1914 / 96 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Zu Nr. 410 Firma Commerz⸗ und Karlsruhe, Baden. 7 9019] Disconto⸗Bank Filiale Hannover: In das Handelsregister B. Band II Julius Rosenberger in Berlin, bisher O.⸗Z. 36 wurde zur Firma Süddeutsche stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist Schiffahrtsgesellschaft mit beschränk⸗ um ordentlichen Mitgliede des Vorstandes ter Haftung in Mannheim mit einer estellt. Zweigniederlassung in Karlsruhe einge⸗ Hannover, den 21. April 1914. tragen: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ Königliches Amtsgericht. 12. schäftsführers Heinrich Glock ist beendet, vesgeeiaeh vc an dessen Stelle ist Kaufmann Friedrich

ham, demnächst wohnhaft in Lehe, sowie daß dem Kaufmann Karl Topp aus Norden⸗ ham, demnächst wohnhaft in Lehe, Pro⸗ kura erteilt int. * Lehe, den 18. April 1914. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. [9030] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 62

Coesfeld. 8 [8986] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 bei der Firma Herwig, Zach und Honkamp, Gesell⸗ schaft mit See Haftung zu Coesfeld eingetragen:

8ee Besemlproturg der Kaufleute Wil⸗ belm Bunse und August Gudehns in

—— Um 18. April 1914: . Bremer Stempelfabrik & Gravir⸗ anstalt Adolf Gamper, Bremen: Am 15. April 1914 ist an Johann Friedrich Wennholz Prokura erteilt. Gustava Behnken, Bremen: Die

Durch Beschluß der Gesellschafter vom bestellt Worden mit der Befugnis, die 6. April 1914 ist die Gesellschaft auf⸗ Gesellschaft allein zu vertreten. gelöst worden. Die an Ernst Eggers erteilte Pro⸗ Liquidator ist Johann Adolph Neu⸗ kura ist erloschen. mann. Max Millies. Inhaber: Johannes Hamburger Eisenbetonwerk Gesell⸗ Marx Wilhelm Millies, Kaufmann, zu schaft mit beschränkter Haftung. Hamburg.

G Christopher Nyholm, Di⸗ Fritz Klug. Diese Firma ist erloschen. plomingenieur, zu Hamburg, ist zum Norddeutsche Mühlen⸗Gesellschaft

zesellschafterbersammlung vom 20. April Gera, Reuss. N19004] Gestlschafterbe sammlun Iögrotokolls 88 In unser Handelercgister Abteilung B leichen Tage abgeändert worden. Nr. 79, betreffend die 2 Verkaufs⸗ isherige Bestimmung über die Vertretung vereinigung Thüriuger . urstmacher, der Gesellschaft ist aufgehoben worden. Gesellschaft mit bescheüen ter Hafeung, Aus der beschlossenen Abänderung wird in Gera, ist heute P ragen worden, noch bekannt gegeben: daß dem Kaufmann iito, Franz Heide⸗ Die öffentlichen Bekanntmachungen der mann ig Gera Preokura erteilt worden ist.

in fortgesetzter

geborene Vinke, daselbs

Gütergemeinschaft mit 1 Wilhelm, Alwine, Martha, Friedrich, Magdalene, Victoria, Ludwig und Hilde⸗ gard, Geschwister Klarhorst daselbst heute eingetragen worden.

Btelefeld, den 21. April 1914.

12 —l’e

Gera, den 20 April 1914.

Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Dorette Bote, Bingen, Rhein. [8979] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Gebr. Blank in Gensingen lgendes eingetragen: G 8 Kie Kaufleute Anton Blank in Kreuz⸗ nach und Nikolaus Blank in Gensingen betreiben seit 1. November 1893 unter der Firma Gebr. Blank in Gensingen daselbst eine offene Handelsgesellschaft, und zwar als deren alleinige Inhaber. Jeder Teil haber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Bei Veräußerungen oder Belastungen von S haben jedoch beide Teilhaber mitzuwirken. Uüngen⸗ den 17. April 1914u4. Gr. Amtsgericht.

Bitburg. 8 [8980] Im Handelsregister A ist am 20. April 1914 eingetragen worden die Auflösung der offenen Gesellschaft unter der Firma Schilz und Lufen, vormals Willy Schilz, Buchdruckerei und Papier⸗ großhandlung, Verlag des Bitburger Kreisblattes, amtliches Organ in Bitburg“ und die Weiterführung des Geschäfts unter der veränderten Firma „Willy Schilz, Buchdruckerei und Verlag 3 des Bitburger Kreisblattes in Bitburg von dem früheren Gesellschafter Kaufmann 6 Wilbelm Schilz in Bitburg als alleinigen v Inhaber. 8 Kgl. Amtsgericht Bitburg.

Brandenburg. Havel. 85381

Im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 55 ist die Firma: „Brandenburgi⸗ sche Flugzeugwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Briest bei Brandenburg a. H. eingetragen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Unterhaltung einer Flieger⸗— schule für Sportflieger. Die Fabrikation von Flugzeugen verschiedener Typen in eigener Werkstatt, die Beteiligung an Konkurrenzen und Schauflügen des In⸗ und Auslandes und alle damit im Zusam⸗ menhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital ““ ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Dezember 1911 abgeschlossen und am 11. April 1912, 22. April 1912, 14. Mai 1913 und 16. März 1914 geändert. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Geschäftsführer ist Ludwig Reeps, Oberleutnant a. D., Berlin⸗Treptow. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so rfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

Vieth,

Bremerhaven. In das Handelsregister ist heute zu der Firma Erich Runter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Rohlfing in Bremerhaven ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Breslau.

gesellschaft

aufgelöst. Frau Clara Gleiwitz

Firma.

ellschafterin ausgeschieden und

gelöst worden.

Firma fort. 8 Hahndorf, 2 vorm. Th. Speckbötel, dorf, Wucherpfennig. Gesellschafter sind schaft zu vertreten. Bremen, den 18. April 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär.

der Generalversammlung

In

1. März 1914 ist eine 5 000 ℳ, beschlossen. 8 ertrag ist entsprechend abgeändert. Bremerhaven, den 21. April 1914.

Lampe, Gerichtssekretär.

In unser Handelsregister Abteilung

ist heute eingetragen worden: Breslauer

Asphalt⸗Comptoir R. Stiller, hier: Die Prokura des Kaufmann Franz Rose

Nr. 1587, Firma

Bei

n Breslau ist erloschen.

Bei Nr. 5297. Die offen

Wolny, geb. Golenia,

ist alleinige Inhaberin

Einzelfirma

Bei Nr. 5337. gesellschaft Cosmet. Breslau Pohl £ hier, ist aufgelöst. 1 sellschafter Kaufmann Hermann

Bremen: Marie Elise eiden ist am 16. April 1914 als ge ie offene Handelsgeseli daft hierdurch auf⸗

Seitdem führt die bis⸗ herige Gesellschafterin, die Ehefrau des Kaufmanns Johann Gerhard Strot⸗ hoff, Elsa Helene, geb. Heiden, das Ge⸗ schaft unter Uebernahme der Aktive und Passiven und unter unveränderter

Wucherpfennig Bremen: Die Firma lautet jetzt: Vieth, Hahn⸗ Je zwei der berechtigt, die Gesell⸗

[8982]

vom Erhöhung des Stammkapitals um 5000 ℳ, also auf Der Gesellschafts⸗

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

[8539]

Bei Nr. 3163, offene Handelsgesell schaft Herrmann Weske, hier: 2 Firma ist erloschen.

Handels⸗ Aluminiumwaren⸗Ver⸗ sandhaus Faber & Wolny, hier, ist herige Gesellschafterin

der Der Sitz der Firma ist n Gleiwitz verlegt. Die Prokura des Franz Wolny bleibt für die stehen. 88 Die offene Handels⸗ Laboratorium Junggebauer, Der bisherige Ge⸗ Jung⸗

Coesfeld ist erloschen. Coesfeld, den 6. April 1914. Königliches Amtsgericht. 1 Coesfeld. 987] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 130 eingetragen die Firma Wilhelm Böddinghaus und 82 (Elberfeld mit einer Zweigniederlassung in Billerbeck. Inhaber sind die Kauf⸗ leute Wilhelm Boöddinghaus jun., Paul Böddinghaus jun. und der Fabrikbesitzer Hans Böddinghaus. sämtlich zu Elberfeld. Den Kaufleuten Adolf Böddinghaus und Paul Böddinghaus sen. zu Elberfeld ist rokura erteilt. Pne hn den 9. April 1914. Königliches Amtsgertcht.

Detmold. [8989] Die in unserm Handelsregister Abt. B under Nr. 21 eingetragene Firma Her⸗ manns⸗Brunnen G. m. b. H. ist von Amts wegen gelöscht. Detmold, 20. April 1914.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Dortmund. [8990] Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 439 eingetragenen Firma „Löwenhof, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Karl Schröer ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Kauf. mann Paul Bruchhäuser in Dortmund zum Geschäftsführer bestellt.

Dortmund, den 16. April 1914. Königl. Amtsgericht.

Dortmund. [8991 AꝙBei der im hiesigen

Firma „Möbel⸗Industrie Westfalen,

tragen worden: je falen, b Haftung“ umgeändert. Die Geschäftsführer C. und Eduard Kothmüller sind abberufen. Durch Beschluß der Gesellschafter

Gesellschaft einen Geschäftsführer. Zun alleinigen ist der Kauf mann Philipp? . Dortmund, den 16. April 1914. Königl. Amtsgericht.

Dresden.

in ach be⸗

getragen worden:

1) auf Batt 13 133, Hartmann Her bisberige

betr. die Firm in Dresden

purlach.

Handelsregister Abteilung B unter Nr. 467 eingetragenen

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund ist heute folgendes einge⸗

Die Firma ist in „Möbelhaus West⸗ Gesellschaft mit beschränkter Gustav Schultz versammlung vom 4. April 1914 hat die

ahr zu Buer t. W. bestellt. 1

[7909] In das Handelsregister ist heute ein⸗

Inhaber Kaufmann Ru⸗

Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ire.ne; am 22. April 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Düsseldorf. 18994] d Unter Nr. 4202 des Handelsregisters A wurde am 21. April 1914 eingetraßen die Firma Johann van Nooy mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Johann van Noov, hier. Nachgetragen wurde bei der Nr. 3792 eingetragenen Firma Emil Steiniger, hier, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburs. 1 8995] In das Handelsregister A ist bei Nr. 206, die Firma „Ferdinand Bresser’“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kauf⸗

Duisburg, den 20 April 1914. Königliches Amtsgericht.

[8845] Handelsregister Durlach. Zu „Ferdi⸗ nand Fröhlich Grötzingen“ wurde ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht.

Eddelak.

Eintragung Abt. A Nr. 90. in Brunsbüttelhafen: erloschen. Eddelak, den 14. April 1914. Königl. Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A.

Bekanntmachung. 2 In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 15, betreffend die Firma Otto Thein, Flügel⸗ und Viano⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, in Eisenberg, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. April 1914 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 abgeändert worden: „Die Aktiven und Passiven der Firma Winkelmann & Co. werden von der Firma Otto Thein, Flügel⸗ und Pianofabrik, G. m. b. H. bis auf 3000 Aktiven übernommen, welche bei der Firma Winkelmann & Co. ver⸗ bleiben. Für die Uebernahme ist die letzte Bilanz der Firma Winkelmann & Co.

[8996] in das Handelsregister Firma Gustav Wilckens Die Firma ist

116“

[8997]

1

maßgebend.“ Eiseaberg, am 20. April 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Elmshern. 18998] In das Handelsregister A Nr. 234 ist a heute die offene Handelsgesellschaft Bau⸗ mann & Wilckens in Elmshorn und als deren Inbaber sind die Schlachter⸗

. 4

—₰

Glauchau.

Gleiwitz.

mann Ernst Bresser zu Duisburg. sstssigen offenen Handelsgesellschaft S. (S. Blitz eingetragen worden.

Bli Krakau. 1910 begonnen.

Amtsgericht Gleiwitz,

Görlitz

Fürstliches Amtsgericht.

1[9005] Auf Blatt 800 des Handelsregisters für ie Stadt Glauchau ist heute die Firma

Erust Lindner in Glauchau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Friedrich Lindner in Glauchau ein⸗ getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation

und Vertrieb von Klapphüten und Seiden⸗ hüten.

Glauchau, den 21. April 1914. Königliches Amtsgericht.

öÜH9000] In unser Handelsregister Abteilung A st heute unter Nr. 732 die Firma S. &

Z. Blitz Zweiggeschäüft, Gleiwitz, als Zweigniederlassung der in Kattowitz an⸗

&

Gesellschafter sind die Kaufleute Samuel 1 1 Samuel Blitz, beide in Die Gesellschaft hat am 18. Mai

den 18. April 1914.

Görlitz. 8 „[9007] In das Handelsregister Abteilung A ist am 17. April 1914 unter Nr. 857 bei der Firma Wolf’'s Wwe. & Pfeiffer in Görlitz der Kaufmann Otto Wolf in als Inhaber eingetragen worden. Die Prokura des Kaufmanns Otto Wolf in Görlitz ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts an ihn erloschen. Königliches Amtsgericht Görlitz.

Grandenz. 8 [9008] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 590 ist heute die Firma Baugeschäft Curt Ullmann zu Graudenz und als deren Inhaber der Zimmermeister Curt Ullmann zu Graudenz eingetragen. Graudenz, den 18. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Grevesmühlen, HMecklb. [9009] In das Handelsregister ist unter Nr. 161 die Firma „Restaurant Deutsches Haus Inhaber Wilhelm Hoffmeister in Grevesmühlen“ eingetragen: Inhaber ist der Restaurateur Wilhelm Hoffmeiste in Grevesmühlen. Grevesmühlen, 21. April 1914. Großherzogl. Amtsgericht.

Hall, Schwäbisech. fgorcj K. Württ. Amtsgericht Hall. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Gottlieb di Ceuta in Hall eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Asbest⸗ und Gummi⸗Werke Alfred Die an J. Lettinger erteilte Prokura

Calmon Aktiengesellschaft. siist erloschen. Elektro Reklame Gesellschaft mi

beschränkter Haftung. An Stell

8 ausgeschiedenen C. F. Wulff is

ZJoseph Johann Trost, K. 8 Hamburg, zum Geschäftsführer bestell

worden.

Hansa Immobilien⸗Gesellschaft mit te: Ahn Stelle ausgeschiedenen Gustav Burgheim

beschränkter Haftung. st Christian Friedrich Lau, Kaufmann

zu Hamburg, zum Geschäftsführer be⸗

stellt worden.

Jeuer⸗Assecuranz Compagnie von

1877. In der Generalversammlung

der Aktionäre vom 25. Februar 1914 der Firma in Hansea⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft von 1877, sowie die Er⸗ öhung des Grundkapitals um Mark 000 000 und die Aenderung der §§ 3, 14, 25 und 26 des Gesellschaftsver⸗

ist die Aenderun tische

trages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden. Hermann Schwarz. Das Geschäft ist von Heinrich Herz Hersslik derz Hersslik, auch Herschlik), Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen wor⸗ den und wird von ihm unter unver⸗ derter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des üheren Inhabers sind nicht über⸗ ommen worden. Die an Frau Schwarz, geb. Spiegel⸗ berg, erteilte Prokura ist erloschen. Nordisches Bergwerks⸗Effekten⸗ Kontor Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23 September 1913 ist der Sitz der Gesellschaft von Char⸗ lottenburg nach Hamburg verlegt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. umd 29. November 1912 abgeschlossen und am 23. September und 7. No⸗ vember 1913 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Bergwerksprodukten und Bergwerkseffekten. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000,—. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und sinen Prokuristen gemeinschaftlich. Geschäftsführer ist: Otto Ulrich,

Kaufmann, zu

(Henryk

mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist

9. April 1914 abgeschlossen worden.

t Geschäfte. beträgt 20 000,—.

gemeinschaftlich vertreten.

Isidor Oppenheimer, zu Düs und Carl Oppenheimer, zu Cassel.

folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. Handelsregister. [9012] Firma: W. Dückhardt in Hauau. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wolfgang Dückhardt in Hanau ist alleiniger Inhaber der Firma. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 6, in Hanau, vom 17. April 1914.

Hannover. TT““ Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗

getragen:

Abteilung A: Zu Nr. 3159 Firma Erste Deutsche Geflügelfußring⸗Fabrik Ernst Haupt⸗ meyer Nachfolger H. Stroh: Das Ge⸗ schäft ist zur Fortführung unter der Firma Erste Deutsche Gefluͤgelfußring⸗Fabrik Ernst Hauptmever Nachfolger auf Fräu⸗ lein Berta Feldgeber in Hannover überge⸗ gangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ausgeschlossen. Dem Albert Illhardt in Hannover ist Prokura erteilt. Zu Nr. 4482 Firma Adolf Simon: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Paula Simon, geb. Plato, in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Unter Nr. 4488 die Firma Nathan Nußbaum mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Nathan Nuß⸗ baum in Hannover.

Der

am 2***ʃ

Gegenstand des Unternehmens ist die Kaufmann t Beteiligung an Werken der Mühlen⸗ e— industrie sowie der Erwerb und der Be⸗ t trieb von Mühlenwerken und der Be⸗ trieb aller damit zusammenhängenden

Das Stammkapital der Gesellschaft

Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch „zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen

Geschäftsführer sind die Kaufleute: Düsseldocf,

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

Harburg, Elbe. [9013] In unser Handelsregister ist bei der Firma J. H. von Issendorf & Co. in Harburg heute eingetragen, daß dem Wilhelm Bode in Harburg Prokura erteilt ist. Harburg, den 17. April 1914. Königl. Amtsgericht. IX.

Heidenheim, Brenz. [9014] K. Amtsgericht Heidenheim a. Brenz.

Im Handelsregister wurde am 17. April 1914 eingetragen:

1) für Gesellschaftsfirmen Band 1 Blatt 200 bei der Firma Gebrüder Kenntner in Heidenheim: Der Gesell. sschafter Gustav Kenntner, Maurermeister, hier, ist am 8. April 1914 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und damit solche aufgelöst. Die Firma ist in die Abteilung für Einzelfirmen übertragen.

2) für Einzelsirmen Band II Blatt 76: Firma Gebr. Kenntner in Heidenheim a. Brz. Inhaber der Firma: Christian Kenntner, Steinhauer in Heidenheim. Den 22. April 1914.

K. Württ. Amtsgericht.

Heilsberg. [9015] Bei der unter Nr. 2 des Handelsregisters Abt. Beingetragenen Firma „Heilsberger St. Georgs Brauerei mit beschränkter Daftung“ ist heute vermerkt, daß an Stelle des bisherigen Geschäftsführers Bernhard Grunwaldt der Kaufmann Hugo Hirschberger in Heilsberg zum Ge⸗ schäftsführer gewählt ist. Hellsberg, den 18. April 1914 Königliches Amtsgericht.

Hersfeld. [9016] „In unser Handelsregister Abteilung X ist unter lsde. Nr. 233 heute eingetragen wegdense feld Nachf I. öunfe achfolger, Inhaber Jatob Goldschmidt, Kommandit⸗ gesellschaft, in Fulda, Zweiggeschäft in Hersfeld. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Jakob Gold⸗ schmidt in Fulda. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Dem Kaufmann Leopold Goldschmidt in Hersfeld ist für die Zweig⸗ niederlassung mit der Beschränkung auf den Betrieb derselben Prokura erteilt. Hersfeld, den 17. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Hildburghausen. [9017] Zu der offenen Handelsgesellschaft „Rittergutsbrauerei Heßberg, Hein⸗ rich von Eichel⸗Streiber & Comp. in Heßberg“ ist in das hiesige Handels⸗ register Abt. A Nr. 150 eingetragen

Walther führer bestellt. Karlsruhe, den 21. April 1914. Großh. Amtsgericht. B 2.

Kattowitz, C. S.

ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Fritz Ritter“ in Kattowitz am 16. April 1914 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Fritz Ritter in Kattowitz fortgeführt.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. [8847] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 36 ist am 17. April 1914 bei der Firma „Hohenlohe⸗Werke“ Alktiengesell⸗ schaft in Hohenlohehütte folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Ober⸗ buchbalters Paul Arndt in Kattowitz ist erloschen.

[8846]

Amtsgericht Kattowitz.

Kehl. 8 [9020] Das unter der Firma G. F. Klotter in Frelstett (Nr. 94 des Handelsregisters A Bd. I) bestebende Geschäft ist auf die Kauf⸗ mann August Klotter Witwe, Friederike geb. Kößler, in Freistett übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma sortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden. Kehl, den 16. April 19141. Gr. Amtsgerich67.

Kolberg. Bekauntmachung. [9022 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 11 bei der Firma: „Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft Norddeutsche Kreditanstalt, Depofiten⸗ kasse Kolberg“ am 20. April 1914 ein⸗ getragen worden, daß die Gesamtprokura des Heinrich Goetschel in Thorn er⸗ loschen ist.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

Konstanz. [9023] Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 34, die Firma Hotel Halm, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Konstanz: Gegenstand des Unternehmens bildet die Fortführung des seither unter der Firma „Hotel Halm“ betriebenen Hotelgeschäftes, welches von der neu gegründeten Gesell⸗ schaft käuflich erworben werden soll. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag wurde unterm 16. April 1914 errichtet. Als Geschäftsführer sind bestellt 1) Direktor Wilhelm Ruppert in Frauenfeld, 2) Verwalter Paul Aus der Au in Kreuzlingen. Sind mehrere Ge⸗

in Mannheim als Geschäfts⸗

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1120

Centraltheater Betriebsgesellschaft m. b. H. Liegnitz ist heute einge⸗ tragen, daß die Geschäftsführer Otto Kreimeyer und Karl Harmuth aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Direktor Ottomar Mittendorf und Sub⸗ direktor Otto Schulz, beide in Liegnitz, zu Geschäftsführern bestellt sind.

Amtsgericht Liegnitz, 17. April 1914.

Ludwigshafen, Rhein. [9031] Handelsregistereinträge.

1) Rudolf Koeppel vorm. A. Otto’'s Hofbuchhandlung in Neustadt a. H. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Buchhändler Sebastian Straßner in Neustadt a. H. übergegangen, der das⸗ selbe unter der seitherigen Firma weiter⸗ betreibt.

2) Buchhandlung Max Nimtz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Speyer. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Darld Andreas Koch in Speyer ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Adam Legel in Speyer bestellt.

3) Rheinische Creditbank, Filiale Speyer, Hauptniederlassung unter der Firma Rheinische Creditbank in Mann⸗ heim. Die Vorstandsmitglieder Dr. Richard Brosien in Mannheim und Dr. Otto Grunert in Straßburg i. Els. sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

4) Schnellpressenfavrik Fraukenthal Albert & Cie. Aktiengesellschaft in Frankenthal. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Georg Höhn in Frankenthal ist infolge Todes erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 18. April 1914.

Kgl. Amtsgericht.

RHagdeburg. [9032] Bei der Firma „Gebrüder Külz“ hier, unter Nr. 667 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Prokura des Carl Schneidewind ist erloschen.

Magdeburg, den 21. April 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [9033] In unserm Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die in Mainz unter der Firma „Ch. Gardet & Comp., Eper⸗ ney, Filiale Mainz“ bestanden Zweig⸗ niederlassung aufgehoben iit. Mainz, am 16. April 1914 Gr. Amtsgericht.

Mainz. [9036] In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Stix & Kappus“ mit dem Sitze in Mainz Kastel eingetragen. Persönlich

Den 22. April 1914.

Landgerichtsrat Maier. Halle, Saale. [9011] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Abt. A zu 2416, betr. die Firma Paul Otto in Halle S Die

Kaufmann, zu Charlottenburg. Der Geschäftsführer Gustav Tonne ist ausgeschieden. April 20. A. A. Schultz & Co. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen A. H. Hüttig. Die an W. J. H. Marquardt er⸗ jeilte Gesamtprokura ist erloschen. Emil Güssefeld. Prokura ist erteilt an Johannes Hermann Robert Kircher.

schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, und zwar kollektiv, vertreten. Die Zeichnung geschieht in der. Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre eigene Namensunterschrift beifügen. Es wird weiter veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Zu B Bd. I O.⸗Z. 3, Firma Rheinische Creditbank Filiale Konstanz: Direk⸗

meister Hugo Baumann und Otto Wilckens, beide in Elmsborn, eingetragen. Die Ge⸗ sellichaft hat am 15. d. Mts. begonnen. Elmshorn, den 20. April 1914.

Königliches Amtsgericht. II. Erfart. b [8999] In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 281 verzeichneten Firma Louis Jacobskötter in Erfurt einge⸗ ; tragen, daß Johannes Jacobskötter, Kauf⸗ samtprokura it erteilt dem aufmann mann in Erfurt, jetzt Inhaber der Firma ist. Gustav Arno Hahn in Dresden. Er darf Erfurt, den 15. April 1914.

haftende Gesellschafter derselben sind Jo⸗ hann Adam Stix, Kaufmann in Mainz, und Wilhelm Kappus, Architekt in Idstein. Die Gesellschaft hat am 20. März 1914 begonnen. Mainz, am 17. April 1914 1 Gr. Amtsgericht.

worden, daß der Buchhalter Alfred Stern in Heßberg zum Prokuristen bestellt worden ist. Hildburghausen, den 20. April 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Hildesheim. [8772] Im Handelsregister ist eingetragen: 1 Am 18. April 1914: H.⸗R. B 52 zur Firma Bergwerks⸗ gesellschaft Glückauf Sarstedt mit be⸗ schränkter Haftung in Sarstedt: Die Prokura des Theodor Feise in Sehnde ist 8 zꝗte. erloschen. Theodor Feise ist neben dem tor Dr. Otto Grunert in Straßburg und bisherigen Geschäftsführer Karl Ermisch Geheimer Kommerzienrat Konsul Dr. zum Geschäftsführer bestellt. Durch Be⸗ Paul Richard Brosien in Mannheim sind 28 schluß vom 24. März 1914 ist die Satzung aus dem Vorstande ausgeschieden. 1914 aufgelöst und der Rechtsanwalt Dr. der Gesellschaft in Bemäßheit der Anlage Konstanz, den 20. April 1914. in Mainz zum Liquidator zum notariellen Protokolle vom gleichen Gr. Amtsgericht. e 17. April 1914 age geändert. u“ Krempe. [9024] Süs Gr. ümtsgericht. Am 20. April 1914: In das hiesige Handelsregister A ist bei bt.

H9.⸗R. B 95 zur Firma Bergbau⸗ der Firma: Wilh. Krohn, mech. Schuh⸗ gesellschaft Hannovera, G. m. b. H. fabrik, Inhaber Hermann Krohn in Groß Gießen: Der bisherige Ge⸗ Krempe (Nr. 10 des Registers) folgendes schäftsführer Hermann Heine ist ausge⸗ eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ schieden. An seine Stelle treten als Ge⸗ loschen. schaftsführer: a. der Direktor Robert Krempe, den 20. April 1914. 8 Bilke, b. der Kaufmann Wilhelm Rom⸗ Königliches Amtsgericht.

berg, beide in Groß Gießen.

H.⸗R. A 839 zur Firma Echternkamp Lahr. Baden. [9025] & Hellweg, Herford, Zweignieder⸗ Zum Handelsregister Abt. B wurde heute lassung Hildesheim: Die hiesige eingetragen bei O.⸗Z. 29, Firma Rheinische Firma ist erloschen. TCreditbank, Fillale Lahr: Dr. Otto

A 764 zur Firma Franz Grunert, Direktor in Straßburg, u. Geh. Kommerzienrat Konsul Dr. Paul Richard

Schneidler, Zigarrenfabrik, Hildes⸗ heim: Der frühere Firmeninhaber K. Brosien in Mannheim sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

8 rühere ch Kauf⸗ mann Franz Schneidler in Hildesheim ist

Lahr, den 20. April 1914.

Gr. Amtsgericht.

verstorben. Di Zigarrenfabrikanten Langendreer. 9026]

gebauer in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. 1 Nr. 5422. Offene Handelsgesellschaft Wendland & Krantz, Breslau, be⸗ gonnen am 1. April 1914. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Richard Wendland und Techniker Walter Krantz, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein befugt. Nr. 5423.

Atbeilung B: Zu Nr. 92 Firma „Westfalia“, Koh⸗ lenhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Der Kaufmann Fritz Merten zu Hannover ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zu Nr. 186 Firma Hannoversche Bergwerksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen. Zu Nr. 497 Firma Theaterplatz Grundbesitzgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Der Architekt Gustav Rühling ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zu Nr. 602 Firma Bergbaugesell⸗ schaft Wilhelmine mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Wilhelm Franke ist erloschen. Zu Nr. 634 Firma Chemische Fa⸗ briken Rudolphus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Wilhelm Franke ist erloschen.

Fuge, Koh⸗

dolph Johannes Hartmann ist ausge⸗ schieden. Die Kaufmannsehefrau Maria Theresia Hartmann, geb. Wolf, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inbabers. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ru⸗ dolph Johannes Hartmann in Dresden. 2) auf Blatt 391, betr. die Firma E. T. Gleitsmann in Dresden: Ge⸗

randenburg A. H., den 17. April 914.

Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [8981 Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 342 bE Firma Quensell & Spannuth ist heute fol⸗ gendes vermerkt: Laut Anmeldung vom 31. Märr d. Js. ist hrse häh vench a erfolate Ausscheiden des Mitgesellschafters Offe Kaufmanns William Spannuth, die unter Schramm & Otte⸗ Breslau, 85 der vorbez. Firma bestandene offene Han gonnen am 1. April 1914. Personlich die Firma nur mit einem anderen Pro⸗ Könsgliches Amtsgericht. Abt. 3. delsgesellschaft aufgelöst. Das Handels⸗ haftende Gesellschafter sind die Kaufleute kuristen vertreten. glich 8. geschäft wird bei Uebernahme der Aktiva Theodor Schramm und Hermann Otte, 3) auf Blatt 13 728: Die offene Han⸗ Flensburg. [9000] und Passiva von dem Kaufmann Max beide in Breslau. Zur Vertretung der delsgesellscheft Rudolf Leuschner & Co. Eiptragung in das Handelsregister venm Quensell in Magdeburg unter unveränderter ZE“ jeder der beiden Gesel—⸗ mit dem Sitze in Dresden: Gesell. 1. Aralt 1914 bei der Firma d. vei irma auf alleinige Rechnung fortgesetzt schafter a ein ermä tigt. schafter sind die Kaufleute Paul Rudolf rich Claussen in Flens : Die

Braunschweig, den 7. April 1914. Breslau, den 14. April. 1914. Leuschner in Dresden und Fritz Rudolf Firma ist erloschen. Amtsgericht Herzogliches Amtsgericht. 24. Königl. Amtsgericht. Berger in Oberlößnitz. Die Gesellschaft Flensburg, Königliches Amtsgericht.

[8341] hat am 16. Abt. 9.

Bremen. 1 8 8341] 88 1120. Apri 1 In das Handelsregister ist bei den nach⸗ emmen⸗ Amsmrick. 1.“ hend verzeichneten Firmen am 17. April Dresden. [8993]

914 von Amts wegen eingetragen: 8 8 18 1 öE“ 8 32 4 8 In das Hand 8 4 ige⸗ Die Firma ist erloschen: Bernhard in Liquidation hier heute eingetragen In das Handelsregister ist heute einge Brimm, Hanseatisches Kohlendepot, worden: Der bisherige Liquidator Eugen tragen worden: 1S Ge h Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Goldstein hat sein Amt als Liquidator 1) auf Blatt 11 955, betr. die aceir Kassa⸗Betriebs⸗Gesellschaft niedergelegt. An seiner Stelle ist der schaft „Valencienne“ E16““ beschränkter Haftung, Adolf Ingenieur Paul Goldstein in Kattowitz Gesellschaft nes8 S

zum Liquidator bestellt worden. tung in Leu —: D em Kaufmann

ange vorm. Johann Thellmann 1 1 2 Krufman Nachf., W. Reusch & Co., J. P.“ Breslau, den 20. April 1914. Otto Curt Becher erteilte Prokura ist er⸗ Königl. Amtsgericht. loschen.

Ritter, Gustav Wilkens. 3 Bremen, den 18. April 19141. 2) auf Blatt 13 29: Die offene Han⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: delsgesellscaft M. Wenzel & Co. mit Fürhölter, Sekretär. dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann Philipp Oskar Wenzel und die Kaufmangsehefrau Martha Helene Wenzel, geb. Lehmann, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. (Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Zigarettenhülsen und Maschinen⸗Zigaretten) 3) auf Blatt 13 730: Die Han⸗ 8 is 9 delsgesellschaft „Union“ Feilgenhauer In das Handelsregister Abt. & Nr. 2, &. Böhme mit dem Sitze in Dresden. betr. die Firma alksandstein Cement⸗ Gesellschafter sind die Kaufleute Oscar & Tonwarenfabrik. G. m. b. H. in Camillo Feilgenhauer und Karl Walther Penen ist heute folgendes ein⸗ Hermann Böhme, beide 11“ 8e sellschaft hat am 15. April 1 be⸗ In der Generalversammlung vom Gesellschaft hat. am 15. Fprr lian und Mai is beschlos 2 e. gonnen. (Geschäftszweig: Fabrikation un 31. Mai 1912 ist beschlossen: „Das Gesell⸗ 8 8 15 d Zigaretten.) 1 ; Vertrieb von Zigarren und Zigaretten.) schaftskapital von 200 000 wird im Dresden, am 22. April 1914. Wege der Zusammenlegung im Verhältnis iol Amtsagcricht. Abt. 111 Haes set Königl. Amtsgericht. Abt. 1 Georg A. Otten, Bremen: Inhaber von 10:1 8 20 11“ Hensbeees. 1 1 ist der hiesige Kaufmann Georg Arnold alsdann durch neu zu zeichnende Vorzugs⸗ Dresden. 18992 Otten. An Heinrich Friedrich Ludwig anteile wieder um 180 000 erhöht“. Auf Blatt 13 300 des Handelsregisters, Rittershaus ist Prokura erteilt. Die beschlossene Zusammenlegung und betr. die Gesellschaft Deespner Karto⸗ Seidel & Pundt, Bremen: Das Ge⸗ Seesfrhes eng des Stammkapitals ist e schäf ird sei m 16. April 1914 durchgeführt. 8 Salba ko. Gesellsch e⸗ 14 2 E Pundt Der durch die Zusammenlegung frei⸗ schränkter Haftung in Dresden ist fortgeführt. . gewordene Buchgewinn, fließt, soweit er heute folgendes eingetragen worden: 8 Rassow, Jung & Co., Bremen: Am nicht zu Abschreibungen erforderlich ist, i Der esellschaftsvertrag vom dI.sg 15. April 1914 ist an Richard Julius den Reservefonds. ““ zember 1912 ist in §§ 6 und 7 und dur Leo Stürenberg⸗Jung Piöetura erteilt.,]/ 1914, April 11.

S.: Firma ist geändert in Karl Paul Otto. Abt. B zu 44, betr. die Czarnowanzer Glashütte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle 85 2 Stelle des ausgeschiedenen Hugo He⸗ I 2 inn Robert Kircher. ist der Kaufmann Adolf Czech in Ostrowo †½ Zieler & C o. Die an⸗ K. Schymura zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ ARKerteilte Prokura ist erloschen. stellt. ʒ H. E. Schrader. Diese Firma ist er⸗ Halle S., den 17. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1

Hamburg. 18343] Eintragungenin das Handelsregister⸗ 1914. April 18. Carl Robschuld & Co. Versönic 0 51khaftender Gesellschafter: Carl Friedrich reiberg, Sachsen. [9205] 2 S Blatt 592 des Handelsregisters, 88 Jens Robschuld, Kaufmann, àâ die Aktiengesellschaf C11.“ Hamburg die Aktiengesellschaft in Firma: Blei⸗ 1“ en SI e ““ 8 Leres Jung & Lindig in Freiberg betr., ist 1914 begonnen eute eingetrag rden: Die Prokura 1t 1 c Mor Btta in Hermann Aich. Die Niederlassung ins 1“ v“ von Cöln nach Hamburg verlegt worden. 5“ - April 1914 Inhaber: Waldemar Aich, Kaufmann, . 1 22. P .

ggericht. zu Hamburg. ““ nnsgnche Amtsgericht In das Geschäft ist Herbert Aich, elsenkirchen. 001]

Dds 1 Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗

Handelsregister B des Königlichen

Amtsgerichts Gelsenkirchen.

schafter eingetreten. ““ b Die offene Handelsgesellschaft hat am hingewiesen worden. Bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Gesamt⸗ Wasserwerk für das nördliche west⸗

16. April 1914 begonnen und setzt das Gustaf Schönfeld & Co. b Geschäft unter unveränderter Firma seS. prokura ist erteilt an Hans Heinrich fälische Kohlenrevier, Aftiengesell’ Ehrenfried Knothe. Die an O. 2. S. Breckwoldt, zu Nienstedten; je zwei schaft zu Gelsenkirchen, ist am 16. April Schumann erteilte Prokura ist erloschen⸗ aller Gesamtprokuristen sind zusammen 1914 folgendes eingetragen worden: August Georg Grote. Die Firma ist zeichnungsberechtigt. Die Prokura des Ingenieurs Josef geäandert in Johannes Kreuz. Peute⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft mit Neumann ist erloschen. Soffmann & Tödt. 4.5 1s. 88 beschränkter Haftung. Die 11A6e“ 9 sgesells ha is 0 ge orde 1; UM 4 st og „4 75 8 3„ . Selsenkirchen. 8 [9002] ETE111 Tod e ist beendigt und die Firma er secl 3 ni li en 2 II. j Im S. 88 Wen. 8 3 8 8 biih mit Aktiven und Passiven übernomme H. A. Mayer & Co. mit beschränk⸗ e8 2 eingetrag worden und wird von ihm unter unde ter Haftung. Der Geschäftsführer Bei der unter Nr. 102 eingetragenen b 18, . b CG . b 8 8 8 5 änderter Firma fortgesetzt. 1 Mayer ist aus seiner Stellung ausge⸗ Firma: Kalk, und Cementwerke ohp Gebr. Diese offene Handel schicen Lengerich, Gesellschaft mit beschraänkter gesellschaft ist aufgelöst worden; das Carl Emwil Konrad Wilhelm Ohle Haftung zu Gelsenkirchen ist am eec— Jgeidc, „Aschafier H. 2 Wilhelm Ohlen⸗ 7 f Geschäft ist von dem Gesellschafter 8 dorf, zu Hamburg, ist zum weiteren 17. April 1914 folgendes eingetragen: eschg Fassiven . zu H g, zun er 8 Beschluß sellschaf C. Stohp mit Aktiven und Passiren Geschäftsführer bestellt worden Durch Beschluß der Gesellschafterver- . E11“ Beschaf ““ sammlung vom 15. April 1914 ist der § 4 übernommen worden und wird vofe: In der Versammlung der Gesell⸗ vr vins de is 8 unter unveränderter Firma fortgeset!. schafter vom 3. Aptil 1914 ist die des Gesellschaftsvertrags aufgehoben. Mrer⸗ EI ““ 1 schaf 8 1 ist die *888nnn Ed. Heinsen & Co. Ce Aenderung des Gesellschaftsvertrages Trnbensregiger 1 bes T11ö1“ nach Maßgabe des notariellen Proto⸗ Fritz Müller⸗Olsen ist als Geschäfts⸗ Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Amtsgericht Hildesheim. Bei der unter Nr. 107 eingetragenen 8 1 8 Firma: „Union⸗Bazar, Gesellschaft

kolls beschlossen worden. führer ausgeschieden und an seine Stelle Insterburg. mit beschränkter Haftung“ in Gelsen⸗

Jabassi Banya Handelsgesellschaft der Buchhalter Fritz Blevyert getreten. mit beschränkter Haftung. Durch Durch Beschluß vom 8. April 1914 ist der V [9018] F. s Abt. A ist kirchen, in Liquidation, ist am 18. April unter Nr. ei der Firma W. Kuhl⸗ 1914 folgendes eingetragen worden:

Beschluß der Gesellschafter vom Gesellschaftsvertrag geändert: Die Gesell⸗ 31. März 1914 ist das Stammkapital schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ Fessevnee eingetragen: Die Die Liquidation ist beendet. Die Firma 1 sme itgenan ist erloschen. 8

Mainz. [9034]

In unser ö wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter aftung in Firma: „Terminus⸗Verlag gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. bezw. 11. April

Offene Handelsgesellschaft

loschen.

Carl Fleck. iese Firma ist erloschen.

Carl Nieber. Der Inhaber C. W. H. Nieber ist am 28. Februar 1914 ver⸗ storben; das Geschäft ist von Peter Schäffer, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Todt & Cordts. Bezüglich des In⸗ habers Todt ist durch einen Vermerk auf eine am 7. April 1914 erfolgte Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗

ggeewiesen worden. Minte & Harten. Bezüglich des In⸗ habers Minte ist durch einen Vermerk

auf eine am 11. April 1914 erfolgte

412 * 8 8 8 8 8àb 35 21: 98 9 8 ½ Eintragung in das Güterrechtsregister Königliches Amtsgericht.

Diese

Breslau. [8983] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist bei der Gebr. Goldstein Aktiengesellschaft für Holz⸗Industrie

Mainz. [9035 „In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Sally Heymann“ in Mainz und als deren Inhaber Sally Heymann, Bankier in Main;z, eingetragen. 1 Mainz, am 17. April 1914.

Gr. Amtsgericht.

Mannheim. [8848] Zum Handelsregister B. Band III O.⸗Z. 20, Firma „Portland Cement⸗ werke Heidelberg und Mannheim Aktiengesellschaft“ in Mannheim, als Zweigniederlassung mit dem Sitze in Heidelberg wurde heute eingetragen: Direktor Wilhelm Merz in Heidelberg sist aus dem Vorstande ausgeschieden. Mannheim, den 21. April 1914.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mannheim. Zum Handelsregister B. Band III O.⸗Z. 31, Firma „Chemische Fabrik Lindenhof C. Weyl & Co Aktien⸗ gesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Dr. August Clemm führt jetzt den Namen „Dr. August Clemm von Hohenberg“ und wird zeichnen „von Clemm“.

Mannheim, den 21. April 1914.

Zu Nr. 821 Firma H. L. lensäure⸗Automaten⸗Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. April 1914 sind die Bestimmungen der Satzung über die Ver⸗ der Aufsichtsratsmitglieder ge⸗ ändert. Hannover, den 20. April 1914. 12. [8771] en König⸗ folgendes

Hannover. Im Handelsregister des hiesig lichen Amtsgerichts ist heute

eingetragen: Abteilung A:

Christburg. [8984] In das Handelsregister Abt. A ist die Firma Fritz Zibrowius in Christ⸗ burg und als Inbaber der Kausmann Fritz Zibrowius in Chbristburg eingetragen. Christburg, den 17. April 1914. Königliches Amtsgericht.

0 Bremen. ü6ü1688 In das Handelsregister ist eingetragen

rorden:

Abt u“ Gustav Schmidt und Josef Schlote i Zu Nr. 17 Firma Eduard Süßen⸗ Hildesheim sind in das Geschäft u guth: Das Geschäft ist unter der Firma sönlich haftender Gesellschafter eingetreten Eduard Süßenguth Nachf. auf den Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ Kaufmann Heinrich Köwing in Hannover schaft hat am 27. März 1914 begonnen übergegangen, dabei ist der Uebergang der Der Uebergang der in dem Betriebe des in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Geschäfts begründeten Forderungen und Ferdfrungen und Verbindlichkeiten ausge⸗ Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist glossen. ausgeschlossen. 88 Zu Nr. 1199 Firma Michaelis & Feselossene zur Firma August Lax elis in Hannover ist Prokura erteilt. Lax sen. in Hildesheim, verstorben ist aus Abteilung B: der Gesellschaft ausgeschiede ie Gesell⸗ lung 18 er Gesellschaft ausgeschieden, die Gesell⸗ Nr. 904 Firma Hannoversche schaft ist aufgelöst, Buchhändler August Flugzeugwerke, Gesellschaft mit be⸗ Lax jun. ist alleiniger Firmeninhaber, dem schränkter Haäaftung: Der Kaufmann Buchhändler C. Zimmermann in Hildes⸗ heim ist Prokura erteilt. 8

Die 8 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 84 die Firma Richard Kube in Werne und als deren Inhaber der Architekt und Bauunternehmer Richard Kube in Werne eingetragen worden. Langendreer, den 9. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [9028] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 98 eingetragenen Firma Fee. d. Sthenheerg Gr. Amtsgericht. Z. I. i. P. eingetragen worden, daß der Kauf⸗ Iüseewäch setstet he mann Hermann Rosenbaum in Lauenburg ister B [8849] jebt der Firma ist. 0.3-273 1escs gtee. 8n 1ö1u6“ Ftege den. 7. April 1914. Firma „Mannheimer Hausbau⸗Ge⸗ Lehe. Bekanntmachung [9029] sengsben⸗ 88 neeresese Hasgaag. he. : ung. n anaheim, Lame 5. . In das Handelsregister ist eingetragen ¹ v

stand des Unternehmens ist: Der Erwerb die Firma Wilma Topp, Oldenburger von Grundstücken zum Zweck 1 Fleischwarenhaus, Lehe, und als deren Zwecke der Be⸗

bauung d di Inhaberin die Chefrau des Kauftnante auung durch die Gesellschafter sowie die

Verwertung von Grundstücken und Karl Topp, Wilma geb⸗Ralf, aus Norden⸗ Verbindung damit stehende Geschafalle 8

Am 17. April 1914: „Avur“, Allg. Vermittlungs⸗ und Reorganisations⸗Bureau Richard Nordhausen & Co., Bremen: Franz Heinrich Schregel ist am 14. April 1914 als Gesellschafter aus⸗ geschieden und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch vefgeln worden. Seit⸗ dem setzt der bis

der [8850] Cloppenburg. [8985] Amtsgericht Cloppenburg.

erige Gesellschafter, 6 der hiesige Kaufmann Richard Gott⸗ lieb Heinrich Nordhausen, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passren und unter unveränderter Firma

The

ur U.

g don *

Hermann Wittorf. Die an R. G. W. Fütschow erteilte Gesamtprokura ist loschen.

Deutsche Photographische schaft mit beschränkter Der Geschäftsführer Oscar Bue ist aus seiner Stellung ausgeschn

r

Betriebsgesell⸗

K isch Kinematographische Haftung

schaft mit beschränkter

der Gesellschaft um 50 000,— auf schäftsführer vertreten. Werden mehrere 150 000,— erhöht worden. Geschäftsführer bestellt, so sind diese nur

Ernst Eggers, Kaufmann, zu Ham⸗ gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ Amtsgericht Insterburg, der burg, ist zum weiteren Geschäftsführer sellschaft berechtigt. den 15. April 1914.

Hinzufügung des § 11 durch Beschluß