1914 / 98 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Washington V. St. A.; Vertr.: 42f. 274 429. Kartendruckvorrichtung] Evers, Falkenburg b. . semeinsan egeocren nege,.813. Came . nena rchen, eeer Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin mit Zähler. Carl Schenck Eisengießerei Holstein. 24. 4. 13. E. 19 123. M. 23269. 27. 3. 13. C. 23 092.

Ir58 Mo 8 SW. 61. 2. 4. 13. H. 61 963. u. Maschinenfabrik Darmstadt G. m. 45a. 872 180, Derhs. n g. 279, 274 144. Aus biegsamen Bändern 5ö4g. 271379. Vorrichtung zum

8 8 ö ie stadt. 25. 10. 13. Sch. 45 162. zugmaschine g. g v.8 1. eFnnictasein 1 82c. Poliehen 4,5 221130. ZZI“ lagdwirtschaftliche Maschinen aller Art. oder Blockketten bestehendi 3 veee Prünee . 2 ee ssenlg gls 8*36 123. für Brückenwagen mit Vernendung von Mas e rhr; GX“X“ —— dcago; Vertr.: E. W. Berlin, Johanniterstr. 20. 20. 9. 13. 2274 2123. Maschine zum Spülen gasförmigen und tropfbarflüssigen Ueber⸗ straße 52. 9. 7. 13. G. 19 561. a8 1 2805 lin SW. 11. M 53 727. 1b 8 B““ nn2S1 280. ragungsmitteln und mit Nutzbarmachung 45a. 2 4 141. Triebrad für Motor⸗ Havbn. vr. 33 Berlin N8 S, z 9. Funhnt fet Pebher Fran Lcguver⸗ Hannburs, Mitelstr.126. der beim Senken der gehobenen Last fren ö Tn Fe, 8.] 20riorität aus der Anmeldung in Groß⸗ und ähnliche Maschiner⸗ Reinhard Bruch 1.“ u] . raeban. 18 9* cher Weaa⸗ Sees ne. F. Fe gue; Meyer, zo. 6 Früeannien pon 18. 8 ve 1,2 5 8 5 n ö ge in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der . Geprä E11AX“X“ 15 . Vorrichtung zum Ein⸗ . . Flüssigkeits „resnet b. coeh. Maschine zum Lüng aten muster, Konkurse EITW1““ WWe 3892,4 211. Aufnahmeverfahren b und Wendegetriebe. Charles Matthews 55e. 274 190. Maschine zum Längs⸗ 1 b .58 316. 2g. 27 . fnahmev 3

A111“ Papier⸗, Gewebe⸗ und ähn⸗ a⸗ 62 8 74: dumstuhl. 8 Konkieet dorch Miktorbone. Michael Jobann Conrad Hahn, Sräileben, Bahn⸗ eeiene Nem Vorki Vert. n 8 61. schneiden van Habieg,, deadee encüne 2 entral⸗ 81 el 8 t 8 3 Rer Nr. 988 Car paunl 1. as e eerke Werthen, Berlin⸗Schöneberg, Rosen⸗ hof. 8 8. eejereteznsschia Fi Eö. erlin 8.1. (Company, Brooklyn, V. St. A.: Vertr.: 1* 1 88. 2 * Ar. 2. straße 96 13. . 160 eI1II11“ 45c. 307. Kartoffelernt, „.2247 Norrichtr Dipl.⸗Ing. Dr. B. Oettinger, Pat⸗Anw. 2 8 8 8 F. 8 55 88 A11““ ““ 225. Sprechapparat mit mit feitlichem Laufrad, einem Schar zum g. 1“ 1v2 L11 27. 2. 19. „8 216E. I „Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Handtuchhalter mit an den einer Reihe nacheinander in die Spiel⸗ Abschneiden 18 Srher beingestellten Anzahl Umdrehungen 55e. 274 191. Hebevorrichtung an öb Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 1“ beträgt 1 ℳℳ 80 für das Vierteljahr. 82 Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Enden angebrachten Piskaöesn. 1u selung , scheltgaden vle garis erte. Büsch enfende Siebtrommel. und zum selbsttätigen Zurückführen. der Fta en, zer 1 eäeeen 5 Fa. vE-...Sne u“ 1111“8“*“ is für den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 20 4. August Boehm, New York; Vertr.: Frangois Emise .Nares 1. Wilhelm Dietrich II., Groß Zählvorrichtung in die Ausgangsstellung. Karl Krause, Jeipzig. 22 9,18. . 8 8. Ssg b Ees v1121“ . 11 iwI.Ing. 8 ngemann, Pat.⸗ Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. Georg ilhelm 1 8 ; Limited, London; 57 a. 274 192. Feuerschutzvorrichtung P werk überragenden Schaftteiles. Franz hard Tadsen, Uetersen, Holst. 1. 6. 12. 25b. 599 664. Trogverriegelung für A. Luge & Co.. Sipl⸗In. Br. P. Wancgemcme eae. 29. 11. 12. 0. 3912. Zimmern b. Darmstadt. 30. 10. 12. Printes, hünßere . zatente. 17458. Knet⸗Maschtnen. W. Marx 4. Co., 6. 4. 14. L. 34 738.

2

. 1n 2 n t. b Urheberrecd tzeintragsrolle, über Warenzeichen, owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

4 1 1 2 2 1. 8 8 G 8 10 . B V 6911 2S. er den 88 88 Worch sEr hegriedenau Taunusstr. 5 8 8 2 K. ppl g 1 btu 9 b 2 2 9 7 85 e elder⸗ 6 la. 2 225b 25. V ich u 9 zum Be⸗ 6 1 E. 2 74 324. Vr rrichtung zum wer k Geislin gen⸗ Steiag, C. Has ge le schw enkb are Knetarme. 2 . Marx & Co., W. 43 162.

gies Berlin, An der Apostel⸗ 5.,2. 13 W. 41 494 für Zahnräder⸗Wechselgetriebe. Ettore straße 86. 5. 6. 13. G. 39 249. festigen und Lösen der Faßtür an Lager⸗ Erwärmen von Sohlenmasse. Karl & Sohn, Geislingen⸗Steig. 1. 3. 12 Halle a S. 28. 2. 14. M. 50 133 aza. 599 581. Kerzenhaltevorrichtung. Schwein; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ dinand Wiesner, Berlin, An der Apostel⸗3.,”, 10., „7 7c. 8 8 5 8 1 8 86 I 8.4 Fa. J. Kemna, Bres. 13. 9 12. B. 68 788. Wäͤssern von photographischen Bildträgern Wengen, Mittelfranken. 21. 11. 13. halb 3. 11. 11. 13. H. 64 261. ZS0c. 274 251. Brennofen mit unter⸗ Vietze, Dresden, Adlergasse 32. 13. 3. 14 20 14. M. 50 033. . . 8 5 8 g 7 5 28 8 552 5 1 onm. 22 Gichtkübel zur Beschickung von Hochöfen W. 42 220. lau. 2.

8ö3 10. A. 18 786 kirche u. Johannes Wiesner Berlin⸗ 45e. 274 234. Selbsteinleger für Bugatti, Molsheim i. Els., Hardt⸗Mühle. 57 c. 273 633. Vorrichtung zum fässern u. dgl. Wilhelm Gloßner, Hummler, Oberursel a. Taunus, Unter⸗ P. 28 401. 3a. 599 342. Strumpfhalter. Ernst Michael Mayer. Erlangen, Fahrstr. 12. 1.8n.222 134. Transportanlage für Schöneberg, Berchtesgadenerstr 26. 11.5.13. Häckselmnaschtgen. 89, 202 19a. 274145. Werkstückhalter für die mit ihrer Schichtseite nach innen z⸗ G. 40 423. 71c. 274 325. Zweckenzuführung für brochenem Betrieb für Tonwaren mit am V. 12 325 4a. 599 667. Sturmkerzenleuchter. A jti 27 Indi it aus- 45h. 27 1182 Futterkarre mit ge⸗ Metallbearbeitungsmaschinen. James Hart⸗ sammengebogen in Haltern aufrechtstehend 64a. 274 316. Verschluß für Nah⸗ Ueberholmaschinen. United Shoe Ma⸗ äußeren Umfange angeordneten Feuerungen. 3a. 599 591. Elastisches Band für Heinrich Grett, Essen a. Ruhr, Nieber⸗ mit als Fahr⸗ und Hubseil gleichzeitig 42 k. 274 113. Indikator mit aus⸗ 85 Zen Aachen und durch Schieber neß, Springfield, V. St. A.; Vertr.: untergebracht sind. Dr. Paul Herms, rungsmittelkonserven⸗Terrinen. Charles chinern Companyn, Paterson u. Boston, Alix Charlier, Morialme, Belgien; Leibstützen⸗Korsetts u. dal. Hüssy & dingstr. 28. 5 3 14. G. 35 980. wirksamem Triebseil. Dr. Siegfried wechselbaren Zylindern. 1 8. Mata ’e Entladeöffnungen. Adolf Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Wien; Vertr.: Hans David, Nauen b. Jovignot, Paris; Vertr.: R. Deißler, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte M. Mintz, Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat.⸗Anw., Künzli, Säckingen a. Rh. 13. 3. 14. 42. 5299 884. Gruppeninvertgas⸗ Hauser, Straßburg k. E., Hohenlohe⸗ Akt.⸗Gef., Hamburg. 10,12.12. M. 8 11131“ b Meldorf Holst. 11. 8. 12. H. 58 653. Berlin. 12. 3. 13. H. 61 752. Dr. G. Döllner. M. Seiler, E. Maemecke Berlin SW. 11 u. K. Hallbauer, Berlin Berlin SW. 48. 4. 5. 13. C. 23 270. (H. 65 748. glühlichtlaterne für Straßenbeleuchtung. 113143““” E““ 110 58. 1274 187. Vorschubporrichtung 57d. 274 148. Lichtdrucksrfahrfe 1. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗An. SW. 61. 19. 5 08. M. 350590. S1c. 274 107. Selbsttätig wirkender Za. 599 592. Gewirkter regulärer Friedrich Rech, Cöln, Sachsenring 4. 35a. 274 176. Stromzuführung für mobilreifen. Joseph Borgia W“ 45ʃ 274183. Selbsttätige Fütter⸗ für Revolverdrehbänke mit gleitend an⸗ Kolbe Schlicht, Dresden. 28. 2. 13 välte, Berlin SW. 61. 30. 11. 12. 71c. 274 387. Aus mehreren Teilen Wipper mit selbsttätig wirkender Wagen⸗ Strumpf. Oskar Minkos, Thalheim, 12. 10 12. R. 34 030. die Kabinen von Paternosteraufzuͤgen über Lake, South Dakota, V. St. HZ e Franz Jäkel Sundhausen, geordnetem Werkzeugträger. Albert Henry K. 54 105. 1 J. 15 241. 8 1 zusammengesetztes Lederstanzmesser. Karl zuführung; Zus. z. Pat. 260 324. Carls. Erzg. 13. 3. 14. M. 50 349. 6 b. 599 460. Beleuchtungskörper für im Schacht angeordnete Schleifleitungen. M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 27. 5. 13. Poft N. 18 88. 8. 2. 13. J. 15 481. Smith, Birmingham, Engl.; Vertr. 58a. 274 101. Hydraulische Press Priorität aus den Anmeldungen in Frank. Reinhardt, Butzbach i. Hessen. 30. 7.13. hütte. Act.⸗Ges. für Elsengießerei 3a. 599 975. Nachtgewand. Otto halbindirekte Beleuchtung mit verstellbarem Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., P. 30 959. ““ 8 . öä Selbsttätig sich öffnende H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. mit mehreren Stempeln am gemeinsamer reich vom 1. 12. 11. u. 30. 11. 11 aner⸗ R. 38 476. und Maschinenbau. Altwasser i. Schles. Mahnkopf, Spandau, Schönwalderstr. 31. Reflektor für verschieden große Glüh⸗ Berlin. 25. 7. 13. S. 39 644. 8 42t. 274 TTöEö fr 9 ncbe Niegende Falltür für Geflüͤgelställe. 28. 9. 11. S. 34 719. Preßkolben. Anton Kaisser, Sturtgart kannt. u“ 72f. 274 331. Visiervorrichtung für 15. 11. 13. C. 24 078. . 31. 12. 13. M. 49 394. lampen. Gesellschaft für Industrie⸗ 35a. 274 424. Seil⸗ oder Ketten⸗ ausschaltende Anhebeeinr tung füͤr das e Janfing, Wittstock, Dosse. 31.5.13. 49. 274188. Vorrichtung zur Aus⸗ Schwabstr. 85. 27. 8. 11. K. 48 866. 64 b. 274 383. Vorrichtung zum Kriegsfeuerwaffen. Johann Zeiß, Regens⸗ SIe. 274 198. Saugdüse f g⸗ 3a. 599 978. Oberhemd. August bedarf m. b. H, Plauen i. V. 31 3. 14. ührvorrichtung für Bremswerke u dgl. Arbeitsgut bei Röhrenprüfpressen und o5757 g⸗ übung des Verfahrens zum Zerkleinern 59 b. 274 380. Achstale Turbinen b Durchführen von Gefäßen durch Anlagen hurg u. L. Chr. Lauer G. m. b. H., luftförderer. Maschinenfabr nd Holste, Bielefeld, Grünstr. 27. 5. 2. 14. G. 36 241. newisan⸗ Lanchc Masehiwenfgbah. 169. 274 142. Aus zwei Motoren von Metallspänen; Zus. z. Pat. 273 782. pumpe. Charles Schaer, Langentha zum Einweichen, Pasteurisieren u. dgl. Nürnberg. 6. 11. 12. Z. 8140. Mühlenbauanstalt G. Luth kt⸗H. 65 141. 1 b. 599 483. Beleuchtungskörper für 8. 9. 13. N. 14 678. Sa . m. b. H., Dusseldorf⸗Rath. 1 8

1 85 * 8* 2 ; 8 Th 2. S eiz; Vertr’: A. du Bois⸗Reymond Leo Andres 281Z111 274 32 Als Siagnalporrichtu [1 sschweig. 23. 3.13. * 8 . 8 Stri 7. 8ZIIE1“ 85-S veeee b. 274 227. Greifer für Hebe⸗ 13. 9. 13. M. 53 623. bestehender Antrieb für Luftfahrzeuge. Richard Philipp, Ilmenaui. Th. 14. 8. 12. Schweiz; B Pat. Anwält e dres, Niedermendig. 23. 8. 12. 74b. 274 326. Als Signalvorrichtung Ges., Braunschweig. 23. 3. 13. Za. 600 327. Strumvfhalter. Orcar Bühnenzwecke Siemens⸗Schuckertwerke

EE111“ 38 Sre in .P. 29 324. M. Wagner u. G. Lemke. Pat⸗ A. 22 652. dienende elektrische Laterne mit einer von S1e. 274 199. Rohrpof ce. Reinhard, Berlin, Köthenerstr. 24. G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. euge. Nicolas Savon, Marseille; Vertr. 42m. 274 689. Entspannungsvorrich⸗ Fiedrich Mhrstede; Fragefcht 80 274 100. Gewindeschneidkluppe Berlin SW. 11. 23. 7. 11. Sch. 40 010. 64 b. 274 384. Vorrichtung zum Hand oder Fuß anzutreibenden magnet⸗ Compagnie pour la Fabrieat 7 11. 12. 13. R. 37 981. 24. 7. 12. S. 33 286. 8

H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. tung für die Triebfedern der 76a. 274 143. Viertakt⸗Explosions⸗ mit tangentlal zum Werkstück angeordneten 60. 274 102. Achsenregler für Kraft Reinigen der Außenflächen gefüllter Kon⸗ elektrischen Dynamo als Stromguelle. Compteurs et Malériel d'ünsines Za. 600 334. Verbindungsring für 4eñc. 600 089. Apparat zur Ver⸗ Iö“ Geid⸗ kraftmaschine mit einem im Pleuelstangen⸗ Schneidstählen. Landis Machine Com⸗ maschinen. Hugo Lentz, Berlin⸗Halense servendosen. Dr. L. Nnumann, Fabrik Elektromechanische Industrie G. m. à Gaz. Paris; Vertr.: H. Licht, Pat⸗ die Halter von Strümpfen, Korsetts und hütung des Einfrierens von mit Gas 13. 2. 1913. kassen, Geldzahlmaschinen u. dgl. kra 1 gespeisten Außenlampen, insbesondere

8 s S —. 2 1 s 8 5 2. 35 804. x - ürze 6 5 Zorjlir 9 8 88 Beri; 8S7, v9 29 5 sns Mo p1o;⸗ 615 M 8

1b 2 8 11““ ones ns., V. St. A.; Bornimerstr. 18. 15.1. 15. —n konservierter Gewürze und haltbarer b. H., Berlin. 14. 1. 13. E. 18 808. Anw., Berlin SW. 61. 3. 10. 12. sonstigen Bekleidungsstücken Max Bogner

3 5 8 . . 4 . H. kopf an eordneten den Kurbelzapfen um pany, War nesboro, Pen 3 8 112 igen Setilei ugssincke Max Bhß r, ge t 8 35c. 274 135. Bremse für Hebe⸗ zahlmaschinen Gesellschaft m. b. H., g Schwarzwaldpl. 7. Straßenlaternen. Oskar Schneider, Cöln⸗

. 1 h schließe n. Vertt: Henry E. Schmidt, Dipl.Ing. 63b. 274 881. Sturmstanzerar Speisen, Dresden. 13.4. 13. N 14241. 75c. 274 196. Verfahren zur Her⸗ C. 22 477. Mülhausen i. E,

zeuge; Zus. z. Pat. 273 479. Kurt Berlin. 1. u“ it einer 1““ Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, ordnung an Kinderwagenverdecken. C. 2 6 4c. 274 317. Sicherheitsvorrichtung stellung von Aluminiumüberzügen mit Priorität aus der Anmeldung in Frank, 5. 3. 14. B. 68 544. Nippes, Siebachstr. 62. 4 4. 14. Sch. 52 518. Benekendorff, Berlin⸗Schöneberg, Bar⸗ 42m.I 274 180. I 5 ness Rechtsanw Berlin W. 35. 19. 3. 13. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 17. 2. 11 Naether Atkt.⸗Ges.⸗Zeitz 5.7.13. N. 1440 zur Verhinderung unbefugter Entnahme Spiegelglanz. Dr. Wilhelm Krumbhaar, reich vom 23. 10 11 anerkannt. 3 b. 599 487. Aufnähblese ohne 2d. 599 970 Pprophorer Gaszünder. barossastr. 51. 1. 5. 13. B. 71 721. durch Motorkraft voees⸗ r 18 E 19 020. L. 31 845. 1 63 b. 274 382. Seiten⸗ Windschu von Oel o. dgl. aus Schankpumpen. Fa. Cöln⸗Ehrenfeld, Ottostr. 20. 25. 11. 13. S1e. 274 26 2½. Vorrichtung zur Naht. Pbilipp Jarobius, Berlm, Willt Lehmann, Neukölln, Sanderstr. 23. 37 b. 274 136. Zerlegbarer hölzerner einer Anzahl von Ko 9 hs 46a 274 371. Erplosionskraftmaschine 4 9c. 274375. Gewindeschneidvor⸗ vorrichtung für offene Wagen. 888 J. B. Michiels, Brohl a. Rh. 3. 4. 13. K. 56 914. Vermeidung einer Trennung weiterzu⸗ Blumenstr. 79. 22. 12. 13. J. 14 879. 29. 9. 13. L. 33 008. Gitterträger aus dreieckigen steifen Ein⸗ wegbaren ““ vüee ee h⸗ mit abwechselnd schnell und langsam sich richtung. Henry Stephan Land, Esser, Schrader, Göttingen, Baurat Gerber⸗ M. 51 008. 75c. 274 388. Schablonier⸗ und An⸗ fördernden Schlammes von dem an⸗ 3b. 599 496. Hosenträger mit Längen 4 g. 599 564.

heitskörpern. Eberhard Fahe. Aöding NMhe⸗ bewegenden Kolben und mit einem sich mit England: Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, straße 14. 5. 2. 13. Sch. 43 030. 65f. 274 318. Aus Verhrennungsmo⸗ streichvorrichtung. Felicitas Hack, geb. haftenden Wasser. Theodor Steen, Char⸗ maß. Joserh Schzepaneck, Arnswalde. flüssige Kohlenwasserstoffe, insbesondere N. L., Am Bahnhof 1a. 22. 12. 11. Mich, 8 8 n. B 64 499. gleichförmiger Geschwindigkeit drehenden M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, 63c. 274 312. Anlaßvorrichtung toren und Dampfturbinen bestehende Schiffs⸗ Suck, Westerland, Sylt. 8 7.13. H. 62951. lottenburg, Knesebeckstr. 77. 8. 2. 11. 7. 3. 14. Sch. 52 120. P-troleum. Ehrich & Graetz, Berlin. EC86u“ 3 Nerf 1“ D. rstellr Erd⸗ Zylider. G Paul Dupont, Le Cateau, Berlin SW. 11. 9. 1. 13. L. 89 898. Explosionsmotoren insbesondere von Molot maschinenanlage. Gebrüder Sulzer, 76b. 274 157. Kratzenbeschlag; Zus. St. 15 996. 3b. 599 788. Schleierbefestigung 29. 4. 12 E. 17 306.

37 b. 274 425. 8 Verfahren bveefache Feilen derdoben⸗ Vertr. Dr. F. Warschauer u 19h. 274 146. Maschine zur Her⸗ fahrzeugen. (Charleg 88 . Bhttsah Winterihur u. Ludwigshafen a Rö.: Vertr.: z. Pat. 202 677. Johanna Gillet geb. 8La. 274 391. Endlose Fördervor⸗ am Kinn. Heinrich Laugen, Borth bei 5a. 599 649. Erdbohrer. K. Friedrich Leliteilec. oite fiche unter Benutzung des an sich be. Dipl.⸗Ing. S. Meier, Pat.⸗Anwälte, stellung gelöteter Achterketten Rodi & Maisierés, Belgien; Vertr.⸗Dr. L. Gottse A. du Bois⸗Reymond, M. Waoner u. Wagner, Aachen. 9. 1. 12. G. 35 824. richtung für Trockenöfen, insbesondere für Menzelen. 1. 4. 14. L. 34 698. Lüttin, Oberhof, Post Murg i. B.

fläche Hutbefestiger. Robert 15. 11. 13. L. 33 468.

Bunsenbrenner für

G 111““ „Ges. für Bi⸗ Pat.⸗Anw., 2 .8. 8. 4.13. H. 62 0. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 76 74 2 b Vorbe⸗ Emalllie ähnliche Anstrichverfahren ¹ 21

3 1— 3 35 Dreif „des. anxx lic, or, Berlin SW. 61. 8. 11.12. D. 27 835. Wienenberger, Akt. Ges. für Bi⸗ Pat Anw Berlin W. 8 8 G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin ? 1. 76 b. 274 216. Doublier⸗Vorbe⸗ Emaillier⸗ und ähnliche Anstrichverfabren 3 b. 599 897.

dorferstr. 10 a. 3. 4. 13. Sch. 43 513. G 271 114. Zündschaltung mit jouterie und Kettenfabrikation, Pforz⸗ 63c. 274 313. E111“.“ 4. S. 11. 859470. reitungsmaschine für Baumwolle, Wolle Cornelis Verwer, Bloemendaal, Nord Wilheim Neugersdorf i. S. 8. 11. 13. 5b. 599 319. Gesteinsbohrer mit 1“ Seteewhneeenge 8 Ch Lalben Burrg Lutherstr 33 5296. 12. Batterie und gesteuertem Unterbrecher, an heim. 2. 12. 11. R. 34 422. insbesondere für Automo e- esch 88 97. EE Verfahren, um die und anderes Fasergut, deren den Wickel⸗ Holland; Vertr.: H. Springmann, Th. W. 41 844. Handbetrteb. Stanislaus Grabarski, Brettchenvorhänge. Karl Töpper, Ber 8 S 8 11 177 . 2. 0. 0. dessen Stelle zum Zweck des Anlassens ein 50 b. 274 309. Verfahren zum Zer⸗ Enden der Blattfedern bex ; 8 Außenfläche von Rollen genau konzentrisch walzen zug führte Bänder durch Trennungs⸗ Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 35. 599 986. Kälteschutzvorrichtung Recklinghausen⸗Süd. 1. 4. 14. G. 36 227. Christi 8-] 274 090. Vorrichtung zum Summer eingeschaltet werden kann. Union⸗ kleinern von Futtergetreide zu Futterschrot; einem Zylinder 927cgee ei, 9c. zu einer Bohrung der Rolle zu schleifen. mittel in ihrer Breite begrenzt werden. SW. 61. 14. 12 12. V. 11,303 für den Oberkörper. Niels Ludwinfen, 5b. 600 364. Befestigungsvorrichtung EV7-. FLuftschiff halle. r. M der - echwindigkeit von Loftfaͤhr⸗ werk Mea G. m. b. H., Elektro⸗ Zus. z. Pat. 253 660. Heinrich Backhaus, federn. Edouard Alfred 8 Senh. Norma Compagnie G. m. b. H. Cann⸗ William Thomas Smith. Bolton, Eng⸗ 83 b. 274 392. Elektrische Uhr mit Paris; Vertr.: C. Kleyer, Pat⸗Anw., für Geneinshan bohrer. C. Lührig’s Conrad Martin, 6“ g. 788 Beobachtungsort technische Fabrik, Eisenwerk, Feuer. Oberhausen, Rhlb. 92. 9 1 N. 73 83 Levallois⸗Perret, Frankr.; ““ tatt. Stuttgart u. Dr.⸗Ing. Josef Kirner, land; Vextr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw. springenden Ziffern. Hermann Tarandorf, Karlerobe i. B. 7. 3. 14. L. 34 483. Nachf Fr. Gröppel, Bochum. 2. 4. 14. straße 58. 20. 6. 12. M. schi zeugen fenschaft für nautische In⸗ bach b. Stuktgart. 10. 10. 11. U. 4588. 50d. 274 235. Windsichter. Franz Ing. H. Caminer, Pat.⸗ Der Stuttgart, Birkenstr. 6. 6.2. 13. N. 14048. Berlin SW. 48. 19. 6. 13. S. 39 337. Dresden⸗Löbtau, Prinzeß⸗Luisenstr. 5, u. 3b. 600 113. Vorrichtung zur lös- L. 34 744.

38a. b“ 18e9 esaganaschine W“ Gm, b. H., Kiel. 8. 2. 13. 46c. 274 185. Gemisch. und Drossel⸗ Holl, Worms a. Rh., Luisenstr. 7. ZE11“ 88 jungsvorrichting 68a. 274 242. Schiebetürschloß mit Großbritannien 20. 6. 1912. Johannes Brüx, Dresden, Löbtaucrstr. 31. baren Befestigung von Hutgarnierungen 5F r. 690 135. Stempelhalterkette. 190 38 8 Br.8096. v regelung an Spritzvergasern. Charles 29. 5. 13. H. 62 574. Sge. .“ ieh 8 kinsr eernt an den Steßkanten angeordneten, zurück. 76d. 274 197. Winde für Spül⸗ 16. 9. 13. T. 18 953. am Hut. Paul Weber, Elbing, Spiering. Richard Aust, Königshütte O. S. Katto⸗ mann, Kotzenan,Sch eüe fahren ““ 274 091. Vorrichtung an Zeit⸗ H. Pugh Limited u. George Frederick 51c. 274 147. Vorrichtung zur Er⸗ für elektrische Antriebevorrichtungen, ine⸗ schiebbaren und in der zurückgeschobenen maschinen mit einer sich um die in den 83b. 274 393. Viertel⸗Schlagwerk straße 15. 2. 12. 13. W. 42 088. witzerstr. 20. 20. 3 14. A. 22 744 38h. 27: . Verfahren zum Im⸗ . 2 b. ung an Ze Theodor 3b. 600 181. Als Ersatz des Gummi⸗ 5d. 599 412. Doppelhaken zum Tragen

2 s f Mo f 9 ) 8 v. 8 9 1 2 8 nd Fess Birminaham, En Frederick 31c. und Wiedererzeugung einer gleichen besondere für Motorfahrzeuge. anl Stellung durch aushebbare Klinken ge⸗ Lagerböcke iegende A drehenden für elektn Nebe prägnieren von Holz. Mar Wassermann, registrierapparaten zum Drehen und Fest⸗ Bull, Birmingham, Enaland; Vertr.: haltung und W zeugung g H Hauf g durch aush n ge. Lagerböcken festliegende Achse drehenden für eleklmsche Neben hren.

2*

8 . 1ö1“ Fe. 8 S ;.; Z. Rel vgoe, erlin SW. 61. Spannung von Mustkinstrumentensaiten, Gasnier, Paris; Vertr.- Dr. W. Hau haltenen Zuggriffen. Ed. Niederdrenk Traga ie Speichen; Zus. z. Pat. S r, Isny, Württ. 15 7.13. bandes dtenende Vorrichtu i Hosen⸗ von Stricklester⸗Förderbändern. . NaefF' Cöln⸗Kalk. 27. 6. 13. W. 42 595. stellen einer Schalttrommel. Richard H. Neubart, ö“ Fnl Ri 8 ld Frelbur i. Br., Moltke. knecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin G. m 88 8., s Ibert, Rhld. 4. 2. 13. ö 88 88 1 eichen; Zus. z. Pat Schwarzenberge „Jony, Württ. 15 7.13. bandes dtenende Vorrichtung bei Hesen⸗ von Stiickleiter⸗Förderbändern. 42. Natr 8 39b. 274 179. Verfahren zur Her⸗ Bürk, Schwenningen a. N. 20. 5. 13. 1. 12. 12. P. 29 911. Karl Ringwald, Freiburg 32 7 H., Velbert, Rhld. 4.2. 13. 260,213. Fa. Friedrich Grüber sen., Sch 44.360,1 5 8 Maßses⸗ b M 1 274 236 Kolbenventil für Priorität aus der Anmeldung in Frank 68a 274 243 Feststell des 6 274 247 ch Hebek Bagger, 11“ 1ö1“ d b 8 6 luftstrabl. 5ic. 27⸗ . Kolbenventil f 8 2 ag- . 74 243. Feststellung des 76d. 274 247. Vorrichtung zum eine Hebekette zusammen mit einer von anw.,à erlin W. 35. 23. 8. 13. P. 24 259 Ga. 599 585. Düsen⸗Blas⸗Rohr⸗Eir r Waufe sdorf a. 43a. 274 181. Stempeluhr mit Zerstäubungsluftstrahl. Julius Mann, 3ͦ1c g . 1 iSchi reich vom 11 erkannt. 1 Türdrücke Fnha. Libnit ffini 1 Falleli 1 1c. e6“ Ssge u. Eö“ Stunden⸗ und Minutenzeigern am Uhr⸗ Silberburgstr. 97, u. Walter Klotz, Metallblasinstrumente. Dr. Erik ““ Ernest Türdrückers. Heinrich Muhl, Ribnitz. Paraffinieren von Fäden mit zwei drehbar einer Federtrommel getragenen Fallklinke 3b. 600 199. Mehr⸗ und echtfarbig richtung Berlin⸗Halenset, Hektorstr. 13. 29. 7.13. werk und Druckwerk, bei welcher die Bahnhofftr. 129, Stuitgart. 1. 7. 13. Höchst a. M., Staufenstr. 16. ““ 88 üralaeh: We 30. 7. 13. M. 52 202. gelagerten Paraffinscheiben. Franz Pape den Korb öffnet und schließt. Dudley bedruckter Frottierstoff für Bademäntel u. Düsseldorfer Maschinenfasrik e“ 8 8 8 els & Co., Düsseldorf⸗Rath. . ., v 5 * don 81 MP Müller Pat.⸗ Anw. fe 3 jelborf⸗Ralkh. I. ““ ““ 27 2. Mananetischer Strom⸗ 51 e. 274 376. Korzertlyra; Zus. 3. Paul Müller, Anw., T 26. V en der „Minutenstempel des Druckwerks angeordnet 46c. 27 4 3272. Magnetischer S 7. sef rrems 20 Großb nien Feas K⸗ Jose in SW b . 1 8 ůC1“ st Albert Storer, Boston, John Weigel, unterbrecher für Zündvorrichtungen an Pat. 272 111. Josef von Peichl, Krems 20. 7. 13. B. 11 848. GEroßbettannior⸗ Automobiltüren usw. Armand Joseph 77 b. 274 389. Schneeschuhblndung Berlin SWI. 61. 3. 5. 12. B. 67 282. 35b. 600 201. Sportschal. Bernhb. 6b. 599 619. Vorrichtung zum Mischen p 1 Erze 1j Ver t,. 9. 1. und Lüften der Bierwürze im Färbottich. 3 Bositor EI1II“ I Federwirkt Ko stelli „Anw., Berlin SW 61. 13. 6. 13. 638. Schmutzfänger für Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat ⸗Anwälte, den Backen liegendem Spannhebel. Arnold britannien vom 15. 5. 11 kannt R. 38 91 athal 1 8W m Günther, Boston, Suffolk, Massachusetts; Vertr.: durch Federwirkung in der Kontaktstellung Pat A 9 be ven⸗ VIZII6 8 3 Anwälte, den Backen liege em S nhebel. nold britannien om 15. 5. 11 anerkannk. M. 88* 1. 1 ZT“ 8 101675 Paul Müller, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. gebaltene Kontaktglieder durch den Anker P. 31 050. Oesterreich 21. 3. 1913. Wagenräder. Anton Frederitsen, Kop Berlin SW. 68. 25. 4. 13. S. 38 876 Morich, Hannover, Nelkenstr. 6. 20.10.12. 85 e. 274 150. Sinkkasten mit Ein. 3b. 600 206. Krawatte mit durch 28. 3. 14. K. 62 904. ei ktroma B eöö1ö1“ 1 b Hund link richtung zum Absondern der mit den Ab⸗ den Kragendruckknopf gehaltenem Bügel. 6f. 600 052. Ausdehnungs gefiß f 40 b. 274 137. Verfahren zur Her⸗ 43a. 274 306. Geldausgeber. Kristian Charles Franklin Kettering, Dayton, von Treibriemen, 888 del⸗ 63b. 274 2410. Kotfänger für Wagen⸗ vee gen. überbautes Kastenschloß. 7 7 f. 274 327. Uastellvorrichtung wässern zufließenden feuergefährlichen Eduard Stumpf, Rockenberg, Oberhessen. beim Pasteurisieren benutzte Bierfätzer u. stelung von Metallegierungen, insbesondere Bjornstad, Kristianig; Vertr.: Georg Ohio, V. St. A.: Vertr.: Dipl.⸗Ing. gegen und von einander bewegten Nadel⸗ „26. 240. 8 Christian Schäfer, Kleinsteinhausen, für Fahrspielzeuge, bei der die Achs⸗ Flüssigkeiten, die sich innerhalb einer ein⸗ 14. 3. 14 St. 19 196. dgl. Marokko Mannesmann Com⸗ 8 1 ö F. 32 834. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, 68 2 Kombinatt eten Lenkräder speig⸗Stuͤnz Thi fis G Selbstbi 6 mit Sch 1 Hr 2. 3. 11. K. 51 046. Fecken⸗Kirfel, Aachen. 5. 8. 11. F. 32 Ve Pat.⸗ ““ g. 274 319. Kombinationsscheiben⸗ gelagerten Lenkräder durch eine quer zum Kutzer, Leipzig⸗Stünz. D hielmannstr. 20 c d praktischen Bind nes Selbstbinders M. 49 91 den, wobei das oder die Metalle mit B. 73 709. 12. 3. 8 1 b 8 Divl.⸗Ing W Dr. H. Weil EEE“ g zer, Leipzig⸗Stuͤnz Thielmannstr. 20 c. und praktischen Binden eines Selbstbinders M. 42 11. Schmelzpunkte in staubförmigem 413a. 274 366. Schlüsselbefestigung 46. 373. W für 89 S8 Berlin halter für Stromschluß, insbesondere für Fahrzeug angeordnete Stange verbunden 19. 10. 12 K. 52 887. bei Stehumlegekragen. Fritz Schwetzler, 7a. 599 397. Walze zum Aufwalzen v.,n8 ““ gemrSg;z statj 8 Gasturbi 8 5 ffungs⸗- Ströhla, Hof a. S., Weiße gerstr. 1. Fr⸗ irt a. M. 1, u. W. 1“X“ 1 ustande zur Anwendung gelangen Alfons für Wächterkontrollstationen. Newman Gasturbinen, die nach dem Verpuffungs⸗ Strohlag, 8 7 1 Ktrisch G 8 1 n. 2⁄ 74 108. Benzir Zustande z gelang 1 Bernhard B f, 12 2,8* ““ 1913. dgl. Zus. 3. Pat. 266 010. Louis Ca,⸗ straße 14. 28. 9. 13. H. 63 837. sche Fabrik für Straßen⸗ und Haus⸗ 3b. 600 236. Oeilletiertes Kragen⸗ & Co. Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 4. 14. 15. 1. 13. M. 50 132. C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Nürnberg, Wilhelmspäthstr. 63. 16.12. 13. 52 b. .,2 74237. ung Be 2 2 2. Schamutzfänger für deuel, Paris; Vertr.: W. F. E. Koch 779. 274 328. Bühneneinrichtung Entwässerungsartikel. G. m. b. H., stäbchen Hörner & Dittermann, S. 33 360. 406c. 274 304. Verfahren und Vor⸗ Berlin SW. 11. 20. 12. 12. N. 14 492. B. 75 155. legen des Stoffes mit ““ . Tbevdor Robert Wldman, 8 W. Poggs Pat. Anwälte, Ham⸗ zum Auswechseln der Dekorationen, bei Karlsruhe i. B. 4. 4. 13. G. 38 770. Barmen. 3. 4. 14. H. 66 042. za. 599 714. Lager für Walten⸗ richtung zur elektrolytischen Herstellung 43a. 274367. Vorrichtung zum 47 b. 274 401. Mehrfaches Kugel⸗ dal. für Stick⸗ und andere 8 East Lwickenham Middlesex, Engl; ugg. 1712. 12. 8. 35 654. welcher eine Manege versenkbar und um 85h. 27 4 200, Abortspülkasten mit 3b. 600 292. Hosenträger. Heinrich ständer. Carl Arns jr., Remscheid, von Leichtmetallen oder deren Verbin⸗ Aufdruͤcken des Wert⸗ und Datumstempels oder Rollenstützlager mit wagebalkenartigen Rudolph & Hübner u. Fa. Bernhard East Ti Miidddleser, lin szem d 8 1I1“ TE“ förmiger, freier Raum angeordnet ist. Einlaufventil und einem Heberablauf. 3. 4. 14 B. 69 079 7 5 45 Vorricht breß 1 d 3 2 . . Vorri 1- Stick⸗ SW. 61. .9. 13. W. 43 182. Eng ins 1 ö verr. 332 892 8 9 1“¹“ EöI111“ Tb. 599 458. Vorrichtung an Preß⸗ des berzustelenden Metalls unter An⸗ einem dem Benutzer der Vorrichtung un⸗ Hruckälfe. Aktiebvlaget Sveuska 526. 274 263. Vorrichtung 11““ gemeinsamer Feder. August Raprolat, Karl ns hert; Berlin E“ 8. Listemann, Leer, Ostfriesland, 3b. 600 318. Uniformrock. Vasile bänken. Dipl.⸗Ing. Ernst Eiaaheet. hinde zer X“ L 80. 3. 13. G. 88 789. Großstr. 26. 18. 10. 13. L. 40 618. Petrescu, Kattowitz. 9 4. 14. P. 25 847. Moskau; 2 . F. Sto Berli 1 fab teborg, 1 aa⸗ en aus mehreren köhn, ützenstr. 3/74. 30 3 - broß L Petrescu, Kattowitz. 9 4. 14. P. 25 847. Moskau; Vertr.: F. Stabe, Berlin

vh1“ Vertstempe Zahlw Vertr. C. Gronert u. W. Zimmermann, drehung von langen, schwingenden Arbeits⸗ 63e. 274103. Radreifen aus mehren⸗ K. 54 395. 77h. 274 115. Zwei⸗ oder Mehr⸗ 86h. 274 329. Vorrichtung zum Zu⸗ Zc. 599 2 Blusenvers drich Alexandri 26. 3 9 Arthur Asheroft, London; Vertr.:H. Licht, Wertstempelungen anzeigenden Zahlwerke, Vertr.: C. C u. W. Z langen I11“A“ 1“ bickelten Lauen 1 77h. 274 115. Zwei⸗ oder Mehr⸗ 9. 274 329. Vorrichtung zum Zu⸗ Zec. 599 316 Blusenverschluß. Friedrich Alexandrinenstr. 26. 31. 3. 14. C. 11 411. Berlin SW. 11. 27. 2. 12. das nach Erreichung der Höchstzahl von Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. F1. 21. 4. 11, wellen mit einseitigem Hauptantrieb. Fa kreuzweise übereinander gewickelten Lar⸗ 68d. 2743821. Selbsttätige Feststell⸗ decker mit um aufrecht am Flugzeugkörper h 1

4 . . asr 806 v angeordnete Schwenkachsen zusammen⸗ den Fäden einer neuen Webkette. Christian wall 84. 31. 3. 14. K. 62 928 pinen für die Unterteile von D u“ San ““ 2 SCv. 8 .2 R. Dei G. Streifen. Cristina Mabel Lloyd, Lon en ölli rzff S einrich f ve.. ön en Webke *% 34. 31. 3. 14. K. 62 928. maschinen für die Unterteile von Druck⸗ 119. 274 364. Selbstaufleger mit Vorrichtung berbeiführt. Max Baum, 47c. 274 093. Backenbremse mit am Vertr.: R. Deaßler, Dr.I G. . 98 Pat 8888 Cöln⸗ roͤllig geöffneter Stellung. Heinrich klappbaren Flügeln. Allgemeine Elek⸗ Hansen, Hans Andreas Bender, Hzarky, 3c. 599 330. Korsettverschluß. Martha knöpfen. Deutsche Druckknopffabriken Wage, elektrisch gesteuenem Fördertuch Wien; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Maschinengestell gelenkig befestigten und M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Vertr.: . Breddm, .⸗Anw., Simeon, Hamön ts en Fed Berlin 261 88 ee rrad⸗ 1b b 5 A. 21 922 u. Valdemar Peter Emil Jorgensen, R. 38 065. 4 4. 14 D. 27 162 Hutfachmaschinen. Wwe. Florence Wa⸗ B. 71 016. Bremsscheibe gehaltenen Backen, deren 525. 271377. Vorrichtung für Stick⸗ 63g. 27 1156. Elektrische Fat 69. 274 213. Sicherheits⸗Rasierhobel 77 h. 274 332. 8 8 Pel medruck d . scht 8 8 88 Te. schalteter Abzieht en, körper für Luftschiffe. Wilhelm Cauer, Massohn, Pat⸗Anw. Altona. 18. 10. 12. wollene Knopfunterlage für Zwirnknöpfe. Börtelmaschi ür die Unterteile v. O. Wolff, H. Dummer u. Dipl.⸗Ing. an Quittungskartendruckwerken für Kontroll⸗ verhältnisse geändert wird. Ludwik Kujawa, Knöpfe. Julius Bürckeer, Leipzig⸗ un getriebenen Teilen eingesch Katferstr 2309, u. Paul Meyer, Main⸗ Berlin Westend, Hölderlinstr. 12. 19.7. 18 1 ge für 3 p zschinen für die Unterteile von 9. 1 rdar Connewitz Een. 89 19.1.12. 81. 55 46 st . . 1 8 1 88a. 274 294. Turbinenkammer⸗ 26. 3. 14. R. 39 099. fabriken G. m. b. H., Bischofswerda ö . W. 39 681. G. m. b. H., Berlin. 26. 11.13. N. 14838. K. 51 226. B. 71 346. 16““ . ö In die Radnabe ein⸗ 70b. 274 322. Vorrichtung zum Ent⸗ S0a. 274 149. Strangpresse zur Her⸗ einlauf, dessen Oberwasserkanal durch eine 3e. 599 743. Druckknopf. Otto i. S. 4. 4. 14. D. 27 163 . 1 11g. 274 365. Maschine zum Aus⸗ 43a. 274 369. Selbsitätig wirkende 47c. 274 094. Elastisch⸗reibungsfreie 53k. 274 378. Verfahren zur Jer⸗ . r 9 d n Sn ů ei der die Schreibfeder festgeklemmt und mit selbsttätiger von 8 idebü Verbi g ste Varlo ü 3 Sch. 5 ich selbsttäti - e rung des SIea. fül Schreibf mit selbsttätiger von dem Abschneidebügel Verbindung steht. Carlo Bonzanigo, 31. 1. 14 Sch. 51 583 richtung zum selbsttätigen Auswerfen des Ftzrmu 5 Fts Seabroslavvarate 2 t O TCöln⸗ feld, Schultstr. 11. von Getceidekörnern, Stärke und stärke⸗] dreifacher Uebersetzung, insbesondere iu der Federhalte ückgestoß ird. Carl eingelei D Basel; Vertr.: f ipl.3 c. 599 808 ndschuh . SSrtn gsan s e insbesondere Militärmützen. Peter Küpper, beiter⸗Kontrollapparate. Fa. Fried. Ernst Otto Plier, Cöln⸗Ehrenfeld, Sch ea 18, - 8 n u. Federhalter zurückgestoßen wird. Carl eingeleiteter Drehung des Strangkernes. Basel; Vertr.: O. Siedentopf u. Dipl.⸗¹ 3c. 599 so0s. andschuhdruckknopf. Werkstuͤckes. 2 Metallindust Ronsdorf. 17 88 487. G;g Benzing, Schwenningen a. N. 17. 9. 12. 22. 6. 11. P. 27 158. haltigen Matertalien. Alerander Pierce Motorfahrräder. Frank Bowde Kubitza, Mosty⸗Wielkie, Galizien; Vertr.: 1 Handschuh pf. Werkstückes Atlas Metallindustrie 1 nder⸗ 59 . Honkines. Wat.⸗Anw. 8. Fest, .13. H. vorm. C. Schiickehsen, Neukölln. SW. 61. 7. 3. 13. B. 70 944. K. 60 085. G. 34 447 richtung zum Forinen und Pressen von 43 b. 274 270. In einem Brieftasten kupplung, welche durch regelbare Feder⸗ wälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Vertr.: E. W. Hopkinz, Pat. 338. K. 54 983. 1

b . . I 2 b Für Fahr⸗ Drucksi ür einer Mehrzahl übereinander angeordneter Grah Kürnbach B Zaden. stel ifte it beiderseitig ver bandfe Borten gef net 1 ztempeln pannung eingerue s b 8 WV. es 3.12. 63t. 274 105. Hebelantrieb für Fah 11“ . rhalterm Drucksicherung für einer Mehrzahl übe nder angeordneter Grahm, Kürnhach b. Bretten, Baden. stellung von Stiften mit beid rseitig ver⸗ insbesondere für die Herstellung von Stroh⸗ von Briefen, Postkarten u. dgl. Frederick Fliehkraft gelöst wird. EC1ö““ öö“ Berlin SW. 68. 18. 8. 1 veav⸗ g Iefef Lichtle htar Pohlig giebigem Tintenbehalter. Emil Günther, Pressen zur Herstellung von Gegenständen Segelflächen an üe. . sent. 4 4. , heee. 1 1 h hüten. Charles Warren Gibson, East Wilkinson, Glazenwood b. Braintree, Ortenburg b. Vilshofen N. B. 30. 4. 12. A. 22 622. zeuge. 3 Joses vtt.: Ilmenau. 20. 8. 13. G. 39 773. strie E b

1 83 str. 83- he Vorrichtung zum Paul Wernicke, Eflenburg, Bahnhof⸗ Baraul, Frankr.; Vertr: Dipl.⸗Ing. Heinrich Br Vaake Wese 8z Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 47c. 274 096. Elektromagnetische stellung und zum Glasieren von Scho⸗ Hugo Dirlam, Hannover, Bödecker N1e von Zeichenbogen, bei welcher 1 Fa 11144“ 1 8 ogen von zusammenschraubbaren S0a. 274 249. Vorrichtung zum R. 36 782. 3c. 600 038 Schleifengürtelschloß 8 en i. W., Ren 18 I e Lege i ghr 8 9 V 2. 1 A. G., 17 96 samme bb 82 btung 1 36 782. Zec. 938. Schleifengürtelschloß. hard ten Haaf. Hagen i. W., Remberg⸗ 274 087. Maschine zum Sor⸗ 44 a. 274 092. Klemmschnalle be⸗ körper bildenden Kupplungsteile unverdreh⸗ stäubers. Riquet & Co. A. G., 8 1 A Klemmleisten gehalten wird. Willibald Herausnehmen der Rollen von Rollbahnen Halbie Schröte 8. H. 65 658 w weren und Markieren von Ziegeln und stehend aus zwei mit verschiebbaren Klemm⸗ bar angeordnetem Anker. R. Arthur Herr⸗ Gautzsch. Lipzig 1. 8. 11. R. 33 720. Eortsetzung in der folgenden Beilag M 9. b 1

31 758 frägern. Paupa & Hochriem, Chicago Nachf, Kattowitz, O. S. 24. 12. 13 1s 8 8 2 50 2 2 5 G. 34 758. ,— G 8 8 F 3 b S 11] t, . . 24. gö53 1 . b 8 27 b Spritzvergas traße 38. 17. 6. 13. R. 38 186. ä1“ N. 14 047. Brüagge i. Westf. 4. 11. 13. G. 40 300. S81d. 274 252. stellung fester, plastischer Massen. Karl B. 71 939. 46c. 274 186. Sgpritzvergaser mit straß 8 2g stf. 4 40 300 9 52 in Kaminen für Matzdarten Beretn. g Mittelspindel des Uhrwerks achsial zum M. 51 929. Sch. 43 762. e. vi. 224 244. S schließ junior, Nieder Fleckenberg, Kr. N eschede. James arnard, East Ham sser, dgl. Salomon Mayerfeld, Frankfurt f H. 63 167. Mittelspind achl zum Berlin SWI. 11 des Türschloß für Eisenbahnwagentüren, 11. 1. 13. P. 30 127. England; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw, a M., Kaiserstr. 56. 2. 3. 12 M. 50 151 D. 26 911 ¹ C 1r. 8 . 8 Ijed s g . NVer —.H. Ne 9 . 2 8 2 g 8 X ji0 J9 jon: No . u1 9* 8 ¹ 44 23 1 8 88 . * 2 mittels Bisulfatlösungen unter Benutzung Roxrbury, Boston, u. Albert Beaman Smith, Erplosionskraftmaschinen, bei dem zwei a. D., Nied. Oesterreich; Vertr.:H. Neubart, 9. 12 .““ Simonet, Tubize, Belgien; Vertr.: Dipl.⸗ mit Metallbacken, Fersenriemen und vor Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ Röser, Wittgensdorf b. Chemnitz. 6. 3. 14. 8 Bis sung 1 9,Sop. . A. Krahmer & Cie., Cöln-Lindenthal. 8 5 SH 13 Her 32 88 8 . Be e . „Anw. 8 888 . . 3 G. 37 624 6. 7. 12. 17 eines Elektromagneten getrennt werden. 52g. 224 102. Maschine zum Nähen hagen; Vertr.: H. Betche, Pat.⸗Anm, 68a. 274 245. Rechts und links M. 49 330. 8 4 1 „wochsoln ee. M hdor 6 Swi Pauris; Pf2I. 82 —95 * 8 5 88 78 8 aus Metallen mit hohen Schmelzgrad⸗ Seifert, Pak⸗Anw., Berlin W. 30. 27.8. 13. G. Beniamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. haltern abwechselnd gefaßten Nadeln. rader. Edouard Brunswick, Pfalz. 5. 9. 13. Sch. 44 767. stummel der beiden je für sich schwenkbar gebauten Tauchglocke ansammeln. A. W. 35. 600 225. Vorrichtung zum schnellen pagnie m. b. H., Hamburg. 13. 2. 14 Ehrenfeld, M Clock Comp P. Vork: Vertr.: verfahren arbeiten. Bernhard Bischof 12. 6. 13. St. 18594. SW 68. 25.6.13. B. 72 930. Belgien, Schlösser mit elektrischer Verriegelung u. sind. Franz Hoffmann, Berlin, Mathieu⸗ 85 e. 274 108. Benzinfänger. Geiger⸗ Berlin, Sellerstr. 15 a. 30 3.14. Sch 52 448. der Flansche auf Rohren. Franz Seiffert Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Marienstr. 28. lo Tomp., New York; Vertr.: verfahre ard 1““ 8 2 3 u. Dr. W. Pogge, . 8 Jra 68d. 274 320. Türschließer für Pen⸗ die versenkte Manege herum ei ing⸗ ein Hu Schwj 1⸗ . Dyj veeeen I1“ . 8 2225 59 242 dungen aus einer geschmolzenen Verbindung auf Briefe und ähnliche Postsendungen mit Druckverteilern und einer verschiebbaren Gerstner, Plaueni. V. 1. 4. 13. G. 38761. Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw, Berlin deltüren mit für beide Manege herum ein ring⸗ einem durch einen Schwimmer regelbaren Buchlahn, Düsseldorf, Linienstr. 24. Elberfelderstr. 12. 4. 2. 14. A. 22 345. 4 4 8 3en 2 2g R. 1 8 8 8 I 2 0 2278 g. 8 8 8 wendung des Zweizellenverfahrens. Edgar zugänglichen, die Zahl der vorgenommenen Kullagerfabriken, Göteborg, Schweden; maschinen zur Verhinderung der Ver⸗ land, 3. 10. 1912 Reukölln, Sanderstr. 30. 28. 3. 13. 4 8 e. . enförmi der . ost stel sammenkleben der Fäden einer alten mit Klingföhr, Mülheim a. Ruhr Dicks⸗ 7c. 600 086. Auswerfe Börtel⸗ A. 21 806. Stempelabdrucken die Verriegelung der A. 20 461. Avolph Saurer, Arbon, Schweiz; schraubenförmig gewundener federnden vorrichtung für Türen, Läden o. dgl. in 9 8 gsöhr, 8 cks⸗ 7c luswerfer an Börtel lektrisch gesteuerter Ablenkklappe für Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 11.3.13 durch Federn außer Eingriff mit der Berlin SW. 61. 30. 3. 12. K. 50 917. 27. 11. 12. L2. 35 547. Simeon, Hamburg, Ausschläger Bildeich 1. tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 19.3. 12. Niels Christian Hansen Wigdal, Strandby, Reese, Bissee b. Brügge, Holst. 19.12.13. G. m. b. H.⸗ Bischofswerda i. S. und elektrisch gesteuerter Ablenkklappe für Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 8. 18 S 3 SW. 61. 3. schi be it zwis eibenden . 1b Prallmantel⸗Trag⸗ Kopenhagen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. 3c. 599 359. Hartgeprägte baum Ic. 600 087. 3 riervorrieh king, geb. Pell, New York; Vertr.ü 13a. 274 368. Kontrollvorrichtung Bremsdruck durch Aenderung der Hebel⸗ maschinen zur Herstellung überstickter beleuchtung mit zwischen den treibe mit Abziehvorrichtung. Max Nolden, gep 7. Zentriervorrichtung an . durnik, Kr. S 5. C jt lldenstr. 12. 8 3. Fede lung. Alois S Orten⸗ straße 17 b 2 4 H. 59 344. Gebr. Reuther, Annaberg, Erzgeb. Druckkoöpfen. Deutsche Dru⸗ * Ifferte, Pat.⸗Anwälte, Dresden. kassen. National Registrier Kassen Bozvdar b. Kurnik, Kr. Schroda. 28. 4.12. Connewitz, Mathildenstr. 12. 8. 4. 13. Federkupplung. Alois Sanladerer, Srie. straße 17, Solingen. 17.22. 12. N. 13 104. C. 22 167 H 9, 58 öpf eutsche Druckknopf e“ 12 fernen von Schreibfedern aus Federhaltern, stell iti loss verleit Turbi 1 im. Xultu G bügeln von eingenähten Biesen an Mützen Farbbandumsteuerungsvorrichtung für Ar⸗ Stabkupplung für beide Drebrichtungen. größerung des Umfanges und der Porosität gebautes Umlaufräderwechselgetriebe mit b ng allseitig geschlossener Hohlsteine Heberleitung mit der Turbinenkammer in Schmidt, Mannheim, Julius Jallystr. 4. 7e. 599 32 4. Handpresse mit Vor⸗ 2 8 8— 1 8*5 41c. 274 228. Verfahren und Vor⸗ B. 68 845. „vo. 2746095. Bremsbandreibungs⸗ Anderson, Chicago; Vertr: Pat. An⸗ William Henry Raven, Nottingham; W. Fest, Breslau, Kirchstr. 6. 18.5. 13 Rixdorfer Maschinenfabrik G. m. b. Ing. W. Frite, Pat.⸗Anwälte, Berlin Gebr. Kleinmann, Berlin. 30. 9. 13. G. m. b. H., Neheim. 19. 9. 13. 1 I - 1“ 1 1 Berlin SW 22. 2. 12 ““ 15. 2. 13. R. 37 342. SSc. 274 295. Windkraftmaschine mit 3e. 599 949. Knopflochschoner. Joseph Te. 599 325. Vorricht ur Her⸗ bandförmigen Borten aus Strohgeflecht, angeordnete Vorrichtung zum Stempeln pannung eingerückt gehalten und durch Dr. H. Weil, Franksurt a. M. 1, u. Berlin SW. 11. 22. 2. 12. 705b. 2743885. Füllfederhaltermitnach⸗ 80a. 274 248. r nopflochsch sep e 5. Vorrichtung zur Her NEe“ 39 so. 8. 34 828 „-Ptor * 2 G - 9 2 3 8,2 „Pf 1 11 2 hüten. Chagen WPork, Vertr.: E. W. Esser, Engl.z Birtre Ed. Franke u. S. 36 225. 531. 274 310. Vorrichtung zur Her⸗ u. Kobert Chapman, AÄntwerpen; Vertr. JGe öb aus Kunststeinmasse; Zus. z. Pat. 234 828. rechter Achse Louis Rodary, Mons en 2rc. 600 036. Neuartiger Druckknopf. industrie G. m. b. H., Neheim. 19. 9. 13. 1 ah, 2₰ 1D Dorr; . . 2. . Isser, g1. 2 .. 5. 8 2 U. 8 8 11.““ 1 straße 7. 9. 7. 13. W. 42 676. H. Wol „Anw., Bremen. 27 2, Hann.⸗Münde u“ B. 69142 WTII“ 6. 3. 13. G. 38 585. 8. 5. 12. W. 39 693. Reibungskupplung mit an dem den Magnet⸗ kolade⸗Zuckerwaren u. dgl. mittels Zer⸗ 8. 3. 12. L. 34 013. der straß W 376 H. Wolff, Pat.⸗Anw., Bremen. 27. 11.12. Hann.⸗Münden. 6. 4. 14. B. 69142. 8d. 599 418. Waschapparat. Ger⸗ Mayerl, Niederwürschnitz.

FE 48 1 2 8 7. 13. an Strangziegelpressen. Maschinen⸗ 7. 9 Berlin. 6. 4. 14. H. 66 095 9 45 dine . ähnlichen Gegenständen. William 88 L“ Bügeln. ü ööu Bischofsholerstr. 8. ee vlöa“ 8 S2 688. 1g fabrik W. Roscher 2 5282 ere. Gebrauchsmuster. 5 1 85 Herseistan⸗ Föwig Achert, Cincinnati, Ohio, V. St. A.; Louis Barnaud, Paris; Vertr.: A. Elliot, .2. 12. H. 56 854. Nuten, Liniteren, 16“¹“ 1b Ja. 2 . Schuhwerk mit 17. 1. 13. M. 50 148. 8 88 PCr.: I8EIITT“ 1“ mover. 1 E. W. Hopkins Pat.⸗Anw. Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. 24. 4. 13. 47c. 274 308. Reibungskupplung mit Pappe und ähnlichen Stoffen, deren Vor⸗ Lüstungseinrichtung. Wilhelm Gerlach, S0a 274 250 Salzwerk (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 8 Kleidungestgeken FtdesheFtsffir. 8 I.. 1““ ; v“ 42 15 A53 891 G 7 2 egelfs ;, 4 lt ter aufg eschli tem richtun zum Zuführen des Werkstückes . . r: Müͤ S; 8 8 353 48 2 K 1 z 22 5 Frack, oßroe D dgl. Alexander Grimm, Sd. 599 4 71. Plätteisen mit ab⸗ Berlin SW. 11. ,17. 11. 1n.. A. 23 067. B.1ne, der Anmeld in Frank 8 Morit Kr g. Püsen b Daumenscheibe und eines Verantwortlicher Redakten g E ““ 8. 1S.n. G. 37 655. sondern und gleichzeitigen Zerkleinern von Eintragungen. Berlin⸗Reinickendorf, Bürgerstr.5. 21.2. 14. nehmbarem Griff. Gebr. Kuhlmann 12b. 274 427. Maßstab mit aus⸗ Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ Kupplungsringe. Moritz Kroll, Prer, —, 8 er D ibe 8 Le8ö : burg. b. 274 195. Selbstspanne T 1 „mi llel ande 5 762 5 2 301 bis 60 AEAZ1“ hF e . Lebius, reich vom 3. 8.12 “” Oesterreich; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, Hebelgestänges durch motorischen Antrieb Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb S spannendes Ton o. dgl. mit parallel zueinander ge⸗ 597 762 598171 599 301 bis 600 400. G. 35 860. Hagen i. W. 1. 4. 14. K. 62 952.

5 Schnürbandschloß. Charles E. Sackett, lagerten zylindrisch Walze deren 1a. 599 641. 2₰ vischer Schei 1 300 25 Vorri 8. 599 Vas 1— 5 8 bvo 1 1 rr. Dixl 8, Hr. boristhea⸗ 88 He indschloß. C. F. Sackett, lage z9 schen Walzen, deren la. 59 1. Magnetischer Scheider. 3db. 600 258. Vorrichtung zur Form⸗ 8b. 599 61. Waschbrett Flis Bochum, Rosenstr. 2. 3.10.13. L. 40 514. 44 b. 274 231. Aschenbecher mit einem Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 26. 4. 13. oder von Hand bewegt wird. Sächsische, Verlag der Expedition (Heidri b) Newark, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Mäntel mit Gewinde von sägezahnartigem Fried Krupp Akt.⸗Ges. Grusonwerk, gebung des Kragen⸗ und Achselk appen. Weiß, geb. Wenzel, Ensagert 23. 8 l

342

Ze ss b g als S sgebi D O K. 54 722 Cartonnagen⸗Maschinen⸗Act.⸗Gef. Divl.⸗In⸗ .⸗Anwält 1 1 V 1 geß 1 8 8 E“ ala dirs gicterft Hede, Ore 82 274 097. Vorrichtung zum Ver. Dresven. 29. 10. 13. S. 40 413. 8 14“*“ Magdeburg⸗Buckau. 15.3 12. K. 52 347. Schlaufenfutters. Hans Endi. Bad Dürk. W. 43 U ge' Uv 92 d . 2 229 11. 1 O. 2. . . U ¹ 3 2 . 22*

Reuther, Mannheim⸗Waldhof. 17.12.12. K. 56 007. schluß von Behältern u. dgl. mit radial 54a. 274 311. Maschine zur Her⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruchen,z 22. 4. 182˙8 K. Wentzel, Frankfurt a. M. Katserslautern, Gasstr. 14. 10. 9. 12. 2b. 599 346. Diele für Brötchen beim, Pfalz. 8. 4. 14. E. 20 759. 85. 599 92 B. 69 922. 45g. 274 139. Kipppflug. Hermann am Deckel angeordneten, durch ein Hand⸗ stellung von Schachteln. Joseph Weston! Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelm 71Ie. 8 8.

„Wer 2 25. Mehrfach wirkender und . S. 38 852. D 27 521 (so x- Somm Mr BööS 8G 76 n 9 8 1 e8 4* 1. 5

2. 1öööö 8 sogenannte Semmel) und Brot für 3e. 600 249. Im Verhältnis zum gewichtsregulierbarer Saug⸗ und Wasch⸗ 2 g 323. Maschine zum Be⸗ 80a. 274 390. Anlage zur Herstellung Bäckereien. J. Weingarten, Cöln, menschlichen Haare in unnatürlichen Farben apparat. August Scheedimg. Föln⸗ 8 n des die Laufsohle von Schuh⸗ von brennfähiger Zementrohmasse. Bern⸗ Jülicherstr. 27. 16. 3. 14. W. 43 208.] gehaltene Puppenperücke bzw. EFrisur. 1

8 8 . 8