1914 / 100 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

11086) . 8 Bodengesellschaft Süd, gesellschaft,

mittags 5 Uhr,

Nr. 11/12, I. Etage, ein. Tagesordnung:

Genehmigung der Bilanz Gewinn⸗ und Verlustkontos.

Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

Wahlen zum Aussichtsrat.

Die Ausübung Stimmrechts

und

Soa8 des

der Generalversammlung ist nur denjenigen s welche ihre Aktien bis 12 Uhr Mittags des dritten Tages vor dem Tage, an welchem die Generalversammlung stattfindet

Aktionären gestattet,

(diesen Tag nicht mitgerechnet), der Ostbank für Handel und in Königsberg Pr. oder Notar hinterlegt haben. Königsberg Pr., den Der Aufsichtsrat. Wilhelm Papenbrock

Rechtsanwälten.

[10795] Bekanntmachung.

Der Gerichtsassessor Dr. Leopold Surén ist heute in die Liste der bei dem hiesigen

Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte getragen worden. Bonn, den 24. April 1914. Der Landgerichtspräsident.

[10797]

Der Rechtsanwalt Ludwig Molly, in Tauroggenerstr. 1, wohn⸗ April 1914 in die Liste in Berlin eingetragen

Charlottenburg, haft, ist am 23. der bei dem Landgericht III zugelassenen Rechtsanwälte worden. Charlottenburg,

[10796]

Der Rechtsanwalt Otto Herdieckerhoff,

in Charlottenburg, Kurfürstendamm 225,

wohnhaft, ist am 24. April 1914 in

Liste der bei dem Landgericht III in Berlin eingetragen

Rechtsanwälte den 24. April 1

zugelassenen worden. Charlottenburg,

Königliches Landgericht III in Berlin.

[10918]0 Bekanntmachung. In die gerichte hier heute der Rechtsanwalt Dr. Aloys Bo in Düsseldorf⸗Oberkassel,

straße 18, eingetragen worden. Düsseldorf, den 25. April 1914. Königliches Oberlandesgericht.

[10917]

Der Rechtsanwalt Dr. Süß ist beute Landgericht in

in die Liste der bei dem Wiesbaden zugelassenen Rechtsanwälte getragen worden. Wiesbaden, den 25. April 1914. Der Landgerichtspräsident.

[10794] Der jetzige

in Rostock, f

worden. Rostock, den 25. Axril 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Ahtien- Königsberg i Pr.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung zu Montag, den 25. Mai 1914, Nach⸗ in das Geschäftslokal der Ostbank für Handel und Gewerbe, Königsberg Pr., Kneiphöfische Langgasse

Gewerbe bei einem

28. April 1914.

———

7) Niederlaffung ꝛc. von

den 23. April 1914. Königliches Landgericht III in Berlin.

Liste der bei dem Oberlandes. zugelassenen Rechtsanwälte ist

Sonderburg⸗

Stadtrichter Richard Beselin rüher in Warnemünde, ist in der Liste der beim unterzeichneten Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht

[[111131 Bekanntmachung. Die gemäß abzuhaltende

sammlung

zu Bresl

im Sektionsbureau 26 I. anbera

Herdainstraße Nr. worden, zu welcher wir Mitglieder mit der un reiches Erscheinen ergebenst einladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung für das Jahr 1913. 2) Abnahme des Rechenschaftsberichts das Jahr 1913.

des des

ausschusses und

für das Jahr 1914. 4) Feststellung des Etats waltungskosten für das

5) Verschiedenes. Der Vorstand der Sektion I der Metall⸗Berufsgenossenschaft. Carl Zenker, Vorsitzender.

in der

bei

§§ 8 und 22 der Satzung ordentliche Sektionsver⸗ ist auf Mittwoch, den 20. Mai 1914, Vormittags 11 ½ Uhr,

unsere verehrlichen Bitte um recht zahl⸗

des Verwaltungsberichts

3) Wahl der Mitglieder des Rechnungs⸗ ihrer Ersatzmänner

Ver⸗ Jahr 1915.

Norddeutschen

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[8785] 8

Die Neuheiten⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H. in Leipzig ist in Liquidation getreten, und bin als Liquidator fordere hiermit die

au, umt

bestellt worden. Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich bei dem Unter⸗ zeichneten mit ihren Ansprüchen zu melden. Albert Lang, Döllnitz (Saalkreis). für [8308] Die Nettethaler ““ Tuffsteingruben & Traßwerke Gesellschaft mit beschr. Haftung ist in Liquidation getreten. Eventuelle Gläubiger wollen sich melden. Der Liquidator: H. Kahlbetzer.

sCEöln, den 20. 4. 1914.

[10668]

I. Gewinn⸗ und Verlust

Rechnungsabschluß. vom 1. Jauuar bis 31.

rechnung für das Geschäftsjahr Dezember 1913. ———ᷓᷓ-——:—

A. Einnahme.

1) Vortrag aus dem Vorjahre.. 2) Ueberträge (Reserven) aus dem I. Feuerversicherung:

a. für noch nicht beeeeeeböö“];

b. Schadenreserve. .

c. Schadenreserve aus

jahres 1 1“

II. Einbruchdiebstahlversicherung:

ein⸗

Ee“] b. Schadenreserve..

I. Feuerversicherung: a. Mitgliederversicherung.

II. Einbruchdiebstahlversicherung: a. Mitgliederversicherung b. Versicherung gegen Nebenleistung der Versicherten: I. Feuerversicherung: Policegebühren .. die Policegebühren.. 5) Kapitalerträge: 8u11“ b. Mietserträge ... 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a. realisierter.. b. buchmäßiger.. 7) Sonstige Einnahmen 8) Fehlbetrrag..

914

lteu

11“ B. Ausgabe. 1) Rückversicherungsprämien: I. Feuerversicherung 11“ II. Einbruchdiebstahlversicherung

2) Schäden: . 4 Feuerversicherung: 2, aus den Vorjahren, einschl.

ein⸗

a. gezablt:

6. zurückgestellt: Mitgliederversicherung Versicherunc gegen feste

betragenden

8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗

Versicherung. 11114] 1

Die ordentliche Sektionsversamm⸗ 4 der Lagerei⸗Be. rufs genossenschaft findet am 19. Mai

lung der Sektion in Lübeck, Königstr. 5, statt. Tagesorduung wird den durch besondere Einladung

geben. Hamburg, den 25. April 1914. Der Sektionsvorstand.

bekannt

[11112] Schlesische Eisen- und Berufsgenossenschaft Breslau.

Die Sektionsmitglieder werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 16. Mai dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, Restau⸗

im kleinen Saale des Café raut, hierselbst, Karlstraße 37, Wallstraße 8.

eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das Jahr 1

2) Prüsung und Abnahme der Jahres⸗

rechnung für 1913.

3) Wabhl des Ausschusses für die Vor⸗

prüͤfung der nächsten Jahresrechn 4) Feststellung des Haushaltsplans 1915.

5) Beschließung über etwaige Anträge r (8 24 Nr. 7 und § 23 Abs. 8 der Genossenschafts⸗

von Sektionsmitgliedern.

satzung.)

Der

sandt. Breslau, den 28. April 1914. Der Sektionsvorstand. J. V.: R. Meyer.

Mitgliedern

Stahl— Sektion I

anberaumten ordent⸗ lichen Sektionsversammlung ergebenst

ng 5 1 Geschäftsbericht wird auf Wunsch schon vor der Sektionsversammlung über⸗

.

a. gezahlt: Mitgliederversicherung

;. zurückgestellt: Mitgliederversicherung

3) Ueberträge (Reserven) auf das für noch nicht verdiente Prämien,

Die 89 1 I. Feuerversicherug .. II. Einbruchdiebstahlversicherung

4) Abschreibungen auf: ebeeeee; ““ c. Forderungen...

Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: an realisierten Wertpapiere b. buchmäßiger. . Verwaltungskosten, abzügl. versicherer: I. Feuerversicherung:

ge⸗

des

auch I. Einbruchdiebstahlversicherung:

913. Steuern und öffentliche Abgaben

für das Feuerlöschwesen: ung. für

b. steivellihe. . .. 9) Sonstige Ausgaben:

10) Ueberschuß und dessen

f. Vortrag auf neue Rechnung.

Vorjahre . verdiente Prämien (Prämien⸗ dem Gewinn des Vor⸗ a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ Prämieneinnahme abzüglich Ristorni: b. Versicherung gegen feste Prämie

feste Prämie

II. Einbruchdiebstahlversicherung:

Gesamteinnahme

betragenden S adenermittlungskosten, des Anteils der Rückversicherer:

Mitgliederversicherung . Versicherung gegen feste Prämie

b. aus dem Geschäftsjahre, einschl. der 15 750,52. Schadenermittlungskosten, des Anteils der Rückversicherer:

Versicherung gegen feste Prämie

Versicherung gegen feste Prämie

teils der Rückversicherer (Prämienüberträge):

a. Provistonen und sonstige Bezüge der Agenten

b. sonstige Verwaltungskosten..

a. Provisionen und sonstige Bezüge der b. b. sonstige Verwaltungskosten..

Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken,

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende..

dem Beamtenwohlfahrtsfonds vergütete Zinsen.

Verwendung:

a. an den Reservefonds gemäß § 10 der Satzung. b. an den Spez.⸗Res.⸗Fonds gemäß § 10 der Satzung c. zur Verstärkung der Schadenreserve...

d. weiter an den Spezialreservefond...

e. an den Beamtenwohlfahrtsfonds..

81uS

350 848 98 84 727 73

8““

40

a14“ ——

984 931 ,39 53 849 26

1 214 05

322 463 20 331 20

——V

322 794

der 1363,40 abzügl.

55 864,66 227,58 17 748,67 Prämie eenen

abzügl.

240 778,21

5 826,73 . . 75 052,22 182,48

chste Geschäftsjahr abzügl. des An⸗

395 680

321 839 64

350 848 98 614 38

ö 351 463 6 046/67 400 58

2 8

Anteils

133 438 80] 368 251 40

97,61 265,40 368 814 41 3 809 36

insbesondere V V

8 202 98

Gesamtausgabe.

1 605 327,55

ich, der Unterzeichnete,

1 8

II. Bilauz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1913.

0

A. Aktiva.

1) Forderungen: b. c. e.

Guthaben bei Banken

anteilig auf das laufende Jahr 11A11“A“*“X“ I2625 3) Kapitalanlagen: a. Hvpotheken und Grundschulden HI 6 4) Hypothekenfreier Grundbesitt... 1111111A4“ WEW14*

B. Passiva. Ueberträge auf das nächste Jahr, Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente überträge): I. Feuerversicherung.

(Schadenreserpe):

I. Feuerversicherung. 2) Sonstige Passiva: b. Guthaben der Agenturen. c. Verschiedene Gläubiger. 3) Reservefonddse.. 4) Spezialreservefonds .. 5) Beamtenwohlfahrtsfonds 6) Neberschuß . ....

252

Altona, den 23. Februar 1914.

a. Rückstände der Versicherten.. Ausstände bei Generalagenten bezw.

Guthaben bei anderen Versicherungsunterneh mu ngen im folgenden Jahre fällige Zinsen, ZE1““]

Gesamtbetrag. nach Abzug des

Prämien (Prämien⸗

. Einbruchdiebstahlversicherung ““ b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden

II. Einbruchdiebstahlversicherung X““ b

a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen.

Gesamtbetrag.

—y—— 233,15 74 614 39 98 474 10 12 286 78

Agenten..

soweit sie 8 14 544 52 875,—

—ꝛ

726 100—-

701 512,—

Z . 2

444 446

20 329,35

1 166 966 27 45 000 119 600,— 130 797 99

1 927 140 34

Altonaer Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G.

Der Vorstand. Helmth. Büsch, Direktor.

(106700B 1 Märkischer Verein zur Prüfung und Uber⸗ wachung von Dampfkesseln in Frankfurt a. O.

Unsere diesjährige ordeutliche Haupt⸗ versammlung findet Sonnabend, den 16. Mai, Nachmittags 1 Uhr, im Saale des „Civil⸗Kasinos“, Wilhelms⸗ platz Nr. 2 bierselbst, statt.

Tagesordnung:

1) Rechenschaftsbericht des Vorstands.

2) Rechenschaftsbericht des Oberingenieurs.

3) Rechenschaftsbericht des Kassenführers.

4) Bericht der Rechnungsprüfer und An⸗ trag auf Entlastung.

5) Vorlage und Beschlußfassung über den Haushaltungsplan für das Rechnungs⸗ jahr 1914/1915.

6) a. Festsetzung der Höhe der Beiträge für das Rechnungsjahr vom 1. April 1915 bis 31. Mäarz 1916 für die dampftechnische Abteilung.

b. Aenderung der Gebührenordnung der elektrotechnischen Abteilung.

7) Wahl von Vorstandsmitgliedern.

8) Wahl der Rechnungsprüfer.

9) Mitteilungen und Besprechungen über technische Dinge.

Ich erlaube mir, zu recht zahlreicher Beteili⸗ gung ergebenst einzuladen, und bitte, etwaige Vertreter mit Legitimationen zu versehen.

Frankfurt a. Oder, den 27. April 1914.

Der Vorsitzende: Schmetzer, Kgl. Baurat,

[9254] 1

Die „Terminus⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. bezw. 11. April 1914 aufgelöst.

Ich fordere die Gläubiger der ge⸗ nannten Gesellschaft auf, sich wegen Geltend⸗ machung ihrer Ansprüche bei dem Unter⸗ zeichneten zu melden.

Mainz, den 23. April 1914.

Der Liquidator: Dr. Simon, Rechtsanwalt. [11103]

Eine ordentliche Mitgliederver⸗ sammlung des Zentralvereins Deut⸗

scher Rheder findet statt am Diens⸗ tag, den 19. Mai 1914, 10 ½ Uhr Vormittags, im Uhlenhorster Fährhaus zu Hamburg.

[9250] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. August 1913 ist das Stammkapital unserer Gesellschaft von 95 000,— auf 28 000,— herab⸗ gesetzt. Etwaige Gläubiger bitten wir, sich zu melden.

Marrloher Eiswerke & Biergroßhandlung G. m. b. f. Hamborn-Neumühl, Rheinl. Jansen.

[9251] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. April 1914 wird das Gesellschaftskapital auf 23 000. herabgesetzt. Wir ersuchen etwaige Gläubiger, sich zur Begleichung ihrer Forderungen melden zu wollen.

Charlottenburg, Bismarckstraße 97/98, den 23. April 1914.

Grüfl. Hans v. d. Schulenburg'sche Maschinenfabrik G. m. b. H.

(PSGm2 J. Schwabach. loß

[10664] Aufgebot.

Es wird zur allgemeinen Kenntnis ge⸗ bracht, daß 1) der Chauffeur Josef Lachenmaier, wohnhaft zu Trösel, Sobrl des Landwirts Franz Josef Lachenmafer und dessen Ehefrau, Karolina geborenen Utz, beide wohnhaft zu Haslach (Württemberg), 2) und die Köchin Martha Elisabeta Novak, wohnhaft zu Trösel, Tochter der unverehelichten Dienstmagd Elisabeta Novak, wohnhaft zu Köflach in Oesterreich, die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Bekanntmachung des Aufgebots hat in der Gemeinde Trösel, im Deutschen Reichsanzeiger und in The Clevelander Paper in Nordamerika zu geschehen.

Trösel, den 25. April 1914.

Der Standesbeamte: (L. S.) Kohl.

[10665]

Von der Königlichen Seehandlung (Preu⸗ ßischen Staatsbank), hier, ist der Anttag gestellt worden,

16 000 000,— 4 % Anleihe der Stadt Altona von 1914 I. Aus gabe Tilgung vom 1. April 1911 ab, verstärkte Tilgung vom 1. Apri 1938 ab zulässig zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 27. April 1914. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.

[106672 Bekanntmachung.

Von der Dresdner Bank in Frankfur a. M. und Herren J. Dreyfus & Co hier, ist bei uns der Antrag auf 32 lassung von

nom. 1300 000,— neue Akie der Hessischen und Herkules Bierbrauerei Aktiengesellschaft; Cassel Nr. 2001 3300 zum Handel und zur Notierung an d hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 27. April 1914.

Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[106663 Betanntmuachung. Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 30 000 000 4 %ige Hypo⸗ thekenpfandbriefe Serie XXX der Preußischen Boden⸗Credit⸗ Aktien⸗Bauk zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 27. April 1914. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[9252] Die Firma Hermann Feuerstein, G. m. b. H., Leipzig, ist in Liqut⸗ dation. Unterzeichneter ist Liquidator. Etwaige Gläubiger wollen sich an den Unterzeichneten wenden. Hermann Feuerstein, Leipzig, Elsterstraße 3.

[8372]

Auf Grund des § 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, machen wir bekannt, daß die Firma „Mitteldeutsche Vieheinkaufsgesell⸗ schaft G. m. b. H.“ in Liqutdation getreten ist. Liquidatoren sind die unter⸗ zeichneten bisherigen Geschäftsführer. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Hasede, den 21. April 1914.

J. A. Hasler. A. Algermissen.

hsanzeiger und Königlich

Berlin, Mittwoch, den 29. April

b.-MN

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

Zentral⸗Ha

.“

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Reichs⸗

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbah

ndelsregister

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers,

SW. 48, Bezugs

Anzeigenpreis für den

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

nen enthalten sind, erscheint auch in einem

für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der preis beträgt 1 80 für das

und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, übe besonderen Blatt unter dem Titel

1b das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30

2 .

negn ere

mraasasgzs—

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das

Deutsche Reich“ werden heute die Nrnu. 100 A., 100 B.

rnETe

und 100 C. ausgegeben.

Handelsregister.

Altona, Elbe. [10811] Eintragungen in das Handelsregister. 24. April 1914. H.R. A 838: H. T. Dößel, Altona. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Anna Maria Fransiska Dößel, geb. Lopau, in Altona übergegangen. Dem Martin Oberthür in Altona ist Prokura

erteilt.

9.⸗R. A 1468: Heinrich Korthauer, Altona. Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Karl Theodor Sophus Richter in Altona ist erloschen.

9.⸗R. A 1102: Peter Christiansen, Altona. Inhaber der Firma ist jetzt der Getreidemakler Christian Wilhelm Christiansen in Altona.

H.⸗R. B 40: Bleiindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Jung & Lindig in Freiberg i. Sa. mit Zwegnieder⸗ lassung in Eidelstedt. Die Prokura des Max Otto Lindner ist erloschen.

Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Annaberg, Erzgeb. [10812] Auf Blatt 1148 des Handelsregisters, die Firma Cunersdorfer Posamenten⸗ jabrik Blondin Gruß in Cunersdorf detr., ist das Erlöschen dieser Firma ein⸗ getragen worden. Annaberg, den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Backnang. [10813] K. Amtsgericht Backnang.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ simen, wurde heute eingetragen:

bBei der Firma Adolf Zügel, ge⸗ mischtes Warengeschäft in Murr⸗ hardt nach Streichung der Worte Zemischtes Warengeschäft“ Handel mit Kunstdünger, Kohlen und Ziegelwaren.

Die Firma Eugen Zügel in Murr⸗ hardt, Inhaber Eugen Zügel, Kaufmann gaselbst. Gemischtes Warengeschäft.

Den 25. April 1914.

Landgerichtsrat Hefelen.

110356] urde einge⸗

Barmen. In unser Handelsregister tragen am 23. April 1914: 1061 bei der Firma P. E. Schür⸗ mann in Barmen: Der Kaufmann Wil⸗ elm von der Ley ist aus der Gesellschaft

elm ausgeschieden.

X 1193 bei der Firma Bockmühl Co. in Barmen: Dem Kaufmann Carl Strunk jr. in Barmen ist Prokura er⸗ erteilt. Die Prokura des Ewald Bock⸗ mühl sr. ist erloschen.

* 2328 bei der Firma Carl Conradi in Barmen: Dem Architekt Adolf Grimm in Barmen ist Prokura erteilt.

à 2308 bei der Firma Hermann Heltewig in Barmen: Der Kaufmann Alfred Hoppmann in Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Geseli⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist in Heltewig Hoppmann geändert und als offene Handelsgesellschaft unter Nr. 2331 des Handelsregisters A neu einge⸗ tragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Hermann Heltewig und Alfred Hoppmann in Barmen.

B 13 bei der Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. April 1914 der Gesellschaftsvertrag neu festge⸗ stellt unter Aufhebung des Gesellschafts⸗ vertrages vom 17. März 1899 und aller anderen das Gesellschaftsverhältnis be⸗ treffenden Verträge. Bezüglich der Firma und ihres Sitzes, des Gegenstandes des Unternehmens, des Stammkapitals, der Gefeletungsbekuanis und der Dauer der v he. eee Abänderungen nicht ge⸗ roffen. Kommerzienrat Ferdinand Bar⸗ tebs ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

A18

7S

2

Beeskow. 8 [10814] it Im hiesigen Handelsregister A Nr. 76 ei der Firma Adolf Alisch einge⸗ Akden, worden: Die Firma lautet jetzt: Inh. Max Alisch. In⸗ 8 8 Fleischermeister Max Alisch Hes Uebergang der in dem Betriebe des eschã egründeten Forder 8 3 begründe Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des

Geschäfts durch Max Alis s

1 x Alisch ausgeschlossen.

Beeskow, den 18. April 1914. Königliches Amtsgericht. V

Berlin. [10760]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7918: Wittenauer Boden Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Alfred Hahn in Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. Die Befugnis des Vorstandsmitglieds Arthur Rosin in Berlin, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ treten, ist aufgehoben. Prokurist: Josef Gallewski in Charlottenburg. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 10 997: De Trey & Company, Limited. Filiale Berlin, Zweigniederlassung der zu London domizilierenden Aktiengesell⸗ schaft in Firmma! De Trey & Com- pany Limited: Kaufmann John Emil Frey in Berlin⸗Friedenau ist zum Mit⸗ glied des Verwaltungsrats (board of di- rectors) ernannt. Bei Nr. 3181: H. Brüninghaus Söhne, Aktienge⸗ sellschaft mit dem Sitze zu Barmen und Zweigniederlassung zu Berlin: Die Pro⸗ kurg des Otto Lenaner in Barmen ist er⸗ loschen. Bei Nr. 2257: Sterbekasse deutscher Lehrer, Versicherungs⸗ Verein auf Gegenseitigkeit zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Mitglieder am 30. November 1913 und dem Aufsichts⸗ rate am 6. Dezember 1913 beschlossene Abänderung der Satzung.

Berlin, den 22. April 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. [10759]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 22. April 1914 eingetragen worden: Nr. 13 195. Mundus Verlagsanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verlag von Büchern und Zeit⸗ schriften, insbesondere auch der Zeitschrift „Del⸗ und Gasmaschine“. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind: Zivilingenieur Ernst Neuberg in Charlottenbuꝛg, Oberingenieur Josef Vollmer in Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1914 abgeschlossen. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, wird die Gesell⸗ schaft durch einen Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen vertreten; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 13 196. Klettwitz Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb von Braunkohlenwerken und Brikett⸗ fabriken, insbesondere der Betrieb der den Treuherzschen Erben gehörigen Kohlen⸗ gruben und Brikettfabriken in Klettwitz. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Direktor Otto Schaaf⸗ hausen in Neu Welzow. Dem Carl Polte und dem Paul Hildebrand in Neu Welzow ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten; wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen; wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, auch in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März und 15. April 1914 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind Prokuristen be⸗ stelt, so sind zwei von ihnen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt; sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2872 Koncert Direction „Leonard“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Ester Löwenstein, geb. Fabritius, ist nicht mehr Geschäftsführerin. Bei Nr. 2970 S. Hohenstein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Amand Drotsch⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Reinhold Hübner in Berlin⸗

Treptow ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Theodor Hübner ist er⸗ loschen. Bei Nr. 4392 Pharmakon Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 15. Dezember 1913 ist das Stammkapital um weitere 60 000 erhöht worden. Es beträgt jetzt 300 000 ℳ. Bei Nr. 5153 Verein Deutscher Farbenglaswerke Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Gemãß § 18 des Gesellschaftsvertrags ist die Dauer der Gesellschaft zunächst auf 5 Jahre fest⸗ gesetzt. Sie läuft stillschweigend jeweils auf die gleiche Zeitdauer weiter, wenn nicht ein Gesellschafter spätestens ein halbes Jahr vor Ablauf der fünfjährigen Periode kündigt. Im übrigen wird wegen

der Kündigung auf jenen § 18 verwiesen.

Bei Nr. 5807 Marken⸗Reklame⸗ streifen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Emerge); Die Prokura des Heinrich Haenichen ist erloschen. Direktor Reginald Douͤglas ist nicht mehr Ge⸗ schaftsführer, Kaufmann Heinrich Haenichen in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6073 Theodor Zeunert Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Theodor Zeunert in Berlin⸗Lichterfelde. Bei Nr. 6098 Hesperus Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: in Berlin⸗ Schöneberg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Bei Nr. 8226 Hilgen⸗ dorff'sche Grundiererei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Otto Paetel ist nicht mehr Geschäfts⸗ fährer. Bei Nr. 8612 Kalisyndikat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 31. Mai 1913 ist das Stammkapital um weitere 25 500 und durch die Beschlüsse vom 16. Februar und 2. März 1914 um noch 21 200 erhöht worden, sodaß es jetzt 1135 000 beträgt. Bei Nr. 9813 Miehle⸗Druck Pressen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fräulein Margarete Freydanck in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesamtprokura des Wilhelm Gronle ist erloschen. Bei Nr. 10 514 Sauitor Desinfections⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Curt Cohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 10 565 Victoria Drogerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 11 813 Fashion Made⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 15. April 1914 ist die Firma geändert in: Verlag Herrmann Hoffmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch denselben Beschluß ist § 1 des Gesellschaftsvertrags wegen der Firma und § 5 wegen der Vertretungsbefugnis abgeändert. §5 lautet unter anderem: Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Kaufmann Fritz Hoffmann in Berlin ist zum ferneren Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 11 933 Eduard Nitardy Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 17. April 1914 ist die Firma geändert in: Dr. med. Rudolph Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 12 069 C. A. F. Kahlbaum Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Georg Kareski in Berlin ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Kaufmann Wilhelm Colwig ist nicht mehr stell⸗ vertretender Geschäftsführer. Bei Nr. 12 270 Landwirtschaftliche Blätter Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Regierungsrat a. D. Dr. Ernst Soehlke ist nicht mehr Geschäftsführer. Referendar a. D. Martin Fischer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 22. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [10761] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 446. Firma: Wilhelm Schwarzhans in Berlin. Inhaber: Wilhelm Schwarzhans, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 42 447. Firma: Russisches Buchlager „Polsa“ Ilja Trotzky in Berlin. Inhaber: Ilja Trotzky, Verleger und Buchhändler, Char⸗ lottenburg. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Buch⸗

Bonn. [10687]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 1053 Spezialtapeten⸗ fabrik Beuel, Alex Willcke zu Beuel

handlung und Buchverlagsgeschäft. Ge⸗ schäftslokal: Berlin, Friedrichstraße 155.) Nr. 42 448. Firma: Christian W. Schilling in Berlin⸗Wilmersdorf. Juhaber: Christian Werner Schilling, folgendes eingetragen worden: Verleger, Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Dem Kaufmann Karl Willcke zu Bevel Nr. 10 877 (Firma Carl Wolff ist Prokura erteilt. in Neukölln): Der Frau Clara Bonn, den 24. April 1914. Kindler, geb. Wolff, Neuköͤlln, ist Pro⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 9. kura erteilt. Bei Nr. 29 881 (Firma Simon Tichauer in Berlin): Bonn. 2 [10686] Niederlassung jetzt: Berlin⸗Wilmers⸗ In unser Handelsregister Abt. ist dorf. Bei Nr. 13 884 (offene Handels⸗ heute unter Nr. 1160 die Firma Paul gesellscchaft W. Neumann & Co. Alfred Goebel zu Godesberg mit vorm. Gustav Neumann in Berlin): einer Zweigniederlassung in Wien und Dem Richard Hinze zu Berlin ist Prokura als alleiniger Inhaber des früher in erteilt. Bei Nr. 28 104 offene Handels⸗ Düsseldorf betriebenen Handelsgeschäfts desellschaft Lindenfeld Mendelson der Kaufmann Paul Alrebd Goebele zu in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ Godesberg eingetragen worden. Der Ehe⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. rau Paul Alfred Goebel, Thusnelda ge⸗ Gelöscht die Firmen: Nr. 22 843. Maison Hoesee Clever, in Godesberg ist Prokura Aschner, Aschner & Co. in Berlin. erteilt. Nr. 23 377. Max Mohr Verlags. Bonn, den 24. April 1914. „nszanblnne für und Königliches Amtsgericht. Abt. 9. unstgewerbe in erlin⸗ ilmers⸗ Bonn. [10688] dorf. Nr. 38 554. Richard Müller In unserem Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 250 eingetragenen Firma

in Berlin. Nr. 29 285. Siegfried April 1914. Anton Schmitz in Bonn die bisherige 11 Inhaberin Witwe Anton Schmitz, Katha⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. vn 85 ELAö6 rina geb. Prötz, gelöscht und der Ver⸗ ö1“ goldermeister Georg Schmitt in Bonn als nunmehriger Inhaber eingetragen worden. Bonn, den 24. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9

ränd a Boxberg, Baden. [10817] verordneter und Handelsrichter Hermann In das Handelsregister Abt. A wurde Eisenberg ist nicht mehr Geschäftsführer heute eingetragen:

Bei Nr. 5574 Häuser⸗Verweriungs. Zu O.⸗Z. 7, betr. Firma Jos. Michael Gesellschaft Berlin mit beschränkter Götz in Klepsau: „Die Firma ist er⸗ Haftung: Kaufmann David Bergmann (loschen“.

ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Unter O. Z. 132: Firma Gottfried Nr. 9612 Fredericia⸗Haus Gesellschaft Hammer, Lengenrieden. Inhaber Gott⸗ mit beschränkter Haftung: Maurer⸗ fried Hammer in Lengenrieden. Geschäfts⸗ meister Georg Knapke ist nicht mehr Ge⸗ zweig: Landesproduktenhandel. schäftsführer. Kaufmann Erich Kolle in Unter O.⸗Z. 133: Firma Hermine Cbharlottenburg ist zum Geschäftsführer Schnabel, Schweigern. Inhaberin bestellt. Bei Nr. 11 877 Berliner Andreas Schnabel Ehefrau, Hermine geb. Hochbaugesellschaft mit beschränkter Müller, in Schweigern. Geschäfte zweig Haftung: Durch Beschluß vom 15. April Schweinehandel. Dem Andreas Schnabel 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗ in Schweigern ist Prokura erteilt. Weißensee verlegt. Bei Nr. 13 09; Boyxberg, den 24 April 1914. Deutsche Glühfaden Fabrik Rich Großh. Amtsgericht.

Kurtz & Dr. Eisner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Zufolge Beschlusses vom 15. April 1914 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr Herstellung und Vertrieb von Wolf am⸗ metall, von Wolframsäure und von Metall⸗ fäden sowie Betrieb aller in das elektro⸗ technische und chemische Gebiet einschlägigen und damit zusammenhängenden Geschäfte

Berlin. 110762]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4677 Dacapo Record Co. mit beschränkter Haftung: Stadt⸗

Brandenburg, Havel. 110361] Bei der im Handelsregister B Nr. 55 eingetragenen „Brandenburgische Flug zeugwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Briest ist heute ein-⸗ getragen: Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschaftsversammlung vom 28. März 1914 um 310 000 erhöht und und Unternehmungen. Fabrikant Dr. Fritz beträgt daher jetzt 460 000 ℳ. Als Eisner ist nicht mehr Geschäftsführer. weiterer Geschäftsführer ist der Ziegelei⸗ Dr. Harry Bresler in Berlin⸗Grunewald besitzer Karl Michaelis in Brandenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Ferner a. H. eingetragen. Ferner wird bekannt ist durch denselben Beschluß der Gesell⸗ gemacht: Von den Gesellschaftern, die schaftsvertrag auch abgeändert insbesondere Stammeinlagen auf das erhöhte Stamm hinsichtlich der Veräußerung von Geschäfts⸗ kapital übernommen haben, bringt der Fa⸗ anteilen der Mehrheit bei Gesellschafter⸗ brikant Ignaz Etrich jun. in Oberaltstadt beschlüssen für den Fall des Todes eines bei Trautenau (Böhmen) die ihm gehörigen Gesellschafters; es werden künftig stets sämtlichen Geschäftsanteile an der Etrich⸗ zwei Geschäftsführer bestellt. Bei Flieger⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Nr. 13 122 Gesellschaft für Bergbau Haftung in Liebau ein. Diese Sach⸗ und Hüttenwesen mit beschränkter einlage, deren Geldwert auf 100 000 Haftung: Kaufmann Paul Müller in ffestgesetzt ist, ist zu diesem Betrage auf Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ die Stammeinlage des Ignaz Etrich ange⸗ führer bestellt. b rechnet. Die Bekanntmachungen der Berlin, den 24. April 1914. sellschaft erfolgen durch den Deutschen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Reichsanzeiger und das offizielle Organ Abteilung 152. des Deutschen Luftfahrerverbandes.

vI11 a. H., den 24. April 1914.

Bonn. . [10815]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1159 die Firma „H. Ludw. Peters“ mit dem Sitze in Bonn und der Kaufmann Carl Clemens in Bonn als deren Inhaber eingetragen worden.

Der Kaufmann Carl Clemens hat das früher in Koblenz betriebene Geschäft von den Erben Kallfelz und den Erben Ems⸗ bach gekauft, wobei die Haftung des Er⸗ werbers für die im Geschäftsbetriebe der Veräußerer entstandenen Verbindlichkeiten ausgeschlossen worden ist.

Bonn, den 22. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. [10816] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma „Tonzeche Kottenforst, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Bonn eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 11. April 1914 aufgelöst und der Kauf⸗ mann Franz Rave zu Kruft bei Andernach Liquidator der Gesellschaft ist. Bonn, den 22. April 1914 Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Königliches Amtsgericht.

Bremerhaven. [10818] Handelsregister.

In das Handelsregister ist heute fo gendes eingetragen worden: Eduard Ruge in Bremerhaven. Inhaber ist der Kaufmann Eduard Ruge in Bremerhaven.

Angegebener Geschäftszweig: Herren⸗ garderoben⸗, Manufaktur⸗ und Schiffs⸗ ausrüstungsgeschäft.

Bremerhaven, den 24. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Lampe, Gerichtssekretär.

Brilon. Bekanntmachung. [10819] In unser Handelsregister Abtetlung A ist heute unter Nr. 74 die Firma „Franz Wigge“ in Brilon und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Franz Wigge ebenda eingetragen worden. Brilon, den 14. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Buchen. (10689] Handelsregistereintrag Abt. Bd. I. O.⸗Z. 105: Firma Karl Andr. Keil in Buchen. Inhaber ist Karl Andreas Keil, Kaufmann in Buchen.