Wolgast. öe6“ [7850] „IJn unser Genossenschaftsregister Nr. 26 ist bei der Möbelfabrik „Einheit“ e. G. m. b. H. in Laßan heute eingetragen worden, daß der Tischler Hermann Freyer aus dem Vorstande ausgeschieden is Wolgast, den 7. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [7851] Im Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma: „Bäckerinnung Worms, eingetragene Henossenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Worms eingetragen:
Karl Hottum ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und Georg Oßwald, Bäcker⸗ meister in Worms, als Vorstandsmitglied neu gewählt.
Worms, den 17. April 1914.
Grosherzogliches Amtsgericht.
Wusterhausen, Dosse. [7852
Die Bekanntmachung vom 21. März 1914 wird dahin berichtigt: Der pensionierte Gestütswärter Franz Görn ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Rentner Otto Arndt in Teetz bei Kyritz in den Vorstand gewählt. Wusterhausen a. D., 9. April 1914. 8 Königliches Amtsgericht.
—
Zeitz. 1 7854]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei dem Vorschuß⸗Verein zu Crossen a E., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Crossen a. E. heute eingetragen: Der Kaufmann Moritz Schneider ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtnereibesitzer Albert Gröbe in Crossen in den Vorstand gewählt.
Zeitz, den 17. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Zeitz. [7853]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei dem gelöschten Konsum⸗Verein zu Theißen, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht in Theißen heute eingetragen worden: Die frübere durch Verfügung vom 20. November 1913 nach beendeter Liquidation gelöschte Ge⸗ nossenschaft ist wiederum in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind ernannt: die bisherigen Liquidatoren Albin Hebestreit in Zeitz, Carl Seidel, Hermann Kutzsch⸗ bauch, beide in Theißen.
Zeitz, den 17. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Znin. Bekanntmachung. [6889]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 322 — Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Venetia — eingetragen worden:
Ferdinand Guischard und Karl Wilke sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle die Landwirte Otto Günther und Hermann Hoffmann, beide aus Venetia, zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt worden. .“
Zuin, den 9. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. [7855]
Firma: „Dunzweilerer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“. Sitz: Dunzweiler. — Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Peter Lothschütz I. — Neu bestellt: Ernst Fetzer, Bergmann in Dunzweller.
Zweibrücken, den 16. April 1914
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [6802] In da gen: Nr. 631. Th. Recknagel, Porzellan⸗ fabrik, Alexandrinenthal b. Oeslau, ein mittels Schnur und Siegel ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend angeblich 19 Charakterpuppenköpfe aus Porzellan, Geschäftsnummern 33, 34, 35, 37, 39, 41, 43 — 50, 53 — 57. Das Recht auf Muster⸗ schutz wird beansprucht für die Ausführung der vorbezeichneten Puppenköpfe in allen Größen und in jeglichem Material. Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fratseet am 23. Februar 1914, Vorm. †¼ Uhr. Coburg, den 9. April 1914. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Coburg. [6803] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 632. Th. Recknagel, Porzellan⸗
fabrik, Alexandrineathal b. Oeslau,
ein geschnürtes und versiegeltes Paket, enthaltend angeblich 2 Vasen aus roter
Masse glasurt, mit der Materialbezeichnung
Red⸗Paste und der Dekorbezeichnung für
die Ausführung in schwarz Nr. 2209 und
für die Ausführung in schwarz⸗weiß kr. 2212. Das Recht auf Musterschutz äeird für die beiden Dekore beansprucht für alle Gegenstände, im Geschirr, Vasen,
Jarzinieren ꝛc. und in allen Größen.
Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1914,
Vorm. 8 ¾ Uhr. 8 Coburg, den 9. April 1914.
„Herzvgl. S. Amtsgericht.
Dortmund. [4386] In unser Musterregister ist beute unter
Nr. 232 folgendes eingetragen worden:
Kausmann Josef Püttmann in Dort⸗
8
zeichen A, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1914, Vormittags 11 Uhr. Dortmund, 30. März 1914. Königl. Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. [7887] K. Amtsgericht Oberndorf.
In das Musterregister wurde heute bei der Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik A. G. in Schramberg eingetragen:
Nr. 301: bezügl. Nr. 1722 Schutzfrist⸗ verlängerung bis 29. April 1915;
Nr. 309: bezügl. Nrn. 1731, 3320,
9006 ⅛ desgl. bis 4. Mai 1915; 318: bezügl. Nrn. 159 ½, 1046, 2251, 7210 desgl. bis 12. Mai 1915; .319: bezügl. Nrn. 622, 1043, 1044, 2594, 6024, 6025, 6033, 6034, 159 ⅞ A bis 159 ½] desgl. bis 12. Mai 1915. Den 9. April 1914. Anmntsrichter Zinser.
[7490] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Reuter, in Firma A. Reuter & Dahle, zu Verlin, N. 28, Rheins⸗ bergerstr. 344, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 81. N. 78 1914.) Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, SW. 29, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 10. Juni 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Mai 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 15. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 142. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1914. Berlin, den 18. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Bernburg. [7520] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Klaus Koletschte in Nienburg a. S. wird heute, am 18. April 1914, Vormittags 11 ⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann William Radestock in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 22. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 29. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Herzogl. Anhalt. ö Bernburg.
8. 5.
Brandenburg, Havel. [7499] Ueber das Vermögen der Norddeutschen Ton⸗ und Massivdecken⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Vergzow (ProvinzSachsen) Branden⸗ burg a. H. ist heute, am 15. April 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann S. Salinger in Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 25. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 50. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 50. Brandenburg a. H., den 15. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [7982] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Grosche, Inhabers der Firma Adolf Schröter, vorm. Pinkus Hübner in Breslau, Gartenstraße 49 I, wird am 18. April 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer, Breslau 5, Tele⸗ graphenstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 1. Juni 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. Mai 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 18. Juni 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße 9, Zimmer Nr. 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Juni 1914 einschließlich.
Breslau, den 18. April 1914.
Amtsgericht. Bromberg. [7466] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stellmacher⸗ meisters Josef Modlibowski in Brom⸗ berg, Brunnenstraße 15, ist heute, Nach⸗ mitrags 2 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hans Strelow in Bromberg, Bülowstraße 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 7. Mai 1914 und mit Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung den S. Mai 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin den 6. Juni 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, den 17. April 1914.
Der Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichttz.
Charlottenburg. 7485]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Hepner in Verlin⸗Wilmers⸗ vorf, Kurfürstendamm 150, ist heute, Nach⸗ mittags 1¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Dr. Nahrath in Berlin, Klosterstr. 41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis 12. Mat 1914.
mund, Spleltafel für Würfelspiele, Fabrik⸗; Gläubigerversammlun
16
und Prüfungs⸗
termin am 22. ai 1914, Vor⸗
mittags 10 Uhr, im Mietshause,
Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe,
Zimmer 47. Charlottenburg, den 15. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. [7999] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Kamswich in Charlottenburg, Dahlmannstr. 6, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Herm. Hin⸗ richsen, Charlottenburg, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 12. Mai 1914. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 22. Mai 1914, Mittaags 12 Uhr, im Mietshause Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 16. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Cöln, Rhein. [788⁴] Konkurseröffnung. 64 N. 63/14. 4. Ueber den Nachlaß der am 29. Januar 1914 in Cöln verstorbenen Ehefrau Auton Kolpiung, Margarethe geb. Jakobs, zeitlebens Inhaberin einer Möbel⸗ handlung zu Cölu, Sternengasse Nr. 56, ist am 16. April 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Eugen Beutelstahl zu Cöln, Venloerstraße Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1914, Vormittaags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgehäude am Rei⸗ chenspergerplatz, Zimmer 223. Cöln, den 16. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 64. Eibenstock. 7501] Ueber das Vermögen des Gürsten⸗ fabrikanten Friedrich Louis Seidel in Oberschönheide wird heute, am 17. April 1914, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Ortzsrichter Alban Meichsner, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1914. Wahltermin am 11. Mai 19144, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juni 1914. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Eibeunstock, den 17. April 1914. Königliches Amtsgericht. Eisenach. [7524] Ueber das Vermögen des Fabrikantien Otto Pedro Ernst Kettembeil in Eiseuach, als alleinigen Inhabers der Firma Kork⸗Fußboden und Estrich⸗ Werke Otto Kettembeil in Eisenach, ist heute, am 17. April 1914, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bjs zum 15. Mai 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 23. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 3. Juni 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abt. VII,
[7498]
Eisenach. Flensburg.
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Theodor Martens in Fleus⸗ am 17. April 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ehmcke in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 9. Mai 1914 anzumelden. meiner Prüfungstermin am 16. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr.
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1914. nsburg, den 17. April 1914. Königliches Amtsgericht. [7476] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 8. April Restaurateurs Oscar Krauß wird heute, am 17. April 1914, Vormittags 11 Uhr Der Kaufmann Arno Geiseler in Frankfurt a. Oder, Regierungsstr. 22, wird zum Kon⸗ sind bis zum 1. Juni 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung die Wahl eines anveren Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Mai 1914, fung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Juni 1914, Vormittags Gerichte, Oderstraße 53/54, Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer 11, Termin anbe⸗ Konfursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch 9. Mai 1914 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht 8
Konkursverfahren.
burg, Friesischestraße Nr. 88, ist heute, Konkursverwalter ist der Kaufmann Hans Erste Gläubigerversammlung und allge⸗
Offener
Flensburg, Abt. 9. Frankfurt. Oder. 1910 zu Frankfurt a. O. verstorbenen 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. kursverwalter ernannt. Konkurgforderungen über die Beibehaltung des ernannten oder schusses und eintretendenfalls über die in Vormittags 11 tlhr, und zur Prü⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten raumt. Allen Personen, welche eine zur sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ Besitze der Sache und von den Forde⸗ nehmen, dem Konkursverwalter bis zum in Frankfurt a. Oder.
Frehdenstadt. [7525] K. Amtsgericht Freudenstadt. Ueber das Vermögen des Gottlob Rothfuß, Schreinermeisters in Schön⸗ münzach, Gemeinde Schwarzenberg, O.⸗A. Freudenstadt, ist am 17. April 1914, Nachm. 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Schindler in Baiersbronn. Offener Arrest und Anmeldefrist: 7. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 16. Mai 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr. Anzeigefrist bis 7. Mai 1914. Den 18. April 1914. Amtsgerichtssekretär Hartmann.
Garding. Konkursverfahren. [7497] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Nirolaus Prüß aus Gardin wird heute, am 17. April 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da er seine Zahlungsunfähigkelt dargetan hat. Der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Hagemann in Tönning wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. Mai 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 20. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sacht abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konk ursverwalter bis zum 8. Mai 1914 Anzeige zu machen. — Königliches Amtsgericht in Garding.
Glauchau. [7542] Ueber das Vermögen der Haudelsfrau Liddn Ottilie verehel. Schulze, geb. Winkler, in Glauchau, Marienstraße 1, wird heute, am 17. April 1914, Nachmit⸗ tags 26 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkursverwalter: Rechtsanwalt Büscher hier. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mat 914. Königliches Amtsgericht Glauchau.
Görlitz. [7988] Ueber das Vermögen des Inhabers eines Herrenmoden⸗Ateliers Jeaun Laar in Görlitz, Salomonstraße 43, ist am 18. April 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kauf⸗ mann Georg Henschel in Görlitz, Jakob⸗ straße 37, ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Mai 1914. An⸗ meldefrist bis 8. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung den 13. Mai 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 22. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 31. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Görlitz.
Grossschönau, Sachsen. [7548] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Oskar Härtig in Groß⸗ schöunau wird heute, am 18. April 1914, Vormittags 111 Uer, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Röthig hier. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1914. Wahltermin am 22. Mai 1914, Vormittags 111 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 22. Mai 1914, Vor⸗ mittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1914. i. Sa., den 18. April Königliches Amtsgericht.
Hengersberg. Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Hengersberg hat am 17. April 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, über das Vermögen des Spenglermeisters Fritz Göschl in Schöllnach den Konturs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Moser in Hengersberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 6. Mai 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläudigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr.
Hengersberg, 17. April 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Hettstedt. [7991]
Ueber den Nachlaß des am 3. Februar 1914 verstorbenen Hüttenvogts Julius Zinke zu Hettstedt ist am 16. April 1914, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann L. P. Mever in Hettstedt. Offener Arrest bis zum 8. Mai 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 12. Mai 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung de angemeldeten Forderungen am 20. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 3, hier.
Hettstedt, den 17. April 1914.
Der Gerichtsschreiber
ĩ7527]
des Königlichen Amtsgerichis.
HildburgRausen. [7539] Ueber des Vermögen des Kaufmaunz Paul Horn hier ist vom Herzoglichen Amtsgericht, Abt. I, hier heute, Nacz⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren öffnet und Kaufmann August Schnei hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1914. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juni 1914, Vormittage 10 Uhr. Hildburghaufen, den 17. April 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Hildesheim. 752 Ueber das Vermögen des Kaufman Ernst Stoffregen in Hildesheim n heute, am 18. April 1914, Vormitt 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff Konkursverwalter: Justitrat Sander i Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1914, WVormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermi am 18. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arr mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 19 Hildesheim, den 18. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
Karlaruhe, Baden. 75 Ueber das Vermögen der Theodoe Kögel Ehefrau, Jakobine geb. Nesch, hier, Inhaberin einer Fahrxadrepara⸗ turwerkstätte wurde beute, am 17. April 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Steinel, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, den 15. Mai 1914, Vormittags 10 Uyr. 3 Stock, Zimmer 66. Prüfungstermin: Freitag, den 26. Juui 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht in Karlsruhe, Akademiestraße 2, Eingang I1B, 3. Stock, Zimmer 166. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1914. Karlsruhe, den 17. April 1914. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A3.
Kirn. Konkursverfahren. (7502] Ueber das Vermögen des Friedrich Schmitt, Bäckerei und Mehlhandlung in Kirn, wird heute, am 18. April 1914, Vormittags 10,55 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da die Zahlungsunfählgkeit des Gemeinschuldners glaubhaft gemach, ist. Der Prozeßagent Schiel in Kirn wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 16. Mai 1914 bei dem Gericht anzumelden. Cs wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Wund zur Pruüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 238. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Mai 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Kirn. Königsberg, Pr. [7021] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Holtin K& Holtz, offene Handelsgesell⸗ schaft in Liquibation hier, ist am 16. April 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Kühn hier, Münz⸗ straße 11. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 31. Mai 1914. Erste Glaͤubigerdersammlung den 11. Mai 1914, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner
Prüfungstermin den 8. Juni 1914,
Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1914.
Königsberg i. Pr., den 16. April 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 29.
Metz. 7832] Konkursverfahren. Nr. 13/1914. Ueber das Vermögen der Firma Bau⸗ matertalienhandlung und Cement⸗ waren⸗Fabrik Frauz Nübel & Co. in Metz⸗Devant⸗les⸗Ponts wird heute, am 16. April 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offen Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl Paltze in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 16. Junit 1914. Erste Gläubigerversammlung: 12. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: 23. Juni 1914, Ver⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72, wohin auch die Anmeldungen zu richten sind.
Kaiserliches Amtsgericht in Metz. Mülhausen, Els. [7522] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ernestine geborene Kauffmann, Spezereihänd⸗
lerin in Dornach, Ehefrau des Eugen
Holl, Fubrikarbeiter dafelbst, wud heute, am 9. April 1914, Nachmittags 4 ½8 ÜUbr, das Konkursverfahren eröffnet. Der A. Oschmann, Kaufmann in Mül⸗ hausen, Altkirchervorstadtstraße Nr. 2, wird
zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
Nr. 23, Termin anberaumt.
8¹ “ 1 forderungen sind bis zum 4. Mai 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Mai 1914 Anzeige zu machen. N 20/14.
Kaiserliches Amtsgericht
n Mülhausen i. Els.
München. K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 17. April 1914, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, wurde über das Vermögen des Postkartenhäudlers Josef Scheufele in München, Wohnung und Geschäfts⸗ lokal: Goethestr. 29/IV bei Sollmann, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Franz Stautner in München, Kanzlei: Karlsplatz 10, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 6. Mai 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 6. Mai 1914 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Sams⸗ tag, den 16. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 85/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, den 18. April 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Münster, Westf. 7987] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirts Fritz Levedag hier, Krummer⸗ timpen 26, ist heute, 12 ¾ Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator Paul Vennemann zu Münster i. W. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Mai 1914. An⸗ meldefrist bis zum 10. Mai 1914. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, Unterstützung des Gemein⸗ schuldners, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 14. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 37 a. Prüfungstermin den 28. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 37 a.
Münster i. W., den 18. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N. 11/14.
Neukölln. [7986] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Modestus Fuchs, Inhabers einer Baumaterialien⸗ haudlung, in Berlin, Oranienstraße 203 (Geschäft: Berlin⸗Treptow, Kiefholzstr. 86), wird heute, am 18. April 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Weidenbrück, Neu⸗ kölln, Berliner Str. 11, wird zum Konkurs⸗ pverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. Mai 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Juui 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Neukölln, Berlinerstr. 65—69 part., Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. Mai 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Nienburg, Weser. [7500] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermang Dangers in Nienburg a. d. W. ist am 17. April 1914 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechnungsrat Gustav Hesse in Nienburg. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai 1914.
Nienburg a. W., den 17. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Nortorf. Konkursverfahren. [7996] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Christian Lembrecht in Gller⸗ dorf ist am 18. April 1914, Mittags 12 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Prozeß⸗ agent Weiland in Nortorf. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Sonnabend, den 16. Mai 1914, Vorm. 9 ½ Uhr. All⸗ I Prüfungstermin am Freitag, en 12 Juni 1914, Vorm. 9 ½ Uhr. Sne Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Mai 914. Nortorf, den 18. April 1914. Königliches Amtagericht.
oberstein. Bekanntmachung. [7517.]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Vorpahl zu Oberstein, auch als alleinigen Inhabers der Firma Karl Vorpahl zu Rüsselsheim a. Main,
[7541]
wird heute, am 17. April 1914, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Meißner in Oberstein wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Erste Gläubigerversammlung: 8. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1914. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1914. Prüfungstermin: 19. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr.
Oberstein, den 17. April 1914.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Oels, Schles. [7473] Ueber das Vermögen der Dampf⸗ molkerei Gimmel, Gesellfchaft mit beschränkter Haftung zu Gimmel ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Krause zu Oels. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 16. Mat 1914. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 26. ai 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 26. Oels, den 16. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Ostrowe, Ez. Posen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wladislaus Wusoczyuski in Ostrowo wird heute, am 17. April 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Butzek in Ostrowo. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung 8. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 29. Maui 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1914. Königliches Amtsgericht in Ostrowo.
Plauen, Vogtl. [7530]
Ueber das Vermögen des Spitzen⸗ fabrikanten Paul Otto Schmidt, in Firma Paul Schmidt, in Plauen, Tischendorfstr. 12, ist heute, am 17. April 1914, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Ernst Schumann in Plauen. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1914. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 18. Mai 1914, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1914. (K 37/14.)
Königliches Amtsgericht zu Plauen.
Schneidemühl. [7479] Konkzirsverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Kauf⸗ mann Hedwig Jonas zu Schneide⸗ mühl ist durch das Könialiche Amtsgericht hier heute, am 18. April 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustay Dreier hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Mai 1914. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1914, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier.
Schneidemühl, den 18. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Solingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nudolf Flocke in Solingen, als In⸗ habers der Firma Rudolf Flocke in Solingen, ist am 17. April 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Noest in Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. Mai 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfunastermin am 18. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 10.
Solingen, den 17. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. [7547] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung über das Vermögen
des Kaufmanns Maxv Hessenberger,
früher in Pforzheim, jetzt in Feuerbach, am 18. April 1914, Vormittags 10 Uhr.
Konkursverwalter: tellv. Bezirksnotar
Jedele in Feuerbach. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis 9. Mai 1914. Au⸗
meldefrist bis 9. Mai 1914. Erste Gläu⸗
bigerversammlung, Wahl⸗ u. allgemeiner
Prüfungstermin am Dienstag, den
19. Mai 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr. Den 18. April 1914.
Gerichtsschreiber: Notariatspraktikant Zettler.
Treuen. [7549] Ueber das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma Richard Feustel in Treuen, des Kaufmanns Franz Nichard Feustel daselbst, wird heute, am 17. April 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Klopsch hier. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1914. Wahltermin am Mai 1914, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 16. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1914. Treuen, den 17. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Ulm, Donau. [7518] Kgl. Amtsgericht uUlm a. D. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friebdrich Maurer, Handelsgärtners in Lan⸗
[7993]
[7550]
genau, z. benhei
wurde am 18. April 1914, Nach⸗ msttags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Bezirksnotar Hoffacker in Langenau ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur event. Wahl eines anderen Verwalters, event. eines Gläubigerausschusses und event. Beschlußfassung gem. §§ 132 und 134 K.⸗O. sowie zur Prüfung der Forderungen ist Termin auf Montag, den 18. Mal 1914, Vormittags 11 Uhr, vor K. Amtsgericht Ulm, Justizgebäude, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von Gegenständen ꝛc. und zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 8. Mai 1914. Den 18. April 1914. 1 Amtsgerichtssekretär Hailer.
Waldenburg, Schles. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Endler in Waldenburg, Charlottenbrunnerstraße Nr. 14, jetzt in Neu Waldenburg, Hermannßtraße Nr. 1, ist am 17. April 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schramm in Walden⸗ burg. Konkursforderungen sind bis zum 12. Mat bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 20. Mai 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Mat 1914. Amtsgericht Waldenburg. 6. N 5214.
Wismar. Konkursverfahren. [7881] Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Max Ferchland zu Wismar (Wädekins Hotel) wird heute, am 18. April 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt O. Lembke, zu Wismar. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. Juni 1914 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1914. “ Wismar, den 18. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Wissen, Sieg. [7990] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 25. Mai 1913 zu Kirchseifen verstorbenen Stein⸗ hauers Engelbert Krämer ist am 16. April 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Termeer zu Wissen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 2. Mat 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen 9. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1914.
Wissen, den 16. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wunsiedel. Bekauntmachung. [7528] Das K. Amtsgericht Wunsiedel hat über das Vermögen des Landesprodukten⸗ händlers Karl Freitag in Ober⸗ redwitz am 16. April 1914, Vormittags 8 ¼ Uhr, den Konkurz eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: K. Gerichtsexpeditor Friedrich Schmeißner in Wunsiedel. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Mai 1914. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. Mai 1914, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr. Wunsiedel, den 17. April 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wunsiedel.
Rhein,
[7487]
Ahrensburg. [7552]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Rehder in Neu Rahlstedt soll die Schlußverteilung vorgenommen werden. Ein Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtöschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Ahrensburg niedergelegt. Summe dieser Forderungen ist 30 109,07 ℳ. Der zur Verteilung verfügbare Massen⸗ bestand beträgt etwa 5600 ℳ, wovon vorweg noch die Kosten des Verfahrens zu bestreiten sind.
Ahrensburg, den 18. April 1914.
Der Konkursverwalter:
Otto Lembke, Rechtsanwalt u. Notar.
Bad Dürkheim. [7546]
Das K. Amtsgericht Dürkheim a. H. hat am 17. April 1914 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Firma Ph. Becker Nachfolger, Zimmer⸗ geschäft und Holzhandlung in Bad⸗ Dürkheim, Inhaber Wilhelm Becker. Zimmermeister allda, bezw. den Nachlaß des letzteren, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Bayreuth. Bekanntmachung. [7512] Das K. Amtsgericht Bayreuth hat mit Beschluß vom 15. April 1914 das Kon⸗ korsverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Michael Pollack in Bindlach 54 als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Bayreuth, den 18. April 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bayreuth.
Bentschen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
[7989]
mögen des Leinwandhändlers Franz üher in Bentschen, jetzt in
Wollstein, wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Beutschen, den 7. April 1914. Koönigliches Amtsgericht.
Berent. Konkursverfahren. [7994] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmachermeister Anton und Marie geb. Koitalla Reißschen Eheleute in Berent ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 18. Mai 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst be⸗ stimmt. Berent den 16. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Berent. Bekanntmachung. 7995] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. April 1913 verstorbenen Walter Dierfeld ist nach Ausschüttung der Masse aufgehoben. Amtsgericht Berent, den 17. April 1914.
Berlin. Konkursverfahren. [7491]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Mönchow in Berlin, Köpenicker⸗ straße 90/91, Frrma: Hermann Mönchow, Wohnung: Neukölln, Hobrechtstr. 70 a, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhövcung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. April 1914. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt.
Berlin, den 4. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [7492]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers S. Deutschland in Berlin, Wienerstr. 16, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. März 1914 angenommene vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. März 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 9. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Berlin. Koukursverfahren. [7496]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwarenhändlers Georg Schmidt in Berlin, Schivel⸗ beinerstraße 10, jetzt in Schwerin a. W., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das S lußverzeichnis der bei der Verteilung zu derücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläͤubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zim⸗ mer 92 III, bestimmt
Berlin, den 16. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Könfglichen
Amtsgerichts Berlin⸗Wedding.
Eerlin-Lichterfelde. [6129] Beschluß. 7. N. 40. 10.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen des Kaufmanns Max Habel wird die Anberaumung einer Gläubiger⸗ versammlung auf den 29. April 1914, Bormittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle. Ringstraße 9, Zimmer 24, zwecks Beschlußfassung über die Annahme eines Vergleichsvorschlass in einem Prozeß gemäß § 93 K.⸗O. angeordnet.
Berlin⸗Lichterfelde, den 14.April 1914.
Königliches Amtsgericht. Abtetlung 7. Berlin-Schöneberg. [7495]
Koukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Frieda Schwalbe in Berlin, Potsdamerstr. 65, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Berlin⸗Schöneberg, den 30. 3. 1914. Königliches “ ““
70 5h0
Berlin-Schövgeberg. 7252 Konkursverfahren. 9. N. 119/12. 16. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Schlemmer in Berlin⸗Schöneberg, Hohenstaufen⸗ Sn 50, Geschäftslokal: Hohenstaufen⸗ Straße 53, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, den 7. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Berlin-Schöneberg. [7494] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Berliner Weißbierbrauerei Fiedler & Billep in Berlin⸗Schöneberg, Sedanstraße 73/75, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Berlin⸗Schöneberg, den 7. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Beuthen, O0. S. [7469] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jan Kanty Lewandowski in Beuthen O. S. wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 12. N. 22 b/13. Amtsgericht Beuthen O. S., 11. April 1914.
Biberach a. d. Riss. K. Amtsgericht Biberach.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Max Landthaler, Küfer⸗ meisters hier, wurde nach ersolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben. Biberach, den 17. April 1914.
Amtgerichtssekretär Sinn.
[7983]
über das Ver⸗
Breslau.
Das Konkursverfahren mögen der Frau Anna Jander, geb. Rohskopf, zu Breslau, Vorderbleiche 7 fr. Inhaberin der Firma Goetz Söhne, Albrechtsstraße, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.
Breslau, den 11. April 1914.
Amtsgericht.
Ereslau. 9
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Weiß, früher in Wirrwitz, Kreis Breslau, jetzt in Breslau, Adalbertstraße 61, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. März 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. März 1914 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Breslau, den 11. April 1914.
Amtsgericht.
Breslau. [7985] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Josef Beichel in Breslau. Sadowastr. 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 17. April 1914. Amtsgericht.
Burgau. Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Burgau hat mit Beschluß vom 17. April 1914 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Suldners und Pferdemetzgers Karl Zimmer⸗ mann in Ettenbeuren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des K.. Amtsgerichts.
Charlottenburg. [7998] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Maurermeisters Carl
Czotzki in Charlottenburg, Suarez⸗
straße 55, ist eingestellt, weil eine den
Kosten des Verfahrens entsprechende
Masse nicht vorhanden ist. Charlotteuburg, den 14. April 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. [7997] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 16. Mai 1912 verstorbenen, in Berlin⸗Wilmersdorf, Kurfürsten⸗ damm 140, wohnhaft gewesenen prak⸗ tischen Arztes Dr. Siegfried Hirse⸗ korn ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Charlottenburg, den 15. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cöln, Rhein. [7883] Koakursverfahren. 64 N. 141/13. 31. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Max Cahn,
Inhabers der Zuckerwarengroßshand⸗
lung Max Cahn & Co. in Cöln,
Roonstraße 47, wird, nachdem der in dem
Vergleichstermine vom 21. März 1914
angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
kräftigen Beschluß vom 21. März 1914
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cöln, den 11. April 1914. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Cöpenick. Konkursverfahren. 7484] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Graveurs und Inhabers eines Putz⸗ und Modewarengeschäfts Adolf Mösch in Adlershof, Bismarck⸗ straße 17 b, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöpenick, den 16. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
[7523]
[7551]
Eggenfelden. Bekanntmachung. 1
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schmiedmeisterseheleute Stefan und Theres Gloxhuber in Eageufelden wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom 17. April1914, als durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endet, aufgehoben. Die Schlußrechnung samt Belegen liegt zur Einsichtnahme der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts auf.
Eggenfelden, den 17. April 1914 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Eschwege. [7507] Konkursverfabren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Kahn, Inhaber der Firma Meyer Kahn in Eschwege, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. März 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ 5. Beschluß vom 2. April 1914
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Eschwege, den 17. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
8 8