1914 / 100 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

EI“ Bochumer Bilanz am 31. De

Leonhard Tietz Aktien⸗Gesellschaft Bilanz per 31. Dezember 1913. + 2 1☛

16 800 000, 6 577 342 72 23 377 342/ 72 627 342 72 50”000 264 435 48 37071155

[11032] Aktiva.

8 8 ergwerks⸗Actien⸗Ges ellschaft.

ber 1913.

——

860 000

Aktienkapital .. Reservefondss.. Spezialreservefonds Neubauspesenrücklage Talonsteuerrücklage. Hypotheken...

Krebitore::. ... Avale 8 220 000,—

Se

Immobilien Zugang.

Abschreibuug Maschinen⸗ u. Geschäftsinventar. Eeeeee—

Abschreibug.. Effekten u. Beteiligungen.. Hypotheken u. Bauvorschüsse: qFöe Bauvorschüsste.. Kassenbestand u. Bankguthaben Anhenstände..... ö““ 8 220 000,— Vorausbezahlte Versicherungs⸗ prämien und Provisionen.

2173 880 000,— 20 000 2 400 000 100 000 1 100 000 221 270 —ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣõõ——— 878 730,—

40 579 21 919 309 21

39 309 21 25 928 51 247 198 51 7 198 21 455 000

9 418 85 464 418 85

64 418 85 60 000,—

5 000

53 000

Berechtsame LZEEE

ab: Abschreibung.

Schacht⸗ und Grubenbaue ab: Abschreibung

Betriebegebäude.... ab: Umbuchung

17 653 355 91

8 zum Deut 5 625 960 95 ungsfonds 100 000— 2 ID 10 4 8

vwidende. 1120— icht erhobene Dividende gsachen.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: 8 1. untersuchun 8b; - 8 18 8 8 139 285 39 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

. 3 841 426 ,80 218 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. h 8. Fol t —— u „Verlosung ꝛc. 85 8 ur Verwendung wie folgt: 8 * ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktien 1 Spezialreserveondddds 100 000 vigben gesellschaft f gesellschaften Neubauspesenrücklage 350 000—- 4 % Grunddividenne. 700 000 Tantiemen an Aufsichtsrat, Vor⸗ stand und Baamte 128 926 78 Personalunterstützungsfonds 25 000 Talonsteuerrücklage... 25 000,— 3 % Superdividende. 525 000— Vortrag. 126 785/41

2 300 000

3 250 000 475 000,—

„Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. 8 „Verschiedene Bekanntmachungen.

Zugang in 1913 2 909 605/ 78

14 233 36872 605 253 14 956 896 41

ab: Abschreibung.. Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen Zugang in 1913 ..

ab: Abschreibung.

Teerkokereianlage.. Zugang in 1913.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

[10641] Die Herren Aktionäre der Rüben⸗ zuckerfabrik zu Hedwigsburg werden

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. hierdurch zur diesjährigen ordentlichen

067] Generalversammlung auf Donners⸗ Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich zurzeit aus folgenden Herren tag, den 14. Mai d. J., Nachmittags sommen: Bankdirektor Thomas, Berlin, Bankter Alex Katzenstein, Bielefeld, 2 Uhr, im Gastbofe des Herrn H. Obl⸗ vüstifrat Brand, Herford, Bankdirektor Koenigs, Cöln, Kommerzienrat Mevyver, hoff in Kissenbrück gemäß § 39 des Gesell⸗ öne, Kommerzienrat Dr. A. Oetker, Bielefeld, Oberbürgermeister Geh. Regie⸗ schaftsvertrages eingeladen. mngstat Quentin, Detmold, Siegfried Salomon, Detmold. Hedwigsburg, den 27. April 1914.

Bielefeld, den 27. April 1914. Der Aufsichtsrat. Westfälisch⸗Lippische Vereinsbank Aktiengesellschaft. H. Rose.

1 3 Tagesordnung: Seidlitz. Katzenstein.

[11029] Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch

in Dortmund.

Bezugsangebot von nom. 4000 000,— neuen Aktien.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 16. April 1914 hat beschlossen, das Grundkapital von 20 000 000,— auf 28 000 000,— durch Ausgabe von 8000 Stück neuen Inhaberaktien von je nom. 1000,— unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.

Von diesen neuen Aktien dienen bis zu nom. 3 600 000,—, die ab 1. Juli 1914 voll an der Dividende teilnehmen, zur Durchführung des gleichzeitig veröffent⸗ lichten Umtausches in Kuxe der Gewerkschaft Eisenzecherzug in Eiserfeld, während weitere nom. 400 000,— gleichfalls ab 1. Juli 1914 dividendenberechtigter Aktien anderweitig begeben worden sind.

Die restlichen nom. ℳ. 4 000 000,— mit halber Dividendenherechtigung für das Geschäftsjahr 1914/15 ausgestatteten Aktien, die mit 25 % nebst Agio unter Abzug von 4 % Zinsen bis 30. Juni 1914 einzuzahlen und mit dem Rest von 75 % spätestens am 30. Juni 1915 vollzuzahlen sind, sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den Besitzern der alten nom. 20 000 000,— sowie der oben erwähnten nom. 4 000 000,— Aktien unserer Gesellschaft zum Kurse von 225 % derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 6000,— Aktien eine neue Aktie über nom. 1000,— entfällt.

Niachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir hiermit namens des Konsortiums die Inhaber der erwähnten nom. 24 000 000,— Aktien auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses vom 1. bis zum 22. Mai 1914 einschließlich bei

dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin und Cöln, der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Aachen und Cöln, der Siegener Bauk für Handel und Gewerbe in Siegen während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

2) Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheine, mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Anmeldestellen erhält⸗ lich sind, einzureichen. Die Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben.

3) Soweit das Bezugsrecht auf diejenigen neuen Aktien ausgeübt wird, die im Umtausch gegen Kuxe der Gewerkschaft Eisenzecherzug erworben worden sind, hat der Bezug bei derselben Stelle, bei der auch die Kuxe eingereicht worden sind, zu erfolgen. Es ist hierbei auf die Einreichung der Kurxe Bezug zu nehmen. b

4) Bei Geltendmachung des Bezugsrechts, spätestens am 22. Mai sind für jede Aktie über nom. 1000,—.

die erste Einzahlung von 25 % 250,— sowie das Agio von 125 % 1250,— zusammen 1500,— Betrag bis 30. Juni 1914 nebst dem zu zahlen. Die

Aktienges ellschaft

631 025,

agab: Afschreibung Koksofenanlage . . . ab: Abschreibung Eisenbahnen und Wege Zugang in 1913

bab: Abschreibung Grundeigentum Zugang in 1913 IIae gaschinen b Zugang in 1913 1

ab: Abschreibung

Betriebsinventav Zugang in 1913

ab: Abschreibung Mobilien Zugang

ab: Abschreibungen.. 11“ V 14 035 40 Kohlen⸗, Koks⸗, Ammoniak, und Teerbestände. .. 132 463/47 Beteiligung beim Rhein. Westf. Kohlensynd, Essen.. 12 000— Beteiligung Deutschen Ammoniak Verkaufs⸗Ver⸗ --— einigung, Bochum . Steinkohlen⸗ von heute an zur Auszahlung. eteiligung an der Gewerkschaft Herbeder Steinkohlen⸗ V in 3 G 1 8 v 88. d. Eh9 . 2 1 365 561/55 Außerdem machen wir bekannt, daß beee.“ . 20 571— Debitoren: Bankguthaben.. Verschiedene..

45 811 149 05 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

15 811 14905 Haben.

Soll.

b Warenkonto [14 616 655 66 Zinsen, Mieten, Steuern, 1 I1

11 633 450 66 E

An Unkosten: t Gebälter, Löhne, Gratifikationen, Gebühren, Zinsen, 4 Reklame, Reisespesen ꝛc. der Zentrale und sämtlicher Filialen.. Abschreibungen: 8 8 auf Immobilien .. . ..... . 627 342,72 IIIINIYVESW Maschinen und Geschäftsinventar.. ,514 435,48

17 774 35 eön.“]

Vorlage des Rechnungsabschlusses des Betriebsjahres 1913—14 und Ent⸗ lastungserteilung.

Linke⸗Hofmann⸗Werke Breslauer Aktiengesellschaft für

Eisenbahnwagen⸗, Lokomotiv⸗ und Maschinenbau. Bilanz 31. Dezember 1913.

[11068]

Der Aufsichtsrat der unterzeichneten Gesellschaft besteht für dieses Jahr aus den Herren:

Rechtsanwalt Erwin Wolf in Dresden, Vorsitzender,

Bankier Georg Reinhardt in Bautzen, stellvertr. Vorsitzender,

Fabrikbesitzer Arwed Fischer in Weisen⸗ bachfabrik bei Gernsbach,

Rentier Georg Grimm in Bautzen,

Generalkonsul, Kom.⸗Rat G. Klemperer in Dresden,

Standesherr Dr. Walther Naumann in Dresden.

Bautzen, den 25. April 1914.

Der Aufsichtsrat

der Vereinigten Bautzner

Papierfabriken. Erwin Wolf, derzeitiger Vorsitzender.

11074] Elefantenbräu vorm. L. Rühl, Worms a. Rh.

Zufolge § 7 der Obligationsanleihe⸗ bedingungen vom Jahre 1905 der Akt. Ges. Wormser Brauhaus vorm. Oertge, Worms, welche Gesellschaft wir laut Generalversammlungsbeschluß vom 21. März 1910 erworben haben, kündigen wir hiermit 16 000,— Wormser Brauhaus⸗Obligationen zur Rück⸗

1 141 778 20

14 616 655 66

Cöln, den 28. März 1914.

I

Der Vorstand. G“ Leonhard Tietz. Maxr Baumann. Sally Baumann. Willy Pintus. Louis Schloß. Alfred Tietz. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Cöln, den 30. März 1914. 1 8 Der Revisor: E. Schmalenbach, Professor der Handelstechnik. 1 Die in der heute stattgefundenen Generalversammlung auf 7 % festgesetzte Dividende pro 1913 gelangt mit 70,— pro Aktie .“ 8 bei der Gesellschaftskasse in Cöln, G. m. b. H., Berlin, Hinsberg Fischer & Co., Barmen,

I

5 645 021 37 298 26774 Me.aealge. 5 943 289 11 297 164 46 889 089 77 563 995 16

1 453 084 93 1 81311

4₰

Aktiva. 3 575 285 40

gundstücke. . Febäude und Immobilien.. Znchhhwh . .....

Abschreibung. gaschinen.. Zugang..

1

b 5

*

in 1913

P;b —+ —bv” EEeE Il

von

sowie dessen Zweigniederlassungen

bei der Firma Hardy & Co.

armer Bankverein bei dem B e kve Abschreibung.. b -

Lekzeuge und Utensilien. sodelle und Zeichnungen.

Fepvanne und Fahrzeuge ... merialien und Halbfabrikate vrsicherungen.. mse und Wechsel.. be. secten und Beteiligungen..

2 in der heutigen Generalversammlung die turnusgemäß ausscheidenden Aufsichts⸗ ratsmitglieder, Herr Kommerzienrat Theodor Hinsberg in Barmen und Herr Stadtverordneter Louis Eliel in Cöln, wieder⸗

gewählt wurden.8 8 1 Herr Konsul Martin Streffer hat mit Ende des abgelaufenen Geschäftsjahres sein Amt als Mitglied des Aufsichts⸗

rats niedergelegt. 3

Cöln, den 27. April 1914. d Der Vorstand. 8 3 Leonhard Tietz. Max Baumann. Sally Baumann. Willy Pintus. Säüttoren: a. Banken.. 7446 440 35 b. Andere.. 4 196 261 88

Savoy Hotel A. G., Berlin. 8 1“ 12

1 039 000— Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1913. 13 275 000

. „———— - 87000

8

8

Ib’oo Se Æœo&EGoml

22 G

Passiva. Aktienkapital Lit. c00... Anleihe

1914,

Hypotheken... v“ Zugang in 1913..

Ausgeloste Obligationen.. 8

Reservefonds . 342 1817 Zuganng .

Anleihezinsscheine:

8 60— 18 Abschreibung.

uv.“] 19 040 19 100 Maschinenkonto:

Dividenden: Buchwertvortra rückständige Dividende aus 1911 rückständige Dividende aus 1912

Kreditoren:; . Abschreibung.

6 Löhne für Dezember 1913 Mobilienkonto: Verschiedene.. 1u“ Buchwertvortrag

für Bergschäden ... 4“*“*“

uI17676

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn...

Passiva. Unlapital: . Stammaktien.. b. Vorzugsaktien. Gsezliche Reserve. ee Reserven... Uigationsanleihe I. ügationsanleihe II. lgationstilgung.. ihgationszinsen.. dirgschaften... 6““ lerhobene Dividenden Küdstellung für Talonsteuer ZZu11““ Erar⸗ und Darlehnskasse... V

77005 4 38 31 500

Aktienkapitallkonto. .“ Reservefondskontnunuo... Hypothekenkontio . .. Prioritätsobligationskonto:

4 ½ % necstaiiszansbeenhue⸗ 18

Grundstückskonto: Buchwertvortrtagg .. Gebäudekonto:

Buchwertvortrag. 1 363 528,84

8 4 5 473 60

1 369 002,44

13 635,29

abzüglich 4 % Zinsen auf diesen

Schlußscheinstempel bar bei den vorgenannten Stellen Restzahlung ist ohne besondere Aufforderung zahlung per 1. Oktober 1914. mit 75 % = 750,— für jede Aktie Bei der am 23. April 1914 vor Herrn spätestens am 30. Juni 1915 8 Großh. Notar Justizrat Otto Schwarz bei derselben Stelle zu leisten, bei der die erste Zahlung erfolgt ist. Es stattgefundenen diesbezüglichen Auslosung steht den beziehenden Aktionären jedoch frei, die Restzahlung auch vorher wurden folgende Nummern gezogen: zu leisten; in diesem Fall werden ihnen auf den Betrag der Restzahlung Lit. A Stücke à 500,— Nr. 114 4 % Zinsen vom Einzahlungstage bis 30. Juni 1915 vergütet. 5) Ueber die geleistete erste Einzahlung wird auf dem einen Anmeldeschein Quittung erteilt. Wegen des Zeitpunktes der Ausgabe der definitiven

163 166 228 261 302 382 396 406 487, Lit. B Stücke à 1000,— Nr. 505

die später erfolgt, wird noch eine besondere Bekanntmachung

erlassen.

562 601 663 667 680 770 797 929 949 6) Die Vermittlung des An⸗ und

967. Ferner kündigen wir zufolge § 14 der

übernehmen die Anmeldestellen.

Dortmund, im Avril 1914.

Obligationsanleihebedingungen hiermit: weitere 15 000,— Wormser Brau⸗ Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in [11046]

299 74552 haus⸗Obligationen zur Rückzahlung per Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Cöln.

148 500 2 Vermögen. Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1913. Schulden.

Weinkonto: Vorräte lt. Inventur . 113 287 36 Bei der gleichzeitig vor Herrn Großh. Mineralwasser⸗, Bier⸗ und Likörkonto: —C;—yS Notar Justizrat Otto Schwarz stattge⸗ Inventur . . . 11“ 2 818 282 88 fundenen diesbezüglichen Auslosung

. 7 044 251 37

204 689 80

272 988 40

2 681 87653 3 424 192775

5 806 500 4 060,— 116 430,

1 921 230 2 962 606 /87 905

verlost im Jahre 1913

Kontokorrentkonto: 11424“ 8 ““ ), 103 185 25 Konto für fällige Hypothekenzinsen ... 31 492 50 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 5.“ 7 003,18 Gewinn pro 19 1 780,85

91 655,05 445,90 92 100,95 9 165,50

520 707 79 80 000 12 900—

869 490 28

40 000— 34 580 2 818 282 88

65 061,35

30 705,67 95 767,02

Abschreibug, .2929 363,52 Materialienkonto: Vorräte lt. Inventtir Wirtschaftsvorrätekonto: Vorräte lt. Inventur..

03

Feingewinn.

Hiervon: ö“ 0% Dividende auf Vorzugsaktien 11 % Dividende auf Stammaktien Vertrag auf neue Rechnung ..

Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien

Dortmund.

81

8 853 787

Kredit.

Debet. Vorräte lt.

32₰ . Oeffentliche Lasten: Zigarrenkonto: Vorräte It. Inbentur. 1 282 12 3 3 wurden folgende Nummern gezogen: Staats⸗ und meindesteuern 1 639 17662 ass . . 5 v“ Lit. A Stücke: Nr. 23* V Gewinn⸗ und Verlustkonto à1. Dezember 1912. 27if. 8 ni 236 288 240 C“ 104 223,25 . 8 1 8* . 141E8SZS11ö1.““ 8— Li B Stück 88 8 1000,— N ͦ 503 Grund esitz I1“ 1““ . vofungegteoniod 8f, 8 interlegt 8 8202 Tageslosungskonto. Se 11A121“ Nr. 503 Hinterlegte Wertpapiere. Ss Berliner Pfandbriefamt: Amortisationskonto 509 518 569 654 682 732 744 772 799 Hypothekenschuldne 8 . 8 Die Rückzahlung à 103 % erfolgt am Am 31. Dezember 1913 16 956,96 191 599/79 1. Oktober 1914, an 8e gheh. Tage 8* fällige Hypothekenzinsen 43 660, 28 die Verzinsung aufhört, bei unserer Ge⸗ Schuldner in lauf Rech. 28 039,12 sellschaftskasse in Worms a. Rh 1“ 5 166,43 sowie bei der Pfälzischen Bank in Geschäftseinrichtung ... 101 181/45 Ludwigshafen a. Rh. und deren Guthaben bei Banken .. b 8 Filialen. Für 1914 bezahlte Zinsen. 36 5

Worms, den 23. April 1914. gechs 5 398 40 Rü⸗ 869 490 28 Die Direktion. Louis Rühl. v 2728 ö 1839 176

(11071] Verlust: I Gewinnverwendung:

1 000 000—f 10 000—- 5 086 885685

bEEbEbee“; Gesetzliche Rücklage.. Hypothekengläubiger .. . Am 31. Dezember 1913 fällige Hypothekenzinsen 18 995 98

Vertragsmäßige Kredite, ins⸗ 154 540 49] besondere Baukredit. 1 446 000— 1 500 Beteiligungen . . . . .. 17 839 20

5 207 22 Gläubiger in laufender Rech⸗ D4“ 137 198 47 für nicht ab⸗ V

Knappschaftsgefälle. Beitrag z. Unf.⸗Berufsgen. Beitrag zur Inv.⸗ u. Alt.⸗

bbb““ kköböv.. Familienkrankenkasse Förderabgabe an Gewerkschaft Rudolf Abschreibungen auf Anlagekonten... Rückstellung für Bergschädben... Reingewimn..

61 Soll. Ftäude⸗ u. Immob.⸗Reparatur u. ⸗Ersatz meschinenreparatur und ⸗Ersaz.. Werkzeug⸗ u. Utensilienrep. u. ⸗Ersatz. Besicherungen 1ö11“ Handlungsunkosten . Stzuern und öffentliche Abgaben...

31. Dezember 1913. tt. vejetl. u. freiwillige Wohlfahrtslasten

174 320 69 6 176 461 78

—————

6 176 461/78

2 322 90

Berlin, im April 1914. Savoy⸗Hotel A. G. Der Vorstand. H. Meyer.

Gewinn⸗ und Verlustkouto per

Debet.

An Gebäudekonto: Abschreibung 1 % de 1 363 528,84 .. Gebäudeinstandhaltungskonto: Reparaturkosten. ... Maschinenkonto: Abschreibung 10 % de 91 655,0959 Z. Maschineninstandhaltungskonto: Reparaturkosten. . Mobilienkonto: Abschreibg. 33 ½ % de 65 061,35 = 21 687,10

25 % de 30 705,67 = 7676,42 Mobhilieninstandhaltungskonto: Reparaturkosten k Betriebsausgabenkonto .. . . . .. . . Hypothekenzinsenkonto: Für Hypothekenzisslen.. Prioritätsobligationszinsenkonto: Für Obligationen. beöe4*— Steuerkonto: Staats⸗, Gemeinde⸗, Grund⸗ u. Gewerbesteuern,

Kanalisationsgebühr 1“ Assekuranzkonto: Für Versicherungsprämien.. Inv.⸗Vers.⸗ und Krankenkass.⸗Beitr.⸗Kontoo .. Agiokonto: 5 % Agio für verloste 11 000,— Obligat..

Saldo.. 8 3

fekten: Kursverlnsst aschreibungen..

Talons 8s

Nee teuer: ZUugang.. Reingewinn.

60 & S SPcsSocG⸗

1 038 9775 10 000

2 818 282 88

29 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vor⸗ Tbbö. Betriebseinnahmenkontöo .. Weinkonto: Gewinn pro 1913 Mineralwasser⸗, Bier⸗ und Likör⸗ konto: Gewinn pro 1913. . 3 852 12 gSottrag Zigarrenkonto: Gewinn pro 1913 Verfall. Dividend Mietekonto: Erträge aus den Läden 5 900 öö““ Interessenkonto: Amortisations⸗ 8 zuwachs Berliner Pfandbriefamt

rechnungsfähige Geschäfte, Zuwachtsteuer und Son⸗ J14A“ Für 1914 eingegangene Mie⸗ ve am hhenö.

02gNX

6 5 3

50

62 1 639 176 6: 88

7 745 931 97

12 548 03 5 597 50

7 735 065/03

Actien⸗Gesellschaft Verlust im Jahre

1913. 32 448,09 für Pappen⸗Fabrikation. 1“; Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 20. Mai 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, nach dem Hotel Kaiserhof, Berlin, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos pro 1913/14.

2) Bericht der Revisoren, Erteilung der Entlastung und Festsetzung der Divi⸗ dende.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Wahl von Revisoren. 8

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ 1u 8 163 036

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, Cöln, den 6. April 1914. welche ihre Aktien oder die Depotscheine Der Vorstand. der Reichsbank über ihre Aktien spätestens Welsch. Weithase. bis zum 18. Mai d. J., Abends

0A=A

5 % zum Reservefonds. 1““ .ℳ 43 474,51

10 % Dividende auf 6 000 000,— Aktienkapital. 8

Tantieme an Aufsichtsrat und Vorstad

Ueberweisung an einen Dividendenergänzungsfonds. 1u1““

Rückstellung der im Jahre 1914 und 1915 zahlbaren Talonsteuer

Weitere Zuwendung an den gesetzlichen Reservefonddd —— 39 864,37

869 490,28

Die in der heutigen Generalversammlung genehmigte Dividende von 10 %

gleich 120,— für jede Aktie Einreichung des Dividendenscheins Nr. 15

sofort bei den Banken Hardy u. Comp., G. m. b. H., Berlin W. 56, Essener

Credit⸗Anstalt in Essen und deren sämtlichen Zweigniederlassungen, Esch⸗

weiler Bank in Eschweiler und der Kasse unserer Gesellschaft zahlbar. Bochum, den 25. April 1914.

Der Vorstand. Erich Freimuth. ppa.

aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden und an seiner Stelle Herr Bezirksamtmann a. D. Dr. Weber (Charlottenburg) 8 eingetreten ist.

595

11213/71 7 735 065 03 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr 1913.

40 462 29

276— 37 773/68

63 745 95 7 603 674 05 7 745 931 97 „VVorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind in der heutigen dentlichen Generalversammlung genehmiat worden.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1913 ist festgesetzt: b für die Vorzugsaktien auf 4 ½ % bi. 67 50 für den Dividendenschein Nr. 17 und ih b für die Stammaktien auf 17 % un zwar mit 51 für den Dividendenschein Nr. 43 der Aktien zu 300 und nit 170 für den Dividendenschein Nr. 2 der Aktien zu 1000 ℳ. Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung des betreffenden Dividendenscheins in den üblichen Geschäftsstunden vom 30. April d. J. ab 8 in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, ei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, bei dem Bankhause Hermann Richter,

enscheine

8u 5

0 02 82 00

00 OC⸗

Fabrikationsgewinn..

& ̊00 In

02 rne

Lasten.

Erträgnisse.

Vortrag aus 1912 .. . . . 21 234 38 Grundstücksgeschäfte, Provisio⸗

nen, Verwaltungsgebühren und Sonstigee .130 588 Verlust: Verlust des Jahres 1918 . 32 448,09 Gewinnvortrag aus dem Jahre 1912 21 234 38

8 —έ½

9SvoODo 28

S

Unkosten: Gehalte und Vergü⸗ tungen, Reisespesen, Steuern, Miete, Zeichnungen, Pläne III 6“] Unkosten der Grundstücke. Kursverlust auf Wertpapiere

090 bC=

8

HfE cGorSÖSSo

00 ☛̊O Q ᷣS8

00— +

g9D

e

29ꝙꝙ

22

E G

864 393 83 Seavoy⸗Hotel A. G.

Der Vorstand. H. Meyer. Weber.

Aufgeld von 5 %, d. h. mit 1050,— per Stück, am 1. Juli 1914 an

John. 11 213

[11052] 16

Bochumer Bergwerks⸗

Artien⸗-Gesellschaft. In Gemäßheit des § 244 des Handels⸗

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß

[11040] 1 Bei der am 25. April 1914 erfolgten

gesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß nach der in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 25. April d. J. erfolgten Wahl 88 Herr Bankier Ernst Cleffmann (Essen a. d. Ruhr

Bochum, den 27. April 1914. Bochumer Bergwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Erich Freimuth. ppa. John

Auslosung unserer 4 ½ proz. Teilschuld⸗ verschreibungen wurden folgende Num⸗ mern gezogen:

511 541 603 688 784 881 963 1075 1136 1179 1186 1226.

Die Rückzahlung erfolgt mit einem

unserer Gesellschaftskasse. Berlin, den 27. April 1914.

Savon⸗Hotel A.⸗G. 838 Weber.

Herr Kaufmann Robert Crasselt zu Dresden durch Tod aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. [11065] Dresden, den 27. April 1914. Dresdner Fuhrwesen⸗Gesellschaft.

-C F. Sondermann. Brückner.

in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, bei dem Bankhause E. Heimann,

bei der Dresdner Bank Filiale bei dem Bankhause Dobersch &

Breslau,

bei der Gesellschaftskasse in Breslau. Bei mehr als zwei Dividendenscheinen ist denselben

ammernverzeichnis beizufügen.

Breslau, den 27. April 1914.

Der Vorstand.

Bielschowsky und n arithmetisch geordnetes

6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Char⸗ lottenburg, Charlottenburger Ufer 50, oder bei dem Bankhause Leopold Fried⸗ mann, Berlin W. 8, Französische⸗ straße 60/61, mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis deponiert haben.

Charlottenburg, den 28. April 1914.

Der Vorstaond.

[11047]

S. Hamburger. N. Willig.

8—

Vorsitzende

1,

Fabrikant

Ahktiengesellschaft für Grundbesitz in Cüln. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht auf Grund der in der General⸗ versammlung vom 27. April 1914 er⸗ folgten Wahlen aus folgenden Herren:

Ernst Bortticher, in Eitorf,

Carl Bozzers, Bankdirektor in Leipzig, stellvertketender Vorsitzender,

Alexander Carlebach, Bankier in Lübeck,

Josef Schloßbauer, Bankdirektor in Leipzig,

Wilhelm Cohn, Kaufmann in Lübeck. Cöln, den 27. April 1914.

Aktiengesellschaft für Grundbesitz.

Welsch. Weithase.