1914 / 99 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Gebr. Bieber Aktiengesellschaft 8 über Per Aktienkapital: eingedahlte 50 000 Stück Aktien à 600,— .

8 Duisburg. 8 5 5 8 b , IYY 8 Reservefonds ͤ . 6 000 000,— 4 8 . 8 8 1 8 AS. 2 uu“ b vwverh Juisburg.. e 30 000 000 4 %ige Hypothekenpfandbriefe Scrie XXX] : grtanzeseenn v..::::: 88988— Reichsanzeiger und Königlich Preu en Staatsanzeiger.

Aktionäre zu der am Dienstag, den der Amortisationszuschlagsfonds I... Amortisationszuschlagsfonds II.. 60 000,—

19. Mai cr., Nachmittags 3 Uhr, in 228 . ; A 3 d S 8 1 8 s . 2 io⸗ T 1A““ 1 8 8 1 3 ee preusischen Boden⸗Credit. Actien⸗Bank. :Feeseas eBit fs a hetazrabce. .awn 2 99. Berrlin, Dienstag, den 28. Aprl 1914. nachstehender Tagesordnung ergebenst ein. Rückzahlung vom 1. April 1924 ab zulässig. 1X“ 208 670,10 be- W Heen ““ uöu.

C 1“ 2 Untersuchungssachen. „Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

1) sowie Die Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank ist im Jahre 1868 als Aktien⸗ 8&☛ 828 2 A 5 1 Eenfan g 1 Wefhaede⸗ . gesellschaft mit dem Sitz in Berlin errichtet worden und betreibt die durch das Reichs⸗ Pensions⸗ und Sparfondsreserve: 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. E ei E .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. b hypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 den Hypothekenbanken gestatteten Geschäfte. angelegtes Guthaben... 8 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ffen 1 11!' P. 3 I 1““ ꝛc. Versicherung⸗

7134 3 Bankausweise.

Aufsichtsrats. 2) Beschlußf 8 ilu 8 21. Dezember 1868, bares Guthabben.. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. nrkaꝛ beni esütciegenehnhe Durch Allerhöchste Privilegzen vom 9. März 1874, 8. August 1888, Pfandbriefe, im Verkehr befindlich: 3 Vemmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

3) Wahl eines Aussichtsratsmitglieds für 14. April 1894 und 30. März 1900 ist der Bank die Genehmigung zur Ausgabe 4 ½ % ige mit 115 % rückzahlbar. . 742 700,—

das turnusmäßig ausscheidende Mit⸗ auf den Inhaber lautender Hypothekenpfandbrlefe erteilt worden. 4 %f ige al pari rückkahlbeer 324 196 600,— 1 . 8 5 . 2 Rkti [10652] [10154]

gli Auf Grund der vorgedachten Privilegien und laut Aufsichtsratsbeschluß vom % ige al pari rückzahlbtotrtrt 26 744 800,— 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und P mi sche Zuckerf brik Norddeutsche See⸗- und Fluß⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin. 4) Verschiedenes. 11. Februar 1914 emittiert die Bank eine neue, die Bezeichnung Serie XXX führende 3 ½ % ige al pari rückzahlbeöou 65 309 975 8 1 E¼; 615 8 ommerf Zu erfa Fünfundvierzigster Rechnungsabschluß für 1913

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ 4 % ige Hypothekenpfandbriefserie im Nennbetrage von 30 000 000, welche je nach 416 994 075,— 8 . Aktiengesells chaften. Anklam.

lung ist jeder Aktionär berechtigt, der bis Bedarf, d. h. je nach Zunahme des unterlagsfähigen Hyvothekenbestandes, bis zur ausgeloste und zur Einlösung noch nicht . 8 8 * Einna men. zum 15. Mai cr. seine Aktien bei der vollen Höhe zur Ausgabe gelangt. Die Hypothekenpfandbriefe lauten auf den Inhaber. räsentierte Pfandbriefe inkl. 13 920,— [10161] Mayener Volksbank Aktiengesellschaft. Die 31. ordentliche Generalver⸗ Schadenreserve aus 1912. 8 v1164“ 451 900 d sammlung findet am Prämienreserve aus 1912 . f 334 611 0]

Gesellschaftskasse, einem Notar oder Die neue Serie wird in folagenden Abschnitten ausgefertigt: fschla f mit 110 % resp. 1150 8 8 D gefertigt: lufschlag auf m. %; resp. 5 % 8 31. D 1913. aben. eee6“ . rückz. Pfandbriefe . .3. ln 1 .11u aben. Sonnabend, den 23. Mai d. Js., e“ L64“ 917 735/88

3— 5 ⅛½ Uhr Nachmittags, W“ 51 050 95

Bankhause hinterlegt hat. In den letzten Lit. A à 5000 Nr. 1 1200, Lit. B à 3000 Nr. 1— 1500, 2 726 245,—]417 720 320 - Fönhen. EEö11“ 8 1 C à 2000 Ar. 1 2100, Ar 1) 5 1000 1 1- 9000, „Kautionen, wie obenstehend . . . . 120 000 lte Zinsen pro 1913 8 ie ersolgt interlegung, it. E à 500 Nr. 1 6900, Lit. 300 Nr. 1 7800 Eoupons und Dividenden, welche noch nicht zur Einlösung 1 Ausgezahlte Zinsen pro 1913ö57 inge e 8 in Anklam im Hotel zur „Goldenen Ausgab ““ 8 8— 1 Coupon 1 8 n „Ge Ausgaben. ““ sen, e Die Pfandbriefe tragen die faksimilierte Namensunterschrift der Vorstands⸗ Kreditores: laut Kontokorrentbuch F . 2 442 336,05 esg Jinsen die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst Ristorni, Rabatte, Rückgaben, Courtagen und Agenten⸗ Dulsburg, den 21. April 1914 mitglieder, diejenige des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und die handschriftliche Zeich⸗ pränumerando gezahlte Hypothekenzinsen 18 Hiervon ab; Vor⸗ 311012 1912 einladen. provisionen.. 89 199 95 Auffichtsrat. nung eines Kontrollbeamten sowie die gesetzlich vorgeschriebene Bescheinigung des vZ3Z3Z3J3“ 2 565 025 ecbobene Zinsen 8 V ücständig „Wer an der Generalversammlung als Bezahlte Schäden. . 547 899 26 A. Eicholt Vorsitzender Treuhänders, zurzeit des vortragenden Rats im Ministerium für Landwirtschaft, Gewinn⸗ und Verlustkonto: und Zinfen 8 1v 4 409,44= 163 627 9: stimmberechtigter. Aktionär teilnehmen Schadenreserve für 1—100luͤdl... .. 491 200 1n Domänen und Forsten, Herrn Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Schumacher: Gewinn pro 19110r0l Zg. 3 254 466,33 Sprbin cn berg⸗ 224,42 43 686 20 Rückstä di e. ee 2₰ 82 will, hat seine Aktien oder den darüber Prämienreserve für 114.... . . 377 953 68 f10172] daß für die Pfandbriefe in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 13. Juli Gewinnvortrag 521 651,32 8 V 1In ückständige Zinsen: Nlaautenden Depotschein der Reichsbank oder Abschreibung auf Effeten . 13 880— 8 1 1899 die vdorschefftomüfige Deckung vorhanden ist und daß die zur Deckung abzüglich auf Talonsteuer Erhobene Zinsen von Dar⸗ a. aus Darlehen 977,2 eines Notars mit einem Nummernverzeich⸗ Unkosten (davon Steuern 7306,—1) . 39 104 41 Metall⸗Zieherei der EI“ e bestimmten Hypotheken und Wertpapiere in das gezjahlter 350 000 2 171 651,32 3 426 117 65 lehen 8 W 8. . —70 nnisse 8 11 21. .““ G bleiben. . 2₰ 2₰ P e egist et G 8 1; 8 e 1. 2. 8 1u. 6 8 e 2 unser Aktien⸗Gesellschaft. Die gerbe fedas tn halbiäͤtrlichen Raten verzinslich und mit am 1. April Summa . 469 262 867,69 fälig werden 2 140 33 papieren 1 197,70 b Depoischeine sber L1u.u*–*“

Die egh Generalversammlung und 1. Htrcber zahlbaren Finesckeinen 11g SFat Talon deb .“ Gewinn⸗ und Verlustkonto am 21. Dezember 1912. insen, 92 u.“ 1 8 F.. 5 unserm W Aktien 1“ unserer Aktionäre vom 17. März 1914 hat ie Pfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar, seitens der Bank vor per 31. 12. 7781 95 ““ 5 is zum gleichen Termin umgetauscht —Einschusses beschfoffen, daß die Aktien unserer Ge⸗ dem 1. April 192 1 nicht rückzahlbar. Debet. 86 3 Verwaltungskosten 15 773,27 V werden. Einschusses. vl;111X“.“ sellschaft im Verhältnis von 8:1 zu⸗ Die Anleihe wird im Wege der Verlosung zum Nennwert getilgt. Zu diesem Pfandbrieszinsen 6“ 16 417 673— Staats⸗ und Ge- I Tagesordnung: Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1913. e. sollen . ent⸗ die 8o G mindestens ½ % des .“ . . . 82 - meindesteuern 5 200,31 20 973 58 1 1) 888 E1““ und -— v“ prechender Herabsetzung des Grund⸗ Nominalbetrages der obigen An eihe nebst den ersparten Zinsen dergestalt ver⸗ 8 Abschreibungen: 1 er Bilanz für 1913/14. ct 73 c e. 18 ö und 8s8 die Amortisation, vom 1. April 1924 ab gerechnet, in 57 Jahren beendet 392 887,40 1 Kontokorrent 2) CEö“ 1.““ Berpseehenng 188 8 Herabsetzung des Grundkapitals hat in⸗ sein wird. . v“ 5 000,— G 3) Beschlußfassung über Genehmigung l““ E4“] 1 soweit zu unterbleiben, als Aktien seitens Im März und September jeden Jahres und zuerst im September 1923 wird Geschäftsunkosten: Insertionen 1“ 15 928,20 b. Darlehen 1 855,— des Geschäfte berichts, der Bilanz und E“ 286 ö8 1I11.“ E111““ zur E“ Fe die Rückzahlung erfolgt al pari an dem darauf folgenden eens Rach J“ 1 8 c. Wert⸗ L11“ Aufsich d Wechfel im ..“ 8 58 156 30 81.“ v 189 0155 Verfügung mit der Masgabe überlassen Oktober resp. April⸗ teeh“ 194,55 papiere. 6 285,— 4) Entlastung von Aufsichtsrat un . b 3 69 759 20 Wechs. EEEEEE1ö“ werden, daß von je 8000,— Aktien je „Neben der Auslosung kann die Bank zum 1. April 1924 oder später an Gerichtskoften, diderse Abgaben und Beiträge. 12 126,68 8 e- Vorstand. Renkabue uthaben. as 188 8 und Depotzinsen— IICö 89 8 ööö 1““ 3“ 885 mit der Wirkung vor⸗ Pertlund vW 8 6 8 bilien . 4 500, 5) Ersatz⸗ bew. Miederwahl fines a. ““ und Kasse... 8 ö 1“ zurückzugeben ist, währen ie übrigen nehmen, daß die Räöckzahlung a pari ½ Jahr später erfolgt. ehälter und Gratifikationen. . 50 439,35 e. Mobilien 200,— 17 840— und eines B⸗Aktionärs in den Auf⸗ IIt, ““ [Si 3“ Aktien der Gesellschaft verbleiben. Die ausgelosten Nummern werden alsbald nach der Auslosung, ebenso wie Drrucksachen und Schreibmaterialien... 9 688,57 b Reingewinn 39 329 98 sichtsrat für die beiden statutenmäßig Crersälten vW 1 2e für 1909

In Ausführung dieser Beschlüsse richten alle auf die Pfandbriefe der Serie XXX bzüglichen Bekanntmachungen, in Dirverse o11A1A“ 17 586,68 317 044 82 zeSn ausscheidenden Herren Ritterguts⸗ Effektenzinsenvortrag... 83/75 uüunerhoben 6 v wir an unsere Herren Aktionäre hiermit „Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“, in Ueberschuß: Gewinn pro 191l33 ℳ8 3 254 466,33 vV 171 75204 kbesitzer v. Schütz⸗Butzow und Stadt⸗ für 1913 . 60 000 —0 60 050 die folgende mindestens zwei Berliner Zeitungen und in den sonstigen von den Organen der Bank Gewinnvorteteteaa 521 651,32 Aktiva. am 31. Dezember 1913. Passiva. rat a. D. Mechsner⸗Anklam. 50,— „Aufforderung: bbestimmten Tagesblättern veröffentlicht. 1 abzüglich auf Talonsteuer gezahlter 350 000,— 171 651,32]3 426 11765 11A“X“ 11“ 6) Zustimmung zur Uebertragung von 2 615 839 66 2 615 839 66 Sse EE G einmal jährlich findet auch die Veröffentlichung der Restantenliste g Summa 20 904 076 67 Kontokorrentschuldner .. 1 641 933,07] Aktienkapital. . 200 000 K⸗Aktien. Y Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Max Petsch, Vorsitzender⸗ erden aufgefordert, ihre Aktien nebst in diesen Blättern statt. na —— Harlehen.. . . . . . . 2234 271 67 Kontokorrentgläubiger.. 263 002 09 Anklam, den 25. April 1914. Richard Lansert, stellvertretender Vorsißender, Direktor Carl Piper, Geheimer Kom⸗

731 379 52 Der Aufsichtsrat. merzienrat Rudolf Abel, Leopold Ewald. v1“

G1ö1ö1X“ 2

9„ 59

3000 60 000—

% des

Die Direktion.

folgenden und Ecneuerungsscheinen mit Statuts für gehörig publiziert, wenn sie in dem Deutschen Reichsanzeiger und Kgl. Per Gewinnvortrag aus 1912 . 521 651 32 Vertpapiere 182 008 Vorerhobene Zinsen A. Petersen. Clemenz.

Nummernverzeichnis Preußischen Staatsanzeiger eingerückt werden. Hypothekenzinsen .. 19 652 237,54 ,18. 393 77797 1 rare 22 % Neßnende bis zum 10. Juli dieses Jahres Die Einlösung der ausgelosten oder gekündigten Stücke erfolgt an der Kasse Hypothekenlombardzinsen..... . 33 147,50 Uhaasssnn u. Zessionen 2593 00095 —Zinser 11“ .“ Vorsitzender. einschließlich „sder Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Die Zahlung der Zinsscheine Geschäftsunkostenbeitteetgee. 63 690,65 19 749 075 69 Kückständige Zinsen 8 12412 Akzeptenkonto ““ 225 bei uns während der üblichen Geschäfts⸗ erfolgt außer an der Kasse der Bank in Berlin bei den durch die Tagesblätter 8 8 1 1 8 büc. ewige 3 72 70 Unerhob Gewinm nteile 4 [10137] 1 stunden in einer Anzahl von 8 Aktien oder bekannt gemochten Stellen. Zinsen aus den durch Effekten bedeckten Güuthaben, auf eigene Hecagen 1000* Rüals dan. ewinnanteile) Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1913. Passiva. einem nes von 8 zum Zwecke der Der Aufsichtsrat besteht aus 12 bis 16 Mitgliedern, zurzeit den Herren: L Kontokorrent, abzüglich im Kontokorrent ver⸗ nebiltenang ““ Fetitcge eöaen 1u 1] ö C. Michalowskv. Direktor der Deutschen Bank, Berlin, Vorsitzender; V vbbbbbnbeeeee eheee......6 29 326 741) Aktienkapitl . 1 000 000 Ce 88 deee teir Er. W. von Becker, Wirklicher Gebeimer Rat, Exzellenz, Berlin, stellvertretender Provisionen bei neuen Erwerbungen, Prolongationen, Rückzahlungen, 8 270158052 270158032 EEe1111““ 1 328 114 97 2) Depofnen. V E11““ v . E 95 Röemaanne C. Fers ec. 8 88 G . 85 b 1 A1“— 3 8— 2 b 5 3 E 8 Spareinlagen J“ 262 328 77 veckeaibenden. Aktien nach Abstemplun 1“ nhaber des Hal eschen Bankverein von Kulisch, aempf & Co., Agio auf 4 % ige Pfandbriefe: I“ Der Gewinnanteil für 1913, we cher durch eneralversammlung vom 1 ¹— 4 % und 4 ½ % Pfandbriefe, 3) Kreditoren: 85 8 wieder ausgehändigt werden. Wenn Akti g Halle a. S.; Dr. Ed. von Eichborn, i. Fa. Eichborn & Co., Konsul nach § 26 des R.⸗H.⸗B.⸗Ges. kommen zur Verrechnung: 23. Avril cr. auf 12 % festgesetzt worden ist, wird gegen Aushändigung der Gewinn⸗ Obligationen und Industriepapierer.... 28 Banken durch börsengängige 1 185 5 ge Fändig dn I tien Breslau 8 Br. Fritsch, Wirklicher Geheimer Rat, Erzellenz, Berlin⸗Lichter⸗ ds 1903 1““ 1 Srestl 95 880 anteilscheine Nr. 33 mit 60 bezw. Nr. 20 mit 120 von heute ab in unserem 4) Coupons und Sorten .. 8 Effekten voll gedeckt 8 b““ Fris zum Alde; J. Geisler, Bankdirektor a. D., Berlin⸗Lichterfelde; L. Heim, v““ .TT111X“ 8 Geschäftslokal ausgezahlt. 8 8 5) Debitoren: V 760 358,45 erecs 1 Geheimer Hof⸗Baurat, Berlin⸗Grunewald; C. Heuschkel, Geheimer v“ 3 48 703,10 Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren: Anton Triacca, Rentner, in laufender Rechnung gedeckt.... . 350 18 Laufende Rech⸗ W“ w v“ el seegh zten Kommerzienrat, Dresden; P. Jüdel, Rentier, Berlin; P. Klaproth, Kom⸗ 1 1906 E111“X Maven, Vorsitzender; Justizrat Jos. Kaumanns, Notar, Magyen, stellvertr. Vor⸗ Avale und Blanko.. 577 4: nung .. 661 273,15 1 421 631 60 liche An düig S eter en egen erforder- zerzienrat, Direktor der Hannoverschen Bank, Hannover; L. von Koeller, 8 5 180 30 1“ stzender; Sanitätsrat Dr. Eduard Gottsacker, prakt. Arzt, Mayen; Aloys Jeiter, 225 9. ““ 500 iche Fncgnacht. vG werden von Geheimer Regierungsrat. Berlin; C. Martius, Breslau; Dr. G. Ratjen, v 309,15] 110 339,30 Kaufmann, Mayen; Karl Müller, Kaufmann, Mayven; Peter Neiß, Steingruben⸗ 6) Abschreibungen: 8 ““ 40 000 ens ümnr scgen in dieser Weise einge⸗ .Fa. Delbrück Schickler & Co. und Gebrüder Schickler, Berlin; 8 1 8 b4. 92339 30 besiter, Mayen; Theodor Jos. Reiff, Rentner, Mayen; Wilhelm Schroeder, Kauf⸗ a. auf übernommene Geschäfte 6) Rückstellungen 233 500 NStaah 1 M. Schultze, Direktor der Mitteldeutschen Privatbank in Magdeburg; Summa [20 904 076 67 mann, Mayen; Franz Tigges, Stadtbaumeister, Mayen p. auf diverse Debitoren . 98 460 10 8 ö M aufdkuck verseben für .“ Joh. Vogler, Rittergutsbesitzer, Dresden⸗Blasewitz. Vor Feststellung des Gewinns pro 1913 ist der Ueberschuß an Disagiogewinn Magyen, den 25. April 1914. 7) Mobilienkonto: 88 Beteiligten ngch Maßgabe des § 290 1.“ Der aus mindestens 2 Direktoren, deren Wahl durch den Aufsichtsrat zu de 354 222,52 dem Disagio⸗ und Zinsreservekonto überwiesen und aus dem Ge⸗ 1 Der Vorstand. 1 1 Gesamtes Inventar .. 10 998 38 Abs. 3 des Handelsgesetzbuches beeeut gerichtlichem oder notariellem Protokoll erfolgt, gebildete Vorstand der Bank besteht winnvortrage vom Jahre 1912 ein Betrag von 350 000,— für Talonsteuer auf Theodor Schneider. Willibald Hertmanni. Viktor Kaifer. öööö6 5 998 38 elsgesetzbuch v 1 1n Heresjcerter cegerh ge a. 8 113“ zu Berlin⸗Wil⸗ unsere Itgan nn Pfandbrbase entnommen. 8) B⸗ kgebäudekont .“ mersdorf und Gerichtsassessor a. D. Wa ter Klamroth, zugleich Justitiar, zu Berlin— e Verteilung des danach festgestellten Gewinns de 3 254 466,33 ge [10160 ankgebäudekonto: 1 Becfertatn b- vG Grunewald; stellvertretende Vorstandsmitglieder sind: Max Gaudchau, Hermann folgendermaßen: 1 1 1G Ver isch Märkisch e Industrie⸗Gesellschaft 1 e11XX“*“ legung ihrer Aktien bermeihen wollen Lamprecht, Richard Anders, Fritz Pape und Dr. Hans von Becker, sämtlich zu 1) Für den Extrareservefondddd 2900 000 gisch⸗ he - 888e EWI ööööööö. 10 729 86 erden aufgefordert, ihre Aktien nebst Berlin. G 1 3 2) Für die 111XA“ Aktiva. Bilanz per 21. Dezember 1918. E b 238 000— Gewinnanteilscheinen für 1913/14 und Von dem Reingewinne werden zunächst die erforderlichen Abschreibungen und 3) Tantieme an den Vorstand und an die Pensionsspar⸗ t —— 2 J.ö stellige Hypotheken (auf Hausgrund- olgenden Erneuerungsscheinen 89 Rücklagen Von dem dann verbleibenden Gewinn erhält der Vorstand 5 ½ %. c“ 152 595,63 Grundbesitz nach Abzug von Grundkapital.. 6 000 000 stück Eisenach, außerdem eine Sicherheits⸗ ummernverzeichnis Der Aufsi hterat erhält 10 % von dem Reingewinne, welcher nach Abzug aller Rück⸗ 4) 4 % ordentliche 1““ 1 200 000,— 180 000,— Hypotheken 547 470 98] Reservefonds . 600 000,— hypothek von 50 000,— für den Konto⸗ bis zum 5. Mai dieses Jahres lagen und Abschreibungen sowie nach fernerem Abzug von 4 % von dem eingezahlten 5) Tantieme an den Aufsichtrdatt . 157 446,63 Beteiligung an industriellen CTalonsteuerreserbve.. 6 162— korrentverkehr mit der Berliner Handels⸗ einschließlich Grundkapital verbleibt. 61 ca6ca4“ 1 200 000,— Unternehmungen . . . . 1 714 770,43 Rückständige Dividende.. 264 J11“*“] 138 000=— 100 000 bei uns während der üblichen Geschäfts⸗ aet Der verbleibende Ueberschuß, soweit derselbe nicht als Gewinnvortrag vor⸗ 7) Rest zur Verfügung des Vorstands, um aus demselben Wertpapiere u. Konsortial⸗ ——NKreditoren .364 034/74 9) Verlust pro AA1AAA“ ]195 692 69 tunden in einer Anzahl von 8 Aktien he gebucht wird, wird an die Aktionäre als Superdividende verteilt 30 1c). Remunerationen und Unterstützungen an die Be⸗ II1134— Avale 288 750,— EFrüw einem mehrfachen von 8 mit der Maßaabe 5 1““ von 8— ö 8. ö“ amtenkn 8 64 424,07 Vorschüsse auf Wertpapiere 1 248 275 61] Reingewinn.. 56 . den 7. März 1914 2 957 960 37 irzetrs ee 8 . gpotheken betrug am 28. Februar 1 nach zug der xr. votbekarforder 1b 227 37 8 en 7. März 3 3 5 38 -oo nicht gezahlten Valuta sowie der amortisierten Beträge 453 005 445,65 3 254 466,33 1b ““ 116 398 86 Thüringer Creditanstalt Aktien⸗Gesellschaf ruck versehen, zurückerbalten, während sie 6 Hepethekenpfanghesseg 28 Februar 1914 ö Gewinnvortrag aus 1912 bleibt noch in Höhe von .. 1171 651,32 Aitoren toren 288 750 8. Hinse 2 ’* Iö16“ 8 1 m Verkehr einschlie ausgeloster und noch nicht zu ““ 8 . 1u““ . 1 Sager. 1 E“ TIö“ Einfung kommener Sfice . . . . . 1X““ Berlin, im März 1914. vefachags Ehazsek.:.. 899 86118919 tn. 1ni Terste. Eö“ 28 1111314*“*“ E111“.“ E 18 An Dividenden wurden für die Jahre 1909 bis 1913 je 8 % auf das Aktien⸗ Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. 8 Mobili v116“““ .“ winn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir geprüften, ordnungs⸗ habe ich in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat, insbesondere „Scooweit die tionäre nicht über Aktien⸗ kapital von 30 000 000 verteil 1 je 8 % auf da ien Beyer 1““ Mobil2ien mäßig geführten Geschäftsbüchern der Thüringer Creditanstalt in bezug auf die Rückstellungen und Abschreibungen, geprüft ethäge 8 T11“ p 8 8 8 1 b t. Auf Grund vorstehenden Prospekts find vW 7460 861 300 7760 861 30 A.⸗G. in Eisenach bescheinige ich hiermit. und kann 9 der 1 nach dem Ver⸗ ben sie aufgefordert, ihre en m Die von der Generalversammlung am 3. März 1914 genehmigte Bilanz und nom. 30 000 090 40%⅛ 1 S b 3 2 ü 2 191 Eisenach, den 11. März 1914. 8 mögensstande vom 31. Dezember 1913 bestätigen. Ich muß 1“ 8. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1913 lautet n. ee 3 Rückzahlung Srhathekenp Faneezefe —— ües rerxfens r Ed. Wittnebert, mit jedes 85 8 E“ Aktienketräge in Gemeinschaft mit anderen 8 Bilanz am 31. Dezember 1913. der Preußischen Boden⸗Credit⸗ActienBank zu Berlin zum Handel an hiesiger Handlungsunkost d —Gewinn aus induͤstriellen 2 für die Gerichte des Landgerichtsbezirks Erfur . sich 866 58 er x nn erer Präftang er auswärtigen Außenstände n gleicher Lage befindlichen Aktionären der Börse zugelassen worden. Die 1. Notiz findet am 1. Mat. a. cr. statt. St 21 bsten un 91 614 23]% ꝙBeteilt über Zinsen vereid. Bücherrevisor. u“ Eis⸗ 888 Snnh1 e aheze 7914 Gefellschaft zur freien Verfügung über⸗ An Kassabestand seinschli lae Cha⸗ Be behe . Kas .Besflens an der Börse zu Frankfurt a. M. ist gestellt. Iil 6“ 99 675 93 E1u“ 98 1 ai attacs eAlbert Vollborn 94 8 assabestand (einschließli uthaben beim Berliner Kassen⸗ im März 1914. 8 8 dsenin bEI merden, ie 8 88 185 Postichecam. 1 duf Reichsbankgirokonto)... 399 382 27 Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. ööö u“ 55 82 Prohtfions 403 065 20 Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1913. ehsss echselbestand abzüglich dikonnn . . 2 508 464 35 fC g ist di 3 Feess nctell; 1“”“ achteinnahmen 16““ v“ öö1“* 8 vestagceslghetennc gh⸗ Darlehen an Bankiers gegen Effektenbedecung. . 4409 000— pfandbrie ““ 11“““ 2 400 000 1“ 20 904 56 Unkostenkonto: 1 Vortrag aus 1912 . gabe des § 290 Absatz 3 des Handels⸗ ““ 3 654 889 50 Breslau, im April 1914. Reingewinn . . .. . .. 490 400 56 Gewinn aus Grundstücks⸗ 8 1) Gehälter, sämtliche Unkosten der Gewinn: gesetzbuches verkauft und der Erlös wird Debitores: laut 1“ Schlesischer Bankverein. Eichborn & Co. verkäufen . . . . . . . 141 516 21 va1134““ 1 HSe Verhältnis ihres E11“] . 123 059,41 11nX“““ Auf Grund vorstehenden Prospekts, der am Schluß noch den Zusatz enthält: 8 Eingang auf abgeschriebene 6“ 6 19¹ 69 2 389 53 ane Ffe. 1““ 681 44 Aktien hbes tur Verfügun gestellt werden. am 2. Januar 1914 fällige, 8 „Die erforderlichen Beweisstücke liegen im Sekretariat der Handels⸗ 1“ Forderung . . . .. 94 999 Abschreibungen: auf Provistonskontot N62 959, 95 Someit bis zum blauf der oben- im Dezember cr. gebuchte 1 v ammer in Dresden während deren Geschäftsstunden zur Einsichtnahme aus“, Buchgewinn aus der Herab⸗ V 1) auf Kontokorrentkonto⸗: 8 auf Zinsenkonte. 62 923 87 154 119 1t sehchofbn Artigg, Feder dere segt Postnumerandozinsen.. 1 822 106,51 1 945 165,92 163˙8 5 Julastang vor bete Hnater öö“ auch an der hiesigen Börse erfolgt .s des Grundkapitals eeee 8 1 übernabctere 8 215 8 eser nag 8 0 V schaf 3 1 8 G —— ———— res im Apr . 2987 55 auf div. Debitorden. 79 215 34 eservefonds .50 000,—- noch auch zur Zusammenlegung oder zur Hypocheken: gflenesne, 456 941 565,17 Deutsche Bank Filiale Dresden. . 8 3 687 690 72 8 3 687 69072 2) auf Mobilienkonto . 5 998 38 2) Spezialreservefonds... . . . 10 000 60 000 Verwertung eingereicht sind, wird die Zu-— zügl. e Beträge. ... 3336 675,01 ur A Die Dividende für 1913 ist auf 7 % festgesetzt und gelangt von heute ab 3) auf Bankgebäudekonto . 10 729/86 1“ TEEEb13“ hege n ℳ9 453 604 890,16 [10644] 1 2) Erteilung der Entlastung E gegen Dividendenschein Nr. 41 unserer Aktien über 600 ) auf Grundstückskonto - 2.32803 bG b an 1 der für 8 erklärten Aktien 8 WLEE.“ ““ 432 061 910 23 1’s Zuckerfabrik Sehnde. 8 Ueerseh ehrac e d 8 1 EF. dendenschein Nr. 41 unserer Aktien üb 232 9 neue ien ausgegeben werden, und zwar ““ 5 979 92 ie Herren Aktionäre werden hi Neuwahl bezw. Wiederwa er aus⸗ mit 84,— gegen Dividendenschein Nr. unserer Aktien über 424 405 90 424 405*1 B 88 v Aktien vvon, den e des Aufsichtsrats und des 8 8 Besgecichen Beneraiberjenenlang und Aufsichts⸗ bei dae cs ehsan2 k in Berli d d Filialen und Zwei Ehfesach. . s⸗ 91 8 ½¼ I15 ,4 ind für Rechnung der Beteiligten nach orstands deponierte Aktien der Bank zum Nominalwerte .. 120 000 auf Mittwoch, den 20. Mai, Nach⸗ Smitglieder. . b ei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen un eig⸗ Phiirz 34 Her. 5 8 Maßgabe des § 290 Abs. 3 des Handels⸗ Bankgebäude: Voßstraße Nr. 6, unverändert laut 8 V mittags 2 ½ Uhr, nach der Gastwirt⸗ 5) E 8 . b anstalten und Thüringer Creditanstalt, Aktien⸗Gesellschaft ges⸗ tzbuches zu verkaufen. 1 1 Bilanz per 31. Dezember 192 . . . 500 000 schaft von C. Ehlers in Sehnde ein⸗ Sehnde, 28. April 1914. .“ 1 8 bei der Gesellschaftskasse in Barmen. 1 b . 8 Hintze. Sager. Cöln⸗Ehrenfeld, den 6. April 1914. „Pensions⸗ und Sparfondsanlage in Pfandbriefen... 1 885 076,52 geladen. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 1 Herr Hermann Linkenbach, Rentner in Barmen, ist neu in den Aufsichtsrat ünserem Aufsichtsrat gehören an: h“ b Der Vorstand. Mobilien und Utensilieen.. Tagesordnung: W. Achilles.. Wöhler. wählt worden. 1) Herr Paul Reuß, Generaldirektor der Kyffhäuserhütte Artern, Vorsitzende 8 I“ v 1) Vorlegung der Jahresrechnung und C. Bartels. Barmen, den 25. April 1914. 22) Herr Amtsanwalt Brassel, Charlottenburg, stellv. Vorsitzender G 1 ““ Der Vorstand. 3) Herr Hauptmann a. D. von Bismarck, Friedenau⸗Berlin.

Gewinn scheinen für 1913/19 T öffentli Bekanntmachunger sells d 1 ee-,vs. ; Gewinnanteilscheinen für 1913/1914 und Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten laut § 4 des v 1I1I1“““ 207 326 81 Spareinlagen .. . . . . rat R d1, und Dr. Graf v. Schwerin⸗Löwitz, V Stettin, den 25. April 1914.

169 262 867 60 VBilanz.

b 8