8 5
8 3 *8 — 8 8 ““ b 1“ G iisi. 1 1 ftsführer Hagen, westf. 9472 hardt, Fabrikant, und Heinrich Friedr mann August Schwarz in Vörde ein⸗ [9433] gelöst. Der bi aberig⸗ Gesellschafter Louis Am 16. April 1914. Hinsichtlich der beute einsetragn “ G Eol nan .üEe M 8 rHerf. Betaceeasghe 5 8 85 Fstsben watre Sühg eesefüher — öu,.“ 88 8 . nt, n ⸗ ö g In unser He t Abteilung. A Born, Ser. i dha,,“ A.8 Berger .v. Herche⸗ 889 ist die Gesell. 1) Jakob Windmüller Nachf., hier, — Rr 1 bei der zu Eitorf domizi⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ der Ellektriz tätsgesellschaft C. Schnie⸗ Hamburg. Haspe. den 20. April 1914.
. „ 2 822 1
* 4 Ig 8 nigliches Amtsgericht. ist beute eingetragen moszen⸗ Geschäft famt Firma ist auf Kaufmann Carl schaft aufgelöst und die Firma sowie di Handelsregister à Nr 3267. Zweigniederlassung der Akziengesell sellschaft erfolgen durch den Deutschen windt Nachfolger Gesellschaft mit erner wird bekannt gemacht: Königliche 8
Be 227, Firma Schlesfische Me-. Nr. 5547 bei ½ offenen Sereie. in Darmstadt übergegangen. dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Vater 2) Dörr & Co., 8 schaft „Schöllersche und Eitorfer Reichzan eiger. e“ Haftung in Hagen ein⸗ Die Gesellschafter arsten Nicvlsi maspe. Bekaunntmachung. [9475]
zhügenehe. and 81 5 e 3 * Ziülirenr Der bis⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des erteilte Prokura erlosch en. heim, Handelsregister A Nr. 382 Lemmere hinnerere folgendes ein Fran furt a. M., den 21. April 19 4 ossen und Ernst Abolph B 82 y38 Her ¹ u olf S „ 99 82 C 1l ist anl gel
48 Fresr 5 I. F8 * 3 § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 8 d Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. d Die Pro ura des Kaufmanns Ernst bringeni in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ ist h ter Nr. 207 eingetragen: Die nter der bisherigen Firma auf den Werk⸗ herige 1u“ Linrich Flliten zu Geschafts begrün (eten, var en 1 1 d nigl. Amtsgericht. Abt. II § 141 R. G. IFr. „G. von Amts wegen in ene prokura des Hermann Jung ist 27227 Forkel zu Hagen ist erloschen. einlage ohne jegliche Haftung irgend⸗ Firbe Eugen . Schmidt in Bogel⸗ unter “ ishe Kell Bres ülau über⸗ Dellbrück ist alleiniger Inhaber der Firma. und Forderungen ist bei dem Erwerbe des önig misgericht. Abt. . Handelsregister eingetragen werden. ge Die Friedberg, Hessen. [9463] Hagen (Wenf.), den 21. April 1914. EWITEEEEbEETE Bos 8 gö Srnhich ee uguft. F er im bisherig gen Nr. 5389 bei der off elsgesell. Geschäfts durch Carl Vadtschilb 8 Dresden. [9235] Die eingetragenen Inhaber dieser Firma 8 2 st John in Breslau ist Ge⸗ Bekanntmachung. Kö nigliches Amtsgericht. & Burghardt, deren alleini ige Inhaber 2 8 Sch idt 1 Haspe erteilte Prokura — “ ig Fe ze “ schaft: „ Malzfabrik Wegeleben Otto geschlossen. Auf Blatt 137 731 des Handelsregif ters oder deren Rechts nachfolger werden hier⸗ Bens e In unserem Hand. lsregister wurde hevte sie sind vom 15. März 1613 ersteigerten bn S zchmid z1 dis K che e ndeter 8 ie & 8 2 „4 5 ese schaft 3 7 3 † 8 9 C elle . 8 8 und Ve öö it dei der Verpach⸗ Grotjan Sohn“ „Wegeleben mit Die Fi ma ist gear dert in: “ ist heute die Gesellschaf Mannesmann⸗ von benachrichtigt und es wird ihnen zu semsgee einschaft mit einem Vorstands⸗ bei der Firma „Isenburger & Comp. Hagen, Westr. [947 1] früher Schönweitzsche en Paten nte, Patent⸗ vaspe. den 21. April 1914. “ Werkmeister Augr uft Keller Zweigniederl⸗ assung in Cöln. Die hie⸗ Berger Nachf Carl Radtschild röhren⸗L Lager Aschaft e. mit be⸗ gleich eine Flist von drei Monaten zur Fieh ed oder einem Prokuristen zur Ver⸗ in Frankfurt a. M.. Zweidnieder⸗ In unser Ha delsregister ist heute bei anmeldungen und Warenzei ichen in den gliches Amts gericht. All -. 8 — 2 g 8 8 1 9 — 8 — 8 n2 42 ausgeschlossen. Der Gertrud Komor in sige Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ -e u “ Hlschaft ist schränkter Haftung Geltendmachung eines Wide ispruchs be⸗ e befugt ist. Der bisherige Pro⸗ lassung Friedberg Ingtragen: der Firma Auna Kampm ann in Hagen Staaten Deutschland, Oesterreich⸗Un⸗ .. e-Mg. Breslau ist Prokura erteilt riedercfaffung k gedah 84 Vater mit dem Sitze in Dresden un stimmt. netung vnaen Jung ist Vorstandsmitglied Kaufmann Isenburger ist mit Wirkung eingetragen: n, an kreich, Belgten, England, Hattingen, Ruhr. u wen 8 228, Fi Firma M. Korneck Abteig lun 8 2 B: mit T Wrh vom 14. “ wei iter fol lgendes eingetragen worden: Düffeldorf, den 20. April 1914. 1 bmarsen, 10 — vom 1. Fanuar 1913 aus der offenen Die Prokura⸗ des Kaufmanns Ernst 8n den, Nol rwegen, Ruß⸗ vüberten Fieman m. Korneck Nachf. auf nerei und Weberein, Cöln. Dem seitherigen Gesellschafter 1 8 E el. 1914 aüae sglefer und, am 21. April 1914 Düsseldorf. [9450] Köniali 2 Amtsgericht. besne ehserg⸗ Hessen, den 22. April 1914. Hagen (Wesf). den 2i. April 1914 und Spanien, 18 das Perfahren in Abter ilung 4 unter Nr. 321 die diSeruc Frau Elfriede Drossel, geb. Petzholdt, Josef Pfau in Cöln ist Gesamtprokura Kaufmann in Darmstadt, als Einzel⸗ in den Artikeln 2 und 7 abgeändert worden. Ig das I 3. wwrde am . re Großberzogliches Aniegerich Friedberg. Königliches Amtsgericht. zur Nachbildung von edlen Steinarten „Hattinger Eierhalle Eise Wegen Breslau, ü rgegengen Ser e “ t mlder “ standsmi tanzimauh 1gargnen. 9. sichtlich der Frefat des Urtemehmene if 88 95 Avril 1914 eingetragen Nr. 1309 die mamne. 2 19456] Friedeberg. X. M. [9464] und von Majolika durch Hinterlegen in Hattingen, Ruͤhr, und als deren In⸗ der in dem Be bebe es 8 Ceschöfs die Gesellschaft mit einem B“ 11“4“ risetzung des bisher von den Kaufleuten 2. sellschft in Firma „Seglerhaus,., In unser Handelsregister Abt. à ie Die Fuma Eduard Rohn in Friede⸗ Hamburg [9238] von Glas mit plastischen Farbmassen in baber die Ebefrau des Kaufmanns P aul 698 “ und Ve 8 gliede oder einem Prokuristen u vertreten. Firmen: Alfred Vater und Ernst Schlee in Dres⸗ e 8 8 te Haf z9 heute unter Nr. 532 die offene Seen. ber⸗ N. M. (I er Th. Friedrichfe — Eintragungenind as Hand delsregister. die Gese llschaft ein. Timm, Else geborene Wegen, zu⸗ Ha attingen 8 n Erwerh dos 1 Nr. 518. „Commissions⸗ Hvund Vor⸗: 1) H. Hohmann, “ 8 der Firma Alfred Vater in ö“ Picherworf⸗ * 8 zsjellscaft in Firma Albert Brandt i 2 .““ 8 1. SH 1914. April 21. e Wert dieser Einbringung ist auf eingettagen. der verbe des afts dr . 8 „ 3 9 iplom⸗ b 88„ n S ⁵ Der „ 9 8 C elsr en — 8 “ Wer br 1 88 8 18 Frau Elfriede Drossel ausgeschlosse schuß⸗Gesellschaft b“ Se 1ded “ 8s esden mit Zweigniederlassung in Leipzig “ i um 5. Porll 1911 Elbing und als deren 5. de Friedeberg N.M., den 15 April 1914. Friedrich Kiesler. Inhaber: Friedrich ℳ 15005—. festgesetz: den Gesell⸗ Dem Kaufmann Paul Timm zu Hattingen “ — Letzner Haftung“ „Cöln, wohin der Sitz von ingenieur in Darmstat i¹ 6 ebenen Handelsgeschäfts, insbesondere w des U S 1 Gärtnereibesitzer Friedrich Brandt und Ks cch 8 Amt icht. Christoph Kiesler, Kaufmann, zu Ham⸗ schaftern Bossen und Burghardt werden ist Prokura erteilt. Bi Rard und Möbelha ndlung hier: Mehlem verlegt ist. Ge genstand des Un⸗ 2) A. Boos, Darmstadt: Die Firma der Vertrieb von Fabrikaten der Mases. feftesstrdlt degt ntene mefü Heinrich Brandt in Elbing mit dem Be, önigliches Amtsgeri ; — — se cerg000 denals voll eingezahlt auf Hattingen, 21. April 1914 8 1] S Veräußerung Be⸗ ist erloschen. 8 ren⸗Wer jese ist Herstellung und Unter eingetragen, daß die Gesells aft “ 8 8 — 8 1 2 “ 1“ 8— 8 -vna. Die Firma ist in Möbel⸗Kaufhaus ꝛehmens: Erwerb, Veräußerung, Be⸗ ZZ1“ den 18. April 1914 . S n⸗Werke und der 8n diesen sdie Zwecke des Segelsports und ondere — n 85 A9j2 b u hat sch Fürstenberg, Mecklb. [8570] s 1 erteilt an Marx Ferdi ihre Stammeinlagen angerechnet. 8 Königl. Amtsgericht. achErxng. nit anderen Firmen gegründeten ldorfer Jachtklubs am 1. Oktober segonnen hat. In das hiesige Handels zreäaister ist heute nand Claussen. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ [9477 Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. SSZSEE11 für die Zwecke des Düsseldorfer Ja den 20. April 1914. 8 Ink lan . 1 Zet machungen Gesel- Heiligenbes. 9477] “ —— sgemeinschaft. Die Firma eete und eingetragenen Vereins zu Düsf Mans be⸗ Elbing, Ilich 3 Amtsg icht. szur Firma „Deutsche Faserstoff⸗Ge⸗ Wilh. Prien. fene Handelsge⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ In uns er Handelsregister Abt. B. ist Firma Möbel⸗ Kaufhaus Rudolf rechten, Waren, kurz W Best jeder 18. Darmstadt. Serkannimachung [9445] 3 hat bisher diese . Fabrikate 8 stimmten Vereinshauses am seldorfer Königliches Amtsgeri sellschaft mit beschränkter Haftung sellschaft ist aufgelt den; das Ge⸗ anzeiger. beute bei Nr. 1 — Ostdeutsche Ma⸗ it sowie 8 son 9 esora 8 n i 8 ; e an der r. 9 8 1 Ses 5 — 2 8 8 * s. . 22 Letzn 8r Inh. . lan ehie fonmmiseta mmkzpital 80l. 2 2000 ℳ 11ö1ö“ 8 zu “ heaS ae suhe gem Metall Jachthafen sowie die Verwe 1n 5 der nicht “ [9457] zu Fürstenberg unter Nr. 110 ein schäft i sst 28 1 3* Prien b Feweg. Gesellschaft schinenfabrik, vorm. Rud. Wermke, ““ **ꝙGFeschäft brigreerZoser Sätendef Kauf⸗ beute g Sens löͤscht. 3 “ für die Vereinszwecke benutzten Räumlich⸗ iser Handelsregister B ist heute ISe 5: An Stelle des durch Wide “ 88 e 11“ B . 8 Der Aktiengesellschaft in Heiigenbeil — G t 8 S elo 2 ’ 8 8 ünfe 3 . — 9 8 vorde „ sw 9 or⸗ Sit der Fogsoll Soft 2 9 8 2 “ 8. Se 2* e 9 veSee berges in wen rtrieben. mvital beträgt sechshundert⸗ keiten Das Stammk vital beträgt 1 130 die Gese Uischaft mit be⸗ Spalte 5: An 685 5 9 Wider wo rden un nd wi rd vor n unter unver⸗ Sitz der Gese Uschaft ist E“ feingetragen: 9 . Firma Dampf⸗W aschan⸗ 85 in, vln. 1803 817 Hr üober Darmstadt, den 1 1. 8 mkapital bet⸗ sechshun 122 500 ℳ Zu Geschäftsführern sind be⸗ 19, er Haftung in Firma Thüringer ruf ausgeschi ed enen Geschärts sfüh 5829 Kauf⸗ änderter Firmo fortgesetzt. Der 1 Besellscha aftsvertrag ist am Has Grundkapital ist um 250 000 ℳ 8 : g W 9 26. Septembe 8 w. — 8188 t 1 ausen 8 9 8 921 n 8 8 9 ffer s 80 6 Mr ( 8 eb 2 8 1 750 sralr 8 es 8anene ““ “ 11903 abgeändert durch Beschlü isse vom Gr. Amtsgericht 8 „ aufend . Ge chäfts führer ist bestellt der stellt: Fabr bkbesitze r Gottl lieb Schwirtzke, verwerk Gesellschaft beschränk⸗ 5 15— “ 5 “ Carl sis cr uf 82 Mets 8 Peril 1914 “ er., am erhöht und beträgt jetzt 750 000 ℳ. mann, 9 Inh aber Kar ufmann 24 aDgecn — “ 9 2ö] — 8 28 ö . ter si 7 1* 8 der Sz 58 ü19 9 iten . 1d als eue 1s aft 1 1 den: 8 DHe⸗ 7. Apri 9 eand rt d ;8 ;, ne — 8 Walter 8 öhlemann ebenda. 28. Oktober 1905, 9. Januar 1907, 5. Juni Darmstadt. Bekanntmachung. 1 be Kagufmann Karl Ernst Emil Martin Düsseldorf, Leutnant außer Diensten Ru⸗ ter Haftung mit dem Sitze in 8 rfurt Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt: ellschafter R. E. R. Gegenstand des E“ b glt en wird S 8 Schlee in Dresden. Auch wenn mehrere — annt gemacht, daß die neuen er U
Hand 9**
—
3 * & G L 2 Rud olf Letzner umgeandert. Das Ge⸗ lastung von Immobilien, e ru schäft ist sodan r der veränderten An⸗ und Verkauf von Forderungen, Schutz⸗
8g
hl 8 8 ister wurd⸗ dolf Lieber, Düsseldorf. Sind mebrere maetragen. Gegenstand des Untern 1 der den Apri 1 9 1913 un 17 M arz 1914. In uaser Hand elsren 7 8 “ .u“ . d er be NR r⸗ . oöwo 1 8 fivbe er⸗ Hande † Pttto n verwan 8 — vrun Breslau,; 888 18. Apr 1l 1914. Nr. 2 Treuhand Aktien⸗Gesell⸗ eingetragen: Firma: Ludwig Diatel⸗ Geschs fis füb stellt werden, soll Schlee Geschänte führer bestellt, so wird die Ge⸗ ist der Erwerb und der Betrieb bon Leder⸗ a der Färbere eitechniker Wilh helm dex Prowe nt 2 2 assiven über Ha⸗ del mit Butter und verwo 4 dten (unter Ausschluß des gesetzli chen Bezug Kont Amtsgericht. 4 5 18n “ Ischa ft zu ellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ 8 fobriken und der Handel mit Leder und roth zu Dresden mit sofortiger Wirksam⸗ nommen worden und wird von ihr Prod 5 en im großen sowie der A. ein⸗rechts der Aktionäre — zum Kurse üen reslau. 9434] 9. 8beschluß vom 27. 9 st felbe. okurist: Johannes Dintelmann 9 1 1 21 8 der 8 Sr e-⸗ er Handelsregister Abt I B11.“ bh. aftsv eneesi in bg meb a chaftsvertrage wird noch Geschäftsführer und einen Prokuristen o oder Artikeln. Die Gesellsche aft ist befugt, ihren b. üb Kaufmann Fritz I zu London von Waldow, Haed icke & sinn sen. B ieb aller d amit zusammenhängenden und Kosten, au sgegebe n werden sollen. 8 Lllele 8 so scha ges b qlich daftsvertra 1 8 Er † 5 9 4 8½ G Jer tretung der Gese 1 oft prfola E1“ 8 “ 8 g gem einschaftlich durch 8 Prokuristen ftsbetrieb auch auf andere Geschäfts⸗ mit irksamkeit vom 15. Mat 1914 ab. Die Gesellschaft erfolgt ch ins sünbere auch die Fort geubeil, den 20. April 1914. L
ontgl. — 8 Heces. 8 stadt, Inhaber der — schaft“, Cöln. Durch Generalversamm⸗ mann in Pfungs 8 ein, d Gese 8 1— . 5 mberänbe veeepe . 1“] 1e8 s kt S. s f U 8 sein, die G füͤhrer oder ge emeinschaftlich dur einen 1 pen zur Schuhfabrikat ion gehörigen keit und 8 unveränderter Firma fortg 8 hand del mit diese 1 Prod ukten und der [120 %, uz ügli ch d er entstehenden Stempel ,I. el 8 2K er Nr. 370 ist bei der Kegel⸗Reflektor⸗ der u rteiluna in worden. Angegebener Geschäftsrweig: Handels⸗ 8 8 . Heilig 1— — er⸗
8
““ b 10 ö“ ekann e 8 9 8 Sp urch Gesellschaftsbeschluß jrck zesellschafte emein⸗ 8 Besellschafteri Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Dem Herm ann Schmitz, Cöln Heinrich und Kundenmüllerei, Mehlhandlung im b Kaufleute Hermann vertreten. Auß erdem wi bekannt ge⸗ 1weige auszudehnen, sich an anderen Un 8 Sp völte 6⸗ Durch sind. Uscha schl 5 durcile x je zwei⸗ Ges sellschafter gemein Ehren “ S 3 8 Kön ntg liches Amtsgericht. Abt. 2 49. LU 8 1 4 Nrat arnber 8- C Pere Kers aa a Gtn
tun hier beut ingetragen worden: Rud ö“ 8 kleinen. ” 8 „ macht, daß öffentliche Be “ H. nehmungen zu beteiligen und Vertretun 1 8 8* * E“ 2 3 1— 1 T 8 Rudolph, Cöln, und Friedrich g leine Alfred Karl S Emil der Gef ellschaft nur im „De ulschen Re ichs⸗ . 8. Femen au’berns ömen des Gesellschaftsvertrags in der Fa ssung Dieckmann K Hansen. Diese offene Steinweg 92 bbet riebenen, im Jahre Herzberg, Eister. 194781 esden, legen 8 88. 8 act ergänzt resp. abgeä dert. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Butteroeschäfts Im Handelsregister A ist heute unter
tund, ist Einzelproku Darmstadt, den 21. April 1914 vSeeööö“ in D l 55 7 Q Ver⸗ Großh. Amtsgericht II. EE11ö““ de m eeeeeeeschaft anzeiger“ erfolgen. 3 'r. er geg 8111““ . 8— Eecckeft Pfarrer “ 8 8 as Stammkapital in die Gese ellschaff N ich de bei der Nr. 1102 1 UUschaf 4 8 9 8 § 13 und 14 derselben sind ge⸗ 8 Gesche ift ist von dem Gefellschaftei 6 Stam er Gesellschaft Nr. 87 die Firma „Otto Ahrens, r 1 Lebensversicherungsverein [9444 8 p ee. H tachgetragen wur e 8 sellschaftsvertrag ist am 12. G 22 1 n - 88. 8 Darmstadt. Bekanntmachung 9144] ein das von ihnen in offe ner Handels⸗ eingetragenen Gesellschaft in Frma „A. ber 1913 und 6. März Habg G Hansen mit Aktiven und Passiven 1 20 000—. Zimmermeister, Holz⸗ und Bau⸗ er en 1 zember 1 . “ abge⸗ 8 8 8 5 I “ 1 isher füh stenberg (Mecklb.), den 20 April ibernommen worden und wird von ihm ind mehrere Geschäftsführer vor⸗ geschäft, Falkenberg (Bez. Halle)
111“ asbisherige Die Firma Philipp Jacoby II is gesellschaft der Firma⸗ Al . Jarcques Nachf. Jütte 4 Duadbeck, ““ 5 . Bres Vorstandsmitalied Direktor Liz. Dr. Scha⸗ Ober Ramstodt ist übergegangen vuf in ““ etriebene Handelsgeschäft 8 plc 4 eränderter Firma fortgesetzt anden, so wird die Gesellschaft durch n alde“, Inhaber Zimmer⸗ Br 9 19 8 — . istedt 11 1 81 8 r Haftun vorhander 8 8 8 2 ränderter Firma ortgesetzt. handen, so wird b d daft durch und Fermerew 8 8 1“ fefer in Remscheid ist “ an seine Oito Jacobv daselbst. Dieser fuhrt das nebst dem Geschäfte der unter der gleichen Gesellschaft mit beschränkte ftung“ nden, so haben nur je zwei gemein c
11A“ Stelle ist Pfarrer Karl Lemmer in Essen⸗ Geschäft unter der Firma „Philipp Firma 8 Leipzig bestehenden Zweigniesde
b oßher 1 8 8 * ““ *. 8 Sr 8 8 G hier, daß Kaufmann “ Fütte a 8 . häs ein Ge schäftsführer in Ge⸗ Gro rzog gliches Amts gericht. J. Se 5 Der 1 se ellschafter fte je zwei Geschäftsfü hrer gemeinsche aftlic v. er 11 852 in Fe alkenberg (Be⸗ ; 5 2 3 schäfts; 8 Ie. 9 vr 5] B 81 Fauch ist am 17. Februa vertreten. z 8 2 ing 5 b8 Pfarrer Ahrend in 8 8 fo ng a tsführe m 1 8 z [9 — 1 8. reten 3 ), Buer, Westf Ruhr gewäͤhlt Pfarrer Ahrend in Jacoby II Nachfolger, Jahaber lassung und dem Lager in Gröba bei Riesc folge E“ g als Geschäftsführer 85 Geüts Te. m P. rokuristen zu gelsenkirchen. 465 314- bh od aus dieser offenen Han⸗ Geschäftsführer sind: Franz Peter⸗ Herzberg (Elster), den Bekanntmachung. Cöln ist Prokura erteil * der Weise⸗ Oito Jacoby“ weiter. Die in dem mit den und Passiven nach dem ausge Amtsgericht Düsseldorf. Rh;ö Sehr 8evcgs 6 9 der hes; r ennn 8* 2— x— lichen llsgese ausgeschieden; gleichzeitigg mann und Hinrich Friedrich Wilhelm Königliches Amts daß er berechtigt ist Verein in Ge⸗ b⸗ Nerbindlichkeiten sind Stand Bilanz vom 31. De⸗ udolf Oehmchen in Erfurt. Dem mtsgerichts zu enkirchen. öI1“ “ 1.“ 8. A“X“ 8 8 8 d 6 Han e els ster des 2„ atsg eri ts daß 2 becU. 12 den ele 8 G⸗ schäft gründeten zer in 1 ei en 8 Stande un er 1 uns LU 3 —S 88 lbrecht 82 ; ar 8 k 2 7 7 Erne mine Therese Marie 9 Sch rnbe 8 F a fl te 31 Hec b rg. 24— Büer . bt. A S. 1ene.; ist 8 17 nc meinschaft mit einem stellvertretenden Vor⸗ bei dem Erwerb durch Otto Jacoby nicht zember 1915 dergestalt aß das Geschäft püsseldorf. 9451] lt. 8— ““ in Erfurt ist 8 kura Bei der unter Nr. 866 Fegeträgenen ö S zu Ham⸗ beka int ndesheim. 8 8r „ (9ℳ79 1914 einaet ragen die Firma Wilhelm standsmitgliede zu vertreten. mitübernommen. Die dem Philipy Ja⸗ vom 1. Januar 1914 an als für Rechnung Unter Nr. 1310 des Handelsregisters B E rchungen der Gesellschaft Firma Hötte & Grabbe, offene Handels⸗ urg, als G afterin e Sie Ge ese elhss Frau Scharn⸗ „20 Handelsr egisee r ist am 22. April 8⸗ “ Buerer Brotfabrit 51. „Verlag des deutschen coby I1. seither erteilte Prokura ist er⸗ der neu gegründeten Gesellschaft geführt wurde am 21. April 1914 eingetragen die erfolgen im Reichsanzeiger. gesellschaft in Gelsenkirchen, ist am 8 Iscan aft wir v11u“ 11“ “ 1— Gese sstaft 8 1914 eingetragen 81 b 882 d als deren Inhaber der Kartenbriefs „Germania“ Gesell⸗ loschen angesehen wird. Diese Einlage wird nach Hesellschaft in Firma „Gebr. Mißmahl, Erfurt, den 11. April 1914. 18. April 1914 folgendes eingetragen Se4 ekler erg rin ig t in 8 Besellschaft das von 9H., R. B 5 zur Firma Kaliwerke zuer und s deien aber er . . D 8
8ö . . 88 8 g 4 4 H mb in 1 —˙g K Bäöckermeister Wilbelm Pöppinshaus in schaft mit beschränkter Haftung“, Eintrag in das Handelsregister ist erfolgt. Abzug der Passiven von der Gesellschaft G⸗ sellschaft mit beschränkte! Haftung“, Königliches Amtsgericht. Abt. 3. worden: ihr bisher in urg, Neuer Stein⸗ Salzdetfurth, A. G. in Salzdetfurth: “ ter Wilhdelm. dpp Cöln. Die D. V Lertretun gsbefugnis s des Li⸗ Darmstadt, den 21. April 1914. zum Geldwerte von 600 000 ℳ ange smit dem Si tze in T Däüsseldorf. Der Ge⸗ Prfurt. 1 [94581 D Die Gese Ilschaft ist aufgelöst. Liqui⸗
58 62 — S
ö —
1 Dgen 5]
98*
2 705 F 8b —
—S 2 8 ö
520 8 9
8 2
83 2
2. 28
.‿ — g.
8 js 9 1*† opo —9 2— Jauch ist weg 92) betrie But tergeschäft mit Auf Grund des S 14 Abs. 2 des Ge sell⸗
1 ndet 8 8 b d ¹ von 141 . n Be haft aus⸗ ämtlichen Aktiven und Passiven laut Paftas 7 1 guidators ist beendet und die Firma er⸗ Großh. Amtsgericht II. gommen, wovon auf den Gesellschafter sellschaftsvertrag ist am 4 Apr ril 19 4 fest⸗ unien dandelsregister B ist beute ator ist Kaufmann Karl Grabbe zu schlosse 8 ds A “ 283 d Passive n. Laut schaftsstatuts ist am 7 April 1914 pom 8 2 stell Gegenstand des Unternehmens ist b Gelsenkirch geschlo en. als Anlage beigefügten Status vom Aufsichtsrat bestimmt, daß der Vorstand Vater 464 200 ℳ und auf den Gesell⸗ ge stellt. egenstand des er 2 bei der unter Nr. 29 verzeichneten Firma Gelsenkirchen. Gesamt prokura ist erteilt an Gus Ap ril 1914 owie mit de “ 1 si sra estim te, dab. Vorstan H fter Schlee 135 800 ℳ entfallen der mit Kaffee und verwandten J. A. Joh Gesellsch vAAX“ ö1““ 2 8 8 914 sowie mit der gesamten D. Richard Mehl in Salz⸗ tei ung A ist unter “ FIüxse, 1“ F. A. John, Gesellschaft mit be⸗ Gelsenkirehen. [9466) Andreas Timmermann und Hans Frled⸗ — Knüha aft ein. detfurrh die Fuma allein zu zeichnen 8ö 8 8l 5*
8 4 1 gen fragen: D * f „ ril 8 19 8 4 5 F “ Betrag fugt ist.
Fi ga⸗ Seitz 8. Comp. mit dem Sitz schaä Fsefübre Heinrich Nordhausen ist 1914 die durch Gesellschar spe⸗ tr⸗ ag dom üsea 1 g steollt die Kaufleute Heinrich Mifma öbl, Eeür⸗ it deh böss in üeh 1 1 8 “ u G Ave & Saace, vxenpe. 18 8n9e. . 8 üen 1g mtsgerl 2 Hildesheim. D 1 öni sch bofte de Gesel vünfter sind: Nr. 81684. „Elektro o⸗Magnetische und Compegnie Gesellschaft mit de igl. An its gericht. Abt. III. alle in Düss⸗ [dorf. Bj e Fes U lsch Ift wfen Köni 429 Am. t. Abt 3 * G f fes i 9 Aher 8 erg w erks⸗ schäf i von 8. an I. Ju ius der zese lse afterin Frau Scharnberg 8S * 8 g- Abt 1 12*
der Ing⸗ evie ur Lud wig in Gese Uschaft mit beschränkter Haf⸗ schränkrer Haftung mit dem Sitz in vertreten durch zwei Geschäftsführer: ein Konigliches — Dt. t. 3. Aktien⸗Gesellschaft zu elsenkirchen Richard Junghans, 5 aufman zu angerechnet In unser 8 de hesate. eilung
der Techn ker Otto Seitz Castrop tung“, Cöln. Willy Löffelsend ist als Ober Ramstart eingetragen wo rden Dresden. 9237] jeder der 8. schaͤftsfuͤhr er heinrich Miß⸗ ““ [9459]ist am 20 April 1914 folgendes eingetragen Altona, übernommen worden und wird 8 Die Bekanntn achunge en der Gesell⸗ ift bet Nr. 96 (Firma „C. M. Heim⸗ Zur Vertretung der 0. Gese aschaf ist nur Geschäftsführer iberme. Hegenstand des Unternehmens ist die g2. In das Handelsregister ist heute ein⸗ nahl und Wilh Im Mißmahl ist zur Ver⸗ Im Hande lsregister A O.⸗Z. 184 in worden;: vg 2 ¹ von vbm unter unveränderter Firma schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ rich“ zu Hirschberg) Ifngetrazen worde 338 der Ingenieur Ludwig Seitz erm zchtigt Nr. . 92 „Deutsche 1 Co. werbliche Herstellung und der Vertrieb getragen worden: treiung der Ge esellschaft nur 8 Gemen⸗ eingetr⸗gen: Firma „Dachpappen & Durch 2 eschlußd der Generalvers ammlung fortgesetz anzeiger. aß dee Firma in. „Otto Leuschner, Die Gesellsckatt hat am 591. März 1914 von Zel “ n, speziell Kämmen 1) auf Blatt 13 732: Die Firma Paul sschaft mit dem Geschäftsführer Ludwig Teerproduecten⸗Fabrik Malsch Frou vom 6. April 1914 sind die §§ 6, 14, 15 Robert Doernberg. Prokura ist erteilt April 22. Speditions BvJ und begonnen. eenn. Gegenstand; 8 Daarschmuck: oiletteartikeln. Ritscher Zweigniederlassung Dres⸗ Mäüller berechꝛigt. Jeder Gesellschafter ist Guszav Schlapper Wwe. in Maolsch“ des Gesellschaftsvertrages geändert. an Hugo Wallach. “ „Verniecifer“, Chemische⸗ . Fohlengeschäft“ geändert ist. b
Königliches Amtsgericht Castrop. nehmens: ellung und — retried don Da:⸗ Siawmt⸗ vial b⸗trägt 25 000 ℳ den in Dresden, Zweigniederlassung des verechtigt, ren. Gesellschaftsverttag mit und als Inbaberin Gustav Schlapper Gleiwitz. [9467] Brever & Schwartau. Diese offene Walther. Werner. Inhaber: irschberg in Schlesien, den 21. April
8
Hand xels sgesellschaft ist aufgelöst worden; Walther Julius Werner Fabe t zu 1914.
Castrop. [9435]
b loschen. * 8 9 In das hiesige Handelsregiter Ab⸗ Nr. 1637. „Rheinische Beleuch⸗ Darmstadt. [9443] Bergassessor a
er Nr. 10 21 Gesellschaf it be⸗ Bekanntmachung. 88 — Das St Pj betrẽg schr⸗ Haf Nr. 106 am 21. Apri skörper Gesellschaft mit be ie öffen “ Bekanntmachungen der Urt kel Das ammkapital beträgt schränk n E g 8 5 Irren a. iit b . 8 8 1 cher ekanntmachungen der Ds ränkter Haftung in E Ffun einge⸗ 2 des teckmei Der W e 1 f 1914 tie offene Handelsgesellschaft in änkter Haftung“, Cöln. Der Ge. In das Handelsregister ist am 21 April Gesellschaft erfo olgen durch den Deutschen 20 000 . Zu C Geschäft. fübrern sind be⸗ . ge. Handelsregister B des Königlichen rich Steckmeister. Der Wert dieser Einbringung ist auf bef Rei b
ro. ag.1 au ti Fiegeapparater son Ges brer sind: Fabrik nt Siegfrien, in Leivzig unter der Firma Paul Rit⸗ balbja Frift n 1. Juli Wwe. Maria Pauli geb. Nöp in & “ 2 1 [9436, utomatischer iegeappara:. eson — . 4 8 g eis albjährige Frist zum . Juli j des Wwe. Ma 1 u ine geb. kover in 8 unser Handels regi ter Abteilung A ; 8 85 8
SAegla 12 75 des Handelgreg aisters b de W raschine Toledo mm⸗ Reichenbach zu Darm mstadt, Fab rikant Ernst scher bestehenden Hauptgeschäf 18. Der Jahres zu kanbinen Di⸗ Kündigung ist Karlsruhe, Friedenstr. 15³v. Ettlingen, ist heute bei der ne Nr. 713 einge⸗ d E ist beendigt und die „Hamburg. 2 1 Ki nig liches Amtsg ericht. “ xen, kapital: 6100 000 ℳ. Geschäft Führver. B⸗ zssunger daselbst, Arthur Ka aufmam n Paul Alexander Ritscher in iedoch frübestens zum 1. Juli 1919 zulässig. den 22. April 1914. Gr. Amtsgericht. I tragenen Firma: Hermann Meier Firma erloschen. Strobl & Co. Gesellschafter: Taver törde. [9481]
Handelsgesellschaft in Firm A g Cöln, Ma Andre Ober Ramstad Lei ist Inhaber, Pro is 2 org H. d KX sellschaf Strobl. Inhah ;5 zufleu rtur Höinga Föln dar Andreas zu Ober Ramstadt. Leipzig ist Inhaber, Pro kura ist erteil . vird 1 5 — . ; Georg Heinold & Co. Gesellschaft Strobl, Inhaber einer X ser Ha izster ist b & Just in Chemuitz, ist beute Kaufleus Artur Höing, 3 4 i Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Flensburg. [9460] Schlesische S eHöö“ in Glei⸗ mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ v“ ““ In unser e. 5* 8 ist 88* r Haft ngsfabrit, Hamburg, der Firma arke utomatenwe
8 Coesch. g2 Zese zverttag vom Zur Vertret der Gestellschaft ist ein dem Kan fmann Carl Felix Arthur Wink⸗ 8 Zaielli 8 1 1 n 5. 3 8 il⸗ worden: Der Kaufmann Apri Beistonftoführer ver⸗ Geschäfts; übrer * in Gemeinschaft mit ler in Dresden Bekanntmachag Fe. Benfchaft Sees Eintragung in das Handelsregister vom witz eingetragen worden, daß die Prokura schäftsführer Heinold und Finkenrat helm Emil Friedrich Grimme, Kauf⸗ Cohannes Just ist infolge Ab⸗ ⁴. il 85 . 62 8 ner. n⸗ zweit⸗ n Geschäftsfübrer berechtigt. (Ges Fee zweig: Handel mit elektrotech 28 den „Deutschen Reichsanzeiger“ er⸗ 18. April 1914 bei der Firma Stein⸗ 2 Faufmanrs Georg Guts chner in eSens. ö“ is ber mann, Alt ene 2 8 Frauconia Gesellschaft mit beschränk⸗ — 8 2. 1e ese 2 eder ür ich und e dfl8. ¼ schaft lLzweig- Wahds 4 lekt tech⸗f en. 8 8 ( eiwi os . ist. Uino aus ihte Sten na aus Sge 8 zu 2 t 8 H de tra en usgeschieden. n das Handels. krer 4 12 di 8 F aein 8 berger Bank mit beschränkter Haf tz e en i 2;, Faer ter Haftung in ör eingetragen “ 8 Feth 8 1s n wird ver⸗ ie Stammeinlage des Geschäftsfuührere nischen Waren.) a N chra asftung, 3 Deutsch⸗ Sibirische Butte rhandels⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am ge scäft st Lnseraen Elst Wirerie⸗ üea 828 “ 1“ Arthur Aabrrns im Betrage von 5000 ℳ 2) auf Blatt 10 173, betr. die Kom⸗ “ 8 “ Steinberg: Der Hufner Jakob Hen Amtsgericht Gleiwitz den 21. April 191⸗ gesellschaft mntt beschränkter Haf⸗ 15. Marz vö1 “ 18 b.“ 28.8 verw. Just, geb. Richter, in Cbemnitz als 1 igeeen B 8 G 1“ . 27 eaee üreeren eingetragenen Akttenpesell chaft in Firma ringsen in Steinberg ist aus dem Vor ünd, S 3 3 1 1““ 9 öune. “ b ch Gesellschaftsbeschlu iß vom 2 März Vniih ude Wesellchafterta 5 ae im Deutschen ist durch Einbringen seiner “ manditgesellschaf R . Berndt „A. Schaaffhausenscher Bankverein stande geschi 9. 8 32 b Sten⸗ 8e LüebeSe e.. g. 8 tung. Durch Gesellsch bafterbeschluß vom Stier & Busch. Aus dieser offer 119 rfft der Kaufmann Hermann Werth E111A““X“ und Konstruktionsgedanken Modelle, Sö Unternehmung ür Eisen⸗ 2 2 eden und an seiner e der Ameszericht Gmünd. 17. April 1914 ist der Gesellschaftsver⸗ Handelsgesellschaft ist r Hö“ — “ ft an Stel s Herrn 85 4 8 Düsseldorf ier, daß Landesvankrat 8 S Apri 8 chafts Hande ellse t de Jbe“ she Ge eselli schaft t an Stelle des Herrn 8 f hi „ 8ö 1 Re ntner Christian E richsen in Steinberg In das Handelsregi ster ist heute einge⸗ tra 9 geändert und der Sitz der Ges sell⸗ Busch ausgeschieden. Ge 2. ellsch aft in Do rt 2 nd * ben dem bis erigen Ge⸗
s Muster, Gebrauchsmusterschutzrechte, P Beton⸗ und üten in Vorst
3 9 Muster, Gebrauchsmusterschutzr e, g⸗ Beton und Tie zuten in D Mz 8 18 Vo 1 g 9
1 2 Fus esien 8 8 - G 8 a Karl and aus dem. Vorstande zum T 3 1rcC f b bbbne Esmun hee enes “ tente, Lizenzen, Fab brikationsverfa ahren und ra des Geschäfts⸗ ausges schieden 8g zum Vorstan e liede gewählt worden tragen worden; schaft nach Dresden verlegt worden. wird von den schäftsführer, dem Kaufma K
8* b
or
1 etzt 9 8— Culmsee. [9438 dergl. geleistet. ie Dauer der Geselle führers ische 3 Bei der Nr. 1033 eingetragenen Firma Fleusburg, 8 Fnialiches Amtsgericht. A. Register für Einzelfirmen: Con itinentale A. G. Durch schaftern unter der⸗ Sti ee degärt w Geschä üft⸗ führer “ Prokura ” rteilt dem Kaufmann ffentliche Bek ch hit is EIer . 4 * migetragee Bem eeis EIgeg nh 8 e . ert Bosch“ mit Beschluß der Generalversar vor n Düring fo worden, daß beide Geschäftsführer nur zur 8 Oeffent 2 auntma ung. sch ft ist auf 10 Fahre besti mmt. Die n. f 9 1 G; 8. Forst. L ausitz [9461] 1) Die Firn S „Robert Bolch mi Zeschluß Ger rsa mmlung vom von Düring forto ge
Georg Fritz Just in Cbemnitz In unser Handel ster B ist bei de De 3 . Dampfwaschanstalt Diaman 4 SS. EII - Si gSAe. h. — . gemeinsamen Vertretung und Zeichnung Aliches Amtegericht Ch⸗mnitz, Abt. B n unser Hande eregister S. sit det dir Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen 3) 1 — sellschaft mit beschränkter Haftung“ Im hies. Handelsregister A ist unter dem Sitz in Gmünd. Inhaber Robert 3. Mai 1913 und b Beschluß des J. Hartschen. Der IFrhaber P. Gesellschafts firma befugt sind.
Kenes lches nnsae⸗ il 1914. Tirma Nordyeutsche Kreditanstalt, Reichsanzeiger. als schaft Werth 85 Helbig i hier, daß dur 6 Gesellschafterbeschluß von⸗ r 693 die Firma Max Ziegler Nachf. Bolch. Kaufmann in Gmünd; Silber⸗ Aufsichtsrats vom 31. März 1914 ist der —R. Hartschen ist am 5. April 1914 ver⸗ Ge schaftsja hr 5 ten8. Zukunft am 88 Filiale Culmsee, vordem Culmsee⸗ er Darmstadt, den 21. April 1914. 5 : Gesamtprokura ist erteilt dem 19. Juni 1913 das Stammkapital um Wilhelm Bluhm zu Forst (Laufitz) warenhandel en gros. § 4 s. Gesellschafts vvert ege geändert öorben; das Geschäft wird von Anna de 8. à'b v 1 Jan G r bis 31. beeein⸗ “ 2 [94³37] ve L. 8 “ “ 29 Großh. Amtsgericht. II. aufmann Friedrich Curt Eckart in Dres⸗ 10 000 ℳ auf 40 000 ℳ erheoht worden ist und als Inbaber der Kaufmann Wilhelm 2) Zu der Firma „Albert Georgi“ und bestimmt wo hea Amanda Hartschen Witwe, † 3 “ 88 “ S 8
ge f 8 Gesamtp oku 3 2 F ar di ie g schaf 11 n. 8n P c. p i che 1 pr† „ He rman — be — : G „ „April Ghetschel ur 58 8 Sbeh. E einrich Detmold. [9446 den. Er darf Gesellschaft nur mit Amtsgericht Düsseldorf. Blu hm zu Forst eingetragen. Delikateß⸗ in Gmünd. Die Firma ist erloschen 8 Das Grae kapital der Se fellsch aft be . geb. Herdtm e zu H amburg, unter un⸗ edF Prokura des Ingenieurs Gehb in 89 el in Thorn erloschen 1 r Abt. A ist zu ei anderen Prok kuristen eten. — 3 und Kolonialwarenha ndlung. 3) Zu der Füma. „Gebrüder Kraus träägt ℳ 1 250 000,—, eingeteilt in veränderter Firma fortaesetz Hörde 9
290 82
—
32 8
8 2 11 r H ndelsregiste A 4 2 „2 8G . tst Culmsee, den 8. April 1914. In unser Ha ler Ab auf Blatt 10 409, be irm ““ [9452 Kgl. Amtsgeri 6 s in Gmünd. ie Firma ist erloschen 1250 Aktier 000 Alt hrplan⸗C t “
Se 8 8 In 88 x ens * 8 1 3 gl. Amtsgericht Forst (Lausitz 3 Faree Die Firme er 90 Aktien zu je ℳ 1 —, welche auf or⸗ Fa Urp an⸗ zesellschaft mit be⸗ 5 1* il 19 Königliches Amtsgericht. Nr. 185 Deutsche Casol⸗J dustri⸗ grey u. Eö in Nieber itz: In das Handelsregister A wurde am 16. April 2 B. Register für Gesellichaft⸗ üasa den Inhaber lauten. hö. örde, den 15. April 1914
1 r Ro 9 1 91 zebr. Heidenheim“, Cöln. Danzig. [9439] zer “ eingetragen: Die Die Prokura des Kaufmanns Riche 194 eingetragen: 1 8 11.“ 8 1) Zu der Firma „Gebr Kuttler“ in Ed uard Schmidt & Co. In das unter chard Schneege & Co. Der Ge⸗ 1 Königliches “ icht. 54 3 Gesellschafter Am 21. April 1914 ist in unser Süadels. Drtmold, 20. April 1914 Alexand . esecke vt esechenf. r. 4203 die Firma Sbeb.; Hoy⸗ rankfurt, Main. 9462] 1 Die Prokura des “ der nicht eingetragenen Firma Hansa⸗ schäftsführer Gammelgaard ist aus Hörde. 8 [9482] aus der Ge⸗ eegister Adteilung A eing etragen „ Fürstliches Am ggericht. I. — auf “ t 13 733: Die offene Han⸗ Fn. aeb — Jübs n F h 1g ors⸗ Veröffentlichung Paul Schmid in Gmünd ist erlosch Bürobedarf Eduard Schmidt von Karl aseiner Stellung ausgeschieden. In Handelsregister A 1. „b thias N k. 1007, detre ffend die offene Handels⸗ Detmold [9447 ese ellse 2 Auto 5 Verkaufsbüro erre eim und als nha er der 9 14 aus dem Handelsregister. 2) Zu der Firr na „Josef S rnst Eduard Schmidt, Kaufm ann, zu Meister 3 Drogerie Gesellschaft mit unter 202 die Firma Heinrich O ister⸗ „Mathi 8.
47 Dresden Schlösser & . mit dem mann Heinrich Hoymann daselbst. Auß „Cosmos“ s Gesellschaf it 5 Apolph 8 de 8 gesell baft in Fiema „Marx Livezinary⸗ sden Schlösser Co. mit dem — osmos“ Fund⸗Zentrale Gesell⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg, geführte Geschäft ist Adolph beschränkter Haftung. An, Stelle holt in Döorde und als deren Inhaber
2
rokura in Danzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ „In unser Handelzregister Abteilung B Sitze in Dresden. Gesellschafter sind: dem wird bekannt gemacht, daß als Ee⸗ chaft mit beschr änkter Haftung. Unter 1“ in Gmünd. Die Götz, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗ des ausgeschiedenen H. M. Zimmer⸗ der Kaufmann Heinrich Osterholt zu Hörd Beorg Ri tzel ist gelöst. Der b bis sherige Ges⸗ „Ischafter. Kauf⸗ ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen der Kaufm ann Georg Paul in schã fts zweig angegeben ist: Rohr⸗ 88 an dels⸗ ieser Firma ist he ute eine mit de S itz idati on ist beendigt, die Firma ist er⸗ sellschafter eingetreten. mann ist Hermann Hans gcuf 1t einge tragen worden.
Firma: Aktien⸗Bierbrauerei⸗Falken⸗ Meißen, d vatmannsehef Martha geschäft. u Fr 8 rrich 28 P;. mann Willy Haß in Danzig, ist alleiniger⸗ vF ie Privatmannsehefrau Martha gese zu F frankfurt a. M. errichtete Ge
pon Handelsgesel
g1 8⸗
sell⸗ bsen .“ Die offene Handelsgesellscha zm Hamburg, zum Geschäftsführer bestell Hörde den 18. April 1914.
Inhaber der Firma. krug “ 3 Fsragene 2 von Tümpli ing, geb. Hofmann, in Naun⸗ ebe 56 4. 5ne veenee scha mit beschränkter Haftung in das Den 22. April 1914. 8 7. April 1914 begonnen und se worder 1] Königliches Amtsgericht. ie Handelsgef Nr. 1725 betreffend die Firma „Ernst Brund Lvitar 122 ag 8,8 8 dötz r. da und der Kaufmann g mi. Elbe 1 19. der Hauptnie — . delsregister eingetragen worden. Der Amtsrichter Rathgeb. Geschäft u der Firme Norddeutsche Putzwoll⸗Reinigungs⸗ Körde. 8 [9483 schaft, welche a Januar . gon⸗ Pawloweki“ in Danzig: Die Firma führung des Beschlusses der 8 Beneral. Ca friedrich Schiebold in Dresden. lassung in e einer Iwecer base⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1914 Soslar. Bekanntmachung. [9469]%Schmidt & Co. fork. Werke Gesellschaft mit be⸗ In unser Handelsregister A, ist heute ven bat. Perf zuli 1 üefeenre 6 ellschafter: ft erlosche 5 8 versammlung vom 11 Dezember 191: te Gese Uschaft hat am 1. April 19141 be⸗ lassung in Düsseldorf und als Inha aber festgestellt. —; des Unternehmens In da bi Handelsregister A Nr. 342 Die im Geschäftsbetriebe bear ündeten schränkter Haftung. Durch Be⸗ bei der Firma „Adolf Nathe Nachfolger “ Bilbelm Re⸗ er n. 2 2 916 200 ℳ und S aus 707 Aktien unen. Die Gese llschafterin Martha von der Kaufmann Albert Steinberg, hier. 1. rmittli d 3 ckerstattun n das hiesige Hande ister 8 Verbi chkei s frühe Inhabers schluß der Gesellschafter vo 5 Apri 8 1 211 8 Aabus “ Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. 200 Tale 9 Aktien 8 N Amtsgericht Düs 8 mit ung der Zurückerstattung ist zu der Firma Goslarer Elektriz jtäts.- BVer indlichkeiten des früheren Inhabers schluß der Gesellschafter vom 15. Kotin zu Aplerbeck folgendes eingetragen: Die O Reben, Kaufmann à 200 Taler = 600 ℳ und 410 lktien Tümpling ist von der Vertretung der Ge⸗ mtsgericht Düsseldorf. G rlorer er vergessener Gegenstände und gesellschaft Schneising u Co, am sind nicht übernommen worden. 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ Firma ist erloschen Harmstadt. [9440] ³ 1200 ℳ. Die saanilichen Aktien lauten schaft ausgeschlossen. Die Gesell⸗ Eberswalde. [9453] zwar Feijcen dem Finder bezw. der amt⸗ 29 Avpril 1[ 1914 “ Marmajol Gesellschaft mit be⸗ den: Liaquidator ist der bisherige Ge⸗ Hörde, den 22 April 1914. er offe Handelsg In unser Handelsregister Abteilung B. auf den Inhaber und haben. 9 gemäß schafter Geora Paul Schlösser und Carl. In unserem Hande lsregister A ist beii lichen F Fundstelle und dem Verlierer in Ge⸗ Die Einzelvp m h⸗ Se⸗ Ingenieurs Paul schränkter Haftung. Der Sitz der schäftsführer O. F. T. Erhard. Königliches Amtsgericht Leyser“, Cöln. Die Ge⸗ warde beute eingetragen binsichtlich der des S lusses vom Friedrich Schiebold dürfen die Gesellsc aft der unter Nr. 399 verzeichneten Firma mäßheit des mit dem „Cosmos“ Fund⸗ Ludwig in Eee“ Gesellschaft ist Hamburg. Edvard Bergström. Die Nieder⸗ görde — [94841] aufgelöst und die Firma er⸗ Firma Bank für Handel und Industrie, 11. Dez “ fämtlich gleiche Rechte. n.⸗ 8 am oder je mit dem “ Karl Roeser vom 20. Avpril cr. einge⸗ 6 Zentrale Frankfurt a. M. Wien — Ferner ist am 22. April 1914 einge⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am lassung ist nach Düsseldorf verlegt “ A is G Darmstadt: Die Prokura des Louis Sohl Die §8 17, 18 und 29 des Gesellschafts⸗ Georg Wolf von Tümpling ver⸗ tragen worden, daß das Hand⸗ Iggeichäft Paris — T Brüssel acbgeschlossenen V Vertrags tragen: Die Gesamtprokura “ 2. April 1914 abgeschlossen worde worden. c J. 208 ISS e 8 bei der offenen e . in Darmstadt ist erlo schen. Den Bank⸗ ren auf die Frau Ella geb. Mäͤßling, vom 23. März 1914 mit Nachtrag vom genieurs Paul Ludwig, und des Kauf⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Amtsgericht in Hamburg, 1“ — 8 8 s
lie 1
rtra find d durch Beschluß der General⸗ treten. Prokura ist erteilt dem Privat⸗ zeamten Hermann Block, Heinrich Brandt, rammlung vom 11. Dezember 1913 ab, mann Georg Wolf von Tümpli ng in zu B üb ge irn gleichen Tage. Das Stammkapital beträgt 4 Fe Hn ellung von Marmaiol 9 e Ver⸗ Abteilung für das Handelsregist weinbrenverei und Likörfabrik Erxust zu Biesenthal übergegangen ist. Die Firma 2000 ℳ. Di . t manns Rudolf Caro in Goslar ist er. Herstellung von Marmaiol und die vl“ Nathe in Aplerbeck und als deren In⸗
nbroda. Er darf ℳ. e Gesells Adolf lof f Rudolf C tung der früher Schönwe b v“ abroda. r lautet nunmehr Karl Roeser Bau⸗ e zese chafter dolf loschen. Dem Kaufmann Rudolf Caro vertung der früher Schönweitzschen Pa⸗ 3 d Bre besitze einem der Gesell⸗ scafts Schiele und Heinrich babe E1““ Ae b. 2 8 5 M Haspe. Bes „] haber der Guts⸗ un rennereibesstzer 89* 8 eschäft. Der Uebergang der Geschäfts⸗ einri Jaeger aben die in slar is 1 eilt. gr te, Patentanmeldungen und Waren⸗ Haspe. Bekanntmachung. [9473] &☛, e⸗ 89 6 in Berlin und Darmstadt erteilt. Fürstliches Amtsgericht. I. schafter Ge⸗ eorg Paul Schlösser oder Carl . ndlichk keiten ist engesa seken. i1- 8 85 des Ge Fellschaftsver s naher be⸗ in “ zeichen über das Verfahren zur Nach⸗ In das hiesige Handelsregister Abt. 1 Eee zu Aplerbeckermark eingetragen Darmstadt. den 17. April 1914. Deutsch Eylau. [9646] SS W 1““ 914 Archttekten Karl Roeser za Biesenthal ist n meten Sacheinlage en in 8 Gesellschaft Königliches Amtsaericht. I. bildung von edlen Steinarten und von ist heute unter Nr. 253 die Firma Hörde, den 22. April 1914. b o üc . Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. In unser 5à A ist heute ües 1Sb2r m 23. b 19) 8 Prok rra erteilt. 8 kongebracht. Für dieses Einbringen sind b M üegigs durch Hinterlegen von Glas Gustav Eugen Kottenhoff mit dem Könt liches Amtsgericht. miprokurg in der W teilt, daß je J“ [9441] unter Nr. 123 als Jnhaber der Firma Königl. Amtsgericht. Abt. III. Eberswalde, den 20. April 1914. tdem nder beiden Gesellschafter j je 10 000 ℳ Gotha. 8 11 mit plastischen Farbmassen. Sitze in Haspe und als deren Inhaber donig tsge derselben zur Zeichnung Firm A’ pteil 8. Fisen Wittwer Gr Peterwitz der dö 8 “ Königliches Amt gericht. ammeinlage gewährt worden. Ge. In das Handels register ist bei der Die Gesellschaft darf auch neue Pa⸗ der Kaufmann Eugen Kottenhoff zu Haspe mohenlimburg. [9485 z In unser à r lsregister Abteilung à Malk⸗reibest ver Christian Wittwer in Düren, Rheinl. LBI“ 3 8. Fführer sind die Kaufleute Adolf offenen Handelsgesellschaeft in Firma tente oder Zusatzpatente erwerben und eingetragen. 8 In unser Handelsregister ist heute be 4205 bei Firma; „Aachener wurden folgende Einträte vollzo lich 8. Peterwitz eingetragen Im biesigen Handelsregister ist am Eisenach. [9454] Schiele und Heinrich J Jaeger zu Darmstadt. „Andreas Jopp“ in Mehlis folgendes selbst Handel mit der von ihr fahrtzierten Haspe, den 18 April 1914. 11“ Hellenthal a. Am 9. April 1914. Hinsichtlich der †r “ 20 April 1914 18 April 1914 eingetragen worden zur „In Abteilung A des Handeler⸗gistes ie s I. Wreerte 1 8 Cie.“, Aachen, mit Zweign iederlassung Frma L. Scharmann Rana ger, ve igliches Am tsgericht Firma „Gebr. Hannemann 4 Cie. ist heute bei der Firmma Bruno Müller in Cöln. Die Gesamtprok ra des Hu⸗ Darmstadt: Die offene Han⸗ elsgesell eean heeaeaantk⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach (Rr. 485) eing tragen worden: bert Gescher zu Aachen ist erloschen. sschaft ist mit Wirkung vom 5. Dezember Dresden. 1 [82301 Düren“”“: Dem Kaufmann Carl Schꝛefer Dem Kaufmann Bruno Müller in Eisenach Mr. 5167 bei der offenen Hand elsgesell⸗ 1913 aufgelöft. Geschäft und Firma sind Auf Bl att 4601 des hiefigen Handels⸗ und dem Ingenieur Theodor Frobenius in ist Prokura erteilt.
beide in Berlin, Kanr Stengel in Darm⸗ ge ändert. 1 Naundorf bei Kötzschen stadt ist Prokurg für die Niederlassungen Detmold, 21. April 1914. die Gesellschaft nur mit e
4 9 P
82
See mnens S 85
87
8 der dort in Abt. A unter Nr. 56 ver⸗ 5 Ge sellschaft endet am 31. Dezember eingetragen “ 8 Ware treiben. Königliches Amtsgericht. zeichneten, in Li gwidgtios befindlichen offenen 924, w wenn einer der Gesellschafter späte⸗ Hedwig Wollenhaupt, ge. Jopp, und Das Stammkapital der Gesellschaft — Handels gesellsch aft S Feidelberg Söhne tens bis zum 30. Juni 1924 der Gesell⸗ Frieda Gassauer, geb. Jopp, beide in beträgt ℳ 20 000,—. Haspe. Bekanntmachung. [9474] in Hohenlimburg eingetragen worden t durch eingeschriebenen Brief 92 Mehlis, sind am 1. September 1912 aus Feder Geschäftsführer ist zur alleinigen In das hiesige Handelsregister Abt. A Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin⸗ sUcaft Heumarkt⸗Drogerie L. & H. auf den seitberigen Gesellschafter Rudolf registers, betr. die offene I Düren ist Gesamtprokura erteilt Eisenach, den 17. April 1914 Rean d Sefocht „ S icnn 8 “ ns Fchecgi Vegfne -28 “ * “ SJge⸗ iüre “ Faft 2. 28 es e ed E1I11“ Eöex,b eg. 4 ¶,[&2 9, r Vertrag stillschweigend von 4. eschäftsführer sin arsten Nicolal August Schwarz mit de 1 ohenlimburg, den 14. Apri Born“, Cöln. Die Gesellschaft ist auf⸗ Gestrich als Einzelkauf mann übergegangen. schaft Alfre d Vater in 2 Königliches Amtsgericht Düren. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. Jahr zu Jahr mit Eeee. Kündigungs⸗ V Herzogl. v 3 Bossen Faütnam Grnse Aelzh Burs⸗ vöede und als deren Vrbaber der Rauß⸗ eci Königliches Uäüsgerae .
8 8
Sgn
1 ☛
2,—
“