1914 / 96 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

20 Firma Theodor Zeunert G. m. b. H., Zehlendorf W.⸗B., ist aufge. löst. ⸗Die Gläubiger haben sich bei mir zu melden. 8— 8 Theodor Zeuner:, Liquidator,

Berlin⸗Lichterfelde, Ferdinandstr. 32.

[7928] 88 Die Firma Deutsche Karboglutin⸗ Gesellschaft m. b. H., Zehlendorf

Mediwa Großeinkauf für Medicinalwaren

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Frankfurt a. Main.

Die Herren Gesellschafter werden hier⸗ durch zur siebten ordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung auf Freitag, den s8. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, nach Nürnberg, Künstlerhaus, eingeladen.

ü persönlich haftende Gesell⸗] 790] 1 8 8 Bankvereins g Von der Dresdner Bank, Bank 8 Ernst Martius ist in unsern Aufsichtsrat Hendel und Industrie und Commerz⸗ und gewählt worden. [9216] Disconto⸗Bank, hier, ist der Antrag ge⸗

Breslau. den 22. April 1914. stellt worden: ö“ Tüingtau, den 20. März 1914. 8 Schlesischer Bankverein. 89. 1 24 22. Deutsch⸗Asiatische Bank. Berve. Cohn. Bucher.

31 500 000 = 8 1250 000

[9218] Nachweisung der am 20. März 1914 im Umlauf befindlich gewesenen Banknoten der

Deutsch⸗Asiatischen Bank:

3 3483 309 und Tls. 124 265. 8*

eiger und Königlich Preußis chen Sta

Berlin, Freitag, den 24. April

zum

= holl. Fl. 15 000 000,— 5 % Bosnisch⸗Hercegovinische Landes eisenbahnanleihe von 1914

W.⸗W. ist aufgelöst. Die Gläubiger

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

[7104] Aktiva.

Bilanz am 31. März 1914.

Passiva.

FE

6 212 36 3 246 ,44 2250— 40 000 3 219 42

Fossenbestteb . V

Warenbestandd..

Geräte und Utensilien...

Guthaben bei Banken... dgl. Sonstigen..

Hilfe Rein

54 928 22

Summe

Mitgliederzugang im Geschäftsjahre 6

Mitgliederabgang im Geschäftsjahre .

Mitgliederzahl am Schlusse des Geschäftsjahres Die Geschäftsguthaben haben sich im Geschäftsjahre um 25 Zeitraum haben sich die Haftsummen um 250 vermehrt. Am Schlusse des Jahres 1913 haben sämtliche Genossen für 3650 Haft⸗

Im gleichen

aufzukommen.

mm.. den 31. März 1914.

E. Essen. F. B

Schulden bei Lieferanten Geschäftsguthaben der

Schlußabrechnung...

ssenschaft für Verwertung der inneren Schlachtvieh⸗Organe 111 zu Osnabrück, E. G. m. b. H. 1

22 * 9 887,13 3 650— 6 590 03 9 .“

31 70172 54 928 22

Genossen

reservefonds.

gewinn in 1913 für die

8 8 Summe..

79 60.

250 vermehrt.

olmahn. 1

[7932] Aktiva

erein zur Melasse⸗Verwerthung e. G. m. b. H. 8s Bilanz per 31. Dezember

Passiva.

1913.

1.“ 961 05 Esfektenrent 4 254— Kontokorrentkonto.. 1 068 50 Gewinn⸗ und Verlustkonto: lust pro 1913 952 08

Gewinn⸗ und

8

Geschäftsanteilkonto.... Geschäftsguthabenkonto.. Reservefondskonto 8

Verlustkonto.

N1 1 170/ 4 457 40

708 23

6 335 63

Unkostenkonto 892 83 Kursverlust. 151

1 043 83

Bestand der Genossen am 1A““ Zugang . .

Zin

mit einer Gesamthaftsumme von 11 700,—

mit einem Geschäftsguthaben von 5 627,40 G

a. S., den 20. April 1914.

Halle . 8 Verein

Dr. L. Kuntze. Dr. M. De

Verlust pro 1913.

31. Dezember 1912. Bestand am 31. Dezember 1913 .

zur Melasse⸗Verwerthung e. G. m. b. H. Der Vorstand.

91 75 952 08

1 043 83

senkonto.

40

90 2 2 2 2 2. . 9 0 (ℳ 300,— weniger wie 1912) und (ℳ 25,75 weniger wie 1912).

hne. Dr. J.,Lange.

wo

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[8963] Bekanntmachung. 8 Der Rechtsanwalt Wilhelm Knöbel ist

beute, und zwar mit dem Wohnsitze zu

Gronau, in die Liste der beim hiesigen

Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte

ingetragen.

e Ahaus, den 20. April 1911l.

Königliches Amtsgericht.

95 Bekauutmachung. 12995n Gerichtsassessor Metzroth in Elber⸗ feld ist heute in die Liste der bei der Königlichen Kammer für Handelssachen hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.

Barmen, den 17. April 1914.

19

in

anwalt

befinden sich in Neukölln, Bergstraße 157. Neukölln, den 20. April 1914.

8966 Telh. Liste der Rechtsanwälte ist hier eingetragen der bisher beim Amtsgericht Hagen zugelassen gewesene Rechtsanwalt und Notar Dr. Frieg von hier.

Wiesbaden eingetragen worden.

Dr. Hans Nagel eingetragen

rden. Die Wohnung und das Bureau

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Wetter (Ruhr), den 20. April 1914. Käöhnigliches Amtsgericht.

097] Der Rechtsarwalt Dr. Berg ist heute die Liste der bei dem Landgericht in zugelassenen Rechtsanwälte

Wiesbaden, den 21. April 1914. Der Landgerichtspräsident.

Der Vorsitzende der Kgl. Kammer für Handelssachen.

964 1e. Liste der beim Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Leopold Surén mit dem Wohnsitze in Bonn heute eingetragen worden.

Bonn, den 17. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

[9096] Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde der Gerichtsassessor Dr. Gatzert mit dem Wohnsitze in Cöln eingetragen. Cöln, den 20. April 1914. Königliches Landgericht.

8520 Bekanntmachung. 12— Name des zur Rechtsanwaltschaft bei den Landgerichten München I und II zugslassenen geprüften Rechtspraktikanten Chlodwig von Peritzhoff in München wurde heute in die bei den genannten Gerichten geführten Rechtsanwaltslisten eingetragen. München, den 20. April 1914. Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München I: München II: v. Braun. Federkiel.

[8967] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Obersten Landesgericht zugelassenen Rechtsanwälte wurden die in München wohnenden Rechts⸗ anwälte Justizräte Dr. Karl Buhmann. Dr. Felix Herzfelder. Dr. Isidor Har⸗ urger II. und Abraham Ofner ein⸗ et agen München, am 21. April 1914. Der Präsident z sKönigl. Baver Obersten Landesgerichts: (I. S8

8965] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ richt zugelassenen Rechtsanwälte ist am

20. April 1914 unter Nr. 30 der Rechts⸗

[8839]

Em’EäE 8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ c.

Versicherung. Bekanntmachung. Zu der am Samstag, den 23. Mai

1914, Vormittags 11 Uhr, zu Mainz im Gutenberg“, findenden Sektionsversammlung der Sektion VI der Lagerei⸗Berufs⸗ genossenschaft hierdurch eingeladen.

zum

Kasino „Hof statt⸗

Bleiche 29,

des Große

Schiffsaal

werden die Mitglieder Tagesordnung: 8

1) Geschäftsbericht für das Jahr 1913. 2) Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung.

3) Aufstellung eines Voranschlags für

1914/15.

4) Wahl von drei Rechnungsprüfern und

deren Ersatzmänner.

5) Bestätigung der Ernennung von Ver⸗

trauensmännern.

6) Sonstiges und etwa noch eingehende

Anträge. Mainz, den 22. April 1914. Der Sektionsvorstand. Harth, Kommerzienrat, Vorsitzender.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[8742]

Norddeutsche Putzwolle⸗

Reinigungswerke G. m. b. f.

Hamburg.

Diese Gesellschaft in in Liquidation getreten, und ersuche ichetwaige Gläubiger, unterzeichnetem

ihre Forderungen bei Liquidator einzureichen. Otto Erhard,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

[8788]

und der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

[8789] hier, ist der Antrag gestellt worden:

1 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

[87871]

und der Firma S. Bleichröder, hier, ist der Antrag gestellt worden: 8

sowie

nom. Kr. 30 000 000,— 25 500 000,— Fres 31 500 000 = 1 250 000 = holl. Fl. 15 000 000,— 5 % Bosnisch⸗Hercegovinische Landes⸗ investitionsanleihe von 1914, Tilgung zum Nennwert durch Aus⸗ losung vom 1. Juli 1919 ab inner⸗ halb 55 Jahre. Verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung vom 1. April

1925 an zulässig,

Berlin, den 22. April 1914. Zulassungsstelle

n der Börse zu Berlin. Stäckel. Herz.

19

Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft

Nominal 4 200 000,— neue Aktien (3500 Stück über je 1200 ℳ, Nr. 7501 11000) der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft zu Dessau

ist

Berlin, den 22. April 1914. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Stäckel. Herz.

(3

Von der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,

1 000 000,— neue Aktien der Telephon⸗Fabrik Acetien⸗ gesellschaft vorm. J. Berliner, 1000 Stück über je 1000,— ℳ, 9 Nr. 4001 5000,

uzulassen. Berlin, den 22. April 1914. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Stäckel. Herz.

Frankfurt a. Main, den 23.

[7956] Die Firma Winterfeld, Möbel⸗ und

hat sich am 27. und 2 3. April ist die Liquidation zum Handels⸗ register des Gr. Amtsgerichts Radolfzell

angemeldet und der Unterzeichnete als

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Geschäftsführers. 2) Prüfungsbericht des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung.

3) Beschlußfassung über die Bilanz und

die Verwendung des Reingewinn

4) Erteilung der Entlastung an den Ge⸗

schäftsführer und an den Aufsich

5) Geschäftliche Mitteilungen. 6) Verhandlung

über allenfalls laufende Anträge, welche spät

genommen werden.

7) Aussprache über frei angeregte Inter⸗

essenfragen. 8

14. 8 Der Geschäftsführer: Etienne Roques

5 8

5

haus G. m. b. H. in Liquidation getreten. Etwaige

Der Liquidator: Carl Schwabe, Berlin⸗Lichtenberg, Wagneistr

520] Bekanntmachung. Die Firma Chemische

ist in Liquidation getreten

iquidator bestellt worden.

und ergeht gleichzeitig

Rechtskonsulent Paul Würt in Singen (Hohentwiel).

am 2. Mai durch durch den unter⸗ zeichneten Geschäftsführer entgegen⸗

Lombard⸗

Gläubiger der Gesellschaft fordere ich hierdurch auf, sich bei mir zu melden.

Industrie,

G. m. b. H. in Singen (Hohentwie) März 1914 aufgelön

Dies wird hiermit öffentlich bekannt

gege ben, eichzeitig 1 Gläubiger der Gesellschaft die Auf⸗ forderung, ihre Forderungen und sonstigen Gläubigerrechte alsbald anzumelden beim Liquidator

haben sich bei mie zu melden. Theodor Zeunert, Liquidator,

Berlin⸗Lichterfelde, Ferdinandstr. 32.

[5222] Die Firma: Erster Schlesischer Auto⸗ mobil⸗Omnibus⸗Verkehr Breslau— Zobten, G. m. b. H. in Tinz Kreis Breslau ist durch Beschluß der Gesell⸗ schaft vom 30. September 1913 auf⸗ gelöst. Alle Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit durch die unterzeichneten Liqui⸗ datoren aufgefordert, sich bei derselben zu melden. . Tinz, Kreis Breslau, den 11. April 1914. 8 Die Liquidatoren: 4 F. Scholz. G. Langenmagyr.

[6053] 1 Gustav Braunbecks Sport⸗-Lerikon

G. m. b. 1). zu Berlin. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Berlin, 14. April 1914. Der Liquidator: Gustav Braunbeck.

18. tsrat.

ein⸗ estens

April

[6500]

Continental Radiatoren Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Hamburg.

Durch Beschluß der Gesellschafter von 26. März 1914 ist die Gesellschaft auf gelöst. Die Gläubiger werden hier durch aufgefordert, sich bei der Gesellschaf zu melden.

6931] Schutzverband der Plattenhündler

G. m. b. fl. amburg, Gr. Bleichen 23 II. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaig Gläubiger werden aufgefordert, sich be der Gesellschaft zu melden. Hamburg, den 15. April 1914. h Der Liquidator: Th. Homburg.

. 64.

. Am

an die

Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft

Nominal 4 200 000,— 5 % hypothekarische Anleihe von 1911, zu 103 % rückzahlbar, Verlosung, ver⸗ stärkte Tilgung und Gesamtkündiguna frühestens zum 1. Juli 1917 zulässig, der Russischen Eisenindustrie Actien⸗Gesellschaft zu Gleiwitz zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1 Berlin, den 22. April 1914 Zulassungsstelle an der Börse zu Berliu. Stäckel. Herz.

[8786]

sind:

Aufforderung. Am 15. Mai 1913 ist in Leipzig⸗Schönefeld, an seinem letzten Wohnsitz, Herr Privatmann Gottfried Wilhelm Maasch verstorben. Erben

Seine testamentarischen

die Kinder des Herrn Landwirts Karl Wilhelm Maasch in Tautewalde, nämlich: die minderjährigen Geschwister Wilhelmine Anna Johanne Maasch, Gott⸗ fried Karl Wilhelm Maasch, Max Karl Maasch, Georg Johannes Maasch und Martha Margarethe Maasch, und ferner wir beiden unterzeichneten Töchter des Erblassers. 3

ssgt. Erben wollen den Nachlaß teilen. auf, ihre Forderungen binnen sechs Monaten bei uns oder bei dem hiesigen Amtsgericht als dem zuständigen Nachlaßgericht anzumelden.

Leipzig, den 21. April 1914. 8

Anna Braune, geb. Maasch, wohnhaft Tröglitz bei Bornitz, Bezirk Zeitz, Emilie Kühn, geb. Maasch, wohnhaft Leipzig⸗Schönefeld, Lazarusstraße 19.

Wir fordern die Nachlaßgläubiger

[9130] Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat den Antrag gestellt: 1 11 000 000 auf den Inhaber lautende Anteilscheine der Neu Guinea Compagnie, hiervon 7 500 000 mit Gewinnanteil⸗ berechtigung vom 1. April 1913 ab, 3 500 000 mit Gewinnanteil⸗ herechtigung vom 1. April 1914 ab, 22 000 Stück zu je 500, Nr. 1 bis 22 000 1

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 22. April 1914.

Die Zulassungsstelle

an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

[8791] Gewerkschaft Buttlar, Buttlar. Die Herren Gewerken werden hierdurch zu der am 8. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, in Magdeburg, Centralhotel, stattfindenden ordentlichen Gewerken⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts. 2) Vorlegung der Bilanz für das Jahr 1913 und Beschlußfassung über deren Genehmigung. 5 3) Entlastung des Grubenvorstands. 4) Vorstandswahl. 1 5) Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stellvertreter 24). . Buttlar (Rhöngebirge), den 22. April

1914. Gewerkschaft Buttlar. Der Grubenvorstand. Gerhard Korte, Friedr. H. Krüger, Vorsitzender. stellvertr. Vorsitzender.

[6499]

Ich gebe hiermit bekannt, daß bei der Firma Lucien Grumbach & Cie, G. m. b. H. Hanweiler folgende Aende⸗ rung eingetreten ist. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Cementplattenfabrik Han⸗ werler. Gesellschaft mit beschräukter Haftung und in Liquidation getreten. Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Saarbrücken, den 15. April 1914.

[9248]

den 15. Mai 1914, Vormit Bürgermuseums, Langestraße 4 versammlung eingeladen.

3) Wahl von Mitgliedern

Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein a. G. in Stuttgart.

1 S8 328 2 2 * Die Mitglieder der Sektionsausschüffe werden hiermit zu der am Freitag,

tags 10 Uhr, zu Stuttgart im großen Saal des B, stattfindenden 39. ordentlichen Geueral⸗

Tagesorduung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts sowie der Berichte des Aussichtsrats und der Revisionskommission. 1

2) Beschlußfassung über die Bilanz. die Jahresrechnung und die Anträge, be⸗ treffend Gewinnverteilung; Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsr

2

des Aufsichtsrats.

4) Außerordentliche Zuweisung an die Pensionskasse der Beamten. Stuttgart, den 15. April 1914. 1 Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein a. G. in Stuttgart. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Wi denmann.

[6498]

Bekanntmachung. Die V. G. Z. Büro⸗Artikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch den in der Generalversammlung vom 7. April 1914 gefaßten Beschluß der Gesellschafter in Liquidation getreten. , gerichtlicher Eintragung vom 14. April 1914 zum alleinigen Liquidator bhestellt worden ist, fordert hierdurch auf Grund § 65 Abs. 2 des Reichsgesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, die Gläubiger der Gesellschaft auf, etwaige Ansprüche unverzüglich geltend zu machen. 8 Hamburg, den 15. April 1914. V. G. Z. Büro⸗Artikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Bücherrevisor Gabriel Meyer, Hamburg, Holstenplatz 9.

Der Unterzeichnete, welcher laut handels⸗

[110023]

Eigenes

Fabrikat

Hamburg, Mönckebergstraße 17.

Der Liquidator: Robert Klein, Kaufmann, Saargemünd.

oennecken

Beste Kontor-Feder

deutsches

1 1.80 50 Pf

1 Gros: 1½¼ Gros:

Uehsrall erhältlicah

E Soennecken- Sonn

19

kostentre

Achern.

No 96. —¹ Der Inhalt dieser Beila⸗

Inhalt dieser Beilage, in

welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, 6 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

Zeichen⸗ und M

kusterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 964.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 96 A., 96 B. und 96

Bezugs

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der preis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 Z. 8

0. ausgegeben.

Handelsregister.

[8968]

Zu Ord.⸗Zahl 5 des Handelsregisters Abteilung B „Mechanische Bindfaden⸗ fabrik Oberachern in Oberachern“ ist unterm 21. April 1914 eingetragen orden: mDurch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. April 1914 sind die §§ 13 und 22 des Gesellschaftsvertrags geändert, und zwar ist der letzte Absatz des § 13 über die Frist zur Anbringung von An⸗ trägen der Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung gestrichen, sodann ist Satz 2 des § 22 . durch folgende Bestimmung uber die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder: „Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jedes einzelne Mitglied zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt.“ Kauf⸗ mann Gustav Stegen in Achern ist als zweites Vorstandsmitglied bestellt.

Achern, den 21. April 1914.

Großh. Amtsgericht.

Achim. Bekanntmachung. [8969] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist heute bei der Firma Uesener Hartsteinwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Uesen folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert. Zam Geschäftsführer ist an Stelle der dicherigen Geschäftsführer Hinrich Joost und Heinrich Rathjen der Kaufmann Johann Rathjen bestellt.

Außerdem ist bestimmt worden, daß die Bamntmachungen der Gesellschaft nur in Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Achim, den 13. April 1914.

Königliches Amtsgericht. III.

Allstedt, Grossh. Sachsen. [8970) Im Handelsregister Abt. B ist bei der uter Nr. 6 eingetragenen Firma „Gewerk⸗ sceft Thüringen“ eingetragen worden: Der Bergassessor Richard Mehl ist aus Grubenvorstand ausgeschieden. An desen Stelle ist durch Beschluß der Ge⸗ verkenversammlung vom 18. April 1913 de Generaldtrektor Paul Ebeling in Pesteregeln gewählt. Allstedt, den 20. April 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [8971] Auf Blatt 964 des Handelsregisters, die fima Löscher & Areuberger in Anna⸗ herg betreffend, ist eingetragen worden, daß Friedrich Eduard Löscher in Annaberg ensgeschieden und der Werkführer Max Mittag in Annaberg als persönlich brftender Gesellschafter in die Handels⸗ gesjellschaft eingetreten ist. Die Firma eibt unverändert.

Annaberg, den 22. April 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

Insbach. Bekanntmachung. [8972] Handelsregistereintrag. er Firma J. C. Dotter in Ans⸗ 5b: Die Prokura des Kaufmanns welter Hänschen in Ansbach ist erloschen. Ansbach, den 21. April 1914. K. Amtsgericht.

Anerbach, Vogtl. [8973]

Auf Blatt 408 des Handelsregisters,

n Firma E. H. Winkelmann in

heeg betr., ist heute eingetragen

rorden, da

* Anna Auguste Buschner, verw. gew. Buschner, geb. Winkelmann, in

Auerbach (Vogtl.),

Ella Schneider, geb. Winkelmann, in Falkenstein,

*der Techniker Arno Emil Winkelmann

„in Dresden⸗N.

ues Gesellschafter ausgeschieden sind;

d die Prokura des Kaufmanns Max

n Schneider in Falkenstein erloschen ist. nerbach (Vogtl.), den 17. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gaden-Baden. [8844] undelsregistereintrag. Abt. B Bd. I. aee. 16 Rheinische Creditbank iliale Baden⸗Baden —: Geh. Kom⸗ hesenrat Dr. Paul Richard Brosien in ennheim und Dr. Otto Grunert in raßburg j. E. sind aus dem Vorstand 10he sellschaft ausgeschieden. Den Bank⸗ anten Mar Siegl und Franz Ell in ülhen ist für den Geschäftsbetrieb der sale Baden⸗Baden Gesamtprokura

teilt.

d

9.3.20 Christlicher Kolportage⸗ *. Gernsbach G. m. b. H. in sansbach, Zweigniederlassung in vn —: Die Liquidation ist beendigt, ef ertretungsbefugnis der Liquidatoren

n, die Firma ist erloschen.

O.- Z. 36 Firma Dampfziegelei⸗ und Bergwerk Karl Meyer G m. b. H. in Oos (Amt Baden) —: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. April 1914 abgeändert worden.

Baden, den 22. April 1914.

Großh. Bad. Amtsgericht. I.

Bad Homburg v. d. Höhe. [8974] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Alois Binder, Weinkellereien, Bad Homburg v. d. H. Das Geschäft ist auf die ledige Else Klüber zu Bad Hom⸗ burg v. d. H. übergegangen, welche es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kauffrau fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Else Klüber ausgeschlossen. Dem Kaufmann Alois Binder zu Bad Homburg v. d. H ist Prokura erteilt. 15 Homburg v. d. H., den 20. April Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Bad Nauheim. [8975] Bekanntmachung.

I. In unserem Handelsregister wurde bei der Firma Simon Loeser in Stein⸗ furth heute eingetragen:

Der Gesellschafter Simon Loeser ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ge⸗ sellschafter Louis Loeser führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

II. In unserm Handelsregister wurde heute bei der Firma: Bittong’'s Hotel Bristol und Hohenzollern, Wilhelm und Peter Bittong in Bad Nauheim ein⸗ getragen:

Die Firma ist geändert in Bittong’s Hotel Bristol, Wilhelm und Peter Bittong.

Bad Nauheim, den 15. April 1914.

Großb. Amtsgericht.

Bautzen. [8976] Auf Blatt 298 des Handelsregisters, die Firma Gustav Heinke in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Karl Gustav Pech in Bautzen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Oskar Kirchbübel in Bautzen ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Bautzen, den 21. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Bergedorf. [8977] Eintragung in das Handelsregister. 1914. 21. April. Nibbe & Jenni. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist von Wilhelm Johannes Carl Nibbe mit Aktiven und Passiven übernommen und wird von ihm unter der Firma „Wil helm Nibbe, Bergedorf. Wand⸗ platten⸗& Ofenbaugeschäft“ fortgesetzt. Das Amtsgericht Bergedorf.

Berlin. 1 [8768] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2472: Deutsche Petroleum⸗Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: u sind ernannt der Berichtsassessor Dr. Ernst Kliemke in Berlin⸗Wilmersdorf, der Direktor Roger Serres in Berlin und der Direktor Fried⸗ rich Stauß in Berlin⸗Wilmersdorf. 8 kurist: Paul Meißner in Berlin. r⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Bei Nr. 784: Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrund⸗ bahnen in Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1914 ist das Grundkapital um 20 000 000 erhöht und beträgt jetzt 80 000 000 ℳ. Ferner noch die durch die⸗ selbe Generalversammlung weiter be⸗ schlossene Umwandlung von alten in Vor⸗ zugsaktien und die Abänderung der Satzung. Endlich: Allerhöchst verliehen ist dem Vorstandsmitgliede Paul Wittig der Charakter als Geheimer Baurat und den Vorstandsmitgliedern Emil Pavel und Johannes Bousset je der Charakter als urat. Als nicht einzutragen wird weiter veröffentlicht: Auf die Grund⸗ eee gleerhssung werden ausgegeben 20 000

tück je auf den Inhaber und über 1000 Mark lautende Aktien, davon 10 000 Stück Vorzugs⸗ und 10 000 Stück Stammaktien,

1. Januar 1914, zum Nennbetrag zuzüg⸗ lich aller Kosten des Schlußnotenstempels, jedoch nur bis zur Hälfte bei den Vor⸗ d.v und zuzüglich der Ausgabekosten is zum Betrage von 475 000 bei den Stammaktien. Diese Vorzugsaktien und die in solche umgewandelten alten Aktien Nr. 50 001 bis 60 000 genießen an Vor⸗ rechten und haben an Pflichten: Sie er⸗ halten jährlich eine Vorzugsdividende von 5 % derart, daß, wenn für ein Geschäfts⸗ jahr nicht volle 5 % verteilt werden, der fehlende Betrag aus dem Reingewinn der folgenden Jahre vor Verteilung einer Di⸗ vidende auf die Stammaktien nachgezahlt wird. Reicht der zur Verfügung stehende Betrag zur Zahlung der Rückstände und einer 5 prozentigen Vorzugsdividende für das verflossene Geschäftsjahr nicht aus, so gelangen zunächst die Dividende für das zuletzt abgelaufene Geschäftsjahr, sodann die Rückstände zuerst die altesten, zur Auszahlung. Im Falle der Liquidation erhalten zunächst die Inhaber der Vor⸗ zugsaktien den Nennwert ihrer Aktien zu⸗ züglich eines Aufschlages von 10 % und die etwa aus den Vorjahren sich ergebenden Fehlbeträge an der Jahresdividende von

*% und ferner 5 % Zinsen vom Nenn⸗ wert ihrer Aktien für den bis zur Auszah⸗ lung der Beträge bereits abgelaufenen Teil des Geschäftsjahres. Die Gesellschaft ist berechtigt, die Vorzugsaktien während der Dauer der Gesellschaft im Wege der Kün⸗ digung mit dreimonatiger Frist oder der Auslosung oder des Ankaufs einzuziehen (zu amortisieren), bei Auslosung oder Kün⸗ digung zum Nennbetrage zuzüglich 10 % Aufgeld sowie zuzüglich der etwa aus den Vorjahren rückständigen Dividendenbeträge und 5 % Zinsen vom Nennwert, gerechnet vom Schluß des Geschäftsjahres, über welches die letzte von der Generalver⸗ sammlung genehmigte Bilanz vorliegt. Soweit die Einziehung aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn und nicht nach den für die Herabsetzung des Grundkapitals maßgebenden Vor⸗ schriften erfolgt, dürfen jährlich höchstens 50 % des Nennbetrages des ursprünglichen Vorzugsaktienkapitals eingezogen werden. Bei einer Einziehung nach den für die Herabsetzung des Grundkapitals maßgeben⸗ den Vorschriften sind das Aufgeld und die Zinsen aus dem bilanzmäßigen Reingewinn oder disponiblen Rücklagen zu entnehmen. Die Vorzugsaktionäre haben die Ver⸗ pflichtung, auf einen vom Aufsichtsrat der Gesellschaft gefaßten Beschluß ihre Aktien der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft oder einer anderen vom Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft für elektrische Hoch⸗ und Unter⸗ grundbahnen zu bestimmenden Stelle zum Kurse von 110 % zuzüglich etwa rück⸗ ständiger Dividendenbeträage und 5 % Zinsen auf den Nennwert, gerechnet vom Schluß des Geschäftsjahres, für das die letzte von der Generalversammlung ge⸗ nehmigte Bilanz vorliegt, bis zum Tage der Zahlung des Preises zu überlassen und zu diesem Zwecke innerhalb einer festzu⸗ setzenden Frist bei den bekanntzumachenden Stellen einzureichen. Soweit die Ein⸗ reichung nicht rechtzeitig erfolat, hat die Gesellschaft das Recht, diese Stücke zum Kurse von 107 ½ %t) zuzüglich der sich aus den Vorjahren etwa ergebenden Fehlbe⸗ träge an der Jahresdividende von 5 % und ferner 5 % Zinsen auf den Nennwert, gerechnet vom Schluß des Geschäftsjahres, für das die letzte von der Generalver⸗ sammlung genehmigte Bilanz vorliegt, mit einer Frist von einem Monat zur Rückzahlung zu kündigen. Die Vorzugs⸗ aktien Nr. 10 001 bis 20 000 erhalten bis zur Eröffnung des Betriebes auf der Strecke Gleisdreieck Wittenbergplatz, längstens bis zum 31. Dezember 1917, jährlich 5 %% Bauzinsen. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 60 000 Stück Stammaktien Nr. 1 bis 60 000 und 20 000 Stück Vorzugsaktien Nr. 1 bis 20 000, diese letzteren in 20 Serien zu je 1000 Aktien. Bei Nr. 3592: Allge⸗ meine Straßenbau⸗Gesellschaft und Kunststeinwerke vorm. Paul Schuf⸗ felhauer Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg: Patentanwalt Richard Scherve in Berlin ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zum Vorstands⸗ mitalied ist ernannt das Fräulein Berta Dahlenburg in Berlin⸗Wilmersdorf und das Fräulein Emma Heuscher in Berlin⸗ TSe der 8

Berlin, den 17. April 1914. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mit

Abteilung 89.

Berlin. 767] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen

diese mit Gewinnanteilsberechtigung seit

worden: Nr 13 186. Robert S. Richter

& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausfuhr von Luxuspapierwaren und verwandten Artikeln nach den Vereinigten Staaten von Nord⸗ Amerika und Kanada sowie der Betrieb aller hiermit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenden Geschäfte. Die Ge⸗ sellschaft ist auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder ihre Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Robert S. Richter in Berlin⸗Schöneberg; Kaufmann Julius Peltesohn in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. April 1914 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten, von denen jeder be⸗ rechtigt ist, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1985 Verlagsanstalt Uni⸗ versum Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendigt. Bei Nr. 3494 Chr. Hostmann⸗Steinberg’sche Far⸗ ben⸗Fabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 13. April 1911 hat der Ge⸗ sellschaftsvertrag eine neue Fassung er⸗ halten, und durch den Beschluß vom 16. März 1914 ist § 6 Abs. 1 wegen der Vertretungsbefugnis abgeändert worden. Danach wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer, die nur gemeinschaftlich handeln können, vertreten. Dagegen sind die zeitigen Geschäftsführer, Fabrikbesitzer Ernst Steinberg in Celle und Dr. phil. Georg Hostmann daselbst, solange sie Ge⸗ schäftsführer sind, jeder für sich befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bei Nr. 3526 Hoffmann & Kalweit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 1. April 1914 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Liegnitz verlegt. Bei Nr. 6824 Kondor⸗ Werke Elektrotechnische⸗ und Ar⸗ maturen⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Fabrikant Friedrich Wag⸗ ner in Berlin⸗Reinickendorf. Bei Nr. 6973 „Perplex“ Chemisches Labo⸗ ratorium Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. Bei Nr. 7753 Kunststein⸗Werke Niederfinow Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Bureauvorsteher Willy Zietschker in Berlin ist auf Grund des § 29 B. G.⸗B. für die Dauer der Abwesenheit des Ge⸗ schäftsführers Otto Meermann zum Zwecke der Empfangnahme von Zustellungen zum vorläufigen Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7866 Schöneiche⸗Rüders⸗ dorfer Bahngesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: In Berlin⸗ Wilmersdorf ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Bei Nr. 10 025 Sanatorium für Infektionskranke Groß⸗Berlin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht, die Liquidation ist beendet. Bei Nr. 10 455 Metallwaren⸗Verwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 30. März 1914 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Kaufmann Emil Jacobi ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Günther in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 10 474 Jka Fabrikationsgesellschaft für gewerb⸗ liche Neuerzeugnisse mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 10 665 Kino Elektrizitäts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 11 036 Möbelfabrik Zelder & Plathen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch den Beschluß vom 25. März 1914 haben die §§ 8 und 19 (dieser wegen der Verteilung des Rein⸗ gewinns) neue Fassungen erhalten. Berlin, den 17. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [8769] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein getragen worden: Nr 42 421. Offene ende gesegchaft. Siegbert Levy & Co. in Berlin. Gesellschafter: die Kaufleute Siegbert Levy, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Hermann Levy, Berlin⸗Wil⸗

burg, und Siegbert Lewy, Berlin. Die BSe hat am 1. Januar 1914 be⸗ onnen. Geschäft und Firma sind von der Siegbert Levy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Berlin übernommen worden. Nr. 42 422. Offene Handelsgesellschaft Neu⸗ köllner Elektkomobil⸗Betrieb u. Ladestation Gebrüder Ullrich Neukölln. Gesellschafter: die Techniker 2 Neukölln Ernst Ullrich und Franz AUllrich. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. Nr. 42 423. Offene Handelsgesellschaft: A. Wolpers & Co. in Berlin. Gesellschafter: August Wol⸗ pers, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, und Siegfried Aron, Architekt, Berlin⸗Lichter⸗ felde. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. Bei Nr. 34 311 (offene Handelsgesellschaft Josef & Eduard Schulhof in Berlin): Die Kaufleute Fritz Schulhof zu Wien und Erich Schul⸗ hof zu Berlin sind in die Gesellschaft als personlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura des Fritz Schulhof und des Erich Schulhof ist erloschen Bei Nr. 14 210 (Firma Herren⸗ Knaben⸗Moden U. Pincuß in Ber⸗ lin): Die Firma lautet jetzt: U. Pin⸗ euß Mode Atelier Berolina. Bei Nr. 34 069 (Firma Emil Wilsgale in Berlin): Inhaber jetzt Fritz Kade, Kauf⸗ mann zu Berlin Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch den Kaufmann Kade ausgeschlossen. Die Prokura des Reinhold Fiebig und des Fritz Kade ist erloschen. Bei Nr. 21 798 (Firma M. Lipschitz in Berlin): Die Prokura des Richard Brandt ist erloschen. Gelöscht die Firma: Rob. Lüdecke Inh. Paul Brehme in Berlin. Berlin, den 18. April 1914 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Berlin. [9223] In unserem Handelsregister ist am 20. April 1914 eingetragen worden: Nr. 42 428. Georg Jensen, Berlin⸗Frie⸗ denau. Inhaber: Georg Jensen, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Friedenau. Nr. 42 429. Hotel Nordstern, Gustav Albrecht, Berlin. Inhaber: Gustav Albrecht, Hotelier, Berlin. Nr. 42 430. Max Groeschke, Berlin. Inhaber: Max Groeschke, Ingenieur, Berlin. Nr. 42 431. Hildesheimer & Co., Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1914 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind: Siegfried Hildesheimer, Kaufmann, Berlin, und Leopold Berger, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 1031. Hugo Asmus, Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Leipzig: Inhaber jetzt: Witwe Margarete Asmus, geb. Aders, Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 13 608 M. Czarnikow & Co., Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Carl Czarni⸗ kow, Berlin, und Heinrich Becher, Berlin. Bei Nr. 17 911 IJvan Bayer, Charlottenburg: Die Firma lautet nunmehr: Ivan Bayer & Co. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 15. April 1914 begonnen hat. Fräulein Elly Bayer, Kauffrau, Charlottenburg, und Rudolf Haak, Kaufmann, Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 29 626 Kep⸗ pich⸗Eisenbeton Inh. Baumeister Arnold Keppich, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf: Niederlassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 30 115 Max Götz Blusen⸗ Confection, Berlin: Inhaber jetzt: Lucian Steinberg, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Lucian Stei berg ausgeschlossen. Bei Nr. 38 14 M. Herrmann Kommanditgesell schaft, Berlin: Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ge löscht die Firmen: Nr. 9176. Dermitzel Co., Berlin. Nr. 38 509. Auto Gleitschutz⸗Fabrikation „Herkules Paul Schwarzrock, Berlin. N. 39 852. Georg Borsch, Charlotten burg. Nr. 41 716. Carl R. Haff⸗ mann, Charlottenburg. Berlin, den 20. April 1914. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Die

Bielefeld. [8978] In unser Handelsregister Abteilung & ist unter Nr. 1100 die Firma Wilhelm Klarhorst in Bielefeld und als deren

mersdorf, Ernst Weinbaum, Charlotten⸗

Inhaber die Witwe Henriette Klarhorft,

51.