1. Juli, 1. Oktober, 1. Januar jedes Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 66 ℳ, zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Meißen — Zimmer 35 — aufden 16. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte Meißen, am 22. April 1914.
[9859] Oeffentliche Zustellung.
Der Bauunternehmer Fritz Wiegand in Giflitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Förster, Bad Wildungen, klagt gegen den Reisenden Heinrich Bardeleben, früher in Giflitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltsorts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten in seinem Hause eine Wobnung für den vereinbarten vierteljährlichen Miet⸗ preis von 62,50 ℳ vermietet habe, und es sei dabei eine vierteljährige Kündigungsfrif vereinbart worden. Der Beklagte sei mit der letzten Vierteljahresrate für 1913 in Höhe von 10 ℳ und mit der ersten Rate für 1914 mit 62,50 ℳ im Rückstand, er sei außerdem von Giflitz verschwunden, so daß sich die Annahme rechtfertige, er werde auch mit der am 1. Juli fällig werdenden Rate in Rückstand geraten, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger 72 ℳ 50 ₰ nebst 4 % Zinsen aus 10 ℳ vom 1. Januar 1914 und aus 62,50 ℳ seit 1. April 1914, sowie 72,50 ℳ zum 1. Juli 1914 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zur erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Fürstliche Amtsgericht Abt. III Bad Wildungen auf den 7. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Bad Wildungen, den 23. April 1914.
Sommer, Aktuar, Gerichtsschreiber
des Fürstlichen Amtsgerichts.
[9821] Oeffentliche Zustellung. b Der Kaufmann Karl Lehmberg in Berlin, Alt Moabit 106, als Verwalter in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Weißenseer Bank, e. G. m. b. H. in Berlin⸗Weißensee, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Emil Jacoby in Berlin S0. 16. Brückenstr. 1, klagt gegen den Privatier Heinrich Thieme, früber in Berlin, Lietzmannstr. 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter wegen einer ihm iustehenden Forderung aus dem Urteil des Königl. Landgerichts III in Berlin vom 27. Ok⸗ tober 1913 in Höhe von 4000 ℳ, am 22. Dezember 1913 den der Gemeinschuld⸗ nerin gegen die Reichsbank Berlin zu⸗ stehenden Anspruch auf Rückzahlung ihres Giroguthabens in Höhe von 3000,71 ℳ nebst Zinsen hat pfänden und sich Einziehung überweisen lassen, und daß Be⸗ klagter den gepfändeten Betrag von der Reichsbank am 5. Januar 1914 ausgezahlt erhalten habe. Kläger sicht diese Pfän⸗ dung gemäß §§ 29 ff. Konk.⸗Ordn., ins⸗ besondere nach § 30 Nr. 2 K.⸗O. an und verlangt Rückgewähr nach § 37 Konk.⸗ Ordn., indem er beantragt: 1) den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger für die Konkursmasse der Weißenseer Bank e. G. m. b. H. 3000,71 ℳ und 4 % Zinsen seit dem 5. Januar 1914 zu zahlen; 2) das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 23. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ straße, II. Stockwerk, Zimmer 32 33, auf 2. Juli 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 40. 0. 45. 14. Berlin, den 20. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
9) Oeffentliche Zustellung.
r Cafetier Franz Plagge in Berlin⸗
29„ ½ zu
58 bel
klagt gegen den Restaurateur offmann, früher in Neukölln, unbekannten Aufenthalts, auf Grund Behauptung, daß die unten näher zeichneten, auf Antrag des Beklagten fändeten Gegenstände sein Eigentum mit dem Antrage, den Beklagten stenpflichtig zu verurteilen, folgende Gegenstände: 1 Kiste mit Wurst, 3 Kisten läser, 13 Brotkörbe, 1 Kiste mit
1 Kiste mit Likören offen, Paplerservietten, 1 Lucullus⸗ Ofen, 1 Schinkenschneider, 1 Pfeffermühle, 3 Kruken mit Füllung, 3 Korbflaschen mit Inhalt, 38 F en versch. Liköre, 3 Faß ste mit Inhalt, 1 Kiste
Flasch Spirituosen, 1 Ki mit Inhalt, 1 Lakenspritze, 1 Kiste mit Geschirr, 1 Sack mit 1 Oberbett und 5 Kopfkissen, 70 Messer und Gabel frei⸗ zugeben und an den Kläger herauszugeben, und auch darin zu willigen, daß die für die versteigerte Wurst hinterlegten 82 ℳ an den Kläger zur Auszahlung gelangen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vo das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, C. 2, Neue Friedrichstraße 13/14, I. Stock⸗ erk, Zimmer 170/172, auf den 20. Juni 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Berlin, den 23. April 1914. Der Gerichtssckreiber des Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 27.
9808] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Emma Reiche in Berlin, Alexandrinenstraße 24, klagt gegen den
8 v1““ “M“ in Neukölln, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die unten näher bezeichneten, auf Antrag des Be⸗ klagten gepfändeten Gegenstände ihr Eigen⸗ tum seien, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, folgende Gegenstände: 1 Hauklotz, 1 Wurst⸗ wärmer, 2 Marmorwagen, 1 Messerputz⸗ maschine und 2 Küchentische freizugeben und an die Klägerin herauszugeben und auch nach der Wohnung der Klägerin zu schaffen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, C 2, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, 1. Stockwerk, Zimmer 170/172, auf den 20. Juni 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen.
Berlin, den 23. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 27.
[9810] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Carl E. F. Hoffmann in Berlin, Wallstraße 19, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizxat G. Neumann in Berlin, Wallstraße 18, klagt gegen den Schneidermeister J. Puskar, früher in Berlin, Steglitzer Straße 23, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß sie dem letzteren am 19. Januar 1914 für einen Betrag von 123,25 ℳ Stoffe gegen ein Zahlungsziel von 3 Monaten käuflich geliefert, sie auch wegen Flüchtung des Beklagten einen Arrestbefehl erwirkt, dessen Kosten der Beklagte zu tragen habe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin am 19. April 1914 ℳ 123,25 nebst 5 % Zinsen seit dem 19. April 1914 zu zahlen und die Kosten einschließlich der⸗ jenigen des Arrestverfahrens — 31. G. 22. 14 — zu tragen und das Urteil für vor⸗ äufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ ericht in Berlin⸗Schöneberg. Grunewald⸗ 66/67, auf den 20. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 35, Treppe, geladen.
8 Berlin⸗Schöneberg, den 23. April 1914. Brück, Gertchtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts.
[9807] Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Wilhelm Waldow in Berlin⸗Mariendorf, Dorfftraße 36, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Alwin Marquardt in Berlin⸗Mariendorf, Chaussee⸗ straße 35, klagt gegen Herrn Fritz Müller, zurzeit unbekannten Aufenthalts, 1) auf Zahlung rückständiger vierteljährlich im voraus zu zahlender Hvpothekenzinsen seit dem 1. April 1913 zu 4 ½ vom Hundert im Betrage von 73,13 ℳ, 2) auf Rück⸗ zahlung von 12,60 ℳ gegebenen Darlehns, 3) auf Erstattung verauslagter Umsatz⸗ steuer von 33,44 ℳ, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 119,17 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht Berlin⸗Tempelhof, hierselbst SW. 11, Hallesches Ufer 29,/31, auf den 27. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 2 geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 22
de. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abtl. 5.
[9811] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau H. Stuth, geb. Rehrmann, in Herne, Düngelstraße 7, klagt gegen den Bergmann Thomas Kowalak, früͤher in Ickern, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Kaufvertrages vom 25. Februar 1913 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur Heraus⸗ gabe von 2 Bettstellen, 1 Eimerschrank, 1 Tisch, 1 Lehnbank, 2 Stühle, 1 Brett⸗ stuhl, 8 1 Ofenrohr, 1 Garnitur Emaille, 1 1 Kleiderschrank und noch zur Zahlung von 83,20 ℳ. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Könialiche Amtsgericht in Castrop auf den 9. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 18 geladen.
Castro
11“
[9860] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Köhler und Co. in Cöln, Spichernstraße 77, Klägerin, klagt gegen den Peter Dohmen, Inhaber der Firma Peter Dohmen, früher Coln⸗Deutz, Düppel⸗ straße, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund eines vom Be⸗ klagten akzeptierten, am 10. Juli 1913 fälligen, aber mangels Zahlung pro⸗ testierten Wechsels über 258,70 ℳ mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 258,70 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 10. Juli 1913 sowie 12,65 ℳ Wechselunkosten nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier, Abteilung 62, Reichensvergerplatz, Zimmer 150 auf Freitag, den 26. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Cöln, den 18. April 1914.
(LS.) Schmitz. Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. [9861] Oeffentliche Zustellung.
Der Kolonialwarenhändler Hubert Steimel in Cöln, Mainzerstraße 62, Pro⸗
8 8 “
Schreiber und Klefisch in Cöln, klagt gegen den Händler Josef Adams, fruher in Cöln, Metzerstraße 25, unter der Be⸗ bauptung, daß Beklagter ihm für die Uebertragung der Generalvertretung füur den Vertrieb des Staats⸗Quellenwassers aus Bad Nauheim den eingeklagten Be⸗ trag verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 550,— ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1913. Zur mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Cöln am Reichens⸗
pergerplatz, Zimmer Nr. 180, auf den 212 Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Cöln, den 20. April 1914. „ Krug als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[9862] Oeffentliche Zustellung. Die Firma J. Silberpfennig N. in Düsseldorf klagt gegen den Arbeiter Josef Steffen, früher in Düsseldorf, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltsorts, auf Grund Warenkaufs unter Eigentumsvorbehalt mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: I. Das Eigentum der Klägerin, welches sich dieselbe laut Eigen⸗ tumsvertrag vom 26. Juli 1913 ausdrück⸗ lich vorbehalten hat, nämlich: 1 Büffet, 1 Kleiderschrank, 2 Bettstellen, 2 Pat.⸗ Rahmen, 2 Oberbetten, 4 Kissen, 2 Auf⸗ lege m. Keil, 2 Stühle, 1 Herd, 1 Tisch anzuerkennen, da Klägerin vom Vertrage infolge gröblicher Pflichtverletzung von demselben zurückgetreten ist, wie auch die Akten ca Steffen 1 a G. 86/13 ergeben. II. In die Auszahlung der von Klägerin vom 19. September 1913 in Sachen Steffen beim hiesigen Amtsgericht unter Nr. 452/13 des Verwahrungsbuches hinter⸗ legten Sicherheit in Höhe von 250 ℳ in Worten: Zweihundertfünfzig Mark einzu⸗ willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklaate vor das Königliche Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 65 im Justizgebäude am Königsplatz, Eingang durch das Gittertor am Königs⸗ platz, auf den 6. Juli 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Düsseldorf, den 22. April 1914. Blasius, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[9816] Oeffentliche Zustellung. 1 Die unverehelichte Auguste 8 “ 58 SSrESn . — 5 Prozeßbevollmach⸗
225
8 b ar,
Hörstmar, Klägerin, Prozeßagent Holthöfer in Lage, gt gegen den Ziegler Heinrich Bätcher Heiden, zuletzt auf der Ziegelei Brock⸗ nann in Avenwedde bei Friedrichsdorf in Westf., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 100 ℳ Wochenbettskosten nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Fürstliche Amtsgericht in Lage auf Diens⸗ tag, 9. Juni 1914, Vormittags 9 ½⅛ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lage, 22. April 1914. Franke, Gerichtsaktuar, als Gerichts⸗ schreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
[9863] Oeffentliche Zustellung. Der S. Grünebaum in Frankfurt a. M., Röderbergweg 31, Kläger, Proz⸗ßdevoll⸗ maͤchtigte: Rechtsanwälte Dr. Schönberg und Zugehoer in Frankfurt a. M., Aller⸗ heiligenstraße 83, klagt gegen den Wil⸗ helm Hummel, früher in Neuhof, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Behauplung, daß ihm der Be⸗ klagte ein Haus in Neuhof gemietet und dafur den vereinbarten Mietspreis von 50 ℳ vierteljährlich zu zahlen habe und dafür die vierteljährlichen Mietsraten fü die Zeit vom 1. November 1913 bis 31. Januar 1914 und für die Zeit vom 1. Februar 1914 bis 30. April 1914 mit je 50 ℳ, also insgesamt 100 ℳ schu mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 100 ℳ nebst 4 % Zinsen us 50 ℳ vom 1. Februar 1914 bis . Mai 1914 und aus 100 ℳ von da ab an den Kläger zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gerecht in Neuhof auf den 7. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Neuhof, den 22. April 1914. Kohlhepp, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Firma Hermann Altschüler, Wein⸗ kellerei zu Cöln a. Rh., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Fenner zu Neun⸗ kirchen (Saar) klagt gegen die Henriette Weyand, geschiedene Eh⸗frau des Bäckers und Konditors Jakob Witt, früher in Neunkirchen (Saar), jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsortes, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr für bis 29. Dezember 1913 auf Bestellung käuflich erhaltene Waren als Rest, sowie Gerichts⸗, Anwalts⸗, und Gerichtevoll⸗ zieherkosten aus einem Arrestbefebl G 20/14 — die Summe von 362,59 ℳ — Dreihundertzweiundsechzig ℳ u. 59 ⸗₰ — verschulde, mit dem Antrage: 1) auf Verurteilung der Beklagten zur Zablung von 362,59 ℳ Dreihundertzweiund⸗ sechzig ℳ u. 59 ₰ — nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1914 von 327,39 ℳ, 2) der Beklagten die Kosten aufzuerlegen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung
19
e
—
—
Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Neunkirchen (Saar) auf den 18. Juni 1914. Vormittags 10 Uhr geladen. Zimmer Nr. 7, Sitzungs⸗ saal.
Neunkirchen (Saar), den 18. April 1914.
Kuntze, Amtsgerichtsassistent als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[9818] Oeffentliche Zustellung. Die Rechtsanwälte Groß u. Noack in Nürnberg haben als Vertreter der Firma Carl Wagner & Co. hier, äußere Sulz⸗ bacherstraße Nr. 6, gegen den Baͤckermeister Hans Kreß, früher dahier, Schweinauer⸗ straße 59, nun unbekannten Aufenthalts, Klage im Wechselprozeß zum K. Amts⸗ gerichte Nürnberg erhoben mit dem An⸗ trage, zu erkennen: I. Der Beklagte hat an die Klägerin 514 ℳ 12 ₰ Wechsel⸗ summe nebst 6 % Verzugszinsen hieraus vom 15. April 1914 ab zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. der Klägerin zu erstatten. III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die öffent⸗ liche Zustellung ist bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits anberaumt auf Samstag, den 6. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 2 des Gerichtsgebäudes an der Augustinerstraße. Zu diesem Termine wird der Beklagte Kreß geladen. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Nürnberg.
[9819] Oeffeutliche Zustellung. Schnur, Josef, Gastwirt in Neuulm, vertreten durch Rechtsanwalt Rauh in Memmingen, klagt gegen Hölzle, früher Privatmann in Hawangen, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechsel⸗ prozesse wegen einer Forderung zu 250 ℳ Wechselsumme, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1) der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 250 ℳ Wechselhauptsache nebst 6 % Zinsen hieraus seit 1. Januar 1914, ferner 4 ℳ Wechselunkosten zu be⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist bestimmt in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Ottobeuren vom Dienstag, den 23. Juni 1914. Vormittags 9 Uhr. Der Be⸗ klagte Ludolf Hölzle wird hiermit zu diesem Termine geladen. Vorstebende Bekannt⸗ machung erfolgt zwecks öffentlicher Zu⸗ stellung an den genannten Beklagten. Ottobeuren, den 23. April 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
[7569] Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Jakob Michalski in Tischecheln, Kreis Sorau N. L., Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schade und Crome zu Sorau N. L., klagt gegen den Handelsmann Moses Müller, unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm Beklagter am 27. März 1914 in Sorau N. L. im Menzelschen Restaurant einen Rapp⸗ wallach für den vereinbarten Preis von 575 ℳ verkauft habe unter der Zusiche⸗ rung, daß das Pferd vollständig zugfest sei, daß der Kaufpreis bezahlt sei, das Pferd aber nicht zugfest sei, Kläger daher Wandlung des Kaufgeschäfts verlang habe, wie Beklagter auch eingewilligt habe, indem er das Pferd zurückgenommen babe, und Beklagter verpflichtet sei, dem Kläger die letzterem entstandenen Kosten zu ersetzen, mit dem Antrage: 1) den Be⸗ klagten zu verurteilen, an Kläger 17 ℳ 50 ₰ (siebzehn Mark 50 Pfennig) nebst
der Klagezustellung zu zahlen, 2) dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen, 3) das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht
Ludolf,
vier vom Hundert Zinsen seit dem Tage
in Sorau N. L. auf den 3. Juni 1914 Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. Sorau N. L., den 18. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[9865] Oeffentliche Zustellung. Die off. Handelsges. Häußler & Teil haber in Stuttgart, Prozeßbevollmächtigter Ferdinand Bausch in Stuttgart, klagt gegen den Karl Noll, Werkmeister, mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, früher Düsseldorf, Kurzestr. 11, II, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter von der Kläge am 2. Mai 1912 Bücher zum vereinbarte und sachgemäßen Preise von 242 ℳ kauft habe, woran 5 ℳ bezahlt word sind, mit dem Antrage, durch vorl. voll Urteil für Recht zu erkennen: Der 2 klagte wird verurteilt, der Kläger 1) 100 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Kle zustellung sowie 7 ℳ Mahnkosten so zu bezahlen, 2) den Restbetrag mit 137 in monatlichen Raten von je 5 ℳ c mals am 1. Mai 1914 zu bezahlen so die Kosten des Rechtsstreits zu tra Zur mündlichen Verhandlung des Recht streits wird der Beklagte vor das Kö liche Amtsgericht Stuttgart Stadt, Juft gebäude, Urbanstraße 18, auf Dienstag, den 7. Juli 1914, Vormittags 8 ½ Uhr, in Saal 50 geladen. Stuttgart, den 23. April 1914. Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart St
[9820] 1
Der Bäckermeister Otto Zschucke ; Wurzen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Justizrat Heinze daselbst, kla gegen den Friseur Paul Gustav Nikolaus früher in Wurzen, jetzt unbekannten Auk halts, auf Zahlung rückständigen P zinses für eine ermietete Wohnung dem Antrage, den Beklagten zu verurte an den Kläger 52 ℳ 50 ₰ nebst Zinsen davon seit dem 1. April 1914 bezahlen sowie die Kosten des Re streits zu tragen und das Urteil für läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte gericht Wurten auf den 9. Juni 1914 Vormittags 9 Uhr, geladen.
Wurzen, den 23. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. (100770 Musterschutz!
Habe einen Musterschutz auf einen neun Flugapparat.
— —
sich billig, Lebensgefahr ausgeschlosser. Suche dies. Musterschutz ohne Zwischer⸗ händler zu verkaufen oder suche einen Fachtechniker mit Kapital als DTeil⸗ haber und zum Bau derselben.— Ziesmer, Allenstein, Langgasse 7. [9297] Zimmer⸗ und Dachdeckerarbeiten einschl. Materiallieferung (Gegenstand rd. 70 000 ℳ für den Umbau zweier marinefiskalischa Wohngebäude auf Helgoland sollen in einem Lose vergeben werden. Die Ver⸗ dingungunterlagen sind im Bureau der unterzeichneten Neubauverwaltung einzu⸗ zusehen oder gegen Einsendung von 10 ℳ zu beziehen. Die Angebote sind versiegelt mit Aufschrift „Verdinaung Rohbauarbeiten“ bis zum 22. Mai 1914, Nach⸗ mittags 6 Uhr, portofrei einzusenden Zuschlagsfrist 6 Wochen. Vertrags⸗ erfüllung 6 Monate. Helgoland, den 21. April 1914. Kaiserliche Marine⸗
det
Garnison⸗Neubau⸗Verwaltung.
—
[10080]
immer Nr. 98 unseres Juni 1 meistbietend Grundsteuerreinertrag..
Bisheriger Pachtzins... Jagdpachtgeld.
n in Bischofsee.
Königliche
Erforderliches verfügungsfreies
Stärkefabrik in fiskalischem Gebäude. Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzung zum Mitbieten, erteilt die unterzeichnete Bebörde und nach vorheriger Anmeldung Herr Domänenpächter Kei⸗
Domänenverpachtung. 8 Bekanntmachung.
Die Domäne Bischofsee im Kreise Weststernberg, Kohlow der Eisenbahn Stettin— Breslau, Statis 1 r 2 bahn Frankfurt a. O.— Posen entfernt, mit guten Cbausseeverbindungen, soll an Freitag, dem 29. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, hier, im Dienstgebäudes, für zur Verpachtung ausgeboten werden.
5,8 km von Staticn 8 km von Station Kunersdorf der Eisen⸗ Sitzungssgale, die Zeit von Johannis 1915 bis Ende 318,132 ha.
Vermögen 81 000 ℳ.
. *
8 dn
Frankfurt a. O., den 23. April 1914.
Regierung,
Abteilung für direkte Steüuern, Domänen und Forsten B.
Uhr, im Sitzungssaale
u im mäßigen Umfange. Hrundsteuerreinertrag .. . Erforderliches Vermögen. Bisheriger Pachtzins rd..
2
Restaurateur Alfred Hoffmann, früher
eßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr.
für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
iesigen Königlichen Regierung vor
über die Voraussetzungen der
Bekanntmachuntz. tung der Königlichen Domäne Lichtenburg und der — nenländereien auf 18 Jahre, von Johannis 1915 ab bis
Bezirksausschusses (im sogenannter dem Königlichen Regierungstat
des
Elbe, 1 km vom Bahnhofe Prettin der Kleinbahn Annaburg —
om Bahnhofe Dommitzsch der Staatsbahnstrecke Wittenberg — Torgau⸗ Größe 381 ha.
8 529 ℳ, X“ . 12 900 ℳ.
. h“ .*
* 0 1ℳ
Die Führung des Vermögensnachweises und des Nachweises der landwirt⸗ sonstigen Befähigung ist möglichst frühzeitig vor dem
Verpachtung?⸗ Zulassung zum Mit⸗
8
Derselbe ist einfach. Konstruktion, steltt
Die Abbruchs⸗, Erd⸗, Maurer⸗, Asphalt⸗
5) Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien und
Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.
[10088] 8 8 Unser Aufsichtsratsmitglied Re gierungsrat a. D.
Berlin ist verstorben. Heidelberg, 24. April 1914. Aktiengesellschaft Burschenschaft Franconia Heidelberg.
Der Vorstand.
Dr. Otto Droste zu
ç6“ Spinnerei & Weberei Steinen A. G.
Tagesordnung „Periodische Wahl Aufsichtsratsmitglieder“ wie folgt erledigt
sichtsrats gewählt die Herren: Basel,
Alfred Iselin⸗Vischer in Basel, August Morel⸗Vischer in Basel, Karl Geigy⸗Burckhardt in Basel. Steinen, 23. April 1914. Der Vorstand. Alb. G. Koechlin.
In der am 7. April d. J. statt ehabten Generalversammlung wurde Punkt 5 2 er Es werden zu Mitgliedern des Auf⸗ Dr. Rudolf Geigy⸗Schlumberger in
Dr. Ernst Koechlin⸗Burckhart in Basel,
““ Fabrik
Chemische von Henden
bei Dresden.
„das Geschäftsjahr 1913 auf 14 % fest
des Dividendenscheins Nr.
für jede Aktie von heute an
bei unserer Gesellschaftskasse Radebeul bei Dresden,
und Berlin, bei der Dresdner Bank in erhoben werden. Radebeul bei Dresden, den
Leipzig
[10152] Annonce.
Zusammengelegte Aktien der Crim⸗ mitschauer Maschinenfabrik Nr. 141 b sogenannte Spitzen,
275 356 30 57, werden für Rechnung der Beteiligten Dienstag, den 28. April 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Bureau des Notars Tietze, Crimmitschau, Bahn⸗ hofstraße 11, öffentlich meistbietend ver⸗ steigert. Crimmitschauer Maschinenfabrik. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Jander. Peters. Harms. [10122 8 Sprengstoff⸗Gesellschaft Kosmos, Hamburg. Fünfundzwanzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre, Ham⸗ burg, am Dienstag, den 19. Mai a. c., 12 Uhr Mittags, im Sitzungssaale der Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Co., Hamburg: Hamburg, Europa⸗Haus. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts, der Jahres⸗ bilanz und der Gewinnverteilung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Statutenmäßige Neuwahlen zum Auf⸗ sichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigen Stimmkarten, welche gegen Vorzeigung der Aktien am 15., 16. und 18. Mai d. J., in den Vor⸗ mittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Hamburg in Empfang zu nehmen sind. Ebendaselbst sind der Geschäftsbericht und die Abrech⸗ nung vom 1. Mai d. J. an von den Aktionaren einzusehen. Hamburg, den 23. April 1914. Der Vorstand.
[9278] Niederrheinische Güter⸗Assekuranz⸗ Gesellschaft, Wesel.
Wir laden unsere Aktionäre zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft auf Donners⸗ tag, den 14. Mai ds. Is., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in unserem Ge⸗ schäftshause, Wilhelmstraße 1, hierdurch zur Erledigung folgender Tagesorduung ein:
1) Geschäftsbericht, Vorlage der Gewinn⸗
und Verlustrechnung und der Bilanz für das Jahr 1913. 8
2) Beschlußfassung über die Vorlagen
und die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats für das Jahr 1813. 4) Wahlen gemäß §§ 18 und 19 der Satzung für die nach der festgesetzten Reihenfolge ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats und Vorstands.
Eintrittskarten zur Generalversammlung sind bis zum 6. Mai ds. Js. bei uns in Empfang zu nehmen.
Wesel, den 24. April 1914.
8 Der Vorstand.
Chr. Luyken. Korten. Pischon. [10148]
Jacobiwerk Aktiengesellschaft in Liquidation Meißen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 14. Mai, ½4 Uhr Nachm., im Hamburger Hof in Meißen stattfindenden 41. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung und Schlußgeneral⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Indemnitäͤtserteilung wegen ver⸗ späteter Abhaltung der Generalver⸗ sammlung.
2) Vortrag des Geschäftsberichts mit
ilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie den Bemerkungen des
„ Aufsichtsrats hierzu.
3) Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Liquidators und des
Aufsichtsrats.
4) Vorlegung der Schlußrechnung seitens
des Liquidators.
5) Genehmigung derselben und Entlastung
des Liquidators und des Aufsichtsrats.
6) Beschlußfassung über die Verteilung des Vermögens.
Die Legitimation der Herren Aktionäre erfolgt vor Eröffnung der Versamm⸗ lung durch Vorzeigung der Aktien. De⸗ positenscheine über die bei der Gesell⸗ chaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei der Meißner Bank in Meißen oder der Mitteldeutschen Privat⸗Bank 1.⸗G. in Dresdeu niedergelegten Aktien berechtigen diejenigen, auf deren Namen e lauten, ebenfalls zur Teilnahme an der Generalversammlung,
Dresdeun, den 24. April 1914.
Der Liquidator:
sammlung eingeladen.
vom 8. Mai ab auf unserm Bureau Stettin zur Aushändigung bereit.
am 21. und 22. Mai ds. Js. in dem Bureau der Gesellschaft, Paradeplatz Nr. werden.
[10151] Victoria Feuer-Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft in Berlin.
§ 21 des Gesellschaftsvertrages 11. ordentlichen Geuneralversamm⸗ lung, welche am Freitag, den 22. Mai dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftsgebäude der Victorta zu Berlin, Lindenstraße 20/25, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Genehmigung der Bilanz für 1913. 2) Verteilung des Ueberschusses für 1913. 3) Entlastung des Vorstands. 4) Entlastung des Aufsichtsrats. 5) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals auf 12 Millionen Mark. 6) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 7) Wahl der Revisoren für 1914. Berlin, den 25. April 1914. Victoria Feuer⸗Versicherungs⸗ Actten⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. L. Landau, stellvertretender Vorsitzender.
[10143] Mit Bezug auf § 10 unserer Statuten gestatten wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordeutlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 14. Mai cr., Nachmittags 4 Uhr, im Dehnelschen Lokal in Jasenitz einzuladen.
Tagesordnung:
a. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Wirksamkeit der Gesellschaft und deren Geschäftsgang im verflossenen Jahre sowie über den Zustand des Schiffes. b. Vorlegung des Extraktes eines revidierten Rechenschaftsberichts des abgelaufenen Jahres sowie eines Statuts der Gesellschaft. c. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des ver⸗ flossenen Jahres und Dechargeerteilung.
d. Wahl des Vorstands. e. Wahl der Rechnungeprüfungs⸗ kommission und deren Stellvertreter.
f. Beschlußfassung über den Vorschlag des Vorstands und des Aufsichtsrats, betreffend Abschreibung des Ueber⸗ schusses auf Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto (Havarie Schiffer Jung).
Jasenitzer Dampfschiffs Aktien Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Paul Steffen. Georg Budig. Ferdinand Pautz. Gustav Kaddatz.
[10142] Germania, Lebens⸗Versicherungs- Aktien-Gesellschaft zu Stettin. Die Aktionäre der Germania, Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stet⸗ tin, sowie die nach § 27 der Satzungen stimmberechtigten Versicherungsnehmer werden hierdurch zu der Sonnabend, den 23. Mai ds. Js., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsenhause abzu⸗ haltenden ordentlichen Generalver⸗
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1913, des Geschäftsberichts des Direk⸗ tors und der begleitenden Bemerkungen des Aufsichtsrats. 2) Bericht der Prüfungskommission; Be⸗ schlußfassung der Generalversammlung über die Genehmigung der Jahres⸗ bilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Aufsichtsrats iud des Direktors. 3) Antrag des Aufsichtsrats und des Direktors auf Bewilligung von 50 000 ℳ an die Pensionskasse für die Beamten der Germania für das Geschäftsjahr 1913. 4) Wahl von 3 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. 5) Wahl einer Prüfungskommission von 5 Mitgliedern, von denen 2 stimm⸗ berechtigte Versicherungsnehmer sein müssen. Der Rechnungsabschluß für 1913 85 n
Die Stimmlegitimationskarten können
16, hier, Stettin, den 9. April 1914.
Der Aufsichtsrat. Rud. Abel. Hans Haase. Hemptenmacher. Friedeberg.
in Empfang genommen
90
R. Freier.
G. Meister.
Die Aktionäre werden hierdurch laut zur
nung 1 von heute ab im Geschäftshause der Ge⸗ sellschaft von den Herren Aktionären ein⸗
1914. Chemische Fabrik von Heyden, Aktiengesellschaft.
Ahktiengesellschaft in Radebenl
Die von der fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre für
gesetzte Dividende kann gegen Einlieferung 15 unserer Aktien mit einhundertundvierzig Mark in
bei der Dresdner Bank in Dresden
24. April
EE ZA1““ Vesalia, Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Wesel. Wir laden
7
zur Erledigung
folgender nung ein:
für das Jahr 1913.
Aufsichtsrats für das Jahr 1913. 4) Wahlen gemäß
[10146] Die Verwaltung der
Versicherungs⸗Gesellschaft „Rossija“
a. St./12. Mai a. 3 Uhr Nachm., Gesellschaft (St. Petersburg, Morskaja 37) stattfindenden Generalversammlung ein⸗
zuladen. 1) Bericht der Verwaltung und der Revisionskommission. 2) Durchsicht und Bestätigung der Ab⸗ rechnung und der Bilanz pro 1913 sorwoie der Verteilung des Reingewinns pro 1913. 3) Durchsicht und Bestätigung des Kosten⸗ voranschlags pro 1914. 4) Bestätigung des Kontrakts mit dem Geschäftsführer (laut § 27 der Statuten der Gesellschaft). 5) Veränderung der Bestimmungen über die Lokalkomitees. 6) Neuwahlen von Verwaltungsmit⸗ gliedern, Mitgliedern der Revisions⸗ kommission und der Lokalkomitees. Die Rechte und die Pflichten der zur Generalversammlung erscheinenden Aktio⸗ näre sind aus den §§ 34 — 47 der Statuten der Gesellschaft ersichtlich. Die Herren Aktionäre, welche auf den Vorzeiger lautende Aktien besitzen und an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, belieben, laut § 36 der Statuten, nicht später als 7 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung entweder ihre Aktien oder Bescheinigungen (Quittungen) der Kreditunternehmen, bei denen die Aktien sich in Aufbewahrung oder Versatz befinden, der Verwaltung einzusenden. In er⸗ wähnten Bescheinigungen müssen die Nummern der Aktien genannt sein mit der Bemerkung, daß die Aktten nicht eher als am Tage nach der Generalversamm⸗ lung von den Kreditgesellschaften aus⸗ gehändigt werden. „Die Aktien und Bescheinigungen werden im Hauptkontor der Gesellschaft an Werktagen von 10 bis 3 Uhr Nachmittags in Empfang genommen.
110144] Rhenanin, Versicherungs-Aktien- Gesellschaft in Köln a/Rh.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur einundvier⸗ zigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 14. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft, Wörth⸗ straße 10, hierselbst, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion, Bericht des Aufsichtsrats üher die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. 3) Entlastung der Direktion 4) eb der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats. 5) Beschlußfassung über die Verteilung von weiteren ℳ 240 000,— aus dem zur Verfügung der Generalversamm⸗ lung stehenden Restbetrage des Rein gewinns in Höhe von ℳ 245 575,76, durch Auszablung von ℳ 120,— pro Aktie im Falle der Genehmigung der ad 6 vorgeschlagenen Verschmelzungs⸗ vertrages. 6) Beschlußfassung über einen Ver⸗ schmelzungsvertrag mit der Vater⸗ ländischen Feuerpersicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Elberfeld, durch welchen die „Rhenania“ ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation mit Wirkung vom 1. Januar dieses Jahres auf die „Vaterländische“†⁄2 gegen Gewährung von Aktien letzteren überträgt, wobet anläßlich der Verschmelzung die Elberfelder Gesell⸗
C. u.
Tagesordnung:
und des
8
und „Rhenania Vereinigte Ver⸗zu sicherungs⸗Gesellschaften Aktlen Gesell⸗ schaft umändern wird.
7) Aenderung des Gesellschaftsvertrages: Streichung des § 50 der Satzungen. Die Bilanz. Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ sowie der Geschäftsbericht können
vpe
esehen werden. Cöln, den 25. April 1914.
G. Zelter. Waechter.
beehrt sich die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 29. April a. c. St., um im Hauptkontor der
Statuts auf Mittwoch, den 20. Mai
jährigen
sammlung und Disconto⸗Bank hier, Behrenstraße 46 eingeladen.
Generalversammlung haben Nummernverzeichnis
der merz⸗ 1 Charlottenstraße 47, oder bei dem Bank p 1 1 haus Aüb schaft ihre Firma in „Vaterländische’ Mittelstraße 2/4, zu hinterlegen und bis selbst zu belassen.
mit einem Vermerk über die Stimmenzahl Legitimation zum Eintritt sammlung
Actien Gesellschaft Berliner Neustadt
des Aufsichtsrats und Vorstands.
in Empfang zu nehmen. Wesel, den 24. April 1914. 1 Der Vorstand.
Chr. Luyken. Korten. Pischon.
unsere Aktionäre zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft auf Donners⸗ tag, den 14. Mai ds. Js., nach Beendigung der auf 11 ½ Uhr Vor⸗ mittags angesetzten Generalversamm⸗ lung der „Niederrheinischen Güter⸗ Assekuranz⸗Gesellschaft“ in unserem Ge⸗ schäftshause, Wilhelmstraße 1, hierdurch Tagesord⸗
1) Geschäftsbericht, Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz
2) Beschlußfassung über die Vorlagen und die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des
I gemäß §§ 18 u. 19 der Satzung für die nach der festgesetzten Reihenfolge ausscheidenden Mitglieder
„Eintrittskarten zur Generalversammlung sind bis zum 6. Mai ds. Js. bei uns
[10150]
UVersicherungs⸗Artien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre werden hierdurch laut § 21 des Gesellschaftsvertrags zur 59. ordentlichen Generalversammlung, welche am Freitag, den 22. Mai ecr., Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ hause der Gesellschaft, Lindenstraße 20/25, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Genehmigung der Bilanz für 1913.
2) Verteilung des Ueberschusses für 1913.
3) Entlastung des Vorstands.
4) Entlastung des Aufsichtsrats.
5) Wahl eines Aussichtsratsmitglieds.
6) Wahl der Revisoren für 1914.
Berlin, den 25. April 1914. Victoria zu Berlin Allgemeine
Versicherungs⸗Actien⸗Geseuschaft.
Der Aufsichtsrat.
L. Landau, stellvertretender Vorsitzender.
[10147]
70. ordentliche Generalversammlung.
Wir laden die Herren Aktionäre zur
70. ordentlichen Generalversamm⸗
lung ein, welche am Mittwoch, den
20. Mai a. c., Nachmittags 4 ½ Uhr,
im Geschäftslokale der Gesellschaft, Hafen⸗
straße 53/55, stattfinden wird.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Prüfungsberichts unter Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1913, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns sowie Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
2) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat (§ 7 der Statuten).
Jeder Aktionär, welcher an der General⸗
versammlung teilnehmen will, hat spä⸗
testens am 3. Tage vor der Ver⸗ sammlung seine Aktten gemäß § 12 des
Statuts anzumelden. Formulare der An⸗
meldescheine können auf unserem Bureau
in Empfang genommen werden. 8
Frankfurt a. M., den 25. April 1914.
Frankfurter Aktien Gesellschaft
für Rhein- & Mainschissahrt. Der Vorstand. bö’“ [10145] Actien-Gesellschaft Berliner Neustadt in Liquidation.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit gemäß § 21 des
8
1914, Vormittags 11 Uhr, zur dies⸗ ordentlichen Generalver⸗ im Gebäude der Commerz⸗
Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats über die Bilanz und den Geschäftsgang pro 1913.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung der Liqutdatoren und des Aufsichts⸗ rats.
3) Wahl von Liquldatoren.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der betelligen wollen, ihre Aktien mit einem doppelten oder einem gemaäß
Behrenstraße 46, oder bei der
gehrenstraße 68/69, und
oder bei der Com⸗ Disconto⸗Bank, hier.
Abraham Schlesinger hier,
um Schluß der Generalversammlung da⸗ Das Duplikat des Verneichnisses wird,
ersehen, dient
die
als Ver⸗
und in
zurückgegeben
Berlin, den 22. April 1914. Der Aufsichtsrat der
in Liquidation.
Der Vorstand.
Victoria zu Berlin Allgemeine
101 „Der Anker“, Gesellschaft für Lebens⸗
endenplan im Jahre 1909 gezahlten Jahresprämien und nach Dividendenplan B gesamten, in den Jahren 1911 — 1913 ge zaͤhlten Prämien von den im Jahre 1911 abgeschlossenen Versicherungen und 2,34 % der gesamten, in den Jahren 1894 — 1913 gezahlten Prämien von den in den Jahren 1894 — 1910 abgeschlossenen Versicherungen als Gewinnantelldividende zur zu bringen.
s101249
Die Herren § 22 des Statuts ausgestellten Hinter⸗ zur ordentlichen Generalversammlung, legungsschein eines deutschen Notars bis
spätestens den 18. Mai d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, bei der Gesellschaft hier, Nationalbauk für Deutschland hier,
Nachmittags . „Hotel König von Preußen“ hierseldst ab⸗ gehalten werden soll, ergebenst eingeladen.
1) Vorlegung der
[10097] “ ““
In der am 2. April a. c stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurden die Herren Landrat Josua Rödenbeck. Achim, und Gemeindevorsteher Brüne Bischoff, Baden, neu in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt.
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Achim
Aktiengesellschaft.
[10123]
Bürener Portland-Cementwerke, Akt.⸗Ges. in Büren i/Westf. Die Herren Aktionäre werden hierdurch
zu der am Dienstag, den 26. Mai ds.
Is., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel
Roval zu Düsseldorf stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Antrag auf Genehmigung der Bilanz.
3) Antrag auf Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Unter Hinweis auf die Vorschriften des
§ 26 der Statuten ersuchen wir die
Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗
sammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien
bei der Rhein.⸗Westf. Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G. in Düfseldorf oder unserer
Kasse in Büren i. Westf. hinterlegen
zu wollen.
Büren i. Westf., den 25. April 1914.
Der Aufsichtsrat. H. Conrad.
[10121]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden zu der am 19. Mai ds. J., Vor⸗
mittags 11 Uhr, in Berlin, im Hause der
Gesellschaft, Cbarlottenstr. 86, statt⸗
findenden ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos für das Geschäftsjahr 1913.
2) Bericht des Revisors über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Jahr 1913.
3) Beschluß über die Feststellung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos.
4) Beschluß über Erteilung der Ent⸗ lastung.
5) Aufsichtsratswahlen.
Aktionäre, welche mit Stimmberechti⸗
gung an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, müssen ihre Aktien oder eine Bescheinigung der Reichsbank bzw. eines deutschen Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung derselben spätestens Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskasse Delbrück Schickler & Co., Berlin, oder bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin, oder bei Heren E. Heimann, Breslau, bis 6 Uhr Nachmittags hinterlegt haben.
am dritten
oder bei den Herren
Berlin, den 25. April 1914. Deutsche Wasserwerke Actien⸗ Gesellschaft.
Walter. Flatten.
20
und Reytenversicherungen. Zufolge Beschlusses der heute abgehal⸗
tenen 55. Generalversammlung wird de Dividendencoupon pro 1913, das is der Coupon Nr. 22 der Aktien des „Anker“ mit 25. Gesellschaft in Wien, 1. und an Vereins in Wien eingelöst.
Kronen Zweihundertvierzig vom d. M. ab an der Hauptfkassa der Fischhof 3, den Kassen des Miener Bank⸗
Weiters wurde beschlossen, im Sinne der
Vertragsbestimmungen für Todesfall⸗ und gemischte Versicherungen mit Gewinnantei nach 40 %%
8 88
Dividendenplan A Conto *
der im Jahre 1908, nach
A Conto nuovo 22 °
—— 0
Divi
der
3 % für die
Auszahlung
Wien, am 25. April 1914. Der Vorstand. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
Aktienzuckerfabrik Wabern.
) 8 58 WorNe „„ „ Aktionäre werden hierdurch
velche am Mittwoch. den 13 Mni ecr.,
3 Uhr, im
Tagesordnung;: Inventur und Geschäftsabschlusses für das abgelaufene Geschäftsjahr und Vorlesung des Ge- schäftsberichts
des
2) Bericht des Revisionsaudschusses und
Antrag auf Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
3) Anträge auf Genehmigung von Aktien⸗
bertragungen.
4) Verschiedenes. Bilanz rechnung sowie Verzeichnis der Invdentur⸗ bestände Regen von heute ab im Kontor der Fabrik zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.
Wabern, den 25. April 1914.
nebst Gewinne und
Verlust⸗
Herren 1“
Born, Vorsitzender.
Der Vorstand.