1914 / 97 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

v““ 5* 8

1 1“ B *† B 8 B b ““ 11““ ös—“ 8 8 2 8 . 7 ““ 1““ 1 i8 8 8 1 352 bhalt des Schlußtermins] 1914 angenommene Zwangsvergleich durch 8 d K q nicht verwertbaren Vermögensstücke der/ Castrop. Konkursverfahren. [9333] .ee [9352] Alosatcs ochrskrästigen Beschluß 8 m. I, en j anzeiger un bni g r eu en

Schlußtermin auf den 15. Mai 1914, In dem Konkursverfahren üher den G fah über das Ver⸗ Ronsdorf, den 15. April 1914. 1914 bestätigt ist, ö. il 1914 1

ittags 10. znig- No 8 torbenen Kaufmanns Das Konkursverfahren über das znialsches Amtegericht. iegenhof, den 22. Apri 8 8 8 95 Vormittags 10 ½ Uhr, vor Pro⸗ mögen des Franz Taver Beck, Sölduers Königl ches. Amtegericht Könialiches Amtsgericht. 1 Berlin Sonnabend, den 25. April lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 7, Franz C tt in Böringhüennbnze ver in Oberopfinaen, ist nach erfolgter Ab⸗ Ronsdorf.— [9338] ..nne.⸗2 l9a1sl. 1 8

bestimmt. Setagrecheung des Verwalters, zur Er⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß Konkursverfahren. Tjest. ☚— 3

Ahrensburg, den 21. April 1914. C. A gerichts 2 Mts. auf⸗ D vonkursverfahren uber das Ver⸗. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

schreib bebung von Einwendungen gegen das des K. Amisgerichts vom 21. d. Mts. auf, Das Konkurgverfahgen denn Voigt möden d 14. August 1913 zu Ujest

ver Herich 8 rei er Sn, 8. zeichnis der bei der Verteilung geboben worden. mögen des Händlers Hermann Voigt mögen des am 14. Augi⸗ Valent 1 8 st estellte Kurse Kurs

des Königlichen Amtgerichts. Schlu veschrigend 11“ zur Leuttirch, den 22. April 1914. in Ronsdorf wird nach erfolgter Ab⸗ verstorbenen Hutmacheren me Fzv. mtlich festg 8 . Zcaer eb-X. 1885 57 Harmen 1882, 1887,87 1.7.10 Ars, Mosel. [9366] B. Feracüchaeder Glanb ger über die nicht Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Klytta wird nach 8b siner Börse, 25. April 1914. a Men 8

D 133 das V verwertbaren Vermögensstücke der 85 3] den 15. April 1914 hlugternirch,s Amisgericht Ujest, bent, 2trag esa; 1egfenen. 89. e— do. kons. Anleihe 86 3 ½

as Konkursverfahren über das Ver⸗ termi 16. Mai 1914, Vor⸗ [9353 dorf, 2 1914. mgliches .. . 26lb. = 2,00 ℳ. Sy 1 ermin auf den Mai 1914, Leutkirch. 93

11 1.4 1.1

1.1 1 I

do. do. 90, 94, 01, 05 3 ½ 1.4.10 do. 1876, 1878 mögo 8 5 X SZ 1 2 2 8 Köni 2 ZB. = 1.3 mögen des Maréchal, Josef, Steinmetz mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen sRonkursverfahren. Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco v. 1.1 1.7

Heutiger! Voriger Heutiger! Voriger Heutiger Voriger Kurs Kurs Liegntz. 19183 9 94,25 Gg 94,25 G Schlei landsch do. 91, 96, 01 N, 04,05 3 ½ versch. —. —,— Ludwigshafen 1906 7 94,30 G do. do. Berlin 1904 S. 2 98,70 b 98,50 G —,— do. do. do. 1912 N unkv. 22 98,10 8 98,25 b Magdeburg .1.7] 97,20 G do. do. d ge es ethatich . 3 o. o.

.1.

98,00 Gg 97,60 G o. 1906 7 96,50 b G . 90,80 B 90,90 B do. 1902 unkv. 17/20 4 1.4.10 96,60 G

H8282

ve

do. 1904 S. 1 00 91,90 b B 91,90 G do. 1913 N unkv. 31 rsch. 96,25 G do. do. do. 1880 7 96,00 G Westfältsche. e bestr e ü2 do. 1886, 1891, 1902 8 93,10 b G do.

Sesresen

8 4 Königliches Amtsgericht. 1 den 17. April 1914. 2₰ FreAnhe. IAAIer Ocdend Et⸗V,0g ur 9 4 do. 1882,988

früͤ b b 8 2 Füeee n. 332 F⸗ E 9262 00 ℳ. kieb o. 1912 unk. 1922 4 und Weinbauer. früͤbzer in Aꝛry, je zi Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Ronsdorf. Koakursverfahren [9 37] [Lslar. Konkursverfabren. 19262] 81* 1 stand, Erone = 1,227701 snngonnh do. do. 1908 89 854 in Pout⸗à⸗Mousson (Frankreich), wird p i. W., den 20. April 1914. 8 Grimm, Guts⸗ In dem Konkursverfahren über das Das Konkursverfahren über das Ver⸗ .1 clter) 4 1.25 . 1 Holla 58. do. 1896, 8 1.7. —,— Berliner Synode 1899/4 4 11 Castrop i. der I mögen des Johann rimm, Gn “““ Handelsgesell⸗ Das 8 5 Sander, 89 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) ollar S. gotha St.⸗A. 1900/ 4 1.4.10 9740 G do. 1908 unkv. 1919,4 nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Der Gerichtsschreiber pächters in Dabsegg, ist nach erfolarer Vermögen der offenen Handelsgeseit mögen der Firma Gebrüden Sandet 00 %. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Sächstiche St.⸗Rente 8 versch. 17,80 bG G do. 1912 unkv. 23,4 termins bierdurch aufgehoben. des Königlichen Amtsgerichts. Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schaft Gebr. Vorberg in Nonsdorf ist Inhaber Eberhard und Abolf Sander ven Pavier beigefügte Vezeichmung N belagt, da. chn sherü. heen 28. 1988, 1800. 89 87 Ars a. d M., den 21. April 1914. 11“] [9347] schluß des K. Amtegerichts vom 21. d. Mts. zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ in Uslar, wird, nachdem der in dem in betimmte Nummern oder Serien der bez. April Bielef. 98,1900, 02, 08,4 Kaiserliches Amtsgericht. Chemnmlex. Iker das walters, zur Erhebung von Einwendungen Vergleichstermine vom 6. April 1914 an⸗ simn lieferbar find. Schwarzb.⸗Sond. 1900/ 4] 1.4.10 —,— —,— Bochum 13 X ukv. 28,4 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ aufgehoben worden. egen das Schl verzeichnis der bei der Ver. —2 s wangsvergleich durch rechts⸗ Ftwaige Hruckfehlen in den hrutigen urs. Württemberg unt. 15,4 versch. 98,10 b B 98,10 b B do. 1908 8 Augsburg. Bekanntmachung. [9346] mögen des Tischlereiinhabers Robert Leutkirch, den 22. April 1914. gegen da ußyerzeichnis genommene Zwangsvergle h18⸗ 8 e Bonn. v 1900 32

1 der Hpalte „Doriger Kurs“ unk. 21 4 1.4.10% —.— - 2 1 4 2 2 1 8 eeehe g.⸗ te scküchtigenden Forderungen 2½2,2 2 Besch 68. April 1914 be⸗ e. werden morgen in 8 Das K Amtsgericht Augsburg hat mit Oskar Meude in Chemnitz wird hier⸗ Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. teilung zu berücksichtigenden Forderungen fräftigen Beschluß vom 6. Ap 1

1 1

1

1

do. Handlskam. Obl. 1 1

1

1

1

1

1

1

1

zn werden. Iertümliche, später amtlich richtig do. 1881—83 8 versch.] 85,10 b G —,— do. 1901, 05 3 ½ - 1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

2

—,— do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 7 96,00 G do. ““ 97,00 G 97,00 G Mainz 7 95,00 G Westkältsche 2. Fo 84,80 G 84,80 b G do. 2.8 95,00 G do. do 95,80 G 95,80 G 95,00 G 95,80 G 95,80 G do. 1911 Lit. S, T uk. 21 4 sch. 95,00 G do. 88, 91 kv., 94, 05 3 versch. 86,90 G —,— Mannheim 1901,06/08/4 . 94,40 G 8 8 do. 1912 unk. 1774 1.3.9 94,70 B do. 1888, 97, 98 3 ½ . 86,80 B do. 1904, 1905 3 ½ —,— Marburg 1903 V3 ½¼ 1.4.10 88,50 B Minden 1909 ukv. 1919 /4 94,50 G 0% —, do. 1895, 1902 3 % versch. —,— 1 1 5 Mülhausen i. E. 06/07/4 1.4.10 94,30 G 1 neulanbsch... do. 1918 N unk. 22 4 1.4.10 94,30 G do. Mülheim Rh. 99,04,08 4 1. do. 1910 N ukv. 21 4 1.

1“

22

93,40 b G 93,40 b 87,00 9 87,00 b 87,00 8 87,00 b 76,50 6 16,40 G 93,40 b G 93,40 b 87,25 8 987,00b 76,50 G 76,40 G 93,40 b G 93,40 b 84,90 b G 84,60 G 77,50 8 77,50 G

992 8 8 8 Ffin Beschlußfassung der Gläubiger 3½0 ist, hierdurch gehoben. 1 rden möglichst bald am Fchlu do. 1896 3 Beschluß vom 8. April 1914 das Konkurs⸗ durch aufgehoben, nachdem 88 Ver⸗ Notar.⸗Prakt. Pfinder. EEEb“ e ö 888 ist, Fitch aafgeibe 8 L eln 2* Preußische Rentenbriefe. 8 verfahren übe Vermöge r Maria glei ine vo März 1914 ange⸗ eE zgo uber 11“ ünd vie blar 21. Ap 8 randenb. a. H. 19 v rechts⸗ Lötzen. 11“ 19660] und über die Erstattung Königliches Amtegericht. II. 8 Wechsel⸗ Hannoversche. 2, versch. n.96 8282 1 E111“ g 11““] mme TTEö1““ S 8 8 herg nüber das Ver. Gewährun Vergütung an ie Mit⸗ 11 92 4 eutiger] Voriger o. . H87versch. .21 burg. F. 136, nach Abhaltung des Schluß⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage In dem Konkursverfahrer u 1 Willim⸗ Ge währung einer Vergor sees de Schluß⸗ Vvölklingen. 95 8 Kurs Hessen⸗Nassau .... 4 1.4.10 —,— 8 as do. 1909 unkv. 2474 termins mangels Masse eingestellt. bestätiat worden ist. —mögen des Kaufmanns Pau m⸗ glieder des Gläubigerausschusses der v Konkursverfahren. rn 100 fl. 8 T. 169,15 5 —,— do. bdo. 8e versch. .,— Augsburg, den 23. April 1914. Chemnitz, den 23. April 1914. ssohn in Milken ist zur Prüfung der nach⸗ termin auf den 29. Mai 1914, Vor⸗ Das Konkursverfahren über das V a-n- 100 st. 2 . re —,— sdHur- und Nm. (Brdb.) 4 ver Gerichtsschreiberei Königliches Amtsgericht. Abt. B. ftraͤglich angemeldeten Forderungen Termin mittags 11 ½ Uhr, vor dem Köntg: Das N. Kaufmanns Heinrich Dah⸗ d1 Antw. 100 Frs. . des K. Amtsgerichts Augsburg. nislices dmrcerfah en. 19908] auf den 5. Mai 1914, Vormittags lichen Amtsgericht kierselbst besälnnt. mogemds erliag v“ 1A“” Danzig. Konkursverfahren. 3 1

O 2 DA

—¼

—X½

do. 1880 3

.—.

4.10 96.00 G B““ 4.10 96,00 G Syp.⸗TPf. —,— 8 do. 1899, 1904 8 1.4.100 —,— 1 Heff. eeeeö 95.60b 95.60b do. 1895, 1899 8 ¼ Mülh. Ruhr 09 Em. 11 Sn S. 18 224

86, 20 b B 88,10 b G Burg 1900 N4 u. 18 unk. 31, 35 4 1.4.10 94,25 G do. S. 108a, 23 26,4 11 Cassel 1901 4 1.4.10 do. 1889, 97 3 ½ 1.4.10 99,00 B do. S. 27,4 88.20 b 6 86,10 G do. 1908 S. 1, 8, 54 1.4.10 München 189274 1.4,10 —,— - S. 1- 11 8 96,20 B 96,10 G 2 1887 3 8 1900/01, 98 07/4 versch. 169*q do. Tom.⸗Obl. 5-9,4 1 e 2 96,00 b 95,60 b Charlottenb. 89, 95, 99/4 do. 1912,14 unk. 42/44 4 1.2.8 96,75 b do. S. 98, 18, 144

8 59 sind e . Verwalters rhebung 8 ß 307 zgen des Reulander Darlehnskassen⸗ 3 hen, Dporto 1 Esc. 86.2 do. 1907,08unkv. 17/20/4 versch. 97,50 G do. 86, 87, 88, 90, 94 3 versch. 8

Wolff aus Mühle Damerau sind im rechnung des Verwalters, zur Erbebung Loslau. Beschluß. 1 [930 mögen des Reu 8 wilhelmshaven. 1 Esc. 82 M. —,— Sachngsche do. k-21b u6 E““ vera. 87,80 8G T 3 beea. do. S. 15 16/4 Schlußtermin am 20. Mai 1914, von Einwendungen g 98 Schluß⸗ Dar Konkursverahren über das Ber. vereins e. 75 Ft. s ltung des Schluß⸗ Konkursverfahren. . 1* v do. ö. g versch. 86,20 G 86.20 G do. 1885 1.1,7] 93,80 G M.⸗Gladbach 99, 1900,/ 4 1.1.7 .5 I“ Vorm. 10 ½ Uhr, an nicht bevorrechtigten verzeichnis der bei der Verteilung zu Fe⸗ mögen des Druckereibesitzers Albert wird nach erfo ger d des Schluß Das Konkursverfahren über das V 1,135 8. 288 Gaa. 89 venc. 8 ““ v““ Forderungen zu berücksichtigen 99 257 40 ℳ. rücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ Echmidt, früber in Loslau, jetzt in termins hierdurch aufgehoben. Das . . 8*

SSöSöPüPöPüeürüüüürüüeeeüeeene —V—B—ö—ℳR:öOBVöBqögggBSüVBVBOBOüOé’‚öBVOBüPBBBVüOBSqPBVB—

2222222SSS2SISSnSSSInnöSnSAösnöösnnsn

1 1 rs 4 1 1 1 1 1 4 3 4 4 1 1 4 4 4 g 1 * 1

. . .

98,25 g V 96,25 G do. 1891 38¾ 86,10 G V 86,25 b Bromberg 1902 4

3 o. do. 38 ½ ver Lauenburger ..; 11 —,— do. 09 ukv. 19,22/4

2 0. 4

7

222

96,90 Gg 96,90 G 97,10 0 97,10 G 97,40 G 97,40 G 97,50 G 96,90 g 97,10 G 97,40 G 97,50 G 8 . 84,20 G

Sächs. Idw. Pf. bis 23 4 1.1.7 96,80 G do. do. 26, 27 14.10 96,80 G

1

1 do. do. bis 28 3p versch. 87,60 G 1

8

7

1 100 Frs. Söniali 11 19 1s d nach erfolgter

z vor ö Amts. Rous f, der April 1914 men aus Völklingen wird nach er 2.. . 100 8r. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts Rousdorf, den 18. April 1914. Spluß ur

8 Sr ravperfab 1 E“ 4 11“ Mp Schl hierdurch . 100 Kr.

Bartenstein, Ostpr. [9672] dem X“ gericht in Lötzen Königliches Amtsgericht. des Schlußtermins h beee. es

Bekanntmachung. Vermögen der Kurzwarerhänd. Lötzen, den 17. April 1914. 88 1““ 19342] aufgeboben. 8 I“ hi-. ua ger.

In dem Konkursverfahren über das Amalse Himmel in Danzig, I. Damm 8 Königliches Amtsgericht. St. Vith. Konkursverfahren. 193421 Völtlingen, den 17. April 1914. 1e 100 Lire

—,— o. e g. Krese g-- g, se ver 2 B u.“ bm r Schluß⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Fnigliches Amtsgericht. Kr. 1 —,— 8 24 verf Vermögen des Mühlenbesitzers Bruno Nr. 12, ist zur Abnahme der Schluß ——— Das Konkursverfahren über do Königliches Amtsgericht azogen... 100 Kr 12,20 G Feeen Acein uih veifär

2-5-öÄSALEöA2gEgEö=gSöIAg

—△ *

Pommersche. ver Er. Es do. NI11“ 112265 Posensche w ccvDö ö4 verf

d C1II1“

S= ☛α‧

œ be D bo bo bo

ASnRsaAsASRN

2 8

8 7

SS8USgS8g8S

ο ☛2

4— 8 58

2

öSöSöSESPSPEE 222222ISSI2AS

Süöeereeeesee—

—,— 8 8 h gns .4.

8 22 1 1 do. 95, 99, 1902, 05 5 versch. 91,00 b G do. 1880, 1888 3 ½ 1.

s nj 7 Aprj Vitwe Anna Schindler in b arc. 100 Pes. 14 T. —,— 1; 3 versch. 86,10 G - 5 58 - 82

8 unge 99 0 ℳ. ru vim &. n IM. F. hse 8 2 April 1914. mögen der Witwe Anna Se 2 8 V S 1 . 95,70 95,60 G Coblenz 10 Nukv. 20/22 4] 1.4.10% 0—,— do. 1899, 03 N 3 ½ 1.

Zur Verfügung stehen 2930 06 ℳ, sodaß bötung der Gläubiger über die Erstattung Kaitswitz, wird wegen Mangels an Masse —St. Vith (Eifel), den 17. April 1 Wilhelmshaven wird nach erfolgte 100 Pes. 2 M. 1e- es s *Nih 82 verc. AIA“; Münster 1908 ulv. n8

zur Verteilung kommen 2,95 %. der Auslagen und die Gewährung einer eingestellt. Königliches Amtsgericht. Aöba g g Schlußtermins hierdurch ...e. ¹ ½ 5 4,195 B .“ 86, 25 IT“ 8 ö

Bartenstein, den 22. April 1914. Vergütung an die Mitglieder. des Loslau, den 18. Ppril 1914. Schneidemühl. [9317 ö“ 8 „. 100 Frs. vistu] 81,375b Anleihen staatlicher Institute. I“ v“ .

Der Konkursverwalter: Behr, Justizrat. Gläubigeraueschusses der Schlußtermin Sen Königliches Amtsgericht. Konkureverfahren. Wilhelmshaven, den 21. April 1914 800 8* Rabn Lipp. Landesspar⸗ und do. 94, 98, 98, 01, 03 3 versch. 87,25 6 do. 07/08 uk. 17/18,4

1 [9659 den 19. Mai 1914, Vormittag 11n 314]% yDas Konkursverfabren über den Nachlasßs Kaznigliches Amtsgericht. C“ Leihekasse, Detmold 4 1.1.7] 99,00 G 1901 4 1.4.10% ——,— do. 09-11 uk. 19-21/4

Berlin. t [96597 [10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Memel. AE1“ Jees verstorbenen Kaufmanns Georg u“ Fgae ueee Icenbg. Fant Kred. 4 versch. 3 1900 4 1.4.10/ 96,80 G do. 91,98 kv. 96-98,05,06 3 versch. In dem Konkursverfahren über den „„, piers 9 1 Nr. 30 em Konkursversahrten über das es verstorbenen Perss II“ L 1 9358 b“ o. o/. unk. 22 4 versch. 97, 1909 N unkv. 15, 4 1.4.10] 96,50 G do. 1903,/38 I 98 [ tober 1913 ver. gerichte hierselbst, Neugarten G“ „In David Henseleit aus Schveidemühl ist nach Wilsdrufl. b M 4 5* nher Fläge 100 Frs.] 8T. 81,25 B do. do. sy versch. 87,90 9 1909 unkv. 26 4 1.4.10 95,50 B Offenbach a. M. 1900/4

Nachlaß des am 26. Oktsber 1913 ver Zimmmer Nr. 220, II. Stock, bestimmt. Vermögen des Kaufmanks abi f des Schlußtermins auf Das Konkursverfahren über das Ver d8. 100 Frs. 2 M. —, Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ versch. 86,00b 8

storbenen Kolonialwarenhändlersgein. 0 Danzig, den 20. Aril 1914. Ephraim Wolffsohn in Memel, Frie⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ mögen des alleinigen Inhabers der Firm gan Oöthbg. 100 Kr. 10 T. 112,35 b 1“

rich Wachter, zuletzt in Berlin, Max * Der Gerichtsschreiber drich Wilhelmstraße 14/15, ist infolge eines gehoben. 898

1913 N unkv. 23/4 4.10 94,75 G do. 1907 N unk. 15/4 8 K 1 Fan 100 R 1“ do. Coburg. Landrbk. 58. eo0 s ö ñ 1 Otko Barth in Wiledruff, Karl 9 100 Kr. 8 T. 85,075 B 1 S. 1—8 unk. 20/2214 14.10 98, II111“ Prü. 41 8 ꝙ& 8 Schneidemühl den 18. April 1914. O tto 1“ BI - 8 88o111 ö“ vhaff genesen t n. des Königlichen Amtsgerichts. von dem Gemeinschuldner gemachten Der Gerichtsschreiber Moritz Otto Barth, zurzeit in Dresden :v. 100 Kr. 2. —,— do. Gotha Landestrd.. .* fung der nachteäglich angemeldeten Forde. Ebersbach. Sachsen. [9364] schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ V

1 1 8 0 do. Kredit. bis 22,4 1.1.7 96,80 G 94,6 94, do. do. 26—83 4 1.1.7 96,80 G 87,75 G do. bis 25 8 ¼ 1.1.7] 87,30 G

1 V Verschiedene Losanleihen.

1.1.

sch

Bad. Präm.⸗Anl. 186711] 1.2.8 189,75b 189,75 b

Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 202,90 b 203,90 B Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3. 167,75 G [168,00 O Sldenburg. 40 Tlr.⸗L. 8 1.2. 128,25b 128,00 b G Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. p. St. 36,40 b 36,00 G Augsburger 7Fl.⸗Lose p. St. Z— —,— Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.107142,90 b [142,50 b

28888q 88888

1. 1.2 do. 1.4.10% —,— do. 1914 unk. 207[4 1 1.

1

1

1

1

do. 1895 38 1.4.10% —,— do. 1902, 05 3 ½ 1 Crefeld 1900, 1901, 06 4 versch. 97,00 G Pforzheim 1901,07,1074 1 1

1

1

1

1

4

b

do. 1907 unkv. 17/4 1.4.10 95,25 G do. 1912 unk. 17/4 95,00 G do. 1895, 1905 3 ½ 94,50 G Plauen 1903/4

4 do. 1909 ukv. 19/21 4 do. 1918 N unkv. 24/4

3

Ausländische Fonds. 9620 G Staatsfonds.

85,20 B Argent. Eis. 1890 58 1.1.7 ] 98.50 5b 0 92,60 G do. 100 £ 5 1.1.7 99,10 b do. 20 £ 5 1.1.7 ]99,10 b ch. do. ult. Pe —,— ch. 85,25 G April [vorig. —,— 82,75 B do. inn. Gd. 1907 95,75 G 95,75 200 £ 1 do. 100 £, 20 £ 1 do. 09 50er, 10er do. ber, 1er do. Anlethe 1887 97,80 G do. kleine 0 94,40 b G do. abg. ꝙ— do. nl. abg. 8 do. innere 8 do. inn. kl. 0 96,00 b G do. äuß. 88 1000 2 0 96,25 b B 6 do. 500 £

do. 100 £ 86,25 G do. 20 £ —,— 2 do. Ges. Nr. 3378 95,00 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. —,— Bosn. Landes⸗A. —,— do. 1898 —,— 8 do. 190² 89,75 G Buen.⸗Air. Pr. 08 94,60 G do. Pr. 10 . 86,00 b G do. 1000 u. 500 £ 84,30 G do. 1000 94,25 G do. 20 £ 94,25 G do. ult. [neutlo. April 1vorig. Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 —,— 251241561-246560 —,— ör 121561-136560 94,50 G 2r 61561-85650 —,— 89 1r 1 20000 95,10 G Chilen. A. 1911 ö . do. Gold 89 gr. 97,25 G do. mittel 97,25 G 1 do. kleine 96,50 G do. 1906 97,25 G 5 Chines. 95 500 £ 97,25 G do. 100, 50 £ —,— 8 do. 96 500, 100 £ do. 50, 25 £ ersch. 94,60 b G do. ult. Fheutig. .1.7 87,25 G April lvorig. ] do. 1903, 05 3 versch. 86,60 B do. Reorg. 18 95,40 G 95,490 G We S leih unk. 24 Dt.Int. 87,00 b eitere Stadtanleihen werden am do. E. Hukuang Dienstag und Freitag notiert do Eis⸗Tients⸗P. 8. 8 do Erg. 10uk. 21i. &. (siehe Seite 4). do. 98 500, 1000 do. 50, 25 £

Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. do ult. (vouno.

April vorig. Berline 661 115,00 B 115,00 B Dänische St. 97 89 vI1“ 103,25 G 103,00 6 Egyptische gar. o. 0.

161616“” 100,80 G [100,80 G priv. do. 3 do. 4 3 3 4

13. do. 1882, 88 ,3 ½ 1.1. do. 1901, 1908 3

do. 1903 3 ½ Posen 1900, 05, 08/4 do. 1894, 1903 3 ½ 1

8% 22 SüoSdch 8* œα0-DAUScd

88888& 88888

7 95,50 b 95,30 b —,— —,— Potsdam 1902 3 8 94,75 G 94,75 G Regensburg 1908/09 94,80 G 94,80 G unk. 1918/20‚(4

4 1. 1. 4 1 1 r 3. 2. rs 18 1. 2. 8 4. 5. 5. 5. 8 8. 8 88 4.

28. bo H— 82 8o0

SeAEEEEEEE

S E 0 ½

EEEE;

S.= = 80 50 00 —21=Z.=ä=Zäög

94,75 G 924,75 G do. 97 N 01-03, 05 3 ½ —,— —,— do. 1889 3 97,10 G 97,10 G Remschetb 1900/ 8 ¼ 96,70 G 96,60 G do.

96,30 G 96,30 G Rostock 18

95,90 G 95,90 G do. 96,00 G 96,00 G do.

95,25 G 95,25 G Saarbrücken 10 ukv. 16 94,90 8 94,908 do. 1910 unk. 24,25,4 89,90 G6 89,90 G do. 1896 3x 0 —,— —,— Schöneberg Gem. 96 3 ½ —,— do. Stdt. 04,0 7 u kv 17/21/4

98,09 9 98,00 G 98,00 G 9720 b 9 97,90 B

252n 958'5 d0 d0

222SAö=gSüS2ASöSo;‚ngneöSöSESSeöSbS‚nnnnSöee

88,008 98,20 G 94,25 G 94,25 b G

7 2 04,80 b B 94,75b 79,80 b 6 80,205b

0

3.8., 89 8o g 80 8. 8.

SBSSSSüSeegS

1S 0%Æ S. S .

S

eonceenseee

ebee S8S8888

1 G s Königli A ichts. wird nach Abhaltung des Schlußtermins Bankdiskont alte u. uk. 16, 18, 20/,4 4X“ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ gleichstermin auf den 20. Mai 1914, 3954] hierdurch aufgehoben. h 4 (Lomb. 5). Amfterdam 2x. Prüggel 4. bo. d. ul. 22 4 97,00 G Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ nee ebshgebehühnhlers Jo⸗ Vormitteges 11 Uhr, vor dem König⸗ Simbach, Iun. 1 [9354] Wilsdrusf, den 18 April 1914. ficnt 45. Italien. Pl. 5 ⅛. Kopenh. 5. Lissa⸗ 88 8 92 3 1.7 97,40 G lichen Amtsgericht Berlin⸗Weddirg in baun Kobfa in Neugersdorf ist zur lichen Amtegericht in Memel, Zimmer Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. ondon 3. Madrid 4 . Paris 35⅞. St. Petersb. do. do. 1902, 08, 03 3 1.4.10 68,00 G Danzig 04,09ukv. 17/21 4 Berlin N. 20, Brunnenvplatz, Zimmer * der Schlußrechnung des Ver⸗ Nr. 10, anberaumt. Der Vergleschsvor⸗ mögen des Brauereibesitzers Johann isten 5 ½. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ½. Wien 4. Sachs-Miein Lndtüed.— KFs X“ 6 03 90c 2 Abnahm . bre 1 8 85 24 I24 3 AIInbdi 8 1 g 1 97 8 unk. 15, 17, 19 4 .1. ) 1907 Nr. 92 III, anberaumt. ,22 82 1913. walters, zur Erhehung von Einwendungen schlag und die Erklärung des Gläubiger: Ferul von Simbach am Inn wurde 18 - sorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unk. 22, 23 4 117 —,— 5 1909 uk. 8 Verlin, den 22 April 1914. 6 gegen das Schlußverzeichnis der bei der ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet nach Abhaltung des Schlußtermins am sür Sekann rachungen 8 dattten. .pro Stück —,— do. do. konv. 3 ¼ 1.1.7 ¼ —,—— do. 1909, 13 uk. 25/26,4 1“ Vertellung zu berücksichtigenden Forde⸗ des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ 20. April 1914 aufgehoben. * b 1 6 diten . do. —.— —,— be-zernb 5. . E 05 3 ½ 8 3 Berlin⸗Wedding. erteilung erücksichtigen 8& . 22. Avri , zisenh mx. 20,445b 20,445 b o. o. unk. 18,4 1.5. „Wilmersd. Gem. 99,/4 Amtsgerichts Berlin⸗Wedding rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ teiligten niedergele gt. n Simbach, 22. April 1 ichts 1 senb ahnen. öö 18,27b B do. do. 83 ¼ 1.5.11] 85,30 G do. Stadt 09 ukv. 2074 Berlin. Konkursverfahren. [9675] biger über die Erstattung der Auslagen Memel, den 21. 8 WüAebt 8 Gerichtsschreiberet K. Amtsgerichts. 99661] aate —,, veeh ehnhs Ldkr. v““ Bo. do. 11n ukv. 23 4 In dem Konkursverfahren über das und die Gewaͤhrung einer, Vergütung v“ Spandau. Konkursverfahren. (9310] Der an der Strecke Thorn- Graudenz hnal an. ... pro Stuch —,— do. Sondh. Ldskred. 3 versch. —.— d0. 9; —e;. 15 4 Vermögen des Kaufmanns Georg an die Mitaglieder des Gläubigeraus⸗ vxeresheim. [9349] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ liegende Bahnhof 1V. Klasse Ostaszewo pro 500 —,— 4 Eisenb lei do. 07 utv. 20,22,4 Thiele in Berlin, Badstraße 24, jeet schusses der Schlußtermin auf den K. Amtsgericht Neresheim. mögen des Kaufmanns Louis Schu⸗ erhaͤlt vom 1. Mai 1914 ab die Be⸗ Dwerse Etienhahnanleihen u Eberswalde, Steinfurtberstrate 1 bei 25. Mai 1914, Vormättage ugr. Konkursverfahren. mann in Spandau, Feldstraße, wird, eichnung „Ostichau“. WE1111““ ““ Jaschke, ist zur Abnahme der Schluß⸗ vor dem hiesigen Königlichen⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß nachdem der in dem Vergleichstermine vom Bromberg, den 17. April 1914. do. kleine 420b Veaanehgigescee:, 8 11. a,80 do. 1908 unkv. 1874 1. rechnung des Verwalters, zur Erhebung bestimmt worden. Die Gebühr des Ver⸗ des verstorbenen Söldners Josef Anton 6 Januar 1914 angenommene Zwangs⸗ Königliche Eisenbabndirektivn. Loup. zb. New York —,— Meclvg Friedr⸗Frgb. 3 11.7 —— 1 do. 1898 3 ¼ 1. —,— do. do. 09 unkv. 19/4 von Einwendungen gegen das Schlußver, walters für seine Geschäftsführung wird Reesgeimt Sn. ce vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom eee cgbeene eeten 100 Franes 2090. Pfälzische Eisendahn. 4 1410 —,— 8 1900 ¹ do. do. 12 unkv. 284, zeichnis der bei der Verteilung zu berück. auf 350 ℳ, seine Auslagen werden auf Aöbaltung des Schlußtermins aufgehoben. 6. Januar 1914 bestätigt ist, hierdurch auf. [96650 E kanknoten 1 £ 20,/485 b Dresd. Grdrpfd. S. 1,244 ve Schwerin t. M. 18977 sichtigenden Forderungen der Schlußtermin 7 45 3 festgesett 8 Neresheim, den 21. April 1914 gehoben. Westdeutsch „Sächsischer Güterver⸗ 16 Ir. bg. Wismar⸗Carow.... b 8 S. 8,9 81927 ¹ 1 vee1839 Jr unig 2; f den 22. 1 1 Vormit 8 Shers on 23. Apri 1 2 1 ee S 8 Sres 88 8 8 5 27. April 1914 wird ein neuer Banknoten 100 fl. 169,15 b ——ö—öxe o. S. 8,9,10 unk. 20/23/ 4 1.5. 11 o. 1909 N unkv. 20/4 auf den 22. Mai 19¹4. Vormittags Ebersbach, den 23. April 1914 Amtsgerichtssekretär Häberle. Spandau, den 20. April 1914. kehr. Am April1 8 ssche eite Banknoten 100 L. 81,15b Di.⸗Ostafr. Schldvsch. 1.1.7 90,25 8 90,25 6 do. S. 3, 4, 6 N 34 versch. 1895 3 10 Uhr, vor dem Koöniglichen Amts⸗ Köntgliches Amtsaericht. Königliches Amtsgericht. Ausnahmetarif für Bananen von deutschen 4 gerichte Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20 Melmstedt. [93256] Neukölln. Konkursverfahren. (9344] . alle

—==

89,50 b G —,—

96,30b 97,00 b 9G 83,40 b 82,00 B b1“

64,00 G 64,10b

64,00 G 64,40 b

1 do. b 1 sächsisch anknoten 100 Kr. —,— (v. Reich sichergestellt) do. Grundrbr. S. 1-814 1.4.10 Stendal 1901/4 8 5 [9302] Seehafenstationen nach allen sächsischen macische Bankn. 100 Kr. 85,10b Provinzialanleihen Düsseldf. 1899,1900,05 do. 1908 uiv. 191974 2 9 1 9 3 8 92 r . 302 F6r ab 18 . 7, 08 . Brunnenplatz, Zimmer Nr. 92 III, be⸗ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Stettin. Kankursverfahren. Stationen eingeführt. Näheres ist aus do. 1000 Kr.] 85 10 5b L, M, 07, 08, 094 versch. do. 1903 3 ½

925 3 X . 8 1— 8 - 2 8 D rfahren über das Ver⸗ 1 err, raamteig he banknoten p. 100 R. 215,20 b Brandbg. 08, 11 uk. 21/4] 1.4.10] 95,50 b G] 95,50 B do. 1910 unkv. 204 1.4.10 Stettin 12 N L. S uk. 22 4 stimmt 22 (früber 6, N 48/1913. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ moöͤgen der Firma Milchverwertungs⸗ Das Konkurzverfahr dem Tarif. und Verk⸗hreanzeiger der 0. 500 R. 215,20b 5 4110 96,00 G 96,00 6 bo. 1921 unk. 23,/4 1.5.11 do. Lit. N, O. P. Q. 3 ½

6 3 vI“ 82 8 4 9 8 . „38 D neid isters z1 as. 8 r“ do. 12 R. 27-33, uk. 25/4 Berlin, den 22. April 1914. mögen der Ehefrau des Kaufmanns Geuossenschaft Berlin Rixdorf e. Gen. mögen des Damenschneidermeisters preußisch⸗hessischen Staatseisenkahnen und 0. 5, 3 u. 1 R. 215,10 215,10b do. 1899 3 ½ do. g8, 90, 94, 00, 08 8 versch. do. Lit. R 3 ⁄½ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Kourad Sander in Helmstedt ist nach m. besch-. H. in Neukölln, Geschäfts⸗ Robert Juda in Stettin ist nach er⸗ aus unserem Verkehrsanzeiger zu ersehen. ³ . 2 Unne —,— Cassel Ldskr. S. 22,23 4 96,25 G E ag L- EEE“ erichts Berlin⸗Wedt - 8 eEer ,en EEE1“ Hree,hes ifr zur folgter altu des Schlußtermins „[MAu 88 je Stati Auskunft. ese Banknoten 100 Kr. S. 24 uk. o. v. 15/17,4 o. 1918 unk. 23/4 Amtsgerichts Berlin-Wedding. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins stelle Neukölln, Pannierstraße 11, ist zur folgter Adhaltung des Schlußtermins auf⸗ Auch geben die Stationen Auskunft do S. 24 uk. 21 4 Eettaa.. 1gat N1

1 1 1

E“ 1

lgre er Banknoten 100 Fr. 81,30b 81,25 G b S do. 1882 3 ½ 1 3 8 1 4 8 4 Rbo SF 5 9 e 1 S 2 o. S. 25 uk. 22 4 1.3.è9

Bertin-Schöncberz 9328]) durch Beschluß Herzoglichen Amisgerichts Erklärung über die von dem Konkursver⸗ gehoben. Dresden, am 23. April 1914. Kgl. dons 100 Gold⸗Rubel —,— 322,00 bv do. do. Serie 19 3 ½ 1.8.9 86,50 do. 1885, 1889 8 do. 1906 N. 4 C 9UIS. 902 8 7 1 3 do. do. unk. 16/4

1

4

1

1

½

·

SSS2AEPPParheeöSSöEeöeäSögEöSnnsneöneee

zeürrerrrrreürrrrressssn ½ έ

0 2

1

2S8A2ASB

bro

Co Coœ m; . b. = O0 . . 8. H. . ecn e e e e᷑ , ,e

Sascesgae 2n vüöPörüüürürrrrrürrrürrrer

EPeEtekeskzegkgkssskess

8. 8

Konkursverfahren hierselbst vom 17. d. M. aufgehoben. walter aufgestellte Vorschußberechnung ge⸗ öüöö 8 Fit Gen.⸗Dir. d. Sächs.é Staatseisen⸗ Acberfeld , ,1398 1,6 do. 1902 N.... 298

Das Konkursverfahren über den Nachlas Helmstedt, den 17. April 1914. mäß § 106 Gen.⸗Ges. Termin auf den d & dicl Aentsgerichts. Abt 6 bahnen als geschäftsführende Verwaltung. Deutsche Fonds. aö1“ d0 1909 1h uib. 18/20 1 do. NM... des am 13 März 1912 zu Berlin, Der Gerichtsschreiber 8. Mai 1914, Vormittags 2 ½⅞ Uhr, 11181616“”“ 890] Beko 2GC. . do. do. Serie 9 3 ¼½ 1.5.11 do. 1875/1877 3 ½ *L am 3 März 1912 zu in, 1: 3 8 öEr . NM N 8 2 02922 [9662] 8 ekanntma Hung. Staatsanleihen. 8 ¹ do 1882/1889 3 ½ Leipziger Platz 14, verstorbenen, zuletzt zu Herzoglichen Amtsgerichts. vor dem Königlichen Amtsgericht in Neu⸗ Stollberg. Erzgeb. [9357] Deutscher Seehafenverkehr mit hacs. Schat: Be. het x.N.“9 4. e 0sb dnenn 28 21 . c vb1.“ NMo 64 I1I 8 JZBEEEEFööF 5 da6 ¹ eS 1. 1 . P.⸗A. Berlin⸗Steglitz, Sedanstraße 6, wohn⸗ Kattowitz, 0. S. 368 he. erlinerstr. 65 188 Bn dem 18 as Süddeutschland. Mit Gültigkeit vom b 1 100,30 G s unk. 17, 19,4 + —, do. 1909 unkv. 19 89 baft gewesenen lse irs der Ir HFonkurzverfahren über das Nr. 19, anberaumt. Die Vorschußberech⸗ Vermögen es onfektionsgeschäafts⸗ S. Ausnahme 100,30 G Ostpr. Prov. S. 8 10 4 1.1.7 do. 1903/3 haft gewesenen Generalsekretärs der In dem Konkurzverfahren über da og 1. Mai 1914 wird ein neuer Ausnahme⸗ 100,208 ,G 88 88 E131“A“ Erfurt 1898, 1901 VJ1 v

1 Großen Berliner Straßenbahn Heinrich Vermögen des Steinmetzmeisters Karl nung ist auf der Gerichtsschreiberei des inhabers Salo Jacob in Lugau ist tarif S 31 für Asbestzementplatten zur Künnl. erich, 88700 8 98709 6 Pomm. Provc.3—12 1 verich, dende 110 nts 18/88 ¹ 8

103,00 8 102,80 b 94,10 b 94,40 b

I=

F. 09ö0 22822

Thorn 1900, 06, 09,4 do. 1895 3 ½ Trier 1910 unk. 21/4

do. 1903 8 ½ Wiesb. 1900, 01, 08 S.4 4 SF rser do. 1903 S. 3 ukv. 16/4 96,40 G do. 1908 rückz. 37/4 95,50 G do. 1908 unkv. 19/4 do. 1908 unkv. 22 4

2=S

SöSereüeeeraüüeeöeeöS

S

eLL8eSoe 89,40b 88,00 G

222S2ö2SöSnS2Aö S

S

srrerrererees- 5ü2-2ge

aüaüÜüaüüüüüüüüüübüüaüüüüeüüeessssss

8. 4. 5. 16 u.

8*

8V28S—

V 99,40 b 99,40 b

—,— do. 1883 3 94,10 G do. 95, 98, 01, 03 N 3 ½ 94,10 6 94,10 G Worms 1901, 1906, 09,4 —,— —,— do. konv. 1892, 1894 3

1191“ +—

vüörePeekeeeee 811u“

Ol. abnn 0

11“ S &

A—*—*

S

22ög b0 S.D

8

2 do. 1898, 1901 3 ½ Flensburg 1901, 1909/4 do. 1912 N ukv. 23/4 do. 1896 8 Frankfurt a. M. 06 N/4

do. 1907 unk. 18/4 do. 1908 unkv. 18/ʃ4 do. 1910 unkv. 20/4

„+% S

achho dFSacech 2 (0 ¼ᷣ

2S

822288

S

828

—O lœ0U EgV =éIXIgZ

Aασ seeseeeseresrrssrser

928 8,5 „ð

II

—₰½

-

8 do. 25000,12500 Fr 96,30b G 96,30 G do. 2500, 5008fr. do. 2 86,50 b 6 86,50 b G Finnl. St. Eisb.) do. do. 82,00 G 82,00 G Galiz. Landes⸗A. 4 Brdbg. Pfdbrfamt 125 95,80 b 95,90 b G do. Prop.⸗Anl. 4 Calenbg. Cred. D. F. 3 ¼ do. D. E. kündb.

Griech. 4 ⁄% Mon. 1,75 do. 500 Fr. 1,75 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—5 unk. 30/34

do. 5 -7% 1881-84 96,80 b G 96,80b G 5000,2500 1,60 Kur⸗ u. Neum. alte do. do. neue

96,00 G 98,00 G do. 500 1,60 91,40 G 91,40 B do. 5 ½ Pir.⸗Lar. 90

do. Komm.⸗Oblig.

do. 11“

EEEEEEETEE S222II2IN

—28VöSVVq

—8 S

0 8 SPEESSSSEZSIg

222ö-sögäsöSoᷣ2 —-9, be -—S

88 vöereresssee

58 H

955 & b do do 80 5.3.58 s g

SSSSSgS

rj 1 1 . 4 . n. . zerichtg zu S . eili⸗ Se G 5 8 9 3 2 8 Vaul Konrad Kothe ist nach erfolgter Pokorny in Kattowitz soll die Schluß⸗ Konkuregerichts zur Einsicht der Beteiligten infolge eines von dem Gememnschuldner Ausfuhr über See nach außerdeutschen 28 89 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben verteilung erfolgen. Die Forderungen mit niedergelegt. 8 . gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ nt. 4.10 98,90 9 98,90 G do. Ausg. 14 unk. 19 3 ¼ 1.1. —, Essen 19014 Berlin⸗Schöneberg, den 16.April 1914. Vorrecht sind bereits bezahlt. Die nicht Neuköhn, den 21. April 1914. vergleiche Vergleichstermin auf den Uebergang von den schweizerischen Stationen ersch. 86,90 b 6 87,00 b G Posen. P.⸗A. ukv. 26/16 4 do. 06 N, og ukv. 17/19/4 Corty. 21 072,47 und ist ein verfügbarer des Königlichen Amtsgerichts. vor dem unterzeichneten Königlichen Amts⸗ Nordseehäfen eingesührt. Näheres im esteoree. 7907118 Rhpr. A. 20, 21, 31-34 4 versch. 96,40 G 5 9329] 78. * ““ I EEEPeebeer. 89b 944 n. 1.1.7 96,60 G Ausg. 22 u. 23 3 1.4.10] 94,00 g Berlin-Sehnsneherg⸗ [9329] weichem Betrage noch die Gerichts⸗ und Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ der preußisch⸗hessischen Staatsbahnen. aaisch †,14,15,4 1.4.10 100,30 G 8. Eer 30 83 14.7 90,00 8 2 9 8 Ann 2 8B 1 7* 11. kursverfahren üb das Ver⸗ MU5% EEe 468 1 9 8 1 „8 Gonkursgerichts 3 insich Be⸗ Aeese. 2 . 1. 1.8.17,4 1.4.10 99,80 b G 8 8* Das Konkursverfahren über das Ben, vorhanden. Die Schlußrechnung und das verfahren über das Vermögen des Kauf. deg Konkursgerichtstöur Einsicht der B⸗ Königliche Eisenbahndirektion. er Int 1.1,10 98,909b G 2-na, 39 -nh sg versch, 98890 mögen des Zimmermeisters Wilhelm Verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ manns Heinrich Adam Scanwecker teiligten niedergelegt. bh.gss.aastsAno.,zs 9. 1„19, 9 38 4 * 8. 2 1.4. straße 4, Privatwohnung: Spande vP8 iesß köni Königliches Amtsgerich Am 1. Mai 1914 wird die normal⸗ unt. 3574 1.4.10 98,90b G 18 20 —,— do. 1899 1A1X4X“ Iut Der lichen Amtsgeri 3 Bimichtnahme wecker, techn. Bürv dortselbst, als dur ö S 8 esklt. Rer 3 . 2 ν8 v 8 —u' b Se 4 do. it, den 22 il 1914. 5v,Se ö 4 —— 1 ,das Ver⸗ Bahnhof 3. Kl. Clausthal Ost und dem sheutig. 78,10 B 478 G Westfäl. Prov. Ausg. 8 4 1.4.10, 96,50 b G o. 1908 3. kräftigen Beschluß vom 19. März 1914 r. LEZE“ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. mögen der Schreinermeisterswitwe Bahnhof 4. Kl. Altenau (Harz) für den vvorig. 77,902,80 b do. A. 4,5 ukv. 15/16 4 versch. 95,70 g brnenwalde Ep.v0N 8 (Beschluß des K. Amtsgerichts Straubing Ir . r. sowie für die I 5 S ab easee ber Ver⸗ n dem Ko sverf 1 i 11“ Saemg und Privattelegrammverkehr sowie für 96,75 8 96,90 G do. Ausg. 2 4 3 ¼ 1.4.10] 84,90 G do. 1910 unk. 21/23/4 raße 66 67, den 17. April 1914. Das Konkursverf hren über das Ver⸗ In den Konkurspe fahren über de vom 22. April 1914 als durch Schlußver⸗ 8 8 9 9725b G 97,30 B Nüsg. 83,00 8 Gießen 1901, 07, 094 Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. Tieren eröffnet. Ausgeschlossen ist auf .5.1 88 8— 4.10% —,— —,— Görliztz 1900/ʃ4 35] EI 2 Gerichtsschreiber Fahrzeugen. Sprengstoffen und ·8.9 —, —,— Kreis⸗ und Stadtanleihen d 1900 3 24 4 EE88ö5] 5 Ge⸗ öbe Angebot auf die Grundstücke der Z“ gung von Fahrzeugen, Sprengstoffe 1 33 2s Konkursverfahren über das Ver⸗ Schlußverteilung durch Beschluß des Ge⸗ über ein Angebot auf die Grundsti Straubing. Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Ent⸗ 2.8 84,50 G 84,50b G

Ländern und deutschen Kolonien von Basel Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. bevorrechtigten Forderungen betragen Der Gerichtsschreiber 11. Mai 1914, Nachmittags 3 Uhr, Jrieder⸗ und Oberurnen nach den deutschen deutig. 7810 8 78 6578,10b 8 4 8 1 Anlut.18,4 versch. 98,70 b G do. Ausg. 18,3 8 1.1.7] 84,50 b G x 32 gc „. üing auuntmach [9348 2. 111“ 1 3 ¼ versch. 86,90 b G sklt. gleichstermine vom 10. März 1914 ange Straubing. Bekanntmachung. [9348] Altenau (Harz) als Nebenhahn mit dem 8 5J 18,00b G do. Landesklt. Rentb. 4] 1.4.10 —, 3 ½ eststigt ist, aufas sve [97471 Therese Segl in Straubing wurde mit ,,gog a9 g deo. Base 2 un u8 t versch. 8929 8 8 B ,8 944 8 ch er Pr.⸗A. S 0r94,00 6 do. 1912 unkv. 22 s in g Westpr. Pr.⸗A. S.6 8 4 14.10 94, o. . :224 n Bodersweier wurde nach Abhaltung Industrie, Aktiengesellschaft in Qued⸗ sip o. S 82 Gr.Lichterf. Gem. 1895 3 ¼ . 5 ben 8 inburger Textil⸗Andustri Grund 1“ Anklam Kr. 1901 uk. 154] 1.4.10% —,— des Juft Leh 18 p 17. 4 14 aufgehoben. Kehl, Quedlinburger Textil⸗Industrie auf Grun eheeenea⸗n W inden, z 3 und . gen des Installateurs Hugo Lehr richts vom 10 Kehl, dlin 3 1 8 egenständen, 82 Scumaunstraße goe den 20. April 1914 Gerichtsschreiberei des Gesetzes vom 4. Dezember 1899, he⸗ 3 [9570] ladung eine Kopframpe erforderlich ist, un 1 WSarume 8 Aße 200, 1 1 2

—=—

95,80 G 95,60 G 10000 1,60 87,50 G 657,50 G do. 2000 1,60 —,— do. 400 1,60 94,75 b G 94,75 b G do. 4 % Gold⸗R. 89 86,00 b G 86,00 G 10000 1,80 14. —,— 76,25 G 768,50 G do. 2000 1,380% 1.4. 8 44 60 b G 93,50 B 93,50 B do. 400 4. 44 60 b G 84,75 b G 84,75 G Holländ. St. 1896 3. —, —,— 76,20 G 76,20 G Japan. Anl. S. 2 4 ½ 88 89,30 b 93,30 G 93,30 G do. 100 11 89,30 b 95,40b 95,50 B do. 20 £ 88 1u 88,75 b G 86,75 G do. ult. Theutlg.

76,50 g 76,50 G April Ütren 94,50 b 95,00 b do. Ser. 1— 25 1 80,25 b B] 80,00 b G 86.70 B 86,70 B Italten. Rente gr. 32. 28 gs —,— do. kleine 11. .,— be eh 100,25 G [100,25 G do. ult. Iheutig. 91,30 -0 91,30 G April r. 95,60b 95,50 B do. am. S. 3,4 7 —,— —,— 80,75 G 80,70 G Marokk. 10 ukv. 26 110 101,40 G 101, 30 b G 95,60 b 95,50 B Mex. 99500,1000⸗9 90,40 G 90,30 G do. 200‧„ 81,10 b 8 81,76b 80,75 G 80,70 G do. 100 1.4.7.10 81,10 b G 81,75b 94,40 B 94,40 B do. 20 11.1.4.7.10% 81,10 b 6 82,00 B 100,50 9 100,50 G do. 1904, 4200 1.6.12 67,2bb —,— 87,25 g 97,25 G do. 2100 6138 —,— (6700 77,10 b - 77,20 B Norw. Anl. 1894 18.410 95,00 G 95,25 b O do. 1888 gr. .2. —,— —,— —,— —,— do. mitt. u. kl. 2.8 —,— —,— . —,— Oest. St.⸗Schatz 96,10 G 96,10 G 1914 Dt. Int. 4 4. 95,60 b G 95,60 b G 87,60 9 87,70 G do. amort. Eb.⸗A 77,70 g 77,70 G unk. 18 5.11] 90,90b 90,90b 96,10 9 96,10 G do. ult. Theutig.

87,70 April Avorig.

8 8 8

DOSSSSSD

44111 3 un 109 —,— 99,00 8 do. A. 1894, 97, 1900 ,3 ½ do. 1893 N, 1901 NI3 ½ igl 1895 3 1 1 do. 1879'8. Massenbestand von 7056,01 ℳ, vor vürnbergz. 9351] gericht anderaumt. Der Vergleichsvor Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrs⸗Anzeiger tv. 23,26,4 . do. A. 35/88 uk. 17-19/ 4 versch. 97,20 G 8 f [PnN 1 8 8 . asc 1 26 1 1 Fercurk verfahren. Verwaltungskosten in Ahbzug gelangen, Beschluß vom 22 April 1914 das Konkurs⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei Haunovver, den 22. April 1914. 8 hrI g 1.5.16,4 17 100,10 G . Ausg. 5, 6, 7,38 14110 89,756 1 Peest zu Berlin⸗Friedenau. Lefevre⸗ rücksichtigenden Gläubiger ist bei der Ge⸗ hier, obe Bickheimerstr. 53. In. Stollberg, den 21. April 1914. [9663] unk 28 4 14.10 —,J. do. Ausg. 9, 11, 14,3 1.1.7 83,50 G do. 1911 unk. 22 4 1 2 hier, obere Pirkheimerstr. 53 III, In 8 do. vommene Zwangsvergleich durch rechts, niedergelegt worden. Schlußverteilung beendet aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ do. 1410 —, reibrg.1.1900,07,2 L 1 Uerlglen 1 8 L. 9360] Bersenen⸗, Güter⸗, Gepäck., Expreßgut⸗ - 6. 8 9360] nedlinburg. 8 ersonen⸗, Güter⸗, Gepäck⸗, g .18 7 98,75 8 96,90 G b Audg. 4 88 1.410 92,006 Felfeni 1807ükb 18/19 4 Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ Kehl. [9360] L g 88 I g. 4 1. . MBF 141 8 Ko Fho nden 1 b Nei ermöger d . ; e r. Abfertigung vo eichen und lebenden

lögen des Kaufmanns Ludwig Meier Vermägen der Quedlinburger Textil⸗ teilung beendet nach Abhaltung des lbfertigung von Leichen Zemhe vhnne . b 18* ; 7 Rgechlußtass Schlußtermins aufgehoben. becse. ““ Ofe die Abferti⸗ do. do. Serie 5 73 1.4.10 —,— . 5,3.

Pottrop. Konkursverfahren. [9335] Schlußtermins und nach volzzogener linburg, ist Termin zur Beschlußfassung 48 v des K. Amtsgerichts dem Bahnhof Clausthal Ost die Abfe Hagen 1906/4

Le

9740 g Emschergen. 10/12 N do. 1912 unkv. 22/24 4 97,40 G ukv. 20/28, 4 1.4.10 95,00 G do. 1912 unk. 15,4 97,40 G Fmader Kr. 1901.4 1.1.7 —,— Halberstadt 02 unkv. 15,4 212 adersl. Kr. ee bg do. 1912 unk. 404] 183.

40 b 8 b do. 1897, 1902 3 % versch. 85,10 b G Kanal v. Wilm. u. Telt. 4 1.4.10 95,50 G Halle 1900, 1892 2% 88 —,— Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 1.4.10% —,— do. 05 1I, 10 Nukv. 21/24 4 versch. Sonderburg. Kr. 1899 4 1.4.10⁄ —, do. 1886, 1892 /89 versch. Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15/4 1.4.100 95,40 G do 1900 3 ¾ 1.1.7 —,— do. bdo. 1890 1.4.10% —,— Hanau 1909 unk. 20*9 4 —,— do. do. 1901,3½ 22,00 B bdo. 1912 unk. 24,4 —,— Aachen 1893, 02 S. 8, Hannover... 1895 8 97,25 G 1902 S. 10 [4 1.4.10 95,60 G Heidelberg 1907/4 ea.g9⸗ do. 1908 ukv. 18/4 1.4.10 965,60 G do. 1903 8 8 75,00 b G do. 1909 unk. 19 22 4 1.3.9 —,— Herne 1909 N unkv. 24/4 76,40 b G do. 1912 unk. 23 24 4 1.3.9 —,— Karlsruhe 1907/4 —,— do. 1893 3 ½ 1.4. —.,— do. 1913 unkv. 18/4 97,30 b 6G —.— Altona 1901 4] 1.4.10 95,90 G 8 do. kv. 1902, 03 3 ½ —,— 97,20 G do. 1901 S. 2 unkv. 19/4 1.4.10] 95,90 G do. 1886, 1889 3 —. 97,00 G do 1911 unko. 25/26/ 4 . 95,20 G 95,40 G Eie 1858 1 97,00 G6 —,— d⸗ 1887, 1889 3 ½ —,— do. 1904 unkv. 17/4 —,— b 1898 3 ¼ 1.4.10% —,— —,— do. emneo a⸗ih

0.

D S

SüeeeE’SSSe’nne

achdem der in dem Vergleichstermine vom Großh. Amtsgerichle. keesfend diß Frsr er 885 In den ö sber dos Ver⸗ Eö1““ 1 n.ehleeramme 2. Februar 1914 angenommene Zwangs, Konstanz. [95691 sitzer von Schuldverschreibungen, 88 18, 8. Ian dem Fncurnpe e Robert Die Züge werden na esonders ver⸗

5 urch echtskräftig en Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ anberaumt auf den 18. Mai 1914, Mit⸗ mögen der Eheleute Kaufmann Robert Die Züge werden nach den besonders 5 Hü⸗, 2 11g14 veftstigt ist, 12 E uternehmers Stefan tags 12 Uhr, vor dem unter eichneten Amling und Magdalena geb. Feyen in öffentlichten Fahrplä en verkehren. Die 8 12.9r 114““” des A1A4“ ch Ab. Amtsgericht, Zimmer Nr. 16. Die Gläu⸗ Bingerbrück ist zur Abnahme der Schluß⸗ Stationen der neuen Strecke werden dem 8 22. April 191 v 8 E biger haben ihre Schuldrerschreibungen bei rechnung des Verwalters, zur Erhebung Beteiebsamt Goslar und dem Maschinen⸗,

α

2₰ ++2—MℳN

vreerresrssses-s

sSreüreese

098

HaltuünN de

dzrjoliches Amtsgericht Fe 3 R em unterzeichneten Gericht zu binterlegen. von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Verkehrs⸗ und Werkstättenamt Halberstadt 8 Königliches Amtsgericht. 8. den . 8. 23. April 1914. verzeich is der bei der Verteilung zu zugeteilt. Für die neue Bahnstrecke haben 1b Busendori. 19668. * Königliches Amtsgericht. berücksichtigenden Forderungen und zur Gültigkeit: die Eisenbahn⸗Bau. und Be⸗ ünl unk. 21 Konkursverfahren. ““ Beschlußfassung der Gläubiger über die triebsordnung vom 4 November 1904 und In dem Kenkursverfahren über das Ver⸗ Landeshut, Schics. ,92305] Rathenow. [9312] nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie die Eisenbahnverkehrsordnung vom 23. De⸗ mögen des Ackerers Rikolaus Hamen. In dem Fonkursverfabren über das Konkursverfahren. zur Anhörung der Gläubiger über die zember 1908. Ueber die Höhe der Tarif⸗ tien (Jungmann) in Schemerich ist Vermögen des Kaufmanns Car! Böhm In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ sätze geben die Dienststellen Auskunft. infolge eines von dem Gemeinschuldner in Laudeshut ist infolge eines von dem moögen des Kaufmanns Erust Marks währung einer Vergütung an die Mit. Maadeburg. den 16. April 1914. gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Gemeinschuldner gem achten Vorschlags zu in Rathenow ist zur Prüfung der nach⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Königl. Eisenbahndirektion. vergleiche Vergleichetermin und zur Prü⸗ einem Zwangevergleiche . eeenea. träglich engemeldeten Forderungen Termin termin auf Mittwoch, den 20. Mai (9664] fung nachtraglich angemeldeter Forderungen auf den 15. Mai 1914, 128 auf den 18. Mai 1914, Vormittags 191⁴4. Vormittags 11¼ Uhr, vor Staats⸗ igehs Privatbahngüter⸗ Termin oue Mittwoch, den 29. April 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, 9 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgericht dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Mat 11“ Der in Rathenow anberaumt. Sitzungssaal, bestimmt. 1914 wird G. bow (Oder) als Versand⸗ Uerlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Vergleichsvorschlag, die Erklärung des Natheyow, den 22. April 1914. Stromberg, den 20. April 1914. 89 wird Grabow Seh 1“ anc9 Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvor. Glzubigerausschusses und die ngtarielle dKönigliches Amtsgericht. Königliches Amtsaericht. deten, ich z Eesenetns ehse er.. . 1 67 31 F*5 8 Rürgen sirn uf der Ge 14, vIIE“ S8 5 und k t F 1 Stabl usw. . schlag 8 8271 hge I 5 schrl bene E“ Ronsderf. [9339] /Tiegenhof. Beschluß. [9316] einbezogen. Nähere Auskunft üher die 1.9g.1sg- IöII Se. sicht der Beteiligten nievergelegt. Konkursverfahren. ¹¹Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Höhe der Frachtsätze geben die Güter⸗ 1 un 118064 Uegen cergf ern 22 April 1914 Laudeshut (Lchles.), den 15. April Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Zimwermeisters Julius abfertigungen. Busendorf, vassvnes pril 1914. er I11u“ Baudstuhlfabrikanten Ernst Schmidt aus Keitlau wird, nachdem der Stettin, den 20. April 1914. 1 1 b“ von Felbert 8 in dem Vergleichstermine vom 21. März! Königliche Eisenbahndirektion. des Kaiserlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. von Felbert Ronsdorf wird nach! in dem Vergleichstermine vom 21. Marz! gliche Eisenbah

do. do. neul. f. do.

szereeeseeserss

EEshEhn IöSbSnàöEgSZ.

do. do. Posensche S. 6—10.. do. S. 11—17 Lit. D

A

bᷓgnena: 2S2=F

8

„8S8SESSSEg

——V—ℳNKöOAö—V'yõ—OA—O'S—'OAe—O'OA'ͤAe ö'õ—

902 8 2 S. ,—

E 7

97,40 b G 97,680 g Augsourg 1901/4 1.4.10% —,— —,— - 3 97,40 B 97,30 G do. 1907 unk. 15,4 1.1.7 —,— —,— do. 1b2,8 8 88,50 6 —,— do. 1918 vnk. 28,4 1.1,7 —,— 96.25 g bdo. 1901, 1902, 1904 3 ¾ —, —,— do. 1839, 1897, 05 3 ¼ 86,10b 96,80 G Königsberg 1899, 01/4 . 97,10 G 97,00 G Baden⸗Baden 998, 05 N 8 ¼ . 86,75 G 86,75 G do. 1901 unkv. 1774 wser g Preg, er Varmenn. 1880 4] 1.1.7 98,25 G 98,25 G do. 1910 N ukv. 20/22 ]4 97,80 g 97,90 G bo. 1899, 1901 N/4 95,380 g 95,80 G do. 1910 N 1,2.889

2S

do. neue Schlesf. altlandschaftl. do. bdo. landsch. do.

süöeeesrsrsr-s--e-e-*n 8828gSURN

e 83385m 2 6 2 8 8S828ASSIAS S

„Z.5-ö.2.8.2.

2. A. 2. —ö— 00m—

X

4 8 4 8 ½ 3 4 3

SSS

84,70 b 9 84,80 G do. 1907 unkv. 18/4 1.2.8 95,30 G 95,80 G bo. 1891, 98, 95 3 75,20 b B 75,00 b G do. 07/09 rückz. 41/40][4 1.2.8 96,60 G 96,60 G do. 1901 8. See hs 7,50 B do. 1912 N ukv. 22/23 4 1.2.8 —, —,— Lichtenberg Gem. 19004 do. 1876124 . do. Sl. 09 S. 1,2 ukv. 1774

½οα˙ ˙◻

A2SNN

2

e eeö

222222ͤ2öSöInöInSIInIIInInSIöSInnnnnnnnnennnnneeööeö’sne

SySSSPVSSP —y—ö— S=S2A2=S=Sg=n

A A à O C

1

8