898 — . t am 31. Dezember 1913. 10676] 10679 8356 ö 111102] 1äö ““ Seibag. Gewinne und Verlustrechnung am— 1 debet. Bilanz per 31. Dezember 1913. ¹ Preußische Grundwert Aktiengesellschaft. 111042] Feuerversicherungs⸗ eeeeg Ee 2 eeeeeeeemmn — E“ Debet. ℳ ₰ 1 ☛N Ie äö— n. vns⸗ Debet. — Bilang ver 31. Dezember 191 3. aredit. Ahktiengesellschaft Rhein & Mosel vormals Adolf Mayn und Müller 34 Dampfer und Motor. Aktienkapital 500 000 Hberneeee „.2—⸗A NNüä Mmentaritaleinablge⸗Konto: Aktienkapitalkonto: . en [44 —2 zu Straßburg i/ Els. & Lohse in Dresden. 1 anpfer e..h,.. 8 * ..21 I“ .. . 8 eg. eblende 75 % Einzahlg.. .. 375 000⸗% Das Aktienkapital Aktienkapitaleinzahlgs.⸗Konto: QAktienkapitalkonto: II ns. eg. Mit⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Anlegebrücken Billettbuden Hypothekenschulden] 226 900 Fe rikationskosten. 2 932 277 2 “ Bankzuthabbeaen. 24 27970 beträgt N500 000—- w—5 75 % ECing. . 97 500 Das Aktienkapital 2 — uffichtsrats hi nit ur außser de tlichen General⸗ Wartehallen Kohlenbording 21 400 — Diverse Kreditoren 749 227 ö 139 027002 125255 3 599 073 58] Kreditoren: V Dottoren. beträgt 50 000— Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ ö“] Pgn. g8 den Gebäude und Anlagen S e ö... 2 000 Interessen “ 329202 44 Gewinn⸗ und Verlustkonto: ℳ V lt. Aufstellung. 1 509 416 12 lt. Aufstellung 1u“ 12 500 — Kreditoren: versammlung der Aktionäre vom 27. April 23., M. 11944 V rmitt 8 11 Uhr Hela und Westerplatte Vortrag auf neue II. Abschreibungen Göschwitz: Verlust 1912 6 626,62 DHypothekenkonto. . 2 015 000— Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1 lt. Aufstellung 1 496 92 1914 wurden die — e⸗ 23. 4☛ PFormit agh e- Anschl. Inventar 70 005 — Rechnung 564 2 ö1ööö1“; 2 974/ 65 “ 1913 19 436.22 26 062 84 I Verlustvortrag DII ℳ 544,15 “ “ schledenen Mitglieder H aß im Nö-gS. deren” b — 1.89 22 . “ “ eee. 86 824 38 8 1 7021476 12 . . 58 ebbbb] „ 952,77 . Potzat 8 Tig⸗ J. Scha er, Deutschen Creditanstalt Abth. resden, „ r stus roße Hos “ Eeu“* 176 558 14 1 2 112 4 024 416 12 1 — * zat, .. erger und L. Stro⸗ 8 Fvntsrinventer ““ ö Drehofunanlage. . “ Berla. 1 8 Berlin, den 31. Dezember 1913 81 Ee An Stelle der Mitglieder ges 8 u“ . 2 1 8 1 2 2. * v““ 1 . 1 . b 2. — 2 1) Beschlußfassung über Erhöhung des Kohlen und Benzol... 1 030 — 1” 8 v“ Schönebeck: “ HI“ eutsche Boden⸗Aktiengesellschaft. Preußische Grundwert Aktiengesellschaft. HFSHeerren Georges Roth und Hans Schuster Grundkapitals um 400 000,— ℳ Effekten. 1 5 062 — K “ Soldin. F. Wietz. Pauly. wurden die Herren Ed. Mathis, ehe⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1913. maliger Direktor der Gesellschaft und
durch Ausgabe von 400 Stück auf Diverse Debitoren .. 1238 27676 .“ Bauten 118 534 84 296 3 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1913.
den Inhaber und je 19— ℳ Ueberhobene Steuer 1 71275 * “ ““ 172 228 26 88 — —— 1t 1 Dansel Misß, 2 Hause Charles Mieg Renndetrag lautenden Aktien, 8 8 8* 1500 487 51 Anleihekostenkonto . . . . . . . . . . . . r 80 2 e v 1. 2(& Cie., in Mülhausen zu Mitgliedern ge⸗ dennbeirag Einzelbesten der Ausgabe,, e 11⸗500 8 8 u“ .e . Anleihetoften onsteuer und Agis auf ausgeloste 8. Dezember 31. ööö“ ee. Januar 1. S s 1 Januar 1. keee Dezember 31. 3₰ wählt. Außerdem wurde nes. g. dc Löon lrsbesondere Beschlußfassung über Aus⸗ Gewinn und Verlustkonto 8 42 Ben . . . . . . . . . . . ... 5 050 14.4*“ n “ S aEEE“ 19 Per Se 111“1“ Ungemach, Stellvertreter des Vorsitzenden schluß des gesetzlichen Bezugsrechts 2 ℳ 3 ℳ 2 VI. Gewinn: 8 8 Mi ts. t üüm 8 31. 19 436 22 Konto 8 des Aufsichtsrats unserer Schwesteranstalt der Aktionäre. 1 An Wakostenkonto . . . . . . . .. “ I Vortrag vom Jahre 1922ͤkͤ . 8 —» Mietsertragskonto. = Alsatia, zum Mitglied gewählt. Beschlußfassung über Abänderung der „ Zinsenkontito 49 384 88 aus 1912... 102 62 deavon verwendet: 1 8 vͥ“ 26 062/84 V 1 496 92 Der Vorstand. Firma der Gesellschaft und des Ge⸗ „ Abschreibungen. 56 501 85] „ Bruttogewinn. 134 668 98 für Anleihekostenkontöo ℳ 54 040,80 Berlin. den 31. Dezember 1913. “ Berlin, den 31. Dezember 1913. 8 1 Rob. Mathis. E. Haase.
sellschaftsvertrags, und zwar hin⸗ „ Vortrag auf neue Rechnung. 564 22 “ für Konto für Talonsteuer, und — 5 . e s 8 reußische Grundwe reeens ü.eiat . sichtlich folgender Punkte; “ Em 55]% (760 Agio auf ausgeloste Obli⸗ Deutsche Boden⸗Aktiengesellschaft. 8 eesnk. 82 Wietz. rv ih § 1 (Aenderung der Firmay, 5 “ :1.“] 50 1 Soldin. 1111043] Feuerversicherungs- § 4 Absatz 1 (Aenderung des Der Aufsichtsrat besteht ag de) für besondere Abschreibungen 21 8* u 1“ “ Ahti sellschaft Rhein & M Grundkapitals in Gemäßheit des Er⸗ Direktor Dr. Georg Petschow, Danzig, Vorsitzender, Gewinn im Jahre 1913 .. . . 3 [11041] , 2. 18 . EEBI“ 8 8 S5 2 8s; jengesel Ua t hein K Mosel böbungsbeschlusseer) RAlüntend Pentiet Frledi Hebetmeann, Banct selberhretender I ee 11041] Feuerversicherungs⸗Aktiengesellschaft Rhein & Mosel zu Straßburg zu Straßburg i/ Elj. ¹ ( 8 d 8 2ste gEdu 0 9 dern 2 han 2 8 wee 22₰9 8; 4 s 2 2 . — 8 2. 1 8 8 “ 3 1 4 gJehs be de Bankbdirektor Bernhard Willstätter Danzig, Kredit 8 A. Einnahme. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1913. B. Ausgabe. Die ord tlic Gsegan 3 2 8 G ges “ 8* 3 2 . hass Ea 8 ““ 8 . 1.X b — j — —ę— — — Die ordentliche Generalversam ig lung vor dem jetzigen Texte) Bankdtrektor Gustav 88 1“ .Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag vom Jahre 1912 530 121 89 85 S b.. Marjehr . 2 3 8 8 8 ℳ ₰ ℳ ₰ Aktionäre hat in ihrer Sitzung vom 27. April 1 9 “ der Tantieme Seuzig⸗ den Dezember 1913. —X S r Sn t d II. Verkaufs⸗ und Konsortialbetriebskonto. . 4 223 147 66 ) Fernag ecfeferpen) aus dem Vorjahre: 64 633 751 1) Rüchwe chensgeche gen. Feäe vesstcherang 111““ 1914 die Dividende für das Geschäfts⸗ 8 uf LIdIS), S⸗ 2 „E Fer 2) 8 8 * 8* 2 8 S 8 . 8 972 48 5 7 5 ) f 4 etses gra s 1† 3 8 e Auffichtee (Streichung des „W eichsel Danziger ampfschiffahr un 4753 269 55 z. für noch nicht verdiente Prämien 2) a Schäden aug 8— der ℳ 6199 61 (EFeuer⸗ 1.“ jahr 121e asgen n- 13 und Anfügung Seebad⸗Actien⸗Gesellschaft. Göschwitz, den 23. Februar 1914. “ 1 45 9 1 versich.)) und ℳ —,— (Einbruchdiebst.⸗Versich.) betragenden werden gegen Abgabe des Bobbendenscheins an § 14), — “ F. Waechter. Wm. Klawitter. Die persönlich haftenden Gesellschafter: Feuerversicherung 2 300 000,— 86 V Schadenermittelungskosten, abzügl. des Anteils der Ruckver⸗ V Nr. 32 bei der Hauptkasse der Gesell⸗ 2 (Aenderung der An⸗ AX“ “ Paul Prüssing. Frau Marie Prüssing. 1 Einbruchdiebstahlver⸗ 8 sicherer: ℳ 8 ssschaft, Möllerstr. 5, und bei deren Ge ntieme des Auf⸗ Die Dividende von ℳ 160,— für eine Aktie ist am 28. April d. J. 8— sicherung . 10 000,— 4 Feuerversicherung: a. gezahlt ℳ 204 364,83 V neralagenturen. sowie bei den h2 lichtsreth. “ [11037] b gv. 888 Sefchnis (Enele) nh Sseee 1852 bei b. beee 8. zurückgest. „ 81 356,79 285 721,62 folgenden Stellen zu Straßburg i. E . § 18 Absatz 2 Satz 3 (Streichung “ m 1 ₰ en Bankhäusern S. L. Landsberger in Berlin, Zu erdt & Beuchel in euerversicherung. 2 5 diebstak G ie ft fü dieses Satzes und Ersetzung durch eine Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗Cement⸗Fabrik, . Magdeburg sowie bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G. Einbruchdiebstahlver⸗ Cübruchhedsgehe z. gezahlt 2 163,89 8 ööö Sebhaßs. Lonh⸗
Vorschrift, w die Mitteilung der Myi; 8 ; 2 Is z9 in Meini d Fili „ bei de S si si 2,7: 56 54] b 8 1 e.2
Vorscheift, welche die Mütttiun er. Prüssing de Co. Commandit⸗Gesellschaft a. A. zu Göschwitz. B. Ltan um einder Verii Fin 1- ööö EEE“ 1 ꝑe; LaEb
Tagesordnung für nicht zwing reslau und bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin. 8 tions⸗ und Rücversscherung V 1 11“ tttth.. Straß
klärt), Bilanz am 31. Dezember 1913. (O8 c. ions⸗ und Rückversicherungs⸗ 1 Schäden im Geschäftsjahr, einsch] der ℳ 38 870,53 (Feuer. ö“ v 88.
v““ 1. .“ — 11085 haö1öI . .. &ꝗ N vers.) und ℳ 78,19 (Einbruchdiebst.⸗Vers) betragenden . Elsä v ge
829 Lit (. 1 rtes Fa 8 8 5 81 jermit bek . d. Gewinnbeteiligu gsreserve. . 12 500] 18 denermi ggos K. 8 3 Allgemeine Elsässische Bankgesell⸗
der Lit. p und Aenderung der Ord⸗ I. Grundstückskonto bis 1913 178 763,333 71 493/33 Göschwitz durch Tod aus dem Aufsfichts⸗ UVereinshauses zu Spener. . popfsgnfs und zücft. Peheien.. 9 2 915 156 Feuerversicherung: a. gejahlt ℳ 778 124,32 L.—ga I1I11“
de sbeei aens 2 kt. Sh⸗ in 1913 1 2 974 65 rrat unserer Gesellschaft ausgeschieden und Die diesjährige ordeuntliche General⸗ .Talonsteuerresete 84— “ b 6. zurückgest. ⸗— 309 690,43 1 087 814/75 Einbruchdiebstahl⸗
§ 21 (Vorschriften über die Erledi⸗ 220 225/72 7725758 145 757 74 an seine Stelle Herr Otto Müller, bis⸗ versammlung findet am Dienstag, den 9 vräͤmieweimnahme. aba der Ristorni: 3 161 384 86 Ue che . . . 3 38 vers.: z. gezahlt ℳ 1 204,69 [121137] P bis
xer vreen
88e 8 heriger Direktor unserer Gesellschaft, in 19. Mai 1914, Abends 89 Uhr,
ung von Zweifeln bei Vollmachten), 8 2 u 255 zeri rektor . cher 8 4 b .
gung 8. 8e Absatz1 Sa 1 II. Bautenkonten 8 8 u1“ S 8 V W“ “ im kathol. “ zu Speyer statt s be 1 24 107 63]/ 3 185 492 49 3. zurückgest. 199,13 1 403,82 1 089 218 57
das Wort „muß“ durch „soll⸗ ersetzt, — — == -a⸗- 209 om 25. April dieses Jahres als Mit⸗ Tagesordnung: 8 Nebenleistungen der Versi : V 9b 2 —ö— 2 ℳ.2 8
Absat 2 öö“ Zwischen ““ 99379 829 399 — glied unseres Aufsichtsrats gewählt ist. 1) Bericht “ 9 a. Polirege S9ge.; b “ 2 degfrte9⸗ e. s⸗ 8 11“ g Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
den Buchstaben h und i wird eine Maschinenkonto bis 1913 383 824 731 424 17 Göschwitz (Saale), den 28. April 1914. 2) Rechnungsablage. Feuerversicherung. 38 205, 8 S ““ “ abzügk des Anteils der Rück⸗ Bei der am 19. März 1914 in Gegen⸗
neue Bestimmung eingefügt: „Auf- in 1913 4 93 128 92] —176 558 14 Süchsisch-Thüringische Portland⸗- 3) Bausache. Einbruchdiebstahlver⸗ Licherer Hielstahlverficherun Feuerversicherung 2 260 000,— V wart eines Notars stattgefundenen Ver⸗
nabmen von Anleihen, für welche S555 55 98568 97078 Ce 8 t. Cabrik 1 üissi & C Die Jahresrechnung und Bilanz liegt sicherung. “ 1“ 111“ 20 000— 2 280 000— losung unserer 4 ½ %oigen Pfandbriefe
Teilschuldverschreibungen, die an Arder Drehofenanlagekonto bis 1913 eer aeög es Cement⸗Fabrik Prüssing & Co. mir dem Berichte der Direttien und des . Hvpothekenscheingebüdren V bebbibbeöee ,,*“]
lauten, ausgegeben werden sollen.“ .“ 8 19 20 462 20 42 786 80 Commandit⸗Gesellschaft Aufsichtsrats von heute an im katholischen c. Schildererlös 3 4955 40 582 04 c. Gewinnbeteiligungsreserve 111“ 10 000— zogen:
Die jetzigen Buchstaben i und K ü — —— 138 700 — if Arti Vereinshause zu Speyer zur Einsicht der htalertläge: 1“ V — 8 d. 1““ für Superprovisionen und rückst. Prämien. 28 500 — I. Konvertierte.
erhalten die Ordnungsbezeichnung 8G S1 853 609%+29 293 152 0 11 8 ” 8 Aktionäre auf. .11 B 1 8 ““ 8 8 Wehrsteuerreserie. 232 000 — 2 5015 b † 1 rückzahlbar mit
und 1. Absatz 4 wird entsprechend ö 2 5 3 r. Paul Prüssing. ie Direktion. 99* 81 ’ öö“ Abschreibungen auf: 2 8 1 ℳ, Nr. 139 315.
den “ der Bezeichnung ¹. Betriebskonten: Fabrikate, Vor⸗ 4 1 I (10675) 8 Mietserträge “ 88 350 699 28 ͤa11A1X.““ Lit. B à 1200 ℳ, rückzahlbar mit 32 868 19 herinn aus Kapitalanlagen: V b. Forderungen (rückst. Prämien aus dem Vorjahre) 5 796 76 379 Ä 1500 ℳ, Nr. 11 20 102 763 827.
daktionell richtiggestellt.) räte ꝛc. 8 8 Eee - 1 u““ Buckauer Porzellan⸗Manufaktur, Aktien⸗Gesellschaft Kursgewinn; be Wergatt wns Favstalanlauese 11113“
“
3) Wahblen üen vöö - 8 n8. Schonebeg. . G“ Kralistert 2 523,10 660 ℳ% Nr. 25 28 7 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ rundstückskonto bis 3 2 V 8 z. realisierter.. 2 528. a. Kursverlust: a. an realisierten W 3 0 ℳ, Nr. 25 28 72 98 446 558 1077. lung ist jeder Aktionär berechtigt. Stimm⸗ in 1913 81388 “ zu Magdeburg⸗Buckau. b.hee 8 6. “ EE EI T 1I1X“*“ 2i.- , 3 240 ℳ, rictablhar mit berechtigt sind oder Anträge henhe können 3 2]262 163 38 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1913. b. sonstiger Gewinn.... b. sonstiger Verlust ö1111.“ — 117 471770 8 S 349 476 624 852 854 nur diejenigen, welche ihre Aktien oder II. Bautenk 6 5 11116““ 1 ö1A1“XA“ Sonstige Ei : V G 8 v111616“ derisaäict örs⸗ 7471 96 1224 1258 1347 1411 1509 1845 2 ““ * .Beo onten bis 1913 . 8 251¾ 363 An 1 ℳ ℳ dPer 1b Sonstige Einnahmen: waltungs abzü es ückverst 8 893 970 2257 2648 b “ “ in 1913 . 7 87. V “ ö 1 % Abschrbg. 3 946,05 Gewinn⸗ . 8Z Fonds (Art. 34a V 1 nTö “ 1149 13202 1299 3239 3233 359 3023 egungsse LS IE 5 I] in.⸗ u. s.⸗K 1 22 86 9 3 bes esells svertrags 2 848 — 3 vS 8 8 8 3203 3222 353355 2 2 2 8 8 S3180 — 1 134 600 aschin.⸗ u. Utens.⸗Kto. 10 % 8 2 288,60 vortrag aus des Gesellschaftsvertr 9)) 2 848 289 58 3498 3603 36: 531 4352 87 Werktage vor der Generalversamm⸗, . Maschinenkonto bis 1913 STSö verifr Mobilienkonto 10 % „ 212,75 I11“ b. Spezialrückversicherug ᷓłXð75.. 96/48 1 Kusversicherhaltversicherung “ öö “ lung, diesen Tag nicht mitgerechnet, . aschinenkonto is 18 3 . 1 091 060 18 11“ Modellekonto 20 % 8 2 654,75 Fabrikations⸗ 8 verfallene Dividende.. — 8 So . sicherung. 3 3 455,53 58 599 5427 5549 5562 5583. dese. a2, Ber hes. Nümern i in 1913 .. 13 28 b1“”“ 3 2 878,— bonto⸗ V 111“ 239: 97 G Softige ..““ 1u1“ . 11“ 8 I1“ anstalt 2 . 2Z ’. 1 1 1138 522 38. 583 522 2b5 U Pferde⸗ u. Wagenkonto 20 % 8 240,05 Brutto⸗ 8 Verlust Organisationskosten . 73 092,67 3 „Nr. 320 403 652 1245 1249 hinterlegen. S “ IV. Neubaukonto.. V 188 944 88 Stahlplattenkonto. 25 % „ 839 35 13 059 55 gewinn. 86 993 Gewinnbeteiliunen „. ͦ— 1162230 29 84=% 751 454 95 1294. b Zur Ausübung des Stimmrechts ist eine V. Reedereikonto.. “ 81 193 60 Zinsenkonto ö 1 1“ v“ — ““ 7) Steuern und öffentliche Abgaben.. . 118 042 Li II. Nicht konvertierte. I1A“*“ “ 8 053 31 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuer⸗ 2800 2ℳ. N. 928 ““ , 8 282 .
Bescheinigung der Hinterleaungsstelle er⸗ — jo5s 1 ’ ’ Zonifikationskont
forderlich. Eine notarielle Bescheinigung 1ö“ Vorräte ꝛc. V FNabatt⸗, Bonifikationskonto. 3 072 10 8 8 löschwesen; Lit. E ½⁴ 1500
it. à 15 ℳ”, rückzahlbar mit 1800 ℳ, Nr. 90 837.
ist der Hinterlegungsstelle spätestens J 2 589 15 79 8,55 Konto Dubiosse 2 679 41 a. auf gesetzli if am zweiten Tage vor der Geueral⸗ 3 “ “ 198 G“ Betriebsreparatur⸗ und „Unkostenkonto . 4 956/01 b. 1.“ 1.“ 12 848 versammlung zur Bestätigung vor⸗ C. Gemeinschaftl. Konten. 2) „6 00 G,61 Gebäudereparatur⸗ und ⸗Unkostenkonto 1 202 33 8 8 9) Sonstige Aus “ Lit. C à 600 ℳ, rückzahlbar mit zulegen und diese ist dem in der Ge⸗ 8 E.“ Debitoren 28 89 8 “ .X“ 3 749 95 “ 8 “ gkass 720 ℳ, Nr. 784 1247 1269. h Kon o.. 04 068 * 24 575 — I1G“ Saee s. ungskasse ü it. 8 8 ö“ III. Avalkonto p 1 56 530— Handlungsunkostenkonto . 22 22729 b. Zinsen des gemeinnützigen Fonds. . 1 16 076/13 280 8 Nr. 2900 v Jede hinterlegte Aktie gewährt eine IV. Anleihekostenkonto 54 040 80 BSBilanzkonto 10 355 92 ’ 10) Gewinn und dessen Verwendung: V Lit. E à 150 ℳ, rückzahlbar mit Sfmne 8 “ G vom Gewinnvortrag1912 — 2⁴4⁴ 0⁴⁰0 80 8 93 930 87 . 2308 8b an * gemeinnützigen Fonds... 8 48 696 34 180 ℳ, Nr. 1736. Vollmachten erfordern zur ihrer Gültig⸗ yc““ 53 48 ; Z.“ ee 1“ kbeit die schriftliche Form; sie bleiben 8 H(115 696 06 Aktiva. Bilanzkonto am 31. Dezember 1913 c. an die Aktionäre 1“ ““ 400 000 — ausgezahlt und treten mit dem 30. Juni Verwahrung der Gesellschaft. 8 “ — v FshP’ Kizük. ““ — — d. an die Versorgungskasse der Beamten 1“ 23 188 13 1914 außer Verzinsung. Dresden, den 28 April 1914. Passiva. 18 (Grundstück, und Gebäude⸗ ETET 489000— e. Vortrag auf neue Rechunnga . 70 620 72 619 798 96 Restantenlisten werden auf Wunsch kosten⸗ Kunstanstalten 16X“ 8 “ v““” 3 300 000 — konto . . . . . 390 659 10 Reservekonto. Gesamteinnahme.. 6 574 773/17 Gesamtausgab 657477317 100 vgene. vormals . . 0o. ““ Hypothekenk 50 5 ; z0sIs⸗ . Anmn “ “ erlin, den 24. März 1914. Adolf May und Müller & Lohse. Zugang für Agio auf 550 neue Aktien.. 559 291 05 konto 8 - . 21 065 20 550,— Feuerversicherungs⸗Aktiengesellschaft Rhein & Mosel zu Straßburg i / E. Die Direktion. Der Vorstand. III. Spezialreservefondskonto ↄð . . 275 000 — Mobilienkonto . . 1 914 60 Kontokorrentkonto: 4. Aktiva. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1913. 8 B. Passiv Thinius. R. Müller. Adolf May. IV. Eee für Talonsteuer und Agio auf ausgeloste ö “ 10 618 90 IC ““ . “ 85 ℳ G wöI. n — “ — 1 — I11166“ 100 000,— Formenkonto. 11 512 10 Rückstellungskonto.. 1) Fo je Aktiona fü 8 8 — ℳ% 82 ℳ6 ₰[1113 [110s1) 5 % Agio auf ℳ 101 000 aus⸗ V Pferde⸗ und Wagenkonto. 960/ 15 Dividendenkonto .. ) erderung nn n ie eegeher für noch 3 600 000 9 e f das nuͤchste S 1114“*A*“ 6 000 000— [11120] Glashüttenwerke Weißwasser geloste 4 % Obligationn 5050— . Pen Nhacaaitsats 6“ 8 “ 2) Sonstige Forderungen: . bb1“ “ Eisenwerk und Maschinenbau⸗ “ S; Uebertrag v winnvortra 100 000 — Kontokorrentkonto: Gewinn aus 1912 ℳ a. Rückstän si ö he zmi z.ien 3 Jü Ieen Ahtiengesellschaft. 8 ö ortrag von 191 Aaßenstnde “ 45 517 07 8 936,88 5 Nag ste ge 5 ö üüw. a. für “ Prämien A1 Nt. Ea⸗ I. Heerdt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werde . % Teilschuldverschrei . Kassakonto . 418 24% ũGewinn aus — 327 3724 eebbeF2 8e9000. 290 000 öee 1“ “ 8 “ E“ à ℳ 1000 1 . Wechselkonto . . . . .. 1 206 40 1913 . 3 419,04 1 b6ö6“ 16“ 26 1 1 Einbruchdiebstahlversicherung „ 20 000,— 2 280 000— hiermit zur diesjäbrigen ordentlichen hierdmch, . a h⸗ b sgeitt —— 2 v14“ 2 144 10 IME.KS242 d. Gathaben hem anken.. .. . .. 8 b. für angemeldete aber noch nicht bezahlte Schäden (Schaden⸗ Generalversammlung eingeladen, die im Sitzungssaal der Berliner Handels.Ge⸗ VI. Anleihekonto Göschwitz: Versicherungsprämienkonto 2 606 3 aben bei anderen Versicherungs⸗ reserve): , 1 am Freitag, den 29. Mai 1914, fellschaft Plonn “ G 1e ..“ à ℳ 1000 1 000 000 — Vorrätekonto 2202 253 — 8 im h . ⸗ ö — 8E111““ ℳ 391 047,22 nh he uhr, in Cöln e. .8, Be 8 22 1 Sch 1t 5 e ; *† 8 2½ 5 p “ 8 — 3. . is 2 7 5. . 8 gang B, II Treppen, statifindenden ordent⸗ 4* % Peilschuldverschreibungen à ℳ 500 u. 1000] 1 000 000 —- 693 393 26 “ 93 393 26 soweit sie anteilig auf das laufende “ Einbruchdiebstahlversicherung — Eb“ EEE“ .“ ergebenst “ “ 102 000 — 898 000 — agdeburg⸗Buckau, den Fr Dezember 1913. 1 — h Jah 1 8 .Organisations⸗ und Rückversicherungsreserre . 189 089 1) “ und Gewinn⸗ — Tagesordnung: VIII. Hvpothekenkonto: Reederei Nienburg... L1“ 36 450 — 1 1 kenst Kinder.. b b Fatre g. brovisionsres ür Superprovisionen und rückständige und Verlustrechnung sowie des Jahres⸗ 1) Bericht des ö des Auf⸗ IX. Konto für ausgeloste Obligationen... 25 782 50 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust n. , Frsg Jahr treffen.. 1188ra üeeceche für Superprovisionen und rückständige 3 berichts des Vorstands für das Jahr sichtsrats übe s Geschäftsjah X. Kontokorrentkonto: 50 rechnung mit den ordnungsgemäß geführten und eingehend von mir geprüfter ö-““] n 1““ 23 000 —2 8927 1913 und der Bemerkungen des Auf⸗ ve über das eschäftsjahr Guthaben von Werksangehörigen ““ 562 058 33 Geschäftsbüchern bescheinigt 8 Kassenbestand . 31 664 47 alonsteuer und ehrsteuerreserve “ 23 000 —] 2 892 746 ssichtsrats dazu. 2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ sonstige Kreditoren .. v11“ . 1 300 377 55 2 435 8 Magdeburg⸗B., den 17. Februar 1914. ) Kapitalanlagen: V Fhboehees und Grundschulden, sowie sonstige in gerpschegeneh 1 2) Beschlußfassung über die Genehmigung —winn⸗ und Verlustrechnung XI. Avalkonto ... IIS 5 Paul Lücke, vereid. Bücherrevisor, gerichtl. beeid. Sachverständiger. a. Hypotheken und Grundschulden 1797709 .— V Lasten (Reallasten, Renten usw.) auf den Grundstücken Nr. der Bilanz und Entlastung des Vor⸗ 3 Fntlaftune 8 Mitalteder des Vor⸗ XII. Lohnkonto: rückständige Löhne. “ 6— Die Dividende von ℳ 9,— pro Aktie ist gegen Einreichung, des Dividenden bh2 4 054 500 — 5 762 200 — 11u15“— stands und des Aufsichtsrats. 32) stands 8 des Aufsichtsrats. EI. Zinscouponskonto: rückständige Zinsscheine 1““ sceines I n0f A Privat⸗Bank in Magdeburg und be “ 1 200 000 — Banauticgensäde. 146“ Wahle unn 4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ XIV. Dividendenkonto: 1 rückständiger Dividendenschein er Gesellschaftskasse sosort zahebar. E“ E 8. Guthaben der Generalagent 2 nr e verteilung. Gewinn⸗ und Verlustkonto: 73 3 . 8 Konstige Aktiva b 8 LTEETEEeE 4 jenigen Aktien, für welche sie in der 5) Wahlen 8 Aufsichtsrat. Vortrag vom Jahre 192l . . . 21 88 1u Nürnberger Wohnungs⸗Verein, A.⸗G. Verlust... 8 8 —11 3 984,41 EE“ üLlF. Se⸗ Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ davon verwendet: In der heutigen Mitgliederversammlung wurde die Dividende wieder auf d. nicht erhobene Dividende aus den e 4* 12e ve ve bee e ö P K P “ 8 für Eböö6 “ * 54 040,80 “ v.S. kann fofort bei der Filiale der Bank für Handel ke. verschiedene Gläubiger 51 391 56 177 998 54 ber E rechts sind die Aktien oder die Hinter -— . für Konto für Talonsteuer un u ndustrie hier erhoben werden. b Res “ — ⁴- — b — * legungsscheine der Reichsbank unter Bei⸗ Agio auf ausgeloste Obli⸗ Ferner wurden folgende 30 Aktien verlost: Feeg .““ 600 000,— v üeae; für Handel und Industrie, fügung eines CEE1“ ge⸗ ’ 3 1n br 11“ — 8 13 69 71 79 153 189 259 305 308 388 446 460 466 549 553 599 635 660 Vorsthtsrcservefonds L“ V 1 888 8s I “ 9. mäß § 27 der Satzungen spätestens am c. für besondere Abschreibungen’. 530 121 84 — 691 708 742 758 855 887 912 913 964 990 1044 1062. t V u““ 25 — . Eö“ 16. Mai 1914 bei uns oder der Gewinn im Jahre 1913. .. 1 077 677 34 Diese Aktien werden statutengemäß ab 2. Jauuar 1915 bei der Filiale f .“ “ 377 328 26 finem veusschr Notar oder bei der Ge⸗ Berliner Handels⸗Gesellschaft zu J — der Bank für Handel und Industrie hier zum Nennwert eingelöst, nehmen aber — “ 619 798 96 Dusß 8. zu hinterlegen. 1 hinterlegen. b si0 145 696 06 an der Dividende pro 1914 noch teil. Gesamtbetrag.. 11 949 898,36 5 b 8 11 949 898 36 Eis EZ1“ Berlin und Weißwasser O. L., den schwitz, den 23. Februar 1914. Immer noch unerhoben ist die Aktie Nr. 1048 aus einer früheren Verlosung⸗ Straßburg i. E., den 18. März 1914. isenwerk . 6““ A. G. 28. April 1914. Die persönlich haftenden Gesellschaft Nürnberg, 24. April 1914. 8 — Der Vorstand. 8 “ 1 niigas. SHen Vorstand. Paul Prüssi Frau Marie Pr. g Der Vorstand. “ u Rob. Mathis. E. Haase. 8 8 8 es Te. 8 “ X “
“
nde
1““ “ 77 29377 Diese Stücke werden von jetzt ab V
fällige Mieten, Gewinnbeteiligungsreserve.