1914 / 96 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Vertrieb von Fabrik.

Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmitteln Waren:

Herstellung und und chemische

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Düngemittel.

Ferl offe. Farben, Blattmetalle. 1“ Firnisse, Lacke, Hetzen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch⸗ und Fischwaren, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel Kenemmen für Sede r) Schleifmittel. Beschr.

Getränke, Brunn

Ole und Fette

Fleischextrakte, Kon⸗ Gelees.

Speise Zucker, Sirup, Ho Gewürze,

Back⸗ und Kon

191683.

19/6 9 Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter A.⸗G., Frankfurt a/M. 8/4 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren jeder Art, von Bestandteilen und Zu⸗ behörteilen zu Fahrrädern und sonstigen Fahrzeugen und von allen dieserhalb erforderlichen Einrichtungen, Maschinen und sonstigen Gegenständen. Waren: Gummiwaren, nämlich: Bekleidungsstücke aus Gummi oder Gummiersatzstoffen; Gummiteile zu Wasser leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel; Werkzeuge und Teile zu solchen aus Gummi; Auto mobil⸗ und Fahrradzubehör, technische Ole und Fette, Schmiermittel; Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Matten, Zelte, Segel aus Gummi oder Gummiersatz⸗ stoffen.

191685. 5.

CUNOL

Cuno

28423.

30/8 1913. 8/4 1914.

Geschäftsbe Waren:

Kl.

1. Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, späne.

Chemische Produkte für Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, masse für zahnärztliche Zwecke, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Sensen, Sicheln.

Nadeln, Fischangeln Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt schuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kas⸗ setten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Blattmetalle. Felle, Häute, Firnisse, Harze, und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte hrist schmuck.

Fa. Hering, Hamburg.

trieb Ex⸗ und Importgeschäft.

Kämme, Stahl photographische Zwecke, Abdruck⸗ Zahnfüllmittel,

Waren. . Schlosser⸗ und

Pelzwaren. Wichse, Appretur

Därme, Leder, Klebstoffe,

+—6 0—'

—;,ᷣ̃ SSUr

Getränke, Brunnen⸗

daraus

18. Gummi, für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20 a. Brennmaterialien. Wachs. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und -⸗Geräte, Bau⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ orgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Seifen, Schleifmittel. Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, werkskörper, Geschosse,

Gummiersatzstoffe und

vnes

Spiel⸗ Kunst⸗ Glas, Glimmer Waren

Ton, und

Knöpfe,

Mittel, ätherische Ole,

.“

Zündhölzer, Feuer⸗ Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

191686.

P. 12910.

8 Wh. vS HS- 9 70 9 FMg 39 2 89. v e v98,

7.

2. b

23 MFa SNIal 72₰ 227 S

24/2 1914. Adam Petri, Ludwigsburg. 9/4 1914. Geschäftsbetrieb: Strumpffabrik. Waren: Ga⸗ maschen, Strumpfwaren und Trikotagen.

3d. 8

191687.

KINGSONIA

Torode, Mc. Grath & Company, Li⸗ Vertr.: Rechtsanwälte Max Friedrich Fritz Hoffmann, Leipzig. 9/4

16/2 1914. mited, London; Bärwinkel und 1914.

Geschäftsbetrieb stücke.

36d.

: Warenhaus. Waren: Kleidungs⸗

27163.

1914. Curt Küchler, 9/4 1914. sbetrieb: Wäschefabrik. aller Art.

Berlin⸗Pankow, Park⸗

Waren:

Wäsche

191690. F. 1382

Protektor-Eiszelle J.. Freundlich, Maschinenfabrik, Düsseldorf

3/12 1913. 1914.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Vor⸗ richtungen für Kühl⸗ und Gefrierzwecke, nämlich Eis⸗ generatoren, Eiszellen, Kompressoren, Eismaschinen, Rohrleitungen, Kondensatoren.

191692.

Fa. A. Freundlich, Düsseldorf. 9/4

E. 10460.

J . .

Janissaire 22/12 1913. Fa. C. Friedr. Ern, 9/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Rasiermessern, Streichriemen und Etuis. Waren: Messerschmiedewaren, insbesondere Rasiermesser, 3Scheren, Haarschneidemaschinen und Streichriemen.

Wald, Rhld.

28/11 straße 19.

Geschäftsb Gasheizöfen kanal.

9b.

2/2 1914. 9/4 1914.

1913.

mit Waren:

Wester

Geschäftsbetrieb:

Messerschmiedew und Stichwaffe Pinsel, Puderq

9/1 1914. heim (Rhld)

Wirtschaftsartike Mineralwässer, fabrikate.

aren,

n, Streichriemen,

Uäste,

Herstellung und Beschr.

191691.

Stahlwarenfabrik Werkzeuge, Sensen, Wetzsteine, Schaumnäpfe.

Kämme,

191696.

Vertrieb aufsteigendem

Wilhelm Schüler, Berlin, Lindower⸗ 9/4 1914. etrieb: schrauben förmig Gasheizöfen

von Heiz

Sicheln, Hieb⸗

Bürsten,

B. 29878.

2)

Ferdinand vom Berg & Comp., Mon⸗ 9/4 1914. Geschäftsbetrieb:

In.

alkoholfreie

Waren

Brennerei und

Getränke,

Vertrieb Bier, Weine, Spirituosen, Hefe,

von

Tabak⸗

14/1 1914.

stein, Nürnberg, 9/4 1914.

etrieb: und Vertrieb von alkoholfreien Ge Alkoholfreie Ge insbesondere

u. 24

tränken tränke, alkoholfreie

Sirup, Ge

Waren:

Heinrich Reizen⸗ Fürtherstr.

tränke.

223

Herstellung

für Beschr.

191699.

Mͥif ferkehäᷓfrfrüIgggeẽgtẽ́ÚůIuthte

Teekeeeeee“]

16 b.

Aug. Mroch Swinemünde

1914. Aug. Mroch, straße 4 5. 9/4 1914. Geschäftsbetrieb: fabrik. Waren: tränke, sowie Flaschen

20, 1

Swinemünde,

und Gefäße hierfür.

191694.

Bierverlag und Mineralwasser⸗ Bier, Selterswasser, alkoholfreie Ge.

R. 17555

ꝛhbhen— Stuben-Mest

30/10 1913. 9/4 1914.

Geschäftsbetrieb: lung. Waren: Weine.

Fa. Johann Reiners jr.,

191695.

19/8 1913. 1914.

Geschäftsbetrieb: Spirituosen Waren: Original⸗Jamaica⸗Rum.

16 b. 1

191697.

18/11 1913.

9/4 1914.

Peter Wöhrmann,

Bremen.

Likörfabrik und Weingroßhand

M. Kleemann & Co., Mainz.

⸗=Großhandlunn

W. 18278

Mülheim⸗Ruhr.

Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Weinhandlung.

Bier, Weine, Spirituosen, Getränke, Limonaden, Fruchtsäfte, Sund Bowlen⸗Essenzen.

b 191698.

Waren holfreie

Punsch⸗

H

Mineralwässer, alko⸗

Brunnen,

. 29955.

ein bedankenleser

2/3 1914. Fa. S. Heidingsfelder Söhne, a/M. 9/4 1914.

Geschäftsbetrieb: tuosenhandlung.

Weingroßhandlung

ABbO

st ain aikvholfreies Eririschungsgeitsak Lon köstlichstem

Wohig

eschmsck. Sein Srhalft an nat

begichen, eergauungskördernden Stoffen

gesishtet es zu einem fonisierenden Sesundhestsgetränk esien Kanges, das ich bestens empfehlen kann.

Sez. Dr. FEHIHNRD. 1188 l. appenb. vnd Sreic. aürr Nabfungsmitz 4

12450.

Platinoid

5/8 1913. Eppsteinerstr.

Louis 47. 9

Geschäftsbetrieb:

Waren:

3/11 1913 9/4 1914.

Dreyfus, 4 1914.

Gießerei, Walz⸗

Frankfurt

a Main,

und Ziehwerk. Edelmetalle und leonische Waren.

„Vesa“ Granzow & Co., Stuttgart.

Geschäftsbetrieb:

Werkzeugen.

2/3 1914.

1914.

Waren:

Vertrieb von Schieblehren.

Maschinen

und

Fa.

Geschäftsbetrieb:

kLen

Carl Prandtl,

München.

12939.

1“

P.

9,4

Brauereimaschinenhandlung. Wa⸗

Filtertücher⸗Waschmaschinen.

191704.

9. 270.

vma

20/12 1912.

Meißner, Dresden⸗A. Geschäftsbetrieb: Vergaser für Explosionsmotore.

v1““ ““

9/4 1914

Metallwarenfabrik.

Lyma Vergaserfabrik Pillnay, Dietz,

Waren:

191703.

und Waren: Wein und Spirituosen

R.

FEE;;e

S.

Kitzinge

28 Spit

18073.

4 Ieereeeheek &

14712.

6/2 1914. Paul Siebert, straße 13. 9/4 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung Küchengeräten. Waren: Besen und anderen Reinigungsgeräten.

von

Berlin⸗Pankow

Leisten zum Einklemmen v

191705.

Valsonora.

20/2 1914. Fa. C. F. Reichelt, 9/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Sund Harmonophones.

Zithern.

Waren:

„Binz Haus⸗ und DED R. 18276.

Klingenthal i

Fabrik für Zithern aller Art

191707.

2. lochfeinste

Zegernseess G

12926.

1

Eamembert

18/12 1913. Tegernsee. 9/4 1914. Geschäftsbetrieb:

Molkerei. Waren:

Molkereiprodukte, insbesondere Camembertkäse.

11“

Christian Deflorin, Oberwarngau b⸗

Sämtliche

1 Saiten

10 1913. Bruno Müller,

1914. Geschäftsbe und Musikinstrumente, Kolophon.

betrieb: Fabrikation Musikinstrumenten. Musikspielwaren

Schöneck

und

191710.

lie-

1914. S. Gruner & Co., Hamburg.

31/1 1914.

T : Futtermittel.

i/Sa

3 Vertrieb von Futtermitteln. Vertrieb von Waren: Saäiten,

aller Art, sowie

Ware

191711. C. 14781.

26e.

8242 191708.

28/8 1913. fürkheim. 9/4 1 1914. Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, waren, Kaffee und Kaffeezusatz.

Schokoladefa

Staengel & Ziller,

Back⸗

Chelatose

6/9 1913. Chemische Fabrik Rirdorf Hoeckert & Michalowsky, Neukölln. 9/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. 5—— Nährpräparate.

191712.

Waren:

Stuttgart⸗Unter⸗ 3³⁰

Waren: und Konditor⸗

brik.

269. 191709.

1 27/2 1913. Fa. A. Schmidt 1914. Felgah, a eb:

:Schokolade.

Kolonialwarenhandlung.

17388. 9/4 1914. Import⸗ und

14/8 1913. Waldes & Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, aeeeeeec Waren: Druckknöpfe.

191713.

Fra Diavolo

31/1 1913. Waldes & Ko., Dresden. 9/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Nadeln, Taillenstäbe, Kragen⸗ stützen, Knöpfe, Druckknöpfe, Teppichbefestiger, Brief⸗ und Musterklammern.

W. 16661.

Kiel.

Ww.,

30.

15/12 1913. Ludwig Weerth Co., Barmen. 9/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Ein⸗ und Ausfuhrgeschäft. Waren: Bän⸗ Litzen, Spitzen.

II

der, be!

191715. W. 18465.

191714.

13 1913 Geschäftsbetrieb: gvortgeschäft. Waren:

191716.

Antigrau

143 1914. 4 1914. chäfts netischen

betrieb: Fabrik von Präparaten. Waren:

191717.

Muhamra

2 1914 1914. häftsbetrieb: Toiletteseifen⸗

Waren: Parfümerien und

191719.

Fa. Gustav Boehm,

1

3 2 1914. Fa. schäftsbetrieb:

191720.

Jelerochap n.enne⸗

1914. Nürnberger Metall⸗

2 1914. Fa. sburg 1/Els. häftsbetrieb: Zigarren⸗ und Versand. Waren: en und sämtliche sonstigen! abrikate.

Renẽé Kauß, 9/4 7J282

Waldes & Ko., Dresden. Metallwarenfabrik, Import⸗ und Annäh⸗Dr 8

Imanuel & Duswald,

LAb

F. Dede, Hamburg. Dampfseifenfabrik. Kern⸗Toiletteseifen und Seifenpulver.

W. 16904.] fabrik vorm. 9/4 1914. Geschäftsbetrieb:

Waren: Spiele und

Gebrüder Bing A. 2 Nürnberg.

Metall⸗ und

Spielzeuge,

Lackierwarenfabrik. Lehrmittel.

191721 N

3 8

730.

Havenklau

28/[11 1913 9/4 1914.

Geschäftsbetrieb: tabak,

9/4 1914.

uckknöpfe.

Haus Neuerburg o. H. G., Trier.

Waren: Roh⸗

Zigarettenfabrik. Tabakfabritate, Zigarettenpapier.

8 Frankfurt a⸗M.

191722. G.

3 8

15391. 8

Parfümerien und

Haarfärbemittel

1914. Gesichäftsbetrieb:

8 aller Art. Waren:

1913 Gust. Geber, Hamburg.

Tabakfabrikaten aller Art.

P. 12884.

Vertrieb von Tabakfabrikate

191724

19/2 1914. Moritz Prescher Leutzsch-L eipzig. 9/4 1914

Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Zigarren, Zigaretten, weeLerer⸗

191726. S. 14701.

Fraf von Hertling

1914

Offenbach a’/M und Parfümerie⸗ Toiletteseifen.

Dd. 1316:

—+.

Nachfolger A. G.,

von Tabakffabrikaten. Rauch⸗, Kau⸗ und

9/4 1914. Waren:

' 78

855.

S. Simon & Co., Mannheim. 9/74 Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗,

und Schnupftabak.

& Lackierwaren⸗ Kau⸗

191723.

tensen.

38.

Hoon Ran bigarette

J. Garbäty⸗Rosenthal Cigarettenfabrik

9/4 1914.

und Zigarettenfabrik, Zigarren, Zigaretten, Schnupftabake, ge⸗

Zigarettenhülsen und

8/˙s8 1913. J. Garbäty, Berlin⸗Pankow.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ Vertrieb sowie Export. Waren: Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und schnittene sowie Rohtabake, papier.

191727.

2 1914. Langhans & Altona⸗Ot⸗ 9/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten.

25 & Jürgensen,

[Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗

und Schnupftabake.

1917 728 F. 14239.

Jrau:

9/4

Waren: Zi⸗ Schnupftabak.

6/3 1914. 1914.

Geschäftsb garren, Zigaretten,

Gebr. Feibelmann, Mannheim. etrieb: Zigarrenfabriken.

Rauch⸗, Kau⸗ und

38. 191729. O. 5410.

Kriegsgeföhrte

6/1 1914. 9/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabaffabrikate aller Art, insbesondere Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zi⸗ garren und Zigaretten.

Fa. Wilh. Osterwald, Enger i/ Westf.

B. 29318.

20/10 1913. Fa. Bremen. 9/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ Waren: Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗, rettentabak.

38 191

Martin Brinkmann,

Sund Zigarrenfabrik. Schnupf⸗ und Ziga⸗

731. 15697.

15/12 1913. J. Garbäty⸗Rosenthal Cigarettenfabrik J. Garbäty, Berlin⸗Pankow. 9/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, Vertrieb sowie Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, schnittene sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen, Zigaretten⸗ papier.

92 22‿

191732. G. 15655.

Luftgold

3/12 1913. Berlin. 9/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Einfuhr⸗ und Versand⸗ geschäft. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten⸗

papiere.

Carl Gust. Gerold,

Fa.

P. 12782

191733.

Tagespost

2/2 1914. Fa. B. Pohl, Breslau. 9/4 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schokolade und Zuckerwaren aller Art. Waren: Honigkuchen, Biskuit, Gebäck, Kakao, Schokolade und Zuckerwaren aller Art. .

191734. S. 14742.

Vaccigon

1272 19 14 für Bakteriotherapie, 1914.

Geschäftsbetrieb:

Sächsisches Serumwerk und Institut G. m. b. H., Dresden. 9/4

Herstellung und Vertrieb von chemischen und medizinischen Präparaten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische, hy⸗ gienische und wissenschaftliche Zwecke, kosmetische Mittel.

191735.

27/2 1914. August Gabriel, Münster i/W., Weseler straße 43. 9/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handlung che⸗ misch technischer Artikel. Waren: Mottenschutzmittel, als imprägnierte Bänder und Beutel.

nenokavin

18,72 1914. Hesse & Goldstaub, Hamburg.

1914. 8 8. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer

Präparate. Waren: Pharmazeutische und kosmetische

Präparate.

Inrestf

2472 914 b 146/147 Geschäftsbetrieb zinischer und pharmazeutischer Arzneimittel, pharmazeutische parate.

29901.

191737. .“ H.

nol-Henning

Georg Henning, Berlin, Kur⸗ 9/4 1914.

Herstellung und Vertrieb medi Präparate. Waren:

und medizinische Prä

191738. L. 17095.

18/2 2 1914. Liebig⸗Apotheke Fabrik chemisch⸗ ⸗pharma⸗ zeutischer Präparate O. Custodis, Heppenheim (Berg straße). 9/4 1914.

Geschäftsbetrieb: pharmazeutischer Präparate. mazeutische Präparate.

3 b.

Apotheke und Fabrik chemisch Waren: Chemisch⸗phar⸗

191739. 7908.

Der Flinks

24/2 1914. Wilhelm Niederem, Düsseldorf, drichstr. 24. 9/4 1914. 1 Geschäftsbetrieb: Schuhwarenhandlung und Be⸗ ssohlanstalt. Waren: Schuhwaren und Zubehör, näm lich: Einlegesohlen, Unternähsohlen, Schnürsenkel, Senkelhalter, Gummiflecke, ⸗-absätze, ⸗sohlen, Stiefel strecker.

Frie⸗

191740. B. 29544.

Argon

22/11 1913. Bergmann⸗Elektrizitäts⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. 9/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von elektrischen Lampen und Beleuchtungskörpern. Wa⸗ ren: Elektrische Glühlampen, Teile elektrischer Glüh⸗ lampen, Metalldrähte, Armaturen, Fassungen, über⸗ glocken, Reflektoren.

191741 11397.

24/11 1911. Richard Feuer & Co., Gesellschaft für Gasglühlicht⸗Industrie, Berlin. 9/4 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Gasglühlichtkörpern. Waren: Glühlichtstrümpfe.

von

191742. H. 28358.

20/8 1913. Ferd. Herberz & Cie., Wald⸗Solingen. 9/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Waren:

Stahlwarenfabrik und

191 ĩ743. 29181.

TANGO

1/10 1913. Walter Behrens, Berlin, Alexandrinen⸗ straße 95/96. 9/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Eisenwarenhandlung. Waren: Reißzwecken, Teppichnägel, Möbelnägel und Polster⸗ nägel.

191744.

Gallus

Schwarze & Hahne,

Sch. 19108.

11/2 1914. Haan, Rhld. 9/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Osen, Agraffen, Schuhknöpfe, Kappen für

Druckknöpfe, Knöpfe.

Waren Druckknöpfe,

191 745. A.

DEZUO

13/1 1914. Allgemeine Handelsgesellschaft m. b. H. Bock & Co., Berlin⸗Charlottenburg. 9/4 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Verschlüssen. Waren: Verschlußvorrichtungen in Form von Schiebe⸗Zug und Druckverschlüssen. 13. 191747. N.

NURGUTL

29/12 1913. Nugget⸗Compagnie m. furt a/M. 9/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bedarfsartikeln für die Schuhbranche. Waren: Lederputz⸗ und Lederkon⸗ servierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.

11309.

7790.

Frank⸗