1914 / 99 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

15969 K. 25991.: . 191907. 12855. Firnisse, Lacke, Klebstoffe und Bohnermasse. Kouvertüre, Drogen für Bäckerei⸗ und Konditoreibe⸗ 8 ““ G 8

Physikalische und chemische, optische, geodätische, triebe, Hirschhornsalz, Pottasche, Eier, getrocknetes Ei⸗ 8 v b 8 28 . 1 166“ 3 1 8 Ockelmann's Waschpulver nautische und Meßinstrumente, Wagen, Kontroll⸗ weiß, getrocknetes Eigelb, Eikonserven, Konditorfarben, 11““ 3 —— rm

apparate, photographische Apparate. Obst, Früchte zum Belegen, Dunstfrüchte, Fruchtaro⸗ 1“ . . * 8 8, 8 1 i ain üs S . 8 Maschinen, Maschinenteile und Geräte einschließ⸗ mas, Fruchtsirupe, Fruchtmark, Fruchtsäfte, Gelees, W P 0 9. 1 1— 4/12 1913. Deutsche Landwirtschaftliche Trenhan 8 lich Haus⸗ und Küchengeräte. Konserven, getrocknete Früchte, Haselnuß⸗, Kokosnuß⸗. 23/1 1914 Färberei Alb . 8— u“ 8 bank, Aktiengesellschaft, Leipzig. 15,/4 1914.

1v. 2s 1“ Felihes Malan F; Römer G m . b 8 b. bladen 8 BEE1A““ 8 72 1914 Mitts & Merrill, Maschinenfabrik, Sa 2 1 W ““ Geschäftsbetrieb: Fabrik für Seifen, Waschmittel Schußwaffen und Geschosse und Zielscheiben. delersatzmasse, Orangenschale, Nosinen, Korinthen, Sut. 3 251 14/4 1912 1eu“ 8 2 b . 202 ich., B. St. A; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Otto 3 - und dergl. Waren: Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Seifen, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel. kade, Gewürze, Gelatine, Kuchensirup, Lacke für Kon 8 GI , Färberei E16““ d ; 4 * Dr.-Ing. F. Spielmann, Leipzig. 14 4 1 soonservierungsmittel für Lebensmittel, Holz, Leder Spiele und Spielwaren. ditoreizwecke, Marmeladen, Mehl und Vorkost, Non⸗ 8 e 8 8 2 123 8 7 be . . 9 bad u. . 3 1“ s[und derartige Stoffe, Desinfektionsmittel, Fleckenent⸗ Künstliche Steine, Zement, Gips, Kalk, Asphalt, pareilles, Oblaten, Speiseöle, Gewürzöle, ““ G 8 52 8 Wa e 3 8 11 - ftsbetrieb: Maschinenfabrit. Waren: Ma fernungsmittel.

Teer und Pech. Torten⸗ und Einwickelpapiere, Milch, Vanillezucker, Stoffe und dergl. 6 88 w5 8 esch Herstellung von Keilnuten.

Vanillecremepuder, Zuckergußextrakt, Marzipan, Marzi⸗ färbte Baumwollgarne in Stranggg8 K 1. eh whinen zur 1“ 1 1“ E11116161“2“ . 191908. 12856 panersatzmasse, Butter, Zucker, Milchzucker, Back⸗ und korm. Beschr. 8 ö“ 8 SFPnRm 1 191892 2262 1 *ο2 ⁄¶ n 2252° . G 11“I“ Konditoreiwaren, Zuckerwaren, Biskuits, Keeks, Zwie⸗ 91892. 22627. 8 EENVV

back und Brot, Zuckercouleur, Puddingpulver, Kuchen⸗ Ockelmann's Fleckenwasser

pulver, Weine und Liköre in genießbarer Hülle aus 8 8 k. 5 24 5 2 1914 P. d Gruijter & Sohn, Düsseldorf 1“ ;. 3 Schokolade oder Zuckerwaren, Trinkgefäße aus Waffel⸗ 28 2 1914. P. de Grun 5 ““ . b 2 EE 14 masse mit Schokoladenguß, Lebkuchen, Rahmgemenge, b“ Saüdc ac 8 8 114/4 1914 1 8 82 4 12 1913. Deutsche ““

Zutaten für Bäckerei⸗ und Konditoreibedarf. 191885. 3 R. 1829 8 111““ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kolonialwaren 8 ö““ 8—8. bank, Aktiengesellschaft, Leipzig⸗ 4 1

3 291 8 1914. C. & G. Müller, Speisefettfabrik A.⸗G., Waren: Kolonialwaren, nämlich Kaffee, Tee, Kakao, ea 1 , 2 Geschäftsbetrieb: Fabrik für Seifen, Waschmittel

8 t rlin. 14/4 1914. Hülsenfrüchte, Butter, Mehl, Teigwaren, Reis, Sago⸗ und dergl. Waren: Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel,

b 1 1 8 8 Ppeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Puddingpulver, Backpulver und Surrogate dieser sämt . heIe Koonservierungsmittel für Lebensmittel, Holz, Leder

b 8 8 . wnzorine, Speisefetten und technischen Fetten, Fetten [lichen Waren; Hühnerfutter. Beschr. 8 1 5 snfs derartige Stoffe, Desinfektionsmittel, Fleckenent⸗ Rheinische e und flüssiger Natur, sowie Fleischwaren und N——— Se 11““ 11e“ 8 b fernungsmittel.

.“ npulver. Waren: Schmalz, Margarine, Speise⸗ 26c. 191897. G. 15970. 11“ 8 und andere feste und flüssige Fette für tech 8 191909 und Speisezwecke, Pflanzenbutter, Seifenpulver. 8 1 2 1 88 3 38. 91999.

191875. 27686.

Geschäftsbetrieb: Lack⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Coblenz

fabrik. Waren: Trockene Far⸗ . 14/4 1914. . 5 ben und Zementfarben. 3 88 b Geschäftsbetrieb: Fabrik alkoholfreier Getränke. 1 2 2 2 8 See er 1 1— (Waren: Limonaden, Mineralwasser, alkoholfreie und aAIlKOHDIFREIE

14 2 2 1912 5. Fa 1 F. „Beschke, 1 1“ 2 . .* Halle a Saale. 71 11 1914 1. 1 23 2 1914. Rheinische alkoholfreie Getränke⸗In⸗ 1b ih 19180b9. M. 22630. 8

D

alkoholarme Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. RüHK 1 14 10 1913. Kraemer & Flammer, Heilbron 8 8 1— 1 1914. C. & G. Müller, Speisefettfabrik A.⸗G., a /N. 15/4 1914. lhrin. 14,44 1914. 1 1“ und Glhzerinfabrik. sschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 42 Waren: Seife 9 8 mmarine, Speisefetten und technischen Fetten, Fetten Jndustrie Vön und flüssiger Natur, sowie Fleischwaren und 8 34. 191903. .“ senvulver. Waren: Schmalz, Margarine, Speise⸗ 1 veer.

tech

. unt und andere feste und flüssige Fette für tech 501 1“ 8 8 . . . . k und dsi birehn Pftanzenbwtter, Seifenpulver. 28/2 1914. P. de Gruijter & Sohn, Düsseldor . . 1 1 11u“ 1 v b Geschäfts sbetrieb: Vertrieb von Kolonialwaren. 8 . 191883 W 68 22 8 191894. 8 Waren: Kolonialwaren, nämlich Kaffee, Tee, Kakao, 8 Hülsenfrüchte, Butter, Mehl, Teigwaren, Reis, Sago, 23 2 1914. Kromofag Vegyészeti Gyär, . 11A1““ Yh, J Puddingpulver, Backpulver und Surrogate dieser sämt⸗(. Tärsai, Budapest: Vertr.: Pat.⸗Anwälte

es

kR SPARSAN kN 8 ““ —— lihen 8e A. Levy und Dr. F. Heinemann, Berlin SW.

15/4 1914.

üeh 1HAUSFRAU marke ee-4-4. L“ 85 26964. Geschaftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren, 2 b b ; uMl 8 j mische Produtte für medizinische,

88 8 .“ J. Nemetz, Hamburg, Hürxter 14. 8 kInneft gesefzi geschützt.- dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bäckerei⸗ und Kon⸗ 26,1 1914. Hermann Wolfart, Hannover, Haller X insbesondere Farblösmittel.

ditoreibedarfsartikeln. Ware n: AÄtherische Ole, alko⸗ 21 2 1914. Gebr. Rhode, Nottuln i Westf. 14 4 straße 14 4 1914. Guu“ WSö Gh ’; 11 Rerxehe 20 2 1914. DOrientalische Tabak⸗& Zigarettenfabrik andere Treibmittel für Gebäcke, Back⸗ und Speisefette, Geschäftsbetrieb: Strickerei. : Strumpf⸗ Waren: Fahrräder, Pneumatikreifen für Fahrräder 8 1 1 vʒhS 1.“ 8 8 G. sal j /B. 15/4 1914.

Schmalz, Kunsthonig, Kakao, Kakaomasse, Schokolade,] waren. und Automobile, Einzelbestandteile eines Fahrrades, 1 1 5 1 Di. MRRʒʒʒbs Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von insbesondere Fahrradglocken, Fahrradlaternen, Fahr⸗ . j 31 1 1914. „Kant“ Cacao⸗ b. Chokolaven⸗Fabrit 2 1 sämtlichen Waren der Tabak⸗ und Zigarettenbranche.

1918 77. 160 24. randlenkstangen, Fahrradsättel, Fahrradpedale, Fahr⸗ Wittenberg, Wittenberg, Bez. Halle. 14 4 1914 Waren: Zigarren und Zigaretten.

radluftpumpen. Sprechmaschinen, Sprechmaschinenschall Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Somrhen⸗ und 8 n.

platten, Nähmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschi Zuckerwarenfabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zucker 191910 R. 18056 nen, Klein⸗Beleuchtungsartikel, wie Taschenlampen waren, Bonbons, Pralinés und Schokolade⸗Dessert, 91910. 18056. Taschenfeuerzeuge, elektrische Glühbirnen für Taschen Konfitüren, Backwaßen, Eierbackwaren, Biskuits.

lampen.

AAN

268d. 1 191899. C114“*“

191886. J. 7011.

üUESüUrREEIE 23 12 1913. Wiesvadener Inhalatoren Gesellscesh 1 7 8 8 1 8 E“ 88 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1 8 1 bs 3 ee II11“ Inhalatoren und anderen für die Gesundheitspfleg ESV 1 1u1“ 1 27 2 1914. Manufacture des tabacs, anciennement

11/3 1914 U. Gory & Cie Consompbon 8 1“ E8 2 3 I1ü913 Just b. H., Gera⸗ üe T 6 . v) 86 8 - Heintz van Landewyck, soc. an., Hollerich Luxem⸗ 8 8 2 8 * 8 2 * 8os . 8 3 . ₰‿ 2 . 8 Arzne ch 8 Zj 5 5 2 38 2 9 21, —₰— .“ . Paris, Vertr.: Dr. Antoine⸗ 3 Pberscontunss 8 berg b. Elgersburg i Thür. 14,4 1914. 1“ Ne d 3 burg; Vertr.: Pat.⸗Anwälte, Dipl.⸗Ingenieure J. Te ris, Vertr.: An EPcon 11 ““ fe. dukte für medizinische und hygienische Zwecke, kos⸗ 5 5àSh-⸗ 5 Hei b Berlin SW. 68 Feill, Dr. Geert Seelig Dr 8 1 w 3 85 8 Geschäftsbetrieb: Koffer⸗, Taschen⸗ und Leder metisch Mitt 1 Seifen Wasckh und Bl ichmittel 5 ü, 2] baum nd D Heimaninn Berlin 3 P. Ehlers, Hamburg 14/4 —8 uergsSk 8 5 . warenfabriken. Waren: Koffer, Taschen, Hutschachtel 15 Had salze aäth kg. et är tlic Appe 2 SP 15 4 1914. 1914. h11114“*“ 3 Hut⸗, Koffer⸗, Kleiderkartons, Schulranzen, Schul⸗! rate besan ..“ uöu*†*² 5⸗ Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Ziga Geschäftsberrieb: Herstellung nins Fuosʒg E“ 5 1“ mappen, Schultaschen, Necessaires, Frühstückstäschchen, 8 8 7 . rettenfabrik. Waren: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und 10/G01 1914 Fa. P. Ruben, London; Vertr öö“ 1“ 5 . 8 Poriß vA“ aas zmmrcaan I. 8 * 35 8. Schnupftabak, Zigarren, ö“ b Zi⸗ (Pat.⸗Anwälte Dr. B. Alexander⸗Katz und Dipl. P Pho 2 8 b 88 . ouristentasche Plai e Schlittschuhtaschen, 26a. 91899. . 3865. 2 EZZ. 8. 1 8— Ziaarettenhülsen, Tabak⸗Karotten 1““ 1“ en 2 91124 Seeie aren armazeuti cdcasrantscCasrhaalciEs brsfegses. ]† 8 Wö“ Wäschesäcke Rucksäcke Schirmhüllen Markttaschen 1 1 G“ 8 3 garettenpapier, Zigarettenhülse k⸗Ko e Ing. Emil Bierreth, Berlin SW. 48. 15/4 1914 Le 8 1 8 1 8 . 2 —₰— 8 2 8 8 1 v11 5 8 E 2 5 vaan 8 1 . 1 S 8 9 o 8 8 h Fr 8 N 9 . 5 or2 3 Reiserollen, Portemonnaies, Geldtäschchen, Zigarren⸗ 82 1914. P. de Gruijter & Sohn, Düsseldorf u E“ 8 E“ n.- Kleider . 8 2 2* 2 2 g 8 28. *† e un r 3 9 9 8 v 9 8 9 8„ 8 etuis, Brieftaschen, Visites, Gamaschen, Postversande⸗- 4 1914. 191905. 1 8 8 85 2 2. 8 8 8 8 . er, S 218 9 Zbe ro 8 So Molle Kartons, Taschenbügel, Kragen⸗ und Manschetten 1 heschäftsbetrieb: Vertrieb von Kolonialware b 8 8 Uüch) Schals, ““ g vveg Seide, 38 8 . 2 : 2 8 a rr e F . ekle 8 cke 8 82 kästen. b heren: Kolonialwaren, nämlich Kaffee, Tee, Kaka 8 Ockelmann 5 Seife Ka 8 88 1 Aus 222 191887 E. 10576 ijenfrüchte, Butter, Mehl, Teigwaren, Reis, Sag 8 nahme von Schühwaren un amaschen, ——d. 8 9 8 8 . 2 . 5 22 8 4 8 8 1 8 1 1eüe. 1 4 12 1913. Deutsche Landwirtschaftliche Treuhand⸗. ze Baren; Hühnerfutter. I he Aktiengesellschaft, Leipzig. 15 4 4. ö 1 Fabrik für Seifen, Waschmittel

91895 H. 5968. :S 2 191895. 1590 1 - Waren: Se eifen, Wasch⸗ und

8 8 8 8 8 8 ¹ 8 8 . . 6/12 1913. Zieler & Co., Hamburg. 14 4 1914 (9; h für Lebensmittel, Holz, Leder Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren 8 . D

und derartige Stoffe, De desinfektionsmittel, Fleckenent ü= e“ Mandelersatz, Nüsse, Kerne, Fruchtkerne und darau 16 h. 191879. S. 9c. 191881. Sch. 18575. 12 2 1914. The Extension Shoe Co. G. m. b. H., hergestellte Fabrikare, sowie Ersatzfabrikate, auch 2*0b Frankfurt a/M. 14/4 1914. Mischung mit Zucker, oder Früchten, oder Fetten, oder Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ortho⸗ Cerealien, oder Leguminosen, auch entölt. Kaffese 8

30/ 10 1912. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg Rheinl. 15/4 1914.

8 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex 24 12 1913. Bremer Chocolade⸗Fabrik Hachez & 2 v portgeschäft. Waren: Blechornamente, Türschlösser⸗

Co., Bremen 14/4 1914. Bestandteile, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Buch⸗ Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker 8 8 8 staben, Druckstöcke, Kartonnagen, Beinpfriemen, Nadel⸗ 4 12 1913. Deutsche Landwirtschaftliche Treuhand⸗ büchsen, Splinte, Musterklammern, Schnallen, Taillen⸗

bank, Aktiengesellschaft, Leipzig. 15 4 1914. und Korsettstäbe, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleider⸗

26d. 191900. W. 17583. L“ Fabrik für Seifen, Waschmittel raffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer,

und dergl. Ware Seifen, Wasch⸗ und T16““ Lockenwickler, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Ja⸗

Becken und Wirbelsäule. mittel, Teigwaren.

fernungsmittel. pädischer Apparate. Waren: Beinverlängerungsappa⸗ ersatz, Butterersatz (Margarine), Milchprodukte, Ge rate, Schuhe, Beinschienen, künstliche Beine, Korrek⸗treideprodukte, Obstkonserven, Kakao, Schokolade, Zucker turapparate für deformierte Glieder wie auch für waren, Back⸗ und Konditorwaren, diätetische Nähr

warenfabrik. Waren: Kakao.

27 12 1913. „Selmin“ Fabrik Chem.⸗Te Produkte Hermann Jack, Berlin⸗Tempelhof. 14 10 1913. Fa. Carl Schwanemeyer, Iserlohn. 1914. 14/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nadeln alc misch⸗technischer Produkte. Waren: Chemische Pro⸗ Art. Waren: Näh⸗ und Nähmaschinen⸗Nadeln, dukte für industrielle, wissenschaftliche und photogra⸗ Stick⸗ und Reihnadeln, Pack⸗, Matratz⸗ und phische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Farben, Fir⸗ ladeln, Hutnadeln, Haar⸗, Steck⸗, Strick⸗ und nisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, heitsnadeln, Häkelnadeln, Haken und Augen, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Tinte, Druckknöpfe. 8

26 b. 191891. R. 16728.

CC““ für Lebensmittel, Holz, Leder lousie⸗Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Kol⸗

20 und derartige Stoffe, Desinfektionsmittel, Ie porteurbüchsen, Reise⸗Necessaires, Fingerhüte, Kragen⸗ fernungsmittel. stützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte. 8 . 2. W. 18898.

10,7 Fa. Wahlster, Saarbrücken.

Tusche, Malfarben, Seifen, Putz⸗ und Poliermittel, . 8 8 1“ 22 GR, 2 1914. Laschmi f G Vugte! trieb: Fabrik von Nahrungs⸗ und G

Geschäftsbe nußmitteln. Waren: Pharmazeutische Zuckerwaren und 1 v 1 Präparate. Weine und Spirituosen, Mineralwässer, S. 14329. Bernsa9 3 Kakaobutter, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kaffee⸗ 8 13/5 1913. Rositzky & Witt G. m. G Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl rdina b. H., Altona⸗Ottensen. 14/4 1914. a . 5 und Vorkost, Teigwaren, Rübensaft, Gewürze, Kakao,

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik 8 - Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren.⸗, 8 & 2.7/ und Vertrieb von Butter, Marmelade 1.“ G Hefe, Backpulver, Puddingpulver, diätetische Nähr 728C 8 und Kunsthonig. Waren: Marmelade, . 2— mittel, Futterzeittet Beschr. 3 3 1914. Wilhelm Wallner jun., Bonn, Mecken

10 1913. „Selmin“ Fabrik Chem.⸗Technischer Speck, 2 Milch, Butter, Käse, Mar⸗ V 46 8 19190 1 O1““ b Produkte Hermann Jack, Berlin⸗Tempelhof. 14 4 3 12 1913. Ardina Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., gee. Pflanzenbutter, Speite 2 91901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vorn 1914. Bertin. 14,4 1914. fette, Rinderfett, Talg, Kunsthonig e * Ungeziefer⸗ und Insektenvertilgungsmitteln. Ware

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verwertung in⸗ 18 5 . B Oen g A M 6 Ungeziefer⸗ und Insektenvertilgungsmittel. misch⸗technischer Produkte. Waren: Arzneimittel und dustrieller Erzeugnisse. Waren: Beleuchtungs⸗, Hei⸗ 3 SbS6 eaes b 8 1“ Verbandstoffe für Menschen und Tiere, pharmazeutische zungs⸗, Kochapparate und ⸗-geräte, emaillierte und ver⸗ 3 1 5 8 B 16 12 1913. Fa. Gustav Lohse, Teltow b. Drogen, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konser⸗ zinnte Waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Draht⸗ 8 . 1 15 4 1914. vierungsmittel für Lebensmittel, Desinfektionsmittel, waren, Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ . 1 8 1 82 1914. P. de Gruijter & Sohn, Düsseldorf. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗metallteile, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ 8 1 . 8 8 4 1914 Parfümerien und Toiletteseifen. Waren: Parfümerien graphische Zwecke, sowie mineralische Rohprodukte; waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen 1 L1 8— 1 seschäftsb etrieb: Vertrieb von Kolonialwaren. und Seifen jeder Art und Form einschließlich mediz: Farben, Firnisse, Lacke, Harze, Wichse, Bohnermasse, Metallegierungen, Heiz⸗ und Leuchtstoffe, Haus⸗ und 1 8 8 * tren: Kolonialwaren, nämlich Kaffee, Tee, Kakao, nische Seifen. Kosmetische Mittel jeder Art und Form, technische Fette und Ole, Schmiermittel, Tinte, Tusche, Küchengeräte, Porzellan⸗, Töpfer⸗ und andere Ton⸗ seafrüchte, Butter, Mehl, Teigwaren, Reis, Sago, insbesondere Puder, Schminken, Mandelkleie, Haut⸗, Malfarben, Seifen, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutz⸗ waren, Glas und Glaswaren mit Ausnahme von PSe Erä e, üingpulver, Backpulver und Surrogate dieser sämt⸗ Haar⸗, Bart⸗, Mund⸗, Zahn⸗ und Nagelpflegemittel. mittel, Waschmittel, Parfümerien, Toilettemittel. optischen Gläsern und Apparaten. Varen; Hühnerfutter. Beschr. Mittel und Apparate zum Desodorieren der Luft.

Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilette⸗ 1 191882. A. 11219. mittel.