1“ EEE11u““*
—
“ 8 11“ 8 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte — 3 B 1 von 8 a 73 qm Größe. Es ist in der —b. der 4 % ige Hypothekenpfandbrief der Vormünderin, die Antragstelerin wenlae, IIgee8g ee. d Genth anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 8 w e 1 t e 2 8 a g E
iger und Königlich Preuß Stan zanzeiger.
Berlin, Freitag, den 24. April ö“ 1914.
ämtli 2 Ulet Der Viehhändler Ferdinan Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ Deutschen Hypothekenbank (Aktien⸗Gesell⸗ sämtlich vertreten durch 8e Anszaashe 2 J. Een.e 88
f Ser. XI Lit. 1) Nr. 1119 ad c Jacob Wilhelm Claas g , 8 2 fand⸗ Urkunde erfolgen wird.
bezirks Berlin unter Artiter Nr. 1. 1 2n scaft) 9 I bttedäscherkamd 90 III, haben das Auf⸗ 4 vigen Iö“ “ Rostock, den 20. April 1914. 8 1 1 2
in der Gebäudesteuerrolle des gleichen chen auf Antrag des Polizeisekretärs Emil gebot beantragt zur Kraftloserklärung Te J. Inhaber der Urkunde wird Großherzogliches Amtsgericht. “ 8
sets unce ehe 8.16900 ℳ vereschnet Schreibpogel,Berlin Rosenthal;1 d Orj 5 t 82* 8 g Heehbesn gan. 9 aufgefordert spätestens in dem auf den [9092] Aufgebot 1 9 96.
Nutzungsr 4 Avyri ze 16. vothekenbank in Hambuag⸗ ber 1914, Vormittags 2 . 2 8
Der Versteigerungsvermerk ist am 4. April straße Schöneberg von Herrn Nr. 09398 Lit, D über ℳ 300,—, 12. Oktober 4 mättage 1 Der Landwirt Hieronymus Schick, Johs 5
1914 in das Grundbuch eingetragen. 15) Der in choöͤme erg n Ge⸗ ad 2 der 3 ½ % Hypothekenbriefe der 11 Uhr, vor dem unterzeichneten ericht, 1 b Binfelvorf, vertreten ae.; di. — me 1
Berlin, den 17. April 1914. 1— 12 Hypothekenbank in Hamburg, Serie 27 Neue Friedrichstr. 13/14, 8 5 Rechtsanwälte Auth u. Schultz in Mar⸗ 1. Untersuchung ssachen. 3. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Köntgliches 1 W“ shietgeteten ir 19 gezogene, von diesem Nr. 09762 Lit. D über ℳ 299,Jgp 98 Füerene (oh heeir ermmes und die burg, bat beantragt, den verschollenen 3EE“““ .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. teilung 6. 1 4 S Nr. 05455 Lit. B über ℳ 1000,— termine seine — melden. - 2 4 11. S 3 Verkäufe, ’ „V v .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verst⸗ 1
e “ 156. 8 8 Nr. 05455 Lit. B über Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Landwirt Konrad Kraus, geb. 14. De * Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b Frlahmmazse.. iditäts⸗ ꝛc. Versicherung
9 — 825 in Ginseldorf, zuletzt wohn⸗ 1 1 is fü 1 inheiterei schi t 5 154. Gen. III. 23. 13./1. 150 ℳ; auf Antrag des Malers Otto ad 3 der Aktie der Hamburg⸗Amerika⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 28 g2 denec. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4. .Verschiedene Bekanntmachungen. ufgebot. 154. Gen. EEEEB1 , “
8 ; ; 2 is etf . tien⸗. llschaft wird. * 2 boll ird 7 — Di bezeie — S der in Charlottenburg, Mommsen⸗ nischen⸗ Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft in, den 12 März 1914. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ = Die nachbezeichneten Urkunden werden sfchaei Nr. 22102 über ℳ 1000,—. Berlin, den 12 März mie t, sich spätestens in dem auf Frei⸗ die M ; ilbelmi s Rechts ie Zivi . “ 11““ aah “ — nachgenannten “ ktra . Wechsel d. d. Berlin, den Die resp. Iahaher 1. Königliches 1“ 1“ Januar 1üns. Per 2) Aufgeb ote Verlust⸗ U Schrörr, röö ve - see ben nsed d ertb ge eblichn msis. s nsgdas Mrtfl vñflstkbar ap — eller aufgeboten: 8 5 ab fällig aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichte⸗ Abteilung 841. 889 Uhr vor dem unterzeichneten . b Huth 8 v 9 vorläufig — . 2 t⸗ lässig, vo Auf Antra⸗ f u 24. November 1913, über 500 ℳ, sg schre es hi ggeri 8 mittag hr, r. — 5.,81. Dresden, en 8. Juni 1914, Vormittags liche Zustellung der Klage samt Ladung des Josef R. Imtsgerich
1) fortgefallen. ö“ F e en Amtsgerichts, Zivil⸗ [9414] 8 8 & 8 2 8 1 8 g. der Klage samt Ladung des Josef Ruhland hat das K. Amtsgericht 2) Der 3ee Berliner Stadtaslefce. ünar. 1e1e. aasaesert, 78 ö e ge; Erdaeschoß, — Pfälzische Hypothekenbant in 8. 8 1ngensen., d. h. Fundsachen, ustellungen ushs n. Mketten Johannes Max Zeißler, ““ . vurde mit Be schluß des 8 Umisgerchts “ 22 Len- 1814 üe ffens⸗ schein von 1876 Lit. M Nr. 35 üder I. h. Bönner in Berlin⸗Friedenau ⸗Frege⸗ Mittelbau Zimmer Nr. 165 (nach dem Ludwigshafen am Rhein. folgen wird. An alle, welche Auskunft über “ d Se EE“ 1Auguft Wilhel S2 — ene . 0 20, April 12 ewilligt 1o liche Zustenlung, der Klage bewilligt und 300 ℳ; auf Antrag des Rechtsanwolte ee S. A. Stiefler 12. März Kaiser Wilhelm Straße 76, Unter Bezugnahme auf § 367 des ebes oder Tod des Verschollenen zu er ELEI“ ei bne. aufmann Paul August Wilhelm bestelen. 2. II. Die Firma Carl Schels Nachf., Termin zur mündlichen Verhandlung des
8 Fern Leipziger⸗ ze 27, zah 81 2. Ubeis ; 32 3 188 e; . 1ö“ 8 t, zuletzt in Dresden Stuttgart, den 21. April 1914. Inh. Heinrich Zeitler i — 8 afrreits
.Max Lustig zu Berlin, Leipziger⸗ straße 202 zahlbar bei jertS „spätestens aber in sgesetzbuches geben wir bierdurch eben od 1 ewer — ürtgarg. d8 b znh. Heinrich Zeitler in Hof, klagt gegen Rechtsstreits anberaumt auf Dienstag, in 82, als Zachlaßpfleger der am & Co., Berlin, Molkenmarkt S S ee. S1“ uche. gäet zu den 3 ½ %igen peisen vermbhen. ese neneee ltgule, Ausschlußurtell des unterzeichneten 10) den Kellner Karl Oswin Zschaler, Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: die Firma Georg Meißner & Co, den 9. Juni 1914, Vormittags 26. März 1912 zu u“ ltir deg drhe 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, an⸗ Pfandbriefen unserer Bank “ Gerchts vom 17. April 1914 ist der An⸗ ern E Ernst Rudolf Emil Fischer. Meißner 122 “ 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier. Die Ebeleute August Rebhan und Auguste von 2. S.A. S & Co. jen Aufgebotstermin, Kaiser Wilhelm Serie 46 Lit. B Nr. 4 569 über ℳ 1000,— . Bllssche Landrentenbrief Lit. B Nr. 10590, Scheib n Er 89 FFe. Terr hag Ulbricht, früher Treptow⸗Berlin, Elsen⸗ Veröffentlichung dieses Auszugs erfolgt Rebban, geborene Zimmermfe Ziftemmara EEA1A““ 1 Hochpartere, an⸗ 1. 25 (8 500,— nMerbnchhe “ 88 Cöthen, am 1. Oktober 1862, über nn“ Robert 89 Seee e Zehram als straße 108. Beermannstr. 7, jetzt unbe⸗ zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an
3) Der 3 ½ % Berliner Stadtanleihe⸗ auf An 8 8 8 Berlin Warschauer⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, „ 45 „D „ 12441 „ „ 200,— Iho Taler = 300 ℳ für kraftlos erklärt Werft F e us va111“ kannten Aufenthalts, auf Grund von Josef Schneider, der hiermit geladen wird. schein von 1882 Lit. I. Nr. 43 499 über G. m. b. H. in durch ihren Geschäfts⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der in Verlust geraten sind. 9094 Bekanntmachung vorden. S in Dresden, 12. März 1906, b. Albert Schacht, geb. Warenlieferung — Erfüllungsort Hof — Regenstauf, den 22. April 1914. 1000 ℳ;⸗ auf Antrag des heeess sho FeEeftn Berlin Wienerstr. 11. Urkunden erfolgen wird. Ludwigshafen am Rhein, 23. Ah ril 8b K. Amtsgericht Miltenberg hat auf Dessau, den 17. April 1914. be1e⸗ “ Ernst Neu⸗ 10. November 1908, c. Frida Schacht “ . erkennen; 1) Die be⸗ Gerichtéschreiberei des K. Amtsgerichts. Julius Stringe in Berlin, Heiligegeist⸗ 17) Die dreieinhalbprozentigen Hypo⸗ Hamburg, den 16. Ienkmn velhn 19I e SP Artrag der Landwirisehefrau Anna Krug, Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 14) den Fabrikarbeiter Mar Paul geb. 21. März 1910, d. Karl Schacht Kl gerin “ ““ 8 [9088] Oeffentliche Zustellung.
88 die 5 prozentige Teilschuldverschrei⸗ thekenpfandbriefe der Preußischen Hypo⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Die Direktion. geb. Keller, von Eiersheim gegen Peter ESSn-— Seckel, zuletzt in Cossebaude bei Dresden, geb. 17. Oktober 1911, vertreten durch br 2 0 n †Der minderjährige Johann Karl Eber⸗
Sen 1 B 8 1 daraus seit 3. August 1912 9 fsces hechiszt nceng der Kräattzan Nie s i d-. Beuchert. geb. am 22. Februar 1838 in 19003 Oeffentliche Zustellung. 15) den Korbmacher Gustav Adolph Rechtsanwalt Rademacher in Bad Bram⸗ berige Kosten ö“ 1 Sf 5 hard in Schlüchtern, vertreten durch seine trigktäts⸗Gesellschaft zu
1 1b 538 8 38 über j : 9082 Aufgebot. 8 66 Sohn der Land⸗ zie Johanna Gilg, Eheftau von Geor 1 8 sted 1 selle 1 basss . fsopes 8 .
58 Berlin Serie VII I “ “ Die Versicherungtpolice Nr. 35 8 die wir am 28. November 1894 für Clara Riedern, Schuhmacher gfochevcherd und 7 Colmar, Ftozeßbevollmächtigter⸗ ävxe 8 esne. Andreas übent Pagtd ich iltbeln — klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu Vhattag po darnnefrin. dilz “ Lit. . Nr. 23 077 über 2000 ℳ. anf Iustiör 188 Eugen Pauli in Wernigerode Oswald auf den Namen des Herrn Hermann Oswald, Wertjuhrer in Polsnitz, Anna Maria geb. Neuberger, Aufgebot Rechtsanwalt Lepy in Colmar, klagt gegen Oskar S 65 Iö aan⸗ letzt bekannten Aufenthalts, zuletzt in Kalten⸗ fee. 3), Das betil iit ezin Slcher, Ce tern Proheßbevol ichti Fer: Roachts⸗ Antrag des Diplomingenieure Seh “ vertreten Lurch den Rechtsanwalt lautend, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Zwecke der Todeserklärung erlassen ibren Ehemann Georg Drey, Schreiner in Ffleirssbachtwit. 1““ kirchen, und behauptet, daß Beklaater den vöö vorläufig vollstreckkar. Die arwalt Rehn e Schrüchtern, klaat vees. 8g Wiesbaden, Wielandstrage a at Gukt⸗ Justizrat Dr. Rosenthal in Berlin, Tauben⸗ Inhaber auf, sich unter Pote s der fragl. Police binnen zwei Moppolke⸗ mit der Aufforderung: 1) an den Ver⸗ aus Holzweier, früber in Paris, auf 17) den Schlosser Karl August Wagner, Klägern, denen er unterhaltspflichtig sei⸗ “ 1—8 88 e “ “ durch die Rechtsan straße 20. von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Poltece schollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ Grund der §§ 1565, 1567 B. G.⸗B., zuletzt in Dresden, den Unterhalt für die Monate Januar, gerichts Hof vom 18. April 1914 bewilligt geboren in Hobenwattersbach in Baden
Rabe i iesbaden. 8 ; ; G z 1 ZI11“ 85 G F Maͤ 1 8 b — f 1“ G ansgestellten, 18) Die dreiprozentigen Landschaftlichen Nr. 35 021 für kraftlos erklären. termine zu melden, widrigenfalls er für tot mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe 18) den Zeugschmied Albert Georg Februar, März und April 1914 mit zu. Termin zur mündlichen Verhandlung zu m 21. Juli 1889, zulett wohnhaft in 5) Folgende; - estellten * sammen 160 ℳ schulde, mit dem Antrage l und II wurde bestimmt auf Freitag. Schlüchtern, jetzt unbekannten Aufenthalts,
1 1 bri ntrallandscheft 22 irt wird,? ft Verschulden des Beklagten. Die KvM 6 vow in Siegrön Central⸗Pfandbriefe der Ccatrallandschft. Hamburg, den 22. April 1914 art erklärt wird, 2) an alle, welche Auskunft I1““ b g A Karl Richter, zuletzt in Dresden, 1 160 1 der C der Mtel⸗ für die Preußischen Staaten zu “ 8 E“ 1116“ talt über Leben oder Tod e Gegeg. eha nn 111“ 19) den Maurer EFmil Max Zimmer⸗ L” vollstreckbare Verurteilung den 19. Juni 1914, Vormittags unter der Behauptung, daß der Beklagte deutschen Creditbank Berlin, Depositen⸗ Nr. 270 494 und Ar. er b I“ Filialdire “ 11.“ öI erteilen vermögen, späte im Auf⸗ hvwele Zivilkaͤmmer den asserlichen mann, zuletzt in Dresden, es agten, an jeden der Kläger 40 ℳ 8 Uhr, im Sitzungssaal 1411 des K. innerhalb der gesetzlichen Empfängnis⸗ kasse Münzstraße 5, zahlbaren und von 1000 ℳ; auf Antrag ldes Gohe bef bee. bes 8a gebotstermine dem 822 5 5 zu e1A1A“ 10 Juni 20) den Schuhmacher Friedrich Paul br 396 K Zur mündlichen Verhandlung Amtsgerichts Hof. Hierzu werden die Be⸗ zeit mit seiner Mutter geschlechtlich ver⸗ Carl von Bredow akzeptierten Wechsel: Heinrich Middelkampf 86 G röͤntgh ve [9083] Aufgebot. machen. Der Aufgebotsterm n EEeeEeöe Mevyer, zuletzt in Frauenhain, ve. “ wird der Beklagte vor klaaten zu I und II geladen. kehrt habe und deshalb als Vater ver⸗
a. vom 23. Oktober 1910 über 250. “ Die Versicherungspolice Nr. 32 184, die wir am 10. Februar 1894 für E S.,ee Sa Aufforderung sich durch einen bei diesem u 92 E113“ S August giedt ö“ “ öö“ fen n kha gfwedeee. fällig am 24. Imuar 1911; aufgerte b Jechsel — i. Berlin, den 7. No⸗ Thomas auf den Namen des Herrn Johann Peter Thomas, Metzger in Kruft, Vorꝛ sgerichts Mil ber Ferichte zugelassenen Rechtsanwalt als v“ ittags 10 Uhr 3 — Der Gerichtsschreiber “*“ von der Terrain⸗Gesellschaft Bevmestraße a, der Wechsel d. d. Berlin, Fllich eotie a efertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen des K. Amtsgerichts 8 tenderg. Prozeßbevollmächtiaten vertreten zu lasse ⁸8 22) den Glasmacher August Pajonk, mittag hr, geladen. “ des K. Amtsgerichts Hof. urteilen, an ihn — den am 12. September mm. b. H. scäftsführer Wily Kohlmetz, vember 1913, über 350 ℳ, fällig am lautend, auig 1u“ 4 Böfroal Police binnen zwei Monaten Miltenberg, den 22. April 1914. beöö1e“ zu lassen. zuletzt in Dresden, Bad Bramstedt, den 14. April 1914 be 1910 geborenen Kläger — von dessen Ge⸗ Bi ier anesdan Blankendesaments dh earf 191i, ans Gentcebera Wenlie Inhader auf, sch unter Votlegung Zheiden sich Beliee binnen gwel dir pellee Der Gericheschteider des K. Amükgerichlt; bColmarh ecgerigtcsch 1914. 23) den Schuhmacher Albert Max Der Gerichtsschreiber 19084] Oeffentliche Zustellung. burt bis zum 16. Leben⸗jahre eine im arz 1 . 1 1 2 5
widrigenfalls die Kraftloserklärung der
“ 8G Der Gerichtsschreiber 5 8 ¶e des Königlichen Amtsgert 1 eub. der Ausstellerin und der Kohlmetzwerke nberg, Berein, 35 184 ff frlo⸗ n 8 ; àSezfe ien, K. Müller, zuletzt in Dresden, es Königlichen Amtsgerichts. Scherer, Walburga, minderjäͤhrig, gesetz⸗ voraus zu jahlende Vierteljahresrate von der Ansstllenin an Rghimeh, und einen wd. der Wechser 1. C, Berlin, dennt. Ra. Brr dee. dh. tot1o0 19 pri 1918 8902] Züdnerenc Sorhia Brüͤblgnn E“ 24) die Emälie Außuste Poster, ges 18031] Oeffentliche Zusten 1ch derteten, durch Scherer, Ardrees, 78 ℳ zablen, und zmer die köchee Vollindossamente der Vereinsbank Frank⸗ voember 19123, über f g I. “ des Ziener Lebens⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt Die eeäö Si 8 Pyrrhus, zuletzt in Meißen, zu 1, 6, 9, E“ 218₰ e. . Söldner in Pürkwang, dieser durch Rechts⸗ digen Beträge sofort, die künftig fällig rt a. O. A. G. auf den Creditverein der 25. Januar “ ausgeste 8 “ PleneF aldirektion für das Deutsche Reich 28 * B . Koer gan e e 10891 Oeffentliche Zustellung. 19, 24 auf Grund von §§ 1565, 1568 eboren am 28 SOkh . riwitz, anwalt Probst in Ingolstadt vertreten, werdenden am 12. September, 12. De⸗ Friedrichstadt E. Gmalt, Svangenberg, Berlin, akzeptiertvonteema 8 8 “ ö“ Roft 88 bat 3e nn Der Schuhmacher Franz Josef Storck 778717625 Se d Vor 8 dn 113, vertreten klagt gegen Koller, Taver, Söldnerssohn zember. 12. März und 12. Juni eines b. vom 25. Januar 1910 über 2000 ℳ, Ziarnick in Gromaden, zah ar 85 . 2 1 ee . Lü 8 zu 8 “ 1899 8 9 Markirch, Prozeßbevollmächtigter: 21 auf Grund von § 1568 B. G.⸗B., Erich Muͤller Barn 8 8u“ von Pförring, nun unbekannten Aufent⸗ jeden Jahres, und das Urteil nötigenfalls aäͤllig am 26. Januar 1911, ausgestellt Spangenberg, 1“ 88325) und 2. Juni 1914 fällig gewesenen Schsch Soln enwalt amer zu Schlettstadt, klagt zu 7 auf Grund von § 1565 B. G.⸗B., straße 38 nfcet erlin 88 68, t Jakob⸗ halts, wegen Vaterschaft und anderem, gegen Sicherheitslesstung für vorläufig von der Firma Kohlmetzwerke Ww. Wil⸗ dem Blankogiro des 8 teller vrül önr Die Versicherungsscheine Nr. 41 427, Wechsel, d. d. München, den 2. Mär; Riekda . Sce⸗ n Ihachim Schöck 99 gegen seine Ehefrau, „Magdalena geb zu 10, 12, 13, 14, 20, 23 auf Grund von 8 28 agn aegen den Hamenschneider 111““ 1“ belmine Kohlmetz, Generalbevollmächtigter auf Antrag e11““ 42 903, 93 616, 108 359 A, 33 974, 44 480, 1914, über je 250 ℳ, die von ihm auf E.““ Marie Friederit Darkreutz, ö in Markirch, mit dem § 1567 Z. 2 B. G⸗B., 161 2 Alte Fakobfin e in, Derin .68, streckbar zu erklärenden Urteile zu erkennen: Verhandlung des Rechtsstreits wird der Willy Koblmetz, mehrfach indossiert⸗ letzter Rekewitz in Berlin, ₰ “ 22,27 44 481 B sind angeblich abhanden ge die Gebrüder Grau in Froschhausen ge⸗ vehee “ ¹ Dierkow, zuletzt wobs⸗ latage auf Ehescheidung. Der Kläger auf Grund von §8 1567 3. 2, 1568 B. bekandten Aufen thalss vpaft⸗ jetzt un⸗ I. Es wird festgestellt, daß der Beklagte Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Inbaber die Kommanditgesellschaft Delbrück Die Inhaber der “ 8 kommen. Sofern innerhalb einee zogen und von diesen angenommen wordat geb. Nies fenz,gfa lot zu erklären. I. lan die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ G.⸗B, mit dem Antrage auf Scheidung Behaupt daß no Beklaa I der der Vater des am 22 Januar 1914 von in Schlüchtern auf Mittwoch, den & Co. in Berlin, gefordert, spätestens in dem auf Seh Monats, vom Tage dieses Aufrufs ab sünd, zahlbar in Froschhausen, beantrast. haft in 1899G faln ot 8 anh Forbe kandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ der Ehe. Sie laden die Beklagten zur A“ e d der Be⸗ lagte der Mündel⸗ Marie Scherer unehelich gehorenen Kindes 10 Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, auf Antrag des Emil Lehnick in Frank⸗ vember ““ vehr. zerechnet, Ansprüche bei uns nicht geltend Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ bezeichsete Verf 8 r. Ja⸗ humer des Kaiserlichen Landgerichts in mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Ant⸗ 8. kbobst⸗ “ Criwitz, Berlin, Walburga ist. II. Der Beklagte wird geladen. furt a. O. als Verwalters im Konkurse vor dem unterzeichneten Geri zt, v gemacht werden, stellen wir gemäß § 19 fordert, spätestens in dem auf Dienstag, sich 8 Sr Uhr Calmar i. E. auf den 12. Juni 1914, vor die 11 Zivilkammer des Königlichen E — 1““ 9, S der gesetzlichen verurteilt, dem Kinde von der Geburt bis Schlüchtern, den 20 April 1914. firt a. d. Memsgen der, Pereinsbank Friedrichstraße, 1314, Zimmer. 43, der Allgemeinen Versicherungebedingungen den 2. lärz antene Hoemittage nüer 1515. Bormettageg ich. e ers ’sc Hars enen be bees aade 1 wet ben 8. 8 pillz iger⸗ Emopfänzisffit vom 28. Hetember 1012 zu dessen vellendetem 16. Lebenssahre eine Zindler, Gerichtsschreiber Frankfurt a⸗O. Aktiengesellschaft, in Liguf III. Stocwerh, anberaumten sond die Ersatzurkunden aus. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht vor dem uferPotetermine zu melden hrung. sich durch einen bei diesem straße 41, auf den 24. Juni 1914, drshalh als der Erzen gewohnt habe und je für 3 Monate vorauszahlhare Geldrente des Könialichen Amtsgerichts. dation, vertreten durch den Rechtsanmalt termine ihre Rechte anzumelden und die Haynau, den 21. April 1914. unberaumten Aufgebotstermine seine Rechte beraumten ufgebotstermine 8 v. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Vormittags ½9 Uhr, mit der Aufforde⸗ esbalb als der Erzeuger des Klägers zur von jährlich 200 ℳ zu entrichten. III. Der 8 —— M. F. Lehmann in Neuruppin. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Schlesische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft anzumelden und die Urkunden, vorzulegen widrigenfalls di⸗ Todeserklärung 29 8. hozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Zahlung von Unterhaltsgeldern gesetzlich Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits [89431 De sentitche Faemumg. 6) Folgende Schuldverschreibungen: Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen — a. G. zu Haynau. ssidrigenfalls die Kraftloserklärung der wird. An alle, welche Auskunft über Leden Colmar, den 22. April 1914. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ verpflichtet sei, mit dem Antrage, 1) den zu tragen. Der Beklaate FXaver Koller “ “ verdbigkft ner mündlichen Verhandlung Direktor Werther Schmidt 185 Berlir, 8 2 Rechisstre f D DX; vb1“ — “ „ 89 Der Gerichtsschreiber also vom 26. Oktober 1913 bis zur Voll 25. Juni Iota. Seennieess In 8 Döheritzstr. 2, Proz⸗ßbevollmächtigter:
8 bungen: 5 · 1 6 s Verschollenen zu erteilen Der Gerichtsschrei Beklagten kostenpflichtig zu verurteil 2) der 310 % ige Neue Berliner Pfand⸗ wird. “ erger. Urkunden erfolgen wird. 1 oder Tod de 89 ihates er Gerichtsschreiber mächtigten vertreten zu lassen. z1e⸗ ichtig zu verurteilen, grief des Berliner Pfandbriefamts Lit. 0% ꝑBerlin, den 21. März 1914. „. 8 Seligenstadt, den 17. April 1914. vermögen, ergeht die Aufforderung, spiie des Kaiserlichen Landgerichts. Dresben⸗ den 17, April 1914. dem Kläger vom Tage der Geburt an, Nr. 3551 über 500 ℳ, Königliches .“ [118674 Großherzogliches Amtsgericht. im ““ dem Gerichte bG Eeaechh tssscätsttzi0 9 Recht It Dr Mu in Verli , die unkündbaren, auf 80 % im Penn⸗ Abtellung 154. r ü ie Police Nr. 46 860 auf “ nzeige zu machen. 8919] Deffentliche Zustellung. . 8 Koͤnigli andgerich endung des 6. Lebensjahres eine Unterhalts⸗ vor das Amtsgeri gols 1A6“ 881 “ der 8, 88* “ und Bäcker⸗ [8519] öA“ Rostock, den 20. April 1914. Die 11 deeee 91) Anna 8 etekiehen Sansgerichte⸗ rente von monatlich 30 ℳ und vom Be⸗ Für. nehise .e. ge gre. “ Französischestr. 24, klagt gegen den In⸗ Preußischen Hvrotheken⸗Actien⸗Bank zu (8961] Aufgebot. wmeisters Herrn Hermann Breitbarth ir] Die offene Handelegesellschaft Oschins ky Großherzogliches Amtsgericht. Anonie Schadel, geb. Schneider, in [9090] Oeffentliche Zustellung. ginn des 7. bis zum vollendeten 16. Lebens, Armenrecht zugelass oooo11113“““ Berlh Serie XIV Nr. 5242 über 500 ℳ Die Rentnerin Fraulein Josefine Haller⸗ Rosenberg von uns ausgestellte Hinter⸗ & Brieger in Berlin hat das Aufgebor 8 Dresden, 2) Sophia Schlechte, geb. Die Ehefrau Arbeiter Ignatz Piont⸗ jahr eine solche von 35 ℳ zu zahlen, und Zustelung vügelassen und gdcuüfgentlic⸗ 8 erlin, Virchowstr 5, jetzt unbekannten 5674 über 300 ℳ und 7255 über 300 ℳ; Mänster in Echternach (Lurxemburg), ver legungsschein vom 14. März 1904 ist in Ver des verloren gegangenen Wechsels über [8940] 1“ ds. IJs. an⸗ Stumpf, in Dresden, 3) Auguste Witte, kowski, früher Piontek, Esther geb. Her⸗ zwar die rückständigen Beträge sofort, die 20. April 1914 EEEE“ 5 vom Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf Antrag der Frau Marie Pinnow, ireten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. lust geraten. Wenn innerhalb 3 Monats⸗ 389,85 ℳ, ausgestellt in Cvarlottenburg 1“ LLeö J. der geb. Fülster, in Charlottenburg, 4) Wil. bold, in Riesenkirch, Prozeßbevollmächtigter: laufenden in vierteljährlichen Teilzahlungen 8 Ivgolstadt den 218 April 1914 Beklagter aus Fher für Julius Langhagel geb. Micks, in Berlin, Pflugstraße 14 bei Schwartz in Trier, hat das Aufgebot der der Inhaber des Hinterlegungsscheins sich am 17. März 1914 von der Antrag⸗ beraumte 2 ufgebotste zu Zmheaet 3 kelmine Berta Schneider, geb. Pschipsch Rechtsanwalt Kiwit in Essen, klagt gegen im voraus, 2) das Urteil für vorläufig Gerichtsschr ib i des K. A pesder. übernommenen Bürgschaft thr 289 35 ℳ Mowitz vertreten durch den Rechtsanwalt Schuldverschreibung auf den Inhaber der nicht bei uns meldet tritt die Urkunde stellerin und von ihr an eigene Order auf Todeserklärung der verschollenen 1e in Lübbenau⸗Caupen, 5) Maria Schuster, ihren Ehemann, früher in Gelsenkirchen vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen schreiberei des K. Amtsgerichts. verschulde und auch verpflichtet sei, die Justizrat Dr. Rosenthal in Berlin. 3⁄ % Anleibe der Stadt Frankfurt außer Kraft. Herrn Ernst Krüger, Metallwarenfabrik Käser ““ SE ch. Semtner, in Wurzen, 6) Kamilla mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Verhandlung des Rechtsstreits wird der [9085] durch den gegen Langbage! angestrengten —7) Die 3 prozentige Kommunal⸗ a. Main von 1901 Nr. 6555, lautend über’] Maadeburg, den 19. März 1914. in Tilsit, gezogen, u Ernst 1 8 8 .“ 1u.“ Untonia Oswald, geb. Richter, in Dresden, Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Oeffentliche Zustellung und Ladung. Prozeß 38. C. 2035. 12. Amtsgericht obligation der Preußischen Pfandbrief. 2000 ℳ, beantragt. Der Inhaber der] Wilhelma in Magdeburg Allgemeine akzeptiert. fällig am 21. Mai 1914, 8 g. 8 “ April 1914. D Ludwig Schröer, Ingenteur in Dresden, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Berlin⸗Mitte, Abteilung 183, in Berlin, Gallmeier, Aanes, unehel. Kind der Berlin⸗Mitte — entstandenen Kosten im Bank in Berlin Em. III Lit. 3B Nr. 1117 Urkunde wird aufgefordert, späte stens in Versicherunas⸗Actien⸗Gesellschaft. tragt. Der Inhaber der Urkunde wir Säckingen, den 20. Aprut⸗ 8 Anna Zeißler, geb. Ebnet, in Meißen, die fünfte Zivilkammer des Königlichen Neue Friedrichstraße 15, III. Stockwerk, Maurerstochter Therese Gallmeier in Ber Betrage von 52,04 ℳ ihr zu erstatten, über 1000 ℳ; auf Antrag des Privatiers dem auf den 17. Dezember 1914, Vor⸗ 8518 nusgebot. sgebot aufgefordert, spätestens in dem auf den Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. 9 Marie Helene Elfriede Siewert, geb. Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den Zimmer 238/240, auf den 30. Juni bausen, gesetzl. vertreten durch den 2ee8. mit dem Antrage auf kostenpflichtige und Wilhelm Täpfer in Görlitz, Leipziger. mittags 11 ½⅞ Uhr, vor dem unterzeich⸗ (8518] —¼ 8 ufge 8 25. Januar 1915, Vormittags 89511 Emmermacher, in Dresden, 10) Johanne 2. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, 1914. Vormittags 10 Uhr, geladen. mund Josef Gallmeier, Maurer in Berg⸗ eventuell gegen Sicherheitsleistung vor⸗ straße 17, vertreten durch den Rechts. neten Berichte, Zimmer Nr. 129, Haupt. Die Firma H. Ketzer . H. lt 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 18 Deffentliche Bekauntmachung. Emma Zschaler, geb. Weber, in Dresden, Zimmer 240, mit der Aufforderung, einen bei Berlin, den 15. April 1914. hausen, klagt gegen Franz Schwärzer läufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ anwalt Heese in Görlitz. gerichtsgebäude, II. Stock, anberaumten Duisburg, veureten durch Ntech 8zuwe Neubau, Erdgeschoß Zimmer Nr. 23, an. Ueb⸗ 8 Nachlaß des 1. Januar 11) Anna Louise Scheibner, geb. Leonhardt’ dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts. Bauerssohn von Haunsbach, zuletzt Knecht klagten zur Zahlung von 341,39 ℳ nebst 8) Die Pfandbriefe der Preußischen Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden beraumken Aurgebotstermine seine Rechte C“ 86 Berlin, Kleindeeren in Wurzen, 12) Anna Martha Werft, geb, walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 183. in Aubing, nun unbek Aufenthalts, wegen vier vom Hundert Zinsen von 289 35 ℳ Pfeandbriefbank in Berlin Emission XVIII und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 8 eng H. Perlmafn E Wech⸗ anzumelden und di⸗ l kunde vorzulegen, straße7 wecpnkaßt gewesenen Kaufmonn sehrmann, in Dresden, 13) Elsa Liddy lichen Zustellung wird dieser Auszug der 892 9 BS F Vaterschaft und Unterhalts, zum K. Amts⸗ seit dem 26. Februar 1913 an die Klägerin. Lit 1) Nr. 19 204 über 500 ℳ und Lit. . die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 13. Dezemker 1912 sällig gerefe 13. Sep⸗ widrigenfalls die Kkaftloserklärung der Frasz Theodor Tippel ist die Nachlaß⸗ Neuberth, geb. Jungnückel, in Dresden, Klage bekannt gemacht. 929] Oeffentliche Zustellung. gerichte Mainhurg, mit dem Antrag, zu Zur mündlichen Verhandlung des Richts⸗ Nr. 11 020 über 300 ℳ; auf Antrag des folgen wird. — 18 P. 19,14. E1131“ 888 “ 8. Ron. Urkunde erfolgen wird 1M“ angeordnet Zum Nachlaß⸗ 11 ¹0 Minna Auguste Seckel, geb. Lorenz, Essen, den 18. April 1914. 3 dil verhes desn Amtsgericht Hamburg, erkennen: 1) Es wird festgestellt, g der streits wird der Beklagte vor das König⸗ Pfarrers Walter Sproedt in Barmen, Frankfurt a. Main, den 20. April 1914. 8 n ö Tilsit, den 14. 10. sverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hugo i Bieberstein, 19) Anna Marie Päa⸗ Hake, Landgerichtssekretär, als Gerichts⸗ S erohte ng 8 aberggigfm Sache des Beklagte der Vater des am 22. Januar liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 58, vA 8* bes Rechtsanwalt Dr. Koͤnigliches Amtsgericht. Abte 8 gestellt, auf Koch zu Braunshausen ge⸗ Köntgliches “ Belkin hier, Mauerstraße 89, bestell ae Heinze, geb. Fleischer, schreiber des Königlichen Landgerichts. treten venle naab 8 1914 von Therese Gallmeier außerehelich e gsds 8 E 1u Deerberg in Duisburg. 2 gellerin auf Fi Eeg. 8 1. I.1 Freiberg, 16) Emilie Martha Symank 1927 8 4 Vormund, den Arbeiter geborenen Kindes „Agnes Gallmeier“ ist, Himmer 180/182, II. Stockwerk, auf den 1 ogen, von der Ausstellerin auf Firma worden. 111. VI. 4. 2 — 8937 8 Karl 2. z ¹ 8 »Agnes Gallmeier“ ist, 12 1 dddeesthe gence worhefchesen Bent [8072] “ 8 Undgens u. Söhne in E113“ [586885 Aufgebot. 8 den 88 8 “ Mätte dgasehen iaht eAece hfena ihn Aeenner V 899 ö “ 1 Heus in. Shzaf Sens es 1 . Heeht 8 an de Uägerin für “ 1914, Vormittags 10 Uh ischen. „Credit⸗Actren Har Die Ehefrau Ida Böttcher, geb. Beyer, und von dieser auf die Antragstellerin in⸗ Die Firma W. Gerhardi, Maschinen⸗ önigliches Amtsgeri erlin. . va „ 8 gagner, Beck A b Beh „ 11“ . 6 e Ze om 22. Januar 10 is 22. Ja⸗ 8* Berli in Berlin Serie 21 Abteilung 25 Lit. h, Be lin „Möckanstraße 64 III, hat das dossiert war, beantragt. Der Inl b - AI1XA“*“ Abteikung 111 gb. Werner, in Dresden, 18) Ernestine Becker, Anna geb. Je zrens, in Jever, in He g wohnhaft, jetzt unbekannten nuar 1930 — d. i. bis zum vollendet Berlin, den 22. April 1914 114“] b u Berlin, Möckernstraß dos . ragt. Inhaber bauanstalt und Eisengießerei in Lüden⸗ bteilung 111. 1““ Ernef Racke M beolene Htiateren Aufenthalts, Beklagt U 86 . ). s zum vollendeten S E1“ Rr. 2768 über 500 ℳ und Serie 21 Ab. zu Berlin, Möcker ße 8 ossiert war, beantragt I“ 1 e- 1 hHauline Richter, geb. Barth, in Chemnt ackergang, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ A. 8, agten, wegen Unterhalts, 16. Lebensjahre des Kindes — e drei. Der Gerichtsschreiber des Königlichen N. . 18 38 F Aufgebot folgender ihr abhanden ge⸗ der Urkunde wird aufgefordert, spätestens scheid, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ a p g „ Parth, i hemnitz, anwälte Justizrat Krahnstöve de. wird der Beklagte zu ündli 8 Lebensj es einen drei⸗ A ‚ “ n teilung 23 Lit. F Nr. 2986 über 300 ℳ; 18.1842 188 ge [9091] Aufgebot. Clara Sophie Ernestine Zimmerm iwã ustizrat Krahnstöver u. Fimmen lagte zur mündlichen Ver⸗ monatlich vorauszahlb Unterhal 8 Imtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 58. G F” ommener Urkunden, nämlich der 3 ½ pro⸗ in dem auf den 22. Januar 1915, loren gegangenen, am 20. März 1914 inl 1 . 8 1— nermann, in Oldenb klagt gegen il handlung des Rechtsstreits Amts. en uszahlbaren Unterhalt von auf Antrag des Gerichtskassenrendanten entigen Schuldversch der S 3' fälligen. 15 1 Der Rechtsawalt Dr. Granderath iu Leumer, in Dresden, 20) Marie in enburg, klagt gegen ihren genannten ndlung des Rechtsstreits vor das Amts- je 50 ℳ zu entrichten, 3) Beklagter hat [892 b “ 1 S verschreibungen der Stadt Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Ziegenbals fälligen, von Raßbach & Kralle 2 b d 1; G „ a Eh b in Rüstri en gericht in Hamb Zivilabteil „ e n, 3) Beklagter hat [89261 Oeffentliche Zustellung Ernst Ziesing in Gleiwitz und seiner Ehe⸗ h. t 2 b Wg e 87 rane Dösseldorf bat als Nachlaßverwalter des ine Meyer, geb. „Altmann, i zemann, früher in Rüstringen, jetzt gericht in Hamburg, Zivilabteilung 17, die Kosten des Rechtsstreits trage 1 II gieß Kr be Wiesbaden, über je 1000 ℳ lautend, zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ auf Frau Maria Hartelt, Tischlerei in Luss9s blaßv Ie ann, in 8 dalts n8e e Ziviljustizaeb S 688 8. des tsstreits zu tragen, Der Bäckermeister H. Nöthe in Wester⸗ fran esne Zenng, gete aazunascren11. Ausgaße Buchsahe 5 10 Ne 1i8s, Febotslemmine sene Rechte anzumesdin und dücgeshalbs beͤcgened von diser akertiere 1m 23. Mai 913 ah chase donzelgtm achenn, Pehe, du Pelhhen 111111155 SFZ“ II. Ausgabe Buchstabe D III Nr. 1769, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die und von der Fa. Raßbach & Kralle aus stor g 518. F. Zwecke En EEE1“ 188,8. die E Parteie em Un, den 10. Juni 1914, Vormittags ziterceliche Zuftellung wurd v die Teppa, jetzt unbekannten Aufenthalts Pfandbriefe der Preußischen Hypotbeken⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunden ftloserklä fo 1 sols Mihr das Aufgebotsverfahren zum Zwec 22) Emma Pajonk, geb. Henke, i v, trage, die Ehe der Parteien zu scheiben und de E „Vormittags öffentliche Zustell it di frü 8 schen Hypotbet. eantragt. 4 habe ze ung der Urkunde erfolgen Magdebur weitergegebenen Wechsels ihr da g . 2¹ jonk, geb. Henke, in Har⸗ 8 8 b 8 9 ¼ Uh 9s 8 öffentliche Zustellung wurde mit diesgericht- früher in Bodelschwingh, Bahnhofstraße Aktien⸗Bank zu Berlin Serie XVIII ga n8c “ zt0 ; Kraftloserklärung Lbegurg 8 913 der Ausschließung von Nachlaßgläubtgern (Elbe), 23) Hedwig Helene Muͤll den Beklagten für den schuldigen Teil zu 94 r, geladen. Zum Zwecke der lichem Beschlu 8 1 gh, — af . Fr.ücae 0 d pätestens in dem auf wird. d. d“ Magdeburg, den 11. Dezember 1913, der Aush eßung tgaee n; , 23 ig Helene Müller, erflä be d li See8s ichem Beschluß vom 16. April 1914 be⸗ Nr. 1, unter der Behauptung, daß Be⸗ Nr. 3618 über 400 (früher 500) ℳ und wir — 897 8 d. d. Magdeburg, z 3, deantragt. Die Nachlaßaläubiger werden 8 sb. Ambros, in Dresden, 24 ler, erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug willigt und Termi ündlir eo; 9, I 8ö— 8 5 1 d 2 tober 1914, Vormittags Medebach, den 31. März 1914. über 81 ℳ beantragt. Der Inhaber der beantragt. Die achlaf Sas „in Dresden, 24) Julius k 8 N. L willigt un ermin zur mündlichen Ver⸗ klagter ihm 25 ℳ schulde, mit dem An⸗ Nr. 13 820 über 240 (früher 300) ℳ; auf 10 6 weel svät er beantragt. vre t ihre Forderungen geger 8 detar Poster, Fabrikarbeiter in Ködschen⸗ Ulegtenszüur mündlichen Verhandlung des der Ladung bekannt gemacht mit dem Be. bandl Same 2 1 aufig vol He 2 8 8 M 1¹1 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in daher aufgefordert, 9 d 8 arbeiter in Kötzschen⸗ Rechtsst t⸗ Atg ken, daß hiesige d andlung auf Samstag, 20. Juni trage auf vorläufig vollstreckbare und Antrag des Hauptmanns Walter Michaelis scht anb rtaumten Aufgebotstermine seine —— 8 28. D mber 1914, den Nachlaß des verstorbenen Conra boda, vertreten: Nr. 1 durch Rechtsanwalt echtsstreits vor die zweite Zivilkammer merken, aß der hiesige Rechtsanwalt Dr. 1914 Vormittags 8 ½ Uhr, beim K. kostenpflichti 5* 8 22 . 185u g 2 C 8 1 8 e 28. Dez vl des „2 ) 2 32 1 G 2 914, 8 „ 8 stenpflichtige Verurteilung des Bekla ten in Mainz, vertreten durch die Rechts⸗ Rechte ö 88 ie Urkunden vor [114509] Aufgebot. dem auf den ““ „Mihr spätestens in dem au den Freytag in Dresden, Nr. 2, 6, 9, 12 des Großherzoglichen Landgerichts in Olden⸗ Roosen dem Kläger als Armenanwalt Amtsgerichte Mai — 9 * vFer 3Ite I. Schi V 1 2 Se Fiter W drunpa i· 9 Uhr, vor dem unter⸗ hr spate 8 zttags Dresden, Nr. 2, 6, 9, 12 h. uf d 5 beigeordnet ist mtsgerichte Mainburg anberaumt, zu zur Zahlung von 25 ℳ nebst 4 % Zinsen anwälte Thurm, Wirth und Dr. Schirm 8. e anzume J11“ Der Seilermeister Walter Kruppa in Vormittags . 8 ,25. September 1914, Vormittags 14, 16, 18, 19, 20, 22, 23, 24 dur urg auf den 25. Juni 1914, Vor⸗ beigeordne worden ist. welcein Termin⸗ ran. Schwa b zur S 2. 1b 70 Zi in Berlin, Bülowstraße 21. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Gericht, Zimmer Nr. 10. an. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Geriche tsanwalt Justizrat Merkel in mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, Hamburg, den 15. April 1914. geladen wird. v-2.
— Osterode ör. reten durch den zeichneten 3 1 1 2 6 fandbri „ Ber, der Urkunden erfolgen wird. Hsterode Oüvx. nestrefe⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte Uh) 1 F 139 1 8 ; Der Gerichtsschreibe t 1 Gerichtskosten und Porto. Zur münd⸗ w1D) Herzt eeieren i eühn gi⸗ 87. Wiesbaden, den 8. April 1914. Fs eve eneS 8 die Urkunde vorzulegen, Geschäftsgebäude, Grabenftraße aczal⸗ b 4, 5, 10, 11, 15, 17, 21 durch 1“ “ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. lichen Verhandlung g” Fe ücts 8. Uiner 5, ue,r 300 ℳ; auf Antrag des Königliches Amtsgericht. Abt. 4. letzter Inhaber. Fru 1914 gestohlenen widrigenfalls die Kraftloserklärung der bis 25, Zimmer 1, anberaumken den Pieuh r.7 nwalt De. Harnapy in Dresden, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird [8931] Oeffentliche Zustellung. [8836) Bekanntmachun der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ Kr. 39 647 über 300 ℳ; auf A. 8 8 ihm am 8. Februar Egeste Nele Urkunde erfolgen wird. termine bei diesem Gericht anzum? den. durch Rechtsanwalt Dr. Poetsch in Zeser A — üustellung wird 1. Sdua. Geis unehei Kind der Der Zinng üt maͤg. gericht in Castrop auf den 27. Juni Rechtsanwalts Justizrat Dosner in Ferin. 1110401. Aufgebot Wechselz über 3600 ℳ, Atteptant ldolf ArZiegenhals; Schles.,den 9 April 1914. Anmeldung hat gie Angabe des Gezan degen, Nr 8 durch Rechtsanwalt Streller S 1 Klage bekannt gemacht. ledigen Svinnereiarbeiterin Margareta in Eß 1ö“ Josef Ruhland 1914, Vormittags 9 Uhr, Zinmer “ 8 Fla Fhfgenmn Berlin, Das Amtsgericht Hamburg hat heute weri e esfiche Fenag dh ohne Faüa⸗ Königliches Amtsgericht. standes und des Grundes der Forderug; Meißen, als Prozeßbevollmächtigte, enburg, den 15. Aptil 1914. (888 EEEö.“ ormund des Josef 8
Ien. liche Beweisstücke sind in lagen Ihnken, Gerichtsaktuargeh., Gerichts⸗ Gareis in Hof, gesetzlich vertreten durch Ruhland, unehel. Kind der Glaserstochter Nr. 18, geladen.
kachle 8 . 8 Di (dosse 1 enthalten; urkundliche Beweis stücke sin 18 gen je gegen den anderen Ehegatten, „ 1 argeh., 8 „ 8 28 ; b Kuvpin linfe a, gestorgnene Mathilde delgfnes Uangehot, Alassen sinorn, 1chteg n0dnsstfgnungets ewer gahate: 8956 Aufgebot. seschat aen m abichast Beuaszzen nogvnna direr Aufenchalt unbekann si sneiber des Großberzoolichen dandgerichts. dege gar gos Kagt geben din Belrrolenr chuelbor, ade voh Püecheeen osen Castzsaeldng heraissaeshe Frau Drechslermecter 8 j n R — duss, zu vember — 2 Das Fräulein Marie Stollstorf zu Nachlaßgläubiger, welche sich ni ich zu: [8938] Oeffentliche Zustell . ei e at. e. 8dg S. 88 TeeS öͤnialichen 2
Sofle t lt Kuss, zu ber testens a N 1 11“ 5 1 1 e e Zustellung. Peter Langheinrich,. früher in Hof, Regenstauf bek des Königlichen Amtsgerichts. Pauline Sallge, geb. Heintze. 1 vertreten durch den Rechtsanwalt K. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Rostock, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. können unbeschadet des Rechts, vo 820 den Kaufmann Friedrich Alfred Anna Geig b. Wi spisstein 5, j F Negenstauf, nun unbekannten Aufenthalts, ————;—
2) Der vierprozenti Göttingen, 2) die Witwe Marie Pinnow, 1— . Rostock, vertreten dur “ . zFerechten⸗l e 1 1 fre inna Geiger, geb. Wieland, hier, Olga. Jaspisstein 5, jetzt unbekannten Aufent⸗ Hüttsnerit Renenst 8
Pa2z sge vexncentic.gafen Wadt n geb. Mas, 2 Berlin, vertreten 1n den ae- demüche ——— Müller daselbst, hat das Aufgebot des Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsreri cadel, zuletzt in Laubecast b. Dresden, straße 141, vertreten durch Rechtsanwalt halts, wegen Wrkerschaft u. a. n71 enl Klage zum K. Amtsgericht Regenstauf ein⸗ [8927] Oeffentliche Zustellung.
Berlin Ausaabe vom Jahre 1904 Abt. 3 Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dr. Grundschuldbriefes über das für den Vermächtnissen und Auflagen berüc 2) den Küfer Adolf Otto Schlechte, Dr. Fleischhauer hier, klagt gegen ihren Antrage zu erkennen: 1) Es wird fest⸗ 1 Eg wird festgestellt, daß d. Fernen. Vebekesr e 8 res, gler en H.
eichneten Gericht, im Zimmer 74, anbe. Eisenbahnassistenten Friedrich Wilhelm zu werden, von dem Erben nur insowe⸗ zt in Dresden auf s ut f. über 2 at Arthur E. Rosenthal und den Rechtsanwalt zeichne 1 1 sei Eisenbahnassistenten Friedrich 116“ sich nach b . - Ehbemann Julius Geiger, Kaufmann, gestellt, daß der Beklagte der Vat 8 Lit. E Nr. 514 über 200 ℳ; auf Antrag rth h raumten Aufgebotstermine seine Rechte Heinrich Wendt zu Neubrandenburg im Befriedigung verlangen, als sat sere den Zimmermann Christian Friedrich früher hier, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ am 26. 8r s 1914 88 dn. 8 der Vater des von der Glaserstochter mann Jakob Teppa, zuletzt wohnhaft in
bert in Schivelbein. Carl Kistner, zu Berlin, und 3) die anz fp d 8 28 833 1 K oristte 2 R ¹ - des See nere Mehetz enshese der Pree⸗ e .⸗ Kommis Hans anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Grundbuche von Rostock Blatt 432 auf Befriedigung der nicht ausges nann Witte, zuletzt in Dresden, halt abwesend, wegen Ehescheidung, mit Margareta Gareis unehelich geborenen Anna Ruhland von Katzbach am 26. Ok⸗ Bodelschwingh, Bahnhofstraße 1, jetzt un⸗
3 idri ie Kraftloterklä d SN; 2 Gläubige Berschuß ergir; sr 8 it 2. tober 1913 außereheli
Fischen Pfandbrief⸗Bank Emission XXIX. Heinrich hehes 1“ Kerklärung der E“ “ 1— 88 dieigthesercatn ve “ Hermann dem 8ae Recht zu nehten. Füade Eeren 9 Der Beklagte ist Josef Röhtauber gelich ge beeffag erdfh Seeaaade düsen hefe, anden des 88
Lit. D Nr. 1019 über 500 ℳ und Nr. 1020 Catharine Marie Elisabeth Claassen, geb. Osterode, Ostpr., den 7. März 1914. und Sppeicherteil Rr 425 Win Abt. 3 Vermächtnissen und Auflagen sowie d8 5) den Handarbeiter August Ott St t IEEö uldig, dem klagenden Kinde von seiner schuldig, an Josef Ruhland für die Zeit schulde mit dem Antrage auf vorläuf
iber 500 ℳ; auf Antrag des Maurers Knopf, b. Ludwig Hans Claassen, c. Jacob zuigliches Amtsgericht. und vL “n“ Urls unbeschränt :chuster, z2 — „August Otto zu Stuttgart geschlossene Ehe wird ge⸗ Geburt bis zur Vollendung des sechzehnten vom 26. Oktober 1913 bi⸗ „ Su. Porfenkig Fulius Siedel eagefeh bei Spandau, Wilbelm Claassen, d. Margaretbe Helmer, Königliches Amtage 1 Fol. 10 eingetragene Kaxital von 5000 ℳ Gläubiger, denen der Erbe ebot nich bnn zuletzt in Niedergorbitz bei schieden; der Beklagte wird für den schul⸗ Lebensjahres eine vierteljährliche, voraus⸗ is zum vollendeten vollstreckbare und kostenpflichtige Verur⸗
1 8 G 1 serns “ 8 5 1 8 das Teil erkla 1 . hhe, 16. Lebensjahre des Kindes einen drei⸗ teilung des Beklagten zur Zahlung von 35. geb. Claassen, im Beistand ihres Ehe⸗ [7770] Aufgebot. beantragt Der Inbaber der Urkunde haftet, werden durch digen Teil erklärt und hat die Kosten des zahlbare Unterhaltsrente von je 60 ℳ zu monatliche 330 alt 35 s Zins it g.on böu. 30 %igen Berliner Stadt⸗ manns Robert Wilhelm 29g Helmer, Der Ludwig Kopp in München, Kratzer⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf betroffen. ril 1914. dsn den Herrenschneider Ernst Kuno Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet gewähren. 3) Der Beklagte hat die Kosten gatlscheh⸗ vorqusmeeeren Ucterhart 36 e nebt 4 % Sinsen sett dans 1. Meeg
traße 26 8 Düfseldorf S indli von je 60 ℳ zu entrichten. III. Die 1914 und 1,20 ℳ Kosten. 5 ü sbescheine von 1892 Lit. N2 39115 . Edm CGlaassen, tragsteller straße 26, hat das Aufgebot der beiden den 1. Dezember 1914. Vormittags Düsseldorf,. den 9. Apr wald, zuletzt in Bern (Schweiz) den Beklagten zur mündlichen Verhandlu 9 1— . b Kosten. Zur münd⸗ emnbeigelch vür. 71988 br. Je d 18 8 nee Lüc 8 mütkerliche gragerch verloren gegangenen, am 15. Mai 11 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht Königliches Amtsgericht. “ 1 gren Ken Ver ng des Rechtsstreits zu tragen. 4) Das Ur⸗ Kosten des Rechtsstreitz zu tragen. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird
ö 8 8