[9297] 8
Die Abbruchs⸗, Erd⸗, Maurer⸗, Asphalt⸗, Zimmer⸗ und Dachdeckerarbeiten einschl. Materiallieferung (Gegenstand rd. 70000 ℳ) für den Umbau zweier marinefiskalischer Wohngebäude auf Helgoland jollen in einem Lose vergeben werden. Die Ver⸗ dingungsunterlagen sind im Bureau der unterzeschneten Neubauverwaltung einzu⸗ zusehen oder gegen Einsendung von 10 ℳ zu beziehen.
Die Angebote sind versiegelt mit der Aufschrift „Verdinaung Rohbauarbeiten“ bis zum 22. Mai 1914, Nach⸗ mittags 6 Uhr, portofrei einzusenden
Zuschlagsfrist 6 Wochen. Vertrags⸗ erfüllung 6 Monate. 8.
Helgoland, den 21. April 1914.
Kaäiserliche Marine⸗
Garnison⸗Neubau⸗Verwaltung.
Wertpapieren. [9300] 3
Bei der heute stattgefundenen notariellen Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
Nr. 28 73 95 96 98 122 137 141
à ℳ 1000.— 8 8 .d 281 286 297 376 400
Nr. 257 275 Die Rückzahlung der Stücke erfolgt à 102 % am 1. Oktober 1914 in Braunschweig bei der Braun⸗ schweiger Privatbank Aktien⸗ 18 gesellschaft, in Wernigerode bei der Wernige⸗ röder Bank Filiale der Mittel⸗ deutschen Privatbank A.⸗G., sowie an unserer Kasse in Schierke. Scchierke, den 22. April 1914. Hotel Fürst zu Stolberg G. m. b. H.
Bekanntmachung. Bei der am 1. d. Mts stattgehabten
778 781 785 796 944 969 978 986 1121 1138 1146 1249 1264 1270 1452 1469 1476 1533 1547 1574 1854 1920 1926 2032 2034 2040
2193 2198 2217 2264 2290 2383
Buchstabe C zu 200 ℳ: Nr. 196 214 354 356 368 418 694 725 748 805 814 944 1012 1028 1078 1196 1355 1608 1623 1627 1743 1752 1893 2204 2215 2274 2364 2409 2507 2538 2545 2564 2584 2586 2677 2757 2899 3034 3067 3072 3128 3131 3171 3182 3219 3238 3240 3288 3383 3720.
B. Blettinger Brückenanseihe. Lit. A Nr. 32 33 35 45 58 88.
Die Auszahlung des Nennwertes erfolgt am 1. Juli 1914, mit welchem Tage auch die Verzinsung der Schuldverschrei⸗ bungen aufhört, durch die Kaiserliche Landeshauptkasse zu Straßburg i. Elf sowie durch die Kaiserlichen Steuer⸗ kassen in Elsaß⸗Lothringen an die Vor⸗ zeiger der Schuldverschreibungen gegen Aus⸗ Ueferung der letzteren und der noch nicht verfallenen Zinsabschnitte sowie der An⸗ weisungen (Talons) derselben.
Der Betrag der etwa sehlenden, nach dem 1. Juli 1914 fälligen Zinsabschnitte wird hierbei von dem Kapital in Abzug
gebracht.
Von den am 1. Oktober 1910, 1911, 1912, 1. April und 1. Oktober 1913 zur Rückzahlung am 1. Januar 1911, 1912, 1913, 1. Juli. 1913 und 1. Januar 1914 gezogenen Schuldverschreibungen der 3 %Oigen Allgemeinen Bezirksanleihe sind die nachbezeichneten Stücke noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden:
Buchstabe A Nr. 161 und 169,
Buchstabe B Nr. 59 171 22 und 2002, “
Buchstabe C Nr. 960 1148 1616 1618 1764 1772 2064 2375 und 3419,
172 noch rück⸗
803 809 1047 1154 1271 1490 1592 1949 2090 2260
693 699 738 856 869 885 938 1048 1076 1104 1172 1183 1223 1307 1408 1415 1498 1521 1524 1647 1751 1765 1959 1967 2008 2092 2139 2146
48. Auslosung der Lothringischen 3 % igen Allaemeinen Bezirksanleihe und Brückenanleihe wurden folgende Schuld⸗ verschreibungen gezogen: A. 3 % Allgemeine Bezirksanleihe: Buchstabe A zu 1000 ℳ: Nr. 16 27 38 40 96 98 122 128 139 201 212 234 239 423 426 430 595 650 677 697 751 768 809 832 976. Nr. 18
124 Buchstabe B zu 5000 ℳ: 176 224 294 425 430 680 681
19 57 62 70 4 431 488 559 561 626 632 651
19 10 56
der 35. Auslosung der Blettinger fernerhin nicht einzulösen, sondern den Vor⸗
Buchstabe D Nr. 1102. Die Zinsabschnitte dieser
ständigen Schuldverschreibungen sind von
den mit der Einlösung beauftragten Kassen
zeigern mit dem Bemerken zurückzugeben, daß die Schuldverschreibungen ausgelost wurden. Der Grund der Zurückweisung ist auf den Abschnitten zu vermerken. Die Vorzeiger sind dabei zugleich auf die zur Einlösung der Schuldverschreibungen er⸗ forderlichen Schritte zu verweisen. Metz, den 15. April 1914.
1 Der Bezirkspräsident:
Frhr. von Gemmingen.
9716] Bekannt 4 ½ % Anleihe der Hauptstadt Die Stadtgemeinde Mannheim
vom 2. Dezember 1913 und Erlaß des
eg Innein vom 14. Januar 1914 Nr. 1109 eine Anleihe von
ausgegeben. . Auf Grund does § st von dem Herrn Miinister für — J. Nr. IIb 2621 — leibe cht bedarf. Die seitens der Gläubiger unkündk eibungen itten ausgegeben worden: Stück Lit. A ück Lit. B ck Lit. C ick Lit. D zu je ℳ
2500 2700 1000 500 Die Anleihbe wird von
termin halbjährlich am 1. April und 1.
& %
2¹
—9b— —— amnn:
050⁶6
Den Stücken sind Zinsscheine für 10 Jahre beigefügt.
Die Stadtgemeinde amortisiert künftig jeweils an dem gleichen Tage eine
ehnssumme zuzüglich der ersparten Zinsen, längstens t Til ung größerer Kapitalbeträge sowie zur Rückzahlung des ganzen Aalehns
Stadtgemeinde Mannheim jererzeit, aber
wenn die Kündigung einschließlich der Bekanntmachung 3 Monate vorber erfolat ist. Die in regelmäßiger oder außerordentlicher Tilgung heimzuzahlenden Schuld⸗ verscheibungen werden entweder durch Verlosung bestimmt,
geschieht durch freihändigen Ankauf
etwaige vollständige Kündigung wird mindestens 3 Monate vor de⸗ 1 He zahlung in mindestens zwei Mannheimer Zeitungen, der amtlichen Karlsruher Zeitung, rankfurter Zeitung, einer Berliner Zeitung sowie im Deutschen Reichsanzeiger
der bekannt gemacht. —
Die Stadtgemeinde hat sich verpfl
1)
ig
die gleichzeitig,
40 des Börsengesetzes Handel und angeordnet worden, daß es vor der Einführun an den Börsen in Berlin und Frankfurt a. M. der Einreichung ein
sind unter dem 1. April 1914 ausgefertigt und
zu je ℳ 2000 zu je ℳ 1000 500 ück Lit. E zu je ℳ 100 = der Stadtgemeinde Mannheim bis zum
s jeden Jahres mindestens
lle die Schultverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen, insbe⸗ ndere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke aber jährlich mindestens einmal, eine Liste der früber
machung.
Mannheim vom Jahre 1914. hat laut Beschluß des Bürgerausschusses Großherzogl. Badischen Ministeriums des ℳ 15 000 000,—
(Reichsgesetzblatt 1908 Seit Gewerbe am 26.
Inhaber lautenden in
aren auf den
TI
mexRA
—,—,—öN Go dea ütr o
Nr. 1
Oktober jeden Jahres ½ % verzinst
b. pf
mit erstmalig am 1. Oktober 1919 un
1,1 % der An⸗ Zur ist die
innerhalb 37 Jahren. frühestens am 1. Oktober 1919 berechtigt,
M
oder er
die
Das Ergebnis jeder Verlosung sowie ein
jewelligen Heim⸗ schtet:
Stücke mindestens im Deutschen
Die Bekanntmachungen über Verluj von Wertpapieren besinden sich ausschließ⸗
[9656]
Rudolstadt⸗Voltstedt. ausgeschiedenen Heirn Eckert wurde Coburg ferner noch zugewählt
der Meiereiverwalter
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
den Verlust
lich in Unterabteilung 2.
Ri ckert & Co. A. G. ’ An Stelle des Rentner Richard Herr Dr. Josef Körner, in den Aufsichtsrat gewählt, Herr Bankdirektor Otto Wolff, Erfurt. [9652] Wir machen
hierdurch bekannt, daß Herr Hans Ravn,
Auf⸗
Hadersleben, zum Mitglied unseres sichtsrats bestellt wurde. Haderslebener
Fleischwarenfabrik, Akt.⸗Ges.
Der Vorstand. H. Geerken.
[9682] “ 1 In der am 8. April 1914 stattgehabten Generalversammlung wurde Herr Direktor Alfred Hahn, Berlin, in den Aufsichtsrat neu hinzugewählt. —x. Semmler & Bletberg Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. G. Kühne. R. Dorn.
[8334)
Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 9. Aug. 1913 in Nr. 192, II. Bei⸗ lage d. Bl., fordern wir die Gläudiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Duisburg, 21. April 1914.
Duisburger Lagerhaus⸗ Gesellschaft i. 2.
[9721] SDie 39. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Mechanischen Jute⸗ Spinnerei und Weberei in Bonn wird hiermit auf Dienstag, den 19. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftsgebäude der Gesellschaft zu Bonn, Bonnertalweg 106, einberufen. Hierzu werden die Aktionäre mit dem Bemerken eingeladen, daß der zur Teilnahme an der Generalversammlung erforderliche Ausweis des Aktienbesitzes längstens bis zum 16. Mai ds. Js. bei dem Vorstand der Gesellschast oder dem Bankhause D. & J. de Neufville in Frankfurt am Main zu geschehen hat. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz sowie Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Aenderungen der §§ 2 (Erweiterung des Gegenstands
2) 3) 4) des Unternehmens), 4, 10 (Herabsetzung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder), 11 und 12 (Amtedauer der Aunsfsichtsratsmit⸗ glieder), 14 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats), 16 (Mitteilung der Tagesord⸗ nung an die Aktionäre), 17 (Vertre⸗ tung von Aktionären), 21 (Abände⸗ rung der Abschreibungen), 22 (Ge⸗ winnverteilung) und Neufassung des ganzen Gesellschaftsvertrages, die in der Hauptsache nur in der Anpassung desselben an die gesetzlichen Bestim⸗ mungen und in sprachlichen oder sonstigen kleinen Abände ungen besteht.
Bonn, den 24. April 1914. Mechanische Inte⸗Spinnerei 8 * . W— * 8 “ & Weberei.
Der Vorstand
Gebr. Poensgen Ahtien- gefellschaft, Düsseldorf⸗Rath.
Aktieugesellschast für Garnfabrikation. Baron von Schmidt⸗Ullrich hat gegen die Gesehschaft Klage erboben auf Fest⸗ stellung der Ungültiskeit des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 16. März 1914. Verhandlungstermin 5. Mai 1914, Landgericht II, Zimmer 67, 11“ Berlin, den 22. April 1914. Der Vorstand.
Albert Rabe.
[9722]
8797] 1 Cochemer Volksbank, Aktien⸗Gesellschaft, Cochem.
Generalversammlung Dienstag, den 12. Mai 1914, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Stadt Koblenz (Georg Keßler). Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. Verwendung des Reingewinns.
) Wahlen zum Aussichtsrat. Bilanz, Geschäftsübersicht winn⸗ und Verlustkonto liegen vom 25. April his 10. Mai cr. in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre
Cochem, den 25. April 1914. 3 Der Aufsichtsrat. Die Direktion.
sowie Ge⸗
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 19. Mai 1914, Vormitrags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Berlin W., Behrenstr. 46, startfindenden sechsundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung: 8 1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der
Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗
kontos für das verflossene Geschäfts⸗
jahr. 8
Bericht des Revisors über die Prüfung
der Rechnungen, der Bilanz und des
Gewinn⸗ und Verlustkontes und Be⸗
schluß über Ertellung der Entlastung
an Vorstand und AuPssichtsrat. ) Beschluß über die Verwendung des
Reingewinn
e SewUinnnns
4) Aufsichtsratewahl. 5) Rvlsorenwahl.
8 dor KAeüdber
Zur Teilnahme Generalversamm⸗ lung sind nur solche Aktionäre berechtiat, welche bis spätestens Sonnabend, den 16. Mai 1914, Nachmittass 4 Uhr, ihre Aktien oder die Depotsch ine der Reichsbank über ihre A. die
Igwie 1S
Aktien Vollmachien der Vertreter bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin oder deren Niederlaffung in Hamburg oder bii dein Bankhause S. Kaufmann & Co in Berlin unter Beifügung eines nach Num⸗ mern geordneten, doppelt angefertigten Ver⸗ zeichnisses hinterlegt oder bis dahin die Bescheinigung über die Deponierung Aktien bei einer gesetzlichen Hinter⸗ letzungsstelle eingereicht haben. Berlin, den 23. April 1914. Maschinenfabrik für Mühlenban vormals C. G. W. Kapler
Ahtiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Ernst Simon, stellvertretender Vorsitzender.
[9700] 3
Zaumwolle⸗Ahktiengesellschaft in Liquidation in Konkurs.
Ich berufe hicrmit die Aktionäre der
Baumwolle⸗Aktiengesellschaft in Liqutdation
in Konkurs zu einer außerordentlichen
Generalversammlung mit folgender Tagesordnung:
1) Beratung über einen Vergleichsvor⸗ schlag der Gründer, früheren Vor⸗ standsmtglieder und Aufsichtsräte.
2) Beratang und Beschlußfassung über die Aufbringung eines dem Konkurs⸗ verwalter zur Verfügung zu stellenden Kostenvorschusses von 48 000 ℳ zum Zwecke der weiteren Fortführung des Konkursverfahrens, insbesondere zuse
[9648] * Wir zeigen aa, daß Herr Fritz ga in Essen⸗Ruhr aus dem Aufsichtz, ausgeschieden ist.
Duisburg, den 23. April 1914.
Deutsche Maschinenfabrft Aktiengeselsschaft.
Reuter.
19714] G. M. Raetz Aktiengesellschaft Einladung zur außerordentlichen g neralversammlung auf Mittwoch,] 27. Mai 1914, Nachmittags 2 1 g im Geschäftslokale unserer Gesellschaft“ Cöln⸗Merheim. Tagesordnung:
Zuwahl zweier Aufsicht ratsmitgliede Aktionäre, welche das Stimmricht au üben wollen, haben auf Grund des K der Satzungen spätestens bis 23. Mai 1914 ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskaße
Cöin⸗Merheim oder bei dem A. Schaaffhausen’ schen Ban
verein in Cöin oder Berlin zu hinterlegen. Statt der Aktien köͤm auch von der Reichsbank oder von eire deutschen Notar ausgestellte Depotschen hinterlegt werden.
Cöln⸗Merheim, den 24. April 1919 Der Vorstand.
'
9720] Deutsche Volksversicherung Aktiengesellschaft.
Gemäß §§ 14, 15 und 16 des Ge⸗
schaftsvertrages laden wir die Aktionz
unserer Gesellschaft zu der am Dienste den 12. Mai 1914, Nachmittaz
4 Uhr, in Berlin im Saal I des Reit
tagsgebäudes (Eingang Portal X) sie
findenden ersten ordentlichen Genern versammlung bhiermit ein. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Rechenschaflsberic ür das Geschästsjahr 1913.
2) Aenderung des § 1 des Gesellschrt vertrages (Ervöhung der höch zulässigen Versicherungssumme 2000 ℳ).
3) Ergänzungewahlen zum Ausfsichtzn
4) Genehmigung der Uebertragung t Aktien.
Der Zutritt zu der Generalversammig
steht nach § 14 des Gesellschaftsvern
den Versicherungsnehmern gegen Eint karten frei, welche in der Zeit ve
4. Mai bis 11. Mai 1914 aurf!
trag vom Vorstond erteilt werden.
Berlin, am 25. April 1914. Deutsche Volksversicherung
Akftiengesellschaft. Der Vorstand.
[9718 Einladung zur 40. ordentlichen 6 neralverfammlung der Berlmer druckerei⸗Actien⸗Gesellschaft am Diet tag, den 12. Mai 1914, Vormitt 10 Uhr, Anhaltstc. 8. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberschts für 18 hh 2) Bericht des Vorstands über die Aa tätigkeit des verstorbenen Bucht Paul Tahn.
3) Antrag des Vorstands zur
pflicht der Jahnschen Erben.
) Beschluffassung über die Genels
gung der Bilanz für 1913. ) Amortisation einer eingelösten Or. galion sowie Auslosung einer weiten Obligation über ℳ 500,—, Lit Neuwahl eines Aufsichtsratsmt an Stelle des freiwillig ausscheid Herrn Wollschläger.
Der Geschäftsbericht sowie die; und die Gewinn⸗ und Verlustrechnu 1913 liegen im Geschäftslokal zur sicht der Aktionäre aus.
Zur Teilnahme an der Genter⸗ sammlung sind diejenigen Akkiorärs rechtigt, welche bdis zum Taage der Generalversammlung, Abenm 6 Uhr, ihre Attien bei uns⸗rer Gesch schaftskasse oder bei einem Notar! legt haben.
Berlin, den 25. April 1914.
Berliner Buchdruckerei⸗Actieu⸗
Gesellschaft. G. Becker.
er
— Abschreibung 2 5%
82
Zuwachs .. ..
31.
206 193 69
.ℳ 133 741,— V
ℳ⸗ℳ .
Abschreibung 20 % „
Zuwachs “
:2113 870,08 V
„ 27 624 60 113 092 50
* .
Abschreibung 20 %
+ Zuwachs..
. — .
„ 2 —-
4 Zuwachs 86f
LLE“ 8 e e Patente 1
111“ 187 098 —
ℳ . „ 10 044,61
Abschreibung.
1., 4 696,48
Abschreibung
2 ₰
Abschreibung
Zuwachs ..
6
Abschreibung
. 2
. ℳ
. 1— 16 042,96
Abschreibung
Pferde und Wagen.
Automobile...
Beteiligungen..
Kautionen.. Kassenbestand 1öe Wechselbestand. Bankguthaben. Debitoren.. Vorauszahlungen Warenbestand:
Platten.
Zuwachs.
Abschreibung
ö156
Materialien und Masse
Fertige Apparate.. eeeeb—] Rohmaterialien...
Aktienkapital Reservefonds. Hypotheken.. Delkrederekonto „ Kreditoren.
Rückstellungen für Provisionen, Berufsgenossenschaften ꝛc.
207 735/41 266 106 62 1 329 923 30
7 684 54
ℳ 58 880,63 211 403,41
162 374,59 697 414 14
Passiva.
1 18 . * 2³ * * .
Rückstellungen für Talonsteuer..
Gewinnvortrag. ee““
Debet.
. 2 „ . .„ „ „
Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. Dezember 1913. Kredit.
mrereähfncs cxaf ege 3 312 286 20
1 500 000— 208 209 95 285 000 — 150 000 — 562 511 08
7 905 02 4 750 —
50 803 43 543 106 72° ß593 910,15
226 20
An Abschreibungen:
Gebaude . Maschinen Matrizen. Werkzeug. Inventar . Modelle. Klischees. Patente. Beteiligungen
Steuern.. We““ Gehälter.
ypothekenzinsen.
E Allgemeine Un „Reingewinn.
u. Effekten Generalunkosten:
ℳ 6 000,— 28 273,10 46 774,08 2 10 044 ,61 . 4 696 48 . 3 698,57 6 192,71 16 042,96 255.—
48 146,37 22 200,10 166 915,63
12 82 ;
.* .„ . . 8
† 5 8
kost
Deutschland, hier, zur Auszahlung. Berlin, den 23. April 1914.
Beka⸗Rerord Aktieugesellschaft.
. Der Vorstand.
U.
1 1 021 458 59 8 E.“ 1757 325 255 Die auf 12 % festgesetzte Dividende gelangt mit ℳ 120,— pro Dividenden⸗ schein Nr. 4 außer bet unserer Gefellschaftskasse bei dem Bankhause J. Loewen⸗ herz, bei der Bank für Handel und Industrie und bei der Nationalbank für
Per Gewinn⸗ vortrag
„ Gewinn auf Waren.
25
1 737 346
*
Brock.
[9288]
4 „
Aktiva.
Colmarer Verlagsanstalt Aktiengesellschaft zu Colmar i. E. Bilanz vom 31. Dezember 1913.
Passiva.
1) Kassenbestand
3)
2) Hinterlegungskonto Gründungsaufwand
—
₰ 817 04 12 000 —
2 138 91
2 ₰ 80 000 — 899 40
1) Aktienkapital.. 8 12* 3) Gewinn pro 1913
Gencralversammlung der
Dynamit⸗Artien⸗Gesellschaft
Hamburg, Hamburg,
Hamburg. Tagesordnung:
1) Geschäftsdericht. 2) Genehmigung der
Dividende.
des Revisors. 8 Hamburg, den 24. April 1914.. Der Vorstand. “
Dr. G. Auff
R. E. Berckemeyer.
vormals Alfred Nobel & Co.,
am Dienstag, den 19. Mai 1914, 2 ½ Uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft, Europahaus, Alsterdamm 39,
zmi Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die zu vertellende
3) Wahlen zum Aufsichter; and Wahl
chläger. Fl. Fr. Richter.
1“ Passiva. E;
1911. —
Bilanz vom 28. Februar
⁶ 4 600 000 910 000 — 500 000— 200 000, — 100 000 ⸗— 81 654 40
—
Aktienkapital .. Hypotheken in Leipzig und Gröba .. Reservefonds I.. Reservefonds II . . Wohlfahrtskonto I Wohlfahrtskonto II Talonsteuerrücklage. Kontokorrentkonto: Kreditoren.. Reingewinn..
ℳ
27922 185,—
[9657]
schaft in Emmendingen. Aufforderung zur Bezugsrechts auf neue Aktien. ie ordentliche
tende Aktien, jede ℳ 1000,—, schlossen.
untergebracht.
zu
Aktien besitzern ℳ 500,— f Stempel⸗ und zug anzubieten. 3 neue Aktien.
gegen Barzahlung
Aktie hiernach nicht
zu
aus den Rücklagen gedeckt,
einbezahlte Aktien zur Ausgabe gelangen werden.
1914 am Gewinn teil. Demgemäß fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, das Bezugsrecht, bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses, bis spätestens einschließlich 15, Mai 1914 bei der Rheinischen Filiale Freiburg i. B. und bei der Dresduer Bank Filiale Freiburg i. B. unter Vorlase der Aktienmäntel behufs Abstempelung auszuüben.
Die Einzahlung auf die neuen Aktien hat spätestens am 30. Juni zu ge⸗ schehen, für vorher geleistete Einzahlungen vergüten die Banken 3 % Zinsen.
Ebenso vermitteln diese Bankstellen den An⸗ und Verkauf von Aktienspitzen für diejenigen Aktion ire, deren Aknsenbesitz eine durch 4 teilbare Zahl nicht erreicht. Emmendingen, den 22. April 1914. Erste Deutsche Ramie Gesellschaft. Der Vorstand. Baumgartner. pp. Preißer.
[8745]
Gothaische Kohlensäure-Werke (Sondra-Quelle) Aktien Gesell⸗ schaft Gotha⸗Berlin.
Eiuladung zur Generalversammlung.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft hierdurch zur sechzehnten ordent⸗
lichen Generalversammlungauf Diens⸗ tag, den 19. Mai ds. Ihrs., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel „Der
Kaiserhof“ zu Berlin ein.
Tagesordnung: —
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechaung und des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1913.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an
der Generalversammlung ist jeder Aktionär
berechtigt, welcher spätestens mit Ablauf des sechsten Tages vor der Ver⸗
Erste Deutsche Ramie Gesell⸗
Ausübung des
Generalversammlung 8 8 vom 28. März 1914 hat die Erböhung des Grundkapitals um ℳ 1 600 000,—, eingeteilt in 1600 auf den Inhaber lau⸗ be⸗ Hiervon sind 100 Stüͤck vorweg Die restlichen 1500 Stück werden einem Konsortium mit der Ver⸗ pflichtung überlassen, diese den bisherigen von ür eine Akrie ohne weitere sonstige Spesen zum Be⸗
Auf je 4 alte entfallen
Die am Einzahlungsbetrag febhlenden, von den Bezugsberechtigten auf eine neue bezahlenden
ℳ 500,— werden durch die Gesellschaft 8 8 sodaß nach Eintragung der vollzogenen Erhöhung des Grundkapitals ins Handelsregister voll⸗
Die neuen Aktien nehmen ab 1. Juli
Creditbank
[9266] Aktiva. Grundstücke in Leipzig und Gröba 785 Gebäude in Leipzig und Groba 1 313 220,— Zugang in 1913 226 389 13 1 539 609,13 Dampfkessel, Maschinen u. Appa⸗ rate in Leipzig und Gröͤba Zugang in 1913 151 920,17 690 524,17 Abschreibung.. b . . 62 350,— Zugang in 1913 110 057,58 Abschreibung. 64 051,48 108 356/10 Effektenkautionskonto.. 3 291 60 Kasse, Barbestand .. 8 8 755 23 Kontokorrentkonto: Debitoren. 2 068 302/ 68
— Zugang in 1913 3 909,— Abschreibung 30 709,13 538 604,— 243 516,17 Gesamtinventar. 172 407,58 Beteiligung im Auslande... 144 880/65 Wechselkonto, Wechselbestand .. 274 617,62 8 674 007/11 8 674 00711
und Verlustkonto am 28. Februar 1914.
“ 5
ℳ 3₰ Allgemeine Unkosten: Gehälter,
Steuern, Beamtentantiemen usw. 1 442 379 09
Abschreibungen: ℳ 3 Gebäude. 30 709,13
Maschinen und Apparate . „ 243 51617 Gesamtinventar 64 051,48 e“
8 8
Gewinn⸗
— ₰
Gewinn auf Waren und aus Beteili⸗ gung im Auslande
Gewinnvortrag aus E1111“
2 657 592 63 62 839,44 338 27678
“
2 720 432 07
Heine & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. “
“ Hans Steche. 1“ Die vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den Büchern der Firma Heine & Co. Aktiengesellschaft, Leipzig, erein⸗ stimmend gefunden. Leipzig, den 28. März 1914. Roßberg, für das Kgl. Amtsgericht und das Kgl. Landgericht Leipzig igter Sachverständiger für kaufmännische Buchführung und Geschäftsführung.
86 1927003 Englische Wollenwaaren⸗Manufactur (vormals Oldroyd & Blakeley).
Bilanz am 31. Dezember 1913.
e“ Grund und Boden ö1X1A“ Irgang... “ JJEEEE111411“*X“; 1“
1b 3 % Abschreibung. Maschinen und Utensilien e“*“
ℳ ₰ 137 175 ,74 1023 79 1 437 968 22 14 229 43 1 452 197/65 3 585 93 2 255 950 44 64 857 64 2-529 805 58 10 % Abschreibung 232.08080 GleisanlagenV. 8 Brunnenanlagen.. Pferde und Wagen. Patente. e““ Wechsel.. Gfcten Abgang..
Abschreibung.
PrbitorteKan 6
Fabrikationsbestände. — “
—
2 088 727 2 479 b
467 098 2 319 589
7 132 403
Passiva. Vorrechtsaktien Lit. P. 4 % Obligationen ausgegeben. zuruͤckgezahlt % Obligationen ausgegeben. 750 000 —- zurückgezahlt 630 000 — 120 000 *“ 21 000 Obligationszinsen unerhoben. 19 612 Dividende unerhoben 50 11166“*“*“ 1 949 429 11A1A1XAX“ 380 000 Arbeiterunterstützungsfonds. 61 000 1—“ 169 334 Spezialreservefonds.. 300 000 1A“
davon Uebertra
3 184 000
598 000 — 902 000
1 4½
Schlesische Tuchfabrik
an die
— . . . c 296 290 Deckung der ertl Kosten eines Regreß⸗ 206 29
prozesses gegen die Gründer, früheren [9683] Vorstandsimitglieder und Aufsichtsräte. Gebrüder Goedhart, Ahtien- Die außerordentliche Generalversamm⸗ eegg esah.
lung findet im Hotel Russischer Hof zu gesellschaft, Dusseldorf. Berlin, Georgenstraße 21,22, Die Aktionäre unserer Gesellag 29 9 50 V am 19. Mai 1914, Abends 7 Uhr, werden zu der am Dienstag, den 19. N⸗ 18 203 52 G 7 Nummern statt. 1914, Nachmittags 5 Uhr, im Stsues Summa . . 81 105 69 317105 69 bei der Geschäftsstelle der Gesell. Zur Teilnahme an der außerordentlichen saale der Deutschen Bank, Filiale De Son Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Sabes schaft. Berlin SW. 11, Tempelhofer Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ dorf, stattfindenden Generalversammltes — —— — —, b issh 24, * 1 näre berechtigt, welche spätestens am höfl. eingeladen. ““ I. ₰ ℳ ₰ erenn F. haus J. H. Stein, 2. Werktage vor der anberaumten Tagesardnung: Zeitungskosten.. 33 200 97 47 290 90 Cöln a. Rh., Laumutzplatz 3—5, Generasversammlung bis 5 Uhr a. Vorlage des Geschäftsberichts, *2 EIIEE““ 16 575 — 13 358 82 bei dem Hofbanthaus Max Mueller in lich v “ “ Abends in dem Bureau der Rechttanwälte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlac ) Allgemeine Unkosten. 13 513 86 502 20 Gotha oder . Die Einlösung der Zinsscheine sowie der ausgelosten und gekündigten Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Er⸗ Dr. Jaffa, Martin Korsch und Dr. rechnung pro 1913, Abschreibungen... 1 055 80 bei Gebr. Goldschmidt, Hofbankhaus, Schuldverschreibungen und die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen fteilu g der Entlastung an den Vor⸗ Hugo Ascher zu Berlin C. 25, Dircksen⸗ .Verteilurg des Reingewinns. Gewinn pro 1913 .. 206 29 Bötsenberichte usw.. 3 400 — Gotha, 6 erfolgt kostenfrei in 8. 8 8 1 tand und Aufsichtsrat sowie Be⸗ straße Nr. 26,/27, oder in dem Bureau des S a 67 551 92 Summa 64 551 92 hin'erlegt und die gegen diese Hinterlegung Maunnheim: bei der Stadtkasse, der Füddeutschen Bank, Abteilung chlußfassung über die V s Herrn Justizrals Unger zu Berlin C. 2, hF 1.“ 6 Ueee we sgh 84 521/92 thm seitens unseter Geschäftsstelle daraufhin der Pfälzischen Bank, Reingewinns. Königstraße 21, Colmarer Verlagsaustalt Aktiengesellschaft. erleilte persönliche Eintriftskarte, welche Berlin;: bei der Preußischen Central⸗Genossenschafts⸗Kasse, Hugo 4) Neumahl eines ausscheidenden Mit. 3. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ Der Direktor. die ihm zukommende Stimmenzahl sowie 8 Oppenheim & Sohn, der Deutschen Bank, 1 glieds des Aufsichtsrats. nahme bestimmten Aktien einreichen, E. Wetterls. Tag, Stunde und Ort der Generalver⸗ Frankfurt a. M: bei der Pfälzischen Bank, Filiale Frankfurt a. M., Zur Ausführung des Stimmrechts sind b. ihre Aktien oder den darüber lau⸗ 8 sammlung enthält, vorweist. Karlsruhe: bei Alfred Serligmann & Co., nur diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, tenden Hinterlegungsschein bei der Reichs⸗ 2) Herr Heinrich Schreiber, Kaufmann Die Bilanz, Gewinn, und Verlust⸗ Wiesbaden: bei Pfeiffer & Co, die ihre Aktien mindestens 3 Tage vor bank bhinterlegen. 3)28 “ h Ried Apoibheher t rechnung sowie der Geschäflsbericht liegen err Joseph Rieder, Apotheker in 4)
Hierdurch erlauben wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitrwoch, den 10. Juni 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr, in unserem Ge⸗ schäftsgebände in Düsseldorf⸗Rath statt. findenden S ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung durch den Vorstand.
sgelosten, aber noch nicht einge lösten eichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger sowie in einer zweiten in Berlin und in einer in Frankfurt a. M. erscheinenden Zeitung u veröffentlichen; die Zinsscheine dieser Wertpapiere sowie die gekündigten und ausgelosten Stücke kostenfrei in Berlin und Frankfurt a. M. einzulösen, daselbst auch die neuen Zinsscheinbdogen auszugeben und im Falle einer Konver⸗ tierung der Anlrihe eine Stelle einzurschten und bekannt zu geben, bei der die Konvertierung kostenfrei erfolgt.
Die Schuldverschreibungen können auf Verlangen des Inbabers Namen umgeschrieben werden. Sowohl diese Umschreibung wie jede schreibung und die Wiederaufhebung einer Umschreibung können nur durch 2) Bericht des Nufsichtsrats über d kasse Mannbeim geschehen, und werden von dieser auch auf der Schuldverschr Jachte Geschäftsjahr. unentgeltlich vorgemerkt. 3) Genehmigung der Bilanz und der
sammlung seine Aktien oder einen Reingewinn: darüber lautenden Depotschein der Reichs⸗ bank oder die Hinterlegungsbescheinigung eines deutschen Notars mit genauer Be⸗ zeichuung nach Stückzahl, Liteca und
1 469 95 18 590 — 4 608 — 23 278 27
4) Mobilien.. Maschinen. “ eb“] 111X“ Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Uebertrag v. vorig. Jahre
Heserbessnbd 5 h
7 132 403 75
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913.
Soll.
3 % Abschreibung auf Gebäubre. 10 % Abschreibung auf Maschinea.. Abschreczüng auf Effekten. ... . Instandhaltung der Gebäude und Maschinen Steuer und Assekuranen.. Hanbluntasuntosten 64 Krankenkassen⸗ und Unfallversicherungsbeiträge Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsbeiträge Angestelltenversicherungsbeiträgge. .. 4 479 15 Aufwendungen für Arbeiterwohlfahrt... 7 505 75 E56* 3 610— Obligationszinlklen 43 907 50 Siolen und Proyisionen ... ..... 124 541 89 Gewinnübertrag an die Schlesische Tuchfabri 527 85 “ 25 449 61
896 720 70
—
88
₰
43 565 93 232 080/ 80 82 460/34 142 640/13 43 574 60 108 594 82 20 536 76
13 245 57
1) 2) 3) 4)
Abonnements.. Annoncen.. Zinsen und Skonto Versch. Einnahmen:
28
822
868
8
t er
9.
um Aussichtsrat. Aktionäre, welche Statuts
8 ach § 17 des Statuts 26 21 t stens bis zum dritten Wertts⸗
8 henn or der Generalversammlung Abenss
9289] 4 Colmarer Verlagsanstalt Aktien⸗- der Gesellschaftskasse,
Peurschen Bant in Berim vr gesellschaft zu Colmar i. Els.
ren Filiale in Tüsseldorf orer . Bekanntmachung.
er Nationalbank für Deutschland Durch Beschluß der Generalversammlung
Berlin zu hinterlegen. der Aktionäre vom 20. April 1914 wurden Düsseldorf, den 23. April 1914. Iu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt:
Der Vorsitzende des Aufsichtsrett 1) Herr Dr. Albert Helmer, Rechts⸗ Der Vorstand. anwalt zu Colmar. E. Wetterle
scar Schlitter. c. E.
S
— & 8
9. 1 —
σ 8
Ulm: bei der Centralkasse württembersnischer Genossenschaften der Geuneralversammlung bei der Ge⸗ Dem Erfordernis zu b kann auch durch 1 ven heule ab in der Geschaftsstelle unserer e. G. m. b. H., der Gewerbebank Ulm e. ZE“ sellschaftskasse in Tüsseldorf⸗Rath oder Hinterlegung bei einem deutschen Notar aysersberg. 8 Eb erfolgt im Falle einer Konvertierung bei denselben Stellen die Ab⸗ beim Barmer Bautverein Hinsberg, genügt werden. (§ 28 der Satzungen.) mwelung der alten bezw die Ausgabe neuer Stücke kostenfrei. Fischer & Co. in Düsseldorf hinter. Berlin, den 25. April 1914. Mannheim, den 21. April 1914. leot baben. V Der Liquidator
Gesellschaft zu Berlin, Tempelhofer
Ufer 34, zur Einsicht der Aktioßäre offen.
Berlin, den 20. April 1914. Gothaische Kohlenfüure⸗Werke (Sondra⸗Quelle) Aktien Gesellschaft.
.“ Der Aufsichtsrat. Carl Wahlen.
99 ₰
eee.¹];
eeeeee1b.“];
23 905 80 872 814 9G
896 72070
ür Alfons Orbann, Juwelier in mar. 5) Herr Julius Reutinger, Rentner in Colmar.
Eben
cy ;; & 8△8
8
so 10 E
Der Stadtrat. Düsseldorf Rath, den 24. April 1914. der Baumwolle⸗Aktiengesellschaft Dr. Kutzer. Der Vorstand. in Liquidation in Konkurs.
hard Poe
den 23. April 1914. Der Vorstand.
8
Grünberg i. Schlesien, sgen. 1;
Rein “