Lausitz. gegen das Schlußverzeichnis der bei der Neuwied. . 1“ [75081 „Tiegenhof. Beschluß. [7483]]Station Palenberg des Eisenbahndirektions⸗ 3 11“ b Konkursverfahren. Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ Der Konkurs über das Vermögen der Das Konkursverfahren über das Ver⸗ bezirks Cöln in die allgemeinen Tarif⸗ b — — 8 — „„ 2 7 —97278 — 12 ; 20 4 In dem Konkurzverfahren über das rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger Bendorfer Wandplattenfabrik G. m. mögen des Fräuleins Anna Koritkatis fklassen, einschließlich der Ausnahmetarife 1 8 82 ꝓ Vermögen des Tuchfabrikanten Carl über die Erstattung der Auslagen und die b. H. zu Bendorf wird nach Abhaltung in Danzig wird nach erfolater Abhaltung bis 4, einbezogen. Nähere Auskunft geben 1 . zeiger un onig 1 0' 2 2 Pfannenschmidt in Forst ist zur Ab⸗ Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ des Schlußtermins und Ausschüttung der des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. die beteiligten Verwaltungen. Cöln, den “ E11“ ““ nahme der Schlußrechnung des Verwalters glieder des Gläubigerausschusses der Masse nunmehr aufgehoben. Tiegenhof, den 17. April 1914. 15. April 1914. Könialiche Eikenbahn⸗ .* “ 8 9 ; 9 und zur Erhebung von Einwendungen gegen Schlußtermin auf den 21. Mai 1914, Neuwied, den 11. April 1914. Königliches Amtsgericht. direktion, auch namens der beteiligten ““ 8 jenstag, den E48 April 1914. das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ Vormittags 9 ⅛ Uhr, vor dem König⸗ Königliches Amtsgericht. Tilsit. Konkursverfahr 7475 Verwaltungen. 1 . — ———— eng e Eö1 hierselbst, Zimmer üs In dem EEEEö [7873) 1 3 ußtermin auf 8 Nr. 28 en. 7535 1 8 Ver⸗ 3 82 1914. Vormittags 9 de, ver dem e den 9. April 1914. büreaaese zumtsgericht S 82 des Kaufmanns Otto Lau in Mitteldeutsch. südwestdeutscher Gü⸗ Amtlich festgestellte Kurse. EWö“ Kurs Lurs “ Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Harries, Gerichtsschreiber Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ilsit, in Firma Otto Lau, chemische terverkehr. Mit dem Tage der Er⸗ mtlich g 1 Sübeder St.⸗-A. 1899 37 — Harmen 1882, 1887 3„1 1.410 —,— Regnh. . 915 4 15.7 82,0505 84,40 8 8lef sandsch Nr. 10, bestimmt. des Königlichen Amtsgerichts mövden des Karl Knöll. Posthalters v abrik in Kallkappen bei Tilsit, ist zur öffnung, voraussichtlich 1. Mai 1914, Verliner Börse, 21 April 1914. do. 1895 3 8 do. 91,96,01 N, 04,05 38 versch —.— Ludwigshafen 1906 4 1.1.7 —,— —,— do. do. Forst (Lausitz), den 18. April 1914. “ 8n Neckartailfine 88 3t mnl v Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ werden die an der Neubauftrecke Claus- 1 Frank, 1 Lira 1 2, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. Mecl. cis chldd. 30 8 . veuin 1008 S.8, „ 117 8825b 8890 ve. neh. *02991 N ven, 7200 50 Der Gerichtsschreiber Langenschwalbach. [7509]] Aufenthalt 1 8 ist nach erfolgte walters Schlußtermin auf den 2. Mai thal —Zellerfeld —Altenau liegenden Sta⸗ 2n. ib“ = 2,00 N. 1 Gld. bsterr. W. = 1,70 ℳ. do. 1 “ EE““ 18.7 87,608G v1111A““ en 6X. 2⸗ des Königlichen Amtsgerichts Konkursverfahren. Abhaltung des Schl zten s 8 s er 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem tionen Clausthal Ost und Altenau (Harz) IRrone sterr⸗ung. W. = 035 6. 7 8n0. 1n. na. de. dn2d,Khg.28,8 8.30 9.00 bB 86.00b 8 bdo. 1882 98 8 verich. 80,50 G bo. 1902 unkv. 1720 ³ 1410 ,.— bo. 0 — Das Kankursversahten über das Ver⸗ der Schluzverte ußtermins und orgug Königlichen Amtsgericht bierselbst, Zim. des Direktionsbezirks Magdeburg als Tarif⸗ 2—21r90 8. 1güdehol. .=110.ℳ— , Srnbefnen do. 1012 unr. 1922 ö1 bo. 1904 S, 133 1.4.,10 8228b do. 1818 N unkv. 31 , versch 66,36 do. do Gartz, Oder. [7474] mögen des Schuhmachers Christian EI116“ mer 18, Neubau Erdgeschoß, bestimmt. stationen aufgenommen. Nähere Auskunft 86 84 (e ecbrabel —= 320 ℳ. 2 Peso Gold) e- oEELEE11 “ een “ Arn. de. z888, 1881, 19802 38 8 1 Konkursverfahren. Berghäuser von Langenseifen wird — — Tilsit, den 9. April 1914. erteilen die beteiligten Abfertigungsstellen. — 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1715 ℳ. 1 Dollar S.⸗Gotha St.⸗A. 190,4 14,10 97409 9740 G do. 1.1.7 93. do. St.⸗Pf. R. 1)nf.22 4 1.17 — 4²0 ℳ. 1 Libre Sterling = 2040 *r. Sächstsche St.⸗Rente 1m1808 7909b do. 1 V Veun... e 11900 ¼ 11.1 85 n o. o. 1905 unkv. 15,4 1.2.8
In dem Konkursverfahren über das nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Oberhausen, Rheinl. [7506] Der Gerichtsschreiber Erfurt, den 15. April 1914. b - Vermögen des Schuhmachermeisters termins hierdurch aufgehoben. Beschluß. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Königliche Eisenbahndirektion. „e EEEE wogef. 26,1900, 92, 08,4 1410 5 do. 190 Lit N ui. 16,4 1.8,9 8 1 b.⸗E 3042 V — Sochum 18 N ukv. 28 1 do. 1911 Lit. S,T uk. 21 4 versch.
Heutiger] Voriger Heutiger! Voriger
ee 89
888O 0 , 9- 00
SgEa2.
8 8888;
“ AB222AöNA” 90 11
t 288 8ASAS
888 88½
80 Co - do S 9 99&
8 88 4
ꝓ
EP;8
αSchD 0 cd ETTEE 8838
88 — —— — SG
C. L. Kühn in Gartz a. Oder ist zur Ab⸗ Langenschwalbach, den 14. April 1914 Das Konkursverfahren über das Ver t ieferb 8 8 . 2 b 1 ĩ n Emtsfion lieferbar sind. Schwarzb.⸗Sond. 1900 4] 1.4.1 ,N— gen- 9 4 nahme der Schlußrechnung des Verwalters, Königliches Amtsgericht. mögen des Wirts Heinrich Busch in 'vA2. 3 [7545] [7874] nn Ftwaige Bruckfehler in den heuttigen Kars⸗ Sürüemberg unk. 15/4 aein —,= 98.100 do. 1902 3 1410 —,— do. 88, 91 kv., 94, 05 3 versch ur Erhebung von Einwendu eg 1 S ei Das Konkursverfahren über das Ver⸗ — aben werden morgen in der Fpalte „Jorsger Aurs“ do. unk. 21 4 14.10 98,10 6 98,10 b Bonn 1900 8 1.4 Mannheim 1901,06/08,4 versch. —,— 5 g von Einwendungen gegen das Sterkrade wird eingestellt, weil eine den 3 1 Aus etarif 6 für Steinkohl en g8 palte „ 1,s d 912 unk. 174 1.3.9 94,75 b Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Leipzig. — [7536] Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ mögen der Karoline Fehrenbach Witwe, 9 8 nrh 8 1 “ 182 8 . 6 ah,e ae Ban 8 1A1“”“ 8 1 do. 11888, 91. 98 29 versch, 88,08 zu berücksichtigenden Forderungen und zur Das Konkursverfahren über den Nachlaß kursmasse nicht vorhanden ist. Termin Inhaberin eines Kurz, und Mode⸗ “ ur Sesheesehaes aien Fesnggenede. itaeleln.- 8 Preußische Rentenbriefe. Vorh⸗Rummels 9 1410 do. 1904, 1905 8 versch. 83200 Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht des Kaufmanns Otto HeinrichFriedrich zur Abnahme der Schlußrechnung des warengeschäfts in Furtwangen, wurde Tarisverzeichnis Nr. *11132 Mit 8 Wechsel⸗ 8 1ö“ I “ 1“ ge- “ Vermögensstucke der Schluß⸗ in Fes ge pen nied nech Verwalters wird auf den S8. Mai 1914 nan. Abboltung 3ö Gälkigkeits vom 25 April 1914 wird die echse geutiger] Voriger 1111.“ 8 8.r ee Sa Bosslau 05 N unkv. 21 4 14.10 do. 1898, 1902 3 versch. —,— 1 f den 7 i „ Abhaltun S e znielichen termins und na ollzu S ß⸗ 1 vvs. 8 “ . 1““ 3 1909 b. 24 4 1.1. 95 Mülhausen i. E. 06/07 4.10 94,30 mni e den . tet .e eg1c ehe chlußtermins hierdurch Vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen verteilung aufgehoben. zug der Schluß⸗ Station Ahlen (West;.) als Versandstation 19b STIe. ..82 veeic , . B vneh 36 8½ 4 1acie 1n8 22 1 V 1410 84,896 5 1 eim Rh. 99,04,08/4 1.
mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen aufgehoben. Amtsgericht in Obe 8 8 8 Fowrif do. —,— 1.4. 8 8 rhausen, Zimmer 24, L 8 in die Abteilung c des vor enannten Tarifs Emsterd.⸗Rott. 100 fl. 189,20 b G „und Brdö.) 4 versch. 98,40 8 98,40 G do. 991 3 ¾ 1.1. 1 1.4.10 96,00 G Triberg, den 9. April 1914. 8 . 8 .. . 1. s 888 Seah t versch 88802 88,00 G Bromberg. 1002 4 4 do. 1910 N ukv. 21 4 1.4.10 98,00 G
41.1 1.4.
9 .
85,00 b B
2888
—
99o920 & 8£☛ 900
08 8 S 0 8
88
— †+%
—½
X. 2222222282ö88
Heff. Sr-Sb. Pf
FSNk
1 1 1
Amtsgerichte hierselbst bestimmt Leipzig, den 15. April 1914. besti 2 — e 5 1 5 estimmt. ’ o. 9 8 n 7. Apri Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Der Gerichtsschreiber Gr. ggerichts. “ufgennmmen. Brüssel, Antw. 100 Frs. 18 V 1 18,xiv e-a 4 ,22 4 14. 99, 1904 3 ½ es 2 bars her raädäuschobern⸗ 44“ Gtzschreiber Gr. Amtsgerichts.] Effen, den 16. April 1914. denseh, 1 o. 10oer benenwurger. A 1 ng egn., . JNd.. 3 1s2e, aus 28 141 Rüirh Ruh 08 n.118 ue d, . &. 12- 2t des Königlichen Amtsgerichts Lemgo. Konkursverfahren. [7540] Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. [7488] Kgl. Eis.⸗Dir. mhen... .. 100 Rr. 28 orämnersche..... 3, verch. 68,10 b 800cb vum,. 000 1 u. 18 unk. 31, 85,4 14.10 94,2098 94, do. E. 108, 28— 26 8 Königlichen Am ggerich 8 Das K f f 4 D K 5 d . b 8s Pofensch 4 versch. —,— —,— Cassel 12901 4 1.4.10 do. 1889, 97, 3 ½ 1.4.10 89,00 B 88,00 11 ““ Das onkursverfahren über das Ver⸗ Oppenheim. [7516 Das onkursverfahren über das Ver⸗ jri . .“ 60708 86,100 do. 1908 E. 1, 8, 54] 14. München 1892,74 1.4.10 2,— 1 Greiffenberg, Schles. [7482] mögen des Schuhmachermeisters Paul Bekenntmachung. mögen des Restaurateurs Paul Heinze [7878] lüte. 100 Stren0g. 185 b eeX““ 96,10b 8 96,20 b B do. 1887 3 1.3.9 do. 1900/01, 06, 07 4 versch, 97,106 do. gan⸗Sbk. 5.94 In dem Konkursverfahren über den Sauerländer in Lemgo wird, nachdem In dem Konkursverfahren über den in Waldenburg i. Schl. ist durch rechts. Am 1. Mat 1914 wird der links der -hshaa⸗ nc ar. 2T. 225 b do. :2. zz versch. 6620 8 868.308 C.rlottenb. 89 9 sch 975 SS Svee. 8720 812 8. 10—124 Nachlaß des Mühlenbesitzers Hermann der in dem Vergleichstermine vom 11. März Nachlaß der Eheleute Johaun Wetzel I. kräftig bestatigten Zwangsvergleich beendet Bahnstrecke Worms— Mainz zwischen den deabon. Hyorto 1 Csc. 14 T. — — chein. und 18 ecfal. s. versch. EEEB“ Harlobtenh. 0, 10,2971 bersch. 87,808 97,808 do. 191231 u819,94 32 versc. 88,08 83.1 111““ Rackwitz in Greiffenberg ist zur Ab⸗ 1914 angenommene Zwangsvergleich durch und Katharina geb. Breider von und wird hierdurch aufgehoben. Stationen Laubenheim (Rhein) und Mainz do. do. 1 Esc. V 8. J—ncb . Sächsische.. .. 4 ve 50.1907,09unlp 11,22 verich, 97,5093 97,80eb e do. 1367, 99, 08, 0a 55 versch. 86,60 8G “ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, rechtskräftigen Beschluß vom 12. März Nackenheim ist Termin zur Gläubiger⸗ Waldenburg i. Schl., den 8. April Süd neuerrichtete Haltepunkt Weisenau gvnee8seh s 1I“ 8 9. ax, versch.] 86,10b 86.,10 B 8 1888 fonv. 35 11,10 u““ 17898 11.7 . 98.25 Süsi ön.- Pf zur Erhebung von Einwendungen gegen 19 1 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. versammlung zwecks Anhörung über den z2n für den Personen⸗, Eilstückgutverkehr bis E1I11““ 20,335 b G S eahn X“ ] bo. „„, 99, 1902, 05 38 verich 891,109 .1,20b G bo. 1911 19 ,vng8s 3 117 d1, b 11161““ Königliches Amtsgericht. 150 kg Einzelgewicht, Gepäck⸗, Expreß. Ses 14 T. 78,70b Schleswig⸗Hölstein.⸗ 4, ver 98,90 8 986.20 b B Coblenz 10 Nufv.20,22 1 —,— —,— do. 1899, 08 N 38 1.1.7 92,50 G ³ ’ v11““ 21 do. Münster 1908 ukv. 18, 4 1.4.10 — —, Bb en 1 1
lung zu berücksichtigenden Forderun Fürstliches Amtsgericht. I. stell 8 dass gen 5 . stellung des Verfahrens man els Masse waldenburg, Schle 7 — —,— 8 1 1 g. Schles. [7489] werden. Vom gleichen Tage ab wird die do. ““ ie sags bSS 8 Cöln 1900, 1906, 1908 4 versch.] 95,60 G 95,90 8 Naumburg 97,1900 kv. 3 ¾ 1.1. 750 81,35 81,325 b G Anleihen staatlicher In stitute. d 12 F unt. 22 — ’. 2 J, e
und zur Beschlußfassung der Gläubiger Li bestimmt 2 b ir Be. lau 1 747091 mt auf den 13. Mai l. J., Has gverf 7 1 1— 8 svi über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ Lissa, b [7470] Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal des d 1 “ über den Nachlaß bisberige Bezeichnung der Güterabfertigung Baril 100 Frs. visto 28,4 1..2 95,70 b 9 95,70 Nürnberg 1899 — 02,04 4 8 stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger oerherhe verfahren. Großh. Amtsgerichts es am 30 Juni 1913 zu Altwasser Weisenau (Bahnhof 3. Klasse) in ⸗Weisenau do H .100 Frs. 3 8. —,— “ Lipp. Landesspar⸗ und do. 94, 98, 98, 01, 08 2 versch. 87,102b 6 87,2 do. 07/08 uk. 17/184 13.9 95,10 8 88, Verschiedene Losanleihen. 8 . Das Konk aͤhre 3 gerichts. 3 f 6 1 3 100 Irs. 2 NM. —, op. Lc vor⸗ und do. o8. ,0 87, 10eb 6 8 7s uk. 17/1884 über die Erstattung der Auslag d d as Konkursverfahren über das Ver. O ; — verstorbenen Schlossermeisters Heinrich Güterbahnhof“ d Die E Leihelasse, Detmold4 1.1.7 Töpenick 1901 4 14.10 —, —, do. 09-11 uk. 19-21 4, 1.2.3 85,10G 1 “ b z stattung der Auslagen uns die mögen des Bäck is Juli Oppenheim, den 14. April 1914. Wund ird rbahnhof“ geändert. ie Emnfer⸗ Et. Petersburg., 100 R. 8 ⁄. —, Zen Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 98,90 Cotthus ..... 1900, 4 14.10 96,80 eG d0.51,98 10.96-98,05,06 3 versch. 86,508 806,5. Bab. Poim.⸗Anl. 1867/4 12.8 2—,— Gewährung einer Vergütung an die Mit- Lop es Bäckermeisters Julius Großh. Amtsgericht under wird nach erfolgter Abhaltung nungen betragen: zwischen Laubenheim do. do. 100 R. 5M. ,— ö do do. unk. 22 1 versch. 97,30 do. 1909 F unlv. 15 4 1.4.10 98,25 G do. 1908 8 1.1.7 —,— 8 Braunsechw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 203,906b glieder des Släubigerausschusser der Schluß⸗ Lorenz b Lissa i. P. wird nach er⸗ 1“ sdes Schlußtermins hierdurch aufgeboben. (Rbein) und Haltepunkt Weisenau Schweizer Pläze 100 Frs⸗. 42 81,20b 6 2,— do. do. sp versch. 87,90 do. 1809 X ungv. 26,4 1.4.10 95,80 B Offenbach a. N. 1900,4 1.1.71 95,258 85.2 Hambu g. 50 Tlr⸗. 3 18. 29,00b 122,900 B termin auf den 22. Mai 1914, Vor⸗ ö1ö“ des Schlußtermins Pyrmont. [7486] “ i. Schl., den 8. April 2,98 km, zwischen Mainz Süd und LE KH z 112,25 b ’ Sash.nn Lb.⸗Sbl.85 versch 86, 8 18138 X untv. 29 4¹⁰ 94,75 b 9 do. 1007 2 unt. 154 V 128 38,20 6 98980 Benn, . 0 ⸗8.t „ &. 8888 88 Eö“ Lissa faago⸗ ü 15. April 1914 Im Konkurse Siever ist der Termin Königliches Haltepunkt Weisenau 1,99 km. Zur Be⸗ Warschau . 100 R. 8T. 9,16 bG 85,07 02. 1—gAnt. 20,2214 14.10 g8, do. 1895 8 14,10 do. 1902, 05 3 1 14,10 Augsbu cger 15l⸗Lose — p. St. 94,40 ,24,80b Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Königlis Amt pril 1914. vom 2. Mai d. J. aufgeboben. önigliches Amtsgericht. dienung des neuen Haltepunkts werden Wien . . . 100 &r. 22. 85,05b G 85,075 b ꝑdo. S.t unk. 2571 1 4.10,b Erefelb 1900, 1901, 06,4 versch Psorgheim 1901,07,1074 1.5111 84 2 Augshn ge Pr⸗Ant. 2 1.4.10142289 142,605 Vergütung des Verwalters für seine Ge⸗ nigliches mtsgericht. Fürstliches Amtsgericht Bad Pyrmont. waldfischbach [7544] zunächst folgende Züge anhalten: a. in der 0—0bĩ.... 1 r. 1g re Lanbesh. 2 8 G1“ 39 n S schäftsführung ist auf 2500 ℳ und seine MH li 3— 8 — Das K. Amts 8 t Waldfi Richtung von Worms nach Mainz die Bankdiskont. 8. x78s - 1 do. 1918 NF vnfb. 21,4 1.83. 88 30 Z A1111 “ Ausländische Fonds. Auslagen sind auf 391,23 ℳ festgesetzt ArkMHAga. [7471] Ratibor. 74622 (GS mtsgericht Waldsischbach Züge Nr. 501, 503, 505, 511, 515, 517 Herltn 4 (Lomb. 5). Amsterdam 5 ½¾. Brüssel, 4. do. do. ul. 24 4 worden. “ ee Ereeges über den hat das Fontn e hen über , 328˙ 599 92, 539, 533, 1909, 191 8 1⁸ “ ee,e IJ“ 89 Greiffenberg i. Schl., d 1 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Nachla des Kaufmanns Kar Schreiber mögen der olonialwarenhäudler 927, 193 4 1 3 8 L11“ aris 3% St. Petersb. do. do. 1902, 08. 00 8 1914. ff g chl., den 16. April mögen der Geschäftsinhaberin Maria zu Ratibor ist zur Abnahme der Schluß⸗ und Schuhfabrikanten Fakob Köni “ 19a⸗ Wer 8 88 u. de 5 Schweiz 3½. Stoccholm 4 ½ Wien 4. Sach⸗Miein Endtred,, Königl. Amtsgericht. Bartsch, geb. Blaschke (Inhaberin der rechnung des Verwalters und zur Erhebung in Hermersberg am 17. April 1914 nach Zäge Nr. 504, 508, 510, 516, 526 a, Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unk. 22, 2 1 . Firma Paul Bartsch) zu Schwerta ist von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8390 534 1920, 1930 1942 1946 8 Münz⸗Dukaten. pro Stüc 9,78 b B 9,73 b B SCo. e. mdond 89 Greifswald. [7553] infolge eines von der Gemeinschuldnerin zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ Die Vergütung der 3 Mitglieder des 4912. 8 1 1 L1“ 20,425 b ns. 188
Konkursverfahren. gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ genden Forderungen der Schlußtermin Gläubigerausschusses wurde auf je 20 ℳ z erare⸗Etll 2 do. do. 1 9 8 ch ß festgesetzt. Mainz, den 26. März 1914. 5 Eö 18 Schwarzb⸗Rud. Ldkr. 4
on
wcCAo,cSdo b l
187,
8
.α 92 0 £
889888 8888
8988
ITo0o
SG
8
88
b 28 Sdcheo Dbcego HMSch
½
28888
8888
do. 1908 3¾ 1.1.7 —,— 8 8 Posen. 1900, 05, 08 4 1.1. 95 96 20 G Staatsfonds do. 1894, 1903 3 ¹19 1.1. 9 84,90 G Argent. Eis. 18905 Potsdam. 1902 3 1 1.4.10 92,5 92,60 G do. 100 £ 5 egensburg 1908/09 do. 20 £ unk. 1918/20 94,75 8 do. ult. sheutig. —,— do. 1909, 18 uk. 25/20 4 versch. 94,50 b 86 do. 97 N 01-03, 05 85,50 G April Avorig. 97,70 G do. 1897, 1902, 05 8 ¼ +—,— —, do. 1889 82,75 B do. inn. Sd. 1907 97,90 G D.⸗Wilmersd. Gem. 994] 1.4.1097,10 G Remscheid 1900 95,75 G 200 £ 85,30 G do. Stadt 09 ufv. 2074 1.4.10 96,80 do. 1908 89,90 8 do. 100 £, 20 £ —,— do. do. 1912 ukv. 23 4 8.eg . 1881, 1884 88,75 G bo. 09 50 er, 10er o.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß vergleiche Vergleichstermin auf den 7. Mai auf den 13. Mat 1914, Vormittags r2ꝙ ꝙ 2 8 1XPes een 3
des Kaufmanns August Saulmann in 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. bebarich, Svestistt gise 3 Bold⸗Dollacb. ccVHZ. —— do. Godoh. Lbakred. 2 versch. .— ZböI4“ 88392 88,20 do 1898 8 ,, bo. anlecsse 1881
Greifswald wird nach erfolgter Ab⸗ Königlichen Amtsgericht in Marklissa an⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 43, bestimmt. 1 8 direktion eeeeg 1“ Eeens 3 8 b do. 07 ukv. 20/2274 1.33.9 95,25 8 Saarbrücken 10 ukv. 16 4 1.4. 97,75 8 de. Uleine
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf Ratibor, den 16. April 1914. Werl, Bz. Arnsberg. [7503] 1A1“ neues Russisches Glv. zu 100 F. Frsse ¹ Diverse Eisenbahnanleihen d0.12 x,18 Nulb.28,24 4 94,90 G do. 1910 unk. 24,28 4 14110 94,80 G do. 8 abg.
gehoben. der Gerichtsschreiberet des Konkursgerichts Der Gerichtsschreiber In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ ümerikantsche Bantnoten, große 4,19785 Hergisch⸗Märk S. 3. 57 111.] 9290b 8 e2,728 b Borsd48. ,..., 18998 5 — e Ke. 8 e.aa 4
¹ * . .. 2 1 3 787 pr. 1.4.10 do. innere Greifswald, den 10. April 1914. zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. des Königlichen Amtsgerichts. möͤgen des Bildhauers Karl Kemper (7838 b d. Neine 420 Beaamnschnce ngerge 1 EEEEI11“ — do.Stdt 0.,euien7 11¼ 14. EE
do. 1882, 88 8 ½ V do. 1901, 1908 . 8 V Danzig 04,09ukv. 17/21 4 1.4.10 95
V
vgüEeee 28xg-ae —2ö2öq
—
5 S⅛ Sücooch dch
do. 1904 Darmstadt 1907 do. 1909 uk. 16 4
28 g.b
90
—ö. 88 8
§88 &gn 88 5 m —☚ c.Æ anοαcoaeo · d0 do
—=— 82 9e 09 02, 00 n
—
— S 8
9
SSegeeese CPAꝰ999Sgg 22——2
00 00 00
288&
97,10 b G
Z8
— —S22ö2S
“ 93,20 b 93 9 b 94 10 b G 95,000b
8 8 80
8
*
7 —,— do. do 09 unkv. 1
7 „ do. do. 12 unkv. 23 4 85,00 B 4 do. 1904 3 ½ —,— Schwerin i. M. 1897 3 ½ — Spandau.. 189174
eeb do. 1909 N unkv. 2074 1
—
7
0 —-5 o ,9 92. 8
8. be 2 b ee do. 1898 8½ 9 4 2 do. 1800 85 8 . 1805 38 4. 4. 2 86
.0. W 2 Königliches Amtsgericht. Marklissa, den 14. April 1914. jzu Werl ist zur Verhandlung über den Güterverkehr der Rhein⸗ u. Main⸗ do. Coup. zb. New Yort —2,— eee 1.4.10 95.3 95,90 b do. äuß. 88 10002 .“ Riesa. [7534] vom Gemeinschuldner in Vorschlag ge⸗ hafenstationen mit Bayern, rechts⸗ c. v .. 80,90 b Fence eierdehn, V 98,40 8 do. 500 £
9 do n ’
Der Gerichtsschreiber Halle, Saale. 7526 dzniali 88 1 Das Konkurs ü „ bra rhein. N 1. Juni 2 Dänische Banknoten 100 Kronen —, 5 8 [7526] des Königlichen Amtsgerichis. Konkursverfahren über das Ver⸗ br. chten Zwangsvergleich auf den etz vom 1. Juni 1911. Ab Päntsche Banknoten 1 £ 20,455 b do. s. .
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ “ mögen des Kaufmanns ohaunes 30. April 1914, Vormittags 27. April 1914 erhält die Ziffer 3 der 19 — 84 1I mögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ Meerane, Sachsen. [7537] Lindner in Weida, 4nge6,5 der Firma 10 Uhr, an der biesigen Gerichtsstelte, Abteilung III des Ausnahmetarifs 31 Femneülsche Lenmnaten 100r. 186b89 „ Wlsmer-Faron....eA nn e do. S.6,9,10unk 20/28 4 8 meisters Otto Jänicke in Halle a. d. S. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Johannes Lindner daselbst, wird nach Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt, zu (Thüringische usw. Waren) folgende Fassung: alienische Bantnoten 100 L. 81,109pb9 —1““ 1.1. X“ 8. “ 88 — 1895 27 wird nach erfolater Abhaltung des Schluß⸗ Möͤgen der Korsettgeschäftsinhaberin Abhaltung des Schlußtermins Uübrdurch welchem alle Beteiligten hierdurch vor⸗ .3) ordinäre Musikinstrumente und Poegvegcheee Eentr. 180 8r 88⸗7358 g8. dgeiph1898,1901,05 “ do. 1908 uib. 1919,4 termins hierdurch aufgehoben. Anna Theresia Lohs in Meerane aufgehoben. geladen werden. Der Vergleichsvorschlag Musikwaren sowie deren Bestand⸗ 3 nen. 109 S. 88 165 — Provinzialanleihen. L, M, 07, os, 09,4 95,30 9 95, do. -1908 Halle a. d. S., den 17. April 1914. wird hierdurch aufgehoben, nachdem der Riesa, den 17. April 1914. ist auf der Gerichtsschreiberei 3 nieder⸗ und Zubehörteile: a. kleinere jeder Art, Fesüische Banknoten p. 100 R. 215.20 Brandbg. 08, 11 ul. 2114] 1.4.10/ 95,75b —,J— Iööö “ L“ Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. an Vergleichstermine vom 25 März 1914 Konigliches Amtsgericht. geelegt und kann daselbst während der wie Flöten, Geigen, Trompeten, Akkordions, * 22 . nhszc vI1“ 8g 1u“ do. 69,195, 94,00, 88 ³ ch 2720 98 P1“ angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Rybni “ —Dienststunden eingesehen werden. Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Har⸗ do. do. "ult. April —,— Casfel Ldskr. S “ 06,25b o Duisburg 1892, 190714 —,V Strßb.i. E. 1909 unk. 19 spe. [7463] kräftigen Beschluß von demselben Tage ybnik. Bekanntmachung. [7880)] / ꝙWerl, den 11. April 1914. monikaflöten, Drehdosen und andere Musik⸗ S‚Stzwedische Banknoten 100 Kr. 112 35 5b do. S. 24 uk. 21 4 do. 1902 ulv. 13,174, 95,10 8 do. 1918 unk. 23 Schweizer Banknoten 100 Fr. 81,30 b B do. S. 25 uk. 22 4 1882 3
D . 8 8 F v* . . 8 x 1 21. 8 r. 8 8 .8889 N Das Konkursverfahren über das Ver⸗ bestätigt worden ist. In dem Konkurse über den Nachlaß Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ dosen, Musikalbums usw.; b. Bässe und 86 Zellesnpons 100 Gold⸗Rubel —.— EE1I1“ 8 1885, 1889 9, es — dem Vergleichstermine am 28. März teilung erfolgen. Dazu sind abzüglich Ge. Wermelskirchen. [7505] ferner Tisch⸗ und Stehnotenpulte aus 89. ne. Eerie 9 09 11 1 (G6r 2 90,25 G durch aufgehoben. mögen des Händlers Christian Gott⸗ rungen zum Betrage von ℳℳ 2801,70, dar⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Säglitz Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E. unk. 17, 194 —,— do. — 0 2 2 2½ 2 2 8 .P v. A. 6 — 14 4 termine vom 28. März 1914 angenommene des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ [7875] Pernae. 199 80 8. L versch. 87,00b G Posen. P.⸗A. ukv. 26/16/4 as Konkursverfahren über das Ver⸗ worden ist. Siegfried2 nägen Michae Siegfried Bender, Konkursverwalter. Wermelskirchen, den 9. April 1914. zwischen den Stationen Beelen und act (vorig’ 1840 6 8,25 G do n. 49, 41 n1881: arie geb. Moritz, in Schwindratz⸗ Königliches Amtsgericht. schweinitz. Elster- [7504] ffür den Personen⸗ und beschränkten Gepäck f 1“ 8 8 Pr. Staatssch. f. 1.4.1514 1.4.10 100. do. Ser. 30/3,5 do. auslosbar Int. 12 — 17, 19, 24 — 29/ 3 ½ ling, Memel, ist zur Abnahme der . . ; 2 ehoben, nachdem der im? ;z5 4 28. G geh ch er im Vergleichstermine der Eisenbahnen. FKFaHaltepunkts werden zunächst folgende Züge 8 1110 Se1 d.07 couwrögc b. 1.4. * 0 o. 98, 02, 3 ½ des am 6. November 1912 verstorbenen Schlußverzeichnis der bei d 4 912 verstorbenen Schlußverzeichnis de er Verteilun T estä 1 eilung selben Tage bestätigt worden ist. Die Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ 375, 385, 377 und 379, b. in der Richtung bo. alt. (heatlg. 78.205,106 antzl. Prod.Ausg.z des Schlußtermins bierdurch aufgehoben nicht verwertbaren Vermöoensstü 8 . t Vermögensstücke der 22 festgesetz B lusg. 4 3 sind auf 22 ℳ festgesetzt. Eisenbahnen untereinander. Die Münster (Westf.), den 12. April 1914. do. 1911/12 unk. 21 ¼ “ 8 do. 1 38 ei Aus⸗ do. v. 92, 94,1900 E S. 1—5 unk. 30/84, 4 1.1. 86,890 G 5000,2500 „
1 “ h- 1 1 1s 90.20 G mögen des Schlossermeisters Karl! Meerane, den 14. April 1914. der verstorbenen Häuslersfrau Agnes gerichts: Eickbolt, Amtsgerichtssekretär. Violoncells; c. Streichbögen usw., Saiten dg. do. Ueine —,— do. do. Serie 21 88 do. 1898, 1902 N5 — Hann. Landeskr. uk. 20/4 87,40 6 . 2 2 1“ 5 1 ch b 6 75/ „ 1914 angenommene Zwangsvergleich durch Meerane, Sachsen. J7538] richts⸗ und Verwaltungskosten ℳ 539,66 Konkursverfahren. Holz oder Eisen.“ “ Staatsanleihen. do. bo. Eerie 7,3 8 88 18981846 8968 Haspe, den 15. April 1914. lieb Riedel in Meerane wird bierdurch unter keine Bevorrechtigten. Das Schluß⸗ in Wermelskirchen wird, nachdem der in r. d. Rh. 1“ 90,40G t — ger es 1.4.10] 99,00 6 do. A. 1894, 97, 1900 32 Hochfelden. [7533] Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Einsicht aus. kräftigen Beschluß vom 7. März 1914 Am 1. Mai 1914 wird der rechts der 5 8 versch.] 78,20 b do. 1888, 92, 95, 98,01 3 mögen der Chefrau Michael Fischbach. Meerane, den 15. Apri . önigli 1 A. 8 3 5. 7 April 1914. Königliches Amtsgericht. Clarholz neuerrichtete Haltepunkt Hemfeld do. SSeebtet. g do. A. 35/88 uk. 17-19/4 eim wird nach erfolgter Abhaltung des Hochfelden, d April n⸗ Se a. Beschluß. verkehr eröffnet werden. Die Entfernungen L1.5.1674 1.1.7 1 d0. Ausg. 5, 6, 784 Hochfelden, den 7. April 1914. In dem Konkursverfahren üuber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Winkel⸗ 85 Be iF. 98 Tarif⸗ . Bekanntmachunge 3,50 km, zwischen Hemfeld und Clarholz . Prtuß. toat. Anl. ut. 18 4 versch 98,70 b b bo. Ausg. 18,/3 8 Königsberg., 8 s 748 S 8 igsberg. Pr. Beschluß. [7481) Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ am 15. Januar 1914 angenommene Zwangs⸗ nhalten: a. in der Ri M 8 anhalten: a. in der Richtung von Münster 8 do. 8 versch. 87,00 b G do. Landesklt. Rentb. 4 aufmanns Emil Be us C z l F r ünswyvin hrendt aus Cranz, zu berücksichtigenden Forderungen und zur Gebühren des Mitglieds des Gläubiger⸗ verkehr, Heft A. Gemeinsames Heft von Rheda nach Münster (Westf.) die April worig. —,—.. do. A. 4, 5 ulv. 15/16,4 Königsberg i. Pr., den 8. April 1914. Schlußtermin auf; 8 . do. tusg. 4 38 5.April 1914. Schlußtermin auf den 8. Mai 1914, Schweinitz (Elster), den 10April 1914. Legnit⸗Rawitscher Eisenbahngesellcchaft Königliche Gisenbahndirektion 1“ 1., ve dn.-
94,75 b 80,20 G Bv. 92,50¼ G 89,50 G 96.10 b 83,50 b
—,— do. 100 £ 86,50 G do. 20 £
—,— do. Ges. Nr. 38378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. —,— Bosn Landes⸗Al.
—,— do. 1898 —,— do. 1902 89,75 G Buen.⸗Atr. Pr. 08 94,70 b do. Pr. 10 8 86,25 G do. 1000 u. 500⸗2 . — 84,80 G do. 1000£ . 92,40 B do. 20 £ 1. 94,40 b do. ult. heuilg. 2 —,— April Fvorig. —,— Bulg. Gd.⸗Hyp. 22 281241561 248580 6 e“ —,— 51 121561-136560] 6 101 60 b 8 103,25 B 94,50 G 21 “ 101 60 G 103,25 B
do. —,— 1r 1 — 20000 Trier 1910 unk. 21 4.10 95,10 G 95,10 G Chilen. A. 1911 5 1 94,90b 94,40 b 88,75 b
do. 1903 7 —,— 82,00 G do. Gold 89 gr. 4 ½ 9
Wiesb. 1900,01,03S.4 298,20 G üer 89,00 6 88,00 G 83,50 b 8 89,10 b
do. mittel 4½ do. 1903 S. 3 ukv. 1 4.10 97,25 G 97,25 G do. kleine do. 1908 rückz. 2.8 96,40 G 96,40 G do 1906
„ö I
V do. 1908 unkv. 19 2.3 96.75 8 95,75 8 Chines. 95 500 2 V V 99,40 b b
eenmeSnnn
do. hhsgas Dresd. Grdrpfd. S. 1,2 S. 5, 7
7
u 90
11“”“ SSVSVSVVPVVVP
5 8
65,90b 65,30b
22
—
SA3PESöeeöeenneSeSgöeenssesese e
— meene ene PgPFEEeEeherennnnSn; SFEgEEgE
VVggVg
2 80—
.—
o
£ 2
2288 .
—½ 88 aοcococoooccee
888
1
do. 1882/1889 3* 1.
Elbing 1908 unkv. 174 1 “ “ 22 1909 unkv. 19/4 94,2 o·. 1903 3, 882680 8 Erfurt 1892, 1901 N4 94,50 b do. 08, 10 ukv 18/23/4
do. 1893 N, 1901 N 3
Essen 1901]
94,00 eb B do. 06 N, 09 nkv. 17/19
1
2
SPrürPüüüee S5ùgSUSSS
8 ½ ₰ — — Ꝙ
-
eEETEE 1
288
—
&
00 Z
gn 18
A 18
8 8
e
=. —
8 4 188 1.7 —,— —,— do. 96 500, 100 £ 4 Seee do. 50, 25 £
83,80 b B do. 913 N¼ Worms 1901, 1906, 09 4 b 3,80 G 94,10 G do. ult. Fheutig. do. 1879 8 . do. lonv. 1892, 1894 3 ½ 1. 87,25 G 87,25 G April Uvorig. V 96,20 do. 1898, 1901 3 8 versch. —,— 3 do. 1908, 05 5 ⅛ versch. 86,60 8 86,60 B do. Reorg. 18 1 0 95,40 6 95,40 G unk. 24 Dt. Int. 25,50 b G 95,50 G Weitere Stadtanleihen werden am W11““ Dienstag und Freitag notiert do Erg 10ut 211. 4
eSSIn. e;
96,50 8 98,75 B 1
86,60 G 96.756G (siehe Seite 4). do. 98 500, 100 7 1““ do. 50, 25 £
5 8
2910 8 88102 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. do ult. (heuno. 88,80 88,50 g Verliner .....:*5,] 1,4.7 115,908 (115,00 6 Däntsche St. 97 —,— —,— do. ö6 1.1.7 103,00b (103,25 G Egyptische gar. 8750b 9 878609 do. alte... 4) 1.1.7 101,00b (191,00 vb 8 vbo. priv. 94,90 b 94,90 g do. SB 811 —, 93,50 G do. 25000,12500 Fr
1.
88
1.
1
vrrrrrerzesseöen örePPrPEeesEe —— ALEEETETe £Æ
eh ⁰ œ eo &&᷑ .
o o —=ö A8Bö==2
do. 1908 unkv. 22 4. 1.2. 96,75 G do. 100, 50 £ 98,40b 928,70 B
25.S SS=
4. 8 do. 94,60 8 do. 95, 98, 01, 2 84,60 G
11*½ 1188 9☛
EI1.—
S. -Eg 8
1
28— Söeöeee
8 52 “
1
1.1.
97,10 G Flensburg 1901, 1909 4 1. “ 93,75 G do. 1912 N ukv. 23 4 l2, 89,90 G do. 1896 3 ¼ 89,50 G Frankfurt a. M. 06 N4 do. 1907 unk. 18/4 88,25 b 8 ꝑdo. 1908 unkv. 1874 84,25 G do. 1910 unkv. 2074 823,10 B do. 1911 unk. 22/4 do. 1899 3 ¼
687,00 9 do. 1901 N 88
—
* 89222 A 8VSVg
—“
— =0 d0*
.1.
232 EgEg 8
28— —
.10
2
mümüsb —22 Kρ-99⸗ 5g
80 90 9. †. 5 †— dHogg
8& 1
do do o b
— 2‿ —
vr pPrrreresre
2
9 bo. 1908,88 Freibrg. i. B.1900, 074
5
85,30 G 85,00 G do. neue 4 96,40 b G do. 2500, 500 Fr.
—,— —,— do. do. 3 ½ 86,25b G Finnl. St. Eis .
97,00 G Fulda 1907 4 11.72 —,— do. do. 82,00 G Galiz. Landes⸗A.]
92,00 6 Gelsenk. 190 7ukv. 18194 1.4.10 94,50 0 94,50 G Brdbg. Pfdbrfamt 1-54 96,00 B do. Prop.⸗Anl.
0 84,905 G do. 1910 unk. 21/238,4 versch. 94,40 G 94,40 G Calenbg. Cred. D. F. 3 ⅛ versch. —,— Griech. 4 5 Mon.
83,00 6 88,00 G Gießen 1901, 07, 09/4 versch. —,— —,— do. D. E. kündb. 3 ½ —,— do. 500 Fr. ee, Ziezen z unkv. 224. 1.4.10 84258 94,698 Dt. Pfdb⸗Anst. Posen V do. 51881-84
96,50 G do. 03ʃ3 95,70 G Fürstenwalde Sp. 00 N/8
V 1903
bꝗ öSöEgEenen
9999 &☛ — ;,' bo S
zereress-
‚82 88 8. . Heœ) N. 4. 92 0 00
18 ½ —
— — mᷣ 2☚
SPSPee 8
e
₰ 1 2 8 —2
½ 3 ½
lichen Amtsgericht hierselbst, 3 — hierselbst, Zimmer nutzung des Ladegewichts vom 1. Mai [72876 1 438 88
— 2
. 1 8 . — b . 86,50 G Hagen in Haspe wird, nachdem der in Königliches Amtsgerichh. Klyk in Pilchowin soll die Schlußver⸗ und Kolophonium für Musikinstrumente, 2 Deutsche Fonds landes EEööö“ —— 8 eutsche Fonds. do. Pr. S. 15, 16/4 96,508 rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hier⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ München, 18. April 1914. ichs⸗Schatz: Oberhess. P.⸗A. 04,75 G Königliches Amtsgericht. Laufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei dem Vergleichstermine vom 7. März 1914 do. S. 1 88,60 G Konkursverfah schluß 1.4.,10 98,90 8 do. Ausg. 14 unk. 19 88 ursverfahren. schluß von demselben Tage bestätigt Rybnik, im April 1914. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 v; . 8 0. G. ch aufgeh Bahnstrecke Münster (Westf.) —Rheda bg. 20. t. gbeutig. 78.252,20 b 1895 38 akv. 23/26 4 do Ausg. 22 u. 23/3 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Memel. Konkursverfahren. [7467] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ betragen: zwischen Hemfeld und Beelen do. fäll. 1. 5. u. 1.8.17 do. Ausg. 8, 4,10, 8 . — 4 2 . 2 ,1. 5. u. 1.8.17 14 1.4.10 o. usg. 8, 4, 10, Kaiserliches Amtsgericht. mögen des Restaurateurs Paul War⸗ maun in Schweinitz (Elster) wird auf⸗ 335 Tnan. Zur Bedienung des neuen sreußs 8.16 vb““ . 8 o. do. unk. 25 ö 28 do. Ausg. 9, 11, 14/3 Das Konkursverfahren über den Nachlaß hebung von Einwendungen gegen d F 8 1 gen gegen das vergleich durch rechtskraftigen Beschluß vom [7871] (Westf.) nach Rheda die Züge Nr. 373, 8 do. 80 versch 78,10 b G früher Powunden, wird nach Abhaltung Beschlußfassung der Gläubiger über die schusses sch j g ie ausschusses Hilmar Fentzsch in Wittenberg für den Wechselverkehr deutscher Züge Nr. 372, 376, 386, 378 und 380. ; ze.:8 ““ Königl. Amtsgericht. Abt. 29. Vormittags öni 8 4 19 88 — — “ Königliches Amtsgericht. gewährt den Frachtnachlaß do. 1v.v. 75, 78, 79,805 12.-3—
brSerie 5—7 3 14.10 93,75 do. 1905 8 —— 1“ q“ 1800,89 1410 .— 24,50g8 Lur⸗ u. Neum. alte 9 1.1. 96,00 G do 500 ⸗
reis⸗ und Stadtanleihen. do. 1900 3 14.10 —,— —,— do. do. neue 3 ¾ 1.1. 91,50 6 do. 5 Pir.⸗Lar. 90 Ferhe t G Co ichterf. Gem. 1895,87 11.10, S= S gomm.⸗Oblig. ¹. 1.4.10 95, 96,80b G 10000 ℳ Anklam Kr. 1901 ut. 154] 14.10% —,— 95,00 5b Hagen 1906,4 1.4.10 95,30 G 95,30 G do. do. 3 1.4.10 08 87,40 8 do. 2000 „ Emschergen. 10/12 N.h do 1912 unkv. 22/24 4 1.4.10 94,20 b 6 94 40 8 do. G 4. . — do. 400„ ulv. 20/⁄2814 14.10 95,80b 95,00 G do. *1912 unk. 154 14.10 95,108 25,108 Landschaftl. Zentral. 4 1.1. 94,75b G do. Gold⸗R. 89 Flensburg Kr. 1901.4 1.1.7 —,— Halberstadt 02 untv. 15 4 1. 8 do. vovHTFbF11. b G 85,80b 8 10000 ℳ adersl. Kr. 188 WW1616“ do. 1912 unk. 40 4 1.3.9 ) —,— 95,25 G do. do.. 176,60 b G do. 2000 „ 2 .2774 1410 —2, en do. 1897, 1902 8 versch. —,— —,— Ostpreußische.... Kanal v. Wilm. u. Telt. 4 1.4.10 95,10 G 94,50 b G Hane .1900, 1905 4 versch. 96,30 G 96,30 G 88 zeich S E. Snn. gen 93,50 G8 do. 05 II, 10 ukv. 21,24 4, versch. 96,80 0 96,30 G do. “ Sonderburg. Kr. 189974 1.4109 ,— —n do. 1886, 1892 3 % versch. —,— do. Idich. Schuldv. Lelt r 1980,07 ut.ls4. 1.410 95,209 95,100 88 6, 1900 88 IJeeb.... do. ho. 1890,/3 9½ 1.4.100 ,— es gen Hanau 1909 unk. 2074 1.4.10 84,60 9 94609 bo. 9 do. do. 1901 3 1.410 82,008 88.0038 do. 1912 unk. 24,4, 1.4.10 94,60 6 94,90 G do. 97,2568 — Fachen 1898, 02 S. 8, Hannvver 1895 35 1.1.7 —,— —,— do. neul. f. Llgrundb. 4 —,S 4.10 97,25 G 97.40 b 1902 S. 10/4 00 95,50 G 95,50 G Heidelberg 1907]4, 1.5.11% 2☚ —,— o. 8½ 86,90 G Italien. Rente gr.
1 0 2 9 84,25b 84,50 b do. 1008 ukv. 18,4 109 — 1909 3 14.10 es,25 8 88259 do. do. 6 11.7 —, bezsah do. kleine K 9 94,00 G Pee che⸗ S. 6— 10. 4 1.1.7 —,— do. ult. [beutig. o.
Kulmbach. [7519] Nr. 10, bestimmt Das K. Amtsgericht Kulmbach hat in Memel, den 14 Apri schwetz, Weichsel. [7472] 1914 ab auch für den direkten Ver 1 E . ““ 2. 1. ennfctiches bennprilht 1a: 8 In dem Konkurse über das Vermögen mit ihrer Station Panten. Auf Senebe e 1. Metl9e wßt die vhemelvürig⸗ EW“ Firma Granitwerk goldene Adler⸗ 1 8 des Kaufmanns Wieslaw Strzemp⸗ des Staats⸗ und Privatbahntarifs Heft A eststrecke Seedorf —Sommerfeld der Neu⸗ 1 1.. 168 “ Mindelheim. [7532] kowski in Dritschmin finden die erste unter g4, Anmerkung 6 und im Ge⸗ baustrecke Krossen (Oder) —-Sommerfeld als E“ mit dem Sitze in goldene Adlerhütte Das Kgl. Amtsgericht Mindelheim hat Glaubigerversammlung und der Prüfungs⸗ meinsamen Heft auf Seite 26 unter g3 Penenbaheh . .. unn 204 die Vornahme der Schlußverteilung ge⸗ mit Beschluß vom 17. April 1914 das termin nicht am 5. Mai, sondern am Anmerkung 2 ist daher die Station Preichow⸗ Wellmiß, Tamnit; Gohren (Kr. 8 8. unr 304 nehmigt und Schlußtermin gemäß 8 162 am 11. Juni 1913 über das Vermögen 4. Mai 191A, Vormittags 9 Uhr, „Panten“ nachzutragen. ere hnsen 8 vezis K.⸗O. auf Samstag, den 16. Mai des Hafners Michael Bader in Dirle⸗ statt. Breslau, den 15. April 1914. Güter. und Gepäckverkehr sowie für die ba. Eisenbahn⸗Obl. 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗ wang eröffnete Konkursverfahren als durch Schwetz, den 16. April 1914. Königliche Eisenbahndirektion, fssasng 8Set I1“ schäflszimmer Nr. l anberaumt, in welchem Schlußverteilung beendet aufgehoben. Königliches Amtsgericht. anamens der beteiligten Verwaltungen. unch osehen dfn EE11 “ auch dic Feitsebung der Auslagen und der Gerthdecheebn. den 18. April 1914. Schwiebus. [7480] [7872] 6 16“ Legehnme ünn Fhenegenat ee deie 5 ne; 1299 unn Bescstneg ger mütg 8 9 K.⸗Dan Pie Ftlch enc = .geit —* Am 1. Mai 1914 wird im Direktionz⸗ stoffen. Die Bahnböfe 4. lasse Tamnih arna 2.e 3e,25 Fe. “ Mücheln, Ez. Hanlc. [7510] ms as Konkursverfahren üuͤber das Ver⸗ bezirk Breslau der an der Strecke und Räschen erhalten nur eine bewegliche do. 1896, 1902 3 1.4. 74,908 do. 1909 unk. 19 - 22/4 95,25 G 95,25 G Herne 1909 N unkv. 24 —,— dem Konkꝛrsverwalter au vertatterden “ 58 mögen des Kaufmanns Otto Kärger, Breslau-Liegnitz zwischen Klein Mochbern Rampe zur Verladung von Vieh in ein⸗ Els.⸗Lothringer Rente 38 1.4.10 76,80 b G do. 1912 unk. 23 — 24/4 Karlbruhe 1907 94,30 g9 —,— S. 11—17,3 ¼ 1.1.7] 91,5 91,20 G April dvorig. und die Vergütung für Gesch ts. mögen des Kaufmanns Rudolf Merter früher in Schwiebus, jetzt in Altdamm, und Neukirch links der Strecke gelegene bödige Wagen. Die Züge werden nach 1b amburger St⸗Rnt. 3 Sr.e Se. 1898 8X 14.10 Se.oa 88.80 EE“ 84,208g 88228, 8 1½ ⁸ 89858 2 1c nhg 86 “ Lv- tts. msgen den,. Wen 4on 125 wird nach, he . des Schluß⸗ e 4. Klasse Mariabäschen für den “ “ Fahrplänen 8 22 mr. Gt.Al. 19897 2 r 410 85,80G 99 1. ,38, 1889 80,40 G 80,40 8 . 1.7 8ꝓ908 Mer, ”010006 Gerichtsschreiberei des Kgl. ines Femeinschuld — n. Personen⸗ und Gepä 2 b ren. Für die n treck do. 908 ulv. 1874 1.3. do 1911 unkv. 25,26 4, versch. 95,75 8 Kiel ⸗ 1895 Aen 8 Nen 8. Gexichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Snes non dem Bemeinschagne sernafcch;. Schwiehug, den d. Ahrir degb. n Penr chun Gepäcvetkehr eröffnet. haben Gültigkeit: die Uffurbabaanftmnr 10. 10088,1,21 3 : 16.. v„. a., 19998, 8en , JNH. u280e nne 20 . nenh e0e RLego,s de.. , e. iin ,8898 ., r7 EE—2 17511] Verzlichstermin auf den 27. April Königliches Amtsgericht. einige der für den Vorortverkehr Breslau — Betriebsordnung vom 4 November 1904 do. St.9,919 r;, 58 4 14. 97. Augsourg. 1901, 4 14. ETI1“ 87008 97,009 Sächstsche alte..4. 1.1.7 8 190,80 8 do. 1904, 4200 ℳ EEE 1911. Vormittags 10 Uhr, vor dem Striegau — 747 Dt. Lissa bestimmten Personenzüge. und die Eisenbahnverkehrsordnung vom do. 1914 rz. 55 Int. 4 1.4. 97 do. 1907 unk. 15 4 111. do. 1898 88,75 G 88,75 G do. 1“ . 87258 8 2100 In de Fhk er e meln Faßs . . [7478]2] BMreslau, den 17. April 19 23. Dezember 1908. Ueber die Höh do. amort. 1887-1904 8 do. 1918 uvnk. 28, 4 1.1. do. 1901, 1902, 1904 7 85,70 8 85,70 8 do. 881. .3] 1.1.7 77,10 G Nachlaß de Fe über den unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1n .2p 14. Tarifsa 908. Ueber die Höhe der bo. 1886-1902 3 9⸗ do. 1869, 1897, 05 8) — — Königsberg 1899, 01 89580 9 85,90 6 do. . 1 111. 95,00b G Nachlaß des am 8. Januar 1913 ver⸗ anberaumt. Auf der Gerichtsschreiberei mögen des Kaufmanns Hermann Glaus Königliche Eisenbahndirektion. ariffätze geben die Dienststellen Auskunft. essen 1899, 1906 4 Baben⸗Baden 98, 05 N 3. 8 do. 951901 unkv. 174] 1.1.7] 96,30 6 895,80 6 Schles. altlandschaftt. 8 “] 88 “ von dieses Gerichts ist der Vergleichsvorschlag zu Kuhnern wird nach aeb. As [7877] vcen, ern gn de 1aaazig ank nn 8 deezais geng * 8 8 18070 E11 8 s 6e Egeasen hSs; er Gathen aus Werne ist zur Ab⸗ zur Einsicht der Beteiligten nieder u. termin 9 Eönigl. Eisenbahndirektion. bb 1.. o. 9, . o. IV-VIA 1 47 11.7 10 214 Dt. Int. 4 ½ 1.ü. . g geleht.“ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Norddeutsch⸗belgischer Gätertarzf. W V 10 o, 9 hgn 1484 12 b Hween eassa8 1r 882 — : 38. 188 unsanane b do. ult. [heu 8 1
— — 9 9 — d0 do0 do
82
881] 652 2OU
—
—
888
93,20 b do. 400 „ 84,90 b G Holländ. St. 1896 16,10 G Japan. Anl. S. 2 93,30 G do. 100 £ 95,70 B do. 20 £ 86,30 G do. ult. 8 16,30 G April (vorig. do. Ser. 1—25 4
aaeeeeee = 0
8.2.2.2
8
1
FPEEeeEn855.
2
SSSreree 2282Oᷣngn
020 0æQ ,2
☛ —— 1 ——ög
—0 o — 82 n . ö
—
pese. sess I 10r.Sb; 101,50 B 0 82,00 B 82,00 b 82,00 B8 82,00 b 82,00 B 82,00b
70,00 b G
7 amn Pees INMa
G& g
0e 8ebue⸗
— —
cœo co ol v,b,nenn
nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Mücheln, den 15. April 1914 Str⸗ b
S vvr. “ b “ 914. Striegau, den 14. Aprtil 1914 Heft 1 8 G do. 1896-1905,8 : do. 07/09 rückz. 411404 12. do. 8 walters, zur Erhehung von Einwendungen Amts 89 antalh 8 Hef vom 1. März 1904. Mit Lübecker St.⸗A. 1906,4 115. do. 1912 N ukv. 22,23/4 12. Lichtenberg Gem. 19004 95,50 b 8 1 1 1— 3 hebung Einwendung Konigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. [Gültigkeit vom 1. Mai 1914 wird die debecer 917 utv. 22— do. 1876,3 ¼ 1.1. do. St. 098.1,2 ukv. 1714 C8x 1.1.7 6 April Uvorig.
8
„