1914 / 98 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1““

Dritte Beilage zanzeiger und Königlich Preußischen

Hafer V 6 1 ö; 27. April

g

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Königsberg i 88 9 8 3 Untersuchun ssachen. 8 1 8 2 28 ftsgenossen Danzig 6 bö9 161 8 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8* 8 1 9 .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. anzig.. 9, 151 152 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ᷣ¶ 1 3 ig 4 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

——

el. 8 1 be 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Bankausweise. 1G 1572156 143.—145 133 135 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengefellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4. .Verschiedene Bekanntmachungen. 155 157 F 1

L1“ 154 2 5 Leipzig. 4 8 187 189 157 159 157 162 154 156 - 188 192 166—17 156 160 163 Rostock. 182 186 5 146,50 150 8 Altenburg 177 182 5 155 165 Hamburg . 195 197 2 2 161 164 8

Auf M st⸗ [9404] Aufgebot. Nr. 12, zum Nominalwerte von je 1000 ℳ, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten aufgefordert, zu seiner Vertretung einen 2) Aufgebote, Verlust u. Der Rechtsanwalt Dr. Arnold Th. werden für kraftlos erklärt. vertreten zu - b 2 Gericht e Trae. Fundsachen, Zustellungen Aßmann in Berlin W. 9, Königin⸗Augusta⸗ Trier, den 16. April 1914. Halle a. S., den 21. April 1914. Anwalt zu bestellen. straße 7, hat als Nachlaßpfleger über den Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Der Gerichtsschreiber Jena, den 23. April 1914. 1“ U. dergl. Nachlaß des am 5. August 1913 in Berlin (gez.) Dr. Gieser. des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des gemeinschaftlich 8 verstorbenen, in Berlin, Oranienstr. 107, Ausgefertigt: (L. S.) Bost, Aktuar, [9828] Oeff mtliche Zustell Thüringischen Oberlandesgerichts. [9849] Aufgebot. 11u“ zuletzt wohnhaft gewesenen Kaufmanns als Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Die 9 e iücee Zuste unn.,. R Hafer Braugerste Futtergerste 2810 Der Eigentümer Karl Trense zu Franz Birkhahn das Aufgebotsverfahren Abt. 5. Frau .“ geb. Günther, [9830] 8 ritzwalk, vertreten dur ieß X 8 8 gter: Ehescheidungssache S . oggen vritzwalk, vertreten durch den Justizrat zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ 3W— Prozetzbevollmächtigter: In der Ehescheidungs ache der Straßen gering ebenda⸗ 2) 8b .“ Eigen⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger E11 8 E““ Henssmn S 8 8 lümerin Karoline Neun, geb. Rosin, zu werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ Z. 1985†ꝗ 10.8,. .20. Der Zuschneider 8 1 Fhemann, Christine geb. Ulrich, in Pforz heim, Pro⸗ mittel gering V mittel mittel gering mittel gut gering grams, vertreten durch den Irstiarat rungen gegen den Nachlaß Georg Kummer in Berlin, Wilhelms⸗ Eu““ Montanus, zuletzt zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. V V Eeing in Pritzwalk, 3) die verebelichte Kaufmanns Franz Birkhahn spätestens havenerstr. 47, Prozeßbevollmächtigter:e a. S., jetzt unbekannten Aufent⸗ Trautwein in Pforzbeim, gegen ihren ge⸗ 8 8 8 8 b . Gärtner Friederike Kamin, geb. Kenzler, in dem auf den 6. Juli 1914, Rechtsanwalt Dr. Halpert, hier, klagt ts, unter der „Behauptung, daß Be⸗ nannten Ehemann, früher zu Pfortheim, München (Zentraldarl.⸗Kasse) 89 170 6 53 143 150 144 140 8 Kletzke, im Beistande ihres Chemannes, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ gegen seine Ebefrau Clara Kummer, geb klagter seine Familie im Mai 1910 ver⸗ jetzt an unbekannten Orten, ist neuer 1 lassen und sich seitdem überhaupt nicht Termin zur mündlichen Verhandlung auf

Nördlingen. 4 19 193 168 165 158 . Gärtners Johann Kamin ebenda, ver⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr 13/14 Valentin, früber in Dahlwitz bei Hoppe⸗ 8 seitdem 1 . 164 163 160 158 55 140 teten durch den Justizrat Hering in III. Stockwerk, Zümmer 106/108, an⸗ garten, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen mehr um sie und die Kinder gekümmert Samstag, 20. Juni 1914, Vormi.

tatistisches Amt. 8 8 pritzwalk, 4) der Maurer und Eigentümer beraumten Aufgebotstermine bei diesem Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ Lgrs daß er die Kläͤgerin am 12. Juni 9 Uhr, vor die II. Zivilkammer des Wishelm Hartstock zu Vettin, vertreten Gericht anzumelden. Die Anmeldung klagte zur mündlichen Verhandlung des inh uder am großen Jahrmarkt 1913 arg Gr. Landgerichts Karlsruhe bestimmt. 1 durch den Justizrat Hering in Pritzwalk, hat die Angabe des egenstandes und Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des Ehs e Antrage, die Zu diesem Termine ladet die Klägerin den ————— 9é̃Um⁷z —y —õ—yy err emasg. zaben folgende Aufgebote beantragt: des Grundes der Forderung zu ent⸗ w-— 1I1“ 8 in Berlin, zu scheicendne Beklagten mit der Aufforderung, sich durch 5 5 11A1A1A* . 1“] 1) Karl Trense: Das Aufgebot zum halt Urkundliche Beweisstücke sind in Grunerftr., Stockwerk, Zimmer 27, auf klagten für den allein schuldigen Ter zu einen bei diesem Gerichte zugelass .“ Eneege ttagenvssenschaste 1) Karl Trense: . 3 alten. Urkundliche Beweisstuͤcke sind in Söeh 8 8 Die Klägeri 2a rertac 8 Untersuchungssachen. .Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. zwecke der Ausschließung des eingetragenen Urschrift oder in Abschrift beizufügen. den 11. Juli 191 1, Vormittags erklaren. Die Klägerin ladet den Beklagten Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

812 gslache X 0 2 4 ugen I Sg W“ uu““ entlicher An el er von i entümers des Grundstücks Band 3 Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vertreten zu lassen. 11“ c8 elnken Blatt 503 des Grundbuchs von Pritzwalk, melden, können, unbeschadet des Rechts, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen streits e. die . Zwilkammter des Kg. Karlsruhe, den 23. April 1914. h. Bankausweise. ds Bauern Friedrich Gamlin aus Kem. vor den Verbindlichkeiten aus Pllichtteils⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Landgerichts in Halle a. S., Post⸗ Der Gerichtsschreiber

Mo sun oe Boöon Mortpapiere

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

dommanditgesellf . uf Aktie Mktionaeses 5 ; ; 3 ; 1 M. Norschiedene Bekan 8 5 5 7. 2529 . . Se 12 d 8 c 2

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Verschiedene Bekanntmachungen. niz gemäß § 927 B. G.⸗B. rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der ö öu 11. Juli Gr. Landgerichts. Z.⸗K. II. Vormittag hr, mit der

Karoline Neun: Das Aufgebot zum rücksichtigt zu werden, von den Erben nur tadung bekannt gemacht. n * b 11 mF ste 1) Untersuchungssachen den Namen des Dampffiegeleibesitzers gegenwärtige Inhaber der Scheine wird auf den Antragsteller. Der Inhaber der [98361 Aufgebot. Zwecke der Kraftloserklärung des angeblich insoweit Befriedigung verlangen, als sich Berlin, den 23. April 1914. Aufforderung, sich durch einen bei diesem [9833] Oeffentliche Zustellung. 441 2 8 9 O . 8

—1 00

vl

Bayerische Marktorte

Würzburg . . .. 194 165 Berlin, den 27. April 1914. 1 Keifesliches 2. elbrück.

Georg Benekendorff in Freienwalde a. O autgefordert, sich biunen spätestens Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Der Fabrikant Julius Severin zu Dort⸗ Hrloren gegangenen Hyvothekenbriefes über nach Befriedi 2 8 ch Lehmann, Gerichtsschreiber des König⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Der 3 Jose lad zu Heorg T eun 1 b test 3 1 nt DVo derloren g d 8 s übe L gung der nicht ausgeschlossenen „Ge ibe g⸗ 2. lame 4 g b Segen s⸗ 2 eingetragene Grundstück am 29. Juni 6 Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ dem auf den 19. November 1914, mund, Prinzenstraße 20, hat das Aufgebot iie im Grundbuche von Krams, Band 1 Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. lichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. vertreten b. Rechtsanwalt Gegen den unten beschriebenen Musketier 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, durch falls dieselben für kraftlos erklärt und Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ des Grundschuldbriefes beantragt, der über Blatt 32 Abt. III Nr. 1, 2, 3, 4 für den Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der [9822 e J ens Halle a. S, den 21. April 1914. Ch 8 1n) e. Ses; Ce Otto Höpfner der Maschinengewehr⸗ das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ dem Versicherten neue Ausfertigungen zeichneten Gericht, Schillerstr. 41, Zimmer die für ihn am 4. Oktober 1907 im Grund⸗ Schullehrer Karl Zöpke aus Kunow ein⸗ Teilung des Nachlasses nur für den seinem— 8— 11“ Der Gerichtsschreiber 8 Marie Gla 986 „Blum, früher Huvaggie Infanterieregiments Nr. 49, stelle, Brunnenplat, Zimmer Nr. 30, erteilt werden. Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine buch von Hachen Band 5 Blatt 34 Abt. 3 "n geragenen Hypotheken von 150 Tlr. = Erbteil entsprechenden 11..“ Seühlachker⸗ des Königlichen Landgerichts. u1“ welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, den 18. Februar 1914. Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ unter Nr. 18 eingetragene Grundschuld 150 ℳ, 50 Tlr. = 150 ℳ, 100 Tlr. = lichkeit. Für di Gläubi 1s Pflicht⸗ meisters Fritz Veit, Emma geb. Dierkes, (9813] Oeffentliche: und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, haft wegen Fahnenflucht verhängt. Es Berlin⸗Reinickendorf an der Schiller⸗ Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ von 30 000 gebildet worden ist. Die 300 ℳ, 50 Tlr. = 150 ℳ. teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen 38 5 m. Lichtenberg, Seume . rozeß⸗ Die Ehefrau Martha Schöler, geb. dem S S8. 6“ wird ersucht, ibn zu verhaften und in die promenade 50 belegene Grundstück enthält sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. rung der Urkunde erfolgen wird. Grundschuld ist jetzt allein eingetragen im 3) Friederike Kamin: Das Aufgebot sowie für die Gläubiger, denen die Erben bevol lmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alberti⸗ Koschubs Hamburg vertreten durch Rechts⸗ 8 Ftandezamte zu Remeringen ge⸗ Militärarrestanstalt in Gnesen oder an Wohnhaus mit Seitenflügel und Hofraum P. Thon, Generaldirektor. Bochum, den 21. April 1914. Grundbuche von Hachen Band; Blatt ?e um Zwecke der Kraftloserklärung und unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich Probft hier, klagt gegen zihren ge⸗ anwälte Dres. Heßlein Rubensohn und Ehe der Parteien zu scheiden, die die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ und umfaßt das Trennstuͤck Kartenblatt 4 35 Königliches Amtsgericht. auf dem Grundbesitz des Fabrikbesitzers bubildung des angeblich verloren ge⸗ nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, nannten Ehemann, früher in Braun⸗ Fränkel, klagt gegen ihren Ehemann Jo⸗ erf lagte für den allein schuldigen Teil zu transport bierher abzuliefern Parzelle 741/18 usw. von 6 a 16 qm [119937] Aufgebot. August Severin zu Gberkassel, ein Betrag ngenen Hypothekenbriefes über die im vaß ieder Erbe ihnen nach der Feiluno schweig, jetzt unbekannten Aufenthalts. b 5 Segh e8e2 a Süns Zo⸗ erklären und derselben die Prozeßkosten zur Beschreibung: Alier 23 Jahre Größe: Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ Der von uns zu der Lebensversicherungs⸗ (68555] Aufgebot. von 14 000 ist davon am 15 November 2 grundbuch von Mertensdorf, Band 1 89 Nachlasses nur für den seinem Erbteil anter der Behauptung, daß ihr Mann sie Aufe 107 2 G 1““ Last zu legen, und ladet die Beklagte zur 1 . 59 cm, Statur: schwaͤchlich, Haare: rolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Reinicken⸗ police Nr. 193 858 des Kaufmanns Max Der unter Genehmigung ihres Ehe⸗ 1909 gelöscht. Der In S Zatt 12 und Band 4 Blatt 92 Abt. III. entsprechenden Teil der Verbindlichkeit böslich verlassen habe 1567 Ziff. 2 Parteien 58 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 59 ecm, Statur: schwacten, Srlle dorf unter Artikel Nr. 2012 eingetrag Linderer in Berlin unter dem 2. April mannes von der Frau Therese K eb. wir fgesordert, spätestens in dem auf H sir die 2 e han Per adlichkeit B. G.⸗B.), mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheiden 88, „Ebe der Parteien zu vor die zweit; Zivilkammer des Kaiser⸗ schwarz, besondere Kennzeichen: kahle Stelle dorf unter Artikel⸗ r. 2012 eingetragen 1915 ausgefertigte Hinterlegungsschein ist mannes von der Frau Therese Kraatz, geb. wird aufgefordert, spätestens in dem au Nr. 15 bzw. 5 für die Antragstellerin ein⸗ haftet. T1ö1ö1“ ge Boelagten scheiden und den Beklagten für den allein lichen Landgerichts zu Saargemü S am Hinterkopf in Größe eines Dreimark⸗ und in der Gebäudesteuerrolle des gleichen 151 ausgefer ig e Hinterlegungsschein st Peisong, in Danzig ausgestellte, auf Herrn den 21. August 1914, Vorn. getragene Post von 900 ℳ. b Berlin, den 11. April 1914. ö“ und Erklärung des 83 agten schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet de ““ zu aargemünd auf JF ereh 5 Gemeindebezirks unter Num 1239 mit in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber Albert a Danz Schilfgasse 1a, 10 u beraumten Termine seire 9*Wi 1 rern für den allein schuldigen Teil. Die Klä den 22. Juui 1914, Vormittags stücks, stottert. Kleidung (bei der Ent⸗ emeindebezirks unter N. mmer mi. : 8& , 1 2 8 ert Kraatz in Danzig, Schilfgasse L a, hr, anberaumten Termine seme 49 M ilbelm Hartstock: Das Aufgebot Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte : 9 den Bekla ten zur mündlichen Verhand 2 3 3 r5 g 2 fernung): Drillichanzug und Pantoffeln. einem jährlichen Nutzungswert von 4900 des Scheins wird aufgefordert, sich binnen gezogene und von diesem angenommene, Rechte bei dem unterzeichneten Gericht arn⸗ zmm Zwecke der Kraftloserklärung der Abt. 84 v“ ladet den Beklagten zur mündlichen lung des Rechtsstreits ve das Lande icht 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Bromberg, den 24. Aprik 1914. verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk 6 Monaten bei uns zu melden, widrigen, am 4. September 1913 in Danzig aus⸗ zumelden und den Brief vorzulegen; in ungeblich verloren gegangenen Hypotheken⸗ Mess 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor die in Heretbürg Zwiltammer 8 (Ziviljustis⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Gericht der 4. Division. ist am 4. April 1914 in das Grundbuch falls der Schein für kraftlos erklärt und gestellte Primawechsel, lautend über eine Falle nicht erfolgender Anmeldung mm briefe üͤber die im Grundbuch von Vettin [9407] Aufgebot. Zivilkammer des Herzoglichen Land⸗ gebäude Sievekingplatz) auf den 30 Juni zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen v““ eingetragen. eine neue Ausfertigung erteilt wird. am 4. Dezember 1913 an Frau Hulda Rechten und nicht erfolgender Vorlegws Band 4 Blatt 31 Abt. III Nr. 2 bezw. 4 Der Aukti Wilbelm B sier gerichts in T2 raunschweig auf den* E1“ 8. Zustellung wird dieser Auszug der Klage 100 F8 zerkl 3 7 ; M r. 5 8 S89 8 1 Se 1 . 8 2 er Auktionator Wilhelm Burmester2 2 n11914, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der b. . [10073] Fahnenfluchtserklärung Verlin, den 17. April 1914. Berlin, den 21. März 1914. Baumgardt in Danzig, Heiligegeistgasse 74, des Briefes wird dieser für kraftlos erklän fir den Altsitzer Christian Lendt (Lent) in Mölln i. L. l. 8 28 irmester 27. Juni 1914, Vormittags Aufforde bekannt gemacht. . In der Untersuchungssache gegen den Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Victoria zu Berlin Allge zeine Versiche⸗ zahlbare Wechselsumme von 2000 werden. 8 zu Vetlin eingetragenen Posten von 25 vn- n 88 6 März 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Pafsgcderunss 8 5 S Saargemünd, den 23. April 1914. v 88 his e Abteilung 6. EE“ Zweitausend Mark ist abhanden ge⸗ Arnsberg, den 8. April 1914 = 75 und 175 Tlr. = 525 ℳ. verstorbenen Privatiere Ehefrau des Kauf⸗ veaft S Gerichte zugelassenen An⸗ Jem Zweche Fenese nnszalt, ngffeflung des Aerlshcs schesces 8 icht 1 Inf gts. Nr. 71, 1 8. Thon, Generaldirektor. kommen. Die Inhaber dieses Wechsels Königliches Amtsgericht. Der Eigentümer des unter Nr. 1 ge Emil lis E Iur walt zu bestellen. v 2 J 1 - 16f“X aiserlichen Landgerichts. 1891 zu Thaleben, wegen Fahnenflucht, [98560 Zwangsversteigerung ZZö“ †8 . 1 ZEEE1“ Nr. 1 ge⸗ manns m Salis, mma Julie B ig, den 23. April 1914 wird dieser Auszug der Klage bekannt „⸗ —— 3 11 EI1““ . 2997 werden auf Antrag des Kaufmanns Albert nannten Grundstücks wird aufgefordert, Henriette eb. W das Aufgebots raunschweig, den 23. April 1914. ma [9832] Oeffentlich Zustell wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll [5607] Aufgebot. I in Danzig, Schilfgasse N 842 A snatost e e veavse hsebea - geb⸗ egner, das Aufgebots⸗ A. Brandes, Gerichtssekretär, Gerichts⸗ gemacht. 2 iche Zustellung. fges sowie der §§ 35 6 erli im Der Pfandschein Nr. Z 1743, den w raatz in Danzig, ilfgasse Nr. 1a, [9842] Aufgebot. erestens in dem auf den 23. Oktober verfahren zum Zwecke der Ausschließung] schrei * 1 5 rg, den 22. April 1914. Die Frau Emma Luise Rausch, geb. 1“ afgerichtsord 2 Berlsgerbnh, dn ran Bech 8 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Der Stellenbesiser Paul Kallnik i 1914, um 10 Uhr, Zimmer 11, vor von Fengleralaübigrr ͤ““ Landgeriches Henggept dcredber 1.ecche Diehr, 8 Alt Carbe, Klägerin, h.e. Militärstrafgerichtsordnung der De⸗ on Berlin (Wedding, Zand 1 Zla 1I1““ u Emma Marchlewski in Danzig, aufgefordert, ihre Pohlsdorf, vertreten durch den Justizrat dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Nachlaßgläubi 8 dah ufge⸗ (9837 8 s. Hevollmächtigter: Justizrat Wolbert i schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Nr. 245 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Conert, geb. Hallensleben, über die Rechte spätestens in dem auf den 8. Juni Schwartz in Gleiwitz, hat das Aufgebot Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden 18 Ford 88 Nach 8“ [9814] Oeffentliche Zustellung Por⸗ 8 dgleri 8 8 F 1 „zebensversicherungspolice der ig 8 n S8. S witz, hat das Auigeꝛch ufgebotstermin seine Rechte e eelden, fordert, ihre Forderungen gegen den Nach. In Sachen der Z 11A1A14X“*“ ms. Potsdam, klagt gegen ihren emann erklärt. 8 steigerun zvermerks auf den Namen des ee ersicherung pol e“ ehemaligen 1914, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zum Zwecke der Ausschließung des Eigen⸗ 2ll widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen laß de storb 1 Ehefrau Salts2 298 u Ehefran des Kaufmanns Die Schneiderin Anna Margaretha den Arbeiten gt g SDewat v Erfurt, den 24. April 1914 Kaufmanns Robert Künzel in Berlin ein⸗ Gegenseitigkeit“, Versicherungsgesellschaft zei vase 8 Fvig ese d . 3 ,939 g. hr 33 9 8 ß der verstorbenen efrauu Salts Alexander Wilhelm Max Koch, Meta Theeß 8 a Arbeiter Karl Oswald Rausch, Gericht der 38. Division getragene Grundstück am 6. Juli 1914, von 1855, Nr. 33 356 vom 1. Okkober 1895 zeichneten Gericht in Danzig, Neugarten tümers des Grundstücks Blatt Nr. 83 wird. spatestens in dem auf Mittwoch. den Adelheid Elisabeth geb. Lehrke, in Breslau, Theeß, geb. Feldmann, vertreten durch früher in Ketzin a. H., jetzt unbekannten 8 Vormittags 10 Uhr durch das unter“ ibres Ebegatten des Herrn Friedrich Wil⸗ Nr. 30, Zimmer 220, 2 Treppen, anbe, Pohlsdorf in Größe von 2 ha lu Die Inhaber der unter 2 bis 4 be⸗ 24. Juni 1914, Vormittags 11 uhr, Klägerin vertreten durch den Rechtsanwalt Rechtsanwalt Dr. Anton Heße klagt gegen Aufenthalts, Beklagten, auf Grund des [8703] Beschluß. J. 3411 03. g . . 8 l- raumten Aufgebotstermine anzumelden und 11 qm mit 4,90 Taler Reinertrag und zeichneten Urkunden werden aufgefordert, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Petig in Bremen, gegen ihren Ehemann den Ehemann, den Malergehilfen Hemy § 1353 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf

[10071] Steckbrief.

8. Stre zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle helm Conert, Mühlenbesiter in Groß⸗ 4 1 88 3 Se. sirrvwae e⸗ 1 1 en Ge Wilbe vid? 1““ vHö z In der Strafsache gegen Jakob Konf, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1I Treppe, kromsdorf, verstorben daselbst am 2. März 8 8 X“X“ G in dem oben angegebenen Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen E11“ Aa Wiederherstellung der häuslichen Gemein⸗ geboren am 12. September 1861 in Mül⸗ eisn . 805 S 2 . 1914 usgefertigt hab soll abhand wi rigenfalls essen raftloserklärung er⸗ Das Grundstü bestebt aus Wiese am ermin ihre Rechte anzumelden und die melden. Die Anmeldung hat die Angabe Eheschei 8 . 85 . L— enthalts aus SS 15 (un 568 B G.⸗B., schaft. Die Klägerin ladet den Beklagt hausen, Vikar, zuletzt in Schrnierlach vergee 1 88 G e dee 3r Rechts. folgen wird. Dorfe, Acker und Weide vom Dorf bs 2 Urkunden vorzulegen widrigenfalls die des Gegenstandes und des Grundes der ladeh din öö 8 mit dem Anttage, die Ehe der Parteten zur müͤndlichen Verhandlung des Rechng. [II, v 25 üter Schiv 0 8 eleger Br 2 ) e 8⸗* 5 W11“] 8 5 bes ne⸗ w 8 gell, d 2 . 8 8 1 es ag er erhandlu 8 8 32 , 3 * 8 5 1 0 D har 2 h18⸗ wegen Sittlichkeitsverbrechens, wird das enchalt E1“ mit 1) gerpfolgerin der ehemaligen „Gegenseitis⸗ Danzig, den 15. Oktober 1913. an den Forst. Die Vorbesitzer beiv. 8 Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ Reghsstreits voedie N Biristammien⸗ de wegen böslicher Verlassung des Beklagten, streits vor die IV. Zivilkammer des König⸗ Verfahren wegen eingetretener Verjährung Seitenflüͤgel, Doppelquergebäude, 2) rechtem keit⸗ den etwaigen Inhaber auf, sich unter Königliches Amtsgericht. Abt. 11. deren Rechtsnachfolger werden aufgefonder wird. weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ VW SSre en ih das Gerichts⸗ eventuell auf Grund § 1568 B. G.⸗B., lichen Landgerichts in Potsdam auf den endgültig, eingesteltt und der Hanbefehl Seitenflügel, Duergebäude, und, 2, Höfen. Vorlegune, des Pfandscheins bis zum (98. spätestens in dem auf den . Juli 1914. —¼%½ cPritzwalk, den 17, April 1914. sobisstüge fͤgen Die Nachlaßgläubiger, zebäude, 1. Obergeschoß, Zimmer 67, auf sch scheiden, den Beklagten für den allein 10. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, vom 23. Dezember 1903 aufgehoben. Auch ügel, Zugrgevandes Kartenblatt 27 28. Juli 1914 bei uns zu meld [9854] Aufgebot. 1— Vormittags 11 Uhr, vor dem unde⸗ Königliches Amtsgericht. welche sich nicht melden, können, unbe⸗ Dienst 1 7 amni 11. schuldigen Teil zu erklären und ihm die mit der Aufforderung, sich durch ei wird die Aufhebung der durch Beschluß Parzelle 8 Sööö Melde⸗ sich niemand, so 1 8— b Der Wilhelm Plog in Mewe zeichneten Gericht, Zimmer 241, Der Landwirt Lukas Höll II. in Kappel schadet des Rechts, vor den Verbindlich See. 8. nor Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. bei diesem Gerichte ““ Rechts⸗ vom 29. Dezember 1903 angeordneten Be⸗ öI6 1 1114.“ wyah at das Aufgebot eines ihm am 17. März raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ Der Landwirt 2U II. in Kappete fe Pfli ilsrechten, V 15 111ö1a1“”n - der Aufforderung, Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ P“ JJ22 8 vean,g. 1““ 10040 ,47 qm. Es ist in der Grund⸗ Pfandschein für kraftlos erklären. . 8 [Ceberess 8. ung l windeck hat den Ant estellt, d hFkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnifsen in diesem Termin durch einen bei d h des! streits Janwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ gn 5 Deuts 5 3 3 2 1 1 4 1 8 1 n 1 D52 Bos ’5 vidrig 8 9 e ung 1 8 2 en An rag ge e , die ver 7 * 2 8 2 einen er em 682 EE1“ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Leipzig, den 14. April 1914. S08. vsoe⸗ Besizen Sulian Birna2r ““ 1u“ dn scollenen 1) Gregor Döll, geb. am und Auflagen berücksichtigt zu werden, von genannten Gericht zugelassenen Anwalt E11 C gens ngeschuldigten Berlin unter Artikel Nr. 1030 und in Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft 1000 und x Bechses her G. 9j gentl 27. September 1839 in Kappelwindeck den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ vertreten zu erscheinen. Zum Zwecke der vaogfustingebände Potsdam, den 22. April 1914. E . a;; . 8— April 1914 der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1030 mit in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ 1903 von demselben drs estellten Wechsels G 7S 8 1999 April 1hi. 9 . als Sohn des Alois Höll und der Theresia langen, als sich nach Befriedigung der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung 12 Juni 1914, H uhr, Riesner, Aktuar, Gerichtsschreiber des ““ einem jährlichen Nutzungswert von 16000 u. Lebensversicherungsbank Teutonia. über 3000 Se . Inbaber e 2 iches Amts 1 icht. geb. Liebich, 2) Mathias Höll, geb. am nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein bekannt gemacht. .““ bn ““ Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 4. u“ ö verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. der Urkunden wird aufgefordert spatestens g zggericht. 23. Februar 1851 in Kappelwindeck, Bruder Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen Bremen, den 22. April 1914. dachten Gerichte vi at n [9806] 8 „Dr. Gangloff. am 15. Dezember 1913 in das Grundbuch [9; 8 vIFhson —. S des Vorgenannten, beide zuletzt wohnhaft jeder Erbe nach der Teilung des Nach. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: estell Zwe 6 u. e minderzäͤhrt id Silvia Ris Verfügung. eingetragen. 8 [9543] Aufgebot. 1 in dem auf den 2. Dezember 1914, [9848D3 Alufgebot. gewesen in Frapvelmendec⸗ fr vor zu er. lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ Ueodeiald, Sekretär. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Die minderjährige Adelheid Silvia Risch . 8 1 1) Der Superintendent der Kreissvnode Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Die Witwe Christine Solterbeck, geb. I1I1“ „für tot zu er⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Fü⸗ ewald, Setrertar. stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ in Straßburg i. Els., vertreten durch den 11. Junt 1908 gegen den Berlin, den 20. April 1914. E. 8 ten Gerich 82 2 S Fvr klären. Die Verschollenen werden auf⸗ p Für aemach städtis Mögketier Fuidolin Brogly der 2. Komp. Königliches Amts icht Berlin⸗Weddin Altenkirchen Trommershausen in Kirchen neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Kock, in Alt Bennebeck hat das Aufgebet * Srtefreng j in die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver. [9556] Oeffentliche Zustellung. kannt gemacht. städtischen Generalvormund Nester in 1 gly d omp. Königliches sgericht Berlin⸗Wedding. t 8 Recht 8. vothekendriefs gefordert, sich spätestens in dem auf Mitt 1 Hamb den 23. April S 8e 9. Bad. Infanterieregiments Nr. 170 er⸗ Abteilung hat das Aufgebot der im Grundbuche von termine seine rechte anzumelden und die des verloren gegangenen Hyvpothekenbrite⸗ 1 Mitt⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die, Die Chefrau Kerbarena Wiehnff, geb. Hampurg, den „8. pril 1914. Straßburg i. Els., Prozeßbevollmächtigter: Bad. Infanterieregiments Nr. 170 er Abteilung 6. 1. 8 Urk S 20. üc Frund⸗ woch, den 30. Dezember 1914, Vor⸗ Glz 8 hoff, g. 1 2 8 z b. Bade Jainluchtzerklärung veröffentlicht Stürzelbach Band III. Art. 83 b Abt. II1I Ur unden vorzulegen, widrigenfalls die vom 20. Juni 1911 über die im Grunr, mittags 10 Uhr, vor dem Gr „Amts⸗ Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Weber, in Düsseldorf, Prozeßbevollmäͤch⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Rechtsanwalt Dr. Höwig in Baden, klagt im Reichsanzeiger Nr. 140 vom 16.6 1908, [8961] Aufgebot. Nr. 9 jetzige Eigentümer Cheleute der Urkunden erfolgen buch von Hennstedt Band VIII Artikel 37 ericher Buhl 1 eHaden) Nl⸗ baften, tritt, wenn sie sich nicht melden, tigter: Rechtsanwalt Schwietzke, klagt ([9829] Oeffentliche Zustellun gegen den Friseur Philipp Gamber, zu⸗ ist gemäß § 362 Abs. 3 M.⸗St.⸗G.⸗O. Die Rentnerin Fräulein Josefine Haller⸗ ö“ . und “] TöI“ X“ III unter Nr. 2af de l anberaumten Aufgebotstermin zu melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe gegen den Dreher Julius Wiehoff, z. Zt.“ Die Ehefrau Sofie Katrine Köscholler leht in Begen. jetzt unbekannten Aufent⸗ 46 8 8 ins⸗ ’. 6 rnach 5 Artt. 1 2 2 8 5 9 G . 2₰ *.* 5 . 8 S * 85 ste i 242 . . 8 a . ihn Tei 6 ss ofa f frübe 8 1 82 8 8 42 8. 7 8 d . 70 8 8 s Mäünster in Echternach (Luremburg), ver⸗ Art t r jetzige Eigen . Friedrichsberger Spar⸗ und Leiht widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in geb. Nielsen, Hamburg, Süderstr. 68 III, E“ ö

9* 2 822 2 2 2 Colmar i. E., den für den seinem Erbteil entsprechenden Teil Düsseldorf auf Grund des § 1567² Rechtson III ens icht Aufg b w Inhaber . 6 8 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sillem, läufig vollstreckbhare Verurteilung des Be⸗ 300 ℳ, Urkunde wird aufgefordert, spätestens Mölln i. L., den 18. April 1914. scheidung. Die Klägerin laget den Be, Mar Joseph Koschollek, unbekannten im voraus zu entrichtenden Geldrent 28 2 2 8 8 b 5 ; 5 4 8 e stens i G F 6 2n enden Geldrente Die Fahnenfluchtserklärung vom 3. März a. Main von 1901 Nr. 6555, lautend über hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Die Rechtsanwälte Justizrat Georg Vormittags 10 Uhr, vor dem un⸗ stens im Aufgebotstermine dem Amts⸗

rete Rechts⸗ stizr ümer E rristie in Stürzel. 1914. Schleswig eingetragene Darlehnsforderuns 4 20. April 1914. treten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. tümer Eheleute Christian Fuchs in Stürzel 8 1“ Schleswig eingetrag lehns e. wird. An alle, w Auskunft übe 1 Srcliches Gericht der 39. Division. ¹Snns 8 Trier bat das Aafgete der bach eingetragenen Hypothek über Königliches AmtsgerichF. von 500 beantragt. Der Inhaber g Eö’ v der Verbindlichkeit haftet. B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ Hamburg, welche gegen ihren Ehemann klagten zur Zahl 1s Unterhalt 8 ] Schuldverschreibung auf den Inhaber der . 8 1 vermög je* 1 spzte⸗ 8 EIIö1ö“ 1b b en zur Zahlung einer a nterha [10074] Beschluß. 3 ½ % Anleibe der Stadt Frankfurt 2) der Heinrich Graben zu Altenkirchen [8962] Aufgebot. dem auf den 4. November 19¹⁴, vermögen, ergeht die Aufforderung, Jpäte Königliches Amtsgericht. klagten zur mündlichen Verhandlung des Aufenthalts, auf Ehescheidung klagt mit vierteljährlich 1114“ 8 2 8 Nde Sa 2 3 ott. gericht 8 Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des dem Antrage, die Ehe de g. klagt mit von vierteljährlich 60 an das klagende 1914 gegen den Musketier Friedrich Adolf 2000 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Nr. 24 225 der Kreissparkasse Altenkirchen Becher und Wachsmann in Berlin haben zeichneten Gericht anberaumten Aufgebolk. 1 v⸗ e [8478] [9405] Bekanntmachung. Fschlchen Los, die e Zhetganedoer D“ 5 Parteien gemäß Kind von seiner Geburt, d. i. 27. Vuni Drüger der 9. Komp. Inftr.⸗Regts. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in über 116,54 ℳ, lautend auf den Namen in Vollmacht der offenen Handelsgesell⸗ termine seine Rechte anzumelden und CEr. e 1I 4780 Durch Ausschlußurteil vom 16. April auf den 11. Juli 1914, Vormittags 8 . scheiden und 1913, an, bis zur Vollendung seines .s wird nach Ergreifung des Be⸗ dem auf den 17. Dezember 1914, Vor⸗ Heinrich Graben zu Altenkirchen, schaft Oschinsky und Brieger in Berlin⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 16““ 1914 ist der verschollene Josef Riemea⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 98 1 11 . schuldigen Teil sechzehnten Lebensjahres, die rückständigen schuldigten aufgehoben. mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ beantragt. Die Inhaber der Urkunden Charlottenburg, Knesebeckstr. 72773, das loserklärung der Urkunde erfolgen wird⸗ [94100 Alufgebot. 8 schneider, geboren am 19. Februar 1867, einen bei diesem Gerichte zugelassenen zus 5 81 1 Beklagten zur Beträge sofort zahlbar. Zur mündlichen Tüsselorf, den 21. April 1914. neten Gerichte, Zimmer Nr. 129, Haupt⸗ bezw. des Svparkassenbuchs werden auf⸗ Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, Heide, den 18. April 1914. Der Justizrat Moses in Stargard i. Pom., zuletzt wohnhaft in Großauheim, für tot Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten e⸗ Rechtsstreits Verbandlung des Rechtsstreits wied der Königliches Gericht der 14. Division. gerichtsgebäude, II. Stock, anberaumten gefordert, spätestens in dem auf den am 20. Juni 1914 fälligen Wechsels Königliches Amtsgericht. als Nachlaßpfleger des Nachlasses der erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes vertreten zu lassen. vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ Beklagte vor das Großherzogliche Amts⸗ Rüchte anzumelden 13. August 1914, Vormittags . d. Obornik, 20. März 1914, über 155 ℳ, Rentier Ferdinand Wachlinschen Cheleute ist der 1. Januar 1900 fesigestellt worden. Düsseldorf, den 17. April 1914. S 1 (Serta eege üge 15 *. gericht in Baden⸗Baden, Zimmer Nr. 14, 1 d 8 ige V1 der 1 1 Akzevt Kr 35 4 88 Stargard i. Pom., hat beantragt, die Hanau, den 17. April 1914. Reichert, Gerichtsschreiber 8 gr. atz), 8 gn . d A „fauf Freitag, den 5. Juni 1914 1913 gegen den Reserviften Friß Dandlos die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Alzeptant: Gustav Specht in Golenhofen, Der Weinhändler Hermann Krellwitz verschollene Tochter des Schäfers Ferdinand Königliches Amtsgericht. 5 des Königlichen Landgerichts Vormittag; 3 Uhr, m er Auf⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. aus dem Landwehrbezirk Elberfeld wird folgen wird. 18 F. 19/14. anzumelden und die Urkunden bezw. das zahlbar bei Johs. Hensel, Posen, Frankfurt a. O. als Pfleger des Nach Friedrich Wilhelm Klatt und seiner Ehe⸗ 8 2 1 eeree, r bei dem gedachten Gerichte Baden, den 22. April 1914. nach Ergreifung des Beschuldigten auf⸗ Frankfurt a. Main, den 20. April 1914. Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls St. Martinstr. 43, beantragt. Rechts⸗ lasses des Kaufmanns Georg Müller 8 frau, Luise geb. Wachlin, Friederike [9411] [9827] Oeffentliche Zustellung zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Der Gerichtsschreiber gehoben. ö Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. die Kraftloserklärung der Urkunden und 8I1““ Posen Fat in Vollmacht Frankfurt a. O. hat das Aufgebot über di Ernestine, uuletzt wohnhaft in Dahlow, F. 15/13. Durch Ausschlußurteil vom Der Bergmann Josef Witkoweki zu Feece den ö Füftelung 85 des Großherzoglichen Amtsgerichts. Düsseldorf, den 24. April 1914. [10116] Bekauntmachung 1 ZZ . 1 h Bietehe H-se ahveer ierhche Peen.gegec Hypothekeneies03g Blun 8eheh —8* glatt;, ge⸗ 20. April 1914 8 der 38 9 Pfandbrief Eisleben, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 8 habööbeeö 9817 Oeffentliche Zustellung ̊t dg 816898 28- 28 2 8 Ale üf U lsi 10 1 5 22. 98 be U 2 Sccii S H Sg; 8 8 1* 8 2 . 8 Königliches Gericht der 14. Division. Abhanden gekommen: 3 21. April 1914. des angeblich verloren gegangenen, am Nr. 835 in Abteilung III unter Nr. erklären. Sise Seeee Verschollene vr nittnche emkeha gcse. Seere inn 27. ““ eehäcfha zu 5 „Vr. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der minderjährige Paul Otto Hantschke —,—— g Interimsschein zu 409 5 % Königliches Amtsgericht. 20. April 1914 fälligen Wechsels für den Kaufmann Georg Müller un wird aufgef si ätes Sitze genn agt, geg ser * 8 8 8 in Dresden, vertreten durch den gesetzlichen 2 A 1 binesische Reorganisations⸗Anleihe von E d. d. Biernatki, 15 1914, über Frankfurt a. O. ein See Darlehn⸗ an Icee sich Fpergs h ee ese. 5 18 8 A dog. ki⸗ geb. Lindau, zuletzt in Frankfurt [9834] Oeffentliche Zustellung. Vormund, Direktor Meding in Dresden f - rl ist⸗ 1913. Rr. 30685. (1398. IV. 9. 14.) 9542] Aufgeb “” 1 Frank O. eingetragen In⸗ e Januar 5, Vor⸗ Nr. 1779 über für kraftlos er⸗ a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Klägerin: Frau Aline Müller, geb. Hoch eßoevollmächtigter: R ar9 t⸗ U. 1913, Nr. 30 685. (1398. IV. 9. 14.) 9282 Aufgebot. 830 Aussteller: Deutschmann, Akzep⸗ bypothek von 1500 beantragt. Der er mittags 10 „klö *156 ““ . 1ö15 . veg Ratssekretär ufge ote, Ve du u. Berlin, den 25. April 1914. Der Kaufmann Heinrich Fettkötter in tant: Rüdiger, zahlbar in Posen bei Ge. haber der Urkunde . aufgeforder reichneien eruspr. geüthe 85 h. 85 veedeh⸗ Geericht E 8 2 Grund des §. 1565 B. G.⸗B., mit dem in Sonneberg, Prozeßbevollmächtigter: der 5 etzsche, daselbst, klagt gegen den Por⸗ Fundsachen, Zustellungen Der Poltzeipräͤsident. Abt. 1V. E. D. DSehs vertreten durch den Rechts. brüder Lesser, beantragt. osen Heitaber fspätestens in dem auf den 9. Oktober ¹% raumten Aufgebotstermine 11“”“ CE1ö1“” vntrge, Zenlaahe für harteisn ig cheTet e d1. Dr. Röchecc gela an vee. Ie vdtehen seedrich vnhet 1 —— anwalt Hammersen in Osnabrück, hat das der Urkunden werden auf Fordert, 1914, Vormit 0 Uhr, vor der widrige di 1 folgen f94 8 Köni . 9, , digen Teil klagter: der Glasbläser Wilhelm üller, früher in Meißen, jetzt unbekannten Aufent⸗ u. de gl. 1 12- Oktober 1912 C von 58 und Sohn 8 spätestens in dem auf den 13. Januar öö Fehban. Erd⸗ wirde Palla die Tedegerglirech erselen 17s Se gebofssache ee 1““ 88 lüertgalts. pechce heen les vere. haßen Weprhe . ecss Sfr 7 8 ie on un unterm 29. Oktober 2 G üters 0 am 12 . ezember 1913 ü 1915, 2 1 „0s 5 8 8 . 2 an mten’ od r 9 8 2 4 n 2. 4 * 8 1 en hand⸗ ufenthalts, re gegenstand: e⸗ 2 ater chaft. 32 Klä 12 1955] Zwangsversteigerung. -e . Hregema ngeschene 22. 8 e Hh 8e8 Plchehe Aem⸗ nnt. a vn o des de he en zu erteilen per. gerichtsdirektors Engelhard in Trier, lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ scheidung. Neuer Verhandlungstermin ist erkennen: 1) Der Seger eaese zanln 8 8 v 2* soll Zö1““ 107 460 und antragt, der auf Joh. Herrmann, Kolonial⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und und die Urkunde vorzulegen, widrigenfall im beegs be de dee üe ee. Faehetahe Fst. 5 5 meie Fectaln. ee⸗ s Feüniglicen Sesbeee hen 25. Juni 1914, dem r vom 1. April 1913 ab bis a8 in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im 129 601, lautend über 5200,— und waren, in Holsterhausen bei Wanne i. W., die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklä der Urkunde er⸗ zu mach 1 5 ö“ Ie. er d. Frsil. zum Z1.Mär 1929 .nert Nicterhalt Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf 3300,— auf Herrn Siegfrier Abra⸗ aezogen, von ihm akzeptiert und win, deren Kraftloserklärung erfo 9 die Kraftloserklärung der Amtsrichter Dr. Gieser für Recht erkannt: auf den A. Juli 1914 Vormittags senat des gemeinschaftlichen Thürt nj ine Jahresre 26 b . zuche 1 . 1 300,— Herrn Siegfried Ab aezogen, akzeptie d 1de ftlos rung erfolgen wird. vird. Star 94 ö Jl 14, na gemeinschaftlichen üringischen eine Jahresrente von 264 ℳ, und zu 11“* S üüb 738b 19- dem 1 2 1. fälhig mar. sit Posen, den 20. Apcil 19 84 68 Alsit 18. April 1914. h e“ Zwei 4 ½ % Schuldverschreibungen des 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Oberlandesgerichts in Jena bestimmt. die rückständige sofort, die känftig fnig ung des Verst sver auf sicherten abhanden gekommen. er usstellerin des We sels hat ihn indo zert Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abteilung 0, iche .

10075 Beschluß. Aufgebotstermine seine 8 1b S Die l.,..Se a⸗ vom 29. 1. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneren Gericht Aussteler: Paul Krenz; Bezogener und (9882] -

Trierer Walzwerks zu Trier, Nr. 11 und einen bei diesem Gerichte zugelassenen Hierzu wird der Beklagte geladen und verdende in vier te jährlichen, am 1. Apri 8 1 G“ 1 v 8

2

8