burg ist Pro
Am 11. April 1914 ist eingetragen bei
der Aktiengesellschaft in Firma: Lübecker Schweselsäure⸗ und Superphosphat⸗ Fabrik, Altiengefellschaft in Lübeck: Durch Bescheuß der Ge eneralversammlung vom 30. März 1914 ist § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeä ändert.
Lübeck. 8 Amtsgericht. Abt. II.
[7 199]
Lübeck. Sandelsregister. Am 9. April 1914 ist eingetragen bei der Firma W. Steenbock, Lübeck: Jetzige Inbaberin: Marta Henriette Catharina Möller, geb. Steenbock, Witwe in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. [7200]
Am 15. April 1914 ist eingetragen:
1) bei der Aktiengesellschaft in Firma Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins⸗Bank in Lübeck, mit dem Sitz in Lübeck: Heinrich Carl Möller und Carl
hann Heinrich I Derlien sind aus dem DVors and aus sgeschieden.
Am 7. März 1914 ist der Obergüter⸗
verwalter August Peter Friedrich Hammerich 8 Lübeck und am 24. März 1914 ist der Hauptlehrer a. D. Friedrich Ferdinand Remmert, daselbst, neu auf drei Jahre in den Vorstand gewählt. Am 7. März 1914 sind die Vorstand smitg lie kder Dr. jur. Carl Hermann Heinrich Franck, Burchard Jo⸗ Carl Redelstorf, Paul Alfred und Emil Tesschau, sämtlich in if weitere drei Jahre in den Vor⸗
8 Iz — ags D
Mann Lüubeck, a 921 stand gew ählt;
2) bei der Firma Massivbau “ schaft mit beschränkter Haftung i Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Heinrich Hagen ist be endigt. Der Hausm akler Wilbelm Hellmann in Lübeck ist neu zum Geschäftsführer bestellt
Lübeck. Das Amtsgericht. esc a II.
“ Handelsregister. 201 1914 ist anzetrazes die
rsönli ich Vemde Besensaafter sind: Thomsen, Hans helm
nnag, Kauflebt⸗ in güͤbedk .April 1914
Abt. II.
a. ing tragen bei den Firmen: „A. C SSchüßler“ hier, unter
8 1688 der Abteilung A, daß die Kauf⸗ mannsfrau Emm Huhn, geb. Feldheim
gdeburg jetzt Inhaber ist. Der
der in dem Betriebe des Ge⸗
ündeten Forderungen und Ver⸗
eiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗
urch die Ehefrau Hukn ausge⸗
Dem Gottfried Huhn in Magde⸗ kura erteilt.
2) „Akener Speisevel⸗ und Pflanzen⸗ butter⸗Fabriken, Gesellschaft mit be⸗ schrän skter Haftung⸗ hier, unter Nr. 362 der Abteilung B, daß der Ingenieur Ri⸗ chard Mons in Aken a. E. zum weiteren Ges schäftz fü ührer bestellt ist.
Magdeburg, den 16. April 1914. Königliches Amts gericht A. A. Abtetlung 8.
Mainz. Bekanntmachung. [7203] „Matnzer Grundbefitz⸗G esellschaft mit beschraän kter Haftung“ Sitz Mainz Die Gesellschaft, die bisber unter dieser Firma bestanden bat, ist durch Beschl uß der Gesellscha after vom 1. April 1914 auf⸗ 8 alleinigen Liquidator
denselben Beschlus Theodor
Privatmann in Freiburg in Baden,
zum elsregister ist h 1
am 11. . 1914. Gr. 8.n gericht.
n9 lsre
r Handelsregister . eute ainz⸗ Kastel (Amöneburg) 3 Zweigniederlassung der mit sitz in Hochspeyer bestehbenden Ge⸗ ft mit beschränkte:e Haftung in rma: „Chemische Fabrik Ottmann Zezeuschaß⸗ mit beschränkter Haf⸗ tung“ eingetragen, daß die Firma der Zweigniederlassung geände rt ist in: „Che⸗ mische Fabrik Ottmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ ni ederlassung Mainz Kastel (Amöne⸗ burg).. 85 emgete⸗ gen, daß dem Dr. Fe erdinand! Cbemiker in und dem 9 inbard Schmid in Biebrich, für diese Zweig⸗ s tprot ura . ist.
Wetter wu
Marburg,
— „2828
Zohn in .an eingetrag
n2- Irmn Ar „ Firma ist von Amts weg
ie den 15. April 1914. Königliches Amtsgericht. rkneukirchen. 1.2oe]-¹ ist beute
„Handelsge⸗ ellschaft in
in Markneukirchen ’ mgetrgeen. 8
Minden
8 —
Lange in Minden (Inhaber der Kauf⸗
mann Georg Lange in Petershagen) ist
auf den Kaufmann Richard Lange in
übergeg angen, welcher das Ge⸗
schäft unter obiger irma fortführt.
Minden, den 15. April 1914. Königl. Amtsgericht.
Münster, Westf. In unser Handelsregister B ist heute
111““
[7208]
fälischen Bauernvereins Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Münster i. W. eingetragen t worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1914 festgestellt. Gegenstand * Unternehmens ist die Förderung des ländlichen Bauwesens in der Provinz Westfalen und den angrenzenden Landes⸗ teilen, welche F Gebiet des Westfälischen Bauernvereins gehören. Das V⸗ kapital beträgt 825000 ℳ. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Baura t Albert Loften in Münster bestellt. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesells chaft erfolgen durch den Rei chsanzeiger und den Königlich Preußischen S Staatsanzeiger.
Münster i. W.⸗ den 16. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
XNaumburg, Saale. 1 In unser Handelsregister 4A ist heute unter Nr. 422 die offene Handelsgesell⸗ schaft: Mitteldeutsches Afbestschsefer⸗ werk Naumburg a S. Spindler & Co. und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Maurermeister Chbristian Heinrich Spindler und der Kaufmann Arthur Alfred Spindler, beide in Naum⸗ burg a. S., eingetragen. Die Gesellschaft bat am 9. April 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Christian Heinrich Spindler ermächtigt. Naumburg a. 8 den 11. April 1914. Königliches Amtsg gericht.
Neuss. Bekanntmachun C In das Handelsrepister bteilung A Nr. 566 ist heute die Firma Arnold Cremer in RNeuß und als deren In⸗ haber der Kaufmann Arnold Cremer in Neuß eing kiragen. worden. Als Gesch szweig ist
Delikatesseng eschaäft Neuß, den 16. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, HMain. Bekauantmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen worden unter Aà 889: Die Firmaä Christian Gg. Schwarz; zu Offenbach a. M. — Inhaber: Christian Johann Georg Schwarz, Fabrikant daselbdst. — Derselbe hat seiner Ehefrau Elise geb. Moh r Prokura erteilt. — Das Handels⸗
. ist: „Gürtlerwarenfabrik..
Offenbach a. M., den 16. April 1914.
Sroßherzogliches Amtsgericht.
oldenburg, Grossh. [7211] In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Bernard Klövekorn in Oldenburg eingetragen 8 Die Gesellschaft ist zufgelsst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Bernard Kloͤvekorn ist alleiniger Inhaber der Firma. Oldenburg i. Gr., 1914, April 15. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Pinneberg. Bektanntmachung. 72 131 %
In das hiesige Handelsregister A ist beute bei der Firma dolkatia Preßhefe⸗ Fabrik Hinsch und Tietgen Pinne⸗ berg unter Nr. 91 eingetragen, daß über Vermögen des Ehem August Hinsch in Eggerstedt das Konkursverfahren eröff ne t ist.
[7209]
angegeben:
[7212]
„2
6I be v- schrankter
ülleenen
Firma: Deutsche P Weberei Gesellschaft mit ngreret ann Pirna
urboart worden:
Maärz
schaft —32*
— dem Si ize in
2 8 8 rnehmens ist
von — jergarn 1 —„ lergarn.
. 1
Weberei diesem Spinn
e 24.
ms
dieso dlese
5„7»
9 2 sSS 0οα*
8— r bon Firma
lenfeld 8 2 lenseis Chemnitz betrieben worden
N 9 5 Nr2 8 V Zergrößerung und der Ausbau dieser
triebe. Das Stammkaxital!
und
S
‚
Fabrikant Wil
amnt SBrl⸗ bringen ihre bringen
n 14 30 000
6 b
unter Nr. 112 das Bauamt des West⸗ —
Posen.
t bei der Firma ofen,
ach i osen ist in lich aftender D 12 offene am 8*⁷ April 1914 ist in „Bythiner großhandlung“ eebens register A
Posen, den 11.
Posen.
In unser ist bei der off Gustav Hempe worden: Der Kau ist aus der
pel, geb.
sellschaft als pers schafter eingetr eten. Posen, den 15.
wicz in
Firma F. G Posen eingetragen gang der in dem Erwerbe des
Posen, den 41.
Posen. In unser ist bei der Firma G. m.
word
Posen.
„In unser Hand ist heute die Fi 1“ mit
— dem S —4
Potsdam. In unser Hand Nr. 899 heute
sdam, den
ven nitz, Sac Auf dem die
Ribnitz.
In das hiesige zur Firma C. Egg eingetragen, daß
den Kaufmann Fr daß Aktiva und nommen sind. I 8ꝙ 9. Großherzog Saarbrüeken wurde heute Saarbrücken ein 1 brücken
Mayer Schauder Saarbrücken,
saarbrücken
ilbelm M
. 22* Wilhelm Matt
v2 x2.
r hes
Folgende Firme fregister von Amts H.⸗R. A
In unser Handelsregist Inh aber Bpthiner in Posen, eingetragen worden: Der Joel genannt Paul Auer⸗
e. cha
Königliches
Gleichzeitig ist 22 b
Königliches Am 2
Betriebe des begründeten Fageccs ist bei dem Beschäfts durch eschlossen.
Königliches Amtsgericht. e
Handelsregister B
b. H. in
Höschen, Peschke
“ in eingetra⸗
BB“ mit dem S deren Inha ber Rüdimann in W wes eingetragen
igliches Amtsgericht.
88 1““ nden Blatte 321. gisters ist heute eing etragen die 8 erloschen it.
brecht Nachf. Juh. hammer lautet, daß sie infolge ganes auf
hammer in Rib *& übergegangen ist und
Im Handelsregister A unter N. — bei Möbel⸗Magazin ere. Schauder in
Die Firma lautet jetz Magazin Mayer Schauder in Inhaber ist
Königliches Amtsgericht.
140.
2— er A Ntr.
Josef “ in Kaufmann Jos
„58 189
Geschaft als per⸗
fter einget re⸗ es 28 Die F T 5 K Auerbach H 3⸗b
„ndort
und neeen —
April 1914. Amtsgericht.
[7215]
r A Nr. 263 mndelsgeselischaft en eingetragen
Ap
b
9
worden.
Albert April 1914.
er.
Viktoria Automat Posen eingetragen
1218
elsregister B Nr. 203 Eise und Compagnie
beschränkter Haf⸗
rma
c. Zum Ge⸗ nieur Michael der Gesellschafts ⸗ 914 errichtet.
Trrichie v2nen — bestellt, so t durch mindestens s zwei
durch eir nen Ge schäfts⸗ rokuristen
Ilnne
erfolgen
— 80** eichsanzeig
veilg *.
— Se eic.
[7219]]² delsregister A ist unter die Firma: „Georg Sitze in Nowawes der Kaufmann
11. April 1914. Abteilung 1.
[7220] Brückner &
hsen. Firma
F. W.
ijedrich Wilhelm Quer⸗
Passida nicht mitüber⸗
April 1914. gliches Amtsgericht.
[7223] 751 27
der Firma Saar
getrag Saar⸗Möbel⸗
der Kaufmann in Saarbrücken. den 4. April 1914.
2 [7225] n wurden im Handels⸗ wegen gelöscht: Frau Charlotte V
Flesch in Saarbrücken,
H.⸗-R. A 209.
—
H.⸗R. A 324, H.⸗R. 4 Na.
felbst,
A. Allenspach daselbst, Gustav Kind daselbst, Kassüriean Mñ fñ sig da⸗
enbetonbau bei 8 8 1 5 Sorau der Kaufmann Alfred Heidrich in
S als neuer
Sorau
olgendes eingetragen worden:
als
Saar⸗
— ¶ 2
b1““
Im
eschieden.
P. 9 unter Nr. 2109 einge⸗ Kommanditgesells chaft manditisten umgewandelt worden. Saarbrücken, den 11. Königliches Amtsgericht.
Soest. unser Handels
; In
ist beute
verkaufsgesenlsschaft m. b. H. in Soest
ein etragen worden:
die Vertretu ungsbefug nis der Liquidatoren
ist beendigt
Soest, den 7. Königliches Amts gericht.
Sondershausen.
In unser Handelsr ei der d. Schwarzburgt sche Landes⸗ bank zu getragen,
in Arnstad
assung in
Sondershauf en, den 13. April 1914.
Fürstl
Sorau, N.
Die im Handelsregister Ab . ingetragene Firma C. A. Finke in Sorau ist gelöscht worden.
Sorau, den 14. Königliches⸗ Sorau, N. im eingetragen⸗ Sorau v.
M8: 9 1o —*
Sorau
Sorau, v.
WS der
folger
—
Kaufmann Alj
ges schlossen. 9
Sorau, den 14. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Stade.
In das
Stade,
Königliches Amtsgericht. . Steinau, Oder. 8 6 giste
„ der
Bei
Abt. A
Firma „
Richard Freytag“ ist heute eingetragen,
daß dem Kaufmann
selbst P ro
Steinau ( der), Königl
Steffens
9„ igetrage 81
— .
HIs Uschaf
Be1. Wrsaen Gocht & bes chränkter
2 unter
Müh! enwerke, schränkter Haftung,
Otto Bu
daselbst
Stuhm, den 5. April 1914
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
2 Handelsregister v rde beut te ein⸗
n —
etragen: 2*24 32*
8.
89
S. ̃FR;
224 SE
83₰
&A6.G;0
5
AX
* Fl
Inhaber 82 1 Sohn“ in Stade Hepterich
Sen 8
H.⸗R. A 892. Wolf und Sperling 865 daselbst. Saarbrücken, den 11. Königliches Amtsgericht. Sardrchehe gn. Handelsregister A unter Nr. 197 wurde beu e bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft E. Weil Söhne in Saarbrücken
eingetragen: Der Kaufmann Karl Weil in Saar⸗
rücken ist aus
April 1914.
[7224] :
der Gesellschaft aus⸗ sells schaf t ist in eine mit einem Kom⸗
Die Ge April 1914.
Bekanntmachung. [7226 1 register2 St. B Nr. 18 Firma Bruchstein⸗
, be der
Die Firma ist erloschen. April 1914.
[7227] Bekanntmachung. gister B Nr. 3 ist
ondershausen heute ein⸗ daß Len Kaufmann Kurt Bartz t Prokura für die Zweigni teder⸗ Stadtilm erteilt ist.
Abt. 8n
iches Amtsgericht.
L.
Bekanntmachung. bteilung A
April 1914. Amtsge richt. L. Bekanntmachung. [7230] Handelsregister Abteilung A
Firma Schloßbrauerer Albert ist 81 worden. de en 14. April 1 8 Amts
Trzan)
Bekanntmachung. 8 Handelsregister Abteilung A ist rma Ernst Redemann in Inhaber und ferner der in dem Betriebe des deten Verbi ndlichkeiten ist ee des Geschäfts durch den ed Heidrich in Sorau aus⸗
[7232]
hie sige Handelsregister i ist beute
5 Kuhirt
f 8— Richard in Stade n worden. 16. April 1914. ““
ere 5b in unserem Handelsre 155 eingetragenen
Maschinenfabrit
unter Nr. Steinauer
Joachim Gatve hier⸗ kura erteilt ist.
den 16. April 1914. iches Amtsgericht.
lsregister B ist heut
gttiner Nährmittel⸗
rotfabrik, Albert Stettin)
„⸗*
veandert.
ft ist nach Zittau jetzt: „Zittauer 2 und ““ Steffens, Gesellschaft mit “ „ GFegenstand 8 is Hee und Ver⸗ d Genußmitteln.
ℳ er⸗
1“ Gesellschaft mit be⸗ eingetra gen, daß rsikowski in Stuhm für Bruna zum Geschäftsführe be⸗
Königliches Amtsg ericht.
16822.
2* Ueiter s 214* für Einzel 5 irmen: Anna Ackermann hier. geb. Som⸗
Bernhard Pernoee
Moser hier⸗
„Bezi gkofer,
4 ngen, Handels ge fAlschot⸗
st daher die Firma in das nre⸗ ister übertragen wor⸗
8 t mit der Firma
.ꝙ crh ) cr⸗
HB 2
ebk
2 aber nicht übergegangen.
sfirmen. Firma Heinrich 8 . E ist Karl L
lsccfter ein,
.8 8
8 8 83 21
2*
OE
n;e
125 8 HS
As
—
₰₰
—
e.
I
„ 8
22
089 3
2 88
89 —8ä,S
. 18 8 81
ezialpr ertrschnes id
firm nen.
Mechanische Tricot⸗ warenfabrik Stuttgart⸗Wangen L. Maier & Sohn in Stuttgart⸗ Wangen: Dem Karl [Kappler, Kaufmann
9 ProErv “ Tlell!
5 der Firma 8 Fürttembergisches Koh le S. Gesellschaft mit be⸗ seen kter Haftung hier: Den Kau
—92;
ün4 in Stuttga art, Wil⸗
Mü⸗ [bei im Rul ühr,
. z7
— 8 2. 3Z aoan daß je 4 d g
tretung der Ge sellschaft befugt si
Zu der ärtemberatfche Bankanstalt, Pflaum 4 Cie. hier: d nhol
Firma
Hauff, vertretenden worden. Den 14. April 1914. Landrichter Pfiz
Vorstaun
vrkleaneenmn.
8E“ In unser Ha ist heute bei 18
delsregister Abtei
unter Nr. 226 einge⸗ tragenen Firma Oskar Karlomsky, Tworog, eingetragen worden: Die Firma autet jetzt: Oskar Karlowsiy, In⸗ haber Johaun Schinke. Inh
Firma ist der Kaufmann Johann
in Tworog.
Amtsgericht Tarnowitz, den 6.
Templin.
In unser em Handelsregister A Firma Templiner gieswerke, Taatz, heute ge zicht worden. Templin, den 4 Abpril 1914.
Königliches Amtsgericht.
Tiegenhof. [7237] Im Handelsregister B ist beute bei der Rorddeutschen Kreditanstalt, Depo⸗ sitenkasse Tiegenhof in Tiegeunhef, eingetragen, daß die Gesamtprokura des Heinrich Goetschel in erloschen ist. Amtsgericht Tiegenhof, 15. 4. 1914 Trachenberg, Schles. In unserem Hande lsregister B ist Nr. 1, betreffend⸗ Trachenberger meladen⸗ und Konservenfaberk, G b. H. in Trachenberg, heute e eingetr worden: Die Gesellschaft is ge Liquidator ist der bisherige führer Kaufmann Jobannes tte in Breslau. Amtsgericht Trachenber rg (Schief.), 8. 4. 12
TCnna.
Abt. A Nr. o⸗ der Schneider zu Unna folge ngetragß worden: Dem Kaufmann Erich Schnei zu Unna ist Prokura erteilt. Unna, den 9. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Fuma
[7240 0] ter B unter es eingetragen
velbert. Rheinl.
In unser Handelsregif Nr. 48 ist heute folgend worden:
„Union“ Gesellschaftmit beschränkter Haftung in Velbert. Gegenstand des Unternebmens ist die Fabrikation und der Vertrieb ele ktrotechnischer Spe⸗ialapparate und der Abschluß solcher Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammen⸗
hängen. ““ Gesellschaft be⸗
—₰
Das Stammkapital der trägt 20 828 ℳ. Seschäftsführer sind:
Albert Bltenberg, 2) Kauf
Kraft, beide in Velbert.
Gesellschaft nur geme einfchaftl
und zeichnen mit der Ges⸗
und ihren beiderseitigen Untersch Der Gesellschaftsvertrag ist am
1914 errichtet worden.
Belbert, den 15. April 1914.
EEECEeeübb
Verden, Aller. [7241] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 12 zur Firma „liberlandzentrale Verden⸗Hoya, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Verden heut eingetrag en⸗ Durch Beschluß der Gesellschafterder⸗ sammlung vom 4. April 1913, auf den Bezug genommen dere ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert worden. Verden, den 116 Arri -es Königleches Amtsgericht. Verden, Alier. . In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 14 zu der Firma „Bergbaugesell⸗ schaft Carlsglück mit beschränkter Haftung zu Verden“ heute eingetragen: „Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Franke in Verden ist erloschen.“ Verden, den 16. April 1914. Königliches Amtsgericht. II. Wwaldenburg, Schles. [7243] In unser Handelsregister A Bd. 2 ist bei Nr. 517 am 8. April 1914 das Er⸗ löschen der Firma Erich Schwartz, Alt⸗ wa sser, “ worden. Amtsgericht Waldenburg i. Schles.
Werne, Bz. Münster. [7245] Bekauntmachung.
In das Handelsreg 8 Abteilung 4
unterzeichneten Amtsgerichts ist heute
er Firm ma KSen Heuser in
42 des Registers)
Die Firma ist er⸗
8n 1914 ““
[7246] In unser Handelsregister Abteiling A ist unter Nr 36, die Firma Fritz Bau⸗ mann in Wischwill betreffend, heute
ingetragen
(Bezeichnung des Einjel⸗ Hugo Baumann, Kaufmann
4. (Prokura): Die Prokura Baumann ist erloscheln. ischwill, den 7. April 1914. Kgdodnigliches Amisgeriht⸗ [7247] Wittenberge, Bz. Potsdam. Die Marie Sönnichsen, geb. Schimanowsky, zu Wittenberge hat die unter Nr. 12 1 s Handelsregisters B eingetragene Zweignie
ederlassung Witten⸗ berge der Firma Max Friedeberg Se⸗ sellschaft mit
beschräntter Hastung erworben. Demgemäß ist unter Löschung der Zweigni derlesans die neue Firma Max Friedeberg Neodf. M. Sönnichfen mit dem Sitze zu Wittenberge und als deren Alleininhaberin die Frau Soͤnnichf en zu Nr. 131 de 5 Handeler egisters A ein⸗ etragen worden mit dem Zusatz, daß 88 Aktiven über nom imen sind, die Uebernahm der Passiren dagegen ausgeschlo ossen ist. Wittenberge, den 27. März 1914. Königliches Amtsgert
Wittenberge, Bz. Pö.
In unser Handelsreg ister A ist heute zu Nr. 132 die Firma Märkische Kunst⸗ steinwerke Heinrich Gerberding mit dem Sitze zu Wittenverge und als deren Inhbaber der Rentner Heinrich Gerberding zu Wiesbaden eingetragen worden.
Wit enberge, den 9. April 1914. Königliches Amts gericht. Wolkenstein. [7249]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Firma Th. Heymaun in Grsß⸗ olberedorf betreffenden Blatte 111 des Handelsregisters für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtegerccts ist beute einge⸗ tragen word Der Kaufmann Hans Gerhard in Grcßolbersdotf. ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Hans Gerhard Hevmann in Großolbersdorf ist erloschen⸗ Wolkenstein, den 15. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [6784] . r
— Frau
wurden heute im eingetragen. Worms, den 14. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [6785] Im Handelsregister des hie sigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Adolph Harloff, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Cassel, Zweignieder⸗ 18gn Worms“ eingetragen: § 15 des Gesellschaftsvertrags ist ge⸗ dert. Die Zweigniederlassung Worms 8 aufgehoben. Worms, 15. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Zittau. 16958]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗
etragen worden:
1) auf Blatt 13, betr. die Handelsgesell⸗ schaft in Firma J. B. Herrmann in Hirschfelde: Der Kaufmann Max Rein⸗ Herrmann in 1.“ ist ausge⸗
prenger ieder Inhaber 96 der Kauf Kurt in Zittau. Gr ha xftet ni bt für die im Betriebe des Geschäfts bis —9 .März 1914 begründeten Verbindlich⸗ Bn des bisherigen Inhabers; es gehen
auch nicht die bis mit diesem Tage 19
gründeten Forderungen auf ihn über. Die laufet künftig:
gurt Schulze“
Firma
Inh.
3) aguf -
3) auf Blatt 1220, Vereinigte
Gesellschaft
2, 44
trag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Juni 1913 laut Notariatsproto⸗ koll don diesem Tage binsichtlich der §§ 2
7 nbno andert und das 283;.
abgeändert Stammkapital ℳ erhöht. Au if das Protokoll ug genommen. SSr folgender Firmen: Demuth, Inh. Paul 10 Zittau, auf Blatt 696 und b. Georg Haebler Zittau auf Blatt 939.
Zittau, den 16. 2 Königli iches
Zwiekau, eearewee Auf Blatt 657 des biesigen Handels⸗ registers, die Firma Leuk & Sohn, vorm. Pabst & Lenk hier betr., ist heute eingetragen worden es ist er⸗ teilt dem Paul Robert Vogel in Zwickau. Zwickau, den 15. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
e Bekanntmachung. [7270 r „Bauverein Furth i. W. von nsrese der kgl. bayer. Ver⸗ kehrsanstalten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, in Furth i. W. hat sich mi Beschluß der Generalversammlung 22. März 1914 Die
„ 82 bam 4 standsmitglieder m
[7250]
aufgelõ öst. Heinr Mol [559 —en
2818
ich Saemm
Pongra
₰ lidatoren —* SLäe 8
“ den 7. April 1914. K. Amtsgericht — Registergericht.
[7278]
Bekanntmachung. und Kreditverein Eichen⸗ bühl, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eichenbühl. Alle Bekanntmachungen
und
Aschaffenburg.
Spar⸗
werden nunm 8. Kenencburg.
wurde ents
ehr im
prechend ge⸗
Genossenschaftsregi ste ng bei der Firma eee macherei⸗Gewerbs⸗ Genossenschaft in Küps, eingetragene Genossenschaft mit “ Haftpflicht“ in Küps, A.⸗G. Kronach: In der General⸗ versammlung vom 16. November 1913 wurde die Aenderung des § 3 der Satzung ssen. Gegenstand des Unternehmens die Förderung der Handwerks⸗ des Korbmacherei gewerbes, ins⸗ Feertckegt ige Ausbil⸗
Kor ma er e T inge.
16. April 19141l.
—g ₰8&* R. Amtsger lscht.
urde lübaen
beute ei etragen
Bamberg. 6
J 2S8 888 H 91 ‿ Raue
enschaftsregist bei der Firma „Korb⸗ nacherei⸗Gewverbs⸗Genosfenschaft in ettenreuth, eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht“ in Lettenreuth, A.⸗G. Lichtenfels: In “ vom 1. No⸗
* 1913 wurde die Aenderung des
& 883
Lie enbernn
eschlossen.
89 gs ist
. 8
„
S 5⁷ „ 0
P; 619 7
—— ,
Bamberg, 16. April 1914 K. Amtsgericht.
28 1— e. 8 er Genosse i Rr. 547 (Charlottenburge
sitzerkreditbank, einge etr
88 1 2 mit beschränkter Ha C harlottenburg) wor⸗ Genossenschaft ist durch die Be⸗ ralversammlungen vom
April 1914 aufgelöst.
tion erfolgt durch den Vor⸗
den 15. April 1914.
tsgericht Berlin ⸗Mitte.
9 H
1 ü ft
—3 2ℳ 5
2 5 ꝙ9
9
298
,3 24
&ꝙ,6221 882
3
Zum ) 1
Landw. Eim⸗ & ren. 8 ,32hg
schaft “““ e. G. m. b. Brenden ein igetragen: 1 vom 8.
EEö“
schafts blatt in Karlsruhe bestimmt.
Bonndorf, den 11. April 1914. Großhl. Amtsgericht.
Breslau. 8 7283] Nach dem Statut vom 25. März 1914
„Elektrizitätsgenossenschaft
„Max Sprenger Karl Jensch,
ist eine Genossenschaft unter en. Firma Schal⸗ kau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter a Haftpflicht“ errichtet und heute in unser Genossenschaftsregiste er Nr. 168 eingetragen worden. Sitz ist Schalkau, Kreis Breslau.
stand: Bezug elektrischen Stromes sowie
Herstellung und Unterhaltung von elek. Genossenschaft
trischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs. und Betriebezwecke. Vorstand: Hermann Kunert, Gärtnereibesitzer, Vorsitzender, Lehrer, dessen Stellver⸗
August Sendler, F leischermeister,
vercghiene mit beschränkter Haf⸗ tung, in Zittau: Der Gesellschattsver
88 2
sämtlich in Schalkau.
erfolgen in dem „Landwirtschaftlichen
Genossenschaftsblatte zu Neuwied. Beim
disses Slatte is bestimmt der
Genehmigung des Auf⸗
zur nächsten Generalver⸗
sammlun anderes an dessen Sel. 2 üabr läuft vom 1. Funi. Die Willenserkläru
88 Genossenschaft
standsr ands!
Bekanntmachungen
2
5 88
9 60 ⁴ℛ¶ ⅔₰
—
der Gesch enosse erwerben 18
insich
¶9 ¶
in die Li iste der Genossen Dienststunden des Gericht
der I 1914. Königlie veht Bromberg “
In 8 Ge
Fe.eFasas. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bromberg : Durch Beschluß verfammli ung vom 30. Mär geändert. An
Hermann
der General⸗ 8
ist das aus.
eing tragen: el et
Stoanit Slamt
geschiedenen
9 „
aftgregn sters, te Fi Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Göritzhain, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Göritzhain betreffend, i
heute eingetragen worden, daß der Rittei⸗ gutsbesitzer Herr Ern Wilucki in Berthelsdorf als rnft, 3 Vorstands ausgeschieden, und
82 82 C und Holzband † Her Und J08398 2 22 er
Müller in Göri tzhain stands ist Burgstädt, am Ap Pril 181 Das Königli d1. Amtsgeri Cöln. Rhein. J Genossens 14. April 1914 eingetre Nr. 60. „Gemeinnütige Bauge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln. Der Kaufmann sch
Si ülz ist aus dem Vorstande a seine Stelle ist Erpedien G Martin zu Cöln gewählt.
g I. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
7287]
In „5
88
Frisch
Albert
aeschieden an geschiebden, an
eer⸗ Kgl. Amtsgericht Crailsheim In das Ger nossenschaftsregiste er wurde am 14. April 1914 eingetragen: Molkerei⸗ genossenschaft Gröningen, eingetragene Genossenschaft mit W““ Haft⸗
in
1
Fetsräns. durch den
— Srosfpoertrorg
Stellvertreter
G — 12
2 —
2118 2 Ulnts
4—
98.
S 8 bä
—
₰
F“ Landwirt, sämtlich in Gröningen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist ben gestattet. Oberamts⸗ richter Ehmann.
Darmstadt. [7288] Bekanntmachung.
In unserm Genossenschaftsregister
wurde bei dem Konsumverein für Ober⸗Ramstadt und Umgegend E. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Nach dem Statut vom 10. März 1914 folgendes geändert: 1) die Firma ist geändert in Konsum und Spargenossenschaft für Ober⸗ Ramstadt und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ober Ramstedt.
2) das Geschäftsjahr beginnt am 1. und endet am 30. Juni.
Darmstadt, 21. März 1914.
Großh. Amtsgericht II.
Darmstadt. Bekanntmachung. In unserm Genossenschaftsregister wurde bei dem Konsumverein für Arheilgen und Umgegend E. G. m. b. H. in Arheilgen folgendes ein⸗ getragen: Nach dem vom 15. Februar
— 8
ist
Juli
[7289]
Ir
Sltalte.
Gegen⸗
1914 ist die Firma geändert in Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Ar⸗ heilgen und Umgegend eingetragene mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Ar⸗ heilgen. Weiter ist bestimmt: Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni.
Darmstadt, den 1. April 1914.
Großh. Amtsgericht II.
Juli sin
Haftpflicht —.
Deggendorf.
Bekanntmachung. Ger n iossenschaftsregi ster
Genossen scha 2*
In das heute altz neue in tragen: „‚Kaninchenzüchterei Mons, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Moos“. Nach Statut von 4. April 1914 ist Gegenstand Unt nehmens der bF . 1 einer 11“ astalt und d mit Förderung 1 Jirtschaf t1 d der Mite )vertritt die Gen nossensch B id a richtlich. Wi bnung der Firma er⸗ Sü. Vorftandemer Veröffentlichungen der Ge⸗ erf 1n. unter der Fi irma der⸗ zeichnet durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, in dem in Schwarzenbach an Saale erscheinenden „Der Praktiker“.
häftsanteil u
8
4 9 4 9
8 2 79 8 + 24 798 +£τ8 s
9 5
nossent schaft selben, gez
— ₰ 9 —n2 S
8
S 88 88 8 2˙5 .
235 08
50995
7 †
f Steinsberger nskassenverein, nossenschaft mit ftpflicht zu Registers)
einge tragen
Spar⸗ einge⸗ tragene unbe⸗ schränkter 8 8 berg (Nr. 8 des 1914 folgendes e Durch Beschlus lung vom 11.
. 3 Statuts
— 5 In das Genossenschaftsre ogo
In — tsregi ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht zu Niederneisen
ter
41 80 9F
5 & 59 79
Nied 8 Niederneise worden.
—
Diez, den 9. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Dortmund.
Bei der im hiesigen register unter Nr. 47 nossenschaft „Dortmunder er .en verein „Hansa“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vftt in Dortmund ist heute fol⸗
Genossense
igen in dem ortmund und erkaufsstellen des Ver Durch den Beschluß mlung vom gleichen n ssenschaft aufgelöst.
Die Vorstandsmitaglieder Oberberg⸗ amtssekretär Emil “ und Amts⸗ gerichtssekretär Ewald Wiegeshoff sind zu Liquidatoren destelt.
Dortmund, den 8. April 1914.
Königl. Amtsgericht.
machun
—
sam
Dortmund. Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ egister unter Nr. 32 eingetragenen Ge⸗
nossenschaft „Einkaufsgenossenschaft
der Friseure für Dortmund und
Umgegend, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht“
in Dortmund ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 15. März 1914 ist die Firma
umgeändert in: „Westfälische Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Friseure,
e. G. m. b. H., Sitz Dortmund.“
Dortmund, den 11. April 1914.
Königl. Amtsgericht.
[7294]
Eisenach. [7295] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Ruhla und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ruhla W. A.“ eingetragen worden: Wilhelm Güth ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Uhrmacher Ernst Leinhos in Ruhla ge⸗ wählt worden. Eisenach, den 9. April 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 8
Fürth, Bayern. 27296] Genossenschaftsregi stereintrag.
Darlehenskassenverein Obern⸗ zenn mit Umgegend — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
7 290]] Dumpert
wurde Wilhelm Eckardt Obernzenn in den Vorstand gewählt. Fürth, den 17. April 1914. K. Snsscrncht als Regis terge richt.
8 In
Genossenschaft
1 stierhaltungsgenoffe (m. b. H.“ mit dem eingetragen ossenschaft durch B. versammlung pom
: April 1914. Kal icht
Nℛgn.
Hermeskeil, Bz. Trier.
In unser Ge nossenscha ftsregister heute bei unter Nr. 23 “ G enosse tt „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft für Bescheid und hakeeegen. e. G. m. u. H.“ mit dem —
28
Hermeskeil, den Kgl.
Hildesheim.
In das Genossenschaftsregister ist heu bei der Elektriz ttätsgenossenschaft Klein Algermissen, t. (.n. in ““ folgendes ei
SI=ISSan Am tSg geri
c. 2 2 g 2 730 8 ½ 2.03 EB8
22 — ½ο
2 — 28 09
902 79
8 , 233
Hildesheim, den 7. Königliches Amt
Hildesheim.
das Gen ssenschaftsregister
—*
—,—
In 0U U L der Genosse enschaft Konsumverein detfurth, nm5 H. in detfurth, heute folgendes eingetrace
Der Registrator Otto; ff Vorstande ausgeschi Stelle ist der mann in Salzdetfurth gewählt.
Hildesheim, den 7. April 1914.
Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Vor⸗
schußkasse in Hoheneggelsen, e. G. in Hoheneggelsen heute fol⸗
06
—8
r2—5
„ em
vv den IExen 1914. Königliches 188 tsgericht. I. Idstein. Bekanntmachung. [7302] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ & Darlehenskasse e. G. m. u. H.
Niederjosbach“ eingetragen worden:
Der Schlosser Heinrich Fischer, Nieder⸗ josbach, ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Fabrik⸗ arbeiter Heinrich Dietz in Niederjosbach getreten.
Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Erzeuanisse.
Idstein, den 6. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Kirchen. [7303 Brachbacher Spar⸗ und Dar lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Brachbach. Der Berg⸗ von Brachbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Monteur Josef Pracht von Brachbach gewählt worden. Kirchen, den 16. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Kirchhain, N. 7304] Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei
Nr. „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
verein Trebbus“ am 3. April 1914
eingetragen:
Aus dem Vorstande sind ausges hieden:
1) der Vorsteher Richard Laurisch,
2) der stellvertretende Vorsteber mann Drössigk,
3) der Beisitzer Gustav Grosse.
An ihre Stelle sind gewählt:
1) als Vorsteher das Vereinsmitglied Ziegelmeister Traugott Diecke in Trebbus,
2) als stellvertretender Vorsteher das Vereinsmitglied Landwirt Max Schmidt in Trebbus,
3) als Beisitzer das Vereinsmitglied Landwirt Engelhard Tanneberger in Lichtena.
Kirchhain, N. L., den 3. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Körlin, Persante. [7305] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 4 „Maschinenwerk
2
82 E12.*.
.““
An Stelle des ausge⸗
schiedenen Vorstandsmitglieds Johann
Körlin, e. G. m. b. H. in Körlin“
folgendes eingetragen worden:
landwirtschaftlicher
Her⸗
1““*“ üen