.
1 Rprige r95 r“ LarF† Heutiger! Voriger Heutiger!] Voriger hentiger! Sariger Berlin, 25. April 1914. Markt⸗ Kurs ö1u6“] 1“ — preise nach Ermittlungen des König⸗ Sächs Kammg V.⸗A. 5 4 95,78 6 93,75 65 Wiesloch Tonw. 8 81. 1250,25 80120,25 60. Eschweiler Bergw. 103814 8 1.1. 105,50eb G 100,30G Schwabenbräu.. en 97,00 G 2 lichen Polizeipräsidiums. (Höchste und do. Thür. Ptl.⸗Z. 16 — 1!11 208,20 b G 207,50 b G Wilhelmshütte.. 6 6 1. 75,50 G ° 75,50 b G ° Fass. Manst. ukv. 16 103 -1.1. 96,75 G 96,75 G Schwanebeck Zem. 103842
1. 1. 8 5 97 8 b 0 8 5 1 8 02 4 ½ 97,00 B8 96,50 B Seebeck Schiffsw. 1025 1.
do. Webstuhl⸗Fab. 15 12 1.7 185,00 b“ 188,75 80 Wilke, Vorz.⸗Akt. 6 — 1.4 105,00 8 104,50 b 6 Feldmühle Pap. 12 102 4 ½ 97,0 . “ . * Saline Salzungen 4 ½ 3 1.1 73,50 eb 82 73.10 60 Wilmersd.⸗Rhg. o D — 1.4 69,50 G 69,50 G Felt. u. Guill.06/08 103,4 ⅛ 1.4.10 99,00 5b Fr. Seiffert u. Co. 10841 ½ 28 5. 1.
ernarmeernear
1.
18 e „ „ 2 2 1 .2 1.7 91,30 g 91, gedeigste Pren) Des Dofdehnen ge v. . —,— 1.7 99,00 G 99, Mai mixed), 2 8 7,00 ℳ, ,4 ½ 8 Wilmer — 1 8 ,75 e EFZibplaagr. Gew. 10248 14.10,89,00 6 99,008 16,60 ℳ. — Mais (runder), gute Sangerh. Masch 10 10 110 188,75 b 6188,00 b 60° . Wißner, Met. 21 23 326,00 b G 323,00 b G° do. do. 1084. 14. 84 756 1 8 248 4 Sargit 88g.. 0 V 5 122,00 60 121,259 60 ittener Slashütte 60,1089 80.10860 Fiensb. Schiffbau 1004½ 1.2. 93,60 B 99,60 8 Siem. Elkt. Betr. 1035 1 1
G. Sauerbrey, M. 10 10 1.7 131,50 G⸗ 132,00 B9 do. Gußstahlw. 12 14 1. Saxonia Cement.. 8 81. 118,10 b 60118,30 60 do. Stahlröhren. 0
1 108,20 b (193,20e b 8G 1 0 1 Schaefer Blech.. 8 8 1. 110,00b 690108,75 80 Wittkop Tiesbau.. 9 [9 1 1.1 8 1 1 1 1
1
5 t 2 8 —. — Richt 183.1060 184,10 0 Frdrh. Kali10u116 95,00 95,00 8 bo. 084¼ 1410 99,50 8 99,506 Sorte 8. 1480 8 — 3 7) 128,25 b G 126,50b0 Frister u. Roßm. —,— do. 10828 1.4.10 99,50 G stroh —,— * 132,00 b 60132,25 b 6° FürstLeop.11ut.21 10041 95,25 8 95,25 B do. 1912 ukv. 18 103,4 ¾ 1.4.10
— B⁸½
1 7 99,50b 6 99,50 86 900 7 — Markthallen⸗ 8 8 Gasanst. Betr. 12 8 99,00 G 99,90 G Siemens Glash. 1034 1.1.7 101,50 eb B 101,50 B e eS; b 19 708 60 788069 Zazanst Betr, 12 108,8 11,1) 98,89,8, 28,80 8 Stem. u-Halste 12 88 1110100,00eb8 99258 preise. Erbsen, gelbe, mn . 92,20 eb 6. 92.20 G do. 1898,1084 1.410 3 I 8 50,00 *½ FvS. ℳ . .“ Pacn. 92,00 eb 6 91,20 G do. konv. 103,14] 1.2.8 93, 93, * 0,00 ℳ 5 C1I1.“ Cans Tes. aenensrLanee 1e927 ecs 22me es0 neih. ,5010,00 ℳ. — Kartoffeln (Elem⸗ 909,00 6 929,00 G6 do. 1912 unk. 18 ,10048 1:8. 2 H 2 40, ’ 8 2*2 † 90,30 G Simses en. 10514 1.1.7 handel) “ S8 ℳ. 8 “ 98,00 G 93,00 Sollstedt Kaliwrk. 103,75 von der Keule g —,— ℳ, —,— ℳ. 8 8 1. . 3 898 vüngs gteheteeh gort tes 8 flei 1I 8 1““ S Anzeigen reis für den Raum einer 5 gespaltenen inhei 5⸗ „ 2 5 Fehas eis 1 k ¹ 8 8 1 a 2 9 p t z 1 3 S8 AH L 10848 SS 8 ℳ 3 Der Bezugspreis betrügt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. b G 1 zeile 30 ₰, einer znespaltenen Einhritszeilt 50 ₰. 9 94,00b 94,00 8 Stett Vulkanog 12 10848 56 8 — Kalbfleisch 1 kg —,— ℳ, —,— ℳ. — Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; fur Berlin außer 1 8 A Fe Butter 1 kg 3,00 ℳ 2,40 ℳ. — Eier, 8 auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 3 Berlin sW. 48, vilhelmstraße Nr. 32. 60 Stück 4,80 ℳ, 3,20 ℳ. Einzelne Unmmern kosten 235 ₰. 8 IEESAIss — hecc se t t assat 8 b
Schering, chem. Fbr. 18 15 283,10b 60233,00 b B0 Wunderlich u. Co. 14 14 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 4 1. 103,50 b 60100,00 62 Zech. Kriebitzsch. 3 2 1 8 5 Ernst Schieß Werkz. 7 10 1. 148,500 6144,50 69 Zeitzer Maschin. 20 20 299,50 b G ,299,00 b0 do. 1911 unk. 16 Schimischow Cem. 12 12. 1. 165,30b 60166,25 b 60 Zellstoff⸗Berein 0009 75,75 b B* 75,60 60 Georgs⸗Marienh. Schimmel, Masch. 7 7½ 1.5 118,50 6° 4243 Zellstost Waldhof. 15 — [1.1 1184,00b 6 194,75 G 8 b do. neue — — 112,00 6 [112,5 b 3 o2 Schles. Bergb. Zino — 1.1 389.00 b 6 —,— Kolonialwerte. Verm. Br⸗ Nern. 102 do. St.⸗Pr. 20 — 1.1 268.00 b 6 —— Deutsch⸗Ostafr. Ges. 9 — 1.1 169,50 B 189,50 B Germania Portl. 1031 Cellulose 7 ¼ 0 1.7 37,50b 8° a8n* b Aeiss — 11 185,00 6 165,09 8 11““ . Elektr. u. Gas 10 1.1 188,50 6 188, Kamer. E. G.⸗A. L. Bs — 1.1 92,75 b 92,75 b Herresh. Glas I.14 101 7 WE’“ 1.1 186,00 6 182,005 G be 8.16 — 11 82 16b 92,75b Ges. f. elektr. Unt. 108, 4 14. be“ neue — 1.1 181,00 6 —,— do. do. 108 4 Sohlenwerk.
.Lein. Kramsta Portl.⸗Zmtföbr. do. Textilwerke.. Schloßf. Schulte. Hugo Schneider.. Schoeller Eitorf. W. A. Scholten... Schomburg u. Se.. Gebr. Schöndorff.. Schönebeck Met... Schön.⸗Frieb. Terr. Schöning, Eisen.. Schönwald Porz.. Hermann Schött.. Schriftgießerei Huch 6 ⅔ Schubert u. Salzer 24 Schuckert & Co. 8 8 do. ult. Jheutig. 14521 April lvorig. 144851 Heinr. A. Schulte. 8 8 Fritz Schulz jun. 28 — Schulz⸗Knaudt... Schwanebeck Zem 7 Schwelmer Fisen8 Seck Mühlb. Dresd 12 Segall, Strumpfw. 0 0 Fr. Seiffert u. Co. 9 — Siemens Elek. Btr. 6 ¾ Stemens Glasind. 15 Siemens u. Halskest?2 1
11 198,25 G6 ° 198,25 6G°0 Gelsenk. Bergw. 98 1 81,00 b B 81,2560 do. do. 1905 7
—
V V
8 3—
.L.22ööööö
₰½ S
—
1¹* 1I1u1.““ do 1911 unk. 17 1084 —-. 120 % z. gar.
V 1 81085,18988828 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 8 — I V 1.“ Ges. f. Teerverw. 10374 V 8
00
2121
deb e0 20,00 G°
0 0 28 98
ro —
—
55,0eb G 0155,75 690 id Reich m. 3⁄ Zins. do. 1912 unk. 17 2 ; v. Reich m. 84¼ Zins Glückauf Berta..
Otabi Minen⸗ u. Eis,s — 1.4 117,00b 6 117,40 6b do. S. vs
99.,78 99,75 8 Stoewer Nähm. 102 49 99,50 G 99,50 G Stolberg. Zink 103 4 ½¾ 99,50 8 98.50 G6 do d 8e 66 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. — Aa . m. sten 22 — 3,20 ℳ, 1,80 ℳ. — Zander 1 kg eaee e 5 1 1,60 ℳ. — Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1
92,75 8 92,90 G “ — Barsche 1 kg 2,20 ℳ, 1,00 ℳ. — 3 99. ö“ erlin, 82 2ͥ G -
u. 120 % Rückz. gar.)
132,50 G °
1225-2222SA2SSA
1 1 1 1 5 1 1 1 1 4 1 1
1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1
2ͦo0 o fggSöSAg
[O0 0
96,60 G6 96,60 G Teutonia⸗Misb..
Thale Eisenhütte.
100,00 G Thiederhall 100,00 8 v. Tiele⸗Winckler
1
1
1
1
1 —
1 184,40 G 1 St. = 100 ℳ do. Gew. Sondh. 1 80,25 60 do. Genußsch. 7 — 1.4 98,25 b B 97,40b eg- Opt. 1 73,50 60 South West Africa. 5 — 1.1 117,00b 8 1117,505b 9½ 5 1 1.10,234.00 B ° 234,00 B ° do. ult. fheutig. 1181A.Aub Th. oldschmidt. 1
*
1
1
1
1
1
e ..n ⸗o Sne8
Teleph J. Berliner
V 0 34,00b 9 3825b [1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stür — — — —
V 1882288 88,0068 1,19 11808,90 „ 2 [ö“ itt mit dem 1. Mäarz d. J. in Kraft.
8 28 Cham. K 35 KNger “ . 3,50 ℳ. 3 S1u 8 88 ; ⸗ § 6. Die Anordnung tritt mit dem 1. Marz d. J. Kr
122. eb 60121,28 b G0 Gesellschaften Hagen eri⸗Ind. 1086 125 100,00 G Ber ham gulmie J 24,00 baas eütn 1e ZBergleuten de Marnay in Neunkirchen und ’ 8 “ Fbkichnusg e 2 E Untersuchung °% 13,00 89 * anau; 108 1.4. , Se. 2s Ver. ziegel 10 r. J. 2 8 8 . . 8 8 zͤet 8 K 8
* Fb Altm. Ueberldztr. 1024 * 1.4.10100,50 6 100,75 b Handels Grndd 102 8 1.8.9 102,00 G 102,00 6 V. St. Zyp. u. Wiss. 1024 1.1.7 96.50 G E berg, Kreis Ottweiler, dem Grubenschmied Wilhe der zur Einfuhr gelangenden Pferde ꝛc vom 7. April 1893 (Amts⸗
37006 97,00 6 do. unk. 1915 1004 1.1.7 89,86G (91288 Fandelsschelenl., 10819 11. 2 86,25 6 116““ Le 1I1“ 1 Ordensverleihungen ꝛc. Spiesen genannten Kreises, dem Kläuber Zobel in Hergis⸗ blatt Seite 171), 30. August 1894 (Amtsblatt Seite, g⸗ 86298 84388 KHors Bsasratane1904 117 348233 g987. BZesc. Eisonm.. i2 117 88908 8990 38 Deutsches Reich. dorf, Mansfelder Gebirgskreis, dem Kutscher Scharnhusen 7. März 1906 (Amtsblatt Seite 88) außer Kraft. Unberührt “ nhe9gs ,97290 8.. ”. 80e 117 181 82888 E1“ “ Ernennungen ꝛc in Achim, dem Chausseevorarbeiter Krabiel in Birkholz, die Bestimmungen über den kleinen “ mit 11u 8 .7 101,50 101,50 b art Masch... 3 1 101,0 estf. Eis. u. Draht b 1 8 “ . E1“ 3 vga.; . 8 7 2 38 ungen g ese Anordnun erliege 110101,80 8 101,506G Harn ec. 10348 117 98909 88,320 8 vLangendreerrexe — ss Viehseuchenpolizeiliche Anordnung, betreffend die Einfuhr von Kreis Friedeberg, und dem Lagerarbeiter u eöö Lelehseuchengesetzes 2 26. Juni 1909. 1 ies gla48 decmenn un 15 10248 14. 97 5728 6 üunl. 19171.‧. q1082 1.“ Ausweis über den Verkehr auf Pferden, Eseln, Maultieren und Mauleseln aus dem Auslande. Herford das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. b des Biehseuchens nach § 77 dieses Gesebes 11017,2s .c200 11“ 2.,5de Wicüler⸗Küpper. 108 88,50 gG dem Berliner Schlachtviehmarkt Viehseuchenpolizeiliche Anordnung, betreffend den kleinen Grenz⸗ der Einziehung. 8 b 4 99,00 b G 929,00 B Wilhelmshall. 103 ,4 ½ 25. April 1914. (Amtlicher Bericht.) . „₰½ f 3 er Einziehung. . V 199058G 1“ e 8. verkehr mit Pferden ꝛc. Aachen, den 16. Februar 1914. 7 93,00 G 92,50 inder: Für den Zentner: Ochsen: 1 WE“ 4 1 2 . 1 . 888 83,60 8 9250 6 . Stallmast: 1) vollfleischige, aus⸗ Zweite Beilage: Der Regierungspräsident.
101,202B 101,90 B „Herne“ Vereinig. 108,4½ 94,50 8 94,50eb Wilhelmshütte .105 5 0 ö 2 † 7 4 8 82 . 9 r 8 “ “ 2 s e S Reich. 8 2 91982890 gemästete, höchsten Schlachtwerts, ungeiocht, Personalveränderungen in der Armee. Deutsch J. V.: Busenitz.
o 05 4—
—
0 0oͤbSᷓ S S tbo 2 0 00 .. —¼ ———
149,00 6 ° 148,50 60 Apri 118b5 Görl. Masch. L. C102 42 95,10 G Unt. d. Ld. Baup. 02 128,00 60124,10b G0 “ do. 1911 unk. 16 10345 1.4.0 — —, do. 06 unk. 21 . Obligationen industrieller Gottfr. Wilh. Gew. 1034 ½ 1.4.10 95,75 95,75 G do. 12 unk. 21
EEE,,.
4- 4 —xg
77,00 6 77,00 G
**
EET.““
384,00 b 6 383,30b G Dtsch⸗Atl. Tel. 1004 146,0eb 62145,00 b 6° Dt.⸗Niedl. Telegr. 1004 3 Dt.⸗Südam. Tel. 10004½ Ueberlandz. Birnb 1028 ½ 118,00 G°115,00 60 do. 1912 unk. 18 1024 ½ 284,50 b 6 282,00 b G do. Weferlingen 10044 143,00 80 142,00 b 60 A.⸗G. für Anilinf. 1054 101,60 b G 102,50 b B do. do. 103 4 ½ 130,00b 6°139,25 60 do. 09 unk. 17 1024½ 124,00 b0 128,00 b 809 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 79,80 bo0 80,00 S380 A.⸗G. f. Verkehrsw. 103 4 ½ 44,10 b G 143,60 b G Adler, Prtl.⸗Zem. 1034 ½ 1 4,90 b G 114,50 b 60 Alkaliw. Ronnenb. 1035 1 228,0 eb B 237,50 b B Allg. El.⸗G. 13 S. 8 1005 218,00 b ° 212,10 b° do. 1908 S. 6 100/ 4 ½ do. ult. sheutig. 21: do. 1911 S. 7 100 4 ½ April Avorig. 213 do. S. 1 — 5/ 1004 Stlesia Portl.⸗C. 13 173,50 b B0173,00 b G° Alsen Portl. Cem. Simonius Cellul.. 95 25 6 95,25 G Amélie Gew. . J. C. Spinn u. S.. 20,50 b 20,75 G Anhalt. Kohlenw. 103,4 ½ Spinn. Renn u. Co. 113,50 6° 113,50 69 do. do. 1896 1004 Sprengst. Carbonit 8 ½ 145,25 6 145,25 G do. do. 1906 100/4 Spritbank A.⸗G. 2 435,50 60 435,50 b G° Aplerbecker Hütte 103,4 ½ 100,70 bo9 898,50 b 6° Archimedes unk. 15 103,4 189,00 80 163,001o9 Aschaffb. M.⸗Pap. 35,00 6 368,50 B do. do. 08 102,48 16,50 bb 16,50 b 6° Augsb.⸗Nürnb Pef 102 42
H*
6
0
— gSS
g88SV22ööEnn
—
2228ö=ö8*
E..—“
91. 91,00 G do. do. 108 4 eE I1 u 2. 94,00 B 94,00 B Zech.⸗Kriebitzsch.. 103,4 2 00,00 6 —
96,75 8 Sibernia konv. 1004 94,00 8 84,00 6 do. do. utv. 17 103, 4 8 —,— “ ““ 8830e6 6 899008 vebendgewicht 48 — 49) ℳ, Schlachtgewicht Königreich Preußen. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
egegVPgVSPWV
üPreePEeeg
00
—
2
SgeePrürüüüPüPreeee
5SEPgESSöäöeEggreenen
92
2ö-—V2
8 82
282 1àͦg0328ͦ222 1
-SEgS
—
-5.9 —
———
☛£ — —
10ù1
aüaereüüüüeügeeeese
0
—
gö8ESPgEEgSgg
do . —
Stadtberg. Hütte. 4 Stahl u. Nölke. Stahnsdorf Terr.. Starke u. Hoff. ab. 3 Stasf. Chem. Jabr. Steaua Nomana.. Steit. Bred. Cemt. Chamotte12 Clektrizit.⸗W. Vulkan 6 H. Stodiek u. Co. 15 12 Stöhr u. Co., Kmg. 12 Stoewer, Nähm. 13 10 Stolberger Zink 10 Gebr. Stollm. V.⸗A. Stuhlf. Gossentin. Sturm Akt.⸗Ges. . 3 Südd. Immob. 80 Tafelglas..... Tecklenbg. Schiff.. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Akt.⸗Ges... N. Bot. Garten — o T Nied.⸗Schönh. 0 0 .Norbost 0 0
S10 = 9 ) 0. 2288q
do. 1898 100/4 1 2 0° 93,50 B 93,50 B do. 1908 100 4. —,— —,— Zeitzer Maschinen 103,4 8 10102,30 b 6 102,40 8 SHirsch, Kupfer. 103,4 ½ 1. 97,70b 6 97,70 6 do. do. 103428 * 101,00 b B 100,80 b G FirschbergerLeder 10848 14.10 99,00 8 95,00 G Zellstoff. Waldh. ,102 42 5 8 10101,20b 101,00 8 Hochofen Lübeck. 103,45 98,908 88008 do. 190710848215..11 9750 8 ⁄ 6 6 83—84 ℳ. B. Weidemast: 2) voll⸗ .. S zhur ssis ichtsrat? C“ „ 2.206 =,v FHöcster Farvw.⸗1096 11,1 98,258 66,228 Za.o8. Garen09 1008 87998 86,29 26 fleischige, ausgemästete, im Alter von Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und den Großherzoglich hessischen Oberlandesgerichtsrat Berche 8 Viehseuchenpolizeiliche Anordnung, 1 890,. 984068 Fchenlörr uü e 10849 12.8 97009 e 870048 do⸗ g.Garten 09 1098 1110, 57,906 91,0086 4—7 Jahren, Lg. —,— ℳ, Schlg. sonstige Personalveränderungen. 1 6ö“ bö ö“ betreffend den kleinen Grenzverkehr mit Pferden ꝛc. 88, 8 8 82,76 8 Förder Bergwerte 1084 8680 8 e4,208 eien memehn. . — —— Nℳ, 3) unge fleischige, nicht Alleerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Entesgmnenge. eisenbahnamts zu ernennen.
188838 Sees Fiisc Eisena S 1008; 8125s se620 "u. Nateraneh 198 ö1““ ausgemästete und ältere ausgemästete, rechts an das Rheinisch⸗Westfälische Elektrizitätswerk, ien⸗ Auf Grund der §§ und 78 des Viehseuchengesezen vni
11 9250 6 92.50 8 Sumboldt Masch. 1005 190,50 8 100,50 b B Grängesberg. 108,4 100,80b 191,009. 2g. 43— 46 ℳ, Schlg. 78 — 84 ℳ, gesellschaft in Essen. 1 — “ - 38568 . 26. Juni 1909 (Reichsgesetzblatt Seite 519) wird hierdur m
7888 eeeee —J— —e—e Hatdar⸗Pahe,6. 10029 1410 88,802b e 88806 4) mäßio genährte junge, gü. ge⸗ Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirtschaft, Do⸗
““ Fise Bergbun 1024 95,75 G ,88,768. 8 8 do —. 1005 10696 100,70 6 nährte ö 8 8 Entziehung und zur dauernden Beschränkung “ dem Ersten Vorstandsbeamten der E“ mänen und Forsten folgendes bestimmt:
1 99,50 b 99,25 B do. 1912 unk. 17 100,4 ½ 1 100,00 G 100,0 ss. Allg. E ekt. 06 100,5 — 5 0 EIW“ BB1“ 5. 8 2 ; F 6 SC — 22 1 0 in 88 2 1 I. sei 2 8 8 9 24 88 8 . S . E ö“ Jer s ahlnt e. 08⸗ 199,296 6428 vda. Röhrenfahr. 1008 89,80 G à Bukken: 1) vollfleischille, ausgewachsene, eigentums an die A. E. G.⸗Schnellbahn⸗Aktiengese sch Graudenz, Bankdirektor⸗ Sternberg bei lusschei 8 § 1. Das Ueberschreiten der Grenze mit Pherden. 8 . 1435,00 b Gc142,505b G0 Ba Anik. u Soda 10048 1.4.10 102,00 b 102,10 b Kaliw. Aschersl... 99,00 K 98,00 b G do. Zellst. Waldh. 1005 98,75 G 98,50 b böchsten Schlachtwerts, Lg 45 — 47 ℳ Berlin. aus dem Dienste den Charakter als Geheimer egierungsra Niederlanden, in Belgien und Luxemburg ihren Standor aben,
79,25 G0 v Basalt, A.⸗G. 02 103,4 ½ 1.7 —,— ““ 1““ s EEö 188 158.os 128,20G Schla 8. 81 9 2) vollfirischige jüngere⸗ zu verleihen 1 kleinen Grenzverkehr zum Zwecke des Weidens, 8 veeeee 138,00b 6 138,50bvb do. 1911 uk. 17,103,48 1.1.7] 9e. Kön.Ludw.Gew.10 88. Steaug Fomana. 0en, 882 1j chlg. 78.81 ℳ, v) weeeee e öü. — 3 vers Sachen ist bis auf weitere 8.8th 884s Fler-a.enee; 10949 II1“ 8 — 32b1 b 1 ind der Beförderung von Personen und Sachen ist dis anf (92.26 8 88,50 b 8 do. do. S. 11054 versch. 8725 6 8725 G Lg. 42 — 44 ℳ, Schlg. 75— 1 8 8
5.SügSPEeeseene
—½ 1o0
—
Sgegeöeegg -—-x9 engöügen
28öéo;8
128,60 6 ° 129,60 69°9 Benrather Masch. 103 4 ½ 94,00 G do. do. 130,25 b 6 130,00 b 6 Bergm. Elekt. uk. 15 103,4 95,75 G König Wilhelm.. 11 242,00 B° 244,50 B 9 Elektriz.⸗W. 1004 1.4.10 -— —,— do. 1 do.
1 154,00 b G 161,50 b . do. konv. 05 1004 1.1. 70 92,70 b Königin Marienh. 1 1 135,00 ”“0 132,50 b 60 85 06 100,4 1.7 —,— —,— do. do.
1 121,00 b G6 120,10 b G . do. 1901, 08 1004 ¼ 1.1.7 100,00 b 1109,00 b B Königsborn
1 118,00eb G 118,75 B do. do. 1911 100,4. 1.4.10,100,70 b 100,50 G Gebr. Körting 103 4 ½ 7 141,50 6 ° 141,00 60 Berl. H. Kaiserh. 90 100 4⁄ 1.4.10] 92,50 B 92,50 B do. 1909 108,4 ½ 15. 7 107,75 6 ° 107,75 b G29 do. do. 1907 4½ 1.4.10⁄ —,— —,— Körting's Elektr.. 1034 ½ 1. 10 53,2559 583,75 b0 do. do. 1908 1035 1.4.10] 98,505 6 98,50 G Kref. Stahlw. uk. 21 103,4 ½ 1. 1 52,00 b G 57,00 b 8 do. do. 1911 5 10 98,75 b G 9892,75 G Fried. Krupp 1893 1004
5 143 00b°0 140,50 B0 Berl. Luckenw. Wll. 103,4 ½ —,— —,— do do. 1908 1004 1 127,00 b B 0126,00 60 Bing, Nürnb. Met. 102 1½ 99,75 6 99,75 G Kullmann u. Ko. 1084 7 183,50b G0182,0eb 60 Bismarchäütte... 1034 ½ 0 98,75 B 98,60 G Lahmeyer u. Ko. 1005
EEeTTe
2222AöAöASISöSögSES
4 — g 5 1 ““ ißi ährte jü nd g ährte 1 I1 34 8 8 ädias . “ v1.“ öhne die vorgeschriebene amtstierärztliche Untersuchung gestattet, 8 96006 88,009 6 Bigarrechnge,1108 11.7 96109 06806G The,mäas gemährie üngeie und gut gengher⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerubs. Viehseuchenpolizeiliche Anordnung, 5 81 — die Namen, Stand und Wohnort 5.88 98788 3k“ “ Fürsemund Kühe: S) polfleischige, aus. . dem Geheimen Kommerzienrat Vorster⸗ u1“ betreffend die Einfuhr von Pferden, Eseln, Maul⸗ des Besitzers sowie Geschlecht, Farbe, Alter, Abzeichen 8 92,50 8 92.008., gemästete Färsen, höchsten Schlacht⸗ Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, . tieren und Mauleseln aus dem Auslande. und befondere Kennzeichen der Pferde enthalten muß, von der zu- 0s 98108 werts, Lg. 45 — 46 ℳ, Schlg. 75 — 77 ℳ, siuultz dem Pfarrer Wendland in Cöln, den emeritierten 1— “ kändigen ausländischen Heimatsbehörde darüber beigebracht wird, daß 88,25 8 88,259G ingsakti 2) vollfleischige, ausgemästete Kühe P Boll in Prenzlau und. Hildebrandt in Cassel, Auf Grund der §87 und 78 des Viehsen hengesetzes v e Sa, die Pferde dauernd.alnh schäftszwecken 8878 38 86,16 6 Versicherungsaktien. Ee““ Pfarrern Bo Sed S Iun 1909 (Reichsgesetzblatt Seite 21, wird mit — harten werdett, Und 89. 8 . 8 “ höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, b Professoren Dr. Groth in Charlottenburg, 26. Juni 1909 [(Reichsgesetzblatt Seite 39 1. de. en werden, ur 1 “ 97,10 8 97,00 6 Aachen⸗Münch Feuer⸗Versich.⸗Ges. 11600 8 2 1 . S Ues 0. 11 85 1 er Pe Bze sowie U 5715 8 879998 Aachen⸗Münchener Feuer derschecer 10808 Lg. 40 -42 ℳ, Schla⸗ 70 — 74 ℳ, Profesiorer eüinahiens. in Lauban. Dr. nehmigung des Herrn Minesters für at⸗ F 5 In dem Standort der Pr ece sowee d e. 81,18 84108 Coneoerder Vatertänd, Feuer⸗Versich⸗Gei. 770o9 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig rsien hHierdurch folgendes bestimmt: ge 15 km. von demsel Lertraskare Seue
101,10 8 101,16 b 6 Gladbacher Rückversich.-⸗Ges. 330 b G 27 d Färsen 1 11“ . . ie dazu 8 ö“ wevoer herrschen noß erhalb der letztewe 98 309 6 9425 8 Blagveburger zeuer⸗Versich⸗Ges. 4875 G gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen, irhues * von Pferden, Eseln, adlungh neberricht baben. aers 1 Leam.
39,50 G 38,50 G Iv 1024 90,30 G 90,30 6 do. 1901/02 10384 ½ 9 895 ,50 4 Oder in erlin⸗Wilme ene — von 1 I üf — 1 10 8898, 88,2502 Fran eseln aus den Niederlanden, aus Belgien und detv, . 82. Dee Bescheinigung gilt nur sechs Wochen und muß na
0 ☚
2
—ögEFgVSgVg
—
5 0 —
eo œ &
S S0G0ꝗ%s
— S8
OoOoSS
SSWö
22222gAöuöNöINö
2
D½
9
¶.¶½ — i ☛ 2 —
—2
8 V 908 1s 67 — 71. ℳ ess brh mnchn — 95,00 8. Bochum. Bergw.; AETDEE“ Magdeburger Rücversich⸗Ges. 1110G — Lg. 37 —39 ℳ, Schlg. 67 — 2., m 11““ 9 101,75 G (102,25 8 Laurahüfte. 109 82,00 b G Nordstern, Lebens⸗Versich⸗Ges. Verlin 3500 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, Eberswalde, dem Oberlehrer a. D. Dreßler in
560 87.50 60 Brau itet 8 95,75 1 1003 1.3.9 87,30 Gg attoria allg. Verf B. 8 9.82 1 8 if Fr ra in Berlin und dem Luvxemburg ist nur gestattet: “ 1 9. 8 1 2 .3“Sie verliert außerdem ohne weiteres
25 G n Braunk 100,4815.5.11 85,96 887086 gebf patu Str.. 1892 e vecde “ gee en Lg. “ 1 1 S “ b 8r DLaber das Follamt Halbeim hur mit der Eisenbahn an jedem “ 8en erir en⸗ denen der W⸗
62,25 60 unk. 17 1004 ½ 7 94,00 b 6 94,25 G Leipz. Landkraft 13 1005 10¹1,10 Wilhelma, Allgem. Magdeburg 2215 5b genährte Kühe und Farsen, bis 32 ℳ, isenbah . ., 2 b 5 Ss-s 1 8 Dienstag von 3 ½ b’s 4 ½ Uhr Na mittags: e Kraft, sobald in . ““ sie k.
60 181˙5 “ 101⁷ Se ve ilhelma, Allgem. G S ;8 8 5 . . 4 8 8 1 g P 2 bis 4 ½ Uh b F 8 v uche ausbricht, und sie kann
260 1815060 Sraunschng. 8og 109 1.1.1 101, 5e 161,86 ““ 899008 v“ SI e “ 88 Pfeaffendorf, Landkreis Koblenz, den Roten Adlerorden vierter , Deengtag vol s: Walkfeucht an jedem Freitag von 2 bis Fehr tatfndeft ne, ghicachnc “ ansriest. landischen
gresl. Wagendau 1032 “ 1““ 1888 ezugsrechte. ungvieh (Fresser), L29. —,— ℳ, 5 Ihr Nachmi 1 8 v1“
.S2 980,00 6 2 100(74 Fd Leopoldgrube... 102²8 8 . 2 7 8 3 8 — 8 8 2 8 5 8 3 Uhr Nachmittags; 8 8* Drtaäpo 5 zogen we den.
1t, 280 6998 69,9989 Beichexer⸗roenh. 09 199409 eEe.“ os 81“ den Oberlehrern, Professoren Dr. Gottschick in Char⸗ 3) über das Zollamt Mindergangelt an jedem Donnerstag von Drtspoltteheho di garsgteiten der Grenze mit Pferden, die im In⸗ 147,50 50 147,25 vn Voveri Mh. 100,4. 94,4 Ludw. Löwe u. K. 1034 ½ 8 8 8 . 1) Doppe 3 Igpwodrich in Pots e 9 p; 88 Se § 3. Das : eiten ber Greuse. — c 8 147 147,25 Brown Boveri Mh. 1004 ½ vZ n Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel⸗ l1ottenburg, Dr. Friedrich in Potsdam und dem Oberlehrer 2 bis 3 Uhr Nachmittags; lande ihren Standort haben, im kleinen Grenzverkehr ist ohne amts⸗
197,50 b G ° 194,50 5 6 °9°¶ Buderus Eisenw. d 1 3 b E1 D öö Fie En: 8 1 b 8 ; g . r ör ist
805,0090 198,009 G. do. 9. ZIZIö“ lender feinster Mast, Lebendgewicht a. D., Professor Eickhoff in Schwedt a. O. den Königlichen “) über das Zollamt Herzogenrath mit der Eisenbahn und auf tiecärztliche Untersuchung auf Grund eines Erlaubnisscheins der zu⸗
83,50 b 60 Burbach “ 189.228 “ 102 4 ½ 1 100 — 105 ℳ, Schlachtgewicht 143 — 150 ℳ, Kronenorden dritter Klasse dem Landwege (über das Zollamt Straß) an jedem Dienstag ständigen 7 Ortspolizeibehörde gestattet Der Erlaubnisschein muß
bTöböö18“8“ “ 164“ 971910 v h ö““ Mast⸗ . dem Beigeordneten, Gutsbesitzer Pfuhl in Treffurt, Land⸗ voon 2 bis 3 Uhr Nachmittags; Um.e Stand und Wohnort des Besitzers sowie Geschlecht, Farbe, ,1 Bau⸗ üu. .103 4 ⸗ A. 1901, 9U , 0U 94,29bz. 2 Ig. — 120 ℳ, Nant 8
1e ewess wos. Lalmen Tehe. Eö 8 8 up“ Nor D 2 über das Zollamt Aachen⸗West nur mit der Eisenbahn eic 5 . en der Pferde enthalten. Thüring. Salne 200 60 44,009 G0 Charlotte Czerni 8100 6 do. Föt 11, 17 1085 und beste Saugkälber, Lg. 63 — 68 ℳ, kreis Mühlhausen i. Th., und dem Vorschullehrer Damm — und zwar in den Monaten April bis ein⸗ Alter, Abzeichen und besondere Kennzeich P 8 —,— o. Abt. 13, 14 1034 ½
Itrns 1908. 400260 harlotte ge 3 1 1ö1“*“*“ bäniglichen K ord ierter Klasse, jedem Werktage, 8ee. 8 F für die Dauer eines Kalenderjahrs ausgestellt werden, ver⸗
Lernhard Tiet. 6, 13, 8. gericerencües. 10 1 8E1““ Schlg. 105 — 113 ℳ, 4) holz in Schwiebus 5 Fenebchen Krongecs Fe nüsheter 1. s(qgCließlich September von 7 ügs. Vormittags “ C Gültigkeit und ist einzuziehen, sobald die im
— f. *Tr p. St. 00 G 2008 Fab. Buckau 102 42 hs we 08 ;e⸗ 8 irnPs “ 2. 2 7 ₰ - D 2 8 N mz 209 übrt 9 0 8 7 V 2 8 . 83 * 4
Fenc n Füafer. 12 8 1.7 1888⸗ 18122he. de. esan. 1082 101,00 G Naennsi3 unk⸗ 18 10017 1. .17 100,009b 6 I unn, vVA““ Saug⸗ Inlb Leh g äglichen Hausordens von Hohenzollern, Eö1 enn v“ 8 § 2 angegebenen Voraussetzungen vorliegen... (§ 1) bezw
Prachende Bucer. 1 ,8 1,1 189808G0161289g⸗ v 101,00 8 Plärt Elenrwte.13 10089 1.4.10100,25 G Fonds⸗ und Aktienbörse. schlg. 95. 5 ℳ, 5) gering Inhaber des b 8 8 . mittags bis 2 Uhr Ne ittags; § 4. Der Führer der Pferde hat die Bescheinigung (§ ezw. 100,00 6 Märt⸗Westf. Bg.09 105,4 ½ 1
Tuchfabrit 2 717 Rei älber, Lg. 38 —48 ℳ, Schlg. 69 — 87 . Stad rdnetenvorsteher, Kaufmann Böttger in z) über das Zollamt Herbesthal an jedem Dienstag, Donners⸗ 8 ö“ jtzufüb d enzaufsichts⸗ Tuchlabrik Kachen 11,705 G 21,8086 8 ° da. Wilch 8 E“ 8 Sitvereeeee, E. 6) über das Zollamt Verbre 1 z 2 laubnisschein (§ 3) siets mitzuführen und den Grenzaussichts
Tüllfabrik Flöha..] 254,50b 264,1: b do. ee Masch. Breuer. . 1055] Berlin, den 27. April. Schafe: Für den Zentner: A. Stall⸗ Treffurt, Landkreis Mühlhausen i. Th., dem bisherigen Schieds⸗ tag und Samstag mit der Eisenbahn während der gewöhn⸗ g Peiassessaten (8890 stets mitzusten Tierärsten auf Verlangen
1“ ““ 1 ns EIZ. b Die Börse zeigte heute eine festere mastschafe: 1) Mastlämmer und jüngere mann, Rentner Breßler in Remscheid, dem Eisenbahnbau⸗ lichen Dienststunden des Zogamts, jedoch nur bei Tageslicht, ö“
1 It. eutig. 2 Chr. F 2 .10 . Mend. u. Schm 08 8 8 ** 1 3 2 1 4 416 1 5 8 8 8— 4 8 2 2 52 8 8 ;28 C n 8 en. 8 — 3 . 1
April Avorig. a b Cöln. Gas u. Elkt. 103,48 1 81,00 b G Mix u. Genest. 1024 ½ 11I1ö1“ Haltung. Veranlassung dazu gaben die Masthammel, Lebendgewicht 4 ½ 46 ℳ, assistenten a. D. Schündelen in Elberfeld, dem Hegemeister auf dem Landwege von 10. bis 12 Uhr Vormittags; bi §˙5. Den Pferden sind im Sinne dieser Anordnung Esel, Maul⸗
Ungar. Zucerfabr. 11“ do. do. .. . 8089G Ront Cenis.. 1084. In 8 Meldungen von unternommenen Schritten, Meen; 88 2) S. in Forsthaus Barkriege, Kreis Schlochau, und dem 7) über das Zollamt Bürnenville an jedem Freitag von 8 bis tiere und Maulesel gleichzustellen. 8
Union, Bauges.. . üese. Concordia Bergb. 1 — ülheim Bergw. 1024 ½ 98,80 G iIm die amerikanis rikanischen S ig⸗ sthammel, geringere Mastlämmer un . 1“ „ ; 9 Uhr Vormittags; . 1““ iir mi ürz d. J. 1 ft. 201,75 G° 201,5 “ 11 84 25 18 S Lans f 30 um die amerikanisch⸗mexikanischen Streiti ta 9 2 8 b. — ; . 4 9 Uhr Vormittag 1 , 1. März d. in Kraf
ne; v. 5 8½ “ — 1 8128u E 1024 9 auf gütlichem Wege bei “ gut genährte iunge Schafe, 8z. 40 — 43 ℳ, Drechslermeister Weinec 8. 5 EEE11“ 8) über die Station St. Vith nur mit der Eisenbahn 9 uu“ ““ “ Anordnungen
n 151,00 60 151,00 60 Cont.Elett. Nürnb 1024 1. 92,50 G do. do. 101 3 77,00 8 252 Auch die Meldung von einer bevorstehenden Schlg. 80 — 86 ℳ, 3) mäßig genährte dem Gemeindevorsteher, 2 auernguts esitzer 1 2 jedem Dienstag, Donnerstag und Samstag bei Tageslicht. Mi gen . 1893 ümtsblatt S. 308), 12. August 1895 (Amts⸗
5W“ 89808 deenntgsasgie 88188 8878 Verbindung zweier Großbanken regte an. Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 35 Rotzis, Kreis Teltow, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Fällt ein gesetzlichen Feiertag auf einen zur Einfuhr bestimmten blatt S 286) Oktober 1896 (Amtsblatt S. 305) außer Keaft.
9,0 Sent bKoh! „ 9; “ 82 . 7 8* eg 92 2 72 9 8 „ * „. , er 2 v — △ 8 — 84 1 —82 Er. C F. 2 ,„ 5 D .„ ₰ —. 8
1 —,— 98,50 G Auf allen Gebieten trat eine Besserung bis 39 ℳ, Schlg. 73 — 81 ℳ. B. Weide Hohl in Düsseldorf⸗Wersten und Schaub in Siegen und dem Samstag, so darf die Einfuhr am nächstvorhergehenden Werktage S
b ¾
1
1
8ööSöPEPEPEEg Süänönens
259326— 8 do ügn
5 ² 85 00 IoS 00
8 02 0◻ 0
FgEGSGgaaegepeeeeeeüerüreeenen.
A=egeen v 02 O 00 02 902 ¶¶ -
— —q—
H. cr
Südwest 1. L. o D ℳ p. Witzleben 1. L. o Dℳ p. Teuton. Misburg. 7 do. do. Vorz.⸗Akt. 2 Thiederhall Friedr. Thomése .. 3
9 00 * — S 02
(
— 22g
gPereeerePeoese
LvEEEZSzgsEgsbsbeesses
2‚üöööSg .
8 9 4
eeeregeee
—2nöögö
ISIITTe,..— 1-g
I
—
95,25 B
8P —
do 4-——
11 3.
—₰
—
—8.
SüPePrPnüneree D o oD coD — & — K
. 52 1
— 1
——
S 9o“
Varziner Papierf.. Venpli, Maschin.. Ver. chem. Fab. Zeitz Ver. Brl.⸗Fr. Gum Ver. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charl.. do. Cöln⸗Rottweil’2 do. Dtsch. Nickelw
8S S 20U. 2
Eb 88S
1100,00 b 102,50 G Dessauer Gas. 117258 ° 117,2580 do. 1802 68,50 bo 70,00 60 do. 1898..... 52,00b0 351,76bo0 do. 1905. 38,50 b B 336,725b G Dtsch.⸗Lux. B 293,505 G 292,00 b G 1
. Ndl. Kohlen do. 1912 uk. 93 00 b Nordd. Eiswerke.
93 00 b Nordstern Kohle. 94,25 G Oberschl. Eisenbbd 10 95,50 G do. do. 34 06,00 b G *107,50 G ° u .5.11 90,00 b B do. Eisen⸗Ind. 100 117,50 B° 117,75 60. Dtsch. ers. El. 2 103,5 7 103 50 G do. Kokswerke.
02
do u- -5ügSeSPPPen
—— o o coo o oU SA S 290 92 - ¶c. ⸗ K 5SS H 1†9
Unterhe usen Spin 3 195,25 G 195,25 G Dannenbaum . f
5 8 ; 7 5 Pferden 50; b . ü & e. 1) Mastla 2 8 55 ; ; ; . K 8 TTTTb111— . 8 18 8 Unberührt bleiben die Vorschriften über die Einfuhr von Pferden,
88,50 % 38,99 8 n⸗ zumal nach den Abgaben der letzten Tetschee: 0) Meftls eme. 8 — Eisenbahnmaschinenmeister a. D. Minnich in Godesberg, stattfinden. Fällt ein solcher Feiertag 8 1“ Eseln, Maultieren und Mauleseln aus dem Auslande.
6,0 L1 EBI“ ; — Sch ee.ms 2 77 ng . HS2. 8 161 „,1e I; 82 8 s9 1 dieg 8 z 8 9 * 2 . — 9. 1 8 8 4 85,2 G 6 (LTage ein gewisses Deckungsbedürfnis vor⸗ Schlg. —, 11 TS. 1““ Landkreis Bonn, das Verdienstkreuz in Silber, genannten Werktage, so ist die Einfuhr am nachi solg 9 7. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung unterliegen 2 „ 2 1 ³ 7
V Oberkläuber Fügner in Gerbstedt, Mansfelder gestattet. gen Strafborschriften der §§ 74 ff. des Viehseuchengesetzes vom dem O Fü⸗. den Strafvorschrif “
2
—½
222b2bööInöSSöö
10 8 — S—
3 88,20 eb 6 98,29 G lag⸗ Recht fest waren Industriewerte. und Schafe, 1 0 d “ ö 95,0 8 95,00 8 Der Privatdiskont notierte 28 %. Schweine: Für den Zentner: 1) Feti⸗ Seekreis, dem Former Hellweg in Ummeln, Landkreis §2. Ausnahmsweise darf auf Antrag in einzelnen Fällen d 26. Juni 1909.
87,00 8 872568 Aq Zentner Lebendgewien 8 festgesetzten Zeiten oder über andere Eingangs⸗ 1
1 11715650 8 —,— vert 84,50 8 894,606 schweine über 3 Zentner e Bielefeld, dem 1 fubhe anderen als den festgesetzten Zeiten Machenn, der 16. 1X““
587,00 b b 583,50 b G S. 3 — 5 1035 versch 103,50 b 108,50 b Orenst. u. Koppel —,— 102,00 G Lebendgewicht — ℳ, Sch achtge 8 7 8;5 b h üterbodenarbeiter Renziehausen in stellen erfolgen. 8 “ bi „ unf füh t 3 Ul 8 7 8
S. 6 unk. 15 1035 1.2.8 189 o6 84. 1 Passage unk. 17 . 1025] 1.1.7 98,50 G 88,50 b — ℳ, 2) vollfleischige Schweine von und dem Eisen ahngu Al- at Ghrenz ich 1 Hierzu ist für die im § 1 unter Ziffer 1 is 4 aufgeführ en Zoll⸗ Der Regierungspräsident.
8nse ge, be. Zee aat 1snstg 14,cee eeener steter as. d ns 6e S Berliner Warenberichte. 240—300 Pfd. Lebendgew. Lg. 2- veln⸗ Northeim das Kreuz des Allgemeinen Ehrengeichgedi greis stellen, die Genebmigunth die Genehm! e“ J. V. Busenitz.
37,00 b G 87,00 G . Bierbrauerei 10348 1.4.10,—, —,— Pfefferberg Br... — (— 1 “ Schlg. 52 — 54 ℳ, 3) vollfleischige Schweint dem Gemeindevorsteher Höher in g er Gro 1, 8b Amtsstelle, für St. Vith die Genehmigung des Landrats in Malmedy
eee 190 AI64“ 108,002b 8 105,308 Berlin, den 27. April. Produkten. von 200 — 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. Goldberg⸗Haynau, dem früheren Gemeindevorsteher Eder in erforderlich. — 8
188298e 2221862 :0. eum. 1083 1119, r . .—. Gattus Reaich „198 RWRswaret. ö“ 42 ℳ, Schlg. 52 — 3 , 4) ” Eäaglenischken, Kreis Stallupönen, dem früheren Gemeinde⸗- Die Einfuhr über andere Zollstellen ist nur gestattet, nachdem
1887,7880 267,75 80 do. Solv.⸗W. uk. 16 102,42 1.1.7 ,9 99,50 G Pomm. Zuckerfbr.1 11“ waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, fleischige Schweine von 160 — 200 sd. 82 In
1129,80 6 1228,25 b G Sos. Veih. 1028 1.1.7 102,8 b 10290 G Reisholz Papierf.] 92,75 B inländischer 190,00 — 195,00 ab Bahn vwemen. 5 2 ,. GSülg. 51 vertreter, 1“ 8 G. Haa Wnc, bes
7 719,009 60257,80b G0 do. Eisenhandel.10317 1.410 93, EWETENTE1“ 39288 8328 6 nahme im Mai, do. 202,00 — 203,00 Ab⸗ 160 Pfd., Lg. 40 — 41 ℳ, Schlg. 50 — 51 ℳ, zügler Zech in Gehren, Kreis Luec an, dein * 2 Görli Maulesel sind an der Einfuhrstelle durch den zuständtgen beamteten Seine Majestät der König haben Allergnã igst geru
1 898282 6 880082 do. Kaiser Gew.⸗1914.0 87906,8 149,6 debris ücee e nahme im Juli, do. 196,00-197,25 Ab⸗ 6) Sauen, Lg. 38 ℳ, Schlg. 48 ℳ. Kirchvaler, Häusler Hentschel in Liebstein, Landare e d. Tienarzt auf ihren Gesundheitszustand zu untersuchen. Tiere, diean den Hauptpastor Johannes Lange in Wandsbek zum
18““ 11“ etaS.. 108814 10] nahme im September, do. 196,25 — 197,50 Auftrieb: Rinder: 4397 Stück darunter dem Trichinenschauer, Kossäten Arnold en Wieskau, Saal⸗ einer übertragbaren Seuche leiden oder der Seuche oder der An⸗ Superintendenten und zugleich zum Konsistorialrat und Mit⸗
7 284,50b, 298,75 b) do. do. (1001. 1.1.7 —, -,= HRrz⸗Westf. El. 06 10245 8700 G Abnahme im Oktober, do. 197,50 — 198,50 Zullen 1225 Stück. Ochsen 2068 Stüd kreis, dem Stellenbesitzer Brosig in, Niedersteine, Kreis steckung verdächtig sind, dürfen zur Einfuhr nicht zugelassen werden. liede des Konsistoriums in Kiel im Nebenamt zu ernennen,
7 280be 238,18t⸗ D„orfreld Gew. . 1084 1117 96,00 8 8,89, 8 do. 1811 nn8 88 19248 Abnahme im Dezember. Fest. Kühe und Färsen 1104 Stück Kälber Neurode, dem Landwirt Weiler in Rieden, Kreis,⸗ Mayen, §94. Zur Vornahme der amtstierärztlichen Untersuchung sind gli d außerordentlichen Professor in der medizinischen
üffabrnr 6 10 1.1 106,28 12802909 Lorem Hedoö. jext ,. .. E“ 112168 Roggen, falssefhes 161,00 — 163,00 1341 Stück Schafe 9328 Stück; dem Polizeiwachtmeister a. D. Teuber in Hundsfeld, Kreis alle Transporte rechtzeitig, spätestens am Abend vor dem Einfuhrtage .e 8 eFoiedrich Wilbelms Universität in Berlin Dr
9. 23,25 1go zFäsda⸗ vis . 1 8 2 gewi 7 2 38, 2 8 . C;5 1b — 1 5 8 †3 1 eg Ti zu 1 zwa ; ; 2s 8 8 8 . 88 1
Lerwoßter Portt. ls 1s 1.1, 528260 8:ü88. do Lrre. 89298G ab Bahn, Normalgemwicht 712 8 163,90 Schweine 13248 Stött. Oels, dem Eisenbahntelegraphisten a. D. b 11““ beamteten Tierarzt anzumelden, und zwar be Georg Klemperer den Charakter als Geheimer Medizinalrat 5 98,50 G do. 166,25 — 166,00 — 167 00 Abnahme im Marktverlauf: Hochdahl, Landkreis Düsseldorf, dem Eisenbahnrangiermeister Einfuhiz üher Dalheim und Waldfeucht dem Kreistierarzt in Heins⸗ zu verleihen sowie
Wanderer Werke. 27 1, 360727b 8. 868,00 65 do. Untion... 100 97,258 bis 163 25 — 164,00 Abnahme im Mai, Warsteiner ] 9 9 17 124,00 b G 122,10 b G do. do. ukv. 14 101,50 G 8 2 Seee 29 2 D. Eucker in Siegen dem Eisenbahnlademeister a. D. 3 8 8 1 zrofesiors Schlitt an dem 99,25 8 88,5 Juli, do. 161,50 — 161,25 — 162,25 Ab, Das Rinder geschäft wickelte f r a. D. Eucker Siegen, die Wahl des Oberlehrers, Professors Schli d
88g8Sg Panfo do ch
0 0 S0o Go S 8 0 02. S S chmn &¶ ⸗ Scocho 2 .
—
städtischen Vorarbeiter Mensing in Lüneburg fuhr zu ande
1 4 1 1 1 1 5 1
2 +2=2
—22So;ͤIne —₰½
—
4 — * 0 92 gPgPüüPüüüüPrürrrrereeree.
d e e S8o s „H
2
do. Lausitzer 8 do. Metall Hal
..“ 28öögöE
* —
—,—9
0 ¶ „J —- S5S5SSSG*
—
; ea e is ; b sow jeni Zollvirektivbehörde oder
Momberg in Oberzwehren, Landkreis hierzu meine Genehmigung sowie diejenige der Zollvir 88 — der von dieser benannten Amtsstelle erteilt worden ist. Königreich Preu hen. 3. Alle zur Einfuhr bestimmten Pferde, Esel, Maultiere und
88.58,58 üöPöPEEF
8
geeeüüüüüeee
— — 2110 ,2 .
0-221AnSg
e0 5-5.-SPg
—
— 0 . VSgVSg
.. — Co & to er ve.
gt u. Wolf 14 — Cogtländ. Maschin. 30 Vorz.⸗Akt. 30 30 Tüllfabrik 6 10
—₰
— 80 pgPrürüee
tt
do. Westf. Kalkw. —
xrRa. 897
e r —,— 95,00 b do. 95,50 G Rhenania, ver. Em. 93,75 G R Nontl2 uk. 18 102 —,— ing Eis. u. St —,— Rombach. Hütten 102 ““ —,— do. 1000 ℳ 102 “ do. 405 ℳ 100,00 B Rütgerswerke 04 — ,— Rybniker Steink.. . “ do. 1912 unk. 17 101,70 B 101,75 B Saar u. Mosel Bgw 70,00 B —,— Sächs. Elektr. Lief. 98,75 B 98,75 B Sächs.⸗Thür. Prtl. rotti Schok. 12 Sauerbrey, M.
—+
22a o . .
Wasserw. Gelsen 205,75eb B 205,755 do. do..... 10 as
b ; — 9 „ An 22 8 4 ½ Fjso 1 † 1 2 D 8 ber 1 8 „ „ ge . 1 1 8 2* . 9 ;, +% 190758 199,28 8 nahme im September, do. 162 00— 162,50 sam ab. 6 Lepperhof in Mettmann, dem. 1““ ffe 2) üben Mindergangelt dem Kreistierarzt in Geilenkiichen, städtischen Lyzeum I nebst Oberlyzeum und in der Entwicklung W1“ Adnahme im Oktober, do. 162,75 — 163,25 Der Kälberhandel gestaltete sich in 8 Menche in Elberfeld, dem EI E“ 3) über Herzogentath 8 HC Aachen begriffenen Studienanstalt in Wiesbaden zum Direktor der 3 3 4) über Aachen⸗West dem Kreistierarztassistenten en, 2 8 Anstalt und
215,00 b 8*218,00 G9° Dusseld. E. u. Dr. 105 4½ 155,25 6 0 154,00 6° 9. hrenind. 87,7562 87,7582 h. u. . Wernsh. Kammg. 3 121,25 82 121. n. 102 do. Vorz.⸗Akt. 11 8 Eintracht Braunk. 1 Wersch⸗Weißenf. do. Tiefbau Brgunk. Lit. A-D 11 186,10 G 186,10 Eisenh. Silesia.. do. neue Lit. E4 —,— —,— Elberfeld. Farben 102, 4½ Weser Akt.⸗Ges. 4 — 63,00 G 63,00 b G do. Papier 103, 4½ Ludw. Wessel Porz. 8( 45,00 b 6° 44,00 6° Elektr.⸗A. 12 uk. 17 103,4 ½ Westdeutsche Jutest. 8 10 115,75b G 116,5e b B0 do. Liefergsg. 100/5 Westeregeln Alkal18 201,25b5 201,00 b 6 do. 1054 ½ 1 Vorz.⸗Akt. 4 ½ 98,60 6 88 60 G b do. 105 4 ½ 1. ia C 128,75 B 128,75 B 1910 unk. 16105 4 ½ 15 166,0eb G * 166,50 60°0 do. 1912 unk. 18 105 42 b Elektr. Südwest 06 102 4 ½ Langendreer. 3 1.7 100,90 b9 99,10 b0 do. do. 1912 102 4 ½ do. Kupfer. 3 1.7 112,50 b G‧111,00 b 8 °, do. do. 1906 1024 do. 009 1.7 38,090 6 ° 38,50 eb B °¶ do. Licht u. Kr. 104 4 St 660 00 b G 850,00 b 6 Elektrochem. W. 102 4 1 107,50 b 6 107,75 b G Elektro⸗Treuh. 12 42 1 182 25 8 ° 188.2530 Emsch.⸗Lippe Gw. 102 94,50 60°0) 94,50 60 Engl. Wollenw.. “ do. do. Erdmannsd. Sp.
22=880
8Sr — — 21**
“ Abnahme im Dezember. Fest; guter Ware lebhaft, sonst ruhig. Ganz rode, Mansfelder Seekreis, dem Gutsf
eadeet⸗ Hafer, inländischer, fein, 162,00 — 180,00 leichte Ware vernachlässigt mann in Godesberg, Landkreis Bonn, dem Färber⸗ 38 5) über Herbesthal dem Kreistierarzt in Eupen, ; 8 Ob „rs Nrafessors Dr. Ernst Haß
0 mi 53 0 ab Bahl! 8 1 28ee zeschzfts 8 68. ; 8 8“ - 3 8 Freisti erlehrers, Professors Dr. Ern Haß an 8 mittel 153,00 — 161,00 ab Bahn und Kahn, Bei den Schafen war der Geschäfts⸗ meister Eberhardt, dem Appreturmeister Noack, dem 9 über Bürnenville und St. Vith dem Kreistierarzt in d Leeö“ Neshn zfesser berlyzeum) in Allen⸗ 98,00 8 836 Normalgewicht 450 g 154,75 — 155,75 gang ruhbig. Schwere Ware vernachlässigt⸗ Spinnmeister Zoeffgen, sämtlich in Weende, Land⸗ Malmedy. er städtischen L L!jz 8
56G Ahne 3 .159,50 — 160 F b of rubhig 29992 8*. 8 E ZEö är; ist von dem Ein⸗ stein zum Direktor der Anstalt zu bestätigen. 3. e 8 de. 159,50 — 160,00 Der Schweinemartt verlief ruhig. freis Göttingen, dem, Obermüller Roß in Kaarst, Kreis 8 85 de amteteürntlihe Uctefjucjeler “ 5 stein zum Di stalt z
1243 Mais, runder 147,00 — 151,00 ab Kahn. 8 dem Privatgärtner Wirtz in Rheydt, dem Fabriüttischler heahl V kediclich eine zur Staatskasse fließende Vergütung von 3 ℳ für jedes 8 8 i “
97,90 G Rubig. 1 in Polsnitz, Kreis Waldenburg, dem bisherigen Eisen dahntisch er Ldiglich eide, Zollftelle, in St. Vith an den Gebührenerheber zu Auf den Bericht vom 17, März d. J. will Ich dem 888 Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn 1 Hoffmann in Langenberg, Kreis Mettmann, dem Boten und St. Vith zu entrichten. Rheinisch⸗Westfälischen Elektrizitätswerk, Aktien⸗ 88,308 83,009 und Speicher Nr. 00 22,00 — 27,50. 8 Hausknecht Bodems in Schloß Haag, Gemeinde Capellen, Findet dagegen die Einfuhr nach den Bestimmungen des § 2 gesellschaft in Essen an der Ruhr auf Grund des Ge⸗
r109 bceb e 100006 Fest. 8 Kreis Geldern, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dieser Anordnung statt, so sind außer der vorgenannten Vergütung ose WT11“ Ceite 221) hiermi⸗ . 1I 8 8 Allo zeich 1] 6 zes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsammlung Seite 22
S⸗ Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn dem Weinbergsmeister Monschau in Oberwinter, Kreis dem Kreistierarzt bei der Untersuchung am Wohnort die sic üu⸗ ees Ree ht “ zum Bau einer Garlftromfernleitum 1 . 19906 g 1See . 1 Ahrweiler, den Maschinisten Maume in Weende, Landkreis stehenden Gebühren, außerhalb desselben die geseplichen Tagegelder das von der Vorgebirgszentrale auf der Braunkohlengrr 88758 08,606 v0. 20,70 Abnahme im Jult, do. 20,30 Göttingen, und Rißling in Hasserode bei Wernigerode, den und Fahrkosten zu zahlen 11A1.X“
gbd uö0bnbnöSö ar.
—
E,.,.“
222öönäö
100ʃ4
111] 989,60 99,50 1898 1024
1 1899 1004 1 L 1903 100,4 Scheidemdl. ukv. 15 1025 Schl. Elektr. u. Gas Hermann Schött. 1 Schuckert El. 98,99 10274 1 do. 1901 102,4 ¼ 1.4. do. 1908 103/4 ¼ 1.1. 4 1.4 1 1
8S
gSöeeeeöS öööööe
382ᷓSSöSgSse -'
— 88 . 83852828
E.““
26
100,00 ed 6,100,00 B 100,00 8 100,00 B
—,—
&ꝙ 8
H8 8SS8
8½
ultheiß⸗Br. 86 105/4 1 1892 1054 1.1. ulz⸗Knaudt. 1024 ½15.5.
255288æ8
2 Abnahme im September. Fest. 1 1 1 “ Rüböl geschäftslos. 1 6
ö8öSEPPeEPgEEeg
öSg
I
“
*
¶Q g Gg&
—F2=*
1100,00 8 100,00 G