1I1116“ Vereinigte Eisenhütten und Maschinenban Akt. Ges. Larmen.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Freitag, den 22. Mai 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Barmen im Sitzungssaale des Barmer Bankvereins, Hinsberg, Fischer & Co. statt.
Tagesordnung: 8
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913.
2) Genehmigung der Bilanz sowie der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913 und Beschlußfassung über die
Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine notarielle, die Nummern der Aktien enthaltende Be⸗ sentenang über die bei einem Notar er⸗ olgte Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens bis zum 17. Mai er. bei:
1) der Gesellschaftskasse in Barmen,
2) dem Barmer Bankverein. Hins⸗
berg, Fischer & Co. in Barmen,
oder 3) dem Bankhause J. Wichelhaus P. Sohn in Elberfeld zu hinterlegen. 1 Barmen, den 21. April 1914. Der Vorstand. Rothe.
—Heyligenstaedt & Comp. Werkzeugmaschinenfabrik und Eisengießerei Ahktiengesellschaft
in Gießen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Montag, den 18. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Fabriklokale stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 8 1) Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäftsjahr 1913 sowie Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗
stands. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Wahl in den Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, wollen ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versamm⸗ lung entweder bei der Gesellschaftskasse, . bei der Dresdner Bank Filiale Cassel in Cassel, 1 bei der Firma Baruch Strauß in Marburg, oder bei der Firma Baruch Strauß Nach⸗ folger in Gießen hinterlegen. [8329] Gießen, den 20. April 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: G. Plaut.
8328 Artien⸗Gesellschaft für Grund; besitz, Wohnhausbauten & Grand Hotel Bellevue — Coblenzer Hof, Coblenz. Bilanz p. 31. Dezember 1913.
Aktiva. ℳ
₰ Grundstückskonto.. . 1 125 730/ 42 Gebäudekonto.. 2 596 149 35 Inventarkonto.. 491 97605 Maschinenkonto 15 500 — Konto für vorausgezahlte V Primsen... 30 166— Kassakonto .. .. 3 013 26 Debitorenkonto 83 080/ 91 Gewinn⸗ und Verlustkonto 118 g.
89709 85
Passiva. Aktienkapitalkonto. ypothekenkonto. 2 000 000 — editorenkonto . 1 642 209 85 Mheptenkonto... 1 500 —
1483 709 85 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. e““ 27 439 30 rovisionskonto . 20 000 eschäftsunkostenkonto 29 757 03
Verlustvortrag aus 1912 . 66 746 50
143 942 83
820 000 —
Haben. eeö“ 24 979 97 Hotelbetriebskonto .. 869—
Vortrag aus 1912 ℳ 66 746,50 V Verlust aus “ 1913 „ 51 347,36 118 099 86 143 942 83 Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungmäßig geführten Büchern über⸗ einstimmend gefunden. Koblenz, den 11. März 1914.. CECuarl Hacke, öffentl. angestellter und beeidigter Bücherrevisor. Herr Konsul M. Streffer, Cöln, ist aus dem Aufsichtsrat ausgetreten; das satzungsgemäß ausscheidende Aufsichtsrats⸗ mitglied Herr H. Müller⸗Erkelenz, Cöln, wurde wiedergewählt. ¹ Der Vorstand. K. A. Karcher. P. Brandt.
Aachener Lederfabrik
Aktiengesellschaft in Aachen. Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 14. Mai cr., Mittags 12 Uhr, „Zum großen Monarchen“, stattfindenden 16. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 16. Ge⸗ schäftsjahr 1913 sowie des Berichts des vereidigten Bücherrevisors.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnun wendung des
3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl. k
5) Antrag auf. Abänderung des Statuts.
Es wird beantragt, folgende Para⸗ en zu ändern: § 1 (Bezeichnung des Zweckes der Ulschaft), §§ 2 und 7 (Fa änderung), § 8 (Vertretungsbe wenn nur ein Vorstandsmitglied vor⸗ handen), § 9 (Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats und Amtsdauer, Fortfall von Absatz 6 und 7), § 11 (Geschäftsordnung des Aufsichtsrats), § 14 (Befugnisse des Aufsichtsrats), § 15 (Vergütung für den Aufsichts⸗ der Tantieme neben der festen Vergütung und Festsetzung einer besonderen Vergütung für den 16 (Bestimmung über Form der Berufung der General⸗ versammlung und Fassungsänderung, Fortfall von Absa der Genera
zu Aachen,
eingewinns.
rat: Gewährung
Vorsitzenden), §
3), § 17 (Ort lversammlung und Vorsitz), §§ 18 bis 20 (Fortfall der Unter⸗ scheidung zwischen ordentlicher und außerordentlicher Generalversammlung und der besonderen Abstimmungs⸗ bestimmte Fälle, Fassungsänderung), § 25 (Fassungs⸗ äͤnderung und Festsetzung der Tantieme des Aufsichtsrats auf 10 % nach Ab⸗ schreibungen und Rücklagen und 5 % Dividende).“
3 Tage vor der Generalversamm⸗ den Tag dieser nicht mit⸗ Gesellschaft oder bei der Rheinisch Westfälischen Disconto⸗ Gesellschaft A. G. in Aachen und deren Zweiganstalten, ferner bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstr. 36, oder bei einem Notar Aktien ohne Dividenden⸗ bogen oder Depotscheine der Reichsbank über solche hinterlegt und den Nachweis darüber dem Vorstande führt, ist in der Versammlung stimmberechtigt.
den 21. April 1914.
Der Vorstand.
Ludwig Gaster.
vorschriften
spätestens
gerechnet, bei der
330] Svsoh seldampfschiffahrt Actien⸗Gesellschaft, Coblenz.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Samstag, den 9. Mai 1914, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale der Gesellschaft Societät in Duisburg statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Geschäftsbericht und Bilanz liegen im Bureau der Gesellschaft aus.
Tagesordnung:
2) Erstattung des Geschäftsberichts.
2 Fesistenlumg der Jahresbilanz.
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand
und Aufsichtsrat.
Duisburg, den 21. April 1914. Der Aufsichtsrat.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ sschaftsgenossenschaften.
Grundstütks⸗ und Bangesellschaft Blankenese e. G. m. b. H.
Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 30. April 1914, Nach⸗
mittags 4 Uhr, im Bureau des Architekten
Blohm, Raboisen Nr. 40. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Revisionsbericht. 3) Wahlen zum Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 1 4) Beschlußfassung über Ankauf von Terrain. 5) Verschiedenes. Der Vorstand.
sac, Genossenschaft
„Die Frauenwohnung“
E. G. m. b. H. Einladung zu der am
Mittwoch, den 29. April,
Abends 8 Uhr, im „Berliner Frauenklub von 1900“, Genthinerstr. 13, stattfindenden
ordentl.
Generalversammlung. DTagesordnung: 1) Geschäfts und Kassenbericht. 2) Bericht der Revisoren. 3) Anträge des Vorstands auf änderungen: § 3 (Erhöhung der Anteilscheine), §§ 5, 7 und 9. 4) Wahl des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. — Der Vorstand. 8 Marie Elfriede Krähe. Kaethe Wedel. Clara Schellbach. Anna Hansen. Elisabeth von Knobelsdorff. Dipl.⸗Ing. Dr. Kaethe Kalisky.
Satzungs⸗
Berliner Spar⸗ und
Darlehns⸗Verein „Nord⸗West“ e. G. m. b. H. Elsasserstraße 24. Genehmigte Bilanz pr. 1913.
Passiva.
Ausstehende Darleh
Kontokorrent
352 404 55
Einnahme. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
56 434 07
ö“ 8 9 225 21
Depositen Spareinlagen . 250 141 63 Reservefonds. 6 565/ 40 Seehandlug.. 22 27877 Reingewinn.. 7759 47 352 404 55 Ausgaben.
Provision ... Eintrittsgeld. Verwaltungsge
Berlin, im Januar
Bestand a
“ 313340 Zinsen, Spareinlagen.. 9 588 07 Zinsen, Depositen.. 774 96 Reingewwinn. 7759 47
Sa. 21 255 90
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind von dem Prüfungsausschuß des T“ geprüft und für richtig befunden. 8 8
Prüfungsausschuß. Mitgliederbewegung. 8 19ö 85 Mitgliede
neu eingetreten 1913 ..
ausgeschieden
175 Mitglieder 10
ber 1913 157 Anteile .Haftsumme ℳ 47 100 8 2 4
Bestand am 31. Dezem Hieran sind beteiligt 157 Mitglieder mit je
1Ihhn-
169 Mitglieder mit 193 Anteilen.
1 8. 18üö1u“ 4 2. 6 „
169 Mitglieder mit
Die Gesamthaftsumme
193 Antetlen. Haftsumme ℳ 5 Die Gesamthaftsumme betrug am 1. Januar 1914 57 900 ℳ. 8 betrug am 1. Januar 1913 57 000 ℳ vermehrte sich im Jahre 1913 900 „
zusammen. 57 900 ℳ wie oben.
Der Vorstand. Emil Gehrke.
Otto Schoele.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Ludwig Berlin Schöneberg, Luitpoldstraße 26, ist heute in die Liste der bei dem Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg anwälte eingetragen worden.
Berlin⸗Schöneberg,
Der aufsichtführende Richter
Mohn in
zugelassenen den 17. April
[8081] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Gatzert, zu Cöln wohnhaft, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Cöln, den 20. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
[8083] Die Rechtsanwälte Ludwig Albert Hans Fritsch und Dr. Hermann Alfred Höhne in Dresden sind in die hiesige Anwalts⸗ liste eingetragen worden. Königliches Landgericht Dresden,
des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.
am 18. April 1914.
[8084] Bekanntmachung.
Der Rechtsarwalt Ferdinand Metzrot in Elberfeld ist heute in die Liste der be dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Elberfeld, den 17. April 1914.
Der Landgerichtspräsident.
[8085] 8 In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Stern eingetragen. Essen, den 18. April 1914. Königliches Landgericht.
[8225] Bekanntmachung. Gerichtsassessor a. D. Dr. Karl Berg zu Wiesbaden ist nach erfolgter Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgericht in die amtsgerichtliche An⸗ waltsliste heute eingetragen worden. Wiesbaden, den 17. April 1914. Königliches Amtsgericht.
[8082]
Der Rechtsanwalt Dr. Frieg zu Wetter (Ruhr) ist in der Liste der bei dem Amts⸗ gericht Hagen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Hagen (Westf.), den 15. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
[8080] Bekanntmachung.
Der Gerichtsassessor Maximilian Derichs aus Koblenz ist heute in der Liste der Rechtsanwälte des hiesigen Amtsgerichts gelöscht worden.
Koblenz, den 18. April 1914.
Der aufsichtführende Amtsrichter: Tesch.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[7930] Bekanntmachung. Das Bankhaus Bernhd. Loose & Co. hierselbst hat bei uns den Antrag gestellt, nom. ℳ 200 000,— neue Aktien der Bremer Silberwarenfabrik Aktiengesellschaft zu Bremen (200 Stück à 1000 ℳ Nr. 1001 — 1200) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, 18. April 1914. Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse. Dr. Strube, Vorsitzer.
[8370] Die Verwaltung der russischen Ge⸗
sellschaft „Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft“
beehrt sich, den Herren Aktionären auf Grund der §§ 46 und 49 der Statuten der Gesellschaft zur Kenntnis zu bringen, daß die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Herren Aktionäre der Gesellschaft am 3. Mai russischen Stils = 16. Mai neuen Stils 1914, um 3 Uhr Nachmittags, in den Räumen der Verwaltung, St. Peters⸗ burg, Karawannaja 9, stattfindet.
1 Tagesordnung:
1) Bericht der Verwaltung über die Tätigkeit der Gesellschaft und Durch⸗ sicht der Bilanz für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1913. und Entscheidung aller aus dem Be⸗ richt resultierenden Fragen.
2) Bericht der Revisionskommission.
3) Bericht, betreffend Budget und Arbeitsplan für 1914.
4) Wahl von 3 Mitgliedern sowie 2 Kan⸗ didaten der Verwaltung, 5 Mit⸗ gliedern der Revisionskommission und Bestimmung der Bezüge derselben.
5) Bericht, betreffend Ankauf von Immo⸗ bilien in Riga.
6) Laufende Angelegenheiten.
Zwecks Erlangung der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Abgabe von Stimmen in der⸗ selben haben die Besitzer von Aktien spätestens 7 Tage vor der General⸗ versammlung der Verwaltung ent⸗ weder ihre Aktien oder statutarisch vor⸗ geschriebene Hinterlegungsscheine vorzu⸗ steleen. Als Hinterlegungsscheine können vorgewiesen werden Bescheinigungen von Staats⸗Kreditinstitutionen sowie privaten Kreditgesellschaften, deren Statuten von der Regierung bestätigt sind, über bei ihnen deponierte oder verpfändete Aktien. Die ausländischen Kreditanstalten, deren Bescheinigungen anstatt der Originalaktien vorgestellt werden können, sind: die Dresdner Bank, die Bank für Handel & Jndustrie, die Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, die Nationalbank für Deutschland und das Bankhaus S. Bleichröder in Berlin.
Auf den Bescheinigungen müssen die Nummern der Aktien angegeben sein.
[6499]
Ich gebe hiermit bekannt, daß bei der Firma Lucien Grumbach & Cie⸗, G. m. b. H. Hanweiler folgende Aende⸗
krung eingetreten ist. Die Firma ist ge⸗
ändert in: Cementplattenfabrik Han⸗
sweiler, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung und in Liquidatlon getreten. Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Saarbrücken, den 15. April 1914. Der Liquidator: Robert Klein, Kaufmann, Saargemünd.
[8371] Bekanntmachu
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel am 13. Mai 1914, Mittags 1 ¼ Uhr, in dem Sitzungszimmer der Landesgenossen⸗ schaftskasse im Haus der Landwirte, Sophienblatt 32/34.
Tagesordnung:
1) v des Rechenschaftsberichts für
2) Ersatzwahl für ein im Voriahre ge⸗ wähltes Verwaltungsratsmitglied, welches die Wahl abgelehnt hat.
3) Neuwahl für die nach dem Turnus ausscheidenden Verwaltungsratsmit⸗ glieder Huesmann, Jebe und Ohrt.
4) Beschlußfassung über eine Beteiltgung
bei der Höfebank. 8*
Stockseehof, den 21. April 1914. 8 Der Vorsitzende 8
11
[6500] Continental Radiatoren Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Damburg.
Durch Beschluß der esellschafter vom 26. März 1914 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden hier⸗ durch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
[3520] Bekanntmachung.
Die Firma Chemische Judustrie, G. m. b. H. in Singen (Hohentwiel) hat sich am 27. März 1914 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Am 3. April ist die Liquidation zum Handels⸗ register des Gr. Amtsgerichts Radolfzell angemeldet und der Unterzeichnete als Liquidator bestellt worden.
Dies wird hiermit öffentlich bekannt gegeben, und ergeht gleichzeitig an die Gläubiger der Gesellschaft die Auf⸗ forderung, ihre Forderungen und sonstigen Gläubigerrechte alsbald anzumelden beim Liquidator
Rechtskonsulent Paul Würth in Singen (Hohentwiel).
[6052] Pommersche Industrie⸗Gesellschaft m. b. H. Stettin.
In der Gesellschafterversammlung vom 14. April wurde die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Wir fordern alle diejenigen, die Ansprüche an unsere Ge⸗ sellschaft haben, hiermit auf, dieselben unverzüglich bei dem Unterzeichneten geltend zu machen.
Der Liquidator: Fritz Biermann, Werdau i. Sa., Parkstr. 4.
7353] Bekanntmachung.
Die Deutsche Blitzbohner Gesell⸗ schaft m. b. H. zu Berlin NW., Wald⸗ straße 23, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 3. März 1913 mit diesem Tage auf⸗ aelöst worden, und die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Die Liquidatoren der Deutschen Blitzbohner Gesellschaft m. b. H. in Liquid.: Ernst Franke. Paul Urlaub.
[7403]
Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Roscher & Heitmann, Kuuststein⸗ fabrik, Löwenberg i. Schl., vom 14. April 1914 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 15 000 ℳ, i. W. fünfzehntausend Mark, herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Löwenberg i. Schl., den 16.pril 1914.
Der Geschäftsführer der Firma
RoscherceHeitmann G. m. b. H.
Fritz Roscher.
[5727]
Auf Grund des § 65 des Geset es, be⸗
treffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mache ich bekannt, daß die Firma Schweine⸗Züchterei und Mästerei Sehlem G. m. b. H. in Sehlem, Kreis Alfeld, in Liquidation getreten ist Ich bin vom Königlichen Amtsgericht Alfeld zum Liquidator ernannt. Gleichzeitig fordere ich die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei mir zu melden. Hildesheim, den 14. April 1914.
Der Liquidator: P. Flössel, amt⸗ lich bestellter und beeideter Bücherrevisor⸗
[7402] Aufforderung.
Durch Beschluß in der Versammlung vom 31. Januar 1914 wurde die Firma: „Wellauer Ziegel, und Kalkwerke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hangenbieten für aufgelöst erklärt.
Die Auflösung wurde im Handelsregister des Amtsgerichts Straßburg am 11. Fe⸗ bruar 1914 unter Band XII Nr. 5 des Ges.⸗Reg eingetragen.
Die Gläubiger werden hiervon be⸗ nachrichtigt und aufgefordert, ihre An⸗ sprüche geltend zu machen.
Hangenbieten, den 16. April 1914.
Michel Jeuch, Liquidato
[5267] 1 Kaufmännische Karriere
ist heute nur noch denkbar nach grüadl⸗ Fach⸗ und Sprachstudien. Prospekte um⸗
sonst. Fr. Mester,
Inh. d. früh. Handels⸗Akademie, Leipzig.
Durch Beschluß der Gesellschafter der
zum No. 94.
8
1
111“ 6
1’
—-
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tari
f⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
8
zanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berrlin, Mittwoch, den 22. Avrll
1914.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 44)
1.“ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bom „Zentral⸗Handelsregister
für das Deutsche Reich“
—y
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
werden heute die Nru. 94 A. und 94 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Aachen. [8100] Im Prokurenregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft“ in Aachen eingetragen: 1) John Clybouw, 2) Professor Heinrich Henne, 3) Helmhold Hoffmann, 4) Franz Kniese und 5) Heinrich Schilling, alle in Aachen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen zusammen G“ der Gesellschaft berechtigt ind. Aachen, den 18. April 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5
Amberg. Bekanntmachung. ([8101]
„D. v. Sperl, Juhaberin: Auguste v. Sperl“ in Amberg. Die Firma ist übergegangen auf den Fabrikbesitzer Daniel v. Sperl in Amberg. Die Firma wurde geändert in „D. v. Sperl“. Dem Kauf⸗ mann Christof Pflaum in Amberg ist Prokura erteilt,
Amberg, den 16. April 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Angermünde. [8102] Die im Handelsregister A Nr. 46 ein⸗
getragene Firma Johannes Koosch in
Gramzow U.⸗M. ist heute gelö'cht worden. Angermünde, den 16 April 1914. Königliches Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. [8103] Handelsregistereintrag. Bei der offenen Handelspetellschaft Onoldia Nährmittelwerke Ansbach Eckart & Co.“ in Ansbach: Der Gesellschafter Georg Hofmann, Kaufmann in Nürnberg, ist ausgeschieden. Anebach, den 18. April 1914. K. Amtsgericht.
Aschersleben. [7638] In unser Handelsregister Abteilung B
ist unter Nr. 5 bei der Aktiengesellschaft
„Kaliwerke Aschersleben“ in Aschers⸗ leben eingetragen worden, daß Bernhard Schwarzenauer aus dem Vorstande aus⸗ geschteden und der Königl. Berginspektor Ernst Riegel in Aschersleben zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt ist
Aschersleben, den 6. April 1914. Königliches Amtsgericht. ugsburg. Bekanntmachung. [7640] In das Handelsregister wurde einge⸗
tragen: 8 Am 2. April 1914: Bei Firma „Friedrich Steiger, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung“
n Augsburg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Carl Brand, K. Major z. D. in Augsburg, ist beendigt. An den bisherigen Prokuristen Georg Renz und an Paul Joester in Augsburg ist nunmehr Gesamtprokura erteilt.
Am 14. April 1914:
1) Bei Firma „Alexander Schrag“ in Augsburg: Firma erloschen.
2) Firma „Chemische Fabrik August Strigel & Co.“ Unter dieser Firma betreiben August Strigel, Ingenieur in Augsburg, und Christian Buchberger, technischer Geschäftsleiter in Mering, seit 31. März 1914 in offener Handelsgesell⸗ schaft ein Geschäft: Verarbeitung von Altmetall und Herstellung von chemischen Salzen mit dem Sitze in Mering. Christian Buchberger ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Am 15. April 1914: 1) Bei Firma „Joh. Gg. Attinger’s
Nachfolger“ Kommanditgesellschaft in
Augsburg: 1 Kommanditistin und deren an ihre Stelle getretenen 7 Erben aus⸗ geschieden.
2) Bei Firma „Steingewerkschaft Offenstetten“ Aktiengesellschaft in Augsburg: In den Generalversamm⸗ lungen vom 10. März 1913 und 25. März 1914 wurden Abänderungen des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen. Firma lautet nun „Steingewerkschaft Offenstetten Aktiengesellschaft“. Großkaufmann Georg Odemer in Augsburg ist, solange er im Vorstand der Gesellschaft ist, zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt. Im übrigen wird die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich vertreten:
1) wenn der Vorstand aus einem Mit⸗
gliede besteht, durch dieses,
8 2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen.
Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen
itgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Für die übrigen Aenderungen wird auf die eingereichten Protokolle über die genannten Generalversamlungen Bezug genommen. — Der Vorstand besteht aus
88
88
der Ernennung von Vorstandsmitgliedern
Georg Odemer allein und dem Aufsichts⸗ rat mit Zustimmung Georg Odemers zu. Nach Ausscheiden Georg Odemers ernennt der Aufsichtsrat allein die Vorstandsmit⸗ glieder und Prokuristen.
3) Firma „Waitzingerbrän Aktien⸗ gesellschaft“. Zweigniederlassung Lands⸗ berg a. L. Die Hauptniederlassung ist Miesbach. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet durch Vertrag vom 25. November 1902 mit Nachtrag vom 11. Dezember 1902. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde geändert durch Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 16. Mai 1903, vom 20. März 1905, vom 9. März 1907. Gegenstand des Unternehmens ist: a. der Betrieb des früher unter der Firma „Carl Fohr'sche Brauerei Miesbach u. Wallen⸗ burg“ und vormals unter der Firma „Brauerei Waitzinger u. Comp.“ in Mies⸗ bach betriebenen Brauereiunternehmens, b. die Herstellung und der Vertrieb von Bier und Nebenprodukten jeder Art. Die Aktiengesellschaft kann zu diesem Zwecke Immobilien erwerben, Zweigniederlassun⸗ gen errichten und sich an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form beteiligen. Das Grund⸗ kapital beträgt zwei Millionen Mark — 2 000 000 ℳ — und zerfällt in zwei⸗ tausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Der Vorstand be⸗ steht je nach Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands und die Stellvertreter von solchen werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Wenn der Vorstand aus mehr als einer Person besteht, so be⸗ darf es zu Willenserklärungen der Mit⸗ wirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitalieds in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtiat, einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Derzeitiger Vorstand ist Zacharias Wolff, Brauerei⸗ direktor in Miesbach. Die Berufung der Generalversammlung erfolat durch Vor⸗ stand oder Aufsichtsrat im Wege der Be⸗ kanntmachung. Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger u. K. Preuß. Staatsanzeiger. An Mar Schübel in Miesbach ist Prokura
erteilt. Am 16. April 1914:
Bei Firma „Trikotfabrik Medieceo Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Liquidation in Göggingen b. Augsburg: Vertretungsbefugnis des Liquidators Fritz Kreutzer beendigt. Als Liquidator ist nun Kommerzienrat Richard Kraner in München bestellt.
Augsburg, den 16. April 1914.
K. Amtsgericht.
Beetzendorf. [8104]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Möbelmagazin Fritz Berlin & Co⸗. in Beetzendorf beute folgendes einge⸗ tragen worden: Der Malermeister und Kaufmann Auaust Imker und der Tischler⸗ meister Fritz Berlin sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Tischlermeister Fritz Berlin jun. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Beetzendorf, den 6. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [8105] Bekanntmachung.
Die im Handelsreaister A unter Nr. 16 eingetragene Firma F. Gierke in Nedde⸗ sitz ist in eine offene Handelsgesellschaft ohne Aenderung der Firma umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 2. April 1914 beaonnen. Gesellschafter sind: der Fabrik besitzer Johann Friedrich Gierke und der Kaufmann Friedrich Gierke jun., beide in Neddesitz.
Bergen a. Rg., den 6. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [8106] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist heute als Inhaber der unter Nr. 163 eingetragenen Firma Aug. Gottschalk in Lauterbach a. Rg. der Kaufmann Hans Gottschalk in Lauterbach a. Ra eingetragen, der das Grichaf unter der bisherigen Firma fort⸗ ührt.
Bergen a. Rg, den 6. Avpril 1914.
Königliches Amtsgericht.
Herlin. 1 [7907]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4313: Hermann Meyer & Co. Ak⸗
. 8. I . . einer oder mehreren Personen. Das Recht tiengesellschaft mit dem Sitze zu Ber⸗ 1 g lin und Zweigniederlassung zu Hamburg: und Prokuristen steht, solange Georg Die von der Generalversammlung der
Odemer im Vorstande der Gesellschaft ist,
Aktionäre am 20. Marz 1314 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 1493: Deutsche Treuhand⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Pro⸗ kurist: Gerichtsassessor a. D. Dr. Erwin Wenz in Berlin⸗Friedenau. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus meh⸗ reren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, bei Erteilung pon Quittungen, Ausstellung, Indossierung und Uebertragung von Teilschuldverschreibun⸗ gen und Zertifikaten aller Art, aber auch in Gemeinschaft mit einem anderen hierzu ermächtigten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 344: Farben⸗ werke Friedr. & Carl Hessel A. G. mit dem Sitze zu Nerchau und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin⸗Lichtenberg: Chemiker Dr. phil. Hermann Keßler in Nerchau ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. — Bei Nr. 2813: Com⸗ merz⸗ und Disconto⸗Bank mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Das bisher stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied, Bankdirektor Julius Rosenberger, jetzt in Berlin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitaliede er⸗ nannt. Prokuristen: 1) Oskar Scheele in Hamburg, 2) Friedrich Wilhelm Heinrich Wolter in Hamburg, 3) Dr. jur. Eberhard Schwarz in Berlin, 4) Dr. jur. Carl Franz Papcke in Berlin. Ein jeder der⸗ selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Er⸗ loschen ist die Prokura des Norbert Haim in Berlin und des Franz Friedrich Künecke in Berlin. — Bei Nr. 1975: Daimler⸗ Motoren⸗Gesellschaft Zweignieder⸗ lassung Berlin⸗Marienfelde, Zweig⸗ niederlassung der zu Untertürkheim domizilierenden Aktiengesellschaft in
Firma: Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗
schaft: Diplomingenieur, Direktor Ernst Wolff in Berlin⸗Marienfelde ist zum Mitglied des Vorstands bestellt und er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied, ordentlichen oder stellvertretenden, oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 2192: Central⸗Viehversiche⸗ rungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit in Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Mit⸗ glieder am 28. Februar 1914 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach wählt der Aufsichtsrat nicht mehr ein kontrol⸗ lierendes Mitglied.
Berlin, den 15. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Eerlin. 8 11“
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 15. April 1914 eingetragen worden: Nr. 13 183. „Zäh⸗ ringen⸗Haus“ Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb des Grundstücks Berlin⸗Wilmersdorf, Zähringerstraße 13, und die Weiterführung des auf dem Grundstück begonnenen Baues sowie dessen Verwertung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Albert Wegener in Neukölln. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 13 185. Verrit⸗Filter⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Nürnberg verlegt worden ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wasserreinigungs⸗ apparaten, Wasserreinigungs⸗ und Verrit⸗ Filteranlagen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Ingenieur Ewald Vanse⸗ low in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Ja⸗ nuar, 26. Juli und 11. September 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital war in die Gesellschaft eingebracht vom Geesell⸗ schafter Fritz Ehrecke eine ihm zustehende
Erfindung mit den dazu gehörenden Aus⸗ beuterechten, Patenten und Schutzrechten zum Annahmewert von 5000 ℳ. Die Erfindung besteht in einem chemisch⸗ technischen Verfahren zur Reinigung von
Wasser mittels eines Verrit genannten
Minerals. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 304 Wasserwerke⸗Baungesellschaft mit beschränkter Haftung: Regierungsrat a. D. Carl Kühne ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Direktor Jakob Flatten in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 2740 Saalburger Mar⸗ morwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Paul Stück in Saalburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufman Wilhelm Hentschel in Saal⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 3952 C. Regenhardt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 31. März 1914 ist der Gesellschaftsvertrag mehrfach ab⸗ geändert, insbesondere wegen des Sitzes der Gesellschaft und des Gegenstandes des Unternehmens. Der Sitz ist nach Berlin⸗ Schöneberg verlegt und Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Verlag und Vertrieb von Werken des Buchhandels, insbesondere der folgenden, von der offenen Handelsgesellschaft C. Regenhardt durch die Gründer angekauften periodischen Ver⸗
lagswerke: 1) C. Regenhardt's Geschäfts⸗
kalender für den Weltverkehr, 2) C. Regenhardt's Geschäftskalender für den Reichsverkehr, 3) C. Regenhardt's Tagebuch, 4) C. Regenhardt's tägliches Notizbuch (in 2 Ausgaben). — Bei Nr. 5771 Rabatt⸗Spar⸗Verein Ost⸗ Stern Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Karstädt und Kaufmann Albert Vogt sind nicht mehr
Geschäftsführer. Kaufmann Otto Schäfer in Berlin⸗Lichtenberg und Kaufmann
Alfred Wuttig in Berlin⸗Lichtenberg sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 5852 Ueckermärkische Steinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 6. April 1914 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗Dahlem verlegt. — Bei Nr. 6508 Hochdruckbrikettierung, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 17, Mai 1913
ist das Stammkapital um 100 000 ℳ auf 200 000 ℳ erhöht worden. — Bei Nr. 6981 Victoria Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Otto Büttner in Berlin⸗Treptow. — Bei Nr. 7010 antener Straße Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 4. April 1914 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Referendar Her⸗ mann Rückheim in Halle (Saale) ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Erich Anker in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9772 Tiefbau⸗ und Baggerbetriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Direktor Friedrich Hirt ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 10 454 Küchler & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Paul Küchler in Berlin. — Bei Nr. 10 934 Montan⸗ und Industrie⸗ Syndikat Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Ingenieur Moritz Schicki Asriel in Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt. Regierungsassessor a. D. Dr. Richard von Kalckreuth ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 11 229 Dr. Max Krüger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 21. März 1914 sind in Er⸗ gänzung des Gesellschaftsvertrages Bestim⸗ mungen über die Einziehung von Ge⸗ schäftsanteilen für den Fall der Einforde⸗ rung von Nachschüssen getroffen worden. — Bei Nr. 11 390 Montan Bergwerks⸗ Hütten⸗Produkte Gesellschaft mit beschränkter Hasftung: Kaufmann Carl August Zinnitz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 12 421 Melkogen⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Schütz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Willy Brandenburg in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 041 Spezialärztliche Bruchbehand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Erwin Boehme ist nicht mehr Geschäftsführer. Syndikus Johannes Granier in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 15. April 1914. .
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [8323] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 233: Westfälisch⸗Anhaltische Spreng⸗ stoff⸗Aectien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Ober⸗Urdorf, Kanton Zürich, Prokuristen: 1) Dr. Theophil Fischer in Berlin⸗Wilmersdorf, 2) Fried⸗ rich Lutze in Berlin⸗Friedenau. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 1633: Vereinigte Berliner Mörtelwerke mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Königs⸗Wusterhausen: Der Architekt Adolf Richter zu Charlottenburg ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. Bei Nr. 9108: Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Elberfeld und Zweigniederlassung in Zehlendorf⸗Berlin (Wannseebahn): Die Prokura des Paul Fink in Zehlen⸗ dorf⸗Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 679: Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Hy⸗ drawerk mit dem Sitze zu Berlin: Der Ingenieur Siegmund Rosenberg zu Berlin⸗Wilmersdorf ist zum weiteren Vorskandsmitaliede ernannt. — Bei Nr. 2985: Deutsche Kolonial⸗Eisenbahn⸗ Bau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Direktor Paul Lenz in Berlin ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitgliede ernannt. Berlin, den 16. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. 1
Berlin. [8319]
In unser Handelsregister ist am 17. April 1914 eingetragen worden: Nr. 42 419. Max Blumenau, Berlin⸗ Schöneberg. Inhaber: Max Blumenau, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 42 420. Ehrhardt & Adolph, Berlin. Gesellschafter sind Carl Ehrhardt, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Steglitz, und Carl Adolph, Kaufmann, Leipzig⸗Gohlis. Offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 1. März 1914 begonnen hat. — Bei Nr. 3839 Gut⸗ mann & Meyer, Berlin: Die Gesamt⸗ prokura des Eugen Gerstel ist erloschen. — Bei Nr. 7704 Jacob Berlowitz, Berlin: Inhaber jetzt: Simon Lind, Kaufmann, Charlottenburg. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Handelsschulden ist bei dem Er⸗ werbe desselben durch Simon Lind ausge⸗ schlossen. — Bei Nr. 7911 Gebrüder Iklé, Berlin: Der Kaufmann Max Jacoby in Paris ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. — Bei Nr. 11 759 Max Daus, Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Schöneberg. — Bei Nr. 13 724 Paul Eckelberg, Berlin: Inhaber jetzt Kurt Eckelberg, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 16 755 Ed. Krug & Sohn Nachfgr. Th. Weber, Berlin: Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 17 753 Adolf Brauer, Hohen⸗ Schönhausen: Der bisherige Gesell⸗ schafter Adolf Brauer ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 18 608 P. An⸗ drae Nachfolger, Berlin: Sitz jetzt: Charlottenburg. — Bei Nr. 19 820 Carl Grahner, Halensee: Die Firma lautet jetzt: Carl Grahner Nachf. Otto Meyer, Inhaber jetzt: Otto Meyer, Ingenieur, Charlottenburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Otto Meyer ausgeschlossen. — Bei Nr. 22 786 G. Arnold & Schirmer, Schöneberg: Niederlassung jetzt: Ber⸗ lin⸗Weißensee. — Bei Nr. 32 760 Ro⸗ bert Asch, Berlin: Niederlassung jetzt: Charlottenburg. — Bei Nr. 38 372 Albert Grotehenn Miützen⸗Fabrik, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Ernst Lehnert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst, — Bei Nr. 39 710. Karl Held Neu⸗ kölln. Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Steglitz. — Bei Nr. 41 072 Willy Dunkel & Co. Laboratorium für die chem. techn. Industrie, Berlin⸗ Lichterfelde: Die Firma ist geändert in Willn Dunkel & Co. Dem Ru⸗ dolf Zimpel, zu Berlin⸗Lichterfelde ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 42 377 Otto Junghauß, Berlin: Jetzt Komman⸗ ditgesellschaft, welche am 1. April 1914 begonnen hat. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. Dem Werner Eggebrecht, Ber⸗ lin⸗Steglitz, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 36 496 Deutsch Oesterreichische