1t 8 1“] 1 1 “ 1 8 1 1 8s alten Oberbau⸗ und 8 8* des, SBehh eee es Auß bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 17557] Oeffentliche Zustellung. Antrage auf kostenfällige und vorläufig smit dem Antrage, den Beklagten zu verur, die Klägerin 102,25 ℳ nebst 69% Zinse saal, geladen. Die öffentliche Zustellung. 17580] BDesfentliche Zustelung. er üee 8e Schienen, 4) Verlosung ꝛc. von ““ Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der Wirt und Kolonialwarenhändler vollstrecbare Verurteilung des Beklagten teilen, dem Kläger 748,55 ℳ n bft 40% Zinsen seit dem 3. Juli 1913 zu zahlen, 5. der Klage ist bewilligt, die Einlassungs⸗ Kakoline Keramer. geh. Häne. e, Rechts⸗ Schwellen, Weichenteilen, Eisen⸗, Guß.⸗, 1“ Wertpapieren sichtsrats. I nebst Ladung bekannt gemacht. Wilbelm Lütkenhaus in Tungerlob⸗Pröb⸗ an ihn zu Händen seines Prozeßbevoll, seit dem Klagetage zu zahlen, dem Beklagten Kosten des Rechtsstreits zu tragen, s. frist auf 10 Tage bestimmt. 1“ imbel, Koch und Maver, Stahl⸗ und Blechschrott, sollen 1“ Ialsvon nehgsccsewean. und e
Bremen, den 17. April 1914. sting, Kipl. Gescher. Prozeßbevollmächtig⸗ mächtigten 291 ℳ nebst 4 % Zinsen seit die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Weiler, den 18. April 1914. anwälte Dr. Gumbel, Stahift werden. Die Verkaufsbedingungen Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
21 X 82
aewnn r . . . 1 —, D 8 9 . 2 8 88 8 2 2. 2 v 8 8 —₰; E C 8 5. Sen r 8, 9 N C. 3 Scheinpflug, Sekretär klaat gegen den Torfarbeiter Jan Nix, lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird zu erklären gegen klägerische Sicherheits⸗ Rechtsstreiis wird der Beklagte vor das des Kgl. Amtsgerichts Weiler. Aufenthaltsort abwesenden Ehemann 3. Die für das Jahr 1914 zur planmäßigen das Jahr 1913 liegen2 Wochen lang vor 7 4 8* 8 1 —2z2 — 2 4 5 M 8 8 „ 3 5n 2. 28 — „ 1 8 8 8 3 24 5 ler hahnh 2 2 792] 1 1 8 „ 42 2 „ . 1b 2 1 b n oder von ihr gege „ 8 6 2 * b b 0 276] Oeffentliche Zustellung. Behauptung, daß der Beklagte für die in gericht in Düren auf Mitiwoch, den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits den 15. Junt 1914¼, Vormittags 17573] Oehaen h.Aaumese hrechtet wohnhaft, auf Grund des § 1418 8 Beernen 88 ehcgeleghftete Eisendung Hon anleihe von 2903 (K) (zweite Aus⸗ nahme der Mitglieder in den Geschäfts⸗ † schriftsteller G. m. b. H in J adorfel der Ortman vorf 6. und 2 B. G⸗B., mit dem Antrage. Zi. 0,90 — f gabe, Zinsscheine Februar “ erforder⸗ räumen der Gesellschaft, Berlin SW., Deutscher Bühnenschriststeller G. m. b. H., zei 8 äufli gelief haltenen Zimmer Nr. 17, gelade kammer V (Ziviljustizgebäude, Sieveking. Krotoschin, den 17. April 1914. in Neudorf mannsborl, Per b 1 lichen Anleihescheine im Betrage von Dessauerstr. 26, aus 8 2* 1 neten käuflich geliefert erhaltenen Zimmer e 1 ge aden. 8 tamd 8 Sibillust 9 2 „ 4 g 1 9 .„ 8 1 I. I 8 Eeeese.;, ven 8 b. 3 8 4 8 is zum iche . ibe 8 9 2 Dessauer r. 26, aus. vertreten durch ihre Geschäftsführer Dr. — den Betrag von 100,63 ℳ ver⸗ Düren, den 15. April 1914. platz) auf den 18. Juni 1914, Vor. Der Gerichtsschreiber des Königlichen bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat klagten am Vermögen der Klägerin (ein⸗ zogen weren. Die Gebote sind bis 3 155 000 ℳ sind durch Ankauf beschafft 2¹ Prozeßbev ächtigte: . S5 ,; 968 Se. ; — — Dr. Bauer in Chemnitz, klagt gegen den 80; 3 Rechtsstreits 10 ½ Uhr, an uns einzusenden, worauf † ve 8 ves. Prozeßbevollmächtigte: 4 gr una Kläg 3 ⸗ 89 ts beikd dacht Ge cht lasse ö 8 Ixxef⸗ Dr. B H⸗ g8. . klagte hat die osten des echts ts 102 „ 1 uns 2. 1 IV F. 1474. 5 11 M 1914 9. i rurteilung: 1) an den Kläger des Königlichen Amtsgerichts. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen . 8 5 2 x g 8 eüiienuanam de statt. 1 lun indet am . at 2 8400 2 [76172 Q enen ff Gustav Theodor Schmidt, srüher in zu tragen. Die Klägerin ladet den Be. sogleich die Cröffnung derselben auf Däfseldorf, den 16. April 1914. Nachm 5 Uhr, im Sitzungesaal des 82 J 8 8 8 1 . 1 v — 8 2b 22 8 Wisloch, Berlin, Motzstraße 10, klagt Klagezustellungstage zu zablen, 2) die “ 82 effentliche Zuste ung. . sücchen Zustellung wird dieser Auszug der , Bodenbei in 5 Fegese⸗ fenthalts 2 — ivi öln, im April! gegen Dr. Rudolph Lothar, früher in Kosten des vorat 8 - Der Installateur Ludwig Kels, Düssel. Klage und Ladung bekannt gemacht. heimer⸗ Bodenheimer Zeegelwerte in U. S. A., jetzt unbekannten Aufenthalts, Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des findet. Cöln; im April 10 liche Dessauerstr. 26, III. Obergeschoß, eine Berlin⸗Wilmersdorf, Emserstraße 1, auf fahrens G. 6,14 zu tragen. Zur münd⸗ aße gegen de 3 Bodenheim 1ö1u1 unter der Bebauptung: Er mer K. Landgerichts Heilbronn auf Freitag, Eisenbahndirektion. 17886] 8 nßerordentliche General Erund des Wechsels vom 30. Mat 1912 lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird rchitekten Josef Lunnebach, fruͤher 20 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Rechiscawalt vwig Pretze des Grundstücks Blatt 35 des ranbenn den 26. Juni 1914, Vorm. 9 Uhr, (121540] Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter Staatsanleihe. Unsß ] über 3000 ℳ, zahlbar am 5., .“ der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ EET“ b68. Deseralche Fasserssanh Phea de enhe e⸗ Feßzer ö1 1 Neesxgfe “ “ mit der Aufforderung, einen ber dem ge⸗ 4 am 7. Januar 1913, mit dem Antrage, gericht in Coesfeld auf den 18. Juni 2) een den Benno Bogersange srnde e Fem Witzles 29 e“ tehe in Abteilung unter Iir. 161220 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Waldeck⸗g Staatsanleihe gezogen worden: u der die Aktionäre hierdurch mit 7 — gericht in Coesfeld auf den 18. Juni üsseldorfk, Schützenstraße 39 af Die F Witzl 8 zmer i ü Als nhaft gewes etzt it 15. Mai 1871 ei gen: 325 * 2 8 Waldeck⸗Pyrmonter Sta 4Ibe rüare; . zu der die Aktionäre hierdurch mi Be zur Jablung von 3000 ℳ8 g in Düsseldorf, Schützenstraße 39, auf Die Firma Witzleb & Krahmer in früher in Alsheim wohnhaft gewesen, jetzt seit 15. Mai 1871 eingetragen: 325 Taler bestellen. 5 Stück Lit. A zu ℳ 3000 Nr. 87 107 109 318 323 = ℳ 15 000,—. gender Tagesordnung geladen werden: nebst 60 0 Zin au1⸗ 8 2. Jan 1 1 N 12, geladen. 8 . 8 2 SI bv 8e 4 vgscsAe b 8 r. ; 9 ürs 8 r! . 2 S „ na- und 15 ℳ Wechselunkosten kostenpflichtig EE 9. April 1914. Wechsel vom 15. Dezember 1913 über Juftizrat Sommer u. “ in Rudol⸗ “ . zahlbar dem Weber Friedrich Gottlob Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: 1 540 564 592 622 = ℳ 21 000,—. “ — 1 bv v; aIs Absatz 3 an Klägerin zu verurteilen und das Urteil Wedekind, Diatar als Gerichtsschreiber 400 ℳ, dessen Aussteller Beklagter zu 2, stadt, klagt gegen den Maler Karl Nord⸗ Kläger aus käuflicher Warenlieferung der Drechsel und dessen Ehefrau, Johanne (L. 8) Dengler. .“ 35 Stück Lit. C zu ℳ 300 Nr. 5 40 52 74 128 130 166 197 205 219 des öni iche ẽge 4 5. 5 7 7 8 4 3 12 3 8 4 7 681 C 8 2 PS0s⸗ „ 2 2 27 — . 2 Die Klägerin ladet den Beklagten zur des Königlichen Amtsgerichts von 400 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem kannten Aufenthalts, aus zwei Wechseln seit 15. Juli 1913 verschulden, mit den daß diese Tagzeitgelder dem überlebenden 10 500,—. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 8 8 m A 1 n durch i 8 1 egees “ b. 8 im. e . e gn aat⸗ ; 1 9 ö vkeEache jI Fostenfzslig . 3; 5 s v vpor die 3. Kammer für Handelssachen des Kgl. Amtsgericht Crailsheim unkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, vollstreckbares Urteil kostenfällig zu ver ihnen allein zustehen sollen. Die Hypothek deren Verzinsung vom 1. Juli 1914 an aufhört, am genannten Tage bei 11““ zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Die Firma Ferdinand Hauber, Garn⸗, Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ nebst 6 % Verzugszinsen vom 1. März Betrag von 262,60 ℳ nebst 5 % Zinser seien gestorben. Miterbin an dem Nach⸗ 1 Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Nürtingen, Klägerin, Prozeßbevollmäͤch⸗ Nr. 8, Zimmer Nr. 25, auf den 16. Juni Wechselunkosten und 1,10 ℳ eigene Porti, klagten Ehemann Bretzer zur Duld n d Anna Juliane verehel. Schmidt, verw. Verdingungen A. Empfs. noch aus der Verlosung für „Aktionäre Te-. SFera. forderung, einen bei dem gedachten tigter: Rechtsanwalt Dr. Römer in 1914, Vormittags 9 Uhr. Zum 2) 65,— ℳ nebst 6 % Verzugszinsen vom Zwangsvollstreckung in das einge gew. Kleinert, geb. Drechsel, in Chemnitz, p h. N..e-a.nI erner, daß, soweit der Jahresgewinn zug ;34 ; 5 5 . 2 eSee . 2 R6 g 8 “ 1 8g 1 4 1 Lit. C Nr. 13 476 und 768. 8 88 8 b. Reage Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Tritton, mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. und 5,30 ℳ Wechselunkosten zu zahlen. handlung des Rechtsstreits werden die Be⸗ zu ¾¼ ihres Nachlasses von ihrem Ebe-. Montag, den 27. April 1914, — d 6 g5 C ““ 1“ bs wird di G Lit. C Nr. 112 und 820. Gewi r folgenden Jahre z macht. (22. P. 120. 14.) Crailsheim, Beklagten, unter der Be⸗ Wende, Gerichtsschreiber streits wird der Beklagte vor das Fürst⸗ gericht in Osthofen auf Dounerstag, den Der Kläger beantragt, zu erkennen: 1) der schluß an die bereits einberufene General⸗ EEu. — und zwar derart,— 1un . Marz 1914. jeweilig zunächst die ältesten Tivi⸗ Schneiderreit, Gerichtsschreiber 11“ ö“ den (7599. Oeffentliche Zustellung 9. Juni 1914, Vormittags 91 Uhr, geladen. zuf Blatt 35 des Grundbuchs für Neu⸗ 17 Kuxe der Gewerkschaft Mosel dendenscheine einzulösen sind: endlich, vereinbarten und sachgemäßen Betrag von 1 Del rssemed. Haffmar geladen. Zum Zwecke der durch Beschluß Osthofen, des dörsel in Abteilung III unter Nr. 17,25 hegtc 4* degeitsberendergprite9ia V ktionz d dann erst di mvergew,e sn egs 3 r t ö Ap 8. Zi ingetrage 325 Taler Tagteitgelder rs an der Mosel, den 18. Apri 8 An die Besitzer von Vorzugsaktionäre und dann erst die 2577 z “ Ar. 4 S vollmächtigter: Rechtsanwal Dr. 2 “ 281 8 eingetragenen 325 E11“ 2 ee 8 ; K 8 2 S ionire * on rt jbre 17577] Oessentliche Zustellung. dem Antrage, den Beklagten durch, ein Prozeßbevollmächtieter: Rechtsanmalt Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des Großherzoglich mit jäbrlich 20 Talern dem Weber Die Liquidatoren der Lothringer National Railways of Merico Guaranteed General Mortgage Stammaktionäre den Nennwert ihre 1 4 88 4 burg, Mo sens 7 ozeßb 8 ie Klageri en Be. Martha Levi, bisber in Erfurt, jetzt “ 3;1 Lret 2ge; verber. 1 1 171 rrrbs 7 “ e Noaangs⸗ und di 1“ I “ boe11 unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ “ Gu“ ichts 8) Oeffentliche Zustellung Ehefrau, Johanne Drechsel, [50841 Domänenverpachtung % 70 pear Sinking Fund Redeemable L. “ 85 E1e ““ 19 8 918 8 Don Al 0 12 ℳℳ 28 st 4 % Zin 1 1 1 49, L d ar ni, Am sgerichtssekre är, Ger 2 4 1 * 8 (Ffer 2* — u FF und 2 S8. 52 — d ig. u“ 9* * 4 8. 2 2 ⸗ Stam ionäre a Verhältn b — gerich 8 c geb. Eifert, zahlbar, zu willigen und die Die Domane Weselitz im Kreise 2) National Railrovad Compann of Meriro First Consolidate ihres Aktienbesitzes verteilt wird.
89 2 * . „ . 22 2 8 2 5 8 5 Hen Serse⸗ 8 5 8 8 1 1 bek 1 b 2 8 . 5* Fcrar. % 2 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: ter: Rechtsanwalt Steinmann in Coesfeld, dem 1. Aprll 1914 zu zahlen. Zur münd⸗ und das Urteil für vorläufig vollstreckbar klären. Zur mündlichen Verhandlung des Gerichtsschreiberei hier, klagt gegen ihren mit unbekanntem vehst Gebotbogen koͤnnen bei unserer Haus. [7458] Bekanntmachung. lustrechnung sowie der Geschäftsbericht für 8 ver. * 97. 8 „35853 8 9 8 4 481N 842 2 A — Sei t is 2 Friedri „Ufer 2, . 1n; 222 — 2 . E. früher zu Tungerloh⸗Pröbsting, unter der der Beklagte, vor das Königliche Amts⸗ leistung. Kläger ladet den Beklagten zur Königliche Amtsgericht in Krotoschin auf eeesn we Friedrich Kramer, früͤher in Heilbronn verwaltung, Kaiser⸗F ch „ (Tilgung der 3 ½ % Düfseldorfer Stadt⸗ der Generalversammkung zur Einsicht⸗ Di Vertriebsste Verb 8 8 22½ 2 — — 2 .. ge. 88 Die Vertriebsstelle des Verbandes nung vom 19. März 1914 ver⸗ Iu 9 Uhr, vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ 9 Uhr, geladen. . 2 der Rechnung vom 19. März 1914 ver 10. Juni 1914, Vormittags 98., 9 8 821 h 4*89. Prozeß⸗ ö a25 Nutznießung des Be⸗ 0,90 ℳ in bar knicht in Briefmarken) be⸗ Berli taschrei 1 1 irs Auffor! 1 21 Dr. Mül 2* e⸗ Mai 2 ormitrags 1 8 .2 Artur Dinter und Otto Baatz, Berlin, f ntrage auf kostenpflich⸗ Barth, Gerichtsschreiber mmittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, Amtsgerichts. Dr. Lummer, Dr. Georg Müller und gebrachten Gut) wird aufgehoben, der Be⸗ 14. Mai 1914, V 88 worden; eine Auslosung fiadet daber nicht Nach der ordentlichen Generalversamm⸗ chulde, mit dem g — 2 Goldbaum und Dr. 100,63 bst 4 % Zinsen seit Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ me. 5. 8 2‿ 4 1 2 00,63 ℳ nebst 4 9 Zinsen seit dem nwa zu estellen. Zum Zwe e der offent⸗ akob 2 recht Verein ate J acke 8 ½ J 811⸗ Aunsti 22 8 8 2 , 8 — 2 — gaiser. . üf r 3, statt⸗ 2 8 1 3 1 Der Jakob Albrecht, Vereinigte Nacken New Ulm, Grafschaft Austin, Staat Texas, flaaten zur mündlichen Verhandlung des Zimmer 67, Kaiser 5* eübnialiche Der Eberbürgermeister. Base, de veewirte, Berltn 8W., Kosten des voraufgegangenen Arrestper⸗ xeesee vr IMn. a gem orf, Birkenstraße 2, klagt 1) gegen den Hamburg. den 16. April 1914. b an 87 8. 2 „ 2q23 3 Im beutigen Verlosungstermine sind folgende Obligationen der Fürstlich versammlung den Beklagten zur Zahlung von 3000 ℳ 5 , Zimmer in 1— b 1 8 — m 1 ‚eingetrag 25 2107 . , 8 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Grund einer Wechselforderung aus dem Erfurt, vertreten durch die Rechtsanwälte unbekannt wo? sich aufhaltend, unter de Tagzeitgelder, mit jährlich 20 Talern. Heilbroun, den 17. April 1914. 24 Stüc Lit. 1 zu ℳ 1500 Nr. 157 161 175 201 204 248 338 379 437 8 ge 8 2 88 1 Siu Lit. Mr. 20 0 2 „ Dbe für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ict ber Akzeptant Beklagter zu 1 ist, auf Zahlung haus, früher in Königsee, jetzt unbe⸗ Betrag von 262,60 ℳ, nebst 5 % Zinser Christiane Drechsel, geb. Eifert, dergestalt, 346 411 412 449 452 473 488 501 551 578 591 613 630 673 688 693 710 [7597] 15. März 1914 und 5,50 ℳ Wechsel⸗ vom 25. Januar 1914 mit dem Antrage, Antrage, die Beklagten durch vorläufit b Ehegatten nach dem Tode des einen von 8 Die Jahaber dieser Obligationen werden aufgefordert, die Kapitalbeträge, Könialichen Landgerichts 1II in Berlin Oeffentliche Zustellung. zu 2 zur mündlichen Verhandlung des an die Klägerin: 1) den Betrag von 70 ℳ urteilen, an Kläger oder dessen Anwalt der sei längst bezablt. Die Eheleute Drechsel 3) Verkäufe Verpachtungen uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen Räückgabe der Obligationen nebst erhalten, während — — ß 3 ; ; 55 8 sß e. ;8 ; — 2 18 4 7 8 2 88 Iun 5 91 fende Zinsscheinen und den Erneuerun sscheinen in 8 8 igweesse ahsas 1 8 Zimmer 38 I, auf den 24. Juni 1914, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren en gros in gericht in Düsseldorf, Josefinenstraße 1914 ab, ½ v. H. Provision, 3,90 ℳ seit 15. Juli 1913 zu zahlen, und den be⸗ asse des Ebemannes Drechsel sei zu 1½ die den vom 1. Juli 1914 an laufenden Zi che und g 8 Reingewinns gleichmäß 5 9 7 2 2 x& * ; G r28 2 192 C 22 8 7 g 2 3 r. 89* 8 v 7 74527 Li — 2 . 65 5 . 8 1 s 5 8 vi N ilu ich Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nürtingen, klagt gegen den Hausierer Karl Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 20. März 1914 ab, ½ v. H. Provision Gut seiner Ehefrau. Zur mündlichen Ver⸗ 1 die am 27. Februar 1902 verstorben und [7457] Bekauntmachung. 1910 Lit. C Nr. 465 und 579 1 eine solche Dividendenverteilung nicht . “ 6 esend, früher in Matzenba O.⸗A. Däfßs n April 1914. ur mündli V ndlur 5 8 3⸗ gten Großberzogli Amts⸗ de ekl- i. V 0 Uhr, werden im An⸗ 8 “ SF 8— wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ w end rüher in 5 h, Düsseldorf, den 14. April 1914. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ klagten vor das C herzogliche Amts manne, dem Beklagten, beerbt worden sei. Vormittags 10 Uh 2 8 Lit. A Nr. 212, Lit. C Nr. 96 247 272 533 695 902. entrichten ist, und zwar derart, daß — h s der 2 te der Klägeri Kznial. Amtsgerie f ntegert znigs f Juni 8 ittag 8 S U dte wieh 9 ilt, in Lzͤsche er vers ung im Grand Hotel zu Metz Arolsen, den 12 ioi Charlottenburg, den 8. Avpril 1914. hauptung, daß der Beklagte der Klägerin des Königl. Amtsgerichts. liche Amtsgericht zu Königsee auf den 18. Juni 1914, Vormittags 8 Ühr, Beklagte wird verurteilt, in Loͤschung der versammlung im Gtiand Hotel zu Metz f Fürstlich Waldeckische Staalsschuldenverwaltung. Pgli C Roesener. Schreiber. daß bei der Liquidation zunächst die des Königlichen Landgerichts. 1 4 3 1 2 .. gAxRüv. in Er G — 2 2 bei der Li ation zunachst die — gerich 120 ℳ 71 ₰ schuldia geworden sek, mit Der Dr. med. Hoffmann in Erfurt, p April 1914 bewilligten öffentlichen (L.“ v““ “ vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfäͤlig EEEEE11““ bekannt gemacht. Amtsgerichts. Friedrich Gottlob Drechsel und dessen Eisenwerke Akt. Ges. Aktien ausgezahlt erbalten,
und Niemsdorff in Berlin W., Kurfürf 6 sest 2. April 1913 zu bezahlen. hauptung, daß die Beklagte dem Kläger — 1111“ Hee Gastwirt Plath in Pinnow, Pro⸗ . .811“ 111“ 8 Sn 5 Berlin 7 8 8 bieraus seit 2. April 1913 zu bezahlen „ daß 1. 5 schreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. . 88 Prozeßagent Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 2) das be h Dienstag, den 5. Mai . 0 8 8 ““ 1 182 EE11“ ufe 18ne ““ ist vorläufig vollstreckbar. Der Prenzlau soll am Dienstag, 1 Mortgage 4 % Gold Bonds. 2) a. Herabsetzung des Grund als
ündli R 23 ℳ Arzthonorar schulde, 1 8 ite Zut mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 23 ℳ Arzthonorar schulde, 1 1 Ur W. Baumgarten, früher in Charlot streits wird der Beklagte vor das Kgl. trage auf kostenpflichtig und vorläufig vo 1 [7563] Oeffentliche Zustellung. Fenske in Jastrow, Westpr., klagt gegen 8 — “ rn d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Re⸗ 1 b z g.; e und die damit verbundenen Stötung 50 %, d. h. fü burg, Waibstraße 6, jepzt unbekann Amtsgericht Erailsbeim auf Montag. streckbare Verurteilung der Beklagten zu Der Konsum⸗ und Produktio⸗Verein, den Mühlenbauer und Monteur Franz u - W“ gierungsgebär be Fierselbst Zimmer 18386 “ unruhigen I1“ “ 1Se.se Aufenthalts, unter der Behauptung, daß den 8. Juni 1914, Vormittags Zahlung von 23 ℳ. Zur mündlichen Ver⸗ e. G. m. b. H. in Königsee, vertreten Glugla, jetzt unbekannten Aufenthalts, handlung des Rechtsstreits vor das Fomg⸗ für die Zeit von Johannis 1915 bis zum im Eisenbahndienst der Gese ast, die Berkehreun .“ ; verri gefeflschaft “ der Beklagte ihr auf Grund der Wechsel 10 uhr vecbe 6 dandlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ durch die Rechtsanwälte Justizrat Sommer früher in Pinnow, unter der Behauptung, liche Amtsgericht Wildenfels 72 den 1. Juli 1933 meistlietend verpachtet werden. nahmen und erhöhte Ausgaben im Gefolge W““ Zls 8 . n Werte in des Grundkapitals vom 10. Februar 1913, 15. Februar 1913, Den 16. April 1914. klagte vor das Königliche Amtsgericht in und Fambach in Rudolstadt, klagt gegen den daß Beklagter ihm für die in den Monaten X“ Vormittags 111 lihr, Größe: 521,597 ha. unmöglich, die am 1. 11“¹“ 1“ eg Feaee b. von Vorzugsaktien mittels Umn 18. Februar 1913 sowie 15. April 1913 Amtsgerichtssekretär Schäfer. Erfurt, Zimmer 74, auf den 12. Juni Maler Karl Nordhaus, früher in Königsee, April bis Juni 1913 käuflich gelieferten 86 Grundsteuerreinertrag: 15 435,78 ℳ. har zu zahlen. Sie W“ n 8 8 1X ersucht, ihr die lung der *⸗ Stammaktien zuzüg die Summe von 2365 ℳ nebst Zinsen [77767 “ ¹ geladen. jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Waren 65,15 ℳ schulde, mit dem An⸗ RAüe whes. Erforderliches Vermögen: 200 000 ℳ. Zinsen der Guaranteed General⸗ Kortgage TG 8 er First Consolid ted etwaiger Stempel und Kosten verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ Die I“ Peen e Pirra 1 Warenlieferung, mit dem Antrage, zu er⸗ trag auf Zahlung von 65,15 ℳ nebst 4 v. G Der Fertchts chen ben, Bisheriger Pachtzins (einschließlich Mittel zur Seln der Zinsen diess “ auch der Meri ““ Vorzugsaktien Ldn- Zuzahln . ö11“”“ . 2 2, ie Näherin arie Simon in „ . 3 v111ö1ö13“”“ 14v 23 öe 8 8 8 8 8 des Königli en mtsgerichts. Bls 1— “ 82 Mortgage 4 9 old VBonds der ationa ailroa Tompany of Merie zur Ver⸗ orz te geg zahlung zu n sie 2365 ℳ 8 21 “ nen: der Beklagte ist schuldig, an denKläger H. Zinsen 9. Juni 1913 und das 8 8e 8 8 M sen): 45 8 Mortgage 4¼ %0 d Bonds. 8 d Hr b r FEE1— Flagken, 0% e 100 1. seit dem Prozeßbevollmächtigter: Rechtanwalt Dr. des Kön gerichtt den Betrag von 753,29 76 nebst. 4 % Urteit für vorläufig völlftreckbar zu erkläͤren, 574] Oeffentliche Zustellung 1““ 1“ die Vor⸗ fügung zu stellen Die Regserung hat sich daraufhin und um G“ b “ 82 5. Mai 1913, von weiteren 100 ℳ seit Zäcergefellen Benben, li. seüber 1n 1 Zinsen seit 1. Jonuar 1914 zu zahlen. dem Beklagten die Kosten des Rechtestreits 8 Der Rentier Friedrich Mennig in Bre⸗ aussetzungen der Zulassung zum Mitzieten, an dem 8 11““ 118 8 es .8 5 . ¹ 2 Sacderg 8 1 9 ; f ündlichen Norban 2„ 8 wgrlIog 8 8 eeegced⸗ 8b “] 2 g, * ; 1 88 ) Se .S. 6 8.82 öre 8 ’1 rigen S Heinan 2 n 1913, aus der peg 18 zu ** alten. 8 dem 15. Mai 1913, von 165 seit dem Potschapvel, jett unbekannten Aufenthalts, 1) N. K lung. „ Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung mmen, Osterdeich, Prozeßbevollmächtigter: erteilt die unterzeichnere Regterung. vC11111“ b. Ermächtigung des Aufsichtsrat 20. Mai 1913 und von 2000 ℳ seit dem Grund 1“ daß der Be⸗ 21) , A See Be⸗ streits wird der Beklagte vor das Fürst⸗ des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Prozeßagent H. Kröger in Zeven, klagt Potsdam, den 6. April 1914. laut ,9 — Eb““ 8 Hie Geselschaft schlägt dem⸗ zur Vornahme Se. die Beschluüͤss 9. Mai 1913 zu zahlen und die Kosten †e. 58 paaetas: easbs iitzer Josel Isban⸗ 28 er Tho⸗ liche Amtsgericht zu Königsee auf den das Königliche Amtsgericht in Ratzebuhr egen den S eister Kord von KFönigli 8 von der Eisenbahngesellschaft angenommen worden. 8IEEbbEETETE111“ 8 I ““ des Rechtsstreits nschließlich der Kosten lagte mit ihr verlobt Feheen 1nr ge mas Grunau, 4) 9. Juni 1914, Vormittags 9 ¼ Uhr, auf den 88 Juli 181* Vormfttags 1“ Lers unbe⸗ A zufolge vor, die vorerwähnten Regierungsbonds gemäß einem Treuhändervertrag zu La sich ergebenden Satzungs des Arrestverfahrens in Sachen 8. Q. 105. 13 5 6 88 di1 g. I geb. Ferpen Recht geladen. Zum Zwecke der durch Beschluß 10 Uhr, geladen. h11.“ kannten Aufenthalts unter der Behaup⸗ Fe n- und Forsten B 8 zwischen der Gesellschaft und der Guaranty Se Cenpanch c Nem “ u“ Erhöhung des Aktienkapitalr s Königli L in e Hadenersat, mit dem Antrag, Wittkau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ vom 8. April 191 ibi öffentlie b b 8 zekla 3 legen als Sicherung einer Gesamtnotesausgabe der Gesellschaft von; 752.—, c. Die Erböhung des Aktienkapitals des Königlichen Landgerichts III Berlin bs EE11A1XAXAX“ ittkau, Prozeßbevollmäͤchtigte vom 8. April 1914 bewihigten öffentlichen Ratzebuhr, den 6. April 1914. 8 zg der Beklagte als eingetragener egen als S G er Ge⸗ ; 2 8 d. 8 11“¹“ Srnn 8 Z en Beklagten in vorläufig vollstreckbarer anwalt Pyttlik in Flatow, klagen gegen 1 11 b 8 ee gs 8 rtung, daß der Beklagte ilg g Eg ; den Bet fälligen Zinf Die Gesamtsumme der neu auszugebenden Notes gilt als erfolgt, wenn bis zum 1. Juni zu tragen, das Urteil auch gegen Sicher⸗ ; 36bL“ Er hwhm m. hw, klagen gegen Zustellung wird dieser Auszug der Klagee Heiling, Gerichtsschreiber Eigentü des Grundstücks Zeven Band I [7456] Verdingung. den Betrag der fälligen Zinsen Die Gesamt SeE f 4 0 ¶ ; 250, 2 2,5 2. Form zu verurteilen an die Klägerin den früber Besitze sef Sch 13, früher; 1 .. 8 Eigentümer des Grundstu Zebe ¹ b 1— ge. 82 S. 25, 0/ 5 inalwertes der hin legten Bonds nicht übersteigen. Die 1914 auf 4000 Stammaktien die er⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu 200 . “ sei 8 den früheren Befitzer Josef Schulz, fruͤher bekannt gemacht. es Königlichen Amtsgerichts. Bl dem Kläger eine in Abteilung III Die Lieferung von Dienstkleidungsstücken wird somit 85 % des Nominalwertes der hinterlegten Zonds nichr. veestag 1 8— len 8 vrz “ eckbar zu 200 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage in Wittkau, jetzt unbekannten Aufenthalts znzc⸗s 1 19 11 ——“ “ 1111614A“*X*“ ve ie Unterbee Oberpostdirek Notes si uar 1917 fällig d mit 6 % jührlichen Zinsen, zahlbar bei forderliche Zuzahlung von 500 ℳ auf erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ 9 d die Sof n Wittkau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Königsee, den 8. April 1914. 75 21 8 1 Nr. 9 eingetragene Hypothek von für die Unterbeamten des Oberpostdirektions⸗ Notes sind am 1. Januar 1917 fällig und mit 6 7 1 E 1, “ it. 8 jes 11.“ 8 der Klagzustellung zu zahlen und die Kosten auf Grund der Behauptung, daß auf “X“ b1er [75701 Oeffentliche Zustellun unter Nr. 9 eingetragene Hpd r g.g 1b vlsorlin der Notes ausgestattet. Sie können ganz öoder teilwelse von der Gesell⸗ jede Aktie gezeichnet ist. In dieser 8 klagten zur mündlichen Verhandlung ö1I1“ 29* auf Grund er Behauptung, aß au Martini Amtsgerichtssekretär hn lQung. 8 5g schul inslich in halbjäh bezirks Braunschweig soll vom 1. April Fälligkeit der Notes, ausgestattet. Sie können ganz ode ellweise “ 8 8* ge5 1— — - 7 b des des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte ihrem Grundstück Wittkau Blatt 2 b IS1ö“ Der Metzgermeister Josef August 5000 ℳ schuldet, verzinslich in halbjähr. dert vISASw f f deren Wunsch zum Ne üglich Zinse t dreißigtägiger Höhe ist die durchgeführte Kapitals⸗ Rechtss 1 f des e 8 18 8 8 111“ 9 ihrem Grundsluck W. ittkau Blatt 2 bezw. Gerichtssch ber dos X.i 4 8 9 1 e Metz germeif er ole 2 ugutf & I 1 3 8 8 1012½ 3 CX; H s aft auf deren Wunsch zum Nennwert zuzüg 1 Zin en mi rei igtägig . chgefuh P bdes 1es, xxö Reh Keerbcheung de. lakt 8e bezr. Blatt 44 ben. Blast e “ bb Schwarz in Balkliugen, Proteßbevollmäch⸗ lichen “ öö“ 111 . sFasd; wafs vorzeitig eingelöst werden; sie lauten auf Beträge von je 8 2.— J alsdann zur Eintragung an⸗ andelssachen des Koncgiichen pand⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ in Abteilung III für die Josef und Wil⸗ “ tigter: Rechtsanwalt Dittrich daselbst Monate ündigung, serner Z 1 FSe. 88 “ b en rechnung in fremde Währungen zu den im zumelden. gerichts Berlin — urg z81 . eu in Abteilung III für die Josef und Wil⸗ . “ gter: Rechisenwait Pirrt aselbst, 6552 b 9 Iuli Mü b ge en oder einem Mehrfachen hiervon, mit Umrechnung in fremde Wäbrungen zu FIs. 2 b Leha I- Ver1hn 1“ gericht Döhlen auf den 3. Juni 1914, belmine, geb. Parczuk⸗ Warmk, schen 17564] Deffentliche Zustellung. klagt gegen den Wirt Alfons Grandis, .“ F Zeit vnen⸗ e g. Eetrennt — E11u“ Treuhändervertrag Feneejeühe Kursen. — Die Gefellschaft erbietet sich unter den 3) Für den Fall der Ablehnung eines 1914 I“ 10 Uhr S e- Vormittags 9 Uhr. geladen. Eheleute ein Restkaufgeld von 767 Talern „Die Firma Müller & Wohlfarth, früher in Völklingen, unter der Be⸗ 1914, mit dem Antrage, den Beklagten “ S.Seg n 1 L “ Voraussetzungen, die eingangs erwähnten Zinsen mit diesen Notes zum der Anträge zu 2a sowie wenn im saal Ne. 38 1, mit ber Aufforderun Fe “ s 5 9%f verzinslich eingetragen stebt, daß Farbenfabrik in Bad⸗Blankenburg i. Thür., hauptung, daß letzterer ihbm gelieferte 1 E111ö“ “ a secs 8 die d ferungsbedingungen, von denen Nennwert zu bezablen. Besitzer der eingangs erwähnten Werte, die von diesem Falle ihrer Annahme nicht auf B eü gedachten Gerichte Der Gerichtsschreiber die Gläubiger verstorben sind und Josef vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ Fleischwaren nicht bezahlt habe, mit der 1. Juli 1914 112 ℳ Zeeh auf W nsch ei gAbdruck uübersandt wird, Anerbieten Gebrauch machen wollen, werden aufgefordert, ihre Coupons spätestens 4000 Stammaktien bis z Anwalt 2* bestellen. Zum öu des Königl. Amtsgeriches. Warmke u. a. von seinem Sokn Josef rat Sommer und Fambach in Rudolstadt, Antrage auf Verurteilung zu 49,50 ℳ Monat⸗ 8 E“ 8b sathie de Mufter für die zu liefernden am 1. Mai 1914 bei der Guaranty Trust Compand of New York in deren New 1914 die Zuzahlung Sentlichen Zustellung wird dieser Auszug [7558] Oeffertliche Zustellung. Warmfe beerbt worden ist, daß wiederum klagt gegen den Maler Karl Nordhaus, — neunundvierzig Mark 50 ₰ — nebst J“ st hle 8 Füan Dienstkleider und Dienstmützen liegen vom Yorker Bureau, 140 Broadway, oder in deren Londoner Bureau, 33 Lombard jede Aktie zwecks Umwandlung in der Klag⸗ bekannt gemacht 8 Der Faufmann G. F. Wizel in Dort. Zoseh Warmke verstorden und seine Reecht, “ Löö 1. Rlcgtsstrette 8 18 1— 8 dieser 22. diefes Monats ab während der Dienst⸗ Street E. C., oder bei den noch zu ernennenden anderen Stellen einzureichen. Für zugsaktien gezeichnet lst: harlottenburg, den 17. April 1914. mund, Witwe Rosa Warmke, enthalts, aus einem Darlehen und einer den Kosten des Rechtsstreitz und das 1“ — stunden im Zimmer 81 der Ober⸗ die eingereichten Coupons werden zwischenzeitliche Quittungen ausgegeben. Dieses Beschlußfassung über die Erböhung
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ nachfolgerin seine 8 — ““ p ichtsschrei jecer “ laat g ie Scht ge st, daß auch Warenlieferung, mi 12 ge, 3 teil fü äufig vollstreckbar zu er zu 12a und b genannten, im Grundbuche He.. 1 . — 8 E“ Ia. Pe gien.⸗ Mücke, Gerichtsschreiber walt Kriegsmann in Dortmund, klagt geborene Schulz, geworden ist, daß auch Warenlieferung, mit dem Antrage, zu er⸗ Urteil e““ Zeven Band 1 Blatt 1 Abteilung 111 postdirektion zur Einsicht aus. Anerbieten wird nach Wahl der Gesellschaft verdindlich, wenn in der angegebenen des Grundkapitals um einen Betrag des Königlichen Landgerichts III. gegen den Anstreicher Fritz Klein, früber en 8 I Der 1 1 1111““ 9e Aha. “ sind unterschrieben und 1 ns
8 u“ In Hudarde, Grünstr. 34, unter der Be⸗ Vater, dem früheren Besitzer Josef Schulz, an die Klägerin den Zetrag von 56,40 ⸗ Fechcstrets mied der Beklagte var hoas . vZZ n 8. dZerngc; 8 ““ sen d vrgersch Angebote deponiert oder in anderer ausreichender Weise ihre Zustimmung erklärt haben. Es Ausgabe von Vorzugsaktien auf den ““ b hauptung, daß Beklagter dem Kläger für dem Beklagten beerbt worden ist, daß die nebst 1b 8I“ 10 ℳ 1 Ja⸗ Sene. h. hier, Louisenstr. 17, 1 “ 9) ” von Dienstkleidungsstücken ist auf jeden Fall verbindlich, wenn Besitzer von wenigstens 85 % zugestimmt haben. JI B) zum Nennbetrage ie Frau Dorothea Roeseler geb. il, Juli G nber 1913 ge⸗ Josef und Wilhelmi eb. Parczyk⸗ nuar und 5 % Zinsen aus 46,40 ℳ Zimmer Nr. 8, auf den 5. Juni 1914 zu dulden, 3) bas re orlaufig b; ö11uA“*¹] JEAR“ f f . in C — im April, Jult und November 1913 ge. oel und Wialhetmme, gev. reäeee se. 8 898 “ 1, 8n 849,11 8. e, Jullt Avan, Hew. lar. 6 die Oberpostdirektion Braunschweig so Wird die Transaktion perfekt, so gelang 28 b ck, in Charlottenbura, Stuttgarter lieferte Waren 166,53 ℳ verschuld Se Warmke’schen Eheleute zu Lebzeiten übe seit 4 März 1914 zu zahlen. Zur münd⸗ Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗ vollstreckbar zu erklären, ee ZE 2 “ Lieferung. Andernfalls werden die eingereichten Coupons den Inbabern der ent⸗ a. Diese Vorzugsaktien erhalten vom
1.“ 1b. — e sprechenden Quittungen gegen Rücklieferung derselben wieder ausgehändigt. übrliche eing-winn vorweg eine
2 1 1 „.
0
diese gestorben ist und u. a. von ihrem kennen: Der Beklagte wird verurteilt, klären. Zur mündlichen Verhandlung des Zeit Besitzer von wenigstens 75 %o der eingangs Lenannten Werte ihre Coupors von höchstens 6 Millionen Mark durch Oeffentliche Zustellung. en b den en die Notes, sobald sie fertig sind, zur on je 1000 ℳ. lde,
8 8 2 1 8 2. “ — 2. 9 : 1 82 “ 4½ 11— 4 2 S areir 2 öaA8 7, klagt gegen den Realschullehrer dem Antrage, dahin zu erkennen: Der die Post, da bezahlt, sür das Stamm. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird lassungsfrist ist auf 24 Stunden abgekürzt Sicherheitsleistung. Zur mündl
1“ eg 2 osl 1 8 2 3 8 Fr⸗s 1 2 jj b irektion . ius Smirnoff, je t unbekannten Auf⸗ 8 C H“ 8 18 Mitfe⸗ 9— 4½ 2 der Bekla gte vor das Fürstli che Amts⸗ worden. “ bandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ früh 8 Uhr, bei der Oberpoftdi 3 8 88 88 z i uu 6 nit der? Naß⸗ Cüs Beklagte wird kostenpilichtig verurteilt, an gicht v“ S. 5 Iü das Königliche Amtsagericht in vorliegen. Die Angebote werden in New York, 28. März 1914. be, “
alts, früher in Charlottenburg Mar⸗ —2 9g 53 6, Sr soit nicht für die oben genannten 4 mitver⸗ gericht zu Königsee auf den 9. Juni Völklingen, den 9. April 1914 klagte por 4 21 ; - . . 3 ; 31 zenhn ese Dividende, soweit sie Ctr. 10- auf Grund der Be. kläger 166,53 ℳ nebst 4 % Zinsen seit hasteten Grundstüc⸗ — loöschungsfäbtg 1914, Vormittags Lt Uhr, geladen. Kr TEöö“ 3 Zeven auf Donnerstag, den 22. Sep⸗ Gegenwart der etwa erschienenen Bieter Ferrorarriles Nacionales de Merico (National Railmways of Merico). 1““ 2 dem 1. März 1914 und die Kosten des hafteten rundstücke bschungsfähbig 2 88 „ geladen. Kribbeler, Gerichtsschreiber EbII11I“ ittags 11 Uhr, 8 “] 1 r Ausschüttung kommen t tember 19141, Vormittags 10 Uhr, den 3. 1“ d8n 2 E. N. Brown, Präsident. b “ erin ar Juli 3 ei bliertes u Hee e ee en Fr. . [S. April 191 vi Frentlic⸗hen Su⸗ b 8 im Zimmer er Oberpostdirektio . vnang. 1 gerin am 1. Juli 1913 ein möblierte; ablen. Zur mündlichen Verhandlung des Flagtden “ 8 IIöu““ “ 83 ( Oeffentliche Zustellung K den 15. April 1914 vessere 7460] An die Besitzer von ver. 8. Bbst. 5 Rechtistreütg wn, ür Rechtenachfolger den am 20. nngf hang kannt gemacht. Die Großh. Bad. Stmatskasse, vertreten „Der Gerichtsschreiber V Braunschweig. 17. 8— National Railrond Compann of Merico Eirst Consolidated e hesbahrs hsse he dahten 4 8 e 83 88 28ʃ1 „E — 2 1 . ornnmn v 8 8 “ Dnlel 2g⸗ 4*G ullg. 1 7 5 4 8 . 4 ꝓ.5 152 „g,r ; 8 4 2 8 4 2 1 88 8 8 ; 8 . Tib den 1. 9 I I obne zu bezahlen, ausgezogen den 3. Juni 1914, Vormittags des in den Grundbüchern von Wittkau Königfee, den 8. April 1914. durch den „Großh. Verwaltungsbof in des Köaiglichen Amtsgerichts. Kaiserliche Dbervostdirektion 8 Mortgage 4 0% Gold Bonds. . Bei einer Liquidation erhalten les “ bei der Kasse der König⸗ 9 Uhr, Zimmer 77, geladen. Blatt 2 Blatt 82 Blatt 44 und Blatt 92 Martint, Amtsgerichtssekretär, Ge⸗ Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ gIa Gemäßheit der obigen Bekanntmachung der Gesellschaft vom 28. März die Vorzugsaktionäre und dann erst 2 öö Militär⸗ und Bau⸗ Dortmund, den 15. April 1914. für Josef Warmke eingetragenen Rest⸗ richtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Dr. Walter in Völklingen, klagt [7454] Bekanntmachung. 8 11914 kann der am 1. April 1914 fällige Coupon bis spätestens 1. Mai 1914 die Stammaktionäre den Nennwert 1öS9-. 8 und 29,60 ℳ binter⸗ Sauer, Gerichtsschreiber kaufgeldes von 767 Talern nebst Zinsen [7565] Oeffentlich 1 gegen. die Gertrude Hoff, früher in St. Zur Ner verpachtung der Königlichen Domäne Schladebach und der Jaad⸗ in Berlin bei der Bank für Handel und Induftrie, ihrer Aktien ausgezahlt, während der WEö lägerin at beantragt: I. Der des Königlichen Amtsgerichts. zu willigen und das ÜUrteil für vorläufig 189292 2n: ice Zuste Nicolas, auf Grund der Behauptung, daß nutzung auf den Domänenländereien auf 18 Jahre, von Johannis 1915 ab bis zum ber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Rest unter die Vorzugs⸗ und Stamm⸗ Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, —. —— vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen „Die Firma Witzlebs⸗ Krahmer in Erfurt, letztere ihr vorgelegte Verpflegungskosten 1. Juli 1933, haben wir Termin auf Sonnabend, den 9. Mai d. Js., Vor⸗ bei dem Bankhause S. Bleichröder ktionäre nach Verhältnis ihres Aktien⸗ darin zu willigen, daß das von ihm bei [7559] Oessentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits wird der vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat des städtischen Krankenhauses zu Mann⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bezirksausschusses (im sogenannten INu.* Die Einlieferer der Coupons erhalten hiergegen zunächst besitzes verteilt wird. 8 ber 8 “ Witär. U fal Erhch Defterrfrchäschf L Setee. br dua eet “ 9-; Femnzach Rorvhasage deger bim “ öö schloß) der hiesigen Königlichen Regierung vor dem Königlichen Regierungsrat Iokerimsquittungen welche nach dem 1 Mai 1914 in 6 % Notes der Ferrocarriles Die Ausgabe der Vorzugsaktien aukommission unter dem Akten⸗ Unfall⸗Versicherungsgesellschaft in Wien, in Flatow auf den 20. Juni 1914, gegen den Maler Karl Nordhaus, früher erurteilung zu 474,— ℳ — vierhundert⸗ von Hellermann anberaumt squtitungen, welche nack 11“ gda e⸗ ““ de. 8 R. 30 3 hi in ßbevollmächtig . L- N. p9 b in Königsee, jetz . 5 38 6 “ 3 1 cionz Me Nati 3 exico) fä . Janu 917 um⸗ Lit. B) erfolgt zum Nennwert zu “ b“ 11“ Vormittags 9 Uhr, geladen. LEI“ u“ “ vierundsiebenzig Mark — nebst 4 % Zinsen der Domäne 3 km von Station Kötzschau der Eisenbahn Corbetha — Racionzles de Nereh (Kaltonal Reaümnege eie mersenh ggil gn “ “ von 93 40 ℳ an die Klägerin aus⸗ Rudolf in Dresden, klagt gegen Alfredd. Fl Anril 1914 aus zwei Warenlieferungen mit dem An⸗ seit dem 6. April 1914, der Beklagten di 1“ getau den, sofe r er Et gesellschaft; r Bekanntmachu tempel und Kosten. ir js 5 Flatow, den 15. April 1914, ge; 8 ii schulbi 11“” Leipzig. ö“ es b— ent be 1d derenfalls erhal eferer na b. Der Aufsichtsrat wird beauf⸗ hlt werde. II. Das Urteil ist vor⸗ Szerba, früher in Dresden, Florastr. 9 bei Kleps, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ trage zu erkennen: der Beklagte ist schuldig, Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und 3Größe rund 208 ha. 1 8 vorgeschlagene I “ vnderenfalls erhalten die Ginlieserer nech aauftragt, das Stotut entsprechend den vollstreckhar. Zur mündlichen Ver⸗ der Firma Kombella, jetzt unbekannten Auf⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts. an die Klägerin den Betrag von 59,75 ℳ das Urteil für vorläufig pollstreckbar zu Grundsteuerreinertrag 8262 ℳ 81 ₰. 1 v1“ dem .ö. 6 8 8s 18uvAprin 1914 8 Beschlüssen abzuändern insbesondere andlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ enthalts, unter der Behauptung: der Be⸗ I“ Frzzege vha; 5 % Zinsen aus 40,25 ℳ vom erklären. Zur mündlichen Verhandlung Erforderliches Vermögen 130 000 ℳ. ew Yor 5 nales de Mexico (National Railways of Mexico) § 28 des Statuts zwecks Einführung 3 Königliche Amtsgericht in klagte sei bei ihr gegen die Folgen körper⸗ [7562] Oeffentliche Zustellung. 29. Januar 1914 ab und aus 19,50 ℳ vom des Rechtsstreits wird die Beklagte vor Bisheriger Pachtzins rd. 11 400 ℳ. Ferrocarriles besn 8 5 8b „ der Hinterlegung der Aktien (Lit. B). “ Zivilgerichtsgebäude, licher Unfälle versichert und habe die am!] Dr. med. Georg Manes zu Hamburg, Tage der Klagezustellung ab zu zahlen. das Köntaliche Amtsgericht hser, Louisen⸗ Die Führung des Vermögensnachweises und des Nachweises der landwirt⸗ — —— — “ ntsgerichtsplatz, Zimmer 55 II, auf den 3. November 1913 fällig gewe sene Prämie Diagonalstraße 4, Prozeßbevollmächtigter: 1“ Verhandlung des Rechts⸗ straße 17, Zimmer Nr. 8, auf den schaftlichen und sonstigen Besähigung ist möglichst frühzeitig vor dem Verpachtungs⸗ — mmandit e ell⸗ 78971 “ 15. Jüni 1914 das Recht, auf zwei Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, von 38 ℳ 36 ₰ sowie 1 ℳ Portounkosten Rechtsanwalt Dr. Th. Suse zu Hamburg, streits wird der T eklagte vor das Fürst⸗ 5. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, termine erwünscht. 9 do ilg ell⸗ Die öffentliche Sitzung des Vorstands Aktien eine Vorzugsaktie zu erwerben “ “ nicht entrichtet, mit dem Antrage zu er⸗ klagt gegen den W. Iseuberg, früher zu liche Amtsgericht zu Königsee auf den geladen. Die Einlassungsfrist ist auf Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzung der Zulassung zum Mitbieten, sch aft 88 Akti Z d der Berliner gemeinnützigen Bau⸗ “ 8 r Charlottenburg, den 17. April 1914. kennen: der Beklagte wird verurteilt, an Hambunrg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 9. Juni 1914, Vormittags 9 Uyr. 24 Stunden abgekürzt worden. 8 . erteilt— Haf en auf Aktien und gesellschaft zur Auslosung der zu ͤb“ (I. 5.) Koerner, Obersekretär, die Klägerin 39 ℳ 36 ₰ nehst 4 % Zinsen mit dem Antrage auf kostenpflichtige und geladen. Zum Zwecke der durch Beschluß Völklingen, den 16. April 191141. Merseburg, den 17. April 1914. A kie 8 lls ft amortisierenden Aktien findet am 1. Mai vatn bHer Eizathe an der Die ende als Gerichtsschreiber des Königlichen von 38 ℳ 36 ₰ seit dem 3. November 1913 vorläufig vollstreckhare Verurteilung des vom 8. April 1914 bewilligten öffentlichen Kribbeler, Gerichtsschreiber 1 Regierung, Domänenverwaltung. 8 iengese s af en. d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Bureau vom 1. Juli 1914 8 teilbaben 8 Amtsgerichts. zu zahlen und die ö Beklagten zur Zahlung von 120 ℳ nebst mwicn dieser Auszug der Klage des Königlichen Amtsgerichts. “ 1 [7923] der Gesellschaft, Hollmannstr. 23, statt. 1 Die Erhöhung des Aktienkapitals 7616] Fentliche Zuf zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ 4 % Zinsen seit dem Klagetage, unter der bekannt gemacht. “ —; 8 . 9 b Berlin, den 20. April 1914. „0. Die Erhöhung des 8 1 Die SAee Cöln streckbar. Der Beklagte wird zur münd⸗ Begrundung, daß der Beklagte den Klage⸗ Königsee, den 8. April 1914. (7572] Oeffentliche Zustellung. [7455] Bekanntmachung. 1 2 eutsche Werkmeister⸗ “ Der Vorstand. gilt “ ö Neumarkt 1a, klagt gegen den Hubert lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor betrag für ärztliche Bemüͤhungen in der Martini, Amtsgerichtssekretär, Gerichts. „Der Bankier Ernst Matthes in Lindau⸗ Zur Neuverpachtung der Könialichen Domäne Pfützthal und Sparbank A.⸗G Krokisius. Weiß. von mindeftens 2 Millionen Mark Jhe, he⸗ ren den Mehert das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Zeit vom Januar bis Juli 1913 schulde. schreiber des Fuͤrstlichen Amtsgerichts. Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Abel nutzung auf den Domänenländereien auf 18 Jahre, von Johannis 1915 ““ 28 “ 1.““ . 4 1 Z rt Wilhelm Rina 24, unter der Behauptung Lothringerstr. 1 1I., Zimmer 184, auf den Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ [7602] Oeffentli Zust in Lindau, klagt im Wechselprozesse gegen 1. Juli 1933, haben wir Termin auf Dienstag, den 12. Mai d. Is., “ Die Aktionäre der Sparban ee. Die Aktionäre der [7903] ges eö der Pekis ekßk 8. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, bandlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗S⸗ effentliche Zustellung. die Händlerseheleute Josef und Regina miftags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bezirksausschusses (im sogenannten Vor⸗ biermit zu der Sonntag, den 24. Mai Kaliwerke Ummendorf⸗ rchgeführte 8 2 n uee Pianoka geladen gericht in Hamburg, Zlvilabteilung 8, ,Die verwitwete Bankvorsteher Klara Schwarzmeier in Röthenbach, z. Zt. . schloß) der hiesigen Königlichen Regierung vor dem Königlichen Regierungsrat 1914, Vormittags 10 Uhr, im RN , 18 w. E alsdann Ii eingeklagten Betrag verschulde, mit Dresden, den 17. April 1914. Ziviljustizgebaude Sievekingplatz, Erdge⸗ “ in Breslau. Prozeß⸗ unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, von Hellermann anberaumt. Werkmeisterhause Düsseldorf stattfindenden Eilsleben Aktiengesellschaft Um an ü18. nbe te 8 em Ankroge den Beklagten kostenpilichtis Der Gerichtsschreiber des Königlichen schoß, Zimmer Nr. 107, auf Freitag, bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Hülse] Urteil zu erlassen: 1) Die Beklagten sind 1 Lage der Domäne 1 km von Station Salzmünde der Zweigeisenbahn ordentl. Hauptversammlunz ein. 4 nehmen, Se hee beü; Mn aufig volhh. Amtsgerichts. den 26. Juni 1914, Vormittags K. Bunslau i. Schlesien, klagt gegen den samtverbindlich schuldig, an den Kläger Teutschenthal —Salzmünde. Rund 65 ha Zuckerrübenboden. Größe rd. 353 a. 8 Tagesordnung Berlin S . 11 * 5. . . Freneee 1“ 10 Uhr, Feladen. Zum Zwecke der Kaufmann Simon Schimmeck, früher in 35 ℳ somt 6 % Zinsen hieraus vom Grundsteuerreinertrag 17 630,73 ℳ. 1) Jahresbericht. , b cr., hr Abends, bei unserer Ge⸗ [7607] Oeffentliche Zustellung. g. Krotoschin, jetzt unbekannten Aufenthalts. 1. April 1914 a 50 ₰ s 3 2 2 Rech slage und B des A werden zu der sellschaftskasse, Berlin SW., Dessauer⸗ 9. Arril 1914 zu zahlen. Zur Der Schneidermeister Hermann Güntber öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ö“ Aufenthalts. .April 1914 ab und 4 ℳ 50 ₰ Wechsel⸗ Erforderliches Vermögen 200 000 ℳ. 112) Rechnun slage und Bericht des Auf⸗ ordentlichen Generalversammlung enne 26,⸗ “ ichen Berbanbimng des Rechsoste r in Daren 2 Fernstensn mn eimebfe. der Klage bekannt gemacht. 1 e unter der Behauptung, daß protestkosten zu bezahlen. 2) Dieselben Bisheriger Pachtzins rd. 30 000 ℳ. 8 I sichtsrats. 8 1 C. 1 straße 2 er Numme mwern chnis de zur 8“ Fssfeast vag done. Nesraneme 28 7 n. Hamburg, den 8. April 1914. 13 als Miterbe nach der ver⸗ haben samtverhindlich die Kosten des Die Führung des Vermögensnachweises und des Nachweises der landwirtschaft⸗ 3) Genehmigung der Jahresbilanz, Ge⸗ am 11. Mai 1914, Nachmittags Teilnahme bestimmten Aktien eingereicht Amtsgeticht Fier, Reichensvergerplatz, Zim⸗ Düren, klagt gegen den Eö Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Keoteschi E11“ 8 EEEEö ““ lichen und sonstigen Befäbigung ist möͤglichst frühzeitig vor dem 11“ E ö 8 “ 5 28 111X“ Ssvungs⸗ öI“ * r 7 : en: .. Ses85 ZeE1] otoschin Gemeinschaft mit den an⸗ 3) Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ ünscht stand und ufsichtsrat. andwirte erlin SW., Dessauerstr. 26, kar 1 g zum Sitzungs⸗ mer Nr. 180, auf den ⸗ ; Dß ; 89 757091 Oeß 48 2 8 8 — rler. 1 8 dufig vo erwün . 1 82 an 8 2 2 “ 4 1 Zr. 1 Irzeso 5 stäürl 1 uf den 18. Juni 1914, Boeken, früher in Düren, jetzt un⸗ [7579] Oessentliche Zustellung. deren Miterben der Klägerin aus einem streckbar erklärt. Die Beklagten werden Nähere Auskunft auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mit⸗ 4) Ersatzwahl für die gemäß § 11 der III. Obergeschoß, mit nachstehender Tages⸗ saal gegen Vorzeigung der Anmeldebest q
83 8 5
r. g. s uͤptung, daß der Beklagte von der voraufgegangenen Arrestverfahrens zu zuittiert baben, mit dem Antrag, den Be. Zum Zwecke der durch Beschluß vom des Köntglichen Amtsgerich
rv 08 82
12’,’s
q
8
Vormittags 9 Uhr geladen bekannten Wohnorts unter der Bebaup Der Robert Koch Hamburg Sachsen b ren N s 8 8 12 4 1 84 8 8 8 . 1 8 591 eenexa, Füit. es e,* vwüxekkbe 9, X irg, Sachsen, baren Darlehen 100 ℳ schulde und diese hiermit zur mündlichen Verhandlung des bieten erteilt Satzungen ausscheidenden Mitglieder ordnung eingeladen: gung ausgefolgt. e“ SZ 889 daß “ 88 ee süraße 1, vertreten durch Rechtsanwalt Forderung auch von dem Beklagten aner⸗ Rechtsstreits auf G Mittwoch. Fe G Merseburg, den 17. April 1914. 8. .“ des Aussichtsrats. 1) Erstattung des Geschäftsberichts so- Berlin, den 20. April 1914. G sggs ebe 98. niiserit⸗ 1. 18 13 geliefert erbaltenen Waren Dr. Püschel, klagt gegen F. Göcking, kannt sei mit dem Antrage, die Beklagten 10. Juni 1914, Vorm. 9 Uhr 15, 1G 8 Regierung, Domänenabteilung. Der Vorstand. wie Beschlußfassung über die Bilanz Der Vorstand. erichtsschreide 8 Kgl. Amtsgerichts. den Betrag von 291 ℳ schulde, mit dem unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung! als Gesamtschuldner zu verurteilen, a. an] vor das Kgl. Amtsgericht Weiler, Sitzungs⸗ “ v111“ eee 8 Dr. Werner. Jahn. Eichler. nebst Gewi Verlus Dr. Roesicke. von Kiesenwetter. N 4 — N 8 8 5* v“ 1 1 8