1914 / 98 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

2 8 1 8 5 œ☛.* 2 2 . . Inz Brandenb Der große König Friedrich II. hat seine 1 8 ö“ „828₰ ; 8 inz Brandenbutg. Der 9. on . 1

n Jüterbog und trägt noch verschiedene Wünsche seines Wahlkreises in der Debatte eeelem zu nöͤsfen. Sclieglich wünsch Redner die hesbge Fce in Rheinsberg verle 1. Es eült cber an biner Fabn⸗ lach J. 1db 11“ e111“¹“” Horste b ZFüterladestelle in Nieder denbach. * 8 voins ach Zechlin. Den Anschluß dieser Gegend Feitenfels Die Bewohner de Groß Herstellung einer Güterladestene b elle verbindung von Rheinsberg nach Zechlin. T dieser Gegen Naumburg⸗Weißenfels⸗Zeitz vor. Die Bewohner der Gemeinde Grr ee Abg. Geil (Zentr.) befürwortet die, Errichtung einer Haltestelle EE“ zchte ich auf das dringendste empfehlen, e 8 eerBe feon Wert darauf, daß der Bahnhof Corbetha in Abg. Geil (entr. 1“ Hmeinden an den großen Verkehr möchte ich auf das drmgsefe e. Feüshchechäta daß de in Filsen und die Errichtung besonderer Bahnhöfe in den Gemein liegt auch im fiskalischen Interesse, da auf diese Weise das dort vor⸗

8 Fürr. einkel, wobei der jetzige gemeinsame Bahnhof dieser 2e. Fi Fis hn befördert we Abg. Gerlach (Gentr.): Nachdem der Staat sein Vollbahnnetz Estrich und Winkel, wobei der jetzige g. Für die handene Eichen⸗ und Fichtenholz auf der Eisenbahn befördert werden

1 delt Wenzen solche öchte ich Bau der Linie Salzwedel —Arends 8₰ G 8 b 7 eh Nebenbahnen zu sorgen, Orte in einen Güterbahnhof umgewandelt. 4 andene Eichen, unzchse ich den Bau der Anie Salz V85 E“ Rbn. Nehenbaren rsstraßen Stadt Rüdesheim wünscht er die Herumführung der Bahn um die . 8 1. i he S . ÄöE ve e ir a . Stadt 8 8 ch 8 er (freikons.): Der Ausbau der Streck 8 dcfmces ns ie Seag eodernen Verkehrs zukommen zu lassen, Stadt. 1 8 1s . araeb z Abg. Hengsberger (freikons.): Ausbau der e seibfr⸗ die ““ eemehanen . Abg. Veltin Zentr)⸗ wünsgt zur n 8 Elm ana aschleunigt werden. Vielleicht wird es zmeck⸗ 8 8 . 8 elbst wenn es sich üun Gebirgsbahl ¹ S 6 449 8 Südeifel den baldigen Ausbau e ier L Im —G. 1 . ch umgt K EEE

Seh JCe““ vkte . Spkerw zhabtlchen und e kaßtel Morbach nach Gmünd mit einer ee. “; (echnellzugweeb hae 8 8 P 8 1 1 Schon aus allgemeinen volkswirtschaftlichen und sos⸗ . 1n 5 das Hahneba sowie die baldige Inangriffnahme der Schluch Iwüinsche fuüh ch bitte die Regien .enn 19

Eründen, aber aue aus räünddengeh Gerechtigeit hat der Litsen Bein durch das Hahnecgchtnl ber Cisenschmish Erdorf und die 8 dtons dortügin ö“ v8

Dele dat 8 panos f M ahn Abg. Jaäa ny .] 8 2 Stadt e 5 9 b b

G hnen, sind oft nicht die schlechtesten, und sie wollen doch Gerolstein. Für den Fall des viergleisigen Ausbaues der Moselüaüh W zu leiden, daß ste nicht genügend an den großen Durchgangs⸗ 8 esundheits en, Tierkrankheiten und Abspe ßregeln.

7 22 van Sw 8 9 ebaut werden; Ko enz Trier H nicht bloß Steuern bezahlen, damit anderswo Bahnen g R . G wes Tierk

S 8 erli schlos is Auch die entferntes⸗

Triel 1 verkehr Eydtkuhnen—Berlin angeschlossen ist. Au ülferntest Tierseuchen im Auslan de

3 „bon Wunsch an das völkerverbi de Eisenbahn⸗ Uferbahn in Frage 11“ ½ vobnenden Insassen des Regierungsbezirks Gumbinnen müssen die 1b . sie haben den berechtigten Wunsch, vi 11 8 Abg S Hmidt (Forst) (nl.) .“ be schon. wehnemheeit Wen schnellsten Verbindungen heranzukommen 8 (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) 1

netz angeschlossen zu werden. Ich möchte die 2 erksamkeit des Mi⸗ N„os. Zberten Wunsch, daß die Bah sverhältni d Moglichte S- ⸗⸗ 1111“*“ 8 v““ 8 1 8 das sogenannte Sauerland richten. Dieses ist bisher ge⸗ Jahren Psferten. 1“ Bahah sdie Weiterführung der Die Regierung könnte durch Einlegung eines .. Inster⸗ —: 1) Ein Punkt in einer SPüse der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art wissermaßen als Stiefkind behandelt worden. Erst in neuerer Zeit Forst i. L. verbessert wer I“ Bautzen. burg aus den Bewohnern der Provinz den Anschluß an die große nach den vorliegenden An aben nicht vorgekommen sind.

8 v 8 8 9 gorst —- W . Szniasbo 8 2 . Bevölker ine 2 1 5 ¹ 3 j ä mal emankihm ein größeres Interesse zugewandt. Es besteht nun der Sebx (nl.) wünscht eine bessere direkte Linie wenigstens in Königsberg gewähren. In der Bevölkerung einer 2) Die Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe

1 . eres 6“ bae. I 8 sen bewußt ist, daß sie bei Friktionen eingende Wunsch nach einer Verlängerung der Linie Cöln Olpe 8 Provinz, die sich vollkommen dessen bewußt ist, daß (Norwegen), Bestände (Dänemark). 18 8 8 dringende Wunsch nach einer wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗

s is Fr fur R k hlen ebiet. 4 8 8 8 8 g*, 8 4

21 s N stei b 8 B. estei Ve rb 1 w ch F ankfurt und dem Ruhrkoh g ischen 8 be voßo 8 ob ch uffer abgeben muß 8 1 E 1

Finnentro Meschede Warstein, um diese mit der Zahn Warstein 1“ 1 en Fr 8— iko s 2 Es ist notwendig das Kulmer zwise gen den eiden großen x— sehen fassc . ) ie 1 A ebe j. i t f f 4 rte B ti e 1 e

Lippstein Warend orf und Münster zu verbinden. Ferner wünscht man 1 Abg. ) ch m e l 3 * (frei ons.) . b 4 8 88 ie F rt⸗ und die sich neben der Bevöl erung le 8 6 8 ) assen 1 1 3 8 2b der U 1 rs 8 ch 8 ge g. 2 w ch g e .

Schroeder⸗Cassel bezüglich der Herstellung einer durchgehenden Ver⸗ setzung der Linie Kulm- Kurnatowo. Den in dieser Gegend lieg Unterstaatssekretir Stieger: Es ist mir nicht möglich,

vr.; Fd 8 54 7 deren Erzeugnissen müssen gute 8 u en Wünsche im einzelnen einzugehe

e 8 8 1828 Weers e 8 ts d landwirtschaftlichen Gütern und deren rzeugn. auf alle hier vorgetragenen Wünsche zelne zugehen, ndu bischen Cassel und Cöln möchte ich unterstützen. Berei en landy. aft 8 8 G e en . 3 : 1 1“ u“ ich 8 Petition an das Haus gerichtet bezüglich Absatzgebiete eröffnet werden. D beshalb bitte ich die Regierung, dem Ich glaube, Ihrer Zustimmung sicher zu sein, wenn ich an der bis⸗

einer Edsenbahn von Bestwig über Ramstein nach Fredeburg, um eine Ausbau dieser Bahn möglichstes Wohlwollen entgegen zu bring

die Pflicht, auch hier zu belfen, denn die Staatsbürger, die in diesen

v11“ “.“ 8

Maul⸗ . Schweineseuche

Milzbrand und Klauenseuche Nnund Schweinepest!)

I’ : zerigen Gepflogenheit festhalte und. mich auf eine kurze Erklärung be⸗ direkte Verbindung zwischen der oberen Ruhrtalbahn über Fredeburg Abg. Dr. Steputat (kons.): Ich bitte die IG vber Fürcheke DioWünsche, die hier in den Sitzungsprotokollen nieder⸗ direrte Servine hhrsiegbahn zu schaffen. Die Petition war damals Bahnbau Gudden—Coadjuthen im Kreise⸗Tilsit baldmoglichst nane⸗ gelegt werden, werden sorgfältig ausgeschnitten, und Sie können sicher Altenhundem zur L rieg 8 macher und 2 erger⸗Witten befür⸗ zu treten Dann ist es notwendig, auß den Stationen Mädewald und sein sie werden auch eingehend geprüft. Was nun zunächst die Zug⸗ von den Abg. Hammheeferial überwiesen worden Es Kugeleit Wagenverladungsstellen einzurichten. Auch wünschen die Bercheb ung unbetrifft, so darf ich daran erinnern, daß diese in den den g ssg alsbald zur Durchführung gelangt .Besucher des ostpreußischen Bades Nimmersatt, den Abendzug von letzten Jahren außerordentliche Fortschritte gemacht hat. Das betrifft 8 Bs,nsper⸗ doh si aehon Schwerin:, Die Redner, die heute Memel nicht nur bis Collaten, sondern bis Deutsch Crottingen ver⸗ fosoohl die Schmellzüge wie die Eilzüge, wie auch die Triebwagen.

rU IiI Dl. ““ 8 8 g . 1

Gehöfte Bezirke Gehöfte Bezirke Ge⸗ . Ge⸗

meinden meinden

ahl der vorhandenen

Beghas (Provinzen, Departe⸗

Sperrgebiete ꝛc.)

n!

b x . s 8 EEEn enei er Einri von Automobil Groch . en i ; zu gester orgestern im kehren zu lassen. 1 Der Minister ist nicht abgeneigt, der Einrichtung von 2 ll⸗ zesprochen haben, haben im Gegensatz zu gestern und vorgef B I Nolksv.): Weite Kreise der wet. dersee, Popnorn befürwortet worden si

Prrchschnitt 15 Minuten gebraucht. Nach diesem Maßstab würden die Abg. Dr. Flesch (fortschr. Volksp.): Weite Kreise linien, wie sie hier von verschiedenen Rednern befürwortet worden sind,

*

ments, Gouvernements,

2*

1¹“ 1“ 1 1 verseucht. 8 8 d ar den 8 3sor IFr 8 eits geordnet worde 88 81¼ Stund brauchen. sodaß der Sch „Be⸗ lichen Handelswelt legen großen Wert auf die Fehmarnlinie, die d näher zu treten. Eine Prüfung dieser Frage ist bereits angeordnet worden. rigen 31 Redner 8 ½ Stunden gebrauchen, sodaß der Schlup Der Be ichen Handelsrn gen groß 8 8 näher zu treten. Eine P er Frag ang . - übrigen 31. R die 111“ vie Weg nach Dänemark erheblich verkürzt und die Ausfuhr von in Was nun die Ausgestaltung des Fahrplanes betrifft, so kann ich Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. r 9 Uhr 15 Minuten erfolgen könnte möchre Weg 2 88 3 as nu. - 8 sprechung erst um 9 2 ten erfolgen konnte. Ich moyr ,5; issen bedeutend erleichtert luch der Vorortverkehr bbe bööö“ 8* ehrere Wünsche bereits am ersten Mai in b nachfolgenden Redner bitten, sich möglichste Beschränkung aufzuerlegen. dustriellen Erzeugnissen edeute . 1““ ist sehr verbesserungs⸗ darauf hinweisen, daß me IöI ereits e Ee. Oesterreich 22. 4 18 112 298 6 13 Abg. Wenke sffortschr. Volksp.): Ich möchte den Ausbau der zwischen Frankfurt a. M. und dem Taunus is se 8. Erfüllung gehen werden. Andere Wünsche unterliegen noch der 2. 4. . 112 298 36. Strecke Märzdorf— Striegau zur Vollbahn dringend empfehlen. Die bedürftig. Nur durch gute Verbindungen kann man eine Gege Prüfung, noch andere lassen sich eben nicht 88 1 Fefnn. Slavonjen 15. 4t 8 108 8 V I.““ v131111A““ 68 ees⸗ h förde 9 ee I. ssen vorliegen. Was nun das Anleihegesetz anlangt oatien⸗Slavonien . 4. 8 7 zuggeschwindigkeit der Riesengebirgsbahnen mußte vermehrt werden. fördern. 2 ö““ 6 Mesterwaldes streitige Interessen vorliegen. 1212ꝗ☚ 8 ö F vpe. 29.) uggeschwindigkeit der 1“ ; ; . 3 ck es Westerwaldes ist† MWinister bereits id G An⸗ v 29./3.— Auf den Nebenstrecken sollte auch ein Triebwagenverkehr eingerichtet Abg. Büchting nl.): Die Entwicklung des Wes st so hat der Minister bereits angekündigt, daß das nächstjahrige An⸗ Bulgarien 29./3. 5./4. 1

2 2 48 2 8 . 84 . 8 . 8 g* 11 e⸗ 1 1 5 1 G 18 b 25 . 8 8 1 4 3 - - 5 2 . 29. . V werden, so zwischen Schreiberhau und Grünthal, aber auch zwischen sehr erfreulich; die früheren Verhältnisse haben sich gröpdlich ge⸗ leihegesetz nicht hinter dem diesjährigen zurückbleiben wird. Und Italien . . 30./3. 5./4. G V 224 383 Hirschberg und Talsperre Mauer, ebenso auf der Strecke Hirschberg ändert, nachdem die Eisenbahn an ihn herangekommen sst. Durch eine wenn auch wieder größere Summen angefordert werden für die Aus⸗ Schweiz. 13./4. 19./4. V 6 30 139 8 .“ Den Ausführungen des Abg. Grund über die Katz⸗ gute Verbindung von Cöln über Limburg nach Frankfurt Sne Cer gestaltung der Hauptlinien, für zweite, dritte und vierte Gleise, um Henceic .. 89,/3. /4. 10 I 291 628 bachtalbahn schließe ich mich an. Dem Verkehr von Berlin nach dem Westerwald wirtschaftlich noch mehr s die Hauptlinien auf der Höhe ihrer Leistungsfähigkeit zu erhalten, so roßbritannien 12. 13 V 20 Alba! eße ch m. E“ —16 82 8 1 ü⸗Süee F. 3 1 9 8 V )r ( I —. 4 8 Feorn bS8 0 —₰ p⸗ Riesengebirge sollten vier bis fünf Schnellzugsverbindungen dienen. schließung hat auch eine große soziale C wecekt d kurze dürfen Sie doch zugleich versichert sein, daß die Regierung nicht nach⸗ Irland... 8.8 1 :4. Endlich möchte ich den Bau einer Linie Rohnstock über Hohenfriede⸗- es die Westerwalder Bodenschätze, für die möglichst direkte un Es lassen wird in dem Ausbau eines planmäßigen Nebenbahnnetzes. Ich will 12./4.— 18./4. b S 1““ empfehlen. Linien nach den Verbrauchsgegenden geschaffen werden 8 s8 zum Schluß daran noch die Bemerkung knüpfen, daß bei der Auswahl ergo Altreichenall —izot ¹ n. Bs 8 w. gC „SI Fon⸗ 9 vr . röo 2 0 gs. . . 8 7 8 8 2 Abg Strombeck (Zentr.): Eine wirkliche Besserung der handelt sich fast ausschließlich um Massengüter, Ton, Braunkohle, der Linien auch die Frage der inneren Kolonisation im Auge be⸗ 82 U. L 9 A 81 .J. 2 8 8

—2)

wirtschaftlichen Verhältnisse der Bevölkerung des Eichsfeldes kann nur Eisenstein, Basalt, neuerdings ist sogar Platin gefunden wo

82 8 . 1)A 2

G 3 2 ich kürzester Verbind 5 d 8 Luxemburg 12 1./4. 15/4 .“ V V V 1e“ öh;“ ap 8 MWesterwald arf hauptsächlich kürzester Verbindungen nach dem 8 g;o 1“ Lux 4. 4. b 1 berbeigefübrt werden 8 LE“ E1u““ be Festerma 8 Norben aHoffentlich tritt die Regierung der Aus⸗ Damit ist die ere L Spanien 48. Februar öD11111 ““ ö“ 1. Fanz besonders dringend is ie Herstellung de 90 2 e ü8 Urch 1 Se 1“ 8 vba 9 orlopigt- dig bor 9 e 8 4 2 3 8 2 8 HaP..es. Bahn tracke Worbis Großbodungen. Ich führung des Projektes von Süden über Rennerod nach Burbach oder erledigt; die Vorlage wird der Bu Per 8 s 9 8 Außerdem: Rauschbrand: Oesterreich 8 Bez., 10 Gem., 10 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 23 Bez., 50 Gem., 50 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 10 Gem., 10 Geh. 8 88 auf das beziehen, was hier vor einigen Tagen der nach Daaden bald näher. 11“ Das Haus erledigt dann noch einige P etitionen, zu vX“ überhaupt verseucht; IJtalien 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht; Schweiz 2 Bez., 2 Gem. neu verseucht; Frankreich 11 Bez., 13 Gem., 13 Geh. neu verseucht; Belgien Abg. von Hagke gesagt hat. Bis jetzt hat das Eichsfeld von Jahr zu Abg. Gerhardus (Zentr.): Es, ist hotwenhid. . keit der denen Wortmeldungen und Abänderungsanträge nicht vor⸗ 8 5 Bez., 9 Gem. neu verseucht. 1 1 8 Jahr vergeblich gehofft. Im vorigen Jahre hat dieses Haus eine bauten im Westen zu fördern, da der Osten durch die Tätigrer ist liegen, ohne Diskussion nach den Kommissionsanträgen. Tollwut: Oesterreich 16 Bez., 31 Gem., 35 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 53 Bez., 245 Gem., 258 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 3 Gem., 3 Geh. über⸗ Petition zur Berücksichtigung der Regierung überwiesen. Das hat Ansiedlungskommission in Die vorbehaltene erste Lesung des Na chtragsetat haupt herstucht;. b 1 Italien 9 Bez., 18 Gem., 18 Geh. überhaupt verseucht; Frankreich 17 Bez. neu verseucht; Belgien 2 Bez., 2 Gem. ö111“ E Iaere de z Heinische Teil des Westerwaldes ist gegenuber d. Die . 6 8 8 neu verseucht; Spanien 12 Bez., 15 Gem. überhaupt verseucht. neue Hoffnungen erweckt, aber leider ist auch in diesem Jahre das Der rheinische Teil des West 1 1“ ““ 11““ s 8 rseucht; 2 , 15 G )

Bahnprojekt vicht zur Ausführung vorgeschlagen worden. Im Juni Teile stark benachteiligt worden, was sich umso fühlbarer macht, als für 1913 wird von der Tagesordnung abgesetzt. Lungenseuche: Spanien 3 Bez., 7 Gem. überhaupt verseucht.

. . 2 2 * 2

Belgien. 16.,3.— 31./3. 111 V V Y 18 18 .

ion überwiesen.

E 2 11 F 2 98 9z * besser Hes 8 1 8 2 S 8 2„ 7 4 : r 8 4 . 5 v. Js. hat im Namen des Ministers eine Kommission die dortigen zu den Zeiten des g 11 desset Landeteilt negefher Damit ist die Tagesordnung erledigt. Schafpocken: e 8. en⸗ *8 ers ““ Bez., 1 Gem., 7 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 3 Bez., 4 Gem. neu verseucht; u 8* s9s 5 811 sind F Hoffn 2 irts fgesch nd 9 e 9 3 ae⸗ . 202 * * 8 8 71 Sinn 2 . 8 . . ) . 2 B . 8 . 8

Verhältnisse gepruft, und zuch dadurch sid aagi, nche 8 efh Veoi nachgeholt werden. Der Bau der Sayn⸗ und Vizepräsident Dr. Porsch schlägt vor, die nächste Sitzung 88 Geflügelcholera ): 1131238 14 4 ez., 31 eg, e“ un garn 928e üherhemne 1eJencge.h überhaupt verseucht; Spanien 6

standen, die dann getäuscht worden sind. Die Handelskammer für waldes. Das muß jetzr. eftlice Notwendigkeit. Das Gleiche gilt am Montag, 11 Uhr abzuhalten und die Beratung des Kultus⸗ : a E11ö““ u““ 6 u““ 1*

Muühlhausen und Worbis hat sich auch entschieden für das Projekt aus⸗ Wiedtalbahn ist eine wirtschaftliche Notwendigkeit. 2 1— am N g, Hühnerpest: Ungarn 1 Bez., 1 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht. 8

Fr G 8 G * 8 9 none je ezu b 4 . 8 . 83 N sto m 8 * 8&ꝙ ch gesprochen. Das lange Harren und Warten muß nun endlich ein Ende für das für die Stadt Wied in Aussicht 16““ Prejekt 11. etats zu beginnen, und zwar nach dem vom Bureau aufgestellten Beschälseuche: Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 8 Gem., 86 Geh. überhaupt verseucht; haben. Ich bitte um bestimmte Auskunft darüber, ob Aussicht dafür des Ausbaues des Rheinufers. Auch eine Verbindung 89 Beratungsplan. Büffelseuche: Italien 1 Geh. überhaupt verseucht. vorhanden ist, daß das Projekt zur Ausführung kommt. Sieg ist sehr wünsch newern. 11“ ö dem Ueber die Frage, wie weit die allgemeine Besprechung b⸗ 8 8 8 3 Abe. De HaupPtm ann (Zaltr.) bitet un erst gaucgirchen, In dem Titel „Ministergehalt“ sich erstrecken darf, erhebt sich eine 3) Großbritannien und Irland: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). ²) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. ³) Spanien: Geflügelcholera und ‧diphtherie.

Bahnlinien für die Orte Düren, Liblar, Rheinbach und Euskirchen, Industriegebiet geschaffen werdenn.. län ere Geschäfts vedungadebeite, an der sieh die Abag. Dr. besonders auch um Fortführung der Bahn Euskirchen— Münstereifel Abg. Itschert (Zentr.): Mein Fraktionsgenosse Linz und ie ängere Geschäflsorgnungencheres .“ noch Mülheim und Gerolstein, wodurch die Linie Cöln-—Trier wesent⸗ hatten Iie Absicht, die Wünsche der Stadt Cochem in bezng auf eine von Campe (nl.), Freiherr von Zedlitz (reikons.), Dr. von Nachweisung P— 5 EIEI’IEInnEIEE 1 = lich entlastet würde. Verbindung mit dem Hinterlande, nach einer weiteren Verbindung BHeydebrand (kons.) und Hirsch⸗Berlin (Soz.) beteiligen. 8 über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗

b 8 schen der Mosel und der Eifelbahn und die Wünsche nach einer Vizepräsident Dr. Po rsch stellt fest, daß das Haus sich G““ Ungarn b. Ungarn. 8 30 St. Bsga, Boksaͤnbanva, 8

Abg Dr Schmitt⸗Düsseldorf (Zentr.): Zur Steuerung der Abg. 2Ie mi kI 2. dl 1 „mE 6 5 —— e.- 8 8 11 8 zerbindung zwischen dem Moseltal und dem Hunsrücktal und 89 im allgemeinen an den vorgeschlagenen Beratungsplan halten am 22. April 1914. 1““ K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau acsäd, Karänsebes, Lugos ichsten Ausbau der Moseluferbahn hier vorzubringen. Wir 1 Be aros, Temes Städte 82 4 7

Spanien 8 Bez., 22 Gem. überhaupt verseucht. 8

Arbeitslosigkeit sollten bei Bahnbauten nur inländische und keine aus⸗ r Sr,Ee;“ 1 u1u Seer . 9 or st von 8 . . G 1“ 1 ländischen Arheiter verwendet werden. Sets Vercebung denlftcarricsn, Hnamn es aber nicht für zweckmäßig, diese Wünsche in ein Massen⸗ wird, daß jedenfalls die Ausdehnung der allgemeinen Be (Kroatien⸗Slavonien am 15. April 1914.) 1 „(Kassaa)) V V . Arbeiten sollte den Unternehmern diese B dingu g gestellt werden, alten es aber ni. 8. 1 Z11“” selben Gegen⸗ sprechung über den vorgeschlagenen Rahmen hinaus aufs . St. Arad, Borosjenö, Elek, Karänsebes, Lugos I“ ebenso die, daß die Arbeitstarifverträge eingehalten werden müssen. Der grab zu versenken, da eine Petition eingereicht ist, die denselben Gegen⸗ sprechung übe⸗ 1 3 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Kisjenöè, Magyarpécska 31] St. Bozovics, Jäͤm, Ora⸗ Redner bittet dann weiter um Herstellung besserer Verbindungen tand behandelt. Wir hoffen, bei reicher besetztem Hause dann die äußerste beschränkt bleiben soll. Vilgos M Arad G 1 1 Re⸗ zwischen Crefeld, Düsseldorf und Cöln. 1 Sache zur Sprache bringen zu können.. b zell Oberschlesi Schluß nach 4 ½ Uhr. Nächste Sitzung Montag, den Maul⸗ Schweine⸗ Rotlauf St. Borossebes, Maͤria⸗ V siczabända, Teregova Abg. von Schubertinl.): Ich danke der Regierung dafür, daß jetzt g. Faltin (Sentr.): Schlesien und speziell Oberschlesien 27. Avril 8911 111 Ühr. (Kultusetat.) 8 bnb e. G 8— die Vorarbeiten für die verschiedentlich von mir befürwortete Oster⸗ ider in der Entwicklung der Neben⸗ und Kleinbahnen hinter .‚Avril 1914, Fr. setat. Geen. e.. der I“ agyhalmägy, V 8 r 8 öEC ralbahn in Angriff genommen worden sind. Ich habe aus meinem Pommern, Brandenburg, Posen und Rheinland zurück. Vor allen seuche seuce) Schweine 1111X4X“ 88” 8 ⸗Uidvarzeiy, Wahlkreise Saarbrücken⸗Ottweiler⸗St. Wendel lebhafte Dankes⸗ Ding der Kreis Pleß nicht entsprechend entwickeln, weil Turoͤcz p E.rch. 88 Vass . bezeugungen dafür erhalten und gebe sie hiermit an die Regierung 3 ihm an den nötigen Verkehrsmitteln fehlt. Ich möchte deshalb Zahl der verseuchten 8. 8 116“ 1 „Maros⸗Va dr ely.. 1,82 —8Während der bisher genehmigte Teil i zteren Ostertal die Ausfü en des Abg. Freiherrn von Reitzenstein bezüglich des St. Bäcsalmäs, Baja, K. Wieselburg (Moson), veiter. Während der bisber genehmigte Teil im unteren Osterta Ausführungen des Abg. Freiherrn vo ; 8* Verkehrswesen Topolya, Zenta, Zombor, Oedenburg (Sopron), M hauptsächlich den dort ansässigen Bergarbeitern zugute kommt, würde Baues der Eisenbahn Nicolai-— Tichau-—Alt⸗ und Neuberun auf das X“ E111 S nburg (Sopron), M. eine Fortführung dieser Bahn im oberen Ostertal vor allen Dingen lebhafteste unterstützen. Bereits 1886 hat die Stadt Nicolai um Nach Brasilien dürfen Wertpapiere, Banknoten, Staatspapiere, .“ Bar Sn a, 3 K8 8 vͤd) . der Landwirtschaft zugute kommen, und ich möchte daher diese Fort⸗ diesen Eisenbahnbau petitioniert. T ie Aktiengesellschaft Lentze u. Co. abgestempelte oder nicht abgestempelte Briefmarken oder andere Post⸗ bn a, T 1 aja, 98 81 Rhachh b 8 .“ führung nachdrücklich befürworten. Es gibt noch eine Reihe von wollte die Bahn bauen, der Handelsminister erklärte aber, daß er sie wertzeichen, Schecks mit oder ohne Visa, Zinsscheine und Hypotheken⸗ 1u.*“ (Szabadka), V F.B befine 81 Pzͤvölls. anderen Wünschen, worüber der Regierung Petitionen vorliegen. aus fiskalischen Gründen bauen würde. Als dies nicht geschah, erbot wechsel neuerdings wieder auch in eingeschriebenen und gewöhnlichen 8 or. . 1u“ . 1 8 s50 b ia, b 8 ö, sonders ist es notwendig, daß an der Köllertalbahn mehr Stationen sich der Herr Eisenbahnminister, sie als Nebenbahn mit Normalspur Briefen versandt werden. 38 St. Apatin, Hödsag, Kula, V E Waitzen (Väcz), errichtet werden. Bei dem Umbau der Bahnhöfe in Saarbrücken urd zu bauen. Dies unterblieb, weil der Kreis Pleß die Grunderwerbs⸗ In Rußland ist die Einfuhr von Sendungen aus Zelluloid ö Obeese, Titel, Städte St. Andrä (Szent Neunkirchen ist gerügt wor daß die Projekte, soweit sie das Stadt⸗ kosten nicht zahlen wollte. Pleß ist eben einer der ärmsten Kreise mit der Briefpost verboten. Gehen derartige Sendungen, einschließlich Reusa, (nsoidah⸗ Zsa⸗ 1 E11“ Ujpest, ni lwha, M. DOSOIIH6 . 866

is berübren, ni eitig 1s; es hat in ihm seinerzeit der Hungertvphus geherrscht und ss 8, bei russt tenststellen mit der Brief⸗ I 1 binh berühre,se ihre Interesse 8 Staat sich zu einer Hilfsaktion bewegen lassen. An der 8äsg Diestststellen tatt der K. Baranya, M. Fünfkirchen V St. Alsödabas, Kispest, konnten. Rentabilität der Bahn ist nicht zu zweifeln, weil dort reiche Stein⸗ ““ Monot, Nagykäata, Rächz⸗ Abg. Graef k(kons.) wünscht eine direkte Bahnverbindung kohlen⸗, Sandstein⸗ und Kalksteinlager vorhanden sind. Verschiedene K. Bars, Hont, M. Schemnitz keve, Städte Nagykörös, zwischen Anklam un emmin und besseren Anschluß der Kleinbahnen größere Fabriken vegetieren nur, weil es an Verkehrsmitteln fehlt. In Nkonasamba in Kamerun ist am 15. April eine Tele⸗ (Selmecz⸗6és Bélabänya) Czegléd, M. Keecskemét n schluß G 8 G K. Bekes. St. Abony, Duunaveese,

8 a. 8 ZSI1’ö it— Plet bedarf dri bes Ausbaues im 5 Nere 3 vorden.

ieser Kreise an di tlichen Hauptbahnen. Auch die Linie Pawlowitz Pleß bedarf dringend des Aus 8 ra phenanstalt für den internationalen zerkehr eröffnet worden 0 1 1

b FF K. Bereg, Ugoesa E11I Kaloecsa, Kiskörös, Kis⸗ St. Berettyujfalu, De-⸗- kunfélegyhäza, Kunszent⸗

Ier⸗Marienburg (kons.) verlangt zweigleisigen Interesse der Erschließung des Kreises und der Stadt Pleß, wo die Nkongsamba liegt am Endpunkte der Kameruner Nordbahn. Die selstädtebahn Marienburg Thorn. Sbensmittel viel teurer sind als in einer Großstadt, weil es an den Wortgebühr für Telegramme nach Nkongsamba ist dieselbe wie für aln . 2 recske, Ermihälyfalva, miklés, Städte Kiskun⸗ Margitta, Särrét, Szé⸗ félegyhäza, Kiskunhalas 133“”“ K. Preßburg (Pozsony),

1 s.) wünscht den Bau einer Bahn v nötigen Zufuhrmitteln fehlt. In meinem Heimatskreis Groß Strelitz die nach Duala. Sie beträgt gegenwärtig 3 65 ₰. Förderstedt nach Kalbe a. S., für die bereits im Jahre 1904 ein Plan ist schon seit Jahrzehnten die Eisenbahnlinie Vossowska-—Groß

von der Gemein . g 72 v 88 ein Steelch. en. 1 114““ 88 88 s Skeh. Elesd, Köipont Te pe8

für eine direkte Verbindung zwischen Aschersleben und Quedlinburg, gebaut und entwickelt sich auch günstig, bleibt aber eine Sa dahn, so⸗ ür; 3 ten 1 St. O „Elesd, Központ, . Pozsonnn..

ies ben Gemeinden notwendig sei. kange ihre Fortführung nicht erfolgt. Diese ist aber nötig, nicht bloß Schifferiste far bit 8⸗ re 889 PEöe“ 1 Kärnten.. Biharkeresztes, Szalärd, K. Särbs ....

Abg. lmann (Zentr.) verlangt die Schaffung einer zur Erschließung des Kreises, sondern auch im Interesse des Verkehrs m8.e; 5 die Briefe, Krain... M. Großwardein (Nagy St. Igal, Lengvyeltöt,

önlinie Münster—Lüdinghausen—-Bochum. Es sei erfreulich und in strategischer Beziehung. Rußland hat seine Eisenbahnen an erstreckt sich nur auf g. ilt nur Küstenland. värad)h) Marczaͤl, Tab.

die Eisenbahndirektion Essen damit beauftragt sei, ein Projekt seiner Westgrenze ausgebaut, es fehlt aber die Fortsetzung quer durch t auch auf Postkarten, Drucksachen usw., und gill ie 1 Tirol.. St. Bél, Belényes, Ma St. Barcs, Csurgé, Ka⸗

zuarbeiten. Beim Bau der Bahn müsse man den Wünschen der Oberschlesien nach Oes m Falle eines Krieges ware die Paresote, Nagyszalonta, posvär, Nagyatäd, Sziget⸗

secenden Bevolkerung Rechnung tragen. Im Interesse der Land⸗ Bahn von größter Bedeutung. Vielleicht ließe sich diese Linie als enke, Vaskoh vär, Stadt Kaposvär ..

1 K. Borsod, M. Miskolcz EE“

K. Csanäd, Csongräd, M. K. Szatmär, M. Szatmäͤr⸗

Hödmezöväsärhely, Sze⸗ Le“

gedin (Szegeriern). K. Zips (Szepeb)).

K. Cik “X“

K. Gran (Esztergom), K Szolnok⸗Doboka... Raab, (Györ), Komorn 8 St. Buziäsfürdö, Központ, Komürom), M. Györ, Lippa, Temesrékas, Uja⸗ Komärom FC .hN.. rad, Vinga, M. Temesvär

Ks uhlwesßendurggecr), St. Csräk, Detta, Weiß⸗ M. Stuhlweißenburg kirchen (Fehértemplom), (Székes⸗Fehérvär) . Kevevär, Werschetz (Ver⸗

K. Fogaras, Hermannstadt secz), Stadt Fehértem⸗ (Szeben) plom, M. Versecz...

K. Gömör 6s Kis⸗Hont, oX“

Sohl (Z6lyom). K. Thorenbur Torda⸗ K. Hajdu, M. Debreczin Aranyos). 86 1 1t (Debreczehnü. St. Csene, Großkikinda K. Hebeszs. (Nagykikinda), Nagyszent⸗ h““ miklés, Pärdaͤny, Per⸗ K. Jäasz⸗Nagykun⸗Szolnok 2 jamos, Törökbecse, Török⸗ K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ Großkokel (Nagy⸗Kükülls) bolya), Stadt Nagy⸗ . K. Klausenburg (Kolozs), M. Bukowina Klausenburg (Kolozsvär) Dalmatien G b“

8 1 8 8 8 ““ 1“ 6“

8 38

Komitate (K.) Stuhlbezirke .5 Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden Gemeinden Gemeinden

*0ꝗGemeinden

2

a. Oesterreich Niederösterreich

1 8 22 ee,

A

0

SS” 00do

—₰

Oberösterreich 8—

S— bo.ngESS

1““ [c.—. ac0

Salzburg 8 Steiermark.

co oo coaocohncobo.— 8

ĩð odohdESdgh MdbE S⸗=Y—'

8 11II 18b-S

2

2

0 0 02

g 42

2 8

S8Z;

—20‿

nich sterreich. Im Falle eines Krieges wäre die für Briefe nach den Vereinigten Staaten von Ame nicht auch nach anderen Gebieten Amerikas, z. B. Kanada⸗

2. 8 —E. 8 3 8 . : 8 . 8 ; FiFam* 8 5 5 scaft sei die Einrichtung von Güuterladestellen an verschiedenen Hauptbahn ausbauen, um den internationalen Verkehr zwischen „Kronprinz Wilhelm ab Bremen 28. April,

n notwendig. Petersburg und Wien über Warschau— Vossowska—Groß Strelitz 8 „Imperator“ ab Hamburg 2. Mai, Abg. Gantert sfortschr. Volksp.): Die Beseitigung des Seil⸗ Leobschütz —Ollmütz herzustellen. Der Bahnhof in Groß Strelitz „Kronprinzessin Cecilie“ ab Bremen 5. Mai,

( f h

.

2

dv

4 04 2

Vorarlberg Böhmen

zuges Erkrath— Hochdahl auf der Strecke Barmen⸗—Düsseldorf ist müßte erweitert werden, außerdem bedarf die Chaussee Groß Strelit - ¹²8 „Amerika“ ab Hamburg 9. Mai, dringend notwendig. Dies kann am besten durch Umleitung dieser Himmelwitz am Bahnhof Groß Strelitz dringend einer Ueberführung. 8 Kaiser Wilbelm der Große“ ab Bremen 13. Mai, Strecke geschehen. Zahlreiche darauf bezügliche Eingaben von Handels⸗ Der Mangel eines Zuges, der von Breslau um 11 Uhr Abends über „Vaterland“ ab Hamburg 14. Mai, e8 kammern und Städten sind leider bisher unberücksichtigt geblieben, Sppeln—Groß Strelitz —-Beuthen-Kattowitz ginge, wird sehr unan⸗ „Prinz Friedrich Wilhelm ab Bremen 16. Mai, obwohl schon vor ungefähr zehn Jahren der Minister der öffentlichen genehm empfunden, weil wir bei schlechten Zugverbindungen nicht in „Kaiser Wilhelm II.“ ab Bremen 19. Mai, Arbeiten versprochen hatte, auf Beseitigung dieses Seilzuges bedacht der Lage sind, den Abend in Breslau in unserem Interesse auszu⸗ „Kaiserin Auguste Victoria- ab Hamburg 21. Mai

I114*4

Cddd Seode

S1,SlSbe boce 78

d0

zu sein. Die Städte Barmen, Elberfeldt, Düsseldorf, Crefeld, Hagen, nützen. ““ 1 „Kronprinz Wilhelm⸗ ab Bremen 26. Mai,

Emden. Gladbach und Neuß haben wiederum eine Eingabe an den Abg. Rehren⸗Hamelspringe (freikons.) befürwortet den Bau „Imperator“ ab Hamburg 27. Mai,

Minister beschlossen, und ich hoffe, daß die Wünsche nun endlich er⸗ iner Linie von der Kreisstadt Springe nach Barnten und den Bau „George Washington“ ab Bremen 30. Mai, füllt werden. Bezüalich der Triebwagenstrecke Barmen-— Düsseldorf berwesertalbahn Münden—Hameln. Kronprinzessin Cecilie“ ab Bremen 2. Juni. 8 ist zu bemängeln, daß die Fahrt außerordentlich lange dauert. Die Abg. Ramdohr (freikons.): Die Reize der Provinz Branden⸗ Postschluß nach Ankunft der Frühzuge. F bergabwärts gehende Strecke nach Düsseldorf nimmt dieselbe Zeit in burg werden leider nicht genug gewürdigt. Damit Sie sich von den Alle diese Schiffe sind Schnelldampfer oder solche, die für bei Anspruch, wie die beraufwärts gehende. Vorzügen meiner speziellen Heimat, der Ostprignitz, überzeugen bestimmte Zeit vor dem Abgange die schnellste Beförderungsgelegen 8 Abag. Dr. von Sapigny (Zentr.) wünscht eine Linie von Büren können, habe ich Ihnen eine Anzahl von Postkarten zur Verfügung bieten. 1 tte üßer Fürstenberg und Dalheim nach Borchen, sowie eine Linie von gestellt. Ich bitte Sie, sich diese Ansichtskarten nicht bloß anzusehen, Es empfiehlt sich, die Briefe mit einem Leitvermerke wie „direkte

Paderborn die Dörenschlucht über Detmold und Vlotho nach sondern auch einstecken und benutzen zu wollen. Wer nicht weiß, wo er Weg“ oder „über Bremen oder Hamburg“ zu versehen. Minden. Ferner wünscht er Verbesserungen auf verschiedenen Bahn⸗ im bheißen Sommer hingehen soll, der reise in die Umgegend von 8 sfen, die eine große Frequenz haben, auf denen aber das Publikum Zechlin, nicht zu verwechseln mit Stechlin. In diesem äußersten los dem Wetter ausgesetzt sei. Eine Reihe von besseren Zug⸗ Winkel der Ostprignitz kommen noch nicht zehn bis zwanzig Menschen ungen will er dem Ministerium schriftlich einreichen, um sie nicht· auf den Quadratkilometer, und doch ist diese Gegend die schönste der

Mähren

bto +8'DSUo2AIUME öIöeSAö”S

SEemnebesbesss

Schle en Fchleste

Leesto!]]

do d’”

k“ 8 vW“ 1““ ““

2U E 00do—

“n 1 - do

T 1I 1l See99. J““ I -

ccoheelLelLeee

LIIILAI