1“
. v 1977311s Leustädtel. [97800[110109] b“ 8 örs il
aft Nollau & Quaritsch in Helm⸗ Memel. Konkursverfahren. [9749) Oberslosau. b [9773] Schneeberg. Neustädtel. (9 ,8 . istr 1
8— ist zur Abnahme 8 Seng. In dem Konkursverfahren über das Das Kontursperfahren über dos Ver. Das Konkursverfahren. ve. da r ZEET“ v netfirge . b vrf en⸗ eilage rechnung des Verwalters, zur Erhebung Vermögen des Kaufmanns Ernst Zander mögen des Kaufmanns Thomas mögen der Grünwarenhändlerin Emma 5 - (Pos.) — Deutschfeld
— ü- 8 11“”] 1⸗ G 8 8 Si in Neustä Larlshof 8 — 8 “ 4 1I1 2 9 8 von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ in Memel, Aleranderstraße Nr. 10/12, Pander in Twardawa wird nach er⸗ Schubert, geb. Siegel, in Neustädtel (Gnesen) Ca Ferii 1 8 zeichnis der beis der Verteitung 8 vne. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner folgter Abhaltung des Schlußtermins wird nach SPeens des Schlußtermins (Schokken) und dadurch Lgeichmnt 4328 — 2 — sanzeiger un 2¹ onig 1 ¹ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ hierdurch aufgehoben. hierdurch aufgehe en April 1914 Net bahnstrecke (Gnesen) Carlshof (Pos. 8
fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den Oberglogau, den 22. April 1914. Schnesbees des 1914. (Echotlen) für 43 8 h wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ 22. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8 8 Gepäc. Fervneß⸗ und Güterverkehr G Berlin Montag den 7. April hörung der Gläubiger über die Erstattung vor dem Königlichen Amtsgericht in Memel, ohligs. [9756]2 Spandau. Kontursverfahren. [9758] 98 sus Hich ehrhns 8 NA t „ „
der Auslagen und die Gewährung einer Zimmer Nr. 10, anberaumt Der Ver. In der Konkurssache des Schuhwaren⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ lebenden Tieren exöffnet. Die an der “ b Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ “ und die Erklärung des händlers Fritz Pfeiffer zu Ohligs, mögen des Kaufmanns Georg John Strecke gelegenen Bahnhöfe sind bereits nontigorn] Boriger hentue Boriger Heenpar 1 Vorizer 8 1 neutiger! Woriger echas dere Schlußtermin auf den Gläudigerausschusses sind auf der Gerichts, Büsselvorferstraßze 31, wird zur Abnabme in Spandau wird nach erfolgter Ab⸗ bei Eröffnung der Leilsteecken für den Amtlich festgestellte Kurse Kurs 6 1 urs 22. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, schreiberei des Konkurzgerichts zur Einsicht der Schlußrechnung Erhebung von Ein⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Güter und Tierverkehr bekannt gegeben m b I. Zbecer St-⸗A. 1899 87 vBarmen 1882, 188 . —,B8 Liegnitz .1918/4 94,25 G 78.00 78.00 G vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ der Beteiligten niedergelegt. wendungen gegen das Schlußverzeichnis gehoben. 8e Die Züge werden nach den be. Verliner Börse, 27. April 1914. vdo. 8 EE1I1““ EETEEEE“ Eöb 82808 selbst bestimmt. Memel, den 23. April 1914. und Beschlußfassung der Gläubiger über Spandau, den 8. April 1914. sonders veröffentlichten Fahrplänen ver..— Frant, 1Ltra, 1 S6u, 1 Pesetg = 0,30 ℳ. 1 Ssterg.) ecron Andehe 28 3½ EW“ K. . ees rg n.
mel, 8 Peseta do. 1912 c unkv. 2 98,00 b 8 98,108 Magdeburg 1891⸗ 97,209 do. bo. 77708 Helmstedt, den 22. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. vE vns e enäsfte Königliches Amtsgericht — vatbah Golb⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1 vmrn do 1876, 187 97,50 b 98,00 g do 1906 96,50 b 8 Schlesn⸗Hlst. L. 98,108 93,10 8 “ bnan. ie nicht verwertbaren Vermögensstücke önigliches Amtsgericht. S „und Privatbahn⸗ 111“*“ 1 W. do. do. 90, 94, 01, 05 38 1 876, . 88, 1— 1„
Fischer, Gerichtsobersekretär, Gerichts⸗ die nicht verwertb gens — kehren. In den Staats P 1 Srone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ8. 7 Gld. südd. W. Oldenb. St.⸗A. 09 ul. 19 4 do. d
8 8 beb 682 98 90,40 g8 90,80 B 1902 unkv. 17,20 96,60 G —, 797] S er zur Anhörung der s 8 78 i kehr sind die Stationen ch 200 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 2 er. r. 1 schrei 8 1 Amtsgerichts. MGemmingen. 9797] Schlußtermin, ferner zur. - Eer stollberg, Erzgeb. [9784] güterverkehr sind die „ 12,900 . I1.— Rubel = do. 1912 unk. 1922 4 do. 1904 S. 1 38 91,30b 91,90b B .1913 PF unkv. 31 96.25 G “ C“ Das Konkersverfalren über 88b Ver. Gläubigerversammlung über die Fest. Das Konkursverfahren über das der Nachträge einbezogen. 8— 31⁰0 an 1.eng0 h do. do. 1908 89 do. Handlstam. Obl. 38¾ 111““ 1 1860 2 12,1 88,00 89 Weßtsältiche 8 1“ E11 . setzu der Vergütung und Auslagen der ger ** 1 . be en 23. April 1914. 1,16 ℳ. 1 (alter) EEETE114““ 12 do. do. 1896 3 —,— 8 Berliner Synode 18994 —,—J ü —,— . 1886, 1891, 1902 3 ½¾ 8 93,10 b G do. Itzehoe. Konkursverfahren. [9776] mögen des Betifedernhändlers Michael 8 as d 5Ghs bi g usschusses Termin Schnittwarenhändlerin Auguste Brom erg, den 23. — 400 ℳ. 1 Peso G.ö=. 1 Dollar „gotha St.⸗A. 1900/4 97,40 G do. 1908 unkv. 1919 4 Das Konkursverfahren über das Ver. Bauer hier wurde als durch Schluß⸗ Mitglieder des Gläubigeraus! 8 Selma gesch. Andrä, geb. Pfüller, Königliche Eisenbahndirektion. — 4,20 ℳ. 1 Lidre Sterling = 20,40 ℳ. Sächfische St.⸗Rente 5
—
2 m
1895 3
821 —2 2Z8.
76,50 6 76,75 G 95,10 G 95,25 B 85,40 G 85,40 G 76,50 6 76,50 G 85,40 G 95,40 G 76,50 G 76,50 G 95,10 G 95,25 B 85,40 G 85,40 G
76,50 G 76,590 G 92,40 b 93,40 b G 87,00 B 87,00 G 86,10 5b 37,00 G 76,40 G 76,50 G 93,40 b 92,40 b G 87,00 B 27,25 G 76,40 9 76,50 6 93,40 b 93,40 b G 84,60 G 84,90 b G 77,50 G 77,50 G
*
büAEEE — 5 8
11“
GööeögeöPPeSSPgEg 352PSSSPEEE
—
8 *
—,— —,— .St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 4 1.1. 96,00 G e 77,80 G do. 1912 unkv. 23/ 4 97,00 G 97,00 G Mainz 1900 [4 1.1. 95,00 G 84,60 B 84,90 G do. 1905 unkv. 15 2. 5 95,00 G 96,10 G 95,80 G do. 1907 Lit. R uk. 16 .3.9 95,00 G 95,80 G 95,80 G do. 1911 Lit. S, T uk. 21/ 4 versch. 95,00 G do. —,— —,— do. 88, 91 kv., 94, 05 3 % versch. 86,90 G do. 4 —,— Mannheim 1901,06/08/4 versch. 94,40 G Westpr. rittersch. S. —,— — do. 1912 unk. 17/[4 1.3.9 G 94,70 B do. do. —,— do. 1888, 97, 98 3 86,80 B do. 88,00 G do. 1904, 1905 3 ½ —,— —,— 9 Marburg 1903 N. 3 ½ 1.4.10 88,50 B 2 1 95,00 G Minden 1909 ukv. 1919 4.10 5 94,50 G 8 bo. 95,10 B do. 1895, 1902 3 %⅛ versch. 1 —,— 8 do. 94,80 b Mülhausen i. E. 06/07 4 94,30 G neulanbsch. 4 97,75 G do. 1918 N unk. 22 4.10 . 94,30 G ¹ do. 8 ¼ —,— 4 8 Mülheim Rh. 99, 04, 08 4. ,80 3 1 do 94,90 b do. 1910 N ukv. 21 4 144. 96,00 8 S55 Syp.⸗Pf. 94,25 B8 do. 1899, 1904 3X 14.10— ernes “
*½ 2
0522Sö2ööS
£ ⸗‿
S 22232232223nönönenönesnenenöseöeeönee
öeeeeerrüüeüüüüüeereeeeeen —vöööeööäögSSPSPPPeeeeeeeeen
V —.,.—
EEEEEESIE.“
S S
7 c986,90 g9 88,90 G 11.7 16 97,10 6 97,10 G
94,25 G —26 89,00 B . S. 10a, 83 8.
90 & A
—
SPeüüürüeee
doo Coew. b oe gne Srge
.
& · U. ρA
888 8 88888
Sa9.8 8 88 88888
☛ —
+ üPSEPEEEPESSSS 80 do —
—V—y22öSöö
V8VöVgEVSSPEVESSEgEgeg
SS
o .280 0
8gESPEVgVgVgV
8o0 10 J—. 80 †. — 8.2. 2 ie 8. —. 8 8 S
—
E 8 329008
S
98,00 0 928,00 g 98,00 G 98,00 8
2‿
97109 97205 8 ,
97.,75 G 98,00 B 98,50b 98 25 becaec, .
7 95,50 b v“ 79,80 8 79,80b G “ Ln⸗
7
üeS 88,50 b G 96,30 b
97,40 r8 G 986,30 b 82.40 b 6 22 400 64 00 b 63 80 b 64 30 b G 64,00 G 64,00 G
&œ I
90
9 2
5 8 h 3 8 8 8 2 7 3 1 1 nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. April Sgh, ee Bielef. 98, 1900, 02, 03/4 in Firma J. A. Schnell, in Itzeho⸗ Memmingen, den 23. April 1914. Seimsnensa. ö15 225 zugefallene Vermögen wird nach Abhaltung Betrifft: Norddeutsch⸗ belgischer b Fion Uieferbar find. 8Se, e Ae b.,. EoE“ Vochum 13 N ukv. 28,4 1. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Gerichtsschreiberei Schlußrechnung und e⸗beröe f des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gütertarif. Heft à vom 1. Sep⸗ e ktwatge Hruckfehler in den heutigen Furz. Württemberg unk 15 4 versch. 98,10b G 93,10 b B do 1902 8 14. J öri Ohligs, den 23. April 1914. 523, J Amtsgeri r saiigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig do. 1881 — 83 3 versch. 85,10 b G] 85,10 b G do. 1901, 05 8 Ieehes ethetr. Abt. 2 Mogilno. Konkursverfahren. [9757] Iganigliches Amtsgericht. 111“ 1. Mai d. Js. werden die neu eröffneten b Leseacgt nierungen werden möglichst bald am Schluß 11“ 8 11““ uu““] In dem Konkursverfahren über das 1 19765) er IITvTvbe Stationen Haren (Tilleul) und Schaer 1is Fursjeltels als „Zerichtigung“ mitgeteilt. s Preußische Rentenbriefe. as wer n b2. 8 nurs 1 8 9765 - do. 1901 Konkursverfahren. Czajezynski in Mogilno ist Termin Konkursverfahren. Konkursverfahren. Gleichzeitig werden die Abfertigungsbefug⸗ 8 Heutiger] Voriger 0. 8 versch. 86,25 86,25 b F n 8 Afüen vgan; üb 1“ zubig sammlung Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 Faes üb Ver⸗ nisse der Station Bruxelles (Rue Rogier) Kurs Hessen⸗Nassau 4] “ o. 909 unkv. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ zur Anhörung der Gläubigerversammlung . 1 . Heinvich Gies Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Empf bahnlagernd gestellte “ — — mögen des Hufners Nikolaus Meatzen über den Antrag des Verwalters auf Ein⸗ mögen des Rentners Heinr ies⸗ mögen des Handelsmanns Herz Meyer im mpfang auf bahnlag Eee⸗ Rott... b vur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 versch 8288 s “ 1892 28 0 . T11I11.“ igel, Untr 8. 8 80,875 b G SDo. 8 ö 1141461“ 8 288 * 8 —. 2 8 1 —₰ . 8 2 = . 1 Nähere Au eber brüssel, Antw... 100 Frs 8 Lauenburger. 1.1.7 —,— do. 09 ukv. 19,22 ist zur Prüfung der nachträglich ange- an Masse auf den 9. Mai 1914, irxma Osnabrücker 1“ und folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Eilgut beheäͤntk. Räbere E11“ do. s100 Frs. 2 1en 8 3 — 182 14. meldeten Forderungen Termin auf den Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ Granitwaren ⸗ Industrie He nrich durch aufgehoben. sdie beteiligten Eisen⸗ do 2 R. do. - versc. 80100 820b8 urg.. 1900 ¼ 1.110% —.— “ 97,40 8 9740 8 23. Mai 191 4, Vormittags 10 Uhr, lichen Amtsgericht in Mogilno, Zimmer Gieshudt sen. in Düstrup, wird nach Wehen, den 17. April 1914. den 23. April 1914. König “.“ 8 Foristiania 100 Kr. 10 T. e, Fosensche..... E1 IEESET ETöö“ 8s 4 8 97,50 6 97,50 G 4 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Königliches Amtsgericht. bahndirektion, auch namens der be⸗ Sialien. Pläte. 100 Lire 10 7. 80,95 b B Poeußtsche...... :n versch. 66.208 96,20 8 do. 1887 8 1.8.9 do. 1900,01, 06, 07 97,00 G 2 m Brt e82 96,90g9 98,90 9G anberaumt. Mogilno, den 18. April 1914. hierdurch aufgehoben. “ “ 88 8 Shee . . 8 11220 8 do. 3 versch. 86,10 b 6 86,20 G6 do. 1901 8¾ 1.4.10 8 do. 1908/11 unk. 19 0 b Kappeln, den 20. April 1914. Der Gerichtsschreiber Osnabrück, den 20. April 1914 zZzabrze. Konkursverfahren. 197 78) [10112] heben. Dporio 1 Esc. 14 T. bade scheim. Ftfät. versch. 95,60b9 96,00 b Charlottenb. 89,95, 99 z do. 1912,14 unk. 42/44 e. 98., 18, 144 20 818b 37805 Königliches Amtsgericht. Abt. 1. des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. VI. Das Konkursverfahren üͤber den Nachlas Preustisch⸗Sächsisch⸗Böhmischer o do. 1 Gzc. . ,ee —ee 8⸗ Fversch. 8822 8 88299 vpo. 19113/1211 224 verch, V 1““ 88* 8.8-188 8180 87808S “ 004] rursve 9755] des am 26. Juni 1911 verstorbenen Bau⸗ Personen⸗- und Gepäckverkehr. Am Lendon.. .v. 1 vA8te 2766 — 0n, versch. 8620 8 88,20 G 1888 konv. 3x 1.17 e.. Gladbach 99, 1900 — 3 ½ Kirn. stonkursverfahren. [10005) Montabaur. [10004] Posen. Konkursverfahren. (9055] meisters Ludwig “ aus 1. Mai 1914 erscheint Tarifnachtrag 1, 8 . 12 3K —,— 2,346 [8 . 1 versch. .,— 8 II. v1““ F13dg do. dao. 28, 27 4 14.10 96,85 6 95,80 8 * . F Zabrze wird nach erfolater Abhaltung „thaltend Beri besonderern . 100 Pes. 14 T. —,— “ 88 EAEI11“ 1 182 Cohlene 10 X- ukb. 20/22 4 1.4,10 8 „ 5 8 do. do. bis 25 3 ⅛ versch. 87,60 6 87,60 G mögen der Eheleute Christian Conrad “ “ See 8“ “ . 88 Chhlußtermins hierdurch Fvr ea, “ “ “ v. 106 Fel. 2N. 1“ 4.4““ 88 809 86108 (oblens 10 1339 kond 3 1.1.7 Münster e. 52,758 92,75 do. Arebit. bis 22, 4 1.1,7 96,80 6 96,808 T. Schmidt in Ki 5 8 i . G tsgärtners Martin Tessenow Zab⸗ „n 22. Apri eästi gen, Erg WW“ 1 viste —,— 1 16 — 897 — 897 1.7 und Luise geb. Schmidt in Kirn wird mogen des Krugfa rikanten J9 ann Lan a S8 3 1 abrze, den 22. A ril 1914. 8EEE11“ 2 8“ “ een do. 926 8 2 5 84882 S pluß⸗ Nauheim in Wirges wird nach erfolgter in Posen⸗Solatsch, Kreis Posen, und Zenesegges miszericht 4 N 6/12 Tarifbestimmungen, ners und Seae. 2 Sn . 81,2255 8 81,3755 Anleihen staatlicher Institute. Coln 1900, 1906, 1808 8 Raumburg 97, 1900 kv. 38 1.1,7 8775 8 87,758 do bis 25,3 ¾ 1.1.7] 87,20 6 67,30 G 7. 2 — . . g ; 5 4 4 8 * ü f om MAu 91 Larif⸗ 2 8 2 * 7 2/2 60 ü L229,—N. sch. 9 termins hierdurch aufgehoben. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Ketsch bei Posen wird, nachdem der in 8 v11“] I “ 5 d . V100 Frs. 8 . —, “ Lipp. Landesspar⸗ undd 8* an 18r’88- versch. Fhose b Pürnto hn 87028 4 139 88,08 88108 Verschiedene Losanleihen Kirn, den 18. April 1914 aufgehoben. dem Vergleichstermine vom 12. Februar Ziegenhals. [9779] seden⸗ ”] “ 9 EEEEETö11 V V 88 Eö“ .19-21,4 12.8 25, 8 öu EE“ 11]] 5 n 7 4 . 8 8 ehrskontrolle Strehlener Straße 1. Peter . 190 R. 8 T. ’ staa e sch. 9 C 1 9 -98,05,06 3 ½ Bab. Präm.⸗Anl. 1867/74] 1.2.8/ —,— Königliches Amtsgericht. Montabaur, den 7. April 1914. 1914 angenommene Zwangsveraleich durch Konkursverfahren. 8 24.28 8 do. 100 R. 8 M. 8 enes. de eg vers. 897096 odtbns vasn, 19 8 1110 88,898 86 11““ 28.90 b 86.10 6 Zra nfsw. 20 Thr.d. — p. Et. 205,90b 202 g09 . 909 2 . 15 1.4. 96,5 . „ „ I. S29 8 “ 8 8 2. “ ⸗ 1 4 8 ₰; 8 S3as. S jsen⸗ E11 3 do. 3 ½ versch. 87,90 G do. 1909 N unkv. 26 4 1.4.10 95,50 B Offenbach a. M. 1900 95,25 G 95,25 0G Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1433. 168,50 8 167,75 G Königshütte, 0. S. [979]2 8 dexesen „ 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. mögen des Fabrikbesitzers Richard Gen.⸗Dir. der Sächs. Staatseisen d.m ig 10 Frs. 2N. ee Sass⸗Lt dsb Obr. 3 “ vff vach „. 1900 8875 8 89,28 98 Zrhmnncg. 20 XIr-c. 3 12. 129,002 8 129289 Konkursverfahren. Neukölln. Konkursverfahren. 9750]/ Pofen, den 24. April 1914. Fränkel in Ziegenhals ist infolge bahnen. 5 EE66 ’ do. Coburg. Landrbt “ do. 1889 3 1.410 —,D— do. 1914 unk. 20 84,29 94,40 G Sachsen⸗Mein.1Il-L. — v. St. 8840b —36,40b — 9 18 “ 8 9 S. 1—3 unk. 20/22 — 1895 38 1.4. —,— do. 1902, 05 89 ö“ 1 1 — “ 1 1 8 8 1 94,25b5 94,25 6 Töln⸗Mind. Pr⸗Ant. 8 1.4.10142,30 b G 1142,90 b mberi⸗ des Kaufmanns n Roth 8 Inab “ Quedlinburg [9747] Vorschlags zu einem EIö“ Eisenbahn Kohlfurt— Falkenberg zwischen E“ do Gotha Landeskrd. 1 do. 1907 uncid. 17³ 140, 68286 do. 1912 unk. 17 94,25 G 94,25 6 “ 8 8 3 önigshütte, Kaiserstraße Nr. 5, wird, Inhaber? rb 6 8 N ichstermin auf den 18. Mai Stationen Lohsa und Hoyerswerda neu alte u. uk. 16, 18, 20 98, do. 1909 ukv. 19/21 95,00 G do. 1895, 1905 2 85,00b 95,50 G gshütte, serstraß ergleichster 4, den Stationen Lohsa und Hoyerswerda neu Bankdiskont. do. do. utk. 22 98,60 G do. 1918 unkv. 24 94,30 G 94,506 Plauen 1908 8 ; 58 8 S 5 Ver⸗ V öge T i ö ; 18 8* 8 g 42⁄ Italt 1 v 5 Lissc 8 2 2 Fe. 1 Ste ’ 28. März 1914 angenommene Zwangs⸗ nahans der Sclutzrechung, de Ten, . 8 1161”““ vö5 lichen Amtsgerichte in Ziegenhals, Zimmer für den Personen⸗, Gepäck⸗, Expreßgut⸗, CInsttanta 4 x⅞. Rralten. Pl. 55. Kopenh. 5. Lissg⸗ do. do. uk. 25 197403 do. 1901, 1908 88,50 G —,— Posen. 1900, 05, 08 96,20 9 96.20 G Staatsfonds vergleich durch rechtskräftigen Beschluß walters, zur Erhebung von Einwendungen Industrie, Aktiengesellschaft in Qued⸗ Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichsvor. Stückgut⸗, Wagenladungs⸗ und Tierverkehr ten 38. London 3. Madrid 19. Paris 3 %. St. Petersb. do. do. 1902, 68, 05 5 1.4.10 86,00 G Danzig 04,09,ukv. 17,21 95,50 6 95,505b do. 1894, 1903 vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch gegen das Schlußverzeichnis der bei der linburg, ist Termin zur Beschlußfassung C n. Warschau 5 ½. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ½. Wien 4. Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. 1904/8 Potsdam 1902 92,60 G 92,60 G “ 1.1.7 98,30b “ Nortejlung 1 Esicti F . b f die G dstüͤ bb11“ 1 1 1 2 8 2 1 8 3 . . do. 20 ILI 10 8 b S berücksichtigenden über ein Angehot “ Grundstücke 86 ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei Fahrzeugen eröffnet werden. Die Ent⸗ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unk. 22, 23 —,— do. 1909 uk. 16 94,80 G 94,80 G unk. 1918/20 c. 94,90 g8 94,90 G do. ult. [heutig. —,— G b ü 9 e Anh der Gläubiger Quedlinburger Textil⸗Industrie auf Grund 1 f 9 V b Königehütte O. S., den 20. April 1914. ““ eEr 8 “ “ 8 8. ““ nber 1899, be⸗ des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ fernungen betragen zwischen Hoyverswerda münz⸗Dukaten....pro Stüch —,— —,— E x“ bo 1909,13 un. 25,28 84808 35788 de. *7 2 0r-, 06 59 versc 56265 85,25 G April vorig. —,— SCznjaliches 2 s9e 8 über die Erstattung der Auslagen und des esetzes von - Dezem 8 8 mjot z0 2 SüaSee. e 29 b Rand⸗Dukaten —,— “ Sachs.⸗Weim. Ldskrd. V o. 1897, 1902, 05 8 ⅓ , 8 o. Köntgliches Amtsgericht 8 — Be⸗ teiligten niedergelegt. und Werminghoff 6,60 km, zwischen Lohsa V 20a45b d.. d 82896, — U 9 ,e Ize Renscew 800 89 117 83168 8846( 38 bo. 1002292 8 586 ZIzubjgorauss 7. Schuld s 9 10 88 3 . 8 1 ꝛ0 Francs⸗Stücke 16,2655 —,— o. o. „ do. Stadt 09 ukv. 20/4 96,70 G 6,70 C do. 1903 3 ½ 1.1. 90,00 G 90,00 o. 100 £, 20 Langendreer. [9752] glieder des Gläubigerausschusses der sitzer von Schuldverschreibungen, 8§ 18. 3, Der Gerichtsschreiber dienung des neuen Haltepunktes werden veülden⸗Stückte —,— Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 4 1.1.7 )8kWJB do. do. 1912 ukv. 28/4 96,25b 96,30 G Rostock. ä1881, 1884 ,3¾ 1.1.7 87,00 8 686,90 6 do. 09 50er, 10er Der in dem Nachlaßkonkursverfahren Schlußtermin auf den 15. Mai 1914, anberaumt auf den 18. Mai ““ des Königlichen Amtsgerichts. V 8 Avenieh. — G “ 4 00 G d 0 Anlei f de 9 ½ or dem König⸗ 12 r, vor dem unterzeichneten es Könsg 8 8 de Z n b 2Senen 96,40 g8 886, o. 3 1.1.7 80,50 g 60,50 G do. Anleihe 1887 von der Gathen, Werne, auf den 185 veri dehg en g h üe, nae Nr. 16. Die Gläu⸗ von Kohlfurt nach Falkenbera die Per⸗ 8. do. pro 500 —.— 1 do. 07 ukv. 20/22 4 95,25 G 95,25 8 Saarbrücken 10 utv. 1614 14.10 97,80 8 97,80 G do. tleine 21. Matk 1914 anberaumte Schlußtermin lichen Amtsgericht hierselbst, Neukoln, Amtsgericht, ir 11“ sonenzüge Nr. 676, 684, 674 und die Eaes Russisches Gld. zu 100 R. 215,00 b G —, Diverse Eisenbahnanleihen. bo.12 V, 18 Nukp. 23,24,4 94,90 8 94,90 8 do. 1910 unk. 24,25 4 1.4. Ze 94,46 b G do. abg.
mögen des Kaufmauns Adolph Geerz, verteilung beendet heute aufgehoben. bestimmt auf den 20. Mai ds. Ihrs., in Stollberg seit dem 9. Januar 1911 [10108] Die einem Papier heigefügte Bezeichnung X besagt, do. ult. Iheutlig. —,— do. 1899, 1904, 05 3 ½ termins bierdurch aufgehoben. des K. Amtsgerichts Memmingen. Geriihtsschreibere .“ Stollberg i. E., den 23. April 1914. tember 1911. Mit Gültigkeit vom magaben werden morgen in der Fpalte „Poriger Kurs“ do. unk. 21 4 1.4.10 98,10 b G —.— Bonn 1900 4 1 öF Brandenb. a. H. 1901 Kappeln, Schlei. [10101] Vermögen des Drogisten Mieczyslaus Osnabrück. Wehen, Taunus. [10104] beek (Josaphat) in den Tarif einbezog Wechsel. gennovexsch versch. 98,30 G 95,90 G — 169,15 B do. EETö“ 3 ½ versch. do. 1880 3½ 8 n 88 2 4 K Inbabers 8b 8 gI. „Stückaü 8. quip Ils do. 100 fl. in Süderbrarup, spater in Busdorf, stellung des Verfahrens weren Mangels hudt sen. in Osnabrück, Inhabers der zu Holzhausen ü. Aar wird nach er⸗ Eil⸗ und Stückgüter und Equipagen a e6,c 1 8 Pommersche versch. 95,60 b 95,60 b do. 1895, 1899 ˙3 SS . d versch. vor dem Königlichen Amtsgericht in Kappeln Nr. 1, anberaumt 96,7206b S. 10— 12(4 97,10 G 97,10 G versch. 86.20 G 86,20 G do. 1907,08 unkv. 17/20 8 do. 86, 87, 88, 90, 94 S 88,188 Sächf 1dw. Pf. bis 28 4 1.1.7 96,80 8 906,89 G Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ versch. 86,10 G 86.,10 G do. 95, 99, 1902, 05 8 ¾ versch. do. 1880, 1888 . 1897, 1900 do 1897 3¼ 11.7 94,80 8 94,60 G do. ds. 2633 4 1 98,30 G 95,80 8 nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ u 100 Frs. 2 M. w Leihekasse, Detmold 4 1.1.7] 99,00 G Cöpenick. ... 1901 Feen 3 do. 09-11 uk. 19-21 2.8 25,10 8 95,10 G 8 8 Mö —— „ 2., 2 3, 8 2 8 . Z2 2 9 G 9 5 . 0. 4 Sde ah 22 versck Königliches Amtsgericht. XN 7/12. rechtskräftigen Beschluß vom 19. Februar, In dem Konakursverfahren über das Ver⸗ Dresden, am 24. April 1914. Kgl Eöweizer Pläde 100 Frs. 8 T. 81,25 B 8 do. unk. 22 4 versch. 97,10 b G 9 d verf 1 In dem Ko vverfahren über das Ver⸗ önigli sgeri 8 ins 2 2 ASS, Prene E I 4.10 do. 86,00 6 86,00 8 Augsburger 7Fl.⸗Lose — p. St. 34,10r9 G8 ‧„,— Das Konkursverfahren über das Ver. In dem Konkursverfahrag über dül Tert Königliches Amtsgericht enes von dem Gemeinschuldner gemachten Am 15. Mai 1914 wird der rechts der Wien........·. 100 Kr. 8X. 85,075 8 do. S. 4 unk. 25 4 1.4.10 97,50 G Crefeld 1900, 1901, 06 rsch. 97,00 9 97 Pforzheim 1901,07, 10 gügsburger N.-dose w 1. 0143,30 8 3 8 3 , ; Fbausseestraße 5 1* Ah⸗ Konkursverfahren über 8 b 8 1 g 2 ““ —,— —,— nachdem der in dem Vergleichstermin vom Britz, Chausseestraße 51, ist zur Ab In dem Konkursverfahren über das Vormittags 9 Uhr, vor dem Koönig⸗ errichtete Bahnhof 4. Klasse Werminghoff berlin 4 (Tomb. 5). Amsterdam z ⅛. Brüssel 4. do. bo⸗ . 8g. I““ 5 85,20 3 88,20 8 Argent. Eis. 1890 1.1.7 98 70 b 98,50 b ’ 8 w es Gla G 2 82 1 na 9 „ I“ 2 do. G schlag und die Erklärung des Gläubiger, und füͤr die Abfertigung von Leichen und unk. 15, 17, 19 96,10 G Darmstadt 1901 94,75 G 9475 8 (Regensburg 1908,09 1 4 8 8 1 298 8 81 1889*¾ .2.8 82,75 B 82,75 B do. inn. Gd. 1907 1 Noraütu ie Mit⸗ 22* 5 ins 5 to e⸗ . 6 8 8 2 Leböb o. d. unk. 18 7 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ treffend die gemeinsamen Rechte der B Ziegenhals, den 20. April 1914. und Wermingboff 6,01 Xm. Zur Be⸗ re 20,435 3 f 18 “ Ri e““ do. 1 95,90 0 95,90 G do. 1903 3 ¼ 1.1.7 85,00 G 84,80 G do. ber, 1er — 8 folgende Züge anbalten: a. in der Richtung zezerialz alic. ... pro Stück do. Sondh. Ldskred. 3½ —,— do. 07 utv. 18,4 ist aufgehoben und verlegt auf den Berlinerstr. 65 — 69, part., Zimmer 19, biger haben ibre Schuldverschreibungen bei Güterzüge 8554, 8556 und Eilgüterzug ekehauische Banmoten, große 4,19259 6 4,195 Hergisch⸗Märk. S. 8.. 2 ¼ 1.1.7† —,— 2.30 G do. 1891, 98, 1908 3 ⅞ versch. 89,90 G 89,90 6 do. 1896 8 —,— —,— do. Il. abg. 1. .4,
8.80 8 28 .“
sesese
e Dresden 1900 4 1.4.108 —,— —,— Schöneberg Gem. 96, 3 ¼ 1.4.10 —,— —,— do. innere 79,25b 80,80 b do. 1908 unkv. 1814 1.4.10 —,— v do. Stdt. 04,07ukvl7/21 4 1.4.10 96,25 G8 96,20 8 do. inn. kl. 8 b iren. 4 do. 1893 3 ⁄ 1.1.7 —,— —,— do. bo. 09 unkv. 194 1.4.10] 96,25 G 96,00 b G do. äuß. 88 1000 £
2 do. 1900[3 ¼ 1.4. 8 —,— do. do. 12 unkv. 23 4 1.4.10] 96,25b 96,25 b B do. 500 £ do. 1905 3 ¼ 1.4. 85,00 B do. 1904 3 ¼ 1.4.10% —,— —,— do. 100 &£ Dresd. Grdrpfd. S. 1,2 4 —,— Schwerin i. M. 1897 3 ½ 1.1.7] 86,25 G 88 20 £
— —
28. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr bestimmt. dem unterzeichneten Gericht zu hinterlegen. 61 jf⸗ 9. B 1 I“ . 50. mittel —.— c 2a Zeena theelige: 9 Zimmer Mr. 28. “ Suedliaburg, den 23. Aprll 1914. Tflkis ꝛc. ekanntmachungen 088,gbg an die Fersonenüge Nr. 687, 111“
1 3 1 er Gerichtsschreibe önigliches Amtsgericht. 8 . 8 E111“ lais ¹ - 88 1 8 iedr.⸗=* Langendreer, 2. April 1914. Der Gerichtsschreiber Königliches Amtsg „ jso 880 8 — üterei 55E belgische Banknoten 100 Francs —,— 80.90 b ü seaeate as⸗ ünens des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. 8 der Cisenbahnen. 689, 671, 681 und die 1““ Dänische Bantnoten 100 Lronen —,— 112,35 b Tö“ 39 Ronig Amtsg 3 Ratzeburg, Lauenb. [9775] [10106] 8553 und Eilgüterzug 6097. Mit der knglische Banknoten 1 £ —,— 20,465 b do. öD111 [10103] NenkölHin. Konkursverfahren. [9751] Konkursverfahren. „
19901
5 26 1 Betriebseröffnung des Bahnhofs Werming⸗ Französische Banknoten 100 Fr. 81,45 b B 81.35 b Wi „C 8 do. S. 5, 7/4 versch. ] Spandau. 1891 1.4.10% —,— 9 o. Ges. Nr. 3378 b 8 K Güterverkehr zwischen Deutschland hof fall die bish ige Blockstelle Foblens Fenöngische Banknoten 100 1. 180,289b 166,18b Wismar ö“ do. S. 8,9,10unk. 20/28 4 do. 1909 h unkv. 20,/4 1.4.10 95,00 G Bern. Kr.⸗A.87 !b. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗⸗ Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ einerseits, Däuemark, Schweden und off fällt die bisherige Blockstelle Kobler Di⸗Ostafr. Schlodvsch. 87 8
mögen des Wurstfabrikanten Christian mögen des Kaufmanns Karl Siemer Norwegen andererseits. Verbands⸗ fort. [10110] b Rorwegische Banknoten 100 Kr. —,—
7 Italienische Banknoten 100 L. 81,15 b 81,15 b x 1“ 9E.,e, 80,25 G do. 3, N 3 versch. do. 1836 890 Bosn Landes⸗A. 1c Rorwegische Ba⸗ 8 “ (v. Reich sichergestellt)) 1 do. Grundrbr. S. 1-8 Stendal 1901 4 1.1.7 —,—— do. 1898 mögen des Händlers Max Stern in Fonfara, alleinigen Inhabers der Firma in Gr. Berkenthin wird nach erfolgter Gütertarif Teil 1 Abt. A. Mit Halle Fer Ae. E“ b beserreichische 16“ . n S8 Provinzialanleihen. 11“ “ 8 da. 1908 ukv. 1918 P ae 2 11“” Kemel wird, nachdem der in dem Ver⸗ Christian Fonfara, in Neukölln, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Gültigkeit vom 1. Mai 1914 werden Königliche Eisen hahn irektion. Russische Banknoten p. 100 R. 214,355 215,20 b Brandbg. 08, 11 uk. 2174] 1.4.10 do. 1910 unkv. 20, 4 1.4.10/ 98,00 G Stettin 12 N L. S uk. 22 4 1.4.10 94,60 G do. Pr. 10 gleichs termine vom 8. Juli 1913 an Berlinerstraße 27, ist zur Prüfung der aufgehoben. flüssige Mineralsäuren bei Beförderung in [10111] 8 bo. 500 R. 214,85b 215,20b do. 12 R. 27-33, uk. 25 4 1.4.] 96,00 g8 do. 198: 1 unk. 28,4 1.5.11 95,50 G do. Lit. N, 88 X „ nersg. 1 8 199 29 9. — 8 2 2₰ öS Sg g. „ ; 92 † 88 enn 8 1 84 Av 2„1 8 2.22 — 22 22 32 8 8 8 Li 8 34G 8 9 o. 00442 nachträglich angemeldeten Forderungen Ratzeburg i. L., den 20. April 1914. Topfwagen von den Vorschriften der Preußzisch Sächsisch⸗Oesterreich⸗Un⸗ 2 I1I11“ ge. f 0
bo. do. 5, 8 u. 1 R. 214,95b 215,10 b Sizene do. 88, 90, 94, 00, 08 3 versch. 87,20 6 do. 0 genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ 3 96,25b G Duisburg 1899, 1907,4 1.1.7 94,80 G Strßb. . E. 1909 unk. 19 92,50 8 do. 20 £ do. 19183 unk. 23 94,50 G do. ult. Fse9.
kräftigen Beschluß vom 22. Juli 1913 1“ 5 88 11““ Königliches Amtsgericht. Ziffer XV der Anlage 1 befreit. Nähere garischer Personen⸗ und Gepäckver- EE““ 10 b 112,30 b do. S. 24 uk. 21 4 1.3.9 965,2 86,25 G 88. 1909 ukv. 828 4, 1.1. 81888 bo. 3 I“ bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Se “ 110105) Auskunft erteilen die Güterabfertigungen. kehr über süddeutsch österreichische ʒ %% 1889 88 11 81708 81. ö . Bulg Gb.⸗Hypehe Langenschwalbach, den 22 April 1914. Frrtsger⸗ 69 12 Zimm 8 19 8e In dem Konkursverfahren über das Allona, den 20. April 1914. Grenzstationen. Am 1. Juli d. Is. 82 bo. kleine 322,00 b do. do. Serie 21 3 1.8.9 86,˙5 do. 1898, 1902 N 3 ½ 1.1.7 88,70 G 856,70 . do. unk. 16 4 “ 251241561-246560 Königliches Amtsgericht. straße 65 — 69 part., Zimmer 19, anberaumt. Vermögen des verstorbenen Hotelpächters Königliche Eisenbahndirektion, erscheint zum Tarise bom 1. Juli 1910 Henn. atdeske u.204 1.1,7 f. Elberfeld. 1899 N 4 1.1.7 97,50 b 9 97,30 6 ö““ 1 br 121561.138960 1 1 — 20000
7 1.7
1.7 17 117 1.7
Mo 3 93 Mpr 0 89ns 2 5 * .8 ¹ 6 4 8 11““ 8 2 8 1 3 18/20 g .10 8
Neukölln, den 23. April 1914. Gustav Rägber in Rawitsch ist namens der Verbandsverwaltungen. der Nachtrag II, der in der Hauptsache Deutsche Fonds. 86 do. Pr. S. 15, 16 4 1.4.10 do. 1908 N ukv. 18/20/4 97,40 b ..1900, 06, 09/4 b eses 8. I]] 95,10 G 95,10 G Chilen. A. 1911 17 1.7 1.7
g
—,—
— S S
8 ei2 DSSSS
vüörürese
EE*SH 22gg
Langenschwalbach. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
S S.
8— 2
1
vrrrrrrrrüezesss 28= FgFEFEEEEREFELE;EESE;gS’SSS 222gögASöo;SnneneöeneöSöSöenngnhöAöese
oochcachscachoc d0
103,00 8— 94,10 b
—,—
*
—
D — —SVSSEVVVVg
—₰ =
8 Gerichtsschreibe 8 d 1 5 v. J do. do. Serie 9/3 ½ 1.5.) do. 1875/1877 3 ½ 96,50 G 96,50 G . 1895 3 ½ Lyck. Konkursverfahrea. [10117]] des K Der Abt. 17 infolge eines von dem Konkursverwalter ge⸗ für den Verkehr nach Deutschland an Staatsanleihen. 8 E“ 5 410 1. do. 1882/1889,38 1.1.7 90,25 G 90,25 G . 1010 un 21 2 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts. . 17. machten Vorschlags zu einem Zwangsver. [10107] Stelle der jetzigen Markwährung neue Rechs-Schat: Oberhess. P.⸗A. 11 untb. 1714 11. 89,60 8b . 8 m4908 38 do. Gold 89 gr. mögen der Eheleute Domänenpächter Nürnberg. [9786] gleiche ein Termin auf den 14. Mai Preußisch⸗Hessischer Staats⸗ und Tarifsätze in Kronen enthält. Neben wb ällig * 2 1.7, 199898” 17. 19 4 versch da. 1 un 111. 8. 5G dhs Joseph v. d. Ley und Helene geb. Das K. Amtsgericht Nürnberg hat 1914. Vormittags 9 Uhr, vor dem Privatbahngüterverkehr, Seft C Z. einigen neuen Verbindungen, insbesondere v27 1. 5. 164 111.,7 100,10 6 100,20 6 b1. 83,80 6 Exrfurt 1898, 1901 4 1.4.10 98,50 9 96,0 8 do. 1908 rückz. 3774 Göbler in Skomatzko ist zur Prüfung mit Beschluß vom 22. April 1914 das Königlichen Amtsgericht in Rawitsch, Westoeutsch Sächsischer Güterver⸗ über die Mittenwaldbahn, treten ab . Rauch; Sina. 8. 154 versch, 98,70b G 98,70 b 6 Pomm. Prov.A. 6— 14 4, versch, 94,00 b G 94,25b G do. 2874. versch 95,50 G bo. 1903 unkb. 19 4 der nachträglich angemeldeten Forderungen Konkursverfahren über das Vermögen der Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Ver⸗ kehr. Die Gültigkeit des Ausnahme⸗ deutschen Stationen wichtigere Aenderungen de. da. 8* 1413256““ EEE“ E E“ 1410 1 bn ö —,— —,— do. 96 500,100 4 Termin auf den 16. Mai 1914, Spezereihändlerin Katharina Forster gleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ tarifes S 16 b für Rohbenzin aus Petro⸗ nicht ein. Nähere Auskunft erteilt vor- do. do. 3 versch 86,80 6 86,90vb e Pofen P. A utv 26/16,4 1. 9015 b 98,70 b G d0. 06 7,08 uid.1771974 11.7, 94,20 98 94,10 G 1. I Ss, di. ct ., 8egs D“ Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen hier. Paumgartnerstraße 27, eingestellt, schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht leum wird bis zum 31. Mai 1914 ein⸗ läufig das Verkehrsbureau der unter⸗ do. do. 2. versch. 78.00 b 6 78,00 G do 1888,92, 95,98,01 3 ¼ 1. 83,70 b B 83,70 B do. 1918 N4 1.3.12 94,20 G 94,10 6 Worms 1901, 1906, 09 4 versch. 94,20 b G 94,60 b G do, ult. fheutig. 5EEö 8 . 8 1 FSEII1 11“ 37 zeichneten Verwalt! do. ult. sheutig. 78.290 G 5.10 B do 1895 3 1. —,— do. 1879 38 ½ 1.1.7. —,— —,— do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1.7 87,25 6 87,25 G April Avorig. Umtsgerichte hier, anberaumt. da sich ergeben hat, daß eine den Kosten der Beteiligten niedergelegt. schließlich verlängert. zeichneten Verwaltung. Aeh 8 . V 1 1 88 8* 9 “ 8 2 6 1 ⸗ 4 1u“ n. B8; — 92 Mrj 1 — 59 Fril 1914 April [vorig. 78,10 B 878 G à78,10 B Rhpr. A. 20, 21, 31-34/4 ve 96,40 6 96,40 G do. 1898, 1901 3 ½ versch. —,— —,— do. 1908, 05 8 ½ versch. 36,60 B3 86.60 B do. Reorg. 13 Lyck, den 18. April 1914. . des Verfahrens entsprechende Konkursmasse isch, den 21. April 1914. Altona, den 23. April 1914. Halle (Saale), den 22. April 1914. do. Schutgebiet⸗Anl. do. A. 35,38 uk. 17-19, 4 ve 97,20 b 9 97,20 g Flensburg 1901, 1909,74 1.4.10 95,40 8 95,40 g — b unk. 24 Dr Int. Der Gerichtsschreiber nicht vorhanden ist. 8 Der Gerichtsschreiber Königliche Eisenbahndirektion, Königliche Eisenbahndirektton,zugleich br Stactssche 82 14.10 1 Her . Esg. 8 w. 2 34 1.4.10 e es 8. 1912²2 3 95,50 6 95,50 G Weitere Stadtanleihen werden am ds hathatn des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. des Königlichen Amtsgerichts. namens der beteiligten Verwaltungen. namens der beteiligten Verwaltungen 8 I“ 8 5 985 11,1 8969 ½ 2599 8 antfurt a M. 08 774 1419 99,80 8 86802 1““ und Freitag notiert d eseeeelies do. fäll. 1. 5. u. 1.8.1 1.4.10 99,900 6 99,80 G do. Ausg. 3, 4,10, do. 1907 unk. 18 4 1.4.10 97.00 G 97,00 G (siehe Seite 4). do. 98 500, 100£ [9710] 1 n j Mi ; 3 nbahn 82 auslosbar Int. 4 1.4.10 98,90 b 6 928.90 b G 12 — 17, 19, 24 — 29 3 ½ 86,60 G 86,80 G do. 1908 unkv. 18/4 1. 96,30 G 956,30 G do. 50, 25 £
,50 G 50 do. 1910 unkv. 20/4 —,— 96,70 G z8tjsc . gr; 9. do. ult. Iheutig. 8 ,5 2670 8 88,709 8. Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. April vorigee
1 “ 8 1“ 6 8 ö 8 1 1 tons. Unl. ut. 18 4 versch. 98,70 b 6 98,70 b G I . 18 3 ½ Berlin Militärbf. — Jüterbog Militärbf. Fahrplan vom 1 1 Jüterbog Militärbf. — Berlin Militärbf. do. do. EAPE 8 Ausg. ret. 8 8 83,50 8 83,50 G do. 1911 unt. 22/4 — — . . 11“ do. 1899 ,3 89,50 6 89,50 G Berliner... 5 1.1.7 115,00 8 115,00 38 Dänische St. 97 88,00 G 88 00 G do. 4 ,1 103,25 G (103,25 G Egyptische gar.
— — do. do unt. 35 4 14.10 98,90 b 6 98,90 b G Schl gutol — 8 . unk. 35 4 1.4.10 ’. „2 Schl⸗H. 07/09 ukv 19/20/4 , 8 8 1 20 8 Staffelanleihe 4 1.4.10 91,30 b G 91,20 6 88 98 98, 02, 05 3 ½ —,— —,— 8 1901 N 3 ½ 8 b0che 87288 d 100, 80 G 100,30 G 8 priv o. 50 e ,25 D. ööu11““ ,8 o. b. 1I“ Freibrg. 1.B.1900,07 ,4 84,90 6 94,90 b G do. — — do. 25000,12500 Fr
I1 en 8 b W 6 -68 11 1 8 8 ap versch. 88,80 b 8 36,90 b G do. Landesklt. Rentb. 4 1908 8 ½ 1. . 8.2 2. u. 3. 2. u 3. 2. 1 3 [2. . do. ult. Fheutlg. — à78,10à78 B Westfäl. Prov. Ausg. 34 1.4.10 96,20 8 96,50b G 1903 3 ¼ 1.5.11 85,60 G 65,60 G do. · ¹ 96,40 B 96,30 b G do. 2500, 500Fr.
1.
8b”
97,25 9 97,25 G do. mittel 972,25 G 97,25 G do. kleine 96,50 G6 96,50 G do. 1906 97,25 8 97,25 G Chines. 95 500 £ 97,25 G 97,25 G do. 100, 50 £
89,40 b 90,40 b 99,40 b
—-qS2SgöSdãSnSögNn”
—1 e2eSe
—VSVVVSVYSVSV gVVgVgVgVgegeg
o o o SESgSengg’e
vePeeeEe ten ——ö2ö2ͤö-2SöN2ö2I2ͤ8 82
—9 — ◻ ☛☚
—
seeeeUnnnnnnee
-218282öö8q
ö22=SAS
[CSSgEgegn
—
228v
Ho do o co s
0
-— Pgæ ₰ S
f. CvSSevHS
w0o
8 versch. 77.90 b G 78,00 b G do 0 39 r20 2 2. u. 3 ult. ’ do. —— bade April vorig. 78,10 B à 78 G do. A. 4, 5 ukv. 15/16 ,4 h. 95,70 b G 95,70 G Fürstenwalde Sp. 00 7 3 ½ 1.4.10% —,— —,— do. 1 86,50 G 86,50 b 6 Finnl. St. Eisb. Fällt an ng 1901 4] 1.1.7† —.,— 96.80 B do. Ausg. 6 ukv. 25 4 v. 97,00 b G 97,00 G Fulda 1907 N/4 ] 1.1.7 94,50 g9 94,50 G do. do 3 82,00 G 82,00 G Galiz. Landes⸗A. 82 8 8 1908, 09 unk. 18/4 986,50 b G 96,75 G do. Ausg. 4 3 1.4.10 92,00 G 92,00 G Gelsenk. 1907ukv. 18/19/4 1.4.10 94,50 6 94,50 G Brdbg. Pfdbrfamt 15/4 95,80 G 95,80 b do. Prop.⸗Anl. Sonn⸗ u. do 1911/12 unk. 21/ 4 1.1.7 96,50 b G 96,75 6 do. 4.10 84,90 6 84,80 G do. 1910 unk. 21/23/4 sch. 94,50 6 94,50 6 Calenbg. Cred. D. F. 3 ⅛ versch. —,— —,— Griech. 4 ⅛ Mon.
Feier⸗ 4 1913 unk. 3074 97,25 g 97,25b G do. Ausg. 2 3 1.4.10 33,00 G 883,00 G Gießen 1901, 07, 09/4 —, 3 do. D. E. kündb. 3 ½ versch. —,— —,— do. 500 Fr. tagen aus do. ko.v. 75, 78, 79, 80 8 versch. —. — heaexere Westpr. Pr.⸗A. S.6—814. 1.4.10 94,30 G 94,00 G do. 1912 unkv. 22, 40 144.10 94,75 8 94,75 8 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. 5 6 881-84 1 1 8.— 8 v. 92, 94, 1900 3 ½ 87,60 G 87,70 b G do. do. Serie 5 — 7/ 3 ½ 1.4.10% —,— —,— do. 1905 3 ½ 1.4.10% —,— —,— S. 1—5 unk. 30/34 4 1. 96,30 g 86,80 b G 5000,2500 „ STEöbFö1“ 1“ 0. 190 3 ½ —,— 1 1 Görlit 1900 4 1.4.10% —,— —,— Kur⸗- u. Neum. alte 3 ½ 96,00 G 96,00 G do. 500 „ Berlin Potsd. Ring⸗ u. „3 1994.. 35 “ —,— Kreis⸗ und Stadtanleihen. d. 1900 3 ½ 1.4.10 —,— —,— do. do. neue 3 ½ 91,40 G 91,40 8 do. 5 % Ptr.⸗Lar. 90 Berlin Anb B1716 8 1907 ukb. 15 3 ½ 84,60 b G 84,50 G Gr.Lichterf. Gem. 1895 8 ¾ 1.4.10% —,— S do. Komm.⸗Oblig. 4 1.4.10 96,00ob 95,80 G 10000ℳℳ Wü T 1 1 do. 1896 * —,— —,— Anklam Kr. 1901 uk. 1574 1.4.10 —,— Hagen 1906/4 96,00 G 96,00 G do bo 3 ½ 687,50 g 97,50 G do. 2000 Wünsdorf (Kr. Teltow).. . ab 25 Bayern 8 vv . Emschergen. 10/12 N ““ 2 -e. ..B.. 8 5 87, 8 .⸗ Dobrilugk⸗Kirchhain an 2 8 G 16“ 28 be ukv. 20/28,/4 1.4.10 94,70 B b 11“ 8 9. 0. 9475 27 9 M. Dobrilugk⸗Kirchham. ẽ unk. 97,25 G —,— 1 . 20/28 4. . do. 1912 unk. 15/4 1.4.10 94,90 6 4,90 G Landschaftl. Zentral. 4 94,75b G 94,75 b G do. 4 % Gold⸗R. 89
9725 6 97,50 38 Flensburg Kr. 1901.4 1.1.7 —,— Halberstadt 02 untv. 15 4 1.1.7 —,— ge do do. 33 86,00 b G 86,00 b G 10000 % 88 —— 25 G 7. Hadersl. Kr. 10 N 3 1 ½ 2 9 1 8 1 8 97,25 6 97,50 8 11.“ do. 1912 unk. 40][14 1.3.9 —,— —,— do 3
unk. „ unk. uv. 2774 do. 8 6 76,40 9 76,25 G do. 2000 „ 8 44 50 G 97,50 B 97,50 B Se do. 1897, 1902 3 ½ —,— —,— Ostpreußische 93,40b 93,50 B do. 400 „ 4. 44 50 G 71 85,70 b 85,10 b 98 Kanalv.Wilm. u.Telt.4 1.4.10 95,50 G Halle. 1900, 1906/4 96,30 6 —,— bo. 84,80 b G 84,75 b G Holländ. St. 1896 3.9 — 8 75,90 8 75,90 5b Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 1.4.10 —,— do. 05 I, 10 Nukv. 21/24/4 96,30 G —,— do. 8n 3 76,30 b 78,20 G Japan. Ankl. S. 2. g 89,190 B 1 V Sonderburg. Kr. 1899,/4 1.4.109% —,— bo. 1886, 1892 3 % —,— —,— bo. lbsch. Schuldv. 4 93,30 G 93,30 G do. 100 £ℳ 83,.10 8 85.25 B8 Telt. Kr. 1900,07 ul.15, 4 1.4.10 95,606b do. 1900 3 ¾ 1.1.7 —,— — Pommersche 4 95,50b 95,40 b do. 20 4 ¼ 10.1.7] 89,103 88,70b bo. do. äö Hanau 1909 unk. 20(4 1.4.10 94,80 b 94,40 G do. ö. Z 1.1.7 86,75 - 886,75 b 8 do, ult. ‿ do. do. 1901, 8 ¾ 1.4.10 88,00 B 83,00 8 do. 1912 unk. 24,4 1.4.100 —,— 94,60 8 do. ͤ.v 8 s1.1.7 76,30b 76,50 G April Avorig. 1 1 Aachen 1893, 02 S. 8, Hannover 1895 3 ⅛8 1.1L.7 / —,— —,— bo. neul. f. Klgrundb. 4 1.1.7 94,50 G 94,50 b do. Ser. 1— 25 Sb 79 50 b B]* 80,25 b B 97,20 B 2 1902 S. 104 95,60 G Heidelberg C11I .5.111 —,— —,— do. do. 3 ¼ 1. 86,703 86.70 8 Italten. Rente gr. 81. 95,80 b —,— 84,50 G 4, bo. 1908 ukv. 18/4 95,60 G do. 1908 8 ¼ 1.4.10 86,25 G 86,25 G do. do. 3 1.1 1 —,— do. kleine 8. 7 95,80b —,— 75,25 b G 5 do. 1909 unk. 19 — 2274 Herne 1909 N unkv. 24 4 144. d 94,00 b Posensche S. 1.7 100,25 G (100,25 G do. ult. heutlg. 76,30 G 76 do. 1912 unk. 23 — 24 4 Karlsruhe 1907˙4 1.2. 50 94,50 G do. S 1 9¹1,40 G 91,30 G April] Lvorig. 87,00 G do. 1893 3 ½ do. 1913 unkv. 18[4 1.2. 94,50 G .1 97,40 G Altona do. kv. 1902, 03 3 % 1 86,75 G 8 811. 2 1 1 1 1 1 1
Marienfelde Mahlow
Dgssor Zossen
—
T. 1. 1. 1. 1. 1. 8.
—9 22N2ö2NöN8
coCS⸗ 3282e
GIUS. EEEö
.△☛ 21,=22
* 7
10 1 12 1h— sno ze⸗s 22] 10 1— 1— 12 1—
—
-— o⸗. —2,90
8 do 50 d8o &
cotocoe ro — S5 So O05=2.
—
bo do
90 120 α
11,47 11,41 11,35 11,28
Zossen Militärbahnhof an MR X Rehagen⸗Klausdorf..
Sperenberg . ..
Kummersdorf Schießplatz 8,44 11,19 Schönefeld Mil. E. . . 11,12 Jänickendorsks.. 8 8 8,31 11,03 8 1011 Hsi- 21 Luckenwalde Klbf.... 1— [7,00 1 do. 1nth 1896, 15089 Hohenseeeld 8 6,44 “ ve⸗Lothringer Rente:
Hamburger St.⸗Rnt. 32 Ii2 do. amt. St.⸗Al. 1900 10,56 8
1907 ukv. 15 10,49
—
Eisenbahn⸗Obl. 2 . Ldek.⸗Rentensch. 3 ½ do. do. S. 6 Bremen 1908 unk. 18 do. 1909 unk. 19
—
A S — — o
½ oœ☛
8₰
bo hro lo 1N—
12, d bdO O00 — — —-— —
— — O bo0 9 82
— 10 1!b—ö6qäöxb
—
4 1 1 1 1 1 .1. 1 1 1 1 1 1
7 1 8-8 .7 .7
7 .7 7 18
7
7
7 .7 7 7 7
7 7 7 7 7
7 7 7 7 .7 7 7
—9 8 D
toboto —SS SSS. Se Ov= S9 0 09 8
8
1 12
95,60 G 95,60 b do, am. C. 1,4 4 14.7 —, 80,75 G 80,75 G Marokk. 10 ukv. 26 4.10 101,10 G t01¼, 40 G 95,60 b G 95,605b Mex. 99500,1000 4 11.4.7.10% 79.5090 81,10 G
C00onn ——2—
56,0 Jänickendoorff.. 60,0 Kolzenburg 65,0 Werder⸗Kloster Zinna.
—8ͤöö
2—
&8
Lenoᷣ he he — 100 122 —
9740 g9 —,— do. 1901 S. 2 unkv. 194 1886, 1889,3 1.5. 90,40 G
0 2
K Eä 8EIEEET1
ᷣ.9. E S NNN d0 — SI
do do do bo0
N —₰
Eesggsgees
e 1— 1— EIe
1 12 10 les
·— -S=8ö8ö, 80 80 †☚
— 10
—002—S 8
3,00
— bü 5—2
—
— hoe hbn*
Seonn. E bo d0n 0o
12 12.
V 1908 ukv. 18 97,40 G do 1911 unkv. 25/26/4 95,50 G rie 1.1,.7 — —, 90,60 G 90,40 G do. 200 „ .1.4.7.10° 80,25 b 70,5 n Jüterbog Militärbahnhof 8,15 10,40 12,44 81.1911 unkv. 3114 97,40 g —,— d 1898 3 ½ —,— b0. 07utv.19/19/21/28,4 versch, 95, 95,00 G do 4 1,1.7 94,30 B 94,40 B do. 20 „ 5 J1.1.4.7,10 80,29 1“ — St.⸗A. 1913 rz. 53 4 97,60 6 97,40 b G Augsbur. 1901 4 “ do. 1889,3 ¼ 1.1. 97,00 G 1.7 190,50 G (100,50 G do. 1904, 4200 ℳ 1.6 69 725 b 67, 25 b do. do. Altes La - 8 752 2, 8 amort. 1887-1904 3 % versch. —,— 88,90 G do. 1913 unk. 23]/4 1. 9. do. 1901, 1902, 1904 5 1 1.1. 95,70 G 77,10 b 77,10 b G Norw. Anl. 1894 3 ½ 4.10 2, —ve . ger. . V 7,5 V 1836-1902 38 versch. 79,40 g do. 1889, 1897, 05 ,8 ⁄ versch 88,00 g Königsberg 1809, 01 4 neue 4 95,00 b G 95,00 G do. 1888 gr. 8 18 —, kü Treuenbrietzen 8 — 8 4,2³ 9,22 v 84 31 2 1.1.7 —,— — 5 Barmen 88 s do. 1910 N. düSne 94,80 b G 8 ½ ,— —, Oest. St.⸗Schatz 1 3 3 88 ] 8 1 8 88q ““ 1 12 unk. 21/4 1.1.7 97,80 6 97, do. 1899, 1901 N4 95, do. 1910 NIV-VIA4 1.4.10 94,80 G landsch. 96,109 96.10 G 1914 Dt. Int. A 1. 95,60 b G 95,60 b G Bemerkungen. Die Nachtzeiten von 6 Uhr Abends (6,22) bis 5 Uhr 59. Minuten Morgen der Minutenzahlen gekennzeichnet. In den Zügen 20, 1. 8 1898-1909 3 versch. 84,890 b g 84,70 b g do. 1907 unkv. 16,4 1.2.8 95,80 G do. 1891, 98, 95 8 % 1.4.10 91,75 B do. V 88 84 bdo. 1901 [3 ¼ 1.1. 89,00 77,60 b -0 77,70 G unk. 18 ꝙ4 ½ 5. 90,75 G 90,90 3 . de St.⸗A. 1906 4 1.5.11 97,50 G do. 1912 N ulv. 22/2314] 1.2.3 94,75 G Lichtenberg Gem. 1900/4 V 95,80 G 96,10 G 96,10 G do. ult. [heutig. ö“ 1 “ 8 . 1912 ukv. 2214] 1.6.121 97,50 G6 1—,— do. 1876,3⁄8 1.1.71 —,— do. St, 09S. 1,2 ulv. 1714 95,30 G
. 1909 S. 1, 2 ukv. 19 97,40 G8 97,00 G dr 1887, 1889 3 ⅛ 90,50 G 1904 unkv. 17/4 80,75 G 80,75 G bo. 100 „ 1.4.7.10 80,28b Bitterfeld... 5,10 7,30 89,27 10,50 1914 rz. 55 Int. 4 1.4.10 97,40 b G 97,40 3 1907 unk. 15/4 — 9 1898 3 ½ 1.1. 88,75 G 87,25 6 87,25 G do 2100 „ 8. 66,00 b ,— er 22,— 1 * 1v. 8 —.,.— 8 —, do. 2b T 1 7,27 hessen 1899, 1906 4 versch. 97,25 8 97,10 G Baden⸗Baden 98, 05 N3 ¾ versch.] 86,75 G bo. 1901 unkv. 17/4 94,75 G Schles. altlandschaftl. 4 97,25 O —, do. mitt. u. kl. 8 2.9 —,— —,— 2 8,32 2,41 1 9 Falkenberg. 8 — 1 8 (6 w — — 87,70 G 87,60 G do. amort. Eb.⸗A. esondere Frauenabteile nicht vorhanden. Zug hält nicht. W Zug verkehrt nur Werktags. X“ Königl. Direktion der Militäreisenbahn. 1 Ser.. IIqb 84428G B 87,70 G 87,60 G April Avorig.