1914 / 100 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

planeten und Victoria⸗Lünen hei 75 Arbeitstagen 4 669 000 gegen 5 605 000 bei 74 Arbeitstagen im Vorquartal und gegen 7 008 700 bei 73 Arbeitstagen im 1. Quartal 1913. (Die Vergleichsziffern verstehen sich einschließlich der Gewerk⸗

schaften Siebenplaneter und Victoria⸗Lünen). Der Bruttoüberschuß

der Bergwerksgesellschaft Hibernia im 1. Quartal 1914 be⸗ trägt 3 790 986 gegen 3 535 128 im Vorquartal und gegen

4 607 090 im 1. Quartal des Vorjahrs.

Laut Meldung des „W. T B.“ haben die Bruttoeinnahmen der Canadian⸗Pacific⸗ Eisenbahn im März 1914 um 1 664 000 Dollar, die Nettoeinnahmen um 756 000 Dollar gegen den gleichen Zeit⸗ raum des Vorjahres abgenommen.

Belgrad, 28. April. (W. T. B.) Ausweis der Serbischen Autonomen Monopolverwaltung für den Monat März 1914 (Vorj. in Klammern): Bruttoeinnahme der verpfändeten Monopole sowie Nettoergebnisse der Zölle, Obrtsteuer und Stempelmarken für den Monat März 1914: 7 150 838 Fr. (3 560 672 Fr.), desgl. 1. Januar Februar 13 699 896 Fr. (6 170 626 Fr.), zusammen 20 850 734 Fr. (9 731 298 Fr.). Verwendung der Einnahmen: 1) Für den Dienst der Staatsschuld 11 924 550 Fr. (7 075 620 Fr.), 2) Materialankäufe und Betriebsspesen 7 622 452 Fr. (2 606 334 Fr.), 3) Kassenbestand 1 303 732 Fr. (49 344 Fr.), zusammen 20 850 734 Francs (9 731 298 Fr.).

New York, 28. April. (W. T. B.) Die Einnahmen der United States Steel Eorporation im ersten Quartal 1914 betragen nach Abzug der gewöhnlichen Betriebsausgaben 17 994 000 Doll., gegen 23 036 349 Doll. im vierten Quartal 1913 und 34 426 801 Doll. im ersten Quartal des Vorjahres. Der Reingewinn nach Abzug der Zuwendungen an die Tilgungsfonds, der Abschreibungen und Er⸗ neuerungen in Höhe von 5 798 000 Doll. (gegen 5 772 724 Doll. im Vorquartal und 8 730 292 im ersten Quartal des Vorjahres) stellt sich auf 12 196 000 Doll., gegen 17 263 625 Doll. im Vorquartal und 25 696 509 Doll. im Jahre 1913 Für die Bonds wurden an Zinsen 5 827 000 Doll. verausgabt (gegen 5 607 227 im Vorquartal und 5 668 209 im Jahre 1913). Die Dividendenzahlungen auf die Stammaktien erreichten eine Höhe von 6 353 782 Doll. und auf die Vorzugsaktien 6 304 920 Doll. wie bisher. Nach Abzug der Lasten und Dividenden ergibt sich daher ein Desizit von 6 290 000 Doll. (gegen ein Defizit von 1 002 304 im Vorquartal und ein Surplus von 7 369 600 im Jahre 1913). Auf die Stammaktien wurde eine Quartalsdividende von 1 ¼½ % erklärt wie im vorhergehenden Quartal, und auf die Vorzugsaktien kam wieder die regelmäßige Dividende von 1 ½¾ % zur Verteilung.

New York, 28. April. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche aus geführten Waren betrug 18 370 000 Dollar gegen 16 040 000 Dollar in der Vorwoche.

Liquidationskurse der Berliner Börse für ultimo April 1914: 3 % Deutsche Reichsanleihe 78,00, 3 % Preußische Konsols 77,90, 3 % Sächsische Rente 77,90, Russische Banknoten 214 ¼, Argentinische 5 % Anl. 1890 99, Buenos Aires 3 ½ % Pr. 63 ¾ Chinesische 5 % Anleihe 1896 99, Chinesische 4 ½ %8 Anleihe 1898 90, Japanische 4 ½ % Anleihe 89 ¼, Italienische 3 ½ % Rente 95 ¾, Oesterreichische amortisierte Eisenbahn 91, 15 giesische unif. III. Anleihe 64 ½, Russische 4 % Anleihe 1880 85 ½, Russische 3 ½ % Anleihe 1894 77, Russische 3 % Anleihe 1896 70, Russische 4 % kons. Anleihe 1 und II 1889 86 ½, Russische 4 % Anleihe 1902 89 ¼, Russische 4 % Staatsrente 91 ½, Spanische 4 % Rente 86 ½, Türkische unifizierte Anleihe 03/06 82 ¼, Türkische 400 Fr.⸗Lose 165 ½, Ungarische 4 % Goldrente 81 ½, Ungarische Kronenrente 80 ¾, Buenos Aires 6 % Stadtanleihe 101, Lübeck⸗Büchen Eisenbahn 187 ½, Schantung Eisenbahn 138 ½, Elektrische Hochbahn 131, Große Berliner Straßen⸗ bahn 151, Hamburger Straßenbahn 173, Buschtehrader Eisenbahn⸗ aktien Lit. B 220, Oesterreichisch⸗Ungarische Staatsbahn 153 ½⅛, Oriental. Eisenbahn Betr. 197, Südösterreichische (Lombarden) 20 ¾, Baltimore⸗Ohio 87 ¾, Canada Pacific 189 ½, Pennsylpania 109, Anatolier 60 % 115 ¾, Italienische Meridional 106, Italienische Mittelmeer 44 ½, Luxemb. Prince⸗Henri Eisenbahn 154, Deutsch⸗Austral. Dpf. 169 ¼, Hamburg⸗Amerikanische Packetf. 127 ¼, Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschiff⸗Gesellschaft 159 ¼, Hansa Dampfschiffges. 255, Norddeutscher Aoyd 111 ¼, Azow⸗Don 221 ⅞, Berliner Handels⸗Gesellschaft 152, Commerz⸗ und Discontobank 107 ⅛, Darmstädter Bank 117 ¼, Deutsche Bank 241, Diskonto⸗Kommandit⸗Anteile 188, Dresdner Bank 150, Nationalbank für Deutschland 110 ¼ Oesterreichische Kredit 193 ½, Oesterreichische Länderbank 126, St. Petersburger internationale Handelsbank 182 ½„ Russische Bank für auswärtigen Handel 151, A. Schaaffhausen'scher Bankverein 110, Wiener Bankverein 130 ¼, Wiener Unionbank 147, Allgem. Elektricitätsgesellschaft 242 ¾ Aumetz⸗Friede 159, Bochumer Gußstahl 222 ¼, Consolidat⸗ Schalke? 323, Deutsch⸗Luxemburg. Bgw. 128 ½, Deutsch⸗Uebersee. Elektr. 174 ¼, Dynamite Trust 174, Elektr. Licht⸗ u. Kraftanl 126 ½, Elektr. Untern. Zürich 193 ½, Gelsenkirchen Bergw. 181 ¼, Ges. f. elektr. Untern. 156 ¼, Harpener Bergbau 179 ¼, Hohenlohe⸗

erke 107, Kattowitzer Bergbau 215 ¼, Laurahütte 145 ¼, Naphta z, Oberschl. Eisenbahnbed. 82 ¼, Oberschles. Eisen⸗J.

r1, Orenstein u. Koppel 173 ¼, Phönix Bergbau 236, Stahlwerke 159 ½, Rombacher Hütten 154 ½, Schuckert Elektrizität 145 ¾, Siemens u. Halske 212 ½, Türkische Tabak 233 South West Africa 117. 8

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 28. April. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 81,00 Br., 80,50 Gd.

Wien, 29. April, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M. N. p. ult. 81,70, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 81,75, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 80,75, Türkische Lose per medio 223,00, Orientbahnaktien pr. ult. 896,00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 703,00, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 100,75, Wiener Bankvereinaktien —,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 612,50, Ungar. allg. Kreditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 498,50, Unionbank⸗ aktien 582,00, Türkische Tabakaktien pr. ult. 436,00, Deutsche Reichs⸗ banknoten pr. ult. 117,51, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktien 821,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2565, Brüxer Kohlenbergb.⸗ Gesellsch.⸗Aktien —,—. Auf das Bulletin über das Befinden des Kaisers, den friedlichen Grundzug der Thronrede, feste Westbörsen und günstige Auffassung der Lage in Mexiko fest. Südbahnwerte und ö“ S1 Nach

ondon, 28 April, Nachm. (W. T. B. Silber promt 27 ¼, 2 Monate 27. Privatdiskont 211 ⁄6. 1hends. 2 ½ 71 En Sea 88 8 Barbeat gang, 50 Sterling.

aris, . April. ö1 Schluß. 0/ 1 Rente 86,62.

Madrid, 28. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,05.

Lissabon, 28. April. (W. T. B.) Goldagio 18.

New York, 28. April. (Schluß.) (W. T. B.) Die Hoff⸗ nung, daß ein Krieg mit Mexiko vermieden werde, fand durch die Meldung von Huertas bedingungsloser Annahme der Vermittlungs⸗ vorschläge weitere Nahrung. Die Börse eröffnete daraufhin in fester Haltung. Die Kurse der führenden Werte setzten mit Besserungen von zirka einem Dollar ein und hatten später Steigerungen bis um vier Dollar zu verzeichnen, wenn auch das Geschaft zeitweise etwas abflaute. Der Umstand, daß auch das Ausland per Saldo für 10 000 Shares, besonders Canadian Packfic⸗Aktien, im Markte war, bot neben günstigen Witterungsberichten und der Erwartung einer baldigen Entscheidung der Interstate Commerce Commission bezüglich der Frachtratenerhöhung eine gute Stütze. Im Gegensatz zu der übrigen Kursliste zeigten die Shares der Missouri Pacific⸗Bahn zeit⸗

weise sehr flaue Haltung und gingen infolge eines Kursverlustes von

2 Dollar auf ihren tiefsten Stand seit Jahren zurück, konnten sich aber späterhin teilweise wieder erholen. In Bankkreisen wurde

die Ermattung auf spekulative Abgaben zurückgeführt. Obwohl die

Spekulation im Schlußverkehr den Quartalsausweis abzuwarten schien, vollzog sich dieser in ausgesprochen fester Haltung, wobei in den führenden Werten Besserungen bis um 3 ½ Dollar zu verzeichnen waren, während Canadian Pactfic Shares sogar eine Steigerung von 4 ½ % aufweisen konnten. Der Gesamtumsatz betrug 413 000 Stück. Am Bondsmarkt war die Tendenz gleichfalls fest bei einem Gesamt⸗ umsatz von 1 636 000 Dollar. Die Interstate Commerce Commission hat angeordnet, daß die Beweiserhebung bezüglich der Frachtraten⸗ erböhungen am 1. Mai geschlossen werden sollen. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschnitts⸗Zinsrate 1 ¼, do. Zinsrate für lettes Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London 4,8525, Cable Transfers 4,8795, Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 ¼.

Rio de Janeiro, 28. April. (W. T. B.) Wechsel auf

London 1527⁄32. .““

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 29. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad ohne Sack 9,05 9,12 ½. Nachprodukte 75 Grad o. S. —,—. Stimmung: Stetig. Brotraffin. I ohne Faß 19,25 19,50. Kristallzucker Imit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,00 19,25. Gem. Melis I m. S. 18,50 18,75. Stimmung: Ruhig. Roh⸗ zucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: April 9,37 ½ Gd., 9,42 ½ Br., Mai 9,42 ½ Gd., 9,45 Br., Juni 9,50 Gd., 9,52 ½ Br., August 9,67 ½ Gd., 9,70 Br. Oktober⸗Dezember 9,72 ½ Ed., 9,75 Br., Januar⸗März 9,90 Gd., 9,92 ½ Br. Ruhig.

Cöln, 28. April. (W. T. B.) Rüböl loko 72,00, für Mai 71,00.

Bremen, 28. April. (W. T. B.) Schmalz. Schwach. Loko, Tubs und Firkin 52 ½, Doppeleimer 53 ½. Kaffee. Stetig. Baumwolle. Ruhig, stetig. American middling loko 64 .

Bremen, 28. April, Nachmittags II3n Baumwolle american middling für April 61,4, für Mai v“ für Jult 61,6, für August 61,6, für September 60,1, für Oktober 58,6, für November 58,0, für De⸗ zember 57,8, für Januar 57,8, für Februar 57,8, für März 57,8. Tendenz: Ruhig.

Hamburg, 29. April, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für April 9,40, für Mai 9,42 ½, für Juni 9,50, für August 9,67 ⅛, für Oktober⸗Dezember 9,77 ½, für Januar⸗März 9,92 ½.

Hamburg, 29. April, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Ruhig aber behauptet. Good average Santos für Mai 46 ¼ Gd., für September 47 ½ Gd., für Dezember 48 ½ Gd., für März 49 ½ Gd.

Budapest, 28. April, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen stetig, für April —,—, für Mai 13,17, für Oktober 11,93. Roggen für April —,—, für Oktober 9,48. Hafer für April —,—, für Oktober 8,16. Mais für Mai 7,16, für Juli 7,30, für August —,—. Kohlraps für August 15,85.

London, 28. April. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % April 9 sh. 4 d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt 10 sh. nominell, ruhig.

London, 28. April. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer ruhig, 63 ⅜, 3 Monat 63 ½.

Liverpool, 28. April, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) HBaumwolle. Umsatz 12 000 Ballen, dapvon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikantsche middling Lieferungen: Stetig. April⸗Mai 6,91, Mai⸗Juni 6,91, Juni⸗Juli 6,82, Juli⸗August 6,79, August⸗ September 6,65, September⸗Oktober 6,45, Oktober⸗November 6,35, November⸗Dezember 6,29, Dezember⸗Januar 6,27, Januar⸗ Februar 6,27. 1b

Liverpool, 29. April, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig. Mutmaßlicher Umsatz 10 000 Ballen, Import 3000 Ballen, davon amerikanische 2000 Ballen. Amerikanische Lieferungen ruhig.

Manchester, 28. April. (W. T. B.) 20 r Water twist courante Qualität (Hindlev) 9¾, 301 Water twist, courante Qualität (Hindley) 10 ½, 30r Water twist, bessere Qualität 11 ½, 40 1 Mule, courante Qualität (Hindley) 11 ½, 40 1 Mule, courante Qvualität (Wilkinson) 12 ¼, 42 r Pincops (Reyner) 10 ⅛, 32r Warpcops (Lees) 9 ½, 36r Warpeops (Wellington) 11 ½, 60 1 Cops für Nähzwirn (Hollands) 21 ½, 80 1 Cops für Nähzwirn (Hollands) 25, 100 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 31 ½, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 34 ¼, 40 r Doubling twist (Mitre) 12 ¾, 60 r Doubling twist (Rock) 15 ⅞, 31 r 125 Yards 11117 q29 Stetig.

asgow, 28. April. .T. B.) (Schluß.) Roheisen Middlesbrough warrants ruhig, 50/11 ⅛. 1ö” 86 „Paris, 28. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 29 ½ 29. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg. für April 32 ⅛½, für Mai 32 ¼, für Mai⸗ August 33 ½, für Oktober⸗Januar 32 ⅞.

Amsterdam, 28. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 40 ½. Bancazinn 96 ½.

Rotterdam, 28. April. (W. T. B.) Die heutige hier durch die Niederländische Handelsgesellschaft abgehaltene Auktion über 11 595 Ballen Javakaffee ist wie folgt ab⸗ gelaufen (Tare bezw. Ablauf in Cent): 85 Ballen Preanger gelb 55 58 bezw. —, 1715 Ballen Preanger Westind. Bereitung 43 47 bezw. 39 51 ½, 749 Ballen Tagal 49 ½ bezw. 50 50 ¼ 2124 Ballen Melang 40 ½¼ 41 ½ bezw. 40 ½ 411¼, 2495 Ballen Tenger 40 41 bezw. 39 ½ 41 ¾, 2548 Ballen Probolingo 39 ½ bezw. 38 ¾ bis 39 ¼½, 2 Ballen Samarong berw. —, 196 Ballen Lbberia 50 53 bezw. —, 1681 Ballen Robusta 25 27 ½ bezw. 25 29 ¾ zusammen 11 595 Ballen. b 88b

Die nächste Auktion findet am 7. Juli 1914 in Amster⸗ dam 88 9

Antwerpen, 28. pril. (W. 2. B etroleum. Raffiniertes Type wei loko 22 ½ bezahlt, do. 8 uhü 22 ½ Br., do. für Mai 22 ¾ Br., do. für Juni⸗Juli 22 ¾ Br. Ruhig. Schmalz für e 125 ¼. 88

New York, 28. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwo loko middling 13,10, do. für Mai 12,62, c 82 Juli Fee. do. in New Orleans loko middling 13 ½, Petroleum Refined (in Cases) 11,25, do. Standard white in New YVork 8,75, do. Credit Balances at Oil City 2,10, Schmalz Western steam 10,32 ½, do. Rohe u. Brothers 10,70, Zucker Centrifugal 3,01, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee Rio Nr. loko 8 ⅜, do. für Mai 8,41, do. für Juli 8,59, Kupfer Standard loko 13,37 ½ 14,00, Zinn 34,37 ½ 34,62 ½.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 28. April 1914, 3—10 Uhr Vormittags.

Station Seehöhe... 122 m 500 m 1000 m 1500 m1 1900 m]

Temperatur (C ) 10 6 4 4 4,3 Rel. Fchtgk. (/) 72 62 31 Wind⸗Richtung. WNMW NW NW

Geschw. mps. T1N66

Himmel größtenteils bewölkt, untere Wolkengrenze in etwa 350 m Höhe. Zwischen 790 und 1140 m Höhe Temp 11.“ m He aperaturzunahme

Wetterbe vom 29. April 1914, Vorm. 9 ¼ Ubr.

Witterungs⸗

erstand

rschlag in

Beobachtungs⸗

Riede

der letzten 24 Stunden

in 452 Breite in Celsius

Stufenwerten*) vom Abend

Barometerstand

auf 0,2, Meeres⸗

niveau u. Schwere Temperatur

Baromete

769] meist bewölkt 769 meist bewölkt 769 vorwiegend heiter 768 vorwiegend heiter 765 vorwlegend heiter 763 Nemlich beta. 767 vorwiegend heiter 769 vorwiegend hetter 769 vorwiegend heiter 769 vorwiegend heiter 767 ziemlich beiter

767 vorwsegend veiter

765 vorwiegend heiter 767 vorwiegend heiter Fe vorwiegend beiler 766 Aemlich beiter 535 vorwiegend beiter [(Wühelmshav. meist bewölkt

765,8 WNW Nebel 766,1 Windst. Nebel

SSSS

Swinemünde Neufahrwasser

OEERSS

765,0 Windst. wolkenl.

Wlswolkenl. 11

Bromberg

765,5 NO 765,8 NDO 1 765,3 OSO 1 wolkenl.

Frankfurt, M.

ra 1 wolkenl. Karlsruhe, B.

533,7 SO

Stornowavy

Malin Head ziemlich heiter

(Wustrow i. M.) 66 ziemlich heiter (Königsbg., Pr.) 0 766 vorwiegend heiter (Cassel) 768 vorwiegend heiter (Magdeburg). 766 vorwiegend beiter (GrünbergSchl.) 768 ziemlich heiter (Mülhaus., Els.) 763 vorwiegend heiter [(Friedrichshaf.) 765 vorwiegend heiter [(Bamberg) 0 767 vorwiegend heiter 14 0 765 13 0 769 —24 9 742

St. Mathieu

8 0

0

g

2—2 2

—]

Æ

NO 2 beiter 1 wolkenl.

128

—2 2

2

n

V

5

Christianfund

222273

Sb

0 22

7 balb bed. WSW 4 bedeckt WNW 5 bedeckt

Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda

—1

8

S=qS

NW halb bed. NW. A halb bed. WSW wolkenl.

4 wolkenl.

[S29 2

V

QꝘ

—, +

8

'

bot

Petersburg WNW2 Regen 66,0 W 2 halb bed. 59 XSWs bedeckt

5,7]1 wolkenl.

JSeJ

S

8

r

1

U

768 vorwiegend heiter 769 ziemlich helter 2 0 788 V 13 0767 RO bedeck. 17 b 765 NNW 2 wolkig Seydisfjord 765,7 NW Zwolkig Rügenwalder⸗

—2

SG =qG G

—¼

88 0.;

S5

S8.

00

1 wolkenl.

1

1 wolkenl.

2

Thorsbavn

4 758

Gr. Jarmouth

3,3 SSW wolkenl. 1b, 64 WSW wolkenl. Hermanns tadt 77 02 OS wolkenl. 766,5 Windst. wolkenl. 7swolkenl.

vorwiegend heiter smeist bewölkt

Znemlich heter- 67 vorwiegend heiter 62 (Lesina)

(5 Uhr Abends) Cherbourg

g 763,6 NO Dunst 1305

764,8 SO 2 balb bed. 762,0 SW 2 wolkig 764,9 SO. 2bedeckt 7692 Windst. heiter

16 0 762

—y—ö—

Perpignan Belgrad Serb.

759,1 SW 1 763,5 WSW wolkig 212W

Helsingfors

[7666 NS

767,5 NW 1 566 6 WS2 7677 Windst.

Portland Bill

0,4; 2 = 0,5 bis 2,4;

ahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 =0 mm; 4; 6 = 20,5 bis 31,4:

bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 7 = 31,5 his 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 ů= nicht gemeldet.

ruckgebiet reicht von Südosteuropa bis Island, hohen Drucks über 768 mm befinden sich Oesterreich und, herangezogen, über Island; gebiet unter 735 mm über dem R läufer nach der Nordsee, ein ozeani Biscayasee hat sich vertieft. allgemein schwachen Winden nur an westwinde wärmer und, außer im nebligen Niederschläge waren

Ein Hochdruck ,südostwärts ver l ein abziehendes Tiefdruck⸗ ussischen Eismeer e scher Tiefdruckausläufer tschland ist das Wetter bei der Ostküste wehen st Nordseeküstengebiet, heiter; Deutsche Seewarte.

t zu verzeichnen.

1. Untersuchungssachen. 2 Aufgebote,

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Anzeigenpreis

1““

Offentlicher Anzeiger.

ür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

8. Unfall⸗ und 9. Bankausweis 10. Verschiedene

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten.

Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

Bekanntmachungen.

1 Untersuchungssachen.

11007] Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher schtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Urkundenfälschung isw., begangen in Berlin und Umgegend in Fahre 1914, verhängt. Es wird er⸗ ücht, denselben zu verhaften und in das ntersuchungsgefängnis in Berlin, Alt Moabit 12a, abzuliefern sowie zu den giesigen Akten 29. J. Nr. 248. 14 sofort Mitteilung zu machen. 8

Personbeschreibung. 1) Familienname: Schulz, 2) Vorname: Simon, 3) Stand ünd Gewerbe: Kaufmann, 4) geboren am -o. Jolt 1881 zu Temesvar in Oester⸗ ich Ungarn. 5) Letzter Aufenthalt: Berlin, Horotheenstraße 64, 6) jetziger Aufenthalt: ulbekannt. 7) Größe: 1,73 1,75 m. Gestalt schlank. 9) Haar: schwarz, oben nelichtet. 10) Bart: schwarz, gut gepflegter Schnurrbart. 11) Gesicht: gesund, hager. 12 Auge: dunkel. 13) Zähne: vollständig, aut gepflegt. 14) Kinn: spitz. 15) Sprache: fnngarischen Dialekt, spricht gebrochen eutsch. 16) Bekleidung: Schwarz, steifer Hut, dunkler Sommerüberzieher mit seidenen Epiegeln, dunkler Anzug, langer weißer I den 25. April 1914. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht I.

111008] Steckbriefserledigung. Der gegen das Zimmermädchen Agnes gtraube am 12. März 1914 erlassene ktickbrief ist erledigt. Berlin, den 22. April 1914. Der Untersuchungsrichter des Kgl. Landgerichts I.

110072) Oeffentliche Ladung. 88 In der Strafsache gegen Angreß und Genossen 11. J. 1016. 13 werden nach⸗ lebende Personen:

1) Friedrich Adolf Willy Angreß, ge⸗ boren am 18. März 1891 zu Berlin,

2) Georg Bruno Erich Barkowski, geboren am 10. Februar 1891 zu Berlin,

3) Kurt Franz Berndal, geboren am 19. Juni 1891 zu Berlin,

9 Otto Paul Gustavy Block, geboren vam 4. Januar 1891 zu Berlin,

5) Herbert Oswald Böhme, geboren am A. November 1891 zu Berlin,

6) Franz August Breuer, geboren am 16 November 1891 zu Berlin, 12 Jaul Richard Bröge, geboren am 4 9 1890 zu Rohrbeck, Kreis Arns⸗ 8) Karl Albert Fritz Busse, geboren

bam 25 Oktober 1891 zu Neukölln,

9) Max Gustav Fritz Büttner, ge⸗ boren am 13. September 1891 zu Berlin, 110) Ernst Otto Paul Diedrigkeit, ge⸗ oren am 21. Juni 1891 zu Berlin,

11) Max Albert Erdmann Dietrich, geboren am 10. Mai 1891 zu Berlin, 9012) August Dublinski, geboren am 2. November 1890 zu Werne, Kreis Bochum,

13) Hermann Wilhelm Dubrowska,

geboren am 22. März 1891 zu Berlin,

14) Franz Johann Feldmann, geboren am 10. März 1891 zu Czarnikau,

15) Oskar Wilhelm Gottschalk, ge⸗ boren am 21. Juli 1890 zu Berlin,

16) Harry Paul Johannes Hähnel, geboren am 15. Februar 1891 zu Berlin,

17) Otto Wilhelm Felix Heinrich, geboren am 20. Juli 1890 zu Berlin,

18) Johannes Heitmann, geboren am 19. November 1889 zu Berlin,

19) Gustav Georg Albert Henning, geboren am 15. Dezember 1890 zu Berlin,

20) August Johann Hentschel, geboren am 13. Februar 1891 zu Berlin,

21) James Henze, geboren am 11. April 1889 zu Leicester in England,

22) Friedrich Gustav Hermann Herkner, geboren am 12. Dezember 1890 zu Berlin,

Georg Hirsch, geboren am 21. Jult

90 zu Nörenberg, Kreis Saatzig,

1 24) Günther Hnecker, geboren am

1. Juni 1891 zu Berlin,

25) Arthur Heinrich Gerhard Hoff⸗ Bents. geboren am 30. Juli 1891 zu 26) Ernst Hoffmann, geboren am 3. August 1890 zu Berlin,

27) H ans Georg Hoffmann, geboren am 15. März 1890 zu Berlin,

28) Karl Rudolf Hoffmann, geboren Februar 1889 zu Quedlinburg,

29) Otto Jacoby, geboren am 7. Sep⸗ he 88 zu Berlin,

0) Erwin Rudolf Jahn, geboren am 16. September 1891 1Jehafu 31¹) Paul Johannes Jäschke, geboren

Juni 1890 zu Berlin, ech Franz Karl Paul Jentsch, ge⸗ he am 19. September 1891 zur Karls⸗ 8ah Jordan, geboren am 8 ebruar 1890 zu Tauroggen in Ruß⸗

34) Oswald Friedrich K. al 6 aempfer

zeboren am 7. August 1890 zu Berlin, 285 Paul Hermann Kaske, geboren am 1891 zu Berlin, 88 9, Paul Johannes Keller, geboren

b,24. Juni 1891 zu Berlin,

37) Erich Kiehr, geboren am 14. März

1891 in Langensalza,

38) Max Richard Klettke, geb 30. August 1890 zu Perin, geboren am

.

39) Fritz Willy Bruno Knapke, ge⸗ boren am 2. März 1891 zu Berlin,

40) Gustav Richard Krause, geboren am 16. Juli 1890 zu Berlin,

41) Johann Gottfried Karl Krautz, geboren am 9. Februar 1881 zu Grabko, Kreis Guben,

42) Nathan Krugmann, geboren am 19. Oktober 1891 zu Berlin,

43) Alfred Eduard Philipp Kühne, ge⸗ boren am 17. Februar 1889 zu East London in Britisch Südwestafrika,

44) Wilhelm Fritz Kuttert, geboren am 19. September 1890 zu Berlin,

45) Walter Fritz Hermann Lange, ge⸗ boren am 15. Mak 1892 zu Berlin,

46) Paul Karl Lewandowsky, geboren am 12. Mai 1892 zu Berlin,

47) Georg Lindenstrauß, geboren am 7. Mai 1892 zu Berlin,

48) Franz Richard Liebeck, geboren am 10. September 1891 zu Berlin,

49) Wilhelm Herbert Heinrich Logus, geboren am 21./9. Oktober 1891 zu Samara in Rußland,

50) Richard Max Lorenz, geboren am 6. Juni 1891 zu Berlin,

51) Karl Gustav Walter Ludwig, ge⸗ boren am 18. Januar 1891 zu Berlin,

52) Karl Hermann Marquardt, ge⸗ boren am 10. Juli 1890 zu Berlin,

53) Heinrich Messinfrau, geboren am 16. Dezember 1891 zu Berlin,

54) Willy Max Hermann Moser, ge⸗ boren am 6. April 1891 zu Landeshut in Schlesien,

55) Gerhard Gustav Adolf Neumann, geboren am 3. Juli 1891 zu Berlin,

56) Fritz Ernst Gottlieb Nisar, ge⸗ boren am 20. Junt 1891 zu Berlin,

57) Josef Karl Pionteck, geboren am 18. Mai 1891 zu Berlin,

58) Hugo Richard Wilhbelm Plau, geboren am 22. November 1890 zu Berlin,

59) Heinrich Adolf Max Pohl, ge⸗ boren am 30. Oktober 1890 zu Berlin,

60) Ludwig Theodor Karl Potthoff, geboren am 29. Mai 1891 zu Berlin,

61) Gottlieb Probst, geboren am 14. April 1888 zu Dmitrowka in Wolhynien (Rußland),

62) Hans Heinrich Wilbelm Rehberg, geboren am 30. März 1891 zu Neukölln,

63) Arthur Wilhelm Reich, geboren am 6. Novpember 1891 zu Berlin,

64) Theodor Walter Riemann, ge⸗ boren am 6. November 1891 zu Berlin,

65) Paul Artur Walter Rosenberg, geboren am 19. September 1891 zu Berlin,

66) Adolf Alfred Rosenthal, geboren am 16. Mai 1891 zu Berlin,

67) Paul Heinrich Albert Schechert, geboren am 28. Oktober 1891 zu Berlin,

68) Karl Hermann Schmidt, geboren am 17. April 1891 zu Berlin,

69) Hans Karl Ferdinand Schmiedtke, geboren am 31. August 1891 Berlin,

70) Hermann Otto William Schröder, geboren am 30. Juli 1891 zu Berlin,

71) Karl Franz Schrödter, geboren am 4. Juli 1891 zu Berlin,

72) Hermann Paul Schultz, geboren am 19. Januar 1888 zu Berlin,

73) Siegmund Schwarz, geboren am 12. Mai 1891 zu Berlin,

74) Wilhelm Friedrich Bernhard Sei⸗ fert, geboren am 15. Juni 1887 zu Berlin,

75) Eugen Max Otto Selonke, ge⸗ boren am 16. Dezember 1891 zu Berlin,

76) Bruno Karl Heinrich Siegmann, geboren am 15. Juni 1891 zu Berlin,

77) Fritz Albert Otto Simon, geboren am 27. April 1891 zu Berlin,

78) Franz Paver Sinchninski, geboren am 25. November 1891 zu Berlin,

79) Fritz Willy Sommerfeld, geboren am 11. April 1891 zu Berlin,

80) Rudolf Marx Georg Staud, ge⸗ boren am 25. Oktober 1891 zu Berlin,

81) Georg Hugo Heinrich Straszewski, geboren am 24. September 1891 zu Berlin,

82) Heinrich Karl Strutz, geboren am 24. September 1890 zu Berlin,

83) Raimund Struwe, geboren am 12. August 1891 zu Warschau,

84) Paul Otto Vogel, geboren am 5. Juni 1890 zu Berlin,

85) Ludwig Wabevski, geboren am 9. August 1888 zu Pinne, Kreis Samter,

86) Max Friedrich Wegener, geboren am 13. April 1890 zu Berlin,

87) Felix Emil Walter Weiß⸗ pfennig, geboren am 12. Juni 1891 zu Berlin,

88) Hans Hermann Wendt, geboren am 12. März 1891 zu Berlin,

89) Johannes Alfred Wenzke, ge⸗ boren am 26. Jult 1890 zu Berlin,

90) Alfred Hermann Christian Wilke, geboren am 7. Mai 1891 zu Berlin,

91) Otto Erich Heinrich Willer, ge⸗ boren am 11. Mai 1891 zu Berlin,

92) Ernst Otto Wippich, geboren am 6. August 1891 zu Berlin,

93) Erich Otto Wistuba, geboren am 1. Oktober 1891 zu Liegnitz,

94) Kurt Wolff, geboren am 20. Ok⸗ tober 1890 zu Berlin, 8

95) Eduard Oswald Reinhold Zorn, geboren am 30. August 1885 in Krossen a. Oder, Kreis Sommerfeld,

96) Rudolf Scheffler, geboren am 10. Dezember 1890 zu Riga,

sämtlich unbekannten Aufenthalts, deren letzter bekannter Wohnsitz oder Aufent⸗ haltsort Berlin gewesen ist, beschuldigt,

als Wehrpflichtige in der Absicht, sich

dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen zu haben bezw. nacherreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten. Vergehen gegen § 140 1 Reichsstrafgesetzbuchs.

auf den 1. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer 3 des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Saal 661, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben der An⸗ geklagten wird zur Hauptverhandlung ge⸗ schritten werden, und werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Straf⸗ prozeßordnung von den betreffenden zu⸗ ständigen Königlichen Ersatzkommissionen über die der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen ausgestellten Erklärungen ver⸗ urteilt werden.

Dieselben werden

Berlin, den 21. April 1914. Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht

[11009] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den

Unteroffizier Gerhard Hermann Börger

der 9. Komp. Inf.⸗Regts. 160, geb. am 20. 4. 89 zu Hebelermeer, Kreis Meppen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

8

Cöln, Wesel, den 20. April 1914

Gericht 15. Division.

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fundsachen, Zustellungen Eb“

[10915] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Linienstr. 131, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 101 Blatt Nr. 4893 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Schlächtermeisters Gott⸗ fried Heß eingetragene Grundstück, bestehend aus: Vorderwohnhaus mit linkem und rechtem Seitenflügel, Quergebäude und unterkellertem Hof, am 3. August 1914, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Ge⸗ richtsstelle —, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, ver⸗ steigert werden. Das 10 a 56 qm große Grundstück Parzelle 925/6 des Karten⸗ blatts 39 der Gemarkung Berlin hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel⸗ Nr. 15 523, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 3509 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 32 480 zu 12965 jährlicher Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. Juli 1913 in das Grundbuch einge⸗ tragen. 87. K. 107. 13.

Berlin, den 14. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 87.

[10916] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Auguststraße Nr. 37, be legene, im Grundbuche von der Königstadt Band 82 Blatt Nr. 4302 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Schneidermeisters Adolf Skotzki zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude, unterkellertem Hof und abgesondertem Klosett, am 10. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. (drittes Stock⸗ werk), Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden. Das Grundstück Gemarkung Berlin Kartenblatt 40 Parzelle 1199/222 ist nach Artikel Nr. 13 499 der Grund⸗ steuermutterrolle 6 a 9 qm. groß und unter Nr. 314 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswerte von 13 840 mit 552 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 16. März 1914 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 37. 14.

Berlin. den 23. April 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

[10801] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 121 Blatt 2814 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Kaufmanns Paul Leuschner zu Berlin eingetragene Grundstück am 6. Jult 1914, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Guineastraße Nr. 4, belegene Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude und 2 Höfen und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 20 Parzelle 498/66 von 8 a 81 qm Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 4023 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 4023 mit einem jährlichen Nutzunaswerte von 11 300 eingetragen. Der Versteigerungs⸗

vermerk ist am 16. August 1913 in das Grundbuch eingetrag Berlin, den 21. önigliches A

April 1914. mtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

[10800] Zwangsverstei Im Wege der Zwang das in Berlin be von Berlin⸗Wedd Nr. 2458 zur Zeit der Versteigerungsvermerks des Gastwirts Max eingetragene Grundst 1914. Vormittag das unterzeichnete Gericht richtsstelle —, platz, Zimmer werden. Das in Berlin, belegene Gr

svollstreckung soll im Grundbuche ing Band 106 Eintragung des auf den Namen Zeunert zu Berlin ück am 18. Juni 8 10 Uhr, durch an der Ge⸗ 20, Brunnen⸗ Nr. 32, I Treppe, versteigert Exerzierstraße 20, undstück besteht aus Vorder⸗ Querwohngebäude,

Kartenblatt 0 m Größe und

Berlin N.

Nr. 711/95 von 4 a 8 ist in der Gebäudesteuerrolle unter mit 7580 jährlichem Nutzungsw und in der Grundsteuermutterrolle unter derselben Artikelnummer verzeicht svermerk ist am Grundbuch eingetragen. den 22. April 1914. Amtsgericht Berlim⸗Wedding. Abteilung 7.

versteigerung.

llstreckung soll im Grundbuche Nr. 449 zur des Versteigerungs ines Eigen⸗ Eigentümer, tze und Frau n, auf das Eigen⸗ cht eingetragene uni 1914, durch das unter⸗ der Gerichtsstelle

Versteigerung 1914 in das

Königliches

[10799] Zwangs e der Zwangsvo das in Lübars belegene, von Lübars Band 15 Zeit der Eintragung dermerks auf den Namen e tümers, nachdem die früheren Oberpostassistent Adol Rosa Scholtze, geb. Krumm tum verzichtet haben, ni Grundstück am 18. J mittags 10 ½ Uhr, Gericht an N. 20, Brunnenplatz, I Treppe, Das in Lübars, Tegeler Weg den Buchholze besteht aus W Hausgarten, Wies Kartenblatt 439/113, 441/111, 607, 12 a 41 qm Grö steuerrolle unter m Nutzungswert 437 der Grundste mit 0,15 Taler Reinertra Der Versteigerungsvermerk 1914 in das Grundbuch eingetragen. den 22. April 1914. ntsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

02] Zwangsversteiger

Im Wege der das in Ludwigslust be buche von Ludwigslus Zeit der E vermerks au

versteigert werden. enden, belegene Grundstück ohnhaus mit Hofraum und e und AÄcker, umfaßt die

113 von zusammen ze, ist in der Gebäude⸗ Nr. 238 mit 850 und unter Artikel⸗ uermutterrolle verzeichnet. st am 14. April

Königliches An

Zwangsvollstreckung soll legene, im Grund⸗ t Blatt 2540 zur intragung des Versteigerun f den Namen des Ingenieur⸗ Münter in Ludwigslust eingetragene uni 1914, B ch das unterzeichnete Gerichtsstelle —, Zimmer t werden. Das Grund⸗ Der Versteige⸗ 1. April 1914 in das Es ergeht die soweit sie zur Zeit steigerungsvermerks chtlich waren, termine vor von Geboten der Gläubiger haft zu machen, widrigen⸗ des geringsten

rundstück am 18. J mittags 10 Uh Gericht an der Nr. 1, versteiger stück ist 559 gm g rungsvermerk ist am Grundbuch eingetragen Aufforderung, Rechte,

der Eintragung des V aus dem Grundbuche nicht ersi estens im Versteigerungs der Aufforderung zur anzumelden widerspricht, glaub falls sie bei der Feststellung Gebots nicht berücksichtigt Verteilung de Anspruche des Rechten nachgesetzt werden.

8 Versteigerungserlöses dem Gläubigers und den übrigen Diejenigen, ersteigerung entgegen⸗ , werden aufgefordert, s Zuschlags die Auf⸗ ilige Einstellung des widrigenfalls Versteigerungserlös an steigerten Gegenstandes

5. April 1914. Amtsgericht.

6 F 9 —- 14. ortland⸗Cement⸗ und sellschaft zu Münster gender von zu Münster

Anleihe der von 600 000

stehendes Recht haben vor der Erteilung de hebung oder einstwe Verfahrens herbeiz für das Recht der die Stelle des ver

Ludwigslust, den 1 Großherzogliches

Aufgebot.

Die Lengericher P Kalkwerke, i. W., hat das Aufgebot fol chen Bankoerein Prioritätsoblig hypothekarisch sichergestellten Antragstellerin 25. September 1898: Lit. 22 48 55 89 109 129 1189 163 168 169 184 276 280 283 B Nr. 307

dem Westfälis hergestellten

½ Nr. 14 15

die bis 1. April beantragt. Der Inhaber der rdert, spätestens in Januar 1915, vor dem unter⸗ Zimmer Nr. 4, otstermine seine Rechte bei dem Amtsgericht

nebst Talons und Coupons, 1910 liefen, Urkunden wird aufgefo dem auf den 13. Vormittags 10 Uhr, zeichneten Amtsge anberaumten Aufgeb auf die Urkunden

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Münster, den 19. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

[10803] Aufgebot.

Der Revierförster a. D. Wilhelm Sehr⸗ wald in Groß Eicklingen bei Celle hat das Aufgebot der Teilschuldverschreibung über 300 des Gevrgs⸗Marien⸗Berg⸗ werks⸗ und Hüttenvereins Aktiengesellschaft zu Georgs⸗Marien⸗Hütte, verzinslich mit 4 %, Lit. D Nr. 1294 vom Jahre 1905 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Osnabrück, den 20. April 1914.

Königliches Amtsgericht. VI.

[10804] Aufgebot. 1

Der Müller Georg Wilhelm Kramm aus Arfurt hat das Aufgebot a. der Schuldverschreibung der Nassauischen Landesbank vom 1. April 1899 Lit. P. e. Nr. 2173 über 1000,—, verzinslich zu 3 ½ %, b. der Schuldverschreibung der Nassauischen Landesbank vom 15 Juni 1907 Buchst. V Abt. 10 d. Nr. 1198 über 2000,—, verzinslich zu 4 %, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. November 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Wiesbaden, den 23. April 1914.

Königliches Amtsgericht. 4.

11eoe,x, Au fr u f 6

Der Hinterlegungsschein zu dem Versicherungsschein Nr. 178 126 des Herrn Paul Koritter, früher in Eichow, jetzt in Grünberg i. Schl. wohnhaft, ist angeblich abhanden gekommen. Da der Rückkauf des Versicherungsscheins bei uns beantragt worden ist, so werden alle diejenigen, die Rechte an obiger Versicherung geltend machen, aufgefordert, sich binnen 4 Wochen von heute ab ge⸗ rechnet, bei Vermeidung des Ver lustes ihrer Ansprüchebei derunter⸗ zeichneten Gesellschaft zu melden.

Cöln, den 27. April 1914.

Concordia, Cölnische Lebens⸗

Versicherungs⸗Ges.

[10806]

Der von uns auf das Leben des Kauf⸗ manns und Restaurateurs Herrn Oscar Hermann Jone in Posen unterm 11. Au⸗ ust 1910 ausgefertigte Lebensversicherungs⸗ schein Nr. 7349 über 5000,— ist uns als verloren gegangen gemeldet worden. Wir fordern denjenigen, in dessen Besitz sich dieser Versicherungsschein etwa be⸗ findet, hierdurch auf, sich innerhalb 2 Monaten bei uns zu melden. Na Ablauf dieser Frist erlischt jedwedes Recht aus dem verloren gegangenen Versiche⸗ rungsschein und wir werden alsdann eine Ersatzurkunde ausstellen.

Dresden, den 27. April 1914. „Urania“ Actiengesellschaft für Kranken⸗, Unfall⸗ u. Lebens⸗Versicherung zu Dresden. Clemens.

[10903] Aufgebot.

Die Versicherungsscheine Nr. 50 704 und 50 463 sind in Verlust geraten. Der der⸗ zeitige Besitzer wird zur Meldung bis zum 15. August 1914 aufgefordert, andernfalls an diesem Tage die Kraftlos⸗ erklärung erfolgt. 18 der Allgem. Vers.⸗Bed. der Abt. III.)

Düsseldorf, den 27 April 1914

Vereins Versicherungs⸗Bank für Deutschland A.⸗G. in Liqu.

[10901] Aufruf. 8

Auf Antrag des Herrn Albert Gawehns, Gutsbesitzers, früher in Uszballen, nun in Alxnupönen i. Ostpr. wohnhaft, wird der unbekannte Inhaber des von dem All⸗ gemeinen Deutschen Versicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart auf das Leben des Antragstellers am 3. April 1906 aussgestellten Versicherungsscheins Nr. 101 791 hiermit aufgefordert, den bezeichneten Versicherungsschein unter An⸗ meldung seiner Rechte aus demselben spätestens innerhalb zweier Monate, vom Tage des Erscheinens dieser Be⸗ kanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls der Schein für kraftlos er⸗ klärt und dem Versicherungsnehmer vom Verein eine Ersatzurkunde ausgestellt wird.

Stuttgart, den 25. April 1914.

Allgemeiner Deutscher 8

anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

Versicherungs⸗Verein a. G. in Stuttgart. Auchter pa. Dr. Blum,.