Katholischer Bürgerverein
Gewinn⸗ und Verlustkonto. ——-—3— 2
1) Per Uebertrag von 1912
Uebertrag von Eintritts⸗ — Uebertrag von Weinkontno. . 4
Uebertrag auf Zinsenkonto .
Uebertrag auf Unkostenkonto. . 21
Reingewinn
31. Januar 1913.
.
20 906,07 37 67787 14 496 40
g .„ . „ 5
73 080,34
Bilanz.
Aktiva.
73 080 34
Passiva.
Immobilienkonto Mobilienkonto. Kassakonto... ö“ Debitoren u1 Stammaktienkonto.. Prioritätsaktienkonto. Reservefondskonto 1 Spezialreservefondskonto Hypothekenkonto... . ) Kautionskonto.. Dividendenkonto. 8 Kreditoren.. 8 Reingewinn...
Trier, den 31. Dezember 1913. Der Vorstand.
ℳ ₰ 274 067 50 16 470,50 6 568 29 423 682 67 582 09
₰
72 600—- 62 200— 23 050 — 271 000—
807 371 05
[9276)
Straßburger
Parketfabrik & Asphaltgeschäft A. G. in Straßburg i/E.
Passiva.
Terrains Immobilien. e64*“ Werkzeuge, Geschäfts⸗ und Lagerutensilien . .. Bureaumobilien und Uten⸗ “ 8 Pferde und Wagen ...
25 034 80 113 226 93 80 691 39
9 264 36
Bilanz per 31. Dezember 1913.
ö“ Obligationen.. Verloste Obligationen. Gesetzliche Reserve.. Vorsichtsfondds . Amortisationskonto .. Kontokorrent, Kreditoren. Kreditoren f. Bürgschaften Obligationenzinsen...
150 000—- 55 500,— 2 500 —
3 41688
3 030 50 95 301/12 252 447 67 9 490 — 686 25
3 908 29
[9688] Bekanntmachung. Vereinigte Servais Werke A. G.,
Ehrang (Rheinpreußen). Die Aktionäre werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche am Dienstag, den 19. Mai ds. Js., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Porta Nigra zu Trier stattfindet. Tagesordnung: 28 1) Bericht des Vorstands unter Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1913. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Bericht der Revisoren. 4) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 5) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 6) Zuwahl zum Aufsichtsrat. 7) Wahl von 2 Revisoren. 8) Mitteilungen. Ehrang, den 23. April 1914. Der Vorstand. Paul Neufang.
[9689] 8 Bekanntmachung. Vereinigte Fervais Werke A. G.,
Ehrang (Kheinpreußen). Am Dienstag, den 19. Mai 1914, findet im Hotel Porta Nigra zu Trier nach der auf 11 Uhr Vormittags anberaumten Generalversammlung die Ziehung von vierzig am 1. Oktober 1914 zur Rückzahlung gelangenden Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft statt. Die Gläubiger aus den Teilschuldverschreibungen sind berechtigt, der Ziehung beizuwohnen. Ehrang, den 23. April 1914.
Der Vorstand.
Paul Neufang. Joh. Görtz. [9654] 2 Schlesische Aktien⸗Gesellschaft für Bierbrauerei und Malz⸗
fabrikation in Landeshut. In der heutigen Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen sind nach⸗
[9649] Aktiva.
Bilanzkonto per ult. Dezember 1913.
Immobilien: a. Gebäude 432 194,19 b. Grundstücke 69 757,01 c. Wasserkraft 20 000,—
Motoren .. 8 Dampfheizungsanlage 8 Elektrische Beleuchtungs⸗ eseh, E. 8.. 2— Verbindungsgleise Normalspuriges Trinkwasserleitungsanlage. Druckwasseranlage 6 Sägespänetransportanlage. Werkzeugmaschinen.. 8 Transmissionsriemen und Werkzeuge.. ZEöö“”“] ““ h““ Sonstige Mobilien (Geräte) Vorräate, fertige und halb⸗ fertige Produkte.... ebeööö.“ Eö“ Bankguthaben ...
.
ℳ ₰
25 052 17 212 292 01 63 093 20
1 011 59670
Per Aktienkapitalkonto Immobilienamortisations⸗
zuzügl. Ab⸗
schreibung⸗
auf Ge⸗ bäude „ 4 321,94
Reservefonds ““ Spezialreservefonds .. . Reparaturenreservekonto . Normalspur. Anschlußgleise⸗ reservekonto . .. Rücklagen zur Bildung eines Arbeiterunterstützungs⸗ W“ Delkrederekonto... Talonsteuerkonto. . 11“*“ Gewinn⸗ und Verlustkonto
8 8 “
Gewinn⸗ und Verlustkonto per ult. Dezember 1913.
847,46
—
274 169,40 100 000 —
14 396 41 1 148 78
10 188
ꝙ — S R
— 8 0α☛
60—8qnö
Z
00 — SS.
-— 1900 ꝙb
1 011 59670
Abschreibungen: Werkzeugmaschinen Modelle Werkzeuge 1ö111““ Ünbreriitez.
Immobilienamortisation
1“ .*
Delkrederekonto.. Talonsteuerkonto... Generalunkosten .. Biltantonty . . . ..
Soll.
11“ 10⁰ 0
. . 15 % „ 16 10 % 2 .19 % ZE11 skonto:
1 % Abschreibung auf Gebäude de
2 1
. ℳ 23 671,76
ℳ 2 367,17 842,90 726 44
2 204,68 113,70
ℳ 432 19
4,19
00 ⸗ο — bown⸗
[9686]
Die Aktionäre der
Kaliwerke Ummendorf⸗ Eilsleben⸗Aktiengesellschaft Berlin
werden zu der
vrdenilichen Generalversammlung „ 11. Mai 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Bundes der Landwirte, Berlin SW., Dessauer Str. 26,
III. Obergeschoß, mit nachstehender Tages⸗
eingeladen: ordeeisa tung des Geschäftsberichts so⸗
wie Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913. Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 2) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Geschäftsbericht für das Jahr 1913 liegen 2 Wochen lang vor der Generalve sammlung zur Einsicht⸗ nahme der Mitglieder in den Geschäfts⸗ riumen der Gesellschaft, Berlin SW., Dessauer Straße 26, aus. 8 Nach der ordentlichen Generalversamm⸗ lung findet am 11. Mai 1914, Nachm. 5 Uhr, im Sitzungssaal des Bundes der Landwirte, Berlin SW., Dessauer Str. 26, III. Obergeschoß, eine
anßerordentliche General⸗
versammlung statt, zu der die Aktionäre hierdurch mit solgender Tagesordnung geladen werden: 1) Statutenänderung. 3 Der § 6 erhält als Absatz 3 fol⸗ genden Zusatz:
Es ist gestattet, einem Teile der Aktionäre Vorzugsrechte dahin ein⸗ zuräꝛumen, daß sie vom jährlichen Reingewinne bis zu 6 % Dividende vorweg erhalten, wäbrend der Rest des Reingewinns gleichmäßig unter sämtliche Aktionäre verteilt wird; ferner, daß, soweit der Jahresgewinn
c. Jeder Aktionär hat bis zum 15. Juni 1914 das Recht, auf zwei Aktien eine Vorzugsaktie zu erwerben (§ 282 H.⸗G.⸗B.).
d. Die Vorzugsaktien sollen pro rata der Einzahlung an der Dividende vom 1. Juli 1914 ab teilhaben.
e. Die Erhöhung des Aktienkapitals gilt als erfolgt, wenn bis zum 2. Ja⸗ nuar 1915 Aktien im Gesamtbetrage von mindestens 2 Millionen Mark gezeichnet sind. In dieser Höhe ist die durchgeführte Kapitalserhöhung alsdann zur Eintragung anzumelden.
Um an den Generalversammlungen teil⸗ nehmen, stimmen oder Anträge stellen zu können, muß bis spätestens 6. Mai cr., 6 Uhr Abends, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, Berlin SW., Dessauer Straße 26, ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einge⸗ reicht werden. Die entsprechenden Stimm⸗ karten werden am Eingang zum Sitzungs⸗ saal gegen Vorzeigung der Anmeldebestäti⸗ gung ausgefolgt. 88
Berlin, den 24. April 1914.
Der Vorstand. Dr. Roesicke. von Kiesenwetter.
[9687] Ruppiner Eisenbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
Die Aktionäre der Ruppiner Eisenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft werden hiermit zu der auf Freitag, den 22. Mai 1914, Mittags 12 ½ Uhr, zu Neuruppin, im Sitzungssaale des Kreishauses, anberaumten außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen behufs Beratung und Beschlußfassung über folgende Gegen⸗ stände:
1) Ersatzwahl für den Aufsichtsrat.
2) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 1000 Stück Aktien Lit. A über je 1000 ℳ.
3) Beschlußfassung über die durch den Punkt zu 2 sich vernotwendigende Aenderung des Gesellschaftsvertrages.
[8302] v“ 2 Bonner Verblendstein. & Ton⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft
Hangelar b/Beuel Rhein. Die Herren Generaldirektor F. Wüsten⸗ höfer, Borbeck, Aug. v. Waldhausen, Düsseldorf, Beigeordneter Ortwin Grevel, Essen, und Rentner H. Wienands, M.⸗Gladbach, haben ihr Amt als Auf⸗ sichtsratsmitglieder unserer Gesellschaft niedergelegt. Bonner Verblendstein⸗ u. Tonwaren⸗ “ fabrik A.⸗G. Der Vorstand. W. Clausing.
[9655]
Vereinigte Eschebach’sche Werke Actiengesellschaft zu Dresden. Bei der neunten planmäßigen Aus⸗ losung der 4 ⅛ prozentigen Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Firma sind
folgende Nummern gezogen worden:
24 Stück Lit. A zu 1000 ℳ nom. Nr. 172 480 619 635 688 701 791 839 1008 1037 1069 1112 1272 1293 1296 1297 1298 1299 1540 1650 1674 1683 1710 1729.
23 Stück Lit. B zu 500 ℳ nom. Nr. 1757 1861 1884 1888 1948 2117 2217 2241 2246 2292 2324 2328 2346 2391 2425 2861 2862 2923 2924 2943 3127 3136 3143.
Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt mit einem Zuschlage von 3 % des Nennwertes, also zu 103 %, gegen Einlieferung der Stücke und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und der Erneuerungsscheine bei der Gesellschaftskasse in Dresden, der Dresdner Bank in Dresden und Berlin, der Deutschen Bank, Filiale Dresden, und der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Abtheilung Dresden, vom 1. Oktober 1914 ab. Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen hört mit diesem Tage auf.
Wir geben zugleich bekannt, daß die aus⸗ gelosten Teilschuldverschreibungen unserer Firma Lit. B zu 500 ℳ nom. Nr. 1822
19651]
. — 242 ⸗ — 2 Aluminium⸗Industrie⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung der Aluminium⸗FIndustrie⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft vom 21. April 1914 hat beschlossen, das Grundkapital um nominal 9 000 000 Frs. von nominal 26 000 000 Frs. auf nominal 35 000 000 Frs. durch Ausgabe von 9000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 Frs., welche vom 1. Jult 1914 ab gewinnanteilberechtigt sind, zu erhöhen. Die neuen Aktien sind mit 60 % eingezahlt; die ersten Zeichner sind gemäß Artikel 636 des Schweiz. Obligationenrechts und § 7 des Gesellschaftsstatuts von der Verpflichtung zur Einzahlung der restlichen 40 % befreit.
Die neuen Aktien sind von uns mit der Verpflichtung übernommen worden, einen Betrag von 8 666 000 Frs. den alten Aktionären zu unserem Uebernahmepreise zum Bezuge anzubieten.
Dementsprechend fordern wir die Aktionäre auf, folgenden Bedingungen auszuüben:
1) Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 14. Mai 1914 (einschließlich)
in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 1u““
„ „ Deutschen Bank, „ „ Nationalbank für Deutschland, „ den Herren Delbrück Schickler & Co., Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, „den Herren Gebrüder Sulzbach, „Zürich bei der Schweizerischen Kreditanstalt, „ dem Schweizerischen Bankverein, „ Basel bei dem Schweizerischen Bankverein, „ der Schweizerischen Kreditanstalt,
„Neuhausen bei der Aluminium⸗Industrie⸗Aktien⸗Gesellschaft unter Einreichung von zwei Anmeldescheinen nach Vordrucken, welche bei den Bezugsstellen erhältlich sind, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden erfolgen.
Auf je nominal 3000 Frs. ohne Gewinnanteilscheine einzureichende alte Aktien wird eine neue Aktie über 1000 Frs. zum Preise von 2200 Frs. Kurswert, d. h. 1800 Frs. effektiv für jede Aktie, frei von Zinsen, gewährt. Bei dem Bezuge ist für jede zu beziehende neue Aktie ein Betrag von 300 Frs. in bar einzuzahlen, auf welchen keine Zinsen vergütet werden. Den nach dem Deutschen Reichsstempelgesetz etwa erforderlichen Aktienstempel und Schlußscheinstempel tragen die beziehenden Aktionäre. Die Frankenwährung wird bei den deutschen Bezugsstellen zum Schweizer Sichtkurse umgerechnet werden.
Beträge von weniger als nominal 3000 Frs. bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
Die Geltendmachung des Bezugsrechtes sowie die Einzahlung des Betrages von 300 Frs. für jede zu beziehende neue Aktie wird auf dem einen Anmelde⸗ schein bescheinigt. 8
Die Abnahme der in dieser Weise bezogenen neuen Aktien hat gegen Rückgabe des in Ziffer 3 erwähnten Anmeldescheines und gegen Zahlung des restlichen Teiles des Bezugspreises mit 1500 Frs. für jede bezogene Aktie spätestens am 30. Juni 1914 zu erfolgen. Für die Umrechnung der Frankenwährung gilt dieselbe Bestimmung wie zu Zi
das Bezugsrecht unter
lche Dividendenverteil nicht Ziffer 2. HZZVö1“ Berlin, den 23. April 1914. h
Berliner Handels Gesellschaft. Deutsche Bank.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 21. April 1914 hat beschlossen, eine weitere Einzahlung von 10 % auf die nominal 26 000 000 Frs. alten Aktien in der Weise zu leisten, daß hierfür ein Betrag von 2 600 000 Frs. aus dem Aktienvollzahlungsfonds zur Verfügung gestellt wird. Mit Rücksicht hierauf wird bei Gelegenheit der Einreichung der Aktien zum Zwecke der Ausübung des Bezugsrechts die Bescheinigung über die geleistete weitere Einzahlung von 10 % durch die hierzu ermächtigten Bezugsstellen erfolgen.
Zreiles fu M. Neuhausen (Schweiz), den 23. April 1914. u“ Ebö Aluminium⸗Industrie⸗Aktien⸗Gesellschaft.
schaft werden hiermit zu der am Diens. — —
tag, den 19. Mai 1914, Nachmittags — — 8 — 8 6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
4 Uhr, im Kreishause, Zimmer Nr. 30, [9667
Höchst a. M., stattfindenden 24. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst
Bilanz der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Gartenvorstadt Groß⸗Berlin eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin.
eingeladen. Tagesordnung: Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1913. Passiva. 37 f88
„sol 8 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ermöglicht, der fehlende Betrag aus lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ 187 8 2 dem Gewinn der folgenden Jahre zu rechtigt, die ihre Aktien spätestens lösung vorgezeigt worden sind, entrichten ist, und zwar derart, daß 2 Stunden vor der Versammlung Dresden, den 20. April 1914. jeweilig zunächst die ältesten Divi⸗ bei der Gesellschaftskasse in Neuruppin Vereinigte Eschebach sche Werke A.⸗G. dendenscheine einzulösen sind; endlich, (Göringstraße 2) oder spätestens am E. Feind. Sievers. daß bei der Liquidation zunächst die dritten Tage vor dem Tage der Ver⸗ Hugo Zeppernick. Vorzugsaktionäre und dann erst die sammlung bei der Berliner Handels⸗ Stammaktionäre den Nennwert ihrer Gesellschaft zu Berlin W., Behren⸗ Aktien ausgezahlt erhalten, während straße 32, oder bei einem Notar hinter⸗ der Rest unter die Vorzugs⸗ und die legt haben. An Stelle der Aktien genügt Stammaktionäre nach Verhältnis auch die amtliche Bescheinigung von ihres Aktienbesitzes verteilt wird. Staats⸗- und Kommunalbehörden und
N a. Herabsetzung des Grundkapitals um „kassen sowie von der Reichsbank und
Bilanz der Chemischen Fabrik von J. E. Devrient, 50 % d. h. für jede Aktie von 1000 ℳ deren Filialen über die bei ihnen hinter⸗
sftjon⸗(Sesolslschaf Imi . S bn
Aktien⸗Gesellschaft, Zwickau 1. Sa. Passiva. Herabsetzung ihres Nennbetrags auf legten Aktien.
— — “ — 8 - 500 ℳ, und gleichzeitige Erböhung Im übrigen wird auf die §§ 20, 21 des
1913, Dezember 31. ℳ 2 des Grundkapitals durch Schaffung Gefellschaftsvertrages 1“ 8 1 283
Per Aktienkapitalkonto 600 000,— gn. G 8 8 2
Per 4 — von Vorzugsaktien mittels Umwand- H.⸗G.⸗B. hingewiesen, und werden die g vpothekenkonto. 100 000— lung der Stammaktien zuzüglich Inhaber der Aktien B im Hinblick auf Anleihekonto. 120 00052. etwaiger Stempel und Kosten in die §§ 278, 275 und 256 Absatz 2 Kontokorrentkonto 22 894 7. Vorzugsaktien gegen Zuzahlung von H.⸗G.⸗B. noch besonders auf den obigen Anleibezinsenkonto 2 137 50 500 ℳ auf jede Aktie. Die Vorzugs⸗ Gegenstand 2 der Tagesordnung aufmerk⸗ Dividendenkonto . .,en aktien sollen von der Dividende vor⸗ sam gemacht. Reservefondskonto.. 42 020— weg bis zu 5 % erhalten. Neuruppin, den 24. April 1914. Erneuerungsfondskonto 50 000 — b. Ermächtigung des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat. Dispositionsfondskonto 80 000— zur Vornahme der durch die Beschlüsse von Quast, stellvertretender Vorsitzender. Delkrederekonto .. . 10 000 — zu 2a sich ergebenden Satzungsände⸗ 19719]
1
Tantiemekonto.. .. 738 89 rung. — ö Fonto für Talonsteue⸗ 000— . Die Erböhung des Aktienkaxital⸗ Conrad Deines junior Actien⸗ Fechehe. ..“ 900,— als erfolat, wenn bis zum 1. Juni Folss 5 8 Gewinn⸗ u. Verlustkto. 6 042 2₰ 1914 auf 4000 die 88 gesellschaft Hanau am Main. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 16. Mai
1 117 833/51 forderliche Zuzablung von 500 ℳ auf 1914, Nachmittags 3 Uhr, in unserem
jede Aktie gezeichnet ist. In dieser Geschäftslokale stattfindenden dreizehnten
5 ist Kapitals⸗ erhöhung alsdann zur Eintragung an⸗ 8 4 4
1 gung ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Delkrederekonto . .. . Gewinn⸗ und Verlustkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben. 2 000 — Vortrag aus 1912 . 1 913 08 Bruttogewinn 88 300 74
Kontokorrent, Debitoren Kautionen u. Bürgschaften.
ö=S ”8e 2S
]
10 999 76 stehende Nummern gezogen worden: aben. 8972 3325 bi 1 5 s 22 85 101 134 174 178 184 247 249 Gewinnvortrag von 1912 bheaäe 1972 3225 bisher noch nicht zur Ein 258 275 332 399 423 478 485 504 535 Gußwaren . . . . . . .. 537 593 613 687 793 813 892 893 902 Maschinenfabrik . . .. 912 888 1036 1098 1107 1210 1216 . — 1254 1345, deren Einlösung vom 1. Juli 1914 ab bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau, bei der Deutschen Bank in Berlin und bei der Gesellschaftskasse in Landeshut i. Schl. erfolgt. Mit demselben Tage hört die Verzinsung der ausgelosten Nummern auf. Landeshut, 4. April 1914. Schlesische Aktiengesellschaft für Bierbrauerei und Malzfabrikation.
Niepel. Körber.
Neumünster Aktiengesellschaft „Wechselkonto . . .
Neumünster (Holstein). LE““ Unsere Herren Aktionäre laden wir hier⸗ Kautionseffektenkonto durch zu einer am 14. Mai 1914, Arealkonto 10 Uhr Vormittags, im Sitzungs⸗ Gebäudekonto .. 213 652 82 zimmer des Bankhauses Louis Wolff, Utensilienkonto... 49 291 60 Commandit⸗Gesellschaft, Lübeck, Breite⸗ Maschinenkonto. 50 675 97 straße 35, stattfindenden außerordent⸗ Fastagekonto ö 18 lichen Generalversammlung ein. Versicherungskonto 6 123 54
Tagesordnung: 8 — 8
Ersatzwahl zum Aufsichtsrat an Stelle
eines verstorbenen Mitglieds. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ 1b sammlung sind gemäß § 27 der Satzungen Abschreibung ren: nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche Pferde⸗ und Wagen⸗ „„Buchschulden spätestens bis zum 9. Mai 1914 kontitio 3 000,— Akzeptekonto c. . 2* bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bank⸗ Zugang 1 068,50 Avalkontoo . — hause Louis Wolff, Commandit⸗Ge. 1588 50 Gewinn⸗ und Verlustkonto: sellschaft, Lübeck, oder bei einem deutschen
468 50 Vortrag aus 8 Notar Aktten hinterlegt haben. — A“ 76,34 Neumünster i. Holstein, den 25. April
Reingewinn 1914. 1983 Der Vorstand. Steiger. Henkel.
0 .0‿ 4— -1Swbpdbeo
—22 0 00 ο ☛ O0n
H lnSn = 00— 9⸗
— —
Soll.
UgMe ee
Abschreibungen
Allgemeine Unkosten:— Gehälter, Zinsen, Provisionen Geschäftsspesen u. Verluste
Reingewium.....
Hüttenwerk, Eisengießerei und Maschinenfabrik Michelstadt. Die Direktion. Neundörfer. Fild.
u .
(9650] 78 214 06 Gemeinnützige Baugesellschaft 78 214/06 8 999 76 89 213,82 Der Vorstand. II1I1“ 1“ In der Generalversammlung vom 21. April wurde das ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied Oberbuchhalter Albert Resch wiedergewählt.
Spielwaren⸗Fabrik Carl Beck Aktien⸗Gesellschaft Ohrdruf i. Th.
Bilanzkonto vom 31. Dezember 1913. ℳ Aktienkapital⸗
konto: 3 ℳ
Vorzugsaktien 100 000,—
Stammaktien 300 000,— 1400 000 Reservefondskonto 9 650 Delkrederefondskonto... 6 000 Talonsteuerrückstellungs⸗ konto v“ 2 400 Hvpothekenkonto 53 933,33
Amortisation 807,84 53 Kreditoren:
Aktiva.
1913, Dezember 31. ℳ
[9269] Aktiva.
mer & veum
Geschäftsguthabenkonto. . Hausanteilkontoaw.. Spareinlagenkonto..
2 267 7
———-ᷓᷓ—
Kassa⸗ resp. Postscheckkonto 37 70 ö11““ 48 012 80 Hinterlegungskonto.... 100,— Assekuranzkonto.. . 980 25 Kreditorenkonto .. . Inventarkonto.. 100 — Hypothekenkonto ... . Debitorenkonto.. 3 260/16 E1““ “ Grundstückskonto 33 835 57]1 Gewinn⸗ und Verlustkonto “ 269 230 13
357 78661 ℳ
Mitgliederstand am 31. 12. 191 213 “ I1
327 Abgang durch Ausscheiden ...
8 L“ “ 16 Mitgliederstand am 31. 12. 1913 —. CTE16ö8“ Geschäftsguthaben am 31. 12. 1912. ℳ 22 255,35 W11A4X“ „ 16 210,70 ℳ 38 466,05
— 891,30 ℳ 37 574,75 sie hat sich vermehrt um
Der Aufsichtsrat. B. Kampffmeyer.
1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz pro 1913 nebst Beschlußfassung über die Verwendung 9 104 10 des erzielten Gewinns. 1 485 70 2) Entlastung des Vorstands und des 38 392 61 269 000 — 39 25 2 190 20
Passiva.
Grundstücks⸗ und 31 152 69 Gebäudekonto 301 000,— Abschreibung 6 000,—
116“
Debitorenkonto: Schuldner lt. Aufnahme
Kassakonto “
Werkzeugkonto Zugang
Aufsichtsrats.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
4) Neuwahl des Vorstands.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am letzten Werktage vor der Versamm⸗ lung vor 6 Uhr Abends bei dem Vorstand Herrn Dr. Seyberth, Bureau der Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, in Höchst a. M. zu hinterlegen. (§ 25 der Statuten)
Der Geschäftsbericht, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Bilanz liegen ab 4. Mai d. J. bei Herrn Landrat Dr. Klauser, Höchst a. M., zur Einsicht der Herren Aktionäre bereit.
Höchst a. M., den 23. April 1914. Gemeinnützige Baugesellschaft des Kreises Höchst.
Der Aufsichtsrat. Klauser, Vorsitzender.
295 000,— 136 627 41
1 344 07
357 786 61
1 117 833 51 Geprüft und richtig befunden: Heubner, Revisor.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist durch die heutige Generalversammlung genehmigt und die Dividende auf 5 % = ℳ 50,— per Aktie festgesetzt worden. 1
Dieselbe gelangt vom 19. April a. c. ab gegen Dividendenschein Nr. 25 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filialen, bei der Vereinsbank, Abteilung Heutschel & Schulz, Zwickau, sowie bei unserer Kasse zur Auszahlung.
Zwickau, den 18. April 1914.
Chemische Fabrik von J. E. Devrient, Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. . Fritz Tschoeltsch. 8 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto der
und Kalkwerke zu Münster Chemischen Fabrik von J. E. Devrient, Aktien⸗Gesellschaft, i. Westf. Soll. Zwickau i. Sa. Haben.
Wir beebren uns, unsere Herren Aktionäre — —— zur XVIII. ordentlichen General⸗ 1913, Dezember 31. ℳ àAà]1913, April 22. versammlung auf Sonnabend, den An Handlungsunkostenkonto.. 70 142 30 / Per Vortrag aus 1912 16. Mai 1914, Nachmittags 6 Uhr, „Skonto⸗ und Agiokonto. . . 13 886 91 Dezember 31 im Weinrestaurant Schmedding zu eee“] 3 611 98 / Per Warenverkaufs⸗ i. W., Alter Steinweg, einzuladen. Effektenkonto: Kursverlust 7 160 — konto:
Tagesordnung: Anlethetilgungskonto: In 1913 Betriebsgewinn
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der ausgeloste Schuldscheine 10 000— in 1913 173 0453
Bilanz für das Jahr 1913. Abschreibungen: ℳ 2) Bericht der Rechnungsprüfer, Ge⸗ Gebäudekonto 4⁄265,— 6. nehmigung der Bilanz und Beschluß⸗ Utensilienkonto . 2560,—
892 r. fassung über Verwendung des Rein⸗ Maschinenkonto. 5 280,— 3 566,21 gewinns. 8 Warenvorratskto. 15 000,— 82se 3) Entlastung des Vorstands und des Konto zweifelhaf⸗
AufsichtsratszsU. . ter Außenstände 4) Wahl zum Aufsichtsrat für zwei aus⸗ 1
spende Mitali Bilanzkonto: ““ scheidende Mitglieder. 8 Tantiemen an Vorstand und Beamte... 5) Wahl der Rechnungsprüfer für 1914. dse Rückstellung für Talonsteuer . Aktionäre, welche an der Generalver⸗ go dus 912
sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß in “
25 49
lumelden. 3) Für den Fall der Ablehnung eines der Anträge zu 2a sowie wenn im Tagesordnung:
Falle ihrer Annahme nicht auf 1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst
4000 Stammaktien bis zum 1. Juni Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
1914 die Zuzahlung von 500 ℳ auf rechnung. 2
jede Aktie zwecks Umwandlung in Vor. 2) Genehmigung der Bilanz. Erteilung
zu saktien gezeichnet ist: der Entlastung. Beschlußfassung über
Beschlußfassung über die Erhöhung „ die Gewinnverwendung.
des Grundkapitals um einen Betrag 3) Neuwahl des Aufsichtsratsz.
von höchstens 6 Millionen Mark durch Conrad Deines junior Actien⸗
Ausgabe von Vorzugeaktien auf den „Besellschaft.
Inhaber (Lit. B) zum Nennbetrage Der Vorstand.
von je 1000 ℳ unter ensprechender H. C. Deines.
Abänderung und Ergänzung des . ℳ 4 Statuts, insbesondere durch Erhöhung 4 994 90 des Grundkapitals, Schaffung von neben den Namensaktien auszugebenden auf den Inhaber lautenden Vorzugs aktien — letztere mit Hinterlegungs⸗ pflicht für die Ausübung des Stimm⸗ rechts —, Aenderung der Verteilung des Reingewinns (Statut §§ 5, 6, 28, 34), Vorrecht der Vorzugsaktien bei der Liquidation (Statut §§ 38 f). „a. Diese Vorzugsaktien erhalten vom jährlichen Reingewinn vorweg eine Dividende bis zu 6 % mit der Maß⸗ gabe, daß diese Dividende, soweit sie nicht voll zur Ausschüttung kommen kann, aus dem Gewinn der näͤchsten Jahre nachzulahlen ist, und zwar in 8 der Art, daß jeweils zunächst die 8 ältesten Dividendenrückstände zu zahlen 45 301 79 find. Bei einer Liquidation erhalten 178 040 22 k TSae . e erst 86 .“ . g 8 b ammaktionäre den Nennwert Geprüft und richtig befunden: Heubner, Revisor. üihrer Aktien ausgezahlt, während der Rest unter die Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktionäre nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes verteilt wird.
Die Ausgabe der Vorzugsaktien (Lit. B) erfolgt zum Nennwert zu⸗ züglich Stempel und Kosten.
1 bBe beauf⸗ 8 gt, da atut entsprechend den Z. E. Devrient Aktien⸗Gesellschaft. eschlüssen abzuändern, ins besondere Der Vorstand. 28 des Statuts zwecks Einführung
Fritz Tschoeltsch. “ der Hinterlegung der Aktien (Lit. B).
Abschreibung Utensilienkonto Zugang.
Abschreibung
Maschinenkonto Zugang
141XA4*“ʒ Geschäftsguthaben am 31. 12. 1913 . . . Die Gesamthaftsumme beträgt ℳ 63 200,—; ℳ 20 200,—. Der Vorstand. A. Körsten. A. Otto. R. Tautz.
15 472,82
E
[5206] Baugenossenschaft für die Eisenbahnbediensteten in Coswig in Sachsen e. G. m. b. H. 9711] Aktiva. Bilanzkonto am 31. Dezember 1913.
Kammgarnwerke A. G. 4*%312 —ℳ.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden 9 bööö zu der am 25. Mai 1914, Nach⸗ 2) Häuserkonto: “ mittags 4 Uhr, in unserem Geschäfts.- Bauten (5 Häuser hause hierselbst, Malmedyerstraße, statt⸗ 30 Wohnungen) sindenden ordentlichen Generalver. Grunderwerb 1 sammlung ergebenst eingeladen. 3 Hasg “ Tagesordnung: ) Pn deft Tageb 1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ ef breib .Tagebuch rechnung, Beschlußfassung über Ge⸗ Ab chre 88bF T 69 nehmigung der Bilanz, Bericht⸗ 4) Rückständige Miete . erstattung des Vorstands und Auf⸗ 5) Kassenbestand: 1] sichtsrats. Einnahme im Betriebsjahre 2) Wahlen zum Aufsichtsrat. Ausgabe im Betriebsjahre. Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am fünhften Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft in Eupen, Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗
Abschreibung
————
600 —
956 ˙43
Passiva. ℳ ₰ ℳ 8
8 187
autionskonto.
1) Geschäftsguthaben der Mitglieder: Einzahlungen im Betriebsjahr .. 2) Hypotheken: a. Arbeiterpensionskasse.. b. Königl. Generaldirektion .. .
zu a und b Tilgung beginnt am 1. Jan. 1915 3) Aufgenommene Darlehn 4) Reservefonds: Eintrittsgelder der Genossen .. “ 5) Sonstige Schulden: Haftsumme des 1116* Barverlag des Kassierers .. . . 5 190 53
Summe .. 151 009 03
Mitgliederbewegung: Bestand bei Beginn des Berichtsjahres
Vermögen. . ℳ 151 280,64 J11161616A6A“ „ 151 009 03 57 Mitglieder mit 58 Anteilen L1“” 8 I
“ Reingewinn.. ℳ 271,61
Gesellschaft Eupen A. G.in Eupen, Verteilung des Reingewinns: 8 65 Mitglieder mit 67 Antellen
Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗ 27 ℳ 61 ₰ Reservefonds, Abgang im Berichtsjahre . 1 1 “ Bestand am Jahresschlusse 64 Mitglieder mit 66 Anteilen.
Haee. 2 214 „ 70 „ Dividende,
ü S K * 2* 89 8 2 f
etttalt i- 202 Hilfereservefonds Das Geschäftsguthaben sämtlicher Mitglieder betrug am Schlusse des Geschäftsjahrs ℳ 8187,
Berlin, 3 —
irma Hardy & Co., G. m. b. H. Sa. 271 ℳ 61 ₰. usse .
I 9 “ Die Haftsumme betrug am Schlusse des Geschäftsijahrs 19 800 ℳ Sa., am 12. April 1914. 1
G Der Vorstand.
in Berlin, Mehnert. P. Glöckner. R. Rast. W. Lehmann.
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 191.
— —
Soll. Zinsenkonto . Unkostenkonto... Konto pro Dubiose Abschreibungen: Grundstücks⸗ und Gebäudekonto Werkzeugkonto... tensilienkonto.. Maschinenkonto Pferde- und Wagenkonto.
ewinnverteilung: 5 % zum Reservefonds..
mit 1u 141 485 7 946
134 500 149 431
5 C O05
“ 2½△ 8S
CO c1
4ℳ
173 536
832,24 173 536
Baumeisters
780—
4 994,90
40 306,89
alonfteue “ 151 280,64 6 % Dividende auf ℳ 100 000,— Vorzugsaktien ammlung 28 b 1 m. 2 % Dividende auf ℳ 300 000,— Stammaktien § 20 unseres Statuts ihre Aktien späte⸗ Vortrag 1 15 549 16 ftens am Tage vor der General⸗ estr — — versammlung an einer der nachbenannten 105 765 02 Stellen zu hinterlegen: 1) unsere Kasse in Lengerich i. W., 76 34 2) Westfälischer Bankverein Mün⸗ [8817]
105 688 71 ster, Filiale der Essener Credit. Der Aufsichtsrat der unterzeichneten — Anstalt A.⸗ G. zu Münster i. W., Gesellschaft besteht laut Beschlusses der 3) Essener Credit⸗Anstalt A⸗G. in Generalversammlung vom 18. April 1914
Essen (Ruhr) und deren Filialen, aus den Herren oder Kommerzienrat August Hentschel in
4) bei einem deutschen Notar. Zwickau, Vorsitzender, Münster i. W., den 25. April 1914. Justzzrat Dr. jur. Johannes Junck in Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Leipzig, stellvertretender Vorsitzender, Krüger. 1u“ Franz Gontard in Leipzig,
Freiherr von Perglas auf Rittergut Berreuth b. Dippoldiswalde. Chemiker Dr. phil. Otto Lampe in Leipzig. Zwickau, Sa., den 21. April 1914. Chemische Fabrik von
Vortrag aus 1912 Warenkonto..
105 765 05 Ohrdruf i. Thür., den 28. März 1914. Die auf 6 % für die Vorzugsaktien und 2 % auf die Stammaktien fest⸗ „Dividende ist bei der Gesellschaftskasse zu Ohrdruf und bei der Filiale itteldeutschen Privatbank Erfurt sofort zablbar. Spielwaren⸗Fabrik Ben Aktien⸗Gesellschaft. 18 TCarl Beck.
zu hinterlegen. Eupen, 24. April 1914. Der Aufsichtsrat. Rob. Delius.