kölln) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Friedrich ist Karl Köpke zu Neukölln in den Vorstand gewählt. Berlin, den 22. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Berlin. 19585]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 571 (Mobel⸗Fabrik Königstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflccht Berlin) eingetragen worden: Franz Viehbeck ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Ernst Reimann zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 22. April 1914. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Blaubeuren. [9589]
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde am 18. April 1914 bei der Mol⸗ kereigenossenschaft Beiningen, e. G. m. u. H. in Beiningen eingetragen: In der Generalversammlung vom 18. Januar 1914 wurde an Stelle des Gemeinde⸗ pflegers Andreas Fromm in Beiningen zum Vorstandsmitglied gewählt der Söldner Johannes Stähle daselbst.
Blaubenren, den 21. April 1914.
K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Seifriz. Bockenem. [9590]
In unser Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Molkerei Gustedt eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräakter Haftpflicht in Gustedt heute eingetragen:
Der Hofbesitzer Waldemar Wedde in Gustedt ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und der Hofbesitzer W. Bolze in Gustedt in den Vorstand gewählt.
Bockenem, den 20. April 1914.
Königliches AmtsgerichF..
BEraunschweig. [9591]
In unserm Genossenschaftsregister in bei dem unter Nr. 32 eingetragenen Schandelaher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereine, eingetragener Geuossen ⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Schandelah vermerkt, daß in der Generalversammlung vom 4. Februar 1914 an Stelle des verstorbenen Barhiers Fritz Winter in Schandelah der Schlachter⸗ meister Wilhelm Bolm daselbst in den Vorstand gewählt ist.
Braunschweig, den 18. April 1914 Herzogliches Riddagshausen.
Johns.
Braunschweig. [9592] In unserm Gensssenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 19 eingetragenen Wendhausener Spar⸗ und Darlehns⸗ kaßfenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wendhausen vermerkt, daß der Zimmermeister Richard Bartels daselbst in der Generalversammlung vom 14. April 1914 als Vorstandsmitglied gewählt ist. Braunschweig, den 20. April 1914. Herzogliches Riddagshausen. Johns.
Colditz.
Auf Blatt 8 des biesigen Genossen⸗ schaftsregtsters über die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Schönbach und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schönbach betr. ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Hermann Stecher in Schönbach aus dem Vorstand ausgeschieden und der Gutsbesitzer Ernst Müller in Schönbach in den Vor⸗ stand gewählt ist.
Colditz, am 15. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Esens. Ostfriesl. [9594]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Fpar⸗ und Dar⸗ lehnekasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Dunum (Nr. 13 des Regieis) am 8. April 1914 folgendes eingetragen worden:
Spalte 5: Wilhelm Ludwig Janßen, Pastor in Norddunum, Ede Peters Reents, Rentner in Ostdunum.
Spalte 6: Aus dem Vorstande sind Ihnen und Dirksen ausgeschieden und an ibre Stelle der Pastor Wilhelm Ludwig Janßen und der Rentner Ede Peters Reents getreten.
Esens, den 8. Apri
Königliches Fürth, Bayern.
Genossenschaftsregistereinträge.
1) „Industrielle Produktivgenossen⸗ schaft Fürth eingetragene Ge⸗ nossenschaft beschränkter Haft⸗ pflicht“.
2) „Brauerei⸗Genossenschaft — ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Fürth.
Die Genossenschaften sind durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 21. April 1914 aufgelöst. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch den Vorstand. Liqui⸗ datoren sind die Vorstandsmitglieder. Die Firmen führen den Zusatz: in Liqui⸗ dation.
Fürth, den 23. April 1914.
K. Amtsgericht als Registergericht.
Snesen. [9596]
In Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Genossen⸗ chaft Bank Ziemski, eingetragene
[9593] n
mit
das
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht zu Gnesen eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März
1914 aufgelöst. sind: Rechtsanwalt Dr.
Liqguidatoren omaszkiewicz, Apotheker St⸗fan Gant⸗ 1“ ““
kowski, der pensionierte Lehrer Be⸗ Murawski, sämtlich aus Gnesen. Gnesen, den 17. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. [9597]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Genossen⸗ schaft Gnesen’er Molkerei, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Gnesen ein⸗ getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Mentz ist der Gutsbesitzer Paul Härtel zu Morgenau in den Vor⸗ stand gewählt.
Guesen, den 21. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. [9598]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Frankenroda ⸗Ebenshausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Frankenroda a. Werra eingetragen worden:
Paul Plötz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Gortlieb Theodor Weber in Frankenroda a. Werra ist in den Vor⸗ stand neu gewählt.
Gotha, den 20. April 1914.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Grossenhain. [9599] Auf Blatt 20 des Genossenschaftsregisters, betr. den Spar⸗, Schrebergärten⸗ und Bauverein „Gemeinwohl“, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Priestewitz ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1914 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist 1) der Erwerb oder die Pachtung von Garten⸗ und Feldgrund⸗ stücken, 2) der Bau, Erwerb und die Ver⸗ waltung von Wohnhäusern, 3) die Ver⸗ waltung dieser Grundstücke sowie die An⸗ nahme von Spareinlagen und deren Ver⸗ wendung im Betriebe der Genossenschaft.
Großenhain, den 22. April 1914.
Konigliches Amtsgericht. Gütersloh. [9600]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Gütersloher Bank einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ er Haftpflicht“ zu Gütersloh folgendes eingetragen:
Das bisherige Statut mit seinen Ab⸗ änderungen ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 16. Ipril 1914 durch ein neues Statut, datiert vom 17. April 1914, ersetzt worden. Die Haftsumme beträgt für jeden Ges
Gütersloh, den 22. April 1914
Königliches Amtsgericht. Hannover. Im Genossenschaftsregister des biesisen Königlichen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 8: „Creditbank zu Hannover“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpfl’cht folgendes einge tragen: An Stelle des arsgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ewald Düsdicker ist der Bankbeamte Georg Murawski in der Vorstand gewählt worden.
Hannover, den 21. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Hannover.
nard *
chaft⸗
„Beamten⸗Wohnungs⸗Verein Hannover und Umgegend“ einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen: Der Magistratssekretär Giesecke ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an seiner Stelle der Obersekretär Johannes Siecke zu Hannover zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Hannover, den 21. April 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
Jever. [9604] In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Tettens, e. G. m. u. H. zu Tettens, eingetragen: Der Landwirt Warner Köster zu Tyed⸗ merswarfen ist aus dem Vorstande aus⸗ gescheden und es ist an seine Stelle der Landwirt J. Martens zu Neuwerk getreten. Jever, 18. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Kattowitz. O. S.
schaft „Gospoda, Grundstückserwerbs⸗
und Bauverein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht“ in Kochlowitz, eingetragen wor⸗ Gegenstand des Unterneh⸗
der Ankauf und Verkauf von
fF H Beschaffun
II.
[9605] am 16. April 191.
von Häu⸗ und Ge⸗ derselben.
Schlosser
rfolgen d
ehnen, so e Deutschen Reich
ger so lange, dis durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt ist. Die Willenserklärun⸗ gen des Vorstandes und die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Kattowitz.
Leobschütz. [9679]
In unser Genossenschaftsregister is heute bei Nr. 48, landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Kreisewitz e. G. m. b. H. in Kreise⸗ witz, folgendes eingetragen worden:
Der Anbauer Josef Schmidt in Kreise⸗ witz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Anhauer Franz Blaschezyk in Kreisewitz gewählt worden.
mtöegericht Leobschütz, 18. 4. 14.
Liebenwerda. [9607]
In das Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehns lkasse Bönitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht einge⸗ tragen: Der Landwirt Eduard Terne ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Kleinig in Bönitz gewaͤhlt.
Liebenwerda, den 20. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lübben, Lausitz. [9608] In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 8 „Molkerei Straupitz“ ist ein⸗ getragen, daß der Tischlermeister Gustav Jurk in Straupitz aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Oberinspektor Alois Birk in Straupitz getreten ist. Lübben, den 14. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Heldorf. Bekanntmachung. [9609]
In das hiesige Genossen schaftsregister ist zur Nr. 5 Meierei Genossenschaft, e. G. m. u. H. in Nordhastedt ein⸗ getragen:
Für die ausgeschiedenen Eustav Nochtigall und Johann Mohr sind der Hofbesitzer Paulsen in Riese und der Landmann Stange in Nordhastedt in den Vorstand gewählt.
Meldorf, den 20. April 1914.
Königliches Amtsgericht. 2.
[9610] n das Genossenschaflsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Kairinner Spar.- und Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. heute eingetragen, daß an die Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Besitzers Ansas Poods in Labatag⸗Michel⸗Purwin der Besitzer Martin Labrenz von daselbst getreten ist. Memel, den 17. April 1914 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. NSeurode. [9614] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Erains⸗ dorf'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, E. G. m. u. H., in Crains⸗ dorf eingetragen worden, daß Bauer August Zimmer zu Crainsdorf aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtner Heinrich Olbrich zu Zaughals gewählt ist. Neurode, den 17. April 1914. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. [9615] Genossenschaftsregistereintrag. Einkaufsvereinigung Nürnberg⸗ Fürther Spiel⸗& Kurzwarenhäudler eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht in Nürnberg. Karl Podzahradsky ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Als neues Vorstandsmitglied (II. Vorsitzender) wurde gewählt Fritz C. Müller, Kaufmann in Nürnberg. I. Vorsitzender ist nunmehr der bisherige II. Vorsitzende Fritz Steinmetz. berg, 22. April 1914. K. Amtsgericht — Registergerlcht.
Offenbach, Main. [9610] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei dem Bankverein e. G. m. b. H. in Offen⸗ bach a. Main folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 30. März 1914 wurden die §§ 13 (Hono⸗ rierung der Vorstandsmitglieder) und 55 (Kraftloserklärung von Einlagebüchern) des bisberigen Statuts geändert.
Offenbach, den 22. April 1914. Großh. Amtsgericht Offenbach a. Main.
Offenburg, Baden. [9617] Genossenschaftsregistereintrag Bd. I 3. 42 Landwirtschaftliche Ein⸗ und
Verkaufsgenossenschaft Niederschopf⸗ eingetragene Genossenschaft
beschränkter Haftpflicht in
Niederschopfheim. Gegenstand des
ist: 1) gemeinschaftlicher
Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗
ständen des landwirtschaftlichen Betriebs;
einschaftlicher Verkauf landwirt⸗
er Erzeugnisse. Haftsumme beträgt
,ö, 4 Ss. *
8 91—q—
Vorstandsmitglieder sind Thomas Gemeinderat, Johann Baptist Landwirt, Felix Bühler alle in Niedersch
12192 dom 25. März
1802 [5 % —8☚
März 1914. erfolgen unter der Firma gezeichnet von zwei im Badischen land⸗ ssenschaftsblatt in illenserklärung und Genossenschaft erfolgt
₰ ₰
868
—2₰ 32
☛ 2.— 8
59
rdhausen.
sder Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden
es Gerichts jedem gestattet. Offenburg, den 18. April 1914. Großh. Amtsgericht.
Passau.
J Von
gewählt worden.
vereins Pleinting, e. G. m. Pleinting wurde in § 2 1 die Ziffe „Waren, die von Pleintinger Gesch leuten, soweit sie Mitglieder des lehenskassenvereins Pleinting si führt werden, verkauft der kassenverein nicht im Detail“ mit der Generalversammlung vom 1. 1914 gestrichen.
1 8
81 Die
lung vom 1. März 1914 hat
Würding, e. G. m. u. H. in stetten ein neues Statut
D 8
Betrieb eines Spar⸗ und
geschäfts zu dem
ausschließlich
Dlrlehle
Betrieb
ihrer Natur nach für landwirtschaftlichen
W bewirken
Waren zu Gerate und
8 nn
d Iär
schaffen
wirtschaftlichen zur Benützung
Der Ne
— Bürgschaft übernehm
mitgliedern
9 ¼ IDgy gliebee oder
und den
mobilien und Rechte e äußer Die Zeichnun geschieht in
zufügen. in gleicher Weise unterzeichnet Verbandskundgabe in München veröff stande 1 hierfür wurde wählt: Josef Egginger, Gütler in Füs Passaun, den 23. April 1914. K. Amtsgericht. Registergericht. Rodenberg. Bekanntmachung. horst und Umgegend.
ausgeschieden ausgeschieden,
pflicht in Hohnhorst, ist beute in Genossenschaftsregister eingetragen: Stelle der ausgeschiedenen
Heinrich Battermann Nr. 65 daselbst Vorstandsmitgliedern bestellt. b Rodenberg, 14. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. Im Genossenschaftsregister ist
eingetragene Genossenschaft mit
folgendes eingetragen worden:
Der Inspektionssekretär Siebold aus dem Vorstande ausgeschieden und seiner Stelle der Schichtmeister Bran zu Camphausen bestellt worden.
Saarbrücken, den 15. April 1914.
Königliches Amtsgericht
Saarbrücken.
Im Genosseenschaftsregister ist
vom 1. April 1914 ist § 26 des Stat abgeändert worden. Saarbrücken, den 15. April 1914. Köntgliches Amtsgericht.
Schornderf.
TFog 95
Aichelberg ec. G. berg eingetragen:
sommlung vom 22. März 1914 wurde Stelle des aus mitglieds Wilhelm
standsmitglied gewählt.“
Den 22. April 1914. Landgerichtsrat Hartmann. 8
— ᷓ— — 2˙0n terrsocke walfrrau Cosmus Berta ttig. geb. Johnsen, in Neunkirchen. m Goldschmied Otto Christian Göttig Prokura erteilt. 8
Geschäftsanteile konnen erworben Neunkirchen. Saar, den 18. April 1914. Königliches Amtsgericht.
— [8003 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister A ist er Nr. 583 eingetragen worden, daß offene Handelsgesellschaft Südharzer uhfabrik Henze & Cie. — Nord⸗
7 2
Z
v. 1
[9680] 8 Darlehenskassenverein Heining, e. G. m. u. H. in Heining ist Michael Wurstbauer, Bauer in Than, für Fritz Sandner als Vorstandsmitglied
II. Im Statut des Daxrlehenskassen⸗
S. 1 1 8. nrung der Geldanlage
III. Mit Beschluß der Generalversamm⸗ der Darlehenskassenverein Safferstetten⸗ in Saffer⸗ angenommen. Gegenstand es Unternehmens ist nun der barlehens⸗ Zwecke, den Vereinsmit⸗ gliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und
Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von den bestimmten 4) Maschinen,
ander genstände des land⸗ e und
Ver — erpflichtungen w gegenüber
No 8 — men und von Vereins⸗ diesen selbst geschuldete
Por⸗ ver
der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin⸗ Die Bekanntmachungen werden und in der ent⸗ licht. Georg Frankenberger ist vom Vor⸗ ge⸗
[9619]
Haushaltsverein Hohn⸗ 8 1 V2 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
das An
Vorstands mitglieder Landwirts Konrad Hattendorf 5 p ¼ , 5 F 9 1 r 8 b
in Hohnhorst und Bürgermeisters Konrad Geweke daselbst sind Landwirt Otto Hecht Nr. 36 in Hohnhorst und Schneidermeister
zu
[9620] Genosse ster ist beute unter Nr. 21 bei der Genossenschaft Con⸗ sum Verein der Grube Camphausen,
be⸗
schränkter Haftpflicht in Camphausen,
ist an idel
zum Vorstandsmitglied
[9621] beute unter Nr. 44 bei der Genossenschaft Con⸗ sum⸗Verein Kleinblittersdorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Klein⸗ blitiersdorf folgendes eingetragen word
Durch Beschluß der Generalversammlung
en:
uts
3522 K. Württ. Amtsgericht I
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein m. u. H. in Aichel⸗ „In der Generalver⸗
an
sgeschtedenen Vorstands⸗ nitglieds W. Mössinger Wilhelm Höß, Weingärtner in Aichelberg, zum Vor⸗
45
r⸗*
V
9] 2 bur Amtsgelicht. — bei d
I11I Dan Stelle
Stettin. 1 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 42 („Ländliche Spar. „e Darlehnskasse Schwennenz, e. G. b. H.“ in Schwennenz) eingetragen Durch Beschluß der Generalversammig⸗ vom 19. März 1914 ist das alte Sta⸗ abgeändert und durch das neugefat Statut von diesem Tage ersetzt. Gene
stand des Unternehmens ist jetzt: einer Spar⸗ und Darlehnskass⸗ Zwecke: 1) der Gewährung von Darlet an die Mitglieder für ihren Geschzis und Wirtschartsbetrieb; 2) der Erleigt. und Förderung za Sparsinns: 3) nebenbei der gemeinscha lichen Beschaffung landwirtsä triebsmittel. Stettin, den 21. April 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stolp, Pomm. s9 In das Genossenschaftsregister ist b 1. bei Nr. 26: „Ländl. Spar⸗ und Dor lehnskasse Wobeser Eingetragen Genossenschaft mit beschränkter Hai pflicht“ mit dem Sitze in Wobhese. folgendes einaetragen: Hermann Hackv.n
ist aus dem Vorstand ausgeschieden. seine Stelle ist
„
2 „
gewählt. Stolp i. Pomm., den 2. April 1914 Königliches Amtsgericht. Stolp, PFomm. [982 bei Nr. 70: Werdegenossenschaft Stog und iimgegend E. 8. m. b. H. in Stop versammlung vom 28. März 1914 er getragen worden:
Die Bekanntmachungen erfolgen fo nur durch das pommersche landwirtse liche Genossenschafteblatt in Stettin.
Stolp, den 11. April 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Sulz, NJeckar. [9830
Verein K. Amtsgericht Sulz, Württ
In das Genossenschaftsregister wurd heute bei dem Darlehenskassenverei Bickelsberg, eingetragene Genossen schaft mit unbeschr. Haftpflicht Bickelsberg eingetragen: In der Generl versammlung vom 9. April 1914 wurd an Stelle des Vereinsvorstehers G Bleibel, Bauers, der Bauer Jakob Wa in Bickels berg als Vereinsvorsteher gewälk⸗
Den 21. April 1914.
Hilfsrichter (Unterschrift). Tangermünde. [9531
In unser Genossenschaftsregister it he der unter Nr. 3 eingetrogenen Gencser schaft „Konsumverein für Tangern münde e. G. m. b. H. in Tanger münde“ heute eingetragen: Kart Gi⸗ ist aus dem Vorstand ausgeschieden, ihn ist der Lagerhalter Hermann Rosen bruch in Tangermünde in den Vorst⸗ gewählt.
Tangermünde, den 21. April 1914.
Königliches Amtsgericht. vVechelde. [963ʃ
Im Genossenschaftsregister i bei dem „Köchinger Spar⸗ und Daß lehnskassen⸗Verein, e G. m. u. H in Köchingen“ heute folgendes eingetragen
deg Sesche . Stelle des ausgeschiedenen
hiesigen
An zirt H Riefenberg in Köchingen in de Vorstand gewählt. elde, den 15. April 1914. Herzogliches Amtsgericht. Westerland. [9636 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist ke
8
standsmitglieds H. Büttcher ist der d 3 1 8
2* a Vtch
Westerland und Umgegend eingch tragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht eingetragen: „Es ist aufgehoben die Bestimmung die in den eigenen Betrieben bearbei oder hergestellten Gegenstände auch Nichtmitglieder abgegeben werden können hinzugefügt folgende Bestimmung:
—
verträge mit Gewerbetreibenden geschlofe werden.
Die höchste Zahl der Geschäfteanteil ist auf 1 festgesetzt.
Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 29. November 1913 ist ein neus Statut angenommen.
Wrsterland, den 20. Ppril 1914.
Königliches Amtsgericht. Wollstein, Bz. Posen. 1g 8 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Bank ludouy, cingetraßeus Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Obra eingetragen wor 2) die jährliche Einzahlung auf den Ief schäftsanteil auf 6 ℳ erhöht. 3) 2 Vereinsorgan soll von nun an „Przewodnik katolicki“ sein. stein, den 21. April 1914.
1 4 „ 7 8
1 In das Genosfenschaftsregister ist k. r Pferdezuchtgenossenschaft Meas“ el und Umgegead, eingetragens ossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Mahlwinkel eingetragen, des telle des Friedrich Hennig Augt Dieckmann in Mahlwinkel in den Vor stand gewählt ist. Wolmirstedt, den 20. April 1914. Königliches Amtsgericht. Zeulenroda. [822 Bekanntmachung. Auf Blatt 7 des hiesigen Genosen aftsregisters, den Wirtschaftsvercin
Pölwitz, e. G. m. b. H., in Pöllwich
92 1 0 91* 82 8
wink Gen
„ Annn
Hastlicher 2.,l
Franz Müller in Wobeser in den Vorsta⸗l
der Geneossenschaft Konsumverein sit
Auch können für die Genossen Rabattz
oll —
Wolmirstedt, EBEz. NMagdeb. 19 32
betr. ist heute eingetragen worden, daßj rungen bis
er Postagent Albin Thrum und der Guts⸗ Heinrich Schwender, beide in Pöll⸗ witz, aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Zimmermann Gott⸗ ardt Geilert und der Maurerpolier Karl Eckardt sen., beide in Pöllwitz, in den Vorstand gewählt worden sind. Zeulenroda, den 18. April 1914. Fürstliches Amtsgericht.
sitzer
Zeven. 8 [9639] In das hiesige Genossenschaftsregister ist
zu Nr. 6 zu der Genossenschaft Molkerei
ittensen eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen: Der Halbhöfner Hinrich Rievesehl in Klein Meckelsen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Halbhöfner Hinrich Fahjen in
5* mersen gewäblt.
Zeven, den 20. April 1914. Königliches Amtsgericht.
[9640] hiesige Genossenschaftsregister eingetragen worden das Erlöschen folgender Genossenschaften: 1) Wasserleitungs⸗Genossenschaft zu Pethau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Pethau, 2) Wasserleitungs⸗Verein zu Hör⸗ uitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hörnitz, 3) Wasserleitungs⸗Verein zu Hör⸗ nitz (Mitteldorf), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hörnitz. Zittau, den 23. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Musterregister
shse g e
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Brandenburg, Harel. [9557]
Im Musterregister ist bei der unter
Nr. 250 eingetragenen Firma Ernst
Paul Lehmann, Brandenburg a. H.,
folgendes vermerkt: Die Schutfrist ist 21. April 1916 ab auf weitere
5 Jahre verlängert.
“ a. H., den 17. April
das
Königliches Amtsgericht.
Grabow, Meckib. [9558] Ign das hiesige Musterregister ist heute zu Nr. 6 zum Muster „Helgoländer“ der Firma S. Lichtenstein in Grabow die Verlängerung der Schutzfrist für weitere 3 Jahre eingetragen worden Grabow, den 22. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Konkurse. in, Ostpr. ekanntmachung. ermögen des Kaufmanns in Bartenstein, Ostpr., nochmittag 12 ½ Uhr das Kon⸗ ren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ antorowicz in Bartenstein. Frist neldung der Forderungen bis i 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ 15 Mai 1914, Vorm. „Prüfungstermin am 5. Juni 1914, Vorm. 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Mai 1914. Bartenstein Ostpr., 22. April 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Berlin. [9325] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frich Krüger in Berlin, Schönbauser Allee 118, Firma: Gustav Krüger, Glas und Porzellau, Wohnung: Wörtherstraße 4, ist heute, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. 84 N. 108. 14 a. Verwalter: Kauf⸗ mann Boehme in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkurssorde⸗ rungen bis 10. Juni 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juli 1914. Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106 bis 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1914. Berlin, den 22. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84
Eerlin. 19326] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Isidor Kosterlitz in Berlin, Warschauerstr. 32, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schmidt in Berlin, Melanchthonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1914, Bormittags 11 ½ hr. Prüfungstermin am 8. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106—108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1914. Werlin, den 22. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
HBitterfeld. [9343] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Withelm Bär in Muldenstein ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Köntglichen Amtsgericht in Bitterfeld das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Ahrens in Bitterfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mai 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗
[9301]
20. Juni 1914. bigerversammlung am 20. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstetmin am 24. Juni 1914, Vormüutags 10 Uhr, Zimmer 18. Bitterfeld, den 22. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Blankenburg, Harz. [9674] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wilheim Frede, Weingroßhandlung und Hotel „Weißer Adler“ zu Blankenburg a Harz ist heute, am 23. April 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Sobbe zu Blankenburg a. H. ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 16. Juni 1914. Vormittags 10 Uhr, vor Herzogl. Amtsgericht hier.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen
Amtsgerichts zu Blankenburg, Harz: Ch. Angerstein, Gerichtsobersekretär.
Blankenburg, Harz. [9673] Konkursverfahren. 8
Ueber den Nachlaß des am 22. März 1914 verstorbenen Kaufmanns und Lotterieceinnehmers Isaak Meyer zu Blankenburg a. H. ist heute, am 23. April 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Justizrat Kuntzen zu Blankenburg a. H. ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1914. Erste Glaͤubigerversammlung am 16. Mai 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, vor Herzogl. Amts⸗ gerichte hier.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Blankenburg, Harz: Ch. Angerstein, Gerichtsobersekretär.
Bremen. [9369] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Georg Heinrich Carl Kugust Albrecht in Bremen, Düsternstraße Nr. 107/108 wohnhaft, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Jules Schröder in Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Mai 1914 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1914 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 14. Mai 19141, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 25. Juni 1914, Vormittags 1K Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Oster⸗ torstraße).
Bremen, den 23. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichis:
Koch.
Bromberg. [9315] Konkursverfahren.
UNeber das Vermögen des Vorkost⸗ bändlers Theodor Wlodarski in Bromberg, Berlinerstraße 22 a, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kausfmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 14. Mai 1914 und mit Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung den 15. Mai 1914, Mittags 12 Uhr, und Prü⸗ fungstermin den 10. Juni 1914, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, den 21. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Castrop. Konkursverfahren. [9352]
Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Otto Dirsen in Hobinghorst, Kaiserstraße 12, ist heute mittag 12 Uhr 15 Minuten der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Pegels in Castrop. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1914. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1914, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 12. Prüfungs⸗
termin am 13. Juni 191, Mittags
12 Uhr, daselbst. Castrop, den 22. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Charlottenburg. [9320] Ueber das Vermögen des Architekten Willy Bischoff in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Prinzregentenstr. 95, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkuts⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkursver⸗ walter Arthur Stadthaus, Berlin SW. 47, Yorkstr. 71. Frist zur Aumeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Mai 1914. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, im Miershause, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. 1 Charlottenburg, den 21. April 1914 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. [9321] Brkauutmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Freymuth, Inhabers der ein⸗ getragenen Firma Freymuth & Stinner in Charlottenburg, Wallstraße 34 (Woh⸗ nung: Fritschestraße 24/25), ist heute, Nachmitt gs 1 Uhr, von dem Könlglichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Der ge⸗
Erste Gläu⸗
richtlich beeidigte Bücherrevisor Wiesner in Charlottenburg, Tauentzienstraße 6.
Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ Klingenstein in Arrest mit Anzeige⸗ Arrest, Anzeige⸗ u. Anmeldefrist: 6. Mat Gläubigerver⸗ 1914. am allgemeiner Prüfungstermin: 20. Mai Mittags 12 Uhr, 1914. Nachmittags 3 Uhr.
rungen und offener pflicht bis 19. Mai 1914. sammlung und Nrüfungstermin 26. Mai 1914, im Mietshause Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer Nr. 47
Charlottenburg, den 21. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Freienwalde, Oder. [9319] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Johannes Herrmann in Freienwalde a. O. ist am 22. April 1914, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Alfred Simon in Freienwalde a. O. be⸗ stellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1914. Erste Glüubigerversammlung am 20. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 9. Juli 1914, Vor⸗
mittags 10 Uhr. Freienwalde a. O., den 22. April 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts.
Gernsheim. [9563] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der am 19. Juli 1913 zu Gernsheim verstorbenen Klara geb. Strohmeyer, Witwe von Fried⸗ rich Maus NII. daselbst, wird heute, am 20. April 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt K. Brun in Gernsheim. Anmeldefrist am 23. Mat 1914. Prüfungstermin und erste Glaäu⸗ bigerversammlung am 28. Mai 1914, Nauchmittags 3 ½ Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1914
Großh. Amtsgericht Gernsheim.
Gleiwttz. [9304] Ueber das Vermögen der Firma Albert Kraus, Inhaberin verwitwete Kauf⸗ mann Frau Agnes Kraus, geb. Zipser, in Gleiwitz, Carlsplatz, wird am 20. April 1914, Nachmittags 5,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungsrat Franz Beyer in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 16. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1914, Vormittags 1 Uhr, und Prüfungstermin am 26. Mai 191½¼, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer Nr. 50, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 23. Mai 1914 einschließlich. Gleiwin, den 20. April 1914. Amtsgericht. 9 N. 8 2/14
Greiz. Konkursverfahren. [9367 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Vollstädt in Greiz, Markt 10, ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ zffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt W. Oberländer in Greiz. Anmeldetermin: 16. Mai 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: Eonnabrnd. den 23. Mai 1914, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest bis 9. Mat 1914. Greiz, den 22. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Roth.
kagen, Westf.
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhäudlers Wilhelm Schutte, alleinigen Inhabers der Firma Schuh⸗ haus Wilhelm Schulte, zu Hagen, Altenhagenerstraße, ist am 22. April 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ernst Holzenhauer zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. Mat 1914. Die Anmeldefrist läuft ab am 1. Juni 1914. Die erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 19. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 23. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, an⸗ beraumt.
Königliches Amtsgericht Hagen (Westf.).
Heidelberg. [9365] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Peter Josef Jakob Lindau in Heidel⸗ berg ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Alfons Roth hier. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 20. Mai 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. Mai 1914. Vor⸗ mittags d9 Uhr, Zimmer Nr. 23. Heidelberg, den 21. April 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. III.
Insterburg. [9313] Ueber den Nachlaß des am 2. März 1914 zu Insterburg verstorbenen Hoteliers Hans Radtke ist am 21.April 1914 Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Walter Jacobi aus Insterburg ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 26. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 4. Insterburg, den 21. April 1914. (Unterschrift), Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ludwigsburg. [9568] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkureverfahren.
Ucber das Vermögen des Hans Wiede⸗ mann, Schneidermstrs. in Zuffen⸗ hausen, wurde am 21. April 1914, Nach⸗
[9334]
mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Zuffenhausen. Offener
Erste Gläubigerversammlung und
Den 21. April 1914. 8 Gerichtsschreiber (Unterschrift).
Mannheim. [9361]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Langenhahn, früher in Mann⸗ heim, z. Zt. im Männerzuchthaus in Bruchsal, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hermann Spiegel in Mannheim Anmeldefrist bis 16. Mai 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 23. Mai 1914, Vorm. 11 Uhr, immer Nr. 38, I. Stock, Abt. Z. 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Mai 1914.
Manunnheim, den 20. April 1914. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 9.
Mogilno. Konkursverfahren. [9303] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heliodor Soinski in Pakosch, ver⸗ treten durch seinen Vater, den Hausbesitzer Johann Soinski in Pakosch, wird heute, am 22. April 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner die Eröffnung des Kon⸗ kurses beantragt und seine Zahlungsun⸗ fähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Julius Thomezek in Mogilno wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurgforderungen sind bis zum 15. Mai 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 20. Mai 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Mogilno. München. [9567] K. ümtsgericht München. Konkursgericht. 23. April 1914, Nachmittags 4 Uhr, wurde über das Vermögen des Schirm⸗ geschäftsinhabers Withelm Welsch in München, Wohnung: Schwanthaler⸗ straße 69/0, Geschäftslokal: Schillerstr. 5/0, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Ludwig Müller in München, Kanzlei: Marienplatz 18, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 12. Mai 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 12. Mai 1914 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 152, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Frei⸗ tag, 22. Mai 1912. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 84/I des Justtz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 23. April 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Naumburg, Saale. [9336]
Ueber das Vermögen des Kamm⸗ fabrikanten Leo Johaunnsen, In⸗ habers der Firma JIovhannsen & Co., in Naumburg a. S. ist am 21. April 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Petsch in Naumburg a. S. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht NKaumburg a. S. Oehringen. [9350] K. Württ. Amtsgericht Oehringen.
Konkurseröffnung über den Nachlaß des Christian Waibhle, Taglöhners in Neuenstein, am 22. April 1914, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr. Offener Arrest und An⸗ meldefrist: 20. Mai 1914. Prüfungs⸗ und Wahltermin und eintretendenfalls Termin zur Beschlußfassung gemäß §§ 132, 134 K.⸗O.: 30. Mat 1914, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Burgel in Neuenstein.
Den 22. April 1914.
Gerichtsschreiberei. (Unterschrift.)
Pirmasens. [9359] Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat am 22. April 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr, über das Vermögen des Schuhfabrikaunten Albert Frank in Pirmasens den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kauf⸗ mann Spitzfadem in Pirmasens. Offener Arrest. Anmeldefrist bis 9. Mat 1914. Erste Gläubigerversammlung sowie allge meiner Prüfungstermin am Dienstag. den 19. Mai 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 8. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Am de
Rummelsburg, Pomm.
Ueber das Vermögen des früheren Gutspächters Wilhelm Wolff in Brandheide wird heute, am 21. April 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Kenkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Schweiker hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Mai 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. Mai 1914, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juni 1914, Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Rummelsburg. Sayda, Erzgeb. [9355
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Feiede⸗ maun & Müller in Schönfeld, alleinige Inhaber: der Holzwarenfabrikant Hein⸗ rich Emil Friedemann und der Holz⸗ warenfabrikant Paul Arno Müller, daselbst, die die Herstellung von Holz⸗ waren betrelbt, wird heute, am 22. April 1914, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Uhlich hier. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1914. Wahltermin am 18. Mai 1914, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis z2 9. Mai 1914.
Sayda, den 22. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Templin. Konkursverfahren. [9308]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Otto Doelle in Templin, ist heute, am 22. April 1914, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rentier Otto Lehmberg in Templin. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Mai 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai 1914 Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Templin.
Wadern, Bz. Trier. [9559]
Ueber den Nachlaß des am 2. Februar 1914 zu Wadrill verstorbenen Ackerers Peter Weber aus Wadrill ist am 21. April 1914, Nachmittags 5,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Bonerz, Wadern. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Mai 1914, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest, An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis 20. Mat 1914.
Amtsgericht Wabern.
Warstein. [9330] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des GBastwirts und Bäckers Wilhelm Dirks zu Allagen ist heute, am 21. April 1914, Nachmittags 6,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Nadorff zu Erwitte. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 3. Juni 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 17. Juni 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Warstein: Diekmann, Amtsgerichtssekretär.
Zwickau, Sachsen. [9363 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Karl Hochmuth, Inhabers einer Hartglasfabrik unter der Firma F. Hochmuth in Zwickau, am Bahn⸗ bof 2, wird heute, am 22. April 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vize⸗ lokalrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1914. Wahltermin am 18. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr. Osfseger Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15 Mai 1914. Königliches Amtsgericht Zwickau.
Achern. [9565 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Blumenwirts Josef Kohler au Kappelrodeck ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß verteilung aufgehoben. Achern, den 20. April 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtregerichts
Achern.
Das Konkursverfahren übe mögen des Landwirts Anton in Seebach ist nach Abhaltung Schsußtermins und Vollzug der Schk verteilung aufgehoben.
Achern, den 22. April 1914. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Adelsheim. [9562]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Max Kälber⸗ munn II. von Großeicholzheim wird aufgehoben, nachdem der im Termin vom 11. März 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist.
Abdvelsheim, den 17. April 1914.
Gr. Amtsgericht Adelsheim (Baden). Ahrensburg.
[9341] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Rehder in Neurahlstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die