1914 / 94 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Die Aktionäre der Hotel Fürstenhof Aktiengesellschaft in Salzuflen werden hiermit zu der am Donnerstag, den 14. Mai d. Js., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Amtsgerichtsgebäude in Salzuflen statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1913 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Entlastung des

Aufsichtsrats.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtérats.

Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am vierten Werktage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Hannoverschen Bank, Hannover, oder dem Bankhause Z. H. Gumpel in Hannover oder einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Carl Beuermann. .

Vorstands und des

[8299] Grube Leopold bei Edderitz, Aktiengesellschaft, Edderitz.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 3. April 1914 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. 1 000 000,— durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. 1000,— mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar d. J. ab zu erhöhen. Die gesamten nom. 1 000 000,— neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären unserer Gesell⸗ schaft zum Kurse von 142 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar d. J. ab bis zum Zahlungstage und zuzüglich Schlußscheinstempel derart zum Bezug an⸗ zubieten, daß auf je nom. 5000,— alte Aktien eine neue Aktie à nom. 1000,— bezogen werden kann. Demgemäß werden die alten Aktionäre aufgefordert, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1) Auf je nom. 5000,— alte Aktien kann eine neue Aktie zum Kurse von 142 % bezogen werden, durch 5000 nicht teilbare Beträge werden nicht berücksichtigt. 2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis zum Donnerstag, den 7. Mai d. J., einschließlich an den Werktagen in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland,

in Bernburg bei der Anhalt⸗Dessau⸗ ischen Landesbank Filiale Bern⸗ burg.

in Cöthen bei den Herren B. J.

Friedheim & Co. und dem Magde⸗ burger Bank⸗Verein Filiale Cöthen,

in Dessau bei der Anhalt⸗Dessauischen

Landesbank,

in Magdeburg bei dem Magde⸗

burger Bank⸗Verein

ährend der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ chäftsstunden auszuüben.

3) Bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt

erden soll, ohne Dividendenscheine mit

inem mit arithmetisch,geordnetem Num⸗ mernverzeichnis versehenen Anmeldeschein, er von den Anmeldenden zu vollziehen ist, zur Abstempelung einzureichen. Formulare

[7904] Aktiva.

Bilanz am 30.

Grundstückskonto. e“] Bankguthaben.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 100 218,57 Verlust 1913 22 756,20

Kreditoren.

122 974 77

Debet.

1 094 867100

Gewinn⸗ und Verl stkont

Grundstücksertragkonto 8 Verlust 19113 ..

8 Berlin, den 30. September 1913. 1 Wilhelmsaue Terrain

Carl Sieg.

und richtig befunden.

11“

8 Unkostenkonto .[22 756 20 Zinsenkonto

42 756 20

Berlin, den 28. März 1914.

Der Aufsichtsrat. Emil Cohn.

Aktienkapitalkonto. . Hypothekenkonto. .

Rückstellungenkonto 8*

September 1913.

5889

Aktiengesellschaft. 8 Willy Fuhrmann. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto

Passiva.

200 000 ,— 800 000— 90 367/,10 4 500,—

1094 867 10 Kredit.

.[,5681 55 .3707465 22756 20

haben wir geprüft

[7938]

8 1

8 8

Bilanz der Nähmaschinen⸗ Bernh: Stoewer, Aktiengesellschaft

am 31. Dezember 1913.

metaereee E

und Fahrräder⸗Fabrik

Grundstückkonto I:

*“

Grundstückkonto II:

Bestand am 1. Januar 1913

Zugang

Abschreibung.. Gebäudekonto:

v““

2 % Abschreibung.

Naschinen⸗ und Werkzeugekonto: Bestand am 1. Januar 1913

Oühhganch

20 % Abschreibung von 385 393,58

10 % Abschreibung von Modellekonto:

77 078,70 6 458,65

64 586,60 =

385 393

64 586

29980 18

240 000

Bestand am 1. Januar 1913. *“”

a6

Patentekonto:

Bestand am 1. Januar 1913 1“

*“

Elektrische Lichtanlagekonto:

Bestand am 1. Januar 1913 Z1“

Abschaeitenag

Pferde⸗ und Wagenkonto:

Bestand am 1. Januar 1913 ““

.v Z“

Kontorutensilienkonto:

Bestand am 1. Jannar 1913

Abschreibuug

Debitorenkonto. öGö“

1 384 535 72

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. D 3

Debet. An Grundstückskonto II, Abschreibung.. Gebäudekonto, Abschreibung ..... Maschinen⸗ und Werkzeugekonto, Abschreibung Modellekonto, Abschreibun . Patentekonto, Abschreibung . Elektrische Lichtanlagekonto, Abschreibung Pferde⸗ und Wagenkonto, Abschreibung. Kontorutensilienkonto, Abschreibung. Arbeiterunterstützungsfondskonto Delkrederekontio . Obligationszinsenkonto... bbbeeeöö1ö11ö11“]; .ö11.1“X““ Fabrikationsunkostenkonto Handlungsunkostenkonto. Reiseunkostenkonto. .. Dekort⸗ und Diskontkonto Arbeiterversicherungskonto Teeeeeee]

Reingewinn ....

Vortrag aus 1912.

. 292 939,70 66 911,43

1745— 33 132 73 43 380 56 454 88 50 775/42 51 161 93

271 029 33 36 692 32 52 079 51 41 100 57 67 987 98

359 851 13

Kredit. Per Gewinnvortrag aus 1912.. Fabrikationsgewuimn..

1190 192 45

66 911 43 1123 281 02

Der Aufsichtsrat. 188 Rudolf Abel. Albert Eduard Toepffer. Max Schlesinger. Gustav Boerner. Emil Stoewer. Hermann Kaesemacher. Mit den Geschäftsbüchern überein⸗ Mit stimmend befunden. stimmend befunden. Stettin, den 12. März 1914.

S. H. Heß, öffentlicher Bücherrevisor, gerichtlicher Büchersachverständiger im Bezirk des Königlichen Landgerichts Stettin.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1913

zahlung, und zwar in Stettin

straße 2— 4.

Wm. Schlutow, in Berlin bei dem Bankhause Abraham Schlesinger,

1 190 192 45

8 Der Vorstand. Ernst St. Blanquart. Reinh. Vorreihr.

den Geschäftsbüchern

überein⸗

Die erwählten Revisoren 8 Gustav Pauly. R. Mettegang. ist auf 10 % festgesetzt und

gelangt mit 100,— pro Dividendenschein vom 21. April 1914 ab zur Aus⸗ bei der Gesellschaftskasse und dem Bankhause

Mittel⸗

Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1913.

Passiva.

250 000 64 279/54

52 204 90 341 933 37

Aktienkapitaaal Depositengelder: mit vierteljährl. u. längerer Kündigung 104 962,06 kürzerer

Nicht eingezahltes Aktien⸗ v4“ Kasse, fremde Geldsorten u. ““ Guthaben bei Banken und *X“

mit

Kündigung 109 219,18

Eigene Wertpapiere Debitoren in laufender Rechnung: gedeckte 869 170,40

ungedeckte. Avaldebitoren 89 813.60 Immobilien. 60 000,— abzüglich

Geundsiüce. .. ... Cb“ Verrechnungskonto mit den

Fihehea“

Debet. Gewinn⸗ und

110 219,88

Hypotheken 30 777,25

17 536

28

979 390/2

59 378 ,31

Kreditoren in laufender Rechnung. . . . . ..

Avalverpflichtungen 89 813,60

Reservefonds . . Spezialreservefonds 8 Talonsteuerreservefonds Ueberhobene Zinsen. Reingewin..

1 820 060/61

Unkosten.. Gehälter.

Steuern.. Miete.. Reingewinn.

113 10 317/14 20 219 99 2 036/ 90 1 152 51 673/58

85 399 61

Gewinn Coupons und Sorten..

JJE“ Zinsen, abzüglich der gezahlten Provisionen, abzüglich der gezahlten Wechsel,

auf fremde

I1“”“ 1 000 000,—

214 181 ¼ 483 074

44 000 8 000— 12 000 4 000 3131 76 51 673,58

1 820 060/61

Verlustkonto per 31. Dezember 1913. Kredit.

s3 055 48 8 57 501/89 23 022 96

181928 85 399 61

Gexprüft und mit den vorgelegten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Meschede, im Februar 1914.

Kieler Land- und Industrie- Aktiengesellschaft in Kiel. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1914 aufgelöst und

in Liquidation. Ligui⸗ dator ist der Kaufmann Heinrich Giesecke

werden aufgefordert, ihre Ansprüche um⸗ gehend dem Unterzeichneten anzumelden. Kieler Land⸗ und Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: Heinrich Giesecke, [6907]

in Kiel.

Kiel, Brunswikerstraße 36.

ee8s] Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke

Attiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1913.

Gesamt⸗ abschreibung einschl. 1913

Buchwert der Gesamt⸗ anlagen am 31. Dez. 1913

Papierfabrik Liebau:; Popenndstück und Gebäude. Abschreibung .. 8 Maschinen.. Abschreibung. Beleuchtungsanlage.. Mobilien und Utensilien. Wohnhbäuser. Abschreibung.. Zellstoff⸗ und Papierfabrik I, Cosel: Grunbstücke ..

Abschreibung Maschinen.. Zugang..

Abschreibuug.. Mobilien und Utensilien. Beleuchtungsanlage.. Pferd und Wagen Brunneeae

Papierfabrik II, Cosel: Gebänbe .

2 451 877

Abschreibung Maschinen. Zugang..

Abschreibung.. Beleuchtungsanlage . Mobilien und Utensilien Bahnanlagen.. Abschreibung.. Wohnhäuser.. Zugang ...

Abschreibunng..

Ziegelei Klodnittzt.. Abschreibung.. Papier⸗ und Zellstoff⸗Fabriken Odermünde bei Stettin: Gtundsiuche .... Gebäude.. u“ Zugang

Abschreibung Maschinen Zugang

Abschreibung Beleuchtungsanlage

136 834 49 6 841 70 EI 19 936 50

129 992 79]

59 809 60 V I 1—

29 361 57 V .880 80. 28 48077] 218 285 16

14 26770

802 756 56 40 13780 S38 141 646,47 —:-—— 525 16585 154 346 60

809 981 30

4 560 40 87 40 727— 295 078 59 54 117 75 19196, 80

89 90 90 25

2 591 486

V 485 680 60

E

2 538 417 75

1“

Etwaige Gläubiger der Gesellschaft,

Soll. Handlungsunkosten, Steuern usw.. ee-— Teilschuldverschreibungszinsen.. Zinsen, Diskont und Bankspesen Arbeiterversicherung... Feuerversicherungsprämien.. Abschreibungen pro 1913. Reingewinn pro 1913 .. Gewinnvortrag aus 1912

H 5

Vortrag aus 1912 8 Fabrikationskonto..

Berlin, im April 1914. 8

Feldmühle, Papier⸗ und

Zellstoff

Dr. L. Gottstein.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31.

1 286 992,15 223 074,60

153 025/51 240 800— 114 070 40 55 319/76 44 582 52

1 069 083—

1510 06675

3 677 857 94

223 074 60 3 454 783 34

3 677 857,94

rke Aktiengesellschaft.

[7950] Aktiva.

Bilanzkonto am 31. Dezember 1913.

I 94 390/ 15 23 803 73 411 500, 250 625 54 562 125 541 10 125 54 36 000, 100 169 34

An Grund und Boden.. Zugang pro 1913.

1166“*“ Zugang pro 1913..

Abschreibung pro 1913 Gagssen Zugang pro 1913.. 34 136 169 34

Abschreibung pro 1913 14 469 34 w11“ 50 100 Zugang pro 1913.. 51 072 09

101172 05 Abschreibung pro 1913

Inventar und Utensilien 16 800— Zugang pro 1913. 25 015001 41 815/01

8 91501

20 000

10 497

30 497

13 297

1 Leke

51 35

Abschreibung pro 1913

Eisenformen .. .. Zugang pro 1913.

Abschreibung pro 1913

Werkzeuge.. .. Zugang pro 1913.

Abschreibung pro 1913

Möttel

Waren.

Kassa.

Rimessen

66*

6*“ Kursverlust auf Kau⸗

tionseffekten..

4 405 60

8 er Aktienkapital.. Kreditoren... Hypotheken.. Reservefonds .. Gewinnvortrag von 1912 Gewinn pro 1913

G

SSE EGrndo 25SE

189 50 11

385 646 22

Fürstenberg a. Oder, am 31. Dezember 1913.

Glasindustrie Schreiber A

Gottlob Rit Soll.

ter von Kralik.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1913.

Passiva.

1 000 000 225 485 83 81 960 10 638 66

12 451 53 55 110 20

1385 646 22

ktiengesellschaft.

Haben.

An 1116 Gehälter Steuern.. Zinsen Abschreibungen auf:

Eö“

a11616e6.“]

—*

Inventar und Utensilien

Eisenformwen..

Werkzeuge.

10 125,54 14 469,34 15 872,09 8 915,01 13 297,— 50,35

Per Gewinn aus Waren.

8 62 729 33

[829630) 8 Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß in der heutigen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft das statutengemäß aus⸗ scheidende Mitglied des Aufsichtsrats,

Herr Rudolf Wagner, Chemnitz, wiedergewählt worden ist.

Chemnitz, den 17. April 1914.

Maschinenfabrik Germania

vorm. J. S. Schwalbe & Sohn. R. Schwalbe.

[8297] Maschinenfabrik Germaniag vorm. J. S. Schwalbe & Sohn, Chemnitz.

Nachdem in heutiger Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1913 eine Dividendenverteilung von 3 % be⸗ schlossen wurde, bringen wir unseren Aktionären hiermit zur Kenntnis, daß

der Dividendenschein Nr. 41 unserer

Aktien à 300,— mit 9,—, der Dividendenschein Nr. 24 unserer Aktien Serie II à 1200,— mit 36,—, der Dividendenschein Nr. 18 unserer Aktien Serie III à 1200,— mit 36,— an unserer Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank, Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗

Anstalt, Leipzig, bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig,

Leipzig, bei der Deutschen Bank, Zweigstelle

Chemnitz, bei der Dresdner Bank Filiale Chem⸗

nitz, Chemnitz, und bei der Filiale der Allgemeinen

Deutschen Kredit⸗Anstalt Chemnitz eingelöst wird.

Chemnitz, den 17. April 1914.

Der Vorstand.

[5178]

Hierdurch wird bekannt gegeben, daß die erste ordentliche Generalversamm⸗ lung der unterzeichneten Gesellschaft am 15. Mai 1914, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Mark⸗ neukirchen mit folgender Tagesordnung stattfindet.

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1913 nebst Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitalieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche die Bestimmungen des § 32 des Statuts erfüllt haben.

Markneukirchen, den 31. März 1914.

Der Vorstand

der Deutschen Mustkinstrumenten⸗ und Saitenfabrik Baner & Dürr- schmidt Ahktiengesellschaft.

Bauer. Dürrschmidt.

[7906] Kraftloserklärung. In Ausführung des Beschlusses der

können bei den Bezugsstellen in Empfang Wechselkonto 277 267 28 Dassel, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Generalversammlung vom 11. Dezember

genommen werden.

Gleichzeitig sind für jede zu beziehende neue Aktie à nom. 1000,— 142 % = 1420,— zuzüglich 4 % Stückzinsen vom . Januar d. J. bis zum Zahlungstage owie der Schlußscheinstempel bar zu ahlen, worüber auf dem Anmeldeschein uittiert wird.

4) Die eingereichten alten Aktien werden ach der Abstempelung zurückgegeben.

5) Interimsscheine werden nicht ausge⸗ eben. Die Ausgabe der neuen Aktien ndet bei denjenigen Stellen, bei denen ie Anmeldung erfolgt ist, gegen Rückgabe es qusttierten Anmeldescheins, dessen Ueberbringer als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert gilt, nach Fertig⸗ stellung der Aktienurkunden statt; hierüber

wird besondere Bekanntmachung ergehen.

Edderitz, den 21. April 1914.

zube Leopold bei Edderitz, Alktiengesellschaft.

Fertig.

[7945]

Westfälische Bank A. G. Bielefeld. Bilanz am 31. Dezember 1913. Aktiva. Passiva.

3I2 5 000— 188—

Kapitalkonto. . Reservefondskonto. Gewinn⸗ und Ver⸗ V Bankguthaben...

343 70

5 531 70 8

5 531 70 )5 531 /70 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Vortrag. V V Zinsenkonto.

[343709

An Saldo. 343 70 3437

Die für das Jahr 1913 auf 5 % fest⸗ esetzte Dividende gelangt von heute b gegen Rückgabe des Dividendenscheins

Nr. 8 zur Auszahlung. 4

Bielefeld, den 20. April 1914.

Der Vorstand

Kassakonto. Depotkonto.

128¹*

Feuerversicherungsorämienkonto Unfallversicherung sprämienkonto

Effektenkonto. Fahrräderkonto

Nähmaschinenkonto.

Nähmaschinemn Gußwarenkonto

Schreibmaschrnenkonto

öbelkonto

Auswärtige Lägerkonto.

Passiva.

Aktienkaoitalkonto. . Obligatsionenkonto:

ausgegeben davon zurü

ckgezahlt 1

Hypothekenkonto:

feste Hypotheken.

eine Rentenhypothek Obligationsagiokonto:

Bestand am 1. Januar 1913

verausgabt

beeee1X1X“

bi 1125*

Delkrederekonto.

Reservefondskonto.. Extrareservefondskonto. . Arbeiterunterstützungsfondskonto.

Kautionskonto

Obligationezinsenkonto .

nicht abgehobene Zinsen per 31. Dezember 1913. Arbeiterv ersicherungskonto: Rüfktstellung für Beiträge per 31. Dezember 1913. Talonstt⸗uerfondskontitio .. Dividen denkonto: nicht abgehobene Dividende per 31. Dezember 1913 Gewinn⸗ und Verlustkonto: qqq161ö1““ Reingewinn F““ E

Gewinnverteilungsvorschlag: 1) Zuführung zum Delkrederekonto.. F 2) Rückstellung für Wehrbeitug.. 3) 4 % Dividende

3

6 % S

Tantieme des Aufsichtsrats 7 ½ % von 162 939,70

uperdividene.. . . ..

6) Vortrag auf neue Rechnung

8

66 911,43 292 939 70

150 000,— 67 63065

359 851713

4 537 04

9 656 70

3 632 30

1 726 56

1 669 70 357 198 41 479 768 05 294 557 55 69 379 83 630 774/74 355 170 64

F7b 2 500 000—

964 000

α½5 œ☛ ᷣ=DSSS

181S

2892S=2 dbo

2b0”S

52₰

763/10

Entlastung erteilt. Die Dividende für

Aktie an unserer Kasse sofort zahlbar. Meschede, den 20. April 1914.

Sauerländischer Bankverein Act.⸗Ges. Lütz. Balkenhol.

In der Generalversammlung vom 16. cr. wurde dem Vorstand und Aufsichtsrat

das Geschäftsjahr 1913 wurde auf 4 ½ %

festgesetzt, und ist dieselbe gegen Vorzeigung der Interimsscheine mit 33,75 pro

[7980]

[79 75] Aktiva.

Passiva.

An Grundstückskonto... Carolinenhof⸗Anteile. Hypothekenkonto... Mobiliarkonto.. Debitoren ..

Gewinn⸗ und Verlustkonto 139 090 11

2 020 300 Debet. Gewinn⸗ und

Bilanz per 31. Dezember 1913.

2 000 000— 18 000—

Per wweeeeeeee“ Hypothekenschuldenkonto böööö“

erlustkonto.

An Unkostenkonto: Handlungsunkosten 8 982,89 Steuern 1 533,30 Terrainunkosten 4 967,35

Zinsenkonto.. . Abschreibung auf hafte Forderungen..

15 483 54 2 769 20 zweifel⸗

. 208 996 10

227 248 84

Berlin, den 31. Dezember 1913.

b Riese. Die Prüfung vorstehender Bilanz

Berlin, den 18. Februar 1914.

Per Saldovortrag aus 1912. Hypothekenzinsenkonto. Reservefondskonto. Saldovortrag.

227 248 84

Berlin⸗Oberspree, Terrain⸗ und Baugesellschaft.

Seelig. 1 und des damit in Verbindung stehenden

Gewinn⸗ und Verlustkontos hat die Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Berlin⸗Oberspree, Terrain⸗ und Baugesellschaft ergeben.

Der beeidigte Bücherrevisor: Max Rosenau.

[7976]

Wir machen hierdurch bekannt, daß laut Generalversammlungsbeschluß vom 18. April 1914 unser Aufsichtsrat künftig aus nachverzeichneten Herren besteht:

Bankdirektor Leopold Steinthal, Steglitz,

Vorsitzender,

Rittergutsbesitzer Emanuel Möller,

Berlin, Th. Prym Bond 8

Bankier Albert Schappach, Berlin, Fabrikant Karl Stoltenhoff, Eschweiler⸗

Aue, Baurat Karl Weisenberg, Charlotten⸗

urg. Berlin, den 18. April 1914. Berlin-Oberspree, Terrain- u.

Zugang..

Wertpapiere (Kautionen) ..

nncpe ellschaft. 8

Abschreibung

Mobilien und Utensilien Abschreibung. .

Brunnen .. Abschreibung

Bahnanlagen.

Abschreibunng. Holzplatzanlagen.. Ablchh Bollwerk und Stichkanal. Abschreibug.. Wohnhäuser

Abschreibung 1 102 197

196 391 ,41 83 492 331

8463 955

7378 414

Aktien der Pommerschen Zell⸗ stoff⸗Fabrik Aktiengesellschaft Schut166“ Wechsel und Kassabestände Vorräte: v4“] an Rohstoffen u. Fabrikaten an Betriebsmaterialien und Reserveteilen ..

Vorausbezahlte Feuerversiche⸗ rungsprämien..

11X1“ Reservefonds I 111A“; Reservefonds II..

va.

Tiilschuldverschreibungen I. bis V. Ausgabe.. .

dkrexexeeab., ““ Rücklage für Ruhegehälter und Wohlfahr Talonsteuerrückstelung Nicht abgehobene Dividende.. . 1111““ Bankschuld

Pommersche Zellstoff⸗Fabrik Aktiengefellschaft 1161““

Sparkasse 1““

Gewinn⸗ und Verlustkonto. ..

ts;

Rücstellung für Sionti, Löbne, Präͤmien u. Berufsgenossenschaftsbeitrag Rückstellung für Teilschuldverschreibungszinsen IV. Ausgabe . . . ..

13721040 88 127462

423 000 2 591 726 33 113 01999

2 678 120 V 541 688

b 1“] 701 638 3 921 446

54 500 20 952 195 20

8 000 000 y11A““ 11“ ....H5 535 000

30 000,— 212 242 10 30 000,— 480,—

1 127 414 81 1 047 260 412 000 49 731 54

wecke

8

1 510 066 75

157 000 10 000

20 952 195,20]

Kursverlust auf Effekten. ve“

5 5 86 .

189 50 55 110 20

277452 58

Fürstenberg a. Oder, am 31. Dezember 1913.

Glasindustrie Schreiber Aktiengesellschaft. Gottlob Ritter von Kralik.

Die Dividende für das Jahr 1913 ist auf 5 % festgesetzt; die Auszahlung erfolgt gegen Einlösung der Dividendenscheine mit 50,— für jede volleingezahlte Aktie.

Maschinenfabrik Germania

vorm. J. S.

Aktiva.

Schwalbe & Sohn.

Bilanz.

Passiva.

Grundstück und Gebäude.

Grundstück und Gebäude Altchemmäitz.

Gleisanlage Altchemnitz

Dampfmaschinen, Kessel und

EbEeee““; Werkzeugmaschinen .. .. Baumwollspinnmaschinen. Kontorutensilie.. Fuhrwerk. Patente 1u“ DZ111“”“;

Debitoren 18 8 Versiche⸗

Vorausbezahlte rungsprämien.. .

Weel ...

gZ 6

Wertpapiere.

„Debe 8

andlungsunkostenkonto Zinsenkonto. 1 Amortisationskonto Reingewinn..

1 381

592 692 23 3 301 25

127 679 96 521 721 53 106 873 05 18 13472

1 142 28

1 494,19

5 000

1 124 18470 1 452 840 73

10 793 336 140— 12 873 05 140 748 20

5 837 197 91 Gewinn⸗ und

öö Prioritätsanleihe 1 Prioritätsanleiheamortisa⸗ 11“ Prioritätszinsen .. .. Rückständige Dividende. Reservefonds 2. Reservefonds II .. Beamten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungsfonds. bö6562* Uebergangsvosten ... ve““

Verlustkonto.

2 3 600 000— 817 500—

12 000— 12 230 841 50 500 000 22 61307 172 456 80 533 930 57 41 390— 24 235,97

5837 197 91 Kredit.

381 927 67 37 192/14 112 959 69 124 235 97

rmnmeeem

Per Saldovortrag.. Fabrikationskonto

656 315 47

Chemnitz, den 31. Dezember 1913. Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn. R. Schwalbe. 8

1 798 55 654 516ʃ92

656 315ʃ4

1913, die Stammaktien zum Zwecke der Gleichstellung mit den Vorzugsaktien im Verhältnis von 5 zu 1 zusammenzulegen, haben wir die Besitzer der Stammaktien unserer Gesellschaft durch unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 3. Ja⸗ nuar, 2. Februar und 2. März d. J., im Hannoverschen Courier vom 3. Ja⸗ nuar, 1. Februar und 1. März d. J., in der Lippischen Landeszeitung vom 2. Januar, 1. Februar und 1. März in der Lippischen Tageszeitung vom 2. Januar, 3. Februar und 28. Fe⸗ bruar d. J. zur Einreichung der Stammaktien bis zum 14. April 1914 einschließlich aufgefordert mit der Ankündigung, daß die Aktien, die überhaupt nicht oder nicht in der vorge⸗ schriebenen Anzahl eingereicht worden sind, gemäß § 290 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden müssen. Nachdem obige Frist abgelaufen ist, erklären wir hierdurch die noch im Um⸗ lauf befindlichen 5 Stück Stammaktien à 200 Taler = 600,— Nr. 16 86 87 151 152, 1 Stück Stammaktie à 1200,— Nr. 882, welche nicht beschlußgemäß eingereicht und daher nicht mit dem erforderlichen Ab⸗ stempelungsvermerk versehen sind, für kraftlos. Da der Gesamtbetrag von 4200,— der obigen für kraftlos erklärten Stamm⸗ aktien sich zur Ausgabe einer neuen Aktie in der durch den Zusammenlegungsbeschluß bedingten Zahl nicht mehr eignet, steht den Inhabern dieser Stammaktien der Gegenwert zum Börsenkurse vom 14. April 1914 gegen Einreichung der Aktien nebst Talons nach Abzug der durch die Kraft⸗ loserklärung entstandenen Kosten bei der Kasse der Gesellschaft zur Verfügung. bei Detmold, den 20. April

Aktien-Bierbrauerei Falkenkrug.

C. Karstens. Fehler.