1914 / 99 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 ie Wissenschaftlich 8 1 8 en . Avpril. (W. T. B.) Die S— len 8 : 2 8 1 evgöö“ ührung Dresden, 27. April. ik nahm in ihrer heutigen Sitzung 8 In Volmmoellers „Mirakel⸗, dessen Bon im Zirkus Gesellschaft für Flugtechn i, Namens der Gesellschaft in 2 E 12 st E B E 8 1 K. G E&

8 5 g as H n ind donnerstag . uU 8. 6 7 8 Land⸗ und Forstwirtschaft. Mussk von Professor Humperdinck am Daptrollen neben Frau einen Antrag zuf e eselkschaft für 2E an. Er⸗

. b 1 isch stattfinde wirken in der Nonne „Wissen 1292 Zeine Königliche Hohe bp]. b 8 8 „zsichten in Anatolien.. Busch stattfindet, Dietrich als onn H. Schirmherrn, Seine Königliche Hobeit * * 8„ 9 9 2 * u“ da Kell den genelücheiat n, Fonzeobinsernkdefer. Serbe ne e, Penen Iarh Seheslmand Raab. feurds beschese n rich don Preuthen, deß, urch geinnsäderer. ¹⁸2Gb geiger un önigli reußischen S z Kaiserliche ½— ch ermöglichte Megildis und di 11“ mit. Wegen des den 3,5 er Teilnahme verhindert ist, ein Huldigungs. 1 1 Der, Kam. Das Ende des Krieges und die dadur 8 8 Ernst Matrav (Spielmann) mir. . in kanische Reise an der Teilnahme 11“ rbn 3 1 unterm 21. d. M.: Das End f Wehrpflichtigen hat, wie zu graf) und rn Ihi Aufführungen (die Karten zu den kanische s zum Ort der nächstjährigen Tagung wurd Hei runter die Fahne gerufenen Weyrpfttcorgewesenili Jgrof anges zu den „Mirakel⸗⸗Auffüprans 1 zt sich telegramm zu senden. Zum T. zons 1 Berlin, Dienstag den 28. Aprit 1914. richtert, und man berechnet schon jest das uf 30 %. Auch die das Heuische Theater entschlofen, en Tagen zu verlängern. u““ 8i 3 8 8 2 Flächen in vFegenühe nen 2 2 81,. e Abende, bis emschließlich Deneeteindet acht cigs esaiger —x5 Paris, 28. Amhet 1.,n e. Aussaaten des Frühjahrs cheinee as Bedi zu vollziehen. Die letzte Vorstellung am Iean die Direktion des Deutschen kam es in Haudainville vei Mai eer in seinem Programm vX“ 88 8 8 1— Anatoliens unter günstigen klimatischen Begingzüidje und Pviren, nützigen Unternehmungen statt, die an die Di lage des nationalistischen Generals v4 1. 8. Die katholischen Orden lassen sich aber ohne weiteres mit anderen Der Grund liegt darin, daß die Verhandlungen mit der Kurie ins Eine Ausnahme bilden Angora, Seidits chg. Punum Aussaat be- Theaters desbalb herangetreten sind. 1 ine Steuer auf ausländische Arbeiter befürr ster überfielen e 8 11““ 2 bhb Vereini nicht vergleiche Sehr richtig! links. Wide Stocke ten sind. J üchte bei dieser für soztale und bürge ine Ausnaroeruernde Trockenheit den guten Fortgang der Aussaat be 9 Ausschreitungen. Etwa 50 französische Arbeiter überfielen Haus der Abgeordneten. UVereinigungen nicht vergleichen. (Seyr richrigt kines. 1111.“— Ibbeeaiele uauhk . werden die diesjährigen Ernteaussichten 8 Ausschreitun die bei dem Bau eines srruch im Zentrum.) Sie könnten mit Recht über Mängel an Pa⸗ liche Verhältnisse so wichtigen Frage den Herren vom Zentrum einmal bindert. g8 8 4 M..⸗ 2 ¹ t bef vorläufig günstig beurteilt. Der Konzertberich b v

v“ Militärlagers beschäftigt 1 8 8 8 8 indet sich in der Ersten Beilage.) Hans, ic, ee untergebracht sind, schlugen de Fenster ein und 65. Sitzung vom 27. April 1914, Vormittags 11 Uhr. rität klagen, wenn irgend welche beschränkende Bestimmungen dafür zu bedenken geben, wie selbst hier das Verhältnis des Staates zur stalienischen Urk auf die Italiener ab. Mehrere von diesen wund 8 (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) v11“1“ E“ †/ Kirche leichter zu regeln wäre, wenn jener es allein mit der evangelischen und Mufik. feuerten Schn starke Gendarmerieabteilung mußte aufgebot 8 88. 113““ 8— estanden, daß Katholiken sich ihrerseits ebenso zu Vereinen zusammen⸗ Kirche zu tun hätte. Dann wäre die Frage längst erledigt. Wir kommen Theater 8 1b Mannigfaltiges. verwundet. die belagerten Italiener vor weiteren Mißhandlun⸗ Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen schließen könnten, um sich der Krankenpflege zu widmen, wie die ande⸗ aber darin nicht weiter, weil wir eben ein paritätischer Staat sind. YXX“ Nummer d. Bl. berichtet worden. ren Staatsbürger. Eine solche Beschränkung besteht selbstverständlich In der Kommission ist dann die Frage der Zentralstelle für Er⸗

g s g bes stverstandlich 24 3 4 F E ziehung und Unterricht erörtert worden. Ich möchte den Minister

Deutsches Opernhaus. 8 April 1914 schü 2.

. sche Over i i Akten, Text Berlin, 28. April . zu schützen. C11n ite B 8 icht 5 s frei ini s 8₰

Ieee Bonavarte“, komische Oper in drei . 8 t Das Haus setzt die zweite Beratung des Etats des nicht. 2 önne 7 eien Vere ugen zus en⸗ 6 jes s is 2

W tpfald Be beitung und Verse von Hans Brennert, stik behandelte der D direktorialassistent h 97. Avpri W. T. B.) Nach einer Meldung des inisteri; 8 88 ichts hüe. 5 8 üra e v““ bitten, diese Bestrebungen energisch zu fördern. Der Abg. Dittrich hfeldt, Bearbeitung 1— 18 Thema Gartenplast m April. ( M riums der geistlichen un nterrichtsange ze ede ere ge I S

von Hans nj Zepler so hieß die gestrige Neuheit des Das Thema C * wprchemuseum Dr. Rudolf Bernoulli in Ro „'Ftali Praus Bracciano hat das Militärluftsch Minister = 8- 88 Uaenteine Besprechung im schließen, wie jeder andere Staatsbürger. Also deshalb können Sie hat an die Spitze seiner Ausführungen die Forderung nach Freihei

8 2 E“ Die Handlung, ein Verwechslungs⸗ beim e 8 veee güich im Verein für deutsches Kunst⸗ S Höhe von 1000 m und eine Stunde legenheiten vn er d. 8 8 ab 1 G S.er diese freien Vereinigungen nicht in Vergleich stellen mit den katholi⸗ der Kirche gestelt und indirekt an das Edikt von Malland erinnert,

““ en Napoleon Bonavarte mi einem horime zerlin bielt. Er führte etwa aus: Der Gebrauch, „M. 3“ heute 4 cht und damit, wie das Bla⸗ Anschluß an den ersten Titel der dauernden Ausgaben, „Gek⸗ schen Orden, die hier in Betracht genommen sind. also eine freie Kirche in einem freien Staate. Im Laufe seiner Aus⸗

G N m V 1 w führungen ist immer deutlicher zum Ausdrucke gekommen, was er dar⸗

ich die Aehnlichkeit des jung Nexais. 8 I114“ B 1 ozindigkeit von 84 km erreicht. . 1“ be - 11“ 9. spiel, das durch die bedingt wird, begibt sich während des gewerbe in B. k Gärten aufzustellen, geht bis in die Antike geschwindigkeit Luftschiffen dieses Typs nicht erreichte Schnel - des Ministers 9 und die Erörterung der zu diesem Titel NM ird 8 8es öͤbnlich öö1 genr Ire Femesces de Jahre 1798 in der Umgebung von Werke der Plaßt⸗ 8 di er und ebenso der italienischen Renaissance erklärt, 57 8 gestellten Anträge fort. 8 58 in diesem Zusammenhang gewöhnlich und das ist unter versteht, nämlich daß die Kirche sich so bewegen darf, wie sie es ee erhält, kurz vor dem Aufbruch sarüc. Aber 88 Hauptsache und der Garten nur Mittel zum Pen. keit erzielt 8 Auf die auszugsweise wiedergegebenen Ausführungen des auch von Herrm Abg. Dittrich geschehen hingewiesen auf die evan⸗ will, ohne daß der Staat irgendwie eingreift. (Lebhafte Zwischenrufe Lairo. ach Gizeh, das Liebesbrieschen einer schönen Türkin, das Bildwerk die Daurz derten sich diese Anschauungen mit der Spat⸗ 3 ko 23. April. (W. T. B.) . Abg. Dr. Dittrich (Zentr.) entgegnet der ischen Diakonissen; die würden doch ganz anders behandelt als die im Zentrum) Das ist doch die Konsequenz seiner Rede gewesen. Truppen na zeh. dichein gibt. Da er aber für Schäfer⸗ nur Hintergrund war, andereu Plastik die Beigabe, die sich dem Hongkong, Z... g nach Westriver wurde b 1 88 . polis * 8 ;. h (Zurufe im Zentrum: Nein!) Wer das will, der will das staatli die ihm zum Abend ein Stellddichein gibt. Ief euerlustige Fance. Nun sieht man in der Plastit die⸗— 8 um Dampfer „Taiou“ mit Bestimmung Stera Minis istliche Unterrichts legenhei holischen Orden. Ja, auch die Diakonissen lassen sich ohne weiteres „Purule im Zentrum: tein Wer das will, der will das staatlicke 22. e keine Zeit hat, geht ohne sein Wissen der abenteuerlu 25 8 rzuordnen hat. In der Hochrenaissance Fee hr b9n 8 von Kiau (Nord⸗Macao) von Sbe Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten n(Sehr richue) dr Aussichtsrecht ausschalten. Das kann kein Staat tun, der modern zu u Eöö1“ eid 1 seiner zu arten unte 8 . Dwx wecesße möglichst günstige Wirkungen er ¹ 111 fönßia Rei e und Dr. 8 3 u S 3: mit den katholisch Drden nicht bergleichen. Seh ng.) Die seir spr Vor alle di s kein paritätis Stac Fean cois, der sich in Bonapartes Uniform sülem das Herz Beispiel die Standbilder so auf, daß sie möglichst günstig Statuen ür gehalten und verbrannt. Hundertfunszig 111“ w D. Dr. von Trott zu S 013: 88— 8 Diakonissenanstalten stehen in einem ganz ““ viel los N beansprucht. Vor allen Dingen kann das kein paritätischer Staat verabredeten Orte. Es gelingt Frangois hier, nich 8 ei t x CS- s8 Funstwerke erzielten, im Barock setzte man dagegen 8 Gest ltung Besatzung wurden von einem dazukommenden Dampfer aufgenommen, Meine Herren! Herr Abg. Dr. Dittrich hat zu Anfang seiner Diña vn senanstalte stehen in einem ganz ander n, iel loseren Ver⸗ irgendwie konzedieren. Der Staat würde sich einfach aufgeben, und der schönen Hadija für sich zu gewinnen, Zweck Reihen vor die Hecken, um dadurch I mu er, bunderkachtzig Personen werden Ausführungen zwar anerkannt, daß die Lage der katholischen Kirche hältnisse zur evangelischen Kirche, als die katholischen Orden es zur gr 11“ im Zentrum: England!) 1ec.; Hsg g. Feribrung auf die Gvut. nn 8 8 eine Verstä der perspektivischen Wirkung zu e 1 u11114“ ö111313132— Man darf doch nicht einfach jede historische Entwicklung ausschalten. eae; Geld Frankreich als Kriegskontribution e des verfolgte das achtzehnte Jahrhundert 1 Meld innerhalb des pwußischen Staates eine günstige sei und daß die hi a nicht berset 1 Seit wann ist denn Preußen Erxgland? Bei uns Verase üee. 88 war, beimlich beiseite zu schaffen. wglü ericht es 8 Vase mitten auf eine große Rasenfläche stellte 1““ Tokio, 28. April. (W. T. B.) ee 88 Katholiken dankbar dafür seien, wie ihre Kirche im preußischen Staate veö1X1X“ eevben werd 8 1“ daß die evan⸗ nisse doch ganz anders. Meine politischen Freunde und ich stehen en 1 8 28 9 U „22 gC 4 2 8 9 ontur“ ü 9 e 1 8 mr 1 . 7 8 -c 2 e se ine anz 8 Verha 118 v3 euß en olständi f om St I or Minis r* G Ans sichert dem Schneider, den das 25 Ende einer Allee als deren Abschluß eine Se.e. aans die „St. Petersburger Telegraphenagentur, ũ 188 ine Feldwe stebe. Er hat dann aber doch diesen lobenden und anerkennenden 8 e Kirche selbst in einem ganz anderen Verk ältnis zum preußischen vollständig auf dem Stan punkt, den der Minister gegenüber den Aus⸗ zum Tode verurteilt, die Gnade 1aaz -nr. ve be Fabrhundert zog man im Zusammenhange 88 88 bla künstlerische von Masampho ein Korean 1geTng er Worten eine mehr oder weniger herbe Kritik an dem bestehenden ate steht als die katholische Kirche. (Sehr richtig! links.) Um hat. Wir haben volle 8. bdie Hand Ha l. 5—— 37, Jahrhundert zosg easserkünste heran, den Garten als zunstir or Millitärabteilungen, die zu Hilfe gerufen wurden, gelang e, For b 111“*“ . ö Wertschätzung für die charitative Tätigkeit der Kirche und der Orden, veskaufmann Ben Said, gute Miene zum böse Architektur Terrassen und Treppen und Balustraden, in dem viele getötet und verwundet wun Rechtszustand und an der Ausführung der bestehenden Bestimmungen zischen Staat krönt dieselbe Spit Die Mitali 9. die sich der Krankenpflege ias J.b 7 dece he⸗ müssen Bie de. 58 —n 8 4 5 v9 9 zu 41 †. n Was 1 2 8* 7. 1 . 122 8 2 81 E8 8 2 pre 8 Sta ont eselbe Pitze. Die 88 ed 2 en— 1 8 4 f 6e6 1 8 g 8 enSs. muß. Das Texthbuch, das nicht so lustig ist, 1“ Smis e 1 Grotten und Kaskaden, die E“ die Ruhe wiederherzustellen. durch die beteiilgten Behörden hinzugefügt, und das veranlaßt mich, 11“”“ 88 88 Dieleee der kirchen⸗ gewisse Grenzen gezogen werden. (Zuruf vom Zentrum.) Kollege die Mitte zwischen tomtlsh Smuck, die Kmale mit ihrem von Vasen gekronten alsbald auf seine Ausführungen einiges zu erwidern. reglementlichen Behörden werden vom König unter Mitwirkung des Hauptmann, seit wann sind Sie denn unter die Hellseher gegangen, Zernannt; alles das fällt bei der katholischen Kirche hinweg. daß Sie wissen, daß ich die Grenzen zu eng ziehen würde? Die

vewecg äͤßt, hält so ungefähr 1— 8 ase 28 angabe vermuten läßt, hält so ugge. z6t sich auch von Zeplers ibrem Figurenschmu Ka vlastischen Werke 18 e s Gleiche läßt sich auch 8 1 xM⸗ gterordnung der plastisch Wert 35 r ([. B. B.) Der ruf 1— mpfer 84 888 b b b Oper und Operette, und x s sogar vorteilhafter für d Mauerwerk. Wie weit diese Unte ordnung igen gerade die Algier, 27. April. (W. B ö ind einer Besatzung be diese Ausführungen im wesentlichen an den Antrag geknüpft, G 1 1 Musik sagen. Vielleicht es sgen gewesen sich für die unter die Zwecke des Gartens 5 Soassscate sind sie noch Kometa“, der mit einer Ladung sft bg. D Porsch und seine Freunde dem 1e. h as Verhältnis des Staates zur katholischen Kirche Anträze 6 bedeuten nichts mehr und nichts weniger Dj sow ie für omponisten gewesen, 7 .. 22 e eutlichste In der Hochtenaisse 8 rr E1“ Versone ach Rouen bestimmt war, st meclg⸗ 1 Abg. Dr. Porsch und seine 8. de de ge ause 1“ FP 888 als ein Rütteln an der Friedensgesetzgebung der achtziger Jahre Dichter sowohl wie für den 1 1. 5 eseren Ver⸗ Vase mit am deutlich sten. 8g E meoen P als 8 8 ersonen na 0 2 1871 gs 4* be Ls 1 r., r; 8 wmosgn dor ogol t 8 dasje does Staates z Pop 3 8 88 22 ed Uesgesenge 94 58 der 88 ziger aAhle.⸗ perette zu entscheiden, im Dialog hier . 2. der lle bestimmt, lebende Pflanzen in sich euftunehmen, Mototo Pes, hes geas en⸗ Das Unglück ereignete sich d⸗ 18e ben, und auch ich möchte meine Ausführungen an diesen .. .8 regelt als erebe dirr aeme. evangelischen Das darf um so weniger geschehen, als diese auf einem Kompromiß 8 s ono * 8 1* 2 . 4 29 8 9 88 DI 4 , 40 - 2 en en : 1 . . 27 227. 2 7 2 ez e lger 3 vors leder 9 mhb S 4 v“ 5 1 4 42 9. srändnisses wegen das gesprochene Wae b5 8 Es hätte b assungen für gärtnerisches Material zu dienen, im eigene 4 Sidi Aerruch, 30 km von Algier. Er glischen, ita 8 4 28 pfen 8 Neine Herren, dieser Antrag ist, wie auch Herr 8 Beziehungen ganz erschieden sind. berul t, das man nicht einseitig aufheben soll. Jetzt alle diese Fragen Sdn 1 2 4 insor en 31 e p' 8 8 8 i8e! 8 8 C K 8 9 0l b 88 z 5 4 2 2 mer idn 8 8 8 G * 4 87 2. mIfzurg b† G 5 2 6663 1 u Musik da, wo sie wieder einserr, der verden konnen So ist sind sie dagegen geschlossen vn. Foch Umgebung Wie französischen Dampfern gelang es, fünfzehrn 85 ece Fünf Abg. Dittri e derselbe, der im Jahre Unter den Rechten aber, die der Staat der katholischen Kirche gegen⸗ liegt nicht im Interesse des konfessionellen Friedens. Aber Uing en anden, das für die Dauer doch aicht recht Ze ae sens errendung der Plastt⸗ TC“ üst von Torpedobooten bühn 1901 hier schon zur Verhandlung gestanden hat. Damals ist in diesem rssich in Anspruch nimmt und nehmen muß, befindet sich auch das erst⸗ ibre volle ö 85 bebun tirng ein Zwitterdi⸗ fraft. Fleiß und Können die gartenkünstleri ö1“X“ ,5ltlich nicht mit dem Hersonen, die ve u8. 8 8 48* 8 8 heitsrecht des Staates s 9. genübe Das 149 r iyhre voles Beoenmng, we en Antra. der das fähig erscheint. Schade, denn Weisen, wie ihr Inbalt. Die antiken Bildwerke waren inbaltlich S8. alle. u““ gesucht worden. hohen H. eine Erörterung des Antrages vorgenommen worden. 2— vsa 1 .“ ben kathone chen Orden e“ Schulaufsichtsrecht mit in Betracht ziehen. Der Staat soll mit der sind in Zeplers Meusit 8 ristischen Gesänge des Garkten verbunden. Sie wirkten für⸗ sich; derts dagegen . 1 Er ist dann von einer Mehrheit angenommen worden, und demnächst altersher bei uns rechtens. Und wenn in einem 1 n Einführung der geistlichen Schulaufsicht warten, bis das Aufsichtsrecht 1 387 zrsche und e teristischen 8 g 8 TF 98 tzehnten Jahrhunder!s. gBen 3 See.. 8 8 fost. n ord 5 dann jst az mi ir schej 8 8 ü kss nosonhli js französische Märsche v. it in den Liedern des ersten gortschen oder Genrebild achcgeene Garten So verwendete hat sich die Königliche Staatsregierung darüber schlüssig gemacht und gehalten werden muß, dann ist es, wie mir scheint, de Fall, e Krrche Süer die Eöö 8 geregelt ist. Muezzins, motivisch verarbeitet oder, wie in g Eigenem schöpft, standen im engsten Zusammenhange mi v““ 11AA4*“*“ ““ 1 evölkerung des Staates so konfessionell gemischt is ie Kirche hat aber nur die Rechte, die der Staat ihr einräumt. zzins, moar begeaee tes, aus Eigenem pft, standen i eng 1 Zul 2 im W b 8 1 2 75 12 zu Beginn des Jahres 1903 hie ekan geben. evölkerung des Staates so kon essionell gemischt i Si.s, 8 : 1 e und den lyrischen Stellen des Akt Sa mad vnns Werke ist. man auch die Figur eines Pan immer 8-2 Nach Schluß der Redaktion eingegangene ihre Stellungnahme zu Begin des I hro 1903 hier bek untgegeben v s ein Diese Anträge bedeuten eine Art Scharfmacherpolitik auf kirchen⸗ mmer empfindet man, daß ein Musiheischt es aber die Gerechtigkeit. Gestalt einer Nymphe immer nur am diese Glauben 8 Depeschen Ich bin einigermaßen überrascht gewesen durch diesen Antrag, der 18. der n öeeeee eeen ectes Si. rigens keineswegs eine politischem Gebiet. Man sollte sich klar machen, daß der Druck 1 8 8 9 9 2 ) 2 Cle A 8 g 8 8 ; 18 lesen . Uben 1 8 8 1 E- i 8 8 8 82 ouPi o Dohtoes z95 5 5 1“ Feen 27 8 b I“ Trotz der ausgesprochenen ““ 88 Se des Deutschen wir sind heute noch nicht ganz Plaftit und Garten Ueber das Befinden erst gestern durch die Zustellung sein edruckten Ausfertigung zu Besoel ei des reußischen Rechtes. GCG finden den Gegendruck auslösen muß. Diese Politik liegt nicht auf der Linie der zu sagen, daß die Oper —9 rampesenden Komponisten mit den die Notwendigkeit der Beziehungen aüscher e. schon befreiit Wien, 28. April. (W. T. B.) Kc iser verbrache meiner Kenntnis gekommen ist. Denn i . b spruch taatshoheit den katholischen Orden gegenüber auch i 2⸗ bürgerlichen Sammlung. Bezüglich des ersten Antrages, der auf Dvernhauses gut gehiel Kgieilern mehrfach, vor die Rampe riefen. herausgewachsen⸗ ven uns jaiilerischer Wiedergabe des Kaisers wird offizielt Milgeseitt: eer eses . bältnifse die damals für di 6 zregierung ren Staaten solchen mit vomehmlich katholischer Be⸗ Vufbebung der Beschränkung, abzteltz dere dee Orden in der Kranken⸗ trefflichen ausführenden Kunstte⸗ Maske glaub⸗ en und eine schöne menschliche Figur ir ir. „Johne sie EETk ise gestörte, im allg 1 E regr88 4271 PHh nn 4 88 b 18 ZZ ““ 8 pflege ausgesetzt sind, kann ich dem Minister nur zurufen: Principiis Den Navpoleon gab Jacques Bilk Helrung und Panee Fen .“ als Zierde eines Gartens empfinden, auch ohne daß sie eine durch Husten settergftegustand und Allgemeinbefinden iand bestimmend gewesen sin . t ha bg. 8 (Sehr richtig!) Ich weiß sehr wohl, daß es Staaten obsta! Ich freue mich, daß er diesen Standpunkt einnahm 1“ würdig und gesanglich ohne Tadel. In der dankbarere, . Apperll, Kresne ; ; t Orden ebenso stellen wie andere Vereine, die neuem mit Energie bekundete. Die Krankenpflegeorden sind selbst⸗

8 Zusammenhang mit Nacht 8 4 pr. 2. Eu“ 1 „[Uchor legorischen oder mythologischen Zu 1 r Sa gute Nℳ - on Ca . Sel ichtig! 1d s Doppelgängers erwies sich Rudolf Laube hal olr darstellerisch dem Garten aufzuweisen hat. Aus dem Krei 1 titgnenet ltet ganz zufriedenstellend 8 8 8 AENes E Fet, Pen sie einfach unter das gemeine Recht stellten; es gibt aber auch Staaten, verständlich etwas anders zu beurteilen als die anderen. Schon zgezeichneten Mitteln; freilich hätte die olle wor eine bemerkenswerte Ausstellung veranstal! 58 Ayril W. T. B.) Nach Kenntnisnohz Veranlassung gegeben isß - t “] J3, 31I; ; h der Gesetzgeb 875 1— k von weee. vertrugen koönnen. Der c Seee vaexen. Mo 28. April. (W. T. B.) 2* 8 2 die katholischen Orden völlig von ihren Grenzen fernhalten. Von in der Gesetzgebung des Jahres 1875 hat man ja die Kranken⸗ etwas mehr Humor vertragen ktonten. ½ sFo angeneh uf, wie orden. Zahlreiche Bildhauer zeig ꝗlä dildung Bericht des Stabschefs tesen spreche ich ni 11”—“ las amf de b Luise Schröters in Hbcho, mese lastigen 8. Fne und Meite von hier 8— 1““ nachgeforscht hat, hat sich d wie die Staatsregierung den Wünschen der katholischen Orden auf diesen spreche ich nicht. Ie ee Ihre . auf die Rechts⸗ einmal auf die voll tändig unklare Fassung des Antrages. Von J 9 ü Schro 2 1 n8 8 5 r3 97 rbo⸗ 832 ei 2 F. und ie Nre ¹ er He ges 5 Mo nol . . . —., 8 . 2 3 2 J. Spani en òO₰ ste⸗ ei 3 Uga 2 0: ü s ati ite is 1 ü s sti z der dunkle ““ Napoleon auf dem Duzfuße steht. oseph plastisch geschmückter Garten 1 fe und Aufnahmen vertreten. Re ierung entschlossen, den Forderungen der Meuterer Niederlassung im preußischen Staatsgebiet namentlich dann, wenn es lage in Spanien, in Oesterreich, Ungarn, Bazern, Württemberg, konservativer Seite ist ja angeregt worden, die Worte „sonstige Be⸗ Marketenderin, die mit Napol⸗ Nervollständigten das tüchtige Gartenarchitekten waren durch Entwürse und Kufnercz 1 egierung 1 Baden und Hessen, überall finden Sie eine deractias Bestimmung, strebungen“ zu ersetzen durch „gleichartige Bestrebungen“. Von den 1 namishe Leitung der Aufführung hatte der Kapell⸗ 1“ 30 d. M 18-.A. ird Befehlshaber der neu zu formieremne Maß EnyHce a ü ö11.“ *. und ich glaube, daran muß man festhalten: es handelt sich hier um 8 8 i 5 Ensemble. Die musikalische 8. Feenann. „deutsche Gartenbau⸗Gesellschaft hält am 30. d. M. general Hsiuilanchou wird Befehlshat werden im Dienst⸗ Maße entgegenkommt. (Zurufe im Zentrum.) Er hat hinzugefügt, 5 8 icht sj einer Form die Krankenpflege als Nebenbeschäftigung betreiben. meister Rudolf Krasfelt, die im Hintergrunde den e Landwirtschaftlichen Hoch die entlassenen Offiziere Militärgouverneur daß die Katholiken versichert sein können, daß demgemäß auch in Zu- eine grundsätzliche Frage, an der man nicht rütteln, und von der man Durch den Antrag in dieser Form wird die gesamte preußische Gesetz⸗ 2 pP ds , 5 8 8. 9 en Landswh. -Hee. [II 1 n ¹. s 3 9 9 3 el 8 3 1 84 2 1 2 11 nicht abbröckeln rf Anderseits nej error G J aIso indire v 5 F 8 b. G e 9 Von den Bühnenbildern war n der Königlichet Saihre ordentliche Generalversammlung an. lassen. Ebenso kunft verfahren werde; und meine Herren, diese Zusage ist in vollem nicht abbr ceeln darf. Anderseits aber, meine Herren, bin ich unbe⸗ gebung also indirekt über den Haufen geworfen. Alz im Jahre 1901 3 Verhunden damit wird eine Ausstellung von Tulpenneuheiter „feinen Posten zurück. Die Unr schadet dieses grundsätzlichen Standpunktes durchaus der Meinung, daß derselbe Antrag vorlag, ist er von konserpativer Seite in derselben vollste. die von der Abteilung für: hareenseheeg Ohbstverwertungs⸗Gesell⸗ Meriko, 27. April (W. T. B.) Bis jetzt haben 909 nitteilen, daß im Jahre 1902 in den katholischen Orden 19 000 Praxis ein weitgebendes Entgegenkommen den Wünschen der 1“ 1“ ö 8 S f rgen. Mittwoch, als des Abends Betriebsleiter der Obstverwertungs⸗Seec⸗ Mer”” ssen. Von de 88 AAA“ 8 damals mit großer Mehrheit angenommen worden ist. Er fand Im Koniglichen Opernhause gebt morgen . Mithnoche ge⸗ 1eg des seen, über die „Herstellung 500 Engländer Mexiko und H veö Vero⸗ kenpfleger zur Verfügung standen. Heute, meine en oder r 3 g far 1 52% 8 42 1 8 29 2 sc 2 e w, 8 5 9 ½ 5ůPanf . pnie 8 51 b r 1 Verfen V1 8 8 8 1 8 0 s⸗ 89 Kraonkongfso I; „So 8 Sop⸗ . 1 8 soj 8 5 Wagner ““ Piet;f ängt die Titelrolle, ünt siprodukte und Gemüsekonserven. S eutschen haben 90 die S 8 Chihvoda ö“ eö. gt mir die die sich der Krankenpflege widmen, handelt, ange⸗ Abg. von Heydebrand hat damals selbst erklärt, seine Partei könne 0 C zo0f 4 82. Sze 2* 22, 8 v’ 14.2 U* ee 8* 1 1 2- 1 4 8 8Se 2 5 1 0 2 4514. 2 —9* Ieg“ N. 8 8 8 h 2 F 8 8 z9 8 8 Zor rn 9 oin 7 8 438 1 6 11 sti 1 8 8 setz ig lungen“ „Siegfried in vie Hurdard die Erda: Frau Goetze, den V zum Verlassen der Hauptstadt benutz ch fast alle Deunsct Statistik noch nicht vor am 3 zember 1913 bestanden in 8 . Ich habe hervorgehoben, daß ein solches Entgegenkommen ve n rage I Fst . wer,n der das (Gestt este eth die Brünnhilde: Frau Lesfler⸗Jurvorer. Herr Bischoff, den Mime: . 1 9 f 8 4. Vhe ngeleg würden für die Landesteile mit nationalpolnischer Be⸗ nder er Bischoff, der 2 8 8 Heute vormittag unger völkerung. Ferner wies er darauf hin, daß nur solche Ermäßigunge eeee aisch: Herr Habie Fafner: Herr Schwegler. 27. 2 ee-.5. 1 , ih f im 3 it wievi 1 ing ds kean Frierans Herr Henke, den Alberich: Herr Habichz den B(Anfang 7 Uhr.) 8 di ste Konf tische Erfahrung den Nationalliberalen. Zuruf im Zentrum: Mit wieviel es e 2 nusskd * An d 915. L 5 (oge⸗ —₰: .2. E 8 . 8 Pngsg c 19 o onigg Ablebnunger 1 bie si ert sei vur 2 dasß stä 1 ässi Dirigent ist der Generamehauspielhause wird morgen Eulen⸗ ö ich im S Haus in Gegenwart 2 M Diakonissen?), darunter befanden sich solche, die hauptsächlich in der Diesen gegenüber fallen die wenigen Ablehnungen, die auch hier her⸗ gesichert sei. Auch vurde hervorgehoben, daß es vollständig unzulässig A e hüie Dir 8 I e. S DU 8 . 1 1, 8 1 2. ßo S S uin 5 4„ 7 S . 34 atbolif ¹ 5 rotes sche Diak 1 Im Königlichen S eiln des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Krankenpflege beschäftigt waren, 26 237 Mitglieder in 1989 Nieder⸗ vdo gehoben worden sind, und die zum Teil schon wiele Jahre zurück⸗ sei, die katholischen Orden einfach den protestantischen Diakonissinnen 1“ Fome schäftigt sind darin die Damen Schönfeld und Sei V die Verhandlungen sin orgesehen. Er 5 1 4 5 en, gleichzusetzen. Die evangelische Kirche übt keine Machtmittel aus, wiederholt. Beschäftigt sind darin die 1 ind Verhandlunge Er n vesr⸗ 1912 Das is vi , tztigkeit waren beschäftigt 5056 Mitglieder in 360 Niederlassungen. Bahre 1913 sind im ganzen 5 Anträge abgelehnt worden. Das ist gewiesen. Interessant ist auch die Motivierung der damalig Bicnmerer. Regie führt r B 8 —— 8 88 1 28X miliennachrichten. Zusammen also ergeben sich 3 293 Mitglieder in 2 49 Niederlassungen, doch wirklich eine emge Zahl, namentlich, jetzt IG Regierung, S . 8 56 8“ * 8 . “] Westens. (Station. 1 tac solcher Anträge in den letzten Jahren, und auch im vergangenen nicht in der Lage zu sein, ihm stattzugeben, well kein Mehrheitsbeschluß Uhr: ꝛeider Wibbel. Schillertheater. O. (Walir gemt imn. Kantstraße 12.) . Frl. Sophie Kleinwon; Nationalli 8 e, genehmigt worden sind b ke. v Garten. an traß 2. . . Frl. Soph e Kleinwoc N llibe alen Er ont 14 ontr 8 Miopz I 89 genehmigt worden sind. „; 25“„64 I ; 7 . 0 1 8ꝙ A b 8 e Abends 8 Uhr: Polenblut. örn. Major und Milirärattache Mr 1“ Feas 1“ Seeea. Also, ich glaube, es wird bei di vohlwollenden Praris blei die Zustimmung der Mehrheit gefunden hat. Die Regierung hat zele. Mittwoch: Müller⸗Schlösser. ... Heiligenwald. Lustsviel in drei Akten urmee; drei Akten von Oskar Nedbal. JZZ1n Diakonissin?) Ich glaube also, meine Herren, ich konnte die Be⸗ Also, ich glaube, es wird bei dieser wohlwollenden Praxis bleiben, deshalb mit Recht erklärt, daß der Antrag nicht durchführbar sei. Königliche Schauspiele. Mitv⸗ .(*+ Donnerstag und 7 itag: Schneider von Alfred Halm 8 Robert Saudek. Operette in dre 192 gendens aber an der grundsätzlichen Stellung der Staatsregierung dieser Frage Wenn Sie den Antrag so annehmen würden, wie er gestellt ist, so 85. Abonnementsvorstellung. Wib Donnerstag: Rosenmontag. I1““ furt—Domäne Frose, Anbas⸗, Herrn Amtsvorgänger en wurde, i lem Maße erfüllt gegenüber 1 33 Hßʒ ’b beeh 8 = 8 lut. 1 Toeman 884 4 82 2 mtsvorganger gegeben wurde, n vollem 22 aße erfüllt 3 88 8. b 8 2. 8 A8 2. :5 1 F ö 4 8r egee eöehunger Bihrena. 88 8 Reg gar nicht mal im Interesse der Orden selbst; denn man kann ein 1111464““ 5 G“ 88 de Ring 88 den 2 1 1 ag. b I s ee. . 3 8 . großer Freund dor O en sojnm und do 1 „18 C boszk dig 2 10 8 b 8 . 8 d⸗ 8 gen L2 183 8— 8 8 aber 0 Siegfried In G“ Herliner Theater. Mittwoch, Abende 8 Charlottenburg. Mund E Lustspielhaus. (Friedrichst 36. 9 (K Nun will ich die Gründe, die damals für die ablehnende Stellung 8,0B⸗ Freund der Orden sein, und doch auch als Katholik die Vereinigungen, die in ganz und gar keinem Zusammenhange mit Wagner. Musikalische Leitung: b MWMie einst im Mai. Posse mit8 Des ser zn fünf Aufzügen Mi Abends 8 Uhr: Die B. e: Wie einst im Mai. K uerspiel in fünf Aufzügen Mittwo 11“ 3 Schã t di ss ürk . 8 eneralmusskdirektor Blech. Regie: (8 Uhr Eböööe von Wellen. Trauerspe - W 8 Mi c, S in drei daß dann auch Schäden eintreten, die besser vermieden würden. Das ist doch undenkbar, diese alle in einen Topf zusammen zu werfen. Anfang 7 Uh Gesang und Tanz in vier Bild von Franz Grillparzer. Fliege. Schwan 1 Feetrent RAaßʒmg (ih. 8. von Franz llparz 8 setz ist mir von Katholiken selbst zugegeben worden. Also da ist doch ““ ööö Liebe Eine Donnerstag und folgende Tage: Wie Wann wir altern. Hierauf: Donnerstag und folgende Tage: * b We 1 geb f Grund Vereinb en f f b : Fackrtclüche Hchonee e nie dorahs n,daß,it ewmbelgsche fie Alles um ebe. E Donnerstag 8 W Hie „Donnerstag Z ebung auf Grund von Vereinbarungen stattgefunden hat, an de stellung. A es S“ 358 . M SHor- 2 ens eburts⸗ 2 Slie E. Rittscher (Frankfurt q. M. * 8 1 8 qI L * 2 8 8 e2* . n C * —+½ . . . . romantische Komödie in fünf Aufz en einst im Mai. Liebe. Nachher: Lottchens G spanische Flieg Ein Sohn: Hmn nan zweckmäßigerweise festhalten soll Hervorheben aber möchte der Orden selbst. Im übrigen findet die Prüfung der Drden im einzel⸗ 1“ X“X“” die ir 1 82 8 1 8 4 8 8 .8 5 1 84 8 2 8* 1 . 7 Wl 8 . 8 ‿— g 89 12„ . 425b 9. . * : 5 vmarHerhert Eulenberg. In S 8 tag. 8 mann von Hartwig (Bautzen). große grundsätzliche Bedeutung der Frage, die durch den vor⸗ nen Falle nicht nur vom Staate, sondern selbstverständlich auch von der und den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches unterworfen (Ch Residenztheater Mittwoch, Abends Gestorben: Der Präsident , groß Frage, seien und nicht der Botmäßigkeit von kirchlichen Oberen. Darin Fhar⸗ G 5 1* r 2b 8 8

gel kat

katholischen Kirche tun und tun sollen nach ihrer eigenen Auffassung.

8 nur weniges dafür anzuführen! Die evangelische Kirche und den

E

1.

2 S Irdo

8 1 im Orden,

2

bisher in weitgehendem Maße geübt worden ist; die hohen Zahlen,

5 Paso in Sicherheit gebracht. nach El Paso in Sicherheit gebrach bei

8

Opernhaus.

f V

von

Freiim der. . einzelnen wiederholen; ich will auch nicht darauf zurückgreifen,

8

lanke Sopran Maria Kunstgewerbever ellen und Photographien izikar, 5 en, A. z Mein Herr s hier aus f 1 Hinweis ; kragen können chl S g dellen und Photog Ziz der Mukdener Truppen, F zutreten. Mein Amtsvorgänger hat damals hier ausgeführt, pflegeorden eiwas anders behandelt. Hinweisen muß ich zunächst Schneiders siel in ifr Den n der Rolle einer lustigen älteren ihre Gartenplastiken: A 8 ge raher Lordmanr d andere dire vn8 Die M er gehen straflos aus. Der Hils ich um Orden handelt, di der Krankenpflege widm er 50ꝙ2 . 88 88 Nerkelexherin. Lardmann - zukommen. Die Meuterer g. sich um Orden elt, die sich der Krankenpflege widmen, in weitem ganzen 2500 Orden gibt es nur ungefähr 30, die nicht auch in irgend⸗ schule, Invalidenstraße 42, Division, und r z8t, das eindrucks⸗ b 2 5b Zobinx und die Pvramiden von Gizeh sehen läßt, das eind V Nachmittags 6 Uhr, uhen gelten als beendet. 8 . b 1— vorbereitet ist. Den Vor⸗ 8 Maße eingelöst worden. Mein Herr Amtsvorgänger konnte damals 1 L * .* 2 8 * 84¼ 8 138 Katholiken und ihrer Orden, namentlich, wenn es sich um charitative, Annahme nur in der Formulierung der konservativen Partei. Der I. Wend von . g. überzuckerter Ob G. Pura 1 si zem Narral, Torreon und Durango haben 11““ 2 xI Zoört bs⸗ Waldvogel: Frau Dux, den Wanderer: H Parral, Torreo Pveußen 2508 Niederlassungen mit 36 841 Mitgliedern. (Hört, hört! b 1““ ““ 88 W ie ich angegeben habe, sind dafür doch wirklich ein deutlicher Beweis. zulässig seien, bei denen die Erhaltung des konfessionellen Friedens 8 8 0 elle 22“9% g L U Sries 8 u Ues um Liebe“ zum zweiten ihundert Teilne nz; schlan 8 Forts tische Komöd 9 „Alles um L. von dreihunder 8 (Fortsetzung 2 Poe⸗ 1 lie 8 rfsich n; inas (Gowj & &, v 8 rsten und Zweiten Beilage.) lassungen. Mit der Uebung der christlichen Nächstenliebe als Haupt⸗ iegen, doch wirklich nicht ins Gewicht. Im letzten Jahre im Minis 9 Stud 8 8 P1 8 2 Nollenti zelin igen. Mit r Nac lieb S Dalp. einister vo Sti amals x 5 ike sowie die Herren Geisendörser, Krauß, Vallentin, Eggelin 8 b n 113131414ö353 9 „Wall h der charitativen Tätigkeit widmer hört! bei den Jah vorläge. Man darf also nicht davon reden, daß der Antrag damals ie in fünf Bildern von Hans theater.) Mittwoch, Abends 8. Uhr: 1 2aekhb-e Jggs ag F., s che eA .— rn. Joachim enden. hauptung wohl aufstellen, daß die Zusicherung, die damals von meinem Donnerstag und folgende Tage Polen⸗ it Hrn. Joachim 8 9 i, daß die Zusicherung, die damals von meinem . ; ; 1 ;rro:; E ü inaus b zleich b is S 5 2 onnerstag 9 Polen⸗ er wird nicht gerührt werden dürfen. Vielleicht läge das auch würde es hinauslaufen auf eine Gleichstellung der katholischen Orden fest⸗ nnabend: Erziehung zur Liebe. Freitag: Das große Licht. Sen 82 . at Friedrich Wilbelm von⸗ der Könzalichen Staatsregierung hier mitgeteilt worden sind, nicht im Ansicht haben, daß es auf diesem Gebiete auch ein Uebermaß gibt, und einer kerchlichen Gemeinschaft stehen, z. B. Erwerbsgesellschaften. Es S Pnzoe 6 A 4 8 Tranz 8 enst B - sel). 8 8 71 oßᷣ 8 üitis 8 Schauspielbaus. 113. Abonnementsvor⸗ Bernauer und Schanzer. Donnerstag: Das Glück im Winkel. Franz und Ernst Bach. hausen (Cal „Buacemit Fil. in den achtziger Jahren eine abschließende kirchenpolitische Ge 1 11“ 1“ g Freitag: vielleicht auch eine gewisse Einschränkung angezeigt auch im Interesse den katholischen Orden. Er wies darauf hin, daß die evangelischen Ieeen Regisseur Dr. Reinhard F r Rüuniggrützer Kirche s kei ssen, on ie Kirche! sni on, Heren ühe 8. Abe Sn. Usr: Deutsches Opernhaus. V voetle Statistischen Landesamts Evert (ae segenden Ar Kirche statt; denn kein Orden wird zugelassen, ohne daß die Kirche dazu liegt der Schwerpunkt. Die kaiholischen Orden bilden ein wesent⸗ Donnerstag: Opernhaus. 86. Abonne⸗ Straße. Sea Spiel lottenbur 9 Bismarck⸗Straße 4 37. 8 Uhr: Der Regimentspapa. Vauden 8 (Berli⸗ es Staates ihre Zustimmung gibt. liches Glied in der kirchlichen Organisation und sind durch dauerndes * 0 rs g e 828 28 8 1 8 e otten 2 zisma . aße 8 8 ,Fe, 8 9 d Pr. D „Z“ ö“ 8 8* 7 . 38 . e— . . C b . ““ 1 10 1“ . meutsvorstellung. (Gewöhnliche Preise.) Mr. Wu. Englisch. E“ Hirettion. Georg Hartmann.) Mittwoch, in drei 55 und Fr. Amelie von Wolffersdor Ich weiß ja, wie sehr unseren katholischen Mitbürgern ihre Ich glaube also in der Tat, meine Herren, daß man sich mit der Gesetz gebunden. Eine Gleichstellung ist deshalb unparitätisch. Die 3 2 d[8* ion: S [Soeoinri S 2 ngster v1“ [Dresden). 8 v1““ 2 8 * 38½ ;8 8 0 8 9 8 . bei v. b Heinrich Stobitzer. 8. Lokesch. Musik Freiin von Rochow (Dresden.. Orden und deren Mitglieder am Herzen liegen, wie sie mit Liebe un bisherigen Praris wohl abfinden kann. Ich kann Ihnen von neuem wahre Parität fordert: Jedem das Seine, aber nicht jedem das Zeil Wolff und Arthur Lokesch. si- Ffreiin von Aänter, geb. b und 114*²“] E11“ Hier spch aber Ungleiches gleich gesetzt werden. Es ist Ann Zusich daß d ge a schon darauf hingewiesen worden, daß in der evangelis w gelischen

8. 2 5 5 2 8 Hg H

La Traviata.) Oper in in drei Akten von H. Fdeli

vier Akten Giuseppe Verdi. Tert Harold Owen. Tböböö. Abends 8 Ubr: Fedenoegersinger von 1 b vr. 1 Tage: Mr. Donnerstag: von Victor Hollgender. b Weclin Nikolassee). mit Bewunderung auf diese Männer und diese Frauen blicken, die

d ES 5 Derlin . 8 5 . Eö1“ Lküeegr: e zg. 1. 5 8 9 mi der S 8 di 1 Oße 5 f ¹

Donnerstag: Der Reaimentsvapa. (Sroline Freiin pon der Red sich in hingebender christlicher Nächstenliebe um das Wohl der Armen wohlwollend und entgegenkommend von der Staatsregierung behandelt Kirche die Oberen vom König ernannt werden. Was würden die

werden. Aber, meine Herren, ich kann Ihnen nicht empfehlen, den Herren vom Zentrum sagen, wenn wir forderten, daß der König

Anfa 72 onne . und g von Piave. Anfang 8 Donnerst. und folgende Rüruberg. Schauspielhaus. 114. Abonnementse Freitag: Monsieur Bonaparte. SFten. Beainn der Sommerspielzeit: i. W IA“ felde, Kr. Lübbecke i. W.). und Kranken aufopfern und dafür ihr Leben hingeben. Das sind Ge⸗ I. auch die Bischöfe ernennen solle. Eine Gleichsetzung der evan⸗

sellung. Peer Gynt von Hentit ben. Aomuüdienhaus. Mittmoch Sonnabend: Parfifal. Ein Walzer von Chopin. vorliegenden Ant b d ich muß Sie vielmehr b fühle, die me ständi ifen und bis zu eir E S .e orliegenden Antrag anzunehmen, und ich muß Sie vielmehr bitten, 1 1* die man vollständig begreifen und bis zu einem gewissen Grade Ga 3 gelischen und der katholischen Kirche ist doch ganz besonders in

(In zehn 8 Uhr: Kammermucik. Sustfpie in drei 8 ragung für die deursche Fpoßst⸗ Akten von Heinrich Ilgenstein. 68 ö ; edakteur 1 selbst we K ik ist 6 ist ihn staltet von Dietrich Eckart. Musik von Donnerst- und folgende Tage: Kammer⸗ Montis Operettentheater. (Früher: 8 8 Verantwortlicher Redaktene auch teilen kann, selbst wenn man nicht Katholik ist. Es ist auch ihn 1 Preußen undenkbar. Das würde auch zu schwerwiegenden Irrtümern Edward Grieg. Anfang 7 Uhr. musik. Neues Theater.) Mittwoch, Abends Thaliatheater. (Direktion⸗ . Direktor Dr. Tyrol in Charlotter begreiflich, daß die Katholiken sehr empfindlich auf diesem Gebiete Zu dem weiteren Punkte, den Herr Abgeordneter Dr. Dittrich und Konsequenzen führen. Wir duͤrfen nicht vergessen, daß die 1““ ZüUbr: Jung England. Ovperette in Schönfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: do der Expedition (Heidin sind, daß sie es nicht dulden wollen, daß die Orden und ihre Mit⸗ berührt hat im Anschluß an den zweiten Antrag der Herren vom Fengesdeh. Kirche ein fast vollständig freies Gebilde ist. 8 8 . 8 8 M; 8 88 n P ranau * 989g 2 22,3 1 so 8 49 E! 8 8 84 8 r 8 8 1 . 1 ; 1 85 ; d See i Deutsches Theater. (Direktion: Marx Lessingtheater. Mehtvoch Abends vrei Akten von Rvd. und Ernst Weun der Frühling kommt! Posse in Berlin. 4 glieder irgendwie weniger gut behandelt werden als andere Staats⸗ Zentrum, betr. die Gewährung der Rechtsfähigkeit an Gott etholschs Kech. ünfer das EE“ Reinhardt.) Mütwoch. * L.. * 8 Uhr: galee. * Tage: Jung Geon Okonkowsky. der Norddeutschen 4 bürger, daß sie wünschen, daß hier Licht und Sonne gleichmäßig ver⸗ katholische O rdensnied erlassungen, habe ich schon in zu sein scheinen, daß gerade deshalb auf Schritt und Tritt die Mäög⸗ Shakesveare Jollus: er.⸗ 8 1 Atta vex- England. Fncsterte von Alfred Schönfeld. Musik sanstalt, Berlin, Wie teilt wird. (Sehr richtig! im Zentrum.) Das, meine Herren, ist der Kommission gesprochen. Ich habe da mitgeteilt, daß mir die lichkeit des Konflikts gegeben ist. Die Grenzgebiete zwischen Staat Was ihr wollt. b Beer Gynt. von Jean Gilbert. nn Elf Beilagen ia auch der Untergrund, der in diesem Antrage zu finden ist. (Sehr Wünsche aus früheren Ausführungen in diesem Hause bekannt seien, n⸗ Shhe. de G Penic, Feltten wir u g“ 84 . 8 8 . 4 fFfgaon 9 * 3 5 4 . . 4 . 2 1 5 7 4 ss ; F ; 8 Gesch ber S r a wsche Sonnabend: Der Kaufmann hhs Sonnabend: Nach Damaskus. Theater am Nollendorfplatz. 81 Tage: Wenn richtig! im Zentrum.) Aus ihm springt der Vorwurf hervor, als und daß ich in Anbetracht dessen mich bewogen gefunden habe, Er⸗ in 11““ una de gelh 1. aüshenhe. ersviele Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Jus. Bties . ieir na 2its cea. benbeilage Nr. 39 4 u. g, wemnm eine folche gleichmäßige Behandlung der Dinge tatsächlich nicht mittelungen über diese Frage anzustellen. Diese Ermittelungen sind nicht mit einem Federstrich aus der Welt zu schaffen und auch mict .“ 23 e pelier 2 och, Hesse von Pordes⸗Milo „und die Jahaltsangabe zuse stattfindet. Ich begreife auch diese Empfindung. Aber wenn Sie, nunmehr abgeschlossen, und wir sind in eine Erörterung der Frage ein⸗ mit dem ewigen Geschrei nach der Parität. Die Streitigkeiten Mittwoch, b Haller. Gesangstexte von Willi janontheater. (Georgenstr., nahe des öffentlichen Anzeigers een meine Herren, den Dingen kühl und nüchtern sich gegenüberstellen und getreten. Diese ist aber noch nicht abgeschlossen, so daß ich zu diesem zwischen Staat und Kirche entfesseln in der Volksseele Lachen, und haufen. b Musik von Walter Kollo. riang vat⸗ 1 nter Nr veröffens⸗ g27 Me 8 9 ; 1 mit dem Empfinden der Voͤlksseele ist zu rechnen. Die Parilät beste Donnerstag: 1I1““ nsb 2₰ üde n . 2 18 und folgende Tage: Der Bahnhof Friedrichstr.) Mittwoch, Abends dich vantmachungen) betreffend 3 prüfen, dann werden Sie doch zu einer anderen Auffassung ge⸗ Antrage heute eine Stellung einzunehmen nicht in der Lage bin. nicht darin, daß man die Kirchen gleichsetzt, Fn Freitag und Sonnabend: Der Snod. Akten von Max Neal 11A“ 8 Uhr: Die Notbrücke. Lustspiel in Berannteelschaf Lauf Aktit angen müssen. Sie verlangen in diesem Antrage, daß die Kranken⸗ (Bravo!) ige gibt. Die Bin zenehmi kan zi Fmnlister 8 (Akten von Max Mecl Jurbaron. 8 DZie 1“ set. uditgesellschaften auf 1eon - 2† en in dieser ge, Kranken 8 1 das Ihrige gibt. Die Bindung der Genehmigung an zwei Ministe 8 8E Falr)de Tage: Der ⸗Fonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Dritte drei Akten ve⸗ I vie Aktiengesellschaften. für die , pflege und werktätige Nächstenliebe betreibenden katholischen Orden w Abg. Dr. von Campe 2 Es ist in der Kommission gempfinden sie als Kränkung. In Bayern ist 8 genau so, dort ist 8 Dentsches Künstlertheater (So⸗ a 8 (Len Bender Cvernaufsührung des Sternschen Donnerstag und so vom 20. bis 25. April cbenso gestellt werden sollen wie andere Vereinigungen, die sich der wiederholt der Wunsch ausgesprochen, daß wir zu einer Festlegung Sache so geregelt, daß die Ordensfragen an die Mitwirkung der zietät). (Nürnbergerstr. 70,71, gegenüber müde Theodor. ais Konservatoriums. Notbrücke. Krankenpflege widmen. (Sehr richtig! im Zentrum.) des Osterfestes kommen möchten. Leider war der Minister nicht in weltlichen Obrigkeiten gebunden sind. Ich habe aber noch nicht b 8 emen. 2 9! Z . der Lage, diese schon für eine nahe Zukunft in Aussicht zu stellen. gehört, daß in Bayern, dem Lande des Herrn von Hertling, über diese

dem Zoologischen Garten.) Mittwoch, Gast.)

. 5 vt d 22 ich Börsenbeilage 8239]

er e