1914 / 92 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1 (69522 [in Dannover Zweigriederlsfuna in Die 8 11“” 17160) Anzahl eingereickt werden, welche zur seseng besteht nicht mehr und ist deshalb

das ster B des unt 892 Caßel. Offene Handelsgesellschaft, In das Handeleregister Abteilung A ist Durchführung der Zusammenl legung 82 * Se. 7 Män 1914.

H belerfifte 8 iecat⸗ 8. gonnen am 1. Januar. 1914. Gesellschafter bei der Firma Car eck zu Diez 10 9 nicht ausreicht, ohne der 2* —2 832

Eetis 18 ene ans A Fnd die 1— te Richard Wiele und (Nr. 7 det Registers) am 6. April 1914 schaft zur Verwertung für die Zeteiligt ten nigl

S. Ie . ddermever sowie der Ingenieur folgendes eingetragen worden: zur Ve rfügung gestellt i zu werden, sind für Emmerien. [7174. e Spalte 1. (Nummer der Eintraguna) 2 kraftlos zu erklären. An Stelle der für In unser Handelsregister Abt. A Nr. 170

Versonlich kraftlos erklärten Aktien werden neue iist heute bei der Firma Niederrheinische

Fabrik und Großhandlung chemischer

8

rf⸗ Gefenschaft mit. beschränkter Heinrich Ne Berlin⸗T Bilmersdorf, Arthur Greve, sämtlich in Hannover.

2 Abt. 13 Spalte 3. (Bezeichnung der Peesdes verlcgt ist. Königliches re Abt. 13, 1he elicGerer der Personnch Arfien ausgegeden m 8

temeßme 18 is der u 28 Richard Heck, 2) Kaufmann Carl Heck 3., für je zehn alte. Diese neue Witje Präparate Heinrich Schmitz in 8 8 8 1 R 8 2 8 d K dfrrütein serehe e Casse ndelsregister, Cassel. vee üen ben (Rechtsverhältnisse bei 828 Fehie gemmme T“ Eeeemshn. Dee 86 8 Deu en eich ünzeiger un zniglch Preufischen Staatsanzeiger.

1 betreffend Baumaterial. Zur Er⸗ Am 16. April 1914 ist eingetragen: sdels esellso chaften): Offene Handelsg esell⸗den 2 eteili gten nach Verhältnis Emmerich, 10. März 1914. 8 n dieses Zweckes ist die Gesellschaft „Stern⸗ e D 1 Aktienbesitzes zur Verfügun zu stelle . 92 3 8 82 1) X 1594: Artur Cybulla schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober Aktienbesitz r Verfuügung z Königliches Amtsgericht. 8. Berlin, Montag, den 20. April

vwarti oder ähnliche Unter⸗ I h der Die Zu I mu bi zum —-—

gleichartige nter apotheke, 12 nhaber ist der 1913 begonnen. Die in dem Betriebe des ie lsammen egung 5 2172

ingen zu ecen 81 S Avotheker A dur Grbuli I ied Geschäfts begründe ten Forderungen e 31. ee, 914 sei x-e vnE sregister Abt. I Der Inhalt Sf⸗ Beilage, in welcher die Bekanntmachu ungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, V chen⸗

nehmungen zu beteiligen sow ein⸗—29) ½ 832: Zu Schneider ottfried, 2 indlichkeiten; gehen vom 1. Oktober resd 2 am 17. Apri atente, Gebrauchsmust 87 8 . üterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts. gsrolle, ü

ebsrechte zu erwerben bzw. auszu. Cassel: D. 82 Aaufleuten Kenr Kansbold. 8 ab euf die offene Handelsgesellschaft Senrat. Amtsgericht. Abt. III. ist deute bei der Firma G. H. Sievers Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die 8 und Fa rplanbekanntmachungen der E eichalxen h, erscheint auch in Jach 8 dene Pe hef ee” srolle, über Warenzeichen⸗ a u!

Das Stammkapital betragt 100000 Kurt Rieger und Armin Zetsche in Cassel Zur Vertret der Gesellschaft eeeeee mit Zweigniederlaffung

Geschaftsführer: Kaufmann Max 8 erteil über. ur Vertretung 88 8 41 1in Emmerich eingetragen: Die Zweig⸗ 1— Ze tral⸗H

. Berlin⸗Wil Die Ge⸗ ist Ges amtproku ra derart rteilt e- je sind beide, nämlich: 1) Kauf mann S 3 726 des Handels isters gPs. X& ves in Emmerich ist aufgehoben. n 1 e re is er ür s &

u 8 ich. Grr. 920.)

Berlin G on ihnen ch zur 2 fmar [ Ohe c 3. uf Dlatt 1 jwei v Heck, 2) Kaufmann Carl Heck 3., eingetragen worden: Die offene Emmersch, 14. März 1914. Das B as Zentral⸗Handelsregister für das 84 Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

mit beschränk⸗ t heute

8. : nung berechtiat 8 a Diez ermächtigt. 1 eute eingetragen 7 t.

aftsvertrag ist 3) A 11: Zu A. d1. Ricke, Cassel Die sellschaft Cementbaug 8 Königliches Amtsgerich

. e Diez, den 6. April 1914. esellschaft 1 8 sia 1 b i 1912 abgeschlossen und d durch b Gesamtprokara des Kaufmarns Otto 3⸗ Königliches Amtsgericht. aft Vischofswerder & Co. mit dem Emmerich. [7172] 8 1 r 1. durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,8 g 9. re 8 X register für das —2 Reich erscheint in der Regel täglich. 8 2 F. ell⸗ Ricke und des Buchhalters Otto Süe I1d ee be in Dres hen. Gese llschafter sind dhe In unser H Handelsregister Abt. A Nr. 215 eee es weee . ga d ea LS.S se dasmeMmkemems 13 8. 2 npr ei 8 üan⸗ ⸗2 8e; ge. Emzelne kosten 20 ₰. Dippoldiswalde. Frikbesitzer Martin Bischofswerder in sist deute bei der Firma Tabakspedition gx E1“ einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30

Bei Nr. 3761 Bangesen. zu „8 ist erlos chen. H d

e I vn a Auf 45 des Handelsregisters, Alb ofs in 5 3 .e.8. ber

tt Lehderstraß 88 8 Anderson ) ₰½ 1595: Theodor Mans, Cassel. le ehs ft in Firma ngrowitz und Albert Bischofs werder in Emmerich in Emmer ich, Inhaber 1 an elsre ister Der Uebergang der im Betriebe des des Ges ellschaftsve eSI eI ege s-

hHränkter ee Arckitekk 2 Fehaber ist der Fabrikant Theodor Manß F offene Hande S cha 9* 88 rlin. Die Gesellschaft hat am 6. April Spediteur Hermann Niendicker in Emme⸗ b. . Geschäfts begrüͤndeten Forderungen und gabe 82 notarielle 1 vcok ls de. eesüehennetmes unse Fargühmng nene Amu⸗

licht mehr G tsführer. Architekt in Caßel⸗B. Moritz Schulze hne in eis 914 begonnen rich, eingetragen: Die Firma ist erlof schen. Freiburg, Breisgau. [5511] Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe sclgsen n orden Iö“ n Uebermahme L,

Lesser en. es von Ernst Friedrich Soetbeer In 222 Handelsregister, Abteilung für 1* N

ist u 2. . Hoeut 87 9 1 von⸗ 8 9 i 5 8 78 8 82 6 à 1495: Zu Gestägel⸗Mästerei betr., ist heute eingetragen worden: (Geschaft szweig: Betrieb eines Beton⸗ Emmerich. 27. März 1914. In das Handelsregister A wurde ein⸗ des Geschafts aus eschlossen. äftsführer D ; tsführer Dr. Barber ist und Friedrich Lorenz Lore Meyer Gesells chaftsfirmen, wurde heute einge

r Krause in Berlin⸗Süde nde 5) 5† Hro g qE N 949 1 „₰ so eto g 8 bes tsführer bestellt. Bei Nr. 5494 Cassel⸗ Bettenhaufen. Alwine Hark e, Der Kaufmann Franz Emil Schulz e und Ei nb onbaugeschäfts. ) nig liches Amtsgericht. 8 getragen: Greußen, den 16. April 1914. aus seine In;. F.e d2bs 8*2 Lorenz⸗2 2 chieden. u Fr Firma Himalaya-Tea- Com- tragen zu der Firma Aktiengesellschaft pany, P. Fischer & Co. betriebenen Ge⸗ Katholisches Vereinshaus Heilbronn:

fah“ Gesellschaft für allgemeine Ca ist erlosch und der Schlosser Clemens Curt Schulze 88 17. April 1914. e. 8 en. ssel: Die Firma ist erloschen. llschaf Dres en, am 17. 1 an O.⸗Z. 100: Firma Wwe Fürstliches Amtsgericht. Abt. I. Deutsche D P. üiene mit beschränkter Haftung: Kgl. Abt. 13, zu Cassel. sind ausgeschieden. Die Gesell t ist znial. Amtsgericht. t. 8 Fiddichow. 8 [7176] Franziska Hagen, Freiburg, ist er⸗ bes 88. fnoescigscz⸗Be Küher V n cer & C Durck 4 häftes, welches sich mit Handelsge⸗ Die Firma ist erlosche ammlung vom .. schäften aller Art, insbesondere mit dem Den 16. April 118.

8 Gese Uschaf t ist v iqui 1 * q— . aufgelöst. o In unser Handelsregister A ist unter 8 loschen. Grevenbroich 27 18 Beschluß ] velche b CesZestgaber 8 Rr. oxsnengge 2e Ast B des H vgeit Der Kaufmann Richard Mox Spabr ö [7167] Nr. 15 bei der Firma C. Moritz, Band V O.⸗Z. 340: Firma Frei“ In das Handelsregister Abt. A 1g 129 8 2 69 bner in 2 Nr. A 8 H b Hand s 8 srea eingetra -- .; kges 8 . 2 ind die nd 32 des Import, gr 8 Huͤbner in Berlin. ei Nr. Unter Nr. 25. in Kreischa führt das Handelsges chäf Unter Nr. 4200 des Handelsregisters A Brusenfelde, heute folgendes eingetragen: burger Schuh⸗Halle, Marie Köstle, wurde am 3. April 1914 bei der offenen s 5 des nn ach . Snen nno vSg⸗ v Ha. Fde und Verkauf von Tee Amtsrichter O 3 1e gabe es no⸗ anderen oloni FIwaren 1““

regi 22 jst er Akti naefells 8 2 D 1 Grundstücks Gesellschaft Frank⸗ registers ist bei de Aktie unter der bisberigen Firma weiter. wurde am 16. 4. 1914 eingetragen die Die Firma ist erloschen. b Inhaberin ist Marie geb. Handelsgesellschaft unter der Firma Carl 3 4 3 1 ialwaren befaßt. chaf 8 ieller nbert m. rden. 8 Siam imkaäpital de ch [7191]

ter Chaussee 19 mit ““ „Juckerfabrik Schortewitz“ in 2abnre Dippoldiswalde, den 15. April 1914 Firma Heinrich M. Jungbluth mit Fiddichow, den 27. März 1914. GrI Ehefrau des Kaufmanns 2 D 5 e. 8 rum es 8 ins J riescher & Co d N ammkap 1 8 ftung;: Kaufmann Ernst b witz eingetragen worden: Das Königliche Amtsgericht. dem Sitze in Düsseldorf, und als Inhabe! Königliches Amtsgericht. 8 Köstle, S (Geschäften zweig: Ses⸗ . zu Grevenbroich ungs Sve. trägt 1. 0 50 000,—. m hiesi⸗ ndelsregister Abtei⸗ 1 Feichaf tsführer ist berechtigt 9 der Firma Otto

n⸗Lichtenderg ist zum Gese uh „Dem Fabrikdirektor Dr. phil. Julius 8 u 5⸗ loSjvas, ] rg ist zum e Gotsch Lange in Schortewitz ist Prokura der, Döbeln. [7162] der Kaufmann IS Frankfurt. Main. [6955] ZA 8 1 Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ GC..— Nolcken 8 gs gt, Mes u Gelsenki Ilm ist Prokura ertei Bei gestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit. Auf Blatt 641 des Handelsregisters hier in Düsseldorf⸗Gerreshbeim, 1 rhes mwe Veröffentlichung and 11 O. Z. 317: Firma F. Andris, gelöst. Der Kaufmann Fritz Lindgens zu digt. Zeschäfts chaft allein zu vertreten.. mit Zweignied * q Sne Fernbzitsarsehcen einem Vorstandsmitgliede oder einem über die offene H andelsgesellschalt Döbel⸗ eren- gemacht, daß als Beschäfts 8 aus dem Handelsregister. Freiburg. Zähringen, ist erlosche n. Grevenbroich ist aus der Gesells haft aus. Anton Heim Cy Gesamtprokura 6 ecfübre ist. Frfehn einget 1“ uns. n b angegeben ist: Vertrieb von haus wirtschaft Sachse & Rothmann, Band I O.⸗Z. 64: Firma Gebrüder geschieden. Der bisberige Gesellschafter ist erteilt an zilbel Ma ipro g”s . ingetragen worden: 8 erteilt a helm Karimilian rteilt G Durch Gesells ve- schluß vom

lümlte.

50: Durch Be⸗ anderen rokuristen die Firma zeichnen ner Eisen ießerei Walther & Jäger vom 28.2 249 g. ; 1n Ib. kann.“ . n D Dövein, ift heute eing 16 gen worden: lchn Maj schinen 89,zen Nr. 112 mit beschränkter Haftung. Unter dieser Freibueg. betr. Salomon Kahn Karl D riescher zu Greven⸗ Storch: je zwei Eöö“ st erteilt an atze be 1914 sind an n 28. März 12 1 v, Haf s achgetragen wurde bei der Nr. 112 rma ist heute eine mit Si un osef Kahn sind aus de G schaft broich ist e b 8 (8 zfts res e 2 Ler 1 1

11 1914 Die Gesellschaft ist aufg döst. Der Kauf⸗ g 8 eine t dem t n der Gesellschaft ch alleiniger Inh aber des fts, sind gemeinschaftlich zeichnung gsberechtigt. Ferner wird beka unt gemacht: . sdie Herren Hermann Stürmann zu Essen⸗

2 Nsn. 2. 2 14 31 rung des Gesel aftsvertrages die u 16. April 1914. et en Firma Franz Bahner Mg. „vee Apen ausgeschie eden. Gleich A2”J v 89. vee Föbr 1 on 2 jsches -geri 8 Georg eingetragen n 22 I 5 1 Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft 5 eichze itig sind Josef das unter unveränderter Firma tge⸗ e SS 8 nack 1 fuhrers erweiter erzoglich Anhalti sches Amtegericht. 3. mann Friedrich Augusi Georg Här nr⸗ hier, daß das 3 Geschäft mit Aktiven und beschrankter Haftung in das Ham 8 8g Die an A. W. P. Heim erteilte Pro⸗ esellschafter Ernst Friedrich Soetbe Rütkenscheid und Dr. Ferdinand Bertrams

ü

tert 2 Handels Kahn jun., Kaufmann, Fre eiburg, und führt wird. Fa küli deee T gic⸗ in Düss

Bei Nr. 7338 Continental⸗C v““ 8927 der Betriebsleiter Friedrich Paul Heiden⸗„2½ enges ft in Firma 1 gb 88 8 ; 1 kura ist durch Tod erloschen. nd F. L. Lorenz⸗Me eNear⸗ in Düsseldorf zu Ge sfü

vn. A. Agenet Limited Paul eüige Pehchecbn vister ist 8* zelder, beide in Döbeln, sind aus der assiven auj die Atte nges arn een register eing ctragen worden. Der Gesell⸗ Paul Fahn, K Kaufmann, Freiburg, in die Amtsgericht Grevenbroich. Henry Gobert. & A N Meyer bringen das kZnSe Shn

In das hiesige Handelsreg 6 s Das Handels⸗ Franz Bahuner Aktienge f „(Sattsvertr 9 ist am 3. April 1914 fest⸗ ft als persönlich haftende Gesell⸗ 1] Reimers erteilte Gesamtpr . A. W. er unter der Firma Himalaya- Tea- . 7. Apri. fter übergegangen und die Firma sowie die dem geftel Begenstand des Unternehmens sst schafter eingetrete n. Srevesmühlen, Mecklb. [7185] loschen EEEETEqETEqETT ehsas P. Fischer & Co, geführte Königliches Amtsgericht. and L en. schäft mit Aktiven und P ass na t Akt iven nach Jarotschin. [7192]

4 9—

das hiesig zesellschaf 8 den. . S A eingetragen worden die Firma Kehring Geselschaß asseh Gefelschaste Albert 5 . . rünkter She Füma⸗ it Sceulchelt & Co. Gesellschaft mit beschränkterd Hugo Walther in Döbeln übergegangen, Josef Jansen, der Hertha L ouise Antonie die aufmämn 8 e Ausübung kunstgewer Salomon Kahn, Freiburg, und Josef In das Handelsregister ist heute unter Hammar X Co Bezüglich des be aufgelöst. Firma ist erloschen. Saftung in Crefeld. Gegenstand des r ob Bahner und der Elisabeth Reginag . nsmalerei. Ge Kahn sen., Freiburg, sind als Einzelproku⸗ Nr. 160 die Firma „Gasthof Ludwig sönlich hafte 82* hehea 4 em Stande vom 1. Bekanntmachung DhH' afters 8 F

G 2. v 8 8 1 ma fortsetzt. liche 5 * i Nr. 8901 Kurt J. Altsmann Ge⸗ Untern si Betrieb einer Eisen. der⸗ des unter der bisherigen Fir 8 b Ir te Prok ara erloschen ist. licer; 1 risten bestellk. Schleuß in Grevesm b önlick 3. * um bi llanzmaäßi 88, ] In :mach 88 Unternehmens ist Bahner erteilte P at. gleichartige ahn V G Ut Smühlen“ eingetragen. Kinber⸗ ist durch einen Vermerk auf 30 000,— gen Wert Mark In unser Handelsregister A ist heute

9 April 1914. n mit beschränkter Haftung: gießerei und Mas schinenfabrik. Das Döbeln, den 17. Apri tsgericht sseldocf. b a g Inbaber ist der G nbe einen nd zu 1, 11 4ꝙ1 Jzicht * 13 087 1 D . Amts Amtsgericht Duüfs l tern ngen zu erwerben, sich an Freiburg, 28 8. April 1914. r Gastwirt Ludwig Schleuß 5 „und zwar dergestalt, daß das bei der un 5 8 ng en rma ist gelöscht. Bei Nr. 13 086 Stammkavi ital beträgt 75 000 ℳ. Ge⸗ Das Königliche Amts gericht. b 1d 8 1 8 eine am 6. April 1914 erfolgte Ein⸗ Geschäft vom 2 ter Nr. 153 eingetragenen

2

1 ᷑ο 7

——

8 8ö8— 8.

e V [7275] Fortführung Amtsgericht Heilbronn.

I

zu beteiligen oder Großb. Amtsgericht. in Grevesmüblen d z9f Januar 1914 ab als Firma Bank Rolniczy (Landwirt⸗

t⸗ München, Restaurations- Gesell⸗ schäftsführer ist Ingenieur August Nehring Dortmund. 163] Duisburg-Ruhrort. 7169) 8 überneh 21 Grevesmühlen, den 16. April 19 tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ auf Rechnung der neuen C Nas sch 3 g8 g 8 7 8 1 Vertretung zu übernehmen Das Freiburg, Breisgau. [7177] Zeecdehtelches 6. April 1914. gewiesen worden. J“ neuen Gesellschaft ge⸗ swaftliche Bank) Bytnerowicz und

mit beschränkter Haftung: Ruhr 2 hiesigen Handelsreg ifter Bek chun A 81 . Seere 9— Heschäfts⸗ in Linden Ruhr. 1 Bei der im hi n d 981 ekanntma g. 8 p 8 ite at 21 000 * Ge⸗ HE mtsgericht. W - uhrt angesehen wird. Krajewski in aratsche agen ver Feeäfee g beschränkter H Haftung. Abteilung & A unter Nr. 822 eingetrag enen In unser Handels sregister i ist be ute be 1 2 üh in Maler W zalter g ZIn en Handels re giste r A wu urde ein⸗ Güstrow 11““ 87 Waltes gioha da Roseny. Bezüglich Dem Gesellschafter Soetbeer werden wo Ne Die Ge 2 scha 82 1* helsache 28 Der Geschäftsführer bedarf in dem Ver⸗ Firma „Carl Spennemann“ in Dort⸗ H.R. B 163: Firma Rheingruben Se. dur Frankfurt a. M. und der . G 8 1 ö6.* 77186] unez rs Rosenquest ist durch 49 500,— und der „Geselscbeftr Fixma ist ufgelöst; die . 53. bältnis nach innen zur Einge ebung von mund ist beute folgendes eingetragen Kies und Sandbaggerei Wedau G melig vfdekorationsm Lr 8 and V O.⸗Z. 341: Firma Adolf Erlöschen der 1 -4. dSe vfolg den Hehe Lorenz⸗Mever werden 500,— als voll Jarotschin den 1. April 1914 11 256: Grund Rechtsge äften der Zustimmung eines der worden: Die Firma ist Perloschen. m. b. H. in Duisburg⸗ Meiderich ein, S Knot, Freiburg, betr. Die Firma in G h ernhard Bona erfolgte Eintragung in das Güter⸗ ei ingezahlte Sta imme inla wangerechnet. aliches 9 g ellf schaft Keiser Allee mit be⸗ üb N ail 3 Se 11u.“] lautet t: A 1“ Güstrow eingetragen. rechtsregist er hingewiesen worden Die 1 8 Köntgliches Amtsgericht. esells . beiden uüb rigen Gesellschafter. b Dortmund, den 6. April 1914 getragen worden: Dem Kaufmann Emil Fs d 5 es tet jetz dolf Knotz Nachf In⸗ Güstrow, den 16. April 191 Chemisch brik C en m 55 en Die öffentlichen gen hränkter Haftung; Kurt Kaumann ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März Königliches Amtsgericht. Lettgen in Du sburg⸗Wedau, Gemeinde haber derselben ist jetzt Paul Schnaitmann, Großherzogl 1 sch ische Fabrik Ellerholz Gesell⸗ der Gesell lischaft erfolge Hamburger Kalbe, Saaie. [7193 Zeschäftsführer, Rechtsanwalt 1914 festg estellt. Besfr T.see chh [7164] Angermund d, ist Prokura erteilt. Kaufmann, Freib urg. roßherzo 3 iches Amtsgericht. schaft mit beschränkter Haftung. Fre mdenblatt. 8 In unser Handelsregister Abt. A ist ü ist . e - „4z 7 8 r 4 2 33. Ge S 22 ou t 8 t zum Ge⸗ Die Gesellschaft ist auf die Dauer von De hiesigen Handelsremtsten „R. unter Nr. 819: die Firma „Der Uebergang der in dem Betriebe Habelschwerdt. 7187 BE11 Lambert ist aus Himalaxa Tea - Company beute eingetragen worden, daß die unter 5. April i9 10 Jahren abgeschlossen. Nach Ablauf 8 8r brfigen, „eingetragenen Iühaun Boßmann iu Duisburg des Geschäfts hes belen Verbindlich⸗ Bekanntmachung. 8 be aa geschieden. P. Fischer & Co. Diese offene Han⸗ Nr. 147 ausgeführte Firma „Emilie 5. Apr 1914. der zehnjäbrigen Frist äzuft der Gesell⸗ teilung unter NMr. 84 1 seltdgen Ruhrort und als deren Fnhaber der keiten wurde beim Erwerbe desselben durch In unser Handels iter Abteil Herbert Franz Julius Reimers, zu dels zgese llschaft ist aufgelöst wor . sellner⸗ zu Neugattersleben er⸗ Amtsgericht Berlin⸗ Mitte schaftsvertrag stillschw eigend um 5 Jahre Firma F. e. enc. Kanr Fmann Johann Boßmann daselbst. den jetzigen Inbaber ausgeschlossen. ist Pbei ¹ Nr SE2 8* 88 Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ Etsernan dersetzung Ges 1I1I8“” oschen ist. E 8 5 in ell 2 eute gendes einge ragen rden: De⸗ Serse; L in 8 E1. 02. 8 8 Ner. 2 als Ink⸗ 8 a hrer estel ¼ worden :7 1 8 E11“ 2 weiter, falls nicht einer 8. dsn⸗ En wald d Becann zu Dortmund Ruhrort, den 15. April Ir sich in die Ges ftz Böihler . Sr. Z. 29 iena Oscar Albert Urner, Wölfelsdorf, der Chemische Werke Reiherstieg, Ge 88 ersgigfe Gtg . Sichdeneg 18 Abra raunschweig. [7152 mit einjähriger Frist zum pri Mror I 1914. 1 b treien. 1 inter schafts „Freiburg, betr. Inhaber der mann 2en. Urner in Wölfelsdorf einge⸗ a g, Ge⸗ und Passiven auf die Himalava Tea önigliches Amtsgericht. Bei der im biesigen Handelsregister die Gesellschaft kündigt. 6, April 1914. Königliches Amtsgericht. Fnn Wal 8 d 88 jetzt Eugen Ries, Feilenhauer, tragen word fe f eing Peen grefune beschenelt en Herzer⸗ mit beschränkter Haftung Kleve. giga. s 2 na 2 ar U er ü schaft 2 8* 7 ibur 2 1 Felmumn rotura 1 erteilt erber ergegc and 1 Seite 103 eingetragenen Fi na 82 Beka 27 Keichäan 24 Königliches e⸗. mnde düeerhn. Ludwig S 8 Der Ueberga d Habelschwerdt, den 16. April 1914. Franz Julius Reimers mit der Bef Die Faneer. 5be 8 In unser Hande ls Sregis ster Abt. A Nr 25 A. Lupprian ist heute folgendes ver⸗ er olgen durch den Deutschen Rei sanzeiger. EI erfeld. 79 gnis erteilt, daß 1en hancah ist, des gang der in dem Betriebe Königliches Amts ggericht. nis zusc mm n Ge 18., ats Ug⸗ 8b ie an W. Katzenstein erteilte Pro⸗ wurde am 16. April 1914 die e⸗ erkt. Crefeld, den 4. April 1914. Dportmund. 8 (7166]⁄ ꝙIn unser Handelsregister ist denl in⸗die Gesellschaft allein zu ver Oeffent⸗ 1 88 Sn schäfts begründeten Forderungen Htene E. H Demit drs samtpraku. kura ist erloschen. , Handelsgesellschaft unter der Firma Janzen 8 . 8 Sn 27 e die . 8 8 8 w 2 8 2 8 8 Uloe Laut Anmeldung vom 21. März d. Irs. Königliches Amtsgericht. In unser Handels egister Abtei llung & getragen ö liche eeg kanntmachungen de 8 Fellschaft und Verbindlichkeiten wurde beim Erwerbe Halle, Saale. [7188] ellschaft ig die Firma der Ge Glienitzer Kieswerke, Gesellschaft & Co., Schuhfabrik in Kleve ein⸗

Nr. 2179 eingetragenen 8 4 m 8 8 2 desselben durch den jetzi 5⸗ schaft zu zeichnen. mit b ä Haf Der Sitz der unter Nr. 217 g 1 Am 14. Jes Deutschen Reichs ch jetzigen Inhaber aus. In das hiesige Handelsregister Abt. B‚⸗George Westermann, Zweignieder⸗ Hescheänkter Haftung. Der Sitz getragen. Personlich haftende Gesellschafter

91288n

1 18

n 4768 2.8

21. 9

111

4

das unter der obenbezeichneten Firma orereld. [6255] ist bei 8 2 8 häf Fi zeber“ in Dort⸗ 1) in Abt iter 2 80 i de geschlossen. 52 r der Gefellschaft ist 8 b triebe ne 5 andelsgeschä ft nach dem Tode In da 8 b ijesige Hand elsregister ist heute Firma „Wilhelm W ) in Abt. ö8 1 nze 8 zu 30 betr. die 2 ktieng⸗ sell chaft Fabrit lassun Sa. der Gesellschaft ist Hamburg. sind 1) Schuhfabrika 5.

8 folg nge word ff Han elsgesell 18 2 1 gnieder⸗ M SSefrgXg. an Heinrich 8* nzen zbisberigen Inhabers, Kaufmanns Alfred bei der hicum ,. & W. Preyer mund beute gendes eingetragen wae. fenen 51 rt“ Frankfurt a. M., den 14. April 1914. 9.3. 312: Firma Günther jandwirtschaftlicher Maschinen Ff Fin ö11616“ 2) Ehefrau Peter Wi chterich Emilte geb⸗ oigt, unter Uebe eehe der Außenstände Crefeld Ledertreibriemen. umd Püchegr. Eeee; In Wilben 2chmidt. Elbverfeid: „Kaufleuten Konigliches Amtsgericht. Abt. 16. a e ““ sst Zimmermanag & Co. in Halle S., ist mann zu Braunschweig. In deefe 1 1 1 ga8 abgeschlossen und am Janzen, beide in Kleve. Die Gesellschaft d Schulden st Firma auf dessen Fabrir⸗ folgendes eingetragen worden: arta geb. Melchior, zu Dortmun Ernst und Paul Te 1 8 acs g . Kaufmann, Freiburg. heute eingetragen: Die Prokura des I- 82 geändert worden. zat am 15. April 1914 b büicr är S E 8. teil 1 8 gesellschaft n Hans v u 4 onnen. und Mi terbin, Rosime geb. Er 8, 8 Die Gesells caft ist aufgelöst. Der Ge⸗ Einzelprokura eteilt worns 1914. ün üt. Gesaptvreba 2915 bei Frankfüurt; Malichungen Vrehee. 19 reanh Helhan, Febdurg. d Schumann ii erlosch 5-8 D em Cmil Reichel, Kaufr 28 zu s zig b 85 5 1 Se. Unternehmens ist die Vertretung der venr 1asebegen --n sbst übergeaangen. Dem Kaufmann sellschafter Wilbelm Prever ist alleimiger Dortmund, den r 2 in Abtei unter Nr. 2912 bei b 1 eig: Technisches Bureau und Stockbauer, Franz Becker, Otto Kloster⸗ emeshelich haftender Ge⸗ als unbeschränkte kaufmännische en sellschafter allein ermächti Voigt bierselbst ist für die Firma bet Firma Pr Königl. Amtsgericht. der Firma Ernst Liebermeister, Elber⸗ aus 828 es Eann ddder. g gie I“ in in tecn 5 Artikeln.) mann saämtlich 2 Halle 6 S ist 1re 1e22, 8 Tees sellscha der Rechte, welche der Gesellscha 8 fter Zbböö1

* 8 8 111“ 41 9 er 9 gfrau Ern 1 48 Curt Schneid er ie. Frei ur den 16. Ap 8 4 8 ;15 1 V 8 ommandin ngetreten. L. Schmidt durch die notariellen Sgeri rokura erteilt. Crefeld, den 6. April 1914. Dortmund. e jebig ean. de 1b nter di st mit. dem S Froßb. Amts e sg protuta erteilt.. Georg Hertrich zu Stuttgart mit 102 e notariellen Kauf Kötzschenbrod 7195 Brarnfchweig,- April 1914. Käönigliches Amtsgericht. „Bei biesigen Han bes. ginte Lieberm eneühtr Joha nna geborene Ruten⸗ Franturt Firme t mit de gericht. Halle S. 15. 1914. Zwe 9- 52 Hamburg. vns 8— S m 1 3 8* 1910 und A. 1nl ger.. g. [7195] arsunschweig. 5 vels anhe Am 15 April 1914 ist in unser Handels⸗ Fi Femm sereie Legereigelr Fi Hi Igelnnah Fotkerrohrwerk 886 März 8814 gonne Gesell⸗ vandcteregiger A des göniglichen Manburgn [6624] dgs Ge scheft ist von dem per⸗ Fiienitz a. d. E * 82 em der. be betr.,, ist heute folgendes einenagen Bei der im hiesigen andelsregister regit ister Abteilu⸗ ung B bei Nr. 250, be⸗ mit be chrün 8 August Kattwinkel jr., E lberfeld, chafte mann mtsgerichts zu Ge lsenkirchen. Eintragung gen in das Hand elsregister. sönlich haftenden Gese ellschafter Knödler Grun ndstücke, Kataster Gen markung Glie⸗ worden: Pro kura ist ertellt dem Kauf⸗

eite 25 1 2 Fir e dorl ung d f mil weigniederlasst n in Dort⸗ 2 1 5 2 1 88 neider. . Bei er unter 892 mil 2 pog e * n mo. ½ G 2 n 8 288 . 8 treffend die hienge Zme numn aSbeune folgend 88A getragen und als deren Inhaber der Maschinen⸗ e Fbef 1 88 892 eingetragenen 1914. April 14. Passiven n übernommen nitz, Kartenblatt and 1 Blati 3 und nann Hans Strobach in Oberlößnitz. m. „Gutkind u. omp. ist heute ver. Gesellschaft in Firma „Bü⸗ 52 . veria ügeDort, bauer August Kattwinkel jr. Voh⸗ Faller vbelde zu Frankfu a: Franz Blanke, Röhling⸗ Johs. Soltau & Co. Gesellschafter: vorden und wird von ihm unter un⸗ er bezeichnet 8 Kötzschenbroda, am 16. April 1914. niederlassung in Dort⸗ 2 . 6493. Carl Appel K Co. Unter hausen (Inbaber: aufmann Franz * 8s ves Nic bns Seitau bsg 12 S ve iderzie, Firma fortgesetzt. 3. bo S 1 Königliches Amtsgericht 8 I0ß —2— d Johan⸗ Die hiesige Zwei miederlassung is 7 ; —— 8. 3 8 ung ist dieser Grurdsbüche Kreuzburg, 0. S. [7196]

worden: Di wei 8 ein Kommanditi vr. mann mit beschräukter Sesung⸗ worden: Die winkel. Bla Röbli 8 Nr. 2916: die dieser Firma üt mit dem Sitz zu Frank 8 lanke zu Röhlinghausen), ist am 8. April Franz Schlüter, 1 zu Ham Nr. 51 440 Kau eute, 6 aAml⸗ j tzt Hau pini⸗ iederlassung. EEeee— Gesellschaf In das Handelsregister A ist heute bei H Der Sese 8

uu nüasech eden und eEberswalde eingetragen, daß dem Irr mund ist aufged zoben 4) in Abteil ter; 4 FI⸗ 6 ceet peeeesfre. en, “, * 8 8 ) in Abteilung A unter diese 14 8 1 nes . See⸗ ¹ ueee genieur Ernst Oeltze Bischheim a. S ““ Uiche 1 1. April, 8 offene Handelsgesellschaft Rutten und furt a. M. eine . Han 62 lsges Alschsf. 8 dot 1. 2 eingetragen . burg. aptn raunf is. 8. 24 und dem Kaufmann Mar Lutze junior önigliches Amtss Schemann, Elberfeld die am 1. April serrichtet worden, welche am 1. April 19 1 erin der Firma ist jetzt Fhe⸗ ee derme

Herzogliches Amtsgeri 8 24. Srraßdurg E. Gesomtprgküra erteilt ist. Dresden 1 2ch H 8 S egormen hat. Gesellschafter sind Kauf z⸗ 1“ Franz Blanke, Maria 1 April ““ t hat am schas & Co. Die an betra gt 20 000, der nter Ne., 9 39 hgs Firma ö111““ 21 ggeri b n. begonnen hat, unt ( d Kauf⸗ mam 2 öö565 1 geb. zann, zu Röh . April mer W. J. Guhl erteilte Pro 9 8 ek In aul 2 Preslau. 7154) Königl. Amtsgericht, Abt. 10, z9 Danzi Auf dem die Akti ellsch sönlich haftende Gesellschafter die K. mann Carl . 8 ottmann, zu Röhlinghausen. C. H. Hinck. Prokura ist erteilt an loscher 1u1“ Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ Kreuzburg O Sen.

3 te S 5 . e. en 8 b voide ide 5 SFEfiurnt 8 einri Wa Ir 8 1 chen. C 8 s 8 * Adg 8 gregister Ab bteilung Apanzig. 16683] Deutsch⸗ Bohmische Elbeschiffahrt, leute Rogel, Rutten un f Sche⸗ Sche &. E. Accenbag. S Gelsenkirchen. [7180] Heinrich Walther Michaelsen. Osova⸗Gesellschaft mit beschränkter schäfteführer. gemeinschaftlich vertreten. Der Kaufmannsfrau Clara Wache, g⸗ offenen Handels⸗ Am 16. April 1914 ist in unser Handels. Atzengesenf chaft in ddes gr 81 8. lost. Handelsregister A des Königlichen Friedr. & Carl Hessel. Gesamtpro, Haftung. Der Sitz der Gesellschaft V 14““ rrich borenen Hoffmann, in Kreuzburg, O. S. 8ꝙ N . ee. ees e” Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. S Süs erteilt an Alfred und ist Hamburg. 8b Guftav . Bücgertedisor und Adolf ist Prokura erteilt. 8 5 8 ur nier Na. 282 eingetrazene rlss Martha Fh 5 Her 1u“] Der Geselischaftsvertrag ist am zu Schmidt, Kaufmann, beide Amtsgericht Kreuzburg O. S., 11. 4. 14. Heschwister Aronheim zu Gelsen⸗ ĩ 9 schaft Sei 21. März 1914 abg schlosse 8228 Saunbhurg. L. d . e2 dsersbceafücseidc L 1 1. 1 kirchen⸗Schalk (Fnbhab 8 & Co. Die offene Handel sge Uschaft EE111““ P̃ge ossen und am 182 wird bekannt gemacht: Der andau, Pfalz. [7276] er Firma. lassung in Damburg: Dem Friedrich drei 2 illionen um 8 bundert. führer Martin Kaufmann in Barmen ist kändeter 8 a al Einzelkauf mann 1 Am . * geaticcer⸗S a1egsneic ist aufgelost worden: üts 6ng 8 9.) 188 E1“ worden. Gesellschafter Schmidt ö seine Neu eingetragen wurde die 17 u, den 9. Avril 1914. Kaetelhodt und dem Hans Kiesewetter in - Fark; 8 ie kae aun nab erufen. ie dem Kaufmann Fritz Stoöhr gelöscht am 9. April 1914 deghe von dem. Gesellschaftern it Aktiven egenstand des Unternehmens ist die sräalllen im § 2 des Gesellschaftsver⸗ „Josef Flick & Co.“, Zigarrenfabrik 8 König 8. e aete 8 De . 82. uo Ne dur 9 8 April 9 ööö rteilte Ei „32 zelproku 8 Benn 9 pr tiven He rstellung und der Vertrieb der unt 8 8 8 mit de Sjztzo TCönigliches Amtsg ericht. Danzig ist Ei nelprokura erteilt. Die in neun Aktien zu Be⸗ II. Am 15. April 1914: a. M. e nomn VerMemm unter näher bezeichneten Vertragsrechte, ni m Sitze in Herxheim. Offene [7155] Ses samtprokura des Erzst Meller und des eite Unter bilanz bzusetzen un In Abteilung A unter Nr. 2707 bei eibt bestehen 1 Selsenkirchen. [7181] Wirbd bvon em n vnsre werxh Suh zeichen „Osova“ geschützten nd zwar mit ihrer gesamten Belastung, Handelsgesellschaft seit 17. April 1914. Breslau. del Abteil 715 4 Damzig vi eroschen. 8Maßregel in folg nder Weise auszu⸗ der Firma Simon Samuel, Elberfeld b 1 Frankfurter Kinder⸗ und 1 Handelsregister A des Könialichen ortgesest. weran Firme Flpe A Saucenwürzen und Nah⸗ als bald nach Eintragung der Gesell⸗ Gesellschafter: 1) Flick, Josef, Fabrik⸗ 2. user Handelsregister lung Aere 1595 er die offene fübren: Fir erloschen fabrik Baptist Frisch. Das Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. V. G. Büro⸗Arti neeagtaat⸗, rungsmittel. sch besitzer, 2) Flick, Michael, Kauf ist bei der offenen Handels⸗ Bei Nr. 135 esfend die b ren: Die Fi 1 Z. üro⸗Artikel Gesellschaft Stammkapital d 8 iese ein vereinbarten 2 e aufmann, d 8 Witteub⸗ A. Co. Handelsgesell schaft in Firma „Feliz Die Aktion III. An 16. Apr il 188 1: zeschäft i eine offene Handelsgesell⸗ Unter Nr. 932 ist am 9. April 1914 mit beschränkter Saftung. Die Ge⸗ betbägt * 500 apital der Gesellschft Werte von ℳℳ 15 000, —. Dieser Betrag EEö“ enf de 8 1 28 * Der Kloß & Dr. Schubert, Fabrik Zus nlegung ihrer Divi⸗ In Abtei 30 bei In gleicher Firma, die an die Firma Wilhelm Wiebke in Rott. sellschaft ist durch B. Beschluß der Gesell⸗ egets te atrer h Wi wird als voll eingezahlte Stammeinlage Landau, Pfans. 17. April 1914. dener, e e erg ist d chemischer. Produkte“ in Schellmühl: wdenschei Iund Erneus ch Amengesell haft Bergisch Sabersche m Sitz in F hausen und als deren Inhaber der schafter vom 7 April 1914 aufge gelöst Geschäftsführer ist: Friedrich Wil⸗ des Gesellschafters Schmidt angerechnet. . Amtsgericht. d Wünf „2 eschieden. Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma vver vom Aussichtsrat festzusetzen Bank⸗ Etbversend⸗ Die Firma der Ge⸗ begonn ü nge 8 Kartoffelhändler Wilhelm Wiebke zu .“ üe 28 Die Bekanntmachungen, per Gesell⸗ Landau 1 [71971 er Eese 1 in 8 Ä1 [ztiern bekannt zu se 68 Ver zesellschaf ad die in ur M Rotthausen eing g vord 8 Li 8 Ferner wird bekannt gemacht: Die 9. 8 7197 5 9 225 sellschaf otthausen eingetragen worden. Mexper v ee schaft erfolgen durch den Deutschen Neu eingetragen wurde die Firma „Ed. Demel & Cie.“, Möbelfabrik,

rben hat.

Kauf⸗

4

ewy hier heute „. 8 I ic en: Freffenden Blat 1 50 n register Abteilung AX eingetragen; 88 1 in 8 ndel e 1: Die Eesellschaft ist Bei Nr 607, betreffend die offene sters ist heute ei der Firma Wilhelm Priestersbach Hande 86 üt aufd ba en 15. erigen eeee No Fakerin 2 2 . 1 8 . ü8 Sen rsam nl 8 5 8 E 8 5 fred 9 3 Frankfur Der bisberige Ge sellschafter Zandel sgesellschaft in Firma „Johaunes 1 eralversamm n 28. Mär Nachf. Gesellschaft mit beschränkter scha ter AL Ach en 181en e8 * 1 1 eg Bell, De

Qog 81 1 ünig vee 8 2„ 8 [sfrs⸗ in Leo Perl, Breslau, ist alleiniger Ick“ in Danzig mit einer 3 weignieder, 19 n das Der Geschäfts

8

☛£%½¶ m80 8

19 „. 0 0

188

ı

£ 82₰

28b

8

S 8

Haftor ist

Ag

.

schzeitig ist die verwitwete Kauf ven st erloschen. 6 1 n sc 1 8 1 . ufler S eSig; ever, Bücher⸗ ekanntmachung chꝛeit tttenberg, SSgeborene Cohn, Bei Nr. 1809, betr ßend die Firma machend Frist, spätestens bis zu mmöger erse elbe 88 vdera Fusion unter Ses. g wohnhaften. Nauf Gera, Reuss. 7182] revisor, zu Hsenrhnzzuren den 82 Fet 88 Reichs⸗ anzeigr. din die G⸗ ksellschaft als verzönlich „Felix Sielmann“ in Danzig: Der 1. August 1914, bei der Gef 8 ein⸗ schluß Liquidation S eutsche Nathan, 2 der Ueber bI1“ In unser Handelsregister Abteilung A Plantasalus Gesellschaft mit be⸗ Hanseatische Glimmer⸗IJ Impokt⸗G 3 2 Amtsgericht in Hamburg, mit dem Sitze in Bellheim. Offene Gesells cafterin eingetreten. Kaufmann Franz Sielmann in Danzig ist zureichen. Von eingereichten zehn A. 1 Bank in Berlin übergegangen Nathan. ergan 1 be.; Nr. 140, be treffend die Firma Fiedler schränkter Haftung. Die Liguidation sellschaft mit l beschränkis 5 8 Abteilung für das Handelsregister. Handelstgesellschaft seit 5. April 1914. Preblau den 16 Arril 1914. in das Geschäft als persönlich haftender wird je eine zurückbeh lten htet.] Koönigliches Amtsgericht Elberfeld. e. 8 sis, efründe 8. 1 & Maurer in Gera, ist e einge⸗ ist beendigt und die Firma erloschen Der Sitz der Gefelschaft vSnae⸗ 3 Wsch 1 Gesellschafter: 1) Demel, Edwin 2) Hä⸗ Könialic iches Amtsgericht. GSesellsoh bafter eingetreten Die Firma ist Neun dagegen rerden en Stüexrae⸗ 3 8 1 vuf di 8 e . tragen worden, daß der Kaufmann He Le Wolffenstein & Lindenhein. Diese burg. 3 keischtit [7189 ringeg, Hermann, 3) Henrich sch 11“ [in „Gebrüder Stelmann“ geändert. ückgegeben mit dem Stempe Emmendingen. 8 7171] 1 20. technischer Sc. Sanger in Gera. als perfönlich Füen. Firma ist erloschen. Der Geselsceaftsr⸗ . 8 In unser Handelsregister ist heute bei alle Schreiner in Bellheim. u nxomperg. Berenseen hen. 0ö12 56) Unter Nr. 1856 die offene Handels. Gul 1 blieben gemäß Zuß Irm Percheime A 83 viere Arndt. . m 8 Gesellschafter in das Geschäft eingetreten Christlieb & Co. Aus dieser offenen 8. April 1914 a j igatsn. 88 . Fi.“ vereinigte Har. Landau, Pfalz, 17. April 1914 In das Handelsregister B Nr. 21 ist nesellschaft in Firma 1 28 Füma Wilhelm Jundt Nachf. Emmen⸗ mann zöranz Hermann Rüti zu 3 ist, daß die da entf Handelsgesellschaft ist die Gesellschafterin n abriken, Aktiengesell⸗ K. A bel der Bromberger Terraingesell, mann“ in Danzig. Pegse ilich haftende Soweit die von der Articnaren einge⸗ dingen wurde heute eingetragen: G n ist Gesamtpr okura kertailt ZZZ teeeheg fleee M. Christlieb ausgeschieden; E x Unternehmens ist der schaft in Harburg eingetragen: ges 8. Amtegericht. schaft und Ziegelwerke, Gesellschaft ges⸗ ellschafter sind Kaufler ute Feln reichten Aktien zur D Durchführu ng der Zu⸗ Das Geschäft ist mit Firma auf die worden, derart, daß er ist, öin 82 gonnen hat, und daß der Uebergang der ist Willi Christlieb, Kaufmann, zu krieb viecnvonrtt eefan men bo der Be⸗ Dem Dr. jur. Friedrich Thörl zu Har⸗ Lauenburg. Pomm. 7363] mit beschränkter Haftung, in Brom⸗ Sielmann und Sielmann in sammer ag nicht ausreichen, der Gesell⸗ Miterbin Hermann Schache nmeier Witwe, meinschaft mit einer der beiden G g 4 im Betriebe des Geschäfts begründeten . 1 nhängenden burg ist derart Prokura erteilt, daß er be⸗ Ii das He Abteilung A ist

Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; Geschäfte, insb ber eingetragen: Dr. Benno Blumen⸗ S a. di ft at m 1. April schaft abe Verwertung für Rechnung Marie geb. Jundt, in Emme ndingen innen die Gesellschaft zu vertre Forde 9 2 die Gesellschaf eschäfte, insbesondere auch der Erwerb rechtigt ist, die Gesellschaft „heute unter Nr. 203 die Firma P. Kruse Trss st als Liguidator ausg eschieden und Zemg. 1 der Beteiligten zur T Ve erfus Fugung⸗ gestellt sind, ice veʒanga. welche es auch unter der 6 . Friedrich Ehrenhardt vSefese und, Knsahe hee nen auf die Fene svichfe n 1n ve 8 Ausübung von BB und schaft mit einem J und als deren Inhaber der Anase Schmidt in Bemberg als Eiauidator be⸗ geselsschaft in Firma Oüwaer —=— nichtet und je ich den erwaͤhnten Emmendingen, den 11. April 1914. Befchschaft mit beschränkter Haf⸗ ⸗Fürstliches Amtsgericht. Georg Karnasch & Erwin Kittner, andere. Meneralhm. Harburg, den 14. April 1914. burg i. P., den 7. April 1914. Amts⸗ stellt. Herrmann & Beneke“ in Oliva. für gültig gebli⸗ eben er⸗ Großh. Amtsgericht. I. g 8 . Franz Düring ist —— Zweigniederlassung der offenen Han as Stammkapital der Gesellschaft Königliches Amtsgericht. IX. gericht. Brombera, den 10. April 1914. Personlich haftende Gesell chafter sind der Fart. Die letzteren werden in öffen ntlicher 18 Geschäftsführer ausgeschieden. Der 1 Sreussen. Bekanntmachung. [7183] 2. Fesellschaft in gleichlautender . 2n-, inri 8 Lübeck. Handelsregist 7198 Königliches Amtsgericht. Kaufmann Wilr Herrmann und der Versteigerung 22 und der Erlos den Emmerich. 8 [7173] Kaufmann 88 ü8. de. gen ist 88 das Handelsregister Abt. A Nr. 20 Breslau. Gesellschafter: Arnold L oc. Arthur 1 Küft⸗ Carl Heinrich Marburg, Elbe. [7190] ꝙꝑAm 9. April 1914 -— 51 7 „1 8 „[arrs 9 2 8 Ka m1, 7 8 1 [1157] Buchdrucker Baul Beneke in Oliva. Die Bereiligten nach Verhältnig ihres Akti g28; In un 8 Ha . delsreg ee b2r 188 bei n um Geschäftsführer 1 der 5 daß das unter pold Carl Georg August Karnasch, 3 burg. 13“ des g. unser Handelsregister ist heute bei der Firma Martin Meyer in Lübeck: Handelsregister Cassel. Gesellschaft bat am 1. Februar 1914 be⸗ besitzes z1 durns g. der Ficmc acs, Fifenen 8 amtlicher .“ Füsreeg 281— 8* beza. Wilhelm Ferner wird bekannt gemacht: Die resdrns Loseeergee gfchen Sene; Se idugo Meyer und Emil m 15. April 1914 ist eingetragen: gonnen. W 1 8 Nicht Weu ] rans; . 2e ars 8 8 ct. Ab diteur“7 8 ittner, zu Krietern, Kaufleute. Bekanntmachungen der Gesell . 8 aft mit be⸗ Bragenheim, beide in Lübeck, sind in das Liedtte 121 Wiele. Hauptniederlassung Königl. An t, Abt. 10, zu Danzig. Aktien, die von einem Aktionar in einer Elten, eingetragen: Die Zweignieder ni Amts gt. auf Ser. gs Ce rer gen ebeg Fressene 1, Seselssafs hat am 21. Februar folgen im Deutschen N.Fei. 85 Haftung in Harburg ein⸗ Gesen äft als persönlich haftende Gesell⸗ 8 vxx . 2 1b 2* hafter eingetreten. Di - 8 2 1G den Speditenr Franz Nohr daselbst über⸗ 99. Taxa⸗ Heew. er“ „Gesell⸗ manAgager. Feteans. 8 Durs Ilousß. bn G gründete offene Bendelnzeselschaft de b. 8 8 8 8 1 schaft mit beschränkter Haftun ie 5 un es pril 1914 begonnen. 8 Die neugegründete offene Handelsgesell. In der Versammlung der Gesellschafter gee ist Hamburg. Gesells chaftsvertrags geändert worden. Zur Pectestane 8* Gesellschaft sind

schaft er Gesellschaftsvert 6 hoat 8 F Ma 8 1914 begonnen. vom 30, Marz 1914 ist die Aenderung! 4. April 19 g114 Ugheschlosfen Densöögtalcs nchenäenn 8E gemetnschaftlich K.

Cassel