1914 / 95 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Zuckerwaren,

Back⸗ und Kondi

Karton, Papier⸗- und Pappwaren, photographische und

Druckerzeugnisse, Druckstöcke, Glimmer

Spielkarten, Kunstgegenstände. und Waren

Schilder, Buchstaben, Porzellan, Ton, Glas, daraus. Posamentierwaren,

Knöpfe, Kinderschußwaffen, Spiele, Spielwaren, Turn⸗

und

und Wirkstoffe,

13/11 1913.

6/4

Geschäftsbetrieb: dukten,

Kl.

2

8 11.

2 3

20 b

26e.

32

Wachse,

Sportgeräte, Wachstuch, Fahnen, Säcke, Web⸗

Filz.

E. Goldschmidt & Sohn, Breslau. 1914. von chemischen Pro⸗

Waren:

Vertrieb

Farb⸗ und Fettwaren.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Sund Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Düngemittel.

Farbstoffe, Farben, Farbextrakte.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.

Diätetische Nährmittel.

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Tusche, Billard⸗ und Signierkreide.

und Fette,

orwaren, Papier, Pappe,

Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗- und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Weine.

Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. v11“ Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Ole und Fette,

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗

patt, Fischbein, stein, Meerschaum, Stoffen, Drechsler⸗, Bilderrahmen, Friseurzwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon troll⸗ und photographische Apparate, ⸗In strumente und Geräte, Meßinstrumente. Schläuche, Automaten, Stall⸗, Gartengeräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile Eier.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf,

Kochsalz.

Elfenbein, Perlmutter, Bern Celluloid und ähnlichen Schnitz⸗ und Flechtwaren, Figuren für Konfektions⸗ und

und Saiten.

Amsterdam; Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Müller, Berlin SW. 11. 6/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Heil⸗ mittel, insbesondere ein aus tierischer Kohle durch mechanische Beimischung, oder durch deren chemische Anderung hergestelltes Heilmittel. Beschr.

191544. 18114.

Nouvotussin

19/1 1914. Dr. Rudolf Reiß, Charlottenburg, Leibnizstr. 33. 6/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer, pharma⸗ zeutischer und kosmetischer Mittel, Export und Im⸗ port von Waren aller Art. Waren: Arzneimittel, che⸗ mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prävparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel, für Lebensmittel. AÄrztliche, gesundheitliche Apparate, In⸗ strumente und Geräte, Bandagen.

Pronol

10/72 1914. Dr. Rudolf Reiß, Leibnizstr. 33. 6/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer, pharma⸗ zeutischer und kosmetischer Mittel, Export und Im⸗

TCharlottenburg,

port von Waren aller Art. Waren: Arzneimi

mische Produkte für medizinische und hygie, Zwecke, pharmazeutische Drogen und Pr Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertils mittel, Desinfektionsmittel Konservierungsmitte! Lebensmittel. AÄrztliche, gesundheitliche Apparate, strumente und Geräte, Bandagen, kosmetische m. Zündwaren, Feuerwerkskörper. 1

3c.

191546.

13/2 1914. 6/4 1914. Geschäftsbetrieb: Mechanische Strickerei und Tüͤe tagenfabrik. Waren: Dr. Lahmann Reformbaumpn Kleidung, nämlich: Unterzeuge für Herren, Dang und Kinder, Kinderanzüge, Sportbekleidungsstücke, 21 binden, Baby⸗Bekleidungsstücke, Leibchen, Binde Mützen, Korsetten, Bettwäsche, Matratzen, Den⸗ Kissen, Polster, Plumeaux, Steppdecken.

Fa. H. Heinzelmann, Reutline

11

191547.

C. 15369%

2/2 1914. Chemische vorm. Weiler⸗ter Meer, (Niederrhein). 6/4 1914.

Fabriken Uerdingen

anzeigers und Königlich Preu⸗

April.

191563.

(Schluß.) 191552.

von Fa und F

Präparate.

rben benutzt werden, Chemikalien für die Lack⸗ irnisfabrikation und chemisch pharmazeutische

15/1 1914.

nisse, Ole farben,

4.

Produkte

Geschäftsbetrieb: chemisch⸗technischer Produktte.

und

mittel,

191554.

„Selmin“ Fabrik Chem. Technischer N. Jack, Berlin⸗Tempelhof.

Herstellung Waren:

0 1913. Hermann

Sund Vertrieb Farben, Fir⸗ Bohnermasse, technische Tinte, Tusche, Mal Rostschutzmittel, Wasch⸗2

Lacke, Harze, Wichse,

Fette, Schmiermittel, Putz⸗ und Poliermittel, Toilettemittel.

ständen. technischen Zwecken, e fett, Talg, Fette und Ole garine, Milch, Butter,

191561.

5

29,/9 1913. H. Schlinc & Cie. A. G., 4 1914.

Geschäftsbetrieb: Fab ahrungs⸗ und Genußmitteln

Fabrikation und

Seife und

Käse, 6e.

15/1 1914. Biocitin⸗Fabrik G. m. Zbb1“ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Diätetisches Nährpräparat

Vertrieb und Gebrauchsgegen⸗ Waren: Kokosfett zu Nahrungsmittel⸗ Speisefette und Speiseöle, Rinder für technische Zwecke, Seifenpulver.

8

8

üburg. 8 b Sohn,

1913. Theodor Hildebrand & Berlin.

914.

Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗, Kakao⸗, Marzi⸗ pan⸗, Zuckerwaren⸗, Biskuits⸗ und Honigkuchen⸗Fabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Marzipan, Honig⸗ kuchen, Fruchtsäfte, Gelees, Tee und diätetische Nähr mittel.

191564.

von und

Mar

B. 29929.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Pro⸗ dukten. Waren: Farbstoffe, chemi⸗ sche Produkte für Färberei und Appre⸗ tur, Präparate für Pharmazie, Photo⸗ graphie, auf künstlichem Wege erzeugte Riechstoffe, anorganische chemische Ver⸗ bindungen, welche zur Herstellung vorbenannter Fabrikate Anwendung

Futtermittel, Eis. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Modellierwaren. Schußwaffen. Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. . 1 1 b Rohtabak, Tabakfabrikate sausgenommen Zi⸗ 1 1 8 3/2 garren). 28/1 1914. Badische Anilin⸗& Soda⸗Fabrik, Lud⸗ 28/1 1914. Badische Anilin⸗& Soda⸗Fabrik, und nat⸗Brennerei vorm. Gebr. Macholl Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, wigshafen a/Rh. 6/4 1914 8 wigshafen a/Rh. 6/4 1914. 1. 6., München. 7/4 1914. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf de geschäftsbetrieb: Kognat⸗Brennerei, Uhren und Uhrteile. .“ Farben und chemischen Produkten. Waren: Farb⸗ Farben und chemischen Produkten. Waren: Fatz Weinsprit⸗Raffinerie, Branntweinbrenne Web⸗ und Wirkstoffe, Filz stoffe, Farben einschließlich Indigo und Indigopräpa⸗ stoffe, Farben einschließlich Indigo und Indigopräps ni, Likörfabrik, Fruchtsaftpresserei. Wa⸗ 11X1X“ rate, chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗rate, chemische Produkte für industrielle, wissenschaft ren: Kognak. Beschr. 191539. C. 15404. liche und photographische Zwecke, mineralische Roh⸗ liche und photographische Zwecke, mineralische Roeß . 2 produkte, Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ produkte, Arzneimittel, chemische Produkte für med Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und 8 umib nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präpa⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präg Fette, Schmiermittel, Benzin, Paletten, Malstöcke, rate, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Le⸗rate, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für! 8 Lineale, Winkel, Leitern, Farbmühlen, Farbzer⸗ 7,2 1914 bensmittel, Beizen, Lacke, Firnisse, Lederkonservierungs⸗ bensmittel, Beizen, Lacke, Firnisse, Lederkonservierung 8 stäubungsapparate, Schläuche, Fruchtäther. Svpeiseöle S 1914. Chemische mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Wärmeschutz⸗ und mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Wärmeschutz⸗ n. 9 8 und Fette, Gewürze, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ Eeee Berlin. 6/4 1914. . Isoliermittel, Düngemittel, Wasch⸗ und Bleichmittel, Isoliermittel, Düngemittel, Wasch⸗ und Blleichmitts 8e. . ast t it beschränk⸗ waren, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Herstellung und Vertrieb von Farbzusätze zur Wäsche, Riechstoffe, Parfümerien, kos⸗ Farbzusätze zur Wäsche, Riechstoffe, Parfümerien, kes 722 1914. Maggi Gesellschaft mit vr Waschmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze h . pharmazeutischen und photographischen Pro⸗metische Mittel, Fleckenentfernungsmittel. metische Mittel, Fleckenentfernungsmittel. ter Haftung, Singen (Hohentwiel). 4 4 . zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, dukten. Waren: Pharmazeutische Präparate, Verband⸗ “] Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Putz⸗ und Poliermittel ausgenommen für Leder), mittel, Desinfektionsmittel, Lacke, Firnisse, Harze, Kleb⸗ von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Export, Im⸗ stoffe. vort. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch⸗ o Kassein extrakte, Extrakte zur Bereitung und Verbesse⸗ 20 Einzes-Porfionen run von Bouillon, Suppen oder Saucen, ees. Bonülonpeäpatate, Suppen⸗ und Speisenwürzen, nfllSChBRUHt Supvpenartikel, Fleisch⸗, Fisch⸗, Gemüse⸗ und aö“ Fruchtkonserven, Teigwaren, Molkereiprodukte,

Westfalia 8 eees N Gewürze, Saucen, diätetische Nährmittel.

5 5 1913. Gebr. Dörken G. m. b. H., C g 9 1914. Chemische Fa⸗ . 2 26a. ““ 18 12 1913. Carl Tucht brik Griesheim⸗Elektron, 1 E 8₰ 2 1914. Maggi Gesellschaft mit Sbetrieb: Fabrik von Eisen⸗, 165 83 6/4 1914 . Frankfurt a/;M. 7/4 1914. . 8 . 4 2 esacanner Jasehes, Singen Pohen ““ eschäftsbetrieb: Drogerie Geschäftsbetrieb: Che⸗ wiel). 7/4 1914. 1 Handlung. Waren: mische Fabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Herstellung und 8 ööEöE. Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß stoffe, chemische Produkte zu mitteln, Export, Import. Waren industriellen Zwecken, ins⸗ Fleisch⸗- und Fischwaren, Fleischextrakte besondere Zwischenprodukte für Extrakte zur Bereitung und Verbesse die Farben⸗ und Farblack⸗ rung von Bouillon, Suppen CCE8V11 Saucen, Bouillonpräparate, Suppen und Zeugdruckerei, sowie Heil⸗ und Speisenwürzen, Suppenartikel Fleisch⸗, Fisch⸗, Gemüse⸗ und Frucht⸗ konserven, Teigwaren, Molkereiprodukte, hewürze, Saucen, diätetische Nähr⸗ nittel.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, G Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel. Holzkonservierungsmittel.

37.

Ton, Glas, Glimmer und Waren

18870.

9,1 1914. Dippel⸗Nathan & Co., Hamburg⸗ 7/4 1914. . 6

Geschäftsbetrieb: Export⸗ nd Impeo Waren: Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ legierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren; Uhren und Uhrteile.

191537. 13953.

und Importgeschäft.

2 1914. Carl Jäger G. m. b. H., Düsseldorf.

4 1914. 1 f Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: toffe, sowie chemische Produkte, welche in der erei und Druckerei als Hilfsmittel bei Anwendung

Täschner⸗ und Lederwaren.

191548.

* 11“ 1““ D. Flügger, Hamburg.

Geschäftsbetrieb: Lack⸗ und Farbenfabrik, sowie Engrosgeschäft in Drogen und Malerartikeln. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Produkte für in⸗ dustrielle und wissenschaftliche Zwecke, Härte⸗ und Löt⸗ mittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und IJFsooliermittel, Asbestfabrikate, Palettenmesser, Spachtel, Farbeimer, Blechkanister, Metallschablonen, Farbstoffe, Farben, Bronze, Blattmetalle, Putzleder, Firnisse, Firnisersatz, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel,

191555. D. 13060.

13/,12 1913. Fa. Johannes Schneider, Obergruna Sa., Post Siebenlehn. 7/4 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Pappen und Pappen⸗ erzeugnisse und Vertrieb derselben. Waren: Papier, Pappe, Papier⸗ und Pappwaren, nämlich: Verpackungs⸗ schachteln, ⸗kisten, Untersetzer für Gefäße, Einlegesohlen, Teile von Verpackungskisten und ⸗schachteln. Beschr. 191566. A. 11332. Explosions- sichere

1914. Deutsch⸗Französische Cog⸗

M. 22696.

AAGGF Erzeugnisse: àG6GE SuPgen- WGFTe

Fabrik auf Actien (vorm. 191558.

fEwece daicarn

Heischbrühe araadEee

——

C. 15419.

191551.

2. ,

Schleifmittel. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ T. 8502.

mittel, Dachpappen.

AGGi Erreugntsse —“, rns—* vocCn ten Austeichnungen

24/1 1914. Carl Artzt & Co., Berlin. 7 4 1914. Geschäftsbetrieb: Kunstfigurenfabrik, Groß⸗ und Exporthandlung. Waren: Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neufilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Waren aus Holz, Knochen, . Serh. att, Fischbei fenbein, Pe e rnstein, Meer⸗ fas 8 Fischorin, Llkenbein, aerhen Eioffen, Drechsler⸗ teile, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Sonit⸗ Sih Flecztewhren Bilderrahmen, Figuren für Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Konfett nd; G s stä ie en, Heiz⸗ euchtstoffe, Haus- und Küchen e a Friseurzwecke, Kunstgegenstände. Por⸗ legierungen, Heiz und Leuchtstoffe, Haus⸗- und

Lenin, Ton, Sürs Bete haer und Weees daraus. Mal⸗ geräte, Porzellan⸗, h“I“ und Modellierwaren, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Glas und Löö. mit Ausnahme vo 8

Kies, Gips. Gläsern und Apparaten.

36 191568.

10/1 1914. Ardina Industrie⸗Gesellschaft m. b. Ha, Berlin. 7/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verwertung in⸗ dustrieller Erzeugnisse. Waren: Beleuchtungs⸗, Hei⸗ zungs⸗, Kochapparate und =geräte, emaillierte und ver⸗ zinnte Waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Draht⸗ waren, Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetall

ii deutsche Staatsgretse Wenausstellungen Puers

2—qö—E JD26n ene Püemnce nae

42. 191538. d.

12205.

, à vocker àtr eenen

M. 22697.

Düsseldorf, Schadow⸗

MAGG!* Erzeugnisse: 4GGE Seopen- Würze AGGH Soulon-WOrfes uAlGGI Supoen

Stahl⸗ und

Wa 88 Waren:

photographische

Gärtnerei⸗ von

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗, und Ventilationsapparate und FGeräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Messerschmiedewaren, Sicheln, Hieb⸗ und Sti c. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. 8 Emaillierte und verzinnte Waren.

und Fischfang

10 Keosein

20 EazekPectheneg.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke.

Lacke, Beizen, Klebstoffe.

Photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte. Kakao. Diätetische Nährmittel. Photographische Erzeugnisse. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und

Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel.

191541.

8. 11380.

2809„ Ausreiehnuooen

1 geutsche Staatsgeetie.

2 Peris

¶ꝙꝗ 7— 4—

E

Jede Kàpsel n4n 29ærerne P0RTIOREN

William Prym G.

8/5 1913. 8 7/4

m. b. H., Stolberg/ Rheinl. 1914.

Geschäftsbetrieb: Metall warenfabrikation und Exportge⸗ schäft. Waren: Kleineisenwaren, Beschläge, Türschlösser⸗Bestand⸗ teile, Nadeln, Fischangeln, Bein⸗ pfriemen, Nadelbüchsen, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraf fen, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwick⸗ ler, Ketten, Skripturenhaken, Ka⸗ rabinerhaken, Klemmerhalter, Rock henkel, Fingerhüte, unechte Schmucksachen, Posamentierwaren,

5 S 7934 Befatzartikel, Knöpfe, Kragen⸗

w 7/4 1914. 1 26b. 191560. Sch. 17933. 8 decagsnsec Hessesenshehte⸗ „.Geschäftsbetrieb⸗ Fabrikmäßige Erzeugung - . 22 Aürnes Putzmitteln. Waren: Fliegenfänger, Bohner Konservierungsmittel für Holz und Leder, Lack, Leder⸗ appretur, Polituren, Putzextrakt, Putzmittel für Led Holz, Marmor, Glas, Putzseife, Schuhereme, wichse, Vaseline, Waffenfett und Waschblau.

aufzubewahren. 1

vuolUHewxeqnzine

u

Konl und trockensf +

8 8 8

191557.

191550.

Basel (Schweiz); Vertr.: und

24,1 1914. Huber & Feer, bat.⸗Anwälte, Dipl.⸗Ingenieure J. Tenenbaum

Dr. H. Heimann, Berlin SW. 68. 7/4 1914. Geschäftsbetrieb: Werkzeug⸗Maschinenhandlung.

8 Varen: Werkzeuge, Werkzeugmaschinen aller Art, rmaturen für Gas⸗, Wasser⸗ und Dampfinstallationen.

Toxodesmin

12/2 1914. Niederlande, 28/1 1914. Naam⸗ looze Vennootschap Chemische Industrie „Amsterdam“, Amsterdam; Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Müller, Berlin SW. 11. 6/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Heil⸗ mittel, insbesondere ein aus tierischer Kohle durch

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, mechanische Beimischung, oder durch deren chemische Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ Anderung hergestelltes Heilmittel. Beschr

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 111“

Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, HMu1 191542. R.

Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und

Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗

arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗

gossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,

Automobilzubehör, Fahrzeugteile.

8 vW X“

14/1 1914. Richard Reichenberg (Osterreich); mann, Berlin S. 53.

Mendl, Franzend Vertr.: Pat.⸗Anw.

Werkzeuge, Sensen, chwaffen.

e zed küd, g ¶. 2 2 8 vdᷣ᷑‿. WiurraSrON. DE

Main

6/2 1914. Fa. C. Naumann, Offenbach a

7/4 1914. 1 Geschäftsbetrieb:

Waren: Parfümerien,

8 7 Redeker & Hennis, Nürnberg. 7/4 4/6 1913. H. 4 1914. . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln und Gebrauchsgegen⸗ tänden. Waren: Kokosfett zu Nahrungsmittel⸗ und cchnischen Zwecken, Speisefette und Speiseöle, Rinder⸗ sett, Talg, Fette und Ole für technische Zwecke, Mar⸗ zarine, Milch, Butter, Käse, Speck. Beschr.

27/1 1914. 1914. 3 1

Geschäftsbetrieb: Künstlerfarben⸗, Farbkasten⸗ und Tintenfabrik. Waren: Farbstoffe, Farben, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausge⸗ nommen Möbel), Lehrmittel, Tinte, Tusche, Radier⸗ gummi, Farbbänder für Schreibmaschinen. 8

8 C. A. G., Hambur Schli A. 68 . 8 1 8b 8 8 3 Seifen⸗ und Parfümeriefabrik

kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermitte 3 (ausgenommen für Leder), Schleifmittel

24/2 Max Michaelis, 6/4 . 1 1914. 12/2 1914. Niederlande, 28/1 1914. Naam⸗ Geschäftsbetrieb: Lederhandlung. Waren: Ober⸗

looze Vennooischap Chemische Industrie „Amsterdam“, leder. Heidrich) Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, ““ 8

1914. Fa. Berlin. 7/4 1914.

11/8 1913. Gebr. Morlang, Hamburg. Wa⸗

Geschäftsbetrieb: Biskuit⸗ und Keeksfabrik ren: Keeks. Beschr.

in Berlin. Bernburgerstraße 14