63c. 273 962. Vorrichtung an Anbaften des Schnees verhindernder Lauf⸗ schuh. Crefeld, Königstr. 126. 26. 3. 14.
heben von Kraftwagen. Franz Casper, getriebe verbundenen Kupplungsstift. Fa. S 1 huh.
Bochum, Josephstr. 51. 4. 4.13. C. 23 142. S Fien⸗ Vertkr.: Motorwagen zum gefahrlosen Kreuzen von .Alois Scheur. Miesbach, Bavern. W. 43 358.
36d. 274 020. Lüftungseinrichtung G. Dedreur, A. Weickmann u. .Weghindernissen. Elsbeth Macrinus, .13. Sch. 43 871. 285. 898 781. Schutzvorrichtung an Lichtenberg, Alt f. 273 955. Sspvielzeug. Jesse Misch⸗ und Knetmaschinen. C
Brüder Scherb, ien Ve 2 Schwieger, Berlin — Klappen. August Meyer, Unterstedt 13. 10. 12. Sch. 42 141. . Boxhagen 56, Karoline Macrinus, geb.2 II, Atlanta, Georgia, . K b. Rotenburg, Hannober. 19. 3. 13. 4 7c. 273986. Kupplung mit an Böhler, u. Marie Beyer⸗ geb. Macrinus, A.; Vertr.: J. Poths, at.⸗Anw., Ham⸗ M. “ M. 51 539. beiden Enden gelagerten Drebbolzen für Berlin „Oberschöneweide, Edisonstr. 47. burg. 27. 7. 13. D. 29 313. 1 2 b. 598 823. Schutzvorrichtung fur 8 8 9 85 8 8 1.“ “ 8 — b 77 273 956. Umstellvorrichtung Misch⸗ und Knetmaschinen. Peter Küpper, 8 . nzeiger und Königlich Preußisch 1s 8 ““ 1 anzeiger.
274 021. Ans lagvorrichtun die Reibbacken. Divl.⸗Ing. Arthur Kuhn, 20. 3. 13. M. 50 830. 3 1 greg 88 deranordnung, ins⸗ der Lenkräder an Fahrspielzeugen. Franz Aachen, Gartenstr. 7. 28 3.14. K. 62 873. ¹ — 1 1914.
V-. St. Nachf., Berlin. 113 14.
für Viehställe mit vom Winde eingestellten H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, ünch geb.
r Holzfräsmaschinen mit senkrechter Fräs⸗ Berlin, Gitschinerstr. 106a. 14. 12. 11. 63c. 273 992. Fe⸗ — . 3 Otto Brücke, Oochspeyer, Pfalz. K. 49 886. besondere für Kraftwagen. Albert Ram⸗ „ Berlin, Mathieustr. 14. 2 b. 598 919. Verschiebbare Bottich⸗ -9. 13. B. 73 754. 47d. 274 059. Riemenaufleger mit seyer⸗Neipp, Neuchatel, Schweiz: Vertr.: 24. 9. 13. H. 63 790 sranderhöhung füͤr Knetmaschinen. Fa. . —
“ 942. Rührwerkfür mechanische mehreren den Auflegenrm büldenen Büen⸗ E.G Peüürit Patzlhn. Belae 8 Iiha 82 Fahr pielheu 8 E Jung, Barmen. 30. 3. 14. 114.“ . nn 8 u
Röstöfen u. dgl.; Zus. z. Pat. 268 602. rollen. axr Flleischer, Radebeul, 86 13. N. Belgien, 21. 4. [se ttätiger Um euerung beim Anstoß an J. 15 289. . b jeser Beilage, in welcher — — . 8
Metallbank und Metallurgische Ge⸗ Dresdnerstr. ,2 3. 4. 13. 8. 250. „Kes 8 191g We“ G. 8 WG g. 8 & Co., Nürn⸗ 4 * Zenteisch 1enn. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie ö- 88 11““ 9 L.e-. xadn Vereins⸗, Genossenschafts Zeichen⸗ und Muf — —— b
7. Vorrichtung zum 8. . Befestigung e. berg. 7. 10. en 1 1 rer. er⸗ er Eisenbahnen enthalten sind, erscheint v. 1.8 „und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsroll geras weeaase: vae⸗
1 uch in einem besonderen Blatt d erre agsrolle, über Warenzeichen
88 em Titel 8
sellschaft Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.] 4 7e. 273 987. 30 93. 37 385. sen 1 1 8. 4. 13. M. 51 044. Einpressen viskoser Flüssigkeiten, bei welcher häuse des Wechselgetriebes und des mit 78d. 273 999. Leucht⸗ und Rauch⸗ schieb⸗ und verschwenkbaren Kesselhaltern 8 s förmi seinen Wellen parallel zur Wagenachse mine. Hermann Weiffenbach G. m. versehener Kesselträger für Bäckerei⸗ en rac 2 gum 2. * 1“ gister für das Deutsche Reich 8 E „ (Nr. 928 83 1 2 e4
40 b. 273 978. Metallegierung. John ein mit einem Ischraubengangförmigen 1 * 2 « io, Kanal versehener Kern drehbar in einer angeordneten Disferentialgetriebes an dem b. H., Sande⸗Bergedorf, Bez. Hamburg. eschee 81. 3. 14. E. 20 714 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin er
Coup u. Eli Allbaugh, Clyde, Ohio, in dre 1 1
V. St. A.; Vertr: Dr. A. Levy u. Dr. rohrförmigen ihn umschließenden Kammer erweiterten mittleren Teil der Wagenachse.] 9. 8. 13. W. 42 924. 2 3
Heinemann, Pat Anwälte, Berlin angeordnet ist. John Dewrance, South⸗ Biggo Valdemar Torbensen, Bloom⸗ 78Se. 274000. Verfahren zur Her⸗ 2 b. 599 069. Drehbare ringförmige für Selbstabholer auch durch die Königlich Expedi m. Sw. 11. 30. 8. 13. C. 23 804. V. St. wark, England; Vertr.: Heniy E. Schmidt, field, Esser, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, stellung von phosphorhaltigen Zündsätzen. Bottichranderhöhung mit Schutzdeckel für 8 Zilhelmstraße 32, bezogen werden gliche Expedition des Reichs⸗ Amerika, 1. 4. 1913. Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Pat Anw., Berlin SW. 48. 26. 11. 12. Deutsche Wassen⸗ und Munitions⸗ Knetmaschinen. a. Friedr. Wilh. — “ a. ba 8
41a. 273 979. Verfahren zum Steifen Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. T. 17 989. 8 fabriken, Karlsruhe i. B. 29. 11. 12. 2 Barmen. 0. 3. 14. J. 290. ve.Leeerrv⸗
von Filzhüten. Mayser’s Hutfabrik 16. 4. 13. D. ö 3 „Prioritäat aus der Anmeldung in den D. 27 947. b. 269. Verstellbarer Broͤtchen⸗ zeug tragenden Querträger. Wilhel 88 99 1 g
G. m. b. H., Ulm. 20. 5. 13. M. 51. 496. 47f. Eö 288 St. von Amerika vom 28. 11. 11. an⸗ SOa. 274 038. Vorrichtung en ppar 3 Eogen Walter, Srbtioꝛei⸗ — ve. e“ Kr. Essen. 22 “ E1“ “ tätigen Zuteilung pulveriger oder körni b 42e. 273 904. lügelrad⸗Flüssigkeits⸗ flansch für Rohre. Dr. Gustar elzer, erkannt. 8 . 7. 3. 14. W. . K. 59 946. “ 2 aller Art, besonders an Stoff Dipl.⸗ wweriger oder körniger Hamburg. Wiel dstr. 39. 2 8 “ ss 63c. 273 994. Wagenkasten, ins⸗ die beisflüfsige Schlacke zerstäubt, mit 2b. Muldenmangeln und Mulden⸗Platr⸗ Swofts Dwle⸗ Ing H. Heneichsen. Stuit 2e 65288. 1“
Soarulieren von Hochofenschlacke, beiwel er .
messer. Otto Peinemann, Hannover, Leipzi Klostergasse 16.23 7.13. M. 52 138. 682 . nkaß stã 599 273. Sperrvorrichtung an — (Fortsetzung. 5 b. 598 935. Aus er Stß ee; 11““ Hen
8 besondere für Automobile, mit einem über Flüssigkeiten behandelt und gegen Kühl⸗ Zwingdeckeln für Bottiche. Fa. Chr. . 599 255. G 8 far 5 stehender Bohrkranz 11“ . zum vbbehen und Andrücken gart, Paulinenstr 16. 24 12 13. H. 64419. 19 b. 399 209. Straßenreinigungs
2 3 8* e . esa rennbare Dohr Walzen in er lättmulde. Rettig hare K 2 . einigungs⸗ bzn ¹ reislauffeuerung
und Staatsanzeigers Das Zentral⸗Handelsregister für das Der 2 ’ 11“”“ A“ 1 % 80 ₰ für as Melchhee Ienr ö [Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile b 1A“
—
Böhmerstr. 49. 5. 4. 13. P. 30 624. 47h. 273 908. In einem Motor⸗ 8 8 3 5 4 und 1³3 . 1³ 1 12e. 273 905. Selbsttätiger Apparat schwungrad angeordnetes Umlaufräder⸗ dem Raum für die Fahrgäste angeordneten flächen geworfen⸗ wird. Carl Walter, Fleck, Obligs, Roöld. 13. 3.14. F. 31 408. Flüfsigkeiteen mit Sicherheitsverschluf u. dgl., mit einzelnen, je mehrere parallel & C rn. h; “ Schornsteinloser Kessel maschine. James Madison Himes, O⸗ zur Abmessung bestimmter Flüssigkeits⸗ Wechselgetriebe. Charles Edouard Hen⸗ beweglichen Dach. Ludwig Spängler, Beckum i. W. 27. 6. 11. W. 37 573. Za. 598 567. Hemdkragen. Dr. Paul Falke, Hagen “ zueinander verlaufende Schneiden tragenden KR 48932 Neisse⸗Neuland. 14. 3. 14. brennung. Georg M und Rauchver⸗ wego, Stant New York, V 8 2 mengen. Oskar Anderson, Sundbvberg, riod⸗ Neuillv, Seine, Frankr.; Vertr.: Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, S0a. 274 068. Form zur Herstellung Zsigmond Littman, Szabadka, Ung. 112. 15 F. 230 661. „Volmestr. 62. Zähnen. Wilbhelm Kesten, Rotthausen 84 825 2. Türkenstr 91.— 8 ochow, Berlin, Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Friedmann Pat.⸗ Schweden; Vertr.: Dr. L. Gottscho Pat⸗ M. Mossig Pat.⸗Anw. Berlin SW. 29. M. Wagner u. G. Lemke, Pat „Anwälte, von Beton⸗ und Bauwerkstücken u. dgl. Vertr.: G. H. Fude u. F. Bornhagen, 4. 598 b 8 Kr. Essen. 22. 9. 13. K. 599 tthausen, Sc. 99 232. Handstaubsauger, gleich⸗ 131 5 4. 28. 3. 14. M. 50 556. Anw Berlin SW. 6 at.⸗ Anw., Berlin W. 8. 9. 5. 13. A. 33 963.] 23. 2. 12. H. 56 957. Berlin SW. 11. 7. 3. 13. S. 38 445. aus aneinander gereihten, offenen Form⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 1.14. L1““ “ für Se. 599 103. .w. U liche zum Saugen und Blasen 1 ö Ueberhitzeranordnung 9 65 901. V. Zt. “ 26. Schweden, 15. 5. 1912. 47h. 273 989. Tragflächendichtung 63 e. 274 031. Radreifen, der aus teilen. Anton Schuell, Wien; Vertr.: L. 34 071. 1 u“ Berlin. 24. 9. 13. G. 10 8 Bender, Fisenschienen zum Stützen der Wände 8 e. C111 EEEEE“ 1g 88. 19 d. 598,671. Belag für Laufstege, 12f. 273 906. Vorrichtung zur Be⸗an Flüssigkeitswechselgetrieben. Schneider nebeneinander angeordneten vvnn be E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Za. 598 Aermel zu — 4 b. 598 939 Scheinwerf Beaugruben usw. Haase & Co., Gotha. a. M 8* vera 8b b. 5., Frankfurt Heißdampf⸗G fellschaft chmidt'sche leichte Brücken u. dgl⸗ Ernst Ritter sti uU d Fzewi Ilüssigkei G 2 us 1 2 Me e wi 3 3 S g 8 „ 3 8 er 4 * Schei 3 8 2 25 80 8 . . . 8 88 1 3 bües 8 1 e * g 8 stimmung des Gewichtes von Flüssigkeiten & Cie., Le Creusot, Frankr.; 1 Vetr. Metallringen bestebt und zwi 8 85 88ö He. ₰ 981. 1 1““ zder Faltende Fenß Frit 0 güers Hilfsspiegel. Optische Fevmft 88 mit 7. 3. 14. H. 65 683. 8; 599 619 g 12 388. 82 Cassel⸗Wilbelmshöhe. 6.2 eee G. m. b. H., Berlin. 19. 3. 14 in Lagergefäßen; Zus. z. Pat. 210 572. Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. lichen Metallringen festgespannt ist. Car 80 b. 27 039. Verfahren zur Her⸗ Neustadt am übenberge. 7. 3. I⸗ 1 Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Fri .P. 5d. 598 954. Stapelverschluß. Heinrich Manufak 8 bwickelapparat für 13d. 598 642 .“ Sch. 42 956. R. 39 042. 18 —beo, Süüüreeh Bukgrest. Verte Dr. Dr. H. Weil Frantfane en Fees Cln EChrrn nd, 99gerangen stellung vbochbestiaagch Geghssehre ü † 62 427. “ 8 25. 9. 13. 83 88 erlin⸗Friedenau. I1.“ Langendreer. 16.3.14. 8. 62 632 “ v “ Wiesent⸗ mit mehreren A1““ an . 08 598 672. Knuvotenpunktverbin B. crander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin u. W. Dame, Ber in SW. 68. 29. 11. 12. straße 102. 15. 8. 12. . 34 935. von Natur un astischen Stoffen: r. Za. 728. Wa Zellul 4 “ . . .399 206. Vorri 111“ N. 14 200. “ d abwärts füh⸗ dung. Ernst Ri 8 Sw. 48. 14. 9. 13. H. 63 627. Sch. 42 489. 63h. 273 911. Zusammenlegbares Graf Botho Schwerin, Frankfurt a. M.,o. del. mit verstärkten Knopflöchern. 8 Sützsf ““ Scheinwerfer mit lesung der Prahne. zur Ab. Sf. 599 023. Kontrollmaß für b “ Heizzügen. Schmidt'sche Heiß⸗ Berlin. —— 8 m. b. H., 42h. 273 923. Fernrohr mit wechsel⸗ 49 b. 273 909. Verfahren und Vor⸗ Fahrrad mit geteilten Rahmenrohren Höchsterstr. 45. 15. 1. 10. Sch. 34 626. Gustave Convert, Oyonnar, Frankr.; Boerz Akt C. P. mern. 24. 3. 14. X“ Bom⸗ Eicse Stoffe. Wilhelm van den Brook ö 1. b. H., Cassel⸗ 20c. 598 588 .t5⸗ barer Vergrößerung. Optische Anstalt richtung zur Zuführung von langen Metall⸗ Aktiengesellschaft vorm. Seidel & 81e. 273 914. Vorrschtung zum Ab⸗ Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin 13 82 8131 Berlin⸗Friedenau. Ga. 399 27 Vorrichtung zum Waschen “ 19. 3. 14. B. 68 756. 13d. 599 563 “ Sch. 42 983. Offen⸗Anzeigevorrichtung füt Poören und & P. Goerz Akt.⸗Ges.⸗Berlin⸗Friedenau. spänen zu Zerklemerungsvorrichtungen. vzumann, egg. 12 21 8 stellen 5 B.“ 1“ “ Urger 13. E. 10 868. Frankreich, 3. 599 231. Vorrichtung zum Er Aufziehen und Ueberdrücken der Hefe 88 81., Sce 05n d angeord⸗ Basderh wschleisbarem mit im Fisenbahnwagen jeglicher Art W“ 6 O. 7538 Phili i. Th. 11.4.13. .21 . Das Na⸗ len ver⸗ mit Luftwechsel. eir Kasten, ar⸗ 7. 12. 2. eeg. Sn . IMe 2* r. nete el nebst Druckstang ns trieb einschleisb ntilkegel. Erns⸗ ; 8 .· Dr. Lud v 11. 2 1580 The mometer, — ö Ilmenaui. Th. 11.4.13 84a. zer Flaschenverschluß N. R Cap. mit Luftwechen e.5. 11.6 22 n.51614. ga. 898 729. Uebermanschetten. Curt gg Schlittens in einer Prismen⸗ E.* schneidemaschinen. “ 1ee ““ Halle 8 S. Belnleegen,eg 239 MaunHeingrz. B Rönne⸗ Flüssigkeitsröhre in der Rille einer Glas⸗ 49 b. 273 965. Fliegende rotierende sule Eyndicate, Limited, London Vertzi. S1e. 274 069. Saugluft⸗Rohrpost⸗ Küchler, Berlin⸗Pankow, Parkstr. 3a. bren “ ha- verschieb 6b. 598 8634. Ausklavpbare Kühl Zfs i. S. 30. 3. 14. K 62 912. 13. Iö “ 20c. 598 637. “ Th Plabt. 8 Gebr. Herrmaune. ane⸗ 888 zum 8 des I 8 Neubart. Patganr, Berlin SW. 61. nlsse, Ia e Nohr 8 Le “ L. b Hemden Arretiervorrichtung de ee abr m Flaae. für geschlossene Gärbottiche Fe. S EE““ . ech eadt ve e mit F “ Brake Company 8 * ach i. Thür. 3. 6. 13. H. Gauag. alzgutes. adisglaw Szwentner. 8252 Sehae b 8 1 IE1“*“ . Aus ecekes vas btung einzurücken sucht. All. H. Eisenach, Küstrines rbottiche. Fa. Berthold, Raasch, Bublit. 9. 3. 14. und 4“ mited, London; Vertr: R. Gatl, 3 42 k. 274 023. Vorrichtung zum Kramatorskaja, Rußl.: Vertr.: C. [64c. 273 996. Anzapfvorrichtung für anlagen G. m. b. ve Berlin⸗Schöne⸗ manschette. Wilfried Duchilio, Freiburg Perlknn v E. 20 588. ch, Küstrin⸗Neustadt. 7. 3. 14. 5 38 877. 9 1 “ Pfred I. en8. Breslau, Anw., H 16 124 Fer. Prifen von Papierstoff Zus. z. Pat.269197 v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Fässer und ähnliche Bebälter. Josef Hödl, berg. 13. 10. 12. L. 35 251. i. B., Kaiserstr. 152. 28. 2. 14. W. 43 054. 4 ½. 599 252. Sarinr 803. 7a. 598 549. Rohrwalzvorrichtun “ Rüsche. Fa. Clemens 15a. 598 906 8 2. i. R. 38 453. 20c. 599 082. Vorrichtung zum 2s Louis Schopper, Leipzig, Arndtstr. 27, 11. 11. 10. S. 32 554. 8 ub 1.“ a. d. Glan Vertr. rns W8. S1e. 274 070. Anlage zum büna 3 a. 598 861. Daues Maschedeewe spiegel und EI“ Mewes, Kotteck & Co. G. m b 8 9 u 1. 21 3 14. M. 50 479. Matrizensetz, und 8 gegemichtaa an riegeln der Entladeklappen ng 3uSlpst. 121. 273 980. Verfahren und Vor⸗ Spannschlitzen. Carl KFlingeihöffer 65a. 273 949. Einrichtung zum Ent⸗ größeren Anzahl von Abzapfhähnen. Jean 3a. 598 951. Serviteur mit bals⸗ 85 A.2799 Günther, Rathenow. 12.11.13. von Blechstreifen “ Jäger, Halle a. S. Merseburgerstr. 164. M. Berlin. 26. 3. 14. 20 c. 599 247. e K. 54 899. ns zur “ dee eeh. des G. m. 88 H., Grevenbroich. 30. 3. 13. von 3c ferzumen bde eeetnhi de e nin h u. Pierre 5 ee Kragens Seitenqzerün. ö—“ mit von beiden Seiten Sedffncs 8 1. 1 8. 8 I5c. 598 X“ transport in Eisenbahnwagen “ zehaltes eines asgemisches an renn⸗ K. 54 423. anks auf Schiffen mi tels Druckluft, bei auclere, aris; Vertr.: pl.⸗Ing. Swa Isaac, Berlin⸗ . 3. . vorrichtu e. “ ge Sperr⸗ zu bewegbaren Richtlineal u U9. 3 72. Vorrichtung 57. Preskopf für Natrizen⸗ und so 4 1 gen, v- F. NM' — 82950 △ MNM . 5 g 8- „ ½ 1½ B8 9 N Sene 4 hF 8 elt! g 4 5 % 8 8 ot!. en. 2 1 1 —7 1 9. zur u⸗ Präg 2 d b; Pr 43 9 8 onstige wecke der baren Substanzen. “ 1“ 49 . ee . “ Druslaftlesung nschieder der 3 2. Lazdenderger, Pate0n. Berlin 8 . “ rrichtung far die Zasetnagen, e eg. Maschinenfabrik A.⸗G., Sentich. örnes 1] in d1gsenin n Heüge., b I1“ Anton T Zue⸗ u. “ b1u1““ niephofstr. 49. 23. 3. 13. Fördern und Gleichri zten von ülsen⸗ Des luft. 1 ter Kolbenschieber ein. SV. 61. 38. P FS. “ — 8 Ge eg. 18 verz Fnne. Bef. Berlin⸗Fret 8 P. 30. 3. 14. D. 27 112. Forstk . dgl. Paula Heiges, geb. Petersen, Pat.⸗Anw Berlin 7 B. Mittenwald. 8. 5. 13. Sch. 48 223. 8 .19 024. oder napfförmigen Werkstücken. Deutsche geschaltet ist. C eodor Hoffmann, remen, SZa. 273 95 .Verfabhren zum Trocknen Hermann Zinser, Neuffen, Wuür t. 11.3. 14. 140 3,14. S z9⸗ „Friedenau. 7r. 599 167. Rohrabschneider. Alfons istbauer, Frankfurt a. M., Westend. 27. 3. 14 W. 43 397 erlin SW. 11. 20d. 598 563. Ausziehbares Sch 328. 9. 849. Vorrichheg zum Wafferh Munmition ger. 693, Wegesende 0 30. Warststopfe 898en ans plagischen, 3. 88 “ 8 g„r. 398 11 5. Gashahn mit St Eau.“ Rh. 21 12,12 brasg 9 298 885 S 15d 698 761. Vo richt gites zur seitlichen Verbindung von n Messen und Aufzeichnen er Beschleunigung Karlsruhe i. B. 4 10. 12. ä.6 .273 950. urststopf⸗ und 2 „ massen. emische Fabr ider Za. Links⸗Links gestrickies scal “ shahn mit Strom⸗ F. 28 342. fen a. Rh. 21. 12. 12. 9. . 1. Schuhalanzbärste. Wil⸗ “ b rrichtung zum kuppelten St u on ge⸗ vn Eef demanest Sai SStaazeliu, en 224 0o, assais Coezers⸗ naschne. Züchnz ee, 8. ang Zoben⸗ 2r, Pedenau d. Bretden. aütit. 13 “ Kelter Nar Mavnono, Fregsiaa , zehadn er an vneheschegscinen E he Wir felenen von endees ensage aöe ras 80, Fenbantssooee 60. 7.2. 19 aleski, Dztedzice, De „Schlesien; Vertr.⸗ ellung von Eisen anen. 8 r ör en. . 13 1nI 3. ECE. 17 301. Württ. 13. 3. 3. . 86. 8 1e“ 8 Kbschneid 9 8 en „Obotritenring Schwerini geh “ ei⸗⸗ schinen u. 15 7 G 1u * Dr. . Gotischo, Pak.⸗Anw. Verlin W. 8. & Cie. Nezel, Frankr.: Vertr.: R. 67a. 273 951. Maschine zum Schleifen SAa⸗ 274 001. Klappenwehr, bei dem 3 b. 598 442. Kawattenbefestigung. 4b. 398 457. Ventilkörper für elektri. mit an Drahtflechtmaschinen 10. 3. 14. M. 50 2878 9, Schwerin i. M. n. Wolter habrireugöburg⸗Rürnber S. 98 8* 29. 7. 13. 3. 8541. 1b Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. und Hinterschleifen von Spiralbohrern. die Wehrklappe durch ein Hebelwerk mit Gustav Trautmann, Breslau, Lehm⸗ sche “ mit durch Elektro. Otto Schmüd 111““ 9. 599 280. Bürste mit Flüssigkeits⸗ E5 11. 4. 13. M. 45895 verschluß “ . Deckel⸗ 12.222 983 gsgaenehe enhe F Menede Patz oceihe Berlin SW. 61. “ Walldorf 1 Se 8 “ Geqengeniche gestüt wird. 5 2+ 8 8 8 1 8 1 v1“ bei dem Sch. 52 431. 8 80. 8. . 8“ Fritz Altmann & Co, das ekseistad. Antriehskupplung für Bad 5. 22,% 14 “ Fuhrw Art. Wilhelm G. Bruhn, VZI 23 706. Frankfurterstr. 27. 3. 1. 3. G. 38 204. Wi elm Heinrich Itte u. Jakob Martin, 3 b. 5 586. eitkleid. Löhr EC11“ 1 ein Kugelraum ausge⸗ — 8 Zerlin⸗Weißensee. öI3“ Auss an Bogenan 2 .24. 3 14. St. 19233. Hehlm ⸗ e 1 815 5 1ec. 223 ““ Rudolf Kietzer, La 279 597. Schlässel mit Klapp⸗ Züͤrich; e. tie Fag. C. W. Fehlert, zuchnerbein. Barmen. 14 3 14. L. 34 559. “ Ventilraum geführt wird. Henr⸗ heeöe an Draht⸗ 9. 599 e““ I 1111““ öböb “ 27. 10. 8. 13. B. 73 484. Berlin, Pasturstr. 38. 18 — K. 56 139. bart und einer den Bart sowohl in der Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 9. 11. 3 b. 598 712. Vorrichtung zur Ver⸗ 26. Winterfeldtstr. 25. Spirale an “ bder eAd⸗ Wasserzulauf zum Reinigen 15 b . 1.2. 8 stedt. 24. 8 “ v Croppen⸗- 13a. 273 924. Farbbandumschaltung 274 061. Nähmaschine für gestreckten, als auch in der rechtwinklig J. 13 958. fhütung des vorzeitigen Schmutzigwerdens 2v. 598 458 2,80c.ingg 8 scneiden, aus einem in diese Spirale ei - Fah Fencen aller Art. Wilhelm Masthias, lagerg' häufe fü 5 aswechselbares Kugel⸗ 20ce. 599 120. 1u*“ für Arbeitszeit⸗Kontrollapparate, bei welchen Lochstickerei mit hin⸗ und herschwingender zum Schaft gerichteten Lage haltenden SZa. 273 959. Verfahren zum Keim⸗ von Herrenwäschekragen. Oscar Tietze, sche Gasfernzünd Ikörper für elektri, tretenden Greifer bestehend Ot ein. Charlottenburg, Pestalozzistr. 33. 25.3. 14. 2 E“ Schneid⸗ und Falzivlinder kupplung. Alfred Lemser, J 8 die Umstellung des schwingenden Farbband⸗ Nadel und Fuͤhrungszapfen für den ge⸗ Feder. Eduardo Orozeo, Eibar, Spanien; freimachen von Wasser, Essig und anderen Namslau i. Schl. 27. 3.14. T. 17 047. 8 e“ ef mit ner durch Feuerbach. 30. 3. 14. Sch u“ M. 50 495 88 1.. NRhhsnas aneteascheg d; Vogtlän⸗ L. 34 603 er, Jena. 20. 3. 14. trägers durch eine Kurvenscheibe bewirkt lochten Stoff. Dürkoppwerke Akt.⸗Ges., Vertr. Dr. A. Zimmermann, Pat.⸗Anw., Flüssigkeiten mittels Broms gemöß Patent 3 b. 598 764. Vorrichtung zum Hau e ges euerten Ventilkugel für Sa. 598 691. Ansa ns fü 32. 10a. 599 223. Staubfangvorrichtung & H dr aschinenfabrik (vorm. J. C. 20f. 598 822. N wird. Fa. Fried. Erust Beuzing, Bielefeld. 9. 4. 13. D. 28 ö“ Berlin⸗Wilmersdorf. 14. 3. 12. O. 8002. 272 271; Zus. z. Pat. 272 271. Dr. „Schließen von Schlipsen. M. Rajewski, bee 889 Nebenflamms. „Hans stöcke. Fa. H Aranz, X 88 85 Färben für den Abzugsschlot von Fgorglbschvor⸗ 8e ve—“ Plauen i. V. rückoorrichtungen mitt 1sne g Schwenningen a. N. 25. 1.13. B. 78 394. 52 b. 273 990. Schiffchenstickmaschine 68 b. 273 912. Feststellvorꝛichtung Maximilian Riegel, Berlin, Potsdamer⸗ Bleiche b. Großammenxtleben. 22. 8. 13. Eee Lae. in, Winterfeldtstr. 25. K. 62 799. „Aachen. 24. 3. 14. richtungen. Stettiner Chamotte⸗Fabrik 15e. 8 V. 12 200. bei Rücklauf⸗Spe “ Streckentaster 43a. 274024. Mechanische Wahlurne. mit auswechselbaren Nadelreihen. Eugodne für Dachlüfter, Oberlichtfenster u. dgl. straße 97† 17. 9. 13. R. 38 827. R. 36 868. “ . G 808, 8 Sa. 598 740. Vorricht Akt⸗Ges. vormals Didier, Stettin “ 118 762. Doppelwagen für Dröge, Evin K8 ¹“ gnen Louis Mißbach, Dresden, Bergmann⸗ Betz. Plauen i. V., Lützowftr. 23. 26.6. 12. Eugen Baumann, Eglosbeim b. Ludwigs⸗ S6c. 273 886. Elektrischer Webstuhl⸗ 3 b. 598 789. Die Ortsveränderung 8 Ernst Et 7. Gasanzünder. Carl gelung des Finssokeitabflasses a zur Re⸗ 30. 3. 14. St. 19 272. . n. Men teee ehe sa Gustav D. 27 g b. Dortmund. 28. 3. 14. straße 21. 19. 11. 12. M. 49 586. B. 67 896. burg. 3. B. 71 788. antrieb mit Reibungskupplung; Zus. z.] der Krawatte verhindernder Krawatten⸗ Fonst Etommel; Unter Barmen, Hirsch⸗ fugenkesseln Carl C flusses aus Zentri⸗ 109b. 599 288. Mehrteili Brik Leipzig⸗Leutzsch, Eisenbahnstr. 13. 20i 598 63 brri 44 a. 273 982. Ahnehmbare Be. 531. 273 991. Heizbarer Tisch zum 69. . Rasierhobel. Wenz Pnr.241259. Ziemene⸗Schuckert erke halter, bei welchem je zwei seitlich des E 17. 3. 14. St. 19 053. vorferstr. 65 HG““ sen. Drießen⸗ prismatischer Form mit alfeitig n5 8 EE“ vee. nnha. Awr Fahrrichtungzanzeiger. festigungsvorrichtung für Uhren, Schmuck⸗ Vorformen und Rollen von Bonbonsätzen. Turka, Krakau, Galizien⸗ Vertr.: H. 8. m. b. d, Berlin. 18.2. 12. S. 35 687. Krawattenknotens sich entgegengerichtete 8 756 Pyrophore Zündvor, straße 100 Crefeld 1092 1“ gerundeten Ecken, herzestellt mit RvE 598 768. Moment⸗Einrück⸗ m. b. HS Abparatebeu⸗Gesellschaft Berlin W. 8. 86 d. 273 915. Webverfahren zur Haken vorgeseben sind. Jakob Schöfer, EE“ “ für Sa 598 741 . 24. 3. 14. O. 8495. Stempel. Gewerkschaft Leonhardt, “ an Präge⸗ E. 20 695 “ 1 lampen. Wilheim eippel, 7 „ Adressier⸗ und Vervielfa tigungsmaschinen 201 598 937
egenstände u. dgl. an Kleidungsstücken, C. E. Rost & Co., Dresden. 3. 10. “ Nech g 90. Herstell plüͤschgeweb 2 88 Bns; 5. 13. T. 18 508. Herstellung von Doppe plüschgeweben auf Mödling, Niederösterr.; Vertr.: Car EEEIö“ 8 ,aus rdee. gö811. —, 1
N „ d 1 rubensicherheitslampen⸗ u. a⸗ en Flüssigkeitsabfluß aus Zentrifugen⸗ G. 36 191. Bez. Merseburg. 26. 3. 14. Bernardus Hermanus Hendricus Klene. Zugsteueru Si ö
. 8 8 . gsteuerungen. Siemens⸗ Schuckert⸗
ei der ein mit Innengewinde versehener R. 38 927. G Ansatz nach dem Durchführen durch den 35c. 273 925. Papierstoffhollander. 71c. 273 966. Verfahren und Ma⸗ Doppelfachwebstühlen. Fa. Wilhelm Triefenbach, Konstanz. IE. 3. . 8 . sj 8 — n. 4 15 b 8 schinenfabrik, Bochum 27.3.14. S. 33 306 kesseln. Carl Obser sen., Drießendorfer. 11c. 598 522. Federnde Mitnehmer E1u“*“ 106. 23. 12. 13. werke G m. b. H, Si b . tel! 8 61 393 8 . 6 8 Sie⸗mens tadt b.
Stoff mittels eines aufschraubbaren Carl Eichhorn, Däüsseldorf, Reichstr. 71. schine zur Anbringung von Spitzenver⸗ Stache, Chemnitz. 17. 1.13. St. 18113. Sch. 52 254. straße 65, u. L 2 Stoff achalten wird. Charles Ro⸗ . 12. E. 18 136 F1““ sia ngung enkeln. Ernest 3 4g. 598 665. Gas⸗ 5 33 306. straße 65, u. Leonard Hwaf Goeihestr. für die Kattons a Deckels festgehalten wird. Charles Ro⸗ 11. 6. 12. E. 18 136. stärkungen an Schnürsenkeln. Ernest Gas⸗Brenner fär Back. Crefeld. 24. 3. 14. O. 8496. hestr. 100, für die Kartons an Buchdecken⸗Ruckenrund⸗ 15e. 598 813. Lochstempel zur Per 24 9. 13 S. 31 489. . S. 1 g
S6f. 273 916. Verfahren zur Her⸗ 3b. 598 989 Einrichtung zum Ab⸗
8 ½; 8 2 9. . 8 8 5 1„1 8 g. Eaärbr — 5 . 88 8 C 2 :4 fe nhei n 8 st 8 Se — 8
dolphe Spillmann, La Chaux⸗de⸗Fonds 57 a. 274 028. Zentriervorrichtung August Gallison Everett, Mass., V. St. stellung einseitig glatter Siebe aus kantigen nehmen der Patten vom Hosenträger mit oefenheizung. Gustav Launhardt, Königs⸗ Sb. 5 8 maschinen. Hermann ¹
90¹2 2 8 8 11 . 1 e ¹ 1 ⸗ 8 ss, B. = 8 E 1 2 inig . 0 8 S . 0 2 4 598 9 8 2 b men. Hermann Mo MWöänchen 5 W. —; . 1
Schweiz; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., für den Bildhalter an photograpbischen A.: Vertr.- Dr. A. Zimmermann, Pat.⸗ Drähten auf dem Webstuhl. Ferdinand einem an dem letzteren angebrachten haken⸗ 8 berg i. Pr., Steindamm 136. 11. 3. 14. Ausübung vex; „Vorrichtung für die Adelheidstr. 9. 14. 12 S. forier⸗Maschine mit eingeschobenem Ein⸗ Wiedergab zur
1nn4. 6. 15 1I. Saarbrüch j 8. 34 502 ung des Batikverfahens zu: Her⸗ 118. 598,518. Buch M. 11 502, sag. Karl Büeeng6—, Denfüchbac vI“ b . Buch Merker mit 26. 3. 14 M. 50 519 9 8er. hie, die in Form von hörbaren
Gera, Reuß. 3.6. 13. S. 39 192. Schweiz Projeklionsapvaraten. Huebner⸗Bleistein Anw., Berlin⸗Wilmersdorf. 4. 6. 12. Garelly Ir., Saarbrückn. 14. 1. 13. förmigen Teil, auf den der. Pattenhalter 4 5 “ tellung marmoräͤhnlicher M 27. 5. 1913. Patents Company, Buffalo, V. Sl. A.; G. 36 841. — G. 38 251. “ mittels einer Schlaufe aufgeschoben ist. b 885; 598 703. Vergaserfüllung für Scholz “ ö Maria bedruckter Zunge. Heintze & Blanckertz. 15e. 5 Tönen auf einem Pl 4 4b. 273 944. Pyrophores Rädchen⸗ Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Divl.⸗ 1c. 273 998. Ausballapparat für SSa. 274 071. Turbinen⸗Saugrohr, Löwenstein & Ochs, Cöln. 30. 3. 14. 8 Kohlenwasserstoffdampfbrenner. Ver. 17. 105˙12 S ve Lartinstr. 52. Berlin. 26. 3. 14. H 65 917 b. e 598 843. Anordnung an Appa⸗ genommen 1“ Phonograpben auf⸗ feuerzeug; Zus. z. Pat. 267 229. Heinrich Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt Schuhwaren mit doppelwandigem Schmelz⸗ welches in der Verlängerung der Turbinen. L. 34 681. Satgte Eschebach’sche Werke Akt.⸗ 8d 598 4316 45 792. 11d. 598 819. Faltmappe 5 raten zum Reinigen von Druckwalzen für draht! FSev sind. Gesellschaft „Heilbronn. 20 9. 13. S. 40 093. a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. kessel. G. L. Mac Master G. m. b. H., welle liegt. Briegleb, Hansen & Co., 3b. 598 990. Hosenträger mit drei Feenaef Dresden. 26. 3. 14. V. 12 370. für nasse Wäsche 8 6- insbesondere graphische Karten und Bilder Dit geo⸗ Karl Becker, Borsdorf b. Leipzig, Bis⸗ Berlin * Se m. b. H.,
1 Kehrpflug mit dreh. 25 5. 12. 95. 5719 Reinbek b. Hamburg. 12. 7. 13. M. 52 061 Gotha. 14. 11.13. B. 74 689. VPatten, von denen die dritte Patte für sich 12 599 006. Dampfbrenner mit EeE1 der Lche. 27. 3. 14. R 39 086. eetz, marckstr. 3. 10 1. 13. B. 61 641. 21a. 598 614 G. 32 236. arem Pflugbaum. Heinrich Kempgens, 57 a. 274 029. Einrichtung zum 71c. 274 064. Maschine zum Knöpfen S9a. 274 072. Fangvorrichtung für in der Länge verstellbar ist. Löwenstein 8 s erbitzer und mehreren Düsen. R. von Cöln⸗Ehrenfeld 17 und Elektricität, 11d. 598 950. Telepbonregister mi 15 c. 599 245. Ausleseapparat für Telegrapbi 14. Vorrichtung für das Kettwig, Bahnbofstr. 24 9.13. K. 56 251. Entwickeln belichteter Platten und zum von Schuhwerkteilen o. dgl. United] Rübenkraut, Strob u. dgl- aus Schwemm⸗ & Ochs, Cöln. 30. 3. 14. L. 34 682. 1 berrn Berlin⸗Schönebera, Hähnel⸗ 8 598 618 “ A. 22 680. auswechselbaren Zelluloidstreifen q aufgestapelte Platten. Adrema Ma. der 18 Pren rt Eisenbahnzug während . 27 983. Mittel zur Vertilgung Weiterschaffen derselben aus der Ent⸗ Shoe Machinery Company, Paterson rinnen. August Knüppel, Cöthen i. Anh. 3 b. 599 017. Auf der Schiffchen⸗ e 6. 14. 2. 13. H. 59 754. Linke Wanns C zasspvarerhitzer. Carl seitlich angebrachte Leisten 7 st ch schinen·Bau Gesellschaft m. b. H., Turnst 8— Gläß, Cbeanitz, von Larven und Puppen der Stechmücke wicklunasvorrichtung bei selbsttätigen Photo⸗ u. Boston, V. St. A.; Vertr. K. Hall. 12. 12. 12. K. 53 400. stickmaschine hergestellter Russenkitel⸗ Ss 599 071. Gebläsebrenner mit L. 34 606. see, Conradstr. 5. 23. 3. 14. werden Louis Ebert W 8 “ 25. 4 13. A. 20 485. [2 1 a 8 598 640 14. G 36 193. und ähnlicher Insekten im, Wasser. Dr. graphenapvaraten.“ Henrp Doyle, New hauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗ Sc. 273 960. Vorrichtung zum Schädlich & Co⸗, Ellefeld i. V. Fnerele der Zuleitungen. Optische 8 b 3598 620. Fest⸗ burgerstr. 28. 3. 3. 14. E. 20 562 ugs 15g. 598 722. Farbbandanordnung drahtlose Tel 72 Weckapparat für Arnold Corti, Dübendorf⸗Zürich; Vertr.: York; Vertr. Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, Anwälte, Berlin SV. (61. 6.9.13. UI. 5343. Auslaugen von zerkleinertem Material, 27. 2. 14. Sch. 51 983. “ Anstalt C. P. Goerz Aft.⸗Ges., Berlin⸗ “ für 11e. 598 560. Sammler für P⸗ G für Schreibmaschinen, Rechenmaschinen Vabglose heec a—⸗ Eugen Schulz. t.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. V. St. Amerika 12. 9. 1912. insbesondere von Rübenschnitzeln. Wil- 3 b. 599 057. Hosenträger. Fa. I“ 30. 3. 14. O. 8505. eee, Ser 8 u. dgl. Heinrich ohne Durchlochung. TEö’ 88 dgl. Max Klaczko, Berlin, Rosen⸗ 21a 83 e1 3.14. Sch. 52 369. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14a. 274 065. Sicherheitsvorrichtung helm Möhring, Schmolz b. Breslau. Julius Höfgen, Großröhrsdorf. 26. 3. 14. I 599 164. Gedläsebrenner für L. 34 612 . enburg i. Gr. 23. 3. 14. Saronno⸗Mailand; Vertr: E. F 6 el, thalerstr. 44. 30 4. 13. K 57 950. unterb . 9 4. Vorrichtung zur un⸗
u. W. Dame, Berlin SW. 68. 28. 2. 12. 29. 6. 11. D. 29 033. für Geldschränke o. dgl. in Form eines in 14. 4. 12. M. 47 555. (d§. 65 945. flüssigen Brennstoff, mit durch Wärme⸗ 8 d 598 689. Pläͤtteisengriff G. Hirschfeld, Pat⸗Anwälte Berli vwfe 8 F5s 598 879. Vorrichtung zum von Gej bnen Aufnahme und Wiedergabe C. 21 648. 37 b. 274 030. Verfahren zum Be⸗ einen Alarmstromkreis eingeschalteten S9c. 273 961. Zuckerrohr⸗Presse Zc. 398 871. Schließe für Kleidun s⸗ leitung geheiztem Vergaser. „Autogen“ eisernen Stützen. El Plätteisengriff mit 28. 3. 14. R 39 103. BerlinSW. 68. Rorschreiben mit der Schreibmaschine ohne 8ee prächen von elektro magnettsch 46a. 273 984. Viertaktverbrennungs⸗ leuchten von photographisch aufzunehmenden Röbrenschutzmantels. douard Grünen⸗ Maschinenfabrik Grevenbroich, Gre⸗ stücke aller Art. Franz Volkert. Offen⸗ ee e e Koch⸗ S ektrische Heizkörper, I1 e. 598 577 Taschenl Farbbandwechsel. Akt.⸗Ges. vorm Magd * Drähten. Carl Sontag,
kraftmaschine mit vom Kolben über⸗ Palimpsesten. P. Kögel, Wessobrunn b. wald, Zürich; Vertr.: C. von Ossowski, venbroich, Niederehein. 6 12.12. M. 49 745. bach a. M., Ludwigstr. 142. 13. 3. 14. b. H., Berlin. 2.5.12. A. 18 429. b. H Berli aushalt⸗Apparate G. m. einschiebbarem Notizblock mit GAX“X“ Dresden. 21. 3. 14. S .2 39⸗ Kaiserstr. 15. 23. 3. 14
laufenen Ein⸗ und Austrittskanälen; Zus. Weilhcim. 30. 10. 13. K. 56 642. Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 9. 3. 13. 89g. 274 073. Vorrichtung an Zucker] V. 12 327. C 599 163. Gebläsebrenner für Sd. 598 748 E 20 672. mann, Eisenach Heinrichstr 128 5 A. 22 746 — 21a 599 2 —
z. Pat. 266 630. Henri Pieper, Lüttich, 57 d. 273 946. Verfahren zur Körnung G. 38 612. “ schneide⸗ und Einpackmaschinen zum Ver⸗ 3c. 599 000. Korsettverschluß. Henri klüssigen Brennstoff, mit aus der Gemisch⸗ Kablenber B Wäscheklammer. Otto H. 65 559. ö2. 14 159g. 598973. Schreibmaschinen⸗ für -ressstgye. 13. Empfangseinrichtung
Belgien; Vertr.: Fritz Christlein, Berlin, von Druckmustern auf pbotographischem 71“a. 274 066. Geheimschalter mit packen der Zuckerstückchen in Schachteln. Théophile Ozanne, Paris; Vertr;: leitung gespeister Vergasungsflamme. K 62 804 g, Benneckenstein. 26. 3. 14. 11e. 598 582. Personalregif Verschalung. Dipl.⸗Ing. Richard Fischer. gra Signale der drahtlosen Tele⸗
Calvinstr. 15. 19. 4. 13. P. 30 735. Wege für lithographische Druckformen, bei ablesbarem Schlüssel für mit Arbeits⸗ André Boivin, Paris; Vertr.: A. Elliot, Springmann, Th. Stort u. E. Herse, „Autogen“ Werke für autogene 8 d. 598 809 8 ** 8 mit Einrichtung zum Anbrin ““ Dresden⸗Alt., Pirnasschestr. 1. 27. 3. 14. peh ie. Gesellschaft für drahtlose
46a. 274 025. Zweitaktverbrennungs⸗ welchem zwei Einstäubungen mittels eines oder Ruhestrom arbeitende Sicherheits⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 10. 5. 12. Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 88 1.4. 14. u“ G. m. b. H., Berlin. platte dienendes Hscduß 88 b als Heiz⸗ validenkarte auf derselben ” 8. 6. 3eephie m. b. H., Berlin. 3.1. 13.
7 4. 1913. 28. 6. 12. A. 18 764. Fleftricitäts Wert en. Bergmann⸗ mann, Schöningen 7.3. 25 88. 9 251. Schreibmaschine mit 2 1 Werte Akt.⸗Ges., Berlin gen. 7. 3. 14. K. 62 524. kurzem Tastenanschlag Franz mit 21 c. 598 546. Kollapsibler Luft n. sten g. Franz Kramer, behälter für Zeitschalter. P bers 1 . Pau
kraftmaschine, bei welcher in der Ver⸗ lichtundurchlässigen schmelzbaren Stoffes Anlagen. Alexander Owsey Futran. B. 67 365. H. 8510. Frankreich, 4. 4. brennungkanmets nur eine Luft komp mit je darauffolgendem Festschmelzen zur Seeeeb Borgmannstr. 7. 12. 13 8 Len Ze. 598 876. Feder, deren Kiel mit ng. 599 Se Waggonlaterne für 25. 3. 14. B. 68 871 11 e. 598 630. Briefordner⸗ Klem Münf miert wird. otrfried Ludwig Max Verwendung gelangen. Hermann zeck F. 37 866. . 2 5 seinem Anstrich versehen ist. Amanda er gendes Gasglüͤh icht. Julius Pints 88. 59 TI1u6“ 1 August Münz, Münst “ 1““ 8 5e3nse Dörmand een 8 29. “ b. Brüssel; 748. 274 067. Schaltungsanordnung Gebrauchsmuster. Kommorovsty, geb. Kaul, Friedricks⸗ E11““ 3. 5. 13. P. 23 819 Fisen. 8e en aee s M. 50 541. “ 199. 28 2 iss 1 2 nn 8 Sn 093 111“ Vegr 1.da Bo kene .e. Bernt. sir lerrische Hure aiegseae elae (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) G Friedrichstr. 117. 18.3.14. “ u“““ E“ Akt.⸗Ges., Berlin. 28 11e. 598 804. Zeitungshalter. Julius .— er. 1ns- Slen Hefmamn zrc. 898 vr. horden 8 öb 88 G Lemke, Pat.⸗Anwalte, 11. magrn 8 ens 8 4 (8½ . 62 656. Im „ ören in ohle o. dgl. Rud. 8 5 06 MWʒsch 3 8e Starcke. N. rg 8 3 9. 1113,Sn.29, 5 8 8 1 fekaes 165. 224 ö“ für Vier⸗ 19, 6. 13. W. 42 534. ““ Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 8. 12. S. 37 070.] Eintragungen. 8 3e. 598 915. Pelzwerk von ge⸗ B Akt.⸗Ges. für Maschinen⸗ und v für St. 19 “ a. S. 23. 3. 14. felderstr. 34. 4.9. 13. D. 25 FK 811“ bei umwickelten zvlinderviertaktexp osionsmotoren. Robert 61 b. 273 926. Feuerlöschverfahren. 76c. 273 913. Vorrichtung zum 597 241 598 401 bis 599 300 aus⸗ preßten Schweifen. Leon Nomis, Leipiig⸗ ergbeu, Mülheim a. Ruhr. 16. 3. 14 tätiger Sch 81 Kugelsitzlager und selbst. I1e. 598 949. Notizbl F “ 237. Behälter für Stempel⸗ ei — vgerick dura aananvr gnge Conrad, Berlin, u. Bernhard Meyer, Dr. Ernst Enß, Cbarlottenburg, Neue Antrieb und zur Regelung des Drahtes schließl. 598 632 u. 943. Uferstr. 19. 28. 3. 14. N. 14 316. M. 50 370. 5 K I11““ für das Hals⸗ gekennzeichnet daß bie I Sch dadurch kissen. Fa. Reiah. Tecer, Berlin wemne seFichat HeheuschanBege Leipzig. 2. 602 4 C. 22,006. 94 Kantstr. 16. 18. 2. 12. F. 122 8. fuür Selbstspinner mit feststebendem Za. 598 511. Antriebsvorrichtung Aa. 598 847. Vorrichtung zur nb. 598 845. Bohrkrone für Ge⸗ O.⸗A Blauber e.g. Merklingen, dienende Platte gelenkig an ei äEb— 51* “ 46c. 274 058 Elekrrische Kühler⸗ 63 b. 273 947. Rodelschlitten mit Spindelgestell, fahrbarem Lieferwerk und für das endlose Förderband von Back⸗ pendelnden Aufhängung von Beleuchtungs⸗ teinbohrmaschinen, mit tangential ge⸗ S d. 599 v 8. 3. 14. F. 31 526. befestigt ist und diese al 8 der Bis 12e 698,iten, gheach, Felh⸗ gens eizvorrichtung für Verbrennungsmotoren. abnehmbaren Laufrollen. FriedrichAlberth. mit drei Spindelgeschwindigkeiten. Société öfen. Hermann Bahlsen, Hannover, körpern. Siemens ⸗ Schuckertwerke richteten Schneiden. Siemens⸗Schuckert. hängend 8 Ges . An der Decke aufzu⸗ befe igt, er mrichtung für teleß der Block den Kleinbedarf. Albert Gerlach Nord⸗ b 888 598 559. Klemme zur Ver Henry Maver; City of Johnstown, Krumbach i. Schwaben. 7.9. 13. A. 24559. Anonyme VerviCtoise pour la Con⸗ Podbielskitr. 352. 26. 3.14. B. 68 886. G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin⸗ exge G. m. b. H.., Siemensstadt Wäsche 88 5 212 zum Trocknen von eingerichtet ist. Louis eee “ nug. “ 8e Süü . St. r. Fees P. Ht deelman. Pat.⸗ 63 b. 274 062. Zusammenlegharer, struction de Machines, Verviers, La. 598 7279. Pfannkuchenwender. 19. 9. 13. S. 31 453. v 5 Berlin. 18. 2. 13. S. 29 561. Hambur 28 rich Alwin Hartmann, Augsburgerstr. 28 3. 3 e” E 29982, EEEE11““ vis g. 8.2. dar Sa,e k. Anw., Berlin W .66. 8. 12. 12. M. 49781. eiserner, mittels Haken am Wagenkasten Vertr.: H. Sprinagmann. Th. Winand Josef Schmitz, Bonn, Poststr. 10 1 b. 598 932. Aus einem das Bohr⸗ H 65 989 undesstr. 9. 30. 3. 14. 11e. 3599 224. Schnellhef 20 552. mit Doppelboden und in letzteren ein 82 Tit . Wee. ö 47 b. 273 945. Kugelzapfen fur dne anhängbarer Tritt für Erntewagen Theodoh S . E. Herse, Pat⸗Anwälte, Berlin 7. 3. 14. Sch. 52 1ö3““ Eortsetzung in der folgenden Beilage. werkzeug tragenden starren Führungsstück 85 2599 074. Vorrk Gummiunterzug und bester mit mündenden Ueberlaufrohren sowie auto⸗ ei sant “ Eeb 8— 8 8 . 8 8 802 8, m vn eirem Vühlchn Kesten⸗No; — h schmaschine und einer W. 43 N . 30. 3. 14. Ki e. r. 11““ bt b. Berlin. Verantwortlicher Redakteur: Kr. Esen. 22. 9. 13. K. I““ Seinrich 26 1299 195. Erxtraktions⸗Gef Pecbe Sesegr Aas; esedihe. 2i8 802532. 8 9 944. — „CEvxtraktions⸗Gefäß 172† 598 616. Wärme⸗Austausch- Eadb “ 8 ärme⸗Austausch⸗ Endbefestigun ig oder Umleitung von
Zus. z. Pat. Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ für Bälle, 3. Fußbälle. Zwißler & einer Fleischhackmaschine. Georg Ben Direktor Dr lin Charl burg 5 5b. 598 m. b. H., Berlin⸗R 1 1 1 5 Direktor Dr. Tyrol in Char ottenburg. . 933. b ; 3 m G. m. b. H., Ber in⸗Reinicken. für körnige en or 28. 1. 13. M. 50 288. vich von 73 948. Geschwindigkeite, 7 z0. eure g. Ball⸗ und Scheiben. B. 68 889. der Crpebition (eidrich ; Bohrwerkzeug mit dorf⸗Ost. 30. 3. 14. T. 17 048. n, für körnige, bretige und andere Stoffe mit Vorrichtung. Leop. Robert, Hamburg, des g. .1c. 2aceäctare Kupplung Beirsebes söen , Eimef 8 erlag der Expedition (Heidrre⸗ in unterschnittenen, hbinten geschlossenen, handlung von Textilstoffen 8 rg, Leitungsdrähten oder seilen. Heinr. 8 d alls 1 9 g C. „ Imssord, B⸗ ” Tex toffen, Auslöseeinrichtung durch ei Schleiftontaktbü 8 hausen, Kr. Essen. 22. 9. 13. K. 59,945. 8Sd. 599 07 “ Filter Werke G b 8 sei 1 8 “ 76. Waschapparat Im. b. H., Celle, M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 27. 3. 14 einen seitlichen Schlitz besitzt, durch den v, erlin, 12f. 598 6 Fi 2 26829* . 2.986 2 769. Einrichtung zur selbst⸗ 19a. 399 009, Answechselbarer Kopf Wiehlmünden, Post Rüt 8. 8 . — 1 ündero
und Kugelzapfengehäuse; Zu 8 t;, 271 853. Max Mannesmann, Aachen. reich vom 20 4. 12 anerkannt. Co., Reutlingen. * 13. 3. 8306. Wachenheim, Rheinpfalz. 25. 3. 14. Leißte 8* 6. . 273: 1 Leisten zur Fährung im Bohrloche, welche 1 ldenförmigem Einse 2 4 2 47c. 273 985. Während des Betriebes regler für Krofffahrenge. Sanford Reitb wiel. Martha 81e9. geeiw Rommel⸗ g5 598 2 Miih der Auspreßvor⸗ “ 3 g9 örloche, welche 8d. 599 075. Vorrichtung zur Be⸗ decrenfneme . Rühr⸗ Kl. Reichenstr. 2, u. Arnold J. Jrinyi, Böhmer Berlin⸗Schö e b 21 ins, Elmef V. St. A.; Vertr.: Berlin⸗Südende,. Lichterfelderstr. 11. richtung zwang äufig verbundener, abnehm⸗ 8 nach vorn schräg zur Längsachse des Werk. PVavi 8 Pappen, Linde 12 — Leipzig Altrahlstedt. 23. 3. 14. 2 15 2 ET11“ zerlin⸗Schöneberg, Cherusker⸗ ederbelasteten und mit einer Sperr⸗ und Dr. F. Düring, Pat.⸗Anw., Berl n SW. 61. 9. 7. 13. K. 55 465. 1 . barer, umklappbarer Schutzdeckel für Teig⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unt zeuges gerichteten Ruten⸗ des 1v E“ dgl. mittels Druck, Heißluft Zb11“ 40 722. 19a 598977. Es Zene eücmm üe 8 26. 2. 14. B. 68 362. in Zahnstangen⸗ 8. 6. 13. E. 19 283. 77 b. 273 954. Schneeschuh mit das misch⸗ und Knetmaschinen. Eug. Win⸗ Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 2⸗ gelagert sind. Wilhelm Kesten, Rott⸗ Eiserach peo Jee“ feld⸗Filter Gefelschaft ua. . Peeihe P. Winfall u. Joseph SeMeitl. EEEE 1 1A“ Fisenach. 30. 3. 14. W. 43 402 d . Celler Burlington, Wisconsin, V. St. A. 3B :· sei 1 rehschalter, welche nur “ — Sb. 598 934. Bohr it ei 3 gton, Wiscon in, V. Cer. -37, 5. 14. . 1“““ 2 2 . gestell mit einem Trichterfor in Hann. 3. 3. 14. B. 68 45 Fr das hervors 1t an Spindeln wandernden, das Bohrwerk⸗ Marachuser 18 88 -n- g. 56. W. 43 389. RSüabfeng “
1 .65 1 2 “ I Straßenbahnschienen. Karl Bahr, 25. 3. 14. H. 65 885 i. W.
“ 8