Z““ 11“ * 11161“ E1 88 8 8 b8 1“ 8 8. 8 8 8
Liverpool, 21. April chmittags 4 Uhr 10 Minuten. Amsterdam, 21. April. (W. T. B.) Jaba⸗Ka ee good widrigenfalls die Kraftloserklärung der vom 14. 4. 14 die ihrem Ebemanne, dem Hoffmann, früber 9-8 — .. .X.SGge g vollmächtig T. 89 Baumwolle. Umsatz 10 000 Ballen, davon für ordinary 40 ⅛. — Bancazinn 98 ¼. 1 Urkunde erfolgen wird. Oefonomen Johann List in Trettenvorf .—n s⸗ uf Eb esch ee Die Klägerin sest unhekannten Aufenthalts, mit dem Stade, den 16. April 1914. Bremen, 21. April. (W. T. B.) Schmalz. Matt. Spekulation und Export — Ballen. Tendenz Stetig. Antwerpen, 21. April. (W. T. B.) Petroleum. Helunstedt, den 8. Axril 1914. zu Urkunde des K. Notarjats we. “ ve. Pre Ln a ö 2 xhn A8 3 den Sc. heeschaker
Loko, Tubhs und Firkin 53, Doppeleimer 54. — Kaffe⸗. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. pül⸗Mal 6,88, Raffiniertes Type weiß loko 22 ½ bezahlt, do. für April 22 ½ Br. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ vom 19. 8 ö “ dein 2 des URchtsstreits vor die zehnte Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ des Königlichen Landgerichts. Stetig. — Baumwolle. Rukbig, stetig. American middling loko 64 v⁄. Mai⸗Juni 6,86, Juni⸗Ful 6,75, Zult⸗August 6,11, August⸗ do. für Mai 22 ¾ Br., do. für Juni⸗Juli 22 ¾ Br. Ruhig G gerichts: Fischer, Gerichtsobersekretär. Generalvollmacht für kraftlos er der. be⸗ ivilka g er des Königlichen Landgerichts lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die „053]1 w— si stellun
t Bremen, 21. April, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.) Sevptember 6,57, September⸗Oktober 38, Oktober⸗November 6,28, Schmalz für April 129 ⅛. . ö 11589] Gammelansgebot. 2 Zustellung ist vom Gerichte be⸗ Züinelten Feft eacde Reichensvergerplatz, zweite Zypilkammer des Königlichen Land⸗ 82 1 Fr9892 P 60,9, für “ für Iin c0 nür 280ch br g. I Fecbemnbes 2 ““ 1 1“ loko Neiheg ig 19 vril, Wear. 2222 8 82 Jalt neen- 8 a. Der Bauerhofsdesitzer Johannes Cavolzbur 20. April 1914. auf den 9. Juli 1914, Vormittags gerichts in Hagen auf den 24. Juni Uschmantat, in Pokallna i. Ostpr., Prozeß⸗
79, ’1 be; hn. U 1 8 üe G “ rhea 90 9 8 * 2 220,
111“ 11“
Cöln, 21. April. (W. T. B.) Rüböl loko 72,00, für Mai 71,00. 8 — (W.
u.= 8. uft 60; 1 2 8 b M 1 e Storm in Hagenow, vertreten durch den D Gerichtss geiber des K. Amtsgerichts. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Franz⸗
September 59,7, für Oktober 58,2, für November 57,3, für De⸗ Liverpool, 22. April, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. do. in New. Orleang lokg ssins . ür bües, I. Sifigrat Grundmann in Treptow a. R., Der —“ 3 dem 1* zten Gerichte zugelassenen An⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte Jentsch ctig Dr. “ in Stettin,
zember 57,2, für Januar 57,1, für Februar 57,1, für März 57,2. (W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig. (im Kaseh do. On der⸗ 2.30 , W nü 88,79 1 dat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ ([8065] walt ju bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum
Tendenz: Lustlos. . Mutmaßlicher Umsatz 8000 Ballen, Import 10 000 Ballen, davon W gh. üt I 221 x10, 800 Bucker 1 cließung der Gläubiger der im Grund. Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Zwecke der öffentlichen Zustellung wird steinfegergesellen Franz Rehberg, zurzeit
3 LBv 8 S.; bs. g.-n 1.2 amerikanische — Ballen. Amerikanische Referungen stet g. Geereide acht k 1“ ra Saüe gün Ren sole von Hagenow Band I Blatt Nr. 10 neten Gerichts vom 88. April Klage bekannt gemacht. dieser L. 1““ gemacht. unhekannten Aufenthalts, früher in Neu⸗
1 — 5 1 E 2 9 7 5 2 F . 8 7 2 b. n 1 8 g 7 b 4 2 8 8 8 1 1 3 8 - D0⸗ 7 † 89 „ . p . 8₰ J. 2 5 8 ’. 5 —
8h Rendement nene nsancs frei ban Bord Hamburg, für G1a gg v vhn bEI 8 ¼, do. für Mat 8,50, 28o. sür Ja 8.69, Kmßs E 8 ü peeSerghree⸗ v e Lee 55 far dol be; L 88 Agril gegech ber 94298 eidt, Gerichsschreiber B. G Peüabaftz anf. Srand se sa emm
8 Snec,20, für E für Juni v für August 9,60, (Hindler) 10 ½¼, 30 1* Water nwist, bessere Ouasitit 11 ⅛, 40 r Mule, tandard loko 13,40 — 14,00, Zinn 35,45 — 35,65. 3 Hypothek von 50 Reichstaler “ und erklärt. Als Todestag ist der 31. De⸗ des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Landgerichts. ladet den Beklagten zur mündlichen
ür Oktober⸗Dezember 9,62 ½, für Januar⸗März 9,77 ½. courante Qualität (Hindley) 11 ½, 40r Mule, courante Qualität der daselbst unter Nr. 11 für den Kauf⸗ zember 1912 festgestellt. as . — Fentli Auß Verhandl des Rechtsstreits vor die
rg, 22. April ittags JEE11X““ 11114“ veersRee r. u 8 “ 8 2 1. e3 R. einge⸗ 2l 3 809 entliche Zustellung. [8035] emtliche Zustellung. erhandumg der Wecehhheeee
amburg, 22. 1““ Uhr g2 bv. (Wilkinson) 12 ½, 421r Pincops (Reyner) 10 ½, 32 r Warpcops (Lees) 2 Ikswirtschaftlichen Zeitschrift„ Die Sparkasse“, mann Diedrich zu Treptow a. R. einge⸗ Amtsgericht Bunzlau, den 16. 4. 1914. ör feeehrn 8 Seen Feniabeth 88035] Fe 12 95 Wil⸗ 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗
F. 1 FafsSeptemner gsr 8* i. Beenbe⸗ “ G b 8½ 8 b 1 114¼, 22 e W“ tt des Deutschen Sparkassenverbandes (Heraus. 0l “ Hypother von 250 Reichstaler K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. ... in Mannheim, Dahlberg⸗ helmine Warnecke, geb. Nehls Hamburg, gerichts in Stettin, veihe. .
NXe 7 ¼ Ed., Sep 2 2 1 „ (Hollands) 21 ½, 80r Cops für Nähzwirn (Hollands) 25, 100 r Cop geber: Der Geschäftsführer Justizrat L. Götting in Hildesheim . Kurant beantragt. Fu kla rden durch Aus. straße 12, Prozesbevollmächtigte: stigrat Bäckerbreitergang 59 1, vertr urch Z 7, auf den 24. Juni 6
f ürz 50 ( “ 28 A er: D. schafts Justiz PEeEE“ bofaheß Fohann raftlos erklärt wurden durch Aus. st 2, Prozeßbevollmächtigte: Justigrat Bäckerbreitergang 59 I, vertreten durch Zimmer 1, auf de 1 tar
für März 50 Gd. 21. April. Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) für Nähzwirn (Hollands) 31 ½, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 34 ½, Hannover), hat folgenden Inhalt: Merktafel. — Schwäbischer Spar⸗ n Bauerhofsbesitzer Johannes schhhneil vom 18. d. M. folgende, 1E“ III. 3 Eeln, 2 s Dr. H. üc. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗
8 ““ E“ agril 12 78, für Mai 12,63 40 r Doubling twist (Mitre) 12 ½⅛, 60r Doubling twist (Rock) 15 ⅜, kassenverband. — Sparkassenverband der Provinz Posen. — Spar⸗. Baatz in Gützlaffshagen, vertreten durch den Inhaber lautende und nicht auf klagt ge en den Tagelöhner Karl Brügge⸗ Voß, klagt egen ihren Ehemann Peter forderung, sich durch einen bei diesem Fetgetcen 18⸗ Thezen feh Aprl 10 12,7⁄ für ober 13,98, Printers 31 1 125 Yards 17/17 39/3. Tendenz: Stetig. kassenverband für Sachsen⸗Thüringen⸗Anhalt. — Die Auskunftspflcht 1 den Justizrat Grundmann in Treptow J. EIEe. 18 lfenthalts, au
für Oktober 11,61. ggen —. ꝙv ] Glas 21. Apri G ss Dttobe 1 5 — Glasgow, 21. April. (W Hafer für April 8,22, für Oktober 7,93. Mais für Mai 6,75, b
cege — I 1 füů 5 geschriebene Paviere: Pfand⸗ r2 . — 4 ₰ b 2 8 ba . veg gee⸗ Gerichte ugelassenen Rechtsanwalt als . . f 8 en g Se e 1 8 n Cöln, jetzt ohne be. Warne inbekannten Aufenthalts, aus Gerichte zugelane 8 X. B) (Schluß.) Roheisen der Spukassen nach dem Wehrbeitragegeseß. seg ches die Kat,ne Se E“ 89 Reneg, dence 1 Nr. 8427 der Würt⸗ “ b 9 Ir. Se. JEreae 5 Fufgnt mit dem Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. f s 5,75 Sbro. 8 s t in eko ssio ßis Abg i 8 ses ũ ie; itröge enẽ bekenbriefs üb 8* 9 2 2. 2r 2 8 ] ü —— 8 b 2 8— 4 98 . 8 5 il ae — . — 4 2 für Juli 6,92, für August 7,00. Kohlraps für August 15,75. Middlesbrough warrants stetig, 50/6 ⅛½. meindekommission. 8 preußischen Abgeordnetenbauses über “ gangenen Vicncke Gützlaffsbagen Band 1 temb. Hypot ekenbank in Stuttgart über mit dem Antrage auf Scheidung der Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Stettin, den 17.April “ 2 Londe 21. Apri W. T. B.) Rüben u 88 % Paris, 21. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker zum Anlegungsgeset. — Verwendung und Besteuerung des Spar⸗ 1 IhE“ oe 500 ℳ Kapital und Württemb. Staats⸗ Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten und den Beklagten für den allein Der Gerichtsschreiber des Königlichen Lan Ld ndon, 21. April. ( F ) duü rohz er 0 1 3 8 3 1 0 . 2 kassengewinns Baye E11“ Pꝛe sonalkredit — Sparkassen . Blatt Nr. 10 in Abteilung III. unter Nr. 8 2 ¹ , 8 7646. /1 . 1 9 b f 8 “ gten chis. Berwaldt Lanbnerichtssekretär⸗ April 9 sh. 3 ½¼ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt ruhig, 88 % neue Kondition 29 ¼ — 28 ½. Weißer Zucker schwach, 8-e; 1“ S. 8 E“ dentf “ 1 zör den Elgentümer Wilhelm Schmeling schuldverschreibungen Lit. N Nr. 17 646, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ schuldigen Teil zu erklären, auch dem Be⸗ gerichts: Berwaldt, Landgerichtsse 9 sh. 10 ½ d. nominell, ruhig. b Nr. 3 für 100 kg für April 32 ⅞, für Mai 32 ¾, für Mai⸗ 2 ““ deng 8 Zedlin Seingetragenen Hypothek von Lt. v Nr. 9062 und 9063, je über 500 ℳ streits vor die 10. Zivilkammer des klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ [8030] Oeffentliche Zustellung. 11“ b E“ “ 3000 ℳ beantragt. 86 Kapital. 7612] Königlichen Landgerichts in Cöln, Justiz⸗ zuüerlegen. Klägerin ladet den Beklag Die minderjährige Rosa Hansche, ver⸗ Kupfer stetig, 64 ⅛, 3 Monat 64 ½. Donnerstag geschlossen. 6 8G 2
klagt gegen ihren Ehemann, den Schorn⸗
T Schei Den 18. April 1914. gebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 251, zur mündlichen Verhandlung de ts⸗ treten durch den Vormund, den Berufs⸗ 8 d. Die verehelichte rau Theref Scheib 8; 8 ga I p g Aee d . Sn g-8 4 L 1 2— 1 89 8 I 48 1 Des*n 4 Dmmg. 8 treten ure DBo Und, n we ———— — . geb. Friers, in b a. N., vertreten er Gerichtsschreiber: Volk. auf den 9. Juli 1914, Vormittags streits vor das Landgericht in H
be Offentlicher Anzeiger.
Tuüle
E W 8 9 Aufford inen bei “ vormund Theodor B — in Berlin 1b Zevland in Trep ufforderung, einen bel Zivilkammer XI (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ SW. 68 Jakobstraße 38, Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 1 durch den Justizrat Weyland in Treptow 8321] Oeffentliche Zustellung. Uhr, mit der A. e Zivilkammer XI (Ziviljustizgebäude. S SW. 68, Alte Jakobstraß
Rochtaan e erlor 8 1d edachten Gerichte zugelassenen An⸗ singplatz), auf den 30. Juni 1914, bevollmächtigter: d echtsanwalt Niederlassung ꝛc. von Rech 1 8 q. R., hat das Aufgebot des verloren Frau Hedwig Wenski, geb. deinke, in em g d ch Ge gplatz) 1 J „ evollmächtigter Rech t
. für st stellt⸗ — R . este um Zwecke der öffent. Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ hier, Königstraße 27, klagt Unf liditäts für sie ausgestellten Hypo⸗ „rlin Spopolmschf Pechtsan⸗ walt zu bestellen. 3 m 8 S 3 88 F. 2 ier, Königstraße 27⁄ tlag infall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. gegangeners 1 8 5 Tneee von Berlin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan, lichen Zustellung wird dieser Auszug der forderung, einen bei dem gedachten Gerichte Uceeider rah, Ekrileg. Bankausweise. z theken riefs 8. 82 “ Blatt 25 Ab⸗ walt Justizrat Marcuse und Rechtsanwalt Klage dekannt gemacht. (Deee ege einin batt au deiellen. Bum Sehlen Kochrnate be. Hof ll be schiedene Bekanntmachurn Treptow a. R. Band Blatt 25 Ab⸗Klocke, SW. 48, Friedrichstr. 227, klagt Cöln, den 18. April 1914 ““ 8 X „8 tsissiiägiseashat Meis⸗ teilung III Nr. 2 eingetragenen 450 ℳ losser S Ski Z111“ 8- gwecke der öffentlich⸗ g wird jetzt unbekannten Aufenthalts, unt 5 “ 8 v. eg. Seeh XX“ ee Grtwein, Gerichtsschreiber dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Behauptung, daß er ihr Erzeuger 1 Uj 25 ch V Zwangsversteigerung. stück am 26. Juni 1914, Vor⸗ spätestens in dem auf den 16. Februar über 5000 ℳ ist abhanden gekommen. *. Der Rittergutsbesitzer Paul Klug in SSn-eies rras Beklagter des Königlichen Landgerichts. Hamburg, den 18. April 1914. „ ser während der geseplichen Empsängniszeit 8 ntersu ungssa Hen. Weae der Zwangsvollstreckung soll mittags 10 ½¾ Uhr, durch das unter⸗ 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Der gegenwärtige Inhaber genannter Groß Moitzow, vertreten durch den Justiz⸗ durch unsittliches bud eboseh Verhalten [8042] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. vom 22. April 1912 bis 21. August 191 IE in Verlin, Sellerstraße 4, belegene, zeichnete Gericht —an der Gerichtsstelle —, unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Police wird hiermir aufgefordert, sih =h rat Grundmann in Treptow a. R., hat die Ehe zerrüttet habe, mit dem Antrage Die Ehefrau Alwill Haussels, Emilie 049] Oeffentliche Zustellung. EE 8 eenae Der gegen den Reservisten Karl Albert im Grundbuche vom Oranienburgertorbezirk Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, gebotstermin seine Rechte anzumelden und innerhalb drei Monaten bei uns zu das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung auf Ehescheidung. Klägerin ladet Be⸗ aeborene Löhmer, in Obligs⸗Merscheid, 1 Die Ehefrau des Technikers Karl Fried⸗ beigewohnt habe, mit demn An “ Bäcker vom Ldw⸗Bez Met, jetzt Saar⸗. Band 54 Blatt Nr. 1599 zur Zeit der versteigert werden. Das S Berlin den H.e ” ““ 15 ““ der Gläubiger der im Grundbuche . klagten zur mündlichen Verhandlung des Schillerstraße 3, Prozeßdevollmächtigter: ich Volrad Graff, Maria geb. Kaspar “ “ 2 Feburt 8 fährli Körperverletg. C Verstei g8 ve Brüfselerstraße 40 belegene Grundstück widrigenfalls sse aftloserklärung er⸗ für kraftlos erklärt u d Stell 8 jtterautes Mhojtz 88 — ¹ 3 vee. “ ;.7 -ESgx. SB kaff, NMaria .“ Klägerin vom Tage der Geb an wegen gesäheeche Fessene Sfhg. “ ECC“ fesser Fenttlosedumns 1. “X“ Rittergut⸗s Gr. Moitzow Band I Blatt] Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Rechtsanwalt Wiel in Elberfeld, klagt in Zürich, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ver Kelüg unter dem 3. Mat 9 erlassene Steck⸗ Au . 9 ““ fenthält: a. Vorderkaus mit 2 Anbaute 1 d. r brief ist erledigt.
—
auf Aktien u. Aktiengesellschafte Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
82
zahlungen im voraus; 2) das Urteil vorläufig vollstreckbar zu
v.
b 8 g8 2 V f it2? T ilt wi Nr. 1 Abteilung III Nr. 47 eingetragenen Königlichen Landgerichts I. in Berlin, gegen deren Ehemann, Reisenden Alwill Jänicke eingetragene Grundstück, bestehend und Hof, b. Querwohngebäude mit 2 Vor⸗ Treptow a. R, den 9. April 1914. erteilt wird ven 1. Stoe Da llich 30 ℳ und vom Der Bu ge Grunwalz jetz Aufent 3 5 1 rente von monatlich 30 ℳ und von Metz, den 20. 4. 1914. Se wues. 8 ““ 89 eee. . ““ f. Der Büdner Hermann Grunwald in bis 4, auf den 29. Juni 1914, Vor⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Adolfseck bei Fulda, jetzt unbe⸗ 6G d Remisengebäude, am 3. August blatt 20, Parzelle 1106/78 von 9 2 82 qm “; 1 „Freia Bremen⸗Hannoversche Lebens⸗ is 4, auf den J 8 8 r 3 haft in Ad lfseck bei F da, jetz V ufe der B 8 8 . 8 g. —¼ z 8 „ 292 u]] 1 Knn ung „ B gt je K ägerin 8 5 4⸗ „— 75 2n das unterzeichnete Gericht — an der Ge⸗ Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ r von uns unterm 23. Juni 1910 hauptung, daß der Beklagte die Klägerin und zwar die rückständigen Beträge sofort, lassen habe und seit dieser Zeit mit unbe⸗
s 8. F is zur Voll
. Ir. 7 2 also vom 18. Februar 1913, bis zur Voll⸗
F. mis 8 8 8 Awil anwalt Dr. Holm in Hanau, klagt gegen „ndung des 6. Lebensjahres eine Unterhalt V 92 5 — “ “ önigli 1 en. il 191 Ce 1098 Hericge — s II. Stockwerk, Zimmer 2 Dausfsels, früher in Ohbligs⸗Merscheid, ihren g eeeie wore keee“
aus: a. Querwohnhaus mit Hof, b. Stall⸗ flügeln und umfaßt das Trennstück Karten⸗ Königliches Amtsgericht. Bremen, den 20. April 1914. b G Grunerstraße, ckwerk, 8 ihren genannten Ehemann, zuletz 8 Fnas llendeten 16
zericht der 33. Division. un . 4 8 36 hsbhn 2 veg Vockenhagen, vertreten durch den Justizrat rit der Aufforderung, Behauptung, daß ihr Ehemann sie miß. 116““ ze. Begim des 7. bis zum pollendeten 16
[7957] 58 4 fluchts ir 1914, Vormittags 10 Uhr, durch Größe. Es ist unter Artikel Nr. 3530 der t Aufgebot. versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft. Grundmann in Treptow a. R., hat das nnagch, gn Gerichte u. handelt 3he. bürhnak geschlechtskrank kannten ufenthalts, unter der B Lebensjahre eine solche von 35 ℳ zu zahlen,
7957] Fahnenfluchtserklärung. 8 979 “ Aufgebot gegangenen Hypo⸗ r, S 9* “ Sge vSee — 8 *
— V für H 8 ufgebot des verloren gegangenen Dy Prozeß vesen sei, sie böswillig verlassen habe e 19 e ee,hb Eess er⸗ un 1 1— ü1.“
In der Untersuchungssache gegen den richtsstelle —, Neue Friedrichstraße 13/14, bezirks Berlin und unter Nr. 3530 der für 8“ b 88 “ 1ee “ “ .“ 6 therenbriefs Ie Si n. be. ers. “ Fäabesgceen. gepesen t g- 8g E Zahte 1906 gegen deren Willen ver⸗ und swar die rüctstäneigen helichen 2.
8 Rmbr gaart —. 1— 2 L 8ꝙIH NIo 3 1— vorp inter gungss zeir b Lon nerze iel Bank aus. 8 8 U 8 — 8 — 8 z 8 9. ·.70 u. h ni 2. — 5 11“ ve Se den sn. Stockwerk, ö Nr. 113, ver⸗ 1 “ 8SSS “ EEE gestellte Lebensversicherungsschein Nr. 50 139 2 Vockenhagen Band II Blatt k15 25 45 Berlin, den 8. April 1914. Familie kümmere, mit dem Antrage xlaffenen 1A““
B. Ho g. 2 . 17. 8. steigert werden. Das a 92 qam große Nutzungswerte von verzeichnet. AW,S, zu e Lebensbersiche 5 e 15 “ : 8 Abteiln Nr. fü uerhofs⸗ 2 - 2 ü8 [Sej Di SIerz adet 3 3 8 1“ 20 9 * 8 Gemünden, von Beruf Kellner, wegen Ergedstüs Parzelle 890 59 des e Der Verste gerungsvermerk fst am 31. März Nr. 199 479 ist abhanden gekommen. Der icte wie der EVZZZI1.“ “ . fr den hchefchgen E I 8 1“ Mies hage The ane. Züriahg b simn E 8 mündlichen Verhandlung des Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. blatts 19 der Gemarkung Berlin ist in 1914 in das Grundbuch eingetragen. gegenwärtige Inhaber wird aufgefordert, Kausman Ev-- 1“ 11u“*“ on 150 Taler nig Landgericht 8 lagten zur mündlichen Verhand. Zäürich geschlossene Ehe, der Streitteile zu wird der Beklagte vor das des Millitärstrafgesetzbuchs sowie der der 111“ unter Artikel. Berlin, den 15. April 1914. 5 sich binnen spätestens 6 Monaten bei haft gemacht hat, “ gegangen. 1 See ee. S Hypothek vor T 17594] Oeffentliche Zustellung. lung des Rechig trits vor bee scpeiden und, den Heklaaten fir dem nich, en Erriher Mäce. de cen ““ 663, in der Gebäudeste; lle Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddi uns zu melden, widrigenfalls der Schein Der gegenwärtige Inhaber der oben⸗ 1, Ir m⸗ 3 Id i Die Frau Charlotte Weiß, geb. Grü⸗ 11A44“ schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin hier, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer S8 1 2 9 11 8 885 nummer 1663, in der Ge Audesteuerro 27 önigliches Amtsge cht Berlin⸗We ng⸗ 2e 2 9 9 1““ bezeichneten Lebensversicherungs urkunde wind 8 g Der Büdner Hermann Grunwald in Die Frau Char⸗ L e Weiß, 127—,0e Elberfeld auf den 24. Juni 1914, 9 8 Bekl t 8 aben Se zier, Ne K ie 1 e m . fahnenfs aüs ““ öʒ“ “ . e düklät. v destalb aufgefordert sich innerhald Vockenhagen, vertreten durch den Justizrat ning, in Dablewitz, Kreis Teltow, Klägerin, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ larchn * des Röcisstreits vor die erste 238 240, “ ee ahnenflüchtig erklärt. jährlichen Nutzungswert von 1310 ℳ zu ffertigung erteilt wird. Ergee e Sges . 14h.egs Fropto R., hat das Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 8 e andlung des Rechtsstreits vor fte 2487240, Ue. un 1 10 lühe, gelade
8 8 2 1 1422 7 8 8 2 — 9. e 89u 0 2 . „E 7 9 4 7 orio 9g n und n Lre tow d. . hat da Prozen ebo mã 2 ig 8 ch 4. 2 Horuj 1 er t diesem e⸗ 2 98 38 ⸗ 2 2 88 2
veenn. 8 21. Bu E“ Uerche Seneveseneh vee, e aee. de Fe scsie s Seanin, den 1i, Felfnen in. Bersice⸗ 1 88 1. “ n b Frrnben gegangenen Hvpo⸗ Baensch, Berlin, Friedrich Karl⸗Ufer 24, be; 1“ Zivilkammer des Königlichen a Berlin, den 14. April 19114 Eö“ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist um Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ zu melden und seine Rechte geltend zu e- H 6 Heaif * G indhuche von klagt gegen ihren Ebemann Georg Weiß kiete 1“ zeß⸗ in Hanau auf den 19. Juni 1914, Der Gerichtsschreiber des Königlichen
2 — 3 34 Maz 2 1914 8. 8 Grradbae einge. das in Berlin belegene, im Grundbuche rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. smaachen, widrigenfalls der Versicherungs⸗ thekenbriefs über die I “ n 9 bet 19 1 Aufenthalts ee ne 8 bevollmächtigten vertreten zu lassen. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ EEE“
Oer Unteroffizier Hans Bauridl der 31. 2. ärz 1914 in da rundbuch einge⸗ von Berlin (Wedding) Band 136 Blatt P Thon, Generaldirektor. schein für kraftlos erklärt und an dessen Vockenhagen Band I. Blatt Nr. 30 in jes unbekann n E entp 2 W1““ Elberfeld, den 18. April 1914. EE1A“ g B Mi 8. Batterie K. 2. Fußartillerieregiments, tragen. — 87. K. 66.14. Nr. 3213 nor Zeit der Gntrnaung es .Thon, Generaldirektor. Stelle eine Ersatzurkunde ausgestellt und Abteilung III unter Nr. 2 für den Berlin, Johannistisch 5, Bek “ en Gerichtsschreiber sorderung, sich dunch echtsanwalt als (80381 Segeheillaze ee teesg⸗ geb. am 13. August 1891 zu Wiesau, HI 11. April Sl. Mitte Versteigerungsvermerks auf des 8075] Aufgebot. sddem Versicherten übergeben wird. . Kossäten Joachim Stübs in Gumtow Akten 7. P. nie Et G des Königlichen Landgerichts. 8 Prniegbepallmeöchtigken CCu“ ZZ“ Betg. “ B.⸗A. Waldsassen; wird gemäß 88 356, önigliches Berlin⸗Mitte. Pvebe. zaege as. Hermann Grassow in Die von der Bremer Lebensversicherungs, Posen, den 20. April 1914. eingetragenen Hypothek von 100 Taler mit. 8 vtrag EöA C11“ ““ orccbevoümm tigien verheaer ale E111“ 360 M⸗St⸗G.⸗O. für fahnenflüchtig er⸗ .87. Berlin⸗Lichtenberg eingetragene Grundstück Bank auf Gegenseitigkeit zu Bremen auf „Vesta⸗ Lebensversicherungsbank a. G. 12 beantragt. zu be. 2n Dnder 2. 1XB“ 1EEEE“ e.epe. hhih ce⸗ Peeesen. mard Vehiges e haas kllärt. 1 „22118087] Zwangsversteigerung. am 26. Juni 1914, Vormittags das Leben von Herrn Carl Peter Braun, A“ Die Gläubiger der zu S.basshersese den eeis een Se . 1““ jot 8EEEEbbbbbSepeer⸗ ve Fömoglichen Landgerichts. Frefelftobt 33 39, nan geges den Heibe I.Se.19 der b. Jnf 17959]¹ ꝙIm Wege der Zwangsvollstreckung soll 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Opernsänger in Wiesbaden, unterm 3. August Die Generaldirektion. Hypotheken bezw. deren Rechtsnachfolger Kläg vag2n vor berz vU straße 55, Prozeßbevollmäch. Sere . Sen Wren Gustav Kuhrau, unbekannten Aufent⸗ Beri er 8. Infanteriebri 5 b“ 8 Ptaft. 4 9m, 1906 ausgefertigte jice 2 25 24. iec ski en aufgef t stens in dem auf lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor berg, Essenerstraße 55, Prozeßbevollmäch ffentliche Zustellung. st 1 11““
Gericht der 8. Infanteriebrigade. das in Berlin, Stralauerstraße 13/14, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20 1906 ausgefertigte Police Nr. L 125 242 Dr. v. Mieczkowski. werden aufgefordert, späfestens in de nichen Zeeistammer des Königlichen Land⸗ tigter: Rechtsanwalt Wichmann II. in 501 — liche Zust e.“ halts, unter der Behauptung, daß er der [97581 Fahnenfluchtserklärung belegene, im Grundbuche von Berlin Brunnenplatz, Fimmer Nr. 30, 1 Treppe. 8* den 15. s Se. .2 * 1ö“ 3 Hallesches Essen, klagt gegen shren Ehemann, früher ⸗Dee Gofte Rühliogen “ Vater des von der Ensereelchen Anf 19758 8 5 82 „ 1 — 1 8 “ veioh 82 aIB, IZimae Nr. 5 Pe, 8 1 2 2 27 8 8 eichneten eri e anbe⸗g ichts 1 DB 1 SW. —2 esches E en, 2 15 ghe 2 12 b n E oß Mäuhlinge „P ozeß — * “ s
In der Untersuchungssache gegen den Band 1 Blatt Nr. 50 zur Zeit der Ein⸗ versteigert werden. Das in Berlin, [8077] Oeffentliches Aufgebot. k. 1 E11 ihre Rechte Ka Ufer 29,31, Zimmer 40, auf den 10. Juli in Stoppenberg, mit dem Antrage auf Ebe⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Fechner wärterin Hedwig ZI “ Musketier aver Pielmeier der 4. Kom⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf Brüsselerstraße 47, belegene Grundstück 6 uns am 2. Juli 1910 ausgefertigte, auf den Namen des Herrn Gats⸗ ven, Anee alls ihre Ausschließung 1914, Bormittags 10 Uhr, mit der scheidung. Die Klägerin ladet den Be. in Ilmneen Nte “ 51 Hassa
nani fanteriereagi ts Nr. 135, geb. de 5 e des Rechtsanwalts Julius häͤl Vorderwohnhaus i Hof besit Arendt in zen lau e Versicherungsschein Nr. 404 437 ist zumelden, widrigenfalls ihre Ausschließu 9 Mhens 1 6 3 2 38 6. üer Verbondl des in Mag rg, lagt gegen en gülgers “ ö pagnie Infanterieregiments Nr. 135, geb. den Namen des Rechtsanwalts Julius enthält a. Vorderwohnhaus mit Hof, 8 Arendt i leleben lautende Versicherungsschein Nr. 404 437 ist mit ihren Rechten erfolgen wird. Die Aufforderung, einen bei dem gedachten klagten zur mündlichen Verhandlung des mann, den Zimmermann Karl Simon, Ee1“ 11. 11. 1891 in Plattling, wegen Fahnen⸗ Levy eingetragene Grundstück, bestehend b. Querwohngebäude mit Vor⸗ und Rück⸗ ange erloren gegangen. Wenn innerhalb zweier Monate der Inhabcer dieses Ind vg — “ 5-e zn Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer mahr⸗ 114X“ äger zu Händen eines Vormun ven flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des aus Vorderwohnhaus mit rechtem und id Hof und umfaßt das Trenn⸗ Scheins sich nicht bei uns meldet, wird dieser außer Kraft gesetzt und eine Ersatz⸗ PMhaber der 198 oäteftend Zum Zwede der zffentlichen Zustellung des Königlichen Landgerichts in Essen⸗Ruhr , 2 ie Aufenthalts, heen böslichen Ver⸗ Tage der Geburt, “ ve Mlilitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, linkem Seitenflügel, Quergebäude und stü att 20 Parzelle 1042/78 ꝛc. urkunde ausgestellt werden. Iö 114“ ¶ꝓeren Auszug 8s⸗ Klags bekannt auf den 2. Juli 1914, Vormittags ven⸗ -; eait Nes⸗ EIde bis zur Vollendung “ “ 360 der Millitärstrafgerichtsordnung der teilweise unterkellertem Hof, am 6. August am Größe. Es ist unter Hannover, den 20. April 1914. Veisfan 8 12 Uhr. g * vre. gemacht 8 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei , Wmn beii meeen eeh 20 ℳ HZAEEö“
2 „72 6 2 gC 22 2 2 . 5 8 2 7 452½ b 27242 2 f. 2Q „ 4 — DDU 2 e * 1 E b ¹ 2 8 85 3 e Seen . 98
Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 1914, Vormittags 10 Uhr, durch .33 Grundsteuermutter⸗ Deutsche Militärdienst⸗ u ens⸗Versicherungs⸗Anstalt a. G. in Hannover. een. Gerichte anberaumten Auf⸗ Berlin, den 9. April 1914. dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ SAe kün ftig erklärt. das unterzeichnete Gericht — an der Ge⸗ rolle des⸗ 1 ks Be d b gel. Marwede. “ öre Rechie anzumelden und Domack, Gerichtsschreiber walt zu bestellen. Zum Zwecke der 8 es-. d. Eö“
Metz, den 20. 4. 1914. richtsstelle — Neue Friedrichstraße 13/14, 1 ber Gebaäͤudesteuerrolle zebotstermine es. S 1*
SDerendgten
8” E
21* 8
2
üemn 22 1 —
1
iien zu scheiden und den Beklagten tenpflichtig für den allein schuldigen ZsfteI 8 seser A il zu erklären. Die Klägerin ladet den
2.222 : 27. . 3F ¶ ̊o nga 8 8 uszug 2 2. 4 2 89 8
zeichneten die betreffenden Hypothekenurkunden vor⸗ des Königlichen Landgerichts II. ö“ dieser Auszug Ss klagten zur mündlichen Verhandlung des ver. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung [8322] Oeffentliche Zustellung. “ 2 19 Feme Kechrösret vor d 8 f Ffhüktemmer 6. 8. 2 89 11““ ; es Königlichen Landgerichts in gdeburg,
1 8 — 5 9 2 ₰ 12 8 14 Hake, Landgerichtssekretär, als Gerichts⸗ Halkerstädterstraße Nr. 131, Zimmer 142,
8
1 8 —27 8 —
2
8 8
.₰ 83
—-1*
gC—
2☚α 8
Gericht der 33. Division. III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, ver⸗ jährlich 1 [8070] Aufgebot. miitags 10 Uhr, vor dem unt — — — b
, er steigert werden. Das in der Gebäudesteuer. 1 4 Der Ludwig Maus in Wiesbaden als Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaum a
2*
8 8
88 ₰ 0
9
—.2 8. 17 7½
1“ 8s. M.
[7960] 8 d 2 2 b ¹ 8 b nten Auf⸗ d en F — . ₰ 2 28 G
7960] 5 2 vdb11“ 5 82 2 8 8 SfFssae 11“ 8 889— 2 — 8 en er Urkunden erfolgen wird. 3 Z. K. 20. Frau J Der Rekrut Heinrich Fohannes Möller rolle unter Nr. 853 eingetragene Grundstück vermerk Testamentsvollstrecker über den Nachlaß gebotstermine seine Rechte anzumelden R. 139. 14. Z.⸗K. 20. Die F
— 5
en, 3) das Urteil für vorläufig
8 1 (12
S 2
1
W —602
(98 38
8 h40
Frankfurt a. M., den 20. 4. 1914. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll in dem
April 191 r zu erklären. Zur mündlichen 1 S e M. hat’ 8 idrigenfall T R., den 9. April 1914. Hos d. Scharf b 5 rre: Rechtsstreits wird der 1 . 8 2 .2 lich MNuütungs 9 1 81 eing 7 [*5 p „ e⸗ 8 Auf⸗ reulo,⸗ rinenftalls reptow a. R den 8 5 sch s d. S rfe in Neukölln 2 ,E 2 Hüe . — w Rechte Peile we ans dem Landwehrdetsik 1. Tiier (g. 191,85 wn Anb ist in zü r ührliüen Grernch deger n2-, 1914 de8 ne Maan c32 Paehgcighe vont di Fraftkeerrkärna ber Uetunde folbe⸗ Foönigliches Amtsgericht. Veschzern ghch.tacümächeigter: Fustit. Creiber des Kümiglichen Landgericht. auf den 6. Jult 1914, Vormittags B. ³Könialiche Amtsgericht
3. 7. 89 zu Lü i ür fah d 2 b 11“ 11“ 8 7 8—b — 914. gebot eines a 27. Augu 9905 m die Kraftioserklarung 1 Utkunde en 8 Zagersir. (0, Prbvzeßded⸗ . 8 f ag, si ur . . . „ 598 auf 84 1 Lübeck) wird für fahnenflüch⸗ Gebäudesteuer veranlagt. In der Grund⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Vorschußverein zu Wiesbaden, Eingetragene wird. 3 9 [8055] Aufgebot. rat Holz, hier, klagt gegen ibren Ehe⸗ [8046] 8“ Schuh E“ in Danzig, Zimmer 208 11. vu ben
1 all. — 25. 7 22 1 ¹ r. 22 8 Eö 8 8- 2 42 2 5 82 34₰444 291 z0 s geb. 1 e L zuge lenen 2 ₰ 1 Normit —
öu“ den 20. April 191141. steuermutterrolle ist das Grundstück nicht Abteilung G. Genossenschaft m. b. H., ausgestellten Düren, den 28. März 1914. Der Bauunternehmer Johann Görigk mann, den Hausdiener Fritz Poschmann, Barbara Oh er, geb. Hauck, S Lud. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 23. Juni 1914, Vormittags 91 .
22 Gericht d Fuls “ nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk „„ Sckhuldscheins über ein von der Elise Maus Königliches Amtsgericht. Abt. 4. in Bischofstein hat als Pfleger des Nach⸗ frühber in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ machersehefrau und Monatsfrau in Lud⸗ e an 1 s 8 otig geladen.
Gericht der 16. Division. 8 ist am 30. März 1914 in das Grundbuch 17771] Aufgebot. empfangenes Darlehen von fünfhundert [8090 2 benannten beautragt, den verschollenen, am enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit wiashafen a. Rh., Ganderhofstraße, vertreten zu lassen. April 1914 Danzig, eingetragen. — 87. K. 63. 14. Der Auszüger Johannes Kaufmann zu Mark beantragt. Der Inhaber der [8090] Aufgebot. 8 23. März 1867 in Bischofstein geberenen dem Antrag, die Ehe der Parteien zu Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Magdeburg, den d. Apr “ 1 gegen den Kanonier Josef Boos, Berlin, den 14. April 1914. Hornel hat das Aufgebot der 3 ½ igen Ürkunde wird 11116* Mennonitengememde zu Goch, ver⸗ 8 Arbeiter Andreas Fittkau, zuletzt wohnhaft scheiden und den Beklagten für den allein Dr. Mann in Frankenthal, hat gegen Hekrsan veeabhfricten ee 8⸗ — Feld⸗A.⸗R. 63, geboren am Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Schuldverschreibung der Landeskreditkasse dem auf den 20. Oktober 1914, Vor⸗ durch 1 1 ver- Seese b in Berlin, Tegelerstr. 5, für tot zu erklären. schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ihren Ehemann Fohannes Ohler, Schah⸗ schreiber des König gerichts. .. z — t V 87 Lasse Sert 19 Li 2 295 it: 4 u bo gãchtigter: tsan De t I . Stoe 8 S . . 8 9 2 r 5 † 2 igs afe . 8 . . . 2. g 1 1 82 .
3 zember 1892 zu Blainville, unter Abt. 87. — Cassel Serie 19 Lit. D Nr. 12 295 mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ 8 ollmäch Meer schtsanwalt Dr. Stoc 6 Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ macher von Ludwigshafen a Rh., 8 3 [8051] Oeffentliche Zustellung. bliche Zust Uung. 1 dem 23. 9. 1913 erlassene Fahnenfluchts⸗ 1“ über 300 ℳ beantragt. Der Inhaber neten Gerichte, Zimmer Nr. 100, an⸗ mann in Goch — hat das Aufgebot des 8 efordert, sich spaͤtestens in dem auf den handlung des Rechtsstreits vor die unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Klage Die Arbeiterin Emilie Lüdtke in Kolmar igen Ftis Heinria 5 erkärung wird hiermit aufgehoben. [121997]1 Zwangsversteigerung. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens beraumten Aufgebotstermine seine Rechte über die im Grundbuch von Goch Band 8 8 November 1914, Vormittags 20. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ erhoben mit dem Antrage, I. die Ehe der in Posen, Magdalenenstraße 4, Prozeß⸗ n Essen, vertreten
. auf den 7. Januar 1915, anzumelden und die Urkunde vorzulegen Artikel 336 auf dem ECigentum der Ehe⸗ 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht gerichts 1 in Berlin, Grunerftr., II. Stock⸗ Parteien aus Verschulden des Beklagten bevollmäͤchtigter; der Justizrat von Pop⸗ durch die Ebefrau Fabr beiter Heinrich Gericht der 21. Division. das in Berlin belegene, im Grundbuche Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der leute Bürstenmacher Theodor Walboom G Neue Friedrichstr 13,14. III. Stockwerk, werk, Zimmer 27, auf den 19. September zu scheiden; II. dem Beklagten die Kossen lawski zu Schneidemühl, klagt gegen ibren Kornfeld in Essen, Proz⸗ evolsmächiigter von Berlin (Wedding) Band 130 Blatt zeichneten Gericht, hobes Erdgeschoß, Urkunde erfolgen wird. 2 und Elisabeth geborene Schöndeling in Zrm 8 106,108, anberaumten Aufgebots⸗ 1914, Vormiztags 10 Uhr, mit der des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Ebemann, den Zimmergesellen Hugo Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ascherfeld in Fr 3061 zur Seit 58 89 ZE“ 1dgechos, Urkunde erfolgen wird. Goch Abteilung IIl unter N v Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebots 2 t erf 8. Nr. 3061 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Zimmer Nr. 48, anberaumten Aufgebots⸗ Wiesbaden, den 4. April 1914 Gech in Abteilung III unter Nr. 1 für
1 3 erm, 15 g 2 ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum lichen Verhandlung in die Sitzung der eka Aufenthalts, auf Grund der Schweers, früher in Essen, Logenstraßel 2 b, „offenen Handelsgesellschaft in Firma Bruno Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ —— meinde zu Goch, eingetragene Hvpotbek Gh -v. ““ Seesr eeeeaganben Buftellung — II. Zivilkammer des K. Landgerichts 1 “ 8 Bürgerlichen mit dem Antrage auf Zahlung S. dj hon Q2 st l Cracauer & Co. zu Deutsch Wilmersdorf, loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 29 1 „Aufgebot. “ von 1950 ℳ — i. B.: eintausendneun⸗ scollenen zu erteilen vermögen, ergeht die dieser Auszug der Klage dekannt gemacht. Frankenthal vom Mittwoch, den Fesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe monatlichen 1“ un saüchen, Zus l ungen zurzeit in Konkurs befindlich, eingetragene Cassel, den 11. April 1914. ve ossene Handelsgesellschaft Kaesebier 1 hundertundfünfzig Mark— gebildeten Hypo⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Berlin, den 16. April 1914. 17. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, der Parteien zu scheiden, den Beklagten seit 1. Oktober 1913 bis zum vollende 1 „ “ Grundstück am 25. Mai 1914, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3. in Magdeburg, vertreten durch thekenbriefs beantragt. Der Inhaber der alsvi 8, ‚kricht Anzeige zu Wachen Lehmann, Gerichtsschreiber des König⸗ mit der Aufforderung zur Anwaltsbestellung. für en. schuldigen Teil zu erklären und 14. Lebensjahre der Kläger, die rückständigen U. dergl. nmmittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete vx anwalt Pistorius daselbst, hat Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 1u ereris * ö. März 1914 hsts lichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. Frankenthal, den 20. April 1914. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten Beträge sofort, die künftig fällig werdenden [8088] Zwaungsversteigerung. Gericht an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, [8072] — „Aufgehot. 8 das A ot des Hinterlegungsscheins der dem auf den 21. November 1914, Könkäliches Amtsgericht Berlin⸗Mi TW FEereeccr Feven Kgl. Landgerichtsschreiberei. aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den am 1. eines jeden LE „Im Wege der Zwangsvollstrecung soll Bimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert 2* Wefehns Ida Böttcher, geb. Bever, Garnisonverwaltung Altengrabow vom Vormittags 11 Uhr, vor dem ö“ 88 Selber iche, ZWhes au Matbild [8047] Oeffentliche Zustellung Bekloäten zur mündlichen Verhandlung Die Kläͤger laden den Beklagten zur münd⸗ das in Berlin, Markgrafendamm 25 und werden. Das in Berlin, Wriezener n F I1A1““ III, hat das August 1907 üͤber die vom Maler⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an — In der Prozeß ache 11“ ölle 1 Dis Ehefrau Steinbrecher Friedrich des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits 58* Laskerstr. 1, belegene, im Grundbuche vom straße 24, belegene Grundstück enthält Aufgebot folgender ihr abhanden ge⸗ meister Hugo Müller in Genthin hinter. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte ¹0 18068] Aufgebot. v E“ Tee. 9 Scheidt Karoline geb. Bergfeld, in Cöln⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu die 8. Zivilkammer des Königlichen ne. Sererstr. 1, delegene im eraiddecse 1aea . Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, kommener Urkunden, nämlich der 3 pro. legte Kaurtion von 120 ℳ heautragt. Der anunelden und die Uefunde vonuleger., Der Arbeiter Deio Selke und dessen Merseburgstr. 104 III, Prozeücbevoll; Scheidt. Krroline gen Kaesgsste: Rechts. Schneidemühl auf den 1. Juli, 1914, gerichts in Essen auf den 2. Jiun⸗ Fran 8nb erto 8 B v 1.190 Quergebäude mit Rückflügel links und enligen Schuldverschreihbungen der Stadt Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, widrigenfalls die Kraftloserklärung der . Ehefrau Rosa Selke, geb. Baschin, zu mächtigte: Rechtsanwälte Düren u. Lückhoff Ehrenfeld, Prozeßbevo igter: Rechts⸗, S 95 a8 8 Uhr vi Aufforde. 1914, Vormittags 9 Uhr, Zim⸗ “ 2 Höfen, b. Stall 2. Hof, umfaßt Wiesdaden, üöber je 1000 ℳ lautend, spätestens in dem auf den 17. November Urkunde erfolgen wird. Cablower⸗Ziegelei haben beantragt, den in Cöln, gegen den Kaufmann Albert anwalt Schnetiler in Hagen, klagt gegen Vormittag bei dem gedachten Gerichte mer 248, mit der Aufforderung, einen bei . 11“ das Treunstück Kartenblatt 24 Parzelle 11. Ausgabe Buchstabe D III Nr. 1768, 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Goch, den 9. April 3 Ziegeleibesitzer Theodor Bredow, der in Petzoldt, früͤher in Cöln⸗Sülz. Arnulf⸗ ihren Ehemann, früber in ““ 1“ Zum dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Bürib. verstraft 9. eingerrogere Nr⸗ 2397,0,36 von 9 a 04 am Größe. II. Ausgabe Buchstabe D III Nr. 1769, unterzeichneten Gericht anberaumten Aaf⸗ 5 v“ den Jahren 1869 oder 1870 etwa von straße 19, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der geees öff klichen Zustellung wird walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ 1“ “ 11“ 1“ w “ Beiee d de e1s Netee dtelchen 1“ Klage bekannt gemacht. lichen Zustellung en dieser Auszug der i Geitenfls e s e irn Stadtgemeindebezirks Berlin unte ikel wird aufgefordert, spätestens in dem auf die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dere ist, für to ären. D eklagten zur Fortsetzung der mündlichen den Willen der Klag — .g 116 sKlag gemacht. rechtem Seitenflügel und Hof — am Rrc898 “ “ den 19. Oktober 1914, Vormittags 1“ 1 8 vevantert iie gie got. Prerhe win 897 8 Rächtsstreits vor die Gemeinschaft fernhält, mit dem Antrage auf Schneidemühl, den 18. eüll 1914. “ Femnxpril 1914. 20. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, unter derselben Nummer mit einem jähr. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- Loburg, den 9. April — gendes Aufgebot erlassen: gene sich spätestens in dem auf den sechste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet Der Gerichtsschrei er Bergerfurth Landgerichtssekretär eae. Gericht — an der lichen Nutzungswert von 12 800 ℳ ver, richt anderaumlen Aufgebotstermine seine Königliches Amtsgericht. Der Schlachtermeister Gustav Schermer Te Dezember 1914, 12 Ubhr gerichts in Cöln, Justiggebäude am den Beklagten zur mündlichen Verhand. des Königlichen Landgerichtz. Gerichtsschreiber ag⸗ 13714 III- Etockwerk 5Zimmer zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗- .. “ d de efrau zu H t haben ½ Mittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichenspergerplatz, Zimmer 251, auf den lung des ne. esstetss e ment [8052) Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Landgerichts. Nr. 113, versteigert werden. Das 9 a am 17. März 1914 in das Grundbuch ein⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung [8067] —. d in des Hypothekenbriefes üder Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermine 1. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, Zivilkammer 8 8 24 9e Die Hebamme Minna Karstens, geb. K“ 2 27 qm große Grundstück, Parzelle 2087,332 getragen. der Arbenden ertelgen wüc. 81 8Zo“ ver⸗ eine Restkaufgeldhvpothek von 2725 ℳ, zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem in Hagen i. vnlhr der Abrens, in Tellingstedt, Prozeßbevoll⸗ [6156] Oeffentliche Zustellung. 1 des Kartendlatts 38 der Gemarkung Berlin 1e“* ae,-ee e Eöb1“ reenden. n üs. . 8 E“ erklärung erfolgen wird. An alle, welche gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu “ 188 bei dem gedachten mächtigter: Rechtsanwalt Schmoldt In 22 2h; Pehotte bein gesetzlich it in der Grundstevermutterrolle unter Königliches Angtgelicht “ verasnheberrrorcre Iheen “ Wüerpe 1 85 S 3 E““ s We Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ bestellen. ürana⸗ Anwalt zu Pestellen Stade, klagt gegen ihren Ehemann, Schuh. 22. März 18 G Ses eee Artikel Nr. 24 708, in der Gebäudesteuer⸗ Abteilung 6. 6. 7772 Aufgebot 81 Seens Robert „Bloos des Schlachtermeisters Gustav Scher 88. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Cöln, den 9. April 1914. erichte zug Fe. ün Anesellang macher Herm. einr. Karstens in Wilhelms⸗ vertreten durch nlemg enera be rolle unter Nr. 1815 eingetragen und bei [8071] Zwangsversteigerun Frs 2 Ih bbilce Gee und Geschäfte ührer Heinrich Bossier, und seiner Ehefrau, Marie geb. Könne⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ (Unterschrift), Gerichtsschreiber Zum Zwe 25 . ente 6 3 „. 1g burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf in Bremen, klag gegen venh August einem fährlichen Nutzungswerte von 8 Im Wr 2g ““ von 28 in 5 “ 12 8 88. 1“ be⸗ 5v Arr.,. Grundstücke in Ab. termine dem Gericht davon Anzeige zu des Koniglichen Landgerichts. Auszug der Klage bekannt ge Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit F-., en “ -1. 8 g. fes le la 2 Swe We wangsb. B 1 Stolbe g. de Is Erbf üg 8 be 1 en der A 2 un 1 nd 8 t. 8 FESE r de n Met, je ohne bekannten Wohn 24 100 ℳ zu 960 ℳ Gebäudesteuer ver, das in Berlin belegene, im Grundbuche des storbenen Rentiers Theodor Kramer stellerin in Senaie do⸗ Rideggen⸗Ralh mit 48, “ 5 De machen. 7 Iyri [8098] Oeffentliche Zustellung. m Fe en den 16. April 1914. Seg ghe che dng. he mehlerc ens Aufenthaltsdrt abwesend, unter der anlagt. Der Verfteigerungsvermerk ist am von Berlin⸗Wedding Band, 108 Blatt in Stolp t; omm, das Ausgebot des in Band 10 Artikel480 Abteilung IIlfd⸗Nr. 2 Inbaber, der Urkunde vird gusgefordert, ,1e Stoekgen. dicen nmbagrrict. Die Ehejrau Mathias Hoffmann, Bar. Scheidt, Gerichtsschrelber den Herlasten hwen die II. Siwiltammer des Bebauptung, daß der Beklagte als sein 30. März 1914 in das Grundbuch ein⸗ Nr. 2504 zur Zeit der Eintragung dez seinem Besitz gewesenen und verloren ge⸗ eingetragene Post von 900 ℳ nebst Zinsen svätestens in dem auf den 9. November 8 Königliches Amtsgericht. bara geh. Stommen, 1“ 5 des Königlichen Landgerichts. Feöniakichen vandgerichts in Zieenennuff den außerebelicher Erzeuger für ihn unterhalts⸗ getragen. — 87. K. 62. 14. Versteigerungsvermerks auf den Namen gangenen 3 ½⅞ % igen Pommerschen Pfand⸗ gebildeten und verloren gegangenen Hypo⸗ 1914. Vormittags 10 Uhr. vor dem [8074] Bekanntmachung. 8 Cöln, Perlenpfuhl 376 Prozeß evoll⸗ 018] Oeff ntliche Zuste Zustellun 9 Juli 1914 Vormittags 9 Uhr, velschtig sei. Er beantragt, den Beklagten Berlin, den 7. April 1914. der Brüsselerstraße 40/41 Grundstücksge⸗ briefs Treptower Departements Nr. 71 794 thekenbriefes beantragt. Der Inhaber der Hetzoglichen Amtsgericht Helmstedt anbe⸗ —Die Oekonomenfrau Barbara List von mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. [8048] Oeffentli g. . 2 ’ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. sellschaft mit beschränkter - vaqafü. eln
IêAbteilung 87.
₰ —
2 2 22 — 1 9 8% 2 9 † „ 3 nd⸗ 88 „ . 7., 8 7 19 ge e Klem nermeis r Fri „ 8 1 “ a8p9 . p S I ek G vees; 2 914. die Antragstelleri die Me itenge⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd Lüdtke, früher zu Schönlanke, jetzt un⸗ Essen, klagen gegen lemp ter Fritz 8 2 Au ebote Verlu 8. 8 steigerungsvermerks auf den Namen der termine eine Rechte anzun elden und die Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Ant ag tellerm, 22 Mennonitenge 1 82 el 7 1⸗ 4 w
ö ie Ehefrau Ma mi 2 ich durch einen bei kostenpflichtig und in vorläufig vollstreck⸗ Hastung zu über 300 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in raumten Aufgebotstermine seine Rechte ½ Trettendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Bodenheimer I. und Dr. Broicher in Die Ehefrau Maurer Wilhelm Oden⸗ mit der Aufforderung, sich durch ein p g g
491¼
Gh ghre ier h G 5l ias ß : diesen ss Res lt orm zu verurteilen, dem Kläger Schöneberg bei Berlin eingetragene Grund⸗ bezeichneten Urkunde wird aufgefordert, dem auf den 15. August 1914, Vor⸗ anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, ¹³RhG Weber in Cadolzburg, hat mit Erklärung! Cöln, klagt gegen den Kellner Mathias wald in Hagen, Prozeßbevollmächtigter: diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt! barer F 1