1914 / 95 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

freiung für Schienen zur ersten ch dem Berichte des Schweizerischen lung über seine Geschäftsführung durch Beschluß der Bundes⸗ Eidgenossenschaft vom 28. Dezember en Anlage von Zollrückvergütung 4 zur Einfuhr Bundesblatt.)

8 Aufhebung der Zollbe Anlage von Eisen Bundesrats an die Bundesversamm im Jahre 1913 ist eine Verlänger versammlung der S 1904 gewährten Zollbefreiung Eisenbahnen nicht wird somit nur no 1 gelangenden Eisenbahnschlenen geleistet.

bahnen. Na

chweizerischen für Schienen zur erst in Aussicht genommen. ch für die dis zum 19. Juli 191 (Schweizerisches

Ilung für Koble, Koks und Briketts am 22. April 1914.

Ruhrrevier Anzahl der Wagen

8 Wagengeste 1 Oberschlesisches Revier

Nicht gestellt

che Generalversammlung d IIschaft genehmigte laut Meldung Interessen⸗ Hütte auf die Betrieb der Concordia⸗Gesellschaft f die Rombacher Hütte Dividende von 21 % für für die folgenden Jahre berechtigt, jederzeit das gesamte 41 Millionen Mark gleich zehn Jahren Nach Ablauf der ganzen flichtet, die Concordia⸗

Die gestrige außerordentli cordia Berabau⸗Aktiengese des „W. T. B.“ aus schaftsvertrages Jahren, wonach der

Düsseldorf den Abschluß eines mit der Rombacher Dauer von 30 für die Dauer des Vertrages au r die Aktien der Concordia eine fünf Vertragsjahre, von 22 Die Rombacher Hütte ist Bergwerk von Concordia zum 400 % für die Aktie zu erwerben und n die Aktie zum Kurse von 375 % anzukaufen. Vertragsdauer ist die Rombacher Hütte verp Aktien mit 375 % einzulösen.

Die Vereinigten Köln⸗ verteilen, laut Meldung des „W. T. B.“ gleichen Abschreibungen und e wiederum 20 % Dividende. Laut Meldung des der Luxemburgischen Aprildekade 1914: 245 720 Fr., Die Einnahmen der

26 März bis 1. April 1914: Seit 1. Januar 1914: Einnahmen der Mazedonischen vom 26. März Seit 1. Januar

Dar übertragen wird, die

Ee

Preise von

Pulverfabriken aus Berlin, bei ungefähr inem Gewinnvortrag wie im

Rottweiler

.B.“ betrugen die Einnahmen bahn in der zweiten

Prince Henri⸗Eisen gegen das Vorjahr weniger Anatolischen Eisenbahnen be⸗ 212 261 Fr. (gegen das 2 813 018 Fr.

Frarcs. trugen vom Vorjahr mehr 23 203 Fr.). 154 378 Fr.). Eisenbahn (Saloniki Monas 1. April 1914: 46 407 Fr. (wentger 1914: 592 049 Fr. (weniger 140 096 Fr.). London, 22. April. Company, Limited, erklärte für 1913 8 % und einen Bonus von? fonds werden 100 000 Pfund Pfund Sterling auf neue Rechnung vorgetragen.

tir) betrugen 34 374 Fr.).

Die Nobel⸗Dynamite Trust 14 eine Jahresdividende von wie im Vorjahre. Sterling überwiesen und

(W. T. B.)

rund 8000 89

te von Gebr.

„April. Bericht über Speisefet chem Bedarf

Infolge großer Zufuhren bei schwa ärkte abflauten, konnten die Preise sich nicht ermäßigt. In russischer etwas nachgebenden und Genossenschafts⸗ ität 114 118 ℳ. woche setzten sich die

und, da auch die Außenm Die Notierungen werden um 2 den größere Posten gehandelt bei heutigen Notierungen sind: Hof⸗ butter Ia Qualität 117 118 120 ℳ, Schmalz: Nach festerem Schluß der Realisationen in der Berichtswoche weiter fort und, da auch treidemärkte matte Tendenz zeigten, waren die Pre ist lebhafter geworden. 58 59 ℳ, Borussia 60 ℳ, Berliner Stadtschmalz K Bratenschmal; Kornblume 60 66 ℳ. Speck:

behaupten. Butter w

se rückgängig. Notierungen sind: amerikanisches Tafelschmalz rone 59 ½ 66 ℳ, Berliner geringe Nachfrage.

Die heutigen

Amtlicher Markthericht vom Magerviehbof in Friedrichsfelde. Ferkelmarkt am

de. Schweine⸗ Mittwoch, den 22. April 1914.

Schweine. 856 Stück

Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; Prei Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: 7—8 Monate alt. 5 6 Monate alt. Pölke: 3—4 Monate alt. 8 Ferkel: 9—13 Wochen alt 6—8 Wochen alt

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Pr T Gold in Barren das Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm

(W. T. B.) Oesterr. 4 % Rente 4 % Rente in Kr.⸗W. 81 20,

Hamburg, (W. T. B.) Kilogramm 2790 80,25 Br., 79,25 Gd.

April, Vormittags 10 Uhr 45 Min. Einh. 4 % Rente M. N. p. in Kr.⸗W. pr. ult. 81,70, Ungar. Türkische Lose per medio 224,00, Orientbahnaktien pr. esterr. Staatsbahnaktien (Franz.) gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 99,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. Oesterr. Länderbankakt

Wiener Bankveretinaktien ult. 611,00, Ungar. allg. ien 501,00, Unionbank⸗ Tabakaktien pr. ult. 435,00, Deutsche Reichs⸗ Alpine Montangesellschaftsaktien Brüxer Kohlenbergb.⸗ Bei ruhigem Verkehr ungünstig!

1

Kreditbankaktien —,—, aktien 585,00, Türkische banknoten pr. ult. 117,45, Oesterr.

5 Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2540, Gesellsch.⸗Aktien —,—. durch das Bulletin über das Befinden des Kaisers. April, Nachm. 2615⁄16, 2 Monate 26:5 16. Privatdiskont 22 8. Konsols 757,18. Bankeingang 82 000 Pf (W. T. B.)

April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106.15. Goldagio 18. (Schluß.) (W. T. B.) Börse keinerlei Aufregung, ehr war ruhig und die Umsätze hielten sich in aktionen war eine bestimmte

neigte die Kursgestaltung wenig Glauben Shaughnessy

Silber prompt Nachm. 2 ¼ % Engl.

3 % Franz.

W. X. B.)

Ja rs. 22 und Sterling. aris, 22. Rente 86,57.

Lissabon, 22. April. New Pork, 22. April. eignisse in Mer im Gegenteil, der Verk mäßigen Grenzen. Tendenzrichtung

(W. T. B.) chten an der

Bei den ersten Tran zu erkennen, infolge von Gerüchten, die allerdings auf den amerikanischen Gesandten in Meriko O

fanden, daß Es waren

Anschlag verübt worden werten Rückgänge von 1—3 Dollar zu verzeichnen, te Nachmittagsstunde

aber nur all⸗ schritt die Spe⸗ Meldungen über Er⸗ und Stahlpreisen verstimmten und Sichten sich böher stellten. Von charfe Rückgang der Cana fi

mählich eintraten. kulation zu umfangreicheren Blankoabgaben, da mäßigungen in den Kupfer⸗, Oel⸗, auch die Sätze für Geld auf Einzelheiten des Verkehrs sei der s ie zeitweilig 4 ½ Dollar verloren, zufe und Verkaufsorders für europäische Rech⸗ ent des Unternehmens erklärte aller⸗ ie Aussichten für die Aktionäre noch der Kurs starke Angebot was als ein A

da Pacific⸗ Aktien erwähnt, was auf Konto umfangreicherer Leerverk nung zu setzen war. dings in einem Interview, daß d

versprechend

in den Aktien der Delaware and Hudson Rr., für die gegenwärtige Spannung am Anlagemarkt angesehe

Der Präsid

der letzten Börsenstunde ste sich die Tendenz befestigen konnte. Die Aktien der Missouri, Kansas and Texas Rr. büßten infolge von europäischen Verkäufen und im Zusammenhang mit der Einstellung der Dividendenzahlung auf die Vorzugsaktien im Kurse ein. Der Schlußverkehr vollzog sich in strammer Haltung. Umgesetzt wurden 281 000 Stück Aktien. Am Bondsmarkt betrug bei schwacher Tendenz der Umsatz 3 437 000 Dollar. Geld auf 24 Std.⸗Durchschnitts⸗Zinsrate 1 ¾¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn d. Tages 2, Wechsel auf London 4,8525, Cable Transfers 4.8760. Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 ½.

Rio de Janeiro, 22. April. (W. T. B.) Wechsel London 15 ⅞.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 22. April 1914. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne a Zeche. I. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 14,00 ℳ, b. Gas⸗ flammförderkohle 11.50 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 15,00 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,75 14,50 ℳ, do. do. III 13,50 14,25 ℳ, do. do. IV. 13,00 13,75 ℳ, g. Nuß⸗ gruskohle 0 20/30 mm 8,50 9,50 ℳ, do. 0 50/ 60 mm 9,75 bis 10,50 ℳ, h. Gruskohle 7,00 9,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ kohle 11,25 1200 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50 13,00 ℳ, c. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,75 bis 14,50 ℳ, do. do. II 13,75 14,50 ℳ, do. do. III 13,50 14,25 ℳ, do. do. IV 13,00 13,75 ℳ, e. Kokskohle 12,25 13,00 ℳ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,50 12,00 ℳ, b. do. melierte 11,75 12,75 ℳ, c. do. aufgebesserte je nach dem Stück⸗ 858 12,75 14,25 ℳ, d. Stückkohle 13,50 16,00 ℳ, e. Nuß⸗ ohle, gew. Korn I und II 15,25 18,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis 19,75 ℳ, do. do. IV 11,50 14,00 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 20,00 21,50 ℳ, do. do. II 21,50 25,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis ĩ10,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 6,25 9,00 ℳ; IV. Koks: c. Hochofenkoks 15,00 17,00 ℳ, b. Gießereikoks 17,50 19 50 ℳ, a. Brechkoks I und 11 19,00 22,00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 11,00 14,25 ℳ. Die nächste Börsenversammlung findet am Donnerstag, den 23. April 1914, Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 23. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad ohne Sack 8,90 8,97 ½. Nachprodukte 75 Grad o. S —,—. Stimmung: Stetig. Brotraffin. I ohne Faß 19,12 ½ 19,37 ½. Kristallzucker Imit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,87 ½ 19,12 ½. Gem. Melis 1 m. S. 18,374 18,62 ¾. Stimmung: Ruhig, stetig. Roh⸗ lucker I. Produkt Transit fret an Bord Hamburg: April 9,35 Gd., 9,57 ½ Br., Mai 9,40 Gd., 9,42 ½ Br., Juni 9,47 ½ Gd., 9,50 Br., August 9,60 Gd., 9,62 ½⅞ Br., Oktober⸗Dezember 9,62 ½ Gd., 9,65 Br., Januar⸗März 9,80 Sd., 9,82 ½ Br. Ruhiger.

Cöln, 22. April. (W. T. B.) Rüböl loko 72,00, für Mai 71,00.

Bremen, 22. April. (W. T. B.) Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 52 ¾, Doppeleimer 53 ¾.. Kaffee. Baumwolle. Ruhig. American middling loko 64 ½.

remen, 22. April, Nachmittags 1 Uhr. (W. 38. Baumwolle american middling für April 60,7, für Mai 61,1, für Juni —,—, für Juli 61,1, für August 61,1, für September 59,8, für Oktober 58,3, für November 57,5, für De⸗ jember 57,3, für Januar 57,1, für Februar 57,2, für März 57,3. Tendenz: Lustlos.

Hamburg, 23. April, Vormittags 10 uUhr. (W. T. B. Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 8 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für April 9,35, für Mai 9,40, für Juni 9,45, für August 9,62 ½, für Oktober⸗Dezember 9,65, für Januar⸗März 9,82 .

Hamburg, 23. April, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für Mai 46 ¾ Gd., für September 48 Gd., für Dezember 48 ¾ Gd., für März 49 ½ Gd.

Budapest, 22. April,-Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest, für April 12,83, für Mai 12,69, für Oktober 11,68. Roggen für April —,—, für Oktober 9,02. Hafer für April —,—, für Oktober 7,92. Mais für Mai 6,78, für Juli 6,94, für August —,—. Kohlraps für August 15,75.

London, 22. April. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % April 9 sh. 4 d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt 9 sh. 10 ½ d. nominell, ruhig.

London, 22. April. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer kaum stetig, 642 18, 3 Monat 64.

Liverpool, 22. April, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. April⸗Mat 6,88, Mat⸗Juni 6,87, Juni⸗Juli 6,76, Juli⸗August 6,72, August⸗ September 6,58, September⸗Oktober 6,39, Oktober⸗November 6,29, November⸗Dezember 6,23, Dezember⸗Januar 6,21, Januar⸗ Februar 6,21.

Liverpool, 23. April, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig. Mutmaßlicher Umsatz 10 000 Ballen, Import 17 000 Ballen, davon amerikanische 7000 Ballen. Amerikanische Lieferungen fest.

Glasgom, 22. April. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Middlesbrough warrants ruhig, 5077 ½. Paris, 22. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker stetig, 88 % neue Kondition 29 ½ 28 ½. Weißer Zucker schwach, Nr. 3 für 100 kg für April 32 ¼, für Mai 32 ⅛, für Mai⸗ August 32 ¼¾, für Oktober⸗Januar 32.

„Amsterdam, 22. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 40 ½. Bancazinn 98 .

Antwerpen, 22. April. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 ½ bezahlt, do. für April 22 ½ Br., do. für Mai 22 ¾ Br., do. für Juni⸗Juli 22 ¾ Br. Ruhig. F ö (

New York, 22. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 13,15, do. für Mai 12,66, do. 82 Juli 12,58, do. in New Orleans loko middling 13 1 6, Petroleum Refined (in Cases) 11,25, do. Standard white in New York 8,75, do. Credit Balances at Oil Citv 2,20, Schmalz Western steam 10,45, do. Rohe u. Brothers 10,90, Zucker Centrifugal 3,01, Getreidefracht nach Liverpool 1:1, Kaffee Rio Nr. 7 loko 8 ¾, do. für Mai 8,51, do. für Juli 8,68, Kupfer Standard loko 13,30 14,00, Zinn 35,45 35,60.

Mitteilungen des Königlichen Aö6ronautischen 34 Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 22. April 1914, 7—9 Uhr Vormittags

Station

Seehöhe 122 m 500 m 1000 2000 m] 3000 4500 m

1 1 88 1“ Ulte sich Deckunasbegehr ein. infolgedessen

Wetterbericht vom 23. April 1914, Vorm. 9 ¼ Uhr.

V V

2388 + Name der 8 Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ 25 etter II 1ö2 station 2s 5⸗ 8. 83 2 24 Stunden Borkum 765,8 SW 12 0 767 ziemlich heiter Keitum 12 0 7766 ziemlich heiter Hamburg 2 halb bed. 0 767 vorwiegend heiter Swinemünde 0 69 vorwiegend heiter Neufahrwasser Windst. wolkenl. 0 770 vorwiegend heiter Memel 0 769 vorwiegend heiter Aachen 0 768 ziemlich beiter Hannover 0 767 Nachts Niederschl. Berlin 767,1 SW 0 767 vorwiegend heiter Dresden 768,3 Windst. heiter 0 768 vorwiegend heiter Breslau 0 770 vorwiegend heiter Bromberg 0 769 vorwiegend heiter Metz 0 768 ziemlich heiter Frankfurt, M. Windst. Dunst 0 767 ziemlich heiter Karlsruhe, B. 16 1 767 ziemlich heiter München WNW heiter 12 0 768 ziemlich heiter Zugspitze [— 3 0 536 meist bewolkt (Wühelmshav.) Stornoway 759,8 WSW halb bed 1 4 759 ziemlich heiter b I (Kiel Malin Head 5 balb bed. 1 3 e2crcchend heiter . 8 (Wustrow i. M.) Valentia 770,9 WSW bedeckt 3 767 vorwiegend beiter 88 (Königsbg., Pr.) Seilly 770,6 NW 3 wolkig 0 768 vorwiegend heiter I b (Cassel) Aberdeen 762,2 SW 4 wolkenl. 3 760 Nachts Niederschl. ((Magdeburg) Shields 765,8 WSW 3 0 763 vorwsegend heiter 8 2 (GrünbergSchl.) Holyhead 11 1 765 vorwiegend beiter I (AMülhaus., Els.) Ile d'Aix 7219 O 3 halb bed. 12 0 770 vorwiegend heiter

8

Frund des § 140 des St.⸗G. B. und der

Temperatur (C²) 14,9 12,4 9,3 3,3 4,1 12,0 Rel. Fchtgk. %) 45 41 40 38 99 36 Wind⸗Richtung. SW. 8 89 0 0 9 „Geschw. mps. 3 2 11313“ 3

1 Heiter. Zwischen 150 und 370 m Höhe überall 13,4 Gr

[riedrichshaf.)

St. Mathieu 772,7 WNW 2 wolkig V 11 0 771 Nachts Niederschl.

s((Bamberg) Grisnez 769,4 SW 90,0 768 Nachts Niederschl. Paris w 111 769 Vlissingen We 10 0 768 Helder S 11 0 7567 Bodo O 3 halb bed. 11 5 760 Christiansund S 14 0 760 Skudenes S [—8 0 7764 Vardo S [2 50 756 Skagen SSW2 Dunst 10 0 767 Hanstholm S 10 0 765 Kopenhagen 12 0 768 Stockholm 5 0 765 Hernösand 7 0 764 Haparanda 0 759 Wisby WSW wolkenl. 12 0 767 Karlstad 2wolkenl. 0 765 8 Archangel 2 753 Petersburg WNWl wolkenl. 0 762 Riga Windst. wolkenl. 0 767 Wlna WSWl wolkenl. 10 0 767 Gorki WSWl wolkenl. 10 0 7764 Warschau [172 0 770 Kiew 767 Wien Windst. Dunst 0 769 vorwiegend heiter Prag 0 769 oorwiegend heiter Rom 0 767 Florenz 1 wolkenl. 11 0 766 Cagliari NW 4 wolkenl. 13 0 765 Thorshavn WSW wolkig 5 754 Seydisfjord WSWl wolkenl. —744 Rügenwalder⸗ EE16“

münde 2 wolkenl. 15 0 769 vorwiegend heiter Gr. Yarmouth 10 2 766 Krakau WSWl heiter 12 0 770 vorwiegend heiter Lemberg 15 0 770 vorwiegend heiter Hermannstadt 12 9 770 emlich heiter Triest Windst. wolkenl. 17 0 68 Schauer Reykjavik 744,1 WSW wolkig 2 71 (Tesina) (5Uhr Abends) I V iemlich heiter Cherbourg 1 SSW 3 bedeckt 0 769 Clermont 5 Windst. wolkenl. 0 768 Biarritz SV 3 wolkenl. 13 0 769 11“ Nigza 0 768 Perpignan 1 wolkenl. 19 0 769 Belgrad Serb. 1 —q—g Brindisi Moskau 7570 09762 Lerwick 756,6 SSW 3 wolkig 3 758 Helsingfors 763,8 WN8Wl beiter —10 0 764 Kuopio 763,6 7 0 761 Zürich 770,7 SW 1 Regen 0 770 Genf 7715 SSW halb bed. 11 0 77 Lugano 768,2 N wolkenl. 11 0 769 Säntis 569,3 W 2 Schnee 0,5 570 Budapest 767,9 NNW 1 wolkenl. 0 769 vorwiegend heiter

2 98 88

Portland Bill

——— 1

Horta

as zes

Coruha

bunden.

heiter. Regen.

769,9 N *) Die Zahlen dieser Rubri iten; 0= ,1= 0,1 bis 0,4; 2 = 05 bis 2,4; 9.228 üe Uvv-we Sera 05 22 Ann 8 E

7 = 815 bis 44,4; 8 = 445 bis 50,4; 9 = nicht gemeldet.

Ein neues Hochdruckgebiet über 773 mm über der Biscavasee hat sich mit dem gestrigen Hochdruckg⸗biet über Mitteleuropa ver⸗ b Ein ostwärts schreitendes Tiefdruckgebiet unter 740 mm über dem Nordmeer entsendet einen Ausläufer nach Nordwestdeutsch⸗ land. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen, meist süd⸗ n a dwesten mehrfach wolkig, sonst Der Nordwesten und Süden hatten Nachts vereinzelt etwas Deutsche Seewarte.

westlichen den warm und im Nor

1

1 Zweite Beilage anzeiger und Königlich Preu

erstag, den 23. April

ische

1914.

Berlin, Donn

eidebörsen und Fruchtmärkten.

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark

82

92 Königsberg i Danzig. 8 Berlin. . Stettin. 8 1 . 8

emni 3 8 a.

9 2 6 9 5 9 5aö1 5 6 95u58. 5 886 5 S 55

Bibera 111ö1ö1“ bb-5 Hamburgrx. .

193 —- 195

Weizen

Gerste

Roggen

Braugerste Futtergerste

gut mittel gering

2 Dinkelsühll . Schweinfsuuut . . Parsberg 1X“

Berlin, den 23. April 1914.

1. Untersuchungssachen. 1 . Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

omgn

144 190 188 195 180 160 1922 188 186

Offentlicher Anzeiger.

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

ꝛc. 3

Anzeigenpreis

) Unters uchungssachen.

K. Württ. Staatsanwaltschaft Rottweil. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Strafkammer des Landgaichts Rottweil vom 28. März 614 ist das im Deutschen Reiche be⸗ moliche Vermögen der nachstebend be⸗ chneten, der Verletzung der Wehrpflicht ngeschuldigten Militärpflichtigen auf

§ 28 und 480 der St.⸗P.⸗O. mit Be⸗ belegt worden. Verfügungen, welche on den Angeschuldigten über ihr mit Be⸗ lg belegtes Vermögen nach dieser Ver⸗ fenklichung vorgenommen werden, sind e Staatskasse gegenüber nichtig. ]) Leibinger, Johann, geb. am 15. No⸗ imber 1890 in Mühlheim, O.⸗A. Tutt⸗ ingen, zuletzt wohnhaft daselbst, 2) Lindenmüller, Emil, geb. am 2. Mai 1891 in Glattfelden, Schweiz, lett wohnhaft daselbst, heimatberechtigt Wellendingen, O.⸗A. Rottweil, 3) Schmid, Julius, geb. 22. März 1891 n Divonni, Schweiz, zuletzt wohnhaft in Cheneviéres, S. Marne, beimatberechtigt Dietersweiler, O.⸗A. Freudenstadt, ¹) Siedler, Johann, geb. am 5. Ja⸗ nar 1891 in Riesbach, Kanton Zürich, aletzt wohnhaft daselbst, heimatberechtigt Wiesenstetten, O.⸗A. Horb, 5) Rieber, Eugen, Mechaniker, geb. 22 Januar 1893 in Ebingen, O.⸗A. alingen, zuletzt wohnhaft in Philadelphia. Rottweil, den 15. April 1914. Gerichtsassessor Mieg.

8705] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den auptmann Heinrich August Meyer m Feldartillerieregiment Nr. 44, wegen ahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, e der Militärstrafgerichtsordnung der Seiculdigte hierdurch für fahnenflüchtig 8 rt.

Trier, 20. 4. 1914. 8 Gericht der 16. Division.

[8706] Aufgehoben wird die unter dem 4.4. 14 gegen den Fahrer der 4. Battr. 12. Feldart.⸗

Regts. Fritz Oekar Reuther ergangene

Fabnenfluchtserklärung und Vermögens⸗ eschlagnahme.

Dresden, den 21. April 1914. Königl. Sächs. Gericht der 1. Division

(8707] Verfügung.

Dee gegen den Kanonier Wölk der 5. Batterie Feldart.⸗Regts. Nr. 16 am 10. 2.1914 erlassene Fahnenfluchtserklärung

wird hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 20. 4. 1914.

Gericht der 1. Division.

[8708]

gezo en. rier, den 20. April 1911.

9/120 Wilhelm Gustav Göppinger aus Stuttgart unterm 20. 1. 1913 be lassene Fabnenfluchtserklärung und Be⸗ Char schlagnahmeverfügung wird hiermit wieder aufgehoben, § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O.

[8709] Verfügung.

Die in der U.⸗S. gegen den Musketier

Ulm, den 18. April 1914. K. Württ. Gericht der 27. Division.

stadt Band 292 B.

In der Untersuchungssache gegen den ekruten Johann Bieko aus dem Ldw.⸗ 192. I1 Trier wird die unterm 25. März 914 (Reichsanzeiger Nr. 76) erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit zurück⸗

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen

[8505] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

das in Berlin, Hedemannstraße 13/14,

belegene, im Grundbuche von der Friedrich⸗ latt Nr. 1971 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Anna Kopsch⸗ geb. Schmidt, eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und unterkellertem Hof, am 23. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III, Zimmer Nr. 113, ver⸗ steigert werden. Das 6 a 94 qm große Grundstück, Parzelle 283/109 des Karten⸗ blatts 45 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel⸗ nummer 4939, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 455 und ist bei einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 19 030 zu 744 jährlicher Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. April 1914 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 59. 14.

Berlin. den 11. April 1914. Königliches Aeigenet Berlin⸗Mitte.

t. 87

87.

[8506] Zwangsversteigerungg. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Laskerstraße 4, belegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk Band 53 Blatt 1587 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Leopold Kobn zu Berlin⸗Schöneberg, Würzburgerstraße 9, eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Duergebäude und Hof, am 27. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden. Das 6 a 82 gam große Grundstück, Parzelle 2084/332 des Kartenblatts 38 der markung Berlin, hat in der Grundsteuer⸗ mutterrolle die Artikel Nr. 24 711, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 2473 und ist bei einem jährlichen Nutzungswerte von 12 000 zu 480 Gebäudesteuer veran⸗ lagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 31. März 1914 in das Grundbuch einge⸗ tragen. 87 K. 61. 14.

Berlin, den 11. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

Gericht 16. Division.

mittel gering mittel V gering

b Kaiserliches tisches Amt.

„Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. „Unfall⸗ und Invaliditats⸗ ꝛc. Versicherung⸗ Bankausweise.

. Verschiedene Bekanntmachungen.

vor dem unter⸗ anberaumten ne Rechte anzumelden und idrigenfalls die

den 5. November Vormittags 10 Uhr,

1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine und die Aktien vorzulegen, die Kraftloserklärung derselben erfolgen

Schmölln S.⸗A., den 9. April 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Aufgebot. ilde Voelzke zu Dom. Oder hat als Erbin des verstorbenen Rentiers Theodor Kramer in Stolp i. Pomm. das Aufgebot des in Besitz gewesenen und verloren ge⸗ mmerschen Pfand⸗ Nr. 71 794 Der Inhaber der wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Februar 1915, Mittags 12 Uhr, unterzeichneten Gericht anberaumten seine Rechte anzumelden und Pfandbrief ftloserklärung er⸗

eigerung. Donnerstag, gsvollstreckung soll Erasmusstraße 3, Grundbuche von der Stadt lottenburg⸗Berlin der Eintragung des Ver⸗ auf den Namen der Charlottenburger Credit⸗ eingetragene beschränkter Haftpflicht burg eingetragene Grunds Vorderwohnhaus mit rechtem

Gartenhaus mit fraum, am 7. Juli gs 11 Uhr, durch richt, Neue Friedrich⸗ (drittes Stockwerk), Nr. 113 —115, versteigert werden. emarkung Charlotten⸗ 11 Parzelle 1589/35,

Zwangsverst Im Wege der Zwan das in Charlottenburg,

gebotstermine sei die Urkunde vorzulegen, w Kraftloserklärung der Urkunde

Medebach, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Der Ludwig Kopp in München, Kratz Aufgebot der beiden

oren gegangenen, am

den 2. März

anzumelden

er⸗ belegene, im anz widrigenfalls

Nr. 238 zur Zeit steigerungsverme Genossenscha verein und Spark chaft mit un zu Charlotten bestehend aus: Seitenflügel, a Seitenflügel und Ho 1914, Vormitta das unterzeichnete Ge 13/14, III

straße 26, hat das angeblich verl und 2. Juni d. d. München, 1914 über je 250 ℳ, die von die Gebrüder Grau in Froschhausen ge⸗

nd von diesen angenommen worden hlbar in Froschhausen, beantrast. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 2. März 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 8 anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Kraftloserklärung der

Fräulein Math Linde bei Stolpe a.

gangenen 3 ½ % igen Po briefs Treptower Departements über 300 beantragt. bezeichneten

Das Grundstück, G burg Kartenblatt

nach Artikel 4958 steuermutterrolle ein 56 qm und ist unter bäudesteuerrolle

Nutzungswerte vo Jahresbetrag zur Der Versteigerung

11“

ße von 11 a

Nr. 4294 der Ge⸗ - gebotstermin

den bezeichneten

widrigenfalls dessen Kra

folgen wird.

Treptow a. R., den 9. Königliches Amtsgericht.

n 16 160 zu 624 Gebäudesteuer veranlagt. svermerk ist am 3. April 1914 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 45. 14.

Berlin, den 18. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗

Abt. 85.

widrigenfalls Urkunden erfol Seligenstadt

„den 17. April 1914.

Aufgebot.

Aufgebot. Die von uns auf da manns Benjamiag Haas in Leip dem 16. Mai 1902 ausgefertigte rungspolice Nr. 233 419 über 3000,— ist in Verlust geraten. haber obiger Versicherungspolice wird auf⸗ sich biunen 2 Monaten bei idrigenfalls die Police klärt und eine neue Aus⸗

Die offene & Brieger in verloren gegangenen Wechse stellt in Char

s Leben des Kauf⸗

Aufgebot. Auszüger Johannes Kaufma Hornel hat das Aufgebot der Schuldverschreib in Cassel Serie 19 über 300 beantragt. der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 7. Januar Vormittags 9 Uhr,

389,85 ℳ, aus 17. März 1914 von stellerin und von ihr an eigene2 Herrn Ernst Krüger, Metallw von Ernf akzeptiert, fällig am 21. Mai 1914 Der Inhaber der I spätestens in dem auf Vormittag

Der jetzige In⸗

ung der Landeskreditkasse Lit. D Nr. 12 295

Der Inhaber uns zu melden, w

für kraftlos er fertigung erteilt wird.

Berlin, den 17. April 1914.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Actten⸗Gesellschaft. P. Thon, Generaldirektor.

Aufgebot. Die von uns auf das warenhändlers Herrn Chaim Charal in Leipzig unter dem 24. stellte Lebensversi 5000,— gekommen. der Police w halb 6 Wochen widrigenfalls die Police für kraf und an deren Stelle eine neue au werden wird.

Berlin, den 17. April 1914. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗

rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Generaldirektor.

Aufgebot. Die Firma H.

Ruben in Dui

aufgefordert, 25. Januar 10 Uhr, vor dem unterzeichneten G Neubau, Erdgeschoß. Zimmer Nr. beraumten Aufgebotstermine seine anzumelden und die Un widrigenfalls die Urkunde erfolgen wird. Tilsit, den 14. April 1914. Königliches Abt. 10.

dem unter⸗ ohes Erdgeschoß, 48, anberaumten Aufgebots⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Cassel, den 11. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Ehefrau Ida Böttcher, geb. Beyer, Möckernstraße 64 III, hat das ihr abhanden r Urkunden, nämlich der 3 ½ pro⸗ ungen der Stadt 1000 lautend, Buchstabe D III Nr. 1768, Buchstabe D III Nr. 1769, Der Inhaber der Urkunden ordert, spätestens in dem auf ktober 1914, Vormittags vor dem unterzeichneten Ge⸗ ten Aufgebotstermine seine lden und die Urkunden vor⸗ falls die Kraftloserklärung

Zimmer Nr. termine seine

8 2 Urkunde vorzulegen, eben des Rauch⸗ Kraftloserklärung der August 1907 ausge⸗ Nr. 326 155 ist angeblich abhanden Der gegenwärtige Inhaber ird aufgefordert, sich inner⸗ bei uns zu melden, tlos erklärt

cherungspolice

zu Berlin, tsgericht ist geleitet worden der Hypotheken⸗

Von dem unterzeichneten Am das Aufgebotsverfahren ein zum Zweck der Ausschließung er in Ansehung der folgenden auf 06 des Grundbuchs für Seiffen in Abteilung III Nr. 17/II, 2) des Grundbuchs für Dittersbach teilung III Nr. 5/V, 3) Blatt Grundbuchs für Cämmerswalde teilung III Nr. 2/IIf eingetragenen

zu 1) 23. April 187 Mark 38 Pf., Stammforderung, Schuldbetrag für den Gottlieb Helmert in trags vom 8

jentigen Schuldverschreib e II. Ausgabe II. Ausgabe 1) Blatt 1 wird aufgef den 19. O 10 Uhr, richt anberaum Rechte anzume zulegen, widrigen der Urkunden erfolgen wird. Wiesbaden, den 8. April 1914. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 4.

Aufgebot. Oberjustizrat Neu⸗ in Dresden Nr. 0726, 0727, 0730, 0731 der Aktienges Zement⸗Fabrik Gößnitz

Inhaber der pätestens in dem

pr. h. H. in ten durch Rechtsanwalt sburg, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, 13. Dezember 1912 fällig gewesenen Wech⸗ r 259,30 ℳ, der am 13. Sep⸗ 12 von der Firma G. Roll⸗ G. m. b. H. in Hamm i. W. aus⸗ auf Koch zu Braunshausen ge⸗ von der Ausstellerin auf Firma Söhne in Mülheim⸗Rhein ragstellerin in⸗ Der Inhaber d aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Januar 1915,

Fünfundsechzig gerichtlich festgestellter Mühlenbesitzer Karl Neubausen lt. An⸗

Schuldberechnung April und Beschlusses vom

ai 1802. Sechshundert⸗

tember 19

19. April 1879,

im 21 31. M vierundfünfzig hundertzweiundsiebzig Taler 5 Ngr. im 14 Tlr. Fuße unbezahltes Kaufgeld an Gotthelf Friedrich Hee Gläubiger,

merkel, geb. Schreyer,

das Aufgebot der Aktien 0728, 0729, schaft Portland⸗ Der Nennwert beträgt je 300 ℳ. Aktien wird aufgefordert,

Lindgens u. und von dieser auf die Ant dossiert war, der Urkunde wir

gers nicht benannten