Wetterbericht vom 26. April 1914, Vorm. 9 ¼ Uhr. Wetterbericht
Vorm. 9 ¼ Uhr.
Brüssel. Sicherheitsleiftung 12 ge Fr. Speziallastenheft N FEingeschriebene Angebote zum 2. Mai. . 4 Eingescges 1914, 82 Uör⸗ Ebenda: Lieferung von 24 geschlossenen “ Wagen, 146 Kohlenwagen, 40 Plattformwagen, 68 geschlossenen Schweine Güterwagen und 15 Gepäckwagen für die Staatsbahn, 25 Lose. Die — Bewerber können auch, abgesehen von den Güter⸗ und Gepäckwagen, Angebote für die vierfache Anzahl der angegebenen Wagenzahl ein⸗ reichen. Diese Angebote sind aber nur gültig, wenn gleichzeitig ein Angebot E S nes 9 Speztal⸗ stenheft Nr. 1436. Eingeschriebene Angebote zum 2. Mai. —†⁴. istägli laftenbese 1914, 12 ½ Uhr. Ebenda: Lieferung von Kohlestiften „Der Bericht bemerkt hierzu ““ für Bogenlampen für den Elektrizitätsdienst der Staatsbahn. 3 Lose. des Absatzes infolge der urch die weitere 2 ee aas eee ese⸗ Speziallastenheft Nr. 503. Eingeschriebene Angebote zum 2. Mai. lichen Tätigkeit bewirkten Verminderung 1 8G 85 168 r,er 15. Mai 1914, Mittags. Stadthaus Antwerpen. Wieder⸗ war auch der Umstand, daß Verbraucher und Han ler . ttgrese sit aufbau der Magazine „El Saladero“ und „Buenos Ayres“ an der auf die am 1. April zur Einführung gelangten nördlichen Hofseite des Königlichen Entrevots gelegen. Voranschlag Kohlen und Briketts ihre Bezüge während 22 - * e. 181 100 Fr. Sicherheitsleistung 10 000 Fr. Lastenheft 2 Fr.; er⸗ Hesatlich, ennschftntten und ensahe agt ee 82 vaöbften ältli f Stadthaus Antwerpen. mfange die vorhandenen Lagerbestände mit heranzogen, von v . bälnic anf dem (tsgeencgn vae- ville in Antwerpen: Größere Versandausfälle sind ferner im Absatz über den Rbein 8 Lieferung und Einrichtung der elektrischen Ausrüstung dreier zwischen wiederholt aufgetretenes Hochwasser verursacht “ “ den neuen Hafenbecken 2 und 3 zu errichtenden Transformatoren⸗ Absatz hat eine wesentliche Zunahme der Segef 18 nr b hat sich 1l Soluß.) (W. T. B.) kabinen Nr. 8—10. Sicherheitsleistung 3500 Fr. Lastenheft (Preis der Koksbestände, zur Folge gehabt. Der⸗ Eisenbahn g. -h sch Rew York, 25. Ayri 8 (Sc uß. 8 Fic 9 Ii Fen 50 Cts.) vom Stadtsekretariat zu beziehen. bei ausreichender Wagengestellung ohne Störungen vollzogen. r beutigen zweistündigen Verkehr der Boͤrse entwi - 50 Sennüchst Salle de la Madeleine Umschlagsverkehr in den Rhein⸗Ruhrhäfen wurde zeitweise durch Geschäft, sodaß der Aktienumzsotz die, für ETöö on 12 000 kg Zinn, 10 000 kg Antimon, Hochwasser beeinträchtigt. b vlativ bohe Umsatzziffer von 347 Shares erreichte. 1 enz 1700 — Skütr die Staattbahre 8 Lose. — In der vorgestrigen Generalversammlung der Daimler⸗ Canadian Pacific Shares schiedenen Stationen.
vom 27. April 1914,
Vormittags 10 Uhr 45 Min. (W. T. B.) Rente M. N. p. ult. 81,80, Oesterr. 4 % Rente ult. 81,95, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 80 95,
22059, ne n. 889 00, Se Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 700,00, Südbahn⸗ OCllschaft denmnb.) Akt. pr. ult. 97,25, Wiener Bankvpereinaktien geee Oe sterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 610,50, Ungar. allg. Keeditbankaktie —,—, Oesterr. Länderbankaktien 499,50, Unionbank⸗ vetien 582,00, Türkische Tabakaktien pr. ult. 435,50, Deutsche Reichs⸗ hanknoten pr. ult. 117,53, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktien 818,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2560, Brüxer Kohlenbergb.⸗ Gesellsch.⸗Aktien —,—, Skodaaktien 752. — Fest auf das Bulletin ber das Befinden des Kaisers und gebesserte Auffassung über die
Lage in Merxiko. (W. T. B.) Silber prompt
8 25. April, Mittags. 8.)- London, 25. Apr 8021 % Engl. Konsols 742. Privat⸗ (Schluß.) 3 % Franz.
27½, 2 Monate 27 ½. — Schluß. iskont 27118. eaiI 25. April. (W. T. B.) Rent 86,d 25. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106.15. Lissabon, 25. April. (W. T. B.), Goldagio 18. 2n In dem
343 638 (Vorjahr 365 4157) t Briketts 27. April, 8588 . ies, ser Rechnung des Syndikats 4 387 633 (Vorjahr 512 306) t Kohlen ,-. arbeitstäglich 168 755 (Vorjahr 188 013) t; 712 806 (Vorjahr 1 340 681) : Koks oder arbeitstäglich 22 994 (Vorjahr 43 248) t; 318 141 (Vorjahr 347 646) t Briketts oder arbeitstäglich 12 236 (Vorjahr 14 485) t. Die Förderung stellte sich insgesamt auf 8 122 682 (Vorjahr 8 229 358) t oder arbeitstäglich auf 312 411 (Vorjahr 342 890) t, und im Februar 1914 auf 7 699 279 t oder
arbeitstäglich auf 320 803 t. 1“ u. a.: Neben der Beeinträchtigung
Wien, Finb. 4 % 8 Kr.⸗W. pr. Türkische Lose per medio
24) Arbeitstagen 1 oder arbeitstäglich 13 217
Rotlauf An V
richtung, Wind- stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Maul⸗ Schweine⸗ “ pest Rotz Klauen⸗ seuche
Zahl der verseuchten
Müe. V tung, Wind⸗ Wetter
stãrke
Name der Beobachtungs⸗ station
verlau der letzten 24 Stunden
Meeres- Temperatur
ün2
2
(Schweine⸗
seuche) Wetter
Königreiche und Länder
in 45 ° Breite vom Abend
emperatur in Celsius
Miederschlag in in 45 ° Breite
in Celsius
Niederschlag in Barometerstand
Barometerstand Stufenwerten *) Barometerstand Stufenwerten *)
auf 0*
— —.—
niveau u. Schwere
Barometerstand auf 0,2, Meeres⸗ niveau u. Schwere
V
—y-— 15*
V
— 0△ S —
88 s
Borkum Keitum Hamburg — Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. Zugspitze
—
ziemlich heiter meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt
meist bewölkt 771 meist bewölkt )2 771 ziemlich heiter 58 Schauer 765 Schauer 762 ziemlich heiter 72 vorwiegend heiter meist bewölkt ziemlich heiter ziemlich heiter ziemlich heiter 765 meist bewölkt 770 Vorm. Niederschl. 770 vorwiegend heiter 21769 meist bewölkt 2 768 Nachm. Niederschl. 531 Vorm. Niederschl.
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover
775,8 NW 3 wolkig 7737 NW A halb bed. 7716 WSW bedeckt 771,4 NW A heiter 768,9 W 4 wolkenl. 767,4 NNW 3 beiter 80 7760 NOU 2 wolkenl. 775,3 N 2 wolkenl. Berlin 773,2 W 3 wolkenl. Dresden (774,1 WSDs beiter Breslau [772,3 WNW 3 wolkenl. Bromberg 7700 W. 2 wolkenl. Metz 773,6 NO 4 wolkenl. Frankfurt,M. 774,9 NO 3 wolkenl. Karlsruhe, B. 773,6 NO 2 wolkenl. 6 n 7733 NDO 4 wolkenl.
München 2 Zugspitze 531,3 N 5 beiter — 12 3
1. Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
M — S—-
r. des Sperrgebiets
Höfe
— —b — .
— — œ ꝙ
— — —B A
Höfe Gemeinden
8 SE — — 222
V
Gemeinden
Gemeinden
8
41 WNWb bedeckt WNW wolkig 0 NW 5 heiter 1 Windst. woltenl. T 3 bedeckt 0 B 5 wolkig 772,0 WNW bedeckt 768,5 W — bedeckt 4 bedeckt
—
NSU wolken!.
27 RU2 wolkenl.
24 S = balbbed. 0 O 3 balb bed.
V
0 Gemeinden
8
—
5
— —;— — 09
— —
7
00
S
O.
— 22—2
1
4 vorwiegend heiter 3 meist bewölkt ziemlich beiter ziemlich beiter ziemlich heiter ienlich heiter 1vorwiegend heiter 3 vorwiegend heiter 2 vorwiegend heiter 2vorwiegend heiter v
St. Alibunär, Antalfalva, Bänlak, Mödos, Groß⸗ becskerek (Nagybeeskerek), anecsova, Stadt Nagy⸗ Pengsone M. Panesov K. Trentschin (Trencsén).. St. Bodrogköz, Gälszécs, Nagymihälv, Särospatak, Satoraljaujhely, Sze⸗ rencs, Tokaj, Varannõé, Stadt Sätoraljaujbelv. St. Czelldömölk, Felsöör, Güns (Köszeg), Német⸗
ujvär, Särvär, Stein⸗ Handel und Gewerbe. amanger (Szombathelv) 8
Städte Köszeg, Szom⸗ Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 28. batbeld 8 8. 1e 8 1914 betrugen (+ und — im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva. 1914 1913
S. “ Olsnitz (Mu⸗
raszombat), entgott⸗ ) 3 Metallbestand (Be⸗ ℳ ℳ stand an kurs⸗
bärd, Eisenburg (Vasvär) fähigem deutschen
K. Weszprim (Veszprém). Gelde und an Gold
St. Balatonfüred, Kesz⸗ in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen,
thely, Pacsa, Sümeg, das “ fein zu 8
en
V
— [
8 2=Zq
——— ——2
2—2
S
—
D—. —
—y —
in Brüssel; Lieferung 15 000 kg Blei, Anlieferung an ver⸗
—2—62——
Iult
☛☚
war zunächst noch unentschieden, doch zeigten Canadial Motoren⸗Gesellschaftin Stuttgart⸗Unterrürkheim wurde auf bessere Meldungen von der Londoner Börse feste Haltung und den Anträgen des Aufsichtsrats entsprechend beschlossen: Aus dem
stellten sich zeitweise um 2 Doll. im Kurse höher. Im weiteren Ver⸗ z 1. 23 8 8 2.1 8 . 8 Reingewinn, der unter Einrechnung des Vortrages vom Vorjahre n
2
—
— —, —
orwiegend heiter
aufe drückten spekulative Abgaben und Liquidationen im Zusammen⸗ mit 502 948 ℳ sich auf 3214 168 ℳ beläuft, eine Dividende zang mit den Nachrichten aus Mexiko, wodurch die Kurse um einen
von 1 4 % (Vorjahr 12 %) auszuschütten. Aus dem Reste werden eis zwei Dollar einbüßten. Schließlich “ “ ((Wilhelmshav.) 934183 ℳ zu außerordentlichen Abschreibungen — neben 538 109 ℳ und Käufe zu Anlagezwecken eine durchgreifende Befes igboß 1 e Stornoway 774,2 W 4 bedeckt 10, 0 774 Nachm. Niederschl. ordentlichen Abschreibungen — verwendet; ferner werden dem außer⸗ wobei die Kurse einen Teil ihrer Einbußen wieder in Holen Feen 1 (Kien ordentlichen Reservefonds 500 000 ℳ überwiesen. Nach einer Do⸗ Der Schlußverkehr vollzog sich in fester ö“ Felfi Malin Head 775,7 N 1 Dunst V 9 0 776 ziemlich heiter tierung der Arbeiterunterstützungskasse sowie 8EE““ Sbares Eöö 1“ Cu“ V Y Fustrow i. M) I U 3111.“ 1 v“ ö 1 fühec berundete bei einem Umsatz von 1 402 000 Stück matte Haltung. Valentia 777,2 Windst. wolkenl. 8 0 776 Aiem lich heiter Valentia 1 wolkenl. 8 0 776 1 meist bewölkt (Königsbg., Pr.) (Königsbg., Pr.)
b fss ini b isoli T z fü : Steti f 24 Std.⸗Durchschnitts⸗Zins⸗ vusn g t isolierter Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschnitts⸗Z 8 1 8 “ S. “ 9 B.“ von h- Sen. do. Zinsrate für letztes Darlehn d. Tages nom., Wechsel Seilly 776,2 OSO 3 wolkenl. 10 0 775 Vorm. Niederschl. Seilly 2 wolkenl. 10 0 777 meist bewölkt v 95 ) ch 2 - „W. 8 V V V
Sn
(Wñhelmshav. ziemlich heiter (Kiel)
“ 2 bedeckt 8 0 777 meist bewölkt
Apri 1-. Apr. Stornoway 9 0 774
1912 ℳ:
Malin Head
— ; —
DNn Die
Aberdeen 774,2
Tapolcza, Zalaegerszeg, „ Stadt 8 algegersszdeg 28 b 8 b St. Alsolendvg, Csäktor⸗ 2784 ℳ berechnet) 1 691 643 000 1 306 235 000 1 284 664 000 St. Alsélendva, Csäktor 2784 ℳ berechnet) 6 8 (1²9 232 009) 2gt or⸗ 2 1 353 461 000 1 005 925 000 935 810 000 (+ 42 794 000) (+ 29 981 000) (+ 46 278 000)
nya, Letenye, Nagykanizsa, e . 8. Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ kanizsa (Nagykanizsa)..
darunter Gold. Bestand an Reichs⸗
82 2 25 8 i „ 20 S der Oesterreichischen Südbahn vom 11. bis 20. April 1914: Rio de Janeiro, 25. April V (Magdeburg) Chien (Magdeburg) ields sprechenden Zeitraumes des ahme 228 rünk Grünbergschl. sigen Einnahmen mehr 258 088 Kronen. Holyhead 2 wolkenl. V ziemlich heiter 10 gSchl.)
heute ab keinen Kupferzuschlag. b “ (Casse b 8 V V “ assel) — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen (Sicht) 95 ½. (W. T. B.) Wechsel auf WSW4 wolkig 12 0 774 ziemlich heiter Aberdeen 1 wolkenl. 12 0 773 vorwiegend heiter 4541 537 Kronen, gegen die endgültigen Einnahmen des ent⸗ London 155718. Sbields 775,7 WSW 3 wolkig 9 0 776 vorwiegend heiter 8. 0 774 ziemlich heiter Vorjahres Mehreinnahme 239 827 8 U V U stGrünbereSeh) V v Kronen und gegen die vorläuf 1 1 rror 8 8 1 776 Holyhead 776,0 N 3 wolkig 777 ziemlich beiter Konstantinopel, 25. April. (W. T. B.) Der türkische (Mülhaus., Es.) [ (NMülhaus., Es.)
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Kroatien⸗
K. Belovär⸗Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ K. Lika⸗Krbaau.. K. Pozsega. “ K. Syrmien (Szerém), M. Semlin (Zimonvy) K. Veröcze, M. Esseg
K. Agram (Zägräb), M. Zäaͤgräb
88
Zusammen Gemeinden (Gehöfte)
a. in Oesterreich:
RoGöotz 5 (5), Maul⸗ und Klauenseuche 112 (298), — (E 185 (368), Rotlauf der Schweine 99 (1
b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):
Maul⸗ und Klauenseuche 222 (442), Schweinepest 753), Rotlauf der Schweine 74 (122).
— 7 4 5 4 2 Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2 51— 30, 53, zusammen in 11. Gemeinden und 16 Ge⸗
S.ö 1 öften. ““ 9 Kroatien⸗Slavonien: Rotz 7 (7). Maul⸗ und Klauenseuche — S Schweinepest (Schweineseuche) 17 (98), Rotlauf der Schweine 7 (14).
Außerdem Pockenseuche der Schafe in dem Sperrgebiete Nr. 68 in 1 Gemeinde und 7 Gehöften; Beschälseuche der Zuchtpferde in dem Sperrgebiete Nr. 67 in 8 Gemeinden und 86 Gehöften.
Pockenseuche der Schafe und Beschäls uche der Zuchtpferde sind in Oesterreich, Lungenseuche des Rindviehs ist in Oesterreich und
Ungarn nicht aufgetreten.
In Malta ist durch eine Regierungsverfügung vom 18. d. M.
Benchazi für pestverseucht erklärt worden. Von dort kommende Schiffe unterliegen nebst ihren Passagieren den vorgeschrie benen ge⸗
sundheitspolizeilichen Maßnahmen. “
Verdingungen.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 — 3 Uhr eingesehen werden.)
Italien.
4. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Königliche Tabakmanufaktur in Bologna: Lieferung von Baumaterialien, Ziegelsteinen, Dach⸗ ziegeln, Kalk, Zement, Gips, Sand und Kies. Wert 13 174,70 Lire. Vorläufige Sicherheit 762 Lire. Näheres in italienischer Sprache Heim „Reichsanzeiger“. 1 . gch⸗ 1914, Vormittags 10 Uhr. Direktion des Militär⸗ kommissariats des VIII. Armeekorps in Florenz: Aeeferung einer großen Menge von großen wollenen Decken, hänfenen Kopfkissenbezügen, Matratzenbezügen und Belttüchern, Matratzenunterlagen und Wolle. Sicherheit 34 040 Lire. “ n Ean gleiche Lieferung ist von den Militärkommissariaten des v. und X. Armeekorps in Verona und Neapel auf denselben Termin ausgeschrieben worden. Näheres in italienischer Sprache beim
Reichsanzeiger“. 8 n Ne 1914, Vormittags 11,30 Uhr. Post⸗ und Telegraphen⸗ ministerium in Rom: Lieferung von 60 000 dz Kupfervitriol⸗ Wert 40 800 Lire. Sicherheit 800 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“. 8
11. Mat 1914, Vormittags 10 Uhr. Kö be 1 in Rom: Lieferung von a. 45 000 m Halbleinen, Sicherheit 3000 Lire,
b. 100 000 m Juteleinewand, Sicherheit 3000 Lire, . 50,000 m Drilch, Sicherbeit 3000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim
eichsanzeiger“. “ 18
88 8 Mal 1914, Vormittags 10 — 11 Uhr. Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten in Rom und gleichzeitig die Königliche Präfektur in Messina: Instandhaltung der Landstraße Nr. 75 Randazzo⸗Milazzo und Lieferung der erforderlichen Materialien. Länge 28 000 m. Vor⸗ anschlag 127 006,61 Lire. Felassun8asegee nend Zeugnisse ꝛc. bis 9. Mai 1914. Vorläufige Sicherbeit 6000 Lire, endgültige 180 der Zuschlagssumme. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗
anzeiger“. ghg Belgien.
(Lastenhefte können, wenn nichts anderes vermerkt, vom Bureau des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden.)
6. Mai 1914, 11 Uhr. Salle de la Madeleine in Brüssel:
Königliche Tabakmanufaktur
anderer
Bestand an Wechseln und Schecks...
Betrag
kassenscheinen..
Bestand
Bestand an Lombard⸗ forderungen...
Bestand an Effekten
Bestand an sonstigen Aktiven.
Passiva. Grundkapital.. .
Reservefonds
laufenden Noten
an Noten Banken.
der um
.
76 820 000 (+ 11 376 000)
870 208 000 69 469 000) 54 156 000 29 084 000) (—
(— 20 144 000) (— 35 720 000) (— 19 972 000)
180 000 000 (unverändert) 74 479 000 9 (unverändert) V (unverändert) 1 915 240 000 1 842 689 000 ( 121 798 000) (— 96 951 000) — sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 1
007 10
(+ 9310
sonstige Passiva.. (
222⸗ 33 22
58
47 995 000 4 887 000)
51 645 000 8 023 000)
25 032 000
44 759 000 ( 27 857 000) (◻ 1 191 920 000 1 092 889 000 (— 104 986 000) (s— 106 298 000)
59 232 000 20 486 000) 15 300 000
66 498 000 9 823 000
185 740 000 141 409 000 8 341 000) (+ 3 816 000) 180 000 000
(unverändert) 70 048 000
180 000 000 (unverändert) 66 937 000 (unverändert)
1 647 024 000 90 920 000)
694 747 000 766 344 000 23 096 000) (+— 20 909 000) 42 523 000 32 829 000
816 000) (+ 998 000)
7 000
3 000) (— 1 000 2 000) (+
Konkurse im Auslande.
Rumänien.
Handelsgericht
V Name des Falliten
Anmeldung Schluß der
der 8 8 Verifizierun Forderungen V 3
bis
(bisher
ist un schaft auf dem
demna
tagen
Lieferung und Verlegung von Telephon⸗ und Telegraphenkabeln in
täglich
beteiligung die
gleichen Mon 6 869 550) t,
V
gestellung für Kohle, Koks und Briketts am 25. April 1914.
Nicht gestellt
Gestellt.. Nicht gestellt
Kohlensyndikats vo 1 aus Essen die Beteiligungsanteile 8 für Koks auf 45 % (bisher 50 %) und für Briketts
auf 82 ½ % (bisher schiedene Veränderungen wodurch die gesamte
noch 54 450 t
d brachte um
Ewald als
1 438 487 46 403
H. Hornstein, Str. Orzari 58.
Kuhrrevier
32
—
am 26
. 5525
— Ein unter Führung der Dieconto⸗Gesellschaft, Berlin, stehendes Konsortium übernahm laut Meldung von einer 4 % Anleihe des Großberzogtums 30 000 000 ℳ ein Betrag von 29 000 000 ℳ, öffentlichen Zeichnung aufgelegt werden soll. “
Die Zechenbesitzerversammlung des Rheinif „Westfälischen
Hecferges m 24. d. 198 setzte laut Meldung des „W. T. B.
80 0 0)
in
Koksb zur
Besitze
Brikettbeteiligung der Zechenbesitzerversammlung Kohlensyndikats erstatteten Bericht ist rechnungsmäßige Kohlenabsatz betrug at des Vorjahrs 24) Arbeitstagen — oder arbeitstänlich 227 456 (Vorjahr 286 231) t. Beteiliguna, die sich auf 7633 357 (Vorjahr 6 339 983) t bezifferte, sind ch 77,47 (Vorjahr 108,35) Prozent abgesetzt worden. sand einschließlich Landdebit, d L. gen zechen an die eigenen Hüttenwerke betrug bei 26 (Vorjahr 24) Arbeits⸗ tagen 5 088 658 (Vorjahr 5 145 530) 195 718 (Vorjahr 214 397) t;
(Vorjabr (Vorjahr
2./15. Mai 1914
11. Mai 1914
Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
294
.April 1914:
des „W. T. B.“ aus Berlin Baden in Höhe von welcher demnächst zur
für Mai für Kohlen auf 82 ½ %
fest. Kerner teilte der Vorstand ver⸗ der Koksbeteiligung am 1. April mit, eteiligung auf 18 292 850 t gestiegen Kenntnis, daß die gesamte Brikett⸗ zurückgegangen ist, weil die Gewerk⸗ rin der stillgelegten Zeche Eiberg an letzterer verzichtet hat. Aus des Rheinisch⸗Westfälischen folgendes zu entnehmen: Der im März 1914 bei 26 (im 5 913 845 (Vorjahr Von der
Der Ver⸗ Deputat und Lieferungen der Hütten⸗
der arbeitstäglich Arbeits⸗
t Kohlen bei 31 (Vorjahr 31)
9 29
5 0
d
zahlen werde.
nommenen Zurücknahme der französischen nehmen der Bagdad⸗Eisenbahn durch die
reichisch⸗Ungarischen Bank Goldmünzen der Kronenwährung, Handelsmünzen, das 1 1123 000), Goldwechsel**) a. auswärt. 60 000 000 (unvperändert), Silberkurant⸗ (Zun. 5 697 000), 4 6 987 000 (Zun. 12 236 000), Lombard 174 050 000 (Zun. 2 723 000), Andere Aktiven 212 451 000 (Zun. 2 106 437 000 (Abn. 55 950 000), 1 fällige Verbindlichkeiten 376 954 000 (Zun. 107 447 000), Passiven 104 711 000 (Zun. 62 770 000).
Gause. zweiten Hälfte dieser Woche sehr groß, still lag. mußten ermäßigt werden. doch gaben sind: Hof⸗
Ila Qualität 110— 113 ℳ. —
ging zum Teil jedoch wieder
Finanzminister hat dem hiesigen Vertreter der Deutschen Bank mit⸗ geteilt, daß er den von tsch⸗ eichis .
sortium für die Zollanleihe von 1911 der türkischen Regierung im C
dem bekannten deutsch⸗österreichischen Kon⸗
Fabre 1911 gewährten und wiederholt erneuten Vorschuß von Millionen türkischen Pfund im Laufe des Monats Mai zurück⸗ Die Rückzahlung erfolgt aus dem Erlös der in Paris
bgeschlossenen neuen ottomanischen Anleihe und steht in einem ge⸗
wissen Zusammenbang mit den deutsch⸗französischen Abmachungen über
ie türkischen Eisenbahnfragen insbesondere mit der in Aussicht ge⸗ Beteiligung an dem Unter⸗ Gruppe der Deutschen Bank. New York, 25. April. (W. T. B.) Die Barrenmakler er⸗ lären, daß die Silberbarrenpreise infolge der wahrscheinlichen
Einschränkung der Produktion durch die mexikanischen Wirren steigen.
(W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ . vom 23. April*) (in Kronen): Gold in Barren, in ausl. und Kilo zu 3278 Kr. gerechnet, 1 252 570 000 (Zun. Plätze und ausländ. Noten und Teilmünzen 298 579 000 Warrants und Effekten
Wien, 26. April.
Eskomptierte Wechsel,
33 705 000), Banknotenumlauf Giroguthaben und sonstige sofort Sonstige 4 117 000), Steuerfreie Notenreserve
76 480 000 (Zun.
*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. April.
**) Soweit zur Notendeckung mit eingerechnet.
Berlin, 25. April. Bericht über Speisefette von Gebr. Butter: Die Zufuhren von allen Qualitäten waren in der während das Geschäft recht Die Notierungen konnten sich daher nicht behaupten und Russische Butter wurde reichlich angeboten, hierfür die Preise wenig nach. Die heutigen Notierungen und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 113 — 115 ℳ, Schmalz: Die Preise erfuhren Mitte der Woche eine plötzliche Steigerung von 1 ℳ für den Zentner, ie durch stärkere Nachfrage hervorgerusen wurde. Die Steigerung durch spekulative Abgaben verloren, trotz⸗ dem die Schweineauftriebe in Amerika gering waren und die Schweine⸗ preise höher notierten. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 58 ½ — 59 ½ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 60 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 60 — 66 ℳ, Berliner Braten⸗ schmalz Kornblume 60 ½ — 66 ℳ. — Speck: schwach.
25
April. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ Max Sabersky, Berlin. ung zu melden. I a. Kartoffelmehl
Berlin, fabrikate und Hülsenfrüchte von 1 In Kartoffelfahrikaten ist keine Preisverände Rohe reingewaschene Kartoffelstärke 9,60 ℳ, 1 18 ¼ — 19 ℳ, II a. Kartoffelmehl —,— ℳ, 138. Kartoffel⸗ stärke 18 ½ —8 19 ℳ, gelber Sirup 22 — 22 ½ ℳ, Kap.⸗Sirup 3 ½ — 24 ℳ, Exvortsirup 23 ½ — 24 ℳ, Kartoffelzucker, gelb 22 ¼ bis 23 ¾˖ ℳ, Kartoffelzucker kap. 23 ½ — 24 ℳ, Rumcouleur 33 ½ ℳ, Biercouleur 32 ½ ℳ, Dextrin, gelb und weiß Ia. 25 — 25 ¾ ℳ, do. sekunda —,— ℳ, Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 43 — 44 ℳ, do. kleinstückig 45 — 47 ℳ, do. großstückig —,— ℳ, Reis⸗ stärke (Strahlen⸗) 51 ½ ℳ, do. (Stücken⸗) 51 ½ ℳ, Schabestärke
ℳ, Maisstärke 36 — 37 ℳ, Viktoriaerbsen 27 bis Kocherbsen 23 — 25 ℳ, grüne Erbsen 22 — 25 ℳ, und Taubenerbsen 17 ½ —21 ¼½ ℳ, inl. weiße Bohnen —,— ℳ, flache Bohnen ℳ, ungarische Bohnen 24 — 26 ℳ, runde Bohnen 33 — 37 ℳ, galizische, russische Bohnen —,— ℳ, große Linsen 55 — 60 ℳ, mittel do. 35 — 40 ℳ, kleine do. 25 — 30 ℳ, weiße Hirse 28 — 32 ℳ, gelber Senf 32 — 40 ℳ, Hanfkörner 19 — 20 ½ ℳ, Winterrübsen 26 — 27 ℳ, Winterraps —,. — ℳ, blauer Mohn 55 — 60 ℳ, weißer Mohn 70 — 80 ℳ, Pferdebohnen 16 ℳ, Buchweizen 22 — 25 ℳ, Mais loko 14 ½ — 17 ¼ ℳ, Wicken 16 — 24 ℳ, Leinsaat 26 — 27 ℳ, Kümmel 57 — 62 ℳ, I a. inl. Leinkuchen 15 — 16 ¼ ℳ, Ia. russ. do. 15 bis 17 ℳ, Rapskuchen 12 — 13 ℳ, lIa. Marseill. Erdnußkuchen 16 bis 17 ℳ, ILa. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55 — 60 % 184 — 19 ℳ, helle getr. Biertreber 12 — 12 ¾¼ ℳ, Getreideschlempe —,— ℳ, getr. Maisschlempe 14 — 16 ℳ, Malzkeime 12 ½ - 13 ℳ, Roggenkleie 10 — 10 ¾ ℳ, Weizenkleie 11 — 12 ℳ. (Alles für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
ℳ, Futter⸗
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärk en. Hamburg, 25. April. (W. T. B.) Gold in Barren das
1 970 145) t Koks oder arbeits⸗
63 553) t; bei 26
Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm
(Vorjahr 80,25 Br., 79,75 Sd.
Tendenz: Stetig.
8 affiniertes Type weiß loko 22 ½ bezahlt, do. für April 22 ½ Br., o. für Mai 22 ¾ Br., do. für Juni⸗Juli 22 ¾ Br. Ruhig. —
lin Cases) 11,25,
Magdeburg, 27. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad ohne Sack 8 97 ½ — 9,05. Nachprodukte 75 Grad o. S. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffin. I o. Faß 19,12 ½ — 19,37 ½. Kristallzucker Imit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,87 8 — 19,12 ½. Gem. Melis I m. S. 18,37 ½ — 18,62 ½. Stimmung: Ruhig. Roh⸗ zusger I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Avril 9,35 Gd., 940 Br. Mai 9,40 Gd., 9,42 ½ Br., Juni 9,47 ½ Gd., 9,50 Br., August 3,65 Ed., 9,67 ½ Br., Oktober⸗Dezember 9,67 ½ Ed., 9,70 Br., JFanuar. März 9,85 Gd., 9,87 ½ Br. Stetig. b
Cöln, 25. April. (W. T. B.) Rüböl loko 72,00, für Mai 71,00. 1
Bremen, 25. April. (W. T. B.) Schmalz. Ruhig.
Tubs und Firkin 53 ¼, Doppeleimer 54 ¼. Kaffee.
i. — Baumwolle. Kaum stetig. American middling loko 64 .
Bremen, 25. April, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.) Baumwolle american middling für April 61,3, für Mai 815, für Juni —,—, für Juli 61,5, für August 61,5, für
eptenber 59,9, für Oktober 58,4, für November 57,9, für De⸗ enber 57,6, für Januar 57,6, für Februar 57,6, für März 57,6.
(W. T. B.)
Ee e 2
Hamburg, 27. April, Vormittags 10 Uhr. 3 Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 8 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für April 9,32 ½, für Mai 9.37 ½, für Juni 9,45, für August 9,62 ½, für Oktober⸗Dezember 9,67 ½, für Januar⸗März 9,85.
Hamburg, 27. April, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. V. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für Mai 46 ½ Gd., für September 47 ¾ Gd., für Dezember 48 ¾ Gd.,
ür März 49 ¼ Gd. . April, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) lrays für August 15,80.
Budapest, London, 25. April. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % April 9 sh. 3 ¾½ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt
sb. 10 d. nominell, ruhig.
Liverpool, 25. April. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ ericht. Wochenumsatz 51 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 39 000, do. für Spekulation 3400, do. für Export 700,
8 den Konsum 47 000, abgeliefert an Spinner 83 000,
25 Ko
o. für Gesamterport 11 000, do. Import 89 000, do. von amerkkanischer Baumwolle 57 000, Vorrat 1 202 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 957 000, do. von ägyptischer Baumwolle 77 000, schwimmend ach Großbritannien 156 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗
wolle 111 000.
Liverpool, 27. April, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. [W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig Mutmaßlicher Umsatz 10 000 Ballen, Import 4000 Ballen, davon
erikanische — Ballen. Amerikanische Lieferungen ruhig.
Paris, 25. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker fuhig, 88 % neue Kondition 29 ½ —28 ½. Weißer Zucker ruhig, Ner. 3 für 100 kg für April 32 ⅜, für Mai 32 ⅜, für Mai⸗ August 32 ⅞, für Oktober⸗Januar 32.
Amsterdam, 25. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good
ordinary 40 ¼. Antwerpen, 25. April. T. B.)
* —
(W. Petroleum.
hmalz für April 128.
— New York, 25. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Sko middling 13,25, do. für Mai 12,54, do. für Juli 12,48, do. in New Orleans loko middling 13 ½, Petroleum Refined * ) do. Standard white in New York 8,75, cCredit Balances at Oil City 2,20, Schmalz Western steam 45, do. Rohe u. Brothers
o 10,80, Zucker Centrifugal 01. Getreidefracht nach Lvvervool 1 ¼, Kaffee Rio Nr. 7 0o 8 do. für Mai 8,52, do. für Juli 8,69, Kupfer
tandard loko 13,00 — 13,75, Zinn 34,20 — 34,50.
Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums,
1 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 25. April 1914, 7—9 Uhr Vormittags. Station 122 m 500 m 1000 m ¹ 2000 m] 3000 m] 3400 m
98 24 —20 — 70 — 15,5 —n Wind Richtun 5 . 88 8
otung. NW NW NW N „Geschw. mps. 11 13 13 F
Himmel größtenteilt bewölkt.
Seehöhe ...
kemperatur (Co dl. Fchtgk. 09
Ile dAir 6 wolkenl.
8, 0 768 anhalt. Niederschl.
2
— St. Mathieu 3 wolkenl. 7 0 8
[(Friedrichshaf.) 3 Nachm. Niederschl.
(Bamberg) 0 774 meist bewölkt
V
Ile d'Aix NO 4 wolkenl. 10 0 7768 vorwiegend beiter
1 heiter
(Friedrichshaf.)
St. Mathieu 8 0 772 vorwiegend heiter
(Bamberg) ziemlich heiter
V Grisnez 3 heiter
—
—
V Grisnez 776,1 Zwolkig Paris 775,8 3
2
Paris 2 wolkenl.
— 127
Vlissingen 1 heiter
—
3
NNO 3 wolkenl. Vlissingen 776,8 ONO 3 balb bed.
—]
Sse —2 —
[
&G
Helder 7 2 halb bed.
0bnb
Helder 775,4 NW 1 wolkig Bodö
—
— *
—, — B
Bodö 542 WNW wolkig
Christiansund 757,6 bedeckt
8
◻
Christiansund N 5 wolkig
——
22
Skudenes 768,0 W 4 bedeckt
763,9 NW 5 Skudenes 6 wolkenl.
2àb 2 △
Vardö 740,7 WSW 6 bedeckt
7688 W Vardö 743,4 W 4 halb bed.
—
—22
Skagen 766,6 W 7 wolkig
Skagen 765 5 WNW wolkenl.
Hanstholm 769,4 W 5 bedeckt
282=
Hanstholm 767,0 W 6 wolkig
Kopenhagen 770,4 WNW 4 bedeckt
S S3
Kopenhagen 766,0 NW 6 wolkig
Stockholm 760,8 WSW bedeckt
1 1.
Stockholm 758,0 NW ö6 heiter
Hernösand 751,5 SW 2 6hetter
9.8Se⸗
Hernösand 754,7 WNW 9 wolkenl.
—
Haparanda 7447 SW 6 Schnee
o — r2 a, Ss 6ssr ⸗⁷—₰
+ S” S
Haparanda 749,3 N 2 wolkenl.
Wisby 765,5 WSWI wolkenl.
Wisby 759, 8 NNW 4 wolkenl.
S
NASlbee SSNCOS
Karlstad
761,6 W. A bedeckt
92222n222 &
6
Karlstad [762,6 2 4 wolkenl.
Archangel 751,3 NW 3 bedeckt
Archangel
—
1 Schnee — 1 2
Petersburg 760, 5 WNWI wolkig
Petersburg 2wolkenl. 4
Riga 765,0 N Z wolkenl.
Riga
Wilna 763,8 NNW 4 bedeckt
Wilna
0 w
Gorkt 759,4 OSO 1 bedeckt
Gorki
1 +
— 8 0
Warschau 769,3 N 2 wolkenl.
Kiew 761,0 W 1 Regen
5
—2 — S. O.
Warschau 8
Kiew 2bedeckt
es — 0 02
Wien 7718 NNW 3 wolkenl. meist bewölkt
Wien 3 halb bed.
— 8n
ziemlich heiter
Prag 773,7 NO wolkenl.
Rom 762,8 N 1 halb bed.
Florenz 763,2 O IL bedeckt
Cagliari 761,8 NW 1 bhalb bed.
Thorshavn 763,8 W 6 Regen
Prag Z bedeckt ziemlich heiter
2— ₰ r”gS2
Rom 1 wolkenl.
2
Florenz Be
1 wolkenl.
— — — — —
765,8 O 4 bedeckt 766,6 WNW 5 bedeckt
Cagliari Thorshavn
2 O2 00
—
—
Seydisfjord 755,8 W 4 wolkenl.
UIAEBES —
1
Seydisfjord 28
755,9 WSWs heiter
Ruüͤgenwalder⸗ U v 8 0 766
münde 769,9 WNW 4 wolkenl.
Rügenwalder⸗
II 2
meist bewölkt
ziemlich heiter
Gr. Jarmouth 776,7 NW 1 heiter —6 0 775
üBA!
Gr. Jarmouth 774,9 W 1 wolkig
Krakau 7717 W 2 heiter 6 1 767 Fiemlich heiter
Lemberg 767,5 WNW 6 bedeckt 5
3 [763 Nachm. Niederschl.
V V V münde 764,4 WNW 6 bedeckt V V
Krakau 767,8 WN8W 3 bedeckt ziemlich heiter
Lemberg [763,5 W bedeckt meist bewölkt
13 5 763
Hermannstadt 768,5 NW Z bedeckt vorwiegend heiter
—
Hermannstadt 765,8 N. 1 bedeckt 763 — Triest 5 ONO 2 bedeckt 11 5 7642 — Schauer
— ,—
Triest 771,0 ONO 2 wolkenl. ziemlich heiter
Repkjavik 58,6 WSW4 Regen — 760 (Lesina) (5Uhr Abends) vorwiegend
heiter
ElSLSSIGbSocheegbbeeen
- S=SSSS
(Lesina)
Reykjavik SW 4 wolkig (5 Uhr Abends)
Cherbourg 1“ 8 Bhe
—
Cherbourg 1 wolkig —11
Clermont 768,2 N 4 halb bed. 7] 4 760 —
Clermont
Biarritz 766,8 ND beiter 11]0) 767 —
Iwolken!. 9 0 7
SO wolkenl. 13 0
Biarritz
Nizza 764,5 O 3 Reg
Nizza Windst. wolkig
diza 764,5 S ZRegen ——9 5 761 Perpignan 763,8 W 3 bedeckt
Perpignan
IWWW1 bedeckt 13 2 763 Belarad Serb. 766,8 N. 2 halb bed. 10 0 768 Brindist 763,4 WSWl wolkenl.
— A —
5 SO bedeckt
Belgrad Serb. —
Brindis
WNW 4 halb bed.
2 15W1 762 Moskau 760,3 Windst. wolkig
Moskau SW 1 bedeckt
8 t. 759 Lerwick 767,6 SSW 5 bedeckt
Lerwick
770,1 WSW. wolkig
Helsingfors 761,6 W 1 bedeckt
Helsingfors — 750,4 NW bedeckt
AESSA d0 bosto — do
Kuopio 757,6 SW 1 bedeckt Zürich 769,4 NO 4 heiter
Kuoplo 2N wolkenl.
Genf 766,6 NNO 6 Schnee
Zürich 3 8 1 wolkenl. Genf 0 [SSW wolkenl. 769 —.
—O0 [, 8
Lugano 768,0 W 1 bedeckt
Lugano 11 S 1 wolkenl.
Säntis 2565,0 NNO 2 bedeckt
Säntis 568,3 NO 2 halb bed.
Budapest 768,9 N 2 wolkenl. ziemlich heiter
Budapest 768,2 W 3 halb bed. 770 vorwiegend helter
Portland Bill] 773,9 ONO Zswolkenl.
Portland Bill 776,7 ONO Zwolkenl. Horta 762,7 NO. 3 bedeckt
Horta 761,0 Windst. bedeckt
Coruna 764,7/ OC I wolkenl.
*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten; 0 = 0O mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 3 = 2,5 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,1; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20, 7 = 315 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.
Ein Hochdruckgebiet erstreckt sich vom Ozean bis Westrußland und Oesterreich, sein Maximum von 777 mm liegt über Irland; ein Tiefdruckgebiet unter 735 mm über dem Eismeer entsendet ostwärts schreitende Ausläufer nach Schottland und Skandinavien. — In Deutschland ist das Wetter bei meist schwachen nördlichen bis west⸗ lichen Winden und 3 bis 8 Grad Wärme, außer an der Westküste, vorwiegend heiter; der Süden und Osten hatten Regenfälle.
Deutsche Seewarte.
Corunla 775,2 V Windst. wolkenl.
*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 =0 mm; 1 = 0,1 = 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4; 8 = 2,5 bis 64; 4 = 6’5 bis 12,1; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81.4: 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. Sr
Ein Hochdruckgebiet mit einem Kern über 776 mm über ⸗ britannien breitet sich bis Südosteuropa aus. Tiefdruckgebiete — zurückweichend, über Nordosteuropa, heranziehend über dem Nordmeer und wenig verändert über Spanien. — In Deutschland ist das Wetter etwas wärmer, im Süden meist heiter bei schwachen Nordostwinden sonst ziemlich trübe bei nordwestlichen, an der Ostküste starken
Winden; Niederschläge waren nicht zu verzeichnen. 8 Deutsche Seewarte.