“ 8 8 2 E. “ 3 ch ift nadeberg. 0⸗8]er Gesellscaft iblz Nomenzuntelschn
8
“
Sechste B e il a ge 1“ eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staat
²Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel HShers
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 961.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der fär Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Pandelsregister.
strassburg, Els. [8774] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingktragen:
In das Firmenregister: Band IX Nr. 282 bei der Firma
Eugen Fassel in Erstein: Das
Handelsgeschäft ist auf den Bauunter⸗
nehmer Paul Sadler in Erstein über⸗
gegangen, der es unter der bisherigen
Firma weiterführt. Band X Nr. 285 die Firma Eugen
Fassel in Erstein. Inhaber ist der Bau⸗
unternehmer Paul Sadler in Erstein. Angegebener Geschäftszweig: Ausfüh⸗
Bekanntmachung. (9064.] “ “
In dem Handelsregister & Nr. 21 iů — philipp Bowe in Straßburg: Das
heute bei der Firma A. Klee in Soest Handelsgeschäft 18. unter vrhc e e
eingetragen: 5 d, demselben begründeten Verbindlich⸗
Dem Kaufmann Andreas Klee in Soest biten auf die Witwe Philipp Bowé,
ist 5 ertalte 1914 geb. Wächter, in Straßburg⸗
Soest, 16. April 1914.
Elisabeth Neudorf übergegangen, die es unter der Königl. Amtsgericht. Neudo. Sorau, N. L.
bisherigen Firma weiterführt. 1— Band X Nr. 286 die Firma Philipp Bekanntmachung. das Handelsregister Abteilung B
Bowé in Straßburg. Inhaberin ist die Witwe Philipp Bowé, Elisabeth geb.
Firma Gewerkschaft Lohser
in Kunzendorf eingetrage
berg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 5 8 gj s Ri⸗ Sywoboda inzufü Geschäfts t be⸗ Der Steinbruchbesitzer Richard Swobo 7 iesj (hinzufügen. Zum Geschäftsführer ist b bruc⸗ Ir. Nichercaftsfüdeer. Se Flektrotechniker in Saargemund, ürg, k vicht. a. n. er 2 vren Iaaise Berechtigung, die Gesellschaft 17 zu 95. Königliches Amtsgerich K erae, che⸗ “ . treten und deren Firma FRxech . Ange 2G Geschäftszweig: Handel mit stellvertretenden Geschäftgiünne⸗ Sborlepp 8 Margacine Butter, Kolonialwaren und stellt die Gesellschafter I““ Wirtschaftsgegenständen und Ludwig Koetz, beide ““ 19043] en 2S * den 21. April 1914 Saarbrücken, welche jeder für sich allein 8 Radeberg, den Amtsgericht. fugt sind, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu sichen e. Geschsks jahr beginnt am 1. April und endigt am B — b labr Fehe jeden Jahres. Das 1. Geschäfts⸗ Königliches Amtsgericht. jahr beginnt am 10. Februar 1914 und 8 endigt am 31. Mörs 1915. —— der 88sne. ern sellschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ In das DHace ist 8 erfolgen ducch den Deut⸗ Saer f. eie., eggaen⸗ u schen Reichsanzeiger. Weiter wird ver⸗ ofe 1—⸗ 88 8. schen meicheSis geselsschaft hat das Ge⸗ schränkter “ 8 Kö. Phnn⸗ schäftsvermögen des bisher den Gesell⸗ getragen;: Am 9. April 1914. ] schaftern Friedrich Müller und Gustav kura des Mühlenbesitzers Fosef Zanon Schorlepp gehörenden Installations⸗ in Siegburg ist 1 de luß .. Pchäft ee Igns 8 vwar nach * 191. ongnh Hesenschgsefäienmunden des Bilanz vom 10. Februar 1914 mit [8. April 19102 ““ 10 419,76 ℳ Aktiven und 4675,31 ℳ Gesellschaftsvertrags über 11. schl Pasfiven. Von der Vergütung für dieses und Gescheitesähtang, eendäer nefenn,n. ehsean⸗ Nr. 157 a Vermögen ist angerechnet auf die Stamm⸗ mehrere Ges häftsfüh 12. b Ferenberdn Frnasgennz Barzich “ 88 sr 8 sin chrft begechtigt. Hans Emanuel Gras e „r und auf diejenige des Gustav Schorlepp lellschaft gtigt. 8 veeg Langenbielann, ist die dem Buchhalter 3200 ℳ, der Gesellschafterin Karl A. ist als Geschästsführer ausgeschieden. Konrad Schol; zu Langenbielau “ n S 8 lschafterin Karl A. Wachenersset da langza Cchienen. Prokura am 20. April 1914 eingetragen Werte von 4136,27 ℳ einbringt, ist ihre ist zum Geschäftsführer dei von der Gesellschaft übernommene Forde⸗ Siegburg, den 2828 2 1 8 8 ung an die bisherige Gesellschaft Friedrich Königliches Amtsgericht. Müller und Gustav Schorlepp in Höhe von 2563,73 ℳ auf ihre Stammeinlage angerechnet. “ 8 Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.
zum 2e
4
ö“ 8
erloschen. An 8 sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden:
sac Philipp Martin, Fabrikant in Alt⸗ oberndorf, 1““
2) Ernst Anders, Ingenieur in Tübingen. Den 9. 4. 14
Amtsrichter Zinser.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Jakob Friedrich korkel, Architekt, Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ter Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 014 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ zäftsführer vertreten. 116“ Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Igen im Deutschen Reichsanzeiger.
siegburg. [9062] . 8 das Handeleregister ist eingetragen die Firma Hangelarer Tonwerte, Martin Jonas mit dem Sitz in Hangelar, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Martin Jonas in Beuel. Siegburg, den 17. April 1914.
Ooffenbach, Main. eene. In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter Aà /890: die Firma Jean Galette zu Offenbach a. M. — In⸗ haber: Arthur Georg Stanislaus Galette Kaufmann zu Offenbach a. M. Derselbe führt das von seinem am 24. v. Mts. verstorbenen Vater Jean Arthur Galette unter der Firma Jean Galette dahier betriebene Handelsgeschäft ꝛc. unter letzterer Firma als Einzelkauf⸗ n fort. 1 ö a. M., den 20. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Mannheim, den 22. April 1914. Gr. Amtsgericht. Z. I.
Marienburg, Westpr. [8176] Bekanntmachung. b
Ins Handelsregister A Nr. 260 ist ein⸗
etragen, daß die Zweigniederlassung in
Fichwalde von Gottfried Eichen⸗
erger in Schadwalde nicht mehr be⸗
zeben wird. Marienburg, den 17. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Iontabaur. 19037] In unser Handelsregister A ist unter tr. 14 folgendes eingetragen worden; Das bisber unter der Firma Kar! Rüller hier geführte Geschäft ist auf franz Spielmann in Montabaur über⸗ egangen. Wie Firma lautet jetzt Marktdrogerie tarl Müller Nachfolger. Montabaur, den 17. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Hosbach, Baden. 1 [8858]
In das hiesige Handelsregister Abt. 4 ZBd. 1 wurde zu O.⸗Z. 311 — Firma Uugust Erlewein in Stein — einge⸗ ragen Der Firmeninhaber August Erle⸗ vein ist gestorben; das Geschäft wird von bessen Witwe, Maria geb. Rischert, unter zer seither gen Firma weitergeführt.
Mosbach den 18 Avril 1914.
Großh. Amtsgericht.
Mosbach, Baden. In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 O. Z. 318 — Firma Eduard Hüther Cie in Aglasterhausen — wurde ein⸗ getragen: Der persönlich haftende Gesell. cchafter Eduard Hüther ist gestorben; an essen Stelle ist die Witwe Lutse geb. Wetterich als persönlich haftende Gesell⸗
schafterin eingetreten. Mosbach, den 20. April 1914.
Großh. Amtsgericht.
Mühlhausen, Thör. [9038] Im Handelsregister A ist am 17. April 1914 unter Nr. 544 die Firma Theodor Großklaus. Mühlhausen i. Th., offene Dandelsgesellschaft, eingetragen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Wilhelm und Otto Großklaus 8 u“ i. 8 Die Gesellschaft hat am 5. Dezember stebenden Sauhreeg. 5 1 1913 “ Zur Vertretung ist jeder geschäfts. u 11“ Gesellschafter ermächtigt. 5 000 2 Snal Jhen nüJabne 8 — Amsggericht Mühlhausen i. Jan 111“ bestellt. Der ist aufgelöst.: 1““ 8 Hüũlhausen, Els. [9039) Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar io Jerver, und Ni⸗ bar Zerver, Handelesregister Mülhausen i. Els. 1914 errichtet. Zur Vertretung der Ge⸗ 8 1“; Es wncde heute Angetragen; sellschaft ist, auch wenn mehrere Geschäfts. e in Remscheid — Nr. 699 —: Das 1) in Band 17 Nr. 443 des Firmen⸗ führer bestellt sind, jeder Geschäftsführer 8 beftrist “ registers bei der Frrma Wittwe Joseph ellein befugt. Als nicht eingetragen wird 8 14“X“ Bloch in Hirsingen: Das Handels⸗ bekannt gemacht: Die Gesellschafter gangStae. See “ ö Sec der Feste en chlases. B RNemscheid, welche das Geschäft unter un⸗ feute Raphael Bloch und Alexander Bloch Maximilian Zablocki, Eleonora Mali⸗ ““ hD“ fortsetzt. Die UKbergegangen. 1 nowska und Eduard von Plawinski brin⸗ “ Sees Etlüse ist er⸗ Die Prokura des Elias Bloch ist er⸗ ihre Res emeic äge das. hähee Brgcürn er GM“ Ir Sbahr Stabe schen. Hörige, unter der Firma Walerjan Zahlocki loschen, dem Kanm Sgern log 2 Band VIII Nr. 30 des Gesell⸗ zu Posen betriebene Schuhwarenfabrik⸗ in d.eSesar “ schaftsregisters die Firma Wittwe Joseph geschäft nebst Zubehör, das heißt mit Königliches Amtsgericht d Bloch in Hirsingen. Offene Handels⸗ sämtlichen Maschinen und sonstigen Ein⸗ gesellschaft. Persoöͤnlich haftende Gesell⸗ richtungen sowie allen Potenbeftänden schafter sind die Kaufleute Raphael Bloch nach dem Stande vom 31. Dezember 191. und Alexander Bloch, beide in Hirsingen.
sowie mit dem Recht auf Fortführung der Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Ja⸗ Firma und sämtlichen ausstehenden Forde⸗ nuar 1914.
rungen und Verbindlichkeiten, die im Be⸗ Mülhausen. den 17. April 1914. triebe des eingebrachten Geschäfts seit dem Kaiserl. Amtsgericht.
1. Januar 1914 begründet sind, dergestalt Mülheim, Rhein.
Ratingen. [9049] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 40 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Last Automobil Fabrik Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Ratingen folgendes eingetragen: „Die durch Gesellschafterbeschluß vom 20. März 1913 vorgesebene Erböhung des Grund⸗ kapitals * 1 000 000 ℳ ist nunmehr durchgeführt.“ Ratingen, den 16. April 1914. Königliches Amtsgericht.
[9063] gister ist bei der Firma
ternehmens ist die Uebernahme von Be⸗ tonbauten und Betonausführungen aller Art, Erwerbung und gewerbliche Vertre⸗ tung von in das Fach einschlagenden Pa⸗ tenten und sonstigen Schutzrechten. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Die Gesell⸗ schaft wird rechtsgültig vertreten durch den Geschäftsführer oder durch einen Einzel⸗ prokuristen oder durch zwei Kollektiv⸗ prokuristen oder durch mindestens zwei von mehreren Kollektivprokuristen. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Siegmund Friedberg, Kaufmann in Mainz.
Zu der Firma Stuttgarter Kohlen⸗ geschäft Christian Göckelmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 3. April 1914 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und zum Liquidator bestellt worden der bisherige Geschäfts⸗ führer Julius Frommherz, Kaufmann hier.
Zu der Firma Sigarera Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Der bisherige Geschäftsführer Emil Löffellad, Ingenieur hier, hat sein Amt niedergelegt.
Zu der Firma Stuttgarter Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. März 1914 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert und neu gefaßt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Verlags⸗, Kunst⸗ und Reise⸗ buchhandlung. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1921 festgesetzt. Auf diesen Zeitpunkt kann von jedem der Ge⸗ sellschafter mit einhalbjähriger Kündi⸗ gungsfrist schriftlich gekündigt werden. Er⸗ folgt keine Kündigung, so gilt die Gesell⸗ schaft als auf weitere 2 Jahre verlängert und so jeweils mit gleicher Kündigungs⸗ frist. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Diese sind be⸗ rechtigt, je einzeln die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Dazu wird weiter folgendes ver⸗ öffentlicht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Werden, Ruhr. [9075] Ihn das hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: Nr. 44. Oskar van Raay. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kettwig. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Erwerbsgeschäften jeder Art und Betetligung an solchen in jeder Form, mit Ausnahme des Erwerbs und der Ver⸗ wertung von Grundstücken und der Be⸗ teiligung an derartigen Geschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Fabrikant Oskar van Raay in Kettwia. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7./714. April 1914 abge⸗ schlossen. Werden. 20. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Wiedenbrück. [9076] Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsreaister Abteilung A Nr. 15 ist zu der Firma Heinrich Rinsch, Wiedenbrück, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Wiedenbrück, den 6. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Wiesloch. [9078]
Im Handelsregister A wurde eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 70, Firma Albin Laier in Dielheim, zu O.⸗Z. 28, Firma Ignatz Schmitt in Rettigheim, zu O⸗Z. 196, Firma Ferdinand Bitz in St. Leon und zu O.⸗Z. 44, Firma G. Scheffner Nachfolger in Wiesloch: Die Firma in erloschen. 2) unter O.⸗Z. 308, Firma Wilhelm Dauth in Wiesloch, In⸗ haber Dauth, Wilhelm, Kaufmann in Wiesloch.
Wiesloch, 21. April 1914.
Gr. Amtsgericht. I. Wismar. [9079] In unser Handelsroaister ist beute das Erlöschen der Firma Ida Westphal urd Friedrich Dräger in Wismar einge⸗
Tuttlingen. [9073] K. Amtsgericht Tuttlingen. In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Am 16. ds. Mts. zu der Firma Jakob Link, Fabrikation chirurgischer In⸗ strumente hier: Die Firma ist infolge Verringerung des Gewerbebetriebs auf den Umfang des Handwerks erloschen. Am 20. ds. Mts. zu der Firma Haller & Cie. hier: Die Prokura des Ernst Link ist erloschen. b Den 20. April 1914. 1“ Amtsrichter Mayer.
beschränkter Haftpflicht“ in Neuken⸗ roth, A⸗G. Kronach: Georg Lieb ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn als Vorstandsmitglied bestellt der Oekonom Johann Weißert in Neukenroth. Bamberg, 20. April 1914. K. Amtsgericht.
Bamberg. [8651]
In das Geuossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Unterleiter⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Unter⸗ leiterbach, A.⸗G. Staffelstein. — Das Statut datiert vom 18. März 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der Be- trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1) die An⸗ lage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem drei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Bamberger Volks⸗ blatt“ in Bamberg. — Vorstandemit⸗ glieder: Kriebel, Johann, Hornung, Martin, Morgenroth, Johann, Cbissch, Paulus, und Fröschlein, Andreas, Bauern in Unterleiterbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Bamberg, 21. April 1914.
K. Amtsgericht.
Beetzendorf. [9131] aser Geuoshensche tamrascter ist heute b ; 8 ; bei der Molkereigenossenschaft Gr. Großherzogliches Amtsgericht. Apeuburg, eingetragene Genossen⸗ Wronke. Bekanntmachung. [9080] schaft mit beschränkter Haftpflicht, In unser Handelsregister Abteilung A folgendes eingetragen worden: Joachim ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Stendel ist aus dem Vorstande aus⸗ Firma W. Degorski in Wroate fol⸗ geschieden und an seine Stelle Martin gendes eingetragen worden: Stendel, Gr. Apenburg, getreten. Dem Kaufmann Ewaryst Szumski in Beetzenvorf, den 15 April 1914. Wronke ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. Wronke, den 18. April 1914 eeeae evee sa ghs Königliches Amtsgericht. Bergen b. Celle. Zwickau, Sachsen. [9081] Auf Blatt 2079 des Handelsregisters die Firma Franz Bretschneider hier betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokuara des Albin Max Kunz ist erloschen. Zwickau, den 21. April 1914 Königliches Amtsgericht. 84
Genossenschaftsregister.
Bamberg. [8649] In das Genossenschaftsregister wurde
Offenburg, Baden. [9044] Handelsregistereintrag Abt. B O.⸗Z. ¹ Firma Rheinische Creditbank Filiale Offeuburg. Geh. Kommerzienrat Konsul Dr. Paul Richard Brosten, Mannheim, und Dr. Otto Grunert, Straßburg i. Els., sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Offenburg, den 21. April 1914. 1hee gönisliches Amtsgericht
CUIm, Donau. Reichenbach i. Schl.
[9074] K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister — Abteilung für Gesellschaftsfirmen — wurde heute eingetragen: 1) die Firma Ulmer Hotelbetriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung; Sitz in Ulm. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmenz ist die Verwaltung und Pachtung von Gastmirt⸗ schaften im Bezirk der Stadtgemeinde Ulm. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ — Zwanzigtausend Mark. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Zum Geschäftsführer wurde bestellt: Karl Weimer, Kaufmann in Ulm. Als nicht eingetragen wird weiter ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Zesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2) Zu der Firma Reh & Co. Asphalt⸗ gesellschaft San Valentino Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Uim: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. März 1914 wurde das Stammkapital um 500 000 ℳ auf 1 500 000 ℳ erhöht und wurden die §§ 4, 6, 8 und 17 des Gesellschaftsvertrags geändert. Den 21. April 1914 tragen worden.
Stv. Amtsrichter Abel. 8. Wismar, den 21. April 19141.
Weimar. [8852] In unser Handelsregister Abt. A Bd 1 Kr. 71 ist heute bei der Firma J. F. Schmidt in Weimar eingetragen worden Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Frau Helene verw. Schmidt, geb. Freund, — 2) Kaufmann Erich Schmidt, 3) Keramiker Hans Schmidt, alle in Weimgxr. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 12. November 1913 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein Frau Helene verw. Schmidt, geb Freund, ermächtigt. Weimar, den 15 April 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Weimar. [8853] In unser Handelsregister Abt. A Bd. III. Nr. 8 ist h⸗ute bei der Firma Haupt Co. in Weimar eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Gunda Winkler vormals Haupt & Co. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelösft. Frau Gunda Winkler,
Pforzheim. [9045] Handelsregistereintrag. Abt. B Band 1 O.⸗Z. 8, Firma Aktiengesellschaft für Metallindustrie vorm. Gustav Richter in Pforzheim: Die Prokura des Friedrich Rückert ist be⸗
digt. eng 20 April 1914.
CGforzhrim, Gr. Amtsgericht.
Se össneck. [9046] 18851] Sn Nr. 104 unseres Handelsregisters Aht. A ist beute zur Firma M. Weruer, Pößneck, eingetragen worden: 8 Nach dem Ableben des seitherigen In⸗ habers, des Kaufmanns Max Werner, ist Inhaberin des Geschäfts die Witwe Minna Werner in Pößneck. Pößneck, den 20. April 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
[8773] n.
FZAmer Handelsregister B Nr. 204 ist heute die Firma Walerjan Zablocki Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Posen eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des in Posen unter der Firma Walerjan Zablocki be⸗ stehenden Schuhwarenfabrik⸗ und Handels⸗
511 Soest. Reichenbach, Schles. [9051]
In unserem Handelsregister 4 ist am 20. April 1914 bei der Nr. 198, be⸗ treffkendd die Firma A. Semper in Steinkunzendorf, folgendes eingetragen
den: . ee; bisherige Gesellschafter Fabrik⸗ besitzer Emil Semper in Steinkunzendorf ist alleiniger der Firma. Die
ellschaft ist aufgelöst. tt 8. Königagliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Schalkau. [9056] In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 48 die Firma Conrad Rohlfs, Stavzwerk, zu Effelder (S.⸗Mein.) und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Rohlfs in Sonneberg eingetragen. Bei der Anmeldung ange⸗ gebener Geschäftszweig: Herstellung und Verkauf von Knöpfen und knopfähnlichen Artikeln Schalkau, 21. April 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
[9065]
In ist bei der Werke worden: . Das Vorstandsmitglied Ludwig Lehman ist verstorben. An seine Stelle ist durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom Schmölln, S.-A- [9057] 19. März 1914 für den Rest seiner Amts⸗ Im Handelsregtster Abt. A Nr. 171. zeit der Geheime Kommerzienrat Dr. h. c. bett. die Firma Sylbe & Pondorf, Heinrich Lehmann in Halle a. S. in den Maschinenbaugesellschaft in Schmölln, Vorstand und zum Vorsitzenden gewählt ist eingetragen worden, daß der Gesell⸗ worden. Der Bergwerksdirektor Friedrich schafter Paul Chregott Sylbe sen. in Schiedt ist zum stellvertretenden Vor⸗ Schmölln aus der Gesellschaft ausge⸗ sitzenden gewählt worden. schieden ist. 1 Sorau, den 20 April 1914. Schmölln, den 20. 8 28 Königliches Amtsgericht. 3 iches tsgericht. b. 8. Herzogliches Amtsg
Wächter, hier: 3 8
In das Gesellschaftsregister:
Band IX Nr. 227 bei der Firma Rheinische Credit⸗Bank in Mann⸗ heim mit Zwei niederlassung in Straß⸗ burg unter der Firma „Rheinische Credit⸗Bank, Filiale Straßburg“: Aus dem Vorstande der Gesellschaft sind ausgeschieden: . a. Geh. Kommerzienrat Konsul Dr. Paul Richard Brosien in Mannheim, b. Dr. Otto Grunert in Straßburg. Band IX Nr. 228 bei der Firma Straßburger Biscuit⸗ & Waffel⸗ fabrik L. Javaux & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straß⸗ burg⸗Neuhof: Die Firma ist erloschen. Band XII Nr. 127 bei der Firma 8 1 Zandelsregister B ist bei der Adler & Oppenheimer, Lederfabrik 1. er Nr. 17 eingetragenen Firma „Emil V Fnen 111“ 1e“ i mit Genebgiguns des Kal. Poszei⸗ Haf zu Spremberg (Lausitz) heute 8 üsd r We naß . 8 — be “ e8 Cgs 8 mcsiden ten 8 Berlin “ Ver⸗ Zu der Firma Stuttgarter Buch⸗ nn Meunter rund Frau Hedwig Durch Beschlus der Gesellschaftsver⸗ hgung 11“ den druckerei⸗Gesellschaft hier: Durch Be⸗ Dr. Adod 8 8 — D 3 S Ar 8 Namen 2 G ,5 1 38 7 8 Bielschowsky, geb. Munter, sind aus der sammlung 188 11 8. b8— ist 27 Straßii den 20. April 1914 EPluß, den enerelersemmlung, 18 Gesellschaf geschieden. Marta Mu Stam ital von 425 ℳ um 25 Kaiserl. Amisgeri .“ E11“ Süebeet; X“ .“ Marta Munter SI Bvcsen n belgift ich baber Kaiserl. Amtsgericht. v“ abgeändert worden. bverstorben. 8 1 8 8 b 1“ Den 20. 2 pri 8 2ß 5 f — 8 9 50 ℳ. 1.““ 3n d1— Die Prokura des Kaufmanns Sallr jetzt auf 4990 99 Gesellschaftsver⸗ Eü11 [8775] “ Manter in Schönlanke ist erloschen. „Durch Beschluß der. Gesellschaftsver K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. “ Die Befugnis, die Gesellschaft zu ver⸗ sammlung vom 11. März 1914 “ In das Handelsregister wurde heute treten, steht neben der Witwe Emma Gesellschaft für die Zeit bis zum 31. De⸗ eingetragen: — Munter dem Kaufmann Sally Munter in zember 1920 errichtet. Ihre Dauer ver⸗ 4J8“ SSz - 15 sc⸗h stets u itere fünf Jahre a. Abteilung für Einzelfirmen: Schönlanke zu, und zwar jedem von ihnen längert sich stets um weitere f Jahre, . 5 1¹ 8 selbständig. wenn nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf Firma Hermann Buße hier. Schönlanke, den 20. April 1914. des Vertrages die Kündigung seitens eines 9. Frdicderfmann Buße, Kaufmann
Königliches Amtsgericht. Gesellschafters erfolgt. 5. Indigogeschäft. 1“
1 Die Auflösung der Gesellschaft kann auch Firma Falkertdrogerie Inh. vor dem angegebenen Zeitpunkt jederzeit In⸗ ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist von jedem Gesellschafter verlangt werden, wenn e Gees ““ 15 % des Stammkapitals verloren sind. Z “ Emil Brom⸗ Hinsichtlich der näheren Bestimmungen zu ner, Mechanikermeister hier. 1ö Aenderungen wird auf die in 8 Die Firma Roth & Paschkis hier. den Gesellschaftsvertrag durch den Beschluß 388 er: Hans Paschkis, Kaufmann hier. vom 11. März 1914 neu eingefügten Prokurist: Kurt Prell, Kaufmann hier.
scheid. 8 1 [9052] Handelsregister Abteilung à ist eingetragen: 152 April bei der Firma Jacob Grothaus in Remscheid — Nr. 740 —: Das Geschäft ist ohne den Firmennamen veräußert an Karl Gustav Sieben, Fa⸗ brikant, und Karl Schürmann, Kaufmann, beide wohnhaft in Remscheid, und bildet von nun an einen Bestandteil des bereits bestehenden von den beiden genannten Herren Sieben und Schürmann unter der Firma C. G. Sieben & Co. betriebenen Geschäftes. Firma Jacob Grothaus is er erloschen. 5 osch April bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Zerver in
cheid — Nr. 496 —: Die Gesell⸗
Spremberg. Lausitz. Handelsregister.
schönlanke. . [9058] In das Handelsregister Abteilung 4 ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma H. A. Weinberg & Sohn, Schön⸗
eIle. „ 179ã132] In das Genossenschaftsregister ist bei
Stuttgart-Cannstatt. [9070] Nr. 3 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Handelsregister wurde am 17. April 1914 eingetragen:
A. Abteilung für Einzelfirmen: 1) Zu der Firma „W. Buoh!l“, Ellen⸗ waren und Bettengeschäft in Canastatt: Das Geschäft ist verkauft. Die Firma ist erloschen. 2) Zu der Firma „Albert Funck, Milchkuranstalt Hedelfingen“: Der Betrieb wurde eingestellt. Die Firma ist erloschen.
B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Molkerei Bergen Kreis Celle, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bergen — heute eingetragen: An Stelle des Heinr. Kuhlmann in Hagen ist Hein⸗ rich Fellersmann in Hoope in den Vor⸗ stand gewählt. * Bergen b. C., 20. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [9224] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 144 (Genossenschaft der Berliner Dienstmänner, eingetragene Ge⸗
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [9053] Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 574 bei der Firma Schell, Kaulen & Leopold in Rheydt einge⸗ aen worden: ö Kaufmann Walter Grau in Rheydt ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Rheydt, den 20. April 1914.
sSchwarzenberg, Sachsen. [9059] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Blatt 451, die Firma Allgemeine Deutsche Aluminium⸗ Kochgeschirrfabrik Guido Gnüchtel in Lauter betr., eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Reinhold Most
— 6 SP Dstar
Stark, Apotheker hier. Firma Emil Brommer Fahr⸗
in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft [9040] vom 1. Januar 1914 ab als für Rechnung
Der
Mülheim Ruhr, 17. 4. 14.
In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: 8
Ar. 44 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Christian Forsbach &⁵ Cie. hierselbst: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Dombo von hier ist erloschen.
Nr. 271 bei ker Firma Salomon Meyer hierselbst: Die Firma ist er⸗ loschen. 8
Miülheim, Rhein, den 21. April 1914.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 2.
Mülheim, Ruhr. G8“
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Walter Hammerstein sen. zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden: Die Prokuren des Heinrich Bandmann, Hermann Bandmann, Rudolf Lüttgens sind erloschen.
Kgl. Amtsgericht.
Neunkirchen, Saar. [9042] Im biesigen Handelsregister ist bei der Firma Rheinische Creditbank, Agentur Neunkirchen eingetragen worden: Aus dem Vorstande sind ausgeschieden Dr. Otto Grunert in Straßburg und Geh. Kommerzienrat vee. Dr. Paul Richard rosien in Mannheim. . E“ Saar, den 18.April 1914. — Königliches Amtsgericht.
oberndorf, Neckar. K. Amtsgericht Oberndorf.
Im Handelsregister, scha tsfirmen, Lederkohlen⸗ . vormals Philipp Martin, . Sb. in Altoverndorf
& Härtemittelwerke, G. m.
[7731]
Abt. für Gesell⸗ wurde heute bei der Firma:
eingetragen:
der Gesellschaft geführt gelten soll. Wert dieser Sachlage ist auf 40 500 ℳ festgesetzt, und zwar bei Josefa Zablocka auf 17 500 ℳ, bei Walerjan Zablocki auf 5500 ℳ, bei Maximilian Zablocki auf 6500 ℳ, bei Eleonora Malinowska auf 7500 ℳ und bei Eduard von Plawinski auf 3500 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Ferner ist bei der im Handelsregister A Nr. 1748 eingetra⸗ genen Firma Walerjan Zablocki in Posen, eingetragener Inhaber Kauf⸗ mann Walerjan Zablocki in Posen, einge⸗ tragen worden: Das Geschäft ist nebst der Firma auf die Firma Walerjan Zablocki G. m. b. H. veral. H.⸗R. B Nr. 204. Der Uebergang der in dem Betriebe des
s bis zum 1. Januar 1914 begrün⸗
die Firma ausgeschlossen. Posen, den 18. April 1914. Königliches Amtsgericht.
(N
Nachfolger fortgeführt. Der Uebergang der in Geschäfts
dem Betriebe de
Kaufmann Wiersch ausgeschlossen.
übergegangen — getragen: Die Firma
deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walerjan Zablocki G. m. b. H.
Prenzlau. Bekanntmachung. [9047]
Das unter der Firma Bernhard Behr Nr. 226 des Handelsregisters Abteilung A) in Prenzlau bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Abraham Wiersch in Prenzlau übergegangen und wird von ihm unter der Firma Bernhard Behr
begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den
Koͤnigliches Amtsgericht.
Rüthen. 8 . [9054] In das Handelsregister Abteilung A ist beider Firma Bernard Graeß u. Comp., Rüthen (Nr. 5 des Registers) 1914 folgendes eingetragen worden: Firma ist erloschen. 1 Rüthen, den 20. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Die
Saargemünd. 1 Handelsregister.
schaftsregister Band 3 unter Nr.
Gesellschaft mit tung mit dem Der Gesellschaftsvertrag
13. März 1914.
gemünd und dem Kaufmann Gustav Schor lepp zu Saarbrücken betriebenen Installa tionsgeschäftes, sowie Uebernahme Vertretungen elektrischer
beträgt 20 000 ℳ. durch stellvertretende Geschäftsführer ode
durch Prokuristen vertreten. e Be s stellung und der Widerruf der Geschäfts
durch die Versammlung der Ge die Bestellung von Prokuristen
am 20. April
[9055]
Am 21. April 1914 wurde im Gesell⸗ 375 ein⸗ F. Müller & Co⸗ beschränkter Haf⸗ Sitz in Saargemünd. ist festgestellt am Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von elektri⸗ schen Installationen und der Vertrieb von elektrischen Artikeln, insbesondere der Fort⸗ betrieb des zu Saargemünd bisher von dem Elektrotechniker Friedrich Müller in Saar⸗
von 1 und ähnlicher Zweige. Das Stammkapita Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer,
Die e⸗ führer oder Stellvertreter vehec erfolgt
Gesellschafter, erfolgt
in Lauter erloschen und a. dem Kaufmann Arno Max Mehlhorn, b. dem Kaufmann Karl Christian August Gersel, c. dem Kaufmann Rudolf Paul Kniesche, sämtlich in Lauter, Gesamtprokura derart erteilt worden ist, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Schwarzeuberg, am 22. April 1914.
Königl. Amtsgericht.
Schwetzingen. [7228] Handelsregistereintrag zu Abt. A Band 1 O⸗Z. 195 — Firma: Max Dussel Ci⸗ garrenfabrik in Schwetzingen —: Die Fabrikanten Josef Kimling und Friedrich Kimling in Schwetzingen haben das Ge⸗ schäft erworben und führen es unter der seitherigen Firma fort unter Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn vom 15. April 1914. Beim Erwerb des Geschäfts wurde der Uebergang der in dem Betrieb desselben begruͤndeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ausgeschlossen. Schwetzingen, den 17. April 1914. Großh. Amtsgericht. II.
Schwetzingen. [9060]
Handelsregistereintrag Abt B zu O.⸗Z. 1 zur Firma „Deutsche Steinzeugwaren⸗ fabrik für Kanalisation und Chemische Industrie in Friedrichsfeld“: Dem * Chemiker Erich Baltzer in Mannheim ist Gesamtprokura erteilt.
Schwetzingen, den 20. April 1914.
Großh. Amtsgericht. II.
Siegburg. [9061]
§§ 21, 22, 23 Bezug genommen. Spremberg⸗Lausitz, den 18. April
1914. v“ Königl. Amtsgericht.
Stassfart. 8 [9067] In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der Nr. 181 eingetragenen Firma „Friedrich Otto, Staßfurt“ heute ver⸗ merkt worden: Die Firma ist erloschen. Staßfurt, den 19. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 8 [9068] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 28 (Firma „Emil R. Retzlaff“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Ernst Hoepffner ist erloschen. Stettin, den 20. April 1914.
önigl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [9069] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2282 die Firma „Jacobi Noack“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Jacobi Noack in Stettin ein⸗ getragen. (Angegebener Geschäftszweig: An⸗ fertigung von Herrenkonfekion im großen.) Stettin, den 20. April 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Großhandlung in Benzin, Benzol u. Oel.
(Soß Siehe .“
Zu d
Gesellschaftsfirwen.
ist erloschen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Roth & hier: Die offene Handelsgesellschaft hat
sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter
eufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Hans Paschkis, Kaufmann hier, allein übergegangen, es ist
3
9
cher die Firma in das Einzelfirmen⸗ Flister übertragen worden. Siehe Einzel⸗ Zu der Firma Konrad Wittwer Sor⸗ timents⸗ und Verlagsbuchhandlung ier: Der Gesellschafter Konrad Witt⸗ wer, Buchhändler hier, ist infolge Tods eis der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ Zu der Firma Schickhardt & Ebner Der Gesellschafter Konrad Witt⸗ ver, Buchhändler hier, ist infolge Tods is der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. „Zu der Firma Aug. Griesinger hier: m 22. März 1914 ist als weiterer Ge⸗ uschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Ernst Burck, Kaufmann hier. Die Firma Rheinische Betonbau⸗
(gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
kzung, Sitz in Mainz, Zweignieder⸗
ng hier. Gesellschaft i. S. des Peichsgesetzes vom 20. April 1892 bis 2o. Mai 1898 auf Grund des Gesellschafts⸗ wrtrags vom 11. Januar 1906 mit Aende⸗ ingen vom 5. Dezember 1906, 20. März
er Firma Eugen Hartmann vor⸗ mals F. J. Rüthling hier: Die Firma
Paschkis
1) Die Firma „Wolf & Wandel“, offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1914, mit dem Sitz in Cannstatt, zwecks Fabrikation elektrischer Apparate und zum Betrieb eines Installationsgeschäfts für elektrische Anlagen.
Die Gesellschafter sind: Wilhelm Wolf, Kaufmann in Mettingen, und Julius Wandel, Elektroingenieur in Cannstatt. 2) Zu der Firma „Villeroy & Boch“ offene Handelsgesellschaft in Mettlach mit Zweigniederlassung in Obertürk.⸗ heim: Den Herren Hermann Mehle und Gustav Becker, beide Fabrikbeamte in Merzig, wurde Gesamtprokura erteilt. Oberamtsrichter Dr. Pfander.
Tilsit. Bekanntmachung. [9071] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 619 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Grubert und Rummel in Tilsit sowie das Erlöschen dieser Firma eingetragen.
Tilsit, den 21. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Trier. 1 [9072] In das Handelsregister Abteilung 4 wurde bei der Firma „Porta Nigra Drogerie Alois Bender u. Co in Trier — Nr. 93 — eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Firma ist teils durch Erb⸗ gang, teils durch Uebertragung auf die jetziae Inhaberin der Firma, Ehefrau des Architekten Theodor Wilhelm, Margareta geb. Hoepp, verwitwete Kaufmann Karl Wingender, Kaufmann zu Trier, über⸗
geb. Zeitler, ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma. Der U bergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Gunda Winkler, geb. Zeitler, ausgeschlossen. Weimar, den 16. April 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Weimar. [8854] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 38 Bd. I ist heute bei der Firma Rech⸗
schaft mit beschränkter Haftung Weimar eingetragen worden:
Das Stammkapital ist um 20 000 ℳ, also auf 40 000 ℳ, laut Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. Mäarz 1914 erhöht worden. Der Bücherrevisor Erich Schum⸗ pelt in Weimar ist als weiterer Geschäfts⸗ führer bemellt worden. § 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 11. Januar 1912 ist durch Gesellschafterbeschluß vom 19. März 1914 abgeändert worden.
Weimar, den 17. April 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Weimar. [8855] In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. 181 ist heute bei der Firma Carl Koch Hofjuwelier in Weimar einge⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Carl Koch. Inhaberin ist jetzt Frau Marie verw. Koch, geb. Lepper, in Weimar. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Marie verw. Koch,
in
nungsbüro für Thüringen Gesell⸗
heute eingetragen die Firma „Darlehens⸗ kassenverein Elldorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Unterelld orf, A.⸗G. Seßlach. Das Statut datiert vom 22. März 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihre Gelder zu erleichtern, 3) den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. — Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem drei Mitalieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. — Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter Firma in der „Verbandskundgabe“ in München. — Vor⸗ standsmitglieder: Hofmann, Heeinrich, Oekonom in Unterelldorf, Schoppel, Georg, Oekonom dort, Klüglein, Jakob, Oekonom in Oberelldorf, Eiermann, Adam, Oekonom in Rothenberg, Huth, Georg, Oekonom in Unterelldorf. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bamberg, 20. April 1914.
K. Amtsgericht.
Bamberg. — b [8650] In das Genossenschaftsregister wurde
noss nschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Berlin) eingetragen worden: Richard Strube ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und Wilhelm John zu Berlin in den Vorstand gewäblt. Berlin, den 20. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bersenbrück. [9133] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8, der Artländer Vieh⸗ verkaufsgenossenschaft für den Kreis Zersenbrück, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme der Genossen ist auf 100 ℳ hbundert Mark erhöht worden. Bersenbrück. 11. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Beuthen, 0. S. [9134] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Beamten⸗Bau⸗ und Spar⸗ verein zu Beuthen O/., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden: Jultus Baum⸗ gart und August Dempe sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Albert Wystrychowski und Armin Tietze gewählt.
Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 18. April 1914.
Biberach a. d. Riss. [9135]
K. Amtsgericht Biberach. In das Genossenschafteregister wurde
heute bei dem Darlehenskassenverein Rottum, e. G. m. u. H. in Rottum
8
eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. März 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Engel⸗ bert Hermann Ignatz Gaum
Dies ist am 30. März 1914 in das durch die Geschäftsführer. Die Zeichnung In das Handelsregister ist bei der 7, 15. März 1908, 4. Oktober 1909, gegangen. geb. Lepper, in Weimar ausgeschlossen. heute eingetragen bei der Firma „Dar⸗
lehnskassenverein Neukenroch, ein⸗ getragene Genossenschaft m un⸗
zie Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ Hiter August Koch, Ingenieurs in Berlin⸗ Wilmersdorf, und des Chemikers Dr. phil. Hermann R. bewald in Velten (Mark) ist
0 8 Berli i s 32. 12 * d A „ b am escheht in der Weise, daß die zur Zeich⸗ Firma Westerburger Basaltwerke, Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße e des neugefaßten Gesellschaftsvertrags Trier, den 17. April 1914. Weimar, den 20. April 1914. Handelsregister eingetragen. geschie 8 in der Weise, ürene oder Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 38 A bom 26. April 1912. Gegenstand des Un Königliches Umtegericht. Abt. 7. Großherzogl. S. Amtsgericht. Iv. veen ichen 4 ——— 8 auf bhenisthen Wewe bergestelten Firma in Siegburg eingetragen: Gustav Herz⸗! und 38 B.) “ 8 “ .“ 8 nig mtsger 2 2 — 3 ““ 8 8 8 .