abgeschriebene For⸗
lichen eee eee. eingeladen. 5 nung: 1 8 —G 8 Verwaltungsaufwand.. 18 900 — ““ 2 364 19
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage des Rechnungsabschusses für HEez. 1913. 8 8 737023 2) Bericht des Aufsichtsrats über Prü⸗ Bilanz am 31. Januar 1914. ) Pnge besselden. tea ve. Venehn .ere weehfeün 8 3) Beschlußfassung über die Genehmigung Liquidationskonto: s s Bestand am 31. Januar 1914 80 97090 8 C“ Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 I 8 8 9 85 227 —e 8 s 8 w „ . . E S7” 55 28₰ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
2 4) Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ “ n 1 An el er. standf. Der Aufsichtsrat auf das Geschäftsjahr 1914,15 besteht aus den H Kenasangifgesälsche der hant Tn 2 üh E er Au rat auf da eschäftsjahr esteht aus den Herren ommanditgesellschaften auf Aktien u. Akti s z fu ; u be,i 1“ — Rechtacdenle 370 9. C. Nlta g0e. en Müller Sedersn. Voritzmder. Ban⸗ f 1 engesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat. meister Franz Merzdorf, Leubnitz⸗Neuostra, und Oberlehrer Ernst Schulze, Oederan. 8 . —
6) Verschiedenes. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre ““ Se 8 “ n 8 7 ..nh eeche 28 Vorschußbauk in Liquidation. 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Arblve. Aktiengesellschaften.
oder deren Bevollmächtigte, die ihre Aktien Otto Mentzel. Herm. Braun. Düsseldorfer Thon⸗ & Ziegelwerke, Aktien⸗Gesellschaft
oder einen von der deutschen Reichsbank zu Düsseldorf. 8
oder einem deutschen Notar ausgefertigten Hinzerlegungsschein, in welchem die Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1913. Aktienkapital..
Nummern der hinterlegten Aktien aufge⸗ führt sind, spätestens am 3. Werktage
Grundstückskto. 629 633,46
27 127,1381 656 760 59 /Gesetzlicher Reservefonds
““ Außerordentlicher gesell⸗
vor dem Versammlungstag bei unserer Gesellschaft oder bei der Emme⸗ richer Kreditbank A.⸗G. in Emmerich Zugang . C schaftlicher Fonds er Fabrik aftlicher Fonds.. Delkrederekonto. ypothekenkonto.
7186 56 hinterlegt haben. 160 000, — Emmerich, den 20. April 1914. 1 216 768,96 ab 1 %0 Abgang. ö“ Gewinnvortrag aus 1912
“ — 17 385,47 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit. 9. “ Ges. Feuerklsse ven 27 377,24 Gewinn pro 1913 7 287,89
lesse Hallescher Speditions⸗Verein Aktien⸗Gesellschaft Halle a. Saale.
Bilanzkonto p. 31. Dezember 1913. ℳ ₰1913 Dezember 31.
Kredit. ℳ 3 150 000— 50 000—- 15 000 — 60 000 — 31 927 90 32 222 13 756 53 85,—
— . Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mantag, den 20. April
ffentlicher An;
Debet. 1913 Dezember 31. An 8 Grundstückskonto. 104 638 48 Immobilarkonto V.. 43 458 08 1 56 566 32 VII 1 662 42 “ 60 60 Portalkrankonto.. 6 329 9 Elektr. Aufzugkonto. . 2 783 Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ anlethekbtth. .... Zentesimalwagekonto Inventarkonto.. Mobiliarkonto.. 2325 Reinhold Steckner, Bank⸗ ““ Kontokorrentkto. (Debitores) Speditionskonto. Handlungsunkostenkonto. öeeöööö“]
Per Stammkapitalkonto. Hypothekenkonto.. Reservefondskonto.. Dispositionsfondskonto eöö““ Bahnfrachtenkonto.. Kontokorrentkto. (Kreditores Bewachungskonto 85— Handlungsunkostenkonto.. — 38/75 Speditionskonto.. 46 90 Erneuerungs⸗ u. Rep.⸗Konto 86 92 Elektr. Kranbetriebskonto. 42 43 Eeeee]; 00— Kontokorrentkonto... 000 Tantiemekonto ℳ
4 416,34
737 3
Soll. Haben.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
. 46 900—
Hvpothekenkonto.. 34 069 99 1
Kontokorrentkonto... Inventarkontb . . ...
—‿ 5 0
0 — oö=2 0 S
0 SEESE
Bilanz auf 31 Dezember 1913. ℳ 2₰ 40 000 —- 17 600 —
142 000 —
4 000 — 5— 100, —
32 000 — 1 500 — 20,—
3 047— 666 50 29 313/50 1 258 17 1 097 44 332 80
3 014 28 31 367 40 46 577 05 11 600 —
403 581 14 Gewinn⸗ und
ℳ ₰
10 201 53
618 99
1154 97
1560
14 706,16 650 12711 64 V
45 058 89 8 8 45 058 89 Der Dividendenschein für das Geschäftsjahr 1913 kann lt. Beschluß unserer heutigen Generalversammlun mit ℳ 45,— bei der Filiale der Württ. Vereinsbank in Heilbronn oder deren Zentrale in Stuttgart 88 be der Heilbronner Gewerbekasse A. G. sofort eingelöst werden. — Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Kommerzienrat Adolf Schmidt durch Tod ausgeschieden, als neues Mitglied wurde Herr Fabrikant Ernst Flammer gewählt.
Neckargartach, den 15. April 1914.
Aktiengesellschaft Dampfziegelei Heilbronn⸗Neckargartach.
Eug. Hörrmann. Herm. Mozer.
Grundeigentum Dienstwohngebäude.. 111*“2“; iegeleianlage e888b Abort⸗ und Waschraumgebäude b55 1ee“*“ Gerätschaften und Utensilien Kontoreinrichtug.. WwWeeeöb—“ Brennmaterialien . . . .. Backstein⸗ und Ziegelvorräte bb11“¹“; Vorausbezahlte Versicherungsprämien öeö-1eöe— Hebttoten.. Geschäftsanteile.. v.Z1111ö1“”
4A4“] Württ. Hypothekenbank, Stuttgart ℳ 70 000,—
Amortisationen „ 12 206,— Reservefonds
Dividendekonto: 10 % von ℳ 150 000 15 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag auf neue L
[6982]
Verliner Logenhaus Aktien⸗Gesellschaft.
Aktiva. Bilanz pro 1913. Passiva. Grundststück Kleiststr. 10 V
19 416 34
enö
Talonsteuerreservefonds 6 . “ b”. .
Aktienkapital . u“ lich.) II
o. “ Hypotheken auf Kleist⸗ ö11“ Hypotheken auf Kleist⸗ straße 11112 seahegechtitens 8
Passiva.
1 000 000— 38 923 46
60 000 — 17 833 69
2 073 000 — 149 268 36
Dividende don 191 Kreditoren.. veö—“ ö“
Gewinnvortrag von 1912 ℳ Gewinn im Jahr 1913 “
nicht erhoben .
1[818111
⸗* * * 7 375,70
10 335,94
1 215 968
—— 800 000 800 745 000 — — . ¹ ’ ℳ 0 . (40
3 3 ℳ ₰]1913 Dezember 31. ℳ ₰ 7369 8 3 — 8 — V V v ecepstag⸗ den 7. Mai 1914, Grundstück Kleiststr. 11,12 595 000 — 1““ 54 51870 1 521,23 Nachmittaas 3 Uhr, findet im Gast⸗ 672 959,95 168 100— E1““ 25 737 60 32 999 98 haus „Weißes Roß“ hierselbst unsere Rückständige Dividenden 1 272— Handlungsunkostenkonto. 21 364 90 129871 71 19. ordentliche Generalversamm⸗ 565 E111628 Grundstückspachtkonto. 16 633 76 201966 lung statt, zu welcher die Aktionäre ℳ 519 240. —19.25 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Elektr. Kranbetriebskonto unserer Gesellschaft hiermit unter Hinweis Inventakr 138 476,69 111“ 5 124 88 Dampfkranbetriebskonto. auf untenstehende Tagesordnung ergebenst ab 2 980,65 Erneuerungs⸗ u. Rep.⸗Kto. eingeladen werden. Debitoren, Elektr. Scchtlonnd Das Legitimationsverfahren beginnt um Guthaben bei der Commerz⸗
D56 Bewachungskonto.. . 2 Uhr. 5 3 und Dieconto⸗Bank
Tagesordnung: 4 1) Abnahme der Jahresrechnung und
.“ 1u185 schreibungen.. 4 2 d esre
89 . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
1“ b videndekonto.. f 1 Bilau konto: 2) Feschengfasting über Verwendung des
. f eingewinns. Vortrag auf neue Rechnung 39 1
4) Genehmigung zur Umschreibung von Aktien. 5) Verschiedenes. Braunschweig, den 18. April 1914. Vorstand der
Actien⸗Zuckerfabrik Eichthal. H. Oppermann. H. Ahlers. (736* Aktiengesellschaft für Puppen & Spielwaren vorm. M. Oshar Arnold in Liquid.
Hierdurch teilen wir unseren Herren Aktionären ergebenst mit, daß die auf den 25. April 1914 anberaumte General⸗ versammlung auf Montag, den 11. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, verschoben worden ist.
Die Generalversammlung findet statt in Nürnberg „Hotel Goldner Adler“ mit folgender Tagesordnung:
1) Genehmigung der
eröffnungsbilanz.
2) Wahl zum Aufsichtsrat. 8
Neustadt b. Coburg, den 17. April
1914. Der Vorstand. Ernst Arnold. [7011] Arctien-Gesellschaft für Gas und Elektrizitüt in Köln. Bei der am 3. April cr. erfolgten Auslosung unserer 4 % Teilschuld⸗ verschreibungen (der früheren Neuen⸗ Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin) sind folgende Nummern gezogen worden: — 49 132 147 181 214 259 290 336 341 1 233 865,740 351 413 454 481 491 499 659 669 684 Haben. 695 702 716 763 767 803 809 847 937 Sy 3 960 964 982 1023 1047 1057 1075 1076 2 1173 1180 1186 1218 1233 1303 1411 1413 1487 1509 1528 1559 1592 1597 1615 1650 1654 1676 1693 1713 1769 1845 1849 1976 1978 1996 2009 2044 2064 2070 2090 2196 2238 2259 2279 2314 2320 2386 2493 2546 2631 2651 2700 2718 2744 2796 2817 2818 2824 2838 2872 2924 2934 2996 3006 3017 3066 3070 3134 3155 3166 3178 3251 3279 3308 3320 3346 3383 3402 3405 3517/8 3535/6 3549/50 3581/2 3599 3600 3713/14 3757/8 3793/4 3935/6 4023/4 4043/4 4119/20 4321/2 4337/8 4341/2 4397/8 4423/4 4569/70 4611/12 4627/8 4717/8 4721/2 4749/50 4855/6 4973/4 4999/5000 5203/04 5321/2, os hiermit zur Kenntnis der Inhaber
2
000,— 182,—
22878,— Abschreibung 4 818,—
Brennapparatekonto.. Maschinenkonto.. Mobilien⸗ und Gerätekonto Warenbestand und Mate⸗ rialien “ IITEEööö 357 80 Wechselbestand.. 7 234 81 Debitoren “ 191 729, — Ausstehende Hypothek 170 260— Geschäfts⸗ und Wohnhäuser V 1 840 618,33 454 581,01
Per Gewinnvortrag aus 1912. L“ Speditionskonto.. e];
ab p %0 der
Feuerkasse von
672 44070
V 34 665 13 135 49604
2 900 50
8 255/10
30¹ 60
2 035 362 90 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1913.
’ eeE“ 84
800 — Mieten Kleiststraße 11/12 . 1 519 25 Wirtschaftskonto:
2 980 65 ꝑAbschreibg. Kleiststr. 10
25 157 55 800,—
3 344 63% ꝑInventar . . . 2 980,65 2 569— ö11“
5 124 88
40 495 96 Berlin, den 31. Dezember 1913. 1 Der Vorstand.
Moritz Meyer. Albert Helfft. Oscar Tietz. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustberechnung haben wir geprüft
und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Für den Aufsichtsrat: Isaac Stern. Julian Meisel.
““
32 146/10 — 403 581/14
Soll. Verlustkonto.
—
Unkosten und Gehälter Baureparaturen.. Zinsen 11e JZö1ö1““ Abschreibungen . . .. Talonsteuerreservefonds Eö111“X“
X’
emeerrrewe-en wirrrernehenane. 2 ℳ ₰ 7 375/70
37 110
2055 362 90 b xen; Gewinnvortrag von 1912
2 Bruttogewinn aus Ziegeln und Wohnungsvermietung..
Grundstückeverpachtung.
Verlust.
—
Backsteinen 1
Abschreibung vom Zugang
Grundstück Kleiststr. 101 . desgl. Kleiststr. 11/12. Inventar Kleiststr. 10.. Zinsen Kleiststr. 11/12 Reparaturen Kleiststr. 11/12 Unkosten Kleiststr. 11/12 .. X“
2 295 199 34 3 373 690 64 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
18 19352 743709
129 564 76 4 333/70 4 818—
199 012 20 199 012 20 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der in der General⸗ versammlung vom 17. April 1914 erfolgten Wahl aus folgenden Herren: Architekt Otto Frings, Düsseldorf, Vorsitzender, Fabrikant Carl Heyderhoff, Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Rentner Otto Opderbecke, Düsseldorf. Düsseldorf, den 18. April 1914. 3 Der Vorstand. 1 W. Pietsch.
166 412 58
3 373 69064 Kredit.
166 412 58
avlle . w.., den 1b. Apt 1913141 — 1 8 Hallescher Speditions⸗Verein Aktien⸗Gesellschaft. 8 8
Nic. Ohlerich. Handlungsunkosten. 1ö”
Steuern und Versicherungen. Hppothekenzinsen u. Unterhaltungs⸗
kosten der Häuser Hypothekenprolongationskosten.. Abschreibung auf Fabrikg⸗bäude. Gewinnvortrag aus 1912 27 377,24 Gewinn pro 1913 7 287,89
Gewinnvortrag aus 1912 27 377 24
147 629 64 24 005/3
+ * ⸗- 1
Bruttogewinn pro h““
Bilanz für das Geschäftsjahr EingenommeneZinsen
vom 1. Januar bis 31. Dezemver 1913. 1I“ Per Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Spezialreservefonds⸗ Ionto Kreditorenkonto.. Konto für Arbeiter⸗ unterstützungen. Konto für rückstän⸗ dige Löhne.. Talonsteuerkonto..
[7333] Aktiva.
1“
Passiva. 40 195 96
ℳ5 700 000 32 968
38 000 392 601
7 335
5 59701 3 000
54 363
—,
An Gebäude und Grundstücke ℳ 507 372,27 Abschreibung 8 907,38 Modellkonto 47 492 85 Abschreibung. 9 498,57 Maschinenkonto 119 543,85 Abschreibung 12 552,32 Formkastenkonto 46 686,37 Abschreibung
4 668 64 Klischeekonto. 112,95 Gewinn⸗ und Ver⸗ Abschreibung
111,95 “ lustkonto.. Musterbücherkonto 475,40 “ Alhbschreibung
8— 474,40 Mobilienkonto.
3 018 21 Abschreibung 1 508,61 1 509 60 Werkzeugekonto.
6 481,91 V Abschreibung.
498 464
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto vro 31. Dezember 1913.
ℳ ₰ 185 915 77 69 901 54 600 754 03 45 789 52 32 907 90 77 588 40
37 994 ¾
Abschreibungen.. Neparaturen Unkosten und Zinsen... Steuern und Abgaben .. Wohlfahrtseinrichtungen.. Delkredere auf Außenstände. Kursverlust auf Effekten.. Reingewinn. .
v“ Pelkrebere ansd 1912. ... . 113132351515
106 991
[7337]
Metallhütte Aktiengesellschaft Duisburg. Aktiva. Bilanzkonto per 31. Dezember 1913. Passiva. 3 000 000 —
300 000 — 200 000—
30 000,—
1 625 000,—
Eo Betriebs⸗ und Verwaltungs⸗ v“ Beamten⸗ und Arbeiter⸗ wohngebäurde.. Oefen und Maschinen 1 339 218 20 NebenanlageenV. 491 884 32 1XA1“ 1— Erz⸗ und Zinkbestände. 1 840 668/74 Kohlen⸗ und Materialbestände, 316 563,05 Beteiligung am Zinkhütten⸗ verband m. b. H. .. 99 000 — Guthaben beim Zinkhütten⸗ verband m. b. H. für ab⸗ geliefertes Zik.. 496 451 55 Sonstige Debitoren.. 357 127 96 14A“*“ 6 136 06 Avale und Kautionen.. 106 548 20 Vorausbezahlte Versiche⸗ V rungsprämien.. 13 217 79
8 652 914 72 Gewinn⸗ und Verlustkonto
2 201 616771
Aktienkapital.. Reservefonds I. . Reservefonds III . Wohlfahrtsfonds . 4 ½ % Obligationen.. Ausgeloste Obligationen Noch nicht erhobene Obli⸗ gationsunse. Hypothek auf Arbeiterkolonie Rückstellung für Obligations⸗ 1““ Rückstellung für Talonsteuer 14“*“ Noch nicht eingezogene Be⸗ teiligung am Zinkhütten⸗ Verband m. b. H... Avale und Kautionen.. Rückständige Löhne und Arbeiterbersicherungs⸗ h4*“*“ Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ 2223 956 822c. 1 691 525 58
997 74987
[6083] Georges Geiling & Cie. Aktiengesellschaft Bacharach und Reims.
ℳ ₰ Bilanz am 31. Dezember 1913. Anlage Neukölln:
8 2 1“ Ausstehende Einzahlung auf Aktien⸗ Gebäude, einschl. Zugang. . 1 045 589 40 1X“ 75 000 —
a 75 I 21 589 40 X“ 9 291 55 9 86 1 29 72
Liquidations⸗
1 410 738/ 75 Passiva.
1 410 738 /75 Bilanz pro 31. Dezember 1913. ℳ ₰ 486 099 60
1 024 000—
Aktiva.
6 480,91
Pferde⸗ und Wagenkontöo. Elektrizitätsanlagekonto 19 354,70 Abschreibung . 1 935,47 Ofenbaukonto.. Abschreibung. Vorräte an: Matertal, fertiaen und halb⸗ fertigen Fabrikaten.. Kassa, Wechsel und Marken... Pebli
ktiva Arstenkapital ...
Hypothek Neukölln .. Hypothek Eberswalde
Obligationden.. Obligationenzinsenkonto. Obligationentilgungskonto. Dividendekonto.. Unkostenvortrag.. SSna n“ Spezialreservekonto.. 455 000 — Assekuranzreservekonto. 211 594 90 Unterstützungsfonds A Unterstützungsfonds B
Talonsteuerreservekonto. “ Gewinn⸗ und Verlustkonto
Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Delkrederekonto. Talonsteuerkonto. Kreditorenkonto.. Akzeptkontöo... Avalkonto.. Hvpothekkonto.. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ “
9 Maschinen, einschl. Zugang 867 906 08 b “ vS “ 16 Gtemmanlage86 W“ Warenkonto. 888” Werkzeuge, Utensilien und Druck⸗ AE11A1X“ 1— formen, einschl. Zugang “
Immobilienkonto: Abschreibung. . . . 11“ Buchwert am 1. Ja⸗ ℳ Anlage Eberswalde: nuar 1913 . 194 285,— Grundithetetet— Abschreibung 2 % 3 965,— Gebäude, einschl. Zugang .. Kellereigerätekonto: Abschreibung . . . .. Buchwert am 1. Januar 1913 Maschinen, einschl. Zugang.. 2 887.— Abschreibung 1“ Zugang in 1913. 3 712,05 Gisenbabnattage.... 6 599 05 Ve34*²*¹ 1 620,25 Werkzeuge und Utensilien, einschl. 4 978,80 6“ 498,80 E4“ Kasse, Wechsel und Effekten.. öö1“ 11X“ 1A1XA1A“; Ware auf Lager und in Fabrikation, “ Mustermaterial ꝛc.ü 8EE 1 785,88 Rohmaterialien und Halbfabrikate ..
725,5252 743,12
2 3
657 758 48 30 982 48 162 000 — 86 000 —
97 075 46
607 006 25
106 548 20 40
1 233 865,40 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
68 832 98 585 288, 81 8 652 914 72 Haben. ℳ 23 46 746 ,22 1 377 863 28
1 388 601 15 1 216 943 80 397 591 59
0 b” 2
S —
An Generalunkosten IIcd“ h6*“
Per Gewinnvortrag vom Jahre 1912
„ Betriebsgewinn vom Jahre 1913
Eisenwerk Laufach A.⸗G. Der Vorstand. 6 C. Schmid.
1S —
Soll.
An Generalunkosteen.. Obligationszinsden... 78 750— Kontokorrentzinsen... . 48 227 52 Abschreibung auf ℳ V
Immobilien 508 510,36 Abschreibung auf
Mobilien. 37 518,81
Gewimfalho .. ..
am 31. Dezember 1913. Per Gewinnvortrag aus ee“ Betriebsüberschüsse. Miete, Pacht ꝛc.
16 450,44 242 198 59
258 649 03
dem Abgang in 1913.
Abschreibung.. Fässerkonto:
Buchwert am 1. Januar 1913 3 546,— 5 665,—
—. *
6 000 — 35 181 78
1
1 561 564 64 3 133 707 40 1 286 290 — 9 103 410 07
546 029 17 . 585 28881 V
1 459 912 21 1 459 912 21 Abgang in 1913. Die Dividende ist mit 10 % = ℳ 100,— pro Aktie ab heute zahlbar
gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 3 Abschreibung.. gebracht wird. 8 an der Kaässe unserer Gesellschaft in Duisburg⸗Wanheim, Maschinenkonto:
Der Gegenwert der ausgelosten Stücke bei dem Bankhaus Delbrück Schickier & Co. in Berlin W. 66, “ gelangt am 1. Juli 1914 mit der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin W. 8, 4 320,— ℳ 1030,— für jede Teilschuldverschrei⸗ 8 „ Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt am Main, Zugang in 1913 3 171,50 bung über ℳ 1000,— und mit ℳ 515,— „ Duisburg⸗Ruhrorter Bank. Filiale der Essener Credit⸗ 8 8 8 für jede Teilschuldverschreibung über Anstalt, Duisburg in Duisburg, 7
7 356,50 736,50
[441]
Zur 21. ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Montag, den 27. April d. J., Nachm. 3 Uhr, im Saale des Hotel „Stadt Dresden“, hier, werden unsere Aktieninhaber hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts a. d. J. 1913, Richtigsprechung desselben sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 1
3) 1;1eee über Anträge Aktienübertragungen. 8
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
[7334]
Die Dividendenscheine Nr. 17 unserer Aktien für das Geschäftsjahr 1913 werden mit ℳ 40,— pro Stück eingelöst bei:
der Gesellschaftskasse in Laufach,
der Deutschen Effecten⸗& Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M.,
der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
der Firma Ottensooser & Co. in Nürnberg. 3
Infolge vorgenommener Neuwahl unseres Aufsichtsrats setzt sich derselbe nunmehr aus folgenden Herren zusammen:
1) Richard Klocke, Rentner in Weinheim
i. Baden,
9 103 410 07
Neukölln, den 1. Januar 1914.
Deutsche Linoleum⸗ und Wachstuch⸗Compagnie. Vorstehende Bir ds 2* Pöppe⸗ . 8. Phe. b 8.hg Eööö 8 “ Vorstehende Bilanz sowie da ewinn⸗ un erlustkonto haben wir geprüft und mit d 8 legt 8. mäßig geführten Handelsbüchern der Deutschen Linoleum⸗ und aetu Goam annie in Neukölln⸗Berlin sncdhe IAün.
gefunden. .“ Neukölln, den 14. März 1914. Max Henninger, 9b5* Bücherrevisor beim Kgl. Kammergericht und den Königlichen Landgerichten I, II und III zu Berlin.
Abgang in 1913.. Abschreibung..
dem der
ℳ 500,— an den folgenden Stellen gegen Bankhaus E. Ladenburg in Frankfurt am Main, Aushändigung der Teilschuldverschreibungen Metallbank und Metallurgische Gesellschaft A.⸗G. nebst Erneuerungsscheinen zur Auszahlung Frankfurt am Main, bei „ dem Bankhaus J. H. Stein in Cöln a. Rh. der Kasse unserer Gesellschaft in Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurzeit aus folgenden Herren: Cöln, Geheimer Kommerzienrat Julius Weber, Duisburg, Vorsitzender, der Berliner Handels⸗Gesellschaft in 8
in
Alfred Luckow. [6998
8
17865. Zoologischer Garten, Kölhnn. Aktionäre unserer Gesellschaft werden
6 620 — 2 100 816 42‚5 Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1913.
— — eee 5
27100 816 2 Haben. 3
von [6999]
Soll. Deutsche Linoleum und Wachs⸗-
Die zu der Donnerstag, den
2) David Weis, Bankdirektor in Frank⸗ furt a. M.,
3) Wilhelm Ottensooser, Bankier in Nürnberg,
4) Wilhelm Düker, Fabrikdirektor in Hirzenhain.
Laufach, den 15. April 1914.
5) Beschlußfassung über etwaige, recht⸗ zeitig eingebrachte Anträge von Aktio⸗
nären. Der Geschäftsbericht 1913 liegt vom 11. April d. J. ab im Geschäftslokale aus.
Spar⸗ und Darlehnsverein
Berlin, der Deutschen Bank in Berlin und deren Zweigstellen. Mit dem 1. Juli 1914 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Stücke auf. Von früherer Auslofung sind rück⸗ ständig die Nummern
Walter Merton, Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Bergrat Ammy Biernbaum, Frankfurt am Main,
Ingenieur Emile Dor, Lüttich, Dr. Wilhelm Goetzke, Hamburg,
Geheimer Baurat Hermann Mathies, Berlin,
Dr. Rudolf de Neufville, Frankfurt a. M., Dr. Gustav Ratjen, Berlin, Julius Sommer, Frankfurt am Main.
8
Unkosten, Provisionen ꝛcc... Abschreibungen : a. Immobilien, Inventar ꝛc.
ℳ 7 138,42 b. Debitoren.. Reingewinn..
.„ . 3861“
.21 404, 61
ℳ ₰ 220 676 32
28 543 03 97 075 46
Vortrag aus 1912 Wein⸗ u. Warenkto.
376 297 81
325 297 81
9 030 — 337 264,81
tuch-Compagnie Neuhküölln. Die Auszahlung der auf 6 % festge⸗ setzten Div'dende erfolgt von heute ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins pro 1913 mit ℳ 60,— pro Aktie bei unserer Gesellschaftskasse
Neukölln und bei Herren Hardy & Co., G. m. b.
in
14. Mai 1914, Mittags 12 Uhr, im Restaurationsgebäude des Gartens statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ergebnisse des Jahres 1913 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Der Geschäftsbericht über das Jahr 1913 liegt im Bureau der Gesellschaft zur Abnahme bereit. Cöln, den 18. April 1914. Der Aufsichtsrat der A. G. „Zoologischer Garten“. Robert Peill. Konsul Hans C. Leiden.
zu Nossen. Der Vorstand. Justizrat Wagner, Dir. E. Brückner, Kass.
365 1760 1912 2715 2864 2898 3941/42 4666 5159/60. Cöln, den 17. April 1914. Der Vorstand.
Duisburg, den 17. April 1914. Metallhütte Der
Eisenwerk Laufach, A.⸗G. Der Vorstand. C. Schmid.
te Dividende von 7 ½ % H. in Berlin.
Neukölln. den 17. April 1914. Deutsche Linoleum⸗ und Wachstuch⸗ Compagnie.
Dr. O.. v G. Hueck. v. Michalkowski.
†
Die in der heutigen Generalversammlung festgese wird für die 8. Aktien mit ℳ 75.— pro Dividendenschein Nr. 2, für die nicht volletngezahlten Aktien p. r. t. vom 23. cr. ab bei der Gesellschafts⸗ kasse in Bacharach und bei der Kasse der Filtale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. bezahlt.
Bachaurach, 15. April 1914. Der Aufsichtsrat.
Aktiengesellschaft. Vorstand.
8