1914 / 98 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1““ stellvertretenden rstandsmitglied einem sonstigen Prokuristen berechtigt ist.

Den 21. April 1914. Amtsrichter Kirn.

Neuss. Bekauntmachung. 19950] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 34 wurde heute bei der Firma „Deutsche Kunstmarmor⸗ und Platten⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Neuß, folgendes einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. April 1914 aufgelöst. 8 Der Kaufmann Josef van Endert ist um Liquidator bestellt. April 1914. Amtsgericht.

Neuß, den 20. Königliches Neuss. Bekanntmachung. (9951] Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 118 eingetragenen Gesellschaft in Firma „J. Tilmes £ Co. Apparatebauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Neuß⸗ folgendes nachgetragen worden: Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. April 1914 ist das Stammkapital von 24 000 auf 35 000 erhöht worden. 8 Durch denselben Beschluß ist in Ab⸗ änderung des § 3 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrages jetzt als Gegenstand des Unter⸗ nehmens bezeichnet: „Die Verwertung der deutschen Reichspatente Nr. 267 399 und Nr. 272 066 sowie des Gebrauchsmusters Nr. 591 183 mit allen Rechten und Pflichten. Absatz 2 bleibt unverändert. Ferner ist zugefügt ein § La, betr. Be⸗ schränkung des Geschäftsführers durch die Gesellschafterversammlung. Die §§ 9, 10, 11, betr. Einberufung und Beschluß⸗ fassung der Gesellschafterversammlung, § 12, betr. Verteilung des Reingewinns, § 13, betr. Rechte der Gesellschafter bei der Auflösung, § 15, betr. Uebertragung von Geschäftsanteilen, sind ergänzt bezw. geändert. Endlich ist durch einen neuen § 152 bestimmt, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Neuß, den 21. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung.

In das Handelsregister hier ist bei der unter Nr. 447 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft „Barthels & Kropff!“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch das Ausscheiden des Kaufmanns Georg Hügues hier aufgelöst worden ist. Dieselbe Eintragung ist bei der unter Nr. 170 der Abteilung A verzeschneten offenen Handelsgesellschft „Georg Hügues Nordhausen“ erfolgt.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Werther hier ist alleiniger Inhaber der beiden genannten Firmen. Der Ehe⸗ frau Frieda Werther, geborenen Hügues, hier ist Prokura füt beide Firmen erteilt.

Nordhausen, den 21. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Oberstein. [9953] In das Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Hermann Leyser zu Ober⸗ stein Nr. 231 folgende Aenderung eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist mit dem 1. April 1914 aufgelöst und wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von Luise Friederike Leyser allein ortgeführt. 8 Oberstein, 1914, April 15. Großherzogliches Amtsgericht.

[9952]

Abt. I.

Oberstein. [9955] In das Handelsregister Abt. K ist heute zu der Firma Gertrude Neuschüler zu Oberstein Nr. 513 folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, 1914, April 23. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Oberstein. [9954] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 518 folgendes eingetragen: Firma: Jakob Pielmeyer in Oberstein. Inhaber: Kaufmann Jakob Pielmeyer in Oberstein. Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Kurz⸗, Weiß⸗, Wollwaren. Oberstein, 1914, April 23. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Odenkirchen. [9956] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 154 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Hoster & Jansen in Odenkirchen folgendes eingetragen worden: Dem Fräulein Paula Büsgen in kirchen ist Prokura erteilt. Odenkirchen, den 21. April 1914. Kgl. Amtsgericht.

opladen. Bekanutmachung. [9957] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 13, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Chemische Fabrik Griesheim Elektron⸗ Werk Küpper⸗ teg in Frankfurt a. Main mit Zweig⸗ iederlassung in Küppersteg folgendes

ingetragen worden: Geißen⸗

Die Prokura des Dr. Nikolaus erger ist erloschen. 8 Opladen, den 17. April 1914. Königliches Amtsgericht. Pinneberg. [9958] In das Handelsregister B Nr. 11. ist heute bei der Firma Deutsche Pflanzen⸗ butterwerke G. m. b. H. in Quick⸗ born⸗Elsensee eingetragen: Spalte 6: Den Kaufleuten Jacob Erichsen und Paul Conrad in Quickborn ist Gesamtprokura erteilt.

Oden⸗

1““

oder

Spalte 7: § 8 Abs. 2 des Gesells afts⸗ verkrags ist durch Beschluß vom 26. März 1914 abgeändert. Der oder die Geschäfts⸗ führer bestellen und rufen die Prokuristen ab und schließen die Anstellungsver⸗ träge ab.

Pinneberg, den 11. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Preiß & Ziegler, Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen. 8 Otto Preiß. Unter dieser Firma be⸗ treibt Otto Preiß, Schuhfabrikant in Pirmasens, daselbst eine Schuhfabrik. Gebrüder König, Sitz Pirmasens. An Stelle des verlebten Gesellschafters Fritz König ist dessen in Pirmasens wohn⸗ hafte Witwe Anna König, geb. Fahr, in die Gesellschaft eingetreten. Von den beiden Gesellschafterinnen Klara König, geb. Schneider, Witwe von Karl König in Pirmasens, und Anna König, geb. Fahr, Witwe von Fritz König, ist eine jede zur Vertretung der Gesellschaft allein be⸗ rechtigt.

Gebrüder Fahr, Aktiengesellschaft, Sitz Pirmasens. Heinrich König jr., Fabrikdirektor in Pirmasens, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Pirmasens, den 23. April 1914. K. Amtsgericht.

Plau, Mecklb. [9960]

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Hermann Tackmann jnr. mit dem Niederlassungsorte Plau und dem Kaufmann Hermann Tackmann jnr. zu Plau als Inhaber eingetragen.

Plau, den 23. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [9961]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ ragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Hoffmann & Tröger in Plauen Nr. 416: Adolf Hoffmann ist ausgeschieden; der Kaufmann Christian Walter Tröger ist in die Gesellschaft einaetreten; b. auf Blatt 3251: die Firma Paul Zschiesche

in Plauen ist erloschen.

Plauen, den 23. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. bei der Firma: „Benzinwerke Regensburg, Sesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Regensburg: Reinhold, und Glaser, Engelbert, Kaufleute in Regensburg, haben Gesamt⸗ prokura. II. Die Firma: „Gabriel Oettinger“ in Regensburg ist erloschen. Regensburg, den 23. April 1914. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rosswein. [9963]

Auf Blatt 384 des hiesigen Handelk⸗ registers, die Firma Franz Mitzscherlich in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Franz Otto Mitzscherlich in Roßwein ist aus⸗ geschieden. Marie Clara verw. Mitzscher⸗ lich, geb. Böttger, in Roßwein ist In⸗ haberin.

Prokura ist ertellt dem Geschäftsgehilfen Max Arno Mitzscherlich in Roßwein.

Roßwein, am 23. April 1914.

Königl. Amtsgericht.

Rostock, HMecklb. 9964] Im Handelsregister ist heute die Firma Julius Krull gelöscht. Rostock, den 23. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht

Rudolstadt. [9965] In das Handelsregister Abt. A Nr. 172 ist heute zur Firma Carl Ose in Rudol⸗ stadt eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Carl Ose Nachfolger Ind. Max Steigleder in Rudolstadt. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Steigleder in Rudolstadt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen. Rudolstadt, den 23. Axril 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Rybnik. [9966]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Ober⸗ schlesische Aktiengesellschaft für Fa⸗ brikation von Lignose, Schießwoll⸗ fabrik für Armee und Marine Kruppamühle (Gemeinde Borowien) bei Groß Strehlitz mit Zweignieder⸗ lassung in Kriewald, Kreis Rybnik, am 18. April 1914 eingetragen worden, daß der Freiherr Hans von Schleinitz aus dem Vorstande ausgeschieden und Baron Otto von Schroetter alleiniges Vorstands⸗ mitglied ist.

Königliches Amtsgericht Rybnik.

Saarbrücken. [10065]

Im Handelsregister B unter Nr. 167 wurde beute bei der Firma von Horstig & Claussen, Tartricidgesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken folgendes eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 9. April 1914 abgeändert. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Hagen i. W. verlegt. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers von Horstig in Saarbrücken ist beendigt.

[9959]

[9962]

Saarbrücken, den 15. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. [9967] Handelsregister.

Am 23. April 1914 wurde im Firmen⸗ register Band 2 unter Nr. 1095 einge⸗ tragen die Firma Nicolaus Mugler mit dem Sitz in Diemeringen und als deren Inhaber der Kaufmann Nicolaus Mugler in Diemeringen. Als Geschäfts⸗ zweig ist angegeben: Handel mit Landes⸗ produkten, Getreide, Mehl ꝛc. 8

Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.

St. Goar. [9968]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma „Rheinische Spulen⸗ fabrik, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in St. Goar heute folgendes eingetragen worden: 8

August Bertram, Kaufmann in Barmen, ist an Stelle des als Geschäftsführer ab⸗ berufenen Kaufmanns Atze van Weenen in Brühl zum Geschäftsführer bestellt worden.

St. Goar, den 22,. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Scheibenberg. [9969]

Auf Blatt 295 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Rost & Lorenz in Schlettau betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: 1

Die Gesellschaft ist am 26. März 1914 aufgelöst worden. Der Werkmeister Friedrich Martin Lorenz in Schlettau ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Willy Oskar Rost ist Schlettau üͤbergegangen.

Scheibenberg, am 23. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. In unser T Abt. A ist heute bei der Firma Anna Petersen in Schleswig eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 21. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. [9971]

[9970]

Schorndorf. K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 22. April 1914 bei der Firma Ebinger & Cie. Metallwarenfabrik in Grunbach ein⸗ getragen:

„Durch einstweilige Verfügung des H. Amtsgerichts hier vom 15. April 1914 ist dem Gesellschafter Wilhelm Ebinger in Grunbach das Recht auf die Geschäfts⸗ führung der offenen Handelsgesellschaft und auf deren Vertretung entzogen bis zu rechtskräftiger Entscheidung des Rechts⸗ streits zwischen den Gesellschaftern Ernst Bommas und Ebinger Ausschließung und Uebernahme gemäß § 140, 142 Handels⸗ gesetzbuchs betreffend.“ M

Den 24. April 1914.

Landgerichtsrat Hartmann.

Schwetz, Weichsel. [9972] In unser Handelsregister ist bei der Firma Bürgerliches Brauhaus Juh. Lothar Rost in Schwetz eingetragen: Der Frau Brauereibesitzer Emilie ost, geborenen Gutzke, in Schwetz ist Prokura erteilt. Schwetz, den 23. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Spandau. [9973] In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist beute bei der Aktiengesellschaft Chemische Fabrik Griesheim Glektron Zweigniederlassung Spandau einge⸗ tragen worden: Die Gesamtprokura des Dr. Nikolaus Geißenberger ist erloschen. Spandau, den 14. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [9974]

In unser Handelsregister A Nr. 50 ist heute bei der Firma „R. C. Schuppen⸗ hauer“ zu Stargard i. Pomm. fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Hans Pflugradt in Stargard i. Pomm ist Protura erteilt. Stargard i. Pomm., den 18. April 1914. König⸗ liches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [9975]

In unser Handelsregister A Nr. 81 ist heute bei der Firma „S. Burchardy“, Inhaber Sarah Burchardy, geb. Krebs, Kauffrau, zu Stargard i. Pomm., einge⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 22. April 1914 Königliches Amtsgericht.

Staufen. [9976]

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

1) Ord.⸗Zabl 104: Firma Hermann Meyer in Staufen. Inhaber ist Kauf⸗ mann Hermann Meyer in Staufen (Ko⸗ lonial⸗ und Manufakturwarengeschäft).

2) Ord.⸗Zahl 70: Firma H. Seefried u. Co. in Staufen: Die Firma ist er⸗ loschen.

3) Ord.⸗Zahl 20: Firma J. Singler in Krozingen: Inhaber ist Joseph Singler jg., Fruchthändler in Krozingen.

Staufen, den 15. April 1914.

Großh. Amtsgericht.

Stendal. [9977] „In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

1) am 25. März 1914 bei der Firma „C. Hoffmeister“ in Nahrstedt Nr. 125: Die Firma ist erloschen.

2) am selbigen Tage bei der Firma „Triebel & Krasselt“ in Stendal Nr. 47: Die Firma ist in „Justin Triebel“ verändert;

3) am 29. März 1914 unter Nr. 343 die Firma „Bustav Jaensch“ in Ritter⸗

gut Eroß Mörk

Inhaber der Samenzüchter Gustav Jaensch in Stendal;

4) am 2. April 1914 unter Nr. 345 die Firma „Willy Wipperling“ in Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Wipperling daselbst;

5) am selbigen Tage unter Nr. 344 die offene Handelsgesellschaft „Weberei⸗ Waren Beinhoff & Haschen“ in Stendal und als deren Gesellschafter der Kaufmann Richard Beinhoff in Bernburg und der Kaufmann Friedrich Haschen in Stendal. Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1914 begonnen; zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter ermächtigt;

6) am 4. April 1914 unter Nr. 303 bei der Firma Bruno Voigt in Stendal: Die Firma lautet jetzt: „Bruno Voigt Inh. Albert Kohl“. Inhaber derselben ist der Orgelbauer Albert Kohl in Stendal. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Inhaber ausgeschlossen.

7) am 18. April 1914 unter Nr. 346 die Firma „Rudolf Müller, Eisen⸗ gießerei“ in Stendal und als deren Inhaber der Eisengießereibesitzer Rudolf Müller daselbst. 8

Stendal, den 20. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [8623]

Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:

Band VI Nr. 388 bei der Firma Gebr. Mickeleit in Cöln, mit Zweignieder⸗ lassung in Straßburg: Die Zweignieder⸗ lassung in Straßburg ist aufgehoben.

Band VII Nr. 310 bei der Firma Ph. Rauch in Straßburg: Die Firma ist erloschen.

Band IX Nr. 358 bei der Firma Straßburger Schürzen⸗ und Wäsche⸗ fabrik Susanna Meyer in Straß⸗ burg: Die Firma ist in Straßburger Schürzen⸗ und Blousenfabrik Su⸗ sanna Meyer geändert.

Band IV Nr. 2883 bei der Firma Isidor Weil in Straßburg: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Baruch Weil in Straßburg als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.

Die hierdurch begründete offene Han⸗ delsgesellschaft wird unter der bisherigen Firma weitergeführt.

In das Gesellschaftsregister:

Band XIII Nr. 14 die Firma Isidor Weil in Straßburg. Offene Handels⸗ Saekchaft mit Beginn vom 1. April

914.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Isidor Weil, Kaufmann, 2) Baruch Weil, Kaufmann, beide in Straßburg.

Band IX Nr. 56 bei der Firma Elsässische Elektrizitätswerke (vorm. Otto Schulze) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Straßburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Februar 1913 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf den Betrag von 230 000 herabgesetzt worden.

83 Gesellschaftsvertrag ist dement⸗ sprechend geändert.

Straßburg, den 18. April 1914.

Kaiserl. Amtsgericht.

Tostedt. [9978] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute in Abteilung A zu Nr. 12 Firma P. Schnoor, Elstorf, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Peter Schnoor“. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Schnoor in Elstorf. „Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Katharina Schnoor, geb. Busch, in Elstorf übergegangen und von dieser an den jetzigen Inhaber Heinrich Schnoor veräußert. Tostedt, den 19. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Treuen. [9979] Auf Blatt 270 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma Carl Heckel in Schreiers⸗ grün erloschen ist. Treuen, den 24. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Trier. [9980]

In das Handeleregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Trierische Cigarrenfabriken Heinrich Neuerburg Söhne“ zu Trier Nr. 851 ein⸗ getragen:

Der Jakob Heinrich Neuerburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Trier, den 21. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tübingen. [9981] K. Württ. Amtsgericht Tübingen. In das Handelsregister, Abteilung für

Einzelfirmen, wurde am 20. April 1914

eingetragen:

1) Das Erloͤschen der Firma Franz

Fues, Verlagsbuchhandlung in Tü⸗

bingen.

2) Zu der Firma W. Karrer in Tübingen: „Das Geschäft ist infolge Vereinbarung vom 1. April 1914 mit Aktiven und Passiven auf den Sohn des bisherigen Inhabers, den Karl Karrer, Schneider in Tübingen, übergegangen, welcher dasselbe mit Einwilligung des seit⸗ herigen Inhabers unter der bisherigen Firma weiterführt.“

Den 22. April 1914.

Oberamtsricht

11““

UCerdingen. [9982 Bekanntmachung.

Ins Handelsregister ist bei Vve Du⸗ heute eingetragen.

Gemäß Gessellschafterbeschlu vom 7. April 1914 wird die Gesellschaft nun⸗ mehr durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗

durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. § 9 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. Wilhelm Melcher ist als Geschäfts⸗ führer zurückgetreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Georg Kobling, 2) Max Weindorf, Uerdingen. Die Prokura des letzteren ist erloschen. Uerdingen, den 22. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 3 [9983] In unser Handelsregister A unt Nr. 255 ist bei der Firma Otto Hüdie Velvert Land, folgendes eingetrag worden: Die Firma ist erloschen. Velbert, den 18. April 1914. Amtsgericht. Villingen, Baden. [9984] Zu O.⸗Z. 23 des Handelsregistees Abt. B Firma Rheinische Credit⸗ baͤnk Mannheim, Agentur Villingen wurde eingetragen: Geh. Kommerzienrat Konsul Dr. Paul Richard Brosien in Mannheim u. Dr. Otto Grunert Straßburg i. E. sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Villingen, den 17. April 1914. Gr. Amtsgericht.

Weinheim. 19985] Zum Handelsregister B O.⸗Z. 22 wurde

zur Firma „Rheinische Creditbank,

Depositenkasse Weinheim“ in Wem⸗

eingetragen: Geh. Kommerzienrat r. Paul Richard Brosien in Mannheim

ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Weinheim, den 20. April 1914.

Gr. Amtsgericht. I.

Weinheim. [9986] Zum Handelsregister K Band 1 O.⸗Z. 97 zur Firma „J. Reiboldt“ in Lützel⸗ sachsen wurde eingetragen: Die Firma ist auf Weingutsbesitzer und Weinhäͤndler Jakob Reiboldt in Lützelsachsen überge⸗ gangen. Weinheim, den 22. April 1914. Gr. Amtsgericht. I.

führer oder

beide Kaufleute,

Wesel. 3 19988] In unser Handelsregister A ist bei der unker Nr. 175 eingetragenen Firma Wil⸗

helm Möllenhoff, Wesel, folgenda eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Wilhelm Inhaber ist der Kaufmann Ewald Paffendorf zu Wesel. Wesel, den 2. April 1914. Wesel. [9987 In unser Handelsregister K ist bei der tr. 322 eingetragenen Firma Auton Furihmaunn, Wrsel, eingetragen worden: Dem Kaufmann Konrad Wilson zu Wesel ist Prokura erteilt. 2

v e

Möllenhoff Nachf.“, Wesel. Königliches Amtsgericht. unter Nr. 322

Wesel, den 9. April 1914. Königliches Amtsgericht

Wesel. [9989]

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 286 der Abteilung des Handelsregisters eingetragenen Firma: A. Wilke, Wesel, folgendes eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. 1

Die Gesellschafter sind: Kaufmann Otto Wilke und Kaufmann August Wilke zu

Wesel. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. April 1914.

Wesel, den 15. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [9996] In unser Handelsregister A Nr. 207¼ ist heute bei der Firma: „Ph. Besitr⸗ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen worden: Die Firma ist offene Handelsgesellschaft geworden. Persönli haftende Gesellschafter sind Kaufmann Hur Besier und Tapezierer Arolf Besier, beide in Wiesbaden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Heinrich Besier er⸗ mächtigt. Die frühere Prokura des Kaus⸗ manns Heinrich Besier ist erloschen. Wiesbaden, den 11. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

wilhelmshaven. 1[9990] In das hiesige Handelsregister Abt. 4 Nr. 190 ist heute zu der Firma Jacob Müller in Wilhelmshaven folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 20. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Wismar. [9991] In unser Handelsregister ist heute 99 Firma Dampfbäckerei „Hansau⸗Wis⸗ mar Heinrich Köster mit dem Sitze in Wismar und als deren Inhaber Heintt Köster, hier, eingetragen. Wismar. den 22. April 1914. Großherzogliches Amtsgerich

[99961

im Register gelöscht worden.

getragene Genossenschaft mi

De Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Das Zentral⸗Handelsregister fürgdas Heasche hent dur g rpedition seichs⸗

für Selbstabholer auch durch die Kön

in welcher die Bekanntmachungen aus den H. sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Zentral⸗Handelsregister

ch alle Postanstalten, und Staatsanzeigers,

1“

Beilage

chsanzeiger und Königlich Preuffischen

Berlin, Montag, den 27. April

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

wittenberg, Bz. Halle. [9992] Es wird beabsichtigt, die im Handels⸗ register A unter Nr. 297 eingetragene Fürma Otto Nowicky in Wittenberg zu löschen, falls nicht binnen 3 Monaten Wiverspruch erhoben wird. Wittenberg, den 22. April 1914. königliches Amtsgericht.

OHꝗV˖A—

gehdenick. [9993]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Prerauer & Co. (Nr. 13 des Registers) am 16. April 1914 folgendes eingetragen worden:

Der Sitz der Firma ist jetzt Char⸗ lottenburg. Zehdenick, den 16. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bassum. [10011] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Nr. 15 „landwirtschaftlicher

Rohstoffverein in Bassum, e. G. m.

u. H. in Bassum“ heute eingetragen: Hofbesitzer H. Knake ist verstorben. An seiner Stelle ist der Hofbesitzer Heinrich Ellinghausen in Nüstedt in den Vorstand gewählt. Bassum, den 14. April 1914. Königliches Amtsgericht

Berlin. [10012] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 47 (Verkaufsgenossenschaft für Rathenower Ziegelfabrikate zu Genthin mit Zweigniederlassung zu Berlin, ein⸗ gerrapne Genossenschaft mit beschränkter Hafpficht) eingetragen worden: Die Ligutdation erfolgt durch den Vorstand Berlin, den 22. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. [10013]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 371 (Genossenschaftsbraueret Groß⸗Berlin“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin) eingetragen worden: Alfred Grünwald und Georg Siebenmark sind definitw ihrer Aemter als Vorstandemikglieder ent⸗ setz Berlin, den 22. April 1914. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. [10014]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 519 (Groß⸗Berliner Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: „Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt.- Demzufolge ist die Firma im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Berlin, den 22. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Berlin. [10015]

In unser Genossens chaftsregister ist heute bei Nr. 370 (Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Berliner Korbmachermeister, einge⸗ kagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: „Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt“. Demzufolge ist die Firma 28 Regt Berlin, den 23. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Bockenem. [10016] In unser Genossenschaftsregister ist zur Firma Zentral⸗Molkerei Ambergau eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chräukter Haftpflicht in Bockenem fol⸗ gendes eingetragen: 8 Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ 1 gliedes Hofbesitzers Heinrich Lüdecke in olkersheim ist der Hofbesitzer Hermann roeter in Volkersheim bestellt. Bockenem. den 18. April 1914. Königliches Amtsgericht. [10017] n das Genossenschaftsregister ist ein⸗ geltagen nschaftsregist s . Am 21. April 1914. remische Spar⸗und Vorschuß⸗Bank, Hingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: 19 der Generalversammlung vom 5. April 1914 ist das Statut dahin abgeändert worden, daß sich ein Genosse mit his zu 30 Geschäftsanteilen betei⸗ igen kann. d Bremen, den 22. April 1914. der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 8 Fürhölter, Sekretär. 1 [10018] eden das Genossenschaftsregister ist zu ar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗

schränkter Haftpflicht am 20. April 1914 eingetragen: Reinhard Klapp in Obervellmar ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; Heinrich Neumann daselbst ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Cassel, den 20. April 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Ehingen, Donau. [10019] K. Amtsgericht Ehingen.

In das Genossenschaftsregister ist am 22. April d. Is. bei der Gewerbebank Ehingen e. G. m. b. H. in Ehingen eingetragen worden:

1) An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Kassier Burg wurde durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 1. März 1914 mit Wir⸗ kung vom 1. März 1914 an als Kassier gewählt: Albert Schweitzer hier.

2) Das Vorstandsmitglied Wilhelm Bechler hier ist ausgeschieden, an seiner Stelle wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. April 1914 mit Wirkung vom 6. April 1914 als Kon⸗ trolleur gewählt: Alois Steinhauser, Di⸗ rektor hier.

Den 23. April 1914.

Amtsrichter Moll. Eichstätt. Bekanntmachung.

Betreff: Darlehenskassenverein Et⸗ ting b. Ingolstadt, e. G. m. u. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Franz Kreitmeier wurde das bisberige Vorstandsmitglied Richard Wittmann als Vorsteher und Johann Gaul, Gütler und Maurer in Etting, als Beisi tzer in den Vorstand gewählt.

Eichstätt, 23. April 1914.

K. Amtsgericht.

[10020]

Elsfleth. [10021]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 4 eingetragenen Landwirtschaftlichen Konsumverein, c. G. m. u. H. in Berne folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaft⸗ liche Bezugsgenossenschaft Berne, e. G. m. u. H. in Berne. Das neue Statut datiert vom 30. März 1912. Der Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes und gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse.

Elsfleth, den 18. April 1914. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Emmendingen. [10022

In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.⸗Z. 19 Bauverein Denzlingen, e. G. m. b. H. in Denz⸗ lingen eingetragen:

Eugen Schwaab, Werkmeister, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Emil Streicher, Schreiner in Denzlingen, gewählt.

Emmendingen, den 20. April 1914.

Großh. Amtsgericht. I.

Freiburg, Breisgau. [10024]

In das Genossenschaftsregister Band O.⸗Z. 49 wurde eingetragen:

Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Wildtal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit Sitz in Wildtal. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und gememschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse.

Die Haftsumme beträgt 200 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Höchstens 10 Geschäftsanteile sind zulässig.

Als Vorstandsmitglieder sind gewählt: Hermann Flamm, Landwirt, Wildtal, 1. Vorsitzender, Fridolin Thoma, Land⸗ wirt, Wlldtal, stellvertretender Vorsitzender, Hermann Gehri, Landwirt auf dem Flamm⸗ hof, Wildtal.

Das Statut datiert vom 31. März 1914.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗Vereins in Freiburg.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft ecfolat durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Genossenschaftsliste ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet.

Freiburg, den 15. April 1914.

Großh. Amtsgericht.

Heide, Holstein. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei, e. G. H., in Süderholm eingetragen

[10079]

andels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ der Eisenbahnen enthalten sind, er

Obervellmar

für

in Berlin SW. 48,

Der Landmann Süderholm ist aus dem geschieden und an mann Johann Fr. Thede in gewählt worden.

April 1914.

Heide, den 14. Königliches Amtsgericht

Heidelberg.

O.⸗Z. 1 zur Firma

Heidelberg: stand des Unternehmens geändert. des Erwerbs oder der Wirtscha Mitglieder mittels schäftsbetriebes, insbesondere

kauf, Incasso, Geldauswechslun leihung, An⸗ und rung und

usw.

gemacht werden. In der

berger Zeitung“, Neuesten Nachrichten“, in dem

ten“ in Heidelberg. eines oder mehrere dieser Blätter oder aus anderen Gründen öffentlichungen in denselben werden sollten, erf verbleibenden zur alle genannten Blätter eingehen im Deutschen Reichsanzeiger, bis

herbeigeführt hat. Heidelberg, den Großh. Amtsgericht.

Heidelberg.

getragene Genossenschaft

bruar 8 jeden Geschäftsanteil auf 100

Gr. Amtsgericht. III.

Hof.

gegend, e. G. m. Die Haftsumme ist nun auf

gesetzt. Hof, den 23. April 1914. K. Amtsgericht.

Kempten, Algäu.

30

Darlehenskassenverein St. beschränkter Hoftpflicht.

An seine Stelle wurde gewählt Böckeler, Bauer in Binzenried. Kempten, den 22. April 1914. Kgl. Amtsgericht.

Künzelsau.

In das

9-

Iin der

scheidenden Vorstehers Friedrich

holzbausen zum Vorstandsmitgli Vorsteher gewählt. Den 16. April 1914. Amtsrichter Lörcher.

Künzelsau. K. Amtsgericht Künzelsa In das hiesigen Amtsgerichts Band I1 2

Hollenbach eingetragen: An Stelle

vorsteher gewählt. Den 16. April 1914. Amtsrichter Lörcher.

Künzelsau.

In das

berger Tageblatt“ und dem „Pfäl Für den Fall, daß

die unmöglich erfolgen diese in den noch - Veröffentlichung stimmten Blättern, und für den Fall, daß

Genossenschaftsregister

des ausgeschiedenen standsmitglieds Schultheiß Täuber wurde Karl Münz, Landwirt in Hollenbach, zum Vorstandsmitglied und zugleich Vereins⸗

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ u scheint auch in einem be

Staatsanzeiger.

und Musterregistern, sonderen Blatt unter

das Deutsche Reich. n. 82)

Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 80 Anzeigenpreis für den Raum e

Claus Buhmann in Vorstand aus⸗ seiner Stelle der Land⸗

derholin

In der Generalversamnt 8 zeralverlamntmann hier. lung vom 9. Mͤrz 1914 wurde der Gegern h

Gegerm . 22 stand desselben ist nunmehr die Foͤrderund)⸗ 22.4.1914.

ft ihre

gemeinschaftlichen Gees Pächters s sämtliche iestorf (Kreis das Bankfach einschlagenden Geschäfte als 1914, Darlehen, Kapitalannahme, Conto⸗Corikvxatexfabveen. rent⸗Verbindungen, Wechsel⸗An⸗ und Ver⸗

g, Be⸗

Verkauf, sowie Verwah⸗ Verwaltung von Wertpapieren Jedoch dürfen keine Spekulations⸗ geschäfte für Rechnung der Genossenschaft X Generalver⸗ sammlung vom 9. März 1914 wurde das Statut geändert und neu gefaßt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Heidel⸗ in den „Heidelberger

„Heidel⸗ zer Bo⸗

eingehen Ver⸗ be⸗

sollten, die Ge⸗

neralversammlung einen anderen Beschluß

18. April 1914. III.

[10027]

Genossenschaftsregistereintrag Band I O.⸗Z. 43 zur Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft ein⸗ mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Keingemünd: In der Generalversammlung vom 25. Fe⸗ 1914 wurde die Haftsumme für

erhöht.

Heidelberg, den 23. April 1914.

[9603]

Genossenschaftsregister betr. „Konsumverein für Hof und Um⸗ b. H.“ in Hof:

fest⸗

[10029]

Genossenschaftsregistereintrag.

Mang,

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ t 8 Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Josef Burkart. : Xaver

[10031]

K. Amtsgericht Künzelsau. Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts Band I Blatt 67 wurde heute bei dem Darlehenskassen⸗ verein Jungholzhausen, e. G. m. u. H. in Jungholzhausen, eingetragen:

Generalversammlung 15. März 1914 wurde an Stelle des aus⸗

des

vom

Spreng

der Landwirt Friedrich Hohenrein in Jung⸗

ed 3 und

[10030] Uu.

des Zlatt 73

wurde heute bei dem Darlehenskassen⸗ verein Hollenbach, e. G. m. u. H. in

Vor⸗

[10032]

K. Amtsgericht Künzelsau. Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts Band II Blatt 172 wurde heute bei dem Darlehenskassen⸗

des

für das Vierteljahr. Einzelne iner 5 gespaltenen Einheit

szeile 30 ₰.

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 2 Her

Nummern kosten 20

in Mulfingen An Stelle des

Markus Suleder ist

sammlung vom 8

allgemeiner Zimmer 8

Konkurs⸗

Berli Das

[9997] mögen

Nach⸗

Niederviehbach,

pflicht. Michael Reithmaier

mitglied gewählt.

In unser Genosse heute unter Nr. 8 ein

Liebau mit dem S genstand des elektrischer Energie, Unterhaltung eines lungsnetzes sowie

schaftsanteils. Höchste Zahl der Die

2 Vorstandsmitglied

stimmen ist, der De

erfolgen durch zwei

. S„.

die Zeichnenden der

Marklissa.

m. u. H. zu Ober agetragen worden:

Uhlemann aus Ober dem Vorstand

Memmingen.

des ausgeschiedenen

gewählt. 2] e. G. m. u. H. in standsmitglied Peter Als Schmiedmeister Waal gewählt. 3) Darlehenskass stetten, e. G. m. stetten: An Stelle

4)

mitglieder Lorenz By.

e. G. m. u. H. in des ausgeschiedenen Christian Lopp

Memmingen, den

Kgl. Am

Beck, Landwirt in Mulfingen, 11 rs aermvalij᷑äblt. Srden n* 2980—

S662— 1914. Erste

Genossenschaftsregistereintrag Band Mai 1914 O.⸗Z. „Heidelbergem basgg Volksbank“ eingetragene Genossener Arrest mit schaft mit beschränkter Haftpflicht“ 114. 8

Haftung Gebrüder Jörgens in Li Barmen wird des Schlußtermins und Vollz berteilung hierdurch aufgehg,

Barmen, den 22. ill.

Königliches Amtsgericht.*

Söldner in Niederviehbach, als

Liebau, Schles.

Vorstandsmitglieder Fichte, Otto Görlich,⸗ Hanusa, Franz Knappe, sämtlich in Liebau. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von

Die Willenserklärungen des

Die Zeichnung geschieht in der

Der

ausgeschieden. Stelle ist der Landwirt Hermann Beyer zu Mittel Gerlachsheim in den Vorstand gewählt. Königl. Amtsgericht Marklissa.

Darlehenskassenverein

Vorsteherstellvertreter n Ludwig Wegscheider

wurde 1 Oekonom Michael Lopp in Pfuhl gewählt.

verein Mulfingen, E. G. m. u. H. eingetragen:

Vorstandsmitglieds in der Generalver⸗ März 1914 Martin zum Vor⸗

VBarmer Eng

nach erfolg⸗ April,

I. 5 Konkursverfahren k⸗ des Kausmanns sin

necke zu Werlin, Rosent's⸗ infolge Schlußverteilung ig⸗ des Schlußtermins aufge Renlintmachung. (10034] Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehenskassenverein

eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ An Stelle

des ausgeschiedenen wurde Georg Gahr, Vorstands⸗

Landshut., den 22. April 1914. Kgl. Amtsgericht.

19606] nschaftsregister wurde getragen: Das Statut

vom 11. März 1914 der Elektrizitäts⸗ genossenschaft eing schaft mit beschr

etragene Genossen⸗ änkter Haftpflicht, itze in Liebau. Ge⸗

Unternehmens ist der Bezug

die Beschaffung und elektrischen Vertei⸗

die Abgabe von Elek⸗ trizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haftsumme beträgt das Geschäftsanteil

Zehnfache des Ge⸗ 30 ℳ. Geschäftsanteile 50. sind: Aloys Josef Strecker, Paul

ern, in der Schlesi⸗

schen Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung zu Breslau. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalvers ein anderes Veröffentlichunsblatt zu be⸗

ammlung, in welcher

utsche Reichsanzeiger. Vorstands Vorstandsmitglieder. Weise, daß Firma der Genossen⸗

schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der D Amtsgericht Liebau, den 16. April 1914.

dienststunden gestattet.

[10036]

In unserem Genossenschaftsregister ist am 22. April 1914 bei Nr. 1 Gerlachs⸗ heimer Darlehnskassenverein e. G.

Gerlachsheim ein⸗ Landwirt Otto Gerlachsheim ist aus An seiner

[10037]

Genossenschaftsregistereinträge. 1) Volksbank Memmingen, e. G. m. b. H. in Memmingen:

1: An Stelle Vorstandsmitglieds

August Klimmer wurde als solches der Kaufmann Georg Oexle in Memmingen

Waail, Waal: Das Vor⸗ Igel ist gestorben. wurde der in

enverein Immel⸗ u. H. in Immel des ausgeschiedenen

Vorstandsmitglieds Georg Frommelt wurde als solches der Oekonom Johann Beggel in Immelstetten gewählt.

Darlehenskassenverein lingen, e. G. m. u. H. in Behlingen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗

Beh ·

urkhard und Stefan

Holl wurden als solche der Bauer Karl Bissinger in Keuschlingen und der Oekonom Anton Reiter in Behlingen gewählt.

5) Sparund Vorschußverein Pfuhl,

Pfuhl. An⸗ Stelle Vorstandsmitglieds als solches der 23. April 1914. tsgerichl.

München. 1) Darlehenskassenverein

a. Ammersee eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Fischen a. Ammer⸗ see. Das Statut ist errichtet am 14. April 1914. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ un Darlehensgeschäfts, der An⸗ und Verkau landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Waren

schaftlicher Maschinen, Geräte und anderer Gegenstände. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in Mün⸗ chen veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschriften hin⸗ zufügen. Vorstandsmitglieder: Ulrich Rehm, Bauer in Aidenried, Ludwig Kraus, Landwirt in Mitterfischen, Josef Jungwirth, Bauer in Vorderfischen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Gewerbekasse Tölz für Bad Tölz und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Bad Tölz. Die General⸗ versammlung vom 8. April 1914 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Anton Wiedemann aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Adam Mattern, Schlosser⸗ meister in Bad Tölz.

3) Münchner Schreinerwerkstätten für Kunstgewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Simon Faltermaier, Schreiner in München.

4) Darlehenskassenverein Neu⸗ kirchen, Post Thalham, eingetragene Genossenschaft Haftpflicht. Sitz Neukirchen. Straßmair aus dem Vorstand schieden.

München, den 23. April 1914.

K. Amtsgericht.

Josef ausge⸗

Nauen. [8682] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Wustermark folgendes eingetragen worden: Die Land⸗ wirte Wilhelm Borchmann und August Danßmann sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Lehrer Georg Sanne und der Landwirt Emil Spiesecke in den Vorstand gewähl Nauen, den 18. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Neumagen. [10039]

Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters betr. den Clüsserather Winzerverein, e. G. m. u. H. in Clüsserath ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Vereinsvorsteher Josef Lex⸗Geisen, Ackerer und Winzer, ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle das Vor⸗ standsmitglied Johann Wagner, Schmied, gewählt, für Wagner ist andererseits Josef Gebert⸗Dapp, Ackerer und Winzer, in den Vorstand gewählt.

Neumagen, den 27. März 1914.

Konigliches Amtsgericht.

Neumagen. [100381] Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters betr. den Clüsserather Winzerverein, ec. G. m. u. H. in Clüsserath ist beute folgendes eingetragen worden: Der Ackerer und Winzer Peter Krämer, der Winzer Josef Porten, Sohn von Jakob, und der Winzer Paul Jakoby sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle der Ackerer und Winzer Josef Lex⸗Geisen, der Schmied Jobhann Waaner und der Ackerer und Winzer Johann Pletz in den Vorstand gewählt. Neumagen, den 27. März 1914. Königliches Amtsgericht.

alau. [9818] Unter Nr. 53 unseres Genossenschafts registers ist heute Statut vom 6. April 1914 errichtete Elek trizitäts⸗Genossenschaft Kochern ein getragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht zu Kochern, Kreis Ohlau, eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unterbaltung von elek frischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs

die durch das

und Betriebszwecke

die Beschaffung und Verleihung landwirt⸗

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warerzeichen, 8 dem Titel

mit unbeschränkter